1923 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8

.22

105,00 b 6 108,00 b G

106,00 b G [106,00 b 6 106,00 b G 105,00 b G

101,00 b G

Rh. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗TW. i. Brk.⸗ Rev., 1820 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26 do. do. 22 unk. 25 do. do. 1897, 02 Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh.⸗Westf. El. 22/102 Riebeck 1920

geula Eisenh. 21 Kolonialwerte. . 1 t Deutsch⸗Ostaf.. 2 i⸗ 2

10²½16 Köln. Gas u. Elkt. 103/4 do. do. 20 unk. 28 103ʃ49 König Ludw. Gew. 1024 % do. do. 1906/10214 Könta Wilhelm konv. 13929 1024 Königsberg. Elektr unk. 26 1024

8 EisenwerkKraft 1402. 8 Elberfeld. Farben

1“ .20 uk. 2 1 Brtl.⸗Bement 8 . für Antlinf. do. 1 El.⸗G. Ser. 9

S. 6—8 S. 1—5

00 b G

106.00 b G 106.00 b G

resc 118,00b G

10316 1.5.11.

eeeee KRamer. E.⸗G.⸗A. 5. D t . 2 2 g. 2

asecgae Deutschen Reichsanzeiger und Pret veene neere ¹ do. do. n s

0. do. 00,08.10. . L1414“ . „xJL 11*“

do. Sachsen⸗Anh. 8 8 * 1131““ 11X.X“

(Esag 22 unk. 27 8 8 1 11161u6“*“

103ʃ5 103‧5

2 g

*Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A Otavi Minen u. Eb South West Africa

Neu Guinea.

-

ögqé2g”8 2Eö

—,—

—,— 8

bo. smumelteGewerksch. 8 Kohlenw. 1896

do. WerkSchlesien do. Südwest20uk29 do. do. 06. 12 do. do. 1906 do. Westf. 22 uk. 27

102,00 b G

Königsborn 1906 [102†4

Kont. Elekt. Nürnbs1

do. Wasserw. S. 1,2 10.

—,— —,— Rosiz. Braunk. 21 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26

Rubn. Stk. 20 uk. 25

—,— —,—

—,

bSASöSSöSPEgE 3 p EE 22 2=

Ablteker.⸗Sch 1. * vom Reich mit 5 Zins.

u. 180 Rlg.

Versicherungs aktien.

p.

Berlin, Sonnabend, den 27. Fanuar

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

——

stürmische Unterbrechungen rechts.) Auch Herr v. Campe wird

der Sozialrentnerfürsorge getroffen habe, und von denen an anderer

Fr. Krupp 21 uk. 251102]5 do. do. 18693/1 do. do. 1909/1

KulmizSteinkohle Lit. A1 do. do. Lit. B 1100

Lahmeyer u. Co. [100 bo. 1901,02 10314 ½

Elekr.⸗Licht⸗ u. Kr. do. 1921 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. do. do. 20 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. do. do. 1911 [1024 Engelh. Brauerei. 10210 Enzinger Werke. 10278 Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Feldmühle Pap. 14

12 unk. 223 do.

eemmerkt haben, daß unsere Bekundungen auf diesen Ton nicht ge⸗ timmt gewesen. (Zuruf rechts.) Es hat doch einen Herrn in Deutschland gegeben. der erklärte, der Protest gegen den Fran⸗ osenüberfall stände in zweiter Linie, an erster Stelle stehe die

ühne an dem Verbrechen des 9. November! (Erneute Unruhe rechts.) Und in der Rechtspresse findet man Leitartikel mit der Ueberschrift „Gott erhalte uns Poincaré und Ludendorff“. Spuren von Erkenntnis treten allerdings auch dann und wann bei den Deutschnationglen auf, so gestern in der Rede des Aba. Winckler. (Heiterkeit.) Wie wäre unse ve Lage, wenn wir es schon im Maj 1921 zum Einmarsch in das Ruhrgebiet hätten kommen lassen? Grade weil wir damit rechnen mußten, wollten wir sie haben zur Zeit einer einigermaßen erträglichen politischen Situation. 1921 hätten wir keine englische Kohle bekommen und Polen hätte Ober⸗ besetzt. Seit dem Einmarsch

aktisch keine Kohle mehr bekommen. eine Rute gebunden, aber es wird auch uns schwere Wunden schlagen. Es ist ein froger moralischer Gewinn für uns, daß der Einmarsch ohne einen schuß und ohne Blutvergießen vor sich ing, sonst hätte es geheißen, Frankreichs Ehre sei engagiert. Jetzt handelt es sich nur um die Ehre Poincarés, an der ohnehin nicht mehr viel zu verlieren ist. Alle Provokationen, wie sie auch in Berliner Rechtsblättern z. B. gegen Polen leider zu sind, müssen unterbleiben, donst ilt der alte

utsche Militarismus im Auslande als wie Wie kann man die Jugend verwirren und sie zum Eintritt in die Reichswehr auffordern? Tausende simd diesem unsinnigen Rufe gesolgt. Eine anßerordentliche Gefahr liegt in dem Zustrom zweifelhafter Elemente in das Ruhrrevier. In geheimen Befehlen des polnischen Kriegsministers wird für die Entsendung polnischer ehemaliger Soldaten, Eisenbahn⸗ und Postbeamten nach dem be⸗ setzten Ruhrgebiet geworben. Es wird gute Bezahlung angeboten, die Betreffenden sollen sich absolut nicht etwa als Oberschlesier zu erkennen geben. (Bewegung.) Ruhrarbeiter, hütet euch vor diesen Provokateuren! Fort mit den Waff Es wäre verhängnisvoll,

187,00b G

V—Vx=Pö=2 2-22

Stelle Mitteilung gemacht worden ist. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. . 8 Im Reichstagsausschuß für Entschädigungs⸗

gesetze gab gestern bei Gelegenheit der Beratung des Liquidations.⸗ schädengesetzes Reichshankpräsident Havenstein einen Ueberblick über die deutsche Finanzlage. Der Präsident hielt es nach

dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger für unmöglich, über den von der Reichsregierung vo geschlagenen Zahlungsplan hinanszugeben, ohne die deutschen Finanzen vollständig zu zerrütten. Nach diesem Kompromißvorschlag der Reichs⸗ regierung foll die Entschädign unverzüglich nach rechtskräftiger

estsetzung in folgender Weise entrichtet werben: Bis zur

öbe von vier Millionen Mark ist Barzahlung zu leisten.

ür den vier Millionen Mark übersteigenden Betrag sind zu

1 jährlich verzinsliche Schatzanweisungen zu ä die nach vier Jahren eingelöst werden. Die Entschädigung ist mi 5 vH zu verzinsen. Der Zinslauf beginnt mit dem 1, Januar 1920 und endigt mit dem Ablauf des Kalendermonats der dem Monat vorausgeht, in dem die Festsetzung der Entschädigung rechtskräftig geworden ist. Nach der Annahme des Reichsbankpräsidenten werden die vier Jahre laufenden, mit 5 vH. verzinslichen Reichsschatz⸗ anweisungen, die natürlich sofort an den v- eingeführt werden, von den Geschädigten mit ungefähr 90 vH. ihres Nominalwerts ver⸗ kauft werden können, so daß der Geschädigte auf Wunsch auch sofort genügend bares Geld erhält. 3

Im Reichstagsausschuß für Sozialpolitik

wurde gestern nach Erledigung der Soziglrentnerfürsorg die Beratung der Kleinrentnerfürsorge vertg est. Dem § 1 des Gesetzentwurfs soll ein neuer § 1 a angeschlossen werden, der eine Umschreibung des Begriffs „Kleinrentner“ vorsieht. Die näbere Fassung dieses Paragraphen soll einem Unterausschuß übertragen werden. Ebenso die Fassung des § 2, zu dem ein Antrag der Abgg. Frau Dr. M a tz (D Vp.), Frau Pe 8z (3.) und Dr. Fick (Dem. vorliegt, der eine Gewährung der Fürsorge für Kleinrentner in der Höhe der Unterstützung für Sozialrentner vorsieht. Größere Aus⸗ einandersetzungen verursachte dann die Frage der Erstattung der von den Gemeinden zu vexauslagenden Mittel zum Zwecke der Klein⸗ rentnerfürsorge. Der Entwurf der Reichsregierung sieht 80 % vor. Ein Antrag der Baverischen Volkspartei wuünscht eine Beteiligung von 90 % an der Aufbringung der Mittel, ein kommunistischer Antrag sogar 100 %, so daß nach dem letzteren Antrage das Reich die ge⸗ samten Kosten zu tragen hätte. Ein Beschluß wurde hierüber noch

nicht gefaßt. 1

Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichs⸗ tags bebandelte in der gestrigen Sitzung die Notlage der Presse. Ein Antrag Müller⸗Franken (Soz.), betr. den Fühurf eines 88 über Beschaffung von Papierholz für Zeitungspapier, wurde

mit Rücksicht auf die ärtige politi 1— wurf einer zweiten Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Maßnahmen gegen die wirtschaftliche Notlage der LBEEP“ im wesentlichen Vorschriften zur Durchführung des Zesetzes enthält. Außerdem ist ein neuer § 17 a eingefüͤgt, der für die Hinterziehung des abgabepflichtigen Holzes eine Geld⸗ strafe bis zum zwanzigfachen Betrag der hinterzogenen Abgabe vor⸗ sieht. Die Aussprache drehte sich zunächst um die Ftase des Kreises derjenigen Zeitungen, die die Vergütung erhalten sollen, insbesondere, ob die Sonntagsblätter, die Gewerkschaftsblätter und die Fachzeit⸗ schriften berücksichtigt werden sollen. Hierzu lag ein Antrag Bruhn (D. Nat.)⸗Fortmann (Zentr.) vor, nach dem zu den

Geschäftsfahe: Kal

nus dei Naung. ert⸗A. che, Aachen⸗Münchener Feuer 39000 b .4 Aachener Rückverstcherung 14500b G Allianz 50000 b G 8 Assek. Unton Seg. 2800 b G Berliner 9* sekuranz —.—

ster Te. —,

Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. do. 1898 do. do. 1903 Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29 bo. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 1926 HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 1901 do. do. 1908 do. bo. 1913 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. do. 1922 unk. 32 bo. 1920 unk. 28 Schulz⸗Knaudt.. Schwaneb. Prtl. II do. do. Fr. Selffert u. Co. iem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Stemens & Halske do. bo. 19, 20 do. bo. 1898 do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. 1. bo. 1912 do. do. 20 uk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Oberwerke. do. Bulkanwerke R. Stocku. Co. uk. 23 Stoewer Nähm..

227372 2* 82ö

Ein Regierungsvertreter weist die Behauptung, der Entwurf begünstige geradezu die Ausländer, wiederum entschieden zurück, und setzt im einzelnen auseinander, wie durch die vier Be⸗ dingungen des § 4 der Schutz gegen die Ueberfremdung Feeben ist. Der Antrag der Deutschnationalen würde gerade zahlreichen n. 8 Ausländern Vorteil gereichen. Von den Sozialdemokraten Herlmesc⸗ bgww. 8) ist auch die Wiederherstellung der vom Ausschuß vorgeschlagenen, Concordia, Fenenzaset, garn —,*) 50h in zweiter Lesung gefallenen Ziffer 5 beantragt, wonach zu den Deutscher Lloyd 60005 0 2. wichtigen Allgemeininteressen, die die Versagung der Genehmigung Henticher Th es,unr 1000, Wren) 1ee. erfordern, auch die Gefahr der Steuerhinterziehung zählen soll.

nanta“ (für oe * Dr. idig bekämpft den Ant d legt erneut Elberf.⸗Vaterl.- u.⸗Nhenanta: (für 1000 4,1 Abg. Dr. Leidig upf Antrag und legt ernen rankfurter Allgem. Versicherung 36900 Protest ein gegen die Haltung des Ministers, eines Koalitions⸗

ministers. . ,

rankona 6000 b eszzac⸗ Feiergetsbcerne. H Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer: Meine Damen und Kölnische Hagel⸗Versich. .—.— Herren! Ich gestatte mir darauf hinzuweisen, daß der Sinn des vom Kölnische Rückversicherung —,— Ausschusse eingeschobenen Absatzes 5 doch etwas anders ist, als wie es soeben dargelegt worden ist. Es soll die Genehmigung versagt werden können, wenn zu besorgen ist, daß alles dort angeführte nicht eintrifft. Daraus nun zu folgern, daß dann wegen einer Nicht⸗

222

—,—

süzeress

8

zachne. & Ladewig zad. Antl. u. Soda Ser. C, 19 uk. 20 salt A.⸗G. 1911 x —432 ergmann Elektr. doe. bo. I. II. 20 unk. 28 Bergmaunssegen K2* gerxl. Anh.⸗Masch. 8 20. Bautzener Jute 5o. S. Katserh. 90 do. do. 1900 do. do. 1908 w. Kinblet unk. 27 gerzeltus Metall. 20 unk. 37 Zintz.Nürnb. Met. ho. 1919 unk. 25. do. 1920 unk. 297 Hismarcküölltte.. gochumer Gußst. 12 unk. 24 Hbr. Böhler 1920 unk. Zorna Braunkohle 8 19 unk. 25 Hraunk. u. Brikett 19 unk. 21 Hrannschw Kohlen 22 unk. 27 BrewuBoveri Mh. hHüuderus Eisenw.. Blurhbach Geiorksch. Husch Waggon 19

Lgalmon Asbest.. Charlb Wasserw 21 Charlotte Czernid Chem. Fab. Zuckau de. Grünau...

do. Hönningen.

Weiler 1897 b0. do. 1900 Chr. Friebr. Gw. do. Braunkohlen

20 unk. 26 do. Spinn. 19uk 25

2

Lauchhammer 211025 Laurah. 19 unk. 29 10374 ½ do.

göerehen

20 unk. 26 Felt. n. Guill. 22 do. doe. 1906, 09 do.

8ö=2ö2ög=öSgSégnöne e e

do. Leipz. Laudkraft 13/1

1906 do. 20 unk. 25 1005

hat Frankreich von uns

Es hat sic selbst damit

A;

Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 Friedrichsh. Kali. R. FristerAkt.⸗Ges. do. Ausgabe I Frister u. Rosm. Jazaust. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Georgs⸗Marienh. do. do. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unr. 1 do. do. 1900, 11 do. do. 1920. 21 Ges.f. Teerverw. 22 do. do.

do. do do. bo. Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Berka. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. do. do.

Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst. Bergb. Haaclt. DPrabkt.

21 unk. 28 Kanau Hofbrauh. vandelsg.f. Vrndb Harp. Bergbau kv. do. 1902, 1905 C. Heckmann.. Henckei⸗Beuthen. do. 1913 unk. 28 do. 1919 unk. 30 „Herne“ Vereintg. bo. do.

Hidernta konv... do.

Leonhard, Vrnk. 10374 Serie IIIs108,4 ¼ 2

88

1919, 20 102ʃ41 Lingel⸗Schuhfabr. 10214 8

Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 1024 8

do. Lauchh. 1922 [1033 Ludw. Löwe u. Co. 103874 ½ bo. 1919 unk. 24103 Löwenbr. Berlin. 103/41 C. Lorenz 20 uk. 24 102 45 Ludwig. II. Gew. 18 1032 Magdeb. Allg. Gas 103 bo. Bau⸗ u. Krdb. 1

Magirus 20 uk. 2611

Manneßsmannr. 105

do. 1913 [100 Mariaglück Bergb.

. 19 unk. 25/102 Märk. Elektwke. 13 Märk.⸗Westf. Bg., 10541 Masch. Breuer 105 Mass. Bergbau 104 Meguin 21 uk. 26 102 Dr. Meyer 21 uk. 27 10875 120,00 b do. 20 unk. 23 10374¼ 110,00 eb B

Miag, Mühlenbau 1095 120,00 eb B

21 unk. 20 Mix u. Genest 20 1024 ½ 104,50 b 102]4 ½

Mont Cenis Gew. 10914

28 2 Pgrrrrrrrrrrrrrärrrrrrrrürrürerrerez

PFüöeeeseehhe ——22ö2I2öön

9 —öb2225 —:, 22nhe —ö25 12

——

2

—,— W e —n. —,—

—,— —,— 101,00b G

gürrrrre 5 FAUARrn EAs 582288 2

4 .

e22Vnnö2Inönnöen

SG 7 9 —25 eFPF

—, 2

————

FE

Iwurennamaamn pherFPeres e

2

10894 ¼

105 4 ½ 10378

10374 ½ 102⁄4½ 103]4 1025 1024 103 4 103

E Lpobe:;

Tangerm. Zucker Teleph. J. Berlin Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919. 20 v. Thiele⸗Winkl.. 102

Ullstein 22 unk. 27 „Unton“Fbr. chem Unt. d. Ld. Bauv. 06

Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen V. St. Zyp u. Wiss.

do. do. Victoria⸗Lün. Gw. 10 Vogel, Telegr. Dr.

Westd. Jute.. Westeregeln Alkali do. do. 19 unk. 28 Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel unl. 27 Wilhelmsh. unk. 25 Wilhelmsubütte. ““ .

een! wenn die Reichswehr dazu beigetragen hat, Waffen zu verheim⸗ lichen. Wir haben die Waffe des Rechts. Keine Unbesonnenheit! Alles Militaristische nmaß ein für allemal aus der deutschen Politik verschwinden. Auch nach dem Ueberfall ist Verhandlungswillen notwendig, sollen nicht Frankreich und Deutschland sich völlig zu⸗ grunde richten. Die Internationale der Arbeiter in England und Frankreich ist zu schwach und durch Moskau gründlich gesprengt worden, daß sie keine Spur von Einfluß besitzt. Der Kommunist Dahlem z gestern eine Auffassung vor, wie sie noch geschmack⸗ voller im Reichstag Frölich zum besten gab, als er meinte, diese Klagen kämen ihm so vor, als wenn eine Hure sich über Ver⸗ valtigung beklagte. Die Kommunisten führen den Kampf gegen Stinnes so eifrig, daß sie Herrn Poincaré eher als Freunde er⸗ dürften. (Lärm bei den Komm.) neral Simon, der verkommandierende im Ruhrgebiet, hat in einem Geheimbesehl

n

22‧7 2

82

25 2

5

2 3

S 22228bE; 28gN

qęSgSP ie . 4⁴ . 4

üEETTTT.

rrrrrräüürreeszss! Eöb 7 8 .” 8811 —2gq2

2

2—

gerrrrürrer

2 sb 222

100 102

525ö2522 232 S2PFSS*2F

—2.2

dg

1920 unk. 1980 Motorenfab. Deutz

Nat. Automobil.. bo. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Senftenb. Lohle Ndl. Kohlen 1906

do. do. 1912 do. do. 1920

Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. do. 1902 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 „Ozram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke2 1 unk. 27 do. 1922 unk. 32

Bezugsrechte.

Niederlausitzer Bank 12900 G. valc 9. Jul. Berger 9600 v. Blumensel Zutzke 7200 5b Dessauer Gas àb Dresduer Gardinen 10000 b G. Döhring mann 111-0 b, Fahlberg. List 3400 b. Masch. 15000 b G. Hannov. Immob. Kaltwerke Ascherslehen 8200 b G. C. W. 8150 b 0. lb u. Schülle —d. M. Kranbau 2400 b. Ostpreuß. Dampfwollnt 10600 b. Sarottt schubert n, 22000 b. Segal 0. Westeregeln 5 700)

ESg”E Sberseskkzeszszheh

—,— 103 120,00 b G 105 4 ½ 1054. 1085 100 108 102 100 1004 ½ 103⁄4 ¼ 1904 ½ 1025 1034 ½ 103 4

Danneubaum Hessauer Gas.. bo. 1918 unk. 24 de. 1896. 05. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 do. do. 1902 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Sitdam. Tel. Dt. Etsenbsign. 20 bo. Gasgesellsch. H0. Kabelw. 1913 do. do. 1900 bo. do. 1919 uk. 24 bo. Kaltwerke 21 b unk. 26 50. Maschinen 1921 unk. 1926 do. Solvau⸗W. 09 bo. Teleph. u. Hab ho. Werft, Kam⸗ burg 20 unk. 26 56. Wollenw. 89 Donnersmarckh.00

223,

—S=; —22ꝙœ —— 2

2

5 100⁄4 ½ 1024 10132

103 48 1024

598öS8SögSqégn üA

1I“

-16ööögAög

2—

eer Hech. 8 —,— 28 erung —1,— a er Feuer⸗Verj. 1000 gdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 360Db 6 1 8 . 8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. behoh funktionierung der Post die Genehmigung versagt werden könne, das „National“ Alg. veec-. G. geht doch wirklich nicht an. 8 eeena .e Skhe Dann habe ich heute morgen nur meinem Bedauern darüber 88 E2 —, Ausdruck gegeben, daß durch die Mehrheit des Hauses eine Bestimmung Nordstern. uünfan. n. Aherso. (fdle 1000 9 gestrichen worden ist, die doch offensichtlich in der Lage war, in noch Bedastggesebent ert h. stärkerem Maße den unredlichen Geschäften, die auf dem Grund⸗ Rheinisch⸗Westfälischer Llovd —,— 1 8ge 4 ö“ Rihein 2neenc. Rücvers. meinem Bedauern darüber Ausdruck zu geben, daß eine dürch den Sechn ce. Nenderhe ear n⸗2 688883 Ausschuß nach unserer Ansicht vorgenommene Verbesserung vom Lea. 8a-.-Wheans Plenum wieder gestrichen wird/ nehme ich nach wie vor für mich in Franzatlanttsche Güter —.— 1 Ansprüch. (Braypol) e1116666“ Bestan. Lagennneheeghemar 9100pb Abg. Hgas (Soz.) und Bergutann (Zenkr.) lehnen den Biktoria Feuer⸗Versich. 8000 b G 1. herstellung der Ziffer 5 ein. Im Lande werde der Eindruck ent⸗ Wilhelma. Allg. Magdebg. 10000b9 siehen, daß die Gegner der Ziffer 5 mindestens unabsichtlich der „Schieberei und Steuerdrückebergerei Vorschub leisten. Nach einer Entgegnung, des Abg. Bäcker⸗Berlin, der 1. besonders gegen den Regierungsvertreter wendet, und nachdem g. Ka tz (Komm.) darauf hingewiesen hat, daß gerade die Ausländer, wenn sie Steuern für ihren Grunderwerb zahlen sollen, sich hinter ihre Exterritorialität sürüsziehen, und daß sich gerade die Herren 4 rigschützend vor die Grundstücksspekulanten . seellen, tritt 8E111 Abg. Dr. v. Campe (D. Volksp.) dem Abg. Haas entgegen, der in seinen Worten der Deutschen Volkspartei den Vorwurf einer nanständigen Handlungsweise gemacht habe. Er verbittet sich eine derartige Ausdrucksweise Croßs Unruhe links), die den politischen ..Er ors afsten des Moments, die gestern Abg. Limbertz betont habe, nicht diene. öö6 Abg. Haas 8 Wir werden es stets ablehnen, erst Herrn

228898öög222

SebeSgSe 2=8S2SSg’I

102 10

über die Propaganda unter den Arbeitern Anweisungen

und darin auch empfohlen, sich an die ““ Kommunisten und an die Gererkse ftssekretäre zu wenden sie zu gewinnen und sie bei ihren Interessen und ihren Gegensätzen zu den Kapitalisten zu packen, denn sie schienen ziemlich gleichgültig dagegen, ob sie deutschen oder französischen Kapitalisten frohnden. (Andauernder Lärm links.) Die Kommunisten sollen sich hüten, das Spiel Simons zu spielen! Die Arbeiterschaft Deutschlands hängt mit ihrem Leben daran, daß Poincarés Raubzug scheitert. Dazu gehören im Innern politische und wirtschaftliche Reformen, die unverzüglich durch⸗ werden müssen. Die preußifche Justiz bedarf einer gründ⸗ lichen Säuberung, die Gerichte geben die schlimmsten, aufhetßenden

üünhmümhreee

22 2

2— 90

212222ͤöö22ö’

½ PSEebE S 80 8

er Ta. —==

do. do. 19 unk. 25 Htrschberg Leder. öchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. 1.8.11 Hohenlohe⸗Werke 1.1.7 CEVFhilipp Holzmann 1.3.9 Horchwle. 20 uk. 24 Leces Bergwerk

1.1.7 Hösch Eisen u. St. 11 do. do. 1895. 98 1.1.7 umboldt Masch.

2 2—25 —2 —2—-2-—ö—82 ——e

100*5

9

Mannheimer ECI1613 —,— tettin —,

Prowidehess. Miastslütt n. gt. 6. sfuͤcksmarkt getätigt werden, an den Kragen zu gehen. Das Recht, Viktoria A-gem. Vers. (für 1000 ℳ) Antrag der Deutschnationglen ab, tveten dagegen für die Wieder⸗ von rechts so übereifrig

v. Campe oder seine Paxtei zu fragen, wenn wir in wirtschaftli⸗

n öI Fragen feine andere Auffassung haben als Sie. anirtschafblichen 8 20 ihres stimmung links.) habe unter Bezugnahme auf eine Aeußerung Leün.⸗Zalde. 8* 3 8 des Berliner Ober Fegermeisters B58 gesagt, daß man, wenn Sie 1 u“ 1 jezt Ziffer 5 ablehnen auf die Vermutung kommen muß, daß

Sie die Steuerscheuen schützen wollen.

102 8 102 4 ½ 103ʃ4

g5n;

Egbbsdn 2528

100]48 103ʃ4 100ʃ4

2-Sheööennne 1282 Se E’

S=

1907 1906

do. 19 unk. 25 Dortmund A.⸗Br.

21 uUnk. 27 Dortm. Unton 00 bo. do. 1906 bo. bdo. 1993 Drahtl. Uebs. Vtr21 Düsselb. Röhren⸗ industrie 1909. Dyckerh. & Widm.

20 unk. 28

100]42 1.6.12

1.4.10% —,

8 8

190,00b G

1.4.10 110,00 G S

ich 180,005b

104,009 G

110,00b 8

bo. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser. do. Niederschw..

Ilse Berghbau 1919 unk. 1929. Magx Jüdel u. Co.

uhagV

grrrürrürrrrrürseesn

,22222öö=ö2ögögSengnöe

5q2gSg EEö1“

.

1.1.7 114.10 1.1.7

9 125,00 b Eü-vrg.

* S

108,00b G

9

8 Phöntx Bergbau.

Panzer Akt.⸗Ges.. Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2

bo. do. 19 unk. 24 bo. Braunkohle.. Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerki guk. 25 Reisholz Papierf.

sF 22

do. do. do. do. 19 unk. 25

oolog. Garten 09 1880

9. da.

1 Seit 1. 1. 18.

II. Ausländische. 2 1. 1.17. 21. 5. 20. 41.10.20.

Grängesberg 10374 ¼ 1.3. Hatd.⸗Pascha⸗Hf.*10075 1.)

8 3 Ich habe nichts davon zurückzunehmen. (Lebhafter Beifall links.) 8 In namentlicher Abstimmung wird der Antvag der Deutschnationalen mit 245 gegen 76 Stimmen abgelehnt. Die Ziffer 5 wird heute mit einer Mehrheit, zu der ein Teil des Zentrums gehört, in § 4 wieder eingestellt.

Zu § 5 haben die Sozialdemokvaten den Antrag gestellt, Die Ab⸗

reaktionäpen Flugblätter, die die Polizei beschlagnahmt, frei. Zu dem Justizministerium des alten Regime haben wir keine Spur von Vertrauen. Im Etat werden 200 Millionen Zuschuß zur Ver⸗ waltung des Hohenzollernvermögens gefordert. (Große Bewegung links.) Wie wäre es, dies Vermögen als Beitrag zur Ruhrspende zu verwenden? (Stürmische Zustimmung links.) Dex wegen des Hohenzollernvermögens ist ja begraben. (Widerspru

des Finanzministers.) Nicht? Dann ist er noch eine Gefahr. In

Verguͤtungsberechtigten auch die religiösen Sonntagsblätter gehören sollen, fofern diese seinerzeit den Tageszeitungen im Papierpreis gleichgestellt waren, bezw. sich auch schon vor dem 1. Okiober 1922 mit politischen Nachrichten befaßt haben. Der Reichswirtschaftsrat will die Berechtigung zur Unterk 25 auf die offiziellen Drgane der allgemeinen und fa lichen Berufsvertretun ausdehnen. Ein Regierungsvertreter wandte sich gen diesen letzteren Antrag. Die politischen Zeitungen und die religiösen

die Genehmigung mit Auflage wiederherzustellen. stimmung bleibt zweifelhaft. Die Auszählung ergibt Ab⸗ lehnung mit 166 gegen 147 Stimmen. .“ Der Rest des Entwurfs wird im wesentlichen nach den Beschlüssen zweiter Lesung angenommen. In der Schluß⸗ abstimmung gelangt die Vorlage mit großer Mehrheit zur Amnahme, dazu die Ausschußentschließungen. Die von den Se gssohne Deutschnationalen beantragte Entschließung über die Rechte 29900.19900 8.22007nec der Ausländer geht an den Rechtsausschuß. (ee 80 eonsne Der Gesetzeutwurf über die Landwege 40800489 im Regierungsezirk Wiesbaden wird vhne 129088198095, „cetn Aussprache auf Antrag Weissermel (D. Nat.) dem Land⸗ wirtschaftsausschuß überwiesen. Die Entwürfe zur Aenderung der Schiedsmannsordnung und des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes, durch die die Geldsätze erhöht werden, werden endgültig verabschiedet. 8 .“ Der Entwurf, durch den die preußischen Gebiets⸗ teile des Landgerichtsbezirks Hechingen in der Dienstaufsicht und in Disziplinar⸗

6 [RaphtaProd. Nob 1 1005

Russ. Alg. El. 06 *10075

do. Röhrenfabrtk 100†6

do. Zellst. Waldh. 103sb Steaua⸗Roman. *10896 1.3.11 Ung. Lokalb. S. 1. 100 4 [ve

109,00 b 320,00 b G 115,00 b G 115,00b

110 90b 8G

Sonntagsblätter seien ein fest umrissener Begriff, mit dem die Aufsichtsorgane leicht durchkommen würden. Dagegen wäre der Begriff der Fachzeitschriften so allgemein, daß er zu den größten Schwierigkeiten in der Praxis führen würde. Abg. Erkelenz (Dem.) beantragte, daß die Ausdehnung auf die vosg iellen Organe der gewerkschaftlichen Berufsvertretungen und die Sonntagsblätter beschränkt würde. Die Abgg. Dr. Cremer (D. Pp.), Körner (D. Nat.) und Hammer (D. Nat.) wandten sich dagegen, daß einseitig die Berufsorgane der Gewerkschaften berüͤcksichtigt würden; das Gleiche müsse auch für die anderen Berufskreise, ins⸗ besondere auch das Handwerk, die Kleinkaufleute und die Genossen⸗ schaftsverbände gelten. Desbalb empfehle sich die Annahme des Vorschlags des Reichswirtschaftsrats. Anzustreben sei, daß der Reichsrat entgegen seiner anfänglichen Weigerung der Erhöhung der Abgabe auf 2 % zustimme. Ferner wurde angeregt, daß diejenigen Blätter, die die Unterstützung in Anspruch nehmen, den Nachweis der Berechtigung selbst erbringen müssen. ließlich wurde der Vor⸗ schlag des Wirtschaftspolitischen Ausschusses des Reichswirtschaftsrats in der Fassung angenommen, daß ferner unterstützungsberechtigt find die offizzellen Organe der gewerkschaftlichen und wirtichaftlichen Berufs⸗ vertretungen, soweit sie nachweisen, daß sie nicht aus Anzeigen oder eigenen Einnahmen ihre Selbstkosten zum überwiegenden Teile decken. Auch der Antrag Bruhn⸗Fortmann wurde angenommen, ebenso die Verordnung im ganzen. . 1 Der Volkswirtschaftliche Ansschuß beschäftigte sich sodann mit einem Antrage auf Freigabe der in Transit⸗ und Teilungslägern Kegenden auslaändischen Weine, deren Einfuhr seit August verboten war. Mit dem 10. Januar ist der Zoll verdreifacht worden. Abg. Kore kl (Dem.) wandte sich dagegen, daß einzelnen Firmen Wein zur Einfuhr freigegeben worden sei, wodurch diesen einzelnen Firmen Millionengewinne zugeführt worden seien, und trat für die reigabe von Verschnittweinen für deutsche Rotweine und von Medizinalweinen ein, aber selbstverständlich zum heutigen Zollsate. —. Abg. Dr. Gildemeister (D. Wp.) erklärte, daß den Firmen seinerzeit vom Ernährungsministerium zugesichert sei. die in ihrem Eigentum stebenden, schon bezahlten Weine zum alten Zollsatz verzollen zu können. Die wohlerworbenen Rechte geschätzt werden, und er beantrage daber, diesen Firmen die Einfuhr zum alten Zollsatz zu gestatten. Ein Regierungsvertreter wandte sich n, daß ein Rechtsanspruch dieser Firmen vorliege; seit 1914 bestebe ein Einfuhrverbot, wenn auch hin pyud wieder stimmte Mengen E Einfuhr zugelassen worden seien. Abg. Reichert (D. Nat.) bielt es für avsgeschlossen, in einer Zeit der 2. 8 88 e 2.6ö5 Waren zinem uf Einfuhr ausländi Veine zuzustimmen. Der Antrag Gilde⸗ meister wurde hierauf abgelehnt. ür )

Der Reichstagsausschuß für Sozialpolitik beschloß in seiner gestrigen Sitzung, die Höchstgrenze der Unter⸗ stüͦ tzungssätze für Rentenempfänger der Invalidi⸗ täts⸗ und Altersversicherung mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab folgendermaßen festzusetzen: für Empfänger der Invaliden⸗ und Altersrenten auf 120 000 (bisher 43 200 ℳ), für Empfänger der Witwen⸗ oder Witwerrenten auf 108 000 (bisber 34 200 ℳ, für Empfänger der Waisenrente auf 60 000 (bisber 19 200 ℳ). Diese Grenze. erhöht sich für jedes Kind um weitere 15 900 (bisber 3600 4 ℳ). Freigrenze für das Arbeitseinkommon soll jetzt 120 000 r. 36 000 ℳ) betragen. 11

1

do. 1919 unk. 24 Rhein. Braunk. 20 bo. Elektrizttät;4 do. do. 21 unk. 28 do. bo. 09 —12 dc. do. 1919, 20

1.2.8.

1.4.10

1.1.7 1.1.7

4 ½ 1.2.9 ꝙ—,—

102⁄ 1.4.101102,90b G

Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 92 do. 20 uk. 26 Kaliw. Aschersl. 19 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw...

diesen Tagen hat der Anwalt für das 6 dem veepifcer Staatsministerium ein Ultimatum gestellt. ir wollen Klarheit haben über alle diese Fragen, wir wollen wissen, was im Inlande für diese Vermögensverwaltung ausgegeben ist. Wie sieht es aus mit der preußischen Ausführung des Gesetzes zum Schutze der Republik? Mit uns hat die Dentsche Volkspartei damals den bezüglichen Antrag gestellt. Was 1* zur Ausführung in Preugen unter der höheren Beamtenschaft geschehen? Gar nichts von allem ist geschehen, soweit ich weiß. Nur die Republik kann Deutschland retten. An Maßünͤoahmen auf wirtschaftlichem Gebiet fehlt es noch nach den verschiedensten Richtungen, auch in der heutigen Rede des Finanzministers war nicht viel davon zu hören. Die ee. wirtschaft, die wir gevade in den kommenden Monaten so bi nötig hätten, ist zerschlagen worden. Der Kampf gegen den Wucher läßt jede Energie vermissen. Ueberall, auch in der jetzt so überaus kritisch gewordenen Frage der Volksernährung, müssen durch⸗ reifende Maßregeln eintreten, wenn nicht die grauenhafteste Kata⸗ trophe die Folge sein soll. Wir brauchen nicht nationale Redens⸗ arten, sondern nationale Taten. Die „Deutsche Zeitung“ in Berlin verhimmelt Horthy und Mussolini, steht das etwa weit ab von Smeets und Dorten? Deutschland kann nur unter dem Banner 6 ct⸗ der der srreihest ee memnen. achen zum Bezirk des Oberlandesgerichts heitsfront stehen wir ein und hoffen, so diese furchtbare Prüfung gehören sollen, wird dem Rechts⸗ zu überstehen. (Lebhafter Beifall lin) 8 1 Um 6 ½ Uhr vertagt sich das Haus auf Sonnabend

Etuntracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. bo. 1921 Fisenb. Verkehrzm 20 unk. 26

120,00 b —,— 2 —,— 8

110,006b

Fortlaufende Notierungen

Heutigeor Kure Voriger Kurz 47000251000549000 b b

10700511500 b 20000à. 12000512750212500 b

Houtiger Kare

Hostger Karza 310005b30500 b

. 82¼

b 1155117 8888935

Voriger Kurz HSumboldt Masch.

77009000 5b lsje, Bergbau... 10500à10700 10500 b ebr. Junghaus. 19000 18600 419500416100ro9b9 KC. A. F. Kahlbaum 11250411500 b 11250b1150 b Kaliwerke Aschersl 10100510200 96005210000 b Karlsruher Masch.

ttowitzer Bergb. 7100 à 6950 b Köln⸗Neuess. Bgw. 6200 b5700 b

75000570000 72000 b Köln⸗Rottweil 285002050027 4250455024450b

Gebr. Körting 135008 12500 214500 b 12500414900à 19000 b Krauß & Co., Lok. 190005822600 b 170002151005 170005b Accumulat.⸗Fabr. 3 3120029500 b Adlerwerle 10000à14000 b 95009300 29

8 .23000n24000 b 180005190008. 16000319800 8 5005b Eö“ 72000 425605240250840800 5 29000528800,35000,32600.

Actienges. f. Anil. 21000⸗,21 750z21000⸗220009 19500420000516500à17760517000 5b 45005294005b29600b

Alg. Eleitr.⸗Ges. 27000,20500b21509821 117600760250850052505400 5b

21000b 8G

8 5800052500005b (500005b47000 b Angio⸗Contin. G. 68000871000 b 180005b 8 à16400315000b 6 h16000b 13600814500eb 9 5199000, Aschasfenb. Belst. 18.0,10cvan 0008205006b 1000 b 46000547500546600,770

8 60000 b G àb 6 1899 Augsb.⸗Nürnb. M [2300025000 b geg-

. Bag Anil⸗ u. Soda 25500à 275004 27000223000827250 b 2100023000 B à21000 b 270005295005b29000b3210005300006 . Zwtschensch. d. Equtt. Trust⸗Coa. 30500à31000 à30000 b 26000 424750 6 Dr. Paul Meyer. 9000 b

1903 G 8 Basalt .28000,286000 b Oesterreichische Staatsschapsch. 14 47 Jul. Berger Tiesb. 18600520000 8 516400b 16000814500517500,76500 9 NWMotorenfbr. Deut 218005b G b— G d amort. Eb. Ant. 24005 2250 b 24 ereims. Elektr. 26000à 2 28000 à 29000 2650 0226000 b Nordd. Wollkämm 5 48

Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ . Priv.⸗ Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Drezdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteid. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv. 5900 à

Schulth.⸗Patzenh. 15000à16500 16000 b

1000536000 b

Reichsschab 1917 III. do. 1916 IV-V do VI-IX Gägto) bo. fällig 1924 Reichsanleihe.. do. do. do. do. „974B. Preußische Staatssch. fällig 1.5.24 do. do. do. 1.5.25 do. (Hibernta) do. (auslosbare) konsolidierte Anleize

do. do. do. do. do. aee hgs Staatsanleihe..

0. do. 900 9„ b“ Anleihe 0.

2 % Deutscher bo. do. bo.

6 8 Deutsche

do. do.

420005 8 ee 15090519600“b 46000845000249000 b 17000,180005 17000a 16000b

% 2

40000439500 04 440002b

1 23500524500 8 423000 6520 8000575605 7600 b 28800 b

42000843 31000,297509b 40000500009b

31000,36000 33000366 0, 121005129905 12000gasah.

Frankfurt am Main ausschuß überwiesen. 8 b

. HKierauf wird die Beratung des Haushalts für 1923 fartgesesa;, . 16““ Deas Exposs des Finanzministers Dr. von Richter über den Haushalt kann wegen verspäteten Eingangs des. Stenogramms im Wortlaut erst am Montag veröf ntlicht 1 vwerdet.. 11144“ 1 5 G 8— n t ETTE Haus tritt i in olitische die Teuerungsmußnahmen rrochen. Ministerialdirektor Au 895 8 98 Sgm 8 8 2 e E11 av 1““ egee na 8 1“ v W1111ö1’ 8 Spivenorganisationen wegen Erhs Abg. Heilmaun (Sos.): Wir haben gestern unseren Protest Ben 82 EEE“] Beomten doer Reichs. 8 egen die Ruhrbesetzung exnenert und uns der gestern beantragten vorgestern begonnen haben. Die Reichsregierung habe sich auf den v⸗ jeßung, angeschlossen. Wir haben eng den 8 trag. Standpunkt gestellt, daß, wie erfrenlicherweise nach dem trag der Fecheruvospartesen aufgeßost. Als wir, eacbren, französisch belgischen Einhruch eine Einbeitsfront auch be. usschnationalen auch unterschrieben hat .n ücklich, züglich der Lohnfragen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern Fag. e1c. Saeh. dagegen Teae h zntiers, ee deten in der privaten deutschen Industrie zustande gekommen sei, grade deshalg weil wir die nationoke Einheitsfront wollen. micssen ebenso auch zwischen dem Reich und dem von ihm beschäftigien Wir falsche Fovne⸗ Sn urückweisen, wie wir es auch im E“ Einvernehmen ungestört erhalten bleiben müsse. Kriege gezan baoen Haß wir damit damals ersolcios waren. Mi und A Svigfe wa schlaͤnds s Fächter, rechts. Wille organisationen sich der Bedeutung der Stunde ußt gewesen war Deutschlands Unglück. (Gelächter, rechts.) Der Wie 88 seien und hinsichtlich der Erledigung aller strittigen Fragen durchaus

Lmnigen Abwehr führt uns zu dieser Zurückweisung falscher seien und hin⸗ 1 . et ie Kriegshetze iges Rachegeschrei. Auch die Mäßigung bewiesen hätten, die der Not und dem Ernst des hoden, wie Kriegohetze und iersinnige oachegesch ee eehhe Se Ree See e haee.

am 4. August 1914 glaubten wir an die Einheitsfront, aber es kam die Annerionspror da; und Vorgänge wollen wir regierung nicht gezögert, für die Arbeiter des Reichs einer Er⸗ 1I1.“ c. höbung des Stundenlohnes im ganzen Reschsgebiet um 85 zuzu⸗

nicht von neuem heraufbes ven helfen. Parteipolitis 8 Demagogie treiben 82 beechsaeh wollten wir das, nach. stimmen, was bei den Beamten einer Erhöhung des Teuerungs⸗ dem wir aus der egierung im Reich herausmanövriert zuschlags um 120 % entspreche. Auch der Frauenzuschlag sei bei den fnd, wer könnte uns hindern, Volk zu erzählen, Arbeitern um 34 erhöht worden, was bei den Beamten der Er⸗

wenn nicht Rathenau ermordet, Wirth gestürzt und ein höhung des Franenzuschlags von 5000 auf 7000 pro Monat entspraͤche. Alsdann berichtete Abg. Andre (Z) über die Be⸗

Kabinett der Schwerindustrie t worden wäre, wäre der Einmarsch in das Ruhrgebiet S (Große Unruhe und schlüsse, die der Reichstagsausschuß für Soztalpotttik heute bezüglich

200053530008 4988005b Goldrente... Verl.⸗Anh. Masch. 1450041675016500516000 b . 39800J2000533750320005b Aronen⸗Renie- Berl.⸗Karlgr. Ind. 84500,97500237000b 8 Ob schl. Eis⸗Z. Caro 27000232000228600829900 6b

4 1 konv. J. J. do. Berl. Maschinenb. Seert Kokswke. konv. M. N. do. Vingwerke Orenstein u. Kopp. 10002400005

4 ¾ Silber⸗Rente.. Bochumer Gußst.. . 24000821500522500 b 4 ½ do. Papier⸗ do. —,— 8 .— Gebr. Böhler u.Co. . 70000466000869 750à680005b 4 % Tücktsche Hagdad Ser.... 45000 6 6 641000op 605004.,0000 , Buderus Eisenwk. 10000511200 10000à11000 5b do. do⸗ do. 2 32000 b G 557500ropb 225600024750 b Busch Wagg. V.⸗A. 14700a18000 b 60000556000a59000 b 15500515800 b

do. unif. Anteihe 1903-1906 —,— 5 Calmon Afbest.. 1 do. Zoll⸗Obligatiovnen . 33000à 30000⸗3200031500 24090à23000 b Charlbg. Wasserw. Türkische 400 Fr.⸗Lose 1500005147000à149000 b9 1209005 Chem. Griesh.⸗El. 70000 72000700004740005 72000 b 4 Ungarische Staatsrente 1919..] —.— 1750019200 b do. von Heyden. 1500017500216000217500 5b

do. do. 1914. 19500521000 b 18000518500 17800 b Daimler Motoren 2500002320024750 b 4 do. Goldrente 3200083300031000 b 31500à 80000 b Dessauer Gas.. 665002 74500 b 4 do. Staatsrente 1910. s1400015000214000 b 1190 210900 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 28000 5228500 22550022750022 70005b 25000426000523000 b 6 524500b 4 do. Kronenrente 6950 7200 7000 b 7000à 640026500 b Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 76000 6 57700075500 b G à76100 à 32500930100à31000à30900 b 4 Lissabon Stadtsch. 1. II. 90008 6 8920049000 B 89108830588900 6 89800 8b. Deutsche Kabelwlk. 110005811700à1100011600 b [78000 5 18500517500à 19000à18600 b

5

4ꝗ¶²⅔¶ Mexitan. Bewäsf —, 6 [Deutsche Kaliwk. 65000 b G 1 do. Zert. d. New York Trust Int. —.— —,— Deutsche Masch. 20000520500 219500 207805 20000 b 34000 à33200 b 3 . 93500 b 11400à 11600 b H. Scheidemandel 44000 b G à47000 544000546000b Sschles. Bgb. u. Zink 5

Südösterreichtsche (Lomb.) 25 h. 3650034000 b Deutscher Eisenh. d do neue 2400032000b Dynamit A. Nobel 700027100 b Hugo Schneider 23000 G a270002 25000 229000 b Schubert u. Salzer 45000248000 b HG

o. Elektrische Hochbahn. . 73007900 b Eisenb.⸗Verkmitt. zuckert & Co..

20200 520500520 1000005108000105000 0o b 27

417805410005435002422505b 35600365005345003 11000313400b11100513090812100b 368090805840089975 5b 90000579000a82000 b 610005b 8, 556600,600005b 31900540000b

36000b 6 à40000,37000526000, 3800:83900532000 2b 14000,11000 6 512250b 1000019950 9976 b

30000b 6 3150033000026000 5b 270005280008265005b 10000811800510000 110002 180005170005b

Kathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Mhenania, V. Ch. F. Riebeck Montanw. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwerk. Salzoetfurth Kali Sarotti

19908876890b8 8 Parlamentarische Nachrichten.

43000.48000 b v 12900512250 6 51260051 55000859090255000,590c0⸗

12700212500 b 18 n 819750,199008 19eng 8 G 17,150 23102809

9000 G 29200à89000 G 1

22000621500 G, à22000 21000 9100a915058000 09500 b 10200210300 b

25000023000 b

61000 600008,60600 b 93009125a9300 b 43000245000 44250 b 14800518750217400 b 17000219500 ea17500 ,19000 b0 17500182502177005219250519000 b

à28 2500028000 B à27500 b 18000518800 b 15500175001600020000 b 54000a61000 à58000860000 b

Schantung Nr. 1—60000 G 5870028000 e59500 b Hesterreichisch⸗Ungarrsche Staatsb. 207000 eb G b225000 b

Baltrmore⸗O .— .,—

Canada⸗Pac. D.⸗Bz.⸗Sch. 5800026000 0 eb B àk 59000 b 48000 b

42000 à 41000

Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... do. o. Ser. 2.. Luxemburgtische Prinz Heinrich.. —,— Weststztlan. Eisenn .L . —.— 8 Mazedontsche Gold e thxr asüthrtein 9— 4 ½ G

Tehuanteper Mat. .cö39ö52—b2—929—⸗ 830705 6 569000,800006b

do 6990299999292222 Argo, Dampfschtkt) .

370005 40500 a39300 239500 b 810002 100000 b

Deutsch⸗Australische Daämpfsch.

Hamburg⸗Amerilanische Pakerk.. 30000 b G a315004,30500 àb 480900 8 0 b 36000 b

Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 210000k 621750à 20000

Hansa, Dampfschif .8 SRosmos Dampfschif 29000à 29950 b [20500 b 45000 b 68 b 29000 30000 8 à 27000

Norddeutscher Lodbd 605059127 ,6000 b G [20000b

Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink...

ahlberg, List&Co.

eldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon

¶659000870000289500 b Siegen⸗Sol. Gußst 12000512500 B 5110005b11500 5b Siemens & Halske 680004 7000 à269000 70000 b

Stettiner Vulkan Stöhr&C., Kammg 1560002130000143000 b Stolberger Zink. —,— Telph. J. Berliner 14900à14250 b 0002605086000 b

17500216000 b 6 a216500 b 32000 30100à 31500427000 b 6000062000559500a60000 b 14000 à 15000 B 514000 b 24450900 eb B à 22500424000 B à 17000816500,167005b [285001 Leonhard Tietz.. 6 113005101005,10800b Türk. Tabakregte 11000511300819000 G à 11000 b Sricg „Gießerei. 23000 235008 22500 a23000 b Ver. Schuhf. B.⸗W. 14000 8 G a1600014000 15500 b 18000à 1700 05800 b [115000 b Vogel, Telegr.⸗Dr. 15900à16000 b 1200002135000 B 5115000 à 120000 %b [Weser Schiffbau. —.— 16000216750514500 à 15000 b Westeregeln Alkali 48000 b45000 5 48000 b 37000 G 6 500 33000 à40000 b R. Wolf —,— 6 20000,21000à18300b 1 fete⸗ Waldhof 28250b27800528600,27000 b

N

68000 8700783 90 118009,1499002 400

48000546050 b 1000010750 b 85005400 b

19,9. 1116001b 620058900 b 12,3100⸗28002

1780018500517700 b 32000a30000 591000 b 20000 à 22300 b

14000 14700à14

1200 à1399021 6 30000234000430000a32000 31000 b 250 0227000 à25500 b

Harpener Bergbaus13000041400006130000 b

Hartm. Sächs. M. 18000416750 à 17250 b

Hirsch Kupfer 45000 b 6 43 00547000551000 b Höchster Farbw. 23000245008,22000 225000 à 24500 b Hoesch Eis. u. Stahl 64000 267000⸗0

Hohenlohe⸗Werke 30000529000 30500520.

Phflipp Holzmann 13000 0 h 4300 b

13590à140005132005b 1890002b 1500006b

55000 b G 860000 b 35100235750534000 b 700002660002705 G b 239005h2 1000à23000 b 49000b47000 b [900 b 18900 b G à2 19750 h171000 24500 à 226 0 G à 23400 b 36500 240000 B à 39500 b 16500217500à1730019000 b 6000 0b G 56200 b

g⸗ [18000 b 16000 G6 à 19000 18000à 190004

10100à100002810100 21750522090 b 18000 1200c

Roland⸗Linie. J Beretn. Elbeschiffahrt. Bank eleitr. Were. Barmer Bankvereeien

4850055000 à58000556000 5b immerm.⸗Werke 1200013260à 12500 b 24000 24500 24000 b 23000 B 1epà 112508 155000 162000 b

eu⸗Gutnea.. Otavi Min. u. Esb.

““ e“ 1 85