* . 1 8 1““ 1 x 11“
8 111““ s 9 g „ 9 2 8 „ 2 E“ 1 1“ 9. 8 . [119212] 8 1119216] An Stelle des verstorbenen Jakob! Muschel Sinkanfs⸗Genoßsenschaft ri Kampmann aus Barmen gewählt/ Gem nd, Eirel. 1119236]] die Genesenscaeg ufgelöst. Zu Liqu A “ b o. 8essken 88— 2 wn Ln.
Wyk, Föhr. b 119470] Aurich. Ee“ E“ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ꝑIn das Genossenschaftsregister ist heutee In das Genossenschaftsregister ist bei Speth I ist Eisenbahnassistent Johann Cuxhaven, einge agene en. n das hiesi Ene⸗ Lecge. verd Amtsgeri cht Elberf iin. i Pean bei Elige vencsen Feshrrea 3 E1““ 8 1 MK.Nvrn veeeenen ist nee- die 4 Zahl der Geschäftsantei G unter Nr. 9 bei ver Elektrizitätsgenossen⸗ beträgt pro Mitglied 3 8
EnS,n — bei I . m der 11A.“ S8. 8. ü- EEII11“X“ Sperd 32 “ 1 I““ b er Haftpfii ssen Uüe er Kohlenhandels⸗ grostefehn, eing. Genoffenschaft mit für t und Lebensmittel zu Berlin. Braubach, den „0. Dezember 1922. u/ Liquidation. Nach vollstz hen. 119235] nossenschaftsregisters einget kon⸗ Brüni “ “ ·—ö IEE“ “ * 22 Lichtenberg. eingeimngene Genossenschaft Das Amtsgericht. 8* Eenoseaschasteranen vakir heoffenschaftsregister 88 22 sumgenossenschaft Mrechernich gen. ““ eeweee eingetragene Ridda, den 5. Januar 1923. zurch Beschluß 2— Gesellschafter vom Weins EEEE“ 8 E“ e eöeh Bremervörde. 21119224] 5Ses .“ Liqusdaloren er. wlansetragen bei der Mühlenvereinigung Uhegend HInss eingetragen worden⸗ — Das Amtsgericht. pflicht E1“ — — b5. Januar 1923 ist das Stammkapilal geschieden und an seine Stelle der Müller in 2 Vorstand ewählt Berfin. den „ Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Cuxhaven. 17. Januar 192. aekirchen⸗heinboch, eimgeeragene vom 30 Juli 11Seneche vmnlughebeschluß 5 Lauban, heute eingetragen worden⸗ genx. at0,g,. auf drei Millionen Mark erhöht. Jeder Hinrich Müller in Ostgroßefehn getreten. 22. J 1923 1 Amtsgericht Berli Spar u. Darlehnskasse, e. G. m. Das Amtsgericht. benosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ G ssensch 8 ist der Name der Hannover. [119576] *%An Stelle des Wi tichaftsbesitzers Emil In unser Genossenschaftsregister b Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein. Amtsgericht Auich Pplehn eageten. Mitte annakt llung 884. sgericht Berlin⸗u. H. in Bremervörde, -ingetengen;⸗ vitsgericht. sicht in Euskirchen: Durch Beschluß schaft 11 aft in „Konfumgenossen: In das Genossenschaftsregister ist heute Klemmt ist der Fabritbest 75 Emil heute bei, der unter Nr. 19 eingetragenen vertreten 1 11“ Ce- eEEe“ § 11 des Statuts ist geändert. Aus dem „elzensech G * 27. Dezember 1922 jst der Geschäfts⸗ 86— b elbsthilfe, eingetragene Ge⸗ eingetragen worden unter Nr. 195 die aus Hartmannsdorf in Uüear Henig Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Genossen Wyk, den 20. Januar 1923 Aurich. [119213] Berliu. [119217)] Vorstand ist Spinnereibesitzer Karl Wielert —Im Genossenschafter ist P.l119 uteil auf 20 000 ℳ erhöht worden. Die pfli —g mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaft „Großeinkaufsverein zugleich als stellvertretender 8— 8 8 schaft eingetragene Genossenschaft mit Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist am In das Genossenschafitregister ist hei ausgeschieden. Schuhmachermeister Claus 23. Januar 1923 begr er Nr. 29 hestfumme beträgt die dreifache Höhe des Die Hafti echernich“, geändert worden. der Mehl. A Getreidehändier zu gewählt worden Vorfitzender beschränkter Haftpflicht in Sproin“ biehemnk Eu 22. Januar 1922 unter Nr. 74 eingetragen Nr. 1210, Einkaufsgenossenschaft der Gast⸗ Bredehöft und Rendant J. Burfeindt verein für Delitzsch Konfum⸗ Aezigen Geschäftsanteils. Durch denselben lan Feschtmme ist durch Generalversamm. Hannover, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht Marklissa, 18. Januar 1923. folgendes eingetragen werden: “ Abt.nan. die durch Statut vom 14. November 1922 wirte und deren verwandter Betriebe ein⸗ wurden gewählt eingetragene Genossens varngeßem, eschluß ist das I dahin ab⸗ au 80000 12. November 1922 schaft mit beschränkter Haftpflicht“, 1 — — . ber Häusler Karl Wende in Sproitz . X,Rh h — unter der Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Bremervörde, sscchränkter Haftpflicht, Deli mit be. wpindert, daß als erstes Geschäftsjahr gilt u”“ Ebo vvers 82— in Hannover. Gegen⸗ Militsch, Bz. Breslau. [119583] ist aus dem Vorstand ausgeschieden unt gene 1 ,aus dem Vorstand ausgeschieden. Pau 8 8 genossen Sn . 4 8 1 unnt⸗ dechnung und 2 2 s⸗ Popig in Sproitz gewählt worden. . je“ Prokura des Herrn Hermann 3 Z 15 1”b ““ 8232 — 8S Bezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft 2500 ℳ erhöht und die 8§ 427e 2 eelbbic n. nn. Januar 1922 aus dem Vorstand vangscesce und 2 Meil uad gzerzeidrhandelceir! Sün. 8 daß die Genossenschaft dnch Weschluß der 8.24. ꝑ,sVQNbO vũnQꝑ e̊U NI1111““ hember 1922 er en. b 1 . 8 ⸗ wo 3 —— Euskirchen, 95 Dür ; ITMs pern 192 ist. 8 bas Genosse r w W Zielenzig, den 24. Januax 1923. Zeeelicert anemittsa vennfne aieh. Bertfn. 1119218] schräunkter Haftpflicht zu Stettfeld, Amtsgericht Delitzsch. paskirchen-... 119234] Gemäind, Eifel dar6 Heenblo2⸗ 11“ 192n asch est, Januar 1923 bei der RohstogeGenoffenschat de See Amesgericht. Abteilung T. amweas Fürderung des Erverbs und der gee zer Snagrenegen cafsgesistgtsit e nnn Brnchsal. enanhond des bnet. rersg„. — bBbLea 1a dan deeEgsnbbasnchen wrbvene “ . bee. ,n Hettrzer, ne gerdee ne nen Erierict. . d, Eerchcenemennsate Besic,m. 5 — F r. 951. Einkaufegenossenschaft Märkischer ne 9. — 1 5 deute bei Erwerbs und der Wi it⸗ 1““ 5561 m. b. H., eingetragen, daß die Haftsumme lere . 2 5b „5 meinschaf erkauf landwirtschaftlich 14, 8 „Ro. chaft mit „ enossenschaftsregister. Kleinhandels der Mitglied Die 28 enbach a. M., den 22. Januar 1922. Neu eingetragen: Firma Landstuhler helm de Wall, Lehrer Frerich Harms, ve t 6“ B. 9 2 ü8 ebl tt is Erzeugnisse. Haftsumme 10000 ℳ. Höchste tapin“ Rohstoff. & Betriebs⸗G t dem Sitze zu Commern die E Bei Nr. 22 1 verü 8 veee sen ie Haft. 1. Einkaufsgenofsenschaft des alll. Hessi 1 stei iche. G. m. d. H. Siß: Landwirt Hinrich Bruns in Spetzerfehn. eingetragen: zelanntmachungeblat ist Erzeugnisse. Hafts — 6. Höchste ossens⸗ der Tapezierer⸗ l dem Se 2 — r⸗ ei Nr. 22, betr. die Gerüstbau⸗ u. summe beträgt 5000 ℳ, die Höchstzahl gemeinen Deut . Hessisches Amt⸗gericht. uꝑͤℛͤ“ Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen „furn mtsgeri eelte Mitte. Ab. vacheen 3 Seena Kart Leüner, eingetragene Genossenschast mir de⸗ uf. 89-S. xxß g b 1 gewerbes f. R. j. L. u. die bemzch⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleute eingetragene Genossenschaft mit be. „In das Genossenschaftsregister wurde Fag vom 12. Jannar 1923. Gegenstand unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ teilung 88.. — 96, Denechnber 1922 “ schraänkter Haftpflicht in Dresder, len ie semzelnen Mitelieder (r die Ber⸗ bese n Gebiete, eingetragene Ge. ee Müͤller (Vorsitzender), Friedrich schränkter Haftpflicht „Adavia!“, Sit bei der Einkaufsvereinigung Offen⸗ des Unternehmens: Das Brechen von zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Berlin. [119219] serfol Re.ea 1“ ““ ist heute unter anderem ein de sjibkeiten der Genossenschaft dieser pfti Pbaft mit beschränkter Haft⸗ Lattemann (stellvertretender Vorsitzender), München. Die Genossenschaft ist 2iß bacher Kolonialwarenhändler e. G. Hausteinen und dergleichen und der Ver⸗ in den „Ostfriesischen Nachrichten . In unfer Genossenschafteregister wurde schaff im Vereinsbiatt des Badischen worden: Das Statut ist durch eschn — e Glabt, . .. n 5- cht, in Gera R. j. L., ist heute ein⸗ Heinrich Reinecke (Beisitzer) und der Ge⸗ gelöst. Liquidatoren: die Vorstandsmit⸗ m. b. H. zu Offenbach eingetragen, daß trieb von Steinen aller Art. Die Gesell. Willenserklärungen und Zeichnungen heute eingetragen hei Nr. 743, Zentral⸗ B. “ Die Willens⸗ der Hauptversammlung vom 13. Dezemb an ihres jeweiligen Geschäfts nHegse enhm. treidehäͤndler Ernst Fehrmann (Beisitzer), glieder. die Haftsumme jetzt 5000 ℳ pro Antesl schaft ist befugt, aͤhnliche Unternehmungen för die Genossenschaft erfolgen in der genossenschaft des Kartoffel⸗Großbandelbs⸗ Iö urg. 8 1 illens⸗- 1922 binsichtlich der . 1 1 etage ihres jeweilig eeschäftsanteils Durch Beschluß der außerordentlichen sämtlich in Hannover wohnhaft. Das 2. Molkereigenossenschaft Bruck beträgt. — zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ Weise durch zwei Vorstandsmitglieder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter erklärung und Zeichnung für die G enossen⸗ die höchste Zahl der Geschöstsanie gsten. öu “ Generalversammlung vom 2. Dezember Statut ist vom 5. August 1922. Die bei Grafing eingetragene Genvssen⸗ Offenbach a. M., den 22. Januar 1923. Lhtaeverben ober ich an alchen 2u zo. daß die Zeichnenden iire Namenzunter⸗ Hastpflilezt. Lotber ist aus dem Vorstande schaft erfolgen durch zwei Vorftandsmit⸗ (§ 29) und die Haftsumme 8† bantele Euskirchen, den 15. Dezember 1922. 1922 sind die §§ 30. 31 und 33 der Bekanntmachungen erfolgen unter der schaft mit beschränkter Haftpflicht Hessisches Amtsgericht. . I ö Föbift de. Fhnen ter Genossenichaft bei⸗ Basgeschseden, Albert I be v 82 J . gescheht, sbem änderk worden. Die böchste 3 * . Das Amtsgericht. SFesngs geändert worden; die Haftsumme Firma der Genossenschaft durch den Vor⸗ Sitz Bruck. Die Genossenschaft sst auf⸗ Oschatz. [119590Ö0) fühbrer bestellt sind, ist jeder berechtigt die fügen. Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Januar beifa 2. erse Einsicht dher Liste den Ge Geschäftsanteile, auf die sich ein Genose yhlensburg- 3 [119566] de uf 8g und die höchste Zahl der stand im Hannoverschen Kurier. Die gelöst. Liquidatoren: die Vorstandsmit. Auf dem Blatt 13 des Genossenschafts⸗ Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be. Die Einsicht der Liste der Genossen 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ noss 9 111“ beteiligen kann, beträgt fünfzig. Eintragung in das Genossenschaftsregister bet chäftsanteile, auf die sich ein Genosse Willenserklärungen des Vorstands erfolgen glieder. registers über die „Bezugs⸗ & Absatz kanntmachungen der Gesellschaft erfoloen ist in den Dienststunden des Gerichts teilung 88 b. Süüchs 5. er Dienststunden des Haftsumme für jeden schäftzanteil R Ahter Nr. 34 bei der Genossenschaft eiligen kann, auf 20 erhöht. 3 durch den Porsitzenden allein oder bei 3. Darlehenskassenverein Neuching geuosseuschaft Dahlen und uUm egend, durch den Deuteen Reichsanzeiger. Ge⸗ jedem gestattet. . “ he.ee L1.“ trägt dreitausend Mark ssensburger ArdeiterBanverein, Gera, dhr Rh1e dessen Bebigzerung durh, den fiell, eingetragene Genossenschaft mit un: eingerrabene Genofsenschaft wle be schäftsführer: Ccristian Towä, Architekt Amtsgericht Aurich. In unser Genossenschaftsregister wurde Bad. Amtsgericht. dn e. . eee onh II, tea eeh. ; be⸗ Vür. Amtsgericht. Eö“ EEöö“ Sitz Ober⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dahlen ist in Saarbrügeen I, und Adam Hocke, 1 1gb LE1“ 8 en 24. Januar 1923. ränkter icht, Flensburg, Glauec — 1u“ ede. Die neuching. Die Generalversammlung vom heute folgendes einget : 8 Steinbruchbesitzer in Kahzerslautern. Baruth, Mark. „1119214 8 EET“ 88 Bruchsal. ““ 1 n 23. Jauuar 1923: Durch Beschluß . die Betriebs noseana. Zeichnung geschiebt, indem die Genannten 29. Oktober 1922 bat Aenderung, des Gutsbesiber Ookar Wintter ist Zweibrücken, den 23. Januar 1923. In unser Genossenschaftsregister ist heute SFenf Fuft mst beschränkter Hafipflicht: „ Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 70 „Auf Blatt 59 des Geno engesanl dr, Generalversammlung vom 30. Sep. der Bäckerinnung zu Glauchau, ei sr Ftemg Pir. Fen ehs nite chht bet. Statttg n Maßoabe des eingereichten schieden. Der Gutsbesiter Otto Schreiber Das Amtsgericht. unter Nr. 29, pie durh Statnt von Jetzt 50 Geschzff erteile. Berlafde Bezugs. und Absacgenossenschaft itters, betr. die Erste Genegenahihs bennt Derember 1022 ift der erste getragene Genoßfenschaft mit EETE15“ “ v 9. Januar 1923 errichtete Genossenschaf 32* 8 192 . cht Borlin⸗ n n ra, ein⸗ 4 1 hatz des § der rgänzt, schränkter Haftpfli - 1 1 G 8 assenverein Buchen⸗ stands tellt worden. Das Statut ist ne freihändige Veräußerung eeffn. registers ist hente eingetragen worden: es. E11.“ —— kaakter efthfticht. Sit seden Genossen betrgt zebntousend Mark.
zweibrücken. — 119473] unter der Firma: „Elexktrizitäts⸗ und 338. 4 Dresden, ist heute unter anderem ei⸗ ind, der Erlös den Zwecken der Genossen⸗ Das Statut ist abgeändert. Die Haft Idstein. [119577] K 8 8es Adam Seschaftzanten ist auf viertansend 8 8 nton Haller aus dem Vor⸗ Mark erhöht worden
Firma Ludwig Schöndorf. Sitz dem Damra eingetragene Genossen⸗ Berlin [119223) Amt Bruchsal. Gegenstand des Unter⸗ Zweibrücken. er Inhaber der Firma schaft mit beschränkter Haftpflicht“ In unser Genossen schaftsre 223] 3 11“ : 9 getragen worden: Das Statut ist durch baft zuzufüh ist 1 8 8 ibrüc 22 — schaftsregister wurde nehmens ist: gemeinschaftlicher Ankauf 9 haft zuzuführen ist. Geno ü 85 S ke. 8 ierben SDen 9 Paplis. eingeiragen worden, Gegen. heute enegten “ Nr. 1158 landeeirnchaftüicher, vedarfsetiren ha en “ Fnerrveisemmlung 8 Amtsgericht Flensburg. erans dees Fbens E bechn Helter 1ee ..seghe F“ “ Vor⸗ Amtsgericht Oschatz, am 25. Januar 1923. . 88 —2 raesch nternehmens ist: Bau und verein „Selbsthilfe“, eingetragene Ge⸗ gemein iche Verkauf landwir „ 18. n 1 2½ en v“ 7] der Genossenschaft er 8 in kasse e. G. m. u. H. in Niederjosbach standémitglieder: Ludwig Groß, Josef 111“ Baumaterialienhandlung — wird von dem 1 etzes, Bez 8 8 1 1 1 Haft stimmungen uͤber die höchfte Zahl der Ge ifleugdung. I““]; 8 8112 1 se, Fand. ddi zwas chen⸗ Uen in Zweibrügen unter der Firma Ludwig die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung Die Hoͤchftzabl der Geschäftsanteile herab⸗ Hechse⸗; Philipp Peter Fischbach, Karl böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf ne ite veu“ An W“ 192v. und Anton Lo vbache 8 K “ München, den 24. Januar 1923 ee Schöndorf Nachf. weitergeführt. und der Betrieb von landwirtschaftlichen gesetzt auf 5. Berlin, den 22. Januar 1923. Oestreicher, Heinrich Keller, Landwirte sich ein Genosse beeiligen kann, veng lat Bäcker⸗Cinkaufsgenossenschaft, Amtsgericht Glauchau, 24. Januar 1923. Niederjosbach c d 55 Seeee 88 Amtsgericht. 8- 68 “ Zweibrücken, den 23. Januar 1923. Mascht . Ger fannt⸗ icht Berlin⸗Mitte. Adter Falle in N Statut vom 22. De⸗ eintausend. — ugetragene Genossenschaft mit be⸗ Gollnow. eq“ “ 240] getagen. inen und Geräten. Bekannt⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b. alle in Neuenbürg. Statut vom 22. De Amtsgericht Dresden, Ab ränkter Haftpflicht zu Flensb 5 1112281 auegeschieden; an sbre Stelle sind Nifolaus Nenmalam. 117210p Amtsgericht. machungen der Geuoßenschaft erfolgen nermn. 1119221] kember 1922. Zerzuntmachungen erolgean e gericht Dreden; nht. I. ig 28. Jannar 1929; Purch Beschiet leharof länblichen Spar⸗ und Dar⸗ Oberst. Fahrikarbeitee, und Wilbelm e Iu unser Genofsenschaftsregister ist bei Se dih n Pere . 4 111.“ esea, heute eingetragen bei 938 Siedlung 11“X“ 2, e, .. EEine.92 e? ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ versamtilun . r 1922 Niedersosbach, letzterer als Rendant, ge, Paulsdorf E. G. m. b. H. in Panlé⸗ Fiudol Lange in W. Ihlienworih in den 6) 82- er dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Markhof, eingetragene Venossenschaft mit in Freiburg. Die Willenserklärung und Genossenschaftsregifter: Eingetragen an lteile auf 100 festgesetzt und bestimmt 1111313“ 111 “ ereinsr „ blatt in Neuwied, beim Eingehen dieses earthof, eingetragene venossenschaft mit Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt 20. Januar 1923 zu: Bäcker⸗Einkauss⸗ sß das Geschäftsjahr wieder mi „(Gegenstand des Unternehmens durch den Ibdstein, den 20. Januar 1923 Genossenschaft ist o. FK Beschluß d “ 1 1 Blattes bis zur nöchsten Generalversamm⸗ beschränkter Haftpflicht. Hänel, Kretsch⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder. Die genossenschaft Bruchsal⸗Durnl Jdas Geschäftsjahr wieder mit dem Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse er⸗- * A 8 23. SGeneralvers 2 er Amtsgericht Otterndorf, 10. Januar 1923. Bassum. ,1120034] fung im Deutschen Reichsanzeiger. Mor⸗ mann und Eckeit sind aus dem Borstand vedahmun eschieht e e. u der Land e. G. m. b. H. Si vees nenderjahr zusammenfällt. 8 weitert. u“ 8 del 1922 ang Nöst. Fiauidat Pa vö .esaeeee it am standsmitglieder sind: 1. Karl Kube. Land⸗ H b. bees. ürme 8 Namentunterschrift befügen. arten: Durch ee. verahen. b Amtsgeriht geenehneg. (Amtsgericht Golln oww, 17. Januar 1923. KSln. “ „ (119578] Stellenbesiter Abol üateren 'nnscie Auf Blatt 4 des Reichsgenofsenschonn 30.12. se Pächtervereinigung wwirt. 2. Dito Linke. Landwirt 3. Fmil 88 8 ere eftan 5 “ 28 ü8 8 85 ie Einsicht der Liste der Genossen ist deschluß vom 14 Dezember 1922 K e ee [11956811/ 6onnow. — [119237) 6nIn 1d09 ehge. ETE“ Sowart, beide aus Paulsdorf. registers, den Wirtschaftsverein ein⸗ 2. 88 dcsu n 200 065 N erhidt wade cinhaaung in das Gensssenschaftsrcgilter Ben Fenosfenschaftsregister ist ba d . 1 20. Janua emgetragen Amtsgericht Namslau, den 2. 1. 1923. etragene Genossenschaft mit be⸗ g i der worden: chränkter Haftpflicht zu Pausa betr,,
Bramstedt, Sitz in Bramstedt, einge⸗ Piesker, Sä mtli ühr erichts Piesker, Sägewerksbesitzer, sämtlich in 3 8 während der Dienststunden des Gerichts nuar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. je 8 8 iter Nr. 85 bei Ge NR ; —— dem gestattet. Amtsgericht Durlach. àr, ir. 55 bei der Genossenschaft Nor⸗ ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nr. 44 bei Widders rf.· R nssau, Lahn 8 D ⸗ 8 gei id dorf⸗RNather Nassau, 8 [119584] ist heute ein :· Die S ch eingetragen worden: Die Satzung
tragen. Paplitz. Die Willenserklärung und Zeich Amtsgericht Bassum, 30. 12. 1922. melih. Ffenflse 8 83 Abteilung 88 b. Bruchsal, den 17. Januar 1923 scher Maler⸗Rohstoff⸗Genoffen 4 8 . 11AA4“ 7 2 8 2 “ 9 97 1 8 * Gr. 2⁴ 2 4 2 2 2 mindestens vrei Vorstantsmitslieder ger, Berun. „, 111222] Bad. Amegerict 13⸗ 1ane. fenschasteraiter 1109 ¹1 .nsersssened Genegien schefs de. hriainenkerg, die Hacdehmh, Zendsheachese e vaiescreceee In vnserenn enrsecsgnga sähee in eaeögcblusen,ker Generafgersamme deehin ncnt Padeni faisede ee dnchng hedie emerttegen de er dhe e engeevgen. enster (819562 beder —.ch nasts enfeefensch. 1cne setesch anaceh asernicht, in tes Gegenstandes des tintervehmens aut Hasrpgiche lin Biege es gessaberen leüte da, der Hienechaler nn, und —h 18e9eiefehs vem i. Nadembe verbindli aben sol; eichnn ) 8 “ 1 ; . 23. J 3: 1 8 ; 3 — d439 1 d Di tsi 7) Genossenschafts⸗ veshnahe . ben. 21 nes 8. hipn 5 5 bin 8n 8 Gone⸗ ein. — Jun Genossenschaftsregister Band I moor, c. G. m. b. H. in Cstermom idurch Keschluß der außerordentlichen “ landwirtschaftlicher Erzeugnisse Gerhard Krämer ist Johann Müller in Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Berseeishestes Mere. Die Haftsumme ; sn der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ geiragene Genossenschaft mit beschränkter Dpr. au de u Mingolsheimer folgendes eingetragen wonden; genlperfammlung vom 21. Dezember Mmtshericht vollnow, 18. Janucr 1928. dde dorf zum Vorstandsmitolied bestellt. Mieneihat — Nr. 11 des Registers — Paufa, den 18, Januar 1923 regifter // / I11““ ¹ Das Amtsgericht. „. 1. April bis 31. März. Die Einsicht der 29. Dezember 1922. Liquidatoren sind die e; G. m. u. H. in Mingolsheim, Ostermoor ist als 4. Vorstandsmitoleh pile anf 200 festgesetzt. haj h 1 genossenschaft Köln, eingetragene Ge⸗ palte 6: Durch Beschluß der General⸗ b Aldenboven. [119550] Lsste der Genossen ist während der Dienst⸗ bisberigen Vorstandomitglieder. Berlin, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bern⸗ gewählt. — Die Bekantmachungen her Amtsgericht Flensburg. Gen. 1119574] nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ versammlung vom 13. Januar 1923 sind Preuasiach Eylau. [119246] An Eelle des ausgeschiedenen F. W.Weid⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet den 23. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗ hard Moch, Landwirt in Mingolsheim, ist Genoffenschaft erfolgen nicht mehr in . 2. 88 be Falich T. nossenschaftsregister wurde pflicht in Köln: Durch Beschluß der Geschästsanteil und Haftsumme auf 3000 ℳ „Genossenschaftsregister Nr. 1: Vor⸗ c .5 1A1“X“ ausgeschieden. An dessen Stelle ist Albert Nordischen Kurier, sondern in der,Voltt⸗ IIZ [119569] raßse 88 8 1“ . 111“ 8 b. 2 er. 8 “
mann ist Landwirt Konrad Philippen aus Barnth, den 22. Januar 1923. Mitte. Abteilung 88 b Mn. 4 ; ; 3 Ina — ¹ G ; Wüst, Landwirt in Mingolsheim, in den siedlung auf gemeinschaftlicher Grundlage“ 8 1 18 8 s g 8 us dem Genossenschaftsregister. i. Liqu., eingetragen: An Stelle des betreffend den Geschästsanteil, und § 32, Das Amtsgericht. Eplau, eingetragen:
Gevenich in den Vorstand der Molkerei⸗ Das Amtsgericht. A1A4“ . — 99 Bernburg. f119554] Vorstand gewählt. Eddelak, den 15. Dezember 1922. genossenschaftꝛ Bangewertschaft ein⸗ durch Tor ausgeschtedenen Pbilipp Ludwig beireffend d 2, —— Das St ist aes — g betreffend die Haftsumme, geändert. Die Neustaat a. Rödenderge. 1119585] 8 1 b ift 5.— durch Beschluß
vom 19. November 14
Genossenschaft e. G. m. b. H. in —-O Bün 1 2 1 8 239 4 8 Bautzen. 1 [119557] In unser Genossenschaftsregister unter Bruchsal, den 17. Januar 1923. Amtsgericht. 8 3 8ZZ1.“*“ In das Reichsgenossenschaftsregister ist Nr. 47 ist beute bei der „Heimstätten⸗ Bad. Amtsgericht. Egelmn ö 7199 Genossenschaft mit be⸗ . zu Goddelau ist der Lehrer Haftsumme beträgt fortan 20 000 A. In das biesige Genossenschaftsregist menüenn ier beute eingetragen worden: 1. Auf Blattl, den genossenschaft Eigenheim, ein⸗ I 9225 s tsregifter rinkter Haftyslicht Frankfurt . Christian Eckstein daselbst zum Liqudator Amtsgericht Köln. Abteilung 28. sistu 24 zu dung6. Pr. Eplau, den 8. Dexember 1922. Alzey. [119210] Wareneinkauss⸗Verein zu Bautzen, getragene Genossenschaft mit be⸗ Erüel, HMecklb. [119225) / ꝑIn unser Genossenschaftsregisterit dan ain. Durch Beschluß der außerordent⸗ bestellt worden. ne64 Eäcn ist unter Nr. 24 zu der Viehverwertungs⸗ Amtsgericht In unser Genassenschaftsregister wurde ej getras 2 8 8 In das Genossenschaftsregister wurde bei der ländlichen Spar⸗ und Dar zen Generalversammlung vom 15. No Groß Gerau, den 25. Januar 1923. Königsbrück. 119579] geuossenschaft für den Kreis Neu⸗ e.— bei “ 1j ge feingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Nienburg eate bei der Landwi tschaftlichen Be⸗ lehnsrk Unseb ingetragene unnter 19. 1 9. bom 18. No. 22Ff⸗ cer — 1 s stadt a/ Rbge. und li de B [119592] 1de gr wer schaftlichen schränkter Haftpflicht in Bautzen, betr.: a. S. eingetragen, daß die höchste Zahl eSee vffe nich 2. e 22* 222 e⸗ lehnskasse vr.; deh. 1 7.- 8 922 sind die 89 24 und 25 der Hessisches Amtsgericht. Auf Blatt 13 des Geuossenschafts⸗ zirke 8 gegumnstorf. e⸗ c⸗- Rantzau b. Barmstedt, Holst. un 8 veee e. 1 Der Werkmeister Auguft Kochte in Bautzen der Geschäftsanteile beträgt. 88 8829 g;; — 8 S. 852 W 2 egg 2 1er l 8 (Eintrittsgeld, Geschäftsanteil “ . b delr⸗ betreffend die ECiedlungs⸗ Genossenschaft mit vlichranbt, Eintragung in das Genossenschafts⸗ vö “ 82 4 F “ 58 uf “ 23. Januar 1923. quidation eingetragen. ich,, fc ger e nac hüst. 2FJ. ““ 18 nner Fenssenichastsregister en. “ E1 pflicht, am 19. Januar 1929 Falcenbes register unter Nr. 15, Ein⸗ und Ber⸗ 88 84 2 2 2 L H 5 8α 91 3 2 8 2 8 5 e n . 8 1 8 ¹ 86 r 8 1 . 8 923 4 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 en Eö“ 8. Amtsgericht „Nach Beendigung der Liquidation ist dem Beschluß der Generalverfanmmag stiumme sind auf je 3000 ℳ erhöht bei Nr. 99 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schränkter Haftpflicht, in Königsbrück, eingetragen worden: 8 Lennv a e. lung vom 3. Dezember 1922 wurde die gene Geunossenschaft mit unbeschräuk. Bisechofsburg. 1119558] die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren vom 26. November 1922 5000 ℳ; don haden. sschinengenossenschaft, eingetragene ist beute eingetragen worden: Das Statut C er Hosbesiter Conrad Wehrmann in die Grafschaft meanzane g. 8 * Haltsumme auf 10 000 ℳ erböht. ter Haftpflicht in Purschwitz, betr. In unser Genossenschaftsregister ist bei erloschen. “ 88 Beschluß der Generalversammlung. ne⸗ Frankfurt a. Main, den 23. Ja⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ 1eencs; Nr. 11 ist aus dem Vorstand zu Barmstedt: Gemäß ö Alzey, den 19. Januar 1923. 68 2, 23 Abs. 1 und 30 des Statuts sind Nr. 2, woselbst die Kredit⸗Bank zu Brüel, den 15. Fauuar 1923 8 26. November 1922 sind die 88 37 g 1 1923. — pflicht, . Großt⸗Lessen“, eingetragen nehmens ist der Erwerb, die Erschließung. P EEeEbee e lungsbeschluß vom 3. Januar 1923: Haft⸗ Hefs. Amtsgericht. 3. 1 worden. Weiterer Gegenstand Bischofsburg, eingetragene Ge⸗ Mecklb. Amtsgericht. und 14 Abs. 6 der Statuten geändert Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Verwertung und Bebauung von Land, der sde emerat “ Brandt in Neu⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 25 000.⸗ℳ Arnacadt. [119211] bes Unternehmens ist: a) die Bedarfs⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ Cuxbaven. Eintragungen [119563) Egeln, den 3. Jannar 1923. nnkiurt, Main. 5701schluß der Generalversammlung vom Erwerb schon gebauter Häuser und land⸗ S 8 nb 1 gungen — 1 rt, Main. [119570] 24 Amtsgericht Neustadt a. N Ranhau, den 9. Januar 1923. In das Genossenschaftsregister ist unter gegenstände zum Betriebe der Wirtschaft pflicht perzeichnet steht, folgende Ein⸗ in das Geuossenschaftsregister. Das Amtsgericht. Veröffentlichung . opember 4. Dezember 1922 auf⸗ wirtschaftlicher Heimftätten sowie die Be⸗ 11u“ Das Amtsgericht. Nr. 4 bei der Firma Plauescher Dar⸗ der Genossen, welche die Genossenschaft tragung bewirkt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Egeln. 1 11192ℳ aus dem Genossenschaftsregister selsltz, Grüehe Büttner und Paul Becker festigung des ländlichen Grunddesitzes und Nemas. „,1119242] nSwSge vef I van büan lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ im großen bezieht, unter Bürgschaft für An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Absatzgenossenschaft eingetragene In das Genossenschaftsregister sst bes Penosfenschaft: Pferdezu chtgenvssen ind Liquidatoren. die Annahme und erwaltun von Spar⸗ 2032 unser Genossenschaftsregister ist am “ Schles. A nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ den vollen Gehalt an deren wertbestim⸗ geschiedenen Mitglieds Kurt Thielke ist Genossenschaft mit unbeschränkter dem Gartenbanverein Etgersleben lhaft Frankfurt a. M. ein etragene Amtsgericht Grünberg (Schl.)., 1S Allen Siedlungswi igen ist der 9. Januar 1923 unter Nr. 53 bei der NSn unser Genossenschaftsregister ist be flicht, in Plaue heute eingetragen worden: menden Teilen im kleinen hredecher. der Bankvorstand Fritz Eichbolz in Haftpflicht in Ogstedt. Die Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit he⸗ mossenschaft mit be chränkter 9 Erwerb oder wenigstens die Ermietung eenossenschaft in Firma „Kolonial⸗ Nr. 45, betreffend den Kleingartenbau⸗ us dem Vorstande sind ausgeschieden: 9 den Genossen ihre landwirtschaftlichen Bischofsburg getreten. schaft ist am 19. Dezember 1922 errichtet schränkter Haftpflicht, eingetragel ehitpflicht. Die Vollmacht der Liqui⸗ Grünbderg, Schles 1119227] 29, 8. Heimstätte in gemeinnütziger Weise waren⸗Bezugs⸗Genosseuschaft, ein⸗ verein Lanzenbielan c. G. m. eeg Vereinsvorsteher Günther Riehmann, Erzeugnisse abzunehmen und gemeinschaft⸗ Bischofsburg, den 6. Januar 1923. worden. Die Satzungen sind vom gleichen worden: oren ist nach vollständiger Verteilung In nunser Genoss enschaftsr ister ist bei d Figdnche ntB “ “ ““; Plaue, und Beisitzer Emil Krannich aus lich zu verkaufen. 3. Auf Blatt 51, den mtsgericht. Tage. August Rosenthal und Hermann Lchäpet Genossenschaftsvermögens erloschen Nr. 71 Fesae sor 8n 8 vf vüchedt cang⸗ M11 Kleinbreitenbach. Stellmachermeister Os⸗ Lausitzer Kredit⸗Verein, eingetra⸗ Beizenb EIbe 119659 —8 Gegenstand des Unternebmens ist: sind aus dem Vorstande ansgeschieden n raukfurt a. SN., den 23. Januar 1923. schaft Krampe .““ Ge⸗ “ betr. die Ansiedlung der getragen worden: dreher Josef Laufer in Oberlangenbjelan be⸗ 8. ““ 8 gs:e.en mit Se ;. g .2* Gent escefhihe⸗ 1. der gemeinschaftliche b an ihre Stelle Joseph Lange, Verans Amtögericht. Abt. 16. nnofsemschaft mit veschräntter daft. voneo geilgetnne1o wiß des de aggeseate 8en. vrgch h eder Hegeresenan, erhaortts 1116“*“ und Landwirt Leopold Kanter in Klein⸗ Ha t in utzen, betr.: 8 88 chaftlicher Bedarfsstoffe; 2. emein⸗ und Max Hiller, Postschaff ner, in Etherte aug, — 8 icht i -.,ga. . 8 8 SSe F 1 r 1 geworden. Sös⸗ 28 1 “ ist Gbaefndect. L5 8240 Ieeee E* seh Aüses onrwienchefüige Er⸗ leben 282 Postschaf 8 vPease. öb vsas e ag Krehnhe. beih Fe 888 88 . WI“ ven. degeScffa gheit elesmdrende Sarng Amtsgericht Reichenbach i. Schles. rustadt, den 22. Januar 1923. zekanntmachungen der Genossen er⸗ 222 1 „*.y W. zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs Egeln, den 17. Januar 1923. haffer⸗Si 4 ilung vom 12. Dezember 1922 ergehen di schs 3 z1. 1 Runkel. [119594] Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. folgen in den Blättern für Genossenschafts⸗ m. u. H.“, zu Besitz, folgendes einge⸗ oder der Wirtschaft der Mitglieder. Das Amtsgericht. Siedelung Breisgau, Ge⸗ „ raehen die Geschäftsanteil beteiligen. ssantsprechend auch die Haftsumme für seden In unser Genossenschaftsregister ist dei 81 tragen worden: Aeeba. nütziger Bau⸗ und Sparverein Bekanntmachungen der Genossenschaft Amtsgericht Königsbrückk. (EGeschäftsanteil auf fünftansend Mark E“ * er ist 2 — 1195511 wesen in Berlin oder in dem Bautzner 8 ²(Ddiie von der Genossenschaft ausgebenden 119 0] G. m. b. 1 u nunmehr durch das fteb J “ 8 der Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. 841 G ] Tageblatt. Amtsgericht Bautzen, 23.123. n Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen 1“ SE“ b — Sn.de185 in Freiburg, Gen. 6 “ ö“ 1 eehegbt n neden.,o Januar 19223. 2—2. H. zu beute folgendes . ⸗ 3 ngetragen worden:
„Darlehenskafsenverein Gunzen⸗ mitgliedes Schuhmacher Goosmann und In „3. 24: Durch Beschluß des Reichslandbundes. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ „— Darlehn Gene E1“ eschluß Amtsgericht Grünberg (Schl. Lüdenscheid. 119580 1 betr. den Großentafter ralversammlung vom 2. De⸗ 5 ic , — 1.1953 “ In das Genosenschaftsregister 29589 Des Petegerice 1 08 ve. “ nmly
bach, eintetragene Genossenschaft mit Beeckum. [119553]1 Büdner Schlage sind die Büdner Wilhelm uler, 3 . w 2 3 . 8 375 zun zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die unter vulhber! x VFJ “ .“ vesien Berengeeh, bdee 5 ag 8 9 „wes ete. Craaß Kanreren; ind die Vorstands⸗ Hagen, Bz. Bremen. [119575] schaft der Bäcker und Konditoren „In das hbiesige Genossenschaftsregister wird nur auf ortsübliche Weise bekannt⸗ Rosenberger, Kark, Bauer in Gunzenbache. G. m. b. H. zu Beckum, beuse ein-- Mechlenbargisches Amisgericht. sader dessen etlverireter untergeichnet. von 100 ℳ auf 5000 ℳ erboht feaessenschastsregisterei In enser Eenossenschaftsreglter ist iu von Lüdenscheid and, Umgegend, 1i be nnn enie Nr. 18 enaweltogenen gepacht EES. dee aftsamme benäͤgt goo sc ser Zn unser Genossenschaftsregister it beute zieses Blattes tritt an dessen Stelle bis mtgericht. cad e. w. v. S 8Sö c. G. m. u. H.“, mit, dem Sitze in eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen vwegen Generalversammlung vom 3. Dezember bei der unter Nr. 38 verzeichneten Elek⸗ zur naͤchsten Generalversammlung der Elberfeld. v. ng im Breis 8 b6 EEEEöEEETö1 becamatang vom T. September 1922 esch uß den, Wenesaiversamamlung vom E11 2„.,e6nsburt. Erzgev. (119552 1922 sind die 88 4, 70 und 32 des Statuls trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Deutsche In das Genossenschaftsregifte gn escaästeamteit, e:a8 190, 95csizahl Mählenbesitzer Friedrich Niemever ist aus ist die Hastsumme auf 1000 ℳ erböbt. 7Desbr. 1922 aufgelött. Zu Liausdatoren auf 3000 , festgesetzz, woven 2000 -ℳ Auf Zlatt 27 des hiesigen Genossen⸗ abgeändert worden, drnns ailt⸗Röhrsdorf⸗Wiesan eingetragen „Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ 15. Januar 1923 bei der nossensan⸗ benossenschaftsre ist .S dem Vorstande qusgeschieden und an seine Lüdenscheid, den 24. November 1922. sind die bisberigen Vorstandsmitglieder von den ossen eingezahlt werden schaftsregisters, die Firma Wirtschafts. —Weckum, den 10. Januar 1923 worden, daß der Wachtmeister a. D. gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder zeich⸗ Beamten⸗Konsum⸗ Verein 9% etter ahr orgungsgenoffen ag Sn. Stelle der Landwirt Friedrich Bätjer in Das Amtsgericht. Schröder, Mohnke und Heidenreich bestellt. müssen. Die übrigen 1000 ℳ sind nach g nen rechtsverbindlich für die Genossenschaft. gene Genossenschaft mit beschr nage lb. H. in Sreeen . Bokel getreten. 1 RNeustrelitz, den 24. Januar 1923. Beschluß der Generalversammlung ein⸗ N g in Liquidation, Amtsgericht Hagen, Bez. Bremen, Hagdeburg. 1119 81] Amtsgericht. Abt. 1. zuzahlen. Die Einzahlungen können 4
enoffenschaft des Malergewerbes jedri in aus dem Vorstand 8⸗ im mittleren Erzgebirge zu Flöha, Das Amtegericht. Feens, Hen an 4292u Sehmiede⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, Haftpflicht in Elberfeld eees ⸗Reg. Bd. 11 H 3. 11: N S f Iremnee 88 Sen; Genossen schattsregist 9 b meister Arthur Höppner in Alt Röhrs⸗ biss n W“ ee hemegunnten vseasen. „Senetalregfeusmn de ullaung der Liqnidatide si 8 825 den 12. Januar 1923. 88n das SSeeeu ist Niada. [119244] in ee. Raten von je 100 2„
fer-wy- f e. 1 enossenschaftsregister i isn trer ⸗sschti E eee; Ee ap uß vom 5. Januar ungeh G . — eingetragen ändliche Spar⸗ un das 1 1gemacht werden. bX“ Hchlih bomn 8. Zgnuas 19 des Susg aaeftgnis der Ligusdatoren rloschen aron. wewsr. 19288) Dariehnstasse Divennede,“ einge. ver Lanvwierschesehchen Alennanern euntei, den 18 Januag 1928
treffend, ist heute solgendes eingetragen Nr. 469, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft 5. . en. 8 e der Mngliever des Bentichen Amanen⸗ hain, den 25. September 1922. Meitglieder des Vorstands sind: geändert worden; demnach bet , 2: Faftsregistereintrag Band II In unser Genossenschaftsregister ist heute tragene Genossenschaft mit be. Absatzgenossenschaft e. G. m. d. H Das Amtsgericht.
Die Satzung ist anderweit abgeändert händler⸗Bundes, eingetragene Genossen⸗ Braubach. [119782] 1. Mühlenbesitzer Georg Heinrich Mangels, Geschäftsanteil und die Haft 8 ““ Arbeiter. bei der, unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ schränkter Hafipflicht in Olvenstedt: in Fauerbach bei Nidva beute einge⸗ Saarlomts “ 119248 worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 52 schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute In unser EE“ wurde Orstedt, 2. Lehrer Adolf Annen, Berensch, 5000 ℳ. Die bieherigen Vor öG. m. b 58 nossenschaft Gemeinnütziger Bauverein Gustav Overbeck ist aus dem Vorstand tragen: In das Gen ossenschafteregist 88 248 der Negisterakten. Die Haftsumme eines eingetragen: Die Haftsumme ist erhöht heute unter Nr. b bei dem Osterspeier 3. Tischler Carl Nübel, Orstedt. glieder Preuß und Lohmann sind aug⸗ ssumme ist auf urg: Die eingetragene Genossenschaft mit be. ausgeschieden. Berthold Ficke in Oöjven⸗ a) Für den ausgeschiedenen Otto Heul⸗ under Nr. 74 die Genoss n8 be 8 jeden Eenen 171.2 22 16 111b * Mege und A r Fe; der Genossenschaftsliste ist Vorstand Heec80⸗. 2 ibreicndh eiburg, den 13 Ser Eeen -.Se. veftheczche n S- S. Lup vböö’ befene heck ist der Landwirt Adolf Deckmann in Firma Volksbank fen 1I
Amtsgeri ugustusburg⸗ 3. Amtsger zerlin⸗Mitte. „[e. G. m. u. H. in ei einge⸗ i iens siona udolf c 8 uch . urg, den 22. Januar — itgli 8 — 1 sgerich 9 g sge 5 e g 5b e m. u. H sterspei einge⸗ in den lt. ge⸗ jedem gestattet. 12. d8- inns 298 de thhnlveh Amtsgericht, I. derssne enhe vom 1. und 14. 9. 1922 ist Dan Amtecbriche 4A. Abteiln hekn 0 .1ene öeeeee
am 17. Januar 1923. eilung S888. öII11I 1114“ 1 C 8