8
16. Dezember 1922 ist die Haftsumme! auf 10 000 ℳ erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 1000 festgesetzt. Magdeburg, den 18. Januar 1923.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [118248] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-Z. 18, Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Schriesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Schriesheim, wurde heute eingetragen: Philipp Treiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn wurde Philipp Krämer III., Landwirt in Schriesheim, in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 16. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mayen. . [118249] In das hiesige Genossenschaftsregister ist i dem unter Nr. 41 eingetragenen Kürrenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in
lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wenigenlupnitz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1922 sind die §§ 46 und 55 der Satzungen geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ er⸗ höht worden. Eisenach, den 22. Januar 1923. Thür. Amtsgericht.
Winterschuldirektor Johann & Albers in Dülten und der Landwirt Jo⸗ hann Welters in Dülken⸗Land sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Land⸗ wirt Johann Kamps in Boisheim und der Landwirt Gottfried gen. Fritz Hever in Dülken⸗Waldnielerstraße sind in den Vorstand gewählt worden Emi! Pötter, Landwirt in Lobberich, ist Genossenschafts⸗ vorsteher. Johann Kamps, Landwirt in Boisheim, dessen Stellvertreter. Genossen⸗ schaftsregister Nr. 2.
Amtsgericht Dülken.
Betrieb eines gewerks. “ und Wagenbau. Geschäftsraum: Grottauer Straße 50.)
6. Belmbracher Spar, und Dar⸗
lehenskassenverein, e. G. m. u. .
in Barnsdorf. Der % ist 8.
Belmbrach verlegt lt Gen.⸗Vers.⸗Bes⸗
vom 16. Dezember 1922.
Nürnberg, den 19. Januar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
oschersleben. [118
In unser Genossenschaftsregister ist
der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wulferstedt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wulferstedt“ am 28. Dezember 1927 eingetragen worden: Die Haftsumme für jeden schäftsanteil ist auf 10000 ℳ
erhöht. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Parchim. [118549] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Kossebader
e Heinrich Eyl und Wilhelm Grau⸗) Am 17. 1. 1923
mann in Sundwig als Vorstandsmitglieder gewählt. Iserlohn, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht. — —--——
Kempten, Allgäu. [118538]
Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft Füssen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Füssen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 Dezember 1922 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Eduard Feigel, b) Hans Rüther, beide in Füssen.
Kempten, den 22. Januar 1923.
Amtsgericht (Registergericht).
Königsberg, N. M. [118244] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge⸗ flügelgenossenschaft für den Kreis önigsberg NRm. e. G. m. b. H. in
bei Nr. 9 — Kirch⸗ heilingener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Kirchheilingen —: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 12. 1922 ist die Satzung geändert. Bei Nr. 11 — Zimmern⸗Alterstedt⸗ Waldstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. n. H., Wald⸗ stedt —: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. 11. 1922 ist die Satzung geändert. Bei Nr. 3 — Grumbach⸗Hennings⸗ leben⸗Wiegleber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. H., Sitz Grumbach —: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 4. 1922 ist die Satzung geändert. Die Zeichnung er⸗ folgt jetzt auch in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Unterschrift zur Be⸗ nennung des Vorstands hinzufügen. .Amtsgericht Langensalza.
Löwen, Schles. (118543] In unser Genossenschaftsregister ist am
guben. [1185 In unser Genossenschaftsregister ist 8 Nr. 95, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft m. b. H. in Vettersfelde, Kreis Guben, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Geene Seae vom 5. August 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder sind Liquidatoren. Guben, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.
burg. Eintragungen [118241]
Ellrich. [11823 Ham gung
Im Ferefeeshergbälber 8 22 9 in das Henossenschaßtsregister. 8* 8 8 0. 8
sUehnkapicgen eäehhe alhen Waft 8F. Gartenstadtgesell⸗
i Hamburg eingetragene ditoren in Ellrich und Umgegend, getrag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaft mit beschränkter
½ 1 3 . t. t. A 8 kaufsgenossenschaft Buer i. W., ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ellrich ein⸗ gec 545 se Iöve sürbeser 8eeee192 29 28. -I be” I“ wit . 2 ge ene 11 der Satzung ist geändert. Fee- 2 Fegne ist August
ä icht“ .W. in Dütcen folgen m : 81 8 - b 1 9* gvreag L11.“ Darch Beschluß der Mitglieder vom Der Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ erhöht. Wilbelm Heinri mann, zu Wands
1 1 Se 6 bek, zum Vorstandsmitgliede bestellt Vorstandsmitglieder Bernhard Branse und 18. Dezember 1922 ist der Name der Ge⸗ Elrrich, öe worden.
Bielefeld. „ [118522] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1923 bei Nr. 63 (Firma Ein⸗ und Verkaufsvereinigung Bielefel⸗ der Textilhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bielefeld) folgendes einge⸗ tragen worden:
durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Bielefeld.
Buer, Westf. [119209 Dülken. „ 1118525] In unser Genossenschaftsregister ist heute In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗Ein⸗ und Ver⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse
Wiesbaden. . [118463]
In eunser Handelsregister B Nr. 487 wurde heute hbei der Firma: „Storch⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. daß durch Gesell⸗
Amtsgericht Zittan, den 19. Januar 1923. r-c Suß vom 13. November 1922 * des eanee e aufgehoben ist. t
b 7) Genossenschafts⸗
Gescastssghre dbeaen. e en
als Ge sführer abberufen. ihrer “
Stelle sind der Bücherrevisor Wilhelm G“ regifter.
Cratz zu Mainz und die Chefrau des Ansbach. [118519]
jerungsobersekretärs Karl Leber, Genossenschaftsregistereintrag. uliane geb. Bendinger, zu Wiesbaden zu Bei der Molkereigenossenschaft schäftsführern bestellt. Banzenweiler, e. G. m. u. H.: An Stelle Wiesbaden, den 18. Januar 1923. des Köhler wurde der Landwirt Leonhard
1 Das Amtsgericht. Abt. 1. Raab in Banzenweiler als Vorstands⸗
8 11A4*“*“ mitglied gewählt.
Wipperfürth. [118472]
Ansbach, den 22. Januar 1923. Im Handelsregister B Nr. 10 ist heute Amtsgericht.
bei der Firma Bernhard Meyer, Ge⸗ —
sellschaft mit beschränkter Haftung Arnswalde.
[118518]
411““
nmuar 19235.
sowie die Aenderun
Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt g s Rfalet. d eingeteilt
v Zittau.
zu Witpperfürth eingetragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Otto Mehnert in Wipperfürth ist Kollektivprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen.
Wipperfürth, den 19. Januar 1923.
Amtsgericht.
Woldenberg. [118473] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Vereins⸗ brauerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Woldenberg folgendes eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis des Brau⸗ meisters Friedrich Otto in Woldenberg ist beendet. Woldenberg, N.⸗M., den 16. Ja⸗
Das Amtsgericht.
Zeitz. [118476] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 594 eingetragenen Färma Hedwig Flatow⸗Flatows chuhquelle⸗Zeitz heute fol endes ein⸗ jetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Flatows Schuhquelle Inhaber Hedwig Flatow und Siegmund latow. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Siegmund Flatow in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich s Gesellschafter eingetreten. Die sell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zeitz, den 19. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Zeitn. 1 (118474] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 387 eingetragenen Firma G. Haesselbarth & Storm, eitz, heute folgendes eingetragen worden: i das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die dadurch ndete Kom. manditgesellschaft hat am I. Juli 1922 onnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikbesi⸗ Gustav Haesselbarth, Zeitz. Den Kaufleuten Will und Johannes Haesselbarth, Zeitz, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Drpvgies, Zeitz, bleibt bestehen. Zeitz, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Zeitz. 1 [118475] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen irma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ktiengesellschaft Öin Hamburg, Filiale Zeitz, heute folgendes getragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 450 Millionen auf
Millionen durch von
20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu Ue 0 000 ℳ, 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ und 10 000 auf den Inhaber 2.⸗ Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ des Gesellschafts⸗ in h-en., heit der notariellen ossen worden. Die
r
ein⸗
vertrags Beurkundung besch
n 2380 Stammaktien 1n je Beo. 200 ℳ bezw. 300 ℳ (Stand am 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 85. Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu
ved den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.
[118477]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: vF 1. auf Blatt 649, betr. die Firma Wilhelm Tichauer in Zittau: Der Kaufmann Dr. er Drexler ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lichauer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Für den Kaufmann Carl Peters allt die Beschränkung der Prokura als
Gesamtprokura b. - h, ne
2. auf Blatt it dem Sitz in Zittau Paul Drexler mi 4 Sö.
und dem Kaufmann Dr.
ittau als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handels⸗ und Kommissions⸗
schäft in Textilrohstoffen und „fabri⸗ falen. Geschäftsraum: Bismarckallee 12.)
3. auf Blatt 1598 die Alwin König mit dem Sitz in Zittau und dem Stellmachermeister Gustav Alwin König in Zittau als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Hellmut König in
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Sam⸗ menthiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ, die monatliche Teilzahlung auf 300 ℳ erhöht. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Halbbauern August Wendler ist der Bauer Friedrich Welk in Sammen⸗ thin in den Vorstand gewählt. Arnswalde, den 3. Januar 1923. Amtsgericht.
Arnswalde. „ 1118517 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Hitzdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene ü “ Haftpflicht in Hitzdorf eingetragen, da in § 46 die Zahl 10 durch die Zahl 3000 ersetzt ist. Arnswalde, den 9. Januar 1923. Amtsgericht.
Augsburg. „1118520] Genossenschaftsregister.
1. Bei „Baugenossenschaft Augs⸗ burg des Bayerischen Post⸗ und Telegraphenpersonals, e. G. m. b. H.“, Sitz Augsburg: Haftsumme pro Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Genosse auf zehn erhöht.
2. Bei,„Einkaufs⸗Genossenschaft der
tz Augsburg, e. G. m. b. H.“, Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand ist aus⸗ eesschieden: Vesper. Johann. Neues Vor⸗ sendemitgles: Reiher, Josef, Friseur, ugsburg. 1 3. Bei „Darlehenskassenverein Oberschöneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit u. b. H.“, Sitz Ober⸗ schöneberg: Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Benedikt Wölfle. Neues Vor⸗
Julius Wiemever zu Gymnäasiallehrer J. Holubars und Rektor Schia, beide in Buer i W., zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
Delbrück, Westf.
zu Nr. 6 eingetragen: An vorstehers Josef Joachim ist das Vor⸗
Demmin.
8 für Schwaben u. Neuburg,
standsmitglied ist: Ulrich Sppengler,
Zimmermeister, Oberschöneberg.
Augsburg, 22. Januar 1923. Amtsgericht.
Aurich. — 8 [118231] Ins Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse Großefehn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großefehn, heute eingetragen: Die Mitglieder der Genossenschaft bilden jetzt unter der Firma Genossen⸗ schaftskasse, eingetr agene Genossen⸗ schaft mit beschränter Haftpflicht eine gewerbliche Genossenschaft mit dem Sitze in Großefehn. Aurich, 30. Dezember 1922. Amtsgericht.
Ballenstedt. [117098] Unter Nr. 36 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft in irma „Land⸗ und Gewerbebank ernrode (Harz), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Gernrode eingetragen. Statut vom 15. Dezember 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die ftsumme ist 30 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 200. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Richard Dempewolf in Gernrode, Schrift⸗ steller Bernhard Kredel in Gernrode, Fabri⸗ kant Reinhard Jahn in Bad Suderode. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossen der ovinz Sachsen und der angrenzenden taaten“ zu Halle (Sgale). Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 18. “ des Gerichts jedem gestattet. Ballenstedt, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht.
das nossenschaftsregister ist am 11. Januar 1923 bei der Rohstoffge⸗ nossenschaft der Freien Schuhmacher⸗ innung des Kreises Bergheim, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Elsdorf in Liquidation, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
Buer i. W. sind
Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 18. Oktober
1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht.
Buer i. W., den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.
[118523] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft in Hövelhof telle des aus⸗ geschiedenen Stellvertreters des Vereins⸗
standsmitglied Konrad Pöhler und als neues Vorstandsmitglied Franz Poll, sämt⸗ lich in Hövelhof, gewählt. Delbrück, den 19. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
b [118233]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft m. u. H. in Beggerow folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers Max Zilm ist der Ritterguts⸗ pächter Echard v. Heyden⸗Linden zu Gehmkow zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Demmin, den 19. Jannar 1923.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [118524] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Januar 1923 unter Nr. 76 bei der Genossenschaft „Groß⸗Einkaufsge⸗ nossenschaft der Wirte von Dortmund und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ “ in Dortmund folgendes einge⸗ agen: ach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 13. Oktober 1922 beträgt: a) die Haftsumme 1000 ℳ, b) die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist die Satzung geändert im §. 2 (Erwerb und Beendigung der Mitgliedschaft), im § 30 (Geschäftsanteile), im § 33 (Haftsumme). Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Ernst ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt.
Nr. 98 am 16. Januar 1923 bei der Genossenschaft: „Produktiv⸗Genossen⸗ schaft Bekleidungs⸗Industrie, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund“.
Durch Beschluß der Generalversammlung z vom 28. September 1922 ist das Statut im § 11 hinsichtlich der Höhe des Ge⸗ schäftsanteils und des Eintrittsgeldes sowie hinsichtlich der Einzahlungen auf den Geschäftsanteil geändert.
Josef Flesch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Heinrich Heim in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [118235] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Consumverein für Pieschen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. November 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Haft⸗ summe (§ 61) geändert worden. Die Hatt⸗ summe eines jeden Genossen beträgt drei⸗ tausend Mark. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. Januar 1923.
Dresden. Auf Blatt 165
1 [118234] des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Destillateur⸗Genossenschaft Ost⸗ sachsens, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden. Das Statut ist durch Beschluß der h vom 3. Januar 1923 hinsichtlich der Bestimmungen über das Geschäftsjahr (§ 27) geändert worden. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober des einen und endet am 30. September des anderen Jahres. Joseph Juraske ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ernst Hugo Angermann ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Prokurist Walter Juraske ist zum Mitglied des Vorstands aicsi9 mec. 2 Abt. II, mtsgeri resden, den 22. Januar 1923.
Dülken. „ 118527]
In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 23. Dezember 1922 bei der Ge⸗ nossenschaft Kreis Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, Kempen⸗West, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗
beendigt.
Zittan. (Angegebener Ges⸗ ig:
Amtsgericht Bergheim, Erft.
schränkter Haftpflicht in Dülken: Der
6
erwerben. Die §§
Dülken. “ Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Kolonialwarenhändler Süchteln mi beschränkter Haftung zu Süchteln wurde am 9. Januar 1923 nachgetragen: 9 des Statuts ist geändert. Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil worden.
Düren, Rheinl. In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1923 bei dem Konsum⸗Ver⸗ ein Oberzier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberzier eingetragen: schluß al 3. Dezember 1922 ist § 32 des Statuts (betr. Geschäftsanteil) geändert. beträgt jetzt die Haftsumme 6000 ℳ.
Eisenach. d — In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Lieferungs⸗ und Verkaufsgenossenschaft ver⸗ einigter Schneidermeister zu Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht, in Eisenach bei
-' §§ 25, 26 der eeschäftsanteil und die Haftsumme auf je 3000 ℳ erhöht worden.
ch eingetragen worden:
Satzungen ist der
Eisenach. 11 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden die Firma Hötzelsrodaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Hötzelsroda. »Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen Förderung der wirtschaftlichen Lage der RM ge meinschaftliche Bezu bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ semeinschaftliche Rech⸗ von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ Theodor Landwirt Rohrbach, Landwirt Wilhelm Heinrich Ruppert, enn August Thon II., alle in Hötzels⸗ roda. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennun stands ihre Namensunterschrift Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
werbefleißes auf nung; 3. die Bes⸗
wied. Reichbhardt, Richard Ermisch,
Eisenach. *
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 ei nossenschaft:
Haftpflicht getragen worden:
Landwirt Christoph Schlücker und Land⸗ wirt Johannes Alexander Hopf, beide in Scherbda, sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der Schneidermeister Friedrich in Scherbda ist als Vereinsvorsteher einrich Klinkhardt in Scherbda als Vorstandsmitglied gewählt worden.
und
Eisenach. In unser Genossenschaftsregister ist bei 98,
der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Gräfenhainichen, den 19. Januar!
Wenigenlupnitzer Spar⸗ und Dar⸗
Dülken, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Der § festgesetz Amtsgericht Dülken.
Durch B
der Generalversammlung
Amtsgericht Düren.
Unter Abänderung der
Eisenach, den 8. Januar 1923. Thür. Amtsgericht.
eingetragene
ur
itglieder, insbesondere 1. der
Vorstand: Landwirt Vereinsvorsteher,
Landwirt
ifügen.
edem gestattet. Eisenach, den 8. Januar 1923. Thür. Amtsgericht.
en
Eisenach, den 19. Januar 1923. Thür. Amtsgericht.
.“
nossenschaft geändert in: Dülkener Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dütken. Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt worden. Je Mitglied darf bis zu 15 Geschäftsanteilen 5§§ 27, 28 des Statuts (Eintrittsgeld und Zahl der Geschäfts anteile) sind geändert. „ 1“
Jedes
[118526]
t
t
[118528]
e⸗ vom
Danach
[118530]
16861]
Ge⸗
von Wirtschafts⸗
im Landwirt⸗
des Vor⸗
118531]
eingetragenen Ge⸗ Scherbdaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter in Scherbda heute ein⸗
[118529]
Erkelenz. 8 lizben In das Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde am 12. Januar 1923 bei dem Ge⸗ meinnützigen Bauverein eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Erkelenz eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Direktor Max Schierhorn ist der Schlossermeister Carl Storms sen., Erke⸗ lenz, Burgstr., als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Erkelenz, den 20. Januar 19223. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [118237] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen „Konsum⸗ Verein Gohra e. G. m. b. H.“ in Gohra ist heute folgendes eingetragen worden: §§ 44 und 46 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 geändert; der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 5000 ℳ erhöht.
Finsterwalde, den 20. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg. Oder. 1118239] In unser Genossenschartsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Balkow eingetragen worden: b Der Rittergutsbesitzer Richard Stolle auf Schloß Balkow ist in den Vorstand eingetreten. Fürstenberg a. O., den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 118238] In unser Genossenscharftsregister ist heute der unter Nr. 16 eingetragenen Dampfergenossenschaft Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 24. Januar 1922 und 30. Oktober 1922 ist das Statut in seinen §§ 14 (Veröffentlichungen) und 23 Nach⸗ trag (Eintrittsgeld) geändert, ebenso der 23 neuer Absatz 4 (Pflichtanteile). Die öchftzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 erhöht. Fürstenberg a. O., den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht. [118533]
Gerstungen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Wünschensuhler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wünschensuhl, eingetragen: Der Ober⸗ lehrer Karl Mähler in Wünschensuhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der
Landwirt Christian Linß in Wünschen
ist in den Vorstand gewählt. Thür. Amtsgericht Gerstungen, den 13. Januar 1923.
Glogan. Sis Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 162 auf Grund der Satzung vom 22. Dezember 1922 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Schabitzen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertei ungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ wechungen, Fge an der Firmn. 2as enossenschaft, gezeichnet von zwei V standsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Die Beteiligung eines jeden Genossen ist auf 300 Geschäftsanteile gestattet. Vorstands⸗ mitglieder sind Friedrich Spieler, Pau Linke, Rudolf Wuttke in Schabitzen. 85 Einsscht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Glogau, 20. 1. 1923. g [118240]
Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jüden⸗ berg⸗Zschiesewitz e. G. m. b. H. in eee heute vermerkt: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung 29 31. 8. 1922 ist die Haftsumme a. 2000 ℳ erhöht.
Das Amtsgericht.
Pereinigung norddeutscher Franken⸗ schuldner, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 29. Dezember 1922. Der Sitz der Genossenschaft ist
Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Vornahme von Ge⸗ scäften mit der Interessengemeinschaft Schweizerischer Gläubiger, Basel, und Untertehmungen Schweiz, zur Deckung von den Genossen entstandenen Schweizer Frankenschulden
aͤhnlichen
nebst Zinsen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ℳ für jeden Geschäfts⸗
beträgt 1000 anteil.
Die höchste Zahl der Geschä
auf welche ein
kann, beträgt 100.
Genosse sich
Die Bekanntmachungen der
schaft erfolgen Nachrichten“.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch se zwei Vorstandsmit⸗ Vorssand: Max und Rechtsanwalt Hamburg.
glieder gemeinsch Langensiepen
Pinckernelle, beide zu
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der
in den „Ha
aftlich.
Dienststunden fedem gestattet.
Lehranstalt
datoren:
Hamburg.
Einkaufsgenossenschaft für
kommission
der
In
Kartoffeln
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
für alle Haushaltungskunde zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ Oberbürgermeister a. D. Eduard Rauch, Oberlandesgerichtsrat a. Wolfgang Fehling, Emil Wilbelm Brey
Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 194 die shaft,Vereins⸗Beerdigungs⸗Institut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der gemeinschaftliche Betrieb eines Beerdigungsgeschäfts zwecks Förderung oder der Wirtschaft ihrer Der Geschäftsanteil beträgt 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschätts⸗ nteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Fuhrwerksbesitzer Heinrich Grupe Aolf Dißmer, beide in Hannover. Statut ist vom 3. November 1922. Die ekanntmachungen erfolgen im Hannover⸗ unter der Firma, seitens Firma mit „ und zwar
in Hannover.
des Erwerbs Mitgiieder.
schen Tageblatt des Aufsichtsrats 1
dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ eitens des Vorstands mit vorgeschriebenen Unterschrift, Auffichtsrats mit der Unter⸗ Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom J. J Inni. Die rklärungen und Zeschnung erfol⸗ ei Vorstandsmitglieder gemei
Zeichnung seitens des schrift des vertreters.
. Juli bis 30.
Die Einsicht der hts gestattet.
ntsgericht, 12, Hannover, 17. I. 1923. [118536]
ans dem Genossenschaftsregister.
und Sparverein, einge⸗ - Genossenschaft Hränkter Haftpflicht, Kriftel a. Ts. eneralversammlung November 1922 ist die Haft⸗ ir 5000 ℳ erhöht, die §§ 2 scklage), 10 (Haftsumme) und 33 (Ge⸗ santeil und Eintritt) sind geändert tr
QHöchst, Mafn. Veröffe
Konsum⸗ ragene
8 Beschluß der
me auf
äft den.
Höchsta. Main, den 15. Dezember 1922. Pr. Amtsgericht. Abt. 1 b
IWserlohn. In unser Gen
de dem 8ehn Ehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in nachstehendes
undw ar Hil dem V ülagr 2
unter der der
ntlichung
[118537] enschaftsregister ist heute Spar⸗ und
hschen nn
Zweige
Eduard Heinrich mann, sämtlich zu
„Kohlen⸗ — Eisenbahnbe⸗ dienstete“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung vom 16. August 1922 ist die Aenderung des § 2 des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Eisenbahnbediensteten des Direktionsbezirks Altona mit Brenn⸗ stoffen, Kartoffeln und die Schaffung von Spareinrichtungen zur Erleichterung des Bezuges von Brennstoffen und
Genossen⸗
gen durch nschaftlich. „ Liste der Genossen ist em während der Dienststunden des Ge⸗
mit
eingetragen:
in der
ftsanteile, beteiligen
Genossen⸗ mburger
Dr.
der
D.
[113242]
und
Das
für die
Willens⸗
be⸗
Dar⸗
Königsberg Nm. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1922 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch Studienrat Gerhard Wahle und Böttchermeister Max Zache, beide aus Königsberg Nm. Königsberg Nm., den 22. Dezember 1922. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [118243] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsbergi. Pr. Eingetragen ist am 13. Januar 1923 bei Nr. 176 — Gemeinnützige Kultur⸗ arbeits⸗ und Siedlungsgenossenschaft Preußen e. G. m. b. H. —: Walter Schneider und Karl Geelhaar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Gustav Schlüter in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 8 Am 18. Januar 1923: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Ludwigswalde einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
Bez. Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhal⸗ tung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen, Beschaffung von Geräten. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen: 50; Haftsumme: 36 500 ℳ. Vor⸗ stand: Gutsbesitzer Fritz Todtenhaupt, Be⸗ sitzer Robert West und Gustav Adomeit, sämtlich in Ludwigswalde. Zwei Vorstands⸗ mitglieder sind gesamtvertretungsberechtigt. Die Satzung datiert vom 27. November 1922. Bekanntmachungen: Bilanz: Land⸗ wirtschaftliches Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied; die übrigen Bekanntmachungen: Kreisblatt Königsberg i. Pr. Soweit eines dieser Blätter eingeht: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 11. April bis 31. März. Das Statut kann beim hiesigen Gericht eingesehen werden. Am 19. Januar 1923 bei Nr. 216 — Gemeinnütziger Bauverein Beamten⸗ gruppe Metgethen E. G. m. b. H. —:
geschieden. olizeibetriebsassistent Paul Seegert in Metgethen ist in den Vorstand als dessen Vorsitzender gewählt.
Königsbrück. [118539] Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 6, be⸗ treffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Schmorkau, Weißbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schmorkau: Reinhold Kunath in Schmorkau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Wirtschaftsbesitzer Emil Herrmann in Schmorkau ist Mitglied des Vorstandes, 2. auf Blatt 14. betreffend die Siedlungs⸗Gemeinschaft Schmorkaun und Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmorkau: Oskar Großmann, Emil Herkner, Richard Richter sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes Mitglieder des Vorstandes sind der Arbeiter Ernst Rein⸗ hardt, der Versicherungsbeamte Arthur Köckritz, der. Arbeiter Friedrich Alfred Böhme, sämtlich in Schmorkau. Amtsgericht Königsbrück, den 22. Januar 1923.
Langen, Bz. Darmstadt. [118541] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 bei der Raiffeisen⸗ Genossenschaft An⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft m. b. H. in Buchschlag folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 87. X. 22 auf 1500 ℳ erhöht. 1 Langen, den 2. Januar 1923.
Langen, Bz. Darmstadt. [11 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗ breerschaf e. G. m. b. H. in Kelsterbach elgenxes eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Johann August Oeser und Jacob Bausch IV. in Kelsterbach ernannt. Langen, den 15. Januar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Langensalza. Tt 18542] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ agen:
m 3. 1. 1923 bei Nr. 18: — Merx⸗ leber Spar⸗ u. Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. u. H., Merxleben —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1922 ist die Satzung geändert. Bei Nr. 17 — Oppershäuser Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Oppershausen —: ⸗Durch Be⸗
sind aus an ihre
ter Haftpflicht. Sitz: Ludwigswalde, 30
Gustav Schulz ist aus dem Vorstand aus⸗ h
ist die Haftsumme 1
8540] der Elektrizitäts⸗
30. Dezember 1922 unter Nr. 36 die Elektrizitätsgenossenschaft Borkwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Borkwitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen unddie Beschaffung von Feraten Statut vom 19. Dezember 1922. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur unter deren Firma oder unter Benennung des Vor⸗ stands, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Abgabe und Zeichnung der Willenserklärungen erfolgt von zwei Vorstandsmitgliedern, indem die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Juni. Die Mitglieder des Vorstands
besitzer August Schubert, Landwirt Fritz Sroka, sämtlich in e; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Löwen, 30. Dezember 1922.
Luckenwalde. 11 18289
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Maler von Luckenwalde und Umgegend, e. Genossenschaft m. b. H. in Luckenwalde, das Erlöschen der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
worden. Luckenwalde, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Ludwigsharen, Rhein. [118246] Genossenschaftsregister. 1. Möbelfabrik Großbockenheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großbocken⸗ eim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind beste standsmitglieder Jakob Seemann und Jakob Geißler, beide in Großbockenheim. 2. Ungsteiner Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ungstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1922 wurden die §§ 9
Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
.3. Gemeinnützige Straßen⸗ und Tiefbangenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1923 wurde § 39 des Statuts gestrichen und die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind 1. Heinrich 2 2. Friedrich Metzger, beide Pflästerer in Ludwigshafen a. Rh.
4. Mörscher Spar⸗ und Darlehns⸗
in Mörsch. In der Generalversammlung vom 28. November 1920 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Schatz II., Valentin Bohn und d Georg Schneider II. der Werkmeister i Anton Christmann I., die Landwirte Georg Christmann I. und Valentin Wüst, alle in Mörsch, zu Vorstandmitgliedern neu gewählt.
A’ö a. Rh., 20. Januar
1 Amtsgericht — Registergericht. Lübtheen. [118544] In unser BePlle cheftsneslfge ist bei und aschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. eee“ deeeshen⸗ Hosbe ür n ausgeschiedenen 0 Thorn ist Gasnsse⸗ Paul debolbestda Lübbendorf Vorsitzender geworden. Lübtheen, den 20 Januar 1923.
Amtsgericht.
Lübtheen. [118545] In unser Genossenschaftsregister ist bei u dem „Belscher Spar⸗ und Darlehns⸗ u kassenverein e. G. m. u. H. in Belsch“ ein . KrAheae e ür den ausgeschiedenen Ho er⸗ altenteiler JFohann Wacker ist 63 Häusler Friedrich Frenz in Belsch. Lübtheen i. M., den 20. Januar 1923. w
Amtsgericht.
Magdeburg.
in v
eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darle Leeast⸗ Barleben, eingetra⸗ ge ene Genossenschaft mit beschränkter
in Barleben:
schluß der vom 12. 12. 1922 ist die Satzung geändert kXX“
Kraftzwecke. nung durch zwei Vorstandsmitglieder, in Fiüma
Mitteilungen . Geschäftsjahr 1. — Haftsumme für den Geschäͤftsanteil 2000 ℳ. sind Landwirt August Kurzweil, Delmühlen⸗ Höchstzahl der Geschäftsanteile 80. Vor⸗ stand: Joa him Sauerberg, Heinrich Kahl sicht in die Li gestattet.
Nenhof, Kr. Fnlaa.
Neuhöfer Darlehnskassen⸗ u. H. in Neuhof hat sammlung vom 22. No⸗
verein e. G. m. in seiner Generalver vember 1922 an Primus Enders von
Brötler, Hausmann und Große eingetragen n Emil Möller
Neukalener Spar⸗ und kassenverein, e. G. m. b. H., in Neu⸗
Abs. 3. letzter Satz. 14 b und 18 1 des kar erhehente eingetragen: Durch Zeschluß
Nürnberg.
ve einmetzmeister Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Sa 1 richtet am 11. Dezember 1 stand des U
kassenverein eingetragene Genossen⸗ —
aft mit unb 5 Ueberna schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eee A.
höchste Zahl Vorstandsmitglieder sind: Valentin Schnei⸗ der, Karl
nossenschaft für Malergewerbe, S.
neralversammlungsbeschluß vom 28. vember 1922 nun 2689esge “
standsmitglied Willi
in den Vorstand gewählt. Mayen, den 20. Januar 1923. Amtsgericht.
Nortorf. Am 22. Januar 1923 wurde
zitätsgenossenschaft,
pflicht zu Bokel, vom 29. Dezem nehmens: Die V mit elektrischem Willenserklärung und
der Namensunterschrift beifügen. machungen in ür
Weise, daß Zeichnende der
Juli bis 30. Juni
chim Voß, alle in Bokel.
Amtsgericht Nortorf.
Der
Stelle des verstorbenen
Als stell⸗ 1 für den rimus
Ferner wurde der § 31 der Statuten
dahin geändert, n. der Geschäftsanteil
1000 — eintausend — Mark erhöht
Dies ist im Genossenschaftsregister am
wird.
Ult: die seitherigen Vor⸗ 19. Januar 1923 eingetragen worden.
Neuhof, den 19. Januar 1923. Amtsgericht.
Neukalen.
[116554] In unser Genossenschaftsregister ist zum Darlehns⸗
eneralversammlung vom 26. No⸗
vember 1922 ist d d i 1o9gen, 222n- „ eer Geschäftsanteil auf
Neukalen, den 2. Januar 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Geuossenschaftsregistereinträge. Einkaufs⸗ und Lieferungsge⸗ der Bildhauer und
ung ist er⸗ 22. Gegen⸗ nternehmens: Einkauf und von Materialien und Waren, me aller Steinmetz⸗ und Bild⸗ Haftsumme beträgt 5000. ℳ der Geschäftsanteile fünf.
Rothe und Martin Bernlocher n Nürnberg. Die Willenserklärungen des
Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mit⸗ glieder durch Zeichnung der Namensunter⸗ schrift zur Bekanntma berger Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen stunden des Gerichts jedem gestattet.
eg. der Genossenschaft. Die ungen erfolgen in der Nürn⸗ ist während der Dienst⸗
2. Waren⸗Einkaufs⸗Genossenschaft
bayerischer Wäschereibe er, e. G.
m. b. H. in N 88
beträgt laut Generalversammlungsbeschluß 00 ℳ.
ürnberg. Haftsumme om 4. Dezember 1922 nun 3
3. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ das Mittelfränkische e. G. m. b. H. in
Haftsumme beträgt laut
4. Oberkrumba Kleedorfer S ar⸗ nd Darlehenssagetlerarf e. 8 m. . H. in Oberkrumbach. In den Vor⸗
stand wurde neugewählt: Friedrich Israel, Johann Funk, beide in Unterkrumbach, und Johann Walter in gleichzeitig als Vorsteher. Vorfsteherstell⸗ vertreter ist nun:
Oberkrumbach; dieser G nun: Johann Georg Walter; ieder ausgeschieden ist Johann Funk.
5. Großweingartener Spar⸗ und
118247) Darl Sk 8 In das Genossenschaftsregister i 82 .; ehenskassenverein, e. G. m. u.
in Großweingarten. Das Vor⸗ ld Arnold ist aus⸗
schieden. Neugewählt wurde: Josef
Schmickl in Großweingarten als Stell⸗
rtreter des
aftpflicht Durch Be⸗ ve
chluß der Generalversam ung vom ist
Vorstehers. b It ffieber. orf dar Georg Schrötz
Kürrenberg, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Engels wurde der Waldarbeiter Johann Laux in Kürrenberg
8n in das Gen.⸗Register die Satzung der Elektri⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ ersorgung der Mitglieder Strom für Licht und Zeich⸗
Geneffe sacoflüche enossenschaftlichen Schleswig⸗Holstein
Ein⸗ P ste der Genossen ist jedem
[118546]
Ellers den Bürger⸗ von Ellers und an Stelle des wegen⸗Krankheit ausgeschiedenen Johann Möller von Rommerz den Berg⸗ arbeiter Eduard Kreß vom Nommerz afs Vorstandsmitglieder gewählt.
vertretender Vorsitzender wurde verstorbenen
Benkner gewählt. aeeee
[118548] d
Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Kossebade“, eingetragen: Der Hof⸗ besitzer Karl Nehls in Grebbin, der Stell⸗ macher Johann Trost in Kossebade und der Häusler Johann Bewernitz in Kosse⸗ bade sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Hofbesitzer Johannes Schwank in Grebbin und der Wilhelm Pingel in Kossebade sind in den Vorstand eingetreten. Der Hofbesitzer Joachim Warner in Kossebade ist in den Vorstand eingetreten, aber durch Tod wieder aus⸗ geschieden. . Parchim, den 10. Januar 1923. Meckl. Amtsgericht.
Parchim. [118550] In⸗unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Marnitzer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Marnitz“ eingetragen: Der Gastwirt Possehl und der Lehrer Alwin ruse, beide zu Marnitz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Molkerei⸗ verwalter Wilhelm Haase und der Pastor Rudolf Lange, beide zu Marnitz, sind in den Vorstand eingetreten, und zwar der astor Lange als Vereinsvorsteher. Parchim, den 20. Januar 1923. Meckl. Amtsgericht.
Pyritz. [118251] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sabow, e. G. m. b. go ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Pyritz, den 1. Januar 1923. Datz Amtsgericht.
Pyritz. [118252] Bei dem Schwochower Spar⸗ uns Darlehnskassenverein, e. G. m. u.
ist heute eingetragen worden, daß der Te⸗ sitzer Wilhelm Sprenger in Schwochvae aus dem Vorstand ausgeschieden ist. An seine Stelle ist der Besitzer Emil Stubbe in Schwochow getreten. VPyritz, den 1. Januar 1923. Dasß Amtsgericht.
Rathenow. F.eenc „In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Einkaufsgenossenschaft der optischen Fassungsindustrie zu Rathe⸗ now E. G. m. v. H. folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Edost, Eingetragene Geuossenschaft mil beschränkter Haftpflicht, Rathenom. Rathenow, den 13. Januar 1923.
Das Amtsgericht. (1
Rauschenberg. 18253 In unserem Genossenschaftsregister 8 er Dentschen Ost⸗ Handelsgeselk⸗ schaft m. b. H. in Rauschenberg ist 8 1ena eben palte 4: Das Stamm al i e Säetek palte 6: Die der Handlungsgehil Martha Stoeckermann erteilte ist nur in Gemeinschaft mit der Zeichnu eines der drei Gesellschafter: a) Gastwi Heinrich Pofer. b) Kaufmann Rudolf Koch, c) Gastwirt Justus Seibert zu Rauschenberg, welcher ebenfalls „in Pro⸗ kura“ zeichnet, rechtsverbindlich. Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag der abgeänderten Form vom 27. vember 1922 ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt. Er läuft weiter, falls er nicht auf den Schluß eines weiteren Geschäftsjahres mit 6 mo⸗ natlicher Kündigung seitens einer der vier Teilhaber aufgelöst wird. Spalte 10: Die unter Nr. 3 eingetra⸗ genen Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages sind am 27. November 1922 de⸗ “ 8 8 d. A.) auschenberg, den 19. Januar 1 Das Amtsgericht. ees Remscheid. 11855 In das Grnesenscha tawegister h bei 2 Genossenschaft Remscheider gegen⸗ seitige Spiegelscheibenversicherung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remscheid r. 29 des Registers) am 17. Januar 1923 folgends eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1922 ist § 43 der eihaht. Bebübger ablumn) geändert. mtsgericht in Remscheid.
—yü.— —
Rennerod. [118552] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 der An⸗ und Verkaufs⸗
genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ besche e e,5 h ge. Srhöheng e —
e na 86 ehe ennerod, den 19. Januar 1923. ericht. Abt. 5Z5.
No⸗