1923 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

bezahlen muß; wenn jemand für eine Luxusware Luxussteuer gallen

1 j italisti 8 inister. t Wenn der Herr Abg. Hoffmann weiter behauptet hat, im Aus⸗ acher nicht wit dam bopitaltstischen Wohlfahrkam tnister 8 8 der 9., 8 muß, dann ist es ebenfalls der einzelne, der das bezahlen muß. Daß

sind alle Maßnahmen getroffen worden, die baupolizeilich schuß habe nur die Regierung im Flüstertone von Ausländern

möglich waren. (Widerspruch und Zurufe b. d. Komm.) geredet, während sonst kein Mensch an Ausländer gedacht habe, so ist der 8 g 8 Seae 822 38 Argument d⸗ 8 7 0 * . . . . . . . 2. 2. n 9 ni ein e 18 V 8 1 8 8 8 8 Wenn Sie es besser wissen, können Sie ja dorthin gehen das eine Behauptung, die ich hier natürlich nicht nachprüfen kann, gegen sei, kann ich beim besten Willen zu D tsch n N 8 3 und die Sache selber machen! Es handelt sich hier einfach darum, die aber von den übrigen Mitgliedern des Ausschusses ganz energisch 8 vvv b Herr W 8 beFa⸗ der m 4* E el eiger un reu en taa sanzeiger ine inf Tag 7 5 itt e s sichtig, indem Abgeordnete Bergmann gewünscht haben, d ühruncs, 24 daß eine infolge des Frostes der letzten Tage noch nicht genügend ab⸗ bestritten wird. Der Zweck war ja auch da sehr durchsich g, Feoes 8 nge N 8 8. gebundene Decke zu stark belastet war. (Lebhafte Rufe b. d. Komm.: ja dann Herr Abgeordneter Hoffmann in diesem Zusammenhang vorschriftenü die Interessen des reellen Grundbesitzes berüchsichtige r. 21. 8 erliner Börse vo 2 Ja qx 8 1923 Na also!) Aber das Wohlfahrtsministerium kann doch nicht bei sofort von dem vorgeschützten Zweck des Gesetzes und von dem wahren sollen, b8b ist das für uns ganz rects 1 2 m 4. 11 jedem Neubau hinter jeden Maurer einen Polizisten stellen, der auf⸗ Zweck des Gesetzes redete und dazwischen naturgemäß versuchte, einen —— Ihr Lachen beweist für uns nich geringste, damit können 8 8 neuahger— Woriger neunege,] Sorke . neoer, Ponae r

1“

Die Unterschied zu konstruieren, der in Wirklichkeit absolut nicht besteht. Sie jedenfalls nicht das 1 Ich vor alle

(Große Unruhe. Zurufe bei der Deutschnationalen Volkspartei.) Oeffentlichkeit: wir wollen darauf besonderen Wert legen, deß Kreditanstalten öffentlicher Körper 2 8 .

3 so sehnlichst, wirklich notleidenden Hausbesitzern bei sonst unbedenklichen Verkäufen Amtlich dge. esd. 1 es 19 perschaften. Barmen 1899 4 1.1.7]/ —,— Herword.⸗1010, n. 3021419-, etuftgart 96, 1006 o.

ausgest. bis1.1.20°

Fsssch alte 5 D. 222 1.5.11 neue...

g

Baupolizei hat auch nicht so viele Beamte zur Verfügung, um bei 8 5 j I b Polizisten stellen zu können. D ko ich f das, was die Herren schon 3 8 3 ledem Bau hinter jeden Arbeiter einen Polizister z Dann komme ich auf das, 8 H 1“ b k68 2N. n9. ve S en. as wollen wir be c. EEEb—b-—585 . 4, versch. 6 (113,00 b 6 Herne 1909 unkv. 24 74 1.4.10 keine Schwierigkeiten gemacht werd D sonderz n v.Lipp Landesspeu—n. 2 1876 8 1.1.7 (—,— do 1.4.10 18m 1500, 06 9 munisten nicht können, Herr Katz. (Heiterkeit!) Ich sage Hausbesitzes. Es ist schon immer so gewesen: wenn man nicht mehr thrungsa 8 Idenbg. 1 8 8 86 8 2 EE“ e⸗ 8 1 M f tten, gegenüber den D. 2 o. unk. 31/4 1 xter 1896 3 8 1.4.10 Trier 1810 noch einmal: unsererseits ist alles Erforderliche geschehen. weiter kann, fängt man von der Sozialisierung an. (Große Heiterkeit darf 9. 1. SS sanlihmr fe ge e e ur e. 8. Berlln 1904 0, 911 05 297 versch —.— B8,00b 6 Foßensalzc. .. 1997 8 fr. Zi. do. 14,1. u. 2. A. ut. 28 Selbstverständlich bedauern wir den Unfall sehr, und Zuruf rechts: Ihr Kommissar hat das zugegeben!) Der Kom⸗ wie sie enöö b 886 l vollziehen 1 W ern, wie Landhank.-r rs. de CE1I1“ „P=—.— 8 185,00 9 Homburg v.d. H. 190974 1.1.7 VWE ich stehe nicht an, namens des Staatsministerums den missar ist nicht darauf eingegangen. (Wiederholte Zurufe bei der sich in Wirklichkeit ein Grundstückswechsel vollziehen foll. Wenn jemmnd Frune,1 Lüm. 1 LEu. 1 Peseta = 0,80 6. 1 0bsterr] 10. ⸗eh 19r.10.N. 4 do. —, EEET1I16A“ Z ee (onv. . 1902 59versch ulmü vv1912 sein Grundstück verkaufen will, muß er das anzeigen, und dann hat nniGan) = 2,90 2n Pesage ze. 2e.e zer 58. 2o. Ererbanne 1 3 3 1882 1 —,—8 .999, 9 de..“100, 104] 5. wiersen.;. 3.;1903 . 8 3 . 1 188 S ’. den Angestellten der Firma Mosse angehören, das tiefe Bedauern Sie nicht beweisen, daß das mein Kommissar zugegeben hat. (Wider⸗ 1 5 8 500 5. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Bancy do. do. 02, 3 ½ . konv. 3 ges Firm 1 gehören, f Sie nich sen, daß nicht. Die Konstruktion, als ob dann Gemeindeverwaltung und Ge, 2,0 5. 1 stand. Krone = 1.195 ℳ. 1 Rubel (amtee 8 Meinig. 8nne. 2” n 8 —, 8 2.,00 6 varlsruse. 1907, 18,4 ,13. me en nge veanns b 866 . . do. konv. 3 ½¼ 1.1. E. 1 27 E2n Untersuchung einleiten, und, falls sich Verfehlungen herausstellen, allem Nachdruck, daß ein Kommissar des Ministeriums das zugegeben 1Leso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =— do. ⸗Weimar. Ldkred. 4 1.3. be owos Sees 89⸗ 1a0e8c zer 1698,29528077 3 28, ,— Le. ; ; ; 2 S; 8 g 8 7 8 . * 8 8 Kiel.. . g., 21 2. Ag. on Mittel und Wege wissen, etwaige Schuldige zur Rechenschaft hat, und wenn er es getan haben sollte, dann werde ich es mit allem G Ses; 8 9040 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,80 ₰. 1 8 1 b 88 1 b 869 zu Unrecht versagt worden ist, sich bestimmt an den Regierungs. 2 1 Lresen h nendoff. do. Stadtsyn. 99,08,12 4 —,— g 1 1 2 28 8 1 5 brückli 1 8. 8 Besch B 8 8 do. Was dann den vorliegenden Gesetzentwurf angeht, so darf ich Scozialisierung des Hausbesitzes durchzufetzen. (Zuruse rechts: Kom⸗ präsidenten wenden wird, der ausdrücklich im Gesetz als Beschwerde⸗ nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. do. Senbersh. 2am- Bielefeld 192% 18h. 1 volh 180,, 99. c6. 3 1 199. Srhs 2. 2.r. ms r⸗ " ß A4AAA22*²]ʒ ee ,08 6 17 V Parlamentsgeschichte ziemlich einzig dasteht, daß dieselben Parteien, worden. Was Sie im Ausschuß davon geredet haben, davon rede ich pr t festgef 9 6 sagt sü⸗ . 270 1.1. 0. 94, 98, 98, 01, 08 8 —,— Worms 01, 06, 09. 14 worden ist, dann habe ich die Ueberzeugung zu den beiden Stellen, virng nicht stattfindet. 8 e ö... 1 do. 1899, 01 4 ZIITIJ 1“ ; 8 5 . g . 4. versch. do. 1910 Ausg. 1—774 —,— 8 Vorlegung dieses Gesetzes verlangt haben, das Gesetz in dem worden sind; von den Abgeordneten Hoffmann, von Eynern, Laden⸗ 1 ie gier egeichnen den vorlezten, e in 8e detten do *. 3 8 Ssh 1 D gißern be⸗ . o. do. Eer. 5 14 Augenblick bekämpfen, in dem es von der Regierung vorgelegt dorff ist wieder der alte flügellahme Sozialisierungsgaul geritten Wenn es sich um andere Dinge handelt, haben Sie ja sonst auc gratte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. 8 S. 2528 1909 87 1.1.7 Fengen9;z1. 15,7008 —,— calenbg. Cred. P, Fssh versch wird. (Sehr wahr! links lebhafte Zurufe rechts.) Sie worden. (Beifall links. Große Unruhe und Zurufe rechts.) So ; 8 e m a Idw. Pf. b. E.28 8551 2 1 d 1 8 f 8 . Dr irklichkei 1 . 3 ½ 1.4.10 . Kur⸗ n. Neum. alt 76— sind vielleicht so freundlich, Herr Abg. Negenborn, zu warten, liegen doch die Dinge in Wirklichkeit. Da will man wieder einmal beide Stellen gesagt haben, die Genehmigung ist zu Recht versaet a1ls 1e welesten Geschäftsiahrs Breslaun 0g P, 19097¼ versch. 8 8 öA4A“ 81 8 - 8 worden, wenn alle anderen Fälle nicht in Betracht kamen, erst d ewwaige Druckfehler in den hentigen Kurs. da. b. 2 do. 1891 89 1.1.7 11 do. Ko 110120,2b 120. ande. . 8 eh un e. E—“ dennen. teech h Ertset. 8.8, —, 2 2 8 2 2 . 2 . 2. C . V 4 . 2 0 2 . - . —,— —,— Ihnen durchaus frei, nachher darauf zu erwidern, wenn Sie wollen. diese Weise die wahren Zwecke, die man verfolgt, im Hintergrund zu 8 Müeer 38 8c do do. bis ES. 28,69 1.12 nbo do. do. eügüa esücsa 8— 4 . 8 8 richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald Burg 1900 ] 1.1.7 Landschaftl. Zent Ich erinnere daran, was der Herr Abg. Ladendorff und andere halten. (Sehr gut! links.) geteilt, daß sie ietzt das Vorkaufsrecht habe und sich nun innerhalb m cluß des Kurszenels als „Berichtigung“mitgetelirn Cassel 1901, 1908 . EECE da 8 . 0,00 G drei Wochen entscheiden könne, ob sie das Vorkaufsrecht ausüben wolle ::1602 8, 7 1919, 1920. .... 4 versch. 105,00 b G 100,00b G do. 1887 3 ¼ 1.3.9 1900, 1909, 1918 1.4.10 Ostpreußische haben, und bitte Sie, damit zu vergleichen, was die Herren heute Volkspartei hier im Zusammenhange damit, daß den Selbst⸗ K 1 1 üa. 8 Bankdisk do. do. Kredit 1920,79 1.4.10100,0098 798,009b 8 GA. 9 14.10 do. Ee ssa 1 ; rklärlich. Wenn Sie sich den Bankdiskont. Cgg. Charlottenburg 1889, Liegniz 1909 3 do. Kee mir beim besten Willen nicht erklärlich sich den Vorgang do. do. do. 1922,1, 1.4.10190.996 100,00b9G 5 seegnib 909 12 einn zu erinnern 6 der Herr Abg. Ladendorff uns hier die ir det, daß dadurch die limmste Korruption eintreten 8 ö 3 Fpies 8 Unstiania 5. Helsingfors 8. Italten 5 ½. Kopen⸗ Anleihe ..... ... 4 1.4.10110,00b E 100, a einmal daran zu ern, daß L 2 e ff wird, davon redet, daß dadurch sch s up nicht das Geringste mit Sozialisierung zu tun hat. Das wird jeder zagen 5. London 3. Madrid 5 . de 5. Prag 5.] do. do. II4 l 1.4.1011 10,00 b G 190 c098 19 1“ 8 8 8ag Lüber.. .:.ö 188 1 15 2 den Linden usw., um uns zu beweisen, wie groß die Ueberfremdung das ist denn doch eine Einschätzung unserer Selbstverwaltungskörper im 3S üee väldic Coblena 1910 N 4 1.4.10 —,— Magdebu 1919 45 1.4.10 1 . . . gese. 3 8 r aller Oe d ESears rg... 9 1. ist, während er es heute so darstellt, als wenn über⸗ Lande, gegen die ich mit allem Nachdruck protestiere. (Lebhafter Beifall. Es handelt sich um einen durchaus reellen, vor aller Oeffentlichken . 1919(4 11.7 —, do. 1891. 1906† 1.1.7 kontrollierbaren Vorgang, bei dem von Sozialisterung nicht geredet .X“ 1 1892, 1909 32 verich 1e... . . 1 2 1 E“ S 8 * Märtische Coburx. c. 1902, 88 1.117 —,— .8 und versch neute Zustimmung b. d. Ver. Soz. Dem. P. und b. d. verordneter der Stadt Essen zu sein, und nehme für mich in An⸗ 6 8 1 ve 2 d 1b 3 - 6 G ; 8 fre nich; es beweist, daß ich den richtigen al. Kurs Magdebg.⸗Wittenbge. 8 Cöpenick.... 1er 5 Komm. Widerspruch und Zuruf des Abg. Ladendorff.) spruch, auch etwas von den Selbstverwaltungskörpern zu wissen. sagen, das freut mich; denn st, ich dhtiger 71.n— Mecklenburg. Friedr. Cörhene. Anh. 1898“¹ 8 St Pgfas 1imee⸗ nng. daß 8 2 ise der reelle Grundhesitz 1917 fällig 1923 5 —,— —,— Pfälzische Eisenbahn, Cottbus 1900 4 1.4.10 b 11414“ überzeugt, daß auf diese Art und Weis elle Grundbestt b.IT.-V. 16 v. 28-32 4% 92,00b 971,006b Ludwig Ma⸗roröb, 2, do. 1905 —f. 1518.222 nnn e ve. 8. 11 gcc. 8,7 fände; das war der Herr Vertreter der Deutschnationalen Partei⸗ es noch einmal —, dagegen lege ich mit allem Nachdruck Verwahrung 8 8 8 do. ftlig 1924 4 1.4.10 ,95,25b 98,75b da. 1879, 80,88, 83,95 8 Danzig 1904, 09 10 2000,0e b B A 1 V s ittei ; 8 gx ir seit wahrt wird. Ich könnte Ihnen schon mehrere Anträge vorlegen, tit Reichsanl. uf. 24 5 110.005b 1 do. 3 G 80. a;. Asae 9—4. 11.4.10 ,8 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 versch. —,— te... 8 rf dagegen eine absolut authentische Mitteilung machen. Der . (Gr n Zurufe rechts.) Wer das, was wir seit 3 2 85 ü ist d90,S0h 1 8 0. 1914 N Ausg. 1974] 1.4.10 1950,0eb B Mannheim 1914,4 1.4.10 do. 8 8 8 iihn ACetose üimube . 5 in denen mich die Verkäufer von städtischen Grundstücken bitten, lln do 849.00 b 90b Wismar⸗Carow do 1 85 .

paßt, was da geschieht. (Andauernde Zurufe b. d. Komm.) do. 01 PN, 07, rückz. 19171[4] 1.4.10 % —,— 1919, 06 Ausg. 19 (Abg. Katz: Hört, hört!) Das werden wahrscheinlich auch die Kom⸗ erwarten, auf das berühmte Schlagwort von der Sozialisierung des 3 8 3 ¹ . 1876 8, Abg. Katz: Hört, che - . unseren Ausführungsanweisungen zum Ausdruck bringen. Oldenbg. staatl. Kred. 4 vfrsc 106,90b 8 do vr, d1, 88, 0 85 e —,— Füderheim * 1.17 F11“ d. 2 7 2 16I früher Inowrazlaw do. 1919 unk. 30 1920 1t Opfern, die übrigens nicht den Bauarbeitern, sondern schnationalen Volkspartei. Große Unruhe.) Das können 5 B 38 88 8 1 3 beklagenswerten Opfern, die übrig ch B s Deutschnationalen Volksp 5 die Gemeinde zu entscheiden, ob sie den Verkauf genehmigen will ode⸗ Ter ist. ung. od. tichech. W. = 025 ℳ. 7Gld. fübd. W.) do. ⸗Gotha Landireb. 4 . 1890 1 -,2 8 1268 0026 Aaiserslaxtern 01,08 Weimar 1888 ; B ständlich eine strenge s echts.) Das ist ganz en! Das bestreite ich mit d 3 e 21. 8 * auszusprechen. (Bravo!) Wir werden selbstverständlich eine strenge spruch rechts as ist ganz ausgeschlosse⸗ s bestr ch meinderertretung sich in die Hände arbeiten könnten, ist schon un birRbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8,20 S. q6 do. kond. 1908, a88 do 1908 1. 29. 155 deswillen unmögli ch, weil jeder, der glaubt, daß ihm die Genehmigung 175 P. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do⸗ do. do. .5. - Berl. Handelskammer 9 1i e 1889 8. do. 1914 N unk 889 d. 4 N unkv. 24 zu ziehen. Nachdruck ablehnen. Ich denke nicht daran, durch das Gesetz irgendwie eine die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt da 8 do. do. 1899,1904,05 ,39 do. 1901, 1902, 1904 39. vFr instanz eingesetzt worden ist. Wenn dann auch der Regierungz⸗ mission lieferbar sieg d. W1“ instanz eingesetzt worden is 8 6 glerungs. deeäa do. 192042 180,00b 6 —,— do 09, 12, 18 beutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Hesfs. .Lor .. Bochum 1913 ukv. 23 N 4 1.3.3 Lönigsb. 201 u. IIukz2 4 —,— do. kv. 92, 94, 03, 05 23 1 . ; 3 r; 8 : ; - 2 273 do. . 224, . kv. 92, 94, 03, atelan on der Regierung immer nachdrücklicher die ber nicht. Ich rede von den Ausführungen, die im Plenum gemacht 1 - ; 8 die monatelang v g g ch hier nicht. Ich 0 führungen, g daß die Genehmigung dann auch wirklich zu Recht versagt worden ist rie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. Komm. S. 26 29/4 do. 1900 3;3 1.4.10 d 1 bbb e;ee o. 1891, 93, 95, 01 3 —,— Deutsche Pfandbriefe. 5 3 8 h. ; nenen Gewinnanteil. Ist nur n Gewinn⸗ de 1 immer ein großes Vertrauen zum Regierungspräsidenten. Wenn also bugnig ohne Datum angegeden, so ist es dassenige Sächs. 48 ½ Zrandenburg a. H.0114 14.19 do. 1905, 07, 05 4 o. D, E kündb. 38 do. —,— 4 3 bis ich ausgeführt habe, was ich dazu zu sagen habe; es steht versuchen, durch Schlagworte ein Gesetz zu diskreditieren, um auf . 8 werden am naͤchsten Börsentage in is ich chen, )Sch 8 wird nach der Regierungsvorlage der betreffenden Gemeinde mit⸗ 28 Kurs“ berichtigt werden. Irrtümlticht, späͤter 26— 33, unk. 2874 do do. 1895, 1899 3 ¼ do. Langensalza 1903 83 .:-Js 1.4.1 Brandenburg. Komm. Serie 1,.3, 514 14.10 do. bo. Mitglieder dieses Hauses im Oktober und Dezember ausgeführt Wenn ich daran denke, daß ein Vertreter der Deutschnationalen . 1 8 h 118 Lichtenberg (Verlin) Se M g ses s Okt 3 g B sch oder ni cht. Was darin von Sozialisierung zu suchen sein sol, s Deutsche Komm. 1919]4 1.4.1 92,00 b 6 92,00 b G do. 1901/3 ¼ 1.4.10 Lichterfelde (Bln.) 95 ausgeführt haben. (Leb Zustimmung links.) Ich bitte Sie, si ) 5 im L die Ausführung des übertragen 8 1G ausgeführt haben. (Lebhafte Zustimmung ) Sch bitte Sie, sich verwaltungskörpern im Lande die Ausführung des Gesetzes g richtig vor Augen halten, dann werden Sie erkennen, daß er auh berlin 12 (Tombard 13). Amsterdam 4. Brüßsel 8x. Pommersche Komm.⸗ do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 1892/ 8 1.1.7 Pommerschae. . d S rien vorgelegt hat mit der Kaiserallee, mit der Straße Unter würde (ja, ja! bei der Deutschnationalen Volkspartei), dann sage ich: 88 8 11 1 ecweiz 8. Stockholm 4 ½. Wien 8 Stadtka orgelegt b 1 6 b kcparteh, a objektiv urteilende Mensch unter allen Umständen bestätigen müssen 8 3 For EI— do 1890, 94, 1900,02 83 versch. S“ . 2 . 1 b 1 1— d 1 eb Dentsche Staatsanleih en. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 8 102¼% 55.. —— 9 1902 14 1.4.10 haupt keine Ueberfremduug mehr zu verzeichnen sei. (Er⸗ links.) Ich rechne es mir zur Ehre an, seit 16 Jahren Stadt⸗ 8 (Zuruf auf der äußersten Linken.) Daß Sie ‚leder ‧.= 5 PFee— ““ 8 88 8 8eeeS Nentioer Voriger Serie ; Colmar (Elsaß) 190784 1.3.9 —,— do. 1886 5 1.4.10 Ein Abgeordneter hat ja sogar eine kleine Stadt an der holländischen Unseren Selbstverwaltungskörpern in Preußen allgemein zu unter. Weg beschritten habe. (Lebhafte Zustimmung.) Ich bin set lasanrIKeichs⸗Sch. Franzbahn 8 1 1890, 98, 98, 1903 99 1.1.7 )—,— Mainz 1900, 1908, 07 Grenze als Beweis dafür angeführt, daß keine Ueberfremdung statt⸗ ieben, daß die schlimmste Korruption eintreten würde ich sage Lrn - g 89 . 1— 2 . sch dat sch 8 b geschützt wird, daß er auf diese Weise vor Uebervorteilung be wvIL-IX. Agio ausl 4 77,00b 75,26 b 1881 do. 1895/8 1..10 —,— do. 1920 Lil. Wunk.30 1904 3 ¼ 1.4.10 do. 01, 06, 07, os. 12, IFet altlandschafti.

Kammergerichtspräsident hat auf unser Ersuchen hin bei den ver⸗ 100 Jahren dank der Tätigkeit eines Freiherrn vom Stein in Preußen 8 . do. 3 ½ do. 555,00 b 505,00b Darmstadt. 1920 4 1.3.9 91,00b G d 1 ge 9 Frei Preuße dafür einzutreten, daß das Gesetz rückwirkende Kraft bekommt, damt in we 3 680b 95,0096 Stsch.-Dsafr Schuldr. do. 07, 09. 18, 10, 20, de sch. 197,998 6 11““ - do.

schiedenen Amtsgerichten am 10. Januar d. J. und in den Tagen haben, auf diese Weise diskreditieren will, nur um seine Zwecke dabei 8 be 68 n suggebiet. vom Reich sicher ee.a- 1 1” 1.1.7 —,— do. do. 0 3 1 8 9 5 1 ; 9 8 Schutzgeb —,— 2000,00 b gest. 34¼ 1.1. 1 do. 1897, 1902, 05/8 70,00b d 8 .5. 8 do. D vorher Rundfragen darüber veranstaltet, in welchem Umfange jetzt zu verfolgen, mit dessen Argumenten muß es sehr schlecht aussehen. ihre 8.G auch 1““ S. Fr gins Sesn . Beens.2... 1895 1.1.7 —.,— 88 -9 18 82. Ewen altlandschaftl. noch eine Ueberfremdung stattfinde, und ich darf Ihnen die Resultate (Lebhafter Beifall links. Unruhe und Zurufe rechts.) Das kann worden. (Lebhaftes Hört, hört! 6 n di 8 8 ird -h da 178.28 5,1.22.8 —,— 100,006b 1“ Dortmund . . 1907,1 versc. —,Z—e 118.00 8 merlegra, e vielleicht kurz vorlesen. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte antwortet: mir niemand übel nehmen geschützt. Die Schieber und Spekulanten werden allerdings getroffen. n de 4 —,— Deutsche Provinzialanleihen. do. 12 1. do. —,— 6 ii5,00 b 6 Minden 1909 1 1 Wi H . Wir sind aber auch nicht dazu da, um die Interessen der Spekulanten n nn. 14 öbernia) b0. 1.1.7 do. 1898, 1902 Die Zustände spotten jeder Beschreibung. 1b Wie man jetzt noch davon reden kann, daß das Gesetz auf 8 82 g aerser Weret. ..10. eee, eee; 1.4,10% —, —,— Mührhaus. i.Th. 19 VI —,— ; do.

. 1 8 1 und Schieber wahrzunehmen. Ich muß Ihnen offen und ehrlich reut. 8 4, 405,00b 300,00 eb G Föne 18— 26, 1912 8 1.4.10% —,— ekecah Mülhausen i. 2. 06,07, . do. do. D (Hört, hört!). 1 einmal durchgepeitscht werden sollte, ist mir auch unersindlich. Herr 1 2 do. Staffelant. 3 eihe 27 —883 . 4 1.4.10128,00 b 6 128,00 b G 1.4.10 155,00 b G Schlesw.⸗Hls. 8. 1

2 0.

sagen: Ich kann zwischen einem ausländischen und einem inländischen v. 1.. 28 ab LI16“ do. 1914 Reihe 34-52 do. murheim Mehetn dc⸗ 2 21 ee .

0⸗ Nicht die geringste Ahnahme. Man kann die Betriebe nicht aufe von Eynern hat ausdrücklich hervorgehoben, im Mat ist bereits Ihre 8 8 11“ 8 . . w. do. 3 381,00 b 311,005b unk. 25 , 4] 1.4.10 —,— do. 4 3 1 8 8 8 HZIEAATZZT“ . 8 Schieber höchstens den einen Unterschied machen, daß ich den in⸗ 1 . . . 1904, 08, 1910 N4 68 8 *recht erhalten vor lauter neuen Anträgen. große Anfrage eingebracht heedes hat ““ 8 ten Snber noch für vier ge zeisesehen Fer Gcsir, a . 5 1919. do. 581,00b 8 488,005 eslerer 15 2 1.4.10 99,00 b 6 100,005b G egeg 9b. D. wem Khe80 9,1009 na An Westsälische eh. Dört, hört! daß die große Anfrage erst so spät beantwortet sei. Vielleicht nich 88 1“ 1 1 s1 hoden 1901... : 4 —,—8 ’1 Ser. 22 286 1.3.9 120,00 b 6 111,00b G 2, 5, 7—10 1 w .-. 3 ö Ke I frei wird, kommt in die Grundbuchabteilung 9 Umecht! Ich wür das de Es war aber sehr schwierig, ausͤländischen Schieber (stürmischer Beifall)) denn er betrügt seine se 1 Z8Z8Z“ 10,20,82 11,00 b6 do. do. S.. 1, 753 %b e6F ei 88 1. Folge 82 NMags olT 5 I e S 2 9 5 8- 8 b A; 2. ¹ 8-1 b 2 4 9 ; 6 5 4 . . 2 b 3. 9 8 . 1 Was an Personal frei - g, eigenen Volksgenossen, während der ausländische Schieber für sich in 8 8 b See 80,90b G ““ 1.3.9 110,00 b G 105,00 b 6 do⸗ öeö 8 88 1919 3 ücas 88 8. Fülss

und dabei liegen immer noch Berge von Akten da. die Sache zu klären. Es mußte zunächst festgestellt werden, ob die 8 ine Volksgemeinschaft mit den⸗ lre 1878, 79 8 tredit, Lit 4 1.1.7 —,— Duisburg 99, 07, 09 1 (Hörk, hört!) Nur Ueberfremdung, stelle ich ausdrücklich fest. Das bisherige Gesetzgebung dazu ausreichte oder ob erst ein neues Er⸗ Anspruch nehmen kann, daß er keine Volksgemeinschaf 1880 32 iaä. do. Prov. Ser. 15. 16 4 1.4.10 —, 1013 4 13.7 8 ö hasn ö.

0Q ,

1.4.10 —,— landsch. A.

1.4.10 . do. 1.4.10 - do. D

9 do. 8 versch. 8

A==SSSSSe

.

80 99 00 02 o 92

Z 0

Qn Bng

80 eg

800,00 b B

148,005b G

92 99 ,◻ ,09 9) ,& .) +. 0o 80 82 99 82

—,——

Q☚ BE

—,— —,—

280,00 6 260,00 G 200,008 140,00 G

120,00 G 105,00 b

2☛Ꝙ

—=SZ g

==SS==Z= 8nEEIgZSSS” b

00 90 ☛᷑

2—qnSeeneöEISSSIIIS

2 : 5 8 1 —,— do. 3. Folge b Fee b z6 ; enigen hat, die er betrügt. 1992, 1894,3 3 do. do. Ser. 9 3 1 1.5.11 do. 1882 5 ttte Amtsgericht Tempelhof antwortet: mächtigungsgesetz geschaffen werden müßte. Darum war es nicht i 1“ bitte ich Sie, ernsthaft zu überlegen, ob der ehrlih⸗ do bo. Ger. 7 . 2 wcsns voxbe a x“ C1I1“ In letzter Zeit sind die Zustände erheblich schlimmer geworden. möglich, die große Anfrage eher zu beantworten. (Lachen rechts.) W“ Fene Ke Gefraettrdu f zauch mer de eeee. TTT“ Se 17 1r. do. 1919 unk. 24 10 —, EE1“ Eigentlich nur noch Grundbuchverkehr von Ausländern. Ob Sie das glauben, dagegen kann ich nichts tun. Es soll früher reelle 1 8 wahren will, der 8 6 9 do. do. 1909, 18. 14 —,— 8 do. G 1891 kv. 39 11.7 81,89;1898 34 5o II“ 8 8 1 . ; N lt geben haben, die sol Geringste zu befürchten hat. Wer dessen Interessen wahren will, de 1.5.11 500,00 b G Ostpreußischerovinz. Durlach. 1906 4 1.5.11 * 1908“ 1904 do. S. 2 (Hört, hört!) schon einmal eine preußische Verwaltung gegeben haben, die so che ß dem Gesetz zustimmen und die Regierungsvorlage wiederher⸗ 2 . 3 versch. 420,00b 6 Ausg. 12... c0 125,00b G 118.00 6 Düsseldor; 1899,1900, M.⸗Gradbach g9, 1900, 4 neulandsch.. ü 3 ß die 2 3 Di iel länger auf sich hat warten lassen. Aber wenn Sie muß dem Ge⸗ 3 8 8 Eisenb.⸗Obl.8 1.2.8 —,— 6 do. do. S. 8—11 7 [110,00 b 6 105,00 b e 1205 L. M. 1907 bis da. 1911 unk. 36 rittersch. S. 1 Dieser Grundstückverkehr ist so stark, daß die Akten nicht mehr inge viel läng sich stellen. Wer aber das in⸗ und ausländische Schieber⸗ und Speku⸗ Arn Ldsk⸗Rentensch. do. do. S. 2—7 EI“ 1911, 1919 U4 versch 110,00 b G do. 1808 do. S geheftet werden können, da sie immer gebraucht werden. darüber lieber nicht reden wollten! Wer im Glashause sitzt, soll andere lant 1 8 schi 11“ Gesetz aßlehnen. Anders übnknene Srücecaex L6as EEE11““ 11050cg11000b da. 136, 9097 , gng. 18 (Hört, hört!) Ich bitte Sie, das dem entgegenzuhalten, was wir Leute nicht mit Steinen werfen. (Große Unruhe. Zuruf bei der lantentum schütze 5 . bestreiten; Sculd Skrie 7.n8 1.1.7 160.00 b G 140,00b 6G genag 218920 89 8. ggcgs bb1 88 . Amtsgeri Volkspartei: Sie hätte ein so schlechtes Ges⸗ man die Sache gar nicht machen. Das kann kein Mensch bestreiten; hn ndo, ene .; 89 11.79†—— bo. do. 14, Ser. 5 b —,—“ selberselb.. .1919 v 428 101,50b G Nünster 888 Berline . F heute über den Ueberfremdungsverkehr gehört haben. Das Amtsgericht Deutschnationalen Volkspartei: Sie hätte ein so echtes Gesetz das ist doch der Sinn der Vorlage. Der ehrliche Grundstückehande.en E an vberen.. 1819 2 a 1. - 11 11 Schöneberg antwortet: nicht vorgelegt!) Sie würde allerdings die Portemonnaies etwas 8 8 c8. ch dem Gesetz nicht das Geringste ut. wocs, 00 220 4 1.4.1070850,00 b 6 —,— do. Prov. Ausg. 18. ee-en 85 I.— IV. Ausgabe 4 versch. 8 akte. . -. 3 3 1 Zehne 88 8 NA 8 3 do. 3 z 8 8 8nt 8 E2. 9 a „2 9 e g e . sgeger o. eees Im Jahre 1922 sind von den Auflassungen vielleicht 80 %, vielllleicht, stärker berücksichtigt haben. (Lebhafter Beifall links. Unruhe und 8 befür chten. Wenn sis so etmas heranbeenteme ollen, dann Uee usr869 1932 8 v e W 100,00b G Clbing 1988. 27. ,8 27 10- EE 11“ 8 4 1. M 1 hten. ““ d 1896. 19021/8]1.4.10500,00b 6 420, do. 1895 E8 1908 ,3 ¼ 1.1.7 Nord1 1 EX“ auch 90 % Ausländerauflassungen gewesen. Widerspruch echts) 8 8 . ist das eine gewaltsame Konstruktion. Deshalb bitte ich Sie dringend laßeLothrmng.Remtess] 1-4.1072,0b G 420,00b G 29 v. Ausg. 20. 2774 11.7 6. 260,00b G Emden . 1908 H. J⁴ 1410 amacheel 19 -oa an WEETE (Hört, hört!) Herr von Eynern hat ja dann sogar den alten Cato zitiert, um 8 8 b der Mehrheit des Hauses senbg. Staats⸗Rente 3 1.2.8 900, 8 1055,00b G do. Ausg. 31-40/4 versch. 150,00 b 6 ns 1903 3 1.4.10 1907 1911, 1914 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 8 ““ A1“ 1 8 beschwö und ich habe hier das Vertrauen zu der Mehrhei 8 —, ahhe amort. St.⸗A. 1974 . esaaes do. Ausg. 22 u. 23 881 1.4.10 98 (105,00 b 6 Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1920 und 280 Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen In letzter Zeit ist es eher schlimmer als besser geworden. noch möglichst viel Schutzheilige gegen das Gesetz heraufzubeschwören. 8 3 dhabe hr do 1919 Lir. B,9 * Ausg. 30/ 68 „1.17 eg n; 1914, 191972 sversch S. 1—5 unk. 80 34 (Hört hört!) Das Amtsgericht Neukölln: Ich stimme ihm in dem zitierten Satz durchaus bei und ich sage die Regierungsvorlage wiederherzustellen, damit 88— 8 18 8 N. .ae Er-An1. 900 Frberag⸗ 6 „vo. Ausg. 8. 5, 788 Lei0 —,— o. 0 F. 0r N,82 111 —. v11“ Preuß.tralstd. P R.2 2 1 8 9 . 9 . ; 3 ü erden kann, u⸗ do. 07,08, 09 do. Ausg. 3, 4, 10, Eschw 1911 4. . o. o. R. 2 38 2 8 ; 3 4 34; 8 8 7 4 rz. D. usg. 18/3 ¼ 1.1. —,— —,— o. 190 . 1909 4 1.1.7 9. 5 . s 8 189 1 letzter Zeit eher schlimmer. s 888 n ss zachs Leibe gehen können. (Stürmischer Beifall im Zentrum und links. ige 0cn.98,86,05 680,209 8 do 1Fe 148 1.1.7 5* —,— 5 1918, 1919741 versch. T1““ —,— 1 k 1 . 8 8 jelleich 9 b T * . b 8 do. 97, 1902 eeaen do. aauskred.⸗Bank 4 1.6.1278 —,— —,— 2 1898 3 ½ 1.1.7 —,— Off 8 9 jorg Dasselbe ist in Charlottenburg, in Breslau, in allen Bezirken zu, Herr von Wangenheim, Zischen rechts. Erneuter lebhafter Beifall im Zentrum und links. iieien 99.1506,5,9,12 —,— JHo. Komm.⸗Bank... 4 y1.6.12 —,— 8 —.— vo. 1901 38 141 —.,— TTI111X“ Ee Deutsche Lospapiere. verzeichnen, und jetzt hören wir auf einmal von denjenigen Leuten, als diejenigen Leute, die Ihnen nahestehen. Die haben vielleicht Wiederholtes Zischen rechts.) 8 191.,N. 16, ük.24 do. Landired.⸗Bank 4 1.6.12 —,— 6 —.,— Fleusburg 01, 9, 12 Oppeln 3 88 „ulb-8. —e..8c —,— ständig b Regierung gedrängt haben: Was tut ihr gegen Ueber⸗ mehr Sachwerte in Sicherheit gebracht, als es unseren Gemeinden g. 5 68 ilu zant wird no 1 . 16c. 158,n0 ee e aee versch. 6 —.— do. 19889 8 wahen öe 1 febas Hamnbche Tür.L.s.; —— fremdung? —: Es gibt ija gar keine Ueberfremdung! (Stürmische bisher möglich war. Also mit der allgemeinen Diskreditierung unserer in Schuhanthag angenommen. nde 1906, 8 —,—8 ““ IIT“ . Pforzheim 01. 07, 10, s Zurufe rechts stürmisches Bravo und Gegenrufe links.) Ver⸗ Selbstverwaltungskörper sollten wir doch wirklich im Interesse 89 11 1“ d vom Minister ohre le 1899 1 za d. 094 14,401199026 1“ —n. Guis bür 81 1e10, 230,0958 do. 1882. 1999 89 Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. —p. S: —,— D 8 L. 8 11. : 2 Dr. YD. .) d . 858 9 1895 ae. do. do. Susg. 614 1.1.7 0 2 -. 19 (1.— 3. Ausg.), Pirmasens 1899 4 —,— ehrter Herr Abg. Hoffmann, ich darf Sie darauf aufmerksam machen, unseres preußischen Volkes etwas vorsichtiger umgehen. Das ist Veranlassung gegen ihn angeschlagenen Ton sein Ebhaste Be⸗ hect Laudeganl. 14 ——P8 do do. 98. 02. 05 1 1.4.10 , 6. —,— 1920 (1. Ausg.) versch. 19038 —— Ausländische Staatsauleihen daß Si den kleinen Ort von der holländischen Grenze zum wenigstens meine Ansicht. dauern aus und erklärt die Ausführungen des Ministers über seine it dnute-n. 1918 286 00b da Landestle Ribe. ³ 11,10 b20096 —. NJNvo 99, c J, 58,89 do. 1a0, 8 1903 d . Sie sogar den kleinen von der holländischen Grenze zum 8 8 E1ö6“ 8 us 1 II1““ 8 8 zutreffend. Eb.⸗ Schuld 1870 do. do. 1.4.10 —,— 6 —,— Frankfurt a. O. 1914 4 1.5.12 Pofen 1900, 1908, 1908 —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Beweise dafür angeführt haben, daß gar keine Ueberfremdung statt⸗ Ich habe allerdings kein Verständnis dafür, wenn Herr Haltung im Ausschuß in einer Reihe von Punkten für unzutreffen hn tons. 1886 Westfälische Provinz. do. 1919 1.u. 2.Ausg. 4 versch. —, do. 19894, 1908 39 do. —,— werden mit Zinsen gebandelt, und zwar 1 e 8 von Eynern sagte, wir dürften auch den Ausländern nicht zu hohe Auch Abg. v. Eynern (D. Vp.) erklärt, vom Minister miß⸗ ipe 1890, 34,1901, 08 Ausg. 7 4⁄ 1.1.7 198,00b 105,005b G Franfrade. Z. 1696 14.10 Potsdam 15919 N/4¼ 1.1.71 —,— ¹ Eeit 1. 12.14. *) 1. 1.15. * 1.4. 18. ‧1. 1. 18. finde. Wenn Worte noch einen Sinn haben, dann konnten sie nur Leg. . HurI. 8 88;. ider verstanden worden zu sein, ebenso Abg. Ladendorff (Wirtschp.). erdurg 1909, 12 do. do. Ausg. 3-6 4 versch. 100,009 6 99,00 b 6 Freiburg i. Br. 1900, do. 1902 29 1.4.10 —,— 6,1. 7. 16. ,1.1. 17. 1.9. 17. „1. 11. 17. „1. 1. 18. diesen Sinn haben. (Anhaltende große Unruhe und lebhafte Zurufe.) Preise abfordern. Ich hin im Gegenteil der Ansicht (Zurufe bei der ; vr-bejts jen bean⸗ Ulr ¹⁰¹9 unk. 32 Ausg. 783 1.4.10 6 1907 8,4 sversch. Ouedlinburg 1908 11.4.10 —,— 1,1. 2.18. 1. 3. 18. v,1. 10. 18. ",1.11.18. ,1,12.18. . ) . (Anha 8. ETIö“ 0 5 . Npt) J. d 4 hher das Stenogr chles 8 1 wird mit einem von den Mehrheitsparteien S 1903 . Ausg. 2-4/8 ¾¼ 1.4.10] 99,75 b 6 97,00 b G . 1914]4 1.2.8 Regensburg 1908, 09 b. —,— 1. 1. 19. 1 1. 2. 19. 17 1.3. 19. ²¹ 1.4.19. ¹„ 15. 4. 19. 2 ₰4 . Augenbr. 8 s bereit. D. Vpt.). Wir werden ja nachher das enogramm nachlesen 4 . 15 it e.. 1896 do. do. Ausg. 23 1.4.10⁄ —,— —, . 1919]4 1.3.9 do. 97 P. 01— 0s. 05/3 d —,— *2 1.5.19. “¹ 1. 6.19. ** 1. 7.19. * 1.9.19. 1. 9. 10. Warten Sie nur einen Augenblick, ich bin durchaus bereit 5 5 b den Au vorschlägen, m 1 b u]] können, Herr von Eynern; dann werden wir das feststellen können. tragten Zusatz, im übrigen nach den Ausschußvo 1 Westpr. Pr. Ausg. 6-84 102,000b 6 100,00· b B do. 1903, 8 1.5.11 do⸗ 1889,3 1. ** 1. 8.20. 14“*“”ʒ Jedenfalls war das der S inn Ihrer Ausführungen. (ELachen rechts.) See inde dareae 1819 ö vW“ . Temichem116 nn. 58 —,— Bern Kt A. 87 . 8 12. 1—. 4 89 G 78 He 8 8 falls inn Ih Ausfüh 8 Lach . 8 E 882 zsciß 3 8 18 ’. osn. Esb. 14 ¹8⁄ 5 1.4.10 10000,0 b G 10900,00 b Kern des Pudels hat ja der Abg Ladendorff dargelegt, indem er Jedenfalls bin ich der Ansicht, je böhete Preise wit den Ausländern § 2 (Zustimmung eines Ausschusses der Geme nn e HReue:: Fürth ,. .-1901 1,110 do. 1903 ae do Invest. 14 % 8 14.10 9000,6096 wieder sein altes Sprüchlein über das Reichsmietengesetz hergesagt ir 1 di 8-48 vertretung zur Genehmigung) kommt in der Ausschußfass 8 eea8e Sond. 1500 Kreisa leihen. I“ 1s g LEE1116. eheen. 8 g-S 98 1 ,4½ 1.4.10 4800,00b G hat. Aber das Reichsmietengesetz können wir doch hier nicht ab⸗ abfordern, desto besser füee je weniger sie auf diese Weise mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien zur 1 me8.z1135 k.enns 1 8 Furda.. .: 1907 74 11 do. 1891] 1 1I11“ eees ändern. (Zuruf des Abg. Ladendorf.) Sie haben ½ Ihrer Rede bekommen, desto größer ist der Vorteil für uns. Nach § 4 darf die Genehmigung nur versagt werden, ““ gkeßemor,7,9 12 ons Qegan, 1882, 192987 Pr. 1080 veermeEu ,e une an8 8 P. 18 Znr 4 K 8 1 . 6. er’ . 3 . 07. 09,12, 8 b. . . r Nr. 241 561 über das Reichsmietengesetz verwendet und vielleicht5 über die Ueber⸗ Ich möchte auch dann dem nicht zustimmen, daß der Herr Abge⸗ wenn gewichtige Allgemeininteressen es erfordern esahrte do. do 1 1k. 19029 28 1.4.10 8 18b. Bln. 95 (dis 248 369 8 fremdung. So liegen die Dinge in Wirklichkeit. Es gibt ja viel⸗ ordnete von Eynern behauptet, der Ausschuß habe wirtschaftspolitische der vrd wmmHecrahgen Bewirtschaftung, Z Preußische Rentenbriefe EC6 14,10 88,00 Glogau. 1919. 1920 ³„ 1,0, Sruarbräd. 10,18. 8.9, 9 vE F ohI icß kz Sie Einsicht genu habt, das Vorkaufsrecht zu streichen. Ich bin im dustriebetrieben, Ausnutzung der Notlage des Eig sennoh Lebus Kreis 1910. 4. 1.4.10 Gnesen. 1901, 190774 fr. Zi. do. 1896 3 ½ 2er Nr. 61 551 leicht manche, die das überhaupt nicht verstehen können, was Linsicht genug gehabt, 1 ht zu spekulativer Auftauf des Ein s der Abgaben). se bersche versch/ —, 6 —,— Offenbach Kreis 19..4 1.1.7 do. 1901 8 ¼ bo. St. Johann ℳ. S. 02 N32 hees reden. (Sehr gut! und große Heiterkeit links. Große Unruhe BGegenteil der Ansicht, die schwache Mehrheit des Ausschusses, die das spekulativ . gang 88 sesen⸗Naßcn. 9 b0. †—,— 6 (—,— Velt. Kreis 1900, 5774] 1—4.10 Görlit cvN190074 1.4.10 da 189678 zerRr. 1.20 000

8 8r . . 242 82.,8 ; ; 88 1 bo. 1900 (BIn) 04,07, 7

rechts. Abg. Dr. Bredt: Bitte zur Ordnung rufen!) Vorkaufsrecht gestrichen hat, hat sehr wenig wirtschaftspolitische Einsicht (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 1 ee n essze EEE :.- . 09 639 g 86 78 dee gadn 2 Ich habe nur auf das erwidert, was der Abg. Ladendorff sich gehabt. (Lebhafte Zustimmung Zuruf: Unter Mitwirkung Ihrer n 2* &n.298” W.008 8er Zi. 7. 1888 Whemna. 8 1802 39 ZEEIEEEE erlaubt hat, mir zuzurufen. Das Recht steht mir genau so gut zu Freunde!) Ich stehe ja hier nicht für meine Freunde, sondern für seumerscher ....--. FIg.c dtanleih . 89 s-en t. 38 8— do. 2500, 500 Fr. wie jedem Abgeordneten auch (sehr gut! links), das lasse ich mir am das Ministerium. Verantworklicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charbotterürne beantge 88988 sag ngs f809oob 1 Stadtanleihen. .“ ge 1. 9 Eranzan 19018 2 8 n. öSe;

b 6 8 . 21 31 8 8 8 2 b 00000 2 . 2 8 3 0. 2ʃ3 . 82 . 1 5 üe Koꝛ allerwenigsten von Ihnen nehmen. SIch sage noch einmal: das Wenn von einer mißbräuchlichen Ausnutzung der Auflage geredet Verantwortlich für den Arxixen i- Der Vofsteher der Geschäftsstele lle 180,,083 . versch.18000 G 2 - 1908 23 en. 88 war des Pudels Kern, das ist aus den Ausführungen klipp und klar worden ist, die in Sachsen vorgekommen sein soll, dann stehe ich Rechnungsrat Mengering in lin. 1 8,8 eb bo 1893 3 1.4.109 —,— 8 . Le9 8 38 v0.5 1 Vrr.⸗Lar. 90 10.5.12 bervorgegangen, das wollte man durch das ganze Geschrei gegen die durchaus nicht an, zu erklären, daß das absolut nicht in unserem Verlag der Geschäftsstelle (Mengerincg) in Berlin. sean. und ezmi PEEe E—1 dien FH Z+ NQHae. 11ef ⸗e89 1. vreh Uleberfremdung erreichen, daß endlich einmal die freie Wirtschaft im SSinne liegt. (Zurufe.) Die Möglichkeit hätten Sie ja gehabt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalk Bs ggig. ⁊v.. 188229 8 bo. 1801. 189837 n. Fammnni- 1.:-118 8 11.2 Scenm an 1⸗,—. 11000 0 anoreeee⸗.1. Wohnungswesen eingeführt wird. (Widerspruch rechts.) Alles Warum haben Sie nicht die Regierungsvorlage in dem Ausschusse so Berlin, Wilhelmstr. 32. alegsche!.- --.--. Apolda 1895 —,— do. 1903 3 1.1.7 do. Lit. N39 Mexifan. Anl. 5⁄ f. 8. 1.K.1. 7.14 Drumherumreden hilft an der Tatsache nicht vorbei. Wir wollen geändert, wenn Ihnen die Vorschläge der Regierung nicht weit genug Drei Beilagen 8 —“ 8 Bgeragrzijfonr. aunns die Dinge einmal beim richtigen Namen nennen; ich glaube, dann gingen? Daß in Einzelfällen besondere Einzelbesteuerungen vor⸗ (einschließlich Börsenbeilage.) ; 1ö1a1a6“ EIIAN8I1I161“ h k. -n kommen wir eher zum Ziel. (Zuruf rechts: Kommemalisterung!) kommen, ist auch bei anderen Gesetzen zu finden. Wenn jemand und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte —2 Hamberg.*.⸗1509 2 8 1007e 1419 —5,— da.. 1818 zmi. i 123 Ich komme auch darauf gleich verehrter Herr Abgeotoneter. Wertzrrwachssteuer bezahlen muß, so ist es doch der einzelne, der das 1 vetse Herselarerister Pellane 1c8 8 öx b11““

=

greufi 2 0000000 zeenfische

Augsburg 01, 07, 13 —,— Hannover 1895/[3 ½, 1.1.7 do. Lit. R/3 ½ do. Zwischensch. d.

üaRAAA

vA

Aschaffenburg. 1901 —,— Hanau 1. 1.4.10 Lit. O, 5, Q 38⁄ versch 85,00 b G do. 1904, 4 in. do. si.K. 1.6.14 üusmwde.