1923 / 27 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

15. August 1922 wurde der Geschäftsanteft und die Haftsumme auf je 1000 erhöht und dementsprechend 5 10 3. V und § 42 Abs. 1 des Statuts geändert. . Am 30. Dezember 1922 bei dem Spar⸗ u. Konsumverein Rottweil u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Rottweil⸗ Altstadt. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1922 wurde der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf je 5000 erhöht und dem⸗ entsprechend § 17 der Satzung geändert. Bei der Handwerkerbank Rottweil e. G. m. b. H. in Rottweil. In der

1“

der Genossenschaft in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg“ zu Berlin, und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die S 2 xe; ö 1 mitglieder erfolgen. ie Zeichnung ge⸗ . S i.,. 89 schieht, indem die Sechnfnden zu der Prne 15. Dezem . 8 a u ri

und Darlehnskassenverein Trebbus“ 1 8 enossenschaft ibre Namenonnterscheif

heifügen. eingetragen:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Die Satzung 41) ist durch Beschluß ws 1 der ammlung vom 15. Oktober während der Dienststunden des Gerichts

1922 geändert jedem gestattet.

den 24. 1923. Der Ziegelmeister Traugott Diecke ist Hnferin. de A.29, enne; 8 aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner —— Stelle ist der Landwirt Erich Borch aus Trebbus in den Vorstand gewählt. Kirchhain N. L., den 15 Dezember 1922. Amtsgericht.

117: Lehrer⸗Einkaufs⸗Genossenschaft,

vom 7. Oktober 1922 ist die Haftsumme

auf 500 erhöht. 129: Fischräucherei⸗

genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

ist beendet. Die Firma ist Ke Frs Das Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, N. L. [120777]

der Zigarrenarbeiter Friedrich Breuel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Alfred Hamer getreten ist. Die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen beträgt jetzt 5000 ℳ. jervon müssen 3000 innerhalb eines Monats gezahlt werden. Der Rest kann in Raten gezahlt werden. Nach erfolgter Aufnahme ist ein Eintrittsgeld von 50 zu zahlen. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), den 20. Januar 1923.

Oberweissbach. [120312²] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

89 Nr. 8 Konsumverein zu Meura e. G. m. b. H. Die 6 ist auf 1000 erhöht durch Be der General⸗ versammlung vom 26. August 1922. Die §§ 44 und 46 des Statuts (Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme) sind abgeändert.

u Nr. 17 Konsumverein Lichten⸗ hain e. G. m. b. H. Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom. 10. September 1922. Die §§ 44 und 46 des Statuts (Geschäftsanteil und Haftsumme) sind ab⸗

geändert. Oberweißbach, den 23. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. 9 6 ö“ 13 Saarlouis, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht. 7.

sjenschaftsregist 117093

i unser Genossenschaftsregister ist heute

1 Sayda, Erzgeb. [120320] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗

bei der unter Nr. 2 eingetragenen Mol⸗

kerei⸗Genossenschaft Kaltendorf, e. G. 2 schaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Voigtsdorf, einge⸗

m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in venen ae

Heinrich Kissinger, Verwaltungssekretär, hilipp Wedel, Eisenbahnassistent, Paul dneuper, Berufsgenossenschaftsbeamter, Friedrich Lippold, Eisenbahninspektor, Philipp Bungert, städt. Beamter, und Martin Nies, Geometer, alle in Mainz. wurden neu in den Vorstand gewählt. Durch der Generalversammlung vom 19. August 1922 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme für jeden er⸗ sg Geschäftsanteil ist auf 200 erhöht. Mainz, den 26. Januar 19223. Hess. Amtsgericht.

[120286]

Im Genossenschaftsregister Nr. 49 bei der Siedlungsgenossenschaft Burgau und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Burgau, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefug⸗

88 1 1“ ““ kauf von a) Futterartikeln, b) Dünge⸗ mitteln, c) Saatgut bezw. Sämereien; 2. der gemelnschastliche Absatz dieser an die Genossen. Haftsumme: 5000 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ stand: Kaufmann Johannes Kellner, Werkmeister Theodor Feise und Chemiker Fritz Achtzehn, sämtlich in Groß Alger⸗ missen. Statut vom 31. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Hildesheimschen Zeitung und in der Pächterscholle. Beim Ein⸗ gehen eines Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Amtsgericht Hildesheim.

Horn, Lippe. [120283] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Schlangener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schlangen heute eingetragen worden: 1. Statt des Kaufmanns Schönhagen ist der Landwirt Adolf Rüge sen. zu Schlangen zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. 2. Durch den Beschluß vom 17. De⸗ zember 1922 ist der nach § 41 der Satzungen von jedem Genossen als Geschäftsanteil einzuzahlende Betrag von 30 auf 1000 erhöht worden. . Horn (Lippe), den 25. Januar 1923. Das Ametsgericht.

Husum. 1180e09. In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Gemeinnützige Bauarbeiter⸗ genossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbauten „Baunwohl“ Husum und Umgegend schränkter Haftpflicht, in Jena wurde e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die heute eingetragen: Durch Beschluß der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 Generalversammlung vom 22. November ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ 1922 aufgelöst. u Liquidatoren sind datoren sind die Glasermeister Friedrich ernannt: Geschäftsführer Wilhelm von Fröhlich und Paul Schnerr in Jena. Ahsen, die Maurer Thomas Stöhrmann Jena, den 24. Januar 1923. und Ernst n ö und Thüringisches Amtsgericht. 2 b. immerer Wilhelm Ingwersen in Rödemis. v111“ 3 vng 8 18 Karlsruhe, Baden. [120294

Husum, den 24. Januar 1923. 1 Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Band uu O.Z. 64 ist zur Karlsruher Möbel⸗ halle der Schreinermeister Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1922 wurde die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 10 festgesetzt und dementsprechend der § 24 der tzung geändert. Karlsruhe, den 25. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.

——.—

Karlsruhe, Baden.

glieder. Die die höchste eines Mit⸗

1u

Drossen. 1120265]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft m. b. H. Kartoffeltrock⸗ nung Schmagorei folgendes vermerkt worden: Der Rittergutsbesitzer Rudolf Bohtz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Ritterguts⸗ besitzer Arthur Wendland getreten. Drossen, den 11. Januar 1923. 8 Amtsgericht.

Cberswalde. [120266] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Eisen⸗ bahn ⸗Siedelungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Eberswalde ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 ist Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf aus⸗ schließlich an die Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Henessen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 geändert. Die Zenenaheangean erfolgen nur noch im Märkischen Stadt⸗ und Landboten. Die Haftsumme ist auf 1500 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 3. Eberswalde, den 27. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eisfeld. [120267]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Waffenrod und Hinterrod, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Waffenrod eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1922 der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen von 500 auf 10 000 erhöht worden sind.

Eisfeld, den 26. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Frankfurt, Oder. [120771] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 52 eingetragenen Be⸗ amten⸗Haushaltsverein für Frank⸗ furt a. O. und Umgegend e. G. m. b. H. in Frankfurt a. O. eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. November 1922 die §§ 31 Abs. 1 und 10 Abs. 1a des Statuts (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 3000 und des Eintrittsgeldes) geändert sind. Frankfurt, Oder, den 12. Januar 1923. Amtsgericht. 3

Frankfurt, Oder. [120268]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Falkenhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. unbeschr. Haftpflicht zu Falkenhagen, Kreis Lebus, eingetragen worden, daß das Statut in § 41 (Höhe des Geschäfts⸗ anteils und Pflichtzahlung) geändert worden ist. Der Schuhmachermeister Gurisch ist aus dem Vorstand 1e und der Gutsbesitzer Johannes Keller in den Vor⸗ stand eingetreten.

Frankfurt, Oder, den 20. Januar 1923.

Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [120269 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen

Kr. Kosel, die Erhöbung der Haftsumme berlassung von 5000 auf 60 eingetragen. 2 beträgt 3000 ℳ, Gnadenfeld, 25. Januar 19223. ZZahl der Geschäftsanteile Amtsgericht. ied EE sind 8 8r ie Vorstandsmitglieder sind: er snersatat. c Häusler Ewald Reiche der Bauer Julius Ss“ Reiche, der Häusler Max Klimke, sämtlich

lehnskassenverein e. G. m. u. H. in in Taubendorf. b Neudorf Gr. An Stelle des Hermann Bekanntmachungen der Genossenschaft

Schnabel ist der Stellenbesitzer Reinhold eeegen water sei Flenss, de eee

v 3 schafr und Gegenzeichnung von zwei Vor⸗ Kretschmer in Neudorf Gr. in den Vor⸗ jtali in d fts⸗ stand getreten. Amtsgericht Goldberg, standsmitgliedern in dem Genossenschafts

blatt des Reichslandbundes und beim Ein⸗ Schl., 27. 11. 1922. gehen dieses Blattes bis auf weiteres in Gotha. [120275] dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen In das Genossenschaftsregister wurde

asirigteteneeneg g. Larg heuͤte bei de ter Nr. 67 l Die illenserklärungen der Genos en⸗ Ecch er gen ene n e2 Hen schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ glieder; die geschieht, indem die nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ flicht, zu Mechterstädt eingetragen: schaft ihre Namensunterschrift beifügen. vlich Seyfarth ist aus dem Porssand

Die Einsicht in die Liste der Genossen ausgeschieden und an seiner Stelle der

8 in 9 Dienststunden des Gerichts

8 ; 8 38 %, jedem gestattet.

beesecgc ac,cBüate d k.ceb e. denen, a

Gotha, den 17. Januar 1923. Das Amtgericht. 8 Thür. Amtsgericht. RG.

nis der Liquidatoren ist erloschen. Jena, den 17. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [120288

Im Genossenschaftsregister Nr 64 be der Produktiv⸗Genossenschaft der Sattler, Polsterer und Dekorateure zu Jena und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1922 sind die §8 9. 12. 14 und 15 der Satzung geändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 2000 erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Gottlob Schaal ist der Sattler Eugen Floß in Jena in den Vorstand gewählt.

Jena, 22 18. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht. 2 b.

Jena. [120287] Auf Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Winzerlaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Winzerla, heute ein⸗ getragen: Landwirt Friedrich Martin in Winzerla ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Maurer⸗ ereshns⸗ Lauterbach in Winzerla gewählt⸗ Jena, den 22. Januar 1923. 8 Thüringisches Amtsgericht. B.

Jena. [120285] Im Genossenschaftsregister Nr. 46 bei der Glasergenossenschaft zu ena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

außerordentlichen Generalversammlung pom 25. November 1922 wurde der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je 20 000 95 52 und

Meldorf. [120305] Genossenschaftsregiser Nr. 12, Ge⸗ nossenschaftsmeierei Windbergen, e. G.; m. u. H., in Windbergen. Für den ausgeschiedenen Wilhelm iebuhr ist der Landmann Gustay Loges in Wind⸗ bergen als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.

erhöht und dementsprechend die

56 des Statuts geändert.

Den 27. Januar 1923. Amtsgericht Rottweil. Obersekretär Hailer.

Saarlouis. [120319 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Neuforweiler e. G. m. u. H. zu Neuforweiler folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren sind erneut als solche bestellt worden.

Küstrin. [120766] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 folgendes eingetragen worden: Wiesengenossenschaft für den Kreis Lebus zu Manschnow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Alt Manschnow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Pachtung von domänenfiskalischen Wiesen zum Zwecke der Weiterverpachtung derselben an die Genossenschaftsmitglieder. Haft⸗ summe: 25 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Vorstand: Bauern⸗ gutsbesitzer Reinhold Bredow in Alt Manschnow, Landwirt Fritz Wiesemann, Nr. 275 bei Einkaufs, und Ver⸗ ebenda, Kossät Werner Ritsch in Gorgast, triebsgenossenschaft Kölner Futter⸗ Gärtnereibesitzer Karl Marquardt in mittelhändler, eingetragene Ge⸗ S Richard nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Zabel in Podelzig und Gastwirt Fritz pflicht in Köln: An Stelle des aus⸗ Fad⸗ in Alt Manschnow. Statut vom geschiedenen Gottfried Niesen ist Kauf⸗ 23. Dezember 1922. Die Bekannt⸗ mann Hubert Hochgeschurz in Köln⸗ machungen erfolgen unter der Fiane der Mülheim in den Vorstand gewählt, und Genossenschaft in der Lebuser Landbund⸗ zwar als Vorsitzender. Durch General⸗ zeitung und bei Eingehen dieses Blattes versammlungsbeschluß vom 24. November bis zur Hauptversammlung im amtlichen 1922 ist das Statut bezüglich des Ge⸗ Lebuser Kreisblatt. Das Geschäftsjahr schäftsanteils und der geändert. läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Letztere beträgt nunmehr 20 000 ℳ. Die Willenserklärung und Zeichnung für

Nr. 341 Brennstoffversorgungs⸗ die Genossenschaft muß durch mindestens genossenschaft des Reichsbahndirek⸗ zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, darunter tionsbezirks Köln, eingetragene Ge⸗ der Vorsitzende oder sein Stelvvertreter. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ pflicht in Köln. Gegenstand des nenden zu der Firma der Genossenschaft Unternehmens: Das Unternehmen bezweckt ihre Namensunterschrift hinzufügen. . die Versorgung der versorgungsberechtigten Die Einsicht der Liste der Genossen ist Eisenbahnbediensteten, Pensionäre, Hinter⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem bliebenen und Vollrentner, welche im gestattet. Reichsbahndirektionsbezirk Köln wohnen, Küstrin, den 24. Januar 1923. mit Brennstoffen. Haftsumme 1000 ℳ. Amtsgericht.

Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 3. Vor⸗

mitz, Köln⸗Brauns⸗ Langen, Bz. Darmstadt. [120300]

jeld, Franz Kraeber, Koblenz, Emil Prinz, In unser Genossenschaftsregister Band 1

Köln, Franz Hausmann, Köln⸗ enf. wurde heute unter Nr. 3 bei der Kohlen⸗

Statut vom 9. Januar 1923. Bekannk⸗ einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Langen, folgendes eingetragen:

machungen erfolgen unter der Firma im 9 ichsei irektion i An Stelle des ausgeschiedenen Kassiers Amtsblatt der Reichseisenbahndiget ion in ekeürich Faörit se hen aeme . S

öͤln. äftsjahr: 1. Mai bis 30. April. 6 Pnn elcha tesfhn n.n des Vorstandes Pfannemüller zu Langen in den Vorstand bestellt worden.

erfolgen durch die beiden Geschäftsführer 5 a Geschäftsführer und 888 Stell⸗ Langen, den 13. Dezember 1922. Hess. Amtsgericht.

h deei ahn die beiden Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschrift zufägen⸗ 1.ee ece e Die Einsicht in die Liste der Genossen heute unter Nr. 23 bei dem Spar⸗ u. Hilfs⸗Verein Kelsterbach e. G. m.

ist während der Dienststunden des Gerichts b. H. folgendes eingetragen:

jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kontrolleurs Emil Laun wurde

Köln. [120297] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Lohnbuchhalter Otto Glasmeyer, Kelster⸗ bach, in den Vorstand gewählt.

am 26. Januar 1923 eingetragen worden: Langen, den 24. Januar 1923.

Nr. 124 bei Ensen⸗Westhovener 1 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Hessisches Amtsgericht. Leisnig. [120779]

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters,

Köln. [120298]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1923 eingetragen worden:

Nr. 175 bei Genossenschaft des Kar⸗ toffel⸗Großhandels für den Re⸗ gierungsbezirk Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Köln: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

HMSrs. [120306 In das Geno ssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren im Kreise Mörs eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mörs einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. November 1922 sind die §§ 3, 5, 35, 36 und 57 des Statuts geändert. Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ. Hefisumme: 10 000 oA,ä Mörs, den 18. Januar 1923. gUAMletsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, betr. den Schönberger Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. ist beute folgende Satzungsänderung eingetragen worden:

a) Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf Feran a. Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 1,— Neues Statut vom 26. Dezember

c) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und müssen, wenn sie rechtsverhindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern 1öG sein. d) Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen abzugeben und für den Verein zu zeichnen. Bei der Zeichnung haben die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Mühlhausen, Ostpr. (Kr. Pr. Hol⸗

land), den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden.

Guhran, Bz. Breslau. (120776] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei nachstehenden Genossenschaften einge⸗ tragen worden: 1. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Nahrten Nr. 8 2. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Waldvorwerk Nr. 40 —; 3. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Grof Osten Nr 45 —; 4. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Birkendorf⸗Reichen Nr. 49 —: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Guhrau, den 26. Januar 1923.

Guhran, Bz. Breslau. 120775] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Viehbezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Guhrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Guhran, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1. Gutsbesitzer Karl Günther in Jästersbeim, 2. Gutsbesitzer Oswald Derr in Sallschütz, 3. Gutsbesitzer Rudolf Mix in Alt Guhrau. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch sämtliche Liquidatoren. Amtsgericht Guhran, den 26. Januar 1923.

Enhrau, Bz. Breslau. 120773] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nechlau eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden In⸗ Georg aus Nechlau der andjäger Otto König aus Nechlau in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Guhrau, den 27. Januar 1923.

Guhraun, Bz. reslau. [120774] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlabitz, eingetragen worden, daß der Handelsmann Paul Mikolajczak aus Schlabitz und der Landwirt Paul Nitt⸗ mann aus Tschiläsfen neu in den Vorstand heebadlt worden sind.

mtsgericht Guhran, den 27. Januar 1923.

Gotha. [120271] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Korbmacher⸗Genossenschaft Schönau v. d. W. eingetragene Genossen⸗ Fhaß. mit beschränkter Haftpflicht in chönau, Kr. Ohrdruf, ein etragen: Friedrich Crahmer ist aus dem Porssand ausgeschieden und an seiner Stelle Richard Beck in Schönau v. d. W. in den Vor⸗ stand gewählt. Gotha, den 18. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. R.

Bohndieck der Landwirt Hermann Heinrichs

in Oebisfelde⸗Kaltendorf in den Vorstand betr., ist heute eingetragen worden, da Ernst Robert Ernst Eduar

gewählt ist. LEE den 27. Ja⸗ nuar 1923. Helbho. Ernst Moritz Neuber, Hermann Das Amtsgericht. V 98 . eris ve uashgisgag s un aul Robert Erler Offenbach, Main. [120780] ehneldeman Be yer, Paul Bernhard In das Genossenschaftsregister wurde Griesbach, Ernst Louis Bihe sämtlich in

bei dem Konsumverein für Heusen⸗ ; jtari stamm und Umgegend e. G. m. b. H. Voigtsdorf, Mitglieder des Vorstands sind

in Heusenstamm eingetragen, daß die Haftsumme jetzt 5000 pro Anteil be⸗ trägt. Josef mberger in Heusenstamm ist aus dem Vorstand aus⸗ escchieden und der Beindreher Karl Schima aselbst in den Vorstand gewählt. Offenbach a. M., den 23. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Rastatt. [120314] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Dreschgenossen⸗ chaft Steinmauern e. O. m. b. H. n Steinmauern: Die Haftsumme ist auf 5000 und der Geschäftsanteil auf 3000 erhöht worden. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. November 1922. Rastatt, 19. Januar 1923. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [120317] Auf Blart 16 des Reichsgenossenschafts⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Reichen⸗ bach, den Konsumverein für Unter⸗ heinsdorf und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unterheins⸗ dorf i. V. betr. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Albert Dunger der Kaufmann Paul Arno Körner in Unterheinsdorf Mitglied des Vorstands ist, und das Statut in den 2, 8a und 12 abgeändert und die Haft⸗ umme auf 300 und weiter auf 2000 festgesetzt worden ist.

Amtsgericht Reichenbach i. B.,

den 25. Januar 1923.

Reichenbach, Vogtl. [120316]

Gotha. [120272] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Konsumverein zu Schwarzwald⸗ Stutzhaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzwald, eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 1000 erhöht. Gotha, den 18. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. R.

Amtsgericht Sayda, 23. Januar 1923.

Schirgiswalde. [120321] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Ban⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft

pflicht mit dem Sitze in Sohlan

a. d. Spree, betr., ist eingetrag

worden: Die Satzung ist in mehreren Punkten abgeändert. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht worden. Der Stein⸗ arbeiter Ernst Emil Heinrich und der Prokurist Karl Albert Hentschel sind gus dem Vorstande ausgeschieden. Der Steuer⸗ kassierer Alfred Jehmlich und der Maur⸗

Ernst Richter, beide in Sohland a. d. Spree, sind Mitglieder des Vorstandes Der jeweilige Gemeindevo

Gotha. 1120273) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 46 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Dieten⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieten⸗ dorf in Liquidation eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Gotha, den 18. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht. R.

Gotha. [120274] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 55 eingetragenen Konsumverein für Zella⸗Mehlis und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fafis 9

e t⸗

Iburg. [120289]

In das Genossens Nr. 48 zur „Imkergenossenschaft Kreis Iburg, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dissen“, ist am 30. 12. 1922 eingetragen: Die Ge⸗ schäftsanteile sind von 10 auf 100 und die Haftsumme von 200 auf

2000 erhöht. Das Geschäftsjahr läuft

Amtsgericht Iburg. Insterburg. [120290] O.; Z. 55 ist zur Bäuerlichen Bezugs⸗ In das Genossenschaftsregister ist die K Abfah⸗Geudsseüutzeeh Fesegn. durch Statut vom 25. September 1922 er⸗ e. G. m. b. H. in Forchheim, einge⸗ richtete: Landsiedlungs⸗ und Schaffer⸗ tragen: Michael Klein und Leopold Mel⸗ cher sind aus dem Vorstand ausgeschieden,

genossenschaft zu Aulowönen ein⸗ an deren Stelle wurden Franz Schorb,

getragene Genossenschaft mit be⸗ Landwirt, und David Burkart III., Küfer

schränkter Haftpflicht sfingerragen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist 1. Förde⸗ in Forchheim, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt.

Fucg 155 lose Errichtung, Fe Pgee

und Ueberlassung von zweckmäßig ein⸗ Karlsruhe, den 25. 1923.

gerichteten Wohn⸗ und Wirtschaftsstätten nn ö 2. Karlsruhe, Baden. [120292]

an alle Kreise und Stände, soweit die Angehörigen dieser Stände der Genossen⸗ 1 In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 64 ist zur Gemeinnützigen

tand der Gemeinde Sohland a. d. Spr oder dessen gesetzlicher Stellvertreter i Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Schirgiswalde, den 24. Januar 1923. beane

Senftenberg, Lausitz. In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 4: Drebkauer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Drebkau folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Di Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge meinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen; 2. die Herseun und i⸗ Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaf

Zella⸗Mehlis, eingetragen: D

summe ist auf 3000 erhöht.

Gotha, den 18. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. R.

Greussen. Fi.wahe,

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Dampfmolkerei der Engelsdörfer e. G. m. b. H. in Westerengel“ ist heute eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Gotthold Koch in Westerengel aus ) dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Albert Damert in Westerengel in den Vorstand gewählt

I

120308] aand II.

beschränkter Haftpflicht in Ensen:

schaft als Genossen beitreten. 2. Förde⸗ 1 Die Vorstandsmitglieder Röhl, Weißbrod

rung und Einführung von Arbeitsgemein⸗

Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Frankfurt a. O. ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme jetzt 2000 beträgt und die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Bäcker⸗ und Kon⸗ ditoren⸗Tageszeitung erfolgen. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 6820799

In unser Genossenschaftsregister is heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Tzschetzschnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. November 1922 der § 41 der Satzung geändert und der Geschäftsanteil auf 10 000 erhöht

worden ist. , Greußen, den 5. Januar 1923. Thüring. Amtsgericht.

Grevenbroich. [120278] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Rheinischen Gemüse⸗ und Obstverwertungsgenossenschaft, ein⸗ etragene Gettossenschaft mit be⸗ söragtge Haftung, in Hemmerden olgendes eingetragen worden: „Durch Generalversammlungsbeschluß ist die Genossenschaft aufgelöst. herigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1. Stellv. Bürgermeister Hinsen in Bed⸗ burdyck, 2. Landwirt Wilhelm Strerath 8 Dannerhof b. Hemmerden, 3. Ackerer ohann Haas aus Kapellen, sind Liqui⸗

tragene

Genossen

Halle, Saale.

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute der Kohlenhändler, jnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle S. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 erhöht. Halle, den 25. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. Zluß Genossenschaftsregistereintrag Bd. II Die bis⸗ O.⸗Z. 31 zur versorgun

eisenbahne

schränkter Haftpflicht in Heidelberg.

gsgenossenschaft für Reichs⸗

[120280]

hei dem Einkaufsverein eingetragene

Abt. 19. [120281]

Firma Allgemeine Selbst⸗

r in Heidelberg einge⸗ Genossenschaft mit be⸗

schaft sowie Unterhaltung und Unterstützung von Werkstätten zur Schaffung von Arbeits⸗ gelegenheit zu dem Zweck, Personen, die nicht in der Lage sind, ein Vermögen so⸗ fort aufzubringen, die Möglichkeit zu geben, sich durch Mithilfe am Siedlungswerk zu betätigen und dadurch ein Vermögen zu erarbeiten zur Erlangung eines Eigentums. Die einzelnen Rechtsverhältnisse zwischen der Genossenschaft und den Siedlern bleiben einer besonderen Regelung vor⸗ behalten, die von dem Vorstand und dem Aufsichtsrat geschlossen wird. 3. Förde⸗ rung der Anliegersiedlung, besondere Be⸗ ratung, ngherlineng und Uebernahme der gesamten Interessenvertretung, gegebenen⸗ falls auch finanzielle Unterstützung zum

Siedlungs⸗Genossenschaft vertrie⸗ bener Elsaß⸗Lothringer, e. G. m. b. H., Karlsruhe i. B., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1922 wurde § 29 des Statuts (e.; weiterer Geschäfts⸗ anteile) und § 38 (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert. Fritz Roll ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Kassenbeamter Carl Kluge, hier, in den Vorstand gewählt.

Karlsruhe, den 25. Januar 1923.

Bad. Amtsgericht. B. 2.

Kehl. [120295] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 wurde eingetragen: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗

und Griesberg sind ausgeschieden. In den ewählt Althändler Anton orsitzender, Rottenmeister

Pearstid 1 Feief doe⸗ als II. Vorsitzender E in

Cisenbahnschlosser Ludwig Reinold, sämtlich

Ensen. Am 27. Januar:

genossenschaft, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Pulheim: Durch Generalver⸗

ünunienetesclußden 21. Dezember

st die Haftsumme auf 150 000 erhöht. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

[120299] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Königslutter.

Nr. 72 bei Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗

und

Ge⸗

1922

betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Leisnig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Leisnig ist heute eingetragen worden: Die Satzung vom 14. Januar 1914 ist in § 23 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 eändert worden. mtsgericht Leisnig, den 23. Januar 1923.

Leutkirch. [120302] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Spin⸗ delwag e. G. m. u. H. in Spindel⸗ wag eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversanmlung vom 26. Dezember 1922 wurbe an Stelle des ausscheidenden

Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 75 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Auggen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auggen. Gegenstand des Unternehmens ist der se. meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 20 000 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: zehn. Vorstand: Wilhelm Häfelinger, Land⸗ wirt, Vorsitzender, Karl Märkt, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender, Fritz Sieg⸗ wald, Landwirt, alle in Auggen.

Satzung vom 7. Januar 1923. Be⸗

Auf Blatt 33 des Reichsgenossenschafts⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Reichen⸗ bach i. V., Malereigenossenschaft zur Ausführung jeder Art Maler⸗ Lackierer⸗ und Tüncherarbeiten für Reichenbuch i. V. und Umg. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Eduard Schimpf. ist der Malergehilfe Arno Paul Rollka in Reichenbach zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Die Genossenschaft ist durch upt⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Januar 1923 aufgelöst. Die Malergehilfen Franz Hermann Strobel und Hermann Reinhard

lichen Betriebs und des ländlichen Ee werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung; 3. Beschaffung von Maschinen un sonstigen Gebrauchsgegenständen auf meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1922 ist das Statu in völlig neuer Fassung neu festgestell worden. Ferner ist durch Beschluß vom 19. November 1922 der Geschäftsantei 46 des Statuts) auf 100 erbsh worden.

Die Bekanntmachuagen ergehen, wi bisher, im landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatt in Neuwied, und zwar, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnun

jetzt 2000 ℳ. Weitere Vor⸗ tandsmitglieder sind August Schumacher, Telegr⸗Werkmeister, und Johann Leippe, Wagenreiniger, beide in eenn, 8 Heidelberg, den 25. Januar 1923. Amtsgericht. V.

Herborn, DilIkr. [120762] Genossenschaftsregister.

Schönbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schönbach. Die Landleute Karl Rumpf und Adolf Klein sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ leute Otto Rumpf und Adolf Löber, ersterer als Vereinsvorsteher, letzterer als stellvertretender Vereinsvorsteher, gewählt. Herborn, den 22. Januar 1928 Amtsgericht.

Hildesheim. [120282]) b In das Genossenschaftsregister ist am 25. Januar 1923 eingetragen:

Zu Nr. 111: Imkergenossenschaft Hildesheim, e. G. m. b. H. in Hil⸗ desheim. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. 12. 1922 sind die Statuten abgeändert; der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ, die Haftsumme auf 2000 erhöht.

Unter Nr. 126: Gemeinnützige Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Pächter⸗ vereine Groß Algermissen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß gewählt.

Algermissen. Gegenstand des Unter⸗ Iserlohn, den 25. Januar 1923. nehmnens ist 1. der gemeinschaftliche Ein⸗] Das Amtsgericht.

111“

Firma Bornumer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Bornum eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Burckard ist der Landwirt Willi Lüer in Bornum in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Königsluttexv. [120778] Im Geno eraftsregister ist bei der e. 9. vplingen e. G. m. b. H. in Süpplingen eingetragen: Für ausscheidenden Fritz Möllering ist der Landwirt Alwin Schaper in Süpp⸗ lingen in den Vorstand gewählt. önigslutter, den 27. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Küstrin. [120261]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden:

Wiesenpachtgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kutzdorf⸗ Quart⸗ schen. Gegenstand des Unternehmens ist: enohe Wiesenpachtung für Interessen

Vorsitzenden Anton Strahl in Konrads⸗ weiler als neuer Vorsitzender gewählt Alois Willbarger, Bauer in Hirschbronn, O.⸗A. Biberach. 8 Den 15. Januar 1923. Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog.

Lüdinghausen. [120303] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Zuchtgenossenschaft für rot⸗ buntes westfälisches Niederungsvieh e. G. m. b. H. zu Nordkirchen heute eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1922 ist die S auf 10 000 erhöht.

An Stelle des Gutebfsißers Böckmann und des Gastwirts Tennhoff sind der Do⸗ mänenpächter Walter Piekenbrock und der Gutsbesitzer Alfons Schulze Weischer zu Vorstandsmitgliedern und das Vorstands⸗ mitglied Kleimann zum Vorsitzenden ge⸗ wählt worden.

Lüdinghausen, den 25. Januar 1923.

Das Amtsgericht. e11u*u“*““

Haubold in Reichenbach i. sind

Liquidatoren.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 25. Januar 1923.

Rendsburg. [120315]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäcker⸗Genossenschaft für den Kreis Rendsburg e. G. m. b. H. in Rendsburg eingetragen, daß der Bäckermeister Rix aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Eduard Schmidt in Rendsburg getreten ist.

Rendsburg, den 23. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. [120781] In das Genossenschaftsregister ist heute zum Vorschuß⸗Verein zu Ribnitz, e. G. m. u. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ““ vom 17. Januar 1923 Zu Liquidatoren sind gewählt: Stadtsekretär Johannes Schütt, Rentner Albert Brumshagen und Maler⸗ meister Wilhelm Röpcke, alle in e Ribnitz i. M., den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Rottwell. [120318]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: 18

Am 29. Dezember 1922 bei dem Spar⸗ & Konsumverein für Schwenningen 9 /N. und Umgebung e. G. m. b. H. in Schwenningen a. N. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

Ankauf des Landes, jedoch nur für Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Volkszeitung in Inster⸗ burg. Die Höhe der Hastsumme beträgt für jeden Geschästsanteil 5000 ℳ. Die Höchstsumme der Geschäftsanteile ist auf fünfzig festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Karl Herzigkeit in Aulowönen, Arthur Seyger in Insterburg, August Seidler in Uszupönen bei Aulo⸗ wönen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Insterburg, den 23. Januar 1923

Amtsgericht.

des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Der Vorstand hat mindestens durch brei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kund zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Fichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firua des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Senftenberg, den 5. Januar 1

Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [120783] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Brieske heute folgendes ein⸗ getragen worden: Sp. 5: Wilhelm Lehmann, Schmiede⸗ meister, Hörlitz, August Broska, Privatier, Senftenberg.

Sp. 6 f: Die Vorstandsmitglieder Hauer und Schnieder sind durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, neu in den Vor⸗ stand gewählt sind Schmiedemeister W. Lehmann und Privatier Aug. Broska. Innerhalb des Vorstands ist Mag.⸗Sekr. Nuglisch Direktor und Hauptlehrer Lettner stellvertretender Direktor geworden.

Senftenberg, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. (120785]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Saalhausen,

kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Müllheim, den 25. Januar 1923.

Badisches Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [120309]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei Nr. 21 („Elektrizitäts⸗

genossenschaft Uelsen, e. G. m. b. H.

in Uelsen“) erlrbeeer⸗ Die Haftsumme ist auf 20 000 erhöht.

vutgher e Neuenhanus,

. Januar 1923.

datoren. Grevenbroich, den 10. Januar 1923. Amtsgericht.

Grimmen. [120277) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Rakower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Rakow am 24. Ja⸗ nuar 1923 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 sind die Nr. 3, 14 Nr. 6, 37 Abs. 1, 4— 6, 38 Abs. 1, 39 und 45 des Statuts ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ trifft jetzt auch den Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschastkanteile 1000. Amtsgericht Grimmen.

Guben. [120279] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 110 die auf Grund des Statuts vom 29. Dezember 1922 gebildete Elek⸗ trizitäts⸗ und Mas inengenossen⸗ schaft Taubendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Taubendorf, Kreis Guben, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der au und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der Ehneelene Seengtbes landwirtschaftlichen

worden ist. Statt des Vorstandsmit⸗

gliedes Schneider ist Fritz Fiebing als

Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [120770] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 48 eingetragenen Lossower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lossow, eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1922 der § 46 des Statuts (Ge⸗ schäftsanteil) geändert worden ist. Frankfurta. O., den 31. Dezember 1922. Amtsgericht. ————

Frankfurt, Oder. [120772]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingeragenen Lossower Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Hermann Conrad der Bauer Ernst Lehmann als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Frankfurt a. O., den 31. Dezemberl1922.

Amtsgericht.

Gnadenfeld. [120270) B

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Mosurau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mosurau,

1““ vW1“

vereins Helmlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, zu Helmlingen. Statut ist am 19. Dezember 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 5 Fe chmung geschleht Hmeer Ee daß ie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Iserlohn. [120291] nossenschaft ihre Namensunterschrift böi⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute fügen. Die Haftsumme beträgt 20 000 ei dem Konsumverein Wohlfahrt und die höchste Zahl der Geschäftsanteile eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 10. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm schränkter Haftpflicht in Iserlohn Fnnse Wilhelm 1 3. und Karl e

Neuhaus, Elbe. [120310] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Tripkau und Umgegend e. G. m. b. H. in Tripkau eingetragen: Die

Haftsumme ist auf 5000 erhöht. Amtsgericht Neuhaus (Elbe),

den 30. Dezember 1922.

Neuhaus, Elbe. [120311]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Konsumverein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend e, G., m, b, H,. heute eingetragen, daß

eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Zimmer 4., alle Landwirfe i versammlung vom 5. November 1922 sind Die Einsicht . Liste die 10 (Eintrittsgeld), 32 (Geschäfts⸗ während der Dienststunden des Gerichts anteil) und 44 (Bekanntmachungen) ge⸗ jedem gestattet.

ändert worden. Bekanntmachungen er⸗ Kehl, den 16. Januar 1923

folgen im Verbandsorgan des Reichsver⸗ Bad. Amtsgericht. 8

bandes deutscher Konsumvereine „Der Konsumverein“. An Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Gustav Thielbeer und Richard Schilling sind Heinrich Meyer und Otto Bodderas in Iserlohn in den Vorstand

Mainz. 1120304]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Gemeinnützige Kleingartenbauge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Mainz Seen. Anton Erhardt, Richard Habermann, Albert Heitmann und Albert Kerwitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Nikolaus Hemer, Gerichtsvollzieher i. P.,

der Geno enschaftsmitglieder. Haftsumme: 10 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 3. Vorstand: Landwirt Paul Schälicke in Kutzdorf, Gastwirt Alfred Schulz in Quarischen, Kaufmann Paul Engel in Kutzdorf, Landwirt Emil Nitschke ebenda, Landwirt Karl Melcher dort, und Schmiedemeister Ernst Heinschke ebenda. Statut vom 13. Januar 1923. Die Be⸗

oolgen unter der Firma

—33—

Klel. [120296] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 20. Januar 1923 bei den Nrn. 84: Kieler Fischergenossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel. urch Beschluß vom 6. Januar 1923 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 sestgesetzt.

aschinen und Motoren und deren leih⸗

.