1923 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 3 1 8 8 . 2.12 9 7 b 2 1 1 zle 1. ückauf A.⸗G., Lichtenau. (Werk der Görlitzer Gruppe): g) Tit. VII „Knappschaftsgesetz“ §§ 1 bis 86 einschließlich nebst Dem hier, Bruchstraße 32, wohnenden Kohlenhandrler

2 A Eö“ 6 11“ . 75 890,— 1 —=— 918 83 ns im Hausbrand und größeren Industrie⸗ dem Knappschaftskriegsgesetz vom 26. März 1915 und dem Fritz Bungert wird jeglicher Handel gemäß der Be⸗ gens Füederhshh,a. . ... . Sßtr . 1e 75 868,— v6““ Staatl. Werke smaat . EEöb7 Ergänzungsgesetz hierzu vom 24. April 1916 (Gesetzsamml. kanntmachung zur Fernhaltung unzuverläffiger Personen vom Handel Beatoeer Gecdere ...... 8 Feinkohlen, ungewaschene . . . . . . . 75 416,— 11X“ JZauckerode Briketts im kleineren Industrieformat . 52 466,— 1915 S 61, 1916 S. 47); vom 23. September 1915 (R⁴GBl. S. 603) wegen Unzuverlässigkeit

Aà. Preußische Berginspektionl in Ibbenbüren: g 7 ] E 8* 2 1 h) Tit. VIII „von den Bergbehörden“ §§ 187 bis 195 ein⸗ untersagt. .

äöö5ö569öö. .. Brikettspäne .. 11 n5 37 312,— Förderkohlen 75 742,—

BPüsselbürener Förderkohlen 8 57 264,—— .S.S G Naßpreßsteine... E1““ schließlich; asasmz Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Januar 1923. Iq“ 1 E“ 21 700,— Gasstücke. 84 640 p 8 12 1) Tit. IX „von der Bergpolizei“ §8§ 196 bis 209 a einschließlich; 8 E1668464A6A* Schlammkohlen 21 700, 4 9 3 63 516 2 eeaen g. 8 1222ee 9 aus Tit. XII „Schlußbestimmungen“ der 8 24. ¹ Der Oberbürgermeifter. J. V.; Tommes. h N 11“ b 8 8 8 Siubkohken LE11“ . 13 320,— Das Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Dem Handelsmann Ferd. Herrling in S 8 3 11u1“ 8 1 aschwürfe 8 . 8 . 1 d. 1 ;w Prvel vVIII. Rheinisches Braunkohlensyndikat. 8 Das vorstehende, vom Landtag beschlossene Gesetz wird stedt, Kreis Weißensee (Thür.), habe ich auf Grund 8 Sb. e . 88 4 Februar weean- 5 ——hiermit verkündet. Die verfassungsmäßigen Rechte des Staats⸗ Bekanntmachung vom 23. Sevptember 1915, betr. Fernhaltung *

Waschnuß.. 75 880 F1“ FfFetner Gruben. fns d - . Gr 1 11“ ; v111““ nden des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Stroh, Vaschiar .. 69 608 Ba.. .. .S. 280— mit gragtgtund. Berlin, den 9. Januar 1923. H5n, Jemüse And⸗Karkoffeinh,“ wnebe eeneinsen

82* 8 1““ 1

2 2 2

85

eFals ind gewahrt. zuverlässiger Personen vom Handel, den Handel mit Gegen⸗

61R 2 . 0 9 20 2 0 2 2 6 86N95 9 9 9 9„ 99 20 00 2

111

I“ 8 5 .. . . g293— lage Liblar Das Preußische Staatsministerium. sbezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. VI. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. ö 18 18— 8 1“ Braun. Siering. Wendorff. gr. Weißensee (Thür.), den 26. Januar 1923. Ab 29. Januar 1923. 8 Brikettabrieb . . . . . . . 32 461,— ab Werk 1 ibZNDer Landrat. J. V.: Vahl, Kreissekretär. Beiketts im Hausbrand und größeren I-— Eeeseenee Deeesschaft 24 634,— Finanzministerium. waearEge- EE - e B .“ V Eine Regierungslandmesserstelle in Potsdam und E“; . 44 535,— M. Kohlenfyndikat für das rechtsrheinische Bayern. eine Katasterkontrolleurstelle in Osterode, Ostpreußen,

95.

2

““ . Waschknörpel II

u. Kokswerke

Johann⸗ Baptista Gottesberg

venmiobies

1 1 n1

Fürstensteiner

Segen Gottes Abendröthe Wenceslaus

Schles. Kohlen⸗

Schulteschacht

Glückhilf⸗ Friedenshoffnung

75 146

75 146 75 146 75 146

75 146 75 146 76 255

76 255 76 255

Stückkohlen.. Würfel, ungew.. Würfel, gew.. Nuß I, ungew.. Nuß I, gew... Nuß II, ungew. Nuß II, gew. 76 247 76 247 Erbs I, ungew.. Erbs I. gew. . 76 239 76 239 Erbs II, ungew. Erbs II, gew.. 76 239 . 76 239 Erbs III, gew.. 76 237 76 237 Erbs IV, gew. †⁴½ Erbs 10/22 mm: * gewaschene.. 76 239 76 239 ungewaschene.

Förder, abgestebte 8

örder I, ungesieb.

örder II, ungesieb.

örder I, gew.. Förder II, gew. 8 Kleinkohlen, gew.

11I ll

&Ꝙr S8 —₰½

76 255 76 247

wItII

80

2 0 18

9 0 9 096 5 5 5b; S„ AIIITIIIII 08 181 2

1““ 3 80 22 2

Aa a22aan

8 1l bEIöI

1. 11 -

A 8

75 143

—80 22

22—2

11I 1i EI

1

Kleinkohlen... Kesselkohlen .. . Melierte Kohlen—. Grieß, gew., unsort. Staubk. I, gew. üeseer; II, gew.. Staubk. I, ungew.. Staub d. Nachw.. Schlammkohlen.

Schmiedekohlen:

1““ Erbs I, gew...

1-14

&

8

E&

SpS. & & 2g 82 & 00 I

2S3

—η

090 50

FfSEIIEI;

2

-

00 έ ꝓ⸗ 00 00 —₰½ ½☛— ☚ᷣ n α

111 11411 1

EII; vm

1

1- e 90 S0 —₰

Gaskohlen: . . 77 143,— Erbs II, gew.. 77 141,— Erbs III, gew.. 8 77 140,— Klleimne, Ss 111“ . 77 143,— Kleine, unsort. (Rubengrube) 66 657,— Faskohlen: (Gas⸗Stücke, ungew. Gas⸗Würfel, gew.. (Gas⸗Würfel, ungew. Gas⸗Nuß I, gew. Gas⸗Nuß II, gew.. (Gas⸗Erbs I. gew.. (Gas⸗Erbs II, gew. Gas⸗Erbs III, gew... Gas⸗Erbs 10/22 mm, gew. Gas⸗Förder, abgesf.. . Gas⸗Förder, unges.

Schulteschacht. v“ Förderkohlen II 76 010,— 8 Frdertable . rechnung der Einnahmen sowie Er⸗

MNußbriketts . . . . . . 45 935,— Ab 29. Januar 1923. sind zu besetzen. Brikettspaune Stücke über 200 mm. .. 73 360,— . Ausbildung der öffentlich anzustellenden Landmesser . 8 Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks⸗ Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich ’eo 8 Fnele- 1 88 ndas Reifezeugnis eines Gymnasiums, Realgymnasiums einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ Waschgries 0—6 . 73 330,— .. 72 790— Prüfung im Frühjahr 1927. Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fra t, Liesbau a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Schmiedekohlen.. 66 360,— Domänen und Forsten und für Wissenschaft, Kunst und 20 Jhes 202b2 8 kohlen ““ Der Preußische inanzminister. 68 ween Merc Mitteldeutsches Gebiet. v11A11“ Schmiid⸗ NAngemeine Finanzverwaltung (Steuern, Stückkohlen ““ Das Preußische Staatsministerum hat auf Grund des den Oberfinanzkassen und Finanzkassen verkauft. Sort. Förderkohlen Zwangzanleihe . . . . . . . . . . 4 227 605 a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen. Karteichkohlen. —,— 20 020,— —,— —,— am Sitze des Bezirkgausschusses ernannt. Stückkohlen.. 26 020,— Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichs⸗ Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen in 1161*“ elten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise. . u“ füllung von Zahlungsverpflichtungen in

MNuüßzchenbrikettz .. . . . e 8 1. O berbaverische Pechkohlen: 1““ F““ Nichtamtliches. f Briketts des Casseler Reviers. 1 Hausham, Penzberg, Peißenberg, Mariensteinn: Aenderung der Vorschriften über die Prüfung und h1ö“ 88 hwaaeee 8 a. b 75 200 73 360,— vom 23. Februar 1920. 76 239 Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Brite GZ I 8 8 . . s . 762 1 8 Brocken 50 75 73 360, 8.5 Zlffer 8 erhält die Fassung: wirtschaft und für Verkehrswesen hielten heute eine Sitzung⸗ 76 239 westlich der Strecke Torgau—Eilenburg-— Halle—Oberröblingen am Nuh I 12. 25 . 73 360.— . . 9 See—Querfurt und Vitzenburg--Reinsdorf- Bretleben-— Griefstedt Ruß 1 6—12 8 73 340,— oder einer Oberrealschule.“ Uebersicht über die bei der Reichs⸗ stedt⸗ Hohenehra, Bahnlinie Hohenebra- Sondershausen-— Wolkzuns. Yh. Robhgeeh 0.— 6 . 73 890,— Diese Bedingung gilt erstmalig für die Zulassung zur— hauptkasse. ausen Leinefeld Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Abfallko I16“ h 8 . ; diade gien Bei Leeferungen nach dem Gebiete rea 2. Steinkohlen Berlin, den 20. Januar 1923. ö1113““ 1P 1 Wen. Viesbau 182 rundlage Luckenau. ei Lieferungen nach den rechtg 3 : . im Namen ini ü ins. 111““ 8 „Van. 1. April 75 143] 75 143 75 143 Abe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge Neustadt Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Zugleich im Namen der Minister für Landwirtschaft, 8 86 1923 bis 1922 bis 48 887 48 887 Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. 8 Gs w 8 . 66 319— .„ . Volksbildung. 1 8 1922 1929 b 2 Has EVEW Fördersteinkohlen. 8 . Rohkohlen (1 t = etwa 14 hl) 1 111““ 8 1“ v“ 1. Einzahlungen. örderkohlen.. 45 16125,— 1“ Gustav bei Schwan Großweil, n z ge Siebkohlen.. 8 , 8 II1u 378 v v 1 . dorf S Passan, b Ministe rium des Innern. 8 öͤlle. Gebühren) nach übgag der von . Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken 16 1“ 1 . n den leczten mwer den l8 3 1 E11“ Koh .. ö“ 1 88 ““ 2. 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 in den letzten zwei Dekaden geleistete ).8 5 des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgr 8 sga⸗ Franklbe örderkohlen... 88 98 88 1392 Gesezsamml⸗ 8. 195) den Riegierungsrat vr. 1 ase in Ausgaben .. . . ..5 295 130 506 946 040 Feitketig. . . . . 52 500,— 52 550,— üneburg zum Stellvertreter des zweiten itglieds des Be⸗ 1 8 2 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. 34 480,— 34 370,— —,— —,— eirksausschusses in Lüneburg auf die Dauer seines Hauptamts Feneaer e, Sene⸗ 1“ ö“ d. geg -—-—5 Hüfel und Nußkohlen. —, —,— 18 960— „Das Preußische Staatsministerium hat den Amtsgerichtsrat Säumme der Einzahlungen. 288 962 940 2,000 854 845 Siebkohlen w 23 2ö. Gijjeß.. 11— Sommer in Perleberg zum Landrat ernannt. 2. Auszahlungen. 1 0) Tiefbauwerke. mzeiger Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger Dem Landrat Sommer ist das Landratsamt in aee —Aus landischer Wäbrung in Ausfübrung.... 1 E“ 1 1h . amt in Perle⸗ des Friedensvertrags von Versailles. . 58 598 371 v 21 613,— Nr. 92) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen berg (Kreis Westprignitz) übertragen worden. 11““ Reichsverwaltung unter Gegen-:· . 30 258,— 1““ C1111“ I1“ 2 eier v. Berlin, den 27. Januar 1923. Gruben Friederike, Emma, in ländischer Währung in dngscbrung

Gas⸗Nuß I, gew. .. . . . . . 28002 tückkohlen II 8

Gas⸗Nuß II, gew. . . 75 994,— Früctebhen, 1 Gas⸗Erbs 10/22 mm, gew.. 75 985,— 8 Ferherkcl 1 . Gas⸗Förder, abges.. . . . 76 008,— Stückkohlen . 32 736,—

Segen Gottes. Anhalter Revier. .

1 23 383,—

8 9 8·. 8 0 2

Prinz Wilhelm und heet. . E Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. 8 Justizministerium. img in Ansf 1

Neue Hoffnung. Keil. Loeffler. (Gergssess. Dr. Gaede ke ist zum LSRat bei dem LG. I gsicne ezeft en⸗ ö1“ 1ee ö“ G 8 ““ . in Berlin ernannt. 8 1 Fenbi für die schwebende Schuld.. 3 994 338 53 879 671 E““ Gas⸗Erbs I, ungew. 76 000,— 8 AGRäten sind ernannt: der frühere elsaß⸗lothringische Zinsen für die fundierte Schuld 66 962 2 126 233 77135— b111“ 8 Förderkohlen 22 418,— ℳ)] Gruben Marie⸗Preußlih AR. Philippi in Saarburg, LR. Jonientz und GerxAsses.. 280 041 881 1709 398 32 1 1 W 8 Behrendt in Flatow, LS. Dr. Walther Draeger in

Gottesberg. 23 1 76 024,— 1b 8 Siebkohlen 28 023,— Solvaywerke, Franzkohlen⸗ Ah BPreußen. S ew 77 135,— Gas⸗Förder, ungel. . 49 611,— Stückkohleln 31 386,— werk, Leopold⸗Ehnderitz 111A1A“ 6 -1“ Schwerin a. W. öz 1 Ne cs Hete d weirwaltungene . Ablieferungen . 77 125,— mho, In; Zu SiARäten sind ernannt: die St. Karl Jacoby, „Abhebungen aus der Reichshauptkasse. 11 971 422²) 47 681 500 Koks: 3 9 über phosphorhaltige Mi li d G ; Dr. Latté, Dr. Nottmeyer, Nuthmann bei der StA. 1 . 98 8 6 G

EEEEETE1 derkohr⸗ 16 125,— . über phosphorhaltige Mineralien und Gesteine. 1 S.S Deutsche Reichsbahn: Ablieferung. Abhebungen Gießerei⸗Stück .. .114 217, eergaglen.. . Grube Coswig ; in Berlin, Dr. Fritz Herrmann, Dr. Werner Reimer, bei Abhebungen aus der Reichshauptkasse 3 150 416, 399 138 568 Stück und Hocho . 114 195,— iebkohlen 20 157,— in Anhalt. Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen: der StA. II in Berlin Dr. Felix Lesser ständiger Hilfs⸗ V d gaüh b der D 8 Brechwürfel. . 114 230,— Stückkohleln 22 575,— „„ G 8 85 b Iaarbeiter bei der StA. III in Berlin, daselbst, Grau in Cassel, Reichsbahn o 1ee 20 (Handen sces 11“ 1

Brechnaß 2 1 18 an Casseler Revier. Der Minister für Handel und Gewerbe und der Minister für Dr. Plaum, ständiger Hilfsarbeiter bei der St.. in Düssel entfallen auf: 1“

. 11 hengee und Forsten können einem Bewerber die dorf, daselbst, Wisser in Frankfurt a. M. ba) 2 1u Haushalt Fr.

““ : 77015— . 50 172— 111AA“ egn Fugnis EE1“ 1“ Der Amtssitz ist angewiesen: den Notaren Dr. Hanraths EE1.“— ö 48 730— 39 567 Stnatohlen. . . 82 Pg ee ee hehennc⸗ 1“ ain aus Loslau in Ottmachau, Henning aus Eschwege in Erfurt. b) HE Grudekoks. bereitung erforderlichen Anlagen zu errichten und zu betreiben; Zu Notaren sind ernannt: die RA. Dr. Martin Beradi mFögensrechnung, 1“

ö“ .Sächsische 8 veinkohlensyndikat. 8 82 Grudekoks .. 47.,954,— 110) die Ueberlassung bestehender Anlagen zur Auffuchung, Ge⸗ in Berlin (Amtssitz im Bezirke des AG. Charlottenburg), werbende Anlagen) . 115 429 000 8 b 1 Ab 29. Januar 1923. Die Lief Nachterstedter und M sekoks erfelhr 1UU winnung oder Aütbereitung pöosphorbaltiger Mineralien und Gierlich und Dr. Benno Leyser in Charlottenburg, o) die vorübergehende Zwickauer Werke. 11“ 111““ auf eeceemrne or Rec. erstedter un argaretekoks erfolg Gesteine zum Betrieb auf eigene Rechnung zu verlangen. r. Georg Becker in Beuthen, O. Schl., Otto Bindewal Verstärkung der Be⸗ Erzgeb. Steinkohlen⸗Aktienverein Dem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten wird in den

Weselsg in Naumburg a. S. b v triebsmittel der . 1 ti Gewerkschaft VII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat, 8 üllen des § 1 für die J chnah der Grundstücke oder A 68 orentin 6“ I. . n de ür die Inanspruchnahme rundstücke oder An⸗ von Arnim Betriebsabteilung . G. Morgenstern . 1 ve. angemessene Entschädigung gewährt.

. vierteljährlicher oder . b 22 1“ ““ 1 Preußische Staatsbank (Seehandlung)]. monatlicher Vor⸗ Planitz Schedewitz Bockwa b ve. J tlg. ht LLE““ 11“X“ Im Streitfalle wird sie von einem Schiedsgericht festgefeht, das 5 Auuszahlung der Gge. Vertrauensch. Altgemeinde Verümnsglüch 81 Brbchenben 8* Niederlausitzer Gruppe. 8 nich über die Kosten des schiedsrichterlichen erfahrens entscheidet. Bekanntmachung. Zhälter und Ruhe. G . erg Briketts im Hausbrand und größeren I-u. Das Schiedsgericht besteht aus drei Mitgliedern, die von den zu⸗ Die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger gehälter, Gewährung 1 N11 1 duftrieformat 44 535,— fändigen Ministern 1) ernannt werden. 8 4 vom 21. Dezember 1922 r. 283 veröffentlichten Be⸗ von Frachtstundungen, 8s 88 474 88 464 88 498 88 888 89 064 3 Briketts im kleineren Industrieformat 47 334,— Die Entscheidung des Schiedsgerichts kann innerhalb eines stimmungen über die Ausführung von Börfene-⸗ Vorausbeschaffung 88 472 88 464 88 496 8 11111e“]; 33 519,— . Mcnats nach Zustellung durch Klage bei den ordentlichen Gerichten aufträgen in Aktienwerten (Kleinaufträge) bleiben über ven Stoffen n. dgl. 283.709 568 zusammen rund. 399 138 568

5 . 8“ 8 8 en 31. 1 923 bs 8 88 98 8 8 82 746 88 738 Förderkohlen. . 15 009,— der Januar 1 hinaus bis auf weiteres bestehen. Mitbin Abbebungen aus der Rei

77 118,— 77 117,— 77 116,— 77 117,— 76 023,— 49 765,— 49 716,—

„- 9 g 55 858 6666hbh 5 5

1111ö1ö14X“; ““ 11A14“ „2„ ½E ½ 22 ( ε2aα 8 2 2 ˙ % 646 2090 2 b 0

9 V 6 6 0 6 8 AI22 2 à2

8

6559 5 8 890d 5 8 9 9 95;90 95; 5 5 9 V 9595 2„ 5

9- 888.“”“

8

Q☛ 20 S8 60o

Gaspechstücke.. Rußstuücce ... Lesewürfel.. Waschwürfel I.. Waschwürfel II. Waschknörpel I. Waschknörpel II. Waschnuß 1 Waschnuß I. Waschklare I Waschklare I. Staubkohlen. Rohkohlen.. Melierte Kohlen Rußklare I.. Stückkoks. Brechtolg 1. . Brechkoks II . 82 6. B; Fen⸗ Brechkoks IV.. 107 000 Brechkoksabfall en :

8888 8811.

8. 88 & 8

88 318 88 272 82 730 88 728 Siebkohlen.. 18 821,— 8 Kommt über die Ausübung der gemäß § 1 erteilten Befugnisse Berlin, den 27. Januar 1923. hauptkasse .. 8 821 006 351 457 068

e .8 4 ZI eine Einigung zwischen dem Befugni 8 3 Ffj S S 1 11 ges „S. 8— Bribaste harletneren Industrieformai 8 . 8.Hes. EE ist der Rekurs die 1 Das 1 8 88 8— 88 8. L84388 241022 73 894 73 810 am 18. Dezember 1918 gegen den WVI“ Zuwachs. 210 567 810

0 0 80

00

8 5

11 602,— lümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten nicht zustande oden ergeben

8 2 B+

u

Seet nxe..... sitändigen Minister 1) zulässig. Die §8 192 Abs. 1, 198 des Naßpreßsteine I.. 1 gemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 gelten. 1.“ 1“ abän 8 17 88 ne Handels Stand am 20. Jan. 1923 1 821 616 367 Ferheee Ni Fer Rekurs hat keine aufschiebende Walunfs Die genannten Barmen, den 23. Januar 1923. Davon: Stückkohlen 1u kjhailtig nnfee-an amnlzug 11“ Polizeipräsidium Elberfeld⸗Barmen, Polizeiamt Barmen. *) mit dreimonatiger Laufzeit (bei Stanbkohlen . .. * Tr. G. Müäller.. 1““

Wellnitzer Braunkohlenwerke: neFür jede Auffuchung, Gewinnung und Aufbereitung phosphor⸗ 8 1 8 .lPI sonstige, mit einerr 8 88 1. 9 . 8 4 Gesteine gelten folgende Vorschriften des Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 191535 8 Koksgrus. .. .. 5 8 b 1 . 9 869,— . Ugemeinen Berggesetzs. (RBl. S. 603) ist dem Prod änd Salli ausgegebene 8 8s 8 8 Süabelüe . 8 L-2 . ²) Aus Tit. 1II Abschnitt 1 „von dem Bergwerkseigentum im E vr. hier Er bde 89 Schatzanweisungen 10 378 520 11 b 38 aubkohlen . 2 2 zügemeinen die 88§ 58 bis 63 einschließlich, und zwar die §§ 60 lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt worden. ¹) Der bedrohliche Fortschritt der Geldentwertung hat die Aus⸗

Oelsnitzer und Lugauer Werke. Fert orhve auch hinsichtlich der Anlage von Hilfsbauen im Felde Frankfurt a. Oder, den 24. Januar 1923. 3 gaben in der Berichtsdekade sehr stark gesteigert. An der Spitze steh = Brriketts im Hausbrand und größeren In⸗ kenes anderen zur Phosphoritgewinnung Berechtigten, wobei NEs . 8 die Friedensvertrag⸗Abrechnungsstelle mit 130 Milliarden. Ferner hat

Gewerkschaft Deutschland Gewerkschaft Gottes Segen dustrieformat .. 9 F6 b6--— bengse b Felde eines anderen Bergwerkseigentümers gleich⸗ Die Polizeiverwaltung. J A.: Morgenbesser. 8 die wegen der weiteren Steigerung 8* aller AeeA b ; Briketts im kleineren Industrieformat 51 305,— b G ü 8 8 unvermeidlich gewordene nochmalige Erhöhung der mten⸗ usmw Betriebsabteilung Gottes Vertrauen. Vereinigt⸗ Stein⸗ DBrikettspäne.. 5 . )üuus Kit. 111 Ahschnitt 2, „von dem Betrieb und der Ver⸗ Auf Grund der Bekanntmachung vom 283. September 1915 bezüge sehr bedeutende Mittel in Auspruch genommen. Demgegenübe

1 8 waltung“ die §§ 66 bis 79 eci schließlich; 4 4 1 8 8 Deutschland] Helene⸗Ida kohlenbau⸗ Naßpreßsteine . 46 058,— vE 8 einschließlich; R S. 603) i 1 ist das Steuern⸗ usw. aufkommen in erfreulichem Maße weiter ge Vereinsglück Hedwigschacht schacht 8 verein her. ge 15 516,— —) ans Tit. 1In Aoschnitt 3 evon den Bergleuten und den B- N0BI. S. 603) ist der Produktenhändlerin Gertrud wachsen (auf über 58 Milliarden); dazu kommt, daß die volle Wir⸗

00 R

.„..“

107 000 . 108 000 8 108 000

1161“

wmmn 18

rrrIIIE üm

UItki fiin

. 9 2 * 2 292 202 .⁴ 0 8 2. 2 2 8

üüm

——

8 dA. eie ... 19 869— triebsbeamten“ die §§ 80 bis 93 einschließlich; HPildehrandt’, geb. Girrulat von hier heute eaae. kung der Geldentwertung auf das Steuern⸗ usw. aufkommen ers 2ℳ6 Stückkohlen ... 22 747,— 1““

Tit V Abschnitt 1 - d 1 handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen . b . 65 204 .o lsf ein lieglicz nehie der Uebenangeekesummmans de 3 dis wnkersagf wanden Pale . vs Crschetane de. err G 85 184 85 200 85 440 1“ EE mit der Maßgabe, daß die Grundabtretung nur insoweit ge⸗ Frankfurt a. O., den 24. Januar 1923 LE.“ ²) Diese Angaben, die lediglich die Geldbewegung bei der Reichs Eg. 8 örlitzer Gruppe. 1— 8 jordert werden kann, als die Benutzung eines fremden Grunded Di Polizeiverwalt A.: Morgenhe If banuptkasse darstellen, lassen einen Schluß auf das Wirtschaftsergebni 85 062 88 076 85 306 Brritketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ b saüch zur Anlage von Wegen, Eisenbahnen, Kanälen, Wasser⸗ v1111““ b. ben nee kaegaekhens b; s 85 062 85 076 85 306 Sanb⸗ zormat.. 22348 500,— paͤufen, elektrischen Leitungen und Hilfsbauen zum Zwecke 1“ 8 auch sehr bedeutende fremde Einnahmen enthalten g

85 058 85 072 85 288 MABriketts im kleineren Industrieformat . 61,369,— des Grubenbetriebes und des Absatzes der Bergwerkserzeugnisse 8 Dem Althändler Alexa nder Popoff von hier ist auf 84 944 84 958. 85 178 hurss Mrilettspäne 36489,— );. wendig ist; 82 Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 der Trödel⸗ Für Dachpappe, Buchdruckwalzenmasse, Erdfarben und

auIA9 n n

Gaspechstücke.. Rußstücke... Lesewürfel Waschwürfel 1 Waschwürfel II Waschknörpel I.

Waschknörpel II. TX. 1 Waschnuß I 79 748 79 760 79 724 Naßpreßsteine 46 200,— 8 Tit. V Abschnitt 2 „von dem Schadensersatz für Beschädia⸗ handel wegen Unzuverlässigkeit un tersagt worden S 3 f

gungen d 2 vFeeee. —G Schwefelnatrium nach der Schweiz sind die Ausfuhrmindest 15 009, 8 weit denes Grundeigentums“ mit Ausnahme des § 152, inso⸗ Frankfurt a. Oder, den 26. Januar 1923. sprreise geändert. Näheres durch die Außenhandelstelle

9 5 1.

Waschnuß I. - Förderkohlen. 8 Waschkl . 8 1 5 8 1“ 8 . 5 darin v d „5 9 22%, Sf 36½ 1 e* 2 8 are 58 788 2oh eree. .. ... 19 869 Lüt F. Atbschntt CC55.8 Die Poltbeivemalteng. J. A.: Morgenbellee ia Heriia W. 10.

Waschklare II.. 8 * 45 482 . 45 446 Stückkohlen 22 747,— Staubkohlen... 8 1I. Stanbkohlen. 11 602,— estentlichen Verkehrzanstalten: 88 153 bis 186 einschließlich;z ) 5b

8 8 8

T1ö19“*¹ vor 8 8 SZS 892 .498482 8 EI1ö] 8

it r s du, ps wigpekn mae