1923 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1119030]

21

8

zu der am Donnerstag, den 15. Fe⸗

Saale des Kau in Leipzig, außerord lung hiermit eingeladen.

b 8

8* 3

sa rxechtigt, welche späteens am dritten

9037] Bekanntmachung. Den Restbetrag der in zweitausend Stück Teilschuldverschreibungen im Jahre 906 aufgenommenen wei⸗Millionen⸗ anleihe, nämlich die bisher noch nicht aus⸗ losten Teilschuldverschreibungen im Be⸗ age von 1 201 000 ℳ, kündigen wir diermit gemäß § 6 der Anleihebedingungen

„Rückzahlung mit sechemonatli feg und zwar zum 1. August

923 auf.

Die Rückzahlung des gekündigten Rest⸗ betrages der Anleihe nebst Zinsen erfolgt nach Ablauf der Kündigungsfrist gegen 8. der Teilschuldverschreibung nebst

nsschein:

1. bei dem Bankhaus S. Bleichröder

in Berlin, 2. bei unserer Gesellschaftskasse in Elberfeld und

3. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Verzinsung der gekündigten Teilschuld⸗

schreibungen mit dem 1. August 1923 aufhört.

Elberfeld, den 24. Januar 1923.

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Actien⸗Bau⸗Verein

„Unter den Linden“ i. L.

4 % hypothekarisch eingetragene

nleihe von 1906.

§ 4 der Anleibebedingungen i ist für das Jahr

Die im

Berlin,

im Januar 1923. Dresdner Bank.

119024] Herrmannsbad und Grube „Gottes Segen“ Alft. Gef. in Bad Laufick.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 18. Februar 1923, Vor⸗ miitags 10 Uhr, im Direktionsgebäude des Herrmannsbades Bad Lausick. Tagesordnung: Bericht des Direktors Stand der A⸗G. Statutenänderung der §§ 9 und 12. „Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stimmrechts der Stammaktien. Kapitalserhöhung. . Verschiedenes. Der Aunfsichtsrat. .

über den

eon

[118697] 1 Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blatt⸗ metallwerfe Aktiengesellschaft,

München.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die von der Bayerischen Vereinsbank bisher treuhänderisch verwalteten 1 990 000 neuen Staäͤmmaktien zu je nominal. 1000 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922 nunmehr den bisherigen Aktio⸗ nären zum Kurse von 125 % im Ver⸗ bältnis von 1000 junge Stammaktie auf 5000 alte Stammaktien zum Be⸗ zuge anzubieten.

Wir laden unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 29. Januar bis 10. Februar 1923 einschließlich bei der Bayerischen Vereinsbank in München auszuüben. Hierbei sind zur Abstempelung die alten Stan⸗maktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein zu übergeben und 1250 bar für jede zu beziebende neue Aktie zu je nominal 1000 ein⸗ zuzahlen.

Die Aushändigung der bezogenen neuen Ailien erfolgt nach Ablauf der Bezugs⸗ frist; die Gesellschaft behält sich vor, bei Auslieserung der Aktien einen Beitrag zur Bezugsrechtssteuer nachzuerheben, sobald die Höbe dieser Steuer festgestellt werden kann.

München, im Januar 1923. Metallpapier⸗Bronzesarben⸗ Vlatt⸗

metallwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[119020]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bruar 1923, Nachmirtags 3 Uhr, im fmännischen Vereinshauses Schulstr. Nr. 5, stattfindenden entlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: Kapitalserhöhung und entsprechende Satzungsänderung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Werktage vor der anberanmten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, ans welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Auf Grund dieser Vorschrift werden den zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung Berechtigten Eintrittskarten mit em Vermerk über die Stimmenzahl aus⸗ gebändigt.

Leipzig, am 26. Januar 1923.

Leipziger Bankverein Alktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[119036]

Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗

den neugewählt worden sind:

„Zarathusftra“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt. daß in Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1. Herr Kaufmann Heinrich Belegrad zu Berlin, Herr Kaufmann Dr. Andreas Alt⸗ städter zu Charlottenburg, Frau Eugenie Marmaros zu Jasina. Berlin, den 12. Januar 1923. Der Vorstand.

9 1

[117875]

zember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapita 987 000 dadurch herabzusetzen, daß je 200 Aktien zu 153 zusammen⸗

getragen worden.

Gese ihre

spätestens ihre Zusammenlegung einzureichen vom Aufsichtsrat der 30. April 1923 bkestimmt worden. Felelschaft werden demgemäß aufgefordert, Föeuerungsscheinen einzureichen.

gesetzten Frist ni 8 sowie eingereichte ch Rückkauf von nom. 41 000 Ers⸗

Ersatz durch neue Aktien er Teilschuldverschreibungen ertolgt. 4

nicht erreichen und der zur werden, werden für kraftlos erklärt.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 30. De⸗

1 der Gesellschaft

elegt werden; dieser Beschluß ist am 1 Januar 1923 ins Handelsregister ein⸗

Wir fordern die Gläubiger unserer

[119029]

daß der Aufsichtsrat unserer Gesellichaft nunmehr aus folgenden Herren besteht: 1

8. Herr Dr.

Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗

Cement⸗ 1 9 1 Benene Fabeit Artjergefencchase

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,

.Herr Zentraldirektor Johann Blaschezik in Wien, Vorsitzender, 2. Herr Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank in Dresden, stellv. Vorsitzender, 3. Herr Rechtsanwalt René Boden⸗ heimer in Dresden, 4. Herr Oberdirektor Heinrich Bölohkibek in Prag, 5. Herr Direktor Dr. Otto Feilchenfeld

in Prag, 6. Herr J.⸗U. Dr. Berthold Knöpfl⸗ macher in Leitmeritz⸗ 7. Herr Fabrikbesitzer Friedrich Neuburg in Leitmeritz, phil. Otto Freiherr von Rechenberg in Dresden, den 18. Januar 1923.

onsperger.

Ulschaft gemäß § 289 H⸗G.B. auf, Lesoräas bei uns anzumelden.

Termin, 11

Al zu dem die Aktionäre Aktien zum Zwecke der

haben, ist Die Aktionäre unserer

re Aktien nebst Ceewwaaia.

0. April 1923 bei dem

und spätestens Vorstand

zum Ablauf der fest⸗ t eingereicht werden ktien, welche die zum forderliche Zahl Gesellschaft nicht Verwertung zur Verfügung gestellt

Aktien, die bis

Berlin, den 20. Januar 1923. Der Vorstand der

Terrain⸗Aktiengefellfchaft am Flugplatz Fohannisthal⸗

Ablershof in Verlin. Kalinke. P. Dittmar.

(1

lu in

in

le

neralversammlung schaft Anklam⸗Lassan 1923, Nachm. „Deutsches Haus“

2. Abänderung der §§ 3, 11 und 26 des

rechtigt, welche vor der Generalver⸗ sammlun

oder bei dem Bankhause

Handels⸗Gesellschaft legt haben.

beh ihnen in Verwahrsam befindlichen Aktien. Hinsichtlich weiter zu beachtenden auf § 17 Abs. 2 des

Kleinbahngefellschaft

18703]

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ der Kleinbahngesell⸗ am 13. Februar 3 ¼ Uhr, im Hotel in Greisswald.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals.

Statuts. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ng sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

g ihre Aktien bei der Direktion Stettin, Lonisenstraße 25 III, wochen⸗ glich während der Vormittagsstunden Wm. Schlutow

der Berliner in Berlin hinter⸗

Stettin oder bei

Die Stelle von wirtlichen Hinter⸗ ungen vertreten auch amtliche Be⸗ einigungen von Staats⸗ und Gemeinde⸗ örden oder ihrer Kasse über die bei des bei der Hinterlegung Verfahrens wird Statuts verwiesen. Stettin, den 23. Januar 1923. Der Vorstand der

Anklam⸗Lassan. Witthöft.

11

D

sp

Hans Honold, Versitzender.

v“

Dampftalgschmelze und Speife⸗

schaf

RNachm. 3 Uhr, im bo*“, stattfindenden

1. Vorlage der Bilanz sowfe Gewinn⸗ 2.

3 2 5. 6 7. 2

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, ohne Di⸗ videndenscheine

Stunde der Generalversammlung bei der Gewerbe⸗ und

A.⸗G., Halle⸗Caale, wa lichen Ges Stell Hinterlegung auch die oder von einem Notar scheinigungen über die

Aktien der Gesellschaft bis der Generalversammlung.

Der Anssichtsrat. Der Vorstand.

19038])

fettjabrit Aktiengesellschaft,

Halle⸗Saale. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ aft laden wir hierdurch zu der am Febrnar 1923, Hotel „Hobenzollern⸗ agdehurger Straße 65, Halle, Generalversammlung ein. Tagesordnung:

ienstag, den 27. M

und Verlustrechnung für 1922. Vorlage des Prüfungsberichts des

Aufsichtsrats.

.Entijastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats für 1922.

Feststellung der zu verteilenden Di⸗

vidende. 1

Neuwahl des Aufsichtsrats laut § 243

des H⸗G.⸗B

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark durch Feshe. von 2000 Aktien über 5 1000. Festsetzung der Ausgabe⸗ edingungen.

6

Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. § 4. Grundkapital. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

re

und Talons derselben, ätestens 72 Stunden vor der ndelbbank 1 ud der üb⸗ chäftsstunden binterlegen. Die e der Aktien vertreten bei dieser von der Reichsbank erteilten Be⸗ interlegung von zu zur Beendigung

Halle⸗Saale, den 24. Januar 1923.

Fournier, Wirth, Prötzsch

otter, Versitzender.

8

“X“

Obervogl.

werden hierdurch zu den 14. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel Auerbach i. V., lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

3. Beschlußfa 4. Beschlußfassung über die Erhöhung

1““

Aktionäre, sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ cht ausüben des Gefellschaftsvertrags ihre die H Notars über bis zum Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstags vor dem Generalver⸗ sammlungstag diesen nicht mit⸗ gerech

in Dresden, Leipzig, Zwickan bei

in Auerbach bei der Gesellschafts⸗

gegen Empsangnahme von cheinen bis nach der Gener

verzeichnis der zur Teitnahme bestimmten Aktien einzureichen. Auerbach i. B., den

der SEtaate⸗ und venetland Aktiengefelschaft.

19190]

Staats⸗ und Bezirksank Aktiengefellschaft. Auerbach i. Vogtl.

Aktionäre unserer Gesellschaft einer am Mittwoch,

Die

„Braunes Roß“, stattfindenden ordent⸗

Tagesordnung:

Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ sastberschnung für das erste Ge⸗ schäftsjahr.

gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

ssung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

des Grundkapitals von 5 Milionen Mark auf bis zu 150 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 Millionen Mark Vorzugsaktien und bis zu 125 Millionen Mark Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuagr 1923 ab und Begebung der⸗ selben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

Aenderungen der Satzungen in fol⸗ genden Paragraphen:

§ 1 (Aenderung der Firma);

§ 4 (Aenderung des Grundkapitals entsprechend der beantragten Er⸗ höhung, Einteilung des erhöhten Grundkapitals in Stammaktien und Vorzugsaktien, die auf den Namen lauten und an den Besitz der be⸗ teiligten öffentlichen Körperschaften gebunden sind);

§ 5 (der zweite Satz des Absatzes 1 soll gestrichen werden);

8 (Aenderung des Kreises der öffentlich rechtlichen Korporationen, die 5 Mitglieder des Aufsichtsrats zu stellen haben, durch Zutritt der Be⸗ zirksverbände Plauen und Oelsnitz, der Stadt Plauen und der zu den Bezirksverbänden Plauen und Oelsnitz ehörenden politischen Gemeinden.

oraussetzung für diese besondere Vertretung der öffentlich rechtlichen Korporationen im Aufsichtsrat soll sein, daß sie die Hälfte der Stimmen in sich vereinigen. Bestimmungen über die Ersatzwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern);

8 (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, wenn mindestens die Häͤlfte der Mitglieder bisher 5 Mit⸗

glieder anwesend ist);

§ 11 (Die Gehaltsgrenze, bis zu welcher der Vorstand Beamte an⸗ stellen darf, soll wegfallen); § 13 (Aenderungen der Ver⸗ gütungen

für die Aufsichtsrats⸗ mitglieder);

§ 16 (Einfübrung eines Mehr⸗ stimmenrechts bis zu 7 Mehrstimmen für die Vorzugsaktien); 19 (Streichung des 2. Halbsatzes in Absatz III Ziffer 5); § 24 (Aenderung der Gewinn⸗ verteilung; die Vorzugsaktionäre sollen vor Aus chüttung der Dividende an die anderen Aktionäre bis zu 4 % Dividende erhalten); § 25 (Am Liquidationserlös sollen die Vorzugsaktien bis zum Nenn⸗ betage ihrer Einlagen Vorrecht n). „Wahlen zum Aufsichtsrat. äre, welche an der Generalver⸗ wollen, haben gemäß § 16 ktien oder deutschen

interlegungsscheine eines Hinterlegung ihrer Aktien

net der Sächsischen Staatbbank und

kasse Hinterlennwos⸗ alversammlung

binterlegen und ein doppeltes Nummern⸗

24. Jannar 1923. Der Aufsichtorat zirkobauk Ober⸗

[119044]

Hannover⸗Linden.

Die Urkunden über die auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 24. November 1922 auszugebenden neuen Aktien sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Kassenquittungen, die mit einem Empfangsvermerk zu versehen sind, bei denjenigen Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden, bei denen das Bezugsrecht ansgeübt worden ist.

Hannover, im Januar 1923.

Mechanische Weberei zu Linden.

[119189] Bekanntmachung.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhaujes S. Bleichröder, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das ee Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1921 bis 30 September 1922 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über:

a) Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

b) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr.

—c) Genehmigung der über die Bilanzfeststellung zu erlassenden Bekanntmachung.

Festsetzung der Vergütung für die Mitglfeder des Aufsichtsrats im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. er an der Generalversammlung teil⸗

nehmen will, bat spätestens bis zum 17. Februar 1923 die ihm gehörigen Aktien oder die betreffenden Reichsbank⸗ depotscheine im sellschaft in den Geschäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu präsentieren und die entsprechende Be⸗ scheinigung im Empfang zu nehmen.

Ebendaselbst liegen von Sonnabend, den

3. Februar 1923 ab, die Bilanz die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Pruͤfungsbericht des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922, zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 25. Januar 1923. Der Aufsichtsrat der

Continental⸗Telegraphen⸗

Co je Akti 1

Mechanische Weberei zu Linden,

Geschäftslokal der Ge⸗ bei Vermeidung des Auss

13. Februar 1923 einschließlich in Berlin bei der D

oder

in Dessau bei der An

schen Landesb

4

Wir

schen

verschreibungen reichung zum 1923 ab schaftskasse

Hofbank,

in Berlin bei der Gesellschaft. Die Verzinsung der schuldverschreibungen

Behrenstraße 63, 1923 auf. Angsburg,

Spinnerei

kündigen he Abs. 2 der Anleihebe noch nicht verlosten T bungen der von 4 %

g

eilschu

un hypothekarischen 1905 der Weberei 1 amt Neu Ulm, 1. Juli 1923. Die Rückza

ncen, bv vhömmean nieih Ulm A. Ens 2

zur Rückzahlung b

Bezi

hlung dieser erfolgt gegen

Nennwert vom außer an unserer 8 98

in Stuttgart bei der Wij

Bankanstalt ürttember

Abteilnn

Berliner Handel

gekündigt art mit g 8

im Januar 1923.

zum

[118596] Dessauer Werke

und Chemische Induftrie Abes sellschaft, Defsan n

Generalversa J. ist beschl

ge der 4. Januar d. das Aktienkapital unser n. g. um nom. 20 000 000 Stann videndenberechtigung vo zu erhöhen.

n

Führung

zu erfolgen. . Auf je nom. 300 werden nom. 1000 nene Kurse von 300 Pauschales für die A rechtsteuer und zuz steuer gewährt. die Bezugsrechtste gegeben werden

Dessau, den 26 Januar 1923.

aktien mit Di 1. August 1922 neuen Stammaktien der Deutsch Konsortium begeben w pflichtung, diese neue Inhabern der alten Gesellschaft zum Bezug Nachdem die durch erhöhung in das Han tragen ist, fordern ihr Bezugsrecht dingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Be⸗

ab

mmlung

& Weberei Pferte⸗

ossen worde

er Gesellscha

sind an ein und en Bank stehend orden mit der Ve

n Stammaktien de

Stammaktien

ank

ee anzubieten. geführte dandelsregifter einge wir die Aktionäre a ünter folgenden L

Kapitn

zugsrechts ho chlusfes bis zun

eutschen Ban halt⸗Dessau

0 alte Attie Stammaktze 2 % zuzüglich eine bgeltung der Bezugs üglich Börsenumsag

Der Pauschalbetrag

uer wird noch bekannt

Dessauer Werke für Zucker⸗

gesellschaft.

und Chemische Judnstrie Aktien⸗

[118575]

In der am 16. à 500 unserer 4 ½ gezogen worden:

64 65 71 72 73 109 111 112 119 120 122 123 124 1 140 141 143 144 147 148 149 151 1 166 168 175 176 178 179 1 205 206 207 208 209 215 218 242 243 246 248 250 255 256 272 274 278 279 285 286 291 293 316 317 318 320 325 328 329 330 358 361 363 365 366 371 374 376 409 410 415 418 423 424 426 427 455 456 457 459 463 465 499 500 501 502 511 513 544 546 547 548 549 553 579 583 584 585 586 589 590 613 614 615 616 617 618 619 640 641 642 643 644 646 647 679 680 682 683 685 686 688 709 711 712 718 720 722 723 747 748 749 757 759 760 761 790 792 793 796 797 798 799 831 832 834 836 837 841 843 865 866 867 868 869 876 877 909 915 916 918 920 921 923 952 954 956 962 963 964 965 989 990 993 997 998 999 1018 1019 1022 1027 1030 1031 1057 1058 1061 1064 1065 1067 1068 1082 1088 1089 1091 1093 1094 1095 1109 1111 1113 1115 1118 1120 1123 1140 1152 1164 1167 1169 1170 1171 1188 1189 1190 1193 1194 1195 1197 1213 1215 1219 1223 1224 1225 1226 1243 1246 1249 1252 1253 1256 1259 1272 1276 1278 1280 1281 1282 1283 1296 1298 1300 1301 1303 1310 1311 1326 1327 1328 1329 1333 1334 1335 1351 1354 1355 1357 1360 1361 1364 1376 1377 1379 1382 1386 1390 1392 1407 1408 1409 1416 1417 1418 1419 1443 1444 1447 1450 1455 1463 1465 1480 1481 1483 1485 1486 1488 1490 1503 1504 1510 1512 1513 1515 1516 1532 1533 1534 1535 1536 1538 1542 1560 1563 1566 1571 1572 1573 1576 1594 1595 1597 1599.

1.

verschreibungen mit Zinsscheinen. Aus früheren Auelosungen

zur Einlösung vorgelegt worden:

nli 1923

1165 mit 355 698 738 1

Dresduer Bank,

Allgemeine Deutsche Sächsische Bauk, die Kasse der Geselschaft. Dreebden, am 20. Inuar 1923. Dresdner

1033

1069 1096 1124 1172 1200 1228 1260 1284 1312 1339 1367 1393 1422 1468 1491 1519 1543 1579

Wir kündigen diese gelosten Stücke biermit ab mit einem Zuschlag von 3

sind folgende Schuldverschreibungen noch nich

352 mit Verzinsung bis 1. Juli 1920,

Verzinsung bis 1. Juli 1921,

330 mit Verzinsung bis 1. Jull 1922. Zahlstellen:

Deutsche Bank Fillale Dresden, 8 897 Credit⸗Anstalt, Mhteiln

nub reßhefen 5

(sonst J.

1 8*½

S

1005 1040

1097 1125 1177 1202 1229 1261 1286 1313 1340 1368 1396 1423 1469 1492 1521 1545 1580

8

8. Januar 1923 erfolgten notariellen A „% igen Teilschuldverschreibunge

1,9 13 16 18 21 23 28 33 34 39 42 44 47 49 74 76 77 80 82 85 86 87 88 90 91 25 126 127 128 129 52 153 154 156 157 81 183 184 185 186 189 191 220 223 224 229 231 232 257 258 261 262 264 265 294 296 301 303 307 339 342 343 344 345 383 384 386 392 394 430 431 432 434 436 466 467 469 471 477 479 481 518 524 527 528 529 531 532 555 557 560 561 563 565 567 592 593 595 596 597 600 620 621 622 623 625 626 649 653 656 657 659 661 689 693 695 696 697 700 724 727 728 729 734 735 762 765 767 769 771 778 800 804 807 811 812 816 844 845 848 850 852 853 880 887 888 891 894 895 927 929 934 941 942 943 966 968 971 972 973 974

1003 1004

uslosung von 740 Stüc

130 160 192 233 268 308 346 395 437 483 534 568 602 629 663 702 740 780 817 854 900 944

234 267 310 351 396 438 484 535 569 604 634 065 70⁰4 741 783³ 818 858 3903 945 975 97

in sind folgende Nummen 50 51 53 57 58 60 62 63 92 100

101 102 104 100

132 134 161 162 164 195 197 202 235 269 311 353 398 439 489 537 570 606 635 671 706 742 785 820 859 9⁰⁵ 9 949 950 951.

1007 1008 1044 1047 1070 1072 1074

1099 1126 1181 1205 1230 1262 1288 1314 1342 1369 1397 1425 1470 1493 1524 1546 1581

86 2

8*

84 1

1103 1127 1183 1206 1231 1264 1290 1315 1343 1370 1399 1431 1471 1496 1525 1547 1583

1075

1105 1133 1185 1207 1232 1267 1291 1316 1344 1371 1402 1432 1472 1500 1527

1548 1553

1584

9 983

135 1356 166 20 23 27 314 35

236 270 313 356 401 443 490 538 572 607 636 674 707 744 796 78 823 82 862 865 907 903

449

542 57

609 638 675 708 74⁴6

1010

1052 1055 1076 1077 1106 1107 1135 1136 1186 1187 1210 1212 1235 1236 1270 1271 1292 1295 1318 1323 1345 1347 1374 13³⁷5 1403 1406 1437 1439 1473 1475 1828 165

1587 Iög.

ur Nückzahlnng ven gegen Einlieferumg der Tellschuid

8

ug Dresbet⸗,

ramsch).

boizverwertung Aktiengesellschaft.

409 498

naran Holzberwertung rtiengesellschaft Worms.

8 ezugsaufforderung.

e zenenagliche Generalversamm⸗ Di n1. Juli 1922 hat beschlossen, mngcgrundkapital von 6 500 000 um 60000 auf 13 000 000 zu er⸗ stzen durch Ausgabe von 6 500 000 sh den Inhaber lautende Stammaktien Nennbetrag von je 1000 unter Aus⸗ * des gesetzlichen Bezugsrechts der

stionäre. 2 ie neu 1 4 Guzüglich Schlußnotenstempel und

-” pro Aktie zur Abgeltung der Be⸗ trechtssteuer bar einzubezahlen und für 8 Geschäftsjahr 1922 zur Hälfte divi⸗ sadenberechtigt. 1 3

die Stammaktien wurden von einem smnortium übernommen, welchem die zavflichtung auferlegt wurde, den feit⸗ aigen Aktionären auf eine alte Aktie

Aktien sind in vollem Um⸗

or

w neue zum Kurse von 135 % zur Zeich⸗ ung anzubieten. 1

Die Eintragung der durchgeführten witalerhöhung in das Handelsregister ist riol . 8 8 8 da fordern die Aktoonäre auf, das gnen zustehende Bezugsrecht in der Zeit vom 27. Januar bis 15. Februar lh2g bei der Bereinsbank E. G. m. d, Worms a. Rh., auszuüben.

De alten Aktien sind nach Nummer⸗ sige geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ gghen mit doppelt ausgefertigtem An⸗ ndeschein bei der Vereinsbank E. G. m. 19, Worms, einzureichen. Die Aktien, uf die das Bezugsrecht ausgeübt worden werden abgestempelt und alsdann smüͤckgegeben. 8 Die Ausgabe der neuen Aktien mit sewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren aatiastelung gegen Rückgabe des quit⸗ irten Anmeldescheins.

Worms a. Rh, den 26. Januar 1923.

nsbank Worms E. G. m. b. H.

gtiz Scheller Söhne A. G. in Bad⸗Homburg v. d. H.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

„Donnerstag, den 22. Februar

1923, Nachmittags 5 Uhr, in den

Fechäftsräumen unserer Gesellschaft,

laner⸗Friedrich⸗Promenade 12, statt⸗

indenden Generalversammlung mit

igender Tagesordnung eingeladen.

¹ Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs. . 4

¹/ Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

¹) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ leilung. .

* Neuwahl des Aufsichtsrats. 1

h Beschlußtfassung über die Kapitals⸗ erhöhung.

9 Statutenänderung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm. ing sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

sche ihre Aktien spätestens am 20. Fe⸗ mar 1923 bei der Gesellschaftstasse ner dem Banthaus Koch, Lautern & do, Frankfurt a. Main, oder der sandgr. hess. cone. Landesbank, Bad domburg, oder einem deutschen Notar inferlegt haben und mit Hinterlegungs⸗ ttin versehen sind.

ded Homburg v. d. H., den 23. Ja⸗

iar 192. tz Scheller Söhne A. G.

Fri der Aufsichtsrat. Jungblut.

o29; ehanseat“ Mechanische Werke Aktiengefelischaft, Bremen.

Einladung zur 2. ordentlichen eneralversammlung am Meiittwoch, in 21. Februar 1923, Mittags uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ enins für Nordwestdeutschland A. G., semen, Langenstraße 4/6. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie det Ge⸗ stägtsderichts für das Geschöftsjahr

¹ Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ eilung des Reingewinns sowie Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals um 1000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aken à 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung. Ent⸗ Ehchende Aenderung des § 5 des 8 uts. deeenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ detesammlung teilzunehmen wünschen, teen ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ seewigung über die Hinterlegung derselben 1. Inem Notar bis spätestens den 9 ebruar 1923 ddem Bankverein Nordwest⸗

keutschland Aktiengesenschaft, hh remen,

interlegen.

remen, den 24 Jannar 1923.

Der Aunfsichtsrat.

3 4

b

[119043] .“ In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 5 Ja⸗ nuar d. J. wurde S. Exzellenz Herr George von Lueder als weiteres Auf⸗ sichtsratsmitglied hinzugewählt, was wir hiermit bekannt geben.

Düsseldorf, den 10. Januar 1923.

Zigarettenfabrik Niwél A.⸗G.,

Düsseldorf. L. Purucker. A. Kühnast.

[119136]

Die Aktionäre unserer

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 16. Februar 1923, Mittags

12 uhr, im Hotel 8 Stadt Ham⸗

burg“ zu Halle a. S. abzuhaltenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um bis 44 Millionen Mark durch Ausgabe von Stammaktien und um bis 22 Millionen Mark durch Ausgabe von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. gabebedingungen.

Umwandlung der bisherigen 16 Mil⸗ lionen Vorzugsaktien in Stammaktien.

.Besondere Abstimmungen über Punkt! und 2 der Besitzer von Stammaktien und Vorzugsaktien. .

4. Abänderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu I und 2.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗

tigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine und Talons nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis derselben spätestens

bis zum 13. Februar 1923, Mittags

12 Uhr einschließlich, bei der Reichs⸗

bank, einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank,

A.⸗G., Berlin, Hamburg, Magde⸗ burg und deren Filialen, bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann, Halberstadt, bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, bei der Essener Kreditanstalt, Essen, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt, Berlin, Bremen und deren Filialen, bei dem Bankhaus Rose & Co., Wanne i. W., bei dem Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseld orf, bei dem Bankhaus Gebrüder Hammer⸗ stein, Essen und Berlin, bei der Gewerkschaft Burbach in Beendorf .

gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung hinter⸗

legen. Erfolgt die Hinterlegung bei der

Reichsbank oder einem Notar, so sind

deren Bescheinigungen über die bis

zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens

48 Stunden vor der Stunde der

Generalversammlung bei dem Vor⸗

stand einzureichen.

Halle a. S., den 25 Januar 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des

Kaliwerks Krügershall, Aktiengefellschaft.

Gerhard Korte.

Gesellschaft

[119015] Leipziger Credi⸗Bank, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, am 17. Febrnar 1923, Vormittags 10 Uhr, im Kammermusskjaale des Leipziger Centraltbeaters Leipzig, Eingang Dittrichring 19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 30 000 000 bis zu einem Höchstbetrage von 120000 000 ℳ. Die neuen Aktien sollen als Inhaber⸗ aktien, und zwar zum Teil ais Stammaltien, zum Teil als Vorzugs⸗ aktien ausgegeben. ein Teil der neuen. Aktien soll den Besitzern der alten zum Bezuge angeboten werden. Für die Vorzugsaktien sind Abschnitte von mehr als 1000 vorgesehen.

Entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Festsetzung des Kurses Modalitäten der Ausgabe. Ergänzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in betreff der Ausübung der Gesellschafterrechte aus nicht voll eingezahlten Inhaberaktien und deren Uebertragung.

Das Recht zur Teilnahme an der Gcneralverfammlung ist davon abbängig, daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffent⸗ lichen Behörden über die bei ihnen in Verwabrung befindlichen Aktien der Leip⸗ ziger Credit⸗Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Dienstag, den 13. Fe⸗ brinar, 2 Uhr, bei unn oder hei der Ascherslebener Bank Nasmussen & Co. Commandit⸗Gesellschaft in Aschersleben oder bei der Firma C. R. Engelhard, Bankgeschäft, Berlin C. An der Schleuse 13, eingereicht, und bis jum Tage nach der Generalversammlung in unserem (Bewahrsom belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen

Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmabgabe berechtigen.

Leipzig, den 24 Januar 1923.

Leipziger Credit⸗Bank.

und der

4*

8 Becker, Vorsither

Aufsichtsratsbes

Festsetzugg der Aus⸗

[119053]) Bekauntmachung.

Die in der Generalversammlung vom 23 Dezember 1922 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung um Mark 10,5 Millionen auf Mark 21 Milllionen ist bislang nur bis zu 125 % durchgeführt. Der Ausgabekurs war auf 200 % festgesetzt und werden gemäß chluß vom 20. Januar 1923 hiermit die restierenden 75 % per sofort einberufen.

entsprechend je 75 % auf die von ihnen bezogenen jungen Aktien bis zum 31. Jan. 1923 auf unser Aktieneinzahlungskonto bei dem Bankhaus Martini & Simader, München, einzahlen zu wollen.

Sollte bis 31. Januar 1923 die Voll⸗ einzahlung von 200 % seitens der einzelnen Aktionäre nicht erfolgt sein, so haben die säumigen Aktionäre mit der Einleitung des Verfahrens gemäß §§ 218, 219 des H.⸗G.⸗B. zu rechnen.

München, den 24. Januar 1923.

Bayer. Atkumulatoren⸗Werke

A. G., München.

Der Vorstand. 1 Westendorp. Mühlenbein.

[11913412. Einladung zur Generalversammlung der

Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Aktiengesellschaft.

Zueiner austerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hierdurch auf Dienstag, den 20. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, nach Bremen, Restaurant Raths⸗Stuben, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Platz, eingeladen Tagesordnung: 1. Aenderung der Firma 2. Verlegung des Sitzes von Frank⸗ furt am Main nach Bremen unter gleichzeitiger Erhebung der Zweig⸗ niederlassung Bremen zur Haupt⸗ niederlassung. .Genehmigung eines Vertrags mit Herrn Generalkonsul Krebs, insbe⸗ sondere seine Entlastung als Vorstand Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 24 500 000. ℳ, also von5 500 000. bis zu 30000 000. ℳ, durch Ausgabe bis zu 2450 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ, ferner Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe und entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags. G 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, oder bei deren Filialen in Bremen oder Frankfurt am Main oder beim Notar Dr. juris Wilhelm Heymann in Bremen, Am Wall Nr. 143/144, zu hinterlegen. Bremen, den 24. Januar 1923 Der Aufsichtsrat. Grünhage, Vorsitzender.

[119130] Aktien⸗Gesfellschaft Glasfabrik Capellen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Kontorgebäude der Gesellschaft zu Capellen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 1921/22

gemäß 88 260 und 246 H.⸗G.⸗B. 2. Peichkuszaffung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratamitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen ab 29. Januar 1923 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Schadowstr. 30 in Düsseldorf, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 23 unserer Satzung verwiesen.

Als Annahmestellen bezeichnen wir: das Büro unserer Gesellschaft, Düsseldorf, Schadowstr. 30

Herrn C. G. Trinkaus. Düsselvorf.

den A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ Düsseldorf A.⸗G., Düssel⸗ do

die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 18

die Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommandit⸗Ges. a. Akt., Berlin,

die Nationalbank für Deutschland, Berlin,

die Rationalbank flür Deutschland, Kommand.⸗Ges. a. Akt., Zweig⸗ niederlassung Minden in Minden i

die Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg. 8 die Deutsche Bank, Piliale Düssel⸗ dorf. Düffelbdorf, die Dresduer Bank, Filiale Bielo⸗ 887,. 86een. tische Bank, Fi⸗ r ank, liale Deutschen Bank, Elber⸗ felvd. Düsseldorf, den 22. Jannar 1923. D 8an; 88 Acktien⸗Gesellschaft Glasfabrik Capellen.

I

Wir bitten die Herren Aktionäre dem⸗

Bremer Holzinduftrie A. G., Dremen, früher Bremer Möbelindustrie A.⸗G.

Wir kündigen hiermit

a) die von uns im Jahre 1914 auf⸗ genommene, durch erste Hypothek

an unserem Grundbesitz sichergestellte

zum Betrage von rückzahlbar zum Kurse von 103 %,

b) die von uns im Jahre 1916 auf⸗ genommene, durch Sicherheiten nicht gedeckte 6 % ige Anleihe zum Be⸗ trage vom 600 000, rückzahlbar zum Kurse von 105 %,

zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1923.

Die Rückzahlung erfolgt gemäß den

Anleihebedingungen bei der J. F. Schröder

Bank K. a. A. in Bremen.

Bremen, den 15. Januar 1923.

Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft. Saupe. v. Kummer.

[119025] Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaf Berlin

Die Aktionäre werden zu der am

Donnerstag, den 15. Februar 1923,

Vormittags 11 Uhr, in den Geschästs⸗

räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗

straße 46/48 stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. 1

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsverichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das zweite Geschäftsjahr vom 1. 10. 1922 bis 31. 12. 1922 gemäß § 260 und 246 H.⸗G.⸗B.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Abänderung der Satzuneen § 21.

Der Absatz 2 soll gestrichen werden.

„Beschlußfassung über etwaige sonstige

rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗

gegenstände.

Um in der Versammlung stimmen oder

Anträge stellen zu können, müssen die

Aktionäre spätestens am dritten Tage

vor der Generalversammlung bis

3 Uhr Nachmittags, also bis zum

Montag, den 12. Febrnar 1922,

bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9,

Königin⸗Augusta⸗Straße 13, oder bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, nebst ihren in

Berlin befindlichen Depositenkassen oder

bei einem dentschen Notar 3 a) ein doypelt ausgefertigtes, arith⸗

metisch geordnetes Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bankverbindung der Aktiengesellschaft hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin, den 25 Januar 1923.

Der Vorstand. Lerche. Wasmuth.

[1191260) 85

Nitritfabrik Aktiengefellschaft,

8 Cöpenick.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am 17. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, zu Berlin im Hotel „Der Kaiserhof“ stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1 Beschlußfaßung über die Erhöhung des Grundkapitals um hoͤchstens 15 000 000 Stammaktien, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Oktoher 1922, Festsetzung des Mindestbegebungs⸗ kurses und der Bedingungen, Aus⸗ schluß des gesetzlichen und Einräumung eines vertraglichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien sowie über die Modalitäten dieser Umwandlung.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück 6 % Vorzugsaktien mit sechsfachen Stimmrecht, Festsetzung des Mindestbegebungskurses und der Bedingungen, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts.

„Beschlußfassung über die Abänderung:

a) der c8 3 (Grundkapital), 18 (Stimmrecht der Vorzugsaktien),

b) der 5* 14 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats), 17 (Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung).

5. Aufsichtsratswahlen.

Zu den Punkten der Tagesordnung 1— 3 und 42 findet neben der allgemeinen Ab⸗ stimmung eine gesonderte der Besitzer der Vorzugsaktien und der Besitzer der Stamm⸗ aktien statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung sjeilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Georg Fromberg

& Co., Berlin, oder dem Bankhause A. E. Wassermann,

Berlin, oder einem Notar oder anderen öffentlichen

Instituten binterlegen. 1 Berlin, im Januar 1923

in

H 3 F. 4 eve.

Renmeister. Schneider

Mitritfabrik Aktiengeselschaft. 86 Der Anfsichtörat.

Samstag, den Vormittags 11 Uhr, a XXIV. ordentlichen sammlung eingeladen.

1119016]

Schneider & Hanan Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main. Die Aktionäre werden zu der am 17. Februar 1923, in Frankfurt 12, stattfindenden Generalver⸗

M., Kaiserstraße

Tagesordnung: 9 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 sowie Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. .Verteilung des Reingewinns. .Entlastung für Vorstand und Auf sichtsrat .Aufsichtsratswahlen. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts um: a) 6 000 000 Stamm⸗ aktien, b) 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien mit fünffachem Stimmrecht und 25 % Einzahlung, c) 5 000 000 mit 25 % einzuzahlende Stammaktien (Schutzaktien) sowie Festsetzung der Begebungsbedingungen. Satzungsänderung: a) § 3 (Grundkapital), 8) § 16 (Herabsetzung der Ge⸗ neralversammlungsberufungsfrist auf zwei Wochen), 2. c) § 18 Abs. 3 (Beschränkung des mehrsachen Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf die Fälle des § 15 Ab. 5 des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes). Zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine gesonderte Abstimmung sowohl der U“ als auch der Vorzugsaktionäre statt. Durch Aufsichtsratsbeschluß ist die Frist für Einberufung dierer Generalversamm⸗ lung auf zwei Wochen abgekürzt 16 der Satzung) Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am Mittwoch, den 14. Februar 1923, zu hinter⸗ legen:

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Deutschen Vereinsbank oder

bei Herrn J. Ph. Keßler in Frank⸗

furt a. M.: oder 1u

bei Herren Marx & Goldschmidt in

Mannheim oder bei einem deutschen Notar. Frankfurt a. M., den 24. Januar

Schneider & Hanau Aktiengesellschaft.

19

[119026) Bekanntmachung.

In der außerordentlichen „General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 16. Januar 1923 ist beschlossen wonden, das Aktienkapital der Gesellschaft von 16 320 000 auf 32 320 000 durch Ausgabe von 16 000 auf Namen lautenden und durch Indossament übertragbaren

Gleichzeitig ist das zehnfache Stimmrecht der vorhandenen 1600 Vorzugsaktien ver⸗ doppelt worden, sodaß diese nun mit zwanzigfachem Stimmrecht versehen sind.

Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen 1u1“ Aktionäre an das Bankhaus Merck. Finck und Co. in München begeben worden mit der Verpflichtung, den bisherigen Stamm⸗ aktionären auf je eine alte Aktie zu 1000 eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 950 % zuzüglich 5 % Zins hieraus vom 1. Januar 1923 bis ein⸗ schließlich des Zahltages und zuzüglich Börsenumsatzsteuer anzubieten.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab am Jahreserträgnis teil-

Auf jede neue Aktie ist der Betrag von 9500 samt 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1923 bis zum Zahltag ein⸗ schließlich und die Börsenumsatzsteger ein⸗ zuzahlen. Soweit etwa nach den anderen Steuern und Kosten die 2 % ige Bezugs⸗ rechtssteuer aus der Differenz zwischen dem Uebernahmekurs (700 %) und dem Aus⸗ gabekurs (950 %) nicht gedeckt werden kann, ist sie von den Aktionären zu tragen. Der treffende Betrag wird nach der letzten Notierung des Bezugsrechts vom Bank⸗ hause Merck, Finck und Co. pauschal fest⸗ esetzt und bei der Aushändigung der Stücke erhoben .

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 26. Ja⸗ nuar 1923 bis einschließlich 12. bruar 1923 bei dem Bankbhause Merck⸗ Finck und Co. in München auszuüben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheine mit einem vom Inhaber voll⸗ zogenen Zeichnungsschein (Formulare hierzu sind bei den Herren Merck, Finck und Co. erhältlich) zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig die obenerwähnten 9500 für jede neue Aktie samt den 5 % Zinsen ab 1. Januar 1923 und die Börsenumsatz⸗ steuer einzuzahlen.

Die Bezugsrechtsausübung ist spesenfrei,

ongsstelle am

Fe der ter eingereicht werden.

1.92. N alten Aktien (Mänten) erfolgt na mpelung.

Ueber die Einzahlungen werden Quittun⸗ gen ausgestellt. Gegen deren Rückgabe und Nachzahlung des etwa voch aufallenden Pauschalbetrages für die Bezugsrechtssteuer werden die auf den n lautenden neuen Akrien seinerzeit nach Fertigstellung ausgesolgt. b

München, den 25. Januar 1923.

München Dachauer Papier⸗

A. Moser, Vorsitender.

5

Stammaktien zu je 1000 zu erhöhen.