mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ pertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ llschaft die Firma Bergisch⸗Märkische k, Filiale der Deutschen Bank, zu heichnen. Die Prokura des Paul r⸗ nickel ist erloschen. II. am 6. Januar 1923 a) in Abt. A: 1. Nr. 186 bei der offenen Handels⸗ ellschaft Michel & Comp. Nachf., lberfeld: Kommanditgesellschaft seit 6. Februar 1922 mit nwei Kommandi⸗
en.
2. Nr. 1053 bei der offenen Handels⸗
sceft Röttgen & Ferber, Elber⸗
: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Theodor Ferber st alleiniger Inhaber der Firma. Die rokura des Ernst Fischer bleibt bestehen.
3. Nr. 3670 bei der offenen Handels⸗ Fen ft Fritz Ostwald & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) in Abt. B: Nr. 454 bei der Firma ZJ. Camino & Compauy G. m. d. H., Elberfeld: Dem Handlungs⸗ Fdilfen Karl Potell in Elberfeld ist Pro⸗ zura erteilt. III. am 8. Januar 1923 a) in Abt. A:
1. Nr. 3074 bei der Firma Homann⸗ Werke Wilhelm Homann, Elber⸗ eld: Die Prokura des Hermann Rein⸗ old ist erloschen. Dem Betriebsführer
olf Wecker in Vohwinkel ist Gesamt⸗ — erteilt in der Weise, daß er nur
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und vertreten
kann.
2. Nr. 3491 bei der Firma Max Cohen & Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Abdolf Osterhold in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3. Nr. 3580 bei der Firma Hermann Winkels, Elberfeld: Dem Kaufmann Hu“ in Cronenberg ist Prokura erteilt.
„b) in Abt. B; 1. Nr. 322 bei der Firma Elberfelder Werkzeugfabrik Auqust Görts & Co. G. m. b. H., Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 27. Nodember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geänden. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein ur Vertretung der Gesellschaft befuat. Im übrigen wird auf die bei den Akten befindliche notarielle Urkunde Bezug ge⸗ nommen „2. Nr. 557 bei der Firma A. Kinkel G. m. b. H. Zweianiederlassung Cronenberg, Hauptniederlassung Ber⸗ lin: Dem Kaufmann Heinrich Hermanns in Cronenberg ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweianiederlassung Cronenberg Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. 8 Amtsgericht Elberfeld.
Erwitte. 1119826] 5 hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ 2 Firma „Julius Stern⸗ erg, Erwitte“, heute vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Sternberg in Erwitte Prokura erteilt ist. 8 Erwitte, den 23. Januar 1923 Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vvogtl. (119827] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 658 die Firma Hermann L. Strobel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Ellefeld und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher unter der irma Hermann L. Strobel in Ellefeld triebenen Stickerei⸗ und rik owie der Handel mit Kohlen und onstigen Brennstoffen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit den Erzeugnissen ihrer und verwandter Branchen Hanbel sn treiben, auch gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und endlich für ihre Zwecke erforderliche Grundstücke und Be⸗ triebsanlagen zu erwerben bzw. zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ hunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ ührern sind die Kaufleute Hermann ouis Strobel, Reinhold Strobel, Oskar Strobel und Max Strobel, alle in Elle⸗ feld, bestellt. Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ sccfeführe und einen oder urch zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Von den Gesellschaftern bringen in die Gesellschaft ein; a) Her⸗ mann Louis Strobel die von ihm unter der Firma Hermann L. Strobel in Elle⸗ eeld betriebene Stickerei⸗ und Wäsche⸗ abrik nebst Kohlenhandlung mit allen ktiven und Passiven entsprechend der Bilanz vom 1. August 1922, mit Aus⸗ nahme der Grundstücke und Gebäude, des Materialwarengeschäfts, der Gastwirt⸗ scchaft und der auf diesen ruhenden Lasten, p) Reinhold, Oskar und Max Strobel ie ihnen an die Firma Hermann L. Strobel in Ellefeld zustehenden Forde⸗ rungen von je 100 000 ℳ. Der Wert der Einlage des unter a Genannten be⸗ Amtsgericht Falkenstein, den 24. Januar 1923.
Finsterwalde, N. L. 1119828] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 8 eingetragenen Aktiengesell⸗ „Anhalt⸗Dessanische Landes⸗
zur Vertretung der
“
bank in Dessau — Filiale Finster⸗ walde“ ist heute folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 70 Millionen Mark zu erhöhen. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital betrãgt jetzt 120 Millionen Mark. Durch Befchuß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1922 ist weiter der Gesellichafisverkran nach Maß⸗ gabe des Protokolls geündert. Die Aen⸗ derungen betreffen die Höbe des Grund⸗ kapitals und die Anzahl der Aktien (§ 6 Abs. 1) und das Fimmröcht in der Generalversammlung (§ 20 1 Finsterwalde, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Flensburg. [119830 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 350 bei der Firma H. Scho⸗ linus in Flensburg am 23. Januar 1923: Dem Handlungsgehilfen Karl Beusen in Flensbhurg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Fleunsburg.
Flensburg. (119832] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 376 bei der Firma L. George, Flensburg, am 23. Januar 1923: Dem Kaufmann Bernhard Saupe in Flensburg und dem Dachdecker und Klempner Wil⸗ helm George in Flensburg ist Gesamt⸗ mit der Maßgabe erteilt, daß ide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. “ Amtsgericht Fleusburg.
Flensburg. [119833] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 7 bei der Großsolter Spar⸗ und Leihkasse in Großsoltkirche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, am 23. Januar 1923: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ ember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. ie bisherigen Geschaftsführer Asmus Feddersen und Nicolaus Höck sind Liqui⸗ datoren. Jeder Ligquidator ist 5 qich sellschaft be
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [119834] Eintragung in. das Handelsregister B unter Nr. 138 bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Flensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fleus⸗ burg, am 23. Januar 1923: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1922 ist der Sitz der Ge⸗ sell chaft nach Berlin verlegt und ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ stimmt, daß Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und 2 von Mobilien und Immobilien jeder Art, der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie die Beteili⸗ gung an Geschäften vorstehender Art. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. (119829]
Eintragung in das “ B unter Nr. 167 bei der Firma. Kontor⸗ Reform, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fleusburg am 23. Ja⸗ nuar 1923; Der Geschäftsführer Nis Christian Petersen ist am 18. November 1922 gestorben.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [119831]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 198 bei der Flensburger Schlackensteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fleusburg, am 23. Januar 1923: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1922 ist das Stamen⸗ kapital um 1 950 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 2 000 000. ℳ.
mtsgericht Flensbur
8
ugt.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 3053. Markx & Co.: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Charlotte geb. Nathan, sind erloschen.
A 9817. Albert Ruland. nhaber ist der Kaufmann Albert Ruland, hier.
A 9818. von Seeese be & Schniering Handelsgesellschaft. Offene
andelsgesellschaft seit 1. Januar 1923.
ersönlich haftende Gesellschafter sind die
isherigen Kaufleute Karl von Eckartsberg und Heinz Schniering.
A 9819. R. Alscher & Co. K. Ges. Niederlassung Frankfurt a. M. Die seit 1. Mai 1922 zu Münster bestehende Kommanditgesellschaft „R. Alscher u. Co. K. Ges.“ hat dahier unter der eingangs enannten Sonderfirma eine eeee. s ssung errichtet. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Ehefrau Thea Lorenz, geb. Alscher, zu Münster. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 9820. Wilhelm Steinbrech. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Stein⸗ brech, hier.
A 9821. Carl Kiefer &£ Co. Niederlassung Frankfurt a. M. Die it dem 1. Juli 1919 zu Hanau unter der
irma „Carl Kiefer & Co.“ bestehende offene Handelsgesellschaft hat dahier unter der eingangs genannten Sonderfirmg eine
Feceäeveghafcn errichtet. Persönlich
aftende Gesellschafter sind der Bank⸗ beamte und Börsenvertreter Carl Kiefer und der Kaufmann Heinrich Tempel, beide
zu Hanau. A 9822. Abdulla E. Khanzam. Kaufmann Abdulla
1 ist der
Khanzam, hier. A 9823. Dr. Albert Groß. In⸗
ber 9 der Generalagent Dr. Albert roß, hier.
A 9824. Rudolf Tusch. Inhaber
ist der Kaufmann Rudolf Tusch, hier.
Jmann Samuel Koblenz
Der Chefrau Else Tusch, geb. Block, hier, ist Prokura erteilt.
A 9825. Dampfwaschanstalt Ideal r
Eustachius Och. nhaber ist der Wäschereibesitzer Eustachius Och, hier. 8 F “ Och, hier, ist inzelprokura ertei 1 2 9826. Hilde Wasem. Inhaberin ist die Ehefrau Hilde Wasem, geb. Weid⸗ 52 beer Hem S asem, hier, ist Einzelprokura erteilt. Nebes “ ist d örsenagent vy, hier. 8 nasg Mönn Koblenz en. B8h
niederlassung Frankfurt a. gsegene Firma „Samuel
u Regensburg beste . Koblens. at dahier unter der eingangs weignieder⸗
genannten Sonderfirma eine esaa errichtet. nhaber ist der Kauf⸗
. u NRececbne Dem Kaufmann Julius Ebein. hier, ist Prokura erteilt.
A 9829. Carl Kersting & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 15, No⸗ vember 1922. Persönlich haftende Gesell⸗ Eafter sind die hiesigen Kaufleute Car Kersting und Heinrich Gönner. 8
A 9830. Gollert⸗Sohlen⸗Vertrieb Artur Ketzler. Inhaber 8 der Kauf⸗ mann Artur Ketzler zu Wiesbaden.
A 9831. eh albrfüch⸗ nhaber ist der Kaufmann Ma⸗ reich, hier. ver ecufen a. M., den 20. Januar 1923.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [119836] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
A 9124. Wilhelan Adolf Becker: Die Firma ist erloschen.
A 9488. 1.n Karlsbrunn & Co.: Die Gesglschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Rei 9„ alleiniger Inhaber der Firma und hat als solcher den Kaufmann Salomon Karls⸗ brunn in das Geschäft als persönlich Gesellschafter aufgenommen.
ie damit neu begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Juni 1922
egonnen.
58 966. Heuser & Pertsch. Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmam Carl Iserloh zu Frankfurt a. M. ist in das Fschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1922 begonnen.
A 9832. Frankfurter Neuheiten⸗ Vertrieb Karl Klinge. Inhaber ist der Kaufmann Karl Klinge hier. 8
A 9833. Salli Gans. Inhaber ist der Börsenmakler Salli Gans hier.
X 9834. Samuel Gottfried. In⸗ haber ist der Kaufmann Samuel Gott⸗ fried hier.
A 9835. Eugen Strittmatter. In⸗ haber ist der Kaufmann Eugen Stritt⸗ matter h ae 8 Breunig, hier, ist Einzelprokura erteilt.
A 9987 Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer Zweignieder⸗ lassung Franksurt a. M.: Die Zweig⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. ist auf⸗ gehoben.
A 9302. Willy Adelmann & Co.: Die Gesellschaft ist 8 Der bis⸗ herihe Gesellschafter Wilhelm genannt Willy Adelmam ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Margarete Adelmann, geb. Preher, bleibt bestehen. Der Korrespondentin Gertrud Jonseck zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
A 8469. Liebl Windgassen: Die Firma ist geändert in „Willy Liebl Bahnbedarf & Transportgeräte“.
A 5620. Otto M. Schwarz: Der Ehefrau Bertha Schwarz, geb. Scheuer, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
X 2946. Johann Dierolf: Inhaberin 18 jett die Witwe Emilie Dierolf, geb. Mittelmann, hier.
A 9569. Friedrich Ahlborn Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Feinrich imbrich zu Frank⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1922 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Feineh imbrich it egschen. 3
A 9457. Arthur Roesch: Inhaberin 8 jetzt die Chefrau Elise Roesch, geb.
eyer, hier. Dem Kaufmann Arthur Roesch hier ist Prokura erteilt.
A, 5959. Stern⸗Drogerie Willy Mehnert: Inhaber ist jest der Dragist Alfred Mebhnert hier. Die Firma ist
geändert in „Stern⸗Drogerie Alfred b
Mehnert“. A 9200. Schuuk & Ebe: Dem ngenieur Lorenz Zilken zu Essen⸗Ruhr i. e erteilt. rankfurt a. M., den 22. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. [119837] In unser Handelsregister A ist bei der unter r. 119 eingetragenen Firma C. G. Herkners Erben in Frankfurt a. O. heute eingetragen worden, daß die Prbku des Gustav Menzel durch seinen od erloschen ist. Frankfurt a. O., den 12. Januar 1923. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 119839]
In das Handelsregister B Band IV wurde eingetragen:
O.⸗Z. 35. The Industrial Products Company mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. Gegenstand des Unternehmens ist Herfteläng und Ver⸗ trieb, Im⸗ und Export von Industrie⸗ produkten jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Bernhard Kupfer⸗ berg, Ingenieur, Freiburg, James Brem⸗ ner, Kaufmann, Paris. 8b
is
Der Gesellschaftsvertrag 14. August 1922 festgestellt.
am
der der beiden Geschäftsführer ist zur voe Vertretung der Ceseüicna .
echtigt. Gesellschafter Segenhens Bernhard Kupferberg, Freibur ringt auf seine Stammeinlage eine Büroeinrichtung, be⸗ sühn aus Maschinen, Modellen und onstruktionen un Möbeln, gewertet zu 35 000 ℳ, in die Gesellschaflt ein, wo⸗ durch seine Stammeinlage in dieser Höhe als geleistet gilt. Bekamtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Freiburger Zeitung. 8⸗9 36. Anton Ganna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraßtfahrferg⸗ und Maschinen, der Handel mit solchen und mit Zubehör, Ersatzteilen, technisch Oelen und Fetten, Brennstoffen, Betrieb einer Garage für Frefefaeäfepe⸗ und eventl. Vermietung von Kraftfahrzeugen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Karl Brocatti, Kaufmann, Freiburg, Anton Ganna, Me⸗ chaniker, Freiburg, Karl Leuser, In⸗ genieur, Freiburg. 4
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1922 W“ Die Gesellscha dauert zunächst bis 31. Dezember 1927. Wird sie nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief an die irme von einem Gesellschafter gekündigt, o läuft sie jeweils auf drei Jahre weiter.
Sind zwei oder mehrere chäfts⸗ 89 bestellt 8 wird die Gesellschaft urch je zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ “ mit einem Prokuristen ver⸗ reten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Freiburger Tagespost.
O.⸗Z. 37. Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft, Filiale Freiburg i. B. als Zgweigniederlassung der Deutschen Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Der öö1“ ist am 29. Januar 1915 bzw. 16. Februar 1916 errichtet und dur die 19. März 1916, 20.
Generalversammlungen vom
ni 1921, 11. Ok⸗ tober 1921 und 15. April 1922 mehrfach abgeändert. G
genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und delsgeschäften jeder Art, An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren, als Aktien, Obligationen, Kuxen, mit und ohne Börsennotiz, Geschäfts⸗ anteilen, Hypotheken, ferner Gründungen von Handels⸗, industriellen, bergbaulichen Unternehmungen und Beteiligung an solchen in jeder zulässigen Form.
Das Grundkapital beträgt 30 000 000 Mark, eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Personen besteht, vertreten. Alle rechtsverbindlichen Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft müssen ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen abgegeben werden. Die Bankdirektoren Carl Rieger und Bruno Aretz, Frankfurt a. M., sind als ordentliche Vorstandsmitglieder, Bank⸗ direktor Wilhelm Giselbrecht, Frankfurt a. M., als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt. “
Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung erläßt der Vorstand durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Sofern ein Aktionär eine Aktie bei der Gesellschaft hinterlegt hat, ist derselbe durch eingeschriebenen Brief S.heen ein⸗ Zwischen der Einladung und em Versammlungstage muß ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Freiburg, den 15. Januar 1923.
Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgau. 1119838]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 8
Band VI O.⸗Z. 326, Firma Maschi⸗ nen⸗Großhandel Julius Hug, Frei⸗ burg, ist erloschen. 8
Band I O.⸗Z. 242, Firma Wilhelm Zimmermann Witwe, Zähringen, ist erloschen.
Band VI. O.⸗3. 220, Firmg Bader & Cie., Freiburg, betr.: Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 15. April 1922 egonnen.
and V. O.⸗Z. 109, Firma Hut⸗ magazin Oberlinden, Helene Wi⸗ lensky, Freiburg, ist erloschen.
Band VIII O.⸗Z. 135, Firma Hut⸗ magazin Oberlinden, Hermann Wilensky, Freiburg. Inhaber ist Hermann Wilensky, Kaufmann, Freiburg.
Band VII O.⸗Z. 167, Firma Julie Mehlhase, Freiburg, ist erloschen.
Band N O.⸗Z. 120, Firma Christian .,43 Freiburg, ist nach Kenzingen verlegt.
Band VII O.⸗Z. 48, Firma August Engesser, Freiburg, betr.: Philipp Engesser, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. .“
Freiburg, den 20. Januar 19223.
Amtsgericht. I.
Freiburg, Schles. [119840]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Januar 1923 unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma Freiburger Malzkaffee⸗ und Nährmittelfabrik mit dem Sitze in Freiburg i. Schles. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malz⸗
alkoholfreien Getränken, auch der Bo9 von Geschäften, welche “ mittelbar mit den vorgedachten in ammenhang stehen, der Erwerb und si eteiligung an anderen Unternehmun gleicher oder ähnlicher Art und der e werh und die Verwertung von Aktien nh Geschäftsanteilen jeali Art. Das Grundkapital betr 2- 5 500 000 ℳ. der Vorstand der Gesellschaft hesteht aus de Bruueresbesiber eodor Mark in Freß burg i. es. und dem Brauereidirekim, be, Fähhter ahaschürne i. es. Nach dem Gese sͤve wird die Gesellschaft büe die fühn Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich ven treten. Der Aufsichtsrat kann einen einzelnen Vorstandsmitgliede die selh⸗ ständige Vertretung der Gesellschoft über tragen. Das Grundkapital zerfällt u 1000 auf den Faßbes lautende Stamm⸗ aktien über je 1000 ℳ und 400 auf haber lautende Stammaktien über n 0 000 ℳ sowie in 50 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 10 000 ℳ Die sämtlichen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Auf alle Aktien fj ein Betrag von 25 % des Nennbetrages bar eingezahlt. Das Stimmrecht wirh nas den Aktienbeträgen und ge⸗ währt jeder Betrag von 1000 ℳ eim Stimme. Die Vorzugsaktien geniehen bei der Beschlußfassung über Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern, über Erhöhumg des Grundkapitals und über Liquidation der Gesellschaft ein zehnfaches Stimm⸗ 8 Die Vorzugsaktien haben Ansprach auf eine Vorzugsdividende von 6 %G fit jedes Geschäftsjahr in der Weise, erst nach Zahlung dieser Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien und etwa auf dis selben. rückständiger Vorzugsdividenda eine Dividende auf die Stammaktien ber teilt wird. Etwa rückständige Vorzugs⸗ dividenden werden vorweg aus dem zu Verteilun Sa; Reingewim HFterern Geschefisje hre gedeckt. Derartig achzahlungen ruͤckständiger Dividende erfolgen auf den Dividendenschein fir dasjenige Geschäftsjahr, für welches di Rückstände nachgezahlt werden. Bei NA⸗ lösung der Gesellschaft werden die Va⸗ zugsaktien vorweg aus dem zur Vo teilung gelangenden Gesellschaftsvermöga befriedigt, und bis zur Höhe der 110 Proz. des Nennbetrags der Vorzugs⸗ aktien. Die Vorzugsaktien können u Stammaktien umgewandelt werden. Hie⸗ ist ausreichend, und be die B⸗ srnefvne mit einer Mehrheit, mellch mindestens Teile des bei der Beschli
und unter Beobachtung der im § 275 Alf⸗ “ gegebenen Dda Bekanntmachungen der sellschaft a⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 9. eer Gültigkeit genügt eine einmalmg Veröffentlichung im Reichsanzeig - weit nicht das Gesetz eine mehrmalig Bekanntmachung vorschreibt. Die Gen versammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung im Deulsch Reichsanzeiger einberufen. Die Gründet der Gesellschaft, die sämtliche Aktien ühm nommen haben, sind: 1. der Prokuri Richard Krasel in Gorkau i. Schl., 2. R. Kaufmann Udo von Chapius in Breilu 3. der Kaufmann Lutz Katschintzty 1 Breslau, 4. der Kaufmann Leopold e⸗ mann in Breslau, 5. der Referendar Hal von Studnitz in Breslau. Den ert Aufsichtsrvat bilden: 1. der Ingenien Hans Jokl in Breslau, 2. der Major a. Karl von Wallenberg⸗Pachaly in Roseng Kreis Liegnitz, 3. der Rechtsanwalt N. jur. Paul Baumann in “ 4, R- Brauereibesitzer Fritz Köhler in reiben i. Schl., 5. der Brauereidirektor Antot Benthues in Gorkau i. Schl. - mit der Anmeldung der Gesellschaft er⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere do dem Prhsdhstee ch des Vorstends des Aufsichtsrats, kann bei dem Ger Einsicht genommen werden. zmtsgericht Freiburg i. Schles.
Fürstenwalde, Spree, Hllgas In unser Handelsregister A ist ”n unter Nr. 300 die offene Handelsgest⸗ schaft Lorenz u. Hameyer Fürsn⸗ walde⸗Spree eingetragen worden. I9 Gesellschaft hat am 1. Januar 19 gonnen. Zur Vertretung der Gesels sind nur die Malermeister Carl vn und Geora Hameyer hierselbst Lrnüsth Amtsg. Fürstenwalde, 22. Jan. Wen
Fürstenwalde, Spree. - In unser Handelsregister B ist „ bei der Fürstenwalder Tonvwart fabrik G. m. b. H. Fürstenware Spree Nr. 31 folgendes eingetan worden: Der Geschäftsführer Käufing Oskar Jaeckel in Fürstenwalde ist 1 geschieden und an seiner Stelle der Ke
hnn Raütt Hernls in Berlin zum schäftsführer ellt. Amtsg. Fürstenwalde, 23. Jan. 9 CIi67
Geldern. 8 In das Handelsregister A Nr. Böia bei der Firma Vonk u. Zetzeneig h Handelsgesellschaft mit dem Haup 11g3 Kevelaer am 12. Januar Gesl Falgende⸗s eingetragen worden: Die (g chaft ist aufgelöst. Die Firma i
Pichen. icht Geldern Amtsgericht Ge ’
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Tvrol in Cbarsotaben
Verantwottlich für den Angeigentan:
Der Vorsteher der Geschäftsstaasn
Rechnungsrat Mengering mn *. in
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerisn in Berlin.
kaffcte und Nährmitteln aller Art sowie
von Malzfabrikaten jeder Art sowie von
Druck der Norddeutschen Buchdruckere 8 Verlagsanstalt, Berlin. Wilqbelmftrau⸗ ¹
Gern, Reuss.
faslung vertretenen Grundkapitals umfag
einmalige uh
Knbs
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage nzeiger und Preuß
Berlin, Mittwoch, den 31. Fanuar
—
Nr. 26.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungs
ischen Staatsanzeiger
1292²5
——
termin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ℳ
1) Handelsregifter.
Geisa, 119845] Ins Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Gewerkschaft Boni⸗ Paius in Buttlar eingetragen worden: r Ingenieur Ernst Hartz in Buttlar ist aus der Verwaltun 1 ausgeschieden. Die ihm erteilte Voll⸗ macht ist erloschen. Der Prokurist Paul Füeea in Buttlar ist zur alleinigen Vertretung der Gewerk chaf gemäß § 19 Abs. 1 der erechtigt. Thüring. Amtsgericht Geisa, den 19. Januar 1923.
H-cisn. . [119844] Ins Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Gewerkschaft Buttlar in Buttlar eingetragen worden: Der Ingenieur Ernst Hartz in Buttlar ist aus der Verwaltung der Gewerkschaft ausgeschieden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Prokurist Paul in Buttlar der Satzungen berechtigt. Thüring. Amtsgericht Geisa, den 19. Januar 1923.
aft gemäß § 19 Abs. 1 der
andelsregister.
Unter A Nr. 1565 ist heute die Firma Friedrich Patitz in Gera⸗R. (Bis⸗ marckstraße 19) und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Patitz da⸗ selbst eingetragen worden. Unternehmen: Handel mit Landesprodukten. ““
Gera, den 24. Januar 1923.
Thür. Amtsgericht.
Hera, Reuss. [119847] 3 Handelsregister.
Bei G Nr. 127, betr. die Firma Mitteldeutsche Büro⸗Organisations⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera, ist beute eingetragen worden:
Die außerordentliche Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. 23 hat beschlossen: a) die Erhöhung des Stamm⸗ 80), die Aenderung des § 1 und die Streichung des § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Firma lautet jetzt Schüler & Go. Mitteldeutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann Otto Franz ranke in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 24. Januar 1923.
Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. ([119849] Handelsregister. Bek A Nr. 227, betr. die Firma Christ. Fr. John in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist infolge Uebergangs auf die neu gegründete Firma Christ. Fr. John, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tüng, erloschen. den 25. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Geras, Reuss. [119848] . Handelsregister. Bei A Nr. 1123, betr. die offene Handelsgesellschaft Geraer Schreib⸗ maschinen⸗Vertrieb Schüler & Co. in Gera, ist 5 eingetragen worden: Das Hande sgeschäft nebst der Firma ist auf die Mitteldeutsche Büro⸗Organi⸗ fationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gera übergegangen und somit die offene Handelsgesellschaft aufgelöft; die Firma ist daher hier erloschen. Gera, den 25. Januar 1923. Thür. Amtsgericht.
CGlciwitz. [119853] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 182 die ee in Ffem Be⸗Ha⸗Te, Beton⸗Hoch⸗ Tie au⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ hehmeng ist die Ausführung von Bauten jeder Art sowie der Betrieb gleichartiger, ee “ dem Seeces “ oder mittelbar in Zusammenhan stehender Unternehmungen. Das e
kapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist in b
5000 83 den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist ein Betrag von 25 % des Nennbetraags bar eingezahlt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Alfred Malpricht, Direktor in Kattowitz, ordentliches Vorstandsmitalied, Hermann Michaelis. Kaufmann in Katko⸗ wit, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Feichnung für die Gesellschaft bedarf es, b. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Mitwirkuna dieser Person oder des für sie bestimmten Stellver⸗ treterg oder zweier Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, der Mitwirkung a) entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von Stellvertretern oder von einem
der Gewerkschaft De
dsmitglied und einem Stellver⸗
11“
eingeräumt,
ordnung berufen.
hene Gpühik in Glecvit. ttowitz 1 sführer Max idzik in Kattowitz, 11198501 4. der u 1
Kattowitz, 5. der B Andermann in Bogutschütz⸗Süd. Sie haben alle Aktien übernommen. ersten Aufsichtsvat bilden: Direktor Dr. Carl Holtz in Bogutschütz⸗Süd, Direktor Benno Richter in Hindenburg 188 Baumeister Julius Litsche
(GGleiwitz.
unter Nr. die Frühmark, Gleiwitz“, und als ihr Inhader der Kaufmann Johannes Früh⸗ mar Amtsgericht Gleisvitz, 1923.
Gleiwitz.
„Den uns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleiwitz“, ist vom 2. heute eingetragen worden: Güterdirektor Richard, Feniegericht Gleiwitz, den 22. Jan
Glogau.
Guben
Nr. 34, Aktiengesellsshaft, eingetragen:
Stammaktien
Vorzugsaktien zu je Aenderung des Gesellschaftsvertrags Gemäfheit der notariellen Beurkundung
Grundkapital 800 000 000
8 je B Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu 5 20 000 S 10 000 Vorzugsaktien ziun je 10 000 ℳ.
Guben.
ist Lange, Guben, und als d eeneg . deren Inhaber
getragen.
Berlin ⸗ Aktiengesellschaft
Güstrow eingetragen worden. belsche tsvertrag is
treter, b) oder von einem Mitalied des Vorstands oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen, c) oder von zwei Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen be⸗ fugt. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen dieser Personen die Befugrisse einzuräumen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen. m Direktor Malpricht in Katto⸗ witz ist vom Aufsichtsrat die Befugnis die Gesellschaft allein vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Baumeister Johannes Josaf in Kattowitz ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied — ordent⸗ lichen oder stellvertretenden — oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar in gleicher Weise wie die irmenzeichnung. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Vorstand bzw. Auf⸗
reund sichtsrat durch einmalige öffentliche Be⸗ 1 zur alleinigen “ k — )
kanntmachung unter Angabe der Tages⸗ L Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind. 1. der Baumeister Rudolf rück in Kattowitz, 2. der E“ 1 2
Baumeister Johannes Josaf in ürgermeister Julius
der Den
S. in Bogut⸗
tz⸗Süd. Von den mit der Anmeldung
der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Registergericht Einsicht genommen werden.
dem
Prüfungsbericht des
Amtsgericht Gleiwitz,; den 12. Januar 1923.
“
N119852 In unser Handelsregister A ist heute Firma „Johannes
in Gleiwitz eingelragen worden.
den 22. Januar
[119851] unser lsregister B Nr. 123 ffgotsch'sche Werke, r Eintragung
1. 1923 ol zeace Berichtigung Der Prokurist
Lengsfeld heißt nicht rg mit rnamen.
uar
sondern
1u“ [119854] Handelsregistereintragung vom 23.
1. 1923: Dem Bautechniker Willy Schildan in Glogau ist Kutzuer Nachf., hier, Prokura erte
für die Firma Robert Inh. A. Schil itt. 8
Amtsgericht Glogan.
uben. 1 [119856] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Zommerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Guben,
In der Generalversammlung der Aktio⸗
näre vom 12. Dezember 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 450 000 000 ℳ auf 800 000 000 ℳ durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 10 150 000
ℳ, lautenden ℳ und lautenden owie die
Inhaber je 1000 Miheher 0 000 ℳ
den In zu auf den
auf
in
chlo⸗ sen worden., st erfo
ie Kapitalerhöhung i lgt. Das der Geselscan beträgt
ℳ, eingeteilt in 2380
co. 200 ℳ bzw.
000 ℳ, tammaktien zu je 10 000 ℳ und
““ Aktien lauten auf den In⸗
er. Guben, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht. 8
[119855] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 527 die Firma Emil
mil Lange Guben ein⸗ (Kolonialwarenhandlung.) Guben, den 24. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Güstrow.
119857]
In unser delsregister i te di seg Fanbelerezis See.
mit dem Sitz in Der Ge⸗
922 festgestellt worden. Gegenstand des
zu si
2 Kemmanditgeselschaft
Unternehmens ist der Erwerb und die “ von Grundstücken, Ge⸗ währung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Be⸗ teiligung gegen Gewinn anzunehmen und “ Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ, eingeteilt in 20 auf den Fr haber lautende Aktien zu je 5000 ℳ. r Vorstand besteht aus einem vom Auf⸗ ichtsrat zu wählenden Direktor. Vorstand ist der Gewerberat Dr. Gustav Junghans 2 Berlin⸗ sdorf. — Ferner wird be⸗ antgemacht: Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, daneben hat der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats das gleiche Recht zur Einberufung. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft. welche Jbö Aktien übernommen aben, sind: u Berlin, 2. Kaufmann Dr. Johannes Zogmann zu Berlin, 3. Syndikus Dr. erner “ zu Berlin⸗Halensee, 4. Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel zu Berlin⸗ Schöneberg, 5. Justizobersekretär Georg Wurl Verlin⸗Treptow. Mitglieder des u ufsichtsrats sind: 1. Bankbeamter Alfred Stachow, 2. Kaufmann Dr. Wil⸗ helm Kintze, 3. Mattner, sämtlich zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der 159- aft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Güstrow, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Gütersloh. 1 [119858] In unser “ ist eingetragen: m 29. Dezember 1922 Abteilung A Nr. 17 bei der Firma Gebr. Wuff⸗ horst zu Gütersloh: Die bisherige offene e ist durch den Eintritt von drei Kommanditisten eine ft geworden, die ihren Betrieb am zuli 1922 begonnen hat. Am 29. Dezember 1922 Abteilung A F. 8 i der Firma Niemöller & e
Ffene delsgesellschaft ist durch den intritt von 2 Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft geworden, die ihren Betrieb am 1. Juli 1921 begonnen
hat. Am 3. Feme 1923 Abteilung B Nr. 49 die Firma Eduard Gerke, Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh. stand des Unternehmens ist der Handel mit Tuchen und sonstigen Textilerzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. öö 1 Kauf⸗ mann Eduard Gerke, tersloh; Ehe⸗ frau Maria Gerke, geb. Frankenfeld, da⸗ selbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1922 festgestellt. Als nicht fülgetregen wird Die Ge⸗ 8 chafterin Ehefrau Gerke leistet ihre inlage durch Einbringung der ihr gegen Fduard Gerke zu⸗ Aüderung. von 200 000 ℳ. Der Gesellschafter Eduard Gerke bringt in Anrechnung auf die von ihm zu machende Einlage das bisher von ihm unter der n. Eduard Gerke zu Gütersloh bekriebene Tuchhandelsgeschaͤft in die Gesellschaft ein, und zwar nach der Bilanz vom 1. September 1922, wonach der Wert dieser Einlage 400 000 ℳ be⸗ trägt. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Frichecqgeiger erfolgen. Bei dieser Firma ist am 23. Januar 1923 ein 8 Den aufleuten Clemens Stort⸗ und Alois Venjakob, beide 128 Gütersloh, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. m 6. Januar 1923 Abteilung A Nr. 325 die offene Handelsgesellschaft in irma Herkströter & Lückemaun mit em Sih in Gütersloh. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Herkströter und Wilhelm Lückemann, beide zu Güterslob. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Am 11. Januar 1923 Abteilung A Nr. 248 bei der Firma Eduard Garke zu Gütersloh: Die Firma ist erloschen.
Am 12. Januar 1923 Abteilung B Nr. 50 die Aktiengesellschaft in Firma Gebr. Wulshorst Westfälische Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleischwarenfabrik sowie die Be⸗ teiligung an und die Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundlapital beträgt 4 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Gesell chaftsvertrag ist am 16. De⸗ ember 186 estellt. Der vom Vor⸗ itzenden des ucs tsrats oder bei dessen
erhinderung vom stellvertretenden Vor⸗ besa des 8 tsrats bestellte Vor⸗
die venss Firma
“
and hesteht na r Entscheidung des ““ aus einer oder mehreren ersonen. ledes Vorstandsmitglied ist tets für allein zur Vertretung der esellschaf echtigt. Die Zeichnung ber
t am 11. Dezember F
irma soll in der Weise erfolgen, da der Sö zu Feleen, daß
.Major a. D. Otto König D
Berufsvormund Fritz W
be 2 Gütersloh: Die bisherige ’ 1
Gegen.
benen oder auf mechanischem Wege her⸗ esstellten Firma seine Unterschrift hinzu⸗ 8 t. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ tellt die Fabrikbesitzer 1. Heinrich Fried⸗ rich Rudolf Wulfhorst, 2. Wilhelm Paul Wulfhorst, sämtlich zu Gütersloh. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder und trifft Vorsorge bei etwa notwendig werdender Stellver⸗ tretung. Alle von der Gesellschaft aus⸗ S.S Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, “ nicht das Gesetz etwas anderes hestimmt. Die Bekanntmachun⸗ ö a iiütsrate erfolgen in der
98 daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter der Bezeichnung „der Auf⸗ ichtsrat“ seine Unterschrift beifügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung in dem eutschen Reichsanzeiger einberufen, die ordentliche Generalversammlung vom Vor⸗ stand, die außerordentliche vern lufficht rat. Die Gründer der Gesellschaft, die .Sn . zum Nennbetrage ausgegebenen ktien übernommen haben, sind: 1. die E11“ Gebr. Wulfhorst, 2. Frau Au uste Wulfhorst, 3. Fabrik⸗ besitzer Paul Wulf 1n 4. Frau Ella — — 5 abrikbesitzer Albert Wulfhorst, 6. Frau Elisabeth Wulf⸗ horst, saͤmtlich zu Gütersloh. Von den Gründern “ auf das Grund⸗ kapital in die neue sonschgft ein, nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags, die Kommanditgesellschaft Gebr. Wulfhorst zu Gütersloh dieienigen Aktiven und Passiven ihrer dem Gruün⸗ dungsprotokoll beige Sötn Uebernahme⸗ bilanz vom 1. Juli 192.
2 mit Ausnahme des Grundeigentums, der Fabrikgebäude, der Maschinen und Gerätschaften, und zwar: 1. Warenbestand 4016 224 ℳ, 2. Schuldner 2 720 614,75 ℳ, 3. Be⸗ lheeen und Wertpapiere 761 299,36 Mark, 4. Guthaben, 8 und Post 12 670,56 ℳ, 5. Kassenbestand 37 180 ℳ. Von dem Gesamtübernahmewerte zum Be⸗ trage von 7 577 978,699 ℳ kommen die⸗ jenigen Passiven der Kommanditgesell⸗ chaft Gebr. Wulfhorst in Abzug, welche auf der Passwseite der vorerwähnten Bilanz vom 1. Juli 1922 aufgeführt sind, im es hesetzten W von 3 982 616,20 ℳ, bleiben 3 595 362,49 ℳ. Die Einberufung erfolgt der stalt, daß der den Gegenstand des Geschäftes der Einlegerin bildende an die Aktiengesell⸗ schaft zu verpachtende Fabrikbetrieb vom „Juli 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt angesehen wird.
ür den Eingang der Debitoren leistet die Einlegerin Gewähr. Als Entgelt für die Sacheinlagen erhält die Kommanditgesell⸗ schaft Gebr. Wulfhorst 3595 Aktien zum Gesamtbetrage von 3 595 000 ℳ und in bar 362,49 ℳ, außerdem werden in An⸗ rechnung auf den Uebernahmepreis die Passiven im Betrage von 3 982 616,20 ℳ von der Aktiengesellschaft übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Doktor Frit⸗ Brockhues, Rechtsanwalt in Köln, „Veterinärrat Hermann Bührmann, Kreistierarzt a. D. zu Gütorsloh, 3. Her⸗ mann Geibel, Staatsanwalt zu Arnsbeug. Zu 1 als Vorsitzender, zu 3 als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Von dem mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Peistanae und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Fescht genommen werden. Der t der Revisoren kann guch bei der Handels⸗ kammer in Bielefeld eingesehen werden. m 12. Januar Abteilung B Nr. 51 die eoesenen in 1182 Textilwerke Niemöller & bel Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gütersloh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens if der Betrieb einer mechanischen Baumwollweberei und Kleiderfabrik sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 5 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 5000 auf den u lautende Aktien von je 1000 ℳ. r Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1922 Fütestent Der vom Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats oder bei dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des W bestellte Vor⸗ 88s besteht nach der Entscheidung des e aus einer oder mehreren Personen. Jedes Vorstandsmitglied ist tets für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gei nun der Firmg soll in der Weise erfolgen, da der Zeichnungsberechtigte zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Unterschrift hin⸗ bufügt Zu Vorstandsmitgliedern sind stellt die Fabrikbesitzer Fritz Niemöller und Wilhelm Abel, beide zu Gütersloh. Den Kaufleuten Heinrich Ingensand und Wilhelm Schuster, beide 8 Gütersloh, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Der Auf⸗ ichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und trifft Vorsorge bei etwa
E““ Stellvertretung. Alle von der achun
m gen werden in dem Deutschen
Wulfhorst und 3. Heinrich Ernst Albert Bezeich
Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, ofern — das 1 etwas anderes be⸗ timmt. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ ichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter der ichnung „Der bee selne Unterschrift beifügt. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichg⸗ anzeiger einberufen, die ordentliche General⸗ versammlung vom Vorstand, die außer⸗ ordentliche vom Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche, zum Nenn⸗ betrage ausgegebenen, Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Niemöller & Abel, 2. Frau Ella Nie⸗ möller, 3. Fahrikbesitzer Wilhelm Abel⸗ 4. Frau S Abel, 5. Fabrikbest Penul Walshorse fämtlich zu Güterbloh. Von den Gründern bringt auf das Grund⸗ kapital in die neue Gesellschaft ein, nach näherer des Fljchastghe⸗ trages, die “ schaft Nie⸗ möller & Abel zu Gütersloh ihre sämk⸗ 6 Aktiven und Passiven nach dem Stande ihrer dem Gründungsprotokoll beigefügten Uebernahmebilanz vom 1 Julz 1922 mit Ausnahme des Grundeigentums, der Fabrikgebäude, der Maschinen und Gerälschaften, und zwar en⸗ und Betriebsvorräte 2 697 316,75 ℳ, Debi⸗ toren 6 617 605,30 ℳ, Bankguthaben 36 253,75 ℳ, bar in Hauptkasse, Reichs⸗ bank, Postschek usw. 69 403,16 ℳ. on dem Gesamtübernahmewerte zum Betrage von 9 420 578,96 ℳ kommen 2 der Kommanditgesell⸗ schaft Niemöller & Abel in Abzug, welche auf der Passivseite der vorerwähnten Bilanz vom 1. Juli 1922 aufgeführt sind, im Gesamtbetrage vom 4 484 241,69 ℳ, bleiben 4 936 337,27 ℳ. Die Einbringung erfolgt der estalt, daß 1 6 es der Einlegerin bildende an die Aktiengesell⸗ schaft zu verpachtende Fabrikbetrieb vom 1. Juli 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft angesehen wird. ng de
der den Gegenstand des Geschäft
ür den Eingang der Debitoren leistet die
inlegerin Gewähr. Als Entgelt für die Sacheinlagen erhält die Kommanditgesell⸗ schaft Niemöller & Abel 4936 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien zum Gesamt⸗ betrage von 4 936 000 ℳ und in bav 337,27 ℳ, außerdem werden in An⸗ rechnung auf den Uebernahmepreis die Passiven im Betrage von 4 484 241,69 ℳ von der Aktiengesellschaft übernommen, Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Pauk Wulfhorst, Fabrikbesitzer in Gütersloh, 2. Eduard Wolf, Fabrikbesitzer in Güͤters⸗ loh, 3. Dr. Fritz Brockhues, Rechts⸗ anwalt in Köln, zu 3 als Vorsihen 8. 8 1. als stellvertretender Vorsitzender.
on den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, n. S dem 82 nga⸗ berichte des Vorstandes und des Au ictg⸗ rates sowie dem Prüfungsberichte der Fevisaren karn bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der 5 ungsbericht der Revisoren kann auch
ei der Handelskammer in Bielefeld ein⸗ gesehen werden.
m 1 1923 Abteilung Al Nr. 101 bei der Firma Gustav Wilm⸗ king zu Gütersloh: Dem Kaufmann Hermann Flohr und der Buchhalterin Paula Mönkemöller, beide zu Güterslob, ist Gesamtprokura erteilt.
Am 20. Januar 1923 Abteilung E Nr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebrüder Schlüp⸗ mann, Landwirtschaftliches Unter⸗ nehmen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gütersloh. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzielung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Acker⸗, Garten⸗ und Viehwirtschaft. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Nichard Schlüpmann zu Gütersloh, Kökerstraße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1922 festgestellt. ie Vertretung der Gesellschaft erfolat auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer nur durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, auch kann die Gesellschafterversammlung einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft beilegen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, da die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichsanzeiger erfolgen.
Am 23. Januar 1923 Abteilung M Nr. 263 bei der Firma Gustav . Mechanische Hauf & Drahtseilfabri zu Gütersloh: Den Kaufleuten Karh Wolf und Otto Hepke, beide zu Güters⸗ loh, ist Gesamtprokura erteilt.
Am 23. Januar 1923 Abteilung BU Nr. 53 die Altiengesellschaft in Firma Gütersloher Margarinewerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gütersloh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Herstellung und Ver⸗ trieb von Margarine jeder Art sowie von sonstigen Erzeugnissen der Nahrungs⸗ mittelindustrie, b) Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Arkt, c) Erwerb und Errichtung von anderen für die Zwecke der Gesellschaft förder⸗ lichen Unternehmungen und 8eehe on soschen. Das Grundkapital beträa
sellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 30 M.
illionen Mark, eingeteilt in 6000 000 Stammaktien
Vorzugs⸗ und 24. von le