1923 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Der Reichstagsausschuß für Bevölkerungs⸗ Ausländische Banknoten vom 27. Jannar. Mandeln, bittere 3584,00 3603,00 ℳ, Mandeln, fůße 5862, 00 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

olitik setzte gestern die zweite Lesung des Gesetzentwurfs ur Geld ief bis 8174,00 ℳ. Kaneel 6288,00 10930,00 ℳ, ü . * 5 . d ell 1 92 1

Faerezs der Geschlechtskrankbheiten fort. Im Amerikanische Banknoten 1000 5 Dol... 28675 10 298210 bis 9756,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 3285,00929 7nn 22 9584,00 liebote Lense” e 5 8 dinocr cfung. ., ene vennesnnan der Frage der Abschaffung der Strafbarkeit der gewerbsmäßigen Un⸗ 8 2 und 1 Doll. .27431,25 27568,75 Pfeffer 4411,00 5769,00 ℳ, Kaffee prime roh 7110,00 7220 08 ber kecläufe. von Wertpapieren. E zeiger 4 B eise ꝛc. Versicherung. ocht wurde die Revierungevorlage wiederbergeftellt, die Strasbarkeit Belgische . 1471,30 1478,70 Kaffee, superior 6995,00 7105,00 Röstkaffee, minimal 7200,00 8 cung ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1 10. Verichiede Bekanntmach

so beseitigt. Eine löngere Anssprache entsvann sich üͤber einen BBulgarische EEöö“ . 161,55 162,45 Röstroggen 700,0 ℳ, Röstgerste 580,00 600,00 ℳ, Boh andnssche Kolonialgesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 II. Priwatanzeigen.. achurgen.

trag Mumm (D. Nat.), der den Begriff der gewerbsmäßigen Dänische 4 . 5216,90 5243,10 weiße 825,00 900,00 ℳ, Weitenmehl 675,00 796,00 ℳ, * und Den beiaxaesisvsrgeen . Sensg Privatanzeigen.

ös, alsüden 126682,50 127317,50 erösen 795,00 875,00 ℳ, Weizengrieß 805,00 875,00 ℳ, Neser bschn. zul2 u. darunter 126389g 128038,80 ““ DBeneenschmaß 29☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. . p*“ ereen denh 15 dlbs pe Fiste 16c00,06— 161000,0 4ℳ ee 2 1““ ee. 8 refiipsert 18 0E.engn2e .85,09. 400,09 9. Auslandszucer Die Aktiengesellschaften, Kom⸗ Kuhn in Seeburg, hat beantragt, den Auskunft geben können, w aufgefordert, [119164] mündlichen Verhandlung des Re

. 8 jügesellschaften auf Aktien usw. verschollenen Schmiedemeister hann dies bis spätestens zum Termin zu tun. Oeffentliche Zustellung. Die Frau vor die Zivilkammer 3 des ..““ n auf die eün. b8.--, K ; 9 zt wohnhaft in B. Seehausen i. Altm., den 19. Januar Philomena Weiershäuser in Breslau, zu Stutigart auf Don neue (1000-500 000 Kr.) 35,90 36,10 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und nelsgesetzbuch, 8 egeer 88 olle EEE si ee“ EE— 96, 8. E11.“ btang⸗ vF Ab et ae a⸗eb. as Amtsgericht. Wernich in Breslau, klagt gegen „den geladen mit der Auffbrderung, einen bei 8 ä In, 26 Devisen. ueteerscheinen zu lassen, hin⸗ eresttrags 10 u unter. [119156] Schuhmacher Johann Weieroz diesem Bencse ncesafene Anwalt zn .* s düe 5 2 2☚ . ; ; . 7122,15 7157,85 vere⸗ 9256 7 8 2805 30 (N. Feendch Amtlich 8.faagnu; ehen. kanmfenn Lefhhsceminer n. manee 1

Unzucht in das Gesetz wieder aufgenommen wissen und die Englische Prostituierten einer Reihe von besonderen Beschränfungen unter⸗ 8 werfen wollte. Im Verlauf der Debatte wurde das persönliche Er⸗ nnische inen des zuständigen Ministers beantragt. Dann vertagte der ranz öͤsische sschuß die weitere Beratung auf Donnerstag. olländische Der Reichstagsausschuß für Bildungswesen SItalienische vertagte gestern die zweite Lesfung des Reichsschulgesetzes, Jugoflawische weil zurzeit Besprechungen unter den Fraktionen stattfinden, ob eine Norwegische Einigung über das Gesetz zu erzielen ist. 8 1 Oesterreichische Der Ausschuß des Reichswirtschaftsrats für 8 Landwirtschaft und Ernährung beschäftigte sich gestern Rumänische mit der Zuckerwirtschaft. Laut Bericht des Nachrichtenbüros 8 des Vereins deutscher Zeitungsverleger führten die Vertreter der Schwedische

.⁴ 2. * * 9

Der Bankbeamte Friedri früher in Breslau, jetzt unbekang f⸗ bestellen. 1 ; on enthalts, wegen böswilliger eerlassung, Stnuttgart, den 22. Januar 1923. raumten Aufgebbötstermin zu melden, 8* ööe a. Main, geboren Verletzung der Unterhaltspflicht und wegen (L, y 127. S.

Landwirtschaft, insbesondere der Zuckerrübenbauer, Beschwerde, weil BSchweizer 5087,25 5112,75 Belgien 1360,59 G.“ 1367 41⸗ Amert 188 8 d 8 - 1 360,59 G. 8 ka 23 590,87 G. widrigenfalls die Todeserklär 18 endort, führt an Fevbe⸗ 1b 1 88 1 Sömerirs S.n 1e- 89 dlle⸗ 11“ 8 Stelle des Familiennamens Gutmann den Chebruchs auf Ehes Die Gerichtsschreiber des Landgerichts.

sie für die abgelieferten Rüben bisher nur geringe Abzahlungen Spanische 11““ . . 4139,60 4160.40 En 2 883 590,5. V 99 8 8 3 . : 4139, England 109 725,00 G., 110275,00 B. Schweiz 4423,91 G. 4446,09 B- se 1111 reiber des ⅞bbüäüää Uöͤnrterfuchung8 MM aschi 5 reichen. is. 8 21 1 Vorwegen 4448, 2 ; Schweden . „, 6375,90 2 erteile vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 1 vor die 5. Zivi 8 b ie minderjährige arzella ar⸗ E“ e een. e n f Ungarische Banknoten .. . . . . . 8222 8,28 Spanten 3725,66 G., 3744,34 B., Prag 670,81 G. 674,19 B. Budapes spätoslens im Aufgebotstermin dem Gericht 198bb a. Main, den 23. Januar gerichts in Bresio . schlewska, geboren am 17. Februar 1919, Rückgang der Anbaufläche zu rechnen, falls der Landwirt⸗ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ 8,44 G., 8,56 B. Wien (neue) 31,08 G., 31,12 B. sachen 8 Anzeige zu machen. 85 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der vertreten durch ihren Vormund,/ Frau schast, nicht sofort größere Mitel’ für die Frübzahrs. steht, sich für se,i Gulden, Franfen. Krone, Finnländische Mark, Lire Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Rotierungen der Devisem 8 Braunsberg, den 23. Januar 1923 intsgertcht. Abt. 2. Aufforderung, ich durch einen bei diesem Wladislava Warschlewska zu⸗Berlin⸗ bestellung zugeführt werden würden. Die Landwirtschaft Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und zentrale: Amsterdam 28 230,00 G., Berlin 3,00 G., Kopen⸗ 147] . 1 Das Amtsgericht. [118666] Bekanntn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Wilmersdorf, Kulmbacher

sebe die Zwangswirtschaft als Ürsache der Mißstände, an für je 100 österreichische Kronen. ETT“ 155 8. Bena ntmacgang 22. teir. den [119505]) Anfgebor. Der preußische Perr Bunchrninister hat Prose bevyemächtigten vertreten zu laßfen Heasebevfl mgcisgter:9,. enstraße 79.

und verlange deren Aufhebung für das Jahr 1923/,24. Die Ver⸗ flawische Noten Tschecho⸗Siowakische M. r p⸗F., R. 11 Friedrich „Der Schmied Heinrich Mellert in dem Bergmann Stepbchr Thomas Wila⸗ Breslay, den 18. Januar 1923. Der üd “] Jugoslawische Noten 608,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noteꝛz iten der 8.Se h. fusgrjedtich ö“ scher ü e p 26 De. Gerichzsschreiber des Landgerichts. klagt gegen den Schneider Paul Jablonski,

treter der Zuckerwirtschaftsstelle legten dar, daß in 8 b 500 C . vrr i . b r. E“ der Zucker einer Erzeugungszeit meist zu etwa zwei Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen 2075,00 G., Polnische Noten 2,17 G., Dollar 70 950,00 G. mann Ewald T. Januar 1923. Johann Georg Mellert. geb. Juli zember 1890 zu Kossckkka, Kreis Kattowitz, [119165] Oeffentliche Zustellung in Haban e ee.

3 8 4 3 1 . * ; ; 8 Ungarische Noten 23,90 G., Schweden 18 840,00 G. eipzig, der u 88 3 1 rittel der Menge noch während dieser Zeitspanne verkauft worden Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Düssfel⸗ 8 1“ As . eiyzig, d⸗4 ; b 1844 in Freiamt⸗Reichenbach, „die Ermächtigun 1 S 8 ; 3 - 8 eIi. gF sei, wogegen jetzt, wie das im Sinne der Planwirtschatt liege, dorf für die Zeit vom 1. Oktober 1921 bis 30. Juni 1922 besserte 8g 26. Janugr. (W. EX. B.) Notierungen der Devisen⸗ Antggeficht. Abteilung III A 3. haft in Mundingen 8 n. 18 gur L Stelle des Die Ehefrau Emma Kohl, geb. Diener, daß der Beklagte der neheliche Vater der der Verkauf sich üäber die 12 Monate des Jahres gleichmäßig hin⸗ sich die zu Beginn des Geschäftsjahrs nur schwache Nachfrage nach zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1410,00, Berlin 16,50) 188 Der bezeichnete Verscho Uüse 8 gigerberg t ähreen Familien- Putzmacherin in Heidelberg, Römerstr. 66, Klägerin sei, mit den Antrage, den Be⸗ ziehe. Dementsprechend liefen auch die Zahlungen langsamer ein den Erzeugnissen sehr schnell, so daß auf allen Produltionsgebieten e“ 11“] Zürich Grenadier Hugo rk von der gefordert, sich späteststfks in dem auf ggericht Pee anse Rhld Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kostenpflich 8— vorläufig voll⸗ und die Geldentwertung entwerte sie mit der Zeit mehr und mehr, reichlich Aufträge vorlagen und alle Abteilungen voll beschäftigt 16 75, Polnische Noten 88 B Marknoten senpagnie Infant „Regts. 18 zu Freitag, den 21. Zeptember 1923, ö“ . (August Müller, Frankfurt a. M., er Ki⸗ veru⸗ nn v. hr. Klägerin vom da es nicht möglich sei, ihr entsprechende Preiserhöhungen im waren. Beeinträchtigt wurde das Resultat des Geschäftsjahrs durch Baüedet. sich 8 Fien 5 Fe ei den Kursen nier i. W., geboren am 22. Dezember Vormitlags 9 E 667] sgegen ihren Ehemann, den Koch 5 - age der agrzn ke ung bis zum 16. Lebens⸗ Beirat der Zuckerwirtschaftsstelle durchzusetzen. Der Rücklauf einen Streik von vier Wochen in den Rather und Derendorfer Ein e 8 sebit ig Verl Eühber 8r er Währung. on Isselburg, Kreis Rees, wird für zeichneten Geri anberaumten Auf. Die minderjährige Jpkanna Piekors in Kohl⸗ früber in Frankfurt a. M., A 5 zu zahlen, der Gelder werde weiter durch die Einschaltung der verschiedenen Werken, wodurch die Umsätze des ersten Geschäftsviertelsahrs weit 10000 Einh E E““ Polnische Noten, die in enüchtig erklärt. gebotstermine melden, widrigenfalls Oppeln führt an Seelle des bisherigen bekannten Aufenthalts, unter 1““ ständigen Beträge sofort, Verteilungsstellen verlangsamt. Die Verteilung der Gelder seitens hinter den normalen Ziffern zurückblieben. Die am Schluß des letzten ber be⸗ ffe vere nZaühre 1n or und London, die in einer Einhet künster in⸗W., den 17. Januar 1923. die Todeserklätung erfolgen wird. An Familiennamens Nen Namen Dudek. 8b- daß der Beklagte Fie Klägerin die 88 Süzer. jeden M. onats. der Zuckerwirtschaftsstelle geschehe so schnell als möglich, z. Zt. in Geschäftsjahrs vorgenommene Kapitalerhöhung wirkte sich dahin 88 S eno Fhrung no vs C ssenkurs as Amtsgericht. alle, welche /Auskunft über Leben und Amtsgericht Ogpeln, den 14 Januar 1923. bedroht, mißhandelt gä. öswillig ver⸗ reits wi n 8 Berlaat ung bes Nechte⸗ 15 tägigen Fristen. Die Vertreter der Zuckerwirtschaftsstelle aus, daß am Beginn des Geschäftsjahres alle Verbindlichkeiten ge⸗ Fonod on⸗ 26. Januar. (ʒW. X. B.) Devisenkurse. Paris 72,99, Tod des Perschollenen zu erteilen ver⸗ (118668] lassen habe, mit dem Aptrag auf Schei⸗ streits wirh, der Beklagte vor das Amts⸗ Belgien 80,85, Schweiz 24,91 ½, Holland 11,76 ½, New York 4,65, man ¹ mögen, erqeht die Aufford spätest D inderfährige Hei „, dung der Ehe. Die Klägerin ladet den gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 52, Neue

gen, e orderung, spätestens er minderfährige Heisiz Glasmann in Beklagten zur müpblichen Verhandlung raße 13 14, II. Stock, Zimmer

sprachen sich gleichfalls für die Aufhebung der Zwangswirtschaft für tilgt werden konnten. Die Erhöhung der Rohstoffpreise und Pro⸗ Spanien 29,60 ½. Italien 97,25, Deutschland 107500, Wien 3400 1 3102 6 6 im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Wiesbaden, geboren 13. September des Rechtsstreits vöor die fünfte Zivil⸗ Nr. 152/154, auf den 10. April 192 %,

5 Jahr 1ee n aus. Sie 1b jedoch darauf daß 1 bei berzirst Shen u 88 Möhben, eine Feringere Bukarest 1010,00 reier Wirtschaft die Gelder ni so wie in der Vorkriegszeit ein⸗ iquidität. Zum Zwecke des Ausbaues der Ver aufsorganisationen e h 92] zeige zu machen. 1919 ebendort, führt an Stelle des 4 s 1t gehen u da der e“ nicht er L“ ven fücge. 8 her 88 der Aufnahme neuer Füebitsetton he s⸗ wurden 0,07,50., Aenees. . 88 69 29 ehene Sdeutichlann Aufge ote, exr⸗ Emmendingen, teh 19. Januar 1928. Familientamtens G dedge Katltege EEE1“ ht J L.e ö notwendig sei, um den Zucker so wie früher nell aufzunehmen und olgende Transaktionen vorgenommen: eine Interessengemeinschaf 91 58 ; A 4 1 57 ; Amtsgericht. II. namen Densey⸗ 88 1 11.“ 8 r 111 im Laufe des Jabres an die Verbraucher abzugeben. Heute sei es mit der Spezialfirma für optische Maschinen A. Sechumann in 85 T“ 1” 292,. . g. keund Fundsachen . 1“ Wie ob⸗ 1 zu, den 19. Januar 1923. 8 erneeseh ch 8 ““ Beriiche Menerezcsee hes Aüs der zusammengeschlossenen Feft möglich, E 1“ auf g hern n grin Wien 21.50, „00, .00, g 44,30 1 82 11“ 1 1 ggericht. Abteilung I. Grdfrung, Rinen 5 nerüüche Re ung 52. den lagernden Zucker zur Bezahlung der Rüben in großem das Maschinen⸗Verkaufs⸗Syndikat Rhein G. m. b. H, in Düsseldor o— 1 ll 1- ggeri in Hamburg ha I 1 1nis 9174] Oeffentliche Zustellung. Ausmaß zu erlangen Bei freier Wirtschaft würde das den einzelnen zusammen mit der Verkaufsgemeinschaft der Defrieswerle G. m. b. H. 11 mm Penbee ö Jge 1h. 8.9 G“ Fenhe se ungen U. dergl. heute beschlossen: In Sachen, betryffend 8 2 rozeßh C Se1 zu lasfen. „Der Ackerbürger Johann Kuhnert in Fabriken wahrscheinlich schwerer fallen. Eine Besserung der augen⸗ Düsseldorf, mit einem Aktienkapital von 3 Millionen Mark, mit der Kopenhagen 49,75, Stockholm 6785, Chri eea 147,60 N ew Por⸗ 1 Aufgebot die Todeverklärung des untenbezejehneten b für die im Grundbu F. von Bünd⸗ 8& eh. ü 88 G 1923. „Ziegenhals, als Vormund der am JP5. Ne⸗ blicklichen Geldschwierigkeiten sei möglich, wenn die Regierung von Maschinenfabrik Friedrich Gröppel, „F. Lührigs Nachf. in Bochum 253,25, Brüssel 14 65, Madrid 39,70 Italien 12,15 Budape 8 ha dncirk Hermann ö Verschollenen, Antragstellerin: dessen Ehe⸗ 888 1 Blatt 60 Abteilung 111 erich Sschreiber des Landgerichts. vember 1920 geborenen Lucia Lahger in sich aus einen größeren Kredit bewillige. Ein Arbeitnehmer die Gründung der Gröppel⸗Rheinmetall A.⸗G. für Kohlen⸗ 223,20, Prag 7,12 ½ 7,52 ½ Helsingfors 6,15 635. Hare in hat das Nufgehot der S eblich frau Auguste Pautsch, geb. B Ham⸗ Friedri 8 1 für ken Baͤckermeister [119166] Oeffentliche Zustellung Ziegenhals, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Zuckerfabriken sprach sich für die Aufrechterhaltung der Plan⸗ aufbereitungsanlagen in Bochum, mit einem Aktienkapital G Zarich 726. Januar (W. T. B.) Devisenkurse Berlin elct Sparble Depotscheine burg, Eidelstedterweg 89 III., wird ein b rich Sa ad Harzburg ein⸗ Die Chefrau Margarete Trambauer zu anwalt Schiemang in Cottbus, klagt gegen wirtschaft aus. In der Erörterung wurde darauf hingewiesen, daß von 1 Million Mark, die Umwandlung der Gustav Adolf 0,02 10 Wien 0,00737 Prag 15,10. Hellans 211,60 Nen Pork 8358 g lichen Spatkasse Se Aufgebot dahin erlassen; 1. —s wird der efng e e 1400 aus⸗ Darmstadt, Grafenstraße 21, Prozeßbevoll⸗ den Isolierer (Mechaniker) Paul Reich⸗ die vom Ausschuß seinerzeit erwarteten Folgen der Verteilung des E“ und 11113““ G. c öö Paris 34,190 Jralie0 28 721,n, eczn vort 5358 8 sberg be⸗ 8 1““ sn dors ck 8 ö Hrpothe 816 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Auffe berg v früher in Cottbus, jetzt unbe⸗ zur 1 ingetre Fs 3 Eisleb i . i api vrss 5 FoEA. 4ℳ 5 . 8 s . Dud 3 v. u 9 7 9 ha⸗ 5 5 4 . 3 8 9 2 Zuckers durch die Länder eingetreten seien. Es wurde von allen b. H. in Eisleben in eine Aktiengesellschaft mit einem Aktienkapita hagen 105,00, Stockholm 143,50, Christiania 99,90, Madrid 84,50, Hhehs Ner Se db⸗ 633,56 ℳ, und dessen Che ean Marie Charlatte nuar 1923. „Das Amtsgericht Harzburg. Snvbtööe sangt ase henesse veer er

——

Seiten anerkannt, daß schnelle Hilfe notwendig ist, wenn der Rüben⸗ von 8 Millionen Mark, unter Mitwirkung der Deutschen Bank, 9. A 8 ½ 9 20 1. ² Sagt Sges selt Fin di - S 4 1— efra anbau nicht zurückgehen soll, und angeregt, der Regierung zu Filiale Gotha. Die durchschnittliche Arbeiterzahl betrug im Ge⸗ Bukarest —,—, Agram —,— 86 für die Frieda, Schulze in Albertine geb. Würffell, d[119157 früher zu Frankfurt a. M. auf Grund Vater der Kläͤgerin sur Zahlung von Eufelen, vuß fic ven Zuckerfabriten vinen Kredit zur Verfügung schäftsjahr 14 273. Der Fabrikationsüberschuß betrug 74 273 770 ℳ, K h . g 26 J. 8 (W. T. B Devisenkur Eparbuch Nr. 5657 über 656,10 Gund Musiker Paul Conrad Pautsch, Dur Ausschlußurtgi vom 17. Januar des § 1565 B. G.⸗B. 8 mit/ bem Antra e Unterhalt verpflichte i, mit dem An⸗ e. Nach längerer Aussprache wurde folgender Beschluß einstimmig 1““ bI 13 e Ver⸗ ao E111“ 9.02 22 8 88 88 5 Fätfan be 8 Echuine⸗, eeh .e 16. Mai 8 10 1923 ist der verschollene Geschirrführer auf Ehescheidung. Die⸗ lägerin lodes trage, ““ on Kee Geburt an

: u eilt werden 9 vH. von 250 000 orzugsaktien, 7 ½ vo von 8 b vort 9,109. Hamburg ,9.. 20, 5 7„Adolph Woermann / abgemustert wurde Hermann Köhl Lar ek ur müpblichen d⸗ bis zur Vollendyng seines sechzehnten

1 einer endgültigen Stellungnahme zur Bewirt. 750 000 Stammaktien. Der Vortrag auf neue Rechnung beträgt 1es Serich 8 1g ö“ 6 buch Nr. 7153 über 1777.33 und seitdem verschoflen ist, hiermit aufge⸗ der 5. Komp. 285 les Fündstur h 8 dach zireins b. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus

schaftung des Zuckers für das Jahr 1923/24 erklärt der Unter⸗ 1 726 948 883 . 140, 118g iania 888 2,75, Prag 14,50. 1 6 1 2. ,33 ℳ, fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ . wohnhaft, für tot erklärt E“ des LayEgerichts 8 8 5 zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ ausschuß für Landwirtschaft und Ernährung heute schon, daß alles Der Verbraucherpreis für gerösteten Kaffee 17,44 8 holm. 30. Fenagr. g. T. 2 C Plata 5 Garzi en Landwirt Hermann tag, den 3. Angyjst 1923, Vormittags des Todes ist der Ablauf furt a. M. auf 127 Aprit 19838. jährlich 3600 ℳ, und zwar die rück⸗ gescheben muß, um die rechtzeitige Bestellung der Rübenfelder zu, wird laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ 70˙25 Nuer 8 m. 145 G e Fe vings. Fläge derbach Ner 7206 über 3769,96 11 ½⅞˖ Uhr, anber umten Aufgebotstermin, . i 1916 festgestellt. Vormittags 9 Ahr mit der Aufforde⸗ ständigen Betrige sofort, die künftig fällig erreichen; hierher gehört auch die beschleunigte Abfübrung der Gelder großröster und ⸗Händler, Sitz Hamburg, seit gestern offiziell mit We 5, Ams 1 2 openhagen ris ohc 70,50, felt firde 6 über 3769,96 ℳ, Ziviljustizgebäuds, Sievekingplatz, Erd⸗ Ascheksleben, den 18. Januar 1923. rung, einen bei dem edachten Gericht werdenden am 18. 15. Februas, für die E“ Rüben. Die Regierung wird ersucht, die 9400 bis 10 600 für ½ kg je nach Qualität. . hhs J 85 ür den Landwirt Otto Schnlze, geschoß, Zimmer Nr. 144, zu melden, Preußisches Amtsgericht. zugelassenen eee 8 bestellen g- 15. Mai und/15. August jedes Jahres zu Zuckerwirtschaftsstelle hierin weitgehend zu unterstützen. London, 25. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 24,80, Hamburg. 0,0260, Paris 34,50, New York 5,32, Amsterdam depotschein Nr/707 über 4700 Füiteigegfah⸗ 111““ 2 . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird een und die des Rechtsstreits von Englaud vom 25. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 211,00, Zürich 99,50, Helsingfors 13,40, Antwerven 51,50 Stom⸗ e. ausgestels fär den Eueltwwüird 22 b . 2. ů [119160] Oeffentliche Zustellung. sdieser Auszug der Klage bekanntgemacht. tt 8 as Urteil ist vorläͤufig voll⸗ im Vergleich zum Stande am 18. Januar): Gesamfreserve 25 141 000 bholm 143,00, Kopenhagen 105,00, Rom —,—, Prag 15,50. ze, Garzin, Se nis 3 eertellen Die Haushälterin Frau Katharina Frankfurt a. M., den 23. Januar 1923. streckhar. Zur mäündlichen Verhandlung (Zun. 436 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 120 799 000 (Abn. 437 000) Depotschein Nr. 38 über 5000 Fen Nenhes Verthns „aufgefordert, Schmidt, geborene Sosson, in Aschaffen⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Rechtzstreits wird der Beklagte vor Nr. 7/8 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ Prd. Sterl., Barvorrat“ 127489 000 (Abn. 2000) Pfb. Sterl) u 8 8 8 en, ausgestellt / für die Frieda vr. mtsgéricht in Hamburg, Abteilung burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt —— das Amtsgericht in Cottbus auf den mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben Wechselbestand 65 238 000 (Zun. 6000) Pf. Sterl. Guthaben eie Lon 82 76. Januar. (W. T. B.) Silber 32,00, Silber auf dge, Garzie für Aufgehbtssachen, spätestens im Auf⸗ Hans Ladewig in Berlin, klagt/ gegen [119167] Oeffentliche Zustellung. 21. März 1923, Vormittags 9 Uhr, Pim Preusz Finanzministerium am 24. Januar 1923, hat folgenden der Privaten 114,431 000 (Abn. 19 171 000) Püd. Sterl, Guthaben Lieferung 31810. galscein Nr. 700 über 5200 9,Histehpine Anzeige zu machen. ihren Chemann, den Schreiner/Andreas Die CEhefrau Bextha Reichert, geb. Zimmer 50, geladen. Inbalt: Der neue Bahnhof in Stuttgart. Ziegelsteine aus Oel⸗ des Staates 11 372 000 (Zun. 964 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Wertpapiere. —n ansgestellt für den Otto Schulz irg, den 24. November 1922. Schmidt, zurzeit unbekannten? fenthalts, Brandt, in Klein Wanzleben, mers. Cottbus, den 23. Januar 1923. 8 d 11g. 1111““ lür 8 23 313 000 (Zun. 438 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten I 8 8 8 if 8 8928 1 . 1u““ ulze, D richtsschreiber des Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß der Beklagte süiet 8b Menzel, Pro⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schluß). Vermischtes. Löhne und Preise. Amtliche Mit⸗ 53 445 Abn. 8 665 000) Pfd. S 8I RNe⸗-⸗ Deutsch⸗Australische Dampfschift⸗Gesellscha 1 Inhab Sparhü 8 . wegen Sittlichkeitsverbrechers und wegen zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ 1 Neg ate, e . i111112*“ ter. hearbaber der Sparbücher, beiw. (119153, Aufgevbot. Facgnenftucht pestrast wohehn sel and sich rat Dr. Pomme, Kuhlbarg uns Mohr in 1“;

teilungen. serven zu den Passiven 19,98 gegen 17,15 vH in der Vorwoche 24 ’1 beine wird ert, spä Di 1 Joh iehe Pass 215 pH e⸗ Hamburg⸗Südamerika 74 750,00 bis 100 250,00 bez., Norddeutscher h auf 8 1eghe egtens Nün en Wee Sehanse⸗ Ni um den Unterhalt seiner/Familie nicht ge⸗ Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Dora Matthies zu Roöbel, gesetzlich

. Clearinghouseumsatz 683 Millionen, gegen die entspr de Woche ; Saeee 1 b ; 1 ag Nr. 4 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im des Vorjahrs weniger 82 Millionen. 8 27 500,00 bez, Veremigte Elbeschiffabri 47 800,00 büh ℳ6 10 uUhr, voy dem unterzeich⸗ den verschollenen, am 30. Januar 1878 kümmert habe, mit Fem Antrage auf den Arbeiter Matthias Reichert, früler treten durch den Rentner Hermann Reichsverkehrsministerium am 19. Januar, hat folgenden Inhalt: 50 220,00 bez, Schantungbahn 6100,00 bis 8600,00 bez., Brafilianische bercht, Zimmen 2 anberaumten in Südarle geborenen Hargt Diekmann, Chescheidung. Die Klägerin ladet den in Ampfurth, jetzt unbefännten Aufent⸗ zu Röbel als Vormund miön. 4 den Erlaß vom 19. Januar 1923, betr. Verbot der Beförderung von Wagengestellung shr Koble Brireits⸗ 8 1“ bis. eeimine seine Rechte anzumelden zuletzt wohnhaft in Jeyer, für tot zu dgr Sc han⸗ .“ 6 draset auf Sechesdung Landmann Karl Rebberg 8 PFinca

1— 1 23. „Zem lo⸗Continental E 8 g er bezeichcete Verschollene des Landgerichts/1 B C. 2, Die Klägerin ladet / den Beklagten zu orvenier, San Marcos e. BGuats⸗ 19. Januar 1923, betr. Gebrauch der deutschen Sprache. am 25. Januar 1923: 75 000 05 b anee⸗ fr Eal 212 400,00 des 13 000000 e loerklärung der Urkunden erfolgen wird aufgefordert, sich spätestens in dem des Landgerichts F. Verlin C. 2. des —hee lanrmala, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ Nr. 5 desselben Blattes vom 22. J. HE 700 bez., Asbest Calmon is 13 000,00 bez, Dynam B 4 8 „Grunerstraße, M. Stockw., Zimmer 2—4, mündlichen Zerhandlung des Rechts⸗ elde.⸗ a 5 Verordnung 8 19. Hetember 1922 zur⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 8 899,9 ts 28,000009 ba. Gerbsof taunsberg, den 18 Januar 1923 dg s 19 n 88 G auf den 5. 2gril 1923, Vormittags streits CC1“ Jolhammes 8 ben Pet n a egg öe 2 N. 11“ 1922 zur Eisenbahnverkehrsordnung. Anzahl der Wagen Naoscdentsche 37800 00 ‧es Anitsgericht. eeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 nüg8. 1 stee Gkuforderung, ffinen 89 hens 19 3 TT“ unen 16. Lebensiahres unier A.ee nns . 89 ekanntmachung vom 23. Dezember 1922, betr. Aenderung des 25 250,00 b Fare c Salvpeter ebotstermine melden, widrigen⸗ s 1111“1“ e zahlten Beträge als Uyterhalt eine im Militärtarifs für Eisenbahnen. Bekanntmachung vom 22. Dezember Gestellt 2 383 8e.acs 6 * .— B. 8 HZ O venpir .Ne d Bekanntmachung. alls die Todekerklärung erfolgen wird. Anwalt q* bestellen. Zum Zwecke der mit der Auf deanc,. es durch einen bei voraus zu entrichtende Geldrente von 1922 über Errichtun einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr. 8 8 11“ b 3 8s 2* euguinea —,— bez., tavi⸗Minen⸗2 Inhaber des Gemeinschaftlis en A I N., r 8 8 n Zustellung wird dieser Auszug diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 30 ;2 1,01. 2 8 E Bogssnce Cöö“ E“ 8 8 EE1“ , 26. Sanda. (e de unssses der drei Fürstlishen aTed se bekanntgemacht. 39. R. 505/22. als Prozzsbevollmächtigten vertreten zu 8 ee. 888 1 * rechnungsstelle im Scheckverkehr. Erlaß vom 11. Januar 1923, geliefert 2 383 Kredi 7100 Badische Auili 28 550,00 Chem. Griesbein 30 000,0, 1 Falm⸗Salm, Salm⸗Kyyburg vermögen, grgeht die Aufforderung, späte⸗ Berlin, den 18. Januar 1923. hn 1 8 15. Oktober jeden Jahres zu zahlen und berr. Unfallmeldungen. Erlaß vom 12. Januar 1923, betr. Archiv G11“ Föchster I 87 000,00 Haew sEintn. E Konsta em Horstmar, Auteil des Fürft, stens im⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. e“ 5 1923. die Kosten, des Rechtsstretis zu tragen, 6* 4 5 . 5 5 1 9 8 2 8 7 0 8 8 4 8 7 4 „1 ½ 82 2 11““ Erlaß vom 17. Januar 1923, betr. Abnahme öAAX“ 28 000,00, Deutsche Gold⸗ n. Silberscheideanstalt 42 000,00, Ablerwerk x h8e 1 g 1en. [119161] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1n bes nats ür Fegu. vollstreckbar b für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung Kleyer 12 99909. Beh hgen e; Pelgnn u. See is ie Auf. I ee- Amt sgericht. Abteilung I. Frau Else Brehmer, geb. Thunezt, in (119168] maͤndlichen (whandlung. bes ene g ,00, . Familienschluffes zum nei LbeceTPtac0 Potsdam, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. streits vor das Mecklenb. Amtsgericht zu

des „W. T. B.“ am 26. Januar auf 7617 für 1 kg (am 25. Januar 13˙000,00, W 2 18 500,00, Lothri 3 7. 2 le auf 7162 für 1 kah. ,00, Wayß u. Freytag ,00, Lothringer Zement —,— der Auflösfung des / Hausgutes m Namen des Bolkes! anwalt Dr. Pincus in Berlin, Bagt gegen ie E Josef Röb f f g) Zuckerfabrik Eerna a 14 900,00, 3 % Merxikanische Silber⸗ int. Termin zur Verh sanaend 1119155 Aufgebot. den Wickler Ernst Brehmer, unbekannten Ghebran 1e a n. Kocef 11 chlußs Der Rechtsanwalt Lauth in Barmen, Aufenthalts, früher Nöah wegen ruhe, Zähringer Straße 62, Feazae laden. Pieser Auszug der Klage werd

gt

Handel und Gewerbe. 5 feasung über den Fgmilien Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Ma den 16. März 1923, Vorm. als Nachlaßpfleger zwecks Sicherung des Ehebruchs, mit dem Antrag auf Ehe⸗ mächtigte: Rechtsanwa 2 8 3 5 che Berlin, den 27. Januar 1923. Landwirtschaftsratsz. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Ente 8 1.STS g. 12 ie. im Dienstgebäupe des Ober⸗ Aseesch Ehg ute, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten R. . 11. ““ EEE1““ Telegraphische Auszahlung. Mark je Zentner ab Verladestation: Feenenge. d20be Anglob v1— Wiener erein 47 90 8 zu Hamm, Zsinmer Nr. 35, Musiklehrer Friedrich Haas und zur mündlichen Verhauplung des Rechts⸗ ihren genannten Ehemann,) früher in auf zwer Monate festgesetzt b 8 weiße rote gelbfleisch. Kronenrente Anglobank 1 Wiener Bankverein iat. In das Familie verzeichnis sind geb. Kruse aus Iserlohn, hat heäntragt, streits vor die 35. kammer des Land⸗ Karleruhe wol ahaft, jetzt bekannt Röbel 23. Jannar 19⸗ Oesterreichische Kreditanstalt 51 200, Ungarische Kreditanstalt —,—, pmmen: 1 S 1““ faer 1 onhast, jetzt/ unbekannten el, den 23. Januar 1923.

27. Januar. 26. Januar 1 Kartoffeln Länderbank, 173 000, Oesterr. Bank 292 000, Wiener enen: a) Gemeinschaftliches Fidei⸗ den verschollenen Friedrich Haas, geb. gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, Der Gerichtsschreiber Gen Brief Gad Brief SA 1n 26. Heasütge 1200 1300 1200 1300 T11““ 2109 ngarische -. 792 200, dloh Stc Fürst 98 aim Hon mar 9 Iserlohn, zulen Fehnzaft üin LETT 88 sn . wana B. G⸗B., mit dem Antrage auf des Mecklenb⸗Schwerinschen Amtsgericht 1 678 8 2 . 8 1“ 11“ 12. „. 2. Otto Ludwig Erb⸗ Iserlohn, für tot zu erklären. Der be⸗ 23, 3 g mit der Scheidung der am 3. 1 11“

w 5 10623,37 10676,63 9177,00 9223,00 25. Januar: 1000 1100 1000 1100 1100 1200 * 000, ET1“ Z 895 Ealm⸗Horstmar selbst, 3. Edrarg ichnete Verschollene wi 14 aufgefordert, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Feichozanean eesan s⸗ en 85 . [119162] Oessentliche Inttellung. (Pavierpeso) 9925,12 9974,88 8578,50 8621,50 Erfurt, 25. Januar: 950 1 800 000 Fe 849 ö 840 000, ee hs Salm⸗Horstnlar in Potsdam, sich spätestens in dem auf den 6. No⸗ Gericht zugelässenen Rechtsanwalt als teile aus Verschulden / des Beklagten. Die Der Rechtsanwalt Dr. Max Lustig . ”“ 11 Stettin, 26. Januar: 1400 e Murany 2 Skoda⸗Werke 845 000, 5 Prig zu Falm⸗Horstmar in vember 1923, Vorzittags 11 Uhr, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pfleger der Interessenten der Samu Cbristiana .QN137,12 5162,88 4389,00 4411˙00 Köln a. Rh., 23. Januar: Keine Notiz. Veitscher Maanest 18 ; Kohlen 1 920 000, 8 ies Afred Fürsf zu Salm⸗Salm vor dem unterzeichpeten Gericht anbe⸗ 65. R./933 /22. Verhandlung des /Rechtsstreits vor die Arndt⸗Steinschen Familienstiftugg in Kopenbagen ... 5236,87 5263,13 1588,50 4611,50 88 86 agae 8 690 000, Wasfenfabeit 87 900. Geltzta de Anbolt, 6. Franz Prinz zu raumten Aufgebot ermin zu melden, Berlin, den 19. Januar 1923. 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsrube Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Nches. Stockholm und 1 8c. 1“ ge⸗ 1 . ““ t 8. 0, 8 900 000. 8 Kes n Gn zu Loburg/ 7. Alfred Florentin widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. and Dienstag, / den 24. April 1923, anwalt Dr. Lustig in Berlin, Potsdamer Gotbenbur 7122,15 7157,85] 6184,50 6215,50 Berlin, 26. Januar. (W. T. B.) Großhandels⸗ ibe 8 on, 25. Januar. (W. 1,8.) 4 % 90,75. 1 Salm⸗Salm in Berlin⸗Grune⸗ wird. An alle/ welche Auskunft über v““ Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ Straße 134 a, klagt gegen 1. den Kaut⸗ g8ü.. 2, 8. 8 vreise in Berlinim Verkehrmitdem Einzelhandel, anleihe 88,25, 5 % Kriegsanleihe 101 ⅛6, 4 % Siegesanl 8— Spezzalfideikommiß: Die unter Leben oder d des Verschollenen zu (119163] Oeffeutliche Zustellun⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht mann Sieabert Stein Schwã⸗

lsingfrors. 668,32 671,68 563,58 566 42 offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden London. 26. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont 2 %4 8 9 24 Gen j cikarbeiter P bling i f 1

261,8; . 8 i0eltel 1 1 1“ 8 . ven Senangjten. N erteilen vermpsen, ergeht die Aufforderun Der Fabrikarbeiter Paul Köhling in zugelassenen Anw 11] bische Straße 7, 2. den Kaufmann Jacob EEE11““ 1261,83 1268,17 1107,22 1112,78 burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Amsterdam, 26. Januar. 8 T. 2 % ziieder zndise Pncerzeichnis spaͤtestens ir eaeberete wän den Gericht Berlin. Anklamer Stiaße 49, Prozeß⸗ 88 ö Beftenen 1“ 3 % Niederländische Anzeige zu machen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Glaser in dieser Austug der Klage bekanntgemacht. Kaiserallee 103, jetzt nubekannten Auf⸗

Londoln 1124188.75 124811,25 108228,75 108771,25 E. V., Berlin. Die reise verstehen sich für ½ kg ab Lager Staatsanleihe von 1918 88 , Iserlohn, den 17. Januar 1923. Berlin, klagt gegen ne Ehefrau Karisru den 22. Januar 1923. enthalts, 3. den Kanscnann Bernbard

New York.. 26932,50 27067,50 23191,87 23308,13 Berlin Gerstenflocken, lose —,— bis ℳ, Gerste anleihe 61 ¹ 3 % Deutsche Reichsan leibe Januar⸗Juli⸗Coupon aris . 1705,72 1714,28 148627 1493,73 Fof 775 00 —„ 775,00—777,00 49 )Seer, —,—, Köninlich Niederland, Pen 376,25 and⸗Amerikc. aneten Auffs⸗ enee. aet veahe; zruhe, den. V 8408 b 2 Schweiz. 14987,50 5012,50 4314 18 14335,82 588000w2o f ensrübe. f⸗ 1n,g ec eese 2 fer. Sine 1271909” .hüege JE 56 Rock Island seneherechte Das Amtsgericht. hes.. E1“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Königeherger in Franlurt a. 13872,529 18889 3615,93 3634 07 Hafermehl, lose —,— ℳ, Karkoffelstärfemehl 360,00 400,00 ℳ, —,—, Southern Pacifie 93,50, Southern Railway 30 75, Un gnicht er Hessien gelten als den ge⸗ Se entbalts, mit dem ANr⸗ 1ee geng [119171] Oeffeutliche Zustellung. ö 8 ööö

301743 8885 1s 1“ 1“ 1“ Maisgrieß öö“ Pecieratch e Anaconda 971⁄16. United States u““ 1 sercfüssen z stimmend⸗ sofern nicht kufgeh t. Der Kläͤger ladet die eklagte zur münd⸗ Der Haus Müller, Mecha iker in Lud⸗ Familienstiftung siyb. Sie hätten sich um Wien 36,15 36˙35 30,33 595,00 597,0 8 aispuder, lose 880, 890,00 ℳ, 8 8 8 ,. patest ns am Tage vor dem Der Privatmann C ist Murfeld hier lichen Verhandlung Tes Rechtsstreits vor wigsburg, Lindenftraße 11, vstreten durch die Verwaltung nig gekümmert, die Prag 763,08 76692 643,38 29,5 ““ lose 1020,00— 11 00,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 825,00 be timmte Erklärung in hat beantragt, den Am 3 Angust 1858 die 20. Zivilkammey des Landgerichts I Rechtsanwalt Dr. Karew in / Ludwigsburg, Stiftungsgelder geboben und geger Hüsg tasien V 43, Reis *ℳ „Burmareis 945,00 bis Berichte von auswärtigen Warenm 3 ei söffentlich beglauigter geborenen Schuhma rgesellen Max Stor⸗ in Berlin, Gr erstraße, auf „den klagt gegen Frau Emilie üller, geb. minderwertige petheken an Verwandte [ G 3— 970,060 ie gsgs⸗⸗ Vruch⸗ 8 18 8 8 X engegen erzeichneten Auflösungs⸗ beck aus Seehaysen i. Altm. für tot e 12. April 1923, ormittags 19 Uhr, Fayser, 8. Mailand, bei Hesriarelli, Via gegeben. Die Erundstücke sind nunmehr 8“ 221,44 222,56 194,51 8 See. 8 ““ 8 ö on don, 25. Januar. 18 T. B.) Bei der. ung am⸗ , da ng n ist. 8 erklären. Der erschollene wird aufge⸗ 11, 8 10, mit / der Aufforderung, sich Plinio 42, . Zt. mit un bekanntem Auf versteigert u der erzielte Erlös der LEE grießs 9 878 8 1e;. amerik. 8 7,00 384 9 ℳ, W ollankt ion wurden 11 125 Ballen in guter Sen d. s.met.2 Zanuar 1923. fordert, sich testens in dem auf den durch einen bei sesem Gericht zugelassenen enthalt abwesend, mit Jem Antrage, für Stiftungehr tbeken beim Ametsgericht Budapest 10 22 10,28 8 27 3. 700 ℳ, getr. 2 8 4593,00 geboten. Die Nachfrage war lebhaft, besonders nach Wolle u Zemct für Familiengüter. 18. Septemer 1923, Vormittags Rechtsanwalt gls Prozeßbevohmächtigten Recht zu erkennen: die / zwischen den Par⸗ Berlin⸗Weisensee binterlegt, und daß von 167,58 168,42 11““ hi⸗ 584, 8 . H“ cal. 1593 getr. Schur. Die Preise waren fest. 1 Am bheutigen Anfgedoe 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht vertreten zu la sen. 7. R. 375. 22. teien vor dem Standesbeamten in Lud⸗ den Beklagsen die Einwihsgung zur Aus⸗ 1* 82 Pflaumen 521,00 47 3,00 ℳ, Korinthen, 1922 Ernte 3721,00 bis Bradford, 25. Januar. (W. T. B.) Am Umsat Schmiedem gebot. anberaumfenTermin zu melden, widrigen: Berliu, don 23. Jannar 1923. wigsbung geschlossene Che wird geschieden; zablung dieher Gelder bisber nicht zu er⸗ 4268,00 ℳ, Rosinen kiup. carab. 1922 Ernte 1761,00 3002,00 ℳ, Wollmarkt zeigten Kammzüge wenig Veränderung. Der Ui fancberg, er eisier Jehaunn Mundt falis er für sot erklärt wird. All velche Clemens, die Beklagte hat die Kesten des Rechts⸗ langen war, mit dem Antrag, die Bo⸗ Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 4189,00 6725,00 ℳ,] war mäßig. Garne waren mectlich teuver. g, vertreten dmach Iunktizrat über Leben oder T d des Verschollene cher des Landgerichts sneits zu tragen. Dil Beklagte wird zur klagten kostenpftichtig zu verurteilen, in die

8 ““ 2 1“

11“ 4