webel), eingetragen. Das Statut ist am 2. Dezember 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Dar⸗ lehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und der Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Martin Schulz, Richard Röhl und Wilhelm Binde, sämtlich in Klein Gartz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten“ in Halle (Saale). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträat 10 000 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge⸗ nossen 200. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 20. Januar 1923. 8 Das Amtsgericht.
1““
Sandau, Elbe. [118644]
Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schollene und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist die Erhöhung der Haftsumme auf 30000 ℳ eingetragen.
Sandau, 23. Januar 1923.
Amtsgericht.
Schlawe,. Pomm. [119110]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Peest'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H., zu Peest am 17. Ja⸗ nuar 1923 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Oskar Schultze der Gutsbesitzer Reinhold Keup in Alt Paalow zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt ist. “
Das Amtsgericht Schlawe.
Schöneck, Vogtl. [11911]]
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wohlbach und Umgegend, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Hpfl., in Wohlbach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Erny Ludwig in Wohlbach aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Walter Riedel in Herms⸗ grün zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Amtsgericht Schöneck i. V., am 23. Januar 1923.
——
Schweinitz, Elster. [119113]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lindwerder und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 20000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 2000 ℳ festgesetzt. durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Deiember 1922.
Schweinitz, Elster, 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. [119114]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei der Wiesen⸗ verbesserungsgenossenschaft Schöne⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 5000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1922. Schweinitz (Elster), den 18. Januar 1923. Das Ametsgericht.
Schweinitz, Elster. [119112]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse See⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 500 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1922. Schweinitz (Elster), den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Soldin. [118645]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — Brügger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Brügge — folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Schulz ist Gustav Eisermann zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Soldin, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. 118646) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 der Elektrizitäts⸗& Maschinen⸗ genossenschaft Radeweise e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst. Spremberg, L., den 12. Januar 1923. 8 Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 111 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51 der Elektrizitäts⸗& Maschinen⸗ genossenschaft Weskow e. G. m. b. H. zu Weskow folgendes eingetragen worden: Die “ ist auf 1000 ℳ erhöht. Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922 abgeändert. Spremberg, L., den 18. Januar 1923.
8 8
1118647]
—— —,.— —
—‚
1 [118648]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Unterstützungsverein für die Kreise Stade und Jork, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stade“ ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft beißt jetzt: „Unter⸗ stützungsverein für Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stade.“
Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. § 7 der Satzungen erhält folgenden Zusatz: c) von den anderen Mitgliedern des Ver⸗ eins Unterstützung in Fällen der Not zu verlangen.
Amtsgericht Stade, 13. 1. 1923.
Templin. h [118649
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. Templin — Gn.⸗R. 25 — eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 15 000 ℳ
erhöht. Amtsgericht Templin, den 29. Dezember 1922.
Teuchern. [119115] In das Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Teuchern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 30 000 ℳ erhöht worden ist. Teuchern, den 22. Januar 1923. Amtsgericht. achenberg, Schles. [118613] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Powitzko eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ferdinand Leuschner ist der Freigärtner Paul Nitschke in Powitzko in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Amtsgericht Trachenberg, den 19. Januar 1923.
Vieselbach. [118617]
Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Linder⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Linder⸗ bach, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung ge⸗ nehmigenden Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1922 wird Be⸗ zug genommen. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleihes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorsandemitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
Vieselbach, den 10. Januar 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Vieselbach. [118618]
Bei dem unter Nr. 11 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kers⸗ plebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kerspleben, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung genehmigenden Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 wird Bezug genommen. Die Firma lautet jetzt: Kersplebener 1e. .Igderaeege eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kerspleben. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darsehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des
landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ W
lichen Gewerbefleißes auf Fene. chaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vieselbach, den 10. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Wesselburen. [119117]
Am 15. Januar 1923 wurde in das Register die SIrthns⸗ der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Tiebensee und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tieben⸗ see vom 8. November 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht und Kraftzwecken. Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch zwet Vor⸗
bEuu“““
standsmitglieder in der Weise, daß Zeich⸗ nende der Firma Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel)“. Geschaäͤftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil 1000 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Vorstand Magnus Maack, Tiebensee, August Huesmann, Wennemannswisch, Kielholz, Tiebensee. Einsicht in die Liste der Genossen ist ge⸗
stattet. Amtsgericht Wesselburen.
Westerstede. 119120] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Apen e. G. m. b. H. in Apen folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1922 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Apen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. “
Amtsgericht Westerstede, 17. Januar 1923.
Westerstede. [119122] In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Augustfehn e. G. m. b. H. in Augustfehn folgendes einge⸗ tragen worden: 1u 88
Müller, Hinrich, Augustfehn, Geschäfts⸗ führer. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers Frerichs war Hinrich Müller in Augustfehn als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Schulte, Fr. Wilh., Augustfehn, Ge⸗ schäftsführer. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers Müller war Fr. Wilb. Schulte in August⸗ fehn als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Webermann, Heinrich, Augustfehn, Vor⸗ sitzender. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Kramer war Heinrich Webermann in Augustfehn als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Hastsumme: 200 ℳ. Die Haftsumme ist auf 200 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1920.
Oltmanns ist als Vorsitzender an die a.
Stelle von Webermann getreten. Heinrich Webermann ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fr. Wilh. Schulte zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Westerstede, 17. Januar 1923.
Westerstede. [119118]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft e. G. m.
b. H. in Westerstede folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 11. November 1922 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht beschlossen.
Die Firma lautet daher jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenbssenschaft Westerstede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Westerstede.
Die §§ 1, 11, 14, 37 und 47 des Statuts sind geändert.
Amtsgericht Westerttede,
“ 18. Januar 1923.
Westerstede. [119121]
In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaftt Ammerländische Gemüsebaun⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Ocholt fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem in Westerstede erscheinenden „Ammer⸗ länder“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten u.““ das Landwirtschafts⸗
att.
Amtsgericht Westerstede, 18. Januar 1923.
Westerstede. [119119]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schneider e. G. m. b. H. in Wester⸗ stede folgendes eingetragen worden: Haftsumme: 10 000 ℳ. Die Faft. summe (§ 26 Abs. 1 des Statuts) ist auf zehntausend Mark erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1922.
Almnetsgericht Westerstede,
20. Januar 1923.
1
nzig. [118650] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 — die Elektrizitätsgenossen⸗ treffend — aofcgaßen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1923 aufgelöst.
Amtsgericht Winzig, den 16. 1. 1923.
Wolfenbüttel. [118651 In das Genossenschaftsregister ist be der Genossern schaft Molkerei Seinstedt, e. G. m. b. H., heute eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitglieds C. Giffhorn ist der Landwirt Wilhelm Lohl in Sein⸗ stedt in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Zielenzig. [118652
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei Genossenschaft, Vereinsbank Zielenzig, e. G. m. u. H. zu Zielenzig, folgendes eingetragen worden:
Der Bauerngutsbesitzer Ferdinand Schmerse ist aus dem Vorstand ausge⸗
— .-— ’ —
schieden und an seine Stelle der Guts⸗ [!
besitzer Hermann Schlinke in den Vor⸗ stand gewählt. Zielenzig, den 19. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hagen, Westf. [119542]
Die Firma Bald & Krüger zu Hagen hat am 18. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster für Industriereklame und einem Muster für einen Wandspruch, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 29 is 31, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Muster⸗ register angemeldet. Eingetragen am 20. Januar 1923 unter Nr. 520 des Musterregisters.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
11) Konkurfe.
Altenburg, S. A. Das Konkursverfahren mögen des Schuh Ditscher in Alt haltung des llußtermins aufgehoben worden. Gerichtsichrt des Amts⸗ gerichts 1. 23.
Auerbach, Vogtl.
Das Konkursverfahren ü mögen des Haarfab Haarhändlers Kurf Alfred Schubert in Wildenau i. PX wird, nachdem der Zwangsvergleich⸗vom 28. November 1922 rechtskräftig orden ist, hiermit aufge⸗
ach i. V., den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht. .
Dortmund. — 19544] Das Konkursverfahren übe mögen der Firma Schie Elektrotechnische F ränkter Haftung, Schlußverteilung auf⸗
Felix Lichhorn & Co.
förde ist infolge eines
sönlich haftenden Gesells
schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 7. Februgr 1923, Vormittags dem Amtsgericht, hier,
örde, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Eckernförde.
In dem Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns morgen, Eckernförde, jst infolge eines von dem Gemeinschuldyer gemachten Vor⸗ schlags zu einem ängsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 7. Februar 1923,
beraumt. rde, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Euskirchen.
Das Konkursverfahren ü mögen dee Kausfma Schneider, Euskirch der in dem Verglei 98 zember 1922 angeyemmene Zwangsvergleich durch rechtskräßisfen Beschluß vom gleichen Tage bestätjek ist, hierdurch aufgehoben. schen, den 19. Januar 1923. Das Amtsegericht.
Gottesberg. 1 [119546] In dem Konkursverfghren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Böhm in Gottesberg ist zur Prüfung der nachträglich pngemeldeten Forderungen Termin auf 3. März 1923, Vor⸗ mittags Uhr, vor dem Amtsgericht in Gottesberg i. Schl. anberaumt. Ametsgericht Gottesberg i. Schl., den 23. Januar 1923.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[119670] 8 Nach dem Vorgehen der Reichsbahn
werden vom 1. Februar 1923 ab unsere
e elhr und Gepäcktarife erhöht. Nähere uskunft erteilt die Betriebsleitung.
[119671]
fv. .
Mit Gältigkeit vom 1. Februar 1923 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahn zu erhebenden Umlade, und Roll⸗ bockgebühren verdoppelt. Näheres enthält die am 29. Januar 1923 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das als⸗ baldige Inkrafttreten der Erhöhungen
] [gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗
rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung
(R² G. Bl. 1914, Seite 455). Auskunft
geben auch die beteiligten Güterabferti⸗
püngen sowie das Auskunftsbüro, hier, ahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25. Januar 1923. AIKeichsbahndirektion
urg ist nach Ab⸗
Uhr, vor dem Amts⸗
nhsc egefTNes g a. Heft C I b.
Reichsbahngütertarif Heft C (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom I. Februar 1923 tritt ein neuer Ausnahmetarif be für gewöhnliche Ziegel, und poröse Ziegel, Pflasterziegel, Dachziegel, gewöhn⸗ liche Ziegel (nicht gebrannt) und Bau⸗ ziegel (gebrannte Ziegel) in Verkehr der an der Strecke Grottau-Reichenber gelegenen Stationen der deutschen Reichz⸗ bahn untereinander sowie im Verkehr von diesen Stationen nach anderen Stationen in der Tschecho⸗Slowakei bei Beförderung über Reichenberg in Kraft. Das Nähere enthält der nächste Tarif⸗ anzeiger.
Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25. Januar 1923. Reichsbahndirektion.
[119673] Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. werden nach dem Vorgehen der Reichs⸗ bahn die Beförderungepreise für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr um 100 % erhöht. Berlin, den 25. Januar 1923. Der Vorstand.
8
[119548] 88 Brohltal⸗Eisenbahn.
tritt für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr eine Ermäßigung der Ent⸗ fernungskilometer sowie vom gleichen Tage ab eine Ermäßigung der Anstoß⸗ bezw. Schnittentfernungen im direkten Güter⸗ verkehr ein. Nähere Auskunft erteilt die Direktion.
Brohl, den 20. Januar 1923.
Die Direktion.
[119547) Bekanntmachung. Am 1. Februar 1923 treten die gleichen
Reichsbahn. Gera⸗R., den 25. Januar 1923.
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
[119676] 1 Ab 1. Februar 1923 werden die Tarise im Binnenverkehr der Obereichsfelder Kleinbahn erhöht. Auskunft durch die Betriebsleitung der Obereichsfelder Kleinbahn. Hüpstedt (Eichsfeld), den 24. 1. B. Perbech fac c ach e1 766
[119675] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J.
werden nach dem Vorgehen der Reiche⸗
bahn die Beförderungspreise für den
Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverlehr
um 100 % erhöht.
Liegnitz, den 25. Januar 1923. Die Direktion.
[119677] Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. Beekanntmachung.
Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn werden mit Gültigkeit vom 1. Februar d. 26 Eböb um weitere 100 p. erhöht.
Der Vorstand. [119679]
Seite 5/6 des Nachtrags I ist neben Cadolzburg, Egersdorf, Fürth⸗Dambach,
Weiherhof, Zirndorf statt Fürth (La⸗ [Staatsbf.] zu setzen: Fürth (Bay.) Seite 18 des Tarifs ist nach Schellenberg zu ergänzen: Schellenberg (Landesgrenze Uebergang [Br † S. ..Bad Reichenhall 42 4,5] 6250; Fußan⸗ merkung: § Nur Tarifpunkt zum Ueben⸗ gang von Bahn zu Bahn. — Seite 19 des Tarifs heißt der Vortrag bei Thann⸗ hausen b. Freystadt nicht [OK] sonden [OK, W]. — Seite 16 des Tarifs ist u ergänzen:
seubiberg [St 250 kg, W, OR, Bedl
Kreuzstraße Jil 6,7] 6250
München Ost 11 [6,7]7000. Seite 6 ist nach Neuaubing zu ergänzen: Neubiberg .Ausggeschlossen ist die Abfertigung von Rund⸗ und Stammhol,⸗ sendungen.
München, den 22. Januar 1923.
[119674] Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. 3 werden nach dem Vorgehen der Reichs⸗
ahn die Beförderungspreise für den Per⸗
sonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr un 100 % erhöht. Neustadt, den 25. Januar 1923. Die Direktion.
[119680 1 Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ Binnentarif. .
Ab 1. Februar 1923 werden die Per⸗ sonentarife um 100 vH erhöht. Die Ab. kürzung der Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorüberge hende Aenderung des
6 Se „Ordn. (RGBl. 1914
5 2).
Auskunft erteilt die unterzeichnet Direktion.
Siegen, den 24. Januar 1923.
Die Direktion.
[1196811 Bekanntmachung. Mit Gältigkeit vom 1. Februur d. 3
tritt eine Erhöhung der Personen⸗
Gepäcktarife in Kraft. Auskunft erteilt die Betriebsleitung b
Wettin. 6 . 2 1 etriebsleitung der Wallwit — Weitl⸗
Mit Wirkung vom 1. Februar 1923
E1“
Tariferhöhungen in Kraft wie bei der
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer
Mühlhausen, den 26. Januar 1923
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif,
Fürth Lokalbahnhof, Fürth Westvorstadt,
1
Infolge Rückzahlung
bem nachstehenden Verzeichnisse aufgef
Fälligkeitstermin
seaße Nx. 18, eingelöst.
Die zur Barzahlung Uligkeitstermine (25. Juni . Jauer, Glogau, Ratibor, Liegnitz, Frankenstein, Neiße, Fhur estetten in Berlin, Preußische Staatsbank (Seehandlung), Markgrafenstraße 38 und Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskaässe, W
dn. 5 2
gerkündigter, an Johan
31
Brezinke B. EEe11“ 2
458— . 8.5122
—
8288829g288828ss Sger
S88gs
Fenne 0. ‧2 ccFEF06öö 8
Ceenat, n Learnit B. B.... 8 1“ 10 14
16 17 19
22 33 97 40 43 45 16 43 48 53
8
besen B. B. D 14
mechengen O. M.. . .. . 87
Benchwit⸗Beelitz, auch Bankwitz u.
Lippe, auch Herrschaft Banchwitz u.⸗Zug., auch Güter Bantwitz nebst Zuh. u. Lippe, auch Band⸗
witz, Behlitz, Gühlchen, Wansche⸗ Beltsch, Klem L. EI” „95, 84 S. ZEE8686. Hrodendorf, Ober S. Jñ. 176 brüdelwit 6888 roed geea. Bschanz, auch Bschantz L. W. .. 5 Buchwald, Nieder und Barge, Kr. 4 Sagan G 61 7; Buchwald, Kr. Trebnit 0. M. 5
gollande ꝛc. Güter, auch Collande
und Bartnic B. B.. 58
ber; auch Couine, Bist.⸗Landsch.
böeö „ „ b2FF2àF .,9b2,à.0 Ensan, Ahnigl. Domünenamt, auch Gast Calen 9.8. 100 808
andbriefe (A des Verzeichnisses) bei der Generallandschaftskasse zu Breslau, Taschen⸗
gekündigten Pfandbriefe (B und C des Verzeichnisses) sind im
1923) bei uns oder bei einer der Fürstentumslandschaften zu Ols und Görlitz oder bei unseren Ein⸗
Breslan, den 25. Januar 1923.
4.—
astetssggstnnsnate,
8888885
Dro au EE11 002 60
riebland 0. 8.. . 32
1
der Darlehnsschulden werden gesetzlicher Vorschrift gemäß die in ührten Schlesischen Pfandbriefe ihren Inhabern für den Johanni 1923, d. i. 25. Juni 1923, gekündigt und diese zur Einlieferung im Fälligkeitstermine aufgeforde Die zum Umtausch ge enzulösenden altlandschaftlichen gen Ausfolgung der Ersatzstü
kündigten, durch Eintansch gegen wer
*
*1
14
-beo 21.52.54 35 36
An £ 0 —
ases
825 — 2* ☛α — 5884398888
gass 888
S82 8k 822
97 98 101
2S22
88
2E9288
147 150 151 153 154 155 156 157 158 161 162 1638 164 165
168 169 170 172 176 177 182
183 Larisch B. ““
5 12 18
Losemitz B. SöI18““ 80
Prain EEö“ 17
Michelsdorf S.ͤ . 1 2 3 4 5
10
Durch Barzah M“ prezentige altl
8
9
Eichholz n. Koischka
u, auch Eichholtz ꝛc. auch nur Eichholz
Massel mit 9.
CEsdvorf u. Klein Breesen, auch Esdorff u. Klein Breesen O. M. 3
26
Friedewalde, auch Fridewalde N. G. 8 72 Froebe O0. S. —öööö. 2
Geppersdorf u Schönwiese, auch nur Gepversdorf, auch Geppersdorf 0 s8. 11 19 Gieralwowitz, Kr. Cosel O. S. 99 101
Glogan, Ober, Majeratsherrschaft.
anch Glogau, Ober, Herrschaft O0. 8. üurrrrr . 292 2222222——2 249 Gnichwit B. 5ö5. 11
eichhaltige Pfandbriefe en schon von jetzt ab
ilhelmplatz 6, vortofrei einzuliefern, worauf
5
288 0
8885882585
Mitchlwitz, Nieder 0. M. . 898 „2 % 8
24 28.
S828
8
J181
11 12 14 17 18 19
2 21 22 26 27 28
109 110 111 112 113.114 115] 116.118 119 121 122 123 124 125 126 127 129.
1431 133 134 135 136 137 138 139 141 143 144 145 146
lung des Ne EE“ schaftliche Pfandbrieee. v111414“4“*“
witz B. E Grüben, früher
88 G 164 Ellguth bei Massel, auch Ellguth bei.
885 ½8 88
Hermsdorf, Nieder, Nieder L. W..
S8888
—
3888 88
sprüchen auf nach Ablauf von 3 Monaten Niederlegungszinsen zu 2 Prozent ver Die neuen Zinsscheinbogen zu Psandbriefen Lit. A sind noch nicht sämtlich abgehoben. Es wird an Abhebung bdes Restes bei uns eri
*
Minkowaw B. . D 18 10
81 97
30
1“ 145 46
47
„Ober Mittel, auch Mühl. wiz Ob. M., 8n Ob. n. ne
4 9
Nassadel und Zug., Lreis Ramslan, auch nur Nassadel B. B. 10
15
Obereck, auch Obereg! B. B. .1 2 4 14 22 Olbenbdorf, Ober Mil. Ndr., auch Olbendorf u. Zug., auch Güter Olbendorf u. Inb., auch O. M. Nieder Olbendorf, auch Ob. Mtl. Ndr. Olbendorf u. Grünheide (auch u. Grünheyde ꝛ.)
B. B. 92 95
126 129 131
.
1ö1u“. a“
1 1 152 Hartmannsdorf, Tief siehe Tiefhart⸗ mannsdorf.
eag 51 53
60
Hermsdorf bei Bielitz, Herms⸗ dorf, Ndr., üe, .2,n bei Bieliz, auch Hermsdorf bei Bie⸗ litz, ritterm. Scholtisei, früher Bistumslandschaft, jedt N. G.
46 79
Herrndorf, auch Hernsdorf, Kr. Stei⸗ nau (Liegnitz) L. W... .5
nr Kreuzburg⸗Prrschen
eerreerererereees 22
59
66 Ober, Nieder, auch Jacobsdorff, Nieder, g;
8
7
Barzahlung des Nennwertes erfolgt.
geleistet werden.
Rtr.
e.ae
20 50 100 600 40 1000 500 400
20.
Iee
SSsssstessss
Ssss
fa
5 8 7 . 8* 8. 8
7 * —
Talons).
Verzeichnis—— ni 1923 einzulösender S
A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe ei 11““ prozentige altlandschaftliche P
chtesischer pfa
noch: Otbendorf, Ober Mül. Nor.,
auch Olbendorf u. u. 2½ . Güter Oihendorf u. Zub., auch O. M. Nieder Olbendorf, auch
Ob. Mil. Ndr. Olbendorf und
Grünheide (auch und Grün⸗
heyde e.) B. B... 154
3 162 212 215
Peltschüttz, Kreis Ohlau B. B., 121
Pirschen u. Zub., auch Purschen n.
Zug. B. . ,35616.55..
.3 B2à
69 73
7577 78 81 92 85 86 88 90
91. 92 94 86 Rackschtitz B. B... 828 1j
63 65 67 68 73 74 77
Reesewitz, auch Resewiz 0. M. 5.7
10 12 -13 14 88
v 5322 8 rI“
Fe 78 Roschkowitz I. Ant., auch Roschkowitz I. Guts⸗Auth., auch nur Rosch⸗ kowitz, Kreis Krenzburg⸗Pitschen E“ 12 15 18 Roschkowitz II. Ant., Kreis Kreuzburg⸗ Pitschen B. 11“ Rudelsdorf, Ober⸗Nieder, auch nur O. u. N. bezw. Ob. u. Ndr. Rudelsdorf FHNIFS. 1¾ 23233 24 26 28 20 31
1I
nnwertes einzuloͤsende
Jarif vernnee. danh 8— u st'er 5 . vmslrnsschaß 1e N. Se⸗
Jeschtttz 0. 11.. * Johnsdorf, Ober, Kreis Nimptsch B. B 7
9092792. 90
Iulinsburg Amt, 0. 1i 118 burg 118
“ anch Kadleve LKahran G.; sds . 75 Kamirn, Ober Nieder, auch Camitz, Ober Nieder, früher Bist.⸗Land⸗ schaft, jetzt N. G 19 Kieferstädtel, Herrschaft O. S. „380 Kochern B. B.
Koschentin, guch um Ko⸗ 11“ appitz, Ma 10. S. 36. Kunsdorf, auch 1ednsbec,. 5 387 Lassoth, Meder, anch Niederlafsoth, früher Bist.⸗Landsch., jetzt N. 2
„ 42 2 9229929b299baubuunene
V ertes Uber etwaige vorherige Einlieferung wird von de Landschaft Kassenquittung erteilt und gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine Barzahlung Mit diesem Termiune endet die Verzinsung der Pfandbriefe.
Mit den Pfandbriefen sind alle diejenigen Zinsscheine zurückzuliefern, die auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lanten, bei Serienpfandbriefen auch die Er⸗ neuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen, Diejenigen Inhaber gekündigter termine bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den betreffen Pfandbriefsrechte oder mit dem Rechte der Sonderhypothek ausgeschlossen und mit ihren An⸗ en bei der Landschaft zu verwahrenden Gegenwert perwiesen werden, wovon ütet werden.
nicht im Falligkeits⸗
Pfandbriefe, die ihre Einlie orschriften mit dem
2 8 8 8 . 8 8 2 „ 2 . 2 2 ä1 8 5 8 - & EEI 83 s 4 8 ““ 81 12 - 8 E““ 8 8 2 18„,. 1. 82 2
nzulosende
———. —.
noch: Nudelsdorf, Ober⸗Nieder, auch nur O. und N. bezw. Ob. und br. Rudelsderf B. B.
—4
8888 *
121 142 143 145
u. Klein B. B. 47
8888 8
88
88
DM.86
Schrichwitz B.
888
han B. B. 11 21
2 8
A& 9Q.
94. 0022
Tre EEö 888 15 1 21 24 26 27 30 3
81 52 58 55 56
5gx 85 2
288 X £ 85 82Essggss
Tschelsch,
SSgsses
Lassoch, Ober, auch Lassoth, Ober n. Rieder Jeutritz, auch Lassoth, Zug. (auch u. Zub.) früher Bist.⸗Landschaft, jetzt N. G. 22 42
geipih n. Sabewitz B. B. 47 50
.“ 89 Lossen u. Buschwitz 0. M..
Malimith u. Z., Herrschaft, auch A. üa⸗⸗ auch Mallmitz auch nur Mallmitz . 14 217 309 Mondschütz L. W. 9922929299929202⸗b20⸗920 2
Nauncke O. M3MU. . 8. auch Neukirch, Pohln., auch Nenkirch, Pohl⸗ nisch 0 2
2 22002b09223929222929
Ossen O ee“ 12
Panimitz O. .
Sn 1G Schweidnitz 882 g