TI21068)
Klosterbestillerie Lorch Aktien⸗ gesellschaft, Lorch (Württbg.).
Die Aktionäére unserer Gesellschaft werden diermit zu der am 24. Februar 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ Lorch ordentlichen
räumen unserer Gesellschaft
stattfindenden zweiten
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
in
1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ nebst und Verluftrechnung für
berichts winn⸗ 31. Dezember 1922.
sowie der Bilanz
à. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Aenderung der Satzung § 16 Abs. 3 letzter Absatz: egun, , des Vor⸗ a) Satungs⸗ nderung. d) Besetzung des Aufsichts⸗ ats, c) Auflösung der Gesellschaft.
ugsstimmrechts auf
Gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugsaktieninhaber. „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage or der Versammlung seine Aktien der Gefellschaft oder bei der ürttembergischen Vereinsbank in tuttgart oder bei einem Notar gemäß 15b der Satzung hinterlegt. Lorch, den 28. Januar 1923. Klosterdeftillerie Lorch A.⸗G Der Anfsichtsrat. 8 Dopfer.
[121078]
Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Febrnar a. c. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bank⸗ gebände hierselvst, Borriesstraße 8, er⸗ gebenst eingeladen.
1 Tagesordnung: Antrag des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, das Grundkapital der Bank, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, durch Aus⸗ abe von 35 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Aktien, dividenden⸗ becechtigt vom 1. Januar 1929 ab, auf 60 Millionen Mark zu erhöhen, mit der Verpflichtung für den Ueber⸗ nehmer, von den neuauszugebenden Aktien 25 Millionen Mark den alten Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. ℳ 1 alte Aktijen der gleiche Nennwert in neuen Aktien entfällt, wäbrend restliche 10 Millionen Mark neue Aktien von einem Konsortinm übernommen werden, welches dieselben im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat freihändig zur Begebung bringen wird. Sinngemäße Aenderung des § 5 der
Satzungen. Eintnritts. und Stimmkarten stehen
anseren Aktionären von Donnerstag, ¹
den 1. Februar a. c. bis einschlies⸗ lich Sonnabend, den 17. Febrnar a. c. bei uns oder bei unserer Filiale in Bremerhaven, der Bremerhavener Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft in Berlin, bei der Ti ection der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 27. Januar 1923. Der Vorstand. Voth. Bergh.
[121058] 88 Deuteche Schauspielbetr eb⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Flensburg.
„Bilang am 1 Z1. Dezem er 1922.
Aktiva. ℳ Grundstück Alte Jakobstraße 2 000 000 Grundstück Oranienstraße. 500 000 Inventarkonto 2 800 000 Ueberweisungskonto Berlin 200 000 SN;. a gtgh g0 . 1 200 000
assatei . .... 155 855 Darmstädter u. Nationalbant 7 300 See 1“ 400 000
Bibliothekskonto... 9 000 Debitorenkonto 161 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 5 205 026
12 638 782
1LI3IIIISIII112.
Passiva. Homkburger Handelsbank. Burchardtsche Erben ..
ypothekenkonto . krienkapitalkonto.
jeferantenkonto äuserkreditorenkonto...
998 402 1 675 000 450 000 6 000 000 3 130 659 384 719
125,8782
Gewinne und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
Debet. ℳ An Abschreibungskonto. 50 412 „ Geschäftsunkostenkonto h 250 798
11S88118
„ Gründungsunkostenkont „ Zinsenkontio 8 Häuferkonto 16“
8 8
ger Auf Sed 8 ufgeldkontaeo „ Eintrittsgeldkonto.
„ Unterpachtkonto.. „ Bilanzkonto..
außerordentlichen Generalversamm⸗
Teilnahme an derselben ersucht, gemäß § 22 unserer Statuten ihre Aktien oder die nach der erwähnten Bestimmung zu⸗ lässigen Deyotscheine
zu hinterlegen.
[121062]
Zu der am
versammlung der
Gaedeschen Versficherungs⸗ Actien⸗Gefellschaft, Hamburg,
wird hiermit eingeladen. Tagesordnung:
des Geschäftsbetriebs. 3. Antrag des Vorstands, betreffend Er⸗
50 Millionen Mark. 3. Antrag des Vorstands auf Abände⸗ rung der §§ 2, 4, 7, 14, 17 und 23 der Satzungen. “ Der Vorstand. 8 Hinrich Gaede.
m7 Gewerbe⸗ und Handelsbank, Aktiengesellschaft, Halle. „Bezugsangebot auf nom. 4 24 (00 000 neue Akktien. Die Generalversammlung der Gewerbe⸗ und Handelsbank A. G., Hasse, vom . Januar 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von 4000 Stüch neuer über je ℳ 6000 lautender Inhaber⸗ aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zu erbhöben. Diese nom. 24 000 000 neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen. sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 175 % zuzüglich ℳ 1500 Kostenbeitrag für jede Aktie von ℳ 6000 und Schlußnotenstempel im Ver⸗ bältnis ihres alten Besitzes durch uns zum Bezuge anzubieten. Es stehen genügend Aktien zu ℳ 1200 zur Verfügung, so daß auch Zeichnungen unter nom. ℳ 6000 berücksichtigt und durchgeführt werden können. Vorbehaltlich der Eintragung des Er⸗ höhungsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir demzufolge die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Februar d. J. einschließlich bei unseren Kassen wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheine bei den erwähnten Stellen einzu⸗ reichen. Die Aktien, für die das Bezuͤgs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis von 175 % =— ℳ 10 500 pro Aktie von ℳ 6000 bezw. ℳ 2100 für jede Aktie von ℳ 1200 zu⸗ züglich der Kostenpauschale von ℳ 1500 (bei Stücken zu ℳ 6000) bezw. ℳ 300 (bei Stücken zu ℳ 1200) und Schluß⸗ notenstempel ist bei Zeichnung, spätestens ec bis zum 15. Februar d. J, zu be⸗
en. 4. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Ausgabe der Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung an tnseres Pe . sind 5. Zeichnungsscheine sind an unseren Kassen erhältlich. — Halle, den 25. Januar 1923. Gewerbe⸗ und Handelsbank, Aktieng⸗sellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Grote. Hocker. Lopitzsch. 4 Liebing.
[121079]
Er urter Mechanische Schuhfabrik Attiengesellschast, Ersurt⸗Nord.
Die ktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1923, Vormitlags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Erfurt, stattfindenden
lung eingeladen und für den Fall ihrer
spätestens am 19. Februar 1923 bei
unserer Gesellschaftskasse oder
der Darmstädter und National. bank Kommauditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren übrigen Niederlassungen
Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 12 000 000 auf ℳ 27 00,0 000 durch Ausgabe von 8 ℳ 14 000 000 Stammaktien und b) ℳ 1 000 000 7 % igen Vor⸗ zugsaktien mit sechsfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 8 . Festsetzung der näheren Bedingungen für die Aktienausgabe. 8. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung erforderlichen Sta⸗ tutenänderungen.
Bei der Beschlußfassung zu 1 bis 3 der Tagesordnung findet neben der emeinsamen Abstimmung eine ge⸗ sene rne..28-2 der Stamm⸗ vSge. und der Vorzugsaktionäre att. 4. Statutenänderung: Abänderung der Zahlen in 5 16 von „6000“ bezw. 212 000“ in „30 000“ bezw. „60 000“. 5. Erteilung einer Ermächtigung aus § 181 B. G.⸗B. an den Vorstand. Erfurt⸗Nord, den 30. Januar 1923. Erfurter Mechanische Schuhfabrik Aktiengesellschaft.
bruar, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Mönckebergstr. 31, stattfindenden General⸗
1. Antrag des Vorstands auf Ausdehnung
höhnng des Aktienkapitals von 10 auf
stellung derselben bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der Einzahlungsquittung ausgehändigt.
Dr. Hoffmann. Reiße. von Ohlen [121184]
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause, Berlin, Petsdamer Straße 27a. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
a,) in gesonderter Abstimmung sowohl dder Stamm“ alg auch der Vorzugs⸗
RKktionäre.
welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während Sen Geschäftsstunden in Berlin bei er bei 56 Dresdner Bank, bei dem Bank⸗ ause & Co. oder bei der Gesellschaftskasse, in Franlfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Deutschen Vereinsbank gegen Empfangsbescheinigung hinterltegt haben. melden. Delligsen, den 23. Januar 1923. Der Liquidator der F. Sötter & Co.,
1121089]
Gesellschaft entsfandt worden. Berlin, den 29. Januar 1923.
Deutsche Ueberseeische Bank.
raemer. Meinhold.
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind die Betriebsratsmitglieder Herren Alfred Sittig und Herbert Braun in Berlin in den Aufsichtsrat unserer
[121111] In die Liste der bei
anwälte ist
[121150) Bekauntmachung
Stolper⸗Bank Aktiengesellschaft, Stolp i. Pomm. In der ordentklichen Generalversamm⸗
Aktiengesellschaft am 26. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 auf ℳ; 60 000 000 durch Ausgabe von ℳ 55 000 000 neuer Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab beschlossen worden. Die neuen Aktien werden von der Pommerschen Landesgenossenschafts⸗Kasse, Stettin, zum Kurse von 165 % mit der Verpflichtung übernommen, bhiervon ℳ 10 000 000 den alten Aktionären zum gleichen Kurse derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf eine alte Aktie zwei neue im Betrage von je ℳ 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1922 be⸗ zogen werden können. Nachdem die Generalversammlung die Kapitalerhöhung einstimmig und wider⸗ spruchslos genehmigt hat, dürfte die Ein⸗ tragung in das Handelsregister in Kürze erfolgen. Unter dieser Voraussetzung fordern wir die Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 15. Februar 1923 ein⸗ schließlich b bei der Pommerschen Landes⸗ genossenschafts⸗Kasse in Stettin und deren Niederlassungen in Stralsund, Anllam, Golluopw, Nenstettin, Schivelbein, Falken⸗ burg und Swinemünde, oder bei der Stolper⸗Bank Aktiengesell⸗ ;8 in Stolp i. Pomm. und deren iederlassungen in Kolberg, Lauenburg, Schlawe, Nummels⸗ burg, Rügenwalde, Bütow und Stolpmünde zu erfolgen. 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenschein einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und demnächst zurückgegeben. „Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede zu beziehende junge Aktie ℳ 1650 zuzüglich Schluß chein⸗ stempel und Bezugsrechtssteuer zu zahlen Die Einzahlung hat bis spätestens 15. Fe⸗ bruar 1923 einschließlich zu erfolgen. 4. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗
Stolp, im Januar 1923.
Stolper⸗Bank Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavpitals um nom. ℳ 10 000 000
durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom ℳ 10 000 unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Ern ächtigung des Aufsichtsrats, die Ausgabebedingungen, soweit zulässig, selbständig festzustellen.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Be⸗ schluß zu Punkt 1.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zu denjenigen Satzungsänderungen, die durch die Durchführung des Be⸗
schlusses zu 1 erforderlich werden.
3. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Anzahl der Vor⸗ standsmitglieder.
4 Aufsichtsratwahlen.
Die Beschlußfassung zu Punkt 1
und 2 der Tagesordnung findet statt:
über Ausgabe von neuen Aktien der
lung der Aktionäre der Stolper⸗Bank
Hans Reich heute gelöscht worden.
[121108] in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden
[121060]
Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
straße 54 /55, eingetragen worden. Berlin, den 25. Januar 1928. Landgericht I. G
[121116]7/ Bekanntmachung.
anwastslisten eingetragen worden: a) folgende Rechtsanwälte
IlI und III: 1. Rechtaanwalt Berlin W. 8, Charlottenstraße 48,
Berlin C 2, Klosterstraße 75, 3. Rechtsanwalt Herweg,
Berlin W. 9, Potsdamer Straße 135,.
4. Rechtsanwalt Dr.
straße 22
NW 7 Georgenstraße 47,
Berlin W 10, Margaretenstraße 16. Berlin W. 30, Nollendorfstraße 10,
gerichten I und III: Berlin C. 54, Rosenthaler Straße 11/12,
Schönebera, Innabrucker Straße 20, 3. Rechtsanwalt Dr. Fischer, Hans, Berlin⸗Farlsborsft, Hantigstraße 17,
Charlottenburg, Bismarckstraße 55. vom
Landaericht III gleichzeitig bei den Land⸗
gerichten I und II.
Berlin, den 25. Januar 1923. Landgericht I.
[1211147 Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Asmar MWehlan in Berlin SW. 19 Jerusalemer Straße 55,. ist am 26. d. M. in die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, am 26 Januar 1923.
Der Amtsgerichtspräsident.
[121112] 1
„In die Liste der bei dem Landgericht ] in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Siegfried Kuntz in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 30, eingetragen worden.
Berlin, den 29. Januar 1923.
Landgericht I.
[121110] In dse Liste der bei dem biesigen Amts⸗ bezw. Landgericht zugelassenen Rechts⸗
bisberige Rechtsanwalt Erich Simmel
aus Löwen, Krs. Brieg, zu Breslau ein⸗
getragen worden.
Breslaun, den 23. Januar 1923. Der Landgerichtspräsident.
[121109]
Der Rechtsanwalt Max Levy ist heut
in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
getragen worden.
Frankfuct a. M., den 23. Januar 1923. Der Landgerichtspräsioeontn N.
1211¹13] “ Zur Rechtsanwaltschaft heim Landgericht Würzburg zugelassener Assessor Dr. Hans Schrott wurde heute in Rechtsanwalts⸗ liste Landgerichts Würzburg eingetragen. Würzburg, den 13. Januar 1923. Landgerichtspräsident.
[121115] In der Liste der bei dem Kammergericht ugelassenen Rechtsanwälte ist der unter r. 580 eingetragene Rechtsanwalt Dr.
Berlin, den 27. Januar 1923. Der Kammergerichtspräsident
Der Rechtsanwalt Dr. Leiser ist heute Frankfurt a. M., den 19. Januar 1923. Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Mix ist in der
Marienburg, den 27.
Januar 1923. Amtsgericht.
— —— —
aktionäre jeder Gattung, b) in ge⸗ mmeinsamer Abstimmung s amtiicker
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
von Goldschmidt⸗Rothschild
Berlin, den 29. Januar 1923.
Manoli Aktiengesellsschaft.
Der VBorßand, Parl Dressel
Bekanntmachungen.
[119661] Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Liquidator ist Oscar Johannes Roesing,
rosthanvlung, G. m. b. H. ü aufgelbst. Sf ünrben degn.
10) Verschiedene
Allianz Transportevmpagnie Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Bücherrevisor zu Hamburg.
1186888 F. Sötter & Co Alteisen⸗ u. Metall⸗
e Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
7) Niederlassung . von Rechtsanwälten.
8 dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ der Rechtsanwalt Rudolf Nothmann in Berlin W. 8, Mohren⸗
Es sind zugelassen und in die Rechts⸗
vom Land⸗ gericht I gleichzeitig bei den Landgerichten
de Camp, Hans. 2. Rechtsanwalt Dr. Einhorn, Karl, Arthur,
Kahlenberg, Hermann, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Stern⸗
5. Rechtsanwalt Dr. Levi, Paul, Berlin 6. Rechtsanwalt Dr. Magnus, Kurt, 7. Rechtsanwalt Dr. Netzker, Richard,
b) folgende Rechtsanwälte vom Land⸗ gericht II gleichzeitig bei den Land⸗
1. Rechtsanwalt Dr. Babdt, Josef. 2. Rechtsanwalt Dr. Fat, Fritz Berlin⸗
c) Rechtsanwalt Dr, Erich NRenmann,
anwälte ist am 20. I. 23 bezw. heute der⸗
V b Deutschen Bank unsz der on en
Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 8000 000 neue Stammaktien der Berlin⸗Neuroder Kunst⸗ anstalten Actiengesellschaft in Berlin, Nr. 3501 — 11 500 88 je ℳ 1000, davon die Nr. 5501 bis 11 500 mit balber Dividendenberech⸗ tigung für das Geschäftsiahr 1922 23
zum an der hiesigen Börse
uzulassen.
— Berlin, den 27. Januar 1923.
. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpceke.
120732] Von der 8 Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 40 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenban⸗Actien ⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin. Nr 61 251 bis 101 250 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin, den 29. Januar 19223. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[119660]
Die Gläubiger der aufgelösten Gefellschaft 3 August Contzen, G. m. b. H., Godesberg, werden aufgefordert, sich bei derfelben zn melden. 8 Der Liquidator: Aug Contzen.
[120155]
Die Kirchenbangesellschaft m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschart werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 27. Januar 1923. Dr. Stier, Annenstr. 53.
[117283]
b. H. in Godesberg ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich derselben zu melden. 86 .“ Liquidator.
[105251] u Deutsche Korkersatz G. m. b. H., Mainz. Die Gesellschaft ist erloschen, Liquidatoren sind die Herren Max & Sally Cramer, Franlfurt a. M.
[105252]
Loe⸗Fabrik elastischer Radbereifun⸗ gen ohne Pneumatie G. m. b. H. Die Gesellschaft ist erloschen, Liqui⸗ datoren sind die Herren Max &¶ Sally Srammer, Fraszloer. T.
[118218] 8
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden ersucht, sich zu melden
Berlin, den 28. Dezember 1922. Helios Elektrolytische Glanzz.
verzinkerei G. m b. H. in Liquidaion.
Ed. Goldschmid:, Dr. W. Kahn,
Liquidatoren.
119186 Die Hemmstraßen Gesellschaft m beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden au gefordert, sich zu melden. 1“ Der Liquidator: Wilhelm Lindemann, Bremen, Domohaide 3 I.
([116740]
8
fabrik G. m. b. H. nuar 1923 ist die Liquidation der sellschaft beschlossen.
Siegburg, den 17. Januar 1923.
Der Liquidator: Büsgen.
[112498] Die Firma Weiß⸗Werke G. m. b. H., Biele⸗ feld, Fabrik chem, kosmetisch, pharmazeuti⸗ scher Präparate, Seisen, Parsümerien, ist am 30. 11. 1922 aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Firma werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem Unterzeichneten anzumelden. Lage in Lippe, den 24. Dezember 1922. Der Liquidator: Hülsiggensen, Lage in Lippe, Bülte 91.
[119187]
Durch Ges.⸗Beschluß v. 23. 1. 1923 ist die Erasmus⸗Presse G. m. b. H. zu Berlin aufgelöst. Liquidatoren sind die Unterzeichneten. Gemäß § 73 des Ges. über die G. m. b. H. werden die Gläu⸗ biger genannter Ges. aufgefordert, sich bei ders. zu melden.
Berlin W. 8, Behrenstraße 29 a. Otto Meder. Carl Meder.
[119184] Werestatt für Beleuchtungskörper henl hafs azitn ee . 58
ie Gese ist dur heschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Do⸗ zember 1921 aufgelöst.
Der Liquidator:
Herrmann Sonnenthal.
[115835]
Die Gesellschafter haben beschlossen, die Firma aufzulösen und die Löschung im Handelsregister zu beantragen. Etwaige Glaͤnbiger werden hierdurch ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Hornung & Co. G. m. b. G.
Alteisen⸗ & Metallgroßhandlung,
Mandelbauvmw, Scchmidt.
G. m, b. H. in Liquidation, F. Sötter.
Stuttgart⸗Untertürkheim.
„
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Die Fa. Kesselwerk⸗Multiplex G. „m.
übe
Sieg⸗Rheinische Fenster⸗ u. Türen-. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. ze.
Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
ESErste Zent um Deutschen Reichsa
Nr. 26.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
6. Vereins⸗, enbahnen eunthalten sind,
8
Bekanntmachungen über 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
ral⸗Handelsregister⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Mittwoch, den 31. Fanuar
1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen
1923
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
bae 32, bezogen werden.
KandxrK.
und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ.
— — 2— vmwmmnnensn
Aree esrvere aeseee ee exseeHeens
mrmrFmnwana⸗
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 26 A, 26 B, 260 und 26
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be⸗ zugs⸗ preis beträgt monatlich 400 ℳ — Einzelne Nummern kosten 60 ℳ. —
nzeigenpreis für den
61u——
D ausgegeben.
GBom 1. Februar 1923 ab beträg der Anzeigenpreis fü
t der monatliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters 1000 Mark, r den Naum einer fünfgespaltenen Einheitszeile 800 Mark.
111“ 1u
9 Handelsregister.
Achern. [119742] Handelsregistereintrag Abt. A 1 O.⸗Z. 300, Firma Chemische Fabrik Leinz & Cie., Achern: Die Prokura des Eduard Freund und des Anton Leinz ist erloschen. Die Kommanditgesell⸗ schaft it durch Beschluß der Gefelschafte ausßelost worden; die Firma ist erloschen. Achern, den 25. Januar 1923. Badisches Amtsgericht.
Ahaus. 1 [119743]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Januar 1923 unter Nr. 42 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft „Ahauser Dampfziegelei Th. Ten⸗ rich & Co.“ in Ahaus mit dem Sitz in Ahaus eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht in Ahaus.
Allenstein. [119744] Das Geschäft „O. Brose Nach⸗ olger“, hier, ding unter unveränderter irma auf den Kaufmann Fritz Taukel in öö über. Umtsgericht Allenstein, den 18. Januar 1923. Handelsregister A Nr. 43.
Allenstein. [119745] Die Aktiengesellschaft „Brauerei Englisch Brunnen“ in Elbing er⸗ höhte durch Beschluß der Generalver⸗ sanslte vom 28. Mai 1921 ihr Grund⸗ apital um eine Million Mark durch Ausgabe von eintausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ zum Parikurs und laut edchi der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1922 um weitere 2 Millionen Mark durch Aus⸗ abe von eitausend auf den Inhaber b . tammaktien üebr je 1000 ℳ sans Kurse von 165 „%. Das Grundkapital beläuft sich jetzt auf 4 Millionen Mark
Stammaktien und 250 000 Mark Vor⸗ F
zugsaktien. Beide Generalversammlungen änderten zugleich den § 4 der Satzungen i Grundkapital. Amtsgericht Allenstein, den 22. Januar 1923. Handelsregister B Nr. 3.
Altenburg, S.-A. [119748] Fenaöfaezste Abt. A ist
r. 687 die 1ire Handels⸗
Flenschaßt in Firma ofmann & agner mit dem Sitz in Altenburg und weiter folgendes See worden: “ haftende Gesellschafter sind die
heute unter
aufleute Kurt Hofmann und Artur ner, beide in Altenburg. Die Ge⸗ sellscheft hat am 1. Januar 1923 be⸗
anuar 1923. egistergericht.
gonnen.
Altenburg, den 24. Thür. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. 3 1 In das Handelsregister Abt. B r. bei Nr. 35 — Ingenieurschule — Tech⸗ nikum Altenburg. Mit beschränkter Haftung in Altenburg — heute ein⸗ tragen worden, daß an Stelle des Jo⸗ bennes Hugo Roskothen der Kaufmann rnst Roskothen in Düsseldorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Altenburg, den 24. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Registergericht.
[119750]
Altenkirchen, Westerwald. In unses Hande gregise ist unter Nr. 101 bei der Firma Karl Schuh, Altenkirchen, heute ein⸗
detsscfnnlch dens de Gese schaft 2 bönli aften esellschafter: 1. Kaufmann Karl Schuh zu Altenkirchen, f. Reehrte Karl Schuh zu Flammers⸗
eld. delsgesell K. Offene hen elsgesellschaft Fassehe
folgendes
& Co. Großhandlung in zeugen, Motorrädern, Maschinen usw. Der Kaufmann Karl Schuh zu Kammeneh 66 in das Eischäft als per⸗ sönlich aftender Gesell ter ein⸗
D’ie Gesellschaft hat am 15. Januar 1923 begonnen. Zur See gerünch der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Altenkirchen, den 19. Januar 1923. 1 Das Amtsgericht.
Ansbach. [119751] Handelsregistereintrag. Die Firma „Hans Münch“ in Ans⸗ bach ist erloschen. Ausbach, den 24. Januar 1923.
1119749]
Arnswalde. 8 [119752] „In unser E“ Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Grundstücksgesellschaft Arnswalde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Arnswalde, eingetragen worden, daß auf Grund des Beschkuses vom 17. Mai 1922 das Stammkapital um 1 Million Mark er⸗ 18 worden ist und jetzt 1 100 000 ℳ ;trägt. Arnswalde, den 9. Januar 1923. Amtsgericht.
Aschersleben. 1119754] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Conitzer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aschersleben, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Feodor Hirsch in Aschersleben Prokura erteilt ist. Aschersleben, den 16. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [119755] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 46 eingetragenen irma „Fixum⸗Werke, Chemische
Industrie, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Bad Oeyn⸗
hausen, eingetragen, das Fri Ahlers und
Franz Mittrop als Geschäftsführer aus⸗
geschieden sind.
ad Oeynhausen, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. [119756]
In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Januar 1923 bei der Firma „Dirs
Specht, Bärwalde i. Pom.“ (Nr. 39) eingetragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Büärwalde i. Pomm.
Balingen. 8 11 19759] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die irma Friedrich Mayer Sitz: Ebingen. Inhaber: Friedrich Mayer, Ken seene in Ebingen. (Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen en gros.) Den 20. Januar 1923. Amtsgericht Baliugen. Obersekretar Wagner.
Balingen. 8 1 8 In das Handelsregister, Abteilung t. Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der irma C. F. Behr Nachfolger in alingen eingetragen: 1“ Dem Kaufmann Ernst H. Maier in Balingen ist Gensespegüre erteilt. Den 22. Januar 1923. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Balingen. [119757]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die irma Paul Burkhardt, Sitz: Ebingen. Inhaber: Paul Burkhardt, E“ Ebingen. (Geschäftszweig: Vertretungen und Handel in Textilwaren
en gros. Den 24 Januar 1923 Amtksgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Barmen. 88 [119760]
In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 20. Januar 1923:
A 116 bei der Firma Frölich & Klüpfel in Barmen: Den Kaufleuten Karl Lüthie, IFan Schemann, Josef Dudeck und Wilhelm Preute, alle in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zu zeichnen. Die Ge⸗ samtprokura des August Veith und des Otto Creh ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
A 721 bei der Firma Leussen & Büren in Barmen: Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Kaufmann Hermann Schu⸗ chard in Elberfeld ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieren und der Kaufmann Wilhelm Altenfeld in Barmen in die Gesellschaft als perjönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Altenfeld ist er⸗ loschen.
B 168 bei der Firma Koch & Hiby Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
in Barmen: Dem Kaufmann Barmen ist Prokura
Amtsgericht.
3 Haftung
[119758]
B 284 bei der Firma Ewald op der Beck, Gesellschaft mit beschränkter in Barmen: Gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1922 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht.
Am 23. Januar 1923:
B 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in Barmen: Dur Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Januar 1923 ist die Erhöhurg des Grundkapitals von 15 500 000 ℳ um einen Betrag von 47 500 000 ℳ auf 63 000 000 ℳ be⸗ schlossen Ferner wurde beschlossen, daß
5 Abs. 1 Satz 1 der Satzung ent⸗ prechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals geändert wird. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Diese erfolgt durch Ausgabe von 45 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aFtien über je 1000 ℳ und 250 Stück Vorzugsaktien, ebenfalls auf den Inhaber lautend, über je 10 000 ℳ. Von den Stammaktien wurden ausgegeben 30 000 000 ℳ zu 190 %, 1 500 000 ℳ zu 200 % und 13 500 000 ℳ zu 100 . Die Vorzugsaktien wurden zu 105 % aus⸗ gegeben. Auf die 30 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien wurden 190 %, auf die 1 500 000 Mark Stammaktien 200 % und auf die Vorzugsaktien 25 % sowie das Agio von 5 % eingezahlt Die hiernach zu zahlen⸗ den Beträge von 73 500 000 ℳ und 750 000 ℳ, insgesamt 74 250 000 ℳ, sind bar eingefordert und bezahlt worden und sind im Besitze des Vorstands. Ferner hat die Generalversammlung vom 8. Januar 1923 beschlossen, § 23 Abs. 3 Satz 1
ver Sabung (Beschränkung des Mehe⸗heite- stimmrechts auch der bestehenden Vorzugs⸗ aktien auf die kapitalverkehrssteuerfreien Fäne “ und ihm eine andere assuna gegeben. ² Barmen, den 23. Jannar 192 Amtsgericht. 8 v.“ del ster ist SG In das Handelsregister ist heute ein⸗ jetragen worden: 1. Auf Blatt 580, die Atiiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Bautzen in Bautzen, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts, betr.: Die Generalversammlung vom 19. De mber 1922 t die Srhöhmeg. des undkapitals um vierhundert Millionen Mark, in 190 000 Aktien zu je 1000 ℳ, 22 800 Aktien zu je 5000 ℳ und 9600 Aktien zu je 10 000 ℳ mithin auf 800 000 000 ℳ lescis en. Die Er⸗ höhung ist Fol 1. 5 Gesellschafts⸗
vertrag vom r 1899 in der Neäfasa vom 10.
ni 1922 ist durch den gleichen laut Notariats⸗ Pns olls vom 19. zember 1922 in bden §§ 4, 8, 10 und 31 eändert worden. Di u den Inhaber. 220 400 Stück Stammaktien, 2000 Stück sind Vorzugs⸗ aktien. Von den Stammaktien werden 300 000 000 ℳ zum Nennwerte und 80 000 000 ℳ zum Kurse von 370 % ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 20 000 000 ℳ er⸗ folgt zum Nennwerte. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien 2n 3 1ee laien 2 gr 88 aßg eleisteten Einzahlungen und bei Auflösung der Gefsechef — nach einer vierprozentigen er⸗ sinsung der eingezahlten Beträge während er bis zur Auszahlung verstrichenen Zeit des laufenden Bescha tsjahres — eine Ausschüttung bis zur 129 der geleisteten Einzahlungen, ehe auf die Stommaktien en ren fäh An 82 biegn⸗ ver. eibenden esellscha stehen den Vor vosefnionären keine Nsag. Mehr zu. ie Vorzugsaktien haben fünfzehnfaches Stimmrecht, semeit es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der
Satzung oder die Auf⸗ lösung der Grselfgaft Pandelt. 2. Auf Blatt 708, die Ge ce Vautzner Stanz⸗ und Emaillirwerk Gesell⸗ schaft mit belchtünster Haftung in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Johannes Müller ist ausge chie en. Die Prokura des Kaufmanns Ehrhard Dolze und des Technikers Rudolf Stelzer ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Ehrhard Dolze in Bautzen. 3. Auf Blatt 810, die Gesellschaft Bautzner Bezirksmühlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.:
Der Gzesenschaßtsvertrag vom 15. Juli 1921 ist durch Beschluß der Gesellschafter
ch Die offene Handelsgesellschaft
„Berlebur
e neuen Aktien lau auf sjsind Berlin.
vom 18. November 1922 im § 5 geändert und durch den neuen § a ergänzt worden. Das Stammkapital ist um zehn Millionen fünfhunderttausend Mark auf “ Millionen Mark erhöht worden. 4. 1 Blatt 885, die offene Handels⸗ gesellschaft Stahldrahtmatratzenfabrik eickert & Eifler in Bantzen betr.:
it aufrelöft Der Sattlermeister Bruno Weickert ist Wö“ r Kaufmann Alwin Eifler in Bautzen führt das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma allein ort. 5. Auf Blatt 896 die Firma F. Roberth jun. & Comp. in Bautzen, Zweigniederlassung des in 3881 unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts und weiter fol⸗ gendes: Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Roberth und Friedric Rezera. beide in Weißwasser, O. L. ie Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worden. Friedrich Roberth ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 6. Auf Blatt 897 die Firma Martin Richter in Bautzen, als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer Martin Tlemens Richter in Bautzen und als Prokurist der Holzkaufmann Fritz Arthur Julius Stern in Bautzen. (Geschäftszweig: Dampfsäge⸗ werk und Holzgroßhandlung in Bautzen⸗ Seidau Nr. 8 7. Auf Blatt 898 die Firma Nagelfabrik Arno Mehner in Schwarznaußlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Arno Mehner in Radeberg. Amtsgericht Bautzen, 24.1.23.
Bergen, Kr. Hanau. 11 19762]
In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei Fe Eüf has enneh sv chfsng.en Cü. tung in Frankfurt a. M., eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 8. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 152 200 000 ℳ erhöht worden. Das Stammkapital be⸗ träat nunmehr 304 400 000 ℳ.
Durch Bescguß vom 8. Dezember 1922 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags der er⸗ folgten Kapitalserhöhung entsprechend ge⸗ ändert worden. 8
Bergen, Kr. H nuar 1923.
6. 1 Eeen andelsregister ist heute in zister. der Firma Neuastenberg,
In unser Abt. A unter Nr. Sn. 8 olgendes eingetragen: — Lie Firma lautet jetzt Lorenz Sander Nachfolger. Inhaber ist der Bürstenfabrikant August Biskoping zu Neuastenberg. 1
55 Prokura des Clemens Sander ist erloschen.
Fceirvrg, den 24. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
[119764] In das Handelsregister B des unter⸗ ichneten nichts find heute folgende
Eüehen eingetragen worden: Nr. 28 381.
Glasinstrumenten⸗ und Hartgummi⸗
warenfabrik Hermann Reusßz, Ge⸗
sellschaft mit beschräunkter ee.
Sitz: Berlin, wohin er von Gräfenroda
verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Glasinstrumenten und Hart⸗ gummiwaren. nr Erreichung dieses
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗
artige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗
werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen, auch Verkaufsstellen zu er⸗ richten sowie Grundstücke zu erwerben und
zu veräußern. Stammkapital: 300 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Victor Urbach
in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
Blschaft mit beschränkter Haftung. er
Gesellschaftsvertrag is am 4. September
1922 abgeschlossen und am 26. Oktober
1922 bezüglich des Sitzes und der Ver⸗
tretung abgeändert. Die Gesellschaft wird
fortan nur von einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 28 382.
Bügeleisen⸗Verkaufszentrale S⸗
Berkel und Swinemünde. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Der Vertrieb der gesamten
“ an Ilcege sen der beiden Firmen „Vereinigte Eisenwerke Groß⸗
Berkel und Wilhelmshütte Aktien⸗Gesell⸗
schaft) und „Norddeutsche Fahrzeugwerke
Ed. Arps“ in Swinemünde. Stamm⸗
fhee. Willy Lazarowicz in Rathenow, aufmann Gustav Engels in Barmen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 28 383. Garantie Versicherungs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Versicherungen in allen Zweigen des Ver⸗ sicherungswesen im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft kann sich an anderen Ver⸗ icherungsunternehmungen in irgendeiner orm beteiligen oder solche erwerben sowie selbst neue Versicherungsgesellschaften gründen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Ho mann, Berlin, Kaufmann Alfred Zschör⸗ ning, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 28 384. Galerie Ettlinger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz: Berlin. nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen im eigenen Namen für fremde und eigene Rechnung. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle Arten von Geschäften, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen oder damit unmittelbar oder mittelbar W hönigece zu betreiben, gleichartige oder
Unmbrnechuneungenn
sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kunstkritiker Mar S. Berlin, Architekt Gustav Dürselen, Berlin, Photograph Otto Boll, Berlin, Kauf⸗ mann Franz Boll, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit
schränkter Haftung. Der Gesellsch
vertrag ist am 26. November 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
.,—y—
führer bestellt, so erfolgt die “
Geschäftsführer oder dur Geschäftsführer in mit einem Prokuristen. Solange die Ge⸗ belschafter Otto Boll und Franz Boll Geschäftsführer sind, kann jeder von ihnen die Gesellschaft nur mit dem Ge⸗ schäftsführer Dürselen oder dem Ge⸗ schäftsführer Ettlinger vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den e. eichsanzeiger. — r. 28 385. e⸗ sellschaft für Baubedarf mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenftand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Baustoffen und Baumaterialien aller Art und der Abschluß von Geschäften, die hiermit in Verbin⸗ dung stehen, sowie die Beteiligung an dinnger Unternehmungen. Stammkapi⸗ tal: 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Martin Bernhardt, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1922 abgeschlossen. hind. L B o erfo ie Vertretung dur i Ge⸗ V Ceschäfts⸗
durch zwei
einen
chäftsführer oder durch einen
ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 28 386. Kaufhaus Paul § Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des u Berlin, Invalidenstraße Nr. 162/163 isher unier Kaufhaus Pau Held Nachf, betriebenen Kaufhauses so⸗ wie die Errichtung von gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und die Beteili⸗ gung an solchen in Groß Berlin und anderen Orten Deutschlands und in Auslande, endlich der Erwerb der für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ forderlichen Grundstücke. Stammkapitalt 6000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Richard Ladeburg, Berlin. Dit Geselschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1922 ab⸗ eschlossen. Sind zwei Geschäftsführen be tellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig oder falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft m
—
kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
einem Prokuristen oder durch zwei Prol
*
B
Gegenstand des Unter⸗—