8 ft mit beschräukter Haftpflicht in — kenab⸗ 13 Eeese heute folgendes e vreroen worden: Der
hntechniker Friedrich Bewersdorff ist aus dem Vorstand getreten und an seine Stelle der Dentist Max Bewersdorff in den Vorstand gewählt. Rügenwalde, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Rügenwalde. „1118128 In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 18 daselbst verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grupenhagen e. G. m. b. H. zu Grupenhagen heute folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: und Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Haftsumme erhöht auf 4000 ℳ; Hoöoͤchstzahl der Geschäftsanteile: 200. Rü⸗ genwalde, den 18. Januar 1923. Das Amtsgerlcht.
Rügenwalde. Ae2g In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 19 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Järshagen e. G. m. b. H. zu Alt⸗ färshagen heute eingetragen: Zweck des Unternehmens: und des Absatzes land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Rügen⸗ walde, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht. Schweidnitz. 117855] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Schweidnitzer Bankverein e. G. m. b. H.) eingetragen: Paul Glatzel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ maun Erich Sperling in Schweldnitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, den 13. Januar 1923.
Sonnenburg, N. M. 818181] In unser Genossenschaftsregister ist be der Elektrizitäts, und Maschinenge⸗ nossenschaft Pensylvanien, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Pensylvanien, Nr. 17, eingetragen: 8 ie Haftsumme ist durch Beschluß vom 19. Dezember 1922 auf 10 000 ℳ erhöͤht. Sonnenburg, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Stettän. [117859] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1
Bei Nr. 48 („Pommerscher Vieh⸗ verwertungs⸗Verband, e. G. m. b. H.“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 ist die 2 auf 100 000 ℳ erhöht. Landrat a. D. von Köller⸗Hoff, Verbandsdirektor in Stettin, ist in den
Vorstand gewählt. Landrat Eugen von Brockhaufen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 1 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasffe Barnimslow e. G. m. b. H.“ in Barnimslow): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 800 festgesetzt. Gegenstand
des Unternehmens ist ferner neben⸗ 1 der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
8 ei Nr. 83 („Maler⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H.“ in
Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1922 ist die Haftsumme aus 5000 ℳ erhöht.
Bei Nr. 2 („Produktiv⸗ und Roh⸗ stoffverein der Schneider, e. G. m. b. H.“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni
1 ist die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht.
Amtsgericht Stettin, 29. Dezember 1922. Stettin. 8 [117866] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 168 die „Bundesheim⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Stettin des G. D. A. (Gewerkschaftsbund der Angestellten) eingetragene Genossen⸗ Maft mit beschränkter Haftpflicht“, itz Stettin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Erwerb und die Unterhaltung eines Blundesheims sowie die Erreichung wirt⸗ 8 eec. Vorteile durch gemeinsamen Warenbezug. Haftsumme: 2000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Vorstand: duard Wolf, Arthur Pech, Alfred Ger⸗ hardt, sämtlich in Steitin. Satzung vom 27. November 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in derAngestellten⸗Rundschau“ Üund im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“; beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im „Stet⸗ tiner Generalanzeiger“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Fe nenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Stettin, 29. Dezember 1922.
stettin. [1178677 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 169 die „Brennstoff⸗Ver⸗ eeeeseSI für die Be⸗ iensteten im Reichsbahn⸗Direktions⸗ bezirk Stettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Stettin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Reichsbahnbediensteten mit Brenn⸗
stoffen und sonstigen Bedarfsartikeln zu billigen pr. sor und Verkauf auch an
F.
soweit sie Reichsbahn⸗ bedienstete, ensionäre und Renten⸗ empfänger und Eisenbahnerwitwen sind. Der Betrieb der Genossenschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Genossenschaft arbeitet ausschließlich gemeinnützig nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Haft⸗ summe . Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn. Vorstand: Heinrich Gutzmann, August Jenß, Otto Hinz, sämtlich in Stettin. Satzung vom 15. De⸗ zember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern e’ Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Amtesblatt der Reichs⸗ bahn⸗Direktion Stettin“. Für den Fall, daß die Zeitschrift (Blatt) eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen Stelle, bis für die Veröffent⸗ lichungen der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Stettin, 29. Dezember 1922.
Stettin. [117862]
In das Genossenschaftsregister ist heute 8g .
Bei Nr. 114 („Wirtschaftsgenofsen⸗ schaft ver Fleischer Stettin's und “ e. G. m. b. H.“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen fortan in der Fleischer⸗ Verbands⸗Zeitung.
Bei Nr. 42 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwennenz e. G. m.
. H.“ in Schwennenz): Durch schluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 500 festgesetzt.
Bei Nr. 44 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Warsow e. G. m. b. H.“ in Warsow): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1922 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan ferner neben⸗ bei der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme ist auf Eer⸗ höht und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 500 fe kgeseßt.
Bei Nr. 38 1,Ländliche Spar⸗ u0d Darlehnskasse Pomsmerensdorf e. G. m. b. H.“” in ommerensdorf): Durch Beschluß der eralversammlung vom 13. Dezember 1922 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan ferner nebenbei der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe ist auf 5000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1000 fesigeftegr.
Amtsgericht Siettin, 30. Dezember 1922.
Stettin. 1117857]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 („Stettiner landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. 5. H.“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
Nichtmitglieder
vom 21. Dezember 1922 ist die Haft⸗
summe auf 20 000 ℳ erhöht. Amitsgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Stettin. 6“ In das Genossenschaftsregister ist beute
bci Nr. 56 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ ischigengenossenschaft
Barnimslow c. G. m. b. H.“) eingetragen: Gerhard Seeliger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Karl Hoppenrath in Barnimslow ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amisgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Sstettin. 1117861] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 92 („Einkaufsgenossenschaft der Gastwirte e. G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1921 ist die Haftsumme auf 200 ℳ herabgesetzt. Amtsgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Stettin. 117863] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 129 („Einkaufsgenossenschaft christlicher Arbeiterverbände Stettins e. G. m. b. H.“) eingetragen: Die Se ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen. . Amtsgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Stettin. [117864]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 144 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neuenkirchen Kr. Ran⸗ dow e. G. m. b. H.“) eingetragen: Durch der Generalversammlung vom 28. November 1922 ist. das Statut geändert. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse bezweckt ferner nebenbei den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 500 festgesetzt.
Amtsgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Stettin. [117865]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 151 („Müller⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Randow e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1922 ist die ftsumme auf 20 000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 20 festgesetzt.
Amtsgericht Stettin, 9. Januar 1923.
Stettin. 11AA“ In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 („Stettiner Hausbesitzer⸗ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Stettin, 16. Januar 1923.
Syke. [118130] In das hiesige enehGe. ist heute unter Nr. 51 die Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Leeste und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leeste, ein⸗ getragen worden. Zweck der ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaft⸗ licher Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zur Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 40 000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile zehn. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Allgemeinen Anzeiger für die Gemeinden des vormaligen Amts Syke“ und im „Niedersächsischen Volksboten“. Beim Eingehen eines dieser oder beider Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Personen, z. Zt. aus 1. Buchbalter inrich Schierenbeck, Hörden, 2. Bahnarbeiter Dietrich Siemer, Hagen Nr. 22, 3. ffner Wilhelm Stuhr, Hörden Nr. 1, 4. Anbauer Johann Kastens, Leeste Nr. 243, 5. Anbauer Ferrrhs Eilers, Leeste Nr. 23. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der 8 des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Syke, 18. 1. 23.
Syke. 8 [118131]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 52 die Landwirt 2,399 e
ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Melchiors⸗ Uenser. d2.-eee⸗ worden. Zweck der
enossenschaft ist der gemeinschaftliche Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse zur F Fvne des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Allgemeinen Anzeiger für die Gemeinden des ehemaligen Amts Syke“. Beim 888e dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen der Genossenf erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder: die Zeichaung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Personen, z. Zt. aus 1. Anbauer Diedrich Sudmann, Melchiors⸗ hausen Nr. 85, 2. Landwirt Karl Schmidt, Mel orchauier, 3. Anbauer Diedrich Hohnhorst, Melchiorshausen, 4. Anbauer Hermann Finke, Melchiorshausen, 5. An⸗ bauer Heinrich Witte, Melchiorshausen Nr. 60. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Syke, den 18. 1. 23.
Tuitingen. [118132] Im Genossenschaftoregister wurde am 17. 1. 1923 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Irrendorf, e. G. m. u. H. in Irrendorf, eingetragen: „Die Feneeäbersemmrfung vom 9. 9. 1922 hat an Stelle des gestorbenen Bauern Andreas Schwarz den Bauer und Wagner Anselm Horne in Irrendorf zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.“ Amtsgericht Tuttlingen, 20. 1. 1923. Not.⸗Prakt. Vollmer.
Vechta. 1118133
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Bäner⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Lohne, e. G. m. b. H., in Lohne heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1922 ist die Haftsumme von 1000 ℳ auf 15 000 ℳ erhöht.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta.
Vechta, den 12. Januar 1923.
Amtsgericht. II. Wiesbaden. 1 [118134 In unser Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der Genossenschaft: „Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Bäcker des Innungsbezirks der Bäcker Innung Wiesbaden einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht““ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ n der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 die Haftsumme auf
5000 ℳ erhöht ist. Wiesbaden, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[117869]
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Im Genossenschaftsregister ist bei der Lündlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Farsleben, eingetragene Genossen⸗
mit b änkter Haftpflich (Saa znebe schn⸗ geere egere
[wolmirstedt, Bz. Magdeb.
Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Wolmirstedt, den 17. Januar 1923. Amtsgericht.
[117868]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Heinrichsberg, einge⸗ tragene e, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heinrichs⸗ berg v Die Haftsumme ist auf 50 ℳ erhöht.
Wolmirstedt, den 19. Januar 1923. Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [117870] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetra⸗ enen Konsumverein für Föhr und mgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wnyk, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht. Wyk, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.
zeitz. 8 [118135]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar. und Darlehnskasse
enkwitz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit vbeschräͤnkler Haftpflicht in Penkwitz, heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. November bezw. 17. Dezember 1922 hat beschlossen, die Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Genossenschaftlichen Nachrichten, Halle g. S., zu veröffent⸗ lichen und die Haftsumme nr jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 10 000 ℳ zu erhöhen.
Zeitz, den 20. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Greiz. [118512]
Die Porzellanfabrit Fraureuth, Aktiengesellschaft in Fraureuth, hat am 3. Januar 1923 für die unter Nr. 482 und 483 des hiesigen Muster⸗ registers eingetragenen Flächenmuster und plastischen Erzengnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
rei. den 10. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Mühfihausen, Thür. [118601]
In das Musterregister ist am 10. Januar 1923 eingetragen: Nr. 372, Firma M. Bon u. Co., Mühlhansen, Th., Muster für Flächenerzeugnisse, ge⸗ streifte farbige, handgewebte Trachtenstoff⸗ muster mit den Fabrik⸗Dessin⸗Nummern 50 — 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 8. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten. Amtsgericht Mühlhansen, Th.
mögen des Schnei Sprecht in Gro nach Abhaltung durch aufgehoben. Bauten⸗, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
ostwitz Re. 5 wird
Berlin. 11186;05] Das Kontursverfahren über d mögen des Kaufmanns Karl, Langer, alleinigen Inhabers d Fi Seeger & Klander in Perlin O. 112, Frankfurter Allee 307, ist nachdem der in dem Vergleichstermin om 14. September 1922 angenommene ngsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, apr 23. Dezember 1922 auf⸗ gehoben worden. — N. 34. 20 b. Berli iIs 20. Januar 1923. ichtsschreiber des Amtsgerichts erlin⸗Mitte, Abteilung 154.
Cöthen, Anhalt. 118606] In dem Konkursverfahren /über Vermögen des Müllers, Hermann Schulze in Zehmitz b. Nadegast (Kr. Cöthen) wird antragsgemäß auf Sonn⸗ abend, den 3. Febyxzar 1923, Vorm. 9 Uhr (Zimmer „5), eine Gläubigerver⸗ sammlung mit ber Tagesordnung: Be⸗ schlugtfafsans üͤber den freihändigen Verkauf der Mühle nebst Grundbesitz und Inven ar, anberaumt. . 8C1“ Cöthsen, den 23. Januar 1923. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cottbus. [118607] Das Konkursverfahren - das Ver⸗ mögen des Kaufmanns lter Mundt, Inhabers der : „Cottbuser Tuchmanufaktur anz Böhme, Cottbus“ wird nachdem der in dem Vergleichstermin- vom 6. Dezember 1922 wangsvergleich durch rechts⸗ ß vom 6. Dezember 1922 bestätigt/ st, hierdurch aufgehoben. Cojtbus, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.
*
(18808 über den Nachla des Baunnternehners Karl Eberhard
in Freiburg wulde nach erfolgter Ab⸗
haltung des bur
ußtermins aufgehoben. 16. Dezember 1922. überei des Aatsgerichts. 3. 88
8 Hamburg.
es Schlußtermins hier⸗
das deutschen Eisenbahnen,
1mit der Station Kappeln (Schlen (Eckernförde⸗Kappelner Kreisbahn die sentiternungen um 5 km erhöht.
8 3
Das Konkursverfahren über .190 mögen des Kaufmanns Alfren heim Abter, alleinigen der Firma Alfred Wi 2* in d vom 3. Januar 192 3 Angen e “ om gleichen Tage bestäti f clalhe ge bestätigt worden
een 22. Ja 92 1 as Amtzgericht. 88G Abteilung für Konkursfachen, —— —
Hamburg. . 186 Das e übg 1an 810 mögen der offenen Handels 2 in Firma Otto Ka mwiuterselscas wird, nachdem der in doch Vergleichstenüe vom 3. Januar 192 9an genommene zum — vergleich durch zachtskräftigen Beschlus e gleichen Tage bestätigt worden isth de gehoben. 8 Hamburg, den 22. Januar 1923 . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen,
Das Konkursverfahren über 8 mögen der offenen Handelsg in Firma Friedrich j wird, nachdem der in termine vom 3. Januar Zwangsvergleich schluß vom glei ist, aufgehoben
Hambu
ftigen bestätigtn 8
den 22. Januar 1928, as Amtsgericht. teilung für Konkurssachen
K.⸗O. ein este en 22. Januar 8” 1 Das Ametsgericht. Nbteilung für Konkursochen.
Köln.
In dem Konkursvertahren Vermögen Bingen, alleinigen Firma Hugo Bing großhandlung zu
öln, wird, nachden der in dem V
termin vom 21. X. angenommene en rechtskräftigen Weschiu
zember 1922 bestäatigt ist, hi
gehoben. in, den 18. Januar 1923. Amtsgericht. Abteilung 64.
München.
Konkurs über das Veluöͤgen de Diplomingenieurs Mofthias Eme ringer, Inhaber d toren⸗ und Lokom b Emeringer“ in üuchen ist me Schlußverteilung / aufgehoben worden Vergütung und / Auslagen des Konkung verwalters der Mitglieder d
chusses wurden durch Beschl
rmin vom 16. Januar 2 is der Niederschrift ersichtliche gesetzt. . 8 en, am 23. Januar 1923
111Söl üͤber das
Mangels einer entsprechend
12) Tarif⸗ und Fahü planbekanntmachunge der Eisenbohnen.
[118602] .“ Reichsbahngüterigtis. 2³
Mit Gültigkeit vom 1. Februar wird die Stendal⸗Tangermünder G bahn in den Reichsba ngütertanf u eenommen und der Binnengütertarif die Pahn aufgehoben. Auskunst geben die beteiligten Gilh abfertigungen sowie die Auskunster
5 hier, Bahne
lexanderplatz. 8
Berlin, 3 23. Januar 1923, Reichsbahndirektion. 8 A T
[118603] B Staats⸗ und Privatbahngüterve 8 Hefte B 1 15 und B II 1—64,
im Ve Am 1. Februar 1923 werden dna 1
Die be
kürzte Veröstentlichangefet ist auf Em der vorübergehenden Aenderung des V.⸗O. (G. NGBl. 1914, 6. genehmigt worden. Auskunft gehen die beteiligten Güterabfertigungen sowie
Auskunftei, hier, Bahnhof Alexandern
Berlin, den 24. Jannar 1923. Reichsbahndirektiegn.
1118chencch xsche che. 2 2atise Personen⸗ und Gepäckvertel Am 1. Februar 1923 werden g Mark angegebenen Fahrpreise 58 De frachtsätze des Heftes 2 erhöht. ig tschecho⸗slowakischen Kronen angegc Beträge bleiben unverändert, vivo Auskunft erteilt die Verkehrskontt, in Dresden⸗A., Strehlener Straß
Dreoden, am 20. Januar 1920 Reichsbahnd n.
feschä 1
Berlin, Freitag, den 26. Januar.
8
8*
Warenzeichen.
e bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritä
1923.
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
ie von dem
ngitrierten Marken
brunschweig, raße 2
Fr 1923.
enthaltende
Internationalen Büro für gewerbliches Eigentum „Les Marques blatt unentgeltlich beigelegt.
296322.
Zeitschrift
Hugo Großmann, iedrich Wilhelm⸗
geschäftsbetrieb: Margarinegroß⸗
ahlung. Waren: Margarin
e.
internationales“
296321
11/7 1922. gmnep. 2/1 1923.
geschäftsbetrieb:
Metallwarenfabrik. alen aus Grau⸗ oder Temperguß.
8 Sch. 29586.
W1“
Albert Schulte Söhne, Tente, Krs.
2 6 1921. Lecithin⸗Gesellschaft Spezialfabrikation
Lecithin⸗Seifen m. b. H., geschäftsbetrieb: ise. Waren: bersche Ole, Seifen, Wasch⸗ un Stärkepräparate, Farbzusätze fernungsmittel,
4 1922. 1 1923.
bescäftsbetrieb: ee chemische giliche 5 8 und tel
—
Chemische
chr.
Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien,
Rostschutzmittel, il (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
296324.
Behringwerke, A.⸗G., Marburg / Lahn.
Sera, Präparate aus Mikroorganismen Produkte für Heilmittel oder für wissen⸗ wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 1“ e
L. 23201.
8—
Berlin. 2/1 1923. kosmetische Mittel, id Bleichmittel, Stärke zur Wäsche, Flecken⸗ Putz⸗ und Polier⸗
B. 42782.
Fabrik. Waren:
Desinfektions⸗
296325.
119 1922. 1923.
descääftsbetrieb:
neinittel, Sera,
chemische
flliche 3
Chemische Präparate a
296326.
’”
IKkRnkEuUER 282 E
AllEIhlGE FaBRIXAAIEHN;
ℳ GUSIaV DPENRHNOUS & SOHHRMNE
NOUHEIMHAoRUHR
12 1921.
Ruhr. 2/1 1923
sichäftsbetrieb: ut und Tabakfabrikate.
Behringwerke A.⸗G., Marburg / Lahn.
Produkte für Heilmittel oder für wissen⸗ wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, und Pflanzenvertilgungsmittel. — Beschr.
PFENSON WMCSNIA
sICGanETENSC
Fa. Gust. Denthaus & Söhne, Mül⸗
Tabakwarenfabrik.
Fabrik. Waren: us Mikroorganismen
D. 18929.
*₰
0TZ2PeEEHIEE
Waren:
296327.
Bilosin
Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik
7—
1922. Dr. sceharmazentischer
Präparate,
ren: Arzneimittel,
ts Uirie b: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
L. 24560.
Berlin. 4/1 1923.
Waren:
Strumpfwaren. Waren: Strumpfwaren.
36d.
Daniel Jeitteles, Eßlingen, Württbg. 1923
Lederhandschuhfabrik. ren:
knöpfe schuhknöpfe.
HMEIEREIGBUTVrTER GtEich
tetische Nährmittel, Malz, Mittel, Seifen, Fleckentfernungsmittel.
G. 23954.
für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ Parfümerien, kosmetische
36d.
das hinter diesem Datum vermerkte Land t, das Datum hinter dem Namen = den
in Vern herausgegebene, die international wird dem Warenzeichen⸗
11/11 1922. Else Wiesenberg, Landsbergerstr. 48. 4/1 1923 Geschäftsbetrieb: Herstellung und
von Büstenhaltern. Waren: Büstenha
296334.
1
Linifect
28/10 1922. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G. chemisch⸗pharmazentischer Präparate, Berlin. 4 1 Geschäftsbetrieb: Präparate.
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, diä⸗ tetische Nährmittel, Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Malz, kosmetische Mittel.
2
296329.
28/10 1922. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin. 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, kosmetische Mittel.
296330. L. 24605.
26/6 1922. Löwen⸗Apotheke u. Handlung mit Drogen Pharmacie Internationale Dreesen & Wantzen, Wiesbaden. 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Avpotheke. zeutische Präparate.
Waren:
Pharma⸗
L. 24888.
Fabrik 1923. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 3 te. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
Ciühor-
;öSH7
2/11 1922.
sen, E. Meißner, Berlin SW. 61.
3d. Korsetts,
Kops Bros., New York. Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. 4/1 1923. 1““ Korsettfabrik. Waren:
Büstenhalter, Korsettschoner,
296332 227
— 27.
W. 30
Berlin,
Vertr lter.
K. 40348. 296339. F.
„Schneckrystal
24/10 1922. Filtermassefabrik Obertsrot b. H., Obertsrot (Baden). 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Filtermassefabrik. Waren: Filtermaterial, insbesondere Baumwollffilterstoff.
6. K. 40308.
Biolase
19/10 1922. Kalle & Co., A.⸗G., Biebrich a. hih 4/1 1923. g;ä
G. m.
Vertr.:
Fcg m 296340.
Taillen.
296336.
22/8 1922. Fa. Theobald Leibrecht,
1923.
Geschäftsbetrieb: Backöfen.
5.
Backofenbaugeschäft.
296337.
23/3 1922. Bock & Frey, Hamburg. Geschäftsbetrieb: ren: Haarschmuck, Kammwaren aller Art
schwämme.
296338.
296331. Sch. 29919.
30/10 1922. 4/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandel von Damenhüten und Strickwaren. Waren: Kopfbedeckun⸗ gen, Putz, künstliche Blumen, Wirk⸗ und Strickwaren.
Schmandt & Bachmann, Hamburg.
R. 27789.
Butona der Rnopflochstrumpf
2/9 1922. 1923. Geschäftsbetrieb:
3ec. 296332.
Rollmann & Rose, Köln. 4/1
Herstellung und Vertrieb von
296333.
8* 8 8
8
9/11 1922. Fa 4/1 1 Geschäftsbetrieb: Wa⸗ Druck⸗
Hand⸗
Handschuhe, und andere
30/6 1922. 4/1 1923.
Geschäftsbetrieb: und
Bürsten⸗
Waren: Bürsten und Pinsel.
witz.
ralische materialien, Beizen, Klebstoffe.
Neuenbürg, Württbg.
von Sensen und Sicheln, von Sensenwetzsteinen schlägigen Artikeln. Waren: Sensen
Badenia
bald und Hugo Leibrecht, Heidelberg⸗Kirchheim.
Im⸗ und Exportgeschäft. Zelluloid, Horn, Aluminium, Holz und Metall, Gummi⸗ —
Johann Wolf, Neustadt a.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von
Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro
dukten. Waren: Chemische Produkte für industrielle
Zwecke, insbesondere Mittel zum Verflüssigen von Stärke u. a. Entschlichtungsmittel.
8
6. 296341. L. 24764. Inh.: Theo⸗ b
4/1
Waren:
B. 42712.
11/9 1922. 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Löt⸗ und Schweißmitteln. mittel, Lötmetall.
Marx Levy, Köln a. Rh., Gereonshof
1923. Wa⸗ aus Gummi,
4/1 Vertrieb von
Waren: Löt⸗ und Schweiß⸗
296345. M. 34460.
d. Haardt. 1922. Mückewerk G. m. b. H., Aachen. 4 1
Geschäftsbetrieb: Sicherheitsnadeln.
Pinselfabrik. Metallwarenfabrik. Waren⸗
30/9 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Rohprodukte,
Dichtungs⸗ Farbstoffe,
Farben,
296342.
1922. Strahl & Walter, Breslau⸗Carlo⸗-
Waren Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗ und Packungs⸗ Firnisse,
Lacke
922. Haueisen & Sohn, 4/1 1923. Geschäftsbetrieb: Erzeugung Vertrieb und ein⸗
10/
chemische Produkte
und Sicheln.