1923 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Gerorg Maver, Richard Hans Berthold Jimmermann, Hermann Reiske, Philipp Cruard, Theodor 8 Kurt, Friedrich Gustav Poirier, Wilhelm Siedler, Her⸗ mann Brandt, Otto Wulfert, Hans Köstler, Rudolf Berger, Otto Heyer, Gustavy Schultz, Cbet Stegelmann, Karl Grammes, Jose hramm, Franz Hasse und Paul ranz find für die Zweigniederlassung Ulm erloschen. Dem aufmann Karl Flmhorft in Mannheim

ist Einzelprokura erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ a peen in ene

Jacob Ravené Söhne Zweigge⸗ schäaft Ulm: Dem Wilhelm Kunert, Kaufmann in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Ulma Werk, Autotechn. Fabrik, Inhaber E. Geiger u. M. Uhl j Ülm: Die Prokura des Hans Krauß 8 erloschen.

E. Schwenk in Ulm, off. Handelsge⸗ sellschaft: Dem Leonard Weyermann, Kaufmann in Ulm, ist Prokura derart er⸗

teilt, daß er in I mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

J. Mack’s Nachfolger Max Heß in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Off. Handelsgesellsch. Valentia An⸗ gelmaier Zweigniederlassung Ulm: 1 9 Zweigniederlassung in Ulm 8 aufge⸗ hoben.

Off. Handelsgesellsch. Eiegmayer & Einstein in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, das Ge⸗ schäft auf den Gesellschafter Siegmayer übergegangen, der es unter der Firma Christian Siegmayer weiterführt. (Siehe

unten.) 8

Neu die Firmen: CEChristian Siegmayer in Ulm: In⸗ haber: Christian Siegmayer, Kaufmann in Ulm. (Siehe oben.)

Süddeutsche Bauartikel⸗Groß⸗ enensee. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Ulm. Vertrag

vom 8./9. 1. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel in Baumaterialien und in diese Branche einschlägigen Artikeln, teils auf feste Rechnung, teils vertretungsweise. Die Gesellschaft kann 88 zur Erreichung ihres Zweckes an an⸗ deren Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Betrieb über⸗ nehmen. Die Errichtung von Zweig⸗ iederlassungen ist gestattet. Stamm⸗ kapital 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schästsfübeen bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch 8 gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Prokuristen

Jose

einschaft mit äfts- Schirmer, Kaufmann in n ilhelm Rimmele

Kauf⸗

n in hlm. (Bekanntm. der Gesellsch. rfolgen nur, soweit sie 8 send im Ge⸗ etz vorgeschrieben, im In Reichs⸗

Fer arie, Hendelsregister a82 2 dh

In unser elsregister i

heute unter Nr. 113 eegese en worden ie Firma Hermann Goldschmrdt in

Vacha und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Goldschmidt in Vacha.

Vacha, den 17. Januar 1923. Thürin⸗ isches Amtsgericht.

Vathingen, Enz. [117698 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Rühle in Weißach, Inhaber Ehlem Rühle, Tierzüchter in Weißach. Den 18. Januar 1923. Amtsgericht Vaihingen. Obersekretär König.

Faihingen, Enz. 117697] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ 1 bei der

rmen wurde heu Firma Land⸗

irtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Gesellschaft Haftung, Sitz in len: Die e Firma ist

erloschen.

Den 19 Januar 1923.

Amtsgericht Vaihingen. Obersekretär König. illingen, Baden. [117699] Handelsregister.

Zu O.⸗Z. 265 des diess. ndels⸗ registers A, Firma F. K. iebelt, Buch⸗ und Kunsthandlung, hier, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in F. K. Wiebelt, Buch⸗ und Kunsthandlung, Papierhandlung und Bürobedarf.

Villingen, den 12. Januar 1923.

Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Waldenburg, Schles. [117700

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 744 ist am 16. Januar 1923 die Firma „Phvebus Nährmittelwerke Pätzold, Nitschke & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Waldenburg“ ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann Adolf Pätzold und Bäckereiverwalter August Nitschke, beide in Waldenburg. Fer Vertretung der Geselkschaft ist jeder allein ermächtigt.

Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wehen, Taunus. [117701]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde haute unter Nr. 16 bei der Firma „Merlin“ Möbelkunstwerk in Hahn t/Ts.“ eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Wehen i. T., den 20. Januar 1923. 88 Amtsgericht.

] ietzt 10 000 000 beträgt.

Weiden. 8 [117702] In das Hendehs EE Sn. etragen: Iosef Rieber & Co., Si Mirkerteich. Josef Rieber als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Neue weitere Ge⸗ sellschafterin: Rieber, Elise, Fabrik⸗ besitzerswitwe, Selb. Weiden i. O., den 29. Januar 1923. Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. [117703] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Vereinigte Baugeschäfte Wernige⸗ rode, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wernigerode ein⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 16. Mai 1922 ind die §§ 9 und 11 des Vertrags nach aßgabe der Niederschrift Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Erich Hilliger und Gustav Boll⸗ mann ist der Architekt August Erbe zum Geschäftsführer bestellt. Wernigerode, den 3. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3. Wernigerode. [117704⁴] Im Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Fi Schmidt'sche Heißdampf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Cassel, Zweigniederlassung Wernige⸗ rode, eingetragen: Die dem Egmont Dettloff in Cassel erteilte Prokura ist ernigerode, den 12. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

e ner Henbelgretister Aöte1une 8 unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „H. Bohnekamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Drevenack, Post Peddenberg bei Wesel, eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Fundermann zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Wesel, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wesel. 1 [117705] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Wilhelm Lüns Nachflg. Erich Giese &. Co. Wesel eingetragen: Arno Giese ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Giese ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Wesel, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wesel. [117707]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Essener Credit⸗Anstalt Wesel in Wesel eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 000 000 erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 ℳ.

Die §§ 4 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Stimmrecht) sind abgeändert worden.

Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 60 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 und 15 000 Stück Inhaberaktien u. je 6000 ℳ. Die Aktien werden zum Kurse von 170 ausgegeben.

Wesel, den 18. Dezember 1922.

Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [117708]

In unser Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei Faßbender & Garthe in Volmarstein eingetragen: Dem Kauf⸗ 1s Fritz Rüping zu Hagen ist Prokura erteilt.

Wetter, Nuhr, den 16. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Wiesbaden.

[117709]

wurde heute bei der Firma „Heinrich Koch, Textilwaren“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Brinkmann in Wies⸗ baden übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichksiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Heinrich Brinkmann ausgeschlossen. Wiesbaden, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [117712] In unser Handelsregister B Nr. 15 wurde heute bei der Firma „Gaswerks⸗ verband Rheingau Alktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Biebrich ein⸗ getragen, daß nach dem bereits durch⸗ seführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 28. Oktober 1922 das Grund⸗ kapital um 9 000 000 8199e ist und rch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend erfolgten Kapital⸗ erhöhung betreffend Bestellung des Vor⸗ stands, Anstellung von Prokuristen und ndlungsbevollmächtigten, Zahl der Auf⸗ ichtsratsmitglieder, vorübergehende Vor⸗ sitführung, Beschlußfassung des Aufsichts⸗ rats, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu 1 Teilnahme an der eeneralversammlung, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Geschäftsführung geändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 sind zum Kurse von 125 % ausgegeben. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [117710]

In unser Handelsregister B Nr. 276 wurde heute bei der Firma „Werz und Hausmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

In unser Handelsregister A Nr. 2158

Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Dezem⸗ ber 1922 die Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Liguidatoren sind der Glasermeister August Werz und der Ingenieur Friedrich Haus⸗ mann, beide in Wiesbaden, bestellt. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [117711] In unser Handelsregister B Nr. 471 wurde heute bei der Firma „Süddentsche Tricotwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Be⸗ shluf der Generalversammlung vom 17. November 1922 das Grundkapital um 6 650 000 erhöht worden ist. Es beträgt jetzt 16 650 000 ℳ. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten, sind 6 500 000 Stammaktien über je 10 000 und 150 000 7 % Vorzugsaktien zu je 1000 mit zehnfachem Stimmrecht und Sperrverpflichtung bis zum 31. März 1927. Die Vorzugsaktien sid zum Kurse von 110 % ausgegeben. Von den Stamm⸗ aktien sind 1 500 000 zum Kurse von 200 % und 5 000 000 zum Kurse von 400 % ausgegeben. Das Mehrstimmen⸗ recht der Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Wahlen zum Aufsichtsrat. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilhelmshaven. [117713]

In das Handelsregister Abt. B ist am 29. 11. 22 unter Nr. 41 bei der Firma Hansen & Gvwers Aktien⸗Gesfell⸗ schaft folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Heinze in Wilhelmshaven und dem Kaufmann Theophil in Rüstringen ist Gesamtprokura erteilt.

Lenere ist am 15. 1. 23 unter Nr. 65 neu) eingetragen: 1m b Merkur Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und mit anderen Gegen⸗ ständen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Reinhold Goldmann in Wilhelmshaven.

Stammkapital 100 000 ℳ. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. 12. 1922 ab⸗

geschlossen. Ferner wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Wilhelmshavener Tageblatte erfolgen.

Wie vor ist unter Nr. 19 bei der Firma Gebrüder Göttsch, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wilhelms⸗ haven Ethegene

Die Gesellschaft ist am 1. 1. 22 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der 1ee Ge⸗ schã eaöer Kaufmann Bernhard Göttsch in Minden. 8

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. 1. 23 unter Nr. 522 (neu) eingetragen:

de Haan & Ellerbrock, Wilhelms⸗ haven. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August de Haan und der Kaufmann Max Ellerbrock in Rüstringen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 23 begonnen.

Am 11. 1. 23 unter Nr. 236 bei der Firma Adolf Sieberns in Bant, Zweigniederlassung Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wissen, Sieg. [117714] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute die Firma Karl Hehn zu Schönstein und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hehn zu Schönstein ein⸗ getragen worden. Wissen, den 17. Januar 1923. Amtsgericht.

1ö1

itten. unter Nr. 357 des Handels⸗

Bei der

registers A eingetragenen Firma Lonis .

in en ist am 13. 1. 23 V daß drei Kommanditisten in fatFeer Eeäeinherne dars bisheri nhaber rotthändler Lou Füths fin persönlich haftender er ist. Amtsgericht Witten.

8 Wittenberg, Bz. Halle. [117716]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 dee. gnueges Firma Pra⸗ tana Pflanzenbutter und Speiseöl⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Pratan folgendes ein⸗ lich

setragen: 3 Die Prokura des Herrn Piet van Grön⸗ land ist erloschen. Wittenberg, den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [117718] Im Handelsregister A Nr. 50ℳ ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Schröder & Schelle in Witten⸗ berg aufgelöst und die Firma erloschen ist. Wektenberg, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [117717] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Milka Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pratau folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Grönland ist erloschen.

Peter van

Wittenberg, den 17. Januar 1923.

B Pot 2 Mittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist bei der Firma Th. Henning G. m. b. ier, eingetragen worden: Der mann Johannes Henning in Reinbek ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Wittenberge, den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 117719]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft NRaun & Krüger, Elektrotechnisches Büro in Wittstock folgendes eingetragen worden: 8

Ser oäehentenr Ssa9. Rau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wittstock, den 28. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 8 [117720]

In unser Lee. Abt, A ist heute bei Nr. 60 des Registers, betr. die Firma Albert Rahn, folgendes ein⸗ getragen worden: 1

A Grund des Erbscheins des Amts⸗ gerichts Wolgast vom 10. Juni 1914 24. März 1916 (VI. 70/14 u. 23/16) sind Inhaber der Firma: a) die Witwe Emilie Rahn, geb, Böckler, b) der Kaufmann Wilhelm Rahn, c) die minderjährige Gertrud Rahn, sümtlich in u t.

Wolgast, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

[117722]

Die unter der Firma „Süddentsche Bewachungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Handel & Industrie“ in Worms bestehende Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ ü vom 30. Dezember 1922 auf⸗ gelöst. 1“

Der seitherige Geschäftsführer Pens Eichel in Schönberg bei Bensheim ist als Liquidator bestellt.

Worms, den 17. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

““

In unserm e ister wur⸗ ute Firma „Carl Hisgen, Aktien⸗ gesellschaft“ in Worms eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 13. Juni 1922 und 25. November 1922 geändert.

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. November 1922 soll das Grundkapital um 9 000 000 erhöht werden. iese Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die neuen Aktien wer⸗ den zum Kurse von 200 % ausgegeben.

orms, den 18. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Wornmzs.

Worms. [117721]

Bei der Firma „Holzverwertung⸗ Aktiengesellschaft“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Rach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Juli 1922 soll das Grundkapital um 6 500 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist e -e8,2 Grundkapital beträgt jetzt 13 ℳ. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juli 1922 ist der Gesellse trag geändert. 3

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 135 % ausgegeben.

Worms, den 19. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [117724] Die Firma „Süddeutsches Holz⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein getra ef Uscha 5. Ja her Gese svertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1923 88. tellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der Vertrieb von Bau⸗ materialien aller Bau Nutzholz und Brennholz.

Die eellschaft ist berechtigt, sich an nternehmungen gleicher ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu erwerben, sernerhin Geschäfte in den von ir ge⸗ ührten Artikeln auch als Kommissionär an callgie,e pital der Gesellchaft be

8 ammkapi e be⸗ trägt 500 000 ℳ.

ie Eebehschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die 17S. versammlung kann jedoch beschließen, daß mehrere Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ ich oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können.

Zum Ge Fistsfühter ist der Kaufmann Fritz Schuch in Horchheim bestellt.

Die Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Isecger.

Worms, den 19. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Zerbst. [117725]

Betrifft die Firma A. W. Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigbetrieb Zerbst in Zerbst: BbET der Gesellschafter vom 25. März 1922 ist das Stammkapital um 900 000 erhöht und beträgt nunmehr 1 200 000 ℳ. Durch den genannten Be⸗ schluß und durch den weiteren Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag noch in verschiedenen Punkten abgeändert worden.

Zerbst, den 17. Januar 1923.

ANAnhaltisches Amtsgericht.

——

Art, insbesondere von h

Zwöntftz. . EE Auf Blatt 131 des Handelsregistene die Firma Thalheimer Bankgeschäft

Bruno dess in Wacheie 1 heute eingetragen worden: Prokurd 8 erteilt dem Bankan Tiebet in Thalheim.

gestellten Amtsgericht Iwömitz, 13. Jannar 1923,

7) Genossenschafts⸗ register.

. 11 In das Genossenschaftgregister ann heute bei der „Einkaufs⸗Genossenschaft der selbständigen Polsterer und Dekvrateure in Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ in Aachen, eingetragen: Wilken Getz hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; an dessen Stelle ist Sehe anns in Aachen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Aachen, den 1. Dezember 1922.

Amtsgericht. 5.

Aachen. [117092 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Rohstoffgenossenschaft für das Maler, Anstreicher & Glasergewerbe des Landkreises Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ zu Würselen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen eneralversammlung vom 10. September 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Isidor Weil zu Alsdorf und Ger⸗ hard Paffen zu Kohlscheid mit der Maß⸗ abe, daß beide nur gemeinschaftlich zur Heichmunt der Liquidationsfirma berech tigt sind.

Aachen, den 11. Januar 1923

Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. [117201]

Bei dem unter Nr. 41 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Winzer⸗ verein zu Altenahr e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: An Stelle von M. J. Simons wurde Reinhard Coß⸗ mann, Winzer in Reimerzhoven, in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 15. Januar 1923. Amtsgericht. Altenstadt, Hessen. [117094

Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Januar 1923 bei Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. Langen⸗ bergheim: Die ftsumme ist auf 5000 ℳ, die Geschäftsguthaben für jedes Mitglied auf 500 festgesetzt.

Amtsgericht Altenstadt.

Altenstadt, Hessen. [117095] Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Ja⸗ nuar 1923 bei landwirtschaftl. Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Mockstadt: Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht. Künftig haben sich Wirtschaftsgelände besitzende Mitglieder zu beteiligen: Von 1 bis 15 mit 1, über 15 bis 25 mit 2, über 25 bis 40 mit 3, über 40 bis 55 mit 4, über 55 kleinen Morgen mit 5 Geschäftsanteilen. Amtsgericht Altenstadt.

Alzey. 1117292] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. b. H. in Blödesheim heute eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1922 wurde die ftsumme auf 10 000 erhöht. Die öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Alzey, den 12. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Apolda. [117096] In unser Genossenschaftsregister ist eute N.97s 18 an 85 M-n.S genossenschaft selbständiger Bäckenr und Konditoren in Apolda und dessen Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Apolda eingetragen worden: Die §§ 10 Abs. 2 Ziff. 3, 12 und 35 des Statuts vom 1. April 1919 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922 abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist von 20 auf 100 festgesetzt worden. Apolda, den 12. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. III.

Augustusburg, Erzgeb. [117293] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ & Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft für Grün⸗ hainichen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünhainichen, be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen reden:Genossenschaft, ig. aufgelss ie nossenscha ge Liquidatoren ssen tfciht a) der g schäftsführer Albin Max Moaxis, zcwece in Grünhainichen 5 der Fa rikarbeiter Emil Oskar Mißbach in Grünhainichen c) der Geschäftsführer Ludwig Fischer in e 8, mtsgeri ugu urg⸗, am 17. Januar 1923. [117097]

Bad Nauheim.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Steinfurth eingetragen, daß § 37 der Statuten ge⸗ ändert worden ist.

Bad Nanheim, den 3. Januar 1928 beülcden Leaerih.

yFMünfte Zentral⸗Han zum Deutschen Neichsanzeiger

Nr. 21.

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

delsregister⸗

Befristete Anzeigen müssen drei

ei der

Geschäftsstelle eingegangen sein.

lage 8

und Preußischen Staatsanzeiger

) Genossenschafts⸗ regifter.

83 das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die „Einkaufsgenossen⸗ schaft für Buch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz i Buch, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ scchaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Das Statut ist vom 6. Dezember 1922 Bekanntmachungen erfolgen im „Allge⸗ meinen Anzeiger für Buch und Umgegend“ mter der Firma der Genossenschaft, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten. Die Willenserklärungen des Vor⸗ sands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Fe Hangg geschieht, indem wei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrft beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Abraham und Albert Glänzer in Berlin⸗Buch und elh Rosen in Karow. Die Haftsumme trägt 3000 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig.

Bernau b. Berlin, den 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Bolkenhain. [117294]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Girlachsdorf eingetragen worden: Her⸗ mann Richter ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ und Steinbruchsbesitzer Hermann Thasler in Girlachsdorf gewählt. Amtsgericht. Bolkenhain, den 18. Januar 1923. Bonn. 1 1117101] In das Genossenschaftsregister ist am lI. Januar 1923 zu Nr. 19 bei dem stessenichk. Dottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kessenich eingetragen vworden: An Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Münch ist der Gerichtsvollzieher a. D. 895 Schulze in Bonn in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. 1 [117100] In das Genossenschaftsregister Nr. 91 st am 12. Januar 1923 bei der Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Maler und Anstreicher der Bürger⸗ meisterei Bilich in Beuel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuel, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis ver Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 9. Bonn.

Bonn. 8 [117099]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1923 unter Nr. 105 bei der Absaz, und Bezugsgenossenschaft „Vorgebirge“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ oflicht zu Alfter eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezemher 1922 ist der § 13 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt jetzt 30000 ℳ.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Boppard. 1117295]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Mühlengenossen⸗ scaft Macken, e. G. m. b. H., in Macken folgendes heute eingetragen worden: An Stelle der bisherigen cusgeschiedenen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand kwählt: 1. Nikolaus Gast II. als Vor⸗

eender, 2. Anton Scholl als stellvertr. Vorsitzender, 3. Lorenz Schmitt jr. als Lassterer, 4. Nikolaus Gast I. und 5. Jakob Wickert, alle Ackerer, in Macken.

Boppard, den 17. Januar 1923.

Amtsgericht. Rottrop. 8 1117103] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ zossenschaft „Bänerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Osterfeld, c. G. m. b. H. in Osterfelvd“, folgendes ein⸗ Ptragen worden: Durch Beschluß der Zeneralversammlung sind Geschäftsanteil und Haftsumme erhöht; an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Theodor Storp ist Franz Großeschmidt, an Stelle ausscheidenden Alois Röttgen ist

Josef Schulte⸗Vennbur in den Vorstand eingetreten.

Bottrop, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht. hottropb. . unser Genossenschaftsregister ist te bei der unter Nr. 2 eingetragenen 8 nossenschaft „Konsum Verein Oster⸗ olgendes eingetragen worden: Geschäfts⸗ 89 und Haftsumme sind durch General⸗ e ammlungsbeschluß vom 3. 12. 1922 vcje 2000 erhöht.

ottrop, den 7. Januar 1923

[117102]

Bütow, Bz. Köslin. [117299]

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1923 bei Nr. 11. Ländliche „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Klein Tuchen, folgendes einge⸗ tragen: Das Statut vom 30. Mai 1920 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 12. 22 abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 festgesetzt, die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 250. Amts⸗ gericht Bütow.

Bütow, Bz. Köslin. [117296] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar 1923 bei Nr. 7 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Alt⸗Colziglow folgendes ein⸗ getragen: Das Statut vom 10. Dezember 1913 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 1. 1923 abgeändert. Der Geschästsanteil ist auf 200 fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil. Bütow. 3 117300]

Bütow, Bz. Köslin.

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar 1923 bei Nr. 48, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Neubütow folgendes eingetragen: Das Statut vom 21. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 11. 22 abgeändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 500 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 5000. 82 jeden Ge⸗ schäftsanteil. Amtsgericht Bütow.

Bunzlau. [117298]

der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schöndorf ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung am 1. August 1922 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Bunzlau, 22. 12. 22.

Calw. [117301] Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskassenverein Mött⸗ lingen, e. G. m. u. H., in Möttlingen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1922 wurde an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Kopp und Gott⸗ lieb Gäckle alt der Landwirt Johannes Kopp zum Vereinsvorsteher und der Schmied Wilhelm Ehnis zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

alw, den 18. Januar 1923.

Württembergisches Amtsgericht.

Colditz. 117105]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Einkaufsverein für Festbesoldete zu Colditz u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Coldi betr., ist heute eingetragen worden, da das Statut geändert worden ist. Der Geschäftsanteil ebenso wie die Haftsumme, st auf 3000 erhöht worden. Ferner ist eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Freudenberg und Hopf ausgeschieden und an deren Stelle der Postsekretär Alfred Förster und der Ober⸗ pfleger Bruno Möbius, beide in Colditz, in den Vorstand eingetreten sind.

Colditz, am 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [117303]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Bd. IV Nr. 17 eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugs u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Hahn bei Pfungstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 8

Der Vorstand besteht aus: 1. Adam Rau II., Landwirt, 2. Christoph Pfeifer, Landwirt, 3. Jakob Rau, Landwirt, alle zu Hahn bei Pfungstadt.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 3000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5.

Das Statut ist vom 30. November 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Hessenland“. Die Willens⸗ erklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Darmstadt, den 10. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht II.

Delmenhorst. [117106]

In unser Genossenschaftsregister ist zum Landwirischaftlichen Konsumverein Grüppenbühren e. G. m. b. H. in Grüppenbühren eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1922 ist das Statut durch Annahme eines neuen geändert. Die Genossenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗

Das Amtsgericht.

gewandelt. Die Firma lautet jetzt: 8 ö

Im Genossenschaftsregister Nr. 68 bei b

Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. Delmenhorst, den 15. Januar 1923. Amtsgericht.

Demmin. 2 [117305]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alt⸗Tellin folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 600 festgesetzt worden.

Demmin, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Demmin. [117304]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse und Rohstoffverein für das Eisengewerbe in Demmin folgendes eingetragen worden:

Max Dammann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schmiedemeister Karl Schwenn in Vor⸗ werk gewählt worden.

Demmin, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Dommitzsch. [117306] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Dommitzsch u. Umgebung e. G. m. b. H. in Dommitzsch eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 erhöht. Amtsgericht Dommitzsch, 19. Januar 1923.

Düben. [117307] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 7 eingetragenen Schuh⸗ macher⸗Rohstoffgenossenschaft für Düben und Umgegend e. G. m. b. H. vermerkt worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen. Düben, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [117308]

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Januar 1923 bei der Bäcker⸗ genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Düren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1922 ist § 10 des Statuts (betr. Zahl der Geschäftsanteile) abgeändert.

Amtsgericht Düren.

Ehrenbreitstein. [117309] „In das hiesige Shnsensca cerzite ist unter Nr. 18 zu Vereinigte Kalk. werksbesitzer von Rhein und Mosel, eingetr. Gen. m. beschr. Haftung, Kelterhaus bei Ehrenbreitstein, ein⸗ etragen worden: Der Sitz der Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 28. 12. 1922 nach Benel.

verlegt worden. Ehrenbreitstein, den 11. Januar 1923. Amtsgericht.

Eichstätt. Darlehenskassenverein ofen, e. G. m. u. H. Ausgeschieden

Jphann Weber, Josef Flierler und Paulus

Mayer; hierfür Rixner, Mathias, Bauer,

Appertshofen, Vorsteher, Loy, Josef,

Schmiedemeister dort, Stellvertreter des

Vorstehers, Mayer, Jakob, Gütler dort,

Mitglied. Eichstätt, den 17. Januar 1923.

Amtsgericht.

Eilenburg. [117312]

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist am 16. Januar 1923 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Jese⸗ witz, e. G. m. b. H. in I eltewitz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 2. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 50 000 erhöht. §§ 14, 37 des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [117313]

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 16. Januar 1923 bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Pehritzsch e. G. m. b. H. daselbst eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 50 000 erhöht. §§ 14, 37 des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Eilenburg.

EIberfeld. 8 (117314]

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1923 bei der Genossenschaft Vohwinkeler Beamten⸗Consum⸗Ver⸗ ein e. G. m. b. H. in Elberfeld ein⸗ getragen worden:

Durch 1X“ vom 2. Dezember 1922 ist § 4 Abs. und 3 der Satzung abgeändert worden. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen

5000

jetzt je 8 Amtsgericht Elberfelvd.

EIbing. 117107]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 bei der Genossenschaft in Firma „Ziegeleigenossenschaft Baumgart eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Baumgart

[117310] Apperts⸗

eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Lehrers Emil Fiedler zu Baumgart, der Hofbesitzer Gottfried Gehrmann, ebenda, zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Elbing, den 16. Januar 1923. Amtsgericht.

Elmshorn. [117108] „In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Konsumverein für Elms⸗ horn und Umgegend e. G. m. b. H. in Elmshorn heute eingetragen: Die Haftsumme der Mitglieder ist auf 10000 erhöht. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. 1. 1923 ist § 53 der Satzung (Erhöhung des Geschäftsanteils) geändert. Elmshorn, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eltville. [117315] Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Neudorfer Winzerverein

e. G. m. u. H., Neudorf, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 16. September 1922 ist § 25

des Statuts (Geschäftsanteile) abgeändert. Eltville, den 15. Januar 1923.

Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [117109]

Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Bezugsvereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht im Verein für Handel und Gewerbe im Amts⸗ gerichtsbezirk Falkenstein in Falken⸗ stein, ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 3000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Falkensteiner Anzeiger“ und in der „Edeka Deutsche Handelsrundschau', Berlin.

Amtsgericht Falkenstein, den 18. Januar 1923.

Feldberg, MecklIb. [117316] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 (Landwirtschaftliche Elektrizitätss und Maschinen⸗Ge⸗ koffenschaft Dolgen e. G. m. u. H.) heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Junij 1922 ist § 58 Absatz 2 der Satzungen wie folgt geändert: „Die Be⸗ kanntmachungen werden durch den Meckl.⸗ Strel. Landbund in Neubrandenburg ver⸗ öffentlicht.“ *

Feldberg, Meckl., den 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [117317] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Hohen⸗ karziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H. in Hohenkarzig heute folgendes eingetragen worden:

Der Hauptmann a. D. Wilfried Crantz und der Landwirt Otto Ruhl sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Landwirt Gustav Forbrich und der Landwirt Konrad Battenfeld in den Vorstand gewählt worden.

Friedeberg Nm., den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

PFürth, Bayern. [117110] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Schuhmacher⸗Rohstoffgenossen⸗

schaft Fürth i. B. und Umgebung

e. G. m. b. H. —: Haftsumme nun

2000 zweitausend Mark —, Beschluß

v. 13. Nov. 1922.

2. Siedlungsgenossenschaft⸗Fürth⸗ Unterfarrnbach e. G. m. b. H. —: Genossenschaft aufgelöst, Beschl. v. 26. Nov. 1922. Firma führt den Zusatz: in Liqni⸗ dation. Liquidatoren: Lorenz Ecker, Georg Hofmann, Fürth⸗Unterfarrnbach.

3. Baugenossenschaft Waldlust

e. G. m. b. H. Stadeln: Haftsumme

nun: 5000 fünftausend Mark —, Beschl. v. 16. Dez. 1922. Veröffent⸗ lichungen nur mehr in der Fränkischen Tagespost. .

4. Gemeinnützige Bangenossenschaft

Bruck bei Erlangen e. G. m. b. H.

—: Haftsumme nun: 5000 fürß⸗

tausend Mark —, Beschl. v. 5. Dez. 1922.

5. Groß⸗ & Kleingeschaidter Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. —: Bekanntmachungen nun im Raifefeisen⸗ Boten in Nürnberg.

6. Konsum⸗Verein Dachsbach e. G. m. b. H. —: Genossenschaft auf⸗ gelöst, Beschl. v. 15. Okt. u. 15. Dez. 1922. Firma führt den Zusatz: in Li⸗ quidation. Liquidation erfolgt durch Vorstand. G

7. Molkereigenossenschaft Trauts⸗ kirchen e. G. m. u. H. —: Ausgesch. Vorst.⸗Mitgl.: Georg Kreitlein; neugew. Vorst.⸗Mitgl.: Johann Fleischmann in Stöckach.

Fürth, den 19. Januar 1923.

Das Registergericht.

Gera, Reuss. [117318] Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 38, betr. die An⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft „Gruppe Elster⸗ tal’, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 19. Januar 1923

Thüringisches Amtsgericht. 1““ 11““

SGernsbach, Murgtal. [117319] Genoss.⸗Register Bd. I O.⸗Z. 5:

schaft Forbach e. G. m. b. H. in Forbach: Durch Beschluß der General versammlung vom 5. November wurde in Abänderung des die Haftsumme auf 3000 erhöht. Gernsbach, den 20. Januar 1923. Badisches Amtsgericht.

Glauchau.

Auf dem für den Butter und Fett. warenhandelsverband Glauchau und Umgegend,

getragen worden: Das Statut ist abge ändert. Die Haftsumme beträgt zehn tausend Mark. Die Höchstzahl der Ge schäftsanteile eines Genossen beträgt fünfzig Amtsgericht Glauchau, am 19. Januar 1923. Gotha. [117320]

In

Spar⸗ gene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem

folgen im „Gothaischen Volksblatt“. Gotha, den 9. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. R. Greene.

Im Genossenschaftsregister ist Ammenser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Am⸗ mensen am 15. Januar 1923 eingetragen:

bei dem

Amtsgericht Greene.

Srenzhausen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 21 89 FseFierr An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Höhr“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. September 1922 ist § 11 Ziffer 1 der Satzung geändert; die Haft⸗ summe ist auf 10 000 erhöht. Grenzhausfen, den 17. Januar 1923. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gross Gerau. 4 [117322] „In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bischofsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein (Raiffeisen), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bischofs⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die it⸗ glieder. Oeffentliche ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, wo⸗ runter sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Vorstand: 1. Philipp Dunkel, Vorsteher, 2. Ludwig Weyrich, Stellvertreter, 3. Wilbelm Schöttel, 4. Heinrich Dörrschuck, 5. Jakob Eckert, alle zu Bischofsheim. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Groß Gerau, den 30. Dezember 1922.

[117321]

Hessisches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [117113] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 10. 1. 1923 bei Nr. 59, Bezugs⸗ verein der Lebensmittel⸗Kleinhändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Hagen: Die

Haftsumme ist auf 3500 Geschäftsanteil erhöht.

Am 15. 1. 1923 bei Nr. 28, Konsum⸗ genossenschaft Eintracht Hagen i. W. u. Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Der Kontrolleur Josef Teipel zu Hagen ist zum weiteren Liquidator bestellt.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hannover. [117114] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 123 bei der Robeg Bezugsgemeinschaft der Speise⸗ und Backpulver⸗Fabrikanten Bezirk Hannover eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Hannover, 15. 1. 1923. Harburg, Elbe. [117115]

In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen: 1. Nr. 21 bei dem Elektri⸗

. * 11“

für jeden

Bäuerl. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗

1922 § 6 des Statuts

fii711]

eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschröntter Haft⸗ pflicht in Glauchau geführten Blatte 27 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗

2

das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 65 eingetragenen & Vorschuß⸗Verein eingetra⸗

unbe Sitze in Gera b. Elgersburg eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

[117112

Der Geschäftsanteil ist auf 5000 erhöht.