8
[11848738757)
Von dem Bankhause Bassenge 8 Fritz in Dresden ist der Antrag gestellt worden nom. ℳ 3000 000 neue Stamm.
aktien der Dresduer Strickmaschi⸗
nenfabrik Irmscher 4& Witt
Aktiengesellschaft in Dresden,
3000 Stück über je ℳ 1000 Nr. Woi zum Handel und zur z an Bo zu Dresden zuzulassen. öre Dresden, den 22. Januar 1923.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[118211 G Bankhause Gebr. Arnhold in
““ 1“ 3
2 Schweizerische Uhren⸗ dnh.Schucastnchafe
Plauen⸗Reißig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 16. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Plauen i. Vogtl., Hotel Wettiner Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergeben eingeladen.
“ 11I113““
Erste Zentral⸗Han elsregister⸗ eilage 7 16“ “ ¹ 2 ge d. “ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 21. Berlin. Donnerstag, den 25. FJanuar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan 1 n . r ntmachungen über 1. Ei d 2eg. g. pnen erezuer lenschanas. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Seergeeeec, een grole aeee nn⸗ der Eisen i sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blat ESE
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch
8 1¹ 8 lle . bans 8
ar Selbstabholer auch durch die Geschäftsst -. Das Zentral⸗Handelsregister für d int i 2 —
5 es basges wechen schäftsstelle beträgt monatlich 400 8 Lenr. Lene. vUsenng Tr e. een x Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ. 1
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 21 A, 21B, 21 C, 21D und 21 E ausgegeben. 92☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
“
Storch & Schöneberg Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Kirchen und
Geisweid. Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. III. 1921 zur Ausgabe gelangten 9500 Stammaktien können gegen Vorlage der vollgezahlten Kassenquittungen in 8genn 2— — bei: egener Bank, Siegen, — W“] Bankhaus J. H. Stein, Köln, und den 8 bae veeen in K 1. Vorlegung der Berichte des Vorstands ü-eeeenn 8 ehögäcatt 95 und des Aufsichtsrats nebst der Der Vorstand. B ane “ 1 ung und deren Ger 1 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.. Aufsichtsrats
3. Entlastung des des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung des entsprechenden § 3
des Statuts. 6. Aenderung der §§ 13, 14, 18, 21 des
7) Niederlassung 8 von Rechtsanwälten.
118164 1 82 Liste der bei dem Landgericht I.
n „ 2. in Pen. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Walter Temor in Berlin W. 15, Kaiserallee 209, ein⸗ etragen worden.
Berlin, den 20. Januar 1923. Landgericht I.
Die Alktionäre werden zu einer am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Borm. 11,30 Uhr bürgerl. Zeit, im Gasthause Fritz Hepp zu Birkenfeld stattfindenden außer⸗ vrdentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: † 1. Geschäftsbericht. i 2. Erböhung des Aktienkapitals. Id à. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3 Zur Teilnahme an der Gen.⸗Ve . sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Gen.⸗ Bers. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank Gebr. g— in Neun⸗ kirchen⸗Saar und deren entur in Birkenfeld⸗Nahe hinterlegt haben und in der Gen.⸗Vers. eine von der Hinter⸗ legungsstelle aus estellte Hinterlegungs⸗ Fescheint ung oder Eintrittskarte vorweisen. Wollspinnerei & Tuchfabrik Brücken
88
Collisi. E. Collisi.
IMI8161]
EEE1
“ S1“
8
“
8. Bgezags, 8. Hebvanchümmeber, 4. ang dee, ecea., g. Schrer⸗ E2.. 4— ch 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter
12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
118096] In den Listen der bei den Laudgerichten I, I und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Walter rlebienber 2 ö“ Wieland⸗ aße 16, gelö worden.
Fen. den 20. Januar 1923.
Landgericht I, II, III.
Von dem Dresden ist der Antrag 2— worden, nom. ℳ 2 000 neue auf den S⸗ lautende Aktien, 20 tück zu je ℳ 1000, mit de Nummern 1751 — 3750, sowie ℳ 3 000 000 4 ½ % ige, vom Fabre 1923 ab zu 105 % rückzahl. e, hvpothekarisch sichergestellte An. leihe von 1922, 500 Teilschuld. verschreibungen zu je ℳ 3000
1 Postanstalten, in Berli .““ des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 83. wcherlle ezugs⸗
[118483] — Anzeigenpreis für den
Chemische Fabrik Aspe (Aktiengesellschaft).
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu
der Sonnabend, den 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in Ham⸗
und preis
—
—
[1181652 “ In der Liste der beim Amtsgericht in Sigmaringen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Emil Wern infolge Aufgabe seiner Zulassung gelöscht worden.
— — ———
TI 18143] 8
Riedersächfische Gummiwaren⸗
fabriken Paul Reipert Aktien⸗ gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 13. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Ernst August, Hannover, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
18 Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 8 000 000 auf ℳ 26 000 000 durch Ausgabe von ℳ 16 000 000 Stammaktien und ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien
mehrfachem Stimmrecht. Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe.
2. Satzungsänderungen.
3. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, welche in Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Mäntel
legen, wogegen
Hannover, den 25. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Langkopf.
mit
der
ihrer Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Karl Katz, Fannover, oder der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hildesheim in Hildesheim zu hinter⸗ von den vorgenannten Stellen Stimmkarten ausgehändigt werden.
2· Calzitwerte
ArriengesellschaftHamburg. t - am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Mittags 1 Uhr, in dem Sitzungsfaal der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft in Berlin, Jerusa⸗ emer Straße 25, stattfindenden außer⸗ Generalversanrnlung
Die A
— ee 2
ionäre werden zu einer
sordentlichen ingeladen. b Tagesordnung: 1. Erneute Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals 15 000 000 ℳ durch Ausgabe 7500 nenen Stammaktien zu 8 lichen Bezugsrechts der und Festsetzung zu dem die Ausgabe erfolgt. jegung der sonstigen bedingungen. 2. Beschlußtassung über a) des § 3 Satz 1.
erbält folgende Fassüng:
Das Grundkapital beträgt 30 500 000. Mark (dreißig Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark) und ist eingeteilt in 15 000 voll gezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 ℳ, 7500 voll gezahlte, auf den Inhaber le 2000 ℳ und 500 voll gezahlte, auf den Namen lautende Vorzugsaktien
lautende Stammaktien von
von je 1000 ℳ.
b) des § 6 Satz 1, der folgende
Fassung erhält:
Die Stammaktien zu je 1000 ℳ werden unter fortlaufenden Nummern von 1—15 000, die Stammaktien zu fortlaufenden Nummern von 15 001 — 22 750 und die Vorzugsaktien mit dem Buchstaben K,
je 2000 ℳ unter
—
unter fortlaufenden Nummern von 1
bis 500 ausgefertigt.
c) des § 9 Absatz 1 Satz 4, der
folgende Fassung erhält:
In der Generalversammlung geben je 1000. ℳ Nennwert jeder Aktie eine
Stimme. 3. Aufsichtsratswahlen. Zu den Punkten 1 und 2 öe” bedarf es neben schluß der
dem
Vorzugsaktionäre.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß age vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Hamburg, Gr. Allee Nr. 1, oder bei den Bankhäufern Spon⸗ Co. (vorm. H. Herz) “ Jerusalemer Straße 25, und Kahn, Weil
8 6 des Statuts spätestens fünf Ta
holz &
manditgesellschaft, Berlin C.
—
olgen. urg, den 24. Januar 1923. itwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Saagtkamp. Hossenpflug.
die um von sje 2000 ℳ unter Ausschluß des gesetz⸗ Aktionäre des Mindestkurses, Fest⸗ Ausgabe⸗
Aenderungen
des Gesellschaftuvertrags, und zwar:
Dieser Satz
der Tages⸗ Generalversammlung je eines n gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der
& Cie., Berlin W. 9, Bellevuestraße 4,
burg, Trostbrücke 2, in den Geschäfts⸗
räumen der Firma Woltereck & Robertson
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. . Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1922.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 6 000 000 auf ℳ 36 000 000 durch Ausgabe von ℳ 30 000 000 auf den Inhaber lautender Stammaktien.
5. Abänderung der Statuten.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben spätestens Mittwoch, den
14. Febrnar d. J., bis Nachmittags
5 Uhr
bei der Gesellschaft oder
bei F. W. Krause & Ce. Bank⸗ geschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8., Behren⸗ straße 2, oder 1
bei Deutsche Länderbank, Filiale Hamburg, Hamburg I, Gr. Bäcker⸗ JN“ 8
ihre Aktien oder eine Bescheinigung über
die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der
Aktien einzureichen. Im Falle einer
solchen Hinterlegung ist mit der Be⸗
scheinigung darüber ein Nummernverzeichnis einzureichen. Die eingereichten Aktien bezw.
Hinterlegungsscheine bleiben bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung in Ver⸗
wabrung der Empfangsstelle. “
Aepe, den 24. Januar 1923. CGhemische Fabrik Aspe
(Aktiengesellschaft). Der Aufsichtsrat.
Edler von der Planitz, Versitzender.
[118509]
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe von neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien unserer Bank über je ℳ 300 erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine von jetzt ab bei unsferen Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Magdeburg, unseren sämtlichen Filialen und Zweigstellen und außerdem in Cassel bei dem Hessischen Bank⸗
verein Aktiengesellschaft, in Chemnitz bei unserer Nieder⸗ lassung und bei dem Chemnitzer Bankverein, in Köln a. Rh. bei unserer Nieder⸗ lassung und bei Herrn J. H. Stein, in Dresden bei unserer Nieder⸗ lassung und bei dem Chemnitzer Bankverein, .“ in Falkenstein bei der Vogtländischen Creditanstalt, in Frankfurt a. M. bei unserer Niederlassung und bei den Herren J. Dreyfus & Co., in Gera (Reuß) bei der Firma Gebr. Oberländer, 8 in Göttingen bei dem Bankverein Göttingen Aktiengesellschaft, in Löbau bei der Löbaner Bank, in München bei unserer Nieder⸗ lassung und bei der Bayerischen Vereinsbank,
Weimar bhei unserer Nieder⸗ lassung und bei der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zwecke nach der Reihenfolge geordnet in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche ausschließlich zu verwenden sind, können bei den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Einreichung kann von jetzt ab erfolgen.. 1
Den Besitzern von Aktien zu je ℳ 300 unserer Bank wird erneut anheimgegeben, diese Aktien gegebenenfalls unter Zukauf bzw. Verkauf der Spitze zu tauschen in solche zu je ℳ 1000. Die genannten Einreichungsstellen werden die Regulierung der Spitzen zum Tageskurs ausfuͤhren.
Die Aushandigung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine erteilten Be⸗ scheinigung 2 bis 3 Wochen nach der Ein⸗ reichung statt.
Hamburg, den 28. Dezember 1922.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
in
Gesellschaftsstatuts. 8 Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 12. Februar
Sigmaringen, den 22. Januar 1923. Amtsgericht.
1923 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei einem dentschen Notar, bei der Deutschen Orientbank, Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46, oder der Vogtländischen Bank in Plauen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die von diesen ausgestellte Empfangs⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Plauen, den 24. Januar 1923 Der Vorstand. Ludwig Meyer.
[118153] 1 Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Induftrie.
er außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 21. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 6 000 000 auf nom. ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 gewinnanteilsberech⸗ tigten neuen Stammaktien über je nom. ℳ 1000 beschlossen worden. 8 Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. Berlin stehenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie über je nom. % 1000 zum Kurse von 400 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugs⸗ rechtsteuer bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die etfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 10. Fe⸗ bruar 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Aktien ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. 3. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung bewirkt ist. 4. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Berlin, den 24. Januar 1923. Rotophot Aktiengesellschaft für gsraphische Induftrie. 8
— —
'h) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[118573] Deutsche Landwirtschaftsbank, Berlin E. G. m. b. H.
Zu der am Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar, Nachm. 2 Uhr, im Hospiz, Mohrenstraße, stattsindenden General⸗ versammlung laden wir hiermit er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: Geschäftsbericht. Aufsichtsratswahl. 8 Verschiedenes. 1
Der Vorstaud.
v. Geibler. von Thümen.
9. 55
1 4 2 2 3.
[118213]
G. m. b. H. in Nürnber gelöst.
[117819] Lübeck ist aufgelöst. Glänbiger werden
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanutmachung. Die Firma Vereinigte Papierwerke
ist auf⸗ Glänbiger wollen sich melden. Die Liquidatoren.
Die Rudolf Wegner G. m. b. H. in
aufgefordert, sich zu melden. Forsordert Wegner G. m. b. H.
i. Liqnidation. Ernst Breitenborn, Lübeck, 8 Lindenstr. 14 b.
15832 8 (13239 Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung ist unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst. 8 3 Wir fordern d. Glänbiger auf, sich bei uns zu melden. Frankfurt a. M.⸗West, den 15. Ja⸗ nuar 1923.
VAG Vakuumanlagen⸗& Apparat
[118209]
Von der Commerz⸗
Aktiengesellschaft, hier,
gestellt worden,
ℳ 5 000 000 neue Vereinigten Füringer Metall⸗ waren⸗Fabriken ktiengesell⸗ schaft in ella⸗Mehlis in Thüringen, Nr. 2001 — 7000 zu je ℳ 1005,
zum Börsenhandel an der hiesigen Bör e
zuzulassen. . Berlin, den 23. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
und Privat⸗Bank ist der Antrag
[118210] 8 Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft 8.. Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 600 000 neue Aktien der Königsberger Lagerhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Königsberg i. Pr., Nr. 1601 — 3200 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börs zuzulassen. 1 Berlin, den 23. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. 8
zum u zu Dresden zuzulassen.
Dresden, ha
neue Aktien der
Nr. 1 — 500 Reihe A, 1500 Teilschuld. verschreibungen zu je ℳ 1000, Nr. 501 — 2000 Reihe B der „Euro⸗ päischer Hof Actiengesellschaft“ in Dresden
Handel und zur Notiz an der Börse
Dresden, den 23. Januar 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[11821221 Bekanntmachung.
Das Defete sehe Schneider & Münfing
im Verein mit dem Bank⸗ geschäft Moritz Schulmann, München, en Antrag eingebracht,
8320 Genußscheine der Ver⸗ einigten Filzfabriken Giengen über je ℳ 500 Nr. 1—8320, zur Rückzahlung mit einer Frist von drei Monaten, frühestens auf 31. De⸗ zember 1923, kündbar,
zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den 18. Januar 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard.
Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
[115319] Die Firma Vertrieb prakt. Neu⸗ heiten Friedrich Galle u. Cp. G. m.
b. H., Spandaun, ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Kfm. Schrader, Spandan, zu melden. Der Liquidator: Schrader.
1972331 Durch Beschluß der beutigen Gesel⸗ schafterversammlung ist unsere Gesellschaff anfgelöst. Wir fordern unsere Glän⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1922. Rheinauer Industriegelände Gesellschaft m. b. H.
[118214]
Die Firma Kabel⸗ und Gummiwerk Eupen G. m. b. H., Eupen, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 11. 22 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft sind aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Eupen, den 18. 1. 23.
Der Liquidator: Aug. Bourseaur.
[109328] 8 Als Liquidatoren der aufgelösten Ge⸗ sellschaft Paul Friedrich Kienzle 4 Co. G. m. b. H. in Pforzheim fordern wir die Gläubiger auf, bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. 8 Pforzheim, den 2. Januar 1923. Dürrhammer. Rühle..
8 8
Ueno Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Phönir
Wien, I. Bezirk, Riemergasse 2.
Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. Einnahmen.
Schadenzahlungen .. Rüͤckkäufe..... Dividenden an Versich. Regieauslagen.... Andere Ausgaben .. . Schadenreserve.. Fesen endherg⸗ 8 Prämienüberträge ... Dividendenfonds der Versicherter.. Sonstige Reserven. Ueberschuß..
Kronen 13 489 639,— 2 086 362 530 711 122 044 449 58 754 155 12 043 898 548 126 510 110 174 092.
12 120 680 125 122 232— . 3 720 206 —
1 008 212 934,—
212
Aktiva.
Bilanz für 1921.
Kronen 192 923— 196 564 617— 92 864 656—
7339 533 —
6 334 483— 11 854 305— 408 040 864— 38 552 324— 246 469 231—
Gewinnvortrag.. “ “ Prämienüberträge.. Dividendenfonds der Versicherten.. Schadenreservvre.. Sonstige Reserven heüenchonahnen 8 inseneinnahme.. Andere Einnahmen
—————— 1 008 212 934 Passi va. —
31 250 489,— 236 940 934 — 12 237 600 — 686 911 419 — 9 971 758 — 15 282 940 — 18 771 195 —
10589 572—
6900 701 — 179 556 385 —
Kassastand 1“ Disponible Guthaben. Realitäten Wertpapiere . ... Darlehen an den Staat Darlehen an Gemeinden Hypothekardarlehen.. Darleben auf Wert⸗ papiere Policendarlehen . .. Darlehen an Genossen⸗ schaften Prämienreservedepots.. Aktivsaldt der Rech⸗ nungen mit den 1 Rückvers. 39 510 770,—
Kronen
Aktienkapital Prämienreserve... Prämienüberträge... Dividendenfonds der Versicherten Schadenreserbve.. Sonstige Reserven. Prämienreservedepot der Rückversicherer.. Passivsaldi der Rech⸗ nungen mit den Rückvers. 8 Zinsenüberträge... Pensionsfonds der An⸗ gestellten.. Diverse Kreditoren.. Unbehobene Aktiendivi⸗
27 411 628 12 043 898 124 879 511
Agenturausstände.. Diverse Debitoren.. Depositen 41899995vb0ö-9
.„ b805
69 242 746
95 953 651 V 39 340—
[1415 159 500,—
denden Kautenen
Ueberschuß . . . . ..
8 2) Patente.
ie Ziffern links bezeichnen die Kl⸗ 8* Mrnrern bce⸗ dem 1-E.Jo. 8 Gruppe.)
a), Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben de Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ giucht. Der Gegenstand der Anmeldung st “ gegen unbefugte Benutzung
ü ütz. R. 9 976. Dr. Hermann Robr⸗ der Nachf. G. m. b. H., Berlin. Vor⸗ ichtung zur Beheizung von Gefäßen mittels beweglichen Brenners für gas⸗ förmige oder flüssige Brennstoffe. 4. 5. 21. za, 3. M. 78 898. c. Cormick Drillin Tool Company, Detroit, T. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Uäe chaetwercheng. 7. 9. 22. 5b, 9. C 32 205. Cowlishaw, Walker & Company Limited, London; Vertr.: Dr. 6. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Stangen⸗ oder Kettenschrämmaschine mit Femen⸗ 2. 6. 22. Großbritannien 5b, 12 K. 82 075. Heinrich Krämer,
Lbblar b. Köln. Verfahren zum von Braunkohle im Tagebau. 20. 5. 22. 6a, 15. E. 26 214. Dr. Jean Effront, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 6. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anvälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Preßhefe. 8. 2. 21. Belgien 26. 5. 19. 2 7e, 11. P. 43 043. Bohumil Polaͤk, Ficg-Kar⸗ch Vertr.: R. ing, Pat.⸗
nw., Berlin SW. 61. Maschine zur Her⸗ stellung von Schnittnägeln ffur uhwerk nit schwingenden Gegenmessern und einem ouf⸗ und niedergehenden Messer. 22. 10. 21. 88, 6. St. 34 367. Albert Stoll, Feld⸗ Meilen, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ 89. C. Huß, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Trommel für Waschmaschinen. 4. 4. 21. 8d, 21. F. 48 232. R. Frister A.⸗G., Berlin⸗Oberschöneweide. Elektrisch be⸗ fc mit Absetzeinrichtung. 10a, 1. G. 54 768. Louis 8; Nieder⸗ ollendorf b. Königswinter a. Rh. fahren und Einrichtung zum Vorwärmen er Verbrennungsluft bei Kammeröfen nit stehenden Entgasungsräumen und vagerechten Feuerzügen. 8. 9. 21. 10a, 3. B 100 683. Heinrich Bohnen⸗ amp, Mengede, Westf. Anlage zum fufenweisen Entgasen von Brennstoffen, mebesondere von Steinkohle, in hinter⸗ 18e, F egbat Rafis glte Bhet
E’ 25 ölzer⸗ e, At⸗Ges., Siegen i. Westf., u. Paul Nötel, idenau a. d. Sieg. Be⸗ shickungsvorrichtung für Kokskühlanlagen
a, . 8 8 IIng. inrich Loppers, Essen, Ruhr. Mh r. 29. Verfahren und Vorrichtung zur Festillation fester Brennstoffe, ins⸗ besondere bei niederen Temperaturen; Zus. Anm. K. 78 590. 7. 1. 22.
105, 11. P. 41 245. Hermann Plauson. urg, Hüxter 14. fahren zur Er⸗ zugung eines flüssigen Heizstoffes durch ermahlen von Kohle oder kohlehaltigen Sioffen im Gemisch mit einer Flüssigkeit. b 1. 21. England 1. 8. 13. do⸗, 1. Sch. 63 625. Wilhelm Schaefer, gerlin, Tempelhofer Ufer 3. Zubringer sir Rohtorf. 12. 12. 21. he, 2. L. 54 639. Rudolf Linkmeyer, gssegg Post Ehrenburg, Hannover, 1 8 Peihen. Berlin⸗Lichtenberg, 5 ergstr. 2/25. Sodenableger für S 191Se 12. 82 s
2 9. P. 8 eph Plate u. Zenatz Plate, Osternburg b. Oldenburg. Irfsotareche⸗ 1“
7 13. U. 7819. Otto Upmeyer, Dort⸗ nund, Südwall 37. Vorrichtung zum Hrützen der Beschriftungsstreifen und der
Aeemücken von Schnellheftern.
1121, 13. G. 28001. Glektrizitäts-Akt.⸗ & Gg. Franz Petz, A
Fntgrchersenc 4, Lcelsch, Nürnberg.
v zu-. z. Pat. 349 538. 15. 4.
u. 8 ann Elektr 88 Zelle:; 29 13. G. 28013. Elektrizitäts⸗Akt.⸗ Schuckert & Co., Franz Petz, Fodgrabenstr. 94, u. Dr. Hermann Feelsch, Nürnberg. Elektrolptische Zelle; “ e . tsche d⸗ Fiber Scheide Anstalt vorm. Rößler, ankfurt a. M. Verfahren zur Her⸗
stellung von Natriumsuperoxyd: Anm. D. 38 131. Vrf Ih nd. . 12i, 18. B. 84 547. EE 1. Ver⸗ kahren zur Herstellung von Schwefel⸗ ö duf z. Pat. 348 768. Fewsfe⸗. 1i, 18. Z. 13 097. Victor Zieren, Berlig Ffiedenau, Scarftr. 6. Verfahren ur Beseitigung der Hygroskopizitä Fartunshs 86. 12n 16“ Ti, 21. R. 55 913. Rhenania Verein Chemischer Fabriken Act-Gc. Zweig niederlassung Mannheim, annheim. Bese zur Regenerierung des bei dem Verfahren zur snluna Säure aus den Sulfaten der 3n 82 ten 2 verwendeten e 8; Zuf Pat 352 128 16 8. 2 e 12i, 21. T. 22 513. Dr. M. Trautz, eidelberg, Untere Neckarstr. 32. Ver⸗ sahren zur Gewinnung von Schwefel⸗
auerstofsverbindungen, felwasser⸗ toff oder efel aus Lgrefäaice oder schwerzersetzlichen Sulfaten mittels Bleisalzen. 1 1
12i, 39. Sch. 56 584. Jenaer Glaswerk 24
t & Gen., Jena. Verfahren zum 9 Sr von Boronatrokalzit 121l, 6. H. 88 336. Dr. Heinri el. Herepen Sextrastr. b bcper⸗ 6“
erstellung von Kalisalpeter aus Kali⸗ rohsalzen nach Patent 335 819, 3. 1. 22. 121, 6. 8. 88 337. Dr. H. Hampel, Sextrastr. 6. Verfahren zur eutralisation bei Ausführung des Ver⸗ ahrens nach Patent 335 819 zur Her⸗ .. Kali⸗ und Magnesiasalpeter.
121, 6. H. 88 779. Dr. Heinrich Hampel, e. deSSe g; Fexebeön zn
ng von nesia Fatzseigete aee
12“, 11. B. 96 034. C. Sohn, Chemische Fabrik, Nieder Ingel⸗ heim a. Rh. Verfahren zur Herstellung 8 mösktins berhtitzihgen der Cholsäure.
125, 16. K. 74 484. Dr. Eduard Kopetschni, Graz; Vertr.: Johann artenstein, Höchst a. M. Verfahren zur rstellung von 1-Chlor-2acyl-aminvan⸗ thrachinonen. 22. 9. 20. 12 9, 23. F. 48 721. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Kunst⸗ harzen; Zus. z. Pat. 359 676. 24. 2. 21. 12o, 23. H. 81, 579. Richard Schywarz⸗ kopf, Berlin⸗Friedenau., Taunusstr. 5 Verfahren zur Herstellung von ungereifter Alkalicellulose zur Verarbeitung auf Viskose. 30. 6. 20. 12 , 25. F. 47 291. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, ” a. M. Verfahren zur Darstellung von Dialkyl⸗ aminvalkylcampher. 14. 2 20. 12 p, 8. F. 48 395. Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von in Lösung haltbaren Arsenoverbindungen. 13. 1. 21. 12 p, 1. C. 29 435. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Fechkfre a. M. Ver⸗ fahren 5 Darstellung öl⸗ und fettlös⸗ — Sr von Akridiniumverbindungen. 12 , 11. F. 49 761. Dr. Karl Fleischer, inn.⸗Münden, u. Dr. Otto Firsch. abor, Frankfurt a. M., Robert⸗Mayer⸗ Straße 7. Verfahren zur Darstellung eines M Alkaloid alhes der Wein⸗
bne 88 öm 65 274. Dipl
q, . . . ip Ing. O. Matter, Köln, Vorgebirgstr. —— fahren zur Herstellung von nitrierten aromatischen Aminen und deren Halogen⸗ substitutionsprodukten. 2. 4. 19. 8 12r, 1. G. 57 492. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Abtlg. Schalke, u. Dr. Franz enn. Walpurgisstr. 8,
ahre
Boehringer
Gelsenkirchen. Ve n zur Raffination von Oelen. 19 9. 22.
13a, 10. W. 58 436. „Wittenburg“ Elektro⸗Schweiß⸗Technik G. m. b. H. Hamburg. Wasserkammer für Wasser⸗ röhrenkessel. 26. 5. 21.
138, 20. T. 23 991. Titan⸗Patente G., Luzern. Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C., Satlow Berlin SW. 61. Waßerröbrenfeuerbüchse für Lokomotivkessel. B. 5. 20. Ungarn 25. 10. 18.
13 5b, 13. W. 57 258. Dr. Rudolf Wagner. Hamburg, Bismarckstr. 105. immerregler für die Sdeisewasser⸗ zufuhr von Wa erröhrenkesseln. 17. 1. 21.
Dr. Max Buchner, E
scherfläge 2 Fmäß Pa. 13. 8
valiumchlorid. 1
13 b, 18. S. 55 246. Hermann Spengel Nikolassee b. Berlin. Pentger b. Einrichtung zur Regelung der Entgasung von Wasser unter Unterdruck, 7. 1. 21. 13c, 23. K. 81 407. Dr.⸗Ing. O. Kraushaar, Heukendorf b. Meusclwis. S.⸗A. Verfahren und Einrichtung zur Messung der durch eine Rohrleitung strömenden Dampfmenge. 23. 2. 22. 138, 9. B. 101 575. Paul Büschler, eneder⸗Riclingen. Nordfeldstr. 14. eberhitzer. 17. 9. 21.
13;, 1. M. 66 480. Carl Metzger u. Ewald Lütschen, München, Seidlstr. 30. orrichtung zur Wasserdampferzeugung oder zut Eehitzung von strömenden Gasen
13 y, 6. Sch. 61 756. Wilhelm Schwarzenauer, Hannover, Podbielski⸗ traße 16. Verfahren zur Verhütung des breißens der Flamine bei geschlossenen
euerungen. 13. 5. 21.
3;, 7. S. 51 885. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur Erzeugung von S.öee Zus. z. Pat. 369 516. 14a, 8. V. 17 606. Vickers Limited London; Vertr.: Dr. K. Michqelis, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 35. Kraftmaschine. 11. 7. 22. England 18. 7. 21. 14c, 6. B. 94 600. Alfred Bonom, J New Jersey, V. St. A.; Vertr.:
Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr,
bare Radialturbine
Rädern. 17. 6. 20 t. Amerika
26. 12. 18 u. Italien 2. 6. 20
14¾, 1. G. 42 849. M. F. Gutermuth, Gewinusstr. 58, u. Dipl.⸗Ing. Emil Schrenk, Lauteschlägerstr. 5, Darmstadt. Steuerschieber für Kraft⸗ und Arbeits⸗ maäschinen. 22. 4. 15.
5a, 17. M. 77 611. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Auslösevorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei welcher zur Be⸗ wegung der Auslösehebel nach der einen ö Zugfedern verwendet werden.
15 8, 9. B. 94 266. Ernst Brinkmann, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 55, u. Viggo Jensen, Ko kenagen. Vertr.: Ernst Brinkmann, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 55. Ausrückvorrichtung für die Druckwerke von Tiefdruckmaschinen. 28.5.20. 158, 16. P. 42 947. Printator, G. m. b. H., Berlin. Papierrolle und Einrichtung zum Anbringen derselben auf Papierrollen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Maschinen zum Drucken von Preis⸗ und Anhängezetteln. 3. 10. 21. 5 d, 21. D. 38 237. Eugen Dreyer. Berlin, Markgrafenstr. 79, u. Paul Keßler, Berlin⸗Oberschöneweide, Fuststr. 4/5. Ver⸗ fahren und Einrichtung zur Erzeugung von Triplikatblöcken. 1. 9. 20. 15 d, 34. S. 57 297. Arthur Seidemann, L11“ b. Radeberg i. S. Bogenabwerfevorrichtung für Typenschnell⸗ drucker mit Förderwalze und den Bogen unterfahrender Brücke. 15. 8. 21. 15e, 13. A. 37 133. Adrema Maschinen⸗ baugesellschaft m. b. H., Berlin. ruck⸗ schablone für Adressiermaschinen und Vor⸗ b Verwendung der Schablone.
15i, 2. B. 101 581. Marx Bünnig, Gardelegen. Abtrennvorrichtung für die Kopien an Kopiermaschinen. 19. 9. 21. 15i, 2. S. 56 064. Fa. F. Soennecken, Bonn. Kopiermaschine, 6. 4. 21. 17, 5. A. 36 962. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher, Wyß & Cie, ürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Oberflächenkondensator. 16. 1. 22. Schweiz 5. 1. 22. 19 a, 24. M. 75 030. Walter Murmann, Fnnbon 11 für Klein⸗ ahnen auf d⸗ 11 2. 9. 21. 20 c, 15. P. 40 194. Fritz Prick, Berlin⸗ Lichterfelde berstr. 18 b. Selbstent⸗ Leger. 85 41 541. Fritz Pric, Berl 20 c, 15. P. Fri ri in⸗ Lichterfelde, Jäigerstr. 18 b. Selbstent⸗ lader. 21. 2. 21. 20 c, 35. B. 98 828. Bergmann Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für die elektrische Fern⸗ betätigung ncere Türen mittels eines Peeeg ntriebsmotors, insbesondere ei elektrischen Fohtzeugen. Ir. .. 20e, 4. R. 55 726. Johann l, Grof Stein b. Oppeln, O. S. Eisenbahn⸗ kupplung. 25. 4. 22. 20e, 23. R. 55 190. Rheinische Metall⸗
13 b, 18. S. 53 988. Hermann Spengel, r
Ween. b. ö. ntgasung von Kesselspeisewasser Unterdrua⸗ 4. 8. .
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Umsteuer⸗ 8 gegenläufigen
umschaltung von 12 21.89
g Wisenbahnfahrzeuge mit Drehgestell.
g5 8 88 s ta. Wolj e & o/., Leipzig⸗Gohlis. eppweiche für Schwebebahnen. 23. 9. 22. 8 G
20i, 11. S. 56 553. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. erlin. Schaltung für umsteuerbare Nebenschluß⸗ motoren, insbesondere zur Bewegung von Eisenbahnweichen, Schranken o.
5. 28 20i, 29. G. 51 760. The General Electrie Company, Limited, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Elektrische Signal⸗ vorrichtung für Eisenbahnen. 20. 8. 20. Großbritannien 21. 8. 19 u. 6. 2. 20. 21a, 6. D. 32 435. Thomas Bullitt Dixon, New York; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ein⸗ richtung zur Erzeugung von Strom⸗ schwankungen mittels Aenderung der Be⸗ lichtung von einen Stromkreis beein⸗ E Selenzellen, insbesondere für
elegraphie über Unterseekabel. 16. 3. 16. 88 88 ““ 8”
a, 58. S. 51. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Belabe, tungsanordnung für die Rufeinrichtung eines 5 wiscengtärkeramte⸗ 10. 6. 21 Z1a, 66. L. 45 896. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Verfahren und Schal⸗ tungsanordnun zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen mittels Strahl⸗ Führn mit Hilfselektrode. 29. 11. 17. 21a, 66. L. 53 219. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof, u. Otto Scheller, Berlin⸗Lichterfelde, Albrechtstr. 12. Läufer für schnellaufende Maschinen, insbesondere
ochfrequenzmaschinen. 28. 5. 21.
1b, 4. O. 12 797. Olaneta⸗Compagnie. Dresden. Vorrichtung zum Einbringen 8 Fektrolhtmaffe in Trockenbatterien. 21 b, 10. A. 33 202. Dr. Arthur Aron, Berlin, Münchener Str. 14. Trocken⸗ 21b, 10. A. 35 836. .Arthur Aron, Berlin, Münchener Str. 14. Trocken⸗ element; Fus. Anm. A. 33 202. 6. 7. 21. le, 2. A. 37 831. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Isolierstoff Ehit grcher und mechanischer F. tigkeit; 3. z. Anm. A. 36 668. 31.5.22.
Ic, 4. P. 39 968. Charles be rson u. Johnson & Phillips, Led., ondon; Vertr.: Max Wagner, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Fer sprecherkabel. 5. 6. 20. England 9. 4. 19. 21c, 13. S. 56 484. bb ckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Eineichtung zum Befe 8G Bolzen
an Hängei latoren. 2 21c, 17. W. 60 620. zul Wienicke, Eisendübel
München, Zentner Str. 31. zur Tere entne Leitungs⸗
. elektrischen materials. 1. 3. 22
Paul Budnick, Biege⸗ und
2Z1c, 18. B. 102 662. Stuttgart, Weimarstr. 43.
solierrohre. 3. 12.21. 86 Bergmann⸗
Sägevorrichtung für 49. B 3. Akt.⸗Ges., rlin.
21ec, Elektricitäts⸗Werke,
Einrichtung zum Anlassen von Dreh⸗ “ mittels Sterndreieckschalters. 21c, 50. C. 31 639. La Compagnie Electro⸗Mécaniquc, Paris; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. Selbsttätige oder halbselbsttätige Anlaß⸗ ees Umkehr ⸗Anlaßvorrichtung für 16. 1. 22. Frankreich 21c, 57. V. 16 882. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Feen fart a. M. Anordnung für das schalten großer Leistungen.
15. 9. 21.
ZIc, 58. B. 95 407. Karl Birnbickel, Stuttgart, Kolbstr. 4 b. Felbtts iger elektrischer Schalter mit selbsttätiger Wiedereinschaltung. 4. 8. 20.
21c, 58. D. 37 869. Loos & Co. in Essen⸗Altenessen. Schutzsicherung für durch Fefaperegaeseegeranen beßösbet⸗ 5 rische laschinen usw.; Zus. z. 323 369. 22. 6. 20. 21d, 42. S. 58 649. Sochsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗Ges., Niedersedlitz b. Dresden, u. Dipl.⸗Ing. Ludwig Hart⸗ wagner, Dresden, Ludwig⸗Richter⸗Str. 18. Asynchroner Drehstrommotor. 18. 1. 22. 21d, 43, A. 36 721. Allgemeine Uek⸗ Berlin. Schleifring⸗ anker für Asynchronmotoren mit 1 6 n auf 8 n Pole.
D. 40 401. Dr. Fees Dessauer, Frankfurt -9 M., Leipziger Straße 36. Einrichtung, um den ““ zwischen den beiden
218, 49.
waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Zug. nd Stoßvorrichtung
dgl. Syst
ormators zu vermindem; Zus. z. Pat.
36 779. 10. 9. 21. 21d, 49. K. 77 375. Koch & Sterzel, Dresden. Mehrgliedriger Transformator 8G stufenweisen Erreichung einer Hoch⸗ Lrenun I. 1 1. Pau
e, 15. M. 1 I May, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 64. Triebsystem für Elektrizitätszähler nach Ferraris’ schem ystem. 23. 12. 20. 21e, 27. G. 56 551. General Electric Compagny Schenectadpu, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4. Blindverbrauchszähler für n-Phasen netze 11. 5. 22. V. St. Amerika 20. 12. 19. 21e, 27. K. 78 030. Körting & Mathiesen A.⸗G., Feipiig Leutsch Induk⸗ tionszähler zur Messung der Differenz aus Wirk⸗ und Blindverbrauch bezw. aus Sc . vielfachen der beiden Größen.
21g, 6. S. 56 701. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Trans⸗ “ für hohe Spannungen.
21g, 15. J. 20 569. International General Electric⸗Company, Inc., New u. Dipl.⸗Ing. H. F. rtheimer, ’. 1 sehr. Werlbh W. 11. Röntgen⸗ 10 7. 20. V. St. Amerika 21h, 3. U. 7502. Widerstand Akt.⸗Ges. r Elektro⸗Wärme⸗Technik, Hannover. orrichtung zum elektrischen Erhitzen von lüssigkeiten 13. 6. 21. 8 Ih, 11. S 55 451. Gebrüder Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Kohlen⸗ elektrode für elektrische Oefen. 28. 1. 21. 21h, 12. H. 84 714. Herz & Gedien, Köln⸗Braunsfeld. Fegrensährreisene ch me mit Dahp⸗Upabeersc ncs. 18. 3. 21. 21h, 12. J. 21 125. Ernest Henry — u. Alloy Welding Processes Ltd., ondon; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallelektroden für die lektrische SiEe- 10. 1. 21. eNas⸗ 31. 10. 14. 21h, 12. J. 21 126. Ernest Henry 8169 u. Alloy Welding Processes Ltd., ondon: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Aus Metall bestehende Elektrode, Schweißstange oder Lötstab. 10. 1. 21. England 14. 10. 19. 21h, 12. J. 21 129. Ernest Henry Jones u. Alloy Welding Processes Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallelektroden für die elektrische “ 19 1. England 13. 10. 15. 21h, 12. J. 21 130. Ernest Henry anes u. Alloy Weldin Processes Ltd., ondon; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Auflegen von Metall mittels des elektrischen Licht⸗ en⸗ 10. 1. 21. England 20. 9. 16. 21h, 12. J. 21 135. Ernest Henry Jones u. Alloy Welding Processes Lid., London; Vertr.: eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elektrode zum Löten und Auflegen von Metallen mittels des elek⸗ trischen Lichtbogens. 10. 1. 21. Eng⸗ land 10. 8. 18. 21h, 12. S. 59 389. R. Sachs G. m. b. H., Berlin. Elektrische Widerstands⸗ scheißmaschine zur Herstellung von ängsnähten, insbesondere von Element⸗ züe. mit zylindrischer Arbeitselektrode.
21h, 12. Sch. 56 644. Edmund Schröder, Berlin, Maybachufer 48/51. Sekundärwindung für Schweißtransfor⸗ matoren zum gleichzeitigen Schweißen von spfi nebeneinander liegenden Schweiß⸗
2, 12. Sch. 58 834. Edmund Schröder, Berlin Mayhach⸗Ufer 48/51. Elektrische Nabtschweißmaschine, 15. 7. 20. 22 b, 3. C. 25 892. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Fechenesrsstofth der Unthrachinonreide⸗
23 b, 1. B 101 740. C. Essen, Ruhr, Semperstr. 16. Verfahren un Vorrichtung zdur Erhöhung des Flammpunktes von Oelen. 23. 9. 81. 24b, 1. Sch. 63 350. Arthur Schneider, Nienstedten a. E. Luftzuführungsvor⸗ 58 für Oelfeuerungen. 9. 11. 21. 85 2 . Beclin Burger Eisenwerk A.⸗G., Berlin GBa mit Vortrockner. 2. 7. 21. henegha Franz Müller,
24e, 11. M. 68 452. Elbingerode i. H. Rost mit seitlicher 26.2. 20.
. Borrmann,
24e, 11. M. 72 977.
icklungen eines Hochspannungstrans⸗
.“
Treppe und mittlerem Einbau. Josef Martin
München, Bauerstr. 40. Treppenrost mil