Kaufmann Oswald Kühn in Guben ein⸗
getragen. (Kolonialwarengeschäft.) Guben, den 17. uar 1923 Das Amtsgericht.
Gummersbach. [116432]
In unser Handelsregister Abt. B ist bente dei der unter Nr. 68 eingetragenen üürma F. W. Siebel, Kunstwoll⸗ sfabrik, Akttengesellschaft in Gum⸗ mersbach, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 sind die §§ 4 und 16 (Grundkapital und Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital ist um eine Million Mark erhöht worden und beträgt jetzt drei Millionen Mark. Die Erhöhung ist ich Ausgabe neuer Inhaberaktien von je 1000 ℳ durchgeführt. Die Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 200 % ausgegeben.
Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [116433] Handelsregistereintragung vom 12. Ja⸗ nuar 1923 bei der Firma Leopold Krawinkel, Bergneustadt. Kom⸗ merzienrat Bernhard Krawinkel in Voll⸗ merhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3 Amtsgericht Gummersbach. Hainichen. 1 116434] In das Handelsregister ist 8 tragen
worden: 1. am 5. Januar 1923 auf Blatt 366, die ⸗ Firma Johannes Gompper in Hainichen betr.: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Carl Otto Pause in Hainichen. 2. am 12. Ja⸗ nuar 1923 a) auf Blatt 317, die Firma Oskar Pönitz in Berbersdorf betr.: Der Sägewerksbesitzer Gottlob Oskar Pönitz in Berbersdorf ist ausgeschieden. Inhaber ist der Holzexporteur Karl Jetter in Neuern (Böhmerwald), an den die Erben des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der 888 veräußert haben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über, b) auf Blatt 457 die 85 Arnv Greif in Hainichen und als deren In⸗ haber der Strickereibesitzer Friedrich August Rudolf Arno Greif in Hainichen. Angegebener Erwerbszweig: SS. und Handel mit Strick⸗ und Wirkwaren. c) auf Blatt 458 die Firma Max Stenker in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Max Stenker in Hainichen. Angegebener Er⸗ werbszweig: Großhandel mit Sanitäts⸗ waren 9 auf Blatt 459 die Firma
Pähtz in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Pähtz in inichen. Angegebener Erwerbszweig: ndelsvertretungen und Vertrieb von Textilwaren. *
Amtsgericht Hainichen,
am 16. Januar 1923.
Lll
Hamm, Westf. 8 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 2. Januar 1823 bei der Firma Krumholz & Gunkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamm: Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ.
[116435]
Hanau. 8 [116436]
In unser Handelsregister Abt. A ist hente folgendes eingetragen worden:
1. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Handag“ „Neitzel & Bienmüller n Hanan, welche am 1. Januar 1923 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Techniker Georg Reitzel
und Kaufmann Rudolf Bienmüller, beide
n Hanau. 1“
2. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Göbel & Nachtrieb“ in Hanau,
velche am 26. Juli 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Holdschmiede Wilhelm Göbel und Otto Nachtrieb, beide in Hanau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Juwelen und Goldwaren und deren Vertrieb.
3. Firma „Wilhelm Herbst“. Unter dieser Firma betreibt der dort vohnhafte Kaufmann Wi elm Herbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. An⸗ egebener ertrieb von
und Molkereiprodukten.
„Wilhelm Bollow“. Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Wilhelm
Bollow ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
9 Firma „Karl Glock u. Co.“ in Hanau: Die offene Hendevehese g aft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Karl Gleock in- Hanau ist Inhaber der Firma, welche in Glock“ geändert wurde.
6. Firma „Gebrüder Stern“ in
Hanau: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Jakob - . Rosen⸗ zwei anau ist erloschen.
mweig sn,. „Reitz u. Cie.“ in Hanau: Die Gesonschaft ist aufgflöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter 2 echanikermeister Ernst 8 in Hanau ist alleiniger In⸗
aber der Firma. 1 Hanau, den 5. Januar 1923.
Amtsgericht. 4.
Hannover. 84
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: 8 In Abteilung A: 1 Zu Nr. 1554, Firma Bodes Geld⸗ schrankfabrik Hermann Bode Gustav Bude: Von Amts wegen gelöscht infolge b gangs der Firma auf die unter H.⸗ . B Nr. 1832 eingetragene Aktiengesell⸗ chaft in Firma Bode Geldschrar
Unter Nr. 7695 die Firma Beyer & Tebbe mit Sitz in Hannover, Stein⸗ torstr. 16, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Tebbe und Oskar Beyer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
In Abteilung B: 1 Zu Nr. 19, Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner: Den Ingenieuren Carl Nissen und Otto Drenkelfort in Berlin ist unter Verleihung des Titels stellvertretender Direktor Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zu Nr. 68, Firma Continental⸗ Caoutchoue und Gutta⸗Percha Com⸗ pagnie: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1922 (nicht 5. De⸗ zember 1922) beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 346 500 000 Mark und ist eingeteilt in 16 500 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, in 1500 Stück Stammaktien über je 200 Taler (600 ℳ) und in 274 250 Stück Stamm⸗ aktien über je 1200 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Grundkapital) geändert. 1 Zu Nr. 771, Firma Gebr. Mehring Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Wilhelm Baden⸗ in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Zu Nr. 889, Firma Kraul & Wil⸗ kening Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Helene Wilkening in Hannover ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Nr. 1070, Firma Kaliwerk Stein⸗ förde Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. November 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf „Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere solchen der chemischen Industrie“. Zu Nr. 1403. Firma Hannoversche Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft: Der Treuhanddirektor Dr. Rudolf Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist jetzt Treuhanddirektor Willy Brandt, hier. Zu Nr. 1561, Firma Elektromotoren⸗ fabrik Hannover Aktiengesellschaft: Kaufmann Walther Kiesel ist als Vor⸗ standsmitglied abberufen. Zu Nr. 1768. Firma Landmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1922 ist das Stammkapital um 180 000 ͤℳ erhöht und beträgt jetzt Zu Nr. 1791, Firma C. F. Düerkop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute C. F. Düerkop und Alfred Roever sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Brandt in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 1 Amtsgericht Hannover, 17. 1. 1923. Harburg, EIbe. 1116438]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. A Nr. 859 die Firma Otto Hertmann & Co. in Harburg als Zweigniederlassung der am 30. Juni 1917 in Hamburg begonnenen gleichnamigen Kommanditgesellschaft. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Hertmann in Hamburg. Ez ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. 2. B Nr. 66 zur Firma Teer⸗Produkten⸗Werk „Wil⸗ helmsburg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelms⸗ burg: Die Firma ist erloschen. 3. B Nr. 133, Westholsteinische Bank, Harburger Filiale in Harburg: Zum Vorstandsmitglied ist der Filialdirektor Detle Claussen in Altena und zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind die Filialdirektoren Karl Orth in Flens⸗ burg und Oskar Hollersen in Harburg be⸗ stellt. Die Prokurg des Detlef Claussen und des Oskar Hollersen ist erloschen.
Amtsgericht, IX, Harburg, den 11. Januar 1923. Hennef, Sieg. 8 [116439]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma „Klio⸗ werk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hennef folgendes einge⸗
tragen: 4 Kaufmann Rudolf Buck zu Hennef a. d. Sieg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaeft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Hennef, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.
11“
Herborn, Dillkr. [116440] Handelsregister B.
Herborner Strickwarenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Herborn. Heute wurde die Ge⸗ sellschaft unter obiger Firma eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf von Wolle, Herstellung und Ver⸗ kauf der daraus hergestellten Strickwaren sowie Verarbeitung von Wolle gegen Ent⸗ E“ 99% 5 . Ge⸗
äftsführer: Kau n Fritz Link zu Herborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1922 festgestellt. Als nicht
zu Herborn werden zwei Strickmaschinen nebst Zubehör im von 1896g Mark, von dem Gesellschafter Adolf Schnautz, 8 in Peean eine Strickmaschine mit Zubehör im Wert von 60 000 ℳ und von dem Gesell⸗ schafter Karl Georg, Maschinenstricker in Herborn, eine Strickmaschine mit Zu⸗ behör im Wert von 45 000 ℳ in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen einge⸗ bracht. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. - 1. den 9. Januar 1923. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [116441] In das Bendelsregister A Nr. 164 ist zu der Firma Geflügelfarm Lüder⸗ dt er g. & Roß “ a. H., in rzberg a. H. folgendes einge⸗ tragen am 12. Januar 182 Die Firma lautet jeßt: Kurt Klosner, Geflügel⸗ farm Lüderholz, Herzberg a. H. Der bisherige Gesellschafter Privatmann Kurt Klosner in Lüderholz b. Herzberg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Am 13. Januar 1923: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herzberg a. H.
Hörde. [116443] Die unter Nr. 161 des Handels⸗ vegisters A eingetragene Firma „C. Tapprogge & Sohn, Aplerbeck“ ist erloschen. — Hörde, den 10. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. [116442] „Weberei Zschweigert Komman⸗ ditgesellschaft“’ in Hof: Gesamtprokura besitzen die Kflte. Andr. Singer und Hans Lang, dort. . „Carl Schmidt Nachf.“ in Schwar⸗ zenbach a. W., A.⸗G. Naila: Kfm. Karl Schmidt, dort, hat am 1. 1. 23 Ge⸗ schäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Fortführung über⸗ nommen und den Firmenzusatz „Nachf.” wegfallen lassen. „Nordbayerischer Warenversand Gleisberg Zeidler“ in Schwar⸗ zenbach a. W., A.⸗G. Naila: Am 15. 1. 23 ist Paul Zeidler aus dieser off. Hdlsges. ausgeschieden und wird Geschäst samt Firma von Karl Gleisberg als Einzelfirma fortgeführt. “
Amisgericht.
Hof, den 17. 1. 23. Kempten, Allgäu. [116444] Handelsregistereintrag. Max Lindinger, Einzelfirma in Kempten. Dem Kaufmann Hans Mei⸗ dinger in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 16. Jamar 1923. Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgüu. [116445] Handelsregistereintrag. „Otto Bauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz bisher: Lindenberg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Oktober 1922 wurde der Sitz nach Kempten
verlegt. Kempten, den 16. Januar 1923. sgericht (Registergericht). Kirchen. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter lfde. Nr. 182 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Aepfelbach in Betz⸗ dorf bestehende Handelsgeschäft auf den Schlossermeister und Installateur Otto Aepfelbach in Betzdorf übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Kirchen, den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Kirchen. 6 [116447] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter lfde. Nr. 30 bei der Firma Richard Berger Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Scheuerfeld a. d. Sieg in Liquidation eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 3 Kirchen, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht. Koblenz. 1116448] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: “ 1. Am 15. 1. 1923 unter Nr. 976 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Georg Seiwert“ in Koblenz: Dem Friedrich Kilz, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura erteilt. 2. Am 15. 1. 1923 unter Nr. 1091 bei in
irma „Terhorst & Paulmann“
aufgelöst. Der Teilhaber Hermann Paul⸗
Firma zu führen.
„Pet. Karl Bohnen, Lebens⸗ u.
u.
Firma dition, Wein⸗
Bohnen zu Koblenz. Abteilung B:
tung“ in Koblenz:
tritt Kaufmann in
Uerdingen.
Friedrich Reimer
eingetragen wird hekanntgemacht: Von
abriken Aktiengesellschaft.
“
dem Gesellschafter Kaufmann Fritz Link
HZZ“
116446
der offenen Handelsgesellschaft unter der
Koblenz: Durch Ausscheiden des Teil⸗ habers Josef Terhorst ist die Gesellschaft
mann führt das Geschäft fort mit dem Recht, bis zum 15. II. 23 die bisherige
3. Am 15. 1. 1923 unter Nr. 1222 die — Spe⸗ Futtermittel⸗ Spirituosen⸗Großhand⸗ lung“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Karl genannt Karl
4. Am 13. 1. 1923 unter Nr. 198 bei der Firma „Rheinische Tabakzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Johann Schmidt und Karl Brandenburger sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an ihre Stelle
Durch Gesellschafterbeschluß
durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden kann. Die Firma ist nach Uerdingen verlegt. — 5. Am 30. 12. 1922 unter Nr. 298 bei der Firma „Lahnquarzit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz⸗Lützel: Der Geschäftsführer Toni Schaaf ist durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle tritt Peter Schaaf, Kauf⸗ mann in Koblenz. 6. Am 13. 1. 1923 unter Nr. 309 die siumm „Kachelofenbau Häwo, Ge⸗
schräukter Haftung in Leipzig (Nikolaistr. 57) und weiter folgendes ein- getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1922 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaninfellen deutscher Herkunft. Das Stammkapital beträgt vier Millionen Mark. ie der Gesellschaft kann frühestens zum 31. März 1925 be⸗ schlossen werden. Stirbt jedoch einer der Gesellschafter, so kann bereits von diesem Zeitpunkte die Liquidation beschlossen werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Gottstein und Karl Frank, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 17. Januar 1923.
ellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt“, Zweigniederlassung Koblenz mit dem Sitz in Metternich b. Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kachelofenanlagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Walther Wolters, Architekt B. D. A. in Rheydt, 2. Wilhelm Häring, Kaufmann in Rheydt, 3. Ernst Wolters, Kaufmann in Rheyvdt, letztere beide stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Dem Hef. mann Heinz Reuber in Metternich ist auf den Bereich der Zweigniederlassung be⸗ schränkte Einzelprokura erteilt. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage bringen die Gesellschafter Wilhelm Ffra⸗ und Ernst Wolters die bisher als Unter⸗ abteilung der Firma Wilhelm Häring in Rheydt geführte Abteilung für Kachel⸗ ofenbau nach der Bilanz vom 30. Mai 1922 in die neue Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft dieser Kachelofenabteilung vom 1. Juli 1922 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt 8 An dem Wert dieser Einlage von 100 000 ℳ ist jeder von ihnen mit 50 000 ℳ beteiligt. Der Gesellschafter Walter Wolters bringt als Einlage eine ihm gegen die Firma Wilhelm Häring, insbesondere deren Kachel⸗ ofenabteilung, zustehende Forderung von 50 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 15. No⸗ vember 1922 festgestellt worden ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Koblenz.
1“ X .
161164581 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wortben:
1. auf Blatt 21 757 die Firma Sporn & Cie. in Leipzig (Markt 8, Eingang Hainstr. 1). Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute David Sporn, Ernst Fügner und Leon Binder, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kommissionshandel in Fellen und Rauchwaren.) “
2. auf Blatt 17 413, betr. die Firma Werkstätten für Mechanik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Richard Berthold ist als Liquidator aus ö Zum Liquidator ist bestellt 8 ücherrevisor Otto Albert Meyer in Leipzig. 1“ 1 Blan⸗ di 723, betr. die Firma Schapiera & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abraham Berkowitsch Kowalewsky ist als Gesell⸗ schafter usgeschieden. Heinrich Schapiera führt das Handelsgeschäft samt Firma als Alleininhaber fort. — 4. auf Blatt 19 467, betr. die Firma Ziegler ⸗& Stach in Leipzig: Johannes Theodor Herbert Stach ist als Inhaber ausgeschieden. Der, Fabrikant Ludwig Carl Lautz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
Leipzig.
7
Königswinter. [116449] Im Handelsregister wurde am 13. Ja⸗ nuar 1923 die Firma Friedrich Wil⸗ helm Blasberg, Barmen, Zweig⸗ niederlassung Honnef, und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Blasberg, Kaufmann in Henhes Fhnettogeg⸗ 8 Friedrich Wi 8 erg, 83 82 See 8
Ehefran IS e ist Prokuta schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des öö 1 L ö bisherigen Ihe gsa⸗ beir die Firma
. „ 23 ; 8 5. au 8 2932, 8 -. die 1 c
11““ Bernhard Zachariä in Leipzig Die Kötzschenbroda [116450] Gesellschaft ist aufgelöft. Friedrich Alwin Auf Blatt 375 des Handelsregisters, die
Tretbar ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dresdner Schnellpressen ⸗ Fabrik
Christian Feterich Ernst Zachariä führt Aktiengesellschaft in Nanndorf betr., das Handelsgeschäft samt der Firma als ist heute eingetragen worden: Zu Mit⸗
alleiniger Sdi. Firms 8 3 gauf 8 † 8 „ mng gliedern des Vorstands sind bestellt Röhes. 6 n in Leivzig: worden der Direktor Arthur Böhne und Louis Georg Regel ist als Gesellschafter der Direktor Wilhelm Spengler, beide in —0 zufolge Ablebens — ausgeschieden. An Leipzig. ine Stelle sind drei Kommanditistinnen Amtsgericht Könzschenbroda, seine, Fenl, gn .“ Prokura ist den 18. Januar 1923. serteilt dem Kaufmann Heinrich Theodor “ 1b I Ernst Frit he n 79 33zet. die Firma Handelsregister 8 4 O.⸗J. 15, Firma Hermann Spanier in Leipzig: Die Markengroßhandlung Krüger Firma ist erloschen Cie. in Konstanz: Die Firma ist unver⸗ 8. eat⸗ Blatt 14 712, betr. die Firma ändert auf Kaufmann Geeng. Krüger in vötv wrehatf ET11e Konstanz übergegangen und die an diesen & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt 81 Eb 3 228 dem Baumeister Karl Bernhard dhas⸗ Handelsregister A 4 O.⸗Z. 228: CA1““ 8 Fiden Sofie Trentani in Konstanz. Stephan in Leipzig. Er darf die Gese Inhaberin ist Frau Sofie Trentani in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren aller Art. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 229: Die Firma Nepuvmuk Sandmann in Egg b. Konstanz. Inhaber ist Nepomuk Sandmann, Händser in Egg. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel und Groß⸗ handel mit Obst und Kartoffelnl. Konstanz, den 16. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. J.
Lahr, Baden. [116452] Handelsregistereintrag, Firma Lahrer Eisenindustrie⸗Werk vorm. Hager & Rappenecker, Aktiengesellschaft, in Lahr: Dem Ingenieur Hans Heinrich Woggon in Offenburg ist Gesamtprokura erteilt. Lahr, den 13. Januar 1923. Bad. Amtsgericht.
₰; Die
deren Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 2935, betr. die Firr J. Rosenthal in Leipzig: Die Ein⸗ lagen der Kommanditistinnen sind erhöht worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I1B, am 17. Januar 1923.
[116462
LBinhge ist heute ein⸗
In das eeics eetragen worden: “ b 1. Blatt 7463, betr. die Firma Emil Korn in Leipzig: Emil Karl Hermann Korn ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben: Erdmuthe Elisabeth Martha Korn, geb. Heilemann, in Leipzig, Martha Charlotte Johanna vhl. Rautenstrauch, geb. Korn, in Meißen und der minder⸗ fährige Emil Walter Alexander Korn in eipzig. “ [11G458) 3.” gaf Blatt 19 177, betr. die Firme Monopol⸗Gesellschaft für Elektro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Gustav Curt Reinhardt in Leipzig erteirt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten.
3. auf 888 82 988. 28 Industrie⸗Verkehrs⸗ un dwirt Monß Maschinen⸗Gesellschaft 69 beschränkter Haftung in Leipzig⸗ Volkmar Döppleb ist als Geschäftsführer
chieden. 1 Blatt 21 093, betr. die Finms Multer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: David Elias Sturm ist als Geschäfts⸗ lü ausgeschieden. “ fleer e Pschi 21 340, betr. die Jönnge⸗ Mitteldeutsche Steuer⸗ und Fecht 8 beratungsgesellschaft mit beschräntt ü8 Haftung in Leipzig: Dr. phil. et ur. Heinrich Perh . ee ist als chäftsführer ausgeschieden.—.O
8' 1 Blatt 890 522, betr. die Firma Albert Ottenheimer Gesellschaft eg8 beschränkter Haftung in Ler Jüig⸗
rokura ist dem Kaufmann We Hütnpeso in Berlin⸗Wilmersdorf erteilt Er darf die Gesellschaft nur in “ schaft mit einem anderen Prokuristen treten. —
Lahr, Baden. 1
Handelsregistereintrag, Firma Julius
Leser, Cigarrenfabrik in Seelbach.
Inhaber: Julius Leser, Zigarrenfabrikant in Seelbach.
Lahr, den 13. Januar 1923. Bad. Amtsgericht.
Lauban. 8 1116454] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 458 eingetragenen Nirma „Laubaner Bauftosfgroößhanklung Alfred Eckerscham, Inh. Franz Wimmer, Lauban“, am 15. Januar 1923 eingetragen, daß die Firma geändert ist in: „Laubaner Bau⸗ offgroshandlung, Inhaber Franz Wimmer, Lauban“, und die Pro⸗ kurenerteilung an den Kaufmann Franz Röthig in Lauban. Amtsgericht Lauban.
die Firma Landwirt⸗
vorm.
Leer, Ostfriesl. 1116455]
In das “ Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Diedrich Fokken in Leer ein⸗ getragen: “]
Dem Kaufmann Theodor Schmidt in Leer ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Leer, den 13. Januar 1923.
Leipzig. 2 [116457] Auf Blatt 21 754 des Handelsregisters
vom 19. XII, 22 ist in Abänderung der Satzung bestimmt, daß die Gesellschaft
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
ist beute di irma Kaufmann ist heute die Firma fim 1 am 17. Jamar 1923.
Weinstein Gesellschaft mit
schaft nur in Gemeinschaft mit einem an-⸗
die Firma
.
um D Nr.
19.
——- 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Ta
eutsch
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Bei en Reichsanzeiger und Preußischen
4 1
4
Berlin, Dienstag, den 23. Januar
—
“ Staatsanzeiger
1923
—
ge vor dem Einrückungste
rmin bei der Geschäftsstelle ein
gegangen sein. M☚ᷣ᷑
) Handelsregister.
Ieipzig
In das en worden:
Fäclauf Blatt 7182, betr. die Firma gvid Dubiner in Leipzig: In das badelsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ nan Leiser Ephraim Ludwig Dubiner
2
und ein Kommanditist. Die Fefellschaft ist am 1. Januar 1923 er⸗
Blatt 8105, betr. die Firma in Leipzig: 88 als Inhaber 1 Schlossermeister Hermann Berger in Leipzig ist
lichtet.
2 Auf gebörüder Auerbach us Moritz Auerbach zü
nbaber.
z auf Blatt 12 867, betr. die Firma einst Finking d. J. in Leipzig: der Inhaber Emil Ernst Finking hat sinen Wohnsitz von Oetzsch nach Leipzig
bG 17 505, betr. die Firma & Schmidt in Leipzig: Die ist b Johann Kon⸗ ir Carl Gäbisch ist als Gesellschafter Kaufmann Friedrich
herlegt. 4. auf bischof t Gesellscaft ist aufgelöst.
unsgeschiden. Der Wlbelm Schmidt in Leipzig füh andelsgeschäft samt der elliniger Inhaber fort.
z, auf Blatt 17 518, betr. die bengen & Gröber in Leipzig
esellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator it bestellt der vereidigte Bücherrevisor
gerbard Schulze in Leipzig.
6. auf Blatt 18 575, betr. die Firma gritz Fischer in Leipzig: Prokura ist kilt eem Kaufmann Max Nebrich in
Firma Hausrat⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter
Zweignieder⸗
7 auf Blatt 21 186, betr. die gemeinnützige Deutsche
baftung in Leipzig, lassung: Erich Leyser und Dr. Otto
ich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Waltz ist
Die Prokura von Dr. Wilhelm aloschen. Zum Geschäftsführer i 88 der Berlin.
8. auf Blatt 20 552, betr. die Firma — Lothar Schilde in Leipzig: Die Firma ist
Adressenverlag Merkur
eloschen.
9. auf Blatt 801, betr. die Firma . M. Bon in Leipzig: Die Gesell⸗
chaft ist aufgelöst. Die Kommand
st ausgeschieden. Carl Cerf Goldschmidt, Kanfmann in Leipzig, führt das Handels⸗ keschft und die Firma als Alleininhaber
ort
10, auf Blatt 6814, betr. die Firma inst Beck in Leivzig: Die Pr on Ernst Walther Beck ist erloschen.
vll. auf Blatt 16 044, betr. die Firma Sauverein Großzschocher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in eipzig: Otto Emil Leonhardt, Gustav Lilͤelm Reiche und Karl Anton Schmidt
ind als Geschäftsführer ausgesch
bum Geschäftsführer ist bestellt der Büro⸗
erstand Hugo Richter in Leipzig.
12. auf Blatt 16 094, betr. die Firma
afé Merkur Richard Keil
keipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
Richard Bruno Keil in Leipzi
18 auf Blatt 19 043, betr. die Firma Lleichröder & Co. Hamburg Filiale keipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: olmg ist erteilt dem Kaufmann Fritz
- 1
l. Jessurun in Hamburg. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 17. Januar 1923.
eipzig. Auf Blatt die
Firma Deutsche
Generalversammlung vom 4.
tals um ser
en zu je tausend Mark um auf acht Millionen Mark, wossen. Die Erhöhung ist erfolgt.
den
—428 euldur
gleichen Beschluß
neeectéurkunde vom 4. Dezember den 8§ 5 und 14 abgeändert wo waul Lea ist vom dorden, die Gesellschaft allein zu
Killen,
en lauten auf den Inhaber. hcaan zum Kurse von 100 %
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 17. Januar 1923.
Lipzig.
S 38
Kleute die Firma Max O
Co. Gaftun
verh * 8 11- Dresden, eingetragen und ges verlauthart worden:
Der
tober 1922 errichtet.
chen Büros sowie die
er Großhandel mit Spiel⸗
eiten und ähnlichem.
1 11 Handelsregister ist heute
Firma als
Kaufmann Willi Stengel in
: [116459] 21 335 des Handelsregisters, C Oeler icriengesellschaft vorm. Lea & Co. Leipzig, ist heute eingetragen worden:
1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ 1b chs Millionen fünfhundert⸗ send Mark, in sechstausendfünfhundert zerfallend,
sschaftsvertrag vom 7. Juli 1922 ist
Aufsichtsrat ermächtigt
Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen
TLip⸗ [116456] s nef Blatt 21 755 des Handelsregisters
die ⸗ ppermann Gesellschaft mit beschränkter ig in Leipzig (Schirmerstr.
derseitige Gesellschaftsvertrag O Gegen⸗ 8 Unternehmens ist der Betrieb
6460
rt das
Firma : Die
Fried⸗
st be⸗
itistin
okura
ieden.
in
g.
8*
De⸗
be⸗ Der
laut 1922 rden. ver⸗
Sie aus⸗
z) fol⸗ ist
abri⸗
ein⸗
Gesellschaft soll auch berechtigt gleichartige oder ähnch 3
zu erwerben, fa⸗ oder sich mit i weigniederlassungen im In⸗ und ande zu
schäftsbetried erfordert, werben. Das einhundertfünfzi schäftsführern
Stammkapital tausend Mark. Zu G ind 88 die Kaufleut
unn Johannes SFiehee eipzig. Je zwei von ihnen sind berechtigt, b Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ en. Aus dem Gesellscha svertrage wird dec Fefchntgegeben, 4 Ekmmtmachungen eesellschaft erfolgen nu Deutschen Keft ersolaen mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 17. Januar 1923.
Leipzig. [116461] .Auf Blatt 21 756 des Handelsregisters ist heute die Firma „Universum“ Ge⸗ sellschaft für Elektro⸗ und allge⸗ meine Technik, mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von technischen und elektrotech⸗ nischen Bedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Richard Frensch in Leipzig.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 17. Januar 1923.
Liegnitz. 1u“ ö In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 82 ist heute das Erlöschen der Firma Caro u. Ries, Liegnitz, eingetragen. Liegnitz, den 15. Januar 1923.
Liegnitz. [116463] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1123 ist heute die Firma Konrad Teichmann Baugeschäft, Liegnitz, als juhaber Bautechniker Konrad Teichmann, Liegnitz, eingetragen. itigerhest Liegnitz, den 15. Januar 1923
18
11““
Linz, Rbein. 1116465] In das Handelsregister A ist folgendes G worden:
.am 7.
a. Rh., und als deren Inhaber Schreiner⸗ meister Konrad Hall in Hönningen a. Rh. Den Scz, reinermeistern Franz Hall und bee Hall in Hönningen a. Rh. ist Pro⸗ 1
sein, e Unternehmungen an solchen zu beteiligen nen zusammenzuschließen, G - Aus⸗ u errichten und, soweit es ihr Ge⸗ Grundstücke zu er⸗ beträgt
*
Robert August Wilhelm, Walter Bechert sämtlich in
JI. am 7. Dezember 1922 unter Nr. 154 die Firma Konrad Hall, Hönningen
gonnen.
Magdeburg und als haftende Gesellschafter die Schloß in Richard Sannemann Nr. 3611. hat am 2. Januar 1923 Magdeburg, den 15. Das Amtsgericht A.
begonnen. Januar 1923. Abteilung 8. “ Zum und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft“ Mannheim wurde heute eingetragen: Der Gesoll
reichte Urkunde wird Be⸗
durchgeführten Beschlusse versammlung vom 7. Deze
der
auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ und 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die 12 000 neuen Stammaktien und die 2000 Vorzugsaktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % auf die geleisteten Einzahlungen mit Anspruch auf Nachzahlung. Ueber den 6 % Gewinn⸗ anteil hinaus haben die Vorzugsaktien Anspruch auf einen Gewinnanteil in Höhe der Hälfte der über 6 % hinaus gehenden Dividende der Stammaktien. Der ge⸗ samte Gewinnanteil der Vorzugsaktien ist jedoch auf höchstens 12 % beschränkt. Im Falle einer Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserloös, bevor eine Ausschüttung an die Stamm⸗ aktien erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 6 % Zinsen für das laufende Geschäftsjahr, während der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktien allein zufällt. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1927 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens 6 monatiger Kündigungsfrist gegen Zahlung von 115 % ihres Nenn⸗ betrags zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile sowie 6 % laufender Stück⸗ insen oder im Wege des freiwilligen An⸗ kaufs auch unter dem Kurse von 115 % oder in ähnlicher Weise einzuziehen. Die Uebertraaung der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien bedarf der Zu⸗ stimmung der Gesellschaft. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt bei der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, über die
25
ura erteilt. II Dezember 1922 unter Nr. 155 die Firma Peter Kaballo, offene Handelsgesellschaft, Hönningen a. Rh., und als deren Inhaber 1. Peter Kaballo, 1“ in Hönningen a. Rh., 2. EChefrau Peter Kaballo, Maria ncdalenn geb. Lay, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. III. am 20. Dezember 1922 bei der Firma Gebrüder Neiß, Linz a. Rh., Nr. 123: Der Kaufmann Nikolaus Neiß 1 Rh. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
IV. am 11. Januar 1923 bei der 1 Unkeler Harzproduktenfabrik
etters und Fels, Unkel a. Rhein, Nr. 82: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rh., den 11. Januar 1923.
Amtsgericht.
—
Linz, Rhein „ 7116466] In das Handelsregister B ist heute bei r. Firma Rheinische Basalt⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linz a. Rh., Nr. 52, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1922 sind Direktor aul Pranzner und Kaufmann Keinrich leinen in Linz a. Rh. zu weiteren Ge⸗ schöstsführern bestent worden. Jeder Ge⸗ äftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. inz a. Rh., den 11. Januar 1923. Amtsgericht.
Magdeburg. 8 (116467] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
. Ber der Firma J. Mewers & Co., hier, unter Nr. 3246: Die Firma lautet jetzt Peter Elsenbroich vorm.
bisherige Gesellschafter
8*
aufgelöst. Der 1 Peter Elsenbroich ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Otto Schule in Magde⸗ burg ist Prokuta erteilt.
2. Bei der Firma Emil Wille, hier, unter Nr. 3481: Der Kaufmann Josef Grimm in Saaz (Böhmen) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗
Die
Urkunde wird Bezug genommen. dem bereits durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar
Bilz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Co. Di ellschaft ist Eberhard J. Mewers & Co. Die Gesellschaft ist Seer. ingenieur, Mannheim, sind als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Mannheim, den 15. Jannar 1923.
Marggrabowa.
ist am 12. Januar 1923 unter Nr. 12 die
Aenderung des Gesellschaftsvertrags und über die Auflösung der Gesellschaft zwanzig Stimmen.
Mannheim, den 10. Januar 1923. Bad Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [116469] Zum Handelsregister B. Band XXII O.⸗Z. Firma „Mittteldeutsche Creditbank Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zwei h der Firma „Mitteldeutsche Creditbank“ in Frankfurt a. M. wurde heute ein⸗
getragen:
Karl Mommsen, Berlin, und Theodor Wolfensperger, Frankfurt a. M., sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Karl Marquardt, Frank⸗ furt a. M., Rudolf Neumeier, Frankfurt .M., Richard Speyer, Frankfurt a. M., S Erlanger, Berlin, Wilhelm Kochmann, Berlin, Ludwig Landsberg Berlin, Georg Lust, Berlin, und Erich Pindter, Berlin.
Mannheim, den 15. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
—
Mannheim. 2 [116468]
Zum Handelsregister B Band XXII O.⸗Z. 20 Firma „Organisations⸗Be⸗ ratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1923 in den §§ 6, 14 und 15 geändert. Auf die üneFeich⸗ emaß
1923 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Josef Gottschau, Diplomkaufmann,
Wilkens, Ober⸗
—
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
1t 1116471] In unser Handelsregister Abteilung B
gesellschaft hat am 1. November 1922 be⸗
Baugesellschaft
mit beschränkter
—
G Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Wille er⸗
mächtigt.
8. Die Firma Schloß & Tanne⸗ mann, Bankgeschäft, mit dem Sitze in deren persönlich Bankiers Mar Berlin⸗Wajdmamslust und in Magdeburg, unter Die offene Handelsgesellschaft
w 88 (116470] Handelsregister B Band XIX. Firma „Rheinische Hoch⸗
in
schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 in den §§ 5, 7, 9, 11, 13, 15, 16 und 20 geändert. Auf die ein⸗ . r zug genommen. Das Grundkapital ist gemäß dem bereits General⸗ . mber 1922 um 14 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 18 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 16 000
allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Recht zur Alleinvertretung der Gesellschaft standsmitglieder sind, vertritt jeder von
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stell⸗ vertretende
—
vom 9. und 30.
anteile, die Anzahl und die Vertretungsbefugnis geändert.
sowie die Bes⸗ erforderlichen zumaterialien. Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
nehmer Paul mochen, 2. der Sedello in Wierzbowen, 3.
Wechveder in
Gr. Czymochen.
firma unterschrift.
Rechtsgeschäfte sind jedoch nur dann verbindlich, wenn der Paul Fischoveder zusammen mit einem der beiden andern Geschäftsführer zeichnet.
Amtsgericht Marggrabowa.
Mayen. [116472] heute unter Nr. 70 d nische Großhandelsgesellschaft Lebens⸗ und Futtermitteln, G. m.
aandel in Lebens⸗ und wie in landwirtschaftlichen Erheghisen.
Unternehmungen zu erwerben, solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Nikolaus Wal⸗ dorf, Kaufmann zu Maven, 2. Karl Wal⸗ dorf, Kaufmann daselbst, 3. Paul Pflock, Kaufmann vselbst
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1923 geschlossen. führer ist für sich
Hübrar. allein zeichnungs⸗ erechtigt. CC111“ der Gesellschaft
Die erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ayen, den 16. Januar 1923. ALAntsgericht. MLgerane, Sachsen. [116473] „Auf Blatt 1123 des Heregeleregift rs ist heute die Firma Gebrüder Voch⸗ mann Aktiengesellschaft in Meerane und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von den Herren Franz Fürchtegott Bochmann und Alfred Franz Bochmann in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Bochmann in Meerane betriebenen mechanischen Weberei und der von den beiden Herren Bochmann zu⸗ sammen mit Hermann Julius Poser gleichfalls in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Boch⸗ mann, Poser & Co, in Meerane be⸗ triebenen Weberei. Die Gesellschaft ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats be⸗ zrit se un anderen gleichartigen oder ähnlichen nternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen oder solche zu übernehmen 4
Das Grundkapital beträgt sechs Mil⸗ lionen Mark, zerfallend in 600 auf den Namen lautende Aktien über je 10 000 Mark. zum Nennwerte.
Zu Vorstandsmitglieder sind bestellt die Fahrikanten a) Franz Alfred Boch⸗ mann jr., b) Hermann Julius Poser, beide in Meerane. Jeder von ihnen ist
treten. Hinsichtlich der Vertretungsbefnanis sind im § 8 des Gesellschaftsvertrags fol⸗ gende Bestimmungen getroffen: Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. 8 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmit⸗ glieder (ordentliche oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmitglie ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
eer Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ ne Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ 2. zur Alleinvertretung zu erteilen. Außerdem sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ ich befugt. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Prokuristen das
zu gewähren. Solange die
oben Genannten Vor⸗ ihnen die Gesellschaft allein.
Hierüber wird noch bekanntgegeben:
Haftung Gr. Czymochen mit dem Sitze in Gr. Czymochen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1922 festgestellt. Durch Vertrag vo 8 Dezember 1922 sind die §§ 4, 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Einzahlung der Stamm⸗ einlagen, die Veräußerung der Geschäfts⸗ der Geschäftsführer
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art chaffung und “
as
Die Geschäftsführer sind: 1. Bauunter⸗ Gr. Czy⸗ auunternehmer August
Bauunter⸗ nehmer und Besitzer Jakob Lissewski aus
Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen die Gesellschafts⸗ unter Beifügung ihrer Namens⸗
Geschäftsführer
In das hiesige Handelsregister B ist ie Firma . n
b. H. in Mayen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Futtermitteln so⸗ Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗
ellschaft befugt, gleichartige und ähnliche sich an 1
eder Geschäfts⸗ Pas
Die Ausgabe der Aktien erfolgt
werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die ahl der Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ tellung der Vorstandsmitglieder der Widerruf einer Bestellung sowie die Regelung ihrer Bezüge erfolgen durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und seinen Stell⸗ vertreter. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige b. Bekanntmachung. Die 3 e mindestens drei Wochen vor dem ge der W“ zu erfolgen. Bei der Berechnung dieser Feist sind der Erscheinungstag des die ekanntmachung enthaltenden „Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. In der Einladung sind die Hinterlegungsstellen der zur Aus⸗ übung des Stimmrechts zu hinterlegenden Aktien zu bezeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam. wenn sie nnsl im hece 8e2 anzeiger erfolgen, es sei denn, Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ hn sbeschluß eine mehrmalige Be aun machung vorschreibt.
Die Gesellschafter der Handels⸗ esellscheft Gebrüder ochmann, die Fetren Fran Fürchtegott Bochmann und
lfred Franz Bochmann und die Ge⸗ nannten und der Kaufmann Julius Poser als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma ochmann, Poser & Co. überlassen der neugegründeten Aktiengesellschaft und letztere übernimmt von ihnen die von ihnen unter den Firmen Gebrüder Boch⸗ mann und Bochmann Poser & Co. in Meerane betriebenen mechanischen Webe⸗ reien auf Grundlage der Uebernahme⸗ bilanz vom 1. November 1921 mit den darin angeführten Aktiven und ssiven dergestalt, daß das Geschäft bereits vom .November 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Hier⸗ nach werden der Aktiengesellschaft Aktiven zu dem in der Bilanz angegebenen Be⸗ trage von insgesamt 17 974 8655 ℳ 59 ₰ überlassen, während der Gesellschaft die Passiven mit 11 974 865 ℳ 59 ₰ gut⸗ geschrieben werden. Hiernach ergibt sich ein Ueberschuß der Aktiven über die assiven von 6,000 000 ℳ Die Aktien⸗ eesellschaft gewährt für diesen Wertüber⸗ schuß Herrn Fran Fürchtegott Boch⸗ mann 298 Stück als vollgezahlt geltende Aktien und 20 000 ℳ in bar, rrn Franz Alfred Bochmann 199 Stück des⸗ leichen und 10 000 ℳ in bar, Herrn 88 99 Stück desgleichen und ebenfalls 0000 ℳ in bar. Zu den eingeworfenen Aktiven gehören insbesondere folgende im Eigentume der Firma Gebrüder Boch⸗ mann befindlichen Grundstücke: Blatt 347 des Grundbuchs für Meerane, dort, Georgenstraße 51, gelegen Blatt 670 des leichen Grundbuchs, in Meerane, Post⸗ straße 53/,55, Feleget. Blatt 3077 des gleichen Grundbuchs, in Meerane, Pack⸗ (bofstraße 11, Felegen und Blatt 111 des Grundbuchs für Mülsen St. Jacob. Die Aktiengesellschaft übernimmt die auf den Grundstücken Blatt 670 des Grundbuchs für Meerane und auf Blatt 111 des Grundbuchs für Mülsen St. Jacob lastenden Sicherungshypotheken, ohne daß dadurch sich der Betrag der Passiven erhöht, da die durch diese Hypotheken ge⸗ sicherten Forderungen bereits in den oben⸗ erwähnten Passiven enthalten sind. Gründer sind; Fabrikbesitzer Franz Fürchtegott Bochmann sen., Fabrikant lfred Franz Bochmann jun. Fabrikant rmann Julius Poser, Frau Marie verehel. Bochmann, geb. Eger, Frau Charlotte verehel. Bochmann, geb. Decker, Frau Margarethe verehel. Poser, geb. Moser, und Fabrikant Kurt Schmieder, sämtlich in Meerane. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikbesitzer Franz Fürchtegott Boch⸗ mann, Fabrikant Kurt Schmieder, beide in eerane, und Rechtsanwalt Dr. Robert Müller in Chemnitz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, 11 von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ ichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ erichte der “ auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Mͤeerane, 15. Januar 1923.
Meissen. 3 [116474] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragane. Blatt 626, betr. d
I. Auf Bla 26, betr. die Firm Frieda Oestreich in Meißen: Figee — lautet künftig Schuhhaus Heino
.Auf Blatt 723, betr. die Firma Bruno Linke in Meißen: 8* das 12 ist der Kaufmann Willy Rudolf Kluge in Meißen als Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 8. November 1922 errichtet worde „III. Auf Blatt
Haftung in Meißen, das Aus⸗ scheiden des Geschäftsführers Kaufmann Emil Viertel in Meißen.
Meißen, den 16. Januar 1923
Vorstandsmitglieder bestellt
8
Das Amtsgericht.