1923 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

v““ Oppenheimer, klagt gegen seine Ehefrau] Einziehung am 1. April 1923 ausgelost Bekanntma öG 88 5

Die Brüder Bergleute Johann und Martha Dorothea Elise Reiners, geb. worden: heve Serl Serfene e das Rech⸗ Buchst. A enhg 8. g1.5 3 8 . 3 Julius Janowski zu Essen führen nun⸗ Willböft, aus § 15672 B. G⸗B. mit 1. Buchstabe à Nr. 48 65 66 70 71 nungsjahr 1922 zu tilgenden Anleihe. Buchst. 1 Nr. 459 572 10 5000 8 Börsen⸗B B 8 8 mehr den Familiennamen Janfelder. dem Antrage auf Ehescheiduug. Kläger ladet 76 137 140 141 209 211 und 212 über scheine des Kreises Templin sind 3000 ℳ, 1— 592 = 2⁄ 1 8 8

Die Aenderung erstreckt sich auch auf die die Beklagte zur mündlichen Verhandlung je 2000 ℳ. folgende Nu 1 1b 1 15 Chefrauen und die minderjährigen Kinder. des Rechtsstreits vor das Landgericht in II. Buchstabe Nr. 51 82 115 151 8 . easense. n⸗ 1095 8 1 889 Deut en chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Das Amtsgericht Essen. 15. 1. 1923. Hamburg, Zivilkammer 10 (8 ivilijustiz⸗ 235 252 278 und 279 über je 1000 Buchstabe A Nr. 8 15. Buchst. D Nr. 759 804 89 zum 8 8 [120185] 1“ EE. UFe⸗ 26. März Buchstabe C Nr. 103 104 289 Buchstabe B Nr. 35 40 44 76 100 921 967 981 = 8 zu 500 98 824 89 B. si 19 . Der Fabrikarbeiter Theodor Rogaschewski besigzer daancnen 8 9 . ee. 5 99 n. 4 1* 8 150 174 177 184 191 203 215/ ꝙBuchst. E 5 1 zu 200 r. 27. er mer 8. 8 namen Rogers. Die Aenderung erstreckt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 441 über je 200 ℳ. Buchstabe C Nr. 50 276 301 321 Buchst. A Nr. 210 = 1 z9 5 1114AA“ b n Fe 1 di ie minder⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Inhaber werden aufgefordert, diese 449 499 502 506 508 509 510 514 5411 B .B . zu 5000 8 Heseh, SGerxlas⸗ he -Igenen nenbe, Seada, Sgr gea heenn e Nee eüdes ee- 1.88 Auszug aus der Klage bekannt⸗ Ie See.n 88 An⸗ 547 554 565 595. 8 3083—8 Fe. . 2 8 Kür⸗ 22s sgeri 1a““ sgemacht. weisung am 1. Apr 8 der III. Ausgabe. 1 1“ s Gerford. 1910, tz. 3974 1.4.10¼ 110,00b G Stuttgart 28 †, 1906 Amtsgericht Essen, 16. 1. 1923 Hamburg, den 24. Januar 1923. hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ Buchstabe A Nr. 2930 70 71. 5089c 8 D Nr. 1202 1240 21 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 8 101774 1410 .,— 8 1512,08 Ausg. 19¼ versch 1120186] 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts reichen und das Kavital dafür in Empfang Buchstabe C Nr. 80. Buchst. E 3 5 8 . Serse. Ih marsn eEeeö Herne 1909 unkb. 24 %,1 1.4.10 —,— (—,— b⸗. 1902 N89 12 g chst. E Nr. 537 544 . do e bo. 1908 3 % 1.4.1 Thoru 1900 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ in Hamb 4 Bu E 3 554 556 do. . unk. 26, 4 1.1.71 —, do. 111. 0 4.100% —,— —,— 1900. 06, 0974 K gung des Justiz mburg zu nehmen. IV. Ausgabe. 583 607 612 617 619 = 10 568 m v. Lipp. Landessp. u. 2. do. 1882 87 1.4. Hildesheim 1895, 87 1.1.7 % —,— —,— bo. 18968 5 ministerz vom 13. Januar 1923 ist [120728] Oeffentliche Zustellung. Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ Buchstabe A Nr. 2 8 83 115. Die Juhaber der Stücke 888 8 8 5

. ergmann Franz Czerwinski in Die PFrau Hedwig „S zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Buchstabe B Nr. 29. gefordert, gegen Rück rden aif u6 15,0. 1 früher I do. n Gladbeck, geboren am 8. Mai 1867 zu Frau Hrdwig Poschmann, geb. Kyritz, den 14. September 1922. Buchstabe C. Nr. 24 68 73 115. leihescheine und der zeügetbeinheran festgestellte Kurfe. Eeaen egcnenbun. ] 0 1100. 8 1 Lonsaen.9, e , ,bS=e Se vd...re...-108 80 brn .3. 0. 0o

zu Essen führt nunmehr den Familien⸗

do. unk. 81 do. Hohensalza 1897 alg fr. Zs. —,— —,— bo. 14.1. u. 2. A. uf. 25 4

Mi rig S 3 Röddecker, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ 1 85 vea. 8 1 öX“ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boré in Der Kreisausschuß des Kreises Die Inhaber werden aufgefordert, die scheine und Erneuerungsscherüins 82ee, .-1-.e do. 20⁄¾¼.] 14. 6 J.n.. —. a 102% —10sbNk bJJaee ierserreee-.:1282 19 rg eboren am 11. Auagust 1898 Pcr Brauch Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, 1 Ostprignitz. 8 ausgelosten Anleihescheine nebst den Kapitalbeträge bei der? rovinzialhen Rene,1 Ltra, 1 L5u. 1 Peseta = 0.860 ℳ. 1 österr. do. ⸗Cob. Länderbank ¹ 1.4.10 a,Ss j ““ Wandsbei 0. 10 4 1.4.1 ge auft 1898 zu Brauck den Steuermann Willi Bernhard Posch⸗ E noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zins⸗ kasse in Stettin werktä jj haupe tprerc 1ere,2,00 19 1 Nld. öfterr. 11. = 1.70 . Ser. 1—4 19886 Kaiserzlautern 01.,08]74 versch. —,— —,— Weimar 1888 5 1.1.1 Marianne, ge⸗ mann, früher in Magdeburg, zurzeit (704300) scheinanweisungen vom 1. April 1923 mittags von 9 12 inc von 1egh-ns. eige6. H. —098 48. 1011.sze;e. 88 8 1 2.h be g * E111““ on1“ Helst. 88 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Bei der am 18. September 1922 er⸗ ab an die Kreiskommunalkasse hier 1. April 1923 ab in Empfanren 215,956. 106n. 1a0,2.1199 ℳ. gaben Laner da. Metnlng. vaerd.] 11¼)—. 4. —s za wn. 1am. 00 80 vers . . g. 1091.28,9,568 118 Familiennamens Cierwinski de 85 nilien. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf folgten 34. Auslosung der auf Grund einzusenden und den Nennwert der An⸗ nehmen., Für fehlende Zinsscheine n c 60),215 ℳ. 1 amger Goldrubel = 8.20 ℳ. d0, do. konp. 59 11.1 .— 4. 6 8e 3043869190 2 dunn e vee, e2s 2, n. n Angg. namen Rötinger zu fabren 8. Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ der Allerhöchsten Genehmigung vom leihescheine in Empfang zu nehmen. der Betrag vom Kapital abgezogen. a00 1 esg HZ11“ 8 nee 13311— Berl. Handelstammer a9 1.1.7 ver. usps.1901,82 3, enn 1ene va— rse; ue. gis. Lan Vendernn des Gentil jenn. 8 ct klagten zur mündlichen Verhandlung 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ Für fehlende Zinsscheine wird deren Verzinsung hört mit dem 9 März b 1,75 1n 18 Ehanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. Schwarzburg⸗Rudolst. do. Stadtsyn. 99,08,12 4 [1. do. 1898, 3 9 1.1.7 Rewg do. 18 Ag. 19 IL. u. II. 4] 1.1.7

CCCCC6G6 ejenigen des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ walder Stadtanleihescheine sind fol⸗ Wertbetrag vom Kapital abgezogen. auf. b Landkredik 4. 1.1.7 do. 1901. 1902, 1904 8, 1.1.1 100 ba 1888, 88 144.10 1 CC1““ diejenigen kammer des Landgerichts in Magdeburg gende Nummern gezogen worden: Mit dem 1. April 1923 hört die Ver⸗ Gleichzeitig werden die Inhaber sal eass N1I11“n a6e,6 minderjährigen Kinder des zu 1 Genannten, auf den 3. Mai 1923, Vormittags 1. vom Buchstaben A Nr. Sa . zinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. der, schon früher ausgeloster Cg bn neen lserzar sinb. ““ Ne eea e dene sversch. 8 b0 1 111““

die unter seiner elterlichen Gewalt stehen 14 5 mp i 5 d Ei g i 1299 ³9 vetic 2 28. 82. 118 ‧09. 7 2 2 8 . 929. Te lin den 4. September 1922. an 0 g erinnert: 8 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1 dt. 2000 = 2000 ℳ, 2 ie inl sun innert: Das hinter einem Wertpapier beftudbliche Zeichen 8 Hess. Lbs.⸗Hyp.⸗Pfbr. 11. 1 Köntasb. 20 u. Ink22 4 1.4.10 —,— do. kv. 92, 94, 08, 05 3 do.

un imnmm

7

Rxaee do.

3

b do. (dsch. Schuldv. 4

egces Pommersche 4

do.

8nn do. 3

* do. neul. f. Klgrundb. 4 8 do. do.

EpgEʒ

*gP 38g8ggÖ

2

220 3

35222

rgaSx S 8 S. 85

822 Uggen. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 2. vom Buchstaben B Nr. 62 68 75 Der Kreisausschuß L Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 188 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ S. 108, 12 29 4 1.1.7 0. 8 1i 2 8 88 88 * ir ge,n 8 8. Das Amtsgeri cht 8 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 148 149 180 190 207 211 246 264 304 des Kreises Templin. ausgefertigt 1. 3. 1884). väctig nicht stattftnder. [do. S. 1 11 6% 1.1.7 Bonn 1914 F. 191974 1 do. 1910 Ausg. 1— 7¼4 1.4.10 üan. 3 A“ b vertreten zu lassen. 339 345 396 411 502 598 = 18 à Dr. Reitzenstein. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 ℳ, die den Utaen in der zweten Epalte beigetngten do. onme Se2s-es dit. b o. n. 1790 17 1. . de. 1s1. 8g. 1. u eh verss. xwas; Deutsche Pfandbriefe. (120188] Bekanntmachung. Magdeburg, den 16. Januar 1923. 1000 = 18 000 [69955] Buchst. E. Nr. 193 811 zu 20) t, Flden behehnen den seben zur Lassaäerann de. de. da Eea9-1e, 1 . :socss 1r. gresecd 455z,his⸗. serric. 1300g. Salenög. E ed, P. sa vers6 —.= Der Arbeiter Johann Peter Paasch in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3. vom Buchstaben C Nr. 29 32 89 Von den auf Grund des Allerhöchsten ausgelost zum 1. 10. 1917. bumenen Gewinnanteil. Isl nur am Gewinn⸗ do, dd. „E. 1——489 1.1.7 vurg g. 8.t r. EEEEI 1ö1-5. üesace Büttlerdeich führt infolge Ermächtigung [120729] Oeffentliche Zustellung. 100 121 192 193 196 217 224 246 258 Privilegiums vom, 12. Dezember 1881 e Bt d deebalh,hee Zeicbhtciagegenen. v111“ versch Geezlan os F. 1508 2 verigh 8 8 1901, 1898, 37 1.2 do. neue 88 1.1.7 —, des Herrn Justizministers vom 13. Januar Die minderjährige Eleonore Henriette 271 274 278 283 310 318 351 354 360 ausgegebenen 3 ½ % igen Insterburger ausgelost zum 1. 10. 1918. ve vorlesen 88 bo. b. S. 26 68% do. do. 7 Krotoschin 1900 S. 17¼ t1.8. —,— JJdo. Zomm.⸗Oblig. 4 1.4.10128,006b 1923 fortan den Familiennamen „Peters“., Lusella Rudolph, gesetzlich vertreten durch 362 367 371 391 395 = 26 à 500 Stadtanleihescheinen IV. Ausgabe Buchst. C Nr. 153 160 zu 1000 e. Etwatte S Gen heufigen I.g9 do. Kredit. b. S. 22 Bromberg. 1902, 0974 fr. Z1. Landsberg a. W. 90, 98,/8 ¼ 1.4.10 Böec 8 8 5 Meldorf, den 19. Januar 1923 ihre Vormünderin Frau Ida Rudolph in = 13 000 ℳ, sind in der Magistratssitzung vom 14. Sep⸗ 8 uchst. O Nr. 776 919 zu 500 eten Sacher berichtigt werden. Jereamliche. sväter do 8 ge -8E So.. 122rch ns 888 EEI vrac sFFvandschakl. Zentral. 4 1.17 —,— 0 Das Amtsgericht. Bienstädt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 4. vom Buchstaben D Nr. 12 36 76 tember 1922 folgende Nummern zur Ein⸗ Buchst. . Nr. 524 528 zu 200 zutlich richtt hE“ möglichst baid —— Seiiaa e nes Cassei 1901, 1908 1 Leer L 5... 1902 27 1.4.10 Sere do. do. 398 210.00b sanwalt Fis cher in Gotha, flagt gegen den 78 101 106 117 144 156 157 185 190 lösung gezogen worden: ausgelost zum 1. 10. 1919. am Schluß des Kurszetteld als „Berichtigung“ mitgeteilt. Zrandenburg. Komm. Serie 1, 3, 34] 1.4.10 Lichtenberg (Berlin) 5 180,00b 1120189]1 Bekanntmachung. Fleischer Walter Friedrichs, iriber in 193, 226 229 239 247 249 = 18 à 8 11 57 68 71 75 102 116 130 162 Zuchst. G Nr. 188 251 zu 1000 4, 5 8 EAA1“ Ferl. 8 8 h e s rr aen . 4 ng. eischer alter Friedrichs, früher in 200 f 9 88 8 Buchst. D Nr. 86 197 261 G Deutsche Komm. 1919 4 1.4.10 do. 1901 3 1.4 Lichterfelde (Bln.) 95 Der preußische Herr Justizminister hat Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, = 3600 ℳ, zusammen 36 600 ℳ. 170 199 214 226 251 254 269 275 290 739 784 zu 500 1““ kdi ENEIEEEECö“ r. 1. dem Bergmann Karl Lopocz in unter der Behauptung, daß der Beklagte Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ 314 386 391 395 415 488 489 506 532 B 8 Bun 9.80 v“ Bankdiskont. do. do. do. 1922 4⁄% 1.4.19 8 1898, 1899 4 versch. —,— do. .19138 Sterkrade, geboren am 17. Dezember 1861 der Vater der am 12. September 1921 scheine mit der Aufforderung gekündigt, 579 600 610 637 665 692 701 703 710] 205 8 8 Cö11X““ gerünae eemagan, Se Peen e ernee nies.vhnr⸗n 1a0 den iob.nrg0, d2. 188,9- dübe 1998 zu Rudnik, O S., 2. seinem volljährigen geborenen Klägerin ist, mit dem Antrage. die Beträge vom 1. April 1923 ab 716 770, msammen 39 Stücke zu je dhehentgg0. d , . gac8, h 97 Mene t. Sene. do. de..iit 1.10 dan, 19 unr; 828 —99 80 d0. Ludwigshafen.ö 1906 Sohn, den Sandformer Richard Karl den Beklagten sostenpflichtig zu verurteilen, geneg 88 abe Ferr Ap eihescheine mit 500 = 19 500 ℳ. Buchst elgst dümr. 1. PS-1as Ehweihe. Srockhoim 45. Wien . T—“ 1009,20 0c3 2 8 5 8 8 8 8 8 8 7 1* 4 8 4 2 8G . . J 8 .2b22 8 ¹ 9 .‧ Lopocz in Sterkrade, geboren am 7. Juli an die Klägerin vom 12. 1. 23 ab monat⸗ den Zinsscheinen Reihe und Diese Kapitalbeträge werden den In Buchst. C Nr. 154 253 zu 1000 4 1 8 19194 11.7 =2,—8 4 1 Eae een.Eers-ng t.

==S==Bgg=S

F.* -2

2 1.502

88——öé

¶n

erteilt, an Stelle des Familiennamens Raten oder den Betrag zu zahlen, den das Stadthauptkafse oder bei der Dresdner der Aufforderung gekündigt, dieselben Buchst. E Nr. 115 91 3 8 Lopocz den Familiennamen Lopotz zu Amtsgericht 1 für angemessen hält und das Bauk in Berlin oder bei dem Bank⸗ gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen üchst. r. 115 911 zu 200 4 l“*“ JA“ 71— Fohmat.Eisass 19072 . 8 nn892 —, * führen 8 Urneis soweit zulassig. 1 dorläufig voll, hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen am ausgelost zum 1. 10. 1921. 8 EEEEe Wagbebg⸗Wittentne 1. e a. 2 1891. 1992 881ö

. ; 1 3 . II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1320ů0. 8 aas do. 1 1 3 8 18 8 Cöthen t. Anh. 1884, Et.⸗Pf. R. 1unk. 22 —,— Amtsgericht Oberhausen, Rhld. streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zubeben 1. April 1982 bei unserer Stade ausgefertigt 1. 10. 1886). nisch.IIILNeichs⸗Sch. Memabang. Fe⸗ 85 29 1. 18nn, 8. 9h, 1906 8 hass Haecna ;nneaan 85 [120190]0 Bekanntmachung.

ur mündli V dl 5 Für etwa feblende ingscheine wird der hauptkasse in Empfang zu nehmen, da 1 ¹ .1900 eehess 188 ftreits Rec 1. Betrag von dem e bei dieser Zah⸗ mit dem 31. März 1923 die Verzinsung 755 ℳ, dor-, sigig 1es.. veahreneane. 9 EEE1 11“ 3eeen.g.nn vg B

„Der preußische Herr Justizminister hat Gotha, Zimmer 19, auf den 20. März lung in Abzug Fesa aufhört. Aus dem Jahre 1920 ist die Buchst D Ar 29 142 zu 500 de VI.-ILöAlgio ausl 1. 1

dem Heizer Bruno Schypaynski in Sterk. 1923, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Mit dem 1. April 1923 hört die Nummer 755, aus dem Jahre 1922 Bu chst. E Nr. 77 170 N 200 4 do. do, fällig 1924

. 1881 3 ¼ 1. o. 1895 Seeeepes —,— do. 1920 Lit. Wunk. 30 8 rade⸗Buschhausen, geboren am 23. i Die öffentliche 1 ird bewilligt. Verzinsung der vorstehend aufgeführten Nummer 77 und 352 noch nicht ein⸗ vtich. Reichzanl. ui.24 1 Z“ 88 19048 :ge do 01, 06, 01, 08. 12,.,) Schles. altlandschaftl. ee.Oin hisb en, eboseren a, Zunt Deg üshen lice Zaselung ürh bewillige. Ankeizescheine anf. .gelöst. Mit dieser Auslosung ist dee Bausgelost zum ; 4. 1920.,2 Parusadt.. .1928 180,9e 188.90. d0 11 ,09, 11nhg. 19 . verso.

f. Wpr., die Ermächtigung erteilt, an Der Gerichtsschreiber Rückständig sind: Anleihe vollständig getilgt. 8c eiost F 1 1921 1 . bo. Stelle des Familiennamens Schypaynski des Thüringischen Amtsgerichts. 1. vom 8 18 0 8 Insterburg, den 21. September 1922. Buchst. F Nr. 54 194 zu 200 4 1 8. Sehuggehiet.gat. den Famlliennamen Schirberg zu führen. öX X“ EE ausgelost zum 1. 4. 19222. s. Statssch 71. .23

1897 zu Sterkrade, die Ermächtigung lich 5000 Unterbalt in vierteljährlichen den Zinsscheinanweisungen bei unserer habern der Anleihescheine hierdurch mit Buchst. D Nr. 74 419 775 zu 500 20 Deutsche Staatsauleihen Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1997, EE““ . do.

α8 82.— ☚‿

S. : ausgest. bis! 80᷑S᷑AngIönögööA

3F

52=Sögögg? π☛

2.2

2 7 EEEPEüöbö

—2 2 8555*

1.1.7 1.1.7

8 1.1.7 1*

SSUSSSSS

x 8

1.1.7 .

1.1.7 390,00 b G 3 1.1.7 200.00 b B 1.1.7 300,00 b B 7 300,00 b B

410,00b G 450.00b g 450 00b G

Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. do. 07, 69, 19, 19, 20 —,— s do. 1888 —,— do. do.

0

do. 1897. 1502. 0 San —ae do. D

sichergest. 59 1.1.7 beeheeed0esc Fäherane⸗ vüs 9 e,2 Ges. 8 182r, 1892 87 12,1, faes Laatkaene

3 2 tsch.⸗Eylau 41 ,— rburg 1903 N 4. —,— 8

1 79 52 5 do. 0 In Sachen der minderjährigen, am Greifswald, den 18. September 1922. [120343] . 1II. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8,10 9. de. ,e. 12. 34 [120193] Beschluß. 4. Mai 1921 geborenen Erikg Ahrens, ver⸗ Der Magistrat. Bahnverband Bechta⸗Eloppenburg. ausgefertigt 1. 4. 1895). ee. 8 1 3 2 8S Bei der am 29. Dezember 1922 vor⸗ Serie 6 Buchst. E Nr. 651 zu M. öEööö D

——VII=Z= 87 ☛æ 8

2

2

A Dortmund 1907 +—,— —,— Merseburg 1901 .10 8 8. P

robinzz 3 2 1.N, 13 I. N —,— 901 4. —,—

Deutsche Provinzialanleihen. I 1 n8 Feinnn 119 198 8 4 h randenb. Prov. 08-11 L8 hlhaus. t. Th. 19 Der Erbschein des unterzeichneten Ge⸗ treten durch ihren Berufsbormund, den Bron do 1909

1 88 8 1 mund, den [[104091] genommenen Auslosung der 4 % An⸗ ausgelost zum 1. 4 1918. S. 1

1nche vom 2fh Fanmnnste 18 gab len 1“ eefün. Han. Von den Magdeburger Stadt⸗ leihe des Bahnverbandes Bechta⸗ Serie 2 Buehft. A Nr. 72 zu 5000. Le 2 Fresse aa

VI à1 ,lägerin, Prozeß⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung Eloppenburg vom Jahre 1912 sind Serie 4 Buchst. A Nr. 196 in 500000. . be⸗ à88

140,00 b G u. 18 unk. 31, 35

den 15. & 1923.6 Aiss 5 8 8

Marggrabowa, den 15. Januar 1923. Elbe, Friedrichsbrücke 4, wohnhaft, jetzt Zum 1. April 1923. Lit. B à 500 Nr. 37 106 114 ausgelost zum 1. 4. 1919. „. wv. v. 1978,89 1.2,8 9 Hannoversche Landes⸗

18 1892 —,— —,—

8 —2V FgF

2

do. 25 1. venanlche Langih.⸗ t. e e Landsch. 4 1. do. 3. Folge 4 1. do. 0b 996 152149 1 do. 2. Folge 8 9 1 do. 3. Folge 388 1 —,— do. 69002ãv3 1.

828 do. 2. Folges 88. do. 8. Folgess

+—,— 2

5

. ==S æ rS=

—VxVæęVSSg

. 9 . . .

.

. . .

—==N—

8 1 Mülhausen 1. E. 06,07, do. 8. 1 Reihe 18— 26, 1912 1on 00b6 Presben... 1909 08 eee L.⸗Kr. 4 1 (VI 22/18) wird, weil er unrichtig und bevollmächtigter: 2 5 1 718) chtig und üschtigter: Rechtsanwalt Blume in die nachbenannten Stücke ausgelost und folgende Nummern gezogen worden: Serie 4 B Nr. 597 zu 3000. Sen Lnat 1010.D Leherer Landeskredit Sü. Fhcs 1914

Reihe 27 88 8 8 1918 N. 1914 Richt 9 2 8 . nicht sofort zurückzuerlangen ist, für Lauenburg, E., gegen den Zimmermann werden den Inhabern hierdurch zur Rück. Lit. A à 1000 Nr. 14 55 233 Serie 4 Buchst. C Nr. 540 zu 100, baden 100l. 4 11.1 Ser. 22— 28 8 8 do. Grundrentendr. da 1919 unk. 30

do. 1914 Reihe 34-52 . Mülheim (Rhein) 99, do. 1900 1904, 08, 1910 N ve ch .. x 80 do. 1908 88 1. do. 1899. 1004 1 6 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, Mülh. Ruhr 09 Em. 11 kraftlos erklärt 2361 B. G⸗B.) Erich Woschlinski, früher in Lauenburg ü 88 8 8 Sich e zahlun ekündigt. 378. 8 d. 1908/09, 11/12, 18, do. Ser. 29 unk. 30

zahlung g g 378 Serie 6 Buchst. E Nr. 653 zu 20. 111n, 1919 verich.380,00b G 80. Een unr. 208 Prentenör. 1 1,39 Dutsburg 99, 07, 09 München 1921 unk. 23

do. 19 do.

902- =* 222ö2ö22öIͤö2ͤöIZ

::92s EEEE 2Seo 2*⸗ . kakE

☛᷑

EEE EEEE

Das Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Anleihe von 1891, Aus . . 1 1t

asscreseseine , zs 3 . - b „Ausgabe 1893, 228 265 281 525. Serie 2 2 . B Nr. 223 2⁰9 1878. 79 sch. kredit, Lit. K.

H120723 . .. eat hes htes e masseirhe Zeren dhe, .. .... .. S a g. 18 113 196 08689 .08066 b doon, 128ℳ82 1. Jae deed, Ceen 16,15 Durch Ausschlußurteil des biesigen 61 en Berhandlung Stücke zu 5000 ℳ, Buchstabe A. 274 448. Serie 4 Buchst. A Nr. 197 zu 5000 1900 8 1 1,81 8b1111“

1 . 2 r95 52 ³, 8 eit 95 9 . . Amtsgerichts vom 25. Januar 1923 ist des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Nr. 41354 384 390 432 435 516 697. Der Betrag der Schuldscheine kann Serie 4 Buchst. B Nr. 595 zu 3000. do. 1002, 1904 8 verich. —,— soberhesftsche Provinz. d

8 Westypr. rittersch. S. 14 do. 1900, 01. 06, 07, 2 S. 2

1908-11. 12, 14 Jr210,00 9 —,— G do. 8 do. 1919 unk. 24 10210,00 6 —,— 6 do. neulandsch... bo. 98, 687, 88, 90, 94 —,— 140,00b G 8 Hn 8 8. do. 1897, 1899 18h,0h 19n 4 8 8n 4 2 do. 8S büeßeres n a do. neulandsch... h; ee. do. rittersch. S. 1 129 do. o. 8 ““ —,— —,— * infl. Coupon 1. 1. Bertiner qmeeeeees . d eerreereess . s nlkbU.... .1. Eeüs, Fee⸗ n neue .1.7 260,00 b dAlte. .. .1.

2 neue 89 1.1.7 295,00b neue.

1882 1885, 1889

göPEEE

B 2.2

H 1899, J 1901 1.410 —,— 8G do. G. 1891 fv.

AAAQAEQq =ggZ

Anseg

L bHur d i - b 2 Lauenburg, Elbe, Zimmer Nr. 3, auf Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B. vom 2. Januar ab zum Nennwert bei Serie 4 Buchst. G Nr. 530 öb4l . 189ev haüsas 1889 1. 88846812 1000

der verschollene Arbeiter Karl Adolf Pohl 1 2 2 bruar 1885 82 Mittwoch, den 4. April 1923 Vor⸗ . 2 8 8 2 2 1.2.8 —,.— do. do. 1909, 13. 14/4 sversch. —,— G eb. am 12. Februar 1885 in Groß Luttum, 2 Nr. 41761 854 856 880 42217 253 der Darmstädter und Nationalbank mWern †5 550,00 b G Ostvreußische Provinz. vurhaeii Tcos. wee 1 M.⸗Gladbach 99. 1900

ittags 10 Uhr, geladen. vovger 1“ 2

Kr. Birnbaum, zuletzt wohnhaft in Char⸗ gee 18 305. und ihren sämtlichen Niederlassungen usgelost 1. 4. 1920 Se. 3 versch 625,00 b 6 39. 12 4 % 1.1.7 —,— 6 7 2 auenbur „Elbe den 22. anuar 1923. 3 2 8 8 2 B 0 1 ge of zum . . . 3 oers.- . ers . Bahsa 8n „00 b Ausg. 12 4 ¼ 1 7. 88 1905 19 M. 1907 bis d . 1911 k. 36 N 8 1 8 Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe C. gegen Einlieferung der Schuldverschrei- Serie 2 Buchst. A Nr. 78 zu 5000 e z0. .8ee gene⸗nn. 211247g6 SPe 1“ IEIEE11I 1911, 1919 U da un2 1868

00 588==S=US=SSS=Iö

ottenburg, Magazi ge 15, fu ¹ d, verch di en. 1 Se Beiacer oge 11“ 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nr. 42671 731 786 881 43399 481 bungen erhoben werden. Serie 2 Buchst. B Nr. 228 200 tonv. neue Stllcke 3 , 1.5.12 —,— 8 8 7 113,00b G 1105o0e bo. 1888., 90, 94 1 do. 1899, 1908 N 31. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, 120724] Oeffentliche⸗ 731 820 833 893 907 921 972 44103 Mitt den Schuldverschreibungen sind die 3000 aaunschwense Clmeh. %1129—— 1 e,, do. 1900, 1909 Münden (Hanun.) 01 festgeftellt. Zustellung. 155 169 218 256 304 403 404. nicht fälligen Zinsabschnitte einzuliefern, Serie 2 Buchst. D Nr. 421 zu 50 Schuld Eerte 7. s 1.1. *,;— —,— Ausg. 5-14 . : 4, versch. 125,00ob S Elsena. 199 . Charlottenburg, den 25. Januar 1923. Zimberknopfin Beeiia neerelanh Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe D. widrigenfalls der Betrag vom Kapital, Serie 4 Buchst. B Nr. 574 zu 300 , Lemer 9r9 uns 50,79 14.10880,n e 889,2ö e. do chg98, Seh0s 85 1.1n 29”⸗ 1ede, do. 185. F. 1908 Rauseim e. Hegen b2 Das Amtsgericht. Abteilung 13. Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsamvalt Le „etz⸗4 4495 502 503 660 869 45097 abgezogen wird. j Serie 4 Buchst. D Nr. 915 996 ho. ͥc,; Paumdurg 7 1900 . Leo 167 253. Wir kaufen jeden Posten Bahnanleihe 500 ℳ, 8. 1ee 20e 19. 29 venrs 8,0 See,es voseier Be niat; , 5 Bt.,acon iüc.an Eibing 1008. 00, 19 4 1. Reuß 1919

0.

G e⸗ 1 8 in 9 ; (S Füö 1 8 [120726] Oeffentliche Zustellung. Beutler in Berlin, Rosenthaler Straße 42 Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe E. zum Nennwert für Rücklagezwecke durch Serie 4 Buchst. N Nr. 424 49 188111C.

Frau Kacoline Junge, geb. Steffens, in klagt gegen den Kaufmann Josef Nr. 45299 385 513 642. di ädter . fsaz-Lothring.R. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Jelinowitz, früher in Berlin, Stein⸗ Stücke zu 100 ℳ, Buchstabe V. ““ 8. 21 zum 1. 4. 1921. —— ünwalt Dr. Schmoller, Berlin, Kaiser⸗ sbraße 8 jest, unhekonntsg Aufenthalts in Nr. 45880 46213 304. Vechta, den 25. Januar 1923. Serie 1 Buchst. C Nr. 7 zu 1000 4 d-eeh he zilhelm⸗Straße 36, klagt gegen den Ar⸗ 123 —, unter der Die Stücke sind mit den bis dahin nicht Bahnvorstand. Serie 2 Buchst. B Nr. 260 zu 3000 do. bo. Et.⸗Aul. 1000 iter Wilbelm Junge, früher in Berlin, Behauptung, daß der Beklagte dem fällig gewordenen Zinsscheinen und den —V⁊ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund G 9 dessen Mitarbeiter Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme [715551 Bekanntmachung. 00 ℳ, 8 S 8 ““ 8 e do. 10906 N. 1909 4 1.31.7 1 —, 9 (— G6 vo. 1900. 1507 V. 144 —,— 1565 B. G⸗B. auf Scheidung. Die Anf SsG 1 p 29 Anzü Stoff zur des Kapitalbetrags zurückzugeben. Eine Zur Durchführung der Tilgung der Serie 2 Buchst. E Nr. 154 160 . pw. 1887,91,98,95,04 dehc s0,C0b 8G 6580,00b G 8 gans, ant - do. 1918, 1919 —,— 6 do. 1902. 1905/39 1.4.10 —, Dountsche 9 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Anfertigung von Anzügen übergeben Verzinsung über den 31. März 1923 hin⸗ Pommerschen Provinzialanleihen 200 do. 1886, 97, 1002 [—,— -,- . do. Hauskred.⸗Hank 12⁄ —— do. 18999 —,— (Ofenburg 1698. 00 528 Seys Deutsche Lospaptere. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor habe. Außerdem habe der Klaäger hierzu aus findet nicht statt. Der Wert eiwa sind zum 1. April 1923 folgende Serie 4 Buchst. B Nr. 587 zu 3000 denen e, e, 8. . Er geaee arbken EEEEEEEe Fiensburg 01, 8.1an, Opbe 4.10 —, veüeec. Seeeeee die 34. Zivilkammer des Landgerichts 1 die Zutaten geliefert. Senderowitz habe fep davi Stü F. 5 8121ns, h öböe do. Landtred.⸗Bank 4 1.6.12* —,— ven.⸗ vss Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ6v. St —,— die Ziv r des gerich 8 8 fehlend insschei „S 5 2* 500 1 1519, 1920 Osnabrildh 8 8 e er Zinsscheine wird vom Kapital⸗ Stücke ausgelost worden: Serie 4 Buchst. E Nr. 433 do. 98,94,97,99.00,09 30,00 b G Sächstsche Provinzial . 8 8 8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 28 —,— in Berlin, Grunerstraße, I1. Stock, Zim⸗ seine Ansprüche an den Kläger abgetreten. betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan- 11. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium 200 dn. 1890. 1902-1906 1 8 3 1 8 Leine Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 1.4.1 —— ner 2¼, auf den 25. Mai 1523, Vor⸗ Auf den vereinbarten Schneiderlohn und mäßige Tilgung der Abteilung der Anleihe vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). ausgelost zum 1. 4. 1922. 1 de 9

EöüE’ 2* 5 2. *. * 28½

*EnnAÜönönIööenennöen

=EE

do. 0.00 b 550,00 b 8] do. 18889, 92. 95,98, 01 1903 8 8 6x Nordhausen 1908

do. —, 6 —,— . F1. 7 —.— 1.1.7 1 8. [—.— e (Emden. 1908 H, 4 . —,— NRürnberg 1899.02, 04. —,— AZroͤbg. Stadtsch. Pfob. 350.00 G versch. 350,00b G 275,00 b Emg. 1903 3 1.4. 1907— 1911, 1914/4 Dt. Pfdd.⸗Anst. Pofen 10 1.1.77 —,— 8 1ges Se8 112,00 b do. 91, 93 ess 8 Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2/4 ⁄¼ 1.4.10180,00 b eAüsesvn E 8 2 . 2 ). 7 . . 9 . 160,00 1.1.7† —,. G. do. Ausg. 5, 6, 7/3 1.4.10% —, Eschwege 1911 4 14. Snc. 19038 /8 bnene 8. 8.WI.. b

5 do. 07,08,09 Ser. 1.2, b do. Serie 2 Buchst. D Nr. 278 400 9 Ser. 1. do. Ausg. 8, 4, 10. S300,00b G Essen 1901¼ 14. —.,— 6 (Cffeubach a. M. 192049 1ea i. Hausgrundstücke. . —.—

4 3 1.4.10 350,00 b G 450,00 b B] do. 1895 3 1.4.10, 8—,— —, Rhprov. Ausg. 20, 214 1.2.8 860,00 b G do. Ausg. 31-40/4 1.4.10[285,00 b B .— G do. Ausg. 22 u. 23/3 4.1.7 285,00 b B bo. Ausg. 309

n

26ü.ö88n8Egg

A.

1250,P0 b gG do.

250.90b G 890,000 G ees Tois d. Frankfurt a. M. 06 7, Pforzheim 01, 07, 10. Oldenburg. 10 Tlr⸗L. e.n

1919 . 1o..Hren 1 07, 08. 10, 11 1 1912, 1920¼ —,— Sacds⸗Nrern 7Glb-d. 2n8

üe 26 6, de. 10 d18 gsd. 214 to. do. 1895. 1905 8 1.5.1⁄ —,—

heA 1 3 8 o. 19 (1.— 3. Ausg.), Pirmasens 1899 4 —,— ] b

E“ 8 =, .., vo 1220 -. Ausg. Plauen BG“ 76,00 b 0 Ausländische Staatsanleihen.

8 s o. 99, 01 P. 08 3 % bo. do. 1903/8 1.1.7 —,—

8 ö Fibe. 2 1 G. Frautfurt a. O. 1914 6.12 Posen 1900, 1905.1908/4 ffr. 8.2 p L.e emem

Westfälische Provinz 8 do. 1919 1. u. 2. Ausg. do. 1894, 1903 3 —,— 1 Ges 2 8 2 1 . 8 1 —J G Fraustadt 1898 3 ¼ 1.4. Potsdam 1919 Ns4 7 —,— eit 1. 12. 14. *1. 1. 15. 4. 18. 1. 5. Ausg. 7 4⁄ 1.1.7 8 d aTT

. dg-Xn 9 8 . .10 bdo. do. Ausg. 3-6/4 versch. 120,00 b G 18e reiburg k. S ersch. uedlinburg 8 d9 nas 1* 1. 2. 18. ¹¹ 1. 3. 18. ¹*² 1, 10. 18. ¹² 1. 11.18. ¹4 1.12. 16.

do. do. Ausg. 4 34 1.4.10. ¹ 1.1. 19. ¹⁷* 1. 2. 19. ¹7 1. 3.19. ¹² 1.4.19. ¹* 15. 4. 19.

S. 32 4 8 ¼ 1 . 1914 2. Regensburg 1908, 09/]4 versch. 8 9 Ausg.- 98 i we.⸗ 8eee 1919 do. 97 N. 01—0s, 05 3 do. —,— INITBAIIII

,6 80 eg 28 1 ¹ 1 do. 1903 5. do. 1889, 36 1.2.3 —,— 1. 3.20. ö“ Ausg. 6-8/4] 1.4.10 180,00 b G [120,00 b G Fürstenwalde, Spree Remscheidae1 un, 2771 e⸗ 1K2g1 e 1

4 Rnsg. 5-759 1.4.10 —,- 0 -,— G 1900 N8 ¼ 1.4. do. 900 3 1.1. Bosn. Esb. 14 ¹ 1.4.10 23000,0b G, 17000,0b G

mittags 10 Uhr, mit der Aufforder Auslagen im Gesamtbetrage von im W ihndtgen 8 . 8 jnilggi 8.1 - 8 ich denzes deheeg h- 123 390 habe der Beklagte bei nre112- ““ 5099 v“”“ dFer lüefiug ven) 8 1898 kassenen Rechtranwalt als Prozeßbevoll- Auftragserteilung, nur 10,000 angezahlt, Die Rückgabe der gekündigten Stücke Buchst. n Nr. 1 17 23 36 44 193 ꝑSerie 1 Buchst. G) Nr. 100 z1 10, Fest, 2ansegane, 14 mächtigten vertreten zu lassen. net d es Ann 88 B rs er noch, kann bei unserer Kämmereikasse oder bei 213 215 258 = 9 zu 3000 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1919. bo. Eb.⸗Sculd 1870 Berlin, den 27. Januar 1923. mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ nachstehenden Stellen erfolgen: Buchst. C Nr. 14 77 90 173 181 216 Serie 2 Buchst. O Nr. 39 92 5u 100 3 d. kon;. 1886 Pilkowski, pflichtig und gegen Sicherbeitsleistung. 1 bei der Seehandlungshaupt⸗ 281 = 7 zu 1000 Serie 2 Buchst. E Nr. 40 109 zu 200 do. 1890, 94, 1901. 05 Justizobersetretär des Landgerichts I. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an kasse 1 Buchst. E Nr. 9 20 26 53 63 76 lost zum 1. 4. 1920 den Kläger 113 390 nebst 5 % Zinsen der Deut . 8 78e cch. 79 acsgelolt snmt . . veis I

G veekrex⸗ seit Klagezustellun 1 hl 0 D 2. bei der Deutschen Bank nr 128 129 160 219 232 = 11 zu 200 ℳ. Serie 1 Buchst E Nr. 109 du - do. 1903 1120725] Oeffentliche Zustellung. Klzger ladet den Beklagten zun münt. 3bei der Commerz⸗ und Dis⸗, Berlin, 111. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium Serie 3 Buchst. O Nr. 42 zu l IR11“ Frau Erdwine Zilske, geb. Bahr, hn iger sabet den Herlagten zur münd, kontobank erlin, vom 12. 8.1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). ausgelost zum 1. 4. 1921. 11.“

22 8 4 e. H. 8 2 Sachsen⸗Gotha 1900 Hamburg, Desenißstraße 65, Prozeßbevo lichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 bei S. Bleichröder Serie 1. Einlölungsstellen in Berlin: Deug Sachten Eerhe 1919 mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bieber, eb 8

vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ 5 bei ; vsder: Delb v- ; Zeri bei A. H. Heymann & Co. Buchst. A Nr. 11 = 1 zu 5000 zank; S. Bleichröder; De t.Rente... de2nng ser nd.deinZrtofr bz, Bela kereet Faimnnnar, 1/13 umeftrahh, . Lei der Sresdner Bank in Berlin und Zuchg. *. Nir 63 85 118 2209 ,, Sahaier &. n,n g. A Ftene 9. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, klagt 2. Stock, Zim 13,. Frankfurt a. M., 3000 ℳ, & Co.; do ausg. n. d. 51.5.2074.] 1.4.,10 —.— hha ihren Chemann, den Arbeiter August 20. März 1923, Vormittags 10 uhr, 7 bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ Buchst. C Nr. 14 50 80 140 in Stralfund: Neuvorpommerg do. 1581 —1688 8 versch.870,00 G Anklam. Kreis 1901.

☚—

—E

en 876,00b 6 830,00 Fürth i. B. 1901 4. do. 1908 38 1. —,— do Invest. 14 ¹8 1.4.10 18000,0b 6 14000,0b G dhes⸗ v11X.“ 8 1920 unk. e Rheydt 1899 8* * 4 1. 8 do Landes 98 , 1.4.10 1vg. 4. . 1 3 1 1 5 do 1913 unt. 24 N4 .109% —,— do. do. 02 ** 17 1

versch —2 Kreisanleihen. 1 do. 18918 1.1. . do. do. 95 ¹* 82 8000,00 5b

Gelsenkirchen 07, 10 8 Roston 1919, 19204¾ 1.1.7 Bulg Gd.⸗Oyd. 92 1.1.7 8 hehers San⸗ v 01,07, 09,12,14 do. do 1881. 1884, 1903 3 ½8] 1.1.’.7 —.— 4 25er Nr. 241 561

it de b —,— 88 0. 1995 do. 18958 1.1.’.7 —,— bis 246 560.

annten Aufenthalts, auf Grund von bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 8 s S 8 5 5 . ver 1922. do. do. 19194 —— Glauchau 1894, 1908 3 ½ Rummelsb. (Bln., 99 85 zer Nr. 121 561

f 8. bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih Buchst. D Nr. 5 27 68 140.154 168 Stettin, den 22. Septemb 1 Preußische Rentenbriefe Haderzleb. Kreis 10 4 1.4.109 —,— —,— Glogau.. 1919. 1920 8 Saarbrück. 10. 14. 8. A. 4 büsFs bis 186 560,

Lauenbg. Kreis 1919. 4 —, —.— 6 (Gnesen. 1901. 1907 1896 3 ½ —,— zer Nr. 61 551

4 9

2

—AnSeneeneöeeöeeg—e—gdeehneneöeheeIböenneöööeeeeeeen

Zilske, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen nover, 4 zu 1000 ℳ, Spar⸗ und Kreditbank. Flensburg. Kreis 01 § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf F 9*b Prozeßbevollmächtigten ver⸗ bank in Oldenburg, 180 229 230 = 9 zu 500 ℳ, Der Landeshauptmann Scheidung der Ehe und den Beklagten 18 n 1923 9. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Buchst. E Nr. 84 101 103 = 3 z9 der Provinz Pommern⸗ anngbesce. .-. —,— 8 Lebus Kreis 1910... für allein schuldig zu erklären. Die erlin, den 24. Januar .2 anstalt in Leipzig, Filiale Magdeburg, 200 ℳ. 8 Sarnew. 2 J do —, Offenbach Kreis 19.. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 10. bei der Commerz⸗ und Serie 2. Neng . 8 Tenr. 18s 10001399 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor⸗ Privatbank, in Buchst. A Nr. 86 = 1 zu 5000 ℳ, 1“ . kur⸗ und Rm. Ggevs.) 4] de. „189,9999 179,996. do. do. 19801 ddie 17. Zivilkammer des Landgerichts 1 11. bei der Darmstädter und Berlin Buchst. B Nr. 189 276 293 296 = Verantwortlicher Schriftleiter 1 do. 180,00b 8 1 2 ö1““ uden E“ K 4 zu 3000 898 Direktor Dr. Tyrol in Charloin semmeüshee::..:. “] 1 227. März 1923, V 1 r esellschaft auf Aktien agde⸗ Buchst. C Nr. 162 210 220 = 3 zu ich kür de eigenter 0. 8168.00 b G Deutsche Stadtanleihen. 1897 11. Stock, Zimmer 25, mit der Auf⸗ 4) Verlosung A. 12. bei der Direction der Dis⸗ 10279 2 veaneenc, e,, wnfensce.. -:e-. 93. sch e er Vorstehe eschaftsstee

0. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ . coonto⸗Gesellschaft 2 Buchst. D Nr. 268 279 281 426 465 tustsch. ***.. E16“ Aachen 1998, og S. 8 E“X eichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ von Wertpapieren. 13. bei F. A. Neubauer 489 ren 7 zu 500 ℳ, Rechnungsrat Mengering inu Peußtsce. :.:-.. IEEEE eens J,Te. 188, 1532 e ee vertreten zu lassen. 14. bei Zuckschwerdt & Beuchel Buchst. E Nr. 248 = 1 zu 200 ℳ. Verlag der Geschäftsstelle Menge hein. und Festial. G6. (Altenburg 99 S. 1. 27⁴ verich da. 1900 84 R. 27. 23. . [68571]3 Bekanntmachung. 15. bei Dingel & Co. M F Serie 3. in Berlin 1 Lachg sche E“ ütons 1908, 11. 34 8 öö Cerui z042 8s Berlin, den 26. Januar 1923. Von den auf Grund des landesherrlichen 16. bei der Mitteldeutschen“ 8 8 Buchst. A Nr. 133 = 1 zu 5000 ℳ, Druck der Norddeutschen Buchdructre do. ““ 230,00b 6 220,00b G ve 18⁄, 1838 69 21 bo⸗ .1909 8 Ln. N8 11.7 —, Mexitan. Anl. 5 % Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Privilegiums vom 14. Oktober 1889 aus⸗ Creditbank, Filiale Magde⸗ 18 Buchst. B Nr. 357 360 382 = 3 zu Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra Fclestsche.... .. . —,— [—. 6 Apolda. 1895 3 1.1.7 Hanau 1909, 1214 1.4. do. Llt. 0, P. s8. 2 do. 1904, 4% in 4 w efertigten 3 ½ prozentigen Anleihe⸗ burg, 3000 ℳ, * en vgrenwas⸗deizrii. W1 4 Aschaffenburg 1901]4] 1.6.1 W 81. 1e 8. 3 E1“ 1120727] Oeffentliche Zustellung. cheinen des Kreises Ostprignitz Magdeburg, den 11. September 1922. Buchst. C Nr. 328 391 417 439 = Zwei Beilagen 9. .8 A4“X“” dvelverg eeee. 891 —, Kusg. 1011 g 2 be 2 . 8 8G b d Vi do. .— G do. 1889, 97, 05 do. Heidelberg 1907142 1. (u. Ausg. 1911)4 Norw. Staats. 94 3 in Ham⸗ .Ausgabe) Mäë&ͤ in d istrat. u nd Er ite be 1900 F 4. 918 unk. 231 8 in Der Thorwald Alfred Reiners in Ham⸗ (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind Der Magistrat 4 zu 1000 ℳ, und Erste. Zweite, Dritte und Bamberg ..⸗ 8 do. 1918 unk. 23 burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. nach Vorschrift des Tilgungeplans zur9„ RMuchst. D Nr. 660 = 1 zu 500 ℳ. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilco 8 do. CEEE11 r 897 NX J 1.6.1 h . 88 do. 1888 2

do.

1901 d St. Johann a. S. 02 N3 ½ 1. —,— bis 85 650, do. 1896˙8 —,— 1er Nr. 1-20 000 Schöneb (Bln) 04,07,0974 Dänrsche St.⸗A. 97 do. 1912 unkv. 234 Egyptischegar. 1. £ do. 1896 8 ½ 1.4.10 % —,— do. priv. 1. Frs. do. 1904 38 1. 8 do. 25000,12500 Fr Schwertn t. M. 1897 8 ½ 1.1. do. 2500, 500 Fr. Solingen 1899, 0214 1.4. Finnl. St.⸗Eisb. Spandau 1891]4 10% —-,— Galtiz. Land⸗A. ¹* do. 1909 ℛ¹4 .— Griech. 4 % Mon. do. 1895 8 do. 5 1881-84

Stargard t. Pomm. 95 3 ¼ do. 5 Prr.⸗Lar. 90 Stendal 1901, 19084 1 do. 4 6 Gold⸗R. 89 do. 1908 8 Nal. Rente in H *

do. 1 gpxr aqch pa.⸗ Görliz 1900 1 175.,009 160,000 don 2. 9 .“ 2 Graudenz 1900 ³7 W Güstro 1895 8 NWes⸗ 1919 N., 1920 1906, 1012

Kaidergadt 08, 18,19 d.

2

œ *2-nbenönhenö

do amort. S. 3. 4 in Lire