E
[119503]
Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik, A.⸗G. in Liquidation, Berlin N. 39. Die Aktionäre der Gesellschaft werden
8
1194982 9 Iö der 18 Hiermit laden wir die Mitglieder uns Aafa Althoff⸗Ambos⸗Film Lee0 ges un, dir um Freitag. 8.
23. Februar d. J.,
1119728] 8 119652]
Norddeutsche chrauben⸗ und
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Aktiengesellschast in Verlin.
Wir keilen hierdurch unseren Aktionären mit, daß die Tagesordnung unserer am 10,. Februar 1923 stattfindenden prdentlichen Generalversammlung durch Hinzufügung folgenden Verhand⸗ lungsgegenstandes erweitert wird: Nenderung des § 2 Absatz 1 der Satzung dahin, daß zwischen die Worte „Fabri⸗ kation von“ und „Films“ das Wort „be⸗ lichteten“ eingefügt wird, der Passus also lautet: „Fabrikation von belichteten Films“. Berüůn, den 25. Januar 1923. Aafa Althoff⸗Ambos⸗Film Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.
1119730] Actien Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppen⸗ stedt höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bewilligung von Mitteln zur Anlage einer Absvülvorrichtung von Rüben. 2. Geschäftliches. 8 Das Legirimationsversahren beginnt um 2 Uhr und wird präzise 3 Uhr ge⸗ schlossen 2 Evessen, den 25. Januar 1923. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: K. Deecke, Antsrat.
[115836]
Auf Grund des §.244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 29. November 1922 der alte Aufsichtsrat Unserer Geefellschaft sein Amt niedergelegt bat. Der neue Aussschtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen:
„Herr Ratmann Franz Braedickow in
Altlandsberg, Herr Mühlenbesitzer Hugo Ising in Altlandsberg, „Herr Rechtsanwalt und Notar Richard Müller in Altkundsberg, 3
Herr Werkmeister Hans Reichenbach
in Altlandsberg,
Herr Landrat Franz Schlemminger
in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5,
Herr Domänenpächter Dr. Helmuth
Schrader im Amt Altlandsberg.
Herr Bürgermeister Rudolf Schwarz⸗
burger in Alrlandsberg,.
Herr Landesbaurat Dr⸗Ing. Karl Wienecke in Berlin, Matthäikirch⸗ straße 19. b 8 Altlandsberger
Kleinbahn Akriengesgllschaft, Berlin. Die Direktion. Weigel.
[119533]
Hannovera Papierausstattungs⸗ Fabrik Aktiengesellschaft Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Notars Justizrat Mever. Hannover, Georgstr. 20, anberaumten außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Erböhung des Grundkapitals um
ℳ 18 000 000 auf ℳ 20 000 000 unter Schaffung von ℳ 1 000 000
Niamensatktien mit erhöbtem Stimm⸗
recht sowie Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen der neuen Aktien.
Diesenigen Aktionäre, die sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens Sonnabend, den 17. Februar, bei der Bank für Niederzachsen A.⸗G., Haunover, oder einer ihrer Filialen oder Depositen⸗ kassen, dem Bankgeschäft Basse, Han⸗ nover, Georgstr. 34, oder bei einem Motar zu hinterlegen.
Hannover, den 25. Januar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Philippi.
I9192]
Die ordentliche Geveralversammlung unterer Geselllchaft sindet statt am Donnerstag, den 15. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ratskellerzimmer in Mügeln, Bez. Leipzig.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das
Jahr 1922.
2. Frteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12. Februar dieses Jahres während der äblichen Ge⸗ schäftsstunden in der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Filiale in Oschatz zu hinter⸗ legen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien uach Zahl und Nummer bezeichnende Bescheinigung ausgestellt, welche voor Beginn der Generalversammlung dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen ist
Mägeln, Bez. Leipzig, den 24. Ja⸗ nuar 1923.
Lipsia, chemische Fabrik. — Der Aufsichtrat. v2. Uhlemann, Vorsitzender.
Mutternwerke A.⸗G. in Peine.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 15. Fe⸗
bruar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in
Münster i. W. im Sitzungssaal der
Dresdner Bank Filiale Münster statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Jahresbilanz für das Teilgeschäfts⸗ jahr 21 /22.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht und Tanae- lieg
den Geschärtsräumen der Gefellschaft zur
Einsicht der Beteiligten auf. 8
Peine, den 25. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
[119501] 1 Betrifft unsere hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe vom März 1904
im Betrage von ℳ 1000 000.
Hiermit kündigen wir den Inhabern sämtlicher nicht ausgeloster Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. A Nr. 1—1000 und Lit. B Nr. 1001 — 1500 das auf die einzelnen Teilschuldverschreibungen ent⸗ fallende Darlehn gemäß § 8 der Anleibe⸗ bedingungen zum 1. August 1923. Die Rückzahlung der Darlehen ertolgt mit einem Aufgeld von 2 % zuzüglich der bis zum 1. August 1923 laufenden Zinsen von 4 ½ % gegen Einlieferung der Stücke und Zinsscheine vom 1. Oktober 1923 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien) owie deren Filialen und Depositen⸗ kassen und an der Kasse der Löwen⸗ brauerei⸗ Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Berlin, Landsberger Allee 11/13. 8
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört spätestens am 1. August 1923 auf. Wert der bei der Einlösung fehlenden Zinsscheine kommt vom Ein⸗ lösungsbetrag in Abzug.
Die Einlösung nehmen wir auf Wunsch auch schon sofort unter entsprechender Zinsverrechnung vor.
8 Berlin⸗Hohenschönhausen,
25. Januar 1923.
Induftriegebäude Verlin⸗Hohen⸗
schönhanien Aktiengefellschaft
vorm. Löwenbrauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
den
[119133 Liebe Aktiengesellschaft, Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrit in Hameln.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 6. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 8 500 000 ℳ durch Ausgabe von 8500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab teil. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Julius Wechsler in Haunnover mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aftien drei junge Aktien zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußnotenstempel entfallen.
Nachdem die Durchführung der Er⸗ böhung des Grundkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechts bis zum 12. Februar 1923 einschließlich bei dem Bankhause Julius Wechsler in Hannover, Lem⸗ förder Straße, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 1 2. Auf nommell 2000 ℳ alte Aktien können drei neue Aktien von je nominell 1000 ℳ zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden.
3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Be⸗ zugsrecht ausüben wollen, der Annahme⸗ stelle ohne Gewinnanteilbogen unter Bei⸗ fügung eines doppelten nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aurdruck versehen und sodann zurück⸗ gegeben. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 40 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bar zu entrichten. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Liebe Aktiengesellschaft, Feinseisen⸗ und Parfümeriefabrik, nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfang⸗ nahme der Aktien legitimiert.
Hameln, im Januar 1923. Liebe Aktiegngesellschaft, Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik.
hierdurch zur ordentlichen General⸗
versammlung am Freitag, den 16. Fe⸗
bruar 1923, Nachmittags um zwei⸗ einhaib Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Bruno Hülfen zu
Berlin, Behrenstraße 28, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Bericht der Liquidatoren über den Stand der Liquidation.
Zur Teinahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien ohne Talon und Dividendenscheine oder die über deren
Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei
einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗
legungsscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am 10. Februar 1923 in den
Geschäftsstunden bis Nachmittags
5 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse
hinterlegen und dieselben bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung dort belassen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung. 8 Berlin, den 20. Januar 1923. Die Liquidatoren.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[119507]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung des Reichsverbandes Deutscher Beamten⸗Wirtschaftsunterneh⸗ mungen ec. G. m. b. H., Berlin, am 4. Februar 1923, 4 Uhr Nach⸗ mittags, zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 79 (Bekleidungs⸗Genossenschaft für Deutsche Beamte, e. G. m. b. H.). Tagesordnung:
1. Aenderung der §5 2, 5 und 6 der
Satzung. 2. Ergänzung des Aufsichtsrats. Reichsverband Deutscher Beamten⸗ Wirtschaftsunternehmungen, e. G. m. b. H., Berlin. — Der Vorstand. Weber. Engerke.
7) Niederlaffung -. von Rechtsanwälten.
[(119539]
Der Rechtsanwalt Dr. Walter Wernicke zu Berlin NW. 52, Alt Moabit 10, ist in die Liste der beim Landgericht I zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 23. Dezember 1922.
Landgericht II.
[119541] 1““
Die Rechtsanwälte Dr. jur. et rer. pol. Marlin Diethe und Dr. jur. Alfred Heinrich Christian Näcke sind am 25. Ja⸗ nuar 1923 in die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Bremen, den 25. Januar 1923.
Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.
[119540]
In die Liste der beim biesigen Amts⸗ gericht Hmgelgssenan Rechtsanwälte wurde hente der Rechtsanwalt Dr. Hermann Wolterhoff hier eingetragen.
Amtsgericht Düsseldorf, den 22. Januar 1923.
— —
9) Bankausweise.
111965020 nebersicht Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Januar 1923.
. Aktiva. ℳ Kursfähiges vansche Geld 17 225 033,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
scheie .157 394 102,— Noten anderer deutscher
Banken 3933 512 560,— Wechselbestände 923 339 720,— Lombardbestände 10 120 525,— Effektenbestände.. 225 969,— Debitoren und sonstige
Aktirovuou . . 837 754 911,— . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefonds 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 465 651 700,— Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiien .1 197 975 454,— An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 239 823 389,— Sonstige Passiva 98 622 277,— „Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2 030 582,—.
DSDie Direktion.
Württembergischen 1
NMNyotenbank am 23. Januar 1923.
Aktiva. Metallbestand . . ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen „ Noten anderer Banken „ Wechselbestand 8 Lombardforderungen 5 9
7 886 213
64 503 625 35 825 540 439 015 088 838 000,— 136 300
Fffetzen 238 064 013
Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital... Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ licheite ... An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten. „ 13 655 000 —7 Sonstige Passiva „ 17 937 505 ,34 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 17 979 927,75.
9 000 000 2 131 221 209 000 500
„ 534 544 554
ℳ
0) Verschiedene Bekanntmachungen.
[(1191811 Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., der Firma Franz Straus Sohn und der Firma Lismann & Co., sämtlich in Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 7 600 000 neuen auf den In⸗
haber lautenden Stammaktien (Stück 7600 Aktien über je ℳ 1000, Nr. 6001 — 13 600) mit halber Ge⸗ winnanteilsberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 der Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co. in Ratingen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[1191821 Bekanntmachung.
Von der Firma Baß & Herz und der Firma M. Hohenemser, Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 5 000 000 neuen Aktien zu ie
Brauerei Schwartz⸗Storchen Aktiengesellschaft Speyer am Rhein
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren
[1191833 Bekanntmachung. Von
Frankfurt und der Mitteldeutschen Credit⸗ lassung von 35 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 50 001
bare 30 000 Stück über je Nr. 1 — 30 000,
Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schast zu Essen
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1923. 8 Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
1119623] Landwirtschaftliche Versicherungsgefellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Die ordentliche Hauptversammlung sindet am Freitag, 9. März, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ 5 Greifswald, Steinbeckerstraße 12, statt.
Tagesordnung: “ II. Jahresbericht und Rechnungslegung. III. Anträge aus den Distriktsversamm⸗ Abänderung der Satzung und Ver⸗ 88 sicherungsbedingungen. VI. Uebernahme einer anderen Gesell⸗ schaft (Fusion). Der Vorstand. [118214] Eupen G. m. b. H., Eupen, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung biger der Gesellschaft sind aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Der Liquidator: Aug. Bourseauvx. [109328] sellschaft Paul Friedrich Kienzle & Co. G. m. b. H. in Pforzheim fordern sellschaft zu melden. Pforzheim, den 2. Januar 1923.
I. Geschärtliche Mitteilungen. 88 lungen. Rekurse und Gesuche. Greifswald, im Januar 1923. Die Fixma Kabel⸗ und Gummiwerk vom 15. 11. 22 aufgelöst. Die Gläu⸗ Eupen, den 18. 1. 23. Als Liquidatoren der aufgelösten Ge⸗ wir die Gläubiger auf, sich bei der Ge⸗ Dürrhammer. Rühle
nom. ℳ 1000, Nr. 3001 — 8000, der
zum Handel und zur Notierung an der
an der Börse zu Frankfurt a. M.
der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale
bank ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ ℳ 35000 000 nenen Stammaktien,
bis 85 000, und ℳ 60 000 000 5 % hypothekarisch sichergestellte, vom 1. Juli 1927 ab zu 102 % rückzahl⸗ Teilschuldverschreibungen, ℳ 1000, 15 000 Stück über je 2000, Nr. 30 001 — 45 000, der
zum Handel und zur Notierung an der
Vormitte
[11 Uhr, im Landwehr⸗
s[ottenburg. Jebensstr. 1 Kasino Zoologischer 4. 2 sammlung ein
Garten), ordentlichen Gesellschaf
„Tagesordnung: .‚Beschlußfassung über die 9 8. ““ 1 e Vertei .Entlastung der Geschäftsführun 52 w 4 fuhrun Neuwahl für die satzungsgemza scheidenden Aufsichisratsm tenah. . Aenderung des § 2 des Gesellsh vertraas (Erhöhung des Stan kapitalz um ℳ 180 000 ℳ 500 000). 6. Beschlußfassung über etwa inzuisf gestellte Anträge. Jeish 8 SeaIes.39 Berlin W. 10, den 27. J. Torf strenverband 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftn Die Geschäftsführung. B. Lenz. Schirg.
[119508] Brand⸗ des Reichsverbaudes Deutscher p und Telegraphenbeamten Verje rungsverein auf Gegenseitigg
in Berlin.
Die 9. ordentliche Hauptversa lung findet am 30. Juni 192⁄ Berlin statt. 8
Anträge sind bis spätestens 25, bruar 1923 an den Vorstand
zusenden. „‚Der Vorstand. Feurich. Redevpenning.
[119185] 4 Gesellschaft für elektro⸗mechan Telefon⸗Apparate m. b. H., Be Wilmersdorf, Brabanter Straße! Die Gläunbiger der genannten ( schaft werden hierdurch öffentlich gefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. Januar 1923. Der Liqnivdator: Willy Hech
[116741]
Die Buchschlaggesellschaft mit schränkter Haftung in Frankfmn Main ist aufgelöst. Die Glänuh der Gesellschaft werden aufgeforden, bei ihr zu melden. am Main, den 6. .
23.
Der Liquidator der Buchschl gesellschaft mit beschränkter Ha
in Liquidation. Hans Latst
[119184] 8 Wertstatt für Beleuchtungs Gesellschaft mit beschränkter Haßß
Die Gesellschaft ist durch Beschlet Gesellschafterversammlung vom An. zember 1921 aufgelöst.
Der Liquidator: Herrmann Sonnentha
[118213]1 Bekanutmachung. Die Firma Vereinigte Papien G. m. b. H. in . ist gelöst. Glänbiger wollen sich n. Die Liquidatoren.
[113590]⁷ Die Flugzengschwebebahn b. H., Köln, tritt it. Gesellschafterbe vom 18. 12. 1922 in Liquidation. Liquidator wurde Herr Johnt mann, Köln, Nübelenstaß - nannt. Die Gläubiger der Gest werden aufgefordert, ihre Ansplät zum 31. 1. 1923 bei dem Liquidat
zumelden.
[105250]/ Bekanntmachung. Die Firma G. Weber und Gesellschaft mit beschränkter 50 in e ist aufgelöft Glüunbiger der Gesellschaft werze gefordert, sich bei ihr zu melden. Ludwigsburg, den 20. Dezente G. Weber und Co., Gesellschen beschr. Haftung in Lianidat Liquidator: Johannes Vöß
[110870] 8 Gläubigeraufforderung. M. dern hiermit alle unsere Glänbite ihre ev. Ansprüche anher gelten iü Bezen & Meier G. m. b. H. in Regensburg⸗Stadtamheg
[108340]1 Bekanntmachung. Die Carl Wilhelm⸗Film 9. 2 ist aufgelöst. Die Glänbige Gesellschaft werden aufgefordert ihr zu melden. In Berlin, den 20. Dezember 1020
Der Liqnuidator.
—ᷣᷣ⸗⸗-
[107760] Die Fuma Henaß G. n. Trier ist in Liquidation ge⸗ 5 Die Gläubiger der Gesellchesn aufgefordert, sich bei dem unlene Liquidator zu melden... Adolf Schiling, 2 „ 1 ’ Trier, Dampfschi [107758] 8 In der Gesellschaftsversamm Firma L. Freundenstein a sa schaft mit beschränkter Hag luf 21. Dezember 1922 ist die in der Gesellschaft beschlossen wonezäg dator ist der ehemalige Cesn Kaufmann William Brünnet wag Rembrandtstraße 19. 88 68 Slanbiger derselben zu melden. vber 1 München, den 27. Dezenbeg. L. Frendenstein 4 „9. Gesellschaft mit beschränkter
(in Lignidation). Bru⸗
(am Bahn stattf ahn
und Einbruchschadenß
ember sünscfühee ist für si
die Firma eingetreten ist.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Nr. 23.
Der Inhalt dieser Beilage, in we te-⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
27 Eisenbahnen enthalten sind,
Berlin, Sonnabend, den 27. Fanuar
8. Zeichen⸗,
lcher die Bekanntmachungen über
. 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen
1. Eintragung ꝛc.
—
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-⸗, 5. Gütes.
tragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich † dur Herceeoicger in des Dentsche Neich kan durch alle
Selbstabboler auch ge 32, bezogen werden.
und Staatsanzeigers,
—
Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗H preis beträgt monatlich 400 ℳ
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ.
andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ — Einzelne Nummern kosten 60 ℳ. — Anzeigenpreis für den
¶ꝙ A.A.Hnesd=bens eTreexecrun
—õ——————————— — — — Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 23A, 238,
23 C, 23D und 23 E ausgegeben.
8923☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
11.“ 1“
1. Neuveranlagung zur Grunderwerbsteuer bei höherer Eine Nachveranlagung der er „Abs. 2 und 3 der Reichsabgaben⸗ urddnung nur zulässig, wenn eine höhere Veranlagung gerechtfertigt ist entweder durch das Bekanntwerden neuer Tatsachen oder Beweis⸗
eines bei einer Nachprüfung durch Fehlers. Das F dem es der Steuerberechnung zunächst den auf das Grundstück ent⸗ fallenden Teil des Kaufpreises mit 60 000 ℳ zugrunde legte, zu er⸗ kennen gegeben, daß nach seiner damali
Schätzung des Grundstückswerts. Grunderwerbsteuer ist nach § 212
mittel oder durch die Berichtigun die Aufsichtsbehörde entdeckten
stückswert diesen Kaufpreisbetrag nicht
noch nicht eine neue Tatsache im Reichsabgabenordnung es das
bekannt Bekanntwerden
der würde
ene Schezang - erstieg, da es andernfalls nach § 11 des Grunderwerbssteuergesetzes den höheren Wert der Steuerberechnung hätte zugrunde legen müssen. Kam es später zu der Ansicht, daß diese Schätzung zu ” gewesen sei, so war damit Sinne des
eines bedeuten, wenn ein im Veranlagungsverfahren zunächst noch nicht zu⸗ gezogener Sachverständiger in seinem Gutachten, sei es auch auf Grund einer anderen Schätzungsmethode, das Grundstück höher bewertet hat, als es bei der ersten Veranlagung geschehen ist; denn die Erhebung des Sachverständigenbeweises hätte dem Finanzamt schon damals frei⸗
inanzamt hatte, in⸗
§ 212 Abs. 2. Ebensowenig Beweismittels
geworden. neuen
Zeugen, nicht ankommen.
schlossenen Grundstückskauf.
der nach § 313 Satz
gestanden; auf die Person des Gutachters konnte es, anders als bei 1 nen. Nur dann würde von dem Bekanntwerden einer neuen Tatsache im Sinne des § 212 Abj. 2 der Reichsabgaben⸗ ordnung gesprochen werden können, wenn Unterlagen der ersten Schätzung, z. B. die Größe, Lage, Beschaffen⸗ beit des Grundstücks seine hypothekarische Belastung usw., sich nach⸗ träglich als wesentlich unrichtig herausstellen. 1922 II A 211/22.)
die tatsächlichen
(Urteil vom 10. Oktober
2. Zur Grunderwerbsteuerpflicht beim mündlich abge⸗ ü A hatte mündlich sein Grundstück an B. verkauft. Später kam ein notarieller Kaufvertrag zwischen A. und einem Dritten über das Grundstück zustande. B. wurde zur Grunderwerbsteuer mit der Begründung herangezogen, daß der Mangel C 1 BGB erforderlichen Form durch die Eigen⸗ tumsübertragung auf den Dritten geheilt worden sei Wenn auch solche Heilung an sich nach § 313 Satz 2 BGB. denkbar ist, so ist doch Voraussetzung, daß durch die Eigentumsübertragung nicht nur der zwischen dem Uebertragenden und dem Erwerber geschlossene Vertrag, sondern auch der mündliche Vertrag zwischen dem Uebertragenden und dem Dritten als erfüllt gelten soll. Das Fortbestehen dieses Vertrages muß also festgestellt werden, wenn an ihn die
Steuerpflicht geknüpft werden soll. Wenn B. aus dem mündlichen
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
daß der mündliche neuen Verträge ersetzt aus, daß auch § 5
1b fordert. eine Vertrage abzutreten, war
wendbar ist. Die Voraussetzungen dieser 1 anzusehen, wenn jemand ein Grundstück formgültig kauft, um es weiter zu verkaufen, dann einen anderen Kaufliebhaber ausfindig macht, den Vertrag durch Vereinbarung mit dem Eigentümer auf⸗ hebt und diesen veranlaßt, den gleichen Kaufvertrag mit dem Dritten abzuschließen, während im übrigen das Geschäft auf seine Rechnung geht. In diesem Falle ist die natürliche Rechtsform die, daß der Zwischenkäufer seine Rechte aus dem ersten Kaufvertrag dem Dritten abtritt und dieser dann die Auflassung unmittelbar vom Eigentümer Im vorliegenden Falle, wo B. nicht Käufer bleiven wollte, wo er auch gar nicht in der Lage war, Rechte aus einem bindende
Vertrage nicht verpflichtet bleiben wollte, so ist anzunehmen, Vertrag
aufgehoben und Gleichzeitig folgt
abenordnung nicht b orschrift sind als gegeben
durch die sein sollte. i der Reichsa
die Aufhebung des ohnehin ungültigen
mündlichen Vertrags keine ungewöhnliche Rechtsform, sie entsprach vielmehr den wirtschaftlichen Vorgängen, so daß die Voraussetzungen des § 5 der Reichsabgabenordnung nicht gegeben sind. 10. November 1922 II A 239/22.)
(Urteil vom
4) Hanvelsregifter.
Achim. [118266] In das hiesige Handelsregister A unter
Nr. 9 ist heute zu der Firma Wilh.
Lürßen in Hemelingen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Achim, 19. Januar 1923.
Adenau. [118707]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:
Brohltaler Handelsgesellschaft für forst⸗ und landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kempenich (Eifel). Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit forst⸗ und landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten aller Art, Be⸗ und Verarbeitun ö Produkte und Beteiligung an 6 Erwerb von Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 1000 000 ℳ,
Zu Geschäftsführern sind bestellt Kauf⸗ mann vIb Hudde in Duisbur Sonnenwall 82, und Kaufmann Ernfl Schmitz in Köln, Brüsseler Str. 102.
Dem Schreinermeister Hermann
Schmitz in Kempenich (Eifel) ist Einzel⸗
prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ 1922 Ffsch. sen. Jeder Ge⸗ allein zur Ver⸗ etung der Gesellschaft erechitet Oeffentliche Zekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan iger. Adenau, den 19. Januar 1923. Amtsgericht.
Ahrweiler. [118708]
Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Albert Kreuzberg & TCie. vorm. Pet. Jos. Kreuzberg & Cie. G. m. b. H. in Ahrweiler wurde heute ein⸗ getragen:
Das Stammkavital wurde auf 2 000 000 Mark erhöht. Die §§ 10 bis 17, 19, 22, 24, 26 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert.
Ahrweiler, den 19. Januar 1923.
Amtsgericht. 1
Allenstein. [118709] In unser Handelsregister A ktrugen wir eute unter Nr. 586 die offene Handels⸗
gesellschft in Firma Przysusker &
Cv., Allenstein, welche ein Agentur⸗,
Speditions⸗, Kommissionsgeschäft, Holz⸗
vermittlung, Import und Export betreibt,
mit dem Sitze in Allenstein, ein Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Jacob Przysusker, Jacob Brenner und Sallyv Kowall in Allenstein. Die
Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
Allenstein, den 17. Januar 1923. Amtsgericht.
Alenstein. [118267] In unser Handelsregister A trugen wir unter Nr. 109 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Leo Günther Allenstein ein, aß der Kaufmann Leo Perk aus Galitten aus der Firma ausgeschieden, der Kaufmann Erich Günther aus Allenstein als persönlich haftender Gesellschafter in
in. den 19.
Januar 19
Alsfeld, Hessen. In unferem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Imhof und Klingel⸗ höffer in Alsfeld gelöscht. Alsfeld, den 20. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.
Andernach.
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hetuing. unter der Firma Westdeutsche austoff⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
[118712]
tung und mit dem Sitze in Andernach,
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ene der Vertrieb von Schwemmsteinen, Bims⸗ dielen und verwandten Erzeugnissen, der Erwerb von Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen derartiger Unternehmen. Die Gesellschaft kann auch weigniederlassungen errichten. Das tammkapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 abgeschlossen. Geschäftsführer sind Egon Herfeldt, Fabrikant zu Fademnac, Albert Reimann, Kaufmann zu Andernach, von ihnen ist allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Andernach, den 19. Dezember 1922. Amtsgericht.
den
Andernach. [118718]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 222 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Handelsgesell⸗ schaft Luithlen & Neumann in Andernach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Andernach, den 20. Dezember 1922
Amtsgericht.
Andernach. [118713]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 260 die Firma Servatius Flöck zu Flöcks⸗ mühle, Gemeinde Ochtendung, und als deren Inhaber der Miühlenbesitzer Servatius Flöck, ebenda, eingetragen worden.
Andernach, den 30. Dezember 1922.
Amtsgericht.
Andernach. 1118714]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 200 ist heute bei der Firma Neuß & Scharnbach mit dem Site in Anderuach eingetragen worden, daß die Fivma erloschen ist.
Andernach, den 30. Dezember 1922. Amtsgericht. Andernach. [118716] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerhard Herfeldt m Andernach eingetragen worden, daß der Direktor Dr.⸗Ing. Anton Hambloch zu Andernach aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden ist. Andernach, den 30. Dezember 1922
[118710]
Andernach. [118719]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 259 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Bong & Comp. mit dem Sitze in Ander⸗ nach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1. Josef Bong, Kaufmann in Andernach, 2. Willy Müller, Kaufmann in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.
Andernach, den 30. Dezember 1922.
Amtsgericht.
Andernach. .1118720]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen Kommanditgesellschaft Nemy, van der Zypen & Co., Andernach, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Duesberg zu Andernach und dem Ingenieur s Eitel zu Andernach derart Gesamtprokura erteilt ist, daß sie nur gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten können.
Andernach, den 30. Dezember 1922
Amtsgericht.
Andernach. 1118717
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 51. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stein⸗ und Thon⸗Industriegesell⸗ schaft Brohlthal zu Burgbrohl ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 28 500 000 ℳ erhöht ist und jetzt 30 000 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennbetrag aus⸗
gegeben. Andernach, den 10. Januar 1923. Amtsgericht.
Andernach. 1118721] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Sedilithwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Andernach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Sedilithwaren nach dem Verfahren des Herrn Mar Schumacher und der Vertrieh dieser Erzeugnisse. Gesellschaftern soll es jedoch freistehen, über die Herstellung und den Vertrieb anderer Waren Beschluß zu fassen. Das Stammkapital beträat 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Jan Jacobus Copyn, Kaufmann in Amsterdam. Max Schu⸗ macher, Kaufmann in Bonn. Sind mehrere Geschäftsührer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Mar Schumacher bringt in die Gesell⸗ schaft das ihm auf das Herstellungsver⸗ fahren erteilte Deutsche Reichspatent Nummer 215 161 und die Rechte aus der gesetzlich geschützten Marke „Sedilith“ sowie das der bisherigen Kommandit⸗ oesellschaft Sedilithwerk G. m. b. H. & Co. in Bonn gehörige Inventar, die Modelle und Formen nebst den Roh⸗ stoffen und den halb⸗ und ganzfertigen Erzeugnissen in die Gesellschaft ein und überträgt ihr alle mit seinen Herstellungs⸗ verfahren verbundenen Rechte. Der Wert aller dieser Einlagen wird auf 500 000 ℳ festgesetzt, und zwar entfallen davon auf
die beweglichen Sachen 250 000 ℳ, das
Patent und die geschützte Marke Sedilith
100 00 ℳ und auf die Uebertragung der von ihm erfundenen Herstellungsverfahren 150 000 ℳ. Soweit der Wert dieser seiner Einlagen seine Stammeinlage über⸗ steigt, hat die Gesellschaft den Mehr⸗ betrag sofort nach Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister an Herrn Schumacher auszuzahlen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 eg fesrn. Andernach, den 11. Dezember 1922. Amtsgericht.
Andernach. [118715]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Heinrich Stupplin Nachfolger Spannagel eingetragen worden, daß die Firma in C. Spannagel umgeändert ist.
Andernach, den 12. Dezember 1922.
Amtsgericht.
Angerburg. [118269]
In unser Handelsregister A ist bei der
irma Johannes Tepper — Nr. 8 des
egisters heute eingetragen: Dem Hans Tepper in Angerburg ist Prokura erteilt.
Angerburg, den 21. Jamar 1923.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [118268] Auf Blatt 1303 des Handelsregisters, betreffend die Firma Julius Wachtel in Annaberg, ist heute eingetragen worden, daß der cand. ing. Friedrich Herbert Wachtel in Dresden in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten und die dadurch be⸗ gründete offene “ am 1. Januar 1922 errichtet worden ist. Anmetsgericht Annaberg, aam 20. Januar 1923. b
Annaberg, Erzgeb,. [118711] Auf Blatt 1613 des Handelsregisters F heute die Firma Paul Ihm in Franzahl und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hngo⸗ Ihm daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Vertrieb von osamenten sowie Ae
Amnmtsgericht Annaberg, 8
den 22. Januar 19223.
ser A g Ie m sregister ist zu Nr. 75 Waldecksche Vertriebsgesellschaft für elektr. und masch.⸗techn. Artikel Gebrüder Pferdekämper zu Rhoden folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Pferdekämper ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
mtsgericht Arolsen.
[118722] in das Handels⸗
1. Firma „Josef Miller“, Sitz Augsburg. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Oktober 1922. Agentur in Kolonial⸗ und Zuckerwaren. Gesellschafter: 1. Miller, Josef, 2. Miller, Ludwig, Kaufleute, Augsburg.
2. en „G. Scheuchl & Co.“, Sitz Friedberg. ae elen Beginn: 1. Dezember 1922. Bankgeschäft.
Angsburg. Eingetragen wurde register:
“
Persönlich
2 haftender Gesellschafter ist Scheuchl, Georg, Bankier, Friedberg. Ein Kommanditist ist beigetreten. 1 3. Firma „Paul Thurm“, Sitz Augsburg. Inhaber: Thurm, Paul, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kohlen, Brenn⸗ und Nutzholz. 4. Firma „Raimund Eder Auto mobilvertrieb“, Sitz Augsburg. In⸗ haber: Eder, Raimund, Automobilhändler, Augsburg. Handel mit Automobilen und Autozubehör und Reparaturwerkstätte. 5. Firma „Friedrich Marquardt Maschinenfabrik“, Sieß Friedberg. Inhaber: Marquardt, Friedrich, Fabrikant, riedberg. Herstellung und Vertrieb von chrotmühlen und Bohrmaschinen. 1 6. bei „Fickler & Seiler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 15. 12. 1922 wurde das Stammkapital um 850 000 ℳ erhöh 3 1 008 000 ℳ. Weitere Geschäfts⸗ führer: Flurer, Hubert, Kaufmann, Augs⸗ burg. Prokura: Flurer, Hubert, erloschen. 7. bei „Rappold & Volk Aktien gesellschaft, Augsburg, Wein⸗ brennerei & Sitz Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1923 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 9 000 ℳ und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 7 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 7000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Ausgabekurs der 3500 neue Aktien: 225 %. 8. bei „Emauuel Herz“, Sitz Ingolstadt: Sitz ist nach Augsburg verlegt. 9. bei „Hermann Hummel jr. Baumwollagentur“, Sitz Augsburg: irma heißt „nun „Hermann Josef ummel“. 10. bei „Raver Diehm & Cie.“, Sitz Augsburg: Firma heißt nun „Diehm u. Schnitzenbaumer“.
. bei „Weberei am Vvogeltor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Angsburg: Weitere Ge⸗ schäftsführer: 1 Kahn, Bertold, 2. Arnold, Arthur, beide Fabrikbesitzer in Augsburg. . bei „Georg Grandel Glfabrik, Gewürz⸗ & Farbholzmühlwerk“, Sitz Augsburg: Prokurist: Rupp, Josef.
13. bei „Maschinenfabrik Aung⸗ burg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Prokuren 1. Mar⸗ Georg, 2. Schwarz, Karl, beide in Nürn⸗ berg, 3. Dobbelstein, Otto, Duisbur⸗ erloschen.
Angsburg, 22. Januar 1923.
Amtsgericht. Aurich. [1182711 —In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 51, Firma O. Steen in Aurich, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Aurich, 19. 1. 23.
[118272] Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. B 100, Hanfwerke Aktien⸗ gesellschaft Oberursel am Taunus: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Hein⸗ rich Hinkel ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. 8
In unser 8ee Abt. A ist heute unter Nr. 387 die Firma „Her⸗