1923 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

120131]

Rohstoft⸗Verband Aktzengesell⸗

Eisenach⸗Berlin.

923, Nachmittags 5 Uhr, statt⸗

mmlung nz, ein. Tagesordnung: 1. YPorlage des Geschäftsberichts, der 8 ilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 „sowie des Berichtg des Aussichtsrats. 2. esckinsfasshr über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, n⸗ vee sowie der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aussichtsrat. und VFeschlußfassung v

in Eisenach, Hotel Rauten⸗

3. Genehmigung

über Verträge sowie Er Grundkapitals.

4. Satzungsänderungen.

5. Aussichtsratswahl. Bezüglich der Teilnahme an Generalbverfammlung wird auf § 1

Satzung verwiesen.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien wird das Bankhaus Walter Hoffmann in Eisenach bestimmt bezw. müssen die Aktien spätestens am 17. Februar er. bei einem Notar hinterlegt sein.

Eisenach, den 27. Januar 1923. Der Vorstand.

—üõ —.

I119732] Braunschweig Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit alle noch im Um⸗ lauf befindlichen 4 ½ %igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1901 zur Rückzahlung zum 1. August 1923.

Die Rückzahlnng erfolgt gegen Aus⸗ Ueferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine zum Nennwert zuzüglich 4 ½ % Jinsen bis zum 1. August.

Diejenigen Besitzer, die ihre Teilschuld⸗ verschrelbungen schon vor dem 1. April 1923 einreichen, erhalten neben dem Nenn⸗ wert den vollen Betrag des am 1. April 1923 fälligen Zinsscheins abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer.

Die Einlösung kann bei nachstebenden Zahlstellen erfolgen: . Branuschweig: Brauuschweigische Bank und Kreditanstalt A.⸗G.; M. Gutkind 4 Comp.; Direction der Discouto⸗Gesellschaft; N. S. Nathalion Nachf. und der Haupikafse der Gesellschaft, Gevysostraße 15. Schöningen, und Oschersteben: beiden Niederlassungen der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt N.⸗G. Berlin: Ber⸗ liner Handelsgesellschaft; Direction der Diseonto Gesellschaft: Darm⸗ städter und Nationalbank Kom.⸗Ges. g. A.; S. Bleichröder; von der Heidt A Co. Köln: A. Schaaff hausenscher Baukverein; Sal. Oppen⸗ heim jr. A Cv. Hannover: Direction

der Disconto⸗Gesellschaft. Steitin:

Wm. Schlutow. Brannschweig, den 26. Jannar 1923. Der Vorstand.

Nau.

1120102] Baumwollspinnerei Gronau in Gronau i. W.

Auslosung und Kündigung von Teilschuldverschreibungen. Bei der am 2. d. M. stattgehabten 23. Auslosung von 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1897 sind folgende Nummern ge⸗

ogen worden: 26 34 56 70 71 80 51 254 266 270 271

318 329 335 341 348

402 437 439 469 505

600 612 662 678 681 690 704 713

720 729 776 788 813 823 839 862

367 892 914 926 934 958 976 986 997 was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Juli 1923 mit 1050 für jede Teilschuldverschreibung

bei 28 Deutschen Bank in Berlin

un

bei der Bergisch⸗-Märkischen Bank,

Filiale der Deutschen Bank in

Elberfeld und den übrigen Rheinisch⸗Westfälischen Nieder⸗ lafsungen der Deutschen Bank gegen Aushändigung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Ja⸗

muar 1924 und folgenden Aus⸗ zahlung. 1 Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli 1923 j 8 die Verzinsung der ausgekosten Stücke Nnlif.

SGleichzeitig Fündigen wir gemäß den

Anleihebedingungen alle noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung zum 2. Jannar 1924, jedoch erklären wir uns bhereit, die Leilschuldverschrei⸗

bungen auch vor diesem Termin einzu⸗

8 8 9r

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rüd⸗ gabe der einzelnen vetscnsober crelberncr nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und

einem geordneien Nummernverzeichnis bei siner der vorbezeichneten Zahlstellen. Enra 8 Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.

8 Wnr⸗ die Rückzahlung vor dem 2. Ja⸗ RHuar 1924 gewim scht, so werden die Zinsen

r bis zum Tage der Einlö ylt. r . 1en. 8an s889 bezahlt

145 276 2F. 7

357

516

168 188 295 300 386 391 546 547

zur

laden wir unsere Aktionäre Teilnahme an der am 21. Februar

ordentlichen Generalver⸗

es versammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

J18120143]3 Bekanntmachung.

Der unterfertigte Vorstand ladet hier⸗ mit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 17. Februar 1923, Vormittage 9 Uhr, im Hotel Kloster in Schwandorf stattsindenden außer⸗ orbdentlichen Generalversammlung ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Aenderung der Satzungen, und zwar: § 6 (Zusammensetzung und Be⸗

stellung des Vorstands). § 7 (Genehmigung zu Handlungen

des Vorstande).. 11

11 Geschlußfassung des Auf⸗ er en 8

2. Rücktritt des Vorstands, wenn die Anträge des Vorstands zur Ziffer 1 nicht angenommen werden.

her Teilnahme an der a. o. General⸗

welche spätestens am dritten Tage vor der a. o. ihren Aktienbesitz bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schwandorf oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Zweig⸗ stelle NvSee. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages da⸗ selbst belassen. Vorstand beirachtet sich gemäß 8 253 H.⸗G.⸗B. für verpflichtet, die a. o. Gen.⸗Vers. im Interesse der Gesellschaft einzuberufen, da die auf Antrag des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden in der Generalver⸗ damnceng vom S 1922 beschlossenen Abänderungen der Satzungen gegen das Interesse der Gesellschaft sind. Schwandorf, den 27. Januar 1923.

„Bavaria“ Conservenfabriken A. G. Schwandorf.

Der Morstand. Haus Schaerfl.

[120133]

Thüringer Export Bierbrauerei

Aktiengefellschaft, Neuftadt, Orla.

Die Aktionöͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1923, Vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer zu Neustadt an der Orla stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Berichterstattung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Rech⸗ unngsjahr vom 1. Oktober 1921 bis

30. September 1922. 1 „Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Aussichtsratswahl. .

Renstadt an der Orla, den 26. Ja⸗

nuar 1923. 1 Der Vorstand. Paul Boettcher.

2

1119608¹1 Bekaunntmachung. 16 Die Generalversammlung der Aktienäre vom 30. Dezember 1922 hat beschlossen: Die mit 25 % eingezahlten Aktilen müssen bis zum 15. Jantar 1923 poll ein⸗ bezahlt werden. 8 Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 20. Ja⸗ uuar 1923 ist diese Frist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1923. verlängert worden. 3 Es ergeht daher an alle Akltionäre die Aufforderung, bis zu dem angegebenen Termin die Einzahlung zu bewerkstelligen, andernfalls ihre Aktien nach Ablauf der gesetzlichen Frist für verfallen erklärt werden.

Die Generalversammlung hat weiter beschlossen: Das Aktienkapital wird um 400 000 auf 500 000 erhöht. Den Inhabern dieser Aktien ist ein Be⸗ zugfnecht auf diese Aktien dergestalt ein⸗ geräumt, daß auf je zwei vollbezahlte alte Aktien eine neue Aktie entfällt.

Das Bezugsrecht ist bis zum 15. Ja⸗. nuar 1923 auszuüben. Diese Frist ist gleichfalls durch Aufsichtsratsbeschluß bis zum 15. Februar 1923 verlängert worden.

Die übrigen Aktien werden von einem Konsortium übernommen. Der Ueber⸗ nahmepreis sämtlicher neuer Aktien be⸗ trägt 140 %. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigÄt.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1923.

Abuzzag, Allgemeine Buch⸗, Zeitungs⸗ und Zeitschriften Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. Kampmeyer. Preiß.

sm25057 Porzellanfabrik Tettau A.⸗G., Tettau (Oberfr

anken).

Wir laden hiermit die Aktionäre der

Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. in Teittau

zur 8. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf 28. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, nach Gotha, Böhms

Weinschenke, Lutherstraße.

b Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaͤftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. e““

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbikanz und der Ge⸗

winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vergütung des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung bei der Gefellschaft, dei der Co⸗

burg⸗Gothaischen Bank A.⸗G. in

Coburg oder dem Bankhause Sarfert

£ Cv., Werdau, Sa.,, hinterlegen.

Gotha, den 25. Januar 1923.

Der Aufsichtbrat.

3.

Deutsche Bierbrauereien Aktiengesellschaft, Verlin.

Nachdem die ordentliche Generalverfamm⸗ lung vom 25. Fannar d. J. die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 18,5 Millionen Mark auf 31 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und die Begebung dieser Aktien an ein unter Führung des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehendes Konsortium beschlossen. hat, fordern wir hierdurch, vorbehaltlich Ein⸗ tragung der Kapitalserhöbung in das Handelsregister, die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsakiionäre auf, das ihnen auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf eine alte Stammaktie oder vier bisherige Vorzugsaktien kann je eine neue Stammaltie über 1000 Nennwert, dividendenbervechtigt ab 1. Oktober 1922, zum Kurse von 600 % bezogen werden. „2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat

Ausschlusses in der nuar bis einschlieslich 13. Febrnar

d. J.

in Dresden:

bei der Bank für Brau⸗Industrie oder 1 in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnold oder

bei der Darmstädten und National⸗ bauk oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder bei dem Bankhause Königsberger & Lichtenhein wahrend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Annleidang sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhaltlichen- Au⸗ meldeformularen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis von 6000 zuzügl. eines Pauschals als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Be⸗ zugsrechten in Höhe von 1000 pro Aktie sowie Boörsenumsatzstener in bar einzuzablen. Soweit die Ausubung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen 23 üblichen Spesen in Anrechnung ge⸗

4. Die Bezugostellen übernehmnen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkause von Bezugerechten eiemmer Aktien. „5. Die Rückgobe der altan Akien er⸗ solgt sofort, die Ausgabe der neuen Pktien nach Erscheinen. . Berkzin⸗Drosden, 26. Januar 1923. Deuesche Biervhvanersien

zur Vermeidung des] Zeit vom 30. Ja⸗

bei dem Banthause Gebr. Arnhold oder

bei der Bank für Brau⸗Industric oder”

Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

Actien⸗Gesellschaft „Weser“ 112034131 in Gremen.

Einladung zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung am

23. Febrnar 1923, Mittags 12 Uhr,

im Gebäude der Bremer Bank Filiale

der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9.

Tagesordnung:

I. Erhöhung des Aktienkapitals um 40 Millionen Mark durch Ausgabe von 35 Millionen Mark Stamm⸗ und 5 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien. Ausschluß des gesetlichen

Bezugsrechts der Aktionäre. Regelung der Einzelheiten

Ausgabe.

Festsetzung der Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien.

Zehnfaches Stimmrecht. 8 % iger nachzuzahlender Vorzugsgewinnantell. Vorzugsweise Berücksichtigung bei einer Auflösung der Gesellschaft. Satzungsänderungen, die durch die .“ e unter I erforderlich werden:

der

Höhe des Grundkapitals. § 7: Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktionäre.

, 22: 8 % iger, evt. aus dem Rein⸗ ewinn späterer Jahre nachzuzahlender Borzugsgewinnanteil der Vorzugs⸗ ktionäre.

„§ 23;: Die Vorzugsaktionäre er⸗

halten bei Auflösung der Gesellschaft

vorweg den Nennbetrag ihrer Aktien

nebst rückständigen Gewinnanteilen

und Zinsen. „Stimmberechtigt find nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens am zweiten Tage vor dem Tage ver Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen: in Bemen:

Bremer Bank Filiale der Tresduer

Bauk,

Deutsche Bank Filiale Bremen, X. F. Schröder Bank K. a. A., Darmstädter und Natisnalbank

K. a. A.,

in Bepliu: Deutsche Bank, Dreoduer Bank, 1 Darntstädier und Nationalbank K. a. A. 8 abgefordert haben. Die Altionare haben ihre Aktien spätestens am vritten veße vor der Bersammlung im Ge dlokale der Goselschaft oder an einer der vorgenannten Stellen oder hei einem Nvtzar zu binterlagen. Der Hinterlegungsschein ist bei der Ab⸗ sorderung der Eimt eismureichen. Bromen, den D. Jamar 1923. Den Vorßand.

bue*“

Yc“ Victoria⸗Brauerei, Actien⸗

Gesellschaft in Gochum. Anleihekündignunng.

Gemäß § 6 Abs. 3 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit die sämt⸗ lichen noch nicht ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen er von unserer Gesellschaft am 14. April 1902 aus⸗ gegebenen, auf den Namen der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder deren Order ausgestellten 4 ½ % igen Auleihe von 1 20 zur Ruückzahlung für den 1. Mai 1923. 1

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Mai 1923 ab mit einem Aufgeld von 2 % zuzüglich 13,50 für um die Kapital⸗ ertragsteuer gekürzte Fnsen⸗ für die Monate Januar bis einschließlich April 1923, also insgesamt mit 1033,50 das Stück, gegen Einlieferung der Teilschuld⸗ verschreihungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine bei nachbenannten Stellen:

1. Essener Credit⸗Anstalt in Essen

und deren Zweiganstalten,

2. Deutsche Bank in Berlin,

3. Gesellschaftskasse in Bochum. Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Mai 1923 auf. Werden nach dem 2. Jannar 1923 fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. . ““

Wir erklören uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon von jetzt an unter Gewährung der Zinsen bis zum 1. Mai 1923 vorzunehmen.

Bochum, den 25. Januar 1923.

Victoria⸗Brauerei, Actien⸗ Gesellschaft. Wm. Fincke.

s119027]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 17. Februar a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bankfirma Karl Rudorff, Jägerstraße 19, stattfindenden 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jabr 182ã.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 5

.Aenderung des § 5 der Satzung:

Die Vorzugsaktien sollen nicht mehr auf den Inhaber, sondern auf Namen

lauten. 1

Aktionäre, welche aun der Generalper⸗

sammlung teilnebmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

des

seines deutschen Notars bis 15. Februar

a. c., Abends 4 Uhr, bei den Bank⸗ füͤrmen S. Simonson, Potsdamer Straße 23 a, Karl Rudorff, Jäger⸗ straße 19, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Lützowstraße 107/108, hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Februar a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Berlin, den 29. Jannar 1923.

Der Aufsichtsrat der

Fabrik für Blechemballage 9. k 1 een. Nachf.

[119734]

Aktiengesellschaft für

Shemische Industrie, München.

ir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung in den Geschäfts⸗ räumen des Notarlats München XYI,

Karksplatz 10/1, einzuladen. Tagesordunng:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 5700 Stück neuen Stammaktien und 300 Stück neuen Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber und über je 1000 lautend unter Gleich⸗ stellung der neuen Vorzugsaktien mit den Vorzugsaktien der Ausgabe I; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts; Festsetzung des Mindestausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen.

2. Abschaffung der Gewinnvorrechte der Vorzugsaktien der Ausgabe II und deren Beschränkung auf die Vorrechte der Vorzugsaktien der Ausgabe I.

3. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu 1 und 2 er⸗ forderlich werden.

Zu sämtlichen Punkten der Tages⸗

ordnung findet, soweit erforderlich, außer

einer gemeinsamen Abstimmung sämtlicher

Aktionäre eine getrennte Abstimmung der

Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aktien nach § 16 des Statuts bei dem Vorstand der Gesellsch aft oder bei dem Bankhaus Martin & Co.,

München, Ottostraße 7, oder dei einem

Notar zu hinterlegen und ein Nummern⸗

verzeichnis der hinterlegten Aktien nebst

Limerlegungebescheimigung spätestens bis

Zgum amstag, den 10. bruar

1923, bei der Gesekschaft einzureichen.

München, den 24. Januar 1923.

„Akziengesellschaft für Chemische Industrie. ar Vorßand.

AkFtiengesekschaft. Gebr. Arub

SeI Keuffel

Dr. Pem sek. Dr. Frhr. v. Grunelius.

1. Vortrag und Genehmigung des Ge⸗

E11“

1119479] Nossener Bant A.⸗G., Nossen,

früher Spar⸗ und Darl u Nossen, Roffenn 88 Die Aktionäre unserer Geselhsczat Donvere,

vein

werden hierdurch zu einer am tag, den 15. Fehrnar d. J., Nach

3 Uhr, im Saale des rem den ofez „Stadt Dresden“ in Nossen tattfindende außerordentlichen Generalversamme lung ergebenst eingeladen. Der Sarh wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 siht

geschlossen. b Se 1. Beschlußfassung über die Erhöhuh des Grundkapstals um nom, Mans 18 500 000 durch Ausgabe von duf den Namen lautenden neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen P. zugsrechts auf dem Wege der stesen Zeichnung sowie Beschlufassung üihet die Bedingungen der A tienausgabe - Satzungsanderung: Aenderung desg⸗ dahingehend, daß die Aktien auch unt den im Wege mechanischer Vemie⸗ fältigung hergestellten Unterschuiten des Aufsichtsrats und Vorstande ber⸗ sehen sein können. RNossen, den 25. Januar 1929. Der Vorstand. Schumann. Günther, Direlto⸗

[120098] . Wir kündigen bierdurch den ge⸗ samten Restbetrag der noch nicht zuruie⸗ gekauften oder ausgelosten 4 % 2 103 % rückzahlbaren Teilschuldver schreibungen derjenigen Anleihe, reich die an uns übergegangene Aktiengesel schaft Vereinigte Brauereien J. 9. auer jr. Gräff & Seeger e Frankfurt a. M. im Jahre 1895 ail⸗ genommen hat, zur Rückzahlung zun 1. Mai 1923, von welchem Taze ab deren Verzinsung aufbört. Diese Nie schuldverschreibungen werden vpeon ebe⸗ genanntem Termin ab in Frankfurt a. M. bei den Herten Märklin & Co., in Dresden und Berlin, Franzozfische Straße 33 e, bei den Herren Gebr. Arnhold eiugelöst. Wir erklären uns indefen bereit, die Einlösung der gekündigten Teir⸗ schuldverschreibungen 8” von jetht ab und zwar unter voller Gewähruüng der Zinsen bis zum 1. Mai 1923 durch elig⸗ Zahl stellen vorzunehmeu. Rückständig aus früheren losungen: Nr. 145 533 550. Frankfurt a. M., den 26. Januar 192.

öfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräl echaf deeen neaeverg

S. Weinmann. F. Abt.

[120134] 8 Einladung zur vrdentlichen Ge⸗ neralversammlung der Dentschen Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfahrik Aktien⸗Gesellschaft in Schweinfur. Wir laden die Aktionäre unserer Gefel⸗ schaft zu der Sonnabend, den 24. Fe⸗ bruar 1923, 10 Uhr WVormittage, in Schweinfurt in den Räumen der Gesel⸗ schaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 8 1. Beratung und Beschlußfassung ibe eine Erhöhung des Grundkapitale un einen von der Generalverlammlumg festzusetzenden Betrag durch Ausgale neuer Stammaktien unter Ausschle des gesetzlichen Bezugsrechts der Alhe⸗ näre und über die Einzelbeiten der Begebung sowie in Verbindung datni über Schaffung eines Akkienti⸗ zahlungskontos und über eine Erhüöhti des Stimmrechts der Vorzugsaltien. „Beschlußfassung üͤber Aenderung kes Statuts zu: 8 § 5: Höhe und Einteikttug 8e Grundkapitals entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 der Tahet⸗ ordnung. 1 §§ 11 und 29: Erweiterung i Gewinnbeteiligung der Vorzgsaklien. § 17:; Erhöhung der fellen Ver⸗ gütung der Aussichtsratsmitglieder. § 22 Lit. c, d, k: Erweiterung der Zuständigkeit des Vorftands. § 23: Erböhung des Stimmtelhes der Vorzugsaktien gemäß dein Be⸗ schluß zu Punkt 1 der Tagesorduung. Neben der Beschlußfassung der Genernt versammlung findet binsichilich beide⸗ Punkte der Tagesorduung eine gesondert Beschlußfassung der Stammn⸗ und Veorintge aktionäre statt. 1“ Die Aktionäre, welche in der Geuer versammlung stimmen vder Anträge, in derselben stellen wollen, müssen ihre Altien oder notarielle oder ven der Reichsban ausgestellte Hinterleguugescheine späte sten⸗ fünf Tage vor der Gemeralversamm lung, den Tag der Borlegung und der Generalversammkung nicht nit⸗ gerachnet, 1“ in bei der Geseltscha ste⸗ kasse, in Dreoden bei dem Bauxhanse Gebhr⸗ Arnhold, in Berlin bei dem Bautbause Gebr⸗ Arnhold imd den Herren Geort Iromberg & Co., vn in München bei der Bayerifche, Vereinsbank sewte Jei deren sfümtlichen Filtalen vorlegen. 8 Schweinfurt, den F. Jauuar 192

1 Mper Vo 1

Logtashorn Maschi

Irom Jahre 1903 zum 30.

henwerke Arktiengefellschaft, Bad Zwischenahn.

achfuge. 3 gur Stimmabgabe in der 2ar.E en h

88 1“

gmeralversammlung vom 21. 2. sind Vxenigen Aktionäre reer. die ihre der 57428 18 oder bei der emstädter und Nationalbank in hremen oder Delmenhorst oder bei zem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ g bis zur Beendigung der Generalver⸗ nlung hinterlegt haben und die Hinter⸗ mung spätestens am Tage vor der heneralverf ammlung der Gesellschaft

weisen. sheeisen. d,, Auffichtorat. H. Zange.

———.—

hüssecvorfer Eisenhüttengese schaft, Ratingen.

Einladung zur außerordentlichen generalversammlung am Freitag, hen 16. Februar 1923, Nach⸗ nittags 4 ½ Uhr, in den Geschaͤfts⸗ numen der Deutschen Bank, Filiale Hisseldorf, Königsallee 45. Tagesordnung: Statutenänderung: § 29. Verlegung des Geschäfls⸗ jahres, beginnend am 1. Juli, endend am 30. Juni. b § 31. Streichung des leizten Ab⸗ satzes, betr. Zeitpunkt der Auszahlung der Dividende. Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ fanmlung teilzunehmen gedenken, werden seheten, ihre Aktien oder Deposttenscheine, se von einem deutschen Notar, von der seichsbank oder Deutschen Bank. Filiale düsseldorf, ausgestellt sein müssen, bis konnabend, den 10. Februar 1923, bi dem Vorstand der Gefsellschaft er der Dentschen Bank, Filiale düsseldorf, zu hinterlegen. Ratingen, den 26. Januar 1923. der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Blpem, Justizrat.

1ooo11 gelsenkirchener Vergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit die noch nicht talosten oder zurückgezahlten Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 % igen Anleihe der früheren Altien⸗ Gesellfchaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein t Juni 1923. Die Verzinfumg. hört mit dem 30. Juni dheg auf. Die Rüazahning erfolgt zum Nemwert, also znit 1000 je Anleihe⸗ lück ab 2. Juli 1923 gegen Auslieferung der Stücke nebst Erncuerungs⸗ und Zins⸗

scheinen. Jahlsellen sind: 89 unserer Hauptßeste in Esseu, Nüttenscheider Suaße 101,

K Dirertion der Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Bres⸗

lau, Danzig, Elberfeld, Frankfurt, Main, Gelsenkirchen, Hannover, Königsberg, Magde⸗ burg. Mülheim⸗Nuhr, München und Stuttgart,

A. Schaaffgaufen’ scher Pauk⸗ verein A.⸗G. in Düsseldorf,

Rorddentsche Bauk in Hamburg,

dentsche Bauk in Borlin, Aachen, Bremen, Broslau, Cöln, Danzig, Düsseldorf, Elberfeld, Frank⸗ furt, Main, Hamburg. Königs⸗ berg, Leipzig, Magdebnrg, München und Rürnberg,

dresdner Bank in Berlin, Aachen, Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Königoberg, Leipzig⸗ München, Nürnberg und Stutt⸗

art,

darmstädter und Nationalbank in Berlin, Aachen, Bremen, Bres⸗ lau, Cöln, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Franksurt, Main, Ham⸗

urg, Hannover, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mülheim⸗ Ruhr, München, N irnberg und

tuttgart,

armer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Nachen, Cöln, Düsseldorf, Essen und Gelfen⸗ kirchen,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Bremen, Breslau, Cöln, 8 anzig, Düsseldorf, Elberfeld,

Essen, Frankfurt, Main, Gelsen⸗ kirchen, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, Magvde⸗ vrg, Mülheim,Ruhr, München,

dalürnberg und Stuttgart,

Ehgen & Co., Berlin, 8

ener Crerat⸗Anstalt in Efsen,

8 elsenkirchen, Simons & Co. in Düsselvorf,

al. Oppenhyeim jr. & Co. in Köln,

Co. in Köln,

Deichmann & entsche Efferten⸗ und Wechfel Frankfurt, Main,

Essen,

HPHamburg,

bank in bhraim Meyer & Sohn in Han⸗

Anober, gemeine Deutsche ECvoedit. Unstalt und deren Abteimng vesr Ker & Co. in Leipzig, aherische Bereinsbank in Mün⸗ chen, Nürnberg. Essen, b 20. Januar 1923. nkivchener verawmevsg⸗Artzen⸗Beseus⸗ 2 aͤft. Kirdorf. F velsnich se

Köln, Aachen, *

8 1120103] 1 Alster Schokolabenfabrik A.⸗G., Hamburg, ] am Sonnabend, den 24. Februar 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokal Altona⸗Elbe, Eulenstraße 43.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 9 000 000 von 3 000 000 auf 12 000 000.

2. Namenänderung der Aktiengesellschaft.

3. Aenderung der §§ 1, 2, 4, 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

4. Ergänzungs⸗ und Erweiterungswahl

5. Verschiedenes.

des Aufsichtsrats. Die Aktien müssen bis zum 22. Fe⸗ bruar 1923 bei unserer Gesellschaft gegen Erteilung von Stimmkarten de⸗ poniert sein. Wir laden die Aktionäre zu der oben angezeigten Generalversammlung ein.

Der Vorstand.

A. Schröter. H Schröter.

11202 92] . .

„Präzifion“ Arktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation, Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Büro des Unterzeichneten, Berlin W. 8, Behrenstraße 23, statt⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine eines Notars über die Akktien am vierten Tage vor der

eneralversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Berlin 0. 17, Fruchtstraße 36, zu hinterlegen.

Berlin, den 26. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Dr. Ernst Frankensteiun.

Philipp Holzmann Aktiengesell⸗

schaft, Frankfurt a. MN.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Freitag, den 23. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗

ebäude Frankfurt a. M., Taunusanlage 1, statisinbenzen außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagevdordunng:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 158 400 000 nmu 88 600 000 auf 222 000 000 durch:

2²) Umwandlung der bestehenden

9 000 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗

altien,

b) Ausgabe von weiteren nom.

51 600 000 neuer Stammaktien,

c) Ausgabe von nom. 12 000 000

Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗

recht, 6 % iger Vorzugsdividende mit

Nachzahlungsrecht und Liquidations⸗ VPorracht.

ZWö über den Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinn⸗ berechtigung und des Mindestausgabe⸗ kurses der Stamm, und Vorzugs⸗ altien; Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Ginzelbeiten der Begebung der Aktien festzusetzan. 8 Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2. 4. Wablen zum Aufsichtsrat. Ueber die Punkte 1 bis 3 der Tages⸗ ordnung sindet außer der gemeinfamen Abstimmung sämtlicher Altionäre ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ sowie der Vorzugdaktionärc statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach Satz 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar d. J., einschließlich bei unserer Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunusanlagc ¹, oder hei einer der nach⸗ genannten Stellen, nämlich: der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M.,

der Dentschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M.,

Herren B. Metler seel. Sohn 4 Co. in Frankfurt a. M.,

Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen in

Fraukfurt a. M.,

Herrn Jaeob S. H. Stern in Frank⸗

furt a. M., 1 der Deutschen Bank in Berlin, Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voßstraße 16, Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg, 8

der Deutschen Bauk Filiale Hamt⸗

burg in Hamburg,

der Bayerischen Vereiusbauk in

München, 88 1 der Dentschen Bank Filiale Mün⸗

chen in München, . während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien unter Feengung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder Hinterlegungs⸗ scheine über ihre bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegten Aktien oder die bei Anmeldung des Bezugs von jungen Aktien von den Bezugestellen ausgesertigten Bescheinigungen einreichen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung in Empfang nehmen.

Jede Stammaktie gewährt eine Stinine. Für das Stimmwrecht der Vorzugsaktien ist Satz 19 der Satzungen maßgedend.

Fran a. M., den 27. Jannar 1920. Philipp Holzmann Axtiengesellschaft.

Der An tovat.

29 0.

in

Wormser, Vorsitender.

1118496]

Bergwerksgesellschaft Hibernia,

Herne i. W.

Bei den bedingungsgemäß durch das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin am 2. Januar 1923 vorgenommenen Aus⸗ losungen unserer Anleihen wurden aus⸗ gelost von der

Anleihe I (ℳ 7 200 000 vom Jahre

1882).

a) 112 Stück Lit. A über je 1000 Nr. 0010 0047 0048 0129 0179 0234 0289 0310 0311 0428 0479 0499 0536 0544 0622 0659 0697 0819 0831 0980 0987 1012 1065 1087 1298 1414 1421 1460 1484 1500 1562 1589 1673 1674 1734 1770 1874 2001 2019 2041 2106 2107 2143 2183 2191 2282 2628 2725 2726 2775 2794 2850 2912 2925 2944 3006 3019 3105 3128 3263 3494 3524 3573 3575 3630 3654 3814 3896 3918 3924 3948 3949 3989 4031 4041 4072 4077 4095 4106 4130 4191 4215 4236 4342 4389 4399 4464 4665 4685 4724 4735 4835 4862 5152 5200 5201 5218 5259 5421 5524 5530 5583 5633 5689 5703 5721 5735 5736 5780 5910 5920

5925.

b) 46 Stück Lit. B über je 300 Nr. 6066 6284 6309 6351 6440 6500 6501 6552 6568 6576 6582 6607 6689 6748 6866 6870 6895 6909 7012 7019 7119 7261 7263 7329 7402 7413 7470

7690 7813 7878

7520 7522 7638 7649 8150 8155 8166

7894 7929 8014 8015

8208 8281 8311 8335 8336. 1 Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verheeibanoen erfolgt zum Nennwert am in Berlin bei dem Bankhause E. Bleich⸗ Fnen sund ber Berliner Handels⸗

ese aft,—

h bei E. G6.

in Düsseldorf Trinkaus,

in Herne bel der Gesellschafts kasse gegen Einlieferung derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen. 1

Am 1. Juli 1923 hört die Verzinsung der oben aufgeführten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen aut. 8

Von früheren Auslosungen sind noch rückständig von der Anleihe I

Lit. A Nr. 366 1614 1615 1751 2129 2157 2365 2686 2883 3042 3104 3273 3405 3444 3447 3880 4052 4243 4504 4510 4572 5195 5277 5278 5282 5570 5693

Lil. B Nr. 6611 6871 6967 7216 7275 7276 7371 7414 7462 7932 7940 7978.

Berlin, den 20. Januar 1923M.

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

von Velsen.

——

[120015] Dommihscher Tonwerke A.⸗G.,

Dommitzsch a. d. Elbe. Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Febrnar 1923, VBorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Dommitzsch a. d. Elbe stattsindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche aun der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 23 der Satzung ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder einem die Nummern enthaltenden Hinter⸗ legungsschein ekirs dentschen Notars nebst Duplikat spätestens fünf Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Max Meerbothe 4 Cv. Bank⸗Kommandit⸗Gef. auf Aktien in Berlin C. 2, Gr. Prä⸗ sidentenstr. 1, oder deren Nieder⸗ lassung in Hamburg, Alter⸗ wall 76/78, oder . b bei dem Bankhans Dietzel 4 Busch⸗ kiel, Chemnitz, Bretgasse 12, zu deponieren. Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals:

a) um bis zu 10 000 000 durch Ausgabe von bis zu 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien à 10000,

b) um bis zu 1 000 000 durch Ausgabe von bis zu 1000 Stück auf

den Namen lantenden Vorzugsaktien

à.

Herrn

Die letzteren sollen in gewissen Fällen mehrfaches Stimmrecht haben und eine Vorzugsdividende erbalten. Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre für beide Aktiengattungen, die Höhe des Stimmnechts und Dividenden⸗ rechts der Vorzugsaktien und die übrigen Ausgabebedingungen der Ver⸗ zugs⸗ und Stammaktien. Beschlußfassung üder die durch die Kapitalserhöhung erforderlich wer⸗ denden Satzungsänderungen, eventl. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme dieser Satzungsänderungen. 3./Beschlußfassung über Satzungsaͤnde⸗ rungen: 8 § 8: Ju den Satz „den Aktien werden Dividendenscheine für 10 Jahre und Talons“ solhen hinter „zehn“ die Worte „oder mehr“ g b) § 17: Aendeꝛxmg Ver⸗ sammlunosorts und der Besugnisse dos Ausfsichtsrats. Generalversaumlungen.

Donm⸗ gqa. d. Elbe,

15

9) 22: Aenderuug des Drts der A. den §

8

[120016]

Einladung zur außerordentlichen V

Geueralversammlung der Hermes

Kreditversicherungsbank Aktienge⸗

sellschaft, Berlin, am 15. Febrnar

1923, Vormittags 11 Uhr, in den

Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 56,

Jägerstraße 27. Tagesordnung:

J. Erhöbung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von zwanzig Millionen Mark auf einhundertundfünf Millionen Mark durch Ausgabe von zwanzigtausend Stammaktien im Nennbetrage von 88 viertausend Mark und fünftausend Vorzugsaktien im Nennbetrage von je eintausend Mark, beide auf den Namen lautend und mit 25 % ein⸗ zuzahlen. Entsprechende Aenderungen des § 4 Abs. 1 und 3 der Satzung. Ausschluß des geseblichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien. Ermächtigung des Vorstands, die weiteren Einzelheiten der Ausgabe und der Begebung der neuen Aktien im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzusetzen.

.Sonstige Satzungsänderungen.

1. Zusätze zu § 14: Je eintausend Mark Nennwert der neuen Stamm⸗ aktien von je viertausend Mark ge⸗ währen eine Stimme. Jede der neuen Vorzugsaktien im Nennwert von je eintausend Mark gewährt zwanzig Stimmen, sofern es sich um Be⸗ schlüsse über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, über Aenderung der Satzung oder über Auflösung der Gesellschaft handelt. .

,2. § 25: Neuaufnahme der Be⸗ stimmung, daß die Vorzugsaktien An⸗ spruch auf einen Gewinnanteil aus dem Jahresgewinn in Höhe von 6 % h. a. auf die geleisteten Einzahlungen haben mit dem Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren, während sie an dem weiteren Reingewinn nicht teilnehmen.

3. § 20: Erhöhung der festen Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und anderweitige Bestimmung über künftige Festsetzung der Ver⸗

ütung.

III. Ermaͤchtigung des Aussichtsrals ge⸗ möß § 274 Absf. 1 Sas 2 H.⸗G.⸗B., § 39 Abs. 3 Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen.

Berlin, den 29. Jannar 1923.

Der Vorstand.

———— ——

[119735 2 Die in der Generalbersammlung vom 8. Januar 1923 8 Kapital⸗ erhöhun um 47 500 000 auf 63 000 durch Ausgabe von 2 500 000 Vorzugsaktien sowie durch Ausgabe von Stück 45 000 Stammaktien über je 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 ist nunmehr durch⸗ geführt worden. Von den neuen Stamm⸗ aktien sind 30 000 000 von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank Filiale Barmen übernommen mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre der Gesellschaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum Montag, den 19. Febrnar 1923 einschließlich in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, 18 in Elberfeld: 8 bei der Sv e. Bank Filiale der Deutschen Bauk, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Elberfeld, in Berlin: 1 bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei Gebrüder Hammerstein, Bank⸗ geschäft, bei dem Bankhaufe s in Bremen: bei dem Bankhause Cark F. Plump

& Co., bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗

manditgefellschaft auf Aktien anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, fofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Aumelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstellen er⸗ bältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen einge⸗ reicht werden. .

uf 1000 alte Aktien können 2000 neue Aktien zum Kurse von 200 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Außerdem ist ein Pauschalbetrag als Ab⸗ geltung für die Bezugrechtssteuer zu zahlen, der nach dem letztmaligen Handel des in Berlin bekanntgegeben wird. Hierdei soll die Steusr, savat sie den Betrag von 6000 für die alte Aktie übersteigt, von der Gesellschaft ge⸗ tragen werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom Freitag, dan 16. Fe. bruar, bis Montag, den 19. Februar, bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen erfalgt die ushändigung der Afienunkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der sgitimäathon des Voꝛzeigers der Onkitung sind die Bezigsstellen berechtigt, aber nicht

Abraham

8

armen, im Januar 1923.

J. P. Bemberg A.⸗G.

8120020 3 Ton⸗ & Kalkwerke Hailer M7.⸗O.,

hiermit zu der am Donnerstag, denz⸗ 15. Februar 1923, 10 ½ Uhr, in dem Sitzungszimmer Bankhauses G. F. —— & Co,,** Frankfurt a. M., Taunusanlage 15, stattn⸗ findenden ersten ordentlichen Generart- versammlung eingeladen.

[120018]

erhöhung getragen ist, fordern wir hiermit zur Aus⸗ übung dieses Bezugsrechts unter for genden Bedingungen auf: 8

des Ausschlusses bis zum 15. Jehrnar einschl. bei der Kredit Spar⸗ u. bank e. G. m. b. H., Berlin W. .. Kurfürstenstr. 103, oder bei der Bolke⸗ bank Edenkoben e. G. wäbrend der üblichen auszuüben.

Aktien ohne Gewimanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmalde⸗

schein zur Abstempelung vorzulegen.

1120019]

nommen worden, den bisberigen Aktivgären auf je eine alte eine nene Siammaktle zu8 125 % +. Schlußscheinstempel zum Be. S

zuge anzubieten. 8

fordern wir hiermit Bezussrechts dingungen auf:

11“

Hailer. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

8.

Tagesordunug:

I. Vorlegung des Geschäftsberichrs und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr⸗ 1921/22. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat. 1

.Entlastung des Vorstands und Au 1 tsrats. 8*

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Abünderm⸗ der Satzungen:

a) des § 4: Einschränkung

Stimmrechis der Vorzugsaktien, b) des § 8: Vergütung des Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhohung des Grundkapitals von 7 000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von 7 000 000 Stammaktien und 1,000 000 Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechtb der Aktionäre.

.Ueber die Beschlußsassung zu 6 sindet neben der Gesamtabstimmung eine gesonderte Abstimmung der Stamm

und Vorzugsaktionäre saut

Zur Ausübung des Stimmrechts sim

der

die Aktionäre berechtigt, die spätestens am Montag, den 12. Februar 1923 ihre Aktien bei der Srkena e 5 einem Notar und bei dem

G. F. Grohé⸗Henrich & Co.⸗, furt a. M., hinterlegen und ein Nummnern Fehechns, der Gesellschast in Porlage bringen.

ankhau

Frank-

Hailer, den 25. Januar 1920. Ton⸗ & Kalkwerke Hailer NA. G. Der Vorstand. Flentje. Roth.

„Union“ Pfalz⸗Saarländische Dürstenfabriken A.⸗G.,“ Landau⸗Pfalz.

Die a.⸗o. G.⸗V. vom 23. XI. 1022

hat Kapitalserhöhnng um 2 500 000 Mark durch Ausgabe von 2300 Inhaber aktien Lit. A und 200 Stammaktten Lit. B

beschlossen. 8

Die neuen Inhaberaktien sind unie

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch ein von der Kredit Spar II. sortium nommen worden, den bisherigen Akiionärer. auf je eine alte eine neue Inhaberaklie zu 175 % + Schlußscheinstempel zum PBe zuge anzubieten.

Hänserbank in Berlin geführtes Kon mit der Verpflichtung über

Nachdem die Durchführung der Kapiale⸗ in das Handelsregister eim. 5

1. Das Bezugsrecht ist hei Vermeidtalg

. mt. b. H.- Geschäftsstunden

8 8 2

2. Bei der Anmeldung sind die alter

3. Zugleich ist der Bezugspreis vor

75 % + Schlußscheinstempel zu entk richten, worüber eine Bescheinigung ekeift wird, gegen deren Rückgabe die neuen . Aktien nach Fertigstellung bei den Nu⸗ meldestellen ausgehendigt werden.

Landau⸗Pfalz, im Januar 1923. „Union“ Pfalz⸗Saarländische Bürstensabriken A.⸗G.

Tankanlagen⸗Apparate⸗ 4. Maschinenbau A.⸗G., Berlin.

Die ag.⸗o. G.⸗B. vom 30. XI. 22 hat

Kapitalserhöhung um 2 000 000 —ℳ durch Ausgabe von 1800 Stamm 200 Vorzugsaktien beschlossen. 8

und

Die neuen Stammaktien sind durch ein 6

Konsortium mit der Verpflichtung über

Nach erfolgtem Haudelsregiste reivbteg,. zur Ausüdung Tiefes 53 unter folgenden Be⸗

1

4 1. Das Bezussrecht ist bei Vermeidung

des Ausschlusses bis zum 15. Fehrnar v bei der Kredit Spar⸗ n. Hönser⸗ ank e. Kurfürstenstr. 103, wäbvend der ükbcher Geschäftsstunden ausznüben.

G. m. b. H., Berlin W. 82,. 8

sind die alten

2. Bei der Ameldm 1 cheinbegen mit

ktien ohne Gewinnaute

einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein

zur Adstempelmeg vorzulegen. 1

88z veles, s der üngeprsis pen 2 5 9 0 worüder eine Bescheinigung erkeilt wird, gegen deren Rückgabe AI nach Fertigstelnng bdei der Mmeldesteke ansgehändigt werden.

+ Schlnbeicheinstempel zu eneichten,

se neuen Atien

Verlin, im ISʒuay 1820. Tankau A