Staatsgebiet in Kraft tritt. Die neue Ausgabe erscheint Die Mindestpreise für Bittersalz und Chlormagnesium ergangen. Damit war der Justizetat erledigt und der Ausschuß Ausländische Hoahkuoten vom 8 v“ 1Sne2s 28 ee 118209 * Haferars ZAofe 00— 885,00 ℳ,] Christiania 645,00, WE 667 50 Stockholm 932,50, Zürics 1t 8 1 d, * b—,— ℳ, Kartoffelstärfemehl 415,00 — 430,00 ℳ, 647,50, London 161,00, New York 34,75, Wien 4,72 ½. Marknote
im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin sind, vorerst für zwei Monate, aufgehoben; die Lieferwerks⸗ taate sich auf beute. 1 8n G 8. F. ““ aerz ; ;5 12-Sen 8 erikanische Banknoten 1000 —5 Doll.. .47880 00 d Maisfl⸗ C11“ 3 64 „. Preise von bescheinigungspflicht besteht weiter. Näheres durch die Außen Ameri 2 und 1 Doll. .46882 29 459,2790 Pe s, 119 80—10 0.2 Nrassneaecs fes⸗ 7 2 Begen vge, hnhen 10130 Tabeter de 8I 2 1“ ’. - 2 . 524,00 — 1530, „ handelt es sich jeweilig um Linheiten der betreffenden Währung.
SW. 68, Zimmerstraße 94. und kann von dort zum P ; 720 ℳ bezogen werden. 1““ 8 handelsstelle Chemie in Berlin W. 11.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landi, 5 8 Berlin, den 29. Januar 19223. 8 88 1nn “ 6 ö“ Em Hansban. Becgüchts, Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Der heutigen (26.) Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ aussprache schlossen sich die Redner im allgemeinen 88 Arnendnunge. Dänische J. A.: Gottstein. fqanzeigers“ liegt für seine ständigen Bezieher eine Steuer⸗ des Vorsitzenden Bartels (Soz.) an, die Arbeiten durch mesderumg Engliche kursbeilage bei, die zur Festsehu ng von Steuerkursen “ EEEö“ 3 es nicht Aufgabe de innische 116 8 1 . 8 üj zer zur NV 2 Hauptausschusse ei, roße volitische eden „ Nseun kh EFlft unh E11“ EE1“ soll 1ee 1 waclicher Weise die Veratungen der Bolfsivungen ven sondem Föhas und Volksbildung. 8 1u“ 32 b ant⸗ Der Berichterstatter Abg. Höpker⸗Aschoff (Dem) 1 oländi⸗ 8 5b 1 8 Steuerkursbeilage enthält die vorläufigen Steuerkurse Ungerem Bericht u⸗ a. die Rotlage der Neateants alienische Isg g-; Dr. Franke in Hamburg ist zum ordent⸗]s der zum Handel an deutschen Börf en zugelassenen die kleine Juftitreform. Er verlangte schärfste Ausna Notare. Fugoflawische lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universittt( Wertpapiere, soweit sie bisher festgestellt werden konnten, ichren Pdent hrefcm. Efmverlangte schärssie fürzeren gedenheg. Zrmegische zu Berlin und 1 8— 5 sowie Steuerwerte von ausländischen Wertpapieren ohne des Justizministers Tr. am Zehnhoff beteiligten sich nderung Hesterꝛichische der Rektor Aurin aus Frankfurt a. O. vom 1. März inländische Kurswerte. Die Kurse der zurzeit noch nicht fest⸗ Aussprache die Abgeordneter. Gööbel (Ztr.) und Dr. Seelmad Rumänische 2
1923 28 Kreisschulrat in Pillkallen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, gesetzten Stenerwerte der in Deutschland zum Börsenhandel (D. Nat.). Zum Schluß Fichtstee die ege Bubert (Son) 88 K Fes ernannt worden. und Kilian (Komm.) an Hand zahlreicher Beispiele heftige An. Schwedische c.F 12967,50 13032,50 bis 16000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2800,00 ℳ, Röstroggen hagen 102,25 Stockholm 143,25, Christiania 99,00, Madrid 83,30 . 7 78, 48 2, 7 7 22
1 18 zugelassenen Wertpapiere sowie die Steuerwerte inländischer — Die Wahl des Studienrats Dr. Köhler an dem Wertpapiere, die zum Börsenhandel in Deutschland ni t zuge⸗ griffe gegen die Justizverwaltung wegen der Handhabung der S “ v ischung 1 städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in Duisburg⸗Ruhrort zum sind .s, s. 3 FAhö — “ justiz. Im Laufe der Aussprache teilte der Hesatntang de Sar⸗ Fltthe ““ 8 8Ss “ 4 Röstgerste 900,00 1000,00 ℳ, Bohnen, weiße Buenos Aires 198,50, Budavest 0,20 ¼, Bukarest —,—, Agram —,— Studiendirektor des städtischen Lyzeums in Wetzlar ist bestätigt Nichtebonnenten des „Reche de Wiac ganzeigers“ können daßh der Reicerat gegen de Helehn de Nen ag. gie Gesnrt 1 Fcecze low. Stactsnot, nene (100 Rr. n ddrüber) 1346,0 1405 70 188000 —1388000 ℳ T1“*X“ Freiserrtsen Warschan 0,01,60, Belgrad 460,0, 88 worden. 3““ der .. chen 8 urs⸗Beri cht bobe dhg ebege Wehmbe Swen das Recch undöenicht der dch rhche ungarische Banknoten unter 100 Kr. 188 185940 CT““ 4 Pee 6975,00 — 7000,00 ℳ, “ 11 78½. Bernn 0e5 82 Jeng 5,58 S2 — 9— G. m. b. H. in Berlin SW. 19, Beuthstraße 8, beziehen. Kosten tragen müßte. er die ngart b 3 96 5,04 6975,00 — 7000. „ Speck, gelalzen, fett 6650,00 — 6700,00 ℳ., Kopen 48,10, Stockbolm 67,35 Chrffttent. 9. e .e—. G 6 . RSen e vweridragete . vagse Freie 1 g ß Die Non, sesetadb ghe Auchahlung⸗ sowie „Banknoten“ ver⸗ Se he 228 ha per Kiste 275000,00 — 280 ,00,00 ℳ, Marmelade e -e 8 1 “ 88 ches 8829 Bekanntmachung. ddie die an der Berliner Börse zugelassenen Wertpapiere, die an den 8 heeia ⸗ dptund Stersing Boher Fes⸗ inla Lire, raffiniert 2261 00⸗1Ss ,0 ben g 905,00 850,00 888 Auslandszucker, —,—, Prag 7,22 ½ — 7,32 ½, Helsingfors 6 15 — 6,35. ben Die Neulose zur 2. Klasse der 21. Preußisch⸗ auswärtigen deutschen Börsen zugelassenen Wertpapiere und die 1 8 Fe 100 österreichische Kronen. EEen ilreis und 6 11A16“““ “ 8 88 3 8* agen, 30. Januar (W. T. B.) Devisenkurs Süddeutschen (247. Preußischen) Klassenlotterie sind unnotierten Werte enthalten. Der Kurszettel für die an der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 I. 1“ on 15, New Park 5,29, Hamburg 0,01,50, Paris 32,30 nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der Berliner Börse zugelassenen Wertpapiere sowie derjenige für maßregeln. Landreirtsch pre 1 se der Notierungskommissionen des Deutschen Stoolen 121c Särich 99,898 29,10 Amsterdam 208,00, Vorklasselose bis zum Donnerstag, den 1. Februar d. J. die an den auswärtigen deutschen Börsen zugelassenen Papiere Gang der gemeingefährlichen Krankhei Iaei ei fark je Zentner ab Verlabeste berp keise für Speisekartostein in öE11114141“ Abends 6 Uhr, bei Vermeidung des Anspruchsverlustes zu kostet je 220 ℳ bei Bezug von 1 bis 10 Stück, bei der Abnahme ; eiten — Die Rohf innnhmen der Canada⸗Pacific⸗Cisen⸗ vW amfteisch. 1287. Herkin 0,01, Par 23,18 Heöster Iedhe sahle, Süon 1.“ vruchsverlustes zu hig 50 Stück je 210 ℳ, sofern die Stücke abgeholt werden; (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamtz⸗ bahn deirnoegh e. n des „W. T. B.“ im Monat De⸗ “ neersern Belbfteifch.]70, 10, Amrsterdam öö1ö1ö11““ schweij 32 888 ¹ . 8 8 b 84 „ 5 5 “ 922 300 . . 8 3 b 8 r “ terg⸗ 5,900, age „250, ritianie ,50, bei Postversand belaufen sich die Bezugskosten auf 250, bezw. Nr. 4 vom 8 Fen eenber 17000 Dollav. ar, gegen das Vorjahr eine Zunahme Berlin, 30. Januar: 1200 — 1500 12001500 — Washington 3,75, Helsingtors 9,43. Rom Eöö 11o.¹ . — Dresden, 29 Jan.: 1200 — 1500 1200 — 1500 1200 — 1500 Christianra, 30. Januar. (W. J. B.) Devisenturse. London 25,05, Hamburg 0,01,50 Paris 33,25, New PYork 5,41, Amsterdam
. 9561,30 265,70 bis 1330,00 ℳ Reis —,— bis —,— ℳ Burmareis 1538 00 bi inhei 269: 291 Lee 5 jg S 9 8 Feg „ mehl, ose bü⸗ 7 ) „ eis⸗ Lond 1. 30. 8 2 E .“ j 2u darunter 22091,25 225068,75 grieß. ole1307,00 —1325,00 ℳ, Ringäpsel,-ment 4992,00,61000,4, Belaken 86 10, eJhara h0 980 euong Frhatntile, paris 2,20,
ose 8 bschn. zul
2443,85 2456,15] Makkaroni, lose 1350,00 — 1450 00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1230,00 pEine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in
.... 1177,05 1182,95 gerr. Aprikosen, cal. 5125,00 — 15616,00 ℳ getr. Virnen, cal 7606 Itali . Wien 35 ““ 788988 2807,00 bis 9555,00 ℳ, getr, Pfirsiche, cal. 2566 05 29enn0, 92 pfie⸗ Bunnien 122190, tülien 9950, ... bec Se. b80. . . . . 292 35 1914,75 Allaunnen 820,00—7848,00 ℳ, Korinthen, 1922 Ernte 5978,00 bis parre, 30. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlant .nn z1oasewrwomg. 8967,50 901250 Mandeln, bittere 5673,00 - 5837,00 veln. süße 10201,00 . ealle e. Schcess 802,00 Sbe n 1. 09, Mime⸗ neue (1000500009Ker.) 64.55 64,95 b8 12492,00 ℳ, Fanee⸗ 1008 00 787 Mangeln üg 10201,06 mark —,J, Stockolm 435,75, Bukarest 618, Prag 4700 500 u. 1000 Lei r.). 1— Peeff “ schwarzer Pfeffer 5193,00 — 5419,00 ℳ, weißer Zürich, 30, Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin de. S00 he ... 1 8,35 da er .0 — 8468,00 ℳ, Kaffee prime roh 11600,00 — 11900,00 ℳ, 0,01,30, Wien 0,0074, Prag 15 40 Holland 211,50, New York 5,36 ½ W . . — Rafree, superior 11200,00 — 11500,00 ℳ Nöstkaffee, minimal 12000,00 London 24,82, Paris 32,50, Italien 25,40, Brüssel 29,35, Aopen.
. 2 .X 59 8aael ,2 be .„
Generallotteriedirektion.
E
Die Ziehung der 2. Klasse beginnt Donnerstag, den ; 8- Pest. .“ 8. Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des 2g bo b1v t den unnotierten Werten Aegypten. Vom 24. bis 31. Dezember v. J. 2 Gr. * 1 Hannover, 29. Januar: 1500 1400 1600 Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. b 2 3 v “ vgas 1. Ianhar bis Z1. Dehember b. 8. 13 Pagengestellung für Kohle, Koks und Briketts E a. M., 1 . ’ 101,25, Helsingrors 13,75, Antwerven 30,00. Stoch⸗ krankungen und 228 Todesfäͤlle. Er 1üe Januar 1923: 1 C2 s21ns Iiiluar. 1809.1de ö“ 1 S— olm Kopenhagen 102,75 Rom „ Prag 16,00. .
Rubrreviet Oberschlesisches Nevier Köln a. Rh., 26. Januar: 2100 8 2300. London, 30. Januar. (W. T. B.) Silber 31 % Silber 2ℳ49
Berlin W. 56, den 25. Januar 1923. 1““ P“ Preußische Generallotteriedirektion. “ Hockhen. Gramms. Pons. Köhler. Parlamentarische Nachrichten. Itali om 25. bi n 8 8 ar .“ ien. Vom 25. bis 31. Dezember v. J. 6 Erkrankungen, 1 8 Anzahl der Wagen Lieferung 31 %0. SIm Haushaltsausschuß des Reichstags wurde und zwar in Sizilien 1 und in der Provinz Maceratab. — — “ ti 111““ 8 Wertpapiere 1
.“ 16“ sgestern der Etat des Reichsfustizministeriums weiter Schweiz. Vom 30. Fene v. J. 105 Er. Ceitellt. .. . 10 641 2 331 A“ gknet evisen⸗ und London, 29. Januar. (W. T. B 3 4 Bekanntma chungc-cg. een Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher krankungen, und zwar in den antonen Zürich 8 — davon in der Kiccht gestellt 8 E1111““ I11““ 1 termarkten. anleibe 87 ⅛, 5 % Kie zanleihe 100 ; 88 1 o, fundierte Kriegs⸗ 8 8 SZeitungsverleger verwies der Berichterstatter Abg. von Gusrard Stadt Zü rich 5 —½, Bern 84 — davon in der Statt Beladen zurück⸗ “ Devisen. d 8, 5 eg „ 4 % Siegesanleibe 90,50. Am Freitag, den 2. Februar 1923, Vormitiags 9 ½ Uhr, (Zentr.) beim Etatsposten des Reichspatentsamts Bern 14 —, Basell andschaft 9, Thurgau 2, Schwyz geliefert 9 429 2331 Köln, 30. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) “ 151 gemäß § 35 des Landeswahlgesetzes uvnd § 79 der darauf, daß vor dem Kriege das Reichspatentamt mit einem erheb⸗ 1.““ 8 1 . Fe 53 J. tbis, 6. Januar u w116“ “ Helass 16508,62 G. 46 591,38 B. Frankreich 2573,55 G. 2586,45 B., dn. e . 27 7804285 z8 1: e . .18021 .. Svewsehnewesen... Landegamis, Berlin 8 7. 68, Lindenstraße 2S, ur Feststellung wmiststrium serklrie des grarzese Deßese de echeeealents Bern 6. —Baserlandschaft 3. Ir Galken Freen lsr Biüsge Enktrolwtfuvfernoliz telltesich laut Berninen wheisang Ztalien 2069 81 9. 20019 17, Sencn 812, 98 9 8289096 “ des Ersatzmanns für den Abgeordneten Oberstaatsanwalt in erster Reihe mit dem hohen Publikationskosten, die in gau 3 und Aargau l. 1.“““ deeW. T. B.⸗ am 30 Januar auf 14041 ℳ für 1 kg (am 29 Januas Norwegen 8299,20 G., 8360,80, B. Schweden 11 999,92 G.. mct dem Seabe⸗ “ 8* Karl⸗Anton Schulte des 7. Wahlkreises (Breslau), der sein Verbindung mit den neuen Erfindungen zu verausgaben seien. England und Wales. Vom 24. bis 30. Dezember v. J&. Alauf 11160 ℳ für 1 kg). 1b 8 12 060,08 B., Spanien 7032,37 G. 7067,63 B., Prag 1306,72 G. Am 1. Feb vird mit de Hescbe wacst Ah wetawae Mandat zum Preußischen Landtag niedergelegt hat, eine Es sei deshalb in Erwägüng gezogen, diese Druckkosten auf die 19 Erkrankungen; vom 31. Dezember v. J. bis 6. Januar 12. 16 1813;28 B. Budapest 16,99 G., 12,01 B. Wien (neue) 69,98 G., Postüͤbenveisondguerkene ennt dam Post checkamt in Saarbrücken eiz
ööffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses statt. Anmeldenden selbst zu überwäl en, wobei allerdings durch einen Härte⸗ Rußland. Bvm 19. November vis 9. Dezember h I, Herlin. 80.· Januar (W. T. B 1 70,02 B. “ pelegrapbisch erledigt nerder venchtet. Die Aufträge können auch
3 w 00⸗ 5 h f die kleinen Eränder Rücksicht genomt werd 8 Erkranfkungen in Petrograd. 1 4 . T., B.) Großhandels⸗ Danzig, 30. Januar. (W. T. B.) Noten: 2 graphif edigt werden. Ueberweisungen für Konten beim Post⸗
D 8 “ bZ 1““ ; 1.““ effizie G ur en Landesverband Berli d 2 8 fr . EE“ . 8 8 , 2 Tele⸗ sonderen Nachweis ausgeführt. Bei Ueberweis über hö Be⸗
S9 Bar denezaßlester. sHes ben Fefinte if ghihgeh easc aese gellre scauf “ J. 10 Erkunkungn “ des Deusscen Naßgrungumitlegroßgtanene Bolenhe, Aanaahkenaene 2410ag 1Pa s 01s 65 G980599 B. Föge sind Jahalt vnd 1 Gerbefts, ste’ vafedhs Heälbee
“ v lich⸗wissenschaftlicher vis E118 1 ä . n. Die Preise verstehen sich fü Lager Poj es 25 — . 2531,32 B., dient, anzugeben und d kachweise; je Rei — technisch⸗wissenschaftlichen Fortentwicklung beruhe, müßten in Stand (und E1“ “ 1e“ 19 8 v 2.bis 22 Axrt Falin, 2eehc- gaae 2 88 E11“ 85 “ F 8 G., 1 B. Staatsbebörden sowie nech hiachweise Eetelssandsn ectenn 1— 8 b ose 1135,00 — 1150,00 ℳ, erstengrütze lose 1135,00 — 1140,00. ℳ zer. 230. Ja (W. T. B.) Notierungen der Hevisen⸗ önnen Ueberweisungen nach dem Saargebiet ohne besonderen Säbn 8—n „Hafer Se ö“ Amsterdam 1375 00, Berlin 8,75, Iweis in jeder Höhe ausführen. Die Ueberweisungen sind dnedeene
—
——
1161X“ gesetzt werden, ihr geistiges Eigentum selbständig zu verwerten. — — 8 u Bei der Behandlung der Ausgaben des Reichsjustizministeriums v. J. 55 Erkrankungen und 11 Todesjälle. B“
Bekanntmachung. nahm der Reichsjustizminister Dr. Heinze Bezug auf Bulgarien. Vom 25, bis 31. Dezember v. J. je 1 C9 = ] r cmarmvxMara — 2
eine Denkschrift über die Stellenvermehrung, die auf einer krankung in den Departements Sofia und, Varn a. untersuchungsfachen. 111““ — .
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger nfsch 6 8 ꝛuf 8,2 G hX““ Scpemie 19e eb 8. 89 CC1“ S beruhe. Sie sei- einmal ““ Fleckfieber. Aufgebote Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 9„ darauf zurückzuführen, daß das Reichsjustizministerium sich vor RNußland. Vom 19. November bis 16. Dezen ber v. Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 1 † 8. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten. b . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. er nzeiger 4 8. “ ꝛc. Versicherung. 1 3 . ankausweise. 8 5. 8
habe ich dem Kaufmann Fritz Fölske in Berlin, Beussel⸗ 1 ; 8 straße 36. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit die Aufgabe gestellt sehe, das gesamte Gebiet der Justiz⸗ 143 Erkrankungen in Petrograd. . 8 Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuver⸗ gesetze den veränderten Anschauungen und Verhältnissen anzupassen, Litauen. Vom 1. bis 30. November v. J. 63 Erkrankungen Kommanditgerellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 8 lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. die infolge des Krieges 2 der öö“ zum Durch⸗ und 4 Todesfälle. 1een 18 1 nd Deutsche Kolonialgesellscharten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. u1“ Berlin, den 22. Januar 1923. bruch gelangt seien. Lange vorbereitete Reformen, wie die des8— Polen. Vom 12. bis 18. November v. J. 219 Erkranküngen lb— 9 = mee⸗ 8 11. Privatanzeigen. ö1““ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel 89 stesgftesbüercchaanacpeß gethents“ wstncptt ö (und 15 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 4 und in den WJ. 9☛ Mefriftete Ainzeig 2 ————-——— v“ wesen, seien dadurch agflngkich geworhen; zugleich Heierlernge, Revirken arschau 11 (1) und Bialystot 13 (1). II111““ — ete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückurn schä ☚ 1 Bekanntmachung.⸗ die Grundlagen dieser Fesuraen in weitem 8 Maße 1b1A14A“ onien. Vom 2. bis 22. April t “ 1“ ö“ Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 September 1915 hc bhen⸗ 8 8 n. y“ in beschränktem 1 Jg2s “ 8.- .. v. J. 9 Erkran⸗ Meschteri 88 desratsv⸗ n; Sep 1 mfang verwertbar seien. — g. Dr. Rosenfeld (Soz.) ver⸗ 1u 8 1. . J. 9 Erkran⸗ ) U 1s⸗ eschterin eingetragenen Kaufgeldhypot besi “ 8 E“ “ “ ö e der “ auf dem rker fahgen SPs 2 Todesfälle), davon in dem Departement Rust⸗ nter U ung von 199 Talern. g geldhypothek 1“ 88* b1“ )Lfsn 18 g Ehefrau vns inersübe g— Kindern Bremervörde, Harsefelder Straße, durch Verfü es bürgerlichen Rechts; er nannte insbesondere die Aufgaben, die 3 1 b „ Der im Grundbuch von Blatt 14 rat Mever, hier äbri „ dn, dessen voll⸗ zur Führung des Namens „Kulke“. — — — der V gung vom hinsichtlich der Reform der Ehescheid Rechts 8 8 Scharfenort Ab d 1 g 1 jährigen Sohn, dem Bäcker August 15. a) Der Wi sc heutigen Tage den — vnlkchs der d Ehescheidung, der Rechtstellung der 1 — nrenors Abt. 111 Nr. 2 für Johann 5. Der C ber Ni g TEö 1— Eiern. oe hin Ham⸗ dehni 8. g8. 9 29 1 8 “ 8 1eece t här. Fh 8— L bfen sa mer Fragen 18 lamnilsairechts 2 -o7e16] . en. — Bahn I eingetragenen ppothek 29 500 ℳ, b“ güber “ eer. Selen. .g ge ) deß Klaes dals⸗ d a. 8 8 Fee örliegen. Aladann verbreitete sich Redner über die ihm gemeldete 8 — du S on 180 Talern, zu 1 und 2 auf Antrag und 121 1 30 % ühr. t anxiich drs ehereeeühne Bedarfs “ cus 1. Hne schlechte Behandlung der politischen Gefangenen und sprach über die Nr. 4 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ ncah 1Seh he. Strafkammer des Grundstückseigentümers Rittergutss⸗ dew. 5 ubeöö erac dee.r Aur Führung des Namens Kosecki, sämtlich aus Dortmund, den nntersagt. Die Untersagung wirkt für das Reichs eöee Sbetrieb Fechenbach⸗Angelegenheit. — Abg. Dr. Moses (Soz.) sprach über gesundheitsam 18“ von 24. Januar 1923 hat solgenden Inhalt henn. Waltr0 8 sind 1. der besitzers Karl Daesler, des Fräulein Erna Schönwälder in Bad Hermsdorf Haus „Nie Fner “ 8 minderjährigen Kindern der zu a Ge⸗ . Bremervötve den 27 11“ gebiet. wünschenswerte Besserungen in der Strafvollzugsgesetzgebung. Be- Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Gesetzgebung vw. unt 3, Rat 88 e S Reiterregi⸗ Daesler und des Fräulein Mercedes Nr. 86, auf Antrag des Gläubi ers. Elfri d 1”Sh inderjährigen Hildegard naenten zur, Fübrung des Namens Der Landrat. Grubitz. dieler Crcgegenan 8e II einer Eingabe ö — Uür die Ugtersuchung von Fheisch. . (Preußen rphats.9 Pr vnnfr 81enp as. 8 5 den Geh. Justizrat Meyer der zu I bezeichneten Hyvpotheken und die „Bass arbir⸗ Führung des Namens 8 * eindecfabrges I Erich 11“ 8 es Bundes für Lutter utz, von jeder Inha tierung junger Mütter Nad⸗ Fo. — eut e 2 rzneitaxe 1923. — (Bayern). Säuglings⸗ und seges 1 2 62„ Leichs⸗in oldberg. Inhab 22 re 1 8 “ ahn aus ortmund zur ührung des 1“ “ im Interesse der Voltsgesundheit Abstand zu nehmen. — Abg. Kleinkinderpflegerinnen. — (Schweiz). Eidgenölsisches Ernährungs⸗ 1.1 8. 1920 für fahnenflüchtig 3. Der im Grundbuch von Blatt 15 verder Fühes alten Eöe CCö1uö“ N. Folboß Namens „Schroder⸗. — Bekanntmachung. Dr. Riessen (D. Vp.) heklagte die unglückliche finanzielle Lage amt. — Zuckerzusatz zum Wein 1922, — Tierseuchen im Auelande Botsdam, den 27. Januar 19e3. Goldberg⸗Vorwerke Abteilung 111 Nr. 272 den 14. April 1923, Vormittang minderfaͤhrigen Kindern ddem urnund, C,1v. „Dem Kaufmann Stanislaus Dem Mühlenbesitzer Ferd. Reißmann sen., dem Kauf. einer großen Anzahl von Rechtsanwälten und erbat Abhilfe. Es — Vermischtes. (Deutsches Reich). Säuglingssterblichkeit, 1921/22. Der Sherftachanwt 868 für Johann Gottlieb Jaenisch mit 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, jährigen — L thar U1 Ferprac aus Dortmund zur Führung des mann Franz Reißmann jun, beide in Lippstadt, und dem gebe viele Rechtsanwälte (ebensoviele Aerzte), die im Neben⸗ — Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse anwalt. 350 Talern und unter Nr. 27/4 für Karl Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin Goll ersen⸗ “ Hilbet. Schayermann.. Buchhalter Jean Appel in Geseke habe ich auf Grund der amt in⸗ untergeordneten Stellen tätig seien. Notwendig sei vor in den 46 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — — — — Laengner mit 400 Talern eingetragenen ihre Ansprüche und Rechte anzumelden 5. a) Dem Ber, 8 G ttlieb S⸗ ““ minderjäbrigen veonbard, jetzt BSekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlälsiger Personen vom allem, außer der Verbesserung der finanziellen Voraussetzungen die Zu-. Desgleichen in einigen größeren Städten des Aueslands. — Jahres⸗ — Dypotheken, für welche der Erbscholtisei, und die Unkunden vorzulegen widrigenkalls aug Lüt endortmund 8 8 ndonzie Srna Blorwasse, aus Cchlinahosen zue Handel vom 238. September 1919 durch vö lassung zu den Sondergerichten, Schiedsgerichten, Arbeitsgerichten ushw. tabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkertsverhältnisse in der Ge⸗ 0 besitzer Gustav Lienig in Wilhelmsdorf der Ausschluß der Berechtigten mit ihren jährigen gsündern 1 9 exen voll⸗ Führung des Namens „Blenken“. Tage die Ausübung des Handels mit Lehenz⸗ 5 — Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) wies auf die Notlage der be⸗ samtheit der 46 deutschen Grohstädte mit 100 000 und mehr Em⸗ Aufgebote Ver⸗ das Kapital und die Zinsen im Betrage Ansprüchen und Rechten und die Kraftlos⸗ Gustav Sadowski aus Lan von “ See hüss Futtermitteln sowie rohen Naturerzeugnissen kannten und verdienstvollen „Deutschen Juristenzeitung“ hin, die von wohnern nach den einzelnen Wochen, 1922. — Erkrankungen an über⸗ 9 von 2953 90 ℳ bei der Hinterlegungs⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird 2. der Maria Sadowski 9 “ Cieslikowsti dem Hilfsarbeiter August wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb unter Otto Liebmann herausgegeben werde Die Zeitschrift müsse aus öffent⸗ tragbaren Krantheiten iin deutschen und außerdeutschen Ländern. — ⸗ stelle des Amtsgerichts Goldberg i. Schles. Amtsgericht Goldbberg, mund b) d 0 maend hendort. Leo Cieslikowsri, heide aus Dortmund, t lichen Mitteln unterstützt werden; denn sie sei ein Teil des deutschen b über die im Deutschen Reiche gemeldeten übertragbaren ⸗-und un sachen, s Sat 98 Antrag des Amts⸗ den 22. Januar 1923. Sadowski aus “ ins Föerang S. “ . gungsstelle in Gold [1207181 Aufgebot. 86 und minderjährigen Kindern des zu a Pollack zu Lütgendortmund zur Füͤbrung
— v ; 1b 8 Geisteslebens. — Dem Abg. Graef⸗Thüringen (D. Nat schi rankheiten in den einzelnen Wochen, 1922. — Witt Lippstadt, den 26. Januar 1923. eine Ume 1 1 180 tele zunfichster 88 ꝗg Sazes Umgestaltung der Zivilprozeßordnung mit dem Ziele tunlichster sC- tellungen u der 1 berg (Schlesien). 1 d b G ü 8 . 71. Das m Grunböuch von Blant 560] Der Wirt Berntard Buß in Hamborn enannten zur Führung des des Namens „Feldler“. b D G B ens „Gartenmann“. 21. a) Dem Bergmann Karl Karaschewski 2 8 1.
Der Landrat. Frhr. Raitz von Frentz. Verminderung der Prozesse (Güteverfahren) erwünscht ebenso eine — 1 8b 20734 Nieder Leifersdorf Abtei I11 2 am Rhein, Grünstraße 31, hat in seiner Abteilung II Nr. 7 Eigenschaft als Abwefenheitspfleger bean⸗ 6. Dem Eisendreher — Josef b) dem Stellmacher Karl Paul Kara⸗ essen Ehefrau schewski, c) der Elisabeth Karaschewski,
Vereinfachung des Prozeßganges, Beschleunigung der Streiterledigung 8 8 Bekanntmachun g 1“ 1— “ Handel und Gewerbe. 8 Llrn Eem 9. Jagush 18 8 tragt, den verschollenen Kutscher Emil Rogalski aus Dortmund, d ‚Dem Händler Otto Lenz in Nieder Neuendorf sft über die Besetzung des süddeutschen Senats Berlin, den 31. Januar 1923. 8 kändliche Srag nacsneh leh gg⸗ Herbergs⸗ und Vorkaufsrechts auf Antrag Sechtimg. geb. am 18. November 1862 188 öö Kindern zur Führung d) dem Bergmann Alfred Karaschewski⸗ nuf Grund des §l der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ Foags I,92r th lanen guehe8s de m epahiie Telegraphische Auezavlung. sererdingen. E. G. m. b. H., bezuͤglich des,Hausbesitzees August Fiebig in Nteder 1“ zuleßt vönhaft n. Dem „Obertesselwarter Martin — S nn “ 1 “) der Handel mit Kartoffeln, Gemüse, Obst Ff. 1“ C Frau dur 31. Januar 30. Januar. 0044 Zahre 1 r. 0958 und bezeichnete Verscholl 1 rt und minderjährigen Kindern zur Führung b G 8 und Getreide, wie überhaupt mit Gegenständen des täglichen Neuregelung des Elezüterrechts. — Nachdem eine Anzahl von Etats⸗ zeld Brier Brie 1094 über je 1000 ℳ, 2. der Bohrer 1. Zum Zwecke der Kraftloserklärung bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. des Namens „Wulden“ 8 8. eenannten zur Führung des Namens ö fs, mit sosortiger Wirkung untersagt worden. aich “ CEe 88 en enngt⸗ 5 28 9 8 88 8 Amsterd.⸗Rotterd. 192776188 19373,32 108681”. Sae- 8 Rehra b “ 18 “ über 500 ℳ C“ 1 8 Rangierfäührer a. D. Julius 2229 ven Fisenbahnwerksarbeiter Josef Nauen, den 22. Januar 1923. RNei Buenos Aires — 1 haben lautenden Ein⸗. „hunterzeich Geric 16“ 3. (Emil Kosloöwski aus Dortmund, dessen Kowalski Dort: s . 8. gerichts. 1 8 . 88 uchs de 51 8b eingetragen auf Blatt 91 Ober Adel unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, und, dessen Kowalski aus Dortmund, dessen Ehefrau Der Landrat. Giese. “ Für die Kosten des Staatsgerichtshofs (Papierpeso) . 17905,12 17994,88 14563,50 14636,70 enerbaven N. 8 Srarkasse Abt 111 Nr. 12 für das Cheeetbel gon anberaumten Aufgeboistermin zu melden, Ehefrau und minderjährigen Kindern zur zur Führung des Namens „Schmiedner 8 Schutze der Republifk einschließlich 8 Ausgaben für inter⸗ Früsfe u. Antw. 2556,38 02154,60 11che dler B. Bart. 6 ode C“ „Marjenhütte“ A.⸗G. zu Fevenu ie widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “ E 1 23. Dem Unterwachtmeister Willi Fiek suchungshaft, Strawollstreckung und Verwaltungskosten waren Christiania.... 829 899744 † 7182,— 358,38 Arthur Kuhlmann. 6. 4 090 Schlesien, auf Antrag des Gläubigers. wird. An alle, welche Auskunft über „Dem Arbeiter Johann Mrowinski aus Dortmund zur Führung des Namens “ 1u“ gs 8 . 398 8s 8 6 9059 äubigers. g . n g des Namen 1ö1.“ “ “ 8 Millionen Mark veranschlagt worden, die gegen den Widerspruch Fepegbegen 9251,81 9298,19 7331,62 7368,38 üic des iber h479 bb; Ghshae⸗ vertrelen durch den Justizrat Weil, Uier C“ zu zur Führung des Namens “ 1b 1 W Preußischen Gesetz⸗ enwern dahsgß “ 7 Herne gan Gothenburg. 13067,25 13132,75] 10473,75 10520,26 rafe Perczehns dn “ E11““ spätestens im Aufzgebotstermin dem Gericht 10. 8 Dem Fabrikarbeiter Josef Dom⸗ aus Heretenans Peͤness eR. heee Wee ung, Jahrgang 1922, gelangt heute zur Ausgabe. iner ves S SSig . kn 3 „. Helsingfors. 1177,05 1182 9. 1002,48 1007, 111A4X“*“ ür h „Anzeige zu machen browski aus Dortmund, b) dessen voll⸗ trau inderfährigen Ki 2 Berlin, den 30. Januar 1923, 1 keuinsen dar deeenzervateehe bongphtn sc ubae re in Füea :..... 2289122 2281978 199338 JS81 3 dier d ee Iahaber der genonnten aulene ienerseder Clürgdie gete alt domborn, den 22, Zantar 1922. Uebhrgen Kendega. 1. dem Fabifarteite⸗ Führung des Rannan ghenenn“ * 1 11“ — 4 8 37 2 ondon 7226931,25 8068,75 182043,75 956, efordert, spz 1“ nG in Goldb I“ as Amtsgericht. S9Ie Kk. mbrowski, 2. der Erna 25. Dem Kaufmann E st Max Mleczi
Gesetzsammlungsamt. Krüer wurde vom Abg. Mül ler⸗Franken (Soz.) entschieden bestritten. Now * 8 7 8798 ¼ S 9849,38 Frdert, spätestens in dem auf den heßner, in Goldberg, auf Antrag der ver⸗. 4218.24. Hedwig Dombrowski, 3. der A . 8 rnst Max Mleczinsky — 1“ Im Gegemteil veimies der sozialdemokratische Nedner auf die Nem Jork 428877,90 49122,90] 39650,62 2911l, Pdkober 1923, Mittags 12 witweten Schuhmachermeister Minna 1120181] — beth Domb u 12z uns Clisa. aus Dorznund, dessen Ehesrau und vaionalsozsaliftische Bewegung, die sich jetzt anschicke, sich unter dem S 1“ “ s haisah 8. Aunterzeschneten Cricht 5 vöööö vnd dis Kanfmanns. Penß 813, Juli 1889 zu Karthans mund, he rnag 18 8. 8 2 e8078. Rinderia “ zur Führung des
Sfeg⸗ und mit der wohlwollenden Fö derung gewisser amtlicher Spanien .. . .. 747127 7508,73] m6184.50 6215,50 mneldenlufgebotstermine ihre Rechte Willv Seidel, beide zu C'oldberg, vertteten areehe er ist zur wen Bikter Bruno Kindern des zu a Genannten zur Füh⸗ Dortmund, den 24. Ja⸗ 2 Stellen zu hewaffnen, was unter allen Umständen im Interesse der S 22393, vre 6885 19348, 25 enden und die Urkunden vorzulegen durch den Justizrat Weil, hier. Wardzynski ist zur Führung des Familien⸗ rung des Namens „Eichhofer“ — „den 24. Januar 1923. bffentichen Orduung verhindert werden müsse , Rio de Faners. 829685 28269,18 1239,78 1188643 lenalls die Kraftlogerklärung versehid⸗Der dopolbefenbrief gber 900 ℳ, nameng, Waruing anstait Wardiynskiun de —n Schlosser Hermann Nowack bbee
7. . 2 re. 4 3 1 w 8 „ 263,13 3 5 Unde 8 d ¹ . - 8 19 2 I .
8 Bei der allgemeinen Diskussion über den Justizetat Hetestte Wie. .M⸗ 66/13 66˙47 55,11 55,39 ömerhand die — — erfolgen wird. eingetragen auf Blatt 670 Golzdberg⸗ kitaicha 26. 8 3 aus Dortmund zur Führung des Namens 1b g. Dr. Quaatz (D. Pp) noch den katastrophalen Einfluß — v 9,47 5, 1147,87 apen, 29. I. 1923. Amtsgericht. Häuser Abt. III Nr. 7 für den Partikulier erlin, den 26. Januar 1923. Neuermann“ [120183] 8 BA1“ Deutsches Reich. Ser fgegdg eenhen segele Gei auf die Rechtsprechung. vng gieg 25 1346,62 1353 38 1142,13 1 717) — g 8 Sen eeae eere anasesegse 8b Antrag Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abteilung 111.12 Dem Polizeisekretär a. D. Walter Gemäß Verfügung des Herrn Justihs ; ; 1“ 8 1 edner wünschte, daß der Richter ermächtigt werde, im freien 8 “ .. g werd 1 1 des Sparkassenrendanten im Ruheftand 822 282 b (Englinsty aus Dor Iö“ F. Heh ꝛstiz⸗
Die vereinigten Ausschüsse des Neichsrats für innere Schützungsverfahren nach dem Vorbild der angelsächsischen Recht⸗ 85 u. Bel⸗ 416 15 415 b: 339,15 34085 1 Zum mufgeboten; 1 Oswald Menzel, hier, vertreten durch den [(120182212 649 minder ahteges Hünene ir Ftehsen “ Veifaen . führt Vern allung und für Verfassung und Geschäftsordnung, der syrechung einen Sckaden festzustellen, der durch Verzug intolge der Lar Dihar 2 3 1“ Rechten dis der Ausschließung mit Justizrat Weil, hier. 8 Der Justizm mifter bat nachstehenden des Namens Ellgen“ Elberfeld hge oren am b. h 8 aea. 8 Ausschuß für Perlehrswesen sowie die vereinigten Ausschüsse BGeldentwertung entstanden sei. — Reichsjustizminister Dr. Heinze r b 1. Fubiger e angeblich unbekannten 4. Die Hypothekenbriefe über 40 Taler Personen die Genebmigung zur Führung 13. Dem minden abris geeboren eue 8. Nevee 1985
. s g 4 e 2 iniste . Budapest 18,05 18,15 14,86 168 folgender Posten: n Die derjährigen Alfred Opgen⸗ ebendort, an Stelle des Familtennamens für Volkswirtschaft und für Haushalt und Rechnun swesen erwiderte, daß es schon jetzt dem obsiegenden Gläubiger freistebe, im Sofr 274,1 22 21: 39,40 2¹0,0 Der im Ger d osten: und siber 100 Taler, eingetragen auf Blatt 93 anderer Familienn men erteilt und zwar: Rhein aus Dortmund zur Füh 8 Schnickmann den Familie 8 e en⸗ 8 Falle des Verzugs des Schuldners über die Vorzugszinsen hinaus Konstantinopel 1b 2 889 — 8 Scharfenune ch, von Blatt 6 Pilgramsdorf Abt. 111 Nr. 5 für Armen⸗ 1. Dem Maschinisten August Wilhelm Namens Siadermaan⸗⸗ Zööö. Elberfeld e v1ö“ 8 „ — — — 8 8 2* 4 7 ; 4 1G 77 . 2. 20. 2₰ 8 23. . III Nr. 1 kasse und Abt. III Nr. 6 für Gesamt⸗ Friedrich Seroka aus Dortmund⸗Dorstfeld]— 14. Dem Konditoreibesitzer Friedrich! Das Amtsgericht. “
hielten heute Sitzungen 1“ zungen. einen infolge der Geldentwertung eingetretenen S Ein Reichs, ichtsurteil sei all W“ Bensakiaen. sur die verwitwete Anna Rosina] armenverband in Pil sd tr Füh ., 8 1— 1G gerichtsurteil sei allerdings über diese Frage noch nicht and in Pilgramsdor rag zꝛur Führung des Namens „E 88 ee] 8 1“ 8. ö I 8 . v — 1 G mund. 1 I Reire. ie l. [332 39 38
bE11“
—
I