1923 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Käferthal: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die Frigee & Welz Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim über⸗ gegangen.

12. Band XXIII O.⸗Z. 2, Firma „Otto Braun“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Maunheim, den 27. Januar 1923.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. (120944] Zum Handelsregister B Band XXIV 3. 27 wurde heute die Firma

„Frigge & Welz Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft’”“ in Mannheim

eingetragen. Der der

Aktiengesellschaft ist am 5. Mai, 20. Juli

und 13. Oktober 1922 festgestellt. Ge en⸗

88 des Unternehmens ist die r⸗

stellung von Maschinen und Werkzeugen s

aller Art, insbesondere von Walzenstühlen, Rührwerken, Kugelmühlen, Trichter⸗ mühlen, Spezialmaschinen für die chemische Industrie und verwandter Branchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Sie kann Grundstücke erwerben oder pachten sowie Zweigniederlassungen, Fabriken, Verkaufsstellen und Agenturen an anderen Orten im In⸗ und Ausland errichten. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform teiligen, auch sich mit anderen Geschäften fusionieren. Das Grundkapital be⸗ trägt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 1500 Stamm⸗ und 500 Vorzugsaktien, jede Aktie über 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben ein 89 6., der 1. Ein⸗ Phlung beschränktes, jedoch vor den tammaktien zu befriedigendes, mit dem Anspruch 898 Nachzahlung aus Fehl⸗ jahren ausgestattetes Gewinnanteilsrecht. Im der Liquidation der Gesellschaft genießen sie einen bevorrech 8 Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe von 110 7 ihres Nennbetrages. Ab 1. Januar 1933 können die Vorzugsaktien 85* Kurse von 110 jederzeit aus dem eingewinn oder aus dem Vermögen der Gesellschaft amortisiert werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche der Aufsichtsrat bestellt; ie Zahl der Aufsichtsrat. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren onen besteht, von einem vom Aufsichtsrat zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Vorstandsmitgliede oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen vertreten. Werner Schoknecht, Kaufmann, Mannheim, und Heinrich rigge, Fabrikant, er Sen sind a r⸗ standsmitglieder beste Die der Generalversammlumg erfolgt dur einmaliges Ausschreiben in dem Gesell⸗ schaftsblatte. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Fabrikanten Hein⸗ rich Frigge und Georg Welz, beide in Mannheim, bringen das unter der Firma Frigge & Welz in Mannheim⸗Käfertal Feffhrte Geschaft mit allen Aktiven, ins⸗ sondere auch den Maschinen, Aufen⸗ sänden und Waren und auch mit allen assiven samt dem Recht die Firma fort⸗ in die Aktiengesellschaft ein Die Aktiven werden in Gemäßheit der Bilanz für den 31. Januar 1922 eingebracht, je⸗ das Fontce Meee. und Frn. richtungsgegenstände, dem jetzigen 8 entsprechend, auf 302 951,37 erhöht. Die Aktiven betragen insgesamt 1 025 789,98 ℳ. Die Passiven betragen 525 789,98 ℳ. Die Aktkiengesellschaft ge⸗ währt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände zusammen 500 Aktien. Das Geschäft gilt vom 1. Februar 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Gründer Heinrich Frigge und Georg Welz übernehmen die Gevehr für den Eingang der in der⸗ jenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 31. Januar 1922 bewertet sind. Dieselben übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als die in der Bilanz vom 31. Januar 1922 aufgeführten nicht bestehen. Außer den Genannten sind noch Gründer: Kaufmann Richard Grobe, Bad Homburg, Bürogehilfe Bern⸗ 8 ö 1s. Hegeufg und een vorsteher Wilhelm ulze, Frankfurt ga. M. Die Gründer haben 8” Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Fabrikdirektor p F. Hoeck, Frankfurt a. M., Rechtsanwalt und Notar Adolf Berlizheimer, Frankfurt a. M., Fabrikdirektor Heinrich Somfleth, Hamburg, und Dr. med. Goswin Zick⸗ gaf. I“ Iaont den aa he. Anmeldung der e eingereichten Schriftstücken, Hesa. von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht ge⸗ nommen werden. annheim, den 27. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [120947]

Zum Handelsregister B‚ Band XXIYV O.⸗Z. 28 wurde heute die Firma „Adolf Six Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, H. 7, 16, eingetragen. Der Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Dezember 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗

e Bekanntmachungen der Vee

Meining

wurde eingetragen die

triebenen Geschäfts. Die Ges

mit dem Recht, die Firma allein z

auf fünf Jahre festgesebt und beginnt mit dem 1. Januar 1923.

chweigend jeweils auf ein Jahr weiter.

Witwe, Maria geb. Göltz, und Kaufmann

ehnn Adolf Six in Mannheim betriebene chäft nach der dem Vertrag bei⸗ 88 lossenen Bilanz per 23. September

Geschäftsvermögen mit 2 326 587,42 werden die Stammeinlagen der beiden Ge⸗ . mit je 500 000 gedeckt. Von m Rest mit 1 326 587,42 bleiben als Kontokorrentguthaben in dem Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung tehen für Frau Six 1 051 058,28 und ür Herrn Jansen 275 529,14 ℳ. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. annheim, den 27. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienwerder, Westpr. [120534] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute bei der Firma Richard Mallon, Neuruppin, Zweignieder⸗ lassung Marienwerder folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Feienmederesgen in Marien⸗ werder, Wpr., ist aufgehoben. Die Pro⸗ kurag des Alfred Kunz ist erloschen.

Marienwerder, Wpr., den 25. Ja⸗

Amtsgericht.

Mavyen. 1 1120949] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Nen 0 ein Irogenen offenen sgesellschaft „Dieder ün Schürmann, Holzwarenfabrik in Magyen“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mayen, den 26. Januar 1923. Amtsgericht.

Mayen. [120948] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 215 eingetragenen irma „Ph. Juchem“ Export⸗ und ersandgeschäft in Kaisersesch folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen, desgleichen die Kaufmem Prilspr Juchem zu Kaisersesch erteilte Prokura. Mayen, den 26. Januar 1923. Anmtsgericht.

n. [120535]

Unter Nr. 391 des Hernelexegjsers A

irma Schlitt &

Seugling in Meiningen. Gesell⸗

ve. die Kaufleute Hans Schlitt in

hemar und Karl Seugling in Meiningen.

Offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar

1923 qan. Geschäftszweig: Agentur⸗ und

Kommissionsgeschäft in Mehl, Getreide,

Dünge⸗ und Futtermitteln. Meiningen, den 20. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Mettmann. [120536]

„In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Fr. Burberg u. Co. mit dem itze in Mettmann nachgetragen worden:

irch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. Dezember 1922 sind die en in Satz 4 und 11 abgeändert

14 8 Das Grundkapital soll um einen Betrag von 5 500 000 erhöht werden. Die be⸗ Erhöhung ist durchgeführt und eträgt das Grundkapital jetzt 8 000 000 Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrag von je 1000 ausgegeben. Mettmann, den 19. Januar 1923 DSDas Amtsgericht.

Mörs. 8 (120951]

delsregister B ist heute

3 die Firma Grafschafter

Grosthhandels⸗ & Mühlengesellschaft

mit beschränkter Haftung in

Kreis Mörs, eingetragen orden. 1

5 1922 8 Gegenstand des nternehmens ist der Einkauf und die Veräußerung aller landwirtschaftlichen Bedarfsgegenstände sowie die Ver⸗ arbeitung von Lebens⸗ und Genußmitteln, die Herstellung von Gemüsen 2 konserven und Mühlenerzeugnissen, der Erwerb von Anlagen, welche diesem Zweck dienlich sind, der Handel in Lebensmilteln, uttermitteln und Landeserzeugnissen, die Finfuhr von ausländischen Landeserzeug⸗ nissen und die Ausfuhr von Winländifchen Industrieerzeugnissen.

Das Stammkapital beirägt 18 000 000

kalion von Tabakwaren und der Handel hiermit sowie der Handel mit Spirituosen und anderen Artikeln der Lebensmittel⸗ branche, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Adolf S hier, be⸗ ellschaft kann

zur Erreichung ihrer Zwecke Immobilien erwerben, Fabriken, die denselben oder ähnlichen Zwecken dienen, neue errichten, Sela aufmachen oder sich an bestehenden schäften in beliebiger Form beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Kaufmann Adolf Six Witwe, Mariag ge⸗ borene Göltz, Mannheim, Wilhelm ansen, Kaufmann, Mannheim, sind als Ges äftsführer bestellt, und zwar beide

u zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist Wird sie nicht echs Monate vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs von der einen oder anderen Seite ekündigt, so läuft der Vertrag still⸗

ie Gesellschafter Kaufmann Mrol Sir

Wilhelm ansen, beide in Mannheim, bringen in die Gesellschaft das unter der

922 in die Gesellschaft ein. Von dem

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ s

Geschäftsführer ist Iohann Hartschen in

Capellen bei Mörs. Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗

anzeiger.

rs, den 18. Januar 1923. 3 Amtsgericht.

VEö“ regi ist heute unter Nr. 126 die Firma Zement⸗ verkaufsstelle für ergmannssied⸗ lungen der Bezirksgruppe Crefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mörs, eingetragen worden. Der -S” Le. 9 sst am 28. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zement für den Bau von Bergmanns⸗ siedlungen im Bezirk 3 der Gruppe Crefeld des Vereins Rheinisch⸗West⸗ 8- Jen Verbandszementhändler, e. V., erfeld. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Lud⸗ wig König in Mörs, 2. Kaufmann Karl Go 8 in Mörs. Fe. fährer beftegt ind mehrere sführer ellt, 8 ist jeder Hescheftsfihre zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Mörs, den 19. Januar 1923 Amtsgericht.

Montabaur. [12095

Heute ist im Handelsregister B unter Nr. 23 eingetragen worden: Maschinen und Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Montabaur. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von G. aschinen jeder Art, von Altmetall, Schrott und Gegenständen, die im Schrott⸗ andel vertrieben werden. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft hefugt, gleicharkige oder ähnliche Unter⸗ GdF. e.g zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Von den Gesellschaftern, Firma Ingenieurbüro Taphorn u. Olig und der Firma Heimann Stern, beide in Montabaur, sind 2000 kg gebrauchte Bleche im Werte von

Werte von 400 000 ℳ, im Gesamtwert von 500 000 ℳ, ihnen nach Bruchteilen zu je einhalb gehörig, in die Gesellschaft eingebracht und von dieser übernommen worden unter Anrechnung von je 250 000 Mark auf die Stammeinlage der Firma Stern und der Firma Ingenieur⸗ üro Teophorn u. Olig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. und 19. Januar 1923 festgestellt. Geschäftsführer sind. 1. Ingenieur Hermann Taphorn, 2. Ingenieur Alfons Olig, 3, Kaufmann Albert Stern, sämtlich in Montabaur. eder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten zu zeichnen. Die 2 Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Montabaur, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht. 1 8 [120954] Mählhausen., Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 70 die Firma Paul Weh und als deren Inhaber der Brauereibesiher Paul Weh, hier, eingetragen. Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr.

Holland, den 5. Januar 1923. SDOas Amtsgericht.

E11111X“ [120053] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 73 die Firma „Alwin Dröß⸗

(ler, Molkerei Lauck, Östpr.“ und als der

deren Inhaber der Molkereibesitzer Alwin Degsesnenuc⸗ fna geger. 8 ausen, sstpr., Pr. Holland, den 24. Januar 1923. 88 Das Amtsgericht. 86 9

1 WI München. Handelsregister. [1213960 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Prudentia Aktiengesellschaft für kommerzielle und private Interessen⸗ verwaltung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1922 und 19. Januar 1923 abgeschlossen.

eenstand des Unternehmens ist die Wa Fhehnnang emder Interessen von Ge⸗ inzelfirmen und Privat⸗ ersonen in Handels⸗, Industrie⸗ und

Nnensg sdees eder Art, Vermögens⸗ verwaltungen, senggeschäften und verwandten Geschäftszweigen, ferner die Vornahme der zur Durchführung dieser S nötigen Handelsgeschäfte jeber Art.

rundkapital: 1 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber und je 1000 lautende, zu 100 % Inb gegeheb⸗ Aktien. Sind mehrere Vorstandsmikglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ ichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern je Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand Erich Redslob, Kaufmann in 2ee n. Der vee. Ftteht dn. einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die chherat ae machungen der ellschaft einschließlich der fungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Alfred Robert Feme Fabrikant in München, 2 Kag

riedrich Zeiger, Fabrikant in Gera⸗Reu 8 Dr. Max Reschreiter, Rechtsanwalt, Felix Maeser, Direktor, diese in München, 5. Erich Redslob, Kaufmann in

Beuerberg. Die Mitglieder des ersten

100 000 und 4000 kg Fchrott im 3

Aufsichtsrats sind: 1. Alfred Robert 29 Fabrikant in München, 2. Ernst riedrich Zeiger, Fabrikant in Gera, Dr. Max Reschretter, Rechtsanwalt in

München. Von den mit der Anmeldung

eingereichten Schriftstücken insbesondere

vom Prüfungsbericht des Vorstands, des

Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei

Gericht, von dem der Revisoren auch bei

der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Neu⸗ hauser Str. 50/3.

2. Zollinger⸗Ban Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der ell⸗ sche tsvertrag ist am 14. November 4 er 1922 und 25. Januar 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 2v ist die gewerbsmäßige Ver⸗ wertung des Zollbausystems in Bayern, Fessen. Hessen⸗Nassau, Rheinpfalz, in

ürttemberg, Baden mit Ausnahme der Bezirksämter Lörrach, S eim,

önau i. W., Säckingen und Waldshut, in Tirol, Vorarlberg, Salzkammergut, Steiermark, Kärnten und in den Staaten, für wel⸗ die Lizenz für die Verwertung des Zollbausystems noch erworben wird, emäß der einzelnen Lizenzverträge, bei igenbauten und Bauten Dritter sowie die Beteiligung bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere bei Unter⸗ nehmungen, welche die Produktion von

„Baumaterialien zum Gegenstand haben.

Grundkapital: 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber und je 1000 lautende, zum eennwert auszugebende

2] Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder

bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertretun erteilen. lieder: die Direk⸗ toren Hofrat Dr. Carl Bruegel und Karl Waetjen in München. Der Vorstan wird . den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und seines Stellvertreters bestellt; er besteht aus einer oder mehreren Personen; die Zahl wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats festgeseht. Die Bekannt⸗ machungen der ellschaft einschließlich der Berufungen der neralversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sud: Carl Bruegel, Hofrat, Direktor, 2. Carl ee ens Direktor, dees in München, . Ludwig Fischer, Direktor in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, 4. Heinrich Julius Nover, e. Dirertorh. in Harufiche. Rudolf Schäfer, Regierungsbaumeister in Schleißheim, 6. Friedri Wilhelm Pietsch, Kaufmann in München, 7

r1⸗

mann Mirring, Fabrikbesitzer in Wasser⸗ 3

burg, 8. Arthur Feurle, stellvertr. Direktor in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ludwig Butscher, Rechtsanwalt in Ludwigshafen, 2. mann Mirring, Fabrikbesitzer in Wasser⸗ burg. 3. Eduard Deiglmayr, Kommerzien⸗ rat, 4. Hans Strauch, Bankdirektor, diese in München, 5. Karl Jordan, Baurat in Baden⸗Baden. Die Gründer Dr. Carl Bruegel, Carl Waetjen, Ludwig Ficher; Rudolf Schäfer und Heinri ulius Nover besitzen bei der Firma Süddeutsche

Folcbentesecheft mit beschränkter Haf⸗

tung mit dem Sitz in München je einen volleinbezahlten Geschäftsanteil von 50 000 Mark. Forderungen gegen die Firma be⸗ sitzen die Gründer: 1. Dr. Carl Bruegel im Betrag von 1 200 000 ℳ, 2. Carl Waetjen im Betrag von 700 000 ℳ, 3. Ludwig Fischer im Betrag von 700 000 Mark, 4. Friedrich Wilhelm Pietsch im Betrag von 1 900 000 ℳ, 5. Hermann Mirring im Betrag von 2 000, 000 ℳ. Die genannten Gründer bringen ihre vor⸗ erwähnten Geschäftsanteile, und zwar je zum Anschlage von 400 000 für jeden Geschäftsanteil, sowie die obenbezeichneten Forderungen zu ihrem Nennbetrag in die Aktiengesellschaft ein. Der noch zu Lasten Gründer Dr. Bruegel, Waetjen und Feurle verbleibende Rest zu je 100 000 sowie der zu Lasten des Gründers Mirring verbleibende Rest zu 1 200 000 ist so⸗ fort in voller Höhe bar zu bezahlen. Für jeden eingelegten Geschäftsanteil hat die Aktiengesellschaft dem Einleger Aktien im Betrag von 400 000 und für jede ein⸗ gelegte Fordecung Aktien in einem Betrag, der der Höhe der eingelegten Forderung entspricht, gewährt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Perns⸗ tr. 5.

3. Chemische Fabrik Nesta, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen, pharmazeuti⸗ schen, technischen und vegeichen be. paraten, der Handel mit solchen, der Groß⸗ handel mit Chemikalien, Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 1 200 000 ℳ. Jeder Ueha2 führer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer die Kaufleute Franz Karg, Theodor Studelmann, Viktor Neubacher in München. Geschäftslokal: Blumen⸗ straße 42.

4. Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Lohhof. Sitz Lohhof. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Landes⸗

produkten, Futter⸗ und S. S br

Stammkapital: 500 000 ℳ. schäfts⸗ führer; Walter Deul, Gutsbesitzer in Loh⸗ hof. Prokurist: Wilhelm Fückel. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Gustab G G München. haber: Gustav Grünhut, Kaufmann in Le 2 Fen. und 166“ u ommissionen. ützenstr. 9/1.

6. Peter Reitz. Sitz gennchen. In⸗ 6 Peter Reitz, O eenieur in

ünchen. Ingenieurbüro und Maschinen⸗ ewort. Johann⸗v.⸗Werth⸗Str. 2/3.

7. Andreas Stambader. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Andreas Stambader, Kaufmann in München.

Galalith⸗ und Hartgummiwaren, Reichen⸗ bachstr. 20.

8. Moderne Kunsthandlung Wolf⸗ ang Born. Sitz München. Inhaber:

85 Born, Kunsthändler in Mün⸗ chen. Prokuristin: Susanne Bom. Ge⸗ schäftslokal: Theresienstr. 112.

9. Josef Murf. Sitz St. E“ Josef Murf, Bäckermeister in

Wolfgang. Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. 8 10. Vermögensverwaltung. „Mün⸗ chenerrück“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20, Fe. nuar 1 eschlossen. Gegenstand Unternehmens ist die Verwaltung von eigenem und fremdem Vermögen, ins⸗ besondere der Erwerb, die Zeichnung, die Uebernahme, die Veräußerung und die Verwaltung von Aktien. Stammkapital: 750 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sund wei vertvetungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Georg,8 8 Geb. Regierungsrat, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Baye rischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Königinstr, 107. 8

11. Hermann Leicht Verlag. Fft München. Inhaber: Hermann Leichk, Verlagsdirektor in München. Verlags⸗

d buchhondlung, Elsässer Str. 24. Prokurist:

Peter Leicht.

12. Walter Handschuch. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Walter Hennscn. Kaufmann in München. Lebensmittelgroß⸗

handlung, Amalienstr. 38. Prokurist: Max

Fran kl. 1 3 13. Franz Mehlstäubler. Sitz München. Inhaber; Franz Mehlstäubler, Kaufmann in München. Teigwarengroß⸗ handlung, Karlstr. 102. 14. Albert Langfeld. Sitz München. 8e Albert Langfeld, Kaufmann in ünchen. Eisen⸗, etalle⸗ und Roh⸗ produktenhand ung Montgelasstr. 6/2. 15. Herbert Wuttge. Sitz München. Inhaber: Herbert Wuttge, Kaufmann in München. Handel mit Autoanhängern für jede Verwendungsart, Brienner Str. 8,

3. Aufg. 16. Anton Beilhack. Sitz ee kirchen. Inhaber: Anton Beilhack, Kauf⸗ mann in Kylzkirchen. Agenturen in Eisen⸗ waren und Maschinen. Prokurist: Jakob

amp.

17. G. Scheuchl & Co. Sitz München. b Be⸗ ginn: 24. Januar 1923. ankgeschäft, ef⸗Str. 48/1. Persönlich haften⸗ er ellschafter: Georg Scheuchl, Bankier in Friedberg b. Augsburg. Ein Kommanditist. b

18. S. W. Mattern & Cie. Handelsgesellschaft für zeitgemäße Neuheiten & Massenartikel. Si München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Dezember 1922. del mit Waren aller Art, Ismaninger Str. 86. Gesellschafter: Sofie Wilhelmine Mattern, Geschaͤftsteilhaberin, Rafael Weber und Sebastian Weber, diese Kaufleute, alle in München. -

19. W. Lessing & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag is am 25. Janugar 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken, die Beteiligung an und der Abschluß von mit diesem Geschäfts⸗ betrieb zusammenhängenden weiteren schäften sowie Vertretungen jeder Art. Stammkapital: 600 000 ℳ, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Waldemar Lessing, Schriftsteller, und Kurt Wolff, Verlagsbuchhändler, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Maria⸗Josefa⸗Str. 2.

20. Bayerische Webwaren⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilien und Web⸗ waren aller Art auf eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch sind die Geschäfts⸗ führer Adam Finkbeiner und Josef Schmidt je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adam Heinrich Fink. beiner, Kaufmann, und Fosef Sigmund Schmidt, Hausbesitzer, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bave⸗ rischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal⸗ Feilitzschstr. 15.

II. Veränderungen.

1. Maschinenfabrik Eßlingen, Tech⸗ nisches Bureau München. Zweig⸗ niederlassung München: Prokurist: Carl Geiger, Gesamtprokura mit einem

Prokuristen.

2. Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München. Sitz München: Vor⸗ standsmitglieder Dr. Benno Gimkiewichz, Hans Keppler, Friedrich Schmelzer ge⸗ ischt. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Dr. Kurt Schmitt, Genergldirektor, Franz Rinsler, Dr. Hans Heß, Richard Krause, diese Direktoren, alle in Berlin.

rstellung und 8. Vertrieb von elektrischen Bedarfsartikeln.

Vorstandsmitgliede oder einem anderen

Eortsetzung in der folgenden Beilage]

Wierte Zentrar⸗Handelsregister⸗Beit m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Freitag, den 2. Februa

2 2 28.

Befristete

Anzeigen müssen drei

age 2

iger 1923

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein

p Handelsregister.

ünchen. (Fortsetzung.) Münchener Bankverein Aktien⸗ zellschaft. Sitz München: Die eralversammlung vom 11. Januar 923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ rages nach Maßgabe des eingereichten bi eolls und der hierzu ergangenen Be⸗ ndung vom 24. Januar 1923 be⸗

losset, nhbch & Co. Sitz München: brokurist: Ludwig Strecker.

5. Carl Möhle. Sitz Pasing: Seit 3. Januar 1923 offene Handelsgesell⸗ haft. Gesellschafter: Karl Möhle, Kauf⸗ ann bisher Alleininhaber —, Franz Fpreitzer, Ingenieur, beide in Püfing.

6. Sauerbrey & Co. Sitz München: Heit 22. Januar 1923 offene Handelsgesell⸗ haft. Gesellschafter: Willy Sauerbrey, In⸗ enieur bisher Alleininhaber —, srang Bauer und Gustav Schneider, diese Kauf⸗ rute, alle in München.

7. Universitäts⸗Tattersall Ger⸗

ann Böhm. Sitz München. Ge⸗ nderte irma: ermann Böhm.

Geiterer Prokurist: Hans Fhen.

5. Kurt Wolff Verlag Aktiengesell⸗ chaft. Sitz München: Die General⸗ ersammlung vom 2. Dezember 1922 hat ie Erhöhung des Grundkapitals um 0 800 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen, Die Erhöhung ist durchgeführt.

as Grundkapital beträgt nunmehr 60 800 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien verden zum Nennbetrag ausgegeben.

9. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 4. August 1922 beschlossene weitere Kapitalserhöhung ist zum Betrag von 2 000 000 durch⸗ geführt, die vom 23. Januar 1923 hat die

bweitere Erhöhung des Grundkapitals um

4 000 000 sowie Aenderungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe es eingereichten Protokolls ä Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 30 500 000 Mark. Die neuen Inhaberaktien Lit. A zu je 1000 werden zu 150 % aus⸗ gegeben. Die Aktien Lit. B. haben 20 faches Stimmrecht in den Fällen der Aufsichtsratsbesetzung, der Aenderung des 8 und beim Auflösungs⸗ beschluß.

10. Karl M. Martin, Fabrik chemisch⸗pharmazeuntischer Präpa⸗

ate, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ EIET“ vom 18. Januar 923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗

üvertrags hinsichtlich der Firma und des

Gegenstands des Unternehmens ö letzterer ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Genußmitteln sowie die Ueber⸗ nahme der Alleinvertretungen von Firmen er Lebens⸗ und Genußmittelbranche. Die irma lautet nun Karl M. Martin,

Besellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. 11. Jooß Söhne & Cie. Aktien⸗ Gesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonban München. Sitz München: Neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: Wilhelm Wild, Regierungsbau⸗ nese in München. —12. Heinrich Schneider & Cie. Sitz München: Prokura des Heinrich Schneider gelöscht.

13. Rheinische Fahrzeug⸗ u. ezre, aft mit beschränkter

aftun ünchen. Sitz München: Die esells hin vom 11. Januar 1923 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrazs nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen dahin beschlossen, daß jeder der Geschäfts⸗ führer Moritz und slred Gundersheimer allein vertretungsberechtigt ist.

Automobil Ge⸗

14. ee. benlschaft Gesellschaft mit beschränk⸗

r Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ uar 1923 hat eine Aenderung des Gesell⸗ chaftzsvertrags dahin beschlossen, daß jeder Geschäftsführer Moritz und Alfred Fanerheimer allein vertretungsberech⸗ ist. „15. Holzindustrie Unterammergau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Unterammergau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liauidator: der herige Geschäftsführer.

16 Banerische Schrott⸗Lieferungs⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ vm. Sitz München: Geschäftsführer

lbert Kupfer üelöscht neu bestellter Ge⸗ schäftgführer: rt Heumann, Kaufmann ünchen.

17. A. Ostermaier, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die in der Ge⸗ veralversammlung vom 21. November 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum vollen Betrag durchgeführt. Das Mundkapital beträgt nunmehr 13 200 000

ark Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend geändert Von den Inhaberaktien zu je 1000 werden 3000 1. 150 , 298 Stück zu 180 %, 320 Stück zu 181 ¼ %, 10 Stück zu 200 %,

111 Stück zu 230 %, 280 Stück zu 250 %, 1846 Stück zu 280 , 35 Stück zu 290 %, 100 Stück zu 300 %, 600 Namensvor⸗ zugsaktien zu je 1000 zu 120 % aus⸗ gegeben. 2000 bisherige Namensstamm⸗ aktien sind in Inhaberaktien umgewandelt. 18. Deutsch⸗Esterreichische Asbest⸗ Bergbau Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Ignatz Blatner gelöscht, neu bestellter Vorstand: Hermann Grau, Direktor in München. Prokura des Hans Aschenbrenner gelöscht; neu be⸗ stellter Einzelprokurist: Johann Best. 19. Rupprecht & Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz

München: Prokura des Max Mühl⸗

berger gelöscht.

5 Süddeutsche Zaapkilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Liquidator: der bisherige Ge⸗

schäftsführer. 1 21. E. Landauer Nachflg. Sitz München: Prokurist: Alexander Schmitz. 22. Securitas Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurist: Dr. Ernst Lieb⸗ heim, Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlasfang mit einem Vorstandsmitglied. 23. Allgäuer Nährmittelwerke, Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Max Landauer gelöscht.

24. Schweizerische Lebensversiche⸗ b

rungs⸗ & Rentenanstalt. Zweignieder⸗ lassung München: Vorstandsstellvertreter Dr. Walter Zollinger t-

25. Mandruck Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 00 ℳ, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 120 % ausgegeben.

26. Hack & Riesch, Landes⸗ produkten⸗Handlung & Waren⸗Ver⸗ mittlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Franz Riesch, Kaufmann in München.

27. Invalidendank ⸗Annoncen⸗ expedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. August 1922 hat Aenderungen des ellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

28. Aktiengesellschaft für Kunst⸗ gewerbe und künstlerische Restau⸗ rierungen. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 120 % ausgegeben.

29. Louis Höchstetter, Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1923 offene

ndelsgesellschaft. Louis

zchstetter, Fabrikant bisher Allein⸗ inhaber und Julius Sichel, Apotheker, beide in München. 1

30. Springer & Co. Sitz Mün⸗ chen: Friedrich Albert Hürlimann als 81e gelöscht. Nunmehriger Inhaber:

ermann Pfau, Kaufmann in München.

31. Nachrichtenstelle der Bayeri⸗ schen Auto⸗Garagen, Berchtesgaden, Garmisch⸗Partenkirchen, Lindau und Bad Reichenhall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1922 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der

öa. beschlossen. Diese lautet nun:

achrichtenstelle der Bayerischen Auto⸗Garagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. B

32. Bayerische Textil⸗Werke Bern⸗ hard A. Nepker. Sitz Tutzing: Seit l. Januar 1923 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Bernhard August Nepker. Fabrikant bisher Alleininhaber und Lothar Lindemann, Diplomingenieur, beide in Tutzing. Prokura des Lothar Linde⸗ mann gelöscht. Neubestellter Prokurist: Albert Knauß;: dieser und der eingetragene Prokurist Oskar Plochmann haben Ge⸗ samtprokura miteinander oder je mit einem anderen Prokuristen.

33. Karl riedl Max Kloiber Nachf. Sitz Berg am Laim. Ge⸗ änderte Firma; Karl Friedl. Sitz ver⸗ legt nach München: Seit 1. Januar 1923 offene Handelsgesellschaft. esell⸗ schafter: Karl Friedl, Fabrikant bisher Alleininhaber —, und Bruno Friedl, Kaufmann, beide in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Dilg & Co. Sitz München: Die

6000 . ist aufgelöst.

E. Landauer Nachflg.: Zweig⸗ niederlassung Weilheim und Fürstenfeld⸗ bruck aesebehen 1

Oberstein, In unser Handelsregister Abt. A i Nr. 920 eingetragen: Firma osef Dörn in Oberstein. Inhaber: Josef Dörn, Bäckermeister in Oberstein. 88 Oberstein,

3. Erstes bayer. Patent Dielen⸗ werk Hugo Rösler Starnberg a.

““ schäft Sitz vdgeschäf

Sitz Starnber 4. Asta⸗Verlag u.

Anna Stambader.

Firma und Prokura des Karl Stambader

ch 5. Carl Bocks Nachf.: Sitz Mün⸗

„Heimlicht“ Privatkinematographie schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

7. Karl Stücker’s Kunstanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sitz München. München, 27. Januar 1923. Amtsgericht.

—’

Oberstein. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 921 eingetragen: Firma Petry & Co. in Oberstein. Inhaber: Kaufmann in Oberstein, jedrich Petry, Goldschmied, ffene Hande esellschaft be⸗ am 15. Januar 1923. Anmetsgericht Oberstein,

Gesellschaft Albert Laub,

Liquidation.

———ᷓᷓ——

Oberstein. 3 andelsregister Abt. A is .922 eingetragen: Firma Richard Hahn in Oberstein. Inhaber: Richard Hahn, Kaufmann in Oberstein, Bock, jung, Kaufmann, deaselbst. eic begonnen am 1. September 1922. Anmetsgericht Oberstein, 9. Januar 1923.

Oberstein,

Mecklb. abad Theodor

Neubrandenburg. In unser Handelsregi Firma Kurhotel Augu Timmermann, hier, und als ihr In⸗ haber der Restaurateur Theodor Timmer⸗ C mann in Hamburg eingetragen. Neubrandenburg, 26. Januar 1923. Das Amtsgericht.

heute unter

Neustadt a. Rubenber Im hiesigen Han

Wunstorf, G. m. Nr. 11 des Registers), am 23. 1. 23 olgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

sgericht Neustadt a. Rbge.

delsregister A Chemische .H., Wunstorf

Oberstein. 8 In unser Handelsregister Abt. A i r. 889, Firma Paul Crum⸗ menauer in Idar, Pserchen S

Neustadt a. Rübenberge.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist chmidt Brosan . Kommandit r. 114 des Registers), am eenndes eingetragen: ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

bei der Firma

Sponheimer, Kaufmann in persönlich haftender Gesell eene Handelsgesellschaft, be⸗ Januar 1923. in: „Sponheimer & rummenauer“ in Idar. 6

Amtsgericht Oberstein, den 19. Januar 1923.

gonnen am 1

Oberstein. 1 9 In unser H iste. Abt. A ist irma Gebrüder anz zu Oberstein, eingetragen: oldschmied Rudolf ist am 9. Januar 192

schaft ausgeschieden.

wird von Otto Franz unter unveränderter Firma allein fortgeführt.

Amtsgericht Oberstein, anuar 1923.

Oberstein. 8 1 8 In unser Abt. A ist Firma August Purper in Idar, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Johann Philipp Karl Purper ist am 11. Januar 1923 gestorben. Geschäft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern unverändert fortgeführt. Amtsgericht Oberstein,

ranz in Oberstein

aus der Gesell⸗ Die offene Handels⸗ Das Geschäft

Oberstein. .

In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 918 eingetragen: Wilhelm Bizer in Oberstein. haber: Wilhelm Bizer, Generalagent in

Amtsgericht Oberstein, den 12. Januar 1923.

Opladen. 8 im Handelsregister Abt. A Nr. 312

24. Januar 1923, betr. die

Firma Rheinische Stahl⸗ und Metall⸗

werke in Leichlingen eingetragen:

ist mit Aktiven und

irmenfortführungs⸗

wurde am

Das Geschäft Passiven und dem recht auf den zu Leichlingen wohnhaften Kaufmann Björn Fogth Norlöff Fredrikshald (Novwegen) übergegangen.

Die Gesamtprokura des Otto Lange und des H. Otto Wer

Operstein. andelsregister Abt. A ist 53, Firma Karl Meng in dar, eingetragen: Die Ed Meng, jung, und Q ar sind als gleichberechtigte und per⸗ tende Gesellschafter in das Ge⸗ irma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1923. 8

Amtsgericht Oberstein, lanuar 1923.

elsteinschleifer Otto Meng in

Ppenheim. Handelsre

rich Bickenbach eingetragen worden:

Oberstein. [120966 Handelsregister Abt. A i 92, Firma Ackermann & in Niederwörresbach, Adam Ackermann Inhaber der Firma. Die offene t aufgelöst. Oberstein,

nienl 8 den 15. Januar 1923. Ke⸗

n unser Handelsregister B ist heute 69 die Firma „E. Reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Destillation und der eer und Teerprodukten, Rostschutzmitteln, Lacken, Farben, Isolier⸗ mitteln und verwandten Handel mit Dachpappen,

Oberstein, 1 8 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 919 eingetragen: Karl Reidenbach jung in haber: Karl Reidenbach, jung, Edelstein⸗ schleifereibesitzer in Idar. Amtsgericht Oberstein, den 15. Januar 1923.

Idar. In⸗ Vertrieb von

Oberstein, 1 n unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 409, Firma Christ. Melsheimer zu Oberstein, eingetragen: 1 mann Wilhelm Desbessel in Kirn Prokura erteilt. „Amtsgericht Oberstein, anuar 1923.

Kaufmann, Kaufmann, Berlin⸗Tempelho sellschaftsvertrag ist am 13.

Die Dauer der Gesellschaft s zum 31. Dezember 1926 bestimmt. Gesellschaft wird durch

Ob tein. erstein auch stellvertretende Ge⸗

schäftsführer, schäftsführer, vertreten. Oranienburg, den 26. Januar 1923. Amtsgericht.

andelsregister Abt. A ist 4, Firma Theodor Hahn in Oberstein, eingetragen: 1 stallateure Ernst und Emil Hahn sind als gleichberechtigte und persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

t Oberstein,

Pforzheim.

Handelsregistereintrag. irma Scholl Aktiengesellschaft in Durch Be schlu der

Dezember

ammlung vom

(120980

anuar 1923. [120974

anuar 1923.

[120973

andelsregister Abt. A ist . 923 eingetragen: Firma .& A. Loch in Oberstein. Inhaber: ch, Stahlgraveur in Oberstein, ann, daselbst. Offene Ulschaft, begonnen am 18. .

Amtsgericht Oberstein,

kanuar 1923. [120975

2 2

anuar 1923. [120986]

[120985] se sifter ist bei der arl Schedel“ vorm. Hein⸗ achf. in Oppenheim

ie Prokura der Frau Karl S

Klara geb. Brusch, in Oppenheim ist Fräaäͤulein Margarete Glaser in Oppen⸗ heim ist Prokura erteilt. Oppenheim, den 25. Januar 1923. Amtsgericht.

[120988]

ar, ist als chafter ein⸗

Die Firma

Das P

aus

aufmanns Hütteningenieurs eck in Solingen ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

[120987]

abrikaten, ferner eer und Asphalt⸗ Ausführung von Asphalt⸗ arbeiten und Dacharbeiten. ; kapital beträgt 3 000 000 ℳ. Geschä führer sind: a) Hugo Richard p b) Helmut Martienzen, ranienburg, c) Fritz Reuter, 8 Der Ge⸗ Januar 1923

Das Stamm⸗ Chemiker,

zwei Ge⸗

1922 wurde das Grundkapital um 10 Mil⸗; lionen Mark erhöht und beträgt j

20 500 000 ℳ. Die Erhöhung sta

gefunden Die Ausgabe der neuen 10 0 auf den Fehober lautenden Stammaktien von je 1 erfolgt 8 Kurse von 115 %. In derselben Generalversamm⸗ ve. wurde der Gesellschaftsvertrag in 3 bezügl. des erhöhten Grundkapitals abgeändert. 8 bv Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. [120989] Handelsregistereinträge.

1. Firma Georg Becker in Pforz.

heim, Durlacher Str. 62. Das Geschäft

sing mit der Firma auf Kaufmann Georg cker Witwe, Marie Ida geb. Lutz, in

Pforzheim über.

2. Firma Gebr. Hoffmann in Pforz⸗ heim, Altst. Kirchenweg 26. Den Kauf⸗ leuten Rudolf Schnierle, Albert Kieser und Gottlob Schäfer in Pforzheim ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind. 3. Firma Carl Born in Pforzheim, 19. Inhaber ist Kaufmann Carl Born in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: indel mit Edelsteinen und Perlmutterwaren.) 3 4. Firma Schickle & Scheuerle in Pforzheim, Untere Au 45. Persönlich aftende Gesellschafter sind Kaufmann tto Schickle und Bijouterietechniker August Scheuerle in Pforzheim. Offene 1“ seit 1. Januar 1923.

ngegebener Geschäftszweig: Biiouterie⸗ und Kettenfabrikation.) b 5. Firma Adolph Eisenmenger in Pforzheim, Lindenstr. 42. Dem Kauf⸗ mann Reinhard Eisenmenger in Pforzheim ist Einzelprokurg erteilt. 6. Firma Rudolf & Gattner in Pforzheim, Lindenstr. 18. Dem Kauf⸗ mann Karl Schrayßhuen in Pforzheim ist Prokurg erteilt.

7. Die Firma Meerwarth & Co, in Pforzheim ist eelgschen⸗

Amtsgericht Pforzheim.

8 Plettenberg. [120990] [120968]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

m 17. Januar 1923 in Abt. A unter Nr. 239: Firma Friedrich Bertram, Plettenberg, und als deren Inhaber der Feilenhauermeister Friedrich Bertram, Plettenberg.

Am 20. Januar 1923 in Abt. B unter Nr. 54: Firma Uerpmann & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Herscheid. Gegenstand des Unternehmens 8 die Fabrikation und der Handel mit Metall⸗ waren aller Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Gustav Uerp⸗ mann und Wilhelm Schulte, beide zu Fersthebd. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ tändig zur der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscheft deren Gesellschaftsvertrag am 21. November 1922 festgestellt ist, er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Pletteuberg.

Potsdam. (120991] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 7 einaetragenen Aktiengesell⸗ chaft in Firma „Potsdamer Credit⸗ ank“ in Potsdam ist heute eingetragen worden, daß dem Martin Rebling zu Prokura für die Hauptnieder⸗ assung der Aktiengesellschaft in Firma ö Credit⸗Bank in Potsdam er⸗ eilt ist. Potsdam, den 26. Januar 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. , Zum Handelsregister. A nd O.⸗Z. 271 ist bei der Firma Colonial⸗ geschäft Federspiel in Singen a. H.

eingetragen worden: 8

Der persönlich haftende Gesellschafter Leopold Götz ist am 15. August 1922 aus der. Gesellschaft ausgeschieden und am gleichen Tag Ludwig Kohler, Kaufmann in Singen. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten ist von 10 000 auf 50 000 erhöht worden.

Radolfzell, den 24. Januar 1923.

Bad. Amtsgericht.

Zum elsregister Z. i bei der Firma Ma chinenfabrik Eß⸗ lingen Technisches Büro Singen eingetragen: . Dem Kaufmann Karl Geiger in Cann⸗ statt ist Gesamtprokurg in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ oder einem anderen Pro⸗ kuristen abzugeben.

Nadolfzell, den 26. Januar 1023.

Buad. Amtsgericht. I.