Denr Stadt stehl es frei, die Tilgung zanz oder teilweife durch Ansammlung Ln besonderen Tilgungsstocks zu be⸗ W“ Die Ueberschüsse der werbenden Au⸗ Aagen, für welche die Anleihe bestimmt sst, sind zunächst zur verstärkten Tilgung Zzu verwenden. 8 Verzinsung und Tilgung der Anleibe Hat ausschließlich in deutscher Reichs⸗ vährung zu erfolgen. . Voestehende Genehmigung wird vor⸗ ehaltlich der Rechte Dritter erteilt.
ür die Befriedigung der Inhaber der haber der
Schulbverschreibungen wird eine Gewähr⸗
82 ung vom Staate nicht übernommen.
Diese Femnehesihne ist mit den Anlagen
Iunm Deutschen Relchsanzeiger und Preußi⸗
chen Staatsanzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 26. Januar 1923.
8 8 Peich für den Finanzminister: Der Minister des Innern. Im Auftrage: Hinsch.
Beglaubigt: Schlicht, Kanzleidirektor.
3 enehmigungsurku “
Fin. Min. I F. 1. 372.
S 8 — —
Regierungsbezirk n. Arnsberg. Schuldverschreibun er Stadt Bochuum te Ausgabe, ber ℳ Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der erteilten Henehmigung der Minister der Finanzen imd des Innern vom 26. Januar 1923 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ nzeiger von 192. Gemaͤß dem von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Arnsberg genehmigten Beschlusse der Stadtverordnetenversamm⸗ lung vom 30. November / 22. Dezember 4922 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1485 Millionen Mark bekennt sich der MNagistrat der Stadt Bochum namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Glänbigers unkündbaren Darlehns⸗ schudd von ℳ, welche mit J. Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehimnigten Tilgungsplane durch Einlösung szulosender Schuldverschreibungen oder urch Ankauf von Schuldverschreibungen om Beginne des auf die Begebung der Anteihe folgenden Rechnungsjahres ab, paͤtestens bis zum Schlusse des Jahres 1970, getisgt. Zu diesem Zwecke wird ein Silgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 3 % des Anleihekapitals sowie Zinsen von den getilgten Schuld⸗ eschreibungen zuzuführen sind. 8 ie Auslosung geschieht im Monak.. jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten jederzeit eine särkere Tilgung eintreten zu lassen der auch sämtliche noch im Umlauf be⸗ “ auf einmal iu kündigen. Die ausgelosten sowie die geküͤndigten er zwecks Tilgung angekauften Schuld⸗ reibungen werden unter Bezeichnung rer Buchstaben, Nummern und Beträge owie des Termins, an welchem die Rück⸗ blung erfolgen soll, drei Monate vor n Zahlungstermine in dem Deutschen Aeichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Regierung zu Arns⸗ berg und dem amtlichen Kreisblatt für die Stadt Bochum öffentlich bekannt ge⸗ nacht, Geht eins der vorbezeichneten Rlätter ein, so wird au dessen Stelle von em Magistrat mit Genehmigung des slegierungspräscdenten ein anderes Blatt estimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach Kabitgl zu entrichten ist, wird es in LEjahrlichen Terminen, amw.. b” vom Tage der Be⸗ vebung der Anleibe mt Prozent erlich veczinst. Sowohl die Zahlung er Zinsen, als auch die Rückzahlung des rapitals erfolgt in deutscher Reichswährung gegen Rückgave der fällig gewordenen Zinzsscheine bezw. dieser Schuldverschrei⸗ bung bei der Stadthauptkasse in Bochum d den auf der Rückseite der Zinsscheine twa noch angegebenen oder sonst bekannt⸗ nachten Einlösungsstellen. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu⸗ Förigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ tstermine zurückzuliefern. Für die feh⸗ enden Zinsscheine wird der Betrag vom pital abgezegen. 4 — Der Anspruch aus dieser Schuld⸗ erschreibung erlischt mit dem Ablaufe 30 Jahren nach dem Rück⸗ hlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ 8 vor Ablauf der dreißig Fahre dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Wird sie rechtzeitig vor⸗ elegt, so verfährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist
n. Der Vorlegung steht die gerichtliche 45 Genehmigung lautet:
Beltendmachnng des Anspruchs aus der
Urkunde gleich.
Für die Ziusscheiue beträgt die Vor⸗ egungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit em Schlusse des Fälllgkeitsjahres. Das üufgebok und die Krastloserklärung ab⸗ janden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach dem
1004 st, der deutschen Zwilprozeßordaung.
IZIingscheine können weder aufgeboten hnoch für kraftlos erklaͤrt werden. Doch
wird dem bieberigen Inhaber von Zins⸗
sheinen, welcher den Verlust vor dem
Ablause der vierjährigen Vorlegungsfrist
bei dem Masistrat auzeigt, nach Ablauf
de Frist der Betrag der angemeldeten zinsscheine gegen Qulttung ausgezahlt worden. Der Aaufpruch ist auesgeschlossen, venn der abhanden gekommene Schein dem Magistvat zuc Ginlösung vorgelegt der der Aubvench aus dean Schein ge⸗ Rric hilich gektend gemecht worden ist, es sei
r „6 809
22*
denn, 8eß die Vorlegung oder die gericht⸗ liche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch ver⸗ jährt in vier Jahren. b
Mit dlieser Schuldverschreibung sind
1 Zinsschelne bis 1934 aus⸗ egeben, die ferneren Zinsscheine werden ür zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ bauptkasse in Bochum geffen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ a Schuldverschreibung bei dem Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schulverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt.
Zur Sicherung der hierdurch einge⸗
angenen Verpflichtungen haftet die Stadt
Po um mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen dieser Anleihe genießen daher Mündel⸗ und können infolgedessen füͤr alle Kapitalanlagen und Sicherheitsleistungen verwandt werden.
Die Stadt Bochum verpflichtet sich, falls sie weitere Obligationen oder Dar⸗ lehen in irgendwelcher Form unter In⸗ anspruchnahme ihrer Einkünfte oder ihres Vermoͤgens eingehen sollte, dieser Anleihe gleichen Rang einzuräumen. .
Füͤr die aus der Schuldverschreibung bervorgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die deutsche Abfassung allein maßgebend. 8 1
Dessen zur Urkunde haben wir diese
Ausfertigung unter unserer Unterschrift.
erteilt.
Bochum, den 192.
egeng der Stadt Bochum. Oberbürgermeister. Bürgermeister. Ausgefertigt: Reihenfolge Stadtkaͤmmerer. Provinz Regierungsbezirk Westfalen. 1 Arnsberg. Zinsschein erste Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Bochum, .te Ausgabe, Buchstabe.. Nr. über ℳ zu. Prozent Zinsen über .
Der Inbaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 11I1“” benannten Schuldverschreibung für das T85 51“ EE . ℳ bei der Stadthaupt⸗ kasse in Bochum.
“ den 192. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Magistrat der Stadt Bochum. Oberbürgermeister. Bürgermeister.
Der Amcpruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erftolgt die Weslepena. so verjährt der Aunspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
rovinz Regierungsbezirk estfalen. Arnsberg. Erneuerungsöschein für die Zinsscheinreihe Nr. zur Schuldverschreibung der Stadt Bochum u . . . te Ausgabe, Buchstabe..
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 192.. bis 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Bochum, sofern nicht der der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt.
Bochum, den 19 .. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Magistrat der Stadt Bochum. Oberbürgermeister. Bürgermeister.
[119649]
Der Stadt Ohligs (Rheinl.) ist mit Urkunde vom 30. 12. 1922 — IVa. IV. 668 und I. E. I. 4774 — die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 000 000 ℳ ertetit worden. Die
Mitt der Ermächtigung der preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des B. G.⸗B. und des Art. 8 der Verordnung zur Ausführung des B. G.⸗B. vom 16. November 1899 der Stadt Obligs im Regierungabezirk Düssel⸗ dorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 45 Millionen Mark.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung von Mitteln für Wohnungs⸗ banten zu verwenden.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anllegenden Muster aumtertigen. Der jährliche Zinefuß darf den zur Zeit der
abe der Anleibe geltenden Reichs⸗ baufdiskontsatz nicht üͤberschreiten. Die Tilguvng erfolgt mit mindestens 5 vH des letbekapitals zazäglich der durch die ortschreitende Tlgung erswarten Zinsen
vom Beginn des uf die Begebung der
Anleihe folgenden Rechnungsiahres ab. In den ersten zehn Jahren werden die für die Tilgung bestimmten Beträge all⸗ sährlich einem zu diesem Zweck anzu⸗ legenden Tilgungsstock zugeführt. Die Genehmigung wird unter der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tilgung der Anleihe ausschließlich aus den Er⸗ trägen der städtischen Zuschläge zur Wohnungsbauabgabe erfolgt, und falls die Auleihe im Auslande begeben wird, sämtliche Zahlungen in deutscher Reichswährung erfolgen. 1b
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter’erteillt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung vom Staate nicht übernommen. — Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 30. Dezember 1922.
Zugleich für den Finanzminister.
Der Minister des Innern.
Im Auftrage: (Unterschrift.) Genehmigungsurkunde. IVa. IV. 668. I. I. I. 4774, ℳ 2 vvZAä 5 ℳ 8 4 * 2 2 * 28 Anleihe der Stadt Ohligs (Rhein⸗ ö Deutschland) vom Jahre 1922 in Gesamtnennbetrage von 45 000 000 ℳ. . vn % jige Schuldverschreibung, Buchstae Nr.. „ lantfad a den Inhaber, über ℳ, stä Üeeeenaa.
Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der auf Grund des Beschlusses des Bezirksausschusses zu Düsseldorf vom . . . . . . .. . . . . .w it. UGhe nehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vo.. Ü ..* (S(ODeutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger bou.. uK y) aufgenommenen, mit fährlich vH verzinslichen und mit 5 vH und den ersparten Zinsen zu tilgenden, also in längstens 12 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt Ohligs im Betrage von 45 000 000 ℳ.,
Die Schuldverschreibungen werden in Abschnitten von 100 000, 50 000, 20 000, 10 000 und 5000 ℳ ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre, vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet, seitens der Stadt Ohligs unkündbar. Vom 1. April 1933 ab erfolgt die Nöcheckgsg an all⸗ jährliche Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Ohligs bleibt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung als planmäßig vorgesehen ein⸗ treten zu lassen oder auch sämtliche no⸗ nicht ausgelosten Schuldverschreibungen mit mindestens dreimonatiger Frist auf einen Zinszahlungstermin auf einmal zu kündigen. Die Auslosung geschieht anfangs Dezember ar Jahres zum 1. April des folgenden
ahres.
Die ausgelosten sowie die gekuündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung er⸗ folgt möglichst unmittelbar nach der Aus⸗ losung, spätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf und in dem amtlichen Publikationsorgan der Stadt Ohligs. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Sah ver recbungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eins der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Ohligs mit Genehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Raten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit.. vH jähr⸗ lich verzinst.
Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals findet in der gesetzlichen Markwährung oder zum gesetzlichen Umrechnungskurs in einer etwaigen neuen Währung gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinzscheine bezw. dieser Schuldverschreibung statt bei der Stadtkasse Obligs, der städtischen Spar⸗ kasse Obligs oder sonst bekanntgemachten Zahlstellen. Mit der zur Empfang⸗
rvahme des Kapitalz eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind zuch die dazugehörigen
Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗
scheine wird der Betrag vom Kapital abgezegen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von Jahren noch dem Rückzahlungs⸗ wenn nicht die Schuldverschreibung dem Ablauf der 30 Jahre der Stadtkasse Ohligs zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, o verfährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungskrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jabres, in welchem die für die 8 ung bestimmte Zeit eintritt. Das Autgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter
Schuldverschreibungen erfolgen nach Vor⸗ schrift der §§5 1604 ff. der Deutschen Ztvilprozeßordnung.
insscheine können weder aufgeboten noch für kraftios erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung Ohligs anzeigt, nach
daß. Ablauf der Frist der Betrag der an⸗
gemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ handen gekommene Zinsschein der Stadt⸗ kasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine che ans geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist rsolgt ist. Der Anspruch verjährt ii vier Sahbe
Mit dieser Schuldverschreibung sind halb⸗ lährliche Zinsscheine für zehn Jahre aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnzährige Zeitraͤume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Ohligs kostenfrei gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckiten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der HIE“ ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Für die Sicherheit der hierdurch einge⸗
angenen Verpflichtung haftet die Stadt
hligs mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen
enießen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Mündelsicherheit. —
Die Stadt wird für den Fall, daß sie in irgendeiner Weise durch An⸗ kauf oder Subskription über die Anleihe verfügen sollte oder eine andere Anleihe eingehen sollte, dieser Anleihe den Neichen Rang hinsichtlich der Sicherheit ein⸗ räumen. ““ 2
Für die aus dieser Schuldverschreibung hervorgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die vorstehende Abfassung allein
1 maßgehend. b
Ohligs, den 1922.
Der Bürgermeister. 8 (Unterschrift.)
Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗
kommission der Stadtverordneten⸗
“ 1 (Unterschrift.) Ausgefertigt:
ch (Eigenhändige Unterschrift des mit der Aus⸗
fertigung beauftragten Kontrollbeamten.)
Regierungsbezirk Düsseldorf. Zinsschein . te RNeibe zu der Schuldverschreibungder Stadt Ohligs ͤ. . te Ausgabe, Buchstaben.. I übererer “ Zinsen Ppfg. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfäng gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. .. ‚ab die Zinsen der vor⸗ Fenghassen Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bis. ien.. mit P1 Ohligs, den.. 192 Der Bürgermeister.
3 (Unterschritt.) Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission der Stadtverordneten: versammlung. (Unterschriften).. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Auspruch inner⸗ halb zweler Jahre nach dem Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
—
Rheinprovinz.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .... . Schuldverschreibung der Stadt O u.. 1te Ausgabe, der Inhaber dieses Scheins empfäng
gegen dessen Rückgabe zu der obigen S die. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre vo bisgs nebst Erneuerungsschein bei .1181616“ Inbaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ abe bei der Stadtverwaltung widersprochen at. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ lust sahaese Le. a 8 insscheine ne rneuerun n dem Fnhaber der Schuldverschreibwng ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Oüöltso, den 199
Der Bürgermeister. . Unterschrift)
Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission der Stadtverordneten⸗ versammlung.
(Unterschriften.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Rheinprovinz.
[119648]
Die im Jahre 1922 plaumäßig ALtbeck, den o. Zunuar 1923
4 % Lübecker Staatsanleihe von 1906.
zu tilgenden ℳ 273 700 Schuldv
schreibungen der obigen Anleihe sind durch freihändigen Ankauf bescha Die Finauzbehörde.
—.—y——, ———
Steyerberger Fleischmehl⸗ tionen os N.- schmeyi. Obsta 100 % gekündigt.
[1196500]/ Bekanntmachun
(119647]
Die noch im Umlau beftu icheu
z ℳ7%
1. Mai 1523 n
Von dem Anlehen der Gtab: Franken.
thal vom Jahre 1899 w Maßgabe des Tilgungsplans in geanaha
Sitzung folgende Schuldve 822 aareen 8 rschreibnn
die Weren 138 139 101 4 und 8
zu je
die Nummern 440 122 83 362 119 200
452 266 90 und 110 zu je 1000
die Nummern 145 86 210 63 Cn
174 zu je 500 ℳ
Frankenthal, den 25. Kanuar 192 Das Bürgermeisteramt, 8 Dr. Strasser.
—
5) Kommanbditgeseln⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaft
en und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über deg
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließzlich in Unier. abteilung L.
11908] M. Niebermar Aktiengesellschaft, Papierwaren⸗
fabrik, Nosenheim. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar wurde Herr Bankdirekter
Dr. Carl Kraemer, Mänchen, Rückert straße 7, in unseren Aufsichtsrat gewählt
Rosenheim, den 25. Januar 1923. Der Vorstand.
J. E. Degen. Julius Niedermayr,
ist in der außerordentlichen versammlung vom 17. d. M. zum Mie⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt worden,
fI19991
—y
D610]
Leonhard Tietz Aktien⸗ Gefellschaft in Köln.
Hierdurch machen wir bekannt. daß Herr
Bankdirektor Max von Rappard, Düsfel⸗ dorf, und Herr Oskar Tietz, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unsen Gesellschaft ausgeschleden sind.
Herr Bankdirektor Albert Sedic 86 General⸗
Köln, den 19. Januar 1923. Leonhard Tietz Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
[120126]
Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen.
Die auf 30. Januar 1923 verlegie Ge⸗
neralversammlung wird auf Donners⸗ tag, den 1. März 1923, verschoben.
Der Aufsichtsrat.
Der bisherige Vorstaud und der bit
herige Aufsichtsrat sind abberufen. Zumf
Vorstand wurde Herr Dipl.⸗Ing. hllg -
Rothbart in Berlin⸗Schöneberg best
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrat wude
die Herren Kaufmann Max Rothbart Berlin⸗Wilmersdorf (Vorsitzender), Ka mann Panl Krüger in Berlin SW., Kuß mann Hans Nost in Charlottenburg be
stellt. 8 Berlin, den 25. Januar 1923.
Sybelfiraße 16 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellscha
Hanseatische Notruf⸗Aktjen gesellschaft, Hamburg.
Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Richau Friedmann, Berlin, ist aus dem An sichtsrat ausgeschieden. s20001]
Lloyd Dynamowerke Altien gesellschaft, Bremen.
Vom Betriebsrat unseres Werkes 00 hören zurzeit dem Aufsichtsrat folgen
Herren an: Johann Glade, Werklzeugmachte
Bremen,
Karl Schlosser, Montagemeister, Bremen
Der Vorstand., Ploghöft. Eschbolk
Infolge feschlusses der E F sammlung vom 16. Oktober 1922 he der Auffichtorat unserer Gesellsch fortan aus folgenden Herren:
Kansmeamn Maksymiljan Flo
arschau, 1“
Rechtsanwalt Dr. Michael Rosenthe
Berlin, J Hferhhaite Leonid Braude, Chatlobte urg. Bayerisches Vieriel Grundstücks A. G. Berlin⸗Schor berg. Barbarossastr. 39.
[I19999, . Wir bringen hiermit zur Kenninege laut Beschluß der Generalversane 1gh unserer Gesellschaft am 30. Dezems inte Herr Regierungsbaumeister Paul Hine Jungenthal in den Aufsichtsrat reten ist. 1öu“ Niedersedlitz, am 26. Jannake
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kel Aktiengesellschaft. 6] auber.
Sarfer
[120024]
Fb
Nr. 24.
3 „u zungssachen. 1 5 Usfüree Hedlußf u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
A 3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Zweite Beilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Montag, den 29. FJanuar
aa
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ
eiger 1923
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[119609] 8
Faun⸗Werke A.⸗G., Ansbach.
Durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschteden ist der stellvertretende Vor⸗ sitzende, Herr Kommerzienrat C. A. Erhardt aus Stuttgart.
Der Vorstand. Schmidt.
120009]
Wir laden hiermit die Aktionäre der Prignitzer Margarinefabrik Aktiengesell⸗ schaft, Pritzwalk, zu einer Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 19. Fe⸗ brnar 1923, Mittags 1 Uhr, nach Hotel, Pritzwalk, Marktstraße 31, ein.
„Tagesordnung: Berichterstattung über den bisherigen Gang des Unternehmens.
„Genehmigung zum Ankauf von Ma⸗ schinen. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.
6 Verschiedenes.
Pritzwalk, den 26. Januar 1923.
Prignitzer Magarinefabrik A.⸗G. Der Vorstand. W. Sparr. Otto Insel.
[119733]
Flensburger Volks⸗
bank, Flensburg.
Bezugsangebot von
nom. ℳ 7 000 000 neuen Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Januar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Kapital von nom. ℳ 3 000 000 um ℳ 7 000 000 auf nom. ℳ 10000 000 durch Ausgabe von 7090 Stück Inhaberaktien zu je ℳ 1000 zu erhöhen, von denen nom. ℳ 6 000 000 den alten Aktionären im Verhältnis 1:2. zum Kurse von 250 % angeboten werden, während die restliche ℳ 1 000 000 zur freien Zeichnung zum Kurse von 2000 % aufgelegt wird.
Die jungen Aktien, deren Gegenwert bis spätestens 1. März 1923 voll einzuzahlen ist, sind dividendenberechtigt ab I. Januar 1923. Das Bezugsrecht ist bis einschl. 15. Februnar 1923 auszuüben.
„Wir fordern hiermit die Herren Aktio⸗ ma auf, das Bezugsrecht rechtzeitig aus⸗ zuüben. 8
Der Vorstaud.
Paul Franke & Co. Aktien⸗ gesellschaft,
Ppliz⸗Ghrenberg b. eipzig.
Wir geben hierdurch bekannt, daß sich
der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt:
Iustizrat Dr. jur. Hillig, Vorsitzender, zankdirektor Richard Mentz, stellver⸗ tretender Vorsitzender, ittergutsbesitzer Dr. Franz Wilke, echtsanwalt Dr. jur. Franz, win v. Bressensdorf.
rikbesitzer Karl Eckhardt, losser Kopf, losser Hermann Lehmann. ZSöhlitz⸗Ehrenberg, den 20. Januar
2
Paul Frauke & Co. Aktiengesell⸗
schaft, öhlitz⸗Ghrenberg b. Leipzig. [120017]
Einladung der „Ropnord“ Nordeuro⸗
päische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktiengesell⸗ schaft zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 20. Februar 1923, vorm. 11 Uhr, Berlin, Schiffbauerdamm 5.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das „ laufende Geschäft. 2. Erhöhung des Aktienkapitals. Aenderung der 88 und 4 der
Statuten. ¹. Verschiedenes und Allgemeines. Stimmdarten werden bis Montag, den
19. Februar 1923, gegen Hinterlegung der Aktien bei J. 28 Veriin, günec ere8 g. 3 b, oder bei der Direktion der Ge
ft verabfolgt.
„Ropnorh“ Nordeuropälsche Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorsmfende des Aufsichts rats
F. Junker.
ordentlichen eingeladen.
[119996]
Deutsch⸗Ueberseeische Elektrigitäts⸗Gefellschaft.
Die Herren Dr. Arthur Salomonsohn, stellvertretender Vorsitzender, Fritz Andreae, Dr.⸗Ing. h. c. Felix Deutsch, Dr. Her⸗ mann Fice Dr. Julius Frey, Hans Fürte Carl Jörger, J. Hamspohn, Ernst Kritzler, Waldemar Mueller, Hugo Natalis, Oskar Oliven, Georg von Simson, Dr. Carl Sulzbach, Richard Werner, Emil Wittenberg sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, im Januar 1923. Dentsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗
Gesellschaft.
Dremer Linoleumwerke Delmen horft in Delmenhorsft.
Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 wurden folgende Nummern gezogen:
9 St. à 3000 ℳ Nr. 9 28 73 81 89 91 225 243 250. —
27 St. à 1000 ℳ Nr. 267 268 294 295 297 305 306 309 382 399 451 469 587 624 633 654 723 765 766 826 852 877 894 904 925 936 963.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1923 zu 103 %
bei der F. F. Schröder Bank K.
a. A. in Bremen, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin. 8 Restanten:
Auslosung p. 1920 Nr. 192 à n 3000 ℳ.
Auslosung p. 1920 Nr. 687 à 1000 ℳ.
Auslosung p. 1921 Nr. 195 à 3000 ℳ.
Auslosung p. 1922 Nr. 128 à 3000 ℳ.
Auslosung p. 1922 Nr. 230 à 3000 ℳ.
Auslosung p. 1922 Nr. 659 à 1000 ℳ.
Auslosung p. 1922 Nr. 784 à 1000 ℳ.
Delmenhorst, den 15. Januar 1923.
Der Vorstand.
fI19957
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft,
Verlin.
Gemäͤß 8 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1922 Herr Direktor Justus Breul, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Der Auffichtorat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Direktor Cuno Feldmann zu Berlin,
1. Vorsitzender, Direktor Dr. Ludwig Darmstädter, Berlin, stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Elkan Heinemann, Berlin, Dr. jur. Hans Jordan zu Schloß Mallinckrodt b. Wetter a. d. Ruhr Geh. Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Gustav Kemmann zu Berlin⸗Grunewald Johannes Hubert Müller zu Berlin,
Bankier S. Alfred Freiherr von Oppen⸗
heim zu Köln,
Direktor Oscar Schlitter zu Berlin,
Direktor Justus Breul zu Berlin.
Der Vorstand.
Die Aktionäre der Fohann Lang, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft, Erfurt
werden hiermit auf Sonnabend, den 24. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, zu der in den Räumen des Bank⸗ Feichafts Westernhagen & Co., Kom.⸗Ges.
iliale Erfurt, Erfurt, stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
.1. Vorlegung des Jahresberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung. 2. Genehmigung der Bilanzund Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
5. Aenderungen der Satzungen
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind gemäß § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankgeschäft Westernhagen & Co., Kom.⸗Ges. Berlin, oder deren Zweig⸗ niederlassung in n hinterlegt haben. Das Recht der
einem Notar bleibt unberührt; jedoch müssen Hinterlegungsscheine zur gleichen Frist bei dor Gesellschaft oder bei der obengenannten Bankfirma eingereicht sein.
interlegung bei
Gefurt, den 27. Januar 1923¾. Der Vorstand. Johann Lang.
[1119739]
Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengefellschaft, Friedrich⸗August⸗Hütte i. Nloöbg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 27. Februar 1923, Mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Oberschlesische Kokzwerke & Chemische Fabriken Aktien⸗
esellschaft in Berlin NW. 40, Hindersin⸗
fürche 9, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der ,. be und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921⁄22..
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. “
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Jeder Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, hat seine Aktien gemäß § 18 der Satzung recht⸗ zeitig zu hinterlegen. 8
Als vom Aufsichtsrat für die Hinter⸗ legung bezeichneten Stellen werden be⸗ nannt:
Bremer Bank Filiale der Dresdner
Bank, Bremen,
Nationalbank für Deutschland K. a. A., Bremen.
Nordenham, den 25. Januar 1923.
Der Vorstand. 119992]
Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölinduftrie.
2. Auslosung 4 ½ % iger Schuld⸗ verschreibung. Ausgabe vom 1. November 1920.
Es wurden ausgelost die Nummern: 3475 115 1440 1680 3431 1729 3959 3407 3990 2962 3623 3599 3575 262 238 1254 1761 1403 1439 1302 1733 1701 1709 1278 506 3532 1402 1095 1432 1785 1685 1456 796 801 797 793 16 453 13 50 3910 751 1508 1510 1699 1192 362, 456 504 1486 692 439 1199 644 10 3854 3168 764 768 934 1676 678 3604 3528 1240 910 1006 3847 1776 3859 1247 320 416 1223 1195 1507 169 145 1102 3834 1473 1723 1800 808 1001 1481 1700 1407 1219 2077 3866 38 39 1243 1431 31 669 3529 1455 1724 3907 369 1191 3934 3401 3432 924 356 1400 1479 3983 522 2116 2092 756 3605 30 3935 3864 684 3531 2612 3581 441 648 464 503 869 3011 1463 3551 2810 1496 474 1472 813 2068 3404 1256 1504 3504 3480 232 3501 3477 3453 3408 3456 1834 2737 655 344 1907 2724 2700 2744 559 3757 2729 2591 3733 3555 2705 2749 353 3931 23 3846 3977 3334 3844 2725 2730 3865 3982 1280 1304 3579 2140 2706 3942 3879 3315 2750 3709 2726 3685 2731 2707 3861 2751 2693 1255 2718, 2719 1279 1753 3405 2694 2695.
Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 103 % ab 1. Juli 1923 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Regens⸗ burg oder durch die Bayerische Dis konto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Nürn berg und deren sämtliche Nieder⸗ lassungen unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Einlösung fällig werden.
Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie in Regensburg.
Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie.
2. Auslosung 4 ½ % iger hypo⸗ thekarisch im ersten Range sicher⸗ gestellte Teilschuldverschreibungen.
Ausgabe vom 2. Februar 1920.
Es wurden ausgelost die Nummern:
803 815 904 428 1460 856 777 1421 1397 1484 417 1373 270 441 972 1271 1488 465 448 489 919 1323 1000 967 958 1143 976 952 513 Nennwert je
ℳ 1000.
1839 2062 1910 1934 2115 2346 1797 1779 2394 1575 2031 1654 Nennwert
rfolgt zum Kurse
je ℳ 500.
Die Rückzahlun
e von 103 % ab 1. FJnnt 1923 bei der Kasse unserer Gesellschaft Regens⸗ burg oder durch die Bank für Handel und Industrie, Filiale München,
und deren sämtliche Niederlassungen
unter Wahrung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ scha schreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Einlösung fällig werden.
[119993]
Danubia Aktiengesellschaft für
Mineralölindustrie in RNegensburg.
Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horft in Delmenhorst.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe wurden folgende N
75 129 150,
à 3000 ℳ Nr. 47
à 1000 ℳ Nr. 186 187 188 213 217 252 257 313 327 403 410 421 428 430 508 527.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1923 zu 103 % 1
bei der J. F. Schröder Bank K.
a. A. in Bremen und bei der Darmstädter und National⸗
fi201305 —
Restanten aus Verlosung per 1922: Nr. 283 = 1 Stück à 1000 ℳ. Delmenhorst, den 15. Januar 1923. Der Vorstand. .
Reiter⸗Bränu Aktiengesellschaft Hamburg. Bilauz vom 30. September 1922.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Anlagen und
Brauereigeräte
14 195 466
Aktienkapital. ypothekenschulden.. editoren und Bankschulden Rücklage für Umsatzsteuern
1““
14 195 466 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Gründungskosten Generalunkosten.. Materialverbrauch.. Abschreibung auf Patente Rücklage für Umfatzfteuern
ewinn... Vorauszahlungen
erren Konsul Johs. Reuter und
. Fr. Mever sind aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand. Teetzmann.
Bisanz per 30. Juni 1922,.
Effekten
Laufende Rechnung: Debi⸗
11“;
Aktienkapital.. Reservefonds Aufschließung. 1 Laufende Rechnung: Kredi
„. 9 88 6 55 5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
Handlungsunkosten. Aufschlußgleis Fels JJ1“
Vortrag von 1920/‚/21 rovisionen .
Gfclen . „. ..
Berlin, den 16. Januar 1923. Mitteldeutsche Aktien⸗Gesellschaft ür Braunkohlen⸗Verwertung.
er Vorstand. Otto Pavel.
[118075] Bekanntmachung. 1
ir Bankdirektor Adolf Hoppe, früher Halle a. S., jetzt Greibnig, Bez. Liegnitz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ft ausgeschieden.
Berlin, den 16. Januar 1923. Mitteldentsche Aktien⸗Gesellschaft unkohlen⸗Verwertung i. L.
Otto Pavel.
die Hinterlegung der mit Nummer nannten Aktien vorzulegen.
[119611]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist an Stelle des aus dem Betriebs⸗ rat ausgeschiedenen Mitgliedes Andreas Knauer Anton Haas, Platzmeister in 5 Schwaben, als Betriebsratsmitglied ein⸗ getreten.
München, 25. Januar 1923. Bayernwerke für Holz⸗ verwertung Attiengefellschast
Der Vorstand.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin W. 10, Viktoriastr. 30, in den Geschäftsräumen der Ausland G. m. b. H.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über Aenderung der Satzung, nämlich dahin:
a) daß in § 9 Satz 1 an Stelle der Zahl „zwölf“ die Zahl „sechzehn“ gesetzt wird, - 1
b) daß in § 16 Absatz 1 hinter dem Worte „Gesetz“ das Wort „zwingend“ eingefügt wird.
3 Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 30 000 000 ℳ durch Ausgabe von 8G 1 Se schlußfasfung der Inhaber der Stammaktien Lit. A in gesonderter Abstimmung über die in Punkt 1 und 2 der Tagesordnung erwähnten
Sehsnscsnde
„Beschlußfassung der Inhaber der Vor⸗
zugsaktien Lit. B in gesonderter Ab⸗
stimmung über die in Punkt 1 und 2 der Tagesordnung erwähnten Gegen⸗
5 5. Beschlußfassung über Zuwahlen zum Aufsichtsrat. . Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien mindestene am zweiten Werktage vor der an beraumten Generalversammlung be⸗ der Gesellschaftskasse oder einem I hinterlegen. Berlin, den 27. Januar 1923. Der Vorstand der
Fi kti lischaft. Deulig Füm Al üjengese schaft
I20100] Pfatzbrennerei Aktien⸗ gefellschaft, Landau, Pfalz.
Einladung. b
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Februar 1923, Nachmittags 3 „ im Hotel Schwan zu Landau, Pfalz, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie Bericht des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. — Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 12 000 000 auf ℳ 48 000 000 durch Ausgabe von 32 000 Inhaberaktien über je ℳ 1000 und 4000 auf den Namen lautenden Aktien über je ℳ 1000, letztere mit qualifiziertem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
3 b. Bestimmung der Einzelheiten der Aktienausgabe. —
4. Entsprechende Aenderung des § 5 des Statuts.
5. Satzungsgemäße Neuwahl des Auf ichtsrats.
6. Verschiedenes. 1
Dabei wird darauf hingewiesen, daß bei
der Abstimmung zu Punkt Za der Tages ordnung neben dem Beschluß der General versammlung Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre
zu erfolgen hat.
Diejenigen Aktisnäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 27 des Statuts ersucht, spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungstage ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse einzureichen oder zwei Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein von einem deutschen Notar oder der Rheinischen Creditbank in Landau, Pfalz, b
Landau, den 26. Januar 1923 2 Der Vorstand.