Die Firma betreibt einen Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandel.
Jülich, den 18. Januar 1923.
Amtsgericht. 1
[118868
FFister ist heute bei der
oß K II
aft mit beschränkter Haftung in
ilich eingetragen: Der Geschäftsführer
ilhelm Engels ist abberufen.
Jülich, den 18. Januar 1923. Amtsgericht.
’ andelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma „Bindfaden⸗ haus Paul Hunstock, Kalbe a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hunstock in Kalbe a. S. eingetragen worden. Der Ehefrau Mathilde geb. Frömsdorf, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kalbe a. S., 2. Januar 1923.
Kalbe, Saale.
In unser Handelsregister A ist heute un bei der Firma Rudolf Imroth, Calbe a. S., folgendes ein⸗
Mitgesellschafters 9. Dezember 1921 ist die Gesellsch seinen Erben, Imroth, geb. Uhlig, seiner Tochter Clara Strothmann, geb. Imroth, und dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter und Miterben
unter Nr. 113 b.
Nach dem . Rudolf Imroth am
Cirkung vom 1. J Marie Imroth und C Strothmann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ist Ferdinand Strothmann als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Amtsgericht Kalbe a. S., 6. Januar 1923.
Kalbe, Saale. In unser Handelsregister A Nr. 206 bei der Firma Krakau & Müller, Chemische Fabrik, Calbe z. S., eingetragen worden: Kuno Gott⸗ Hold ist ausgeschieden, die Gesellschaft vird von den
Gesellschaftern veitergeführt. b
Die Firma lautet jetzt „Krakan Chemische Fabrik“ — ohne den Zusatz Calbe,
Amtsgericht Kalbe a. S., 10. Januar 1923.
Karlsruhe, Baden. b In das Handelsregister B Band VIII O.-Z. 11 ist eingetragen: Firma und Sitz: bauindustrielle mit beschränkter Gegenstand des
Besellschaft Iünternehmungen Haftung, Karlsruhe. Unternehmens: Die Herstellung von Bau⸗ waren und Bauausführungen für Hoch⸗, und Eisenbetonbau, Reubgäuten und Umbauten, der Groß⸗ handel mit Baumakerialien aller Art, die Vertretungen sowie die Er⸗
gewerblichen soweit sich nützung im
insbesondere
Uebernahme artiger Unternehmungen
Schutzrechten mit Lizenzen dieselben zur geschäftlichen 2 Rahmen des Geschäftsbetriebs Die Gesellschaft ist berechtigt, auf fremde wie auf eigene Rechnung zu handeln und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ b n irgendeiner Form tätig oder mit Kapital zu beteiligen oder solche zu erwerben, wie überhaupt alle zur Er⸗ reichung oder Förderung dienlichen Maßnahmen zu ergreifen und Zweigniederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. Stammkagpital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bauingenieur Karl Josef Krauß, . Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1922 festgestellt. Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. den 19. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. das Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 43 ist zur Firma Dampfziegelei Rappenwörth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Liauidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 22. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Allgäuer Strobel & Straub“.
nehmungen
Karlsruhe.
Gesellschaft er⸗
Karlsruhe,
Gefellschaft
f Sense egche.
stellung und Ausrüstung von Textilwaren Vergebung von Lohnaufträgen an
3 sellschafter: Gustav Strobel und Kosmas Straub, Kaufleute in Kaufbeuren.
Keipten, den 19. Januar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Erossen, Oder.
Handelsregister irma Nudolf Wrotniowsky & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist der landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte sowie auch von Werkzeugen, Fahrrädern und anderen Maschinen. Das Stammkapital der Gesellschaft 500 000 ℳ.
chäftsführer
owsky zu Ottmachau und der Maschine techniker Rudol Wrotniowsky Breslau 16, Parkstraße 5/7.
Der Gese affeherkiag t am 6. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. jie Vertretung 1 der 18
zu
aft erfolgt durch jeden der beiden Gesellschafter als Geschäftsführer, und zwar ist jeder allein zu dieser Ver⸗ tretung berechtigt. Die Zeichnung der Firme erfolgt in der Weise, daß der eichnende zu der geschriebenen oder auf Wege hdeisfestellten Firmen⸗ zeichnung noch seine Namensunterschrift mit dem Anfangsbuchstaben seines 1 namens beifügt. Krossen a. O., den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
or⸗
Lähn. [118876] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 die offene Handels⸗ gesellschaft Konrad Winkler & Co. mit dem Sitz in Lähn eiingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschaster 88 die Kaufleute Konrad Winkler und
riedrich Nerger, beide in Lähn. Die Ge⸗ bülschan hat am 1. Januar 1923 begonnen. Amtsgericht Lähn, den 13. Januar 1923.
Lähn. . [118877] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 (Firma Libonia, Schlesische Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Lähn) eingetragen worden, da durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 16. November 1922 /2. Ja⸗ nuar 1923 der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und das Stammkapital um 1 381 000 ℳ auf 1 931 000 ℳ erhöht worden ist. Amtsgericht Lähn, den 17. Januar 1923.
Landeck. Schles. [118878
In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Max Wolf in Seitenberg und als Inhaber Kaufmann Max Wolf, daselbst, heute eingetragen worden. Amts⸗ gericht Landeck, 16.1.23. (H.⸗R. A 128/I.)
Langen, Bz. Darmstadt. 118879]
In unser Handelsregister A wurde heute in Band II unter Nr. 100 folgendes ein⸗ getragen:
Adolf Müller in Götzenhain be⸗ treibt daselbst unter der Firma seines Namens seit 1. Januar 1923 ein Handels⸗ geschäft in Lebens⸗ und Futtermitteln.
Langen, den 18. Januar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Leipzig. [118881]
Die auf den Blättern 2151, 6024, 6501, 8742, 15 665, 18 074 und 18 218 des Handelsregisters des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firmen Sächsische Hypo⸗ thekenbank (Aktiengesellschaft), Säch⸗ sische Lederhalle, Aktiengesellschaft, Russische Transport⸗ und Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft ( weicnederlesfunch, Hermann Crusius, Deutsche Reform⸗ Schuh⸗Werke Gesellschaft mit schränkter Haftung, Splendosa⸗ fabrik Georgi & Rentsch und Rudolf
semaß § 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden daher die Inhaber, Gesell⸗ schafter, EoE1 und Vorstands⸗ mitglieder oder deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 30. April 1923 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers, hier, geltend zu machen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Janmner 1923.
Leipzig. [118880]
“ 21 349 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolf Lauche Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. April 1922 ist durch Be⸗ schluß der Gensor amöngg vom 16. Dezember 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage im § 3 ab⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt an
Wostratzky, Julius
Wille und Christian M theodor Arthur Rudolf Taubenheim läntgch in Leipzig. Jedetz von ihnen darf die Gesell caf nur in Gemeinschaft mi einem 8 andsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Hierzu wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. Januar 1923.
Leipzig. PCC8b1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 772 die Firma Ge⸗ brüder Scholze in Leipzig⸗Thon⸗ berg (Reitzenhainer Str. 89). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Max Scholze und Friedrich Willy Scholze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1922 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Papiersortieranstalt.)
2. auf att 21 773 die Firma Richard Reimann in Leipzig (Blücherstr. 47). Der Zivilingenieur Friedrich Adolph Richarh Reimann in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt einer Ehefrau arie Elisabeth
Reimann, geb. Heerlein, in Leipzig. (An⸗ gegebener Vertretungen und Anfertigung von chverständigen⸗ gutachten.)
3. auf Blatt 21 774 die Firma Verlag der Schönheit Richard A. Giesecke in Leipzig (Hospitalstraße 15). Der Ver⸗ lagsbuchhändler Richard Alexander
ledige Friedrich Theodor
Theodor
ist erteilt dem
be⸗ 1
Krümmel, sämtlich in Leipzig, sollen B.
die Handlungsgehilfen Johanna Gertrud Bo Max gl
Giesecke in Dresden ist Inhaber. Prokura
swald Spohr in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Verlag und Vertrieb von Büchern und Kunstwerken.)
4. auf Blatt 14 530, betr. die Firma Vereinigte Kraftfutterwerke und Chemische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böh⸗ litz⸗Ehrenberg: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 24. November 1922 laut Kotariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Vereinigte Chemische Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5. auf Blatt 10 352, betr. die Firma unruh & Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um acht Millionen vierhundert⸗ tausend Mark, in 8400 Aktien zu je 1000 Mark zerfallend, mithin auf dreißig Mil⸗ lionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 16. Dezember 1922 in den §§ 3 und 31 abgeändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Kurse von 350 % ausgegeben.
6. auf Blatt 600, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Vereins⸗ Bier⸗Brauerei zu Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1885 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Dezember 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außer Kraft gesetzt worden. seine Stelle tritt der am 11. Dezember 1922 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, unter Umständen ihre An⸗ lage auch zu anderen Zwecken zu ver⸗ wenden, an andere zu überlassen oder sonst beliebig zu verwerten. iter wird be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand besteht aus ein oder mehreren Mitgliedern; die Be⸗ stellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dem Stellvertreter. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger, und zwar so zeitig, daß un⸗ gerechnet den Tag der Bekanntmachung
und der Generalversammlung für die im M.
§ 21 des Statuts angeordnete Hinter⸗ legung mindestens 14 Tage freibleiben, mithin also mindestens 19 Tage vor der Generalversammlung. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit nicht öftere Publikationen durch das Gesetz vorgeschrieben sind, einmal im „Reichsanzeiger“ durch die hierfür zu⸗ ständigen Organe in dereneen Form, die ür Urkunden und Erklärungen der
letzteren vorgeschrieben ist. Der Aufsichts⸗ füh
rat kann außerdem auch noch in anderen lättern Bekanntmachungen veranlassen, ohne daß jedoch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung durch die Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern bedingt wird. Alle vom Aufsichtsrat ausgehenden Er⸗ klärungen und Bekanntmachungen, ins⸗ besondere diejenigen Erklärungen, welche die Aktiengesellschaft verpflichten, sind mit „Aufsichtsrat der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig zu unterzeichnen, darunter hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben.
7. auf Blatt 20 806, betr. die Firma Bruno Zirrgiebel Aktiengesellschaft in Leipzig: Richard Barthel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Ge⸗ neralversammlung vom . November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals “ aa. 8 oo Aktjen zu je zerfallend, mithin ün Millionen Mark, beschlossen.
8. auf Blatt 13 467, betr. die Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft Zweiguiederlassung Leipzig in Leipzig: Paul Rudolf sselmann ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Zu Vorstandsmit⸗ iedern sind weiter bestellt die Kaufleute a) Carl Eckert, b) Franz Günther und c) der Betriebsleiter “ Just, sämtlich in Erlangen. Die Prokura der unter a und e Genannten ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 B,
am 23. Januar 1023.
118883] Handelsregister rma F. Konetzuy, Lieg⸗
nitz — ist
eingetragen, daß Karl Konetzny als - “ Gesell⸗ schafter ausg chiede ie Gesellschaft in see eömardiäfeec en, gceeden ist, . i hat, und dem Dr. Fe 8*
nitz Prokura erteilt i e. weeg. Kommande nisten vorhanden find
8AVAII n
Lippehne. 1 [118884]
. unser 8 A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Gebr. Neese, Lippehne, eingetragen, daß der Elektrotechniker Paul Neese als baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Fencheft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat
nne
am 17. 1923 begonnen. Lippehne, den 17. 1. 1923. „vgr Amtsgericht. “ Lorsch, Hessen. 1118885] Firma Heorg Tuger, G. m. b. H., Heppenheim a. d. B.: lt. Register⸗ eintrag vom. 23. 1. 23, ist zufolge Gesell⸗ 89 o ülsse
irma
Liegnitz. In unser Nr. 19
Müulheim eae. „ Es andelsregister i
irma „Schiffahrt⸗ u. Handels⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung“ u Mülheim, Ruhr, eingetragen. Ge and des Unternehmens ist Schiffsbefrachtungen, 8 Schiffsmaklerei und Transvortü Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der — Marinus van den Heuvel zu Muͤlheim, Ruhr, und der Schiffsmakler Philippg Muth zu Düsseldorf, welche sellschaft vertreten. — schaftsvertrag ist am 28. 12. 1922 fest⸗
Bekanntmachungen der Gesell-’ im Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 16. Januar 1923.
zum Liquidator ist der 89 1118908]
ud. Rothermel
Hess. Amtsgericht Lorsch.
8. Eingetragen wurde am 1923 die Gesellse „ aftung mit der Fir Gesellschaft mit Haftung in Ludwigsha 49. Geschäftsführer ristian Schmidt, 2 Lenhard, beide Kaufleute in „ 3. Leonhard Ott hheim. Der Gesells hn2 2 Ua2 5 and des Unternehmens ist zunächst nahme der Generalvertretun 89 Frankonia A.⸗G Schokoladen⸗ Würzburg, gem Firma abgeschlossenen Vertre Die Geschäfte sich demnach auf den konia⸗Erzeugnisse für die Bezirke und Oberbaden. ß
ellschafter kann der Betrieb de t jederzeit auf andere gleicharti te ausgedehnt werden. apital beträgt 510 000 ℳ. t wird durch mindestens zwei G tlich pertreten.
Das Grundkapital beträg 000 ℳ und ist in 1000 Stü vollbezahlter Aktien über je 5000 ℳ und 5000 Stück vollbezahlter Aktien über je 1000 ℳ zerlegt. der Gesellschaft standsmitgliedern vertretenden 2 Vorstandsmi meinschaftli
sind in das Geschäft als tende Gesellse andelsgesellschaft
der Gesellschaft ist der Gesell⸗ rl Eduard Emil Voi allein, die beiden anderen Gese rau Voigtländer und Walter nur gemeinsam ermäch ereinigte Cartonaßen⸗Fabriken Meyer & Co., hier, unter derselben Abteilung;: Dem Wi burg ist Prokura erteilt. Otto Pasemann, unter Nr. 2189 derselben Abteilung: Der Kaufmann Artur Pasemann in M ellschaft als persönlich ha er eingetreten. Zur i3ind die Gesell⸗
M.-Gladbach. das Handelsregister getragen worden:
Abteilung A am 28. Dezember 1922 zu Nr. 1699, der Firma „Jean Pillen“ M.⸗Gladbach: Uebergangs auf die Firma Jean Pillen G. m. b. H. h
Abteilung B am 28. Dezember 1922 Firma „Pauen &
l Gesellschaft 3 schränkter Haftung in M.⸗Gladbach. ommission in Textilroh⸗ —: 300 000 ℳ. Ge⸗
Wolters, Kauf⸗
uen, Kaufmann, rau Else Jansen,
„ist Gesamtprokura erteilt. tsvertrag ist am 1. De estellt. Jeder Geschäfts⸗ . allein zur Vertretung der vrsenschert Fereühthe “ e t erfolgen dur
den Deutschen Reichsanzeiger.
g B am 30. Dezember 1922 Firma „Albert Dautzen⸗ berg, Kleiderfabrik Gesellschaft mit S beschränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach. Der Betrieb einer Kleiderfabrik, und der Vertri und Konfektion aller Art r gewerblicher — Die Firma soll berechtigt sein, sich an Unternehmungen Art zu beteiligen, solche neu zu gründen oder pachtweise kann die Ge
e chaft aufgelöst.
Heppenheim a. d. B
ft mit be gemäß der Satzung
’ den 11. Jannar 19252 Babeits⸗ 8 übbech 2 — 4
t am 1. Januar 192 Der Vorstand
trieb von
Ludwigshafen, Rhein. [118888] Schiffsagenturen,
Handelsregister. ne Firmen: Köffler in Speyer,
gesellschaft seit 15. Oktober 1922 zum Be⸗ einer Möbel⸗ Vund Möübelhandlung. Georg Vorhauer, 2. Ludwig Köffler, ide Schreinermeister in S 2. Feimel Freireich in Ludwigs⸗ Frankenthaler Inhaber: Feimel Freireich, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. — Schuhwarenhandlung engros und detail.
3. Fr. Dornick & Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921 zum Betrieb eines Baugeschäf Baumaterialienhandlung b 1. Fritz Dornick, Bauunternehmer in reitwieser, Architekt in
der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter zusammen berechtigt.
4. Siegfried Cohrssen in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Obergasse 6. Siegfried Cohrssen, Kaufmann in Neu⸗ ., Mozartstraße 11. und Wollwaren⸗ handlung detail und verwandter Artikel. Cö wurde unterm 18. Januar
5. Leonhardt & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Oggersheim. Max Leonhardt, Kaufma 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand
118887 1. Emil 0. ndelsregister in 108 89
Ramelow in
Vorstandsmitglied. tglieder sind befugt, ge⸗
ichne. die sämt⸗
1. Neu eingetr 1. Vorhauer
Kämmererstraße 15. die Firma
r Gesellschaft, liche Aktien übernommen haben, sind: Aauila Akt. Ges. für I I. WM. 2 1.
mann in Frankfurt a. 8 Wagner, Kaufmann zu Offenbach a. M. 3 Schweikardt, Kaufmann in Frankfurt a. M. mund Winnicki, Kaufmann zu Frank⸗
ersten Aufsichtsrates Bankier in Rudolf Merz⸗ tsanwalt und Bankier, wohn⸗ haft in Frankfurt a. 2 1 Kaufmann in Frankfurt a
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Köhler,
zu Nr. 291, iffsbefrachtez
amelow ist aus⸗
Januar 1923. Amtsgericht.
Bauschreinerei Willy Große
Gesellschafter: Handels⸗ und
mungen in Frankfurt ernst Kirchheim, Kauf⸗
Agentur und ffen. Stammkapi chäftsführer mann, hier,
hier. Der Kauffrau
86 8 jeder einzeln
erer & Co. r b. 53 der genannten tungsvertrag.
8 1 er Gesellschaf andelsregister A
Nr. 407 ein⸗ n Emerffümhe Otto Twesten burg eingetragen wor 19 te Franz Twesten und beide in Lüneburg, in das Ge⸗
persönlich haftende und daß die Hebr. Twesten geändert ist. Firma ist an dem r Nr. 500 des hals offene Ha ugen worden. 11 Juli 1922 begonnen. inde Gesellscha
ador Twesten,
ist in die G der Gesells tretung der
schafter Karl, Harry und mann je zu zweien gemeinschaftli
4. Rudolph 2496 derselben Abteilung: Dem b 8 Mewes in Magdeburg ist Prokura
5. Terrain⸗Gesellschaft am Garnsee, mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 256 der Ab⸗ gsbefugnis des
schaft erfolgen
Straße 43. alter, hier
Der Gesells eember 1922 ührer ist für
furt a. M. Mitglieder des sind: Bernhard Mer
Ibach g. . Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist heute d. offene Handelsgesellschaft „Siegelwachs u. Tager, Möbel en gros“ eingetragen. * haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegelwachs zu Mülheim, Ruhr, und Jacob Tager in Essen. schaft hat am 1. 1. 1923 begonnen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 17. Januar 1923.
Das Stamm.
3. Heinrich
Oppau, 2. Fritz gemeinfcha elben Tage
Die Dauer der Gesellschaf
schlossenen Vertrags bedingt. 2. Veränderungen bei eingetragenen
. Rhein⸗Phönix⸗Industrie⸗ Handelszentrale August Wochlik in Ludwigshafen a. Rh., ung in Beuthen i. O. S.; der Hauptniederlassung in niederlassung Lud⸗ ständig geworden. in Ludwigs⸗ aße 10, ist am
äft eingetreten. ge als offene.
Nr. 292 ndelsgesellscha r die
Die sellschaft hat Fee
teiluna B: Die Vertretun Geschäftsführers
Kaufmann August Huth⸗ mann, Kaufmann zu Offenbach a. M. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Inurad Jakob Roth, Betriebsleiter in
Die Gesell⸗ fter sind die Kaufleute 8 Twesten und ämtlich in Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.
die Herstellung Textilwaren ist zum Geschäftsführer be⸗ nehmungen. ellt
6. E. H. Jost Gesellschaft mit be⸗ Haftung,
“ “ 8
In unser elsregister
23. 1. 1923 unter Nr. 242 di Handelsgesellschaft „Blei⸗ glasschleiferei Schlammer, Tzschich⸗ holz & Cv.“ gen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Glasschleifermeister Max S chlammer in Köbeln, Max Schlammer in Berg und der Haus⸗ besitzer Fritz Tzschichholz in Berg. Vertretung der “ begonnen ha Gesellschafter Fritz Tzschichh Stupka ermächtigt. Amtsgericht Muskau.
Die Bekanntmachungen schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Generalversammlung wird unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung durch ei⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ den Aufsichtsrat
1 Marstr. 48, auptniederla urch Verkauf 1
Beuthen ist die Zwei
wigshafen a. Rh. sel
Der Ingenieur H.
hafen a. Rh., Westend
1. November 1921 als p
Gesellschafter in das Ge
Dasselbe wird seit diesem Ta
andelsgesellschaft
Pochlik & Czerny fortgeführt.
2. Josef Hoffmann & Söhne, Ak⸗
Gesellschaft in Ludwigshafen
In der Generalversammlung
4. Januar 1923 wurde
Das Grundkapital wird um 12 800
auf 21 000 000 ℳ erhöht durch
nhaberstammaktien zu se
Namen lautenden
u übernehmen. Lchaft an anderen Orten Auslandes Zweignieder⸗ lassungen errichten, bereits bestehende Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art erwerben oder mit anderen natürlichen oder
abschließen. Geschäftsführer sind Albert Dautzenberg, Kaufmann, hier, Friedrich Dautenberg, Kaufmann, hier. trag ist am 21.
schränkter Nr. 714 derselben Abteilung: tretungsbefugnis Ernst⸗Herbert Jost ist beendet. kagdeburg, den 21. Januar 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
n unser Handelsregister Abteilung B seute bei der unter genen Firma „Hansa ⸗ jengesellschaft Filiale Prostken
Nachstehende ein, etragen:
iah dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung „ 2%. Oktober 1921 ist das Grund⸗ itl um 3 000 000 ℳ erhöht worden. beträgt jetzt 6000 000 ℳ und zerfällt 4000 Stammaktien über je 1000 ℳ saktien über je 1000 ℳ. der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ z der außerordentlichen Generalver⸗ inlung vom 22. Oktober 1921 den. Die Aenderungen betreffen die olung des Grundkapitals wendung des Reingewinns. ock, den 8. August 1922.
Das Amtsgericht.
Trausport⸗ Geschäftsführers
schaftsblättern du eingetragen und Vorstand einberufen.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ und des Auf⸗ sichtsrates, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ei
13, 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Geschäftsführer: un in Oggers⸗ An h 22. Dezember 1 des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide, Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln, Düngermitteln,
bericht des Vorstandes
2 errichtet. Marxienberg, Sachsen. 1
Auf Blatt 238 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Marienberg
Gesellschaft, t, sind nur d
und Landes⸗ holz und Max
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ich an solchen zu beteiligen ertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt 1 schäftsführer oder durch einen und einen
Der Gesellschaftsver⸗ eember 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer die G sellschaft. Es kann bestimmt werden, daß Geschäftsführer kuristen oder ein bestimmter Geschäfts⸗ ührer allein die Gesellschaft vertreten Gesellschafter Dautzenberg bringt auf seine Stamm⸗ Gesellschaft Aktiven und Passiven der in der Albert Dautzenberg, hier, ührten Abteilungen Kleiderfabrik na⸗ em Stande des Uebernahmeabschlusses 1. Januar 1922 dergestalt, Kleiderfabrik
Zweigstelle betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 19. De⸗ die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert Millionen einhundertneunzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, zweiund⸗ zwanzigtausendachthundert Aktien fünftausend Mark und neuntausend hundert Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend, mithin auf achthundert Mil⸗ lionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Be⸗ Notariatsprotokolls vom 19. Dezember 1922 in den §§ 4, 8, 10 und 31 abgeändert worden.
Weiter wird noch bekannt gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ 220 400 Stück sind Stamm⸗ aktien, 2000 Stück sind Vorzugsaktien. Von den Stammaktien werden 300 000 000 Mark zum Nennwerte und 80 000 000 ℳ um Kurse von 370 % ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugsaktien im Betrage von 20 000 000 ℳ erfolgt zum Nenn⸗ Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende bis zu 4 % nach Maßgabe der geleisteten und bei Auflösung der Gesellschaft — nach einer 4 %igen Ver⸗ zinsung der eingezahlten Beträge wäh⸗ zur Auszahlung ver⸗ strichenen Zeit des laufenden Geschäfts⸗ jahres — eine Ausschüttung bis zur Höhe der geleisteten Einzahlungen, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. An dem hiernach verbleibenden Vermögen der Gesellschaft stehen den Vorzugsaktio⸗ nären keine Rechte mehr zu. ugsaktien haben 15 faches Stimmrecht, oweit es sich um die Besetzung des Auf⸗ sichtsrates, die Aenderung der Satzung die Auflösung der handelt.
zu erwerben,
oder deren zember 1922 hat
Meiningen.
Bei der Bank für Thüring . M. Strupp, Aktiengesell⸗ 13 des Handels⸗ eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4 Januar 1923 sind 1 7 und 10 (Vorstand) und 17 und ufsichtsrat) des Statuts geändert Es wird auf die bei dem G richt eingereichte Urkunde über die Ab⸗ änderung Bezug genommen. den 20. Januar 1923.
In unser Handelsregister B 8 23. Dezember 1922 bei der unter Nr. 4 Gewerkschaft Orlas 8 eingetragen:
von 12 000 J. mit einem 1000 ℳ und 800 auf Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht.
1000 ℳ. Die Vorzugsaktien er⸗ Zalten vorweg eine Dividende von 6 %. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in § 4 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals Auf die eingereichte Urkun 1G genommen. Die neuen Stammaktien sind zu 250 %, die Vorzugsaktien zum Nenme⸗ wert ausgegeben. 4
3. Schnellpressen⸗Fabrik Frankeu⸗ thal Albert & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal: Zu Preoküristen Karl Dilg und
einert, beide Kaufleute in Frankenthal. Jeder derselben hat das Recht mit einem sberechtigten zu zeichnen. in Neustadt
rokura des Max Walther ist Die Kaufleute und Otto Walther, beide in Neustadt a. H, sind am 1. April 1922 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ ches von diesem T ndelsgesellschaft unter der bis⸗ rma fortgeführt wird.
„Jean Rehm in Grünstadt: Der Kaufmann Eugen Fischer in Grünstadt ist Januar 1922 als Gese das Geschäft eingetreten. eit dieser Zeit als offene Handelsgesell⸗ chaft unter d
bezeichneten Kleinwangen . den Gegenstand des Unternehmens bildet die Nutzbarmachung des Kaliberg⸗
werks Orlas und anderer Be⸗ ⸗ Gewerkschaft ch Fabriken und sonstige Unternehmungen erwerben, errichten, betreiben, sowie sich Die Satzungen sind Es ist am 1. Juni 1922 eine neue Satzung beschlossen, auf die Bezug
2. Gewerkschaft wird
durch einen aus mindestens drei Mit⸗ Grubenvorstand vertreten, der aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, sowie einen G zweiten Stellvertreter auf die Dauer ihrer Wahl wählt. Die Amtsdauer der von der Gewerkenversammlung den Mitglieder beträgt fünf Grubenvorstand ist befugt, die Verwal⸗ tung und Vertretung der Gewerkschaft
einzusetzende
Grubenverwaltung (Dixektion) führen
zu lassen, der als Rechtsausweis eine
von der Mehrheit des Grubenvorstandes
vollzogene gerichtliche Vollmacht dient.
Prokuristen vertreten. Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage, nämlich bis zur Höhe von 300 000 schafter Max Leonhardt einen Kassenschrank und andere im Anrechnungswert 300 000 ℳ in die Gesellschaft ein, des⸗ eichen der Gesellschafter Ernst Leon⸗ rdt eine Schreibmaschine mit Anrechnungswert von 150 000 ℳ. kanntmachungen Reichsanzeiger.
in das Handelsregister ist heute ein⸗
Die Firma Gustav Abosch & Co. dem Sitze in Magdeburg und als mpersönlich haftende Gesell leute Gustav Abo ch, beide in Magdeburg, und der nmeister Ela Burstin in Burg, unter 3612 der Abteilung A. delsgesellschaft hat am 1. Juni 1922 Vertretung der Gesell⸗ tist nur der Gesellschafter Gustav sch ermächtigt.
irma Martin Weilbacher Magdeburg und als deren Inhaber Kaufmann Martin Weilbacher list, unter Nr. 3613 derselben Ab⸗ ung. Nicht eingetragener Ges ezialgeschäft für
Die Firma Wendler £ Bucholtz dem Sitze in Magdeburg und als a persönlich haftende Gesellschafter der imann Richard Wendler und der Tech⸗ t Hugo von Bucholtz, beide in Magde⸗ Nr. 3614 derselben 8 Handelsgesellschaft am 30. Oktober 1922 begonnen. der Gesellschaft ist nur
1 daran beteiligen. Meininge Abteilungsbetrieb
1. Januar 1922 an als für Rechnung der
226 695,41 tammeinlage Die Bekanntmachu der Gesellschaft erfolgen im Deuts⸗ Reichsanzeiger.
Abteilung B am 30. Dezember 1922 Nr. 293 die Firma Leonhard Schmi mit beschränkter H. tung in M.⸗Gladbach. Vertretungen und Kommissionen und, Halbfabrikaten . sowie der pachtweise Betrieb oder Erwerb von Unternehmungen der Die Firma soll berechtigt Unternehmungen m teiligen, solche neu zu gründen oder pacht⸗ weise zu übernehmen. Gesellschaft an andern Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen errichten, bereits bestehende Unternehmungen ähn⸗
anderen natürlichen oder juristischen Per⸗ onen Interessengemeinschaftsvertr Stammkapital: chäftsführer sind: Witnve Leonhard mitz, Josefine geb. Müllers, hier, Alfred Schmitz, Kaufmam Gesellschaftsvertrag ist am 1922 festgestellt.
genommen wird.
erfolgen im dieses Einb
Auf die eingereichte Ur⸗
6. Gebrüder Jonas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bad Dürkheim. 1 Markus Jonas, 3. Walter Jonas, alle Kaufleute Dürkheim. — Der Gesells ist am 27. D egenstand des
umwein und Obstwei der Erwerb und die Fortführung der bis⸗ her unter der Firma Gebrüder Jonas be⸗ h triebenen Weingroßhandlung. Zur Er⸗ dieses Zweckes ist die Gesell⸗ gleichartige oder ähnliche u erwerben, zu gründen, nternehmun zu beteiligen und
lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ Das Stammkapital
führer sind zugleich Ge allein ist berechtigt, die
treten. Geschäftsführer, die nicht zugleich d nar gemeinsam der zugleich
Meissen.
Auf Blatt 896 des Handelsregisters Johannes Pharmazeutische Gesell⸗ Haftung in Der Gesellschafts⸗
Die offene bestehenden
ind bestellt: zahlt er in bar. Meisner, 2
aft mit beschränkter eißen eingetragen. vertrag ist am 13. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Herstellung und der Vertrieb
tischer Artikel.
anderen Zeichnu a. H.: Die
u wählen⸗
Unternehmens Gesellschaft
ax Walthe r her Rohmaterialien
Das Stammkapital be⸗ 1 8 Textilbranche
fünfhunderttausend Mark. Geschäftsführer ist bestellt der Apotheker Robert Johannes Meisner
Prokura ist erteilt dem Dro⸗ gisten Ernst Hans Fischer in Meißen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Meißen, am 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
mber 1922 er⸗ nternehmens ist Spirituosen, n, insbesondere
eine von
Bielefelder er 3 ilindustrie.
getreten, we 18 —.— oder notarielle Soweit in dieser Voll⸗ macht nicht Einschränkungen enthalten die Grubenverwaltung im gleichen Sinne wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Gewerksch besonderen Bestim⸗ mungen über die Rechte der Gewerken⸗ versammlungen in der früheren Satzung sind gestrichen. Dafür ist bestimmt, daß im übrigen auf die Rechtsverhältnisse ie gesetzlichen Beftim⸗ Gewerkschaft Anwen⸗
Nebra, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Einzahlungen
rend der bis Ebenso kann die
Unternehmungen ich an solchen da of eer bisheri Weiterer Geschaͤftsnweig ist noch einkommission. 5
Gebr. Jonas in Bad Dürk⸗ ist ohne Liqui⸗ Geschäft ist mit
Merseburg. d Im Handelsregister B Nr. 49, Mittel⸗ Industriewerke, 6 b. H., vormals G. F. Grätz & Co., Merseburg a. S Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2 ist die Firma ab⸗ geändert in Mitteldeutsche Industrie⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseb kapital ist auf 1 500 Kaufmann Kurt Herzo Prokura erteilt. Der ist in den
Bei der Firma Frau Anna Hauck, Firngess de 1 Die Firma ist erlo der Firma Cohen & Meyer⸗ „hier, unter. Nr. 3482 derselben schaft ist aufgelöst.
n schäfts⸗ 8 after; jeder der Gewerkscha mungen über
dung finden.
heim: Die Gesell dation aufgelöst. Wirkung vom 1. September 1 irma, allen Passiven und einem Teil der ktiven übergegangen auf die ne Firma: Gebrüder Jonas, Ge mit beschränkter Haftung Dürkheim. Rheinland⸗Kohlenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., aufmann Heinri wigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt. Er ermächtigt, V lae een a. Rh. allein rechtswi nen
E. Friedheim in Neustadt a. H.9
Der Gesellschafter Simon Friedheim ist
mber 1922 infolge Todes aus ausgeschieden, a
2 Witwe Johanna Fr
in Neustadt a. H.
nde Gesellschafterin getreten. andelsgesell
lselbe 1 ist eingetragen: schafter sind, sin —
t einem Geschäftsfüh Gesellschafter Die Gesellschafter Markus J Jonas und Walter
Gesellschaft 29. November 1
mtsgevicht Marienberg, den 22. Januar 1923.
chäftsführer sellschaft sdirt orsc vertreten. Gesellschaftsvertrag dauert bis zum 31. Dezember 1932. Erfolgt bis zum 31. Dezember des der Beendigung vorher⸗ hahres keine ellschaftsvertrag fünf Jahre weiter. Zur
chafter Witwe Leor red Schmitz in die Ges⸗ die Aktiven und — hard Schmitz, hier, mit dem Recht der Fortführung der Firma gemäß der Ueber⸗ i m 1. Januar 1922 do von 223 891,23 ℳ. Die Witwe Leonhard Schmitz zahlt 8g- 8. bar. Afsderch i ihre u⸗ eer übrigen Gese Die Bek
ee Ceellsas erfolgen im icht Mi.⸗Eladbach. Abt. 1.
lung: Die Gesell Firma ist erloschen. Firma Orenstein & Aktiengesellschaft, ung der in tniederlassung, B: In der General⸗ vom 27. November 1922 ist s Grundkapital durch Vorzugsaktien über je Stammaktien über je
Stammaktien über
zu erfolgt. Das 72 000 000 ℳ tammaktien über je 5000 ) Stammaktien und 32 000 e 1000 ℳ, sämtlich auf F
Berlin⸗Charlottenbur erteilt. Er ist ermächtigt, mit einem anderen Pro⸗ einem Vorstandsmitglied zu Ferner wird Die neuen Vorzugsaktien en Rechte wie die früher ind zum Nennwert, tien zum Kurse von
irma Strohpappenfabrik Gefellschaft 1
selben Abteilung: Pr nhardt ist erloschen. 20. Januar 1923. Abteilung 8.
Das Stamm⸗
Merseburg ist Uschaftsvertrag §§ 1 (Firma), 5 (Stamm⸗ 15 (Verwendung des Rein⸗ seändert worden. riedrich Grä Geschäftsführer.
Amtsgericht Merseburg, 10. Januar 1923.
Im Handelsregister A Nr. 329 ist ber irma Eichborn & Co. Filiale Neisse in Neisse heute eingetragen worden: ranz Morgwietz, Neisse, ist mit Be⸗ Betrieb der Filials derart Gesamtprokura erteilt, dasß er zur Vertretung nur mit einem Proku risten der Hauptniederlassung oder mit rokuristen der Zweigniederlassung
Amtsgericht Neisse, 17. 1. 1923.
Jonas bringen zur Stammeinlagen 1 300 000 ℳ für Markus Jonas, 650 000 2 Jongs und Walter onas ihre Anteile an der bisher von nen gemeinschaftlich betriebenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Jonas Dürkheim ein nach der Bilanz vom 1. September 1922 mit Aus⸗ nahme der Effekten, einiger Mobilien und en. Auf die eingereichte Urkunde und die Bilanz wird Bezug ge⸗ nommen. Die Bekanntmachungen erfolgen
ger.
esellschaft mit Haftung, mit dem Sitz eftsfüger: eingönheim. ist am 4. Januar 1. J Gegenstand des Unter⸗ — ist die Enwerbung und der Weiterbetrieb des von dem Gesells⸗ ick unter der Firma „Peter önheim betriebenen tehend in Uear er args en 8
Sägewerk. e Ge⸗
berechtigt, gleichartige oder ehenungen zu erwerben, sich
Marienburg, Westpr. 118894] andelsregister
leischmehl
Berlin be⸗ Mark je für irma „West⸗ riken Paul ch & Co.“ in Marienburg ein⸗ die Firma der erloschen ist. anuar 1923.
Hienhische 1 tragen worden, d in Eisleben ist anziger Zweignieder Marienburg, den Amtsgericht.
nan n Hand. gregister, Abtei n da elsregister, eilun Gesellscha Hne. wurde heute 2
dem Sitz in Firma Leon⸗ 00 ℳ um 136 000
Diese Erhö nha veräsß ent ih
der Immobilien. Merseburg.
1 Im Handelsregister A Nr. 408, Linda
missionsgeschäft, eingetragen: — Kaufmann Linus Peters übergegangen, der irmg „Linus Peters“
einem Kapita der Gesell Nenkalen.
Stelle ist die delsregister ist zur Firma
Gustav Fehlhaber in Neukalen heute eingetragen: Dem Kanfmann Willi Elsnen rokura erteilt.
veukalen, den 11. Jannar 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht.
8 o ecer Merseburg,
beschräunkter
in Rheingönheim. bter Flick, Kaufma
Ge tr 1923 schesen
Stammeinlagen
offene Handelsgesellschaft der Far⸗ chungen d ma n er Deuts b
ben⸗ & Lackiudustrie in Mühlacker, Durch Beschluß der Gesell⸗ after vom 22. Januar 19.2 ellschaft aufgelöst worden. toren wurden Knapp, Kaufmann in Mühlacker, 2. etzler in Mühlacker, mit der ßgabe, daß die beiden Liquidatoren die N ationsfirma nur zusammen zeichnen
Den 22. Januar 1923. Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann
es unter der Seine Prokura Amtsgericht Merseburg,
ft hat am
eingetragen: der der Veröffentlichung vom Ge⸗ heißt, am 1. Januar 1923. 1 3. Löschung eingetragener Firmen: 1. Philipp Bonin in Frankenth 2. Peter Flick in Rheingönheim. Fnd wigshafen a. Nh., 20. Januar
Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke.
In das Handelsr zu der unter armstädter Kommanditgesellschaft veigniederlassung
rren Guftevw Böhm, 1 5 . Wilhelm Freund, Richard Lachmann, Dr.
Hermen Pen 82 ämtlich in Berkin,
abe zu Pwkuristen ssung und jeder 28
tten oder mit
8 Biernerem Neusalza-Spremberg. [11891; Auf Blatt 279 des Han heute die Firma Carl Kalauch
in Köblitz
1 ¹ “ ist beus bei eingetragenen offenen irma Siegfried
Homberg (Nieder⸗
daß zwei Pe Michelstadt. Handelsregister
heute die dur Oktober 1922 er⸗ „Heinrich Walther, Maschinen⸗ & Werkzengfabrik G. m. b. H. in Michelstadt“, eingetragen. GESexgenstand: Fortbetrieb des b der Firma Heinrich Walther,
ugfabrik o.
der unter Nr. 333
undelsgesellschaft in Funke K& 8 rhein) eingetragen worden: Die Gesellscha ist erloschen.
1agn d n t und weiter olgendes einget stand des Untern und die Fortfüchrung der bisher unter ch in Köblitz be⸗ innerei und
seuen Stzunesr schaftsvertrag vom 13.
ist der Erwerb
und sellschaft 888 an solchen zu beteiligen oder deren zu übernehmen. Das Stamm⸗ 2 750 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch schäftsführer oder durch einen
ist aufgelöst, die Firma
Mörs, den 17. Januar 1923. Amtsgericht.
— - —
Mülheim, Ruhr.
In das Han
Firma „Barth
mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗
eim, Ruhr, eingetragen: Dem Richard izebig ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 15. Januar 1923.
der Firma Carl triebenen Baumwollabfallsp 1 Die Gesellschaft ist berechtigt, nliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, zu pachten, und sich daran in irgend einer Form zu betei⸗
n⸗ und Ausland zu errichten. Das chäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis 31. Das Grundkapital der chaft beträgt fünf Millionen Mark und in 5000 auf den Inhaber lautende ktien im Nennbetvage von je 1000 ℳ
Geseslichaftsvertvag ist am
Abteilung B *&. Werk⸗ gleichartige oder betriebenen ge
— ohne Ausstände und der Gesellschafter Stammeinlage zum Stammkapital: ohann Schwöbel,
5 r Schaaf,
Meerholz. Handelgregister B ist heute d kfurter Bau⸗ stoff⸗Beschaffungaktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Abtei 88 “ eerholz, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 29. Dezember He 1922 festgestellt. Gegenstand des materialien jeder Art been 5 aterialien jeder Art, ndere t
18 M . Amtsgericht A. ssiven — bringt
1 bei nen Prvkuristen. Peter Flick 1A“ rfer hoft ist als Geschäftsführer für sich allein ver⸗ okuristen: 1. Karl
heingönhe im,
hrer und einen lung Deut⸗
Sregister ist heute ein⸗ Ziegelwerke 000 ℳ ein. Ed. Voigtländer, hier, ere eahechan Abteilung A: Die fmanns Carl Eduard geb. Eix, und
ligtlän der, beide
tretungsberechtigt.
2. Ludwig Fink,
3. Hans Weiß, Kaufm in Michelstadt.
Reichsanzeiger. Michelstadt, den 8. Januar 1923. Hessisches Amtzsgericht.
eder in Gemeinschaft Geschäftsführer oder einem zeichnungsberechtigt.
Leevege. Der