1923 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 * W11“ 114“ v111“““ 1u“ X b büANne N 1““ 8 9 8 1 4 (1, 1), SExprottau 4, 4. „Bez. Oppeln: 1 Gem., 1 Geh.). eg;B. Köln: Wipperfürth 1, 1. Braun⸗ b) Betroffene Kreise vsw. . Healankesn Erabe 1, —. 127 7 12 (2. 2),] mund Stadt 1, 1, Hagen 1, 1 (1, D, Hamm 1, 1, Hattingen 1, 1] Stadt 1, 1, Ansbach 2, 2, Eichstätt 1, 1, Feuchhvangen 1, 2 11, 2 80. 2) 8 80 1“ 22 2 1 LI. ). ne. 2 Felegee veczh. vz Ah, Felrm. vavdon Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). Weg⸗ 9 Stadt 1, 2, Mansfelder Gebirgskreis Ait ch Man K.e. 1,10) TErlchn 2 S01. 5) üpfüadt 121,2Siefen. 77 9 HFeeft Fürth Stadt 1, 1, Fürth 1, 1, Gunzenhaufen 2, 3(2, 3), Heabh22) üneburg: Soltau 1, 2. Reg.⸗Bez. nabrück: n amt: se, 8 Gem 3 . S: s Gehöft, Friedland 1, 1 bekreis 6, 6 Merseburg 5, 12, Querfurt 12, 1 in 8 825, Easse 28 27), wege Hilpoltstein 1, 1. 42: Kitzingen 1, 1 (1, 1) Miltenberg 2, 2. 44 3, 3 (1, 1), Iburg 1, 1, Osnabrück 2, 2, Wittlage 1, 1. neu: 2 Se. 2 Gehöfte. 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Friedland 1, 1, Pr. Eylan See ö1I usen 2. 2“erlurt 12, 14, Saal⸗- 2, 10, Frankenberg 1, 1, Fritzlar 2, 4, Grafsch. Schaumburg 6, 8 Löbau 2, 2 (2 3* . 47. Sr 3 N Pes, Is ster zceshe 2. 71 Feerees ef 1. 1. 325 Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneunmonia bovum contagiosa). 3. 3gsbab⸗ S1n FIr 5 &ee Ban deeea hnrngen 11 .1)1,Sargerhagses 2, 5, Tgeonn 8 11 La l”” ““ 7, 82 r. b. Kicghbahn 2, 2, Stadt 1, 1 (2,2) ffas , Htashes 11. , * 2, S u FBen eg.⸗Bez. 1 en: Biele⸗ 71 . 8 . 42 8 8 F. 2. 2 8 2 8 p 8 AI„ 2 g . 2 7 6 2 Melsungen 2 9 7 S üch 24 . s 4 f 3 8 . seld 1. 1. Herford 1, 2 . 9). Paderborn 1, 8* Wiedenbrück 1. 1. r Prenßen. Res. Ber. 5* E“ .en. ] v11“ 8 e e. 8ng m- 9) 8 1. Siegnück 1. 1 3 1† lteng 2, Bordesholm 2, 2 Feegenhain 122, 68 FEE* Dinttes 6, * Jüchemn 9 1 Werfach. 3140 ¹“ Ie Hench, ,*, pfgsft⸗hn 2. 1 aeg. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Hamm 1, 1, Iserlohn 1, 2, Lippstadt 1, 1, öft. Reg.⸗Bez. Magde 9: 2 8 eben 2. 2. Dschers⸗ Ostprignitz 4, 6, Prenzlau 1, 1 (1, 71 (1 1), S 1: Friede. Stadt 1, 3 . 12) Ciden⸗ zogt. auenburg 6, 9, Limburg 1, 5, Oberlahnkreis 4, 8, Obertaunuskreis 1, 1 57: Gotha 1 (1, 1). 58: Bensheim 3, 2 Darmstadt 1, 2, Meschede 1. 1, Siegen 1, 1 (1, 1), Soest 2, 3. Reg⸗Bez. Cassel: leben 1, 2. Wolmirstedt 1, 1 (davon neu 1 Reg. Perg t. Am 1, 1, Köntgsberg i. Nm. 1, 9 . Eebhus 1, 1 (i )) Fiel 2 Plön 1, 2 (1, 2 hurg 1, 1, hneb⸗ 12, 17 Unterlahnkreis 3, 6, Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1), Unter⸗ Heypenheim 2, 5 (—, 1). 59: Alsfeld 1, 2, Gießen 1, 1, Lauter Herfsc. Sohmalkalden 1. 1 ¼ evern. Reg.⸗Be, Dberbavern: es. H=hn ver; Linden 1. 1 11, 4). N.⸗Per Hildesbeim: Soldm 1, 1, Weßstemberg 1, 815,s ens,8.8. *.2 1cl , 19 (—e1)“ Wandsbeh, Stendeburg 8, 50 Steinburg westerwaldfreis 3, 4, Usingen 3, 7 (2., 2. 30: oblen 2, 6, bach 4, 4 (2, 2), Schotien 1. 2. 60: Alzen 5, 8 (2, 9), Bingen Erding 1, 1 (1, 1), Ingolstadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Niederbavern: Gronau 3, 3 (2, 2), Hildesheim 2, 2 (2, 2). Braunschweig. 8: Pyritz 2, 2 (1, 1), Randow 5, 171 87.e. 1, 3, Usedom. 2 Hameln⸗Pyrmonk 6 1, 1. 19: Diepholz Kreuznach 2, 6 (2, 6), Meisenheim 6. 6 (8, 3), Neuwied 1, 1 (1, 1). 7, 10 (3, 4). 61: Hamburg Stadt 1, 3 (—, 1), Matschlande 2 . Deggendorf 4, 5 (—. D, Kötzting 20. —, Rottenburg 2, 2, Wolf. Wolsfenbüttel 2, 2. 1 b 4 Gehöfte; es ee ge s, Bene. d. ., e0 h 1ga.. 1, P . 1) Linden 2, 4 (1 4), Mehennober Stadt 3, 3. Simmern 3,4 (—, 2z. Weplar 2, 4 (2. 4) Zell 38. J1. 409⸗ (1. 1). 62: Wismar 1, 1, Ludwigsluft 3, 5 (1, 2), Güstrow 3,4 (1, 2), stein 4, 5. Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Cham 3, (2, —), Neustadt Insgesamt: 8 Kriise, 13 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon 2, 2. 12: Preslau 5, 5 (I, 2) 1 e n 71 Gro Varten. Fpringe 6, 44 (1, 1), Stol 8 85 71. 82 g,vee Rbge. 8,3, 1. 1. (1, 1), Duisburg Stadt 1, 2, Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Rostock 6, 11, Gnoien 6, 7 (2 3), Malchin 4,4. 63: Braunschweig .⸗N. 3, 3, Oberviechtach 2, 2, Regensburg 2, 2, Roding 1, 1 neu: 6 Gemeinden. 6 Gehöfte. berg 1, 1, Nimptsch 4, 5 (1, 2), Ohlau 1, 1 (1, 1), Reichenbach 6 rE zenau 1, 1, Syke 3, 3 (2, 2), 20: Ein⸗ Dässeldorf 1, 1 (1, 1), Essen Stadt 1, 3 (—, 1), Essen 3, 5 (2, 2), 4, 4, Wolfenbüttel 19, 26 (1, 1), Helmsiedt 5 10 11 1. Flcheveng (1, 1), 3, L 1, I vPpockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. 4 1 si- G“ 8 1 885 4. e⸗ 53 288 Sens ssen 8 16⸗ 29 Fhteng, 1 1 Eng 88 19 5, 8, Mors 2, 2, Neuß Such. heim 8 1rPbütt., 19, 7 8 Bie e nftedth⸗ 7100 (122) Uhanxere. EEETTTTTTTe“ vre defchüenche Paanthemt eoteais varaeneen, —dMdLas zlemhi 1,8,1 18: Ascheaslesen Stabt 1. 1. Gerreege 1.- =, a1:w ent 8 Getemne h, 1. 228, 8en de h. döe a.h, Ane Seabt—- Rbesndah , Steghes 1. sr 284-n, , Hüösabeen 1 1, Rftsmses Süose 1; Hrßjohinge Stollberg 1,—. E.d. erfden: Pirna 1. 1. 8.H. Fmickan: 1 „renben. Near.Bes Allenstein: 81ö1“’“ 86 LEeebb 1 geetendn5. *†C8; Beprerftet 3, 12 Piburg, 2, 3. St. Wendel⸗Haumholder 3, 5 S8: dandesseil Lübeck 1,1., 66; Landesteit e. e1g 13 (1, Oelsnitz 1, 1, Schwarzenberg 1, 1. Mecklenburg⸗Schwerin. 8 eg.⸗Bez. a gde 8 *8. earg, .W..1.. 9 12, n 816: Bitterfeld 1, 1, H Wanzle 38: Bersenbrück 1, 1. 23: C. efeld 3 ˙6 5202. 2). 22, Pein lachen 3, 5 (—., 3), Düren 4, 6 (1, 1), Erkelenz 2, 2] 67: Bernburg 3, 5 (2, 2). 68: Bremen Stadt 1, 2 (-, 1). Ludwigslust 2, 2, Güstrow 2, 2, Gnoien 2, 2, Malchin 4, 4 (2, 2). wedel 12, 25 (davon neu 4 Gem., 12 Geh.). Reg⸗Bez. Merse⸗ 2, 2, Wolmirstedt 3, 4 (—, 1)0. 1 kee.ie dr. „Delitzsch 3, 3 23:8 Feeie banteh 1. . Steie t”, Osterfeld Stadt 1. 1 1), Heinsberg 1, 1, Jülich 3,,3 (2, J). 36: Altötting 1, 1, 69: Detmold 2.5 Salzuflen Stkadt Schötmar 3, 3, Broh Anhalt. Bernburg 1, 1. Lippe. Brake 2, 2 (2, 2). burg: Eckartsberga 3, 3. Reg.⸗Bez. Erfurt: Weißensee 9, 9. (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1, 1), Mansfelder (1, 1), inghausen 1, 1, Steinfurt 1, 1. 26: Bielefeld 4, 4 Fgeising 1, 1 (I, 1), München Stadt 1, 3 (—, 1), Mäünchen 2, 2. 2. 2 u“ ufle 1¼Schö „3, 2 231, b2soznce 87 , 8 193 Gemeinden, 191 Gehöfte; Sachsen. 8.; g. Seebnen. 3 8 —2 öö“ 4.4 L1. 2. Ltaumberm 1 82 2 11n, Sale 22 8 . G In. sec. * Peggendorf?, d. Fggenseiden 1,1, Rainlr 2 39: Regens⸗ hrri Pienh en gladt 1.2 1 üen vcee s 2 2 Snen d : inden, Behö resden: Dresden Sta Dresden⸗Neu 2, 3, n⸗ Teis 4, 6, S . 1, 21. 8 8 2 1), 73), 8 ur . : Bagyreuth? t J, 1. 9 gt0 113““ 8 avon neu Gemeinden Gehöfte. Srn 1, e e He ade i. Ihee⸗ 7 Meetan 2. 3. Grofen. Tenltes ⸗. Stadt 1. lelereißenser 1. 1. 18: Echehn . g 1, vreuth 2, 2, Pegnitz 1, 1. 41: Ansbach hagen Stadt 1, 3. 1 Rotz (Malleus). Borna 13, 18. Thüringen. Jena⸗Roda 6, 6, Weimar 27, 64, 2, 2 (1, 1), Eiderstedt 2, 2 (1, 1), Flensburg 2, 3, Norder⸗ . 8 8 8 18 6S 1e . 2) Untersuchungsfache 1 11114“*“ l. Un 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Pr. Eylau 1 Gemeinde, Eisenach 4, 4. Meiningen 6, 9, Arnstadt 4, 4, Sondershausen dithmarschen 2, 2, inne erg b Sxee Merza Gehöft, Wehlau 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Goldap 1, 1. 9, 12. Anhalt. Cöthen 1, 1. 1 Segeberg 2, 2 (1, 1), Steinburg 1, 1, Stormarn 8, 10 (, 2) Aufgebote Verlust⸗u. Fundsachen, Zustell 1 8 Reg⸗Bez. Liegnitz: Bunzlau 1, 1. Reg.⸗Bez. Hannover: Insgesamt: 19 Kreise usw., 122 Gemeinden, 189 Gehöfte; SSö 9 2¹2 6 88 1), Wardszet 2 vüe; 8 ade Fra ga Feeehehnngen u. dergl. 2 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5 22* 2 . 6 3. 8 o 7 9 e 5. * u 4 8. f. C valibits 5 3 bemeven 1, 1. Ren-e. Anr1ch erne 8. 1. G.8de s d.. , he ““ Ss 2), Linden 11, 12 (1, 3), Neustadt a. Rbge. 1, 2, Sprin 8 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ent 1 er nzeiger. 3. unfage 85 *. Bersicherung⸗ Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae), RNäude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest 1, 1), Syke 2, 2 (1, 1). 20: Alfeld 3, 6 (—, 1), Einbeck 2, 2, 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1. an ausweise. (Septicaemia suum et pestis suum). Göttingen 2, 2, Gronau 4, 12 (—, 3). Hildesheim 9, 16 (1, 2, und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 700 11. Pri chiedene Bekanntmachungen. a) Regierungs⸗ usw. Bezirke. Marienburg i. n. 14, 35 (2, 5), Northeim 7, 13 (4, 9), Peine 5 ö.“ f8es. ee a bedd ekün eswzcRäacek RaüAe v Sanencs, Seeeec bbb 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei T . ene n E 2 8 1 b arbutg Stadt 1, 1. 22: Blumenthal 4, 10, Geestemünde 4 ‧9 8 re age vor v Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest H. 1 ehe, b, 8, Neahaus a. Oste a, 5 (1. 19 Sfede 8.8 g em Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

I1Z16“ 11““ IJourgl, 1 (1,,1). 34: Aurih 2 5 30 ie L5 t insgesamt davon neu insgesamt deasvon neu g. Nnn. S. 5,88. (2. 4), Leer 1, 1 (1. 1), Frun⸗, 1 8 1 Bezirke sowie Länder, insgesam Emden Stadt 1, 1, Emden 5, 18 (2, 4), Leer 1, 1, (1, 1), Norden U haber der Urkunde wird 1 3,,3 (1, 1), Weener 4, 5 (—, 1), Wittmund 6. 9 (1, 1), 25: 1) nter Uj ungs⸗ spätestens in dem auf den nn ordert, Pe weett. s enh geb. [117246] 8 Beranntmachung. 8 „seinzieherin Rosa Amalie Paul, verw. gew die nicht in 1 Ahaus 2, 4 (1, 1), Buer Stadt 1, 1, Recklinghausen 1, 2. 26: 1923, Vormittags 10 u n.g 89 2 vfl⸗ . 199. 22, perdurch Ausschlußurteil des Aprtögerichts Bernhardt, geb. Männel, in Schönheide Regierungsbezirke Bielefeld 2, 2, Halle i. W. 4, 7 (2, 3), Hörteg1, 3(—, 1), Wieden⸗ h sachen. lunterzeichneten Gericht, Z) de in Berlin W. 28 Lutt tr. ü hhefenbrlef vrhaer Ben e. en F E5 Prng⸗. Levon geteilt sind Maz. au, . 1

——————

9 7 8 *

2 3 2 5 2

f 1

rück 1, 3. 27: Altena 2, 3, Dortmund 1, 1, Hamm Stadt 1. Mf 1 6, 6 (1, 1), Hattingen 1, 1, Hörde 6, 6 (2, 2) Jsekiohn —. 1 8 NFaumiten. Ausgeot tes Erben des am 19. 11, 1920, betreffend die zer Grundbuch 8. anaͤchtigter: Rechtsanwalt Obeynstizra Lippstadt 1 6, Schwelm 1, 1, Siegen 1, 1 (1, 1). 28: Caseel 1,] f117217] Beschluß. 1 1 2 Maurers Leopold Hübäer 9. F. 195.22, Orscholz Blatt 663 Abt. Nemhard in Zwickau, 5. die Fischbaͤndlers Eschwege 1, 1 (1, 1), Fritzlar 888 Fulda 1, 1, Gersfeld 5, 5 In der Strafsache gegen den Schützen 1s die Kraftloserklärung der 3. der Rechtsanwalt Vincenz /H für die Amglig Hatzkewe eff Drkcseih) eip⸗ ehefrau Johanne Dora Hölig, geh indisc⸗ (1, 3), Grafsch. Schaumburg 2, 2, Hosgeismar 2, 6, Homberg 4,6 Karl Schüttko, zurzest unbekannten Auf⸗ si wird. hausen aus Berlin⸗Friedenau, UMubacher, een bek von 459, l Schneeberg. Prozeßbevoflmächtigter Krchhain 1, 2, Marburg 1, 1, Melsungen 3, 3 (1, 1) W zenhausen Athalls, früher beim Ausbildun * 15, Januar 1923. Straße 9, als Nachlaßpfleger für die kraftlos erklart worden. 724 Mechtsanwalt Lehmann II Ipickan Preußen. 1,2 (1, 2), Wolfhagen 1, 1. 29: Dillkreis 1, 1. Frankfurt a. N. Inf⸗Regt. 5 in Greifswald, geboren am Das Amtsge. Amtsgericht. Erben des am 23. 12. 1920 vytst rh. gen 15. Janua 3 gegen zu 1: den Verwalter, Königsber Stadt 1, 1, Limburg 1, 2, Obertaunuskreis 1, 1, Oberwestermalh⸗ 30. Januar 1901 in Domp, Kreis Katto⸗ 7] Rentiers Oskar Knopf 6 b Amtsgexcs giesbr ger. früher in Gumpi 2 kreis 2, 2, Rheingaukreis 2, 2 (1, 1), St. Goarshausen 1,1 (1 U wit, wegen schweren D hls ꝛc., wird Schöneberg 9. F. 194. 22. I117245)2 B. 5 „zu 2: den Bergarbeiter Hürt Otto, früher lenfiein. Unterlahnkreis 7, 7, Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1), Westerburg 3, . der Angeschuldigte, gegen den die öffent⸗ Kl. S 8 1¹. der Nachlaßpfleger Walthijer Schuber b 5-S. anngighung. in Kirchberg, zu 3: den Maschinenschlossen Ressgrentze Wiesbaden 3, 3 (1, 1), 30: Adenau 1, 1, Ahrweiler 2, 2, Aüer. lche Klage erhoben, ist, auf Antrag der Aite Dr. inecke in Berlln, W. 62, Lutherstr/ 12, für ds vond i2. 1en79 eöserichts Lec Kaft lbin Paul, hher eeeeühese b kücchen 5, 5 (1, 1), Cohlenz Stadt 1, 1, Coblenz 5, 6 (1, 2), Cochem . Staatsanwaltschaff gemäß § 12 des t det berloten Mvrntledesve 1nn,0. 4192, nen 1e, Zun pe, eis sceen zuf. vie Peagin H.peid aes, ühenes Heiginm.. 5, 7. Mayen 3,3 (8, 3), Messenheim 3, 8, Sinmern 2, 2 Er abee, Nie Aufhebung der Milktär⸗ 2.August Mufibcehrers Mar Paus 9. Leetwe . etbarina Möster zusett un Knan 8. Mühonr (Ea nen. Penagfun.. Goct 4, 7003, 5), ell 1, 1 (1, 1.,81: Creseld 1. 2. Duchen Fachzborek vom 17. August. 1920 1901 über die im Grundbuche von G098,146 22. 18 (WMäülker), 1—% seln h. in, Fürbüll 8 Fischbandier Rhann Hehd Hbnn Stadt 1, 3, Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Düsseldorf 1, 1, Essen 1u“ ) für fahnenflüchtig Solschen Band I Blatt 36 in Ab⸗ väses r us Frnzalt vie.n. . [storbeneg7 hylmanns, Lorend Andresen öntlich jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragene Zer⸗ dachtafustener ueet Mölle (Mäͤller) in Krirbüllferd, aus⸗ iter der Behaußtung, daß sich die Be

Stettin.. j 2 llãxl 5 göslin.. Stadt 1, 1 (1, 1), Essen 1, 1, Geldern 3, 3, Grevenbroich 8, 9 et teilung III unter Nr. ¼ G Köslin ms reifswald, den 16. Januar 1923. HDarlehens orderung voy/ üünkzehahundert, 1 traße 9, als Nachlaßpfle gexm cten sst, wird, weil unrichtig, für Fagten zu 1 sest dem 14. Zanuar 1921

““ (2, 3), Kempen i. Rh. 11, 14 (2, 2), Mettmann 3, 4, Mörz 6, 9 1 . 1 8 rdern 5 Fr B Posen⸗Westpr.. (1, 2), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1, 1), M.⸗Gladbach Sradt n ei JE“ bb 8 vernzinslich mif/ 41 %, deantragt. Erben des 5. 8. 1 rlos erklärt be gcn dem /17. Mai 1920, zu 3 feit 1“ 7 b =. 1. e g.e,020 Segn n 1. 1 (tenhh Stags 122e en Riegsberg.. Nergert, spütreng de dem ia, düh. „,19. 22, 2‧¹9., den 16. Januar 1923. J.n -nnoh se ,u Zceit dem Irt Liegnitz.. 2. 2 Bonn EEtabten 2 6 1) 1 8, 11 2 2) Euptirchen 3,8 11172181 Beschiuß 29. Mai 1923, vrminans 11 uhr, 8838 der Rechtsanwalt Pr. Badt, Berlin⸗ ea gegen den llen der Kläger in beolie⸗ Fe .. Gummersbach 1, 1 ,(1, 1)“ Köln Stadt⸗l, d, Köln b, 7 (1. 1) Der Gefreite Dito lan der vor dem unterzeichneten Gericht anbe. 1 höneberg, Grunewasostraße 50, als [117242] der häuslichen Gemeinsch Ragde urg. Rbeinbach 27 ³v¹ Siegkrels 6, 14 2. 5). 33: Berhcastel 1, 1 Antbildungseskadron Reiter⸗Reg. Nr. 1 raumten Aufgebotstermine seine Rechte Nachlaßpfleger für dig Erben des am Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember f und sie verlassen haben, mier Nerse urg. Bütburg ““ Merzig⸗Wabern 2, 2 (1, 1), Ssarbung i Instezburg, geh. am; Mo 1896 in anzumelden ugd die Urkunde vorzulegen 15. 5. 1922 verstorbenzn Majors a. D. 1922 ist die kluar⸗ „am 17. März d A auf Ehescheidung. Die rfurt... 3,5. 34: Düren? 9 (¹, 1), Erkelenz 2, 2 (1, 1), Hei sberg 1,1 Schardellen, Kr. P. a. wird nach widrigenfalls e Kraftloserklärung 1. Gustav Mandel aus Berlin⸗Steglitz 1874 in Delmenhor) geborene Friederike Klä den die Beklagten zur mündlichen G“ . Fuülich 3, 3. Schretbe 1. 1 (1, 1). 25;: Hatherloch 1, 1. Erkedüng der zff lage wegen kunde erfolgen wird. 6 9. F. 212. 22, b JFohanne Auguste Lemke, zuletzt in Verha lung des Rechtsftreits vor die Unnover. 8 56z Dachan 1, 1, Laufen 1. 3 7ù—, 1) Mäünchen Siadt 1.1. Fahnenflacht füͤr) ig Errla 8 Amtsgericht Peine, den 8. Jannar 1923. ,7 der Rechtsanwaft Vincenz Amerika, für erklärt worden. Als ivilkammer des Landgerichts Zwickau Hil esheim. München 5, 8 71. 4) 8 Piaffenhofen Eh; (1, 1), Rosenheim I! Insterburg 1 g —— ¹0. haufen aus Berlin⸗Friedenau, Laubacher Zeitpunkt de odes ist der 31. Dezember auf Fen 27. März 1923, Vormittags usbmroge. N=5. 32: Pfatrkirchen 1, 3 38: Frankenthat Stadt 1. 1(1,1,0 . e See Aufgeber. Suaße 9, als Nachl Fperpalter, für die 1905, Nagelttags 12 udr eigetüh a en ein uen Aufforderung, sich durch Sraoßeia 8 Frantsktbel- 1, 2 (1, 2), Kalscrskautern 2, 2 (2, 2), Hirchheimpolatze Ir2l9. Sea . 1 eve 1 nz Meia a⸗, geh, he . 38 8.,Fe; Del 1 18 13. 1923. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Aurich.. 4 1, Kusel 1, 1, Landau 2, 2, Ludwigshafen a. Rh. 1, 1 (1, 1, Der Oberreiter Gmi bat beantragt, ihren Ehemann, des ver⸗ Steglis 9. 1. 2139. . as Amtzgerich anwalt als Prozeßbevollmächtigten vet⸗

Kreise usw.

Gemeinden

Gemeinden Kreise usw.

Gemeinden

2

00 22

2

22——6

d0 bo*

bil SgSOoDSeAe

2—

8—öSSbenoeceeheeh Sännn

nneg=en

41ö

0— —8

I=BSÖSSE;Seee —öSn

Rockenhausen 1, 1. 39: Amberg 1, 2, Neumarkt 1, 2, Parsberg 1— er . r..“ veeen 138 ihausen 1, 39 58 emnaee n. ((1, 192 eoomn der Ausbildungseskadron Reiter⸗Regts. schollenen Matrosen Georg Fran „Johann 8. der Rechtsanwalt Dr. Badt, Berkin. [117253] Oeffentliche Zustellung. Zwickau, den 17. 923. Fochnhnedns 4 E1““ 2 Lich hesls- voburg. 1 1 Nr. 1, geb. 1902 in ; Meinecke, geboren am 11. 2 d8 1885 Schöneberg, Grunewäldstraße 50, als In der E escheidungssache der Frau Gericnh lieg en n, 1saenchs

Feeinach 1,12 1 Erlangen Stadt 1, 1 Erlangen 2) bern Kr. Insterburg, wird nach Erhebung zu Berlin, zuletzt wohnhaft/ in? kostock. Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am Kaufmann Elfriede Günther, geb. 2

ürth 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1, Uffenheim 1, 1. 42: Aschaffen⸗ 1 der öffentlichen Klage wegen Fahnenflucht für tot zu erklären. e, bezeichnete 12. 9. 1922 verstorbsnen Theaterdirektors in Breslau, Sternstraße 11, Prg [117267] Oeffentliche Zustellung. Stadt 1, 2 (— 1) Gerslzhofen 2,2 Karlstadt 1. 1, Kite wAl ür fahnenflüchtig ertlärt. Verschollene wird aufgefotdert, sich späͤte⸗ Jean Kren 9. F) 218. 22, mächtigter: Rechtsanwalt Just at Möhlis Der minderjährige Alfred Stadt 1, 1 Kitzingen 4) Marktheidenfeld 1 4 Milten berg Justerburg, den 18. Januar 1923. stens in dem auf den/ 19. September 9. der Rechtsangsalt Vincenz Hund⸗ in Breslau, gegen den Kaufmann Fritz geb. am 10. Dezember 1921 in/Bremen, .“ Ochsenfurt 81, 1— 1) Würzburg 4, 6 (2. 2. Das Amtsgericht. 1923, een, g. 1 ¼ Uhr, vor dem hausen, Berlin⸗Miedenau, Laubacher Richard Günther, fruher in vertreten durch den Berufsvormund Arens 43; Augsburg 1,,1 Füssen 1 1 Illertissen 1 1 Kaufbeuren 1 1117220] b“ b unterzeichneten Hericht anberaumten Straße 9, als Naͤsdchlaßpfleger für die Zreslau, jetzt unbekanpten Aufenthalts, in Bremen. Bahnhofstraß klagt Lindau 1, 1 ℳ1, 1), Nördlin sh 1, 1 (1, 1), Sonthofesl. B schluß vom 15 68 Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Erben des am 29.)6. 1921 verstorbenen wird der Beklagte zun mündlichen Ver⸗ gegen den Melker Paul Preußner, geb. 71 2). 44: Löbau 1“ Zittau 2.27. Der eschlt vem 8 die Todeserklärung erfolgen wird. An Kaufmanns Siegmuünd Sternberg aus handlung des Rechtsstreits vor die zweite am 21. Dezember 1 in Böhlen bei 45: Glauchau 2 2 Marienver 1, 1. 46: Großenhain! Stutt n e Falbeer der Eskad zu all uskunft über Leben oder Berlin⸗Steglitz —9. F. 223. 22, Zivilkammer des Landgerichts in Breslau Grimma, früher in Rensburg, Augusta⸗ Meißen 1, 1, Pirna 4, 5 (1 8 47: Borna 1, 4 dag- abrabteistong 8 a. voh gebr Fmil 5 chollenen zu erteilen ver. 10. der Nachlaßpfleger WaltherSchubert, auf den 24. Appll 1923, Vormittags straße Nr. 2, zurzeit Anbekannten Aufent⸗

1 rdc⸗ 1), Oschatz 7, 7 (2, 2) Nochlitz 3, 3. 48: Auerbach 1, 1. emd. 8 2 h fin Prigs Ling mil t die Aufforderung, spätestens Berlin W. 62, sutherstr. 12, für die 9 Uhr, geladem mit der Aufforderung, sich halts, mit dem Antvüge auf Zahlung einer 50: Söbe!abon⸗ 181 Rottwell 1. 1 Sr Heibenteim 2, 2 (1, ¹ „9 e üt 2 8 2069 Pr erlärt, gem sgetotstermine dem Gericht Anzeige Erben des am 1. 4. 1922 verstorbenen durch einen beibiesem Gerichte zugelassenen jährlichen Unterhagtsrente von 2400 vom

Mergentheim 7, 19, (—, 2). 52: Biberach 1, 1, Blaubeuren 1, 2 Peh.—. icht L 8 GBl. S. 1579 ff.) zu machen. 2 F 1/23. Desinfekteurs Rsbert Koy aus Berlin Rechtzanwalf als Prozeßbevollmächtigten 10. 12. 21 bis 9. 4. 22 und von 3600

g im 7, 12, „2). 52: Biberach I, 1, . seicht Lndwigsburg. Rossock, den 13. Januar 1923. 9. F. 207. 22 lassen. 2. R. 326/21/22. . 4. 88 und

om 15. 7. 22 bis zum

lingen 1, 2 (1, 2). 54: Lörrach 1, 2. 55: Bruchsal 1, 1, Dur der A 6 2 - ———2võööVUVaaq G er Ausschließußig von Nachlaßgläubigern rg Jach E1“ 1“, 8 1 nc raei rennba wnx 1117235] Bekanntmachung. jur. der vorbezeichecsen verssorhenen Personen (1170 vMree. n 10. 10. 22) bis zum 9. 12. 22 und von 311ö1111AA““ 9 Regierungsrat Hr. jur. beantragt. Di Feachäcgsub her werden 9 1 Oeffentliche Zustellung. für die Zeit vom 10. 12. 1922 Sfütat ne1 1, h1, 49: dheh 8,5, L, eer ! 2) Aufgebote, Ver⸗ .egen en Zns 741 Se n. Cher wußsasen, dech Eedernngm Sirtaten⸗doßarra eicges ensanehe 1 erkenblain Ls. c s nnen 3 7 88 42m1 Fee. 8 S 18 egen den ach hor⸗ er- 6 stre⸗ * 628 1e 88 1 Cöehen en8. 0. N. Fanferbas 1, 8 Stuttgart, führt an Ste des Familien⸗ Feenren Pe 2* Setfrstorbe e ee Megheievegscacgieeeben älte Dres. Beklagte vor das Amtsgericht in Flens Statt 1. 1 (1, 1). 62; Wlsmar 1. 9. Parchin 2. 2, Gnsbn⸗ ust⸗und Fun achen nhircer⸗Küscher. Whse Nemniltennamen den X. wici 1923, Vormittags Michels un selni deghünder⸗eDuisburg, durg auf den 28. März 1923, Vor⸗ 63: Braunschweis 6 79 2) Wolfenbüttel 13 19 (4, 8) Helm⸗ b 2 Fischer⸗Kautz“. iese enderung des 12 Uhr, vor pem unterzeichneten Geri t, 89 865 nbe Ehefra Anna geb. m ttags Uhr, geladen. ) 8 (1,1) 8† S. Z. 81lg (Eitel 15, 1, 0—8 9'be, Zustellungen u d er Famtincpdeg en erstreckt sich auf die Ehe⸗ erlin⸗Schönfberg, Grunewaldstr. 66/67, 8 1 8- er in Dortmund, zurzeit Flensburg, den 15. Januar 1923. Leixvzig. 3. 3 Rihjtrtugen S 1 19 1 1 . 7 ˙24 —2 . g frau und diejenjgen minderfährigen Kinder, immer 70, 2 Treppen, anberaumten Auf⸗ unbe annten Aufenthalks, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zerihn........ Bede⸗ 7 11 d aegen eaor⸗ 211 92 - Butßsadin elmenborst 2,1 1117230] eic ghgr 808 ie dübes Gewalt stehen gebotsterminef bei diesem Gericht anzu⸗ düe c0 , Füdem antrage guf (117268] Oeffentliche Zustellung e- 2 . 22 992 gs 9 und seinen Namen tragen. Die 8 ve. ung. eet die Be⸗ Oeffentliche lung. Württemberg. Wildeshausen 4. 4, Cloppenburg 1, 1. 65: Landesteil Lübeck 82 vufhebung von Bereipsberboten. Charjoltenburg, den 15. Januar 1923. us eeh. hi⸗ EEEöX klagte zur münplichen Verhandlung des Der minderjährige Walter Willy Herbert (1, 1). 66: Landesteil Birkenfeld 2, 2. 67: Cöthen 2, 2, Zer ie am 1. Juli 1922 ekgangenen Ver⸗ Das Amtsgericht. Forderung nu enthalten. Ürkundliche Rechtsstreits vor die siebente Zivillammer Schulz in Kunau, Kreis Sagan, 22, 1 8 . des Landgerjchts in Duisburg auf den treten durch seinen Vormund, Zie lei⸗

Münster. streten zu lassen.

2eEe üüeüneeerEesges-See

Minden.

Arnsberg.. Cassel.. Wiesbaden. Coblenz... Düsseldorf. ,8316öö“ ö“ nee“ Sigmaringen.

——

ScrcomnsnEe

0 2 *. 2 2 20 2 2 * . . 8⁴ 0 2 . 2 2. . «*

EEEIEII 22vIAg ÜonIS 1 ———

11454“*“ L ñ% ñme≅eQͤ11““

ESOSeSSeSeeebe-eer0oœl . 21 G eüÜEAESeaeegoeSSneneSSn

RK RK ñññ1111114*“

8 2. 82 0. 2 *. 2 . . * 2 2. 2 2 2* . 20 2 2* 2 . 2* 2.

Bavern.

Oberbayern.. Niederbayern.. b. Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ..

Sachsen.

Vanzen... Chemnitz. .

2. 2* 2 9 90 9 2 9 2 Sgn.SSͤ 822 2—— -;—2ͦ do— S:.

[dbo

ö“.“

BüESbn OSoo EU.

Neckarkreis 4 G 3 1, 1, Bernburg 2, 2 (1, ,1). 68: Bremen Stadt 1, 1 (1, 1), Bren. , bote des „Deutschbusedes“ und des 1““ V f eri 11“ Lanbgebiet 1, 1 (1,18 76: Läbeck 1, 1. 78: Kreis der Eber 1.1. venelehrärdund zee e e, 2se meiczerd K. üüer. Se ihachche d. en d2a, vefmrnzs G uhe, geeie Püt Schn bmen Fea⸗ 8 ““ büsg 11 ich Verfügung⸗ bes Senats aufgehoben 2 1 R 1 . 1 28 02 ufforderung, sich durch einen bei gan, Prozeßbevollmächtigter: „Prozeß⸗ Donaukreis.. 4 R s in Düsseldocf, Bastionst 8, welche sich nscht melden, können, unbeschadet 1 6 8 ESchweineseuche und Schweinepe .1 worden. Reintjes in Düsseld cf, Bastionstraße 8, eg, erichte zugela Rechts agent Schoenbrunn in FHermsd Baden. ““ 1I1“““ 8 4 ses 8 See bepef. Hambupsf, den 19. Januar 1923. ist ermächtigt woeren, an Stelle seiner des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Seaeskaereen weeeveer. (Kynast), klagt gegen den früh. Bederf 1 (Zepticnemis suum et pestis suum.) Der Pbizeipräsident. Dr. Campe. Vornamen Vornamen Heinrich Pflichtteilorchten, Vermächtnissen und Auf⸗ lassen. . p setzigen Haushälter Willy Härbig, zuletzt 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg —. Kaspar zu sühren. agen berüfksichtigt zu werden, von den al 3 Geri eibe in Ober Schreiberhau⸗ t unbe 1 9 Blasius, Gerichtsschreiber ch b kannten Karlsruhe (davon 2. 1 8 1 Geh.), Osterode 5 Ostpr. ve 4 ae 1 Aufgebot. 8 Amtsgelicht Düsselborf, 12, 12. 22. gebfh nur Pe gredtohas veenger des Landgerichts Duisburg. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1che werder 1, 1. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1 Geh.; 5. Krbez. 1; 6. ger Karl Hartmann in Frien . 1 F 1 epo treperzerch der Beklagte der außerCheliche Vater des Mannbeim ... 1 8 887 See 8 1 6 Egeehe tase 20 Gem, 2 Get. ,0. 9 Cetsas ce 2 seesf des Ermächtigung /Fes Preußischen Pücheege Sügshih sec na eber Veberschuß 1nee Sessenmich. Zusgencng, Willy G Schulz seier det Thüringen.. eeskow⸗Storkow Brandenburg a. H. Stad 2 —.D Svarkassenbuchs Nr. 12621/ der Bürger⸗ inisters vom . 8 922 ergibt. 1 „Der Kaufmann Arno Christoph in dem Antrage, den /Beklagten; 1 g Juͤterbog⸗Luckenwalde 1“ 1. Miebeebrünimn 12) Oöbe⸗ in Hochenmerich, lautend eenefcggeeee s S. enasts ne der Feilzunf Ffs Nachlasses nur für den Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ urteilen, en⸗ Kläger, Seheee am 98 Aen Hessen. 8 barnim 2, 2 (1, 1), Osthavelland 6, 16 (—, 3), Ostprignitz 4 1 4 ,18 ℳ, kagt. Der In⸗ Düsseldorf ermäc gt worden an Stolle seinem Exßtei Aatfprechengen Teil der anwälte Werner und Kaehlen in Kiel, 1921 geboren ist, vom 1. Oktober 1922 Starkenburg... Ruppin 3, 4, (2, 2), Teltow 3, 3, Westhavelland 4, 8 (I, 2), West⸗ haber der Urkunde/ wird aufgesordert, des Famili 3 Strakeljahn d rbindl . Fürc die Gläubiger aus klagt gegen die Frau Auguste Christoph, ab bis zu dessen vollendetem 16. Lebens⸗ Oberbessen. Prsgnit, 4) 8e 8 Kenigsberg i-hm. 7, 9 (2, 2), Landebere 30, Aäsgerg in dem,cuf den 20. Angust Familiennanv Krüger nben,“ Pilichtteilsfechten, Vermäͤchtnissen und gesch, Wurwig, geb. a8 jahre von monatlichen Alimenten 3500 ℳ, Rheinhessen Lebus 2, 2, Lübben 1, 1 (1, 1), Oststernberg 3, 5 (—, 1), Lrer 923, Vorm. A0 Uhr, vor dem unter⸗ SAmtsgerit Düsseiborf. £ 1 Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Dresden, jetzt unbekan und zwar die rückständigen sofort, die 11“ Schwiebus 1, 1. 8: Demmin 2, 2 (1, 1), Greifenhagen 5, Cah⸗ TE118’8I” die Erben unbeschränkt haften, Stth.nn wegen Truntsucht, mit/ dem Antrag, die laufenden zi vierteljährigen Raten im Mecklb.⸗Schwerin Naugard 2, 2 (2, 2), Pyritz 2, 2 (1, 1), Randow 3, 3, Regenwalde Aufgebotstermin seine Rechte [117238] sste sich nscht melden, nur der Rechts, Ehe der arteien scheiden und die voraus, 36 zahlen, dem Beklagten die Braunschwei 1 2, 2 (1, 1), Saatzig 3, 3. 9: Belgard 1, 1 (I, 1), Bublitz 2,2 anzumelde und die Urkunde vorzulegen, Gemäaß Verfügung /bes Herrn Justiz⸗ nachteil, ein, daß Fedfß Erbe ihnen nach Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ Prozeßkosten aufzuerlegen, auch ds Urteil . (2, 2), Köslin 2, 2 (1, 1). 10: Franzburg 1, 1, Greifswald 2, ½ nidrigen is die Kraftloserklärung der Ur⸗ ministers vom 29. Pobember 1922 führen der Teiln 9 des Kachlasses nur für den klären. Der Kläͤger ladet die Beklagte für vopläufig vollstreckhar zu erklären. Oldenburg. Grimmen 6, 7 (1, 1). 12: Breslau Stadt 1, 1, Groß folgen wird. die Geschwister Martin in Elberfeld: seinem Erbteil entsprechenden Teil der fur. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landest. Oldenburg.. Wartenberg 3, 3 (1, 1), Habelschwerdt 4, 6 (1 M 1 rs, den 15. Januar 1923. 1. Werner Chriflian Alexander, geboren keit haftet. 6 8 treits vor die pritte Zivilkammer des Land⸗ wird der Beklagte vor das Amts⸗ ““ 1 Elberfeld, ig⸗Schöneberg, den 6. Ja⸗ zerichts in Kiel auf den 9. April in Hermsdorf (vnaft) auf den . Birkenfelb... 2. Kurt Waher, geboren am 6. Dezember 8 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der März 1923, Vormittags 9 Uhr, Aubalt..

4. „4 (2, 2), Münsterberg 1, 1 (l, 1) imptsch 1 Das Amtsgericht. am 6. Novewber 1910 zu 1912 ebendert, an Stelle des Familien⸗ Aufforde ng, einen bei diesem Gericht gelaͤden 8 n Gremen..

Gels 2, 2, Ohlau 1, 1, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Strseaur . 2, 2, Wohlau 1, 1. 13: Belichchaach 1, Freystadt 1. 1 (1⸗ 6 . W Aufgebot. saae See si 17, & dic hb S artin n Familiennamen ugela walt zu bestellen. 8 8 8 5 vertreten durch den Rechtsanwalt [117244] 3 gii ve. 19280en 1 SG aäzä⸗ (Kynast), den 15. Januar IDUW SrbIFv1.

S. 1, 1. Feseseg 2, 2, Hoherswerda 4, 6, Le 2 5 9 göbern meister Heinri

Löwenberg 5, 6, Lüben 1, 1, ¾ f. O. L. 2, 2 (l, Peig, vertr rens. 1

g Rothenburg 1, Ot. Giese in Mörs, hat/ das Aufgebot Elbgkfeld, den 13. Januar 1923. Ses g schinbncteg es A.⸗G. Aachen Dek Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mecklb.s⸗Strelitz.

14: Falkenberg 2, 2 (1, 1), Grottkau l, 1, (1, D), Guttentag l, 8 - Nei 11532 ,8 2* „2ꝗà1àR98“ S. 2, 2, Tost⸗ es verlorengegangenen gypothekenbriefes Amtsgericht. 1“X“ 8 Sparkassenbuch 1 Neisse 1, 1 (1, 1), Ralibor 2, 2, legh i. O. S. gegang Amtsgericht. ““ 8 1 asse des Aachener [117265] Oeffentliche Zustellung. [117269] Oeffeutliche vnstenang. ö““ 1 rieda m burg⸗Lippe 2 494959 üring zuten Schau S. Shpe haldensleben 7, 2, Oschersleben 4, 4, Osterburg 2, Hypothet von 3000— dreitausend Mark Berlin⸗Schöneborg, Meraner Straße 8, für auf Guthahen von 40 (vierzig⸗ Bergarbeitersehefrau/ Minna Klara Otto, rhren geschiedenen Ehemann, Tischler Wil⸗ zugunsten der Chefrau Landwirt Peter die Erben nach dem am 6. 10 1922 ver⸗ tausend) Mark / zugunsten des Fabrit⸗ Pb Pfau, in Sappersdorf, zu 1 und 2 belm ö in Holzminden, jetzt

2

Konstanzü.. Frelburt .....

—xöaee -—æ ebo bo

b8o—

EEEEEE

to bn

ae-’ SSbeo 8-Se

meie

d =Sͤ8

bo Sebᷣ—

- 2==

22 -q2

H 1ö— 9 3, Jeri 1, 1. - 69; rina in jas⸗ 1 Halberstadt 2, 8, Jerichow 1 3, 3, Jerlchow 11. 2 71, h) öseisung III Numxtmer 10 eingetragene 1. Der Nachla blleger Max Häring in fkeit, Zweigstelle Aachen, Kaiserplatz, lautend geb. Knoth, in Langeüchursdorf, 2, die geb. Raddatz, im Holzminden, klagt gegen

se 2, +, vom 19 8 2 0 7 ¹ G 1, 1 —: C b .Juni 1909 üher die im Grund⸗ Gleiwitz 1, 1. 135: Calbe 7, 13 (1, 1), Vereins zur Beförperung der Arbeitsam. Es klagen: 1. Rosa Senta Neubürger, Die geschiedene Ehefrau Mewis, Deutsches Reich Bongartz in Niederforst⸗ rozeßbevollmächtjcter: Rechtsanwalt Leh⸗ unbekannten 2 fenthalts, wegen Unter⸗

tadt Stadt 1.1 aee 1 büch von Asberg Bays 1V Artikel 199 in [117234] Aufgebot. 18 n.ITTT 1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezicke ist di czervenberg. gnes geb. Scholtheis in storbenen Kayfmann Erich Becker und arbeiters Joba 5 Labelte auffg sa 1 bach für kraf rklärt word 3 ickan, 3. die Bürsten⸗ haltsgewährung, mit dem Antrag, den

sien⸗ am 31. Dezember 1922. 2 37 34 tsprechende laufende Nr. aus der d Scherdenberg beantragt. Der In⸗ seiner am 8./10. 1922 verstorbenen Ehe⸗ 1