1923 / 27 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

angen sind dieselben auf den Namen zu ekehrt. Die Vo afaches Stimmre esetzung des Aufsichtsrats, der des Gesellschaftsvertrags und der Gesellschaft. ffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ im Deutschen nzeiger, ebenso die Berufung der General⸗ ersammlung, letztere vom Vorstand oder om Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Gründer, welche

ommen haben, sin ees. in Stuttgart⸗Degerloch, 2. E

In Abt. B am 12. Januar 1923 bei der Schlackenverwertungsge . m. b. H. in Trier Durch Beschlu sammlung vom

ellen oder um

Gesellschafterver⸗ 1. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 13 000 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die Prokura des Diplomingenieurs Carl Armbruster ist erloschen. G Am 17. Januar 1923 bei der Firma Zettelmeyer, Aktiengesell⸗ onz Nr. 193: Dem Kauf⸗ mann Bernhard Wirtz in Trier ist Pro⸗ kura erteilt. Am 19. Januar 1923 bei der Firma Union vorm.

ktien über⸗ —: 1. Karl Kies, Kauf⸗

Aktienbrauerei Ueberle & E. Charlier in Trier Nr. 10: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. die Gesellschaft ferner befugt, sich zur Er⸗ reichung ihres Zwecks an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh mungen unmittel⸗ bar oder mittelbar zu beteiligen; ferner iud durch denselben Beschluß mehrere Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert und der Gesellschaftsvertrag über⸗ Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit Die Bekanntmachungen der Gesellsc erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Trier. Abt. 7.

ufmann da⸗

5. Theodor

Hermann Wahl Wilhelm Häa Notar in Stuttgart, und Nerz, Bankdirektor in Stuttgart⸗Cann⸗ iffer 1 und 2 leisten

Dezember 1922 ist Die Gründer einen Teil b bringung des Geb. 26 und a Wilhelm⸗ raße mit P. Nr. 173 in Cannstatt ommen 6 a 19 am Magazingebäude u Vergütungsbetrag 500 000 und von Mobiliar gegen einen solchen von 200 000 ℳ. auf den Gesellschaftsvertrag ver⸗ Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Eugen in Cannstatt, 2. Kaufmann daselbst, 3. Th w Bankdirektor daselbst, 4. Wilhelm Häfele, öffentlicher Notar in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem orstands, des A und der Revisoren, kann bei dem Gericht, rüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.) Zu der Firma Württembergische und 9hh schaft mit beschränkter Haftung in Obertürkheim: Den Kaufleuten Walter Maercklin in Stuttgart in Obertürkheim ist Gesamtprokura ur Vertretung der Firma je in chaft mit einem zweiten

Im einzelnen haupt neu gefaßt.

Schanz, Kauf⸗

Ueberlingen. Zu O.⸗Z. 268 des Handelsregisters A Band I, betr. die Firma Dullenkopf & Co. in Ueberlingen, wurde das Aus⸗ scheiden des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Hermann Ott, Zürich, Kalkbreitestraße 98, eingetragen. Ueberlingen, den 20. Januar 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Uetersen. In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Westholsteinischen Bank Abteilung getragen worden: Vorstandsmitglied: Filialdirektor Det⸗ stellvertretende Filialdirektoren ¹Orth in Flensburg, Oskar Holler⸗ sen in Harburg. Die Prokura des Filial⸗ direktors Detlef Claussen ist erloschen. Uetersen, 20. J Amtsgericht.

bericht des ufsichtsrats

und Conrad

rokuristen er⸗

3. Zu der Firma Daimler Motoren⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart⸗ Untertürkheim: ierungsbaumeister 2 Sindelfingen, ist unter Beschränkung a Stuttgart⸗Untertürkheim Gesamtprokura zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmit rokuristen erteil irma Schokoladefabrik Cannstatt Staiger & ü Cannstatt: Die offene at sich dur chafter mit 1923 an au

lef Claussen Vorstandsmitglieder:

Gesellschaft in Altona,

irektor, Re⸗ Hans Klemm

Urach. (1 Im Handelsregister wurde heu

1. bei der Firma Der kommende Tag, Aktiengesellschaft wirtschaftlicher und geistiger Werte „Schieferwerk“ Sondelfingen: in der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1921 beschlossene Kapitalserhöhung um bis 35 000 000 ist auch bezüglich des Restbetrags von 17 000 000 erfolgt. Da Grundkapital

70 000 000 ℳ. Durch Beschlu Generalversammlung und B Aufsichtsrats vom 24. November 1922 ist § 5 Abs. I und III des Gesellschafts⸗ (Die Aktien werden Kurse von 300 % ausgegeben.)

2. bei der Firma Kolb & Schüle Aktiengesellschaft, Urach: Durch Be⸗ Generalversammlung vom .November 1922 wurde das Grund⸗ kapital um 11 000 000 auf 22 000 000 ark erhöht und § 511 des Statuts d entsprechend geändert. Die Erhöhung ist erfolgt. Weiter wurde § 6 Abs. I S. 2 (Unterschrift der Aktien) geändert. Aktien werden zum Nennbetrag

1 Christian Munz, Großhandel mit Landesprodukten Inh.: Christian Munz,

einem zweiten

tz andelsgesellschaft Förderung

Uebereinkunft der Gesell⸗

as Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht der irma auf die uise Staiger allein übergegangen. (S. Ein Firma Loga⸗Calculator⸗ und Vertriebs⸗Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikationsabteilung Zweigniederla

ortführung der sherige Gesell⸗

5. Zu der Fabrikations⸗ Stuttgart vertrags geändert. ungStuttgart⸗Cannstatt,

auptniederlassung: Berlin⸗Schöneberg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1922 ist der Gesells sichtlich der Vertretung (8 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, jeder allein vertretungsberechtigt. Generaldirektor Heinrich Daemen⸗ in Uster (Schweiz) ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Abteilung Einzelfirmen:

Schokoladefabrik Cannstatt Staiger in Cannstatt. stellung von und Handel mit Schoko Zuckerwaren und dergl.

taiger, geb. Wittel, Ehefrau des Adolf Geometers in Stuttgart. (S.

Cannßzatt, den 25. Januar 1923. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Schwegler.

aftsvertrag hin⸗ 4) abgeändert.

in Upfingen.

Kaufmann in Upfingen.

Urach, den 22. Januar 1923. Amtsgericht.

Inhaberin Luise

Wallmerod. 6 In unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 6 Firma Tonwerk

. H. in Pütsch⸗

heute unter 8 Pütschbach G. m. bach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der ruben, Ausbeutung von el mit Ton und sonstigen feuerfesten Materialien, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von eertigprodukten sowie Beteili⸗ lchen Anlagen und Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt

ist Tongrubenbesitzer

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ halbstof

zember 1922 festgestellt. Bekanntmachun

der Gesellschafter e

Deutschen Reichsanzeiger.

Wallmerod, den 3. Januar 1923. Das Ametsgericht.

Wallmerod.

In unser Handelsregister Abt. B ist Firma Merfels u. beschränkter Zehnhausen bei Wallmerod, Sitz Zehnhausen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unterne Ausbeutung von G. von Ton und anderen feuerfesten Mine⸗ ralien sowie Handel mit solchen Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt 45 000

Mark.

Geschäftsführer sind: 1. Landwirt und Tongräber Johann Merfels, Zehnhaufen, Landwirt und Jäger, Zehnhausen. Gesellschaftsvertrag 9. August 1922. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. D schafter Johann Merfels und Philipp

ger, Landwirte und Tongräber zu Zehn⸗ ausen, bringen

Taucha, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 242 des Handelsregisters is heute die Firma Hans Busch in und als deren Inhaber der Fabrikant

Geschäftszweig: und Großhandel mit Landmaschinen.

Amtsgericht Taucha, den 27. Januar 1923.

Betrieb von Ton

. Bergwerken, Han eingetragen ergwerken, Ha Landmaschinen⸗

Geschäftsfüs In das Handelsregister ist ei ivelm Huad C

d In Abt. A bei der Firma Betty Stoll in Trier am 10. Nr. 1375: Die Firma ist erloschen. „Am 13. Januar 1923 unter Nr. 1496 die Firma Westdeutsche Gold, und Silberscheideanstalt Carl Blümlein in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blümlein, daselbst.

A bei der Firma Auhaenser⸗Pleins in Trier Nr. 215: Der Diplomingeniur Nikolaus Marx und Elsa Rommelfangen, ohne

Geschäft als persönlich haf schafter eingetreten. gesellschaft hat am 1. J nnen. Zur Vertretung der Gesellschaft der Tabakfabrikant Rommelfangen in Trier und der ingenieur Nikolaus Marx, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

Am 17. Januar 1923 bei der offenen sellschaft in Firma M vertriebsgesellschaft Duhr⸗ in Trier offene Handelsgesellsch Der bisherige Gesellse esiber Franz Duhr in Bir alleiniger Inhaber der F

Januar 1923 erfolgen durch

heute unter Nr. Cie. Gesellschaft mit Tongruben

tende Gesell⸗

6 ist di Die offene Handels⸗ bmens ist die

ist aufgelöst. after Weinguts⸗ tlingen ist

Stammkapital ihre gemeinschaftlichen, in der Gemarkung Meudt belegenen Grund⸗ stücke Flur 15 Nr. 2180 und 2181 nebst darauf befindlichen Maschinen und Geräten zum Anschlagspreise von 30 000 Mark auf ihre vollen Stammeinlagen ein.

Wallmerod, den 18. Januar 1923. DSDOas Amtsgericht.

G“ [120617]

In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 205, Firma Hermann Kollmeyer, am 20. Januar 1923 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Adolf Kollmeyer in Wattenscheid ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Wattenscheid.

Werdau. 8

Auf Blatt 988 des Handelsregisters ist heute die Firma „Saxonia“ Schreib⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Januar 1923 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schreibzeugen nebst Zubehör sowie Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen im gleichen Geschäftszweig. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Rudolf Klopfer in Werdau. Aus dem Gesellschaftsvertrag

wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ D

schafter Klopfer hat als Einlage einen Schreibzeug⸗Warenbestand im Werte von 500 000 in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

a

Amtsgericht Werdau,

am 26. Januar 1923. Werdan. 12 Auf Blatt 983 des

betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Ullrich & Co. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Gotthold Ullrich in Werdau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Werdan, am 27. Januar 1923Z.

Wesel. 1120619] In unser reee ist bei der unter Nr. 1 Firma Heinr. Velder in esel eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs be

auf die Witwe Engelbert der, Johanna geb. Soth, in Wesel, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wiesloch. e ]

Im Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗J. 14, . B. Hochherr & Cie. G. m. b. H. in Walldorf, ein⸗

vom Dezember 1 e 892 Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß zur Leistung von Zahlungn. Empfang⸗ nahme von Geldern und Eingehung von Verwflichtungen in Höhe von mehr als 2 000 000 beide Geschäftsführer zu⸗ sammenwirken müssen. Wiesloch, den 26. Januar 1923. Bad. Amtsgericht.

Wildeshausen. [120621] In das Handelsregister Abt. B ist am

9. Januar 1923 zu Nr. 2 zur b9 9

Bank von Beneckendorff, A. G. Wildeshausen, eingetragen: Willi Liedtke und Walter Liebert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner ist am 18. Januar 1923 eingetragen: Durch Be⸗ chluß des Aufsichtsrats vom 30. Dezem⸗ ber 1922 sind Konrad Bud in Berlin um ordentli und Georg Klett in erlin zum stellvertretenden Versteans. mitglied bestellt. Louis Dahlheim, Gustav Pfäffle und Oswald Triebeneck, sämtlich

J [in Berlin, sind zu Prokuristen bestellt,

welche nur gemeinschaftlich mit einem

Vorstandsmitglied zeichnen.

ildeshausen, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. b [119978] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Papierfabrik J. H. Eppen, Aktiengesellschaft in Winsen a. L., mit dem Sitze daselbst eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ hber 1922 festgestellt. eegenstand des nternehmens st Erzeugung und Verkauf von Holzzellstoffen und sonstigen Papier⸗ albstoffen und von Papier jeder Art; die Gesellschaft kann sich auch mit Beschaffung und Erzeugung von diesen und ahn n. wecken dienenden Rohstoffen, mit der eiterverarbeitung der Eepengrise und Zwischenerzeugnisse befassen, alle Geschäfte abschließen und Maßnahmen treffen, die

] den Gegenstand des Unternehmens un⸗

mittelbar oder mittelbar fördern können,

achtungs⸗ und Seeeeeee cc. See Fehonabe 1923 festgestellt. ist berechtigt, die

erge, den 18. Das Amtsgerich

schließen, sich an industriellen Unterneh⸗ mungen beteiligen und solche erwerben, nteressengemeinschaften eingehen und 1e.väG im In⸗ und Aus⸗ ande errichten. Das Grundkapital beträgt Millionen Mark. Der Vorstand besteht aus den Fabrikbesitzern Georg und Oscar Eppen, beide zu Winsen ga. L. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder meh⸗ reren Personen und wird von den Vor⸗ sibenden des Aufsichtsrats bestellt. In ersterem Falle erfolgen die Willens⸗ erklärungen von dem Vorstand allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, in letzterem Falle wird die Ersedlchast urch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,

das einem Mitgliede oder mehreren Mit⸗

gliedern oder einem jeden Mitgliede Ver⸗ tretungsbefugnis beizulegen. Der Aufsichts dem Mitgliede diese Befugnis ußerdem sind Handlungsbevol⸗ mächtigte befugt, die Firma gemeinsam mit iede oder einem stell⸗

einem Vorstandsmit e od smitgliede oder einem

vertretenden Vorstan zu zeichnen. ällt in 7800 auf den Inhaber tien von je 1000 und in 200 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die nur mit Zustimmun Aufsichtsrats übertra welche die Gesellsch d teilweise mit dreimonatiger Zahlung von 120 % ihres Nenn⸗ uzüglich etwa rückständiger Gem owie 8 % laufender Stückzinsen in Inhaber⸗

lautende A

baren Namensaktien, aft jederzeit

[120618] anteile G 4 einzuziehen oder jederzeit stammaktien umzuwandeln das Recht hat haben ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 8 % auf die geleisteten Einzahlungen Falle einer Liquidation auf Aus⸗ zahlung von 120 % des Neunwerts zu⸗ züglich etwa rückständiger Vor anteile aus dem 8 während der weitere Erlös den Stamm⸗ aktien zufällt. Jede V zwanzig Stimmen. Die erfolgen im Deutsche zwar einmal, soweit Gesetz oder Generalpersammlungsbeschlu mehrmalige Veröffentlichung v Bekanntmachungen des sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungsberechtigten ie des Aufsichtsrats führen aft, die Worte „der nterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die en werden von dem Aufsichtsrate durch ein⸗ ekanntmachung ein⸗ Die Gesellschaft hat mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1922 auf Grund der Dezember 1921 das von

ves g. rzugsgewinn⸗ iquidationserlöse vorweg, saktie gewährt ekanntmachungen n Reichsanzei

u versehen, ie Firma der Gesells sichtsrat“ und die

Generalversammlun Vorstand oder dem malige öffentliche

[120624]) b

Bilanz vom 31. der offenen Hande Eppen in Winsen a nehmen mit Aktiven und Passiven, Ausnahme der Beteiligung der Eppen und Meinecke gleich 110 000 und von Wert⸗ eren zum Betrage von 925 000 ℳ, mit dem Rechte der Firmenfortfüh⸗ leicher oder geänderter Firma en eine bar zu zahlende Vergütung von von dieser übernommen. 1. Kommerzienrat Winsen a. L., 2. Fabrik⸗ eer Georg Eppen, daselbst, 3. Fabrik⸗ er Oscar Eppen Güncber Albrecht i plomingenieur

Gründer sind: dinand Eppen in

t, 4. Direktor heim, 5. Di⸗ erdinand Eppen in Char⸗ ie haben sämtliche Aktien Nenmwerte übernommen. 1 4 und 5 Genannten bilden den ersten Auf⸗ Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

Gesellschaft rüfungsberichten

ücken, insbesondere den

es Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem Gerichte und von

üfungsberichte der Revisoren auch lskammer in Lüneburg Ein⸗

sicht genommen werden.

Amtsgericht Winsen a. L.,

den 18. Dezember 1922.

U erbeschluß

Wittenberg, Bz. Halle. [120622] ndelsregister B ist heute bei der eingetragenen Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank in Dessau, Filiale in Wittenberg, folgendes ein⸗

Beschluß der außerordentlichen ralversammlun b 1922 ist das Grundkapital von 50 000 000 Mark um 70 000 000 auf 120 000 000 Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 35 haber lautende Aktien Nr. 20 001 bis

000 e 1000 und 7000 a . autende Aktien Nr. bis 7000 zu je 5000 ℳ. Die Kapitals⸗ ist durchgeführt. Das t 120 Millionen Mark. rordentlichen

1 8 (Grundkapital und Aktien) und 20 (Stimmrecht) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Wittenberg, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.

8F

Generalversammlun 1922 sind die 88

Wittenberge, Bz. „In unser Handelsregi ist heute unter Nr. 32 die Firma August rall, Gesellschaft mit beschränkter 3 em Sitz in Witten⸗ berge, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Reparatur von Maschinen, und Gegenständen, organisatorische Beratung sowie Betrieb eeschäften der techni n. Branche. schäftführer si bepag 800 g S Fführer sind Ingenieur August Pra Wlttenberge und Hauptmann a. D. Simon⸗Eberhard in Berlin. Der

tsführer ellschaft allein zu

nuar 1923.

90 2* Abteilung B

aftung mit

von Handels landwirtscha Stammkapital

vtch.1e Firma „Pfälzisch⸗Hessische Elektrizitätsgesellschaft Gardemann Worms wurde heute in rem Handelsregister eingetragen: Am 20. Januar 1923: Die Gesellschafter Wilhelmine ieden. Geschäft un 1 in Ulleineigentum rigen Mitinhaberin Elisabetha Kleine, geb. Schmidt, in Worms übergegangen. A Januar 1923: Die Fi

1egch,. eg. hss hchst Elisabetha leine.“ Worms, den 22. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [120627]

Die Firma „Wormser Kunst⸗ und Antiquitätenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ kauf und Verkauf von Kunstgegenständen und Antiguitäten aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. 1

Fesesicessabe. sind bestellt:

1. Josef Koch, Kaufmann in Wornis, 2. Richard Stumm, Kunstmaler, daselbst. Jeder derselben ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ““

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Josef Koch in Worms hat seine Einlage mit 15 000 und der Gesellschafter Richard Stumm in Worms seine Einlage mit 5000 durch Einbringen ihrer Anteile in der bisher unter der Bezeichnung: „Wormser Kunst⸗ & Antiquitätenhandlung Inhaber Josef Koch & Richard Stumm“ in Worms be⸗ triebenen Handlung golorstet.

Worms, den 2 Januar öb

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 1 . 120626] Die seit 1. Mai 1920 in Karlsruhe unter der Firma „Gebrüder Kauf⸗ mann“ bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft deren Gesellschafter Siegfried und Ludwig, Kaufmann in Karlsruhe 8 —, hat in Worms eine Zweignieder⸗ assung errichtet. 8 Dem Kaufmann Josef Rosenthal in Worms ist Prokura erteilt. 1 Eintrag im Handelsregister des hiesigen Gerichts 68 heute erfolgt. Worms, den 23. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Worms. (120628]

Die Firma „Carl Lassen“ g0 Ham⸗ burg, deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Alfred Lassen, daselbst, ist, hat in Worms eine Zweignied erlassung errichtet, welche die Firma „Carl Lassen Niederlassung Worms“ trägt.

Den Kaufleuten Hrar Julius 5 Budemann zu mburg, demar Jörgensen zu Stettin und Ritchard

fiscner zu Berlin ist Eineelprokuca ertei

Dem Kaufmann Carl Elmhorst in Mannheim ist Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Worms erteilt. 1“

Eintrag im hiesigen Handelsregister ist heute erfolgt. *

Worms, den 23. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Wormsg. [120629]

Die Firma „Franz Spielmann Papier Großhandlung Papierver⸗ arbeitung, Buchdruckerei und Buch⸗ binderei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Frankfurt a. M. hat in Worms eine de er⸗ richtet, die heute in unserem Handels⸗ register eingetragen wurde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Papierartikeln, die Her⸗ benr von Waren aller Art aus der

apierbranche, sowie Buchdruckerei und

zuchbinderei.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Franz Spielmann in Worms und 87 mann Louis Speier in Frankfurt a. M. Jeder von beiden Geschäfts. führern ist berechtigt, die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten.

Dem Kaufmann Salomon Wortsmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Franz Spielmann in Worms bringt das von ihm seither betrie⸗ bene Papierwarengeschäft mit Aktiven, je⸗ doch ohne Passiven in die Rsela ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 60 000 Mark festgesetzt.

Worms, den 24. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [120630] Bei der Firma „Wormser Kork⸗ warenindustrie Horch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen: m Kaufmann Wilhelm Jung in Worms ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem anderen Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt ist. Worms, den 25. Januar 1923. Hess. Amtsgericht.

Zielenzig. 1b [120631] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Ver⸗ einigte Neumärkische Kohlenwerke Aktiengesellschaft Zielenzig folgendes eingetragen worden:

Die hurchführung der Erhöhung des Grundkapitals, wie sie von der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1922 be⸗

sch ossen ist, ist erfolgt.

ie Prokura des Herrn Hermann

Lemme ist mit Wirkung vom 31. De⸗

zember 1922 erloschen.

geändert in: „Pfälzisch⸗ ’”

Zielenzig, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Fünfte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage en Staats

n Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 1. Februar 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9) Handelsregifter.

Zielenzig.

unter Nr. 144 am Handelsgesellschaft ischer & Co. Zielenzig N. M.“ soönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ 188n Fi b 18 Lensin, aul Schohr in Charlotten⸗ Die Gesell⸗ . Januar 1923 begonnen. der rgang der in dem Betriebe der früheren Einzelfirma „Richard Fischer Hohlglas engros“ bis 1922 einschließlich rbindlichkeiten und begründeten die Gesellschaft ur Vertretung der ter ermächtigt. Januar 1923.

zum Deutsch

——

wählt: Josef Kraus, Dom. S., Rebmann in Bühlertal, zugleich als stellvertretender Direktor, und Stefan Braun, Karl S., Das Vorstandsmitglied Karl Ganter ist zum Direktor bestellt. Bühl, den 26. Januar 1923. Badisches Amtsgericht II.

Bütow, Bz. Köslin. In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1923 bei Nr. 41, Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft Strussow, e. G. m. b. H Der Lehrer Emil Voß in Strussow ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn der Rentier Paul Raschke in Strussow in den Vorstand ge⸗ Amtsgericht Bütow.

1. Juli und endigt am 30. Juni des fol⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma der Genossenschaft des Vorstands ihre Ferner wird

Genossenschaftsblatt in Stettin. Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Die Höhe der summe beträgt 2000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 1000 fest⸗ Der Vorstand besteht aus vier Otto Wendt, Frau A Raoul du Roveray, Hermann in Neubuckow. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifü Einsicht der Liste der Genossen i ienststunden des

Bublitz, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgerch

2 zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensschrift beifügen. Haftsumme eines jeden Genossen ist auf den Höchstbetrag von 15 000 für je einen Geschäftsanteil beschränkt. Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Barby a. E., den 18. Jauuar 1923.

Das Amtsgericht.

Beetzendorf. s

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Weidegenossenschaft Beetzendorf, E. G. m. b. H.

genden Jahres. Rebmann, allda.

oder zur Benennun Namensunterschrift 1 bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden

ts jedem gestattet.

Am 25. Januar 1923 ist eingetragen

Zu Gen.⸗R. 65: Allgemeine Spar⸗ und Vorschußkasse zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 3000 erhöht, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 50 Hermann Hanemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Großhändler Albert Schumacher ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Cottbus. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 Gärtnerische Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft für Cottbus und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1922 Zu Liquidatoren Gärtnereibesitzer Max Hänsler und Max Zimmermann, beide in Cottbus, beste

Cottbus, 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

„Richard Hohlglas engros eingetragen.

Hagemann,

burg, Friedbergstraße 30.

chaft hat am eingetragen: zum 31. De⸗ pflicht, Cassel. entstandenen folgendes ei Ackerbürger Heinrich aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Born⸗ huse getreten. Beetzendorf, den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eintragung [120759] in das Genossenschaftsregister. 23. Januar 1923.

Gemeinnützige Bangenossenschaft Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ xchaft mit beschränkter Haftpflicht. immerer Wilhelm Wenck und Lehrer riedrich Meinssen, beide in Bergedorf, nd aus dem Vorstand ausgeschieden. Gleitsmann und Lehrer Wilhelm Leonhardt, beide in Berge⸗ dorf, sind in den Vorstand eingetreten. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berleburg. 1 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 22 eingetragen: „Eisenbahn⸗Konsumverein für Erndtebrück und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Erndtebrück“. Gegenstand des Unter⸗ 1 nehmens: a) durch gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf resp. Herstellung und Bearbeitung in eigenen Betrieben Lebensmittel und Wirt⸗ schaftsbedürfnisse aller Art seinen Mit⸗ gliedern zu möglichst billigen Preisen zu verabfolgen oder durch Verträge mit Ge⸗ werbetreibenden und Kaufleuten zu ver⸗ schaffen; b) Erzielun für die Mitglieder a Die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil.

Der Vorstand besteht aus folgenden ersonen: 1. Zugführer Karl Wunderlich, Eisenbahnassistent Wilhelm Treude, 3. Kupferschmied Wilhelm Weinhold, 4. Vor⸗ arbeiter August Bald, 5. Reservelokomotiv⸗ führer Friedrich Schwarzpaul, sämtlich in Erndtebrück.

Das Statut ist vom 3. Dezember 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Firma der Genossenschaft

Bublitz. s

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jatzthum, e. G. m. b. H. in Jatzthum, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die ftsumme ist auf 1000 ℳ, die Z. Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Bublitz, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

8 Genossenschaftsregister. Am 12. Januar 1923 ist eingetragen: Zu Gen.⸗R. 92: nossenschaft Cassel⸗Lippe, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Sitz: Cassel. Durch Be⸗

der Generalversammlung vom . Juli 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht worden. Beschluß ist das Statut geändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ enschaft an Stelle des Deutschen Ge⸗ enschaftsblattes in der vom Deutschen herausgegebenen Fach⸗ Konditorei“ in Lemgo. Januar 1923 ist eingetragen: Genossenschaft für Fettverwertung zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlungen /13. Dezember 1922 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert und nun⸗ a) die Verwertung von Fett und solchen Erzeugnissen, welche beim Schlachten von Vieh erzielt werden, auf gemeinschaftliche Rechnung; der Ein⸗ und Verkauf von sämtlichen edarfsgegenständen, die für das Fleischer⸗ ewerbe erforderlich igen Platze bestehenden Geschäftsverbin⸗ dungen zwischen den Interessenten der leischerei und des Viehhandels zu heben, ( owie zur Erleichterung des Geldverkehrs Bankgeschäfte in den gesetzlichen Formen zu betreiben, des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ lieder. Unter Absatz tehende Geschäfte:

Zielenzig, den 2 Konditoren⸗

Das Amtsgericht.

5 Genoffenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. In unser Genossenschaftsregister wurde Die Spar⸗ & D. lehnskasse eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Grebenau hat die Absätze 3 bis 6 des geändert. Die höchste Zahl der anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist a Alsfeld, den 23. Hessisches Amtsgericht.

Alsreld, Hessen. 8

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Mitgliederversamm⸗ s lung des Gemeinnützigen Bauvereins in Alsfelv eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht hat am 15. tember 1922 ihre Auflösung beschlossen. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Lorenz Rühl ist der Rentner Lorenz Rößner in Alsfeld zum Vorstands⸗ mitalied bestellt. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Alsfeld, den 23. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

[120247] In unser Genossenschaftsregister wurde und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Albig heute ein⸗

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. November 1922 wurde die Haftsumme auf 5000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,

Alzey, den 9. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Andernach.

In das Genossenschaftsregister Nr. 21. wurde bei der Genossenschaft Gewerbe⸗ etragene Genossenschaft cht in Ander⸗

Bergedorf. Durch denselben

Bublitz. s

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klannin, bschr. Haftpflicht, in eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Konditoren⸗Bund

beute eingetragen: nehs „Die

Ratmann Dr. lannin folgendes

§ 37 ihrer Zu Gen.⸗R. 44: Die Haftsumme

5000 ℳ, die Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 600 erhöht. Bublitz, den 15. Dezember 1922.

stgesetzt. sescg ceses Das Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Genossenschaft enossenschaft e. G. emen“ eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Hofbesitzers emen ist der Rittergutsbesitzer Christian rbst zu Buerbeck getreten. Januar 1923. Amtsgericht.

Dahme, Mark. In unser Genossens Haftsregister Nr. 5

p und Davlehnskassenverein Hohenseefeld) ist folgendes eingetragen

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 3. und 10. Januar 1923 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Dahme (Mark), den 24. Januar 1923.

1 Das Amtsgericht.

Darmstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde Bezugs⸗ u. Erzhausen

„Molkerei⸗

Bublitz. mehr folgender: In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländl. Spar⸗ und D ehnskasse Buckow, eingetr. Gen. m. b. H., in Seeger eingetragen: Die Firma lautet jetzt: LZändl. Spar⸗ und D lehnskasse Seeger, e. G. m. beschr. Haftpfl. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Absatz landwirtschaftlicher Haftsumme ist auf 2000 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Pastor Gottfried Handt⸗ mann und Tischlermeister Louis Klotz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ostagent Kurt Heise und der Bauerhofsbesitzer Erich Knop, beide Seeger, in den Vorstand gewählt.

Bublitz, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Bückeburg. s In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 3 (Konsumverein Beeke, e. G. m. b. H., in Beeke): Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme sind unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 von 600 auf 5000 der anßerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1922). 2. Zu Nr. 5 (Konsumverein Bücke⸗ burg, e. G. m. b. H., in Bückeburg): Der Geschäftsanteil und die Haftsumme siud unter entsprechender Aenderung der 8§§ 4 und 6 der Satzung von 100 auf 3000 erhöht (Beschluß der General⸗ ung vom 20. Dezember 1922). Zu Nr. 9 (Konsumverein Süd⸗ H., in Süd⸗

Erzeugnisse.

von Ersparnissen Warenabnehmer.

fallen nach⸗ 1. Vermittlung der⸗ jenigen Zahlungen, welche die Käufer von Schlachtvieh und Fleisch an die Verkäufer u leisten haben durch: b eerichtigung derselben für die Käufer,

b) Gewährung von Vorschüssen an die Verkäufer, c) Kreditgewährung in I. fender Rechnung an beide Teile, 2. Ge⸗ g von Darlehen gegen Pfänder oder Sicherheiten; 3. Diskontierung von Wechseln; 4. Verzinsung von S 5. der Betrieb aller mit vorstehen⸗ 1 egenständen verwandten Geschäfte in den gesetzlichen Formen eines Bankge⸗ schäftes. Kredit kann nur an Mitglieder der Genossenschaft gewährt werden. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom ezember 1922 ist die Haftsuchme auf 10 000 erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 berabgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fleischer⸗Verbands⸗Zeitung wenn die Veröffentlichung darin unmöglich wird, im Casseler Tage⸗ blatt, wenn sie auch im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen tragen die Genossenschafts⸗ rma und die für die chriebenen Unterschriften. gen des Aufsichtsrats sind von dessen itzendem oder seinem Stellvertreter u unterzeichnen, daß er der Ge⸗ nossenschaftsfirma die Worte: sichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Adolf Rudolph und Wilhelm Iffert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fleischer⸗ Faßhauer in Cassel ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Am 23. Januar 1923 ist eingetragen: Konsumgenossenschaft „Selbsthilfe und Gemeinsinn“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Cassel. Gegen⸗ tand des Unternehmens: 1. die Beschaffung von hauswirtschaftlichen Bedarfsartikeln im großen und Abgabe derselben an die Mitglieder im kleinen; 2. in Ausübung dieser Tätigkeit Bildung der Mitglieder zu genossenschaftlichem Denken und Handeln in Selbsthilfe und Gemeinsinn durch Schaffung entsprechender Einrichtungen und zweckdienlicher Veranstaltungen. summe 5000 ℳ. schäftsanteile 50.

ihre Stelle der

der Spar⸗ a) vorlagweise

der Landw. Absatz⸗Genossenschaft G. m. b. H. zu Erzhausen. ein⸗

„An Stelle von Johannes Haas II. war Karl Seibold und an dessen Stelle ist Jakob Klink in den Vorstand gewä Darmstadt, den 22. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht II.

Delmenhorst.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Moorhausen e. G. m. Moorhausen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1922 ist die Hartsumme auf 60 000 erhöht. Delmenhorst, den 25. Januar 1923.

Amtsgericht.

folgen unter der 1 im Wittgensteiner Kreisblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstands en durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

den 23. Januar 1923. 8 Amtsgericht.

Borken, Westf. „112

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Elektrizitätsgenossenschaft Heiden, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Heiden i. W. heute folgendes ein⸗

der § 47 Absatz 2 der Satzung ist olgt geändert: Die Ver Reingewinns an die Mitglieder erfolgt der Genossenschaft. Diese ieht nach dem Betrage der Bei Ermitt⸗

der Satzun erhöht (Beschluß

väns scheh kter Haftpfli mit beschränkter Ha nach eingetragen: Karl August Müller, Kausmann, und Karl Engers, Kaufmann, heide zu Andernach, sind aus dem Vor⸗ stand ausg. schieden. Die Haftsumme ist auf 6000 erhöht.

Andernach, den 23. November 1922.

Amtsgericht.

Arendsee, Atmark. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und D lehnskasse Kallehne, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Kallehne, eingetragen: Die ahl der Geschäftsantei

ftsanteil ist auf 30 000

Amtsgericht Arendsee, aanuar 1923.

Berleburg, 8.

eingetragen

horsten, e. G 1. horsten): Der Geschäftsanteil und die entsprechender enderung der §§ 44 und 46 der S von 300 auf 2000 erhöht (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1922). Nr. 16 (Konsumverein m. b. H., in Meinsen): a) An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Landwirts Ernst Mevert, Nr. 28 in Meinsen, ist der Landwirt Ernst Wilhar dort, in den Vorstand gewählt der Gene alversammlung vom 21. b) Der Geschäftsanteil

ier unmögli

Verteilung des Dessau.

Bei der ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Horstdorf und Umgegend, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Horstdorf Nr. 43 Gen.⸗Reg. ist heute eingetragen: aftsumme ist auf 30 000 .3. 23 erhöht. Abgeändert sind die §§ 37 Abs. 1 u. § 14 Abs. 6 d. Statuts. . Januar 1923. Anhalt. Amtsgericht.

Dt. Eylau. 1

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Frödenauer Spar⸗ und E eingetragene ft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Frödenau eingetragent: eter Eßer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Rudolf Lonkowski in Frödenau

Dt. Eylau, den 8. Januar 1923.

ichnung vorge⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reingwbnns Zeichnung ve vge Verteilung ge Haftsumme jedes Genossen. lung bleiben für die Verteilung des Ge⸗ für den Zeitraum ahresbilanz und der ersten Liquidationsbilanz ergeben hat, die seit der letzten Jahresbilanz ubernommenen Haftsummen außer Betracht. B b) Der § 49 Absatz 2 der Satzung ist eer Reservefonds ist

Meinsen, e. G. „Der Auf⸗

worbenen Ges zwischen der letzten m, Nr. 35 öh

meister Otto Dessau, den?

zember 1922). und die Haftsumme sind sprechender Aenderung der §§ 4 und 5 ung von 150 auf 3000 er⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober bezw. 21. Dezember 1922). Bückeburg, den 25. Das Amtsgetcht 11.

Bühl, Baden. enschaftsregistereintrag Band 1 Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht allda —: eneralversammlung vom 12 N. vember 1922 wurde für den verstorbenen Direktor Anton Schell als solcher gewählt: Ludwig Nöltner, Bürgermeister in Ulm. Bühl, den 26. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. II.

Bühl, Baden.

Cenee gung Bühlertal, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Naturweinbauverein), allda: Für die ausscheidenden Karl Friedrich Kern und Georg Müller wurden als Vorstandsmitglieder in der Generalver⸗ sammlung vom 11. September 1922 ge⸗

wie folgt geändert: bei Auflösung der Genossenschaft mit dem Reingewinn zu vereini 1 an die Mitglieder erfolgt gemä § 47 Absatz 2 dieses Statuts ger neten Form. § 41 Absatz 4 und der § 49 Absatz 3 der Satzung sind aufgehoben. Borken (Westf.), 19. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. O

Bublitz.

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 23. N vember 1922 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neubuckow, ein⸗ enossenschaft mit beschr. aftpflicht in Neubuckow eingetragen. des Unternehmens ist: d Gewährung von Darlehn an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ die Erleichterung der und Förderung des Sparsinns emeinschaftliche

mittel und der Absatz, landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachu unter der Firma in dem

4 b In das Genoössenschaftsregister durch Statut vom 14. Dezember 1922 gebildete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Edeka, Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft beschränkter und folgendes Gegenstand des Unternehmens ist der von Waren auf Rechnung und deren Abgabe zum H. betriebe an die Mitglieder; dem Kolonialhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderun und der Wirtschaft ihrer2 örderung der Interessen des Aleihbaigh 8. Ahetsghesder des Vorstands ind: Ernst Radespiel, 1 hammer und Heinz Vinkl in Barby. Die Lrelgen wnter der der Genossenschaft, gezeichnet vom die Pa Aufsichtsrat aus⸗ ehenden, unter Benennung desselben vom oder dessen Stellvertreter eitschrift „Edeka“, dandelsrundschau in Nichterscheinen im Deutschen Willenserklärungen und

Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch

unter Nr. en. Die Verteilung

anuar 1923. Haftpflicht Genossenschaft hgetragen⸗ Der Landwirt emeinschaftliche Errichtung

des Erwerbs

itglieder so⸗ öchste Zahl der

orstand: 1. Kaufmann Georg Elmer, Cassel, 2. Kaufmann Rudolf Buchhalter Erich Janson, Cassel, 4. Buchhalter Jakob Otto, Harleshausen, 5. Buchhalterin Margarethe Statut vom zember 1922. Die öffentlichen Bekannt⸗ Ge⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, indem sie zur Firma der Genossenschaft oder der Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am

enan. Au latt 50 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dresduer Privatbank, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 hinsichtlich der Be⸗ stimmuͤngen über die Haftsumme 15) geändert worden. jeden Geschäftsanteil beträgt zehntaus

ark. Amtsgericht Dresden, Abt. den 29. Januar 1924. .

Heinrich Volk⸗

L Bekanntmachungen chaftsregistereintrag

schaftsbetrieb, Affentaler Winzervereini⸗

Borsitzenden unterzeichnet, in der Deutsche H

Die Haftsumme

Benennung des ngen erfolgen ommerschen

Reichsanzeiger.