C. 24009.
10/7 1922. Clarl & Co., Limited, Paisley. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinke! u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen. Waren: Baumwollene Strickgarne.
. 8 8
Clark & Co., Limited, Paisley. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoff⸗ mann, Leipzig. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen. Waren: Baumwollene Web⸗
5
19,/7 1922.
[garne.
10/7 1922. Clark & Co., Limited, Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. mann, Leipzig.
Geschäftsbetrieb: Zwirnen
CLARKS
Flosse EMBROIDERNY CcorroN
No P18
40 metres
Paisley. Vertr.: Fritz Hoff⸗ 12/1 1923.
Herstellung und Vertrieb von
und Garnen. Waren: Baumwollene Stick⸗
und Strickgarne.
14.
8 8
C. 24017.
10/7 1922. Clark & Co., Limited, Paisley. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinke! u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen. Waren: Baumwollene
CLARKS ANcHhoR FIL D'ECOSSE 0
15 ⸗
296719. C. 24019.
10/7 1922. Clark & Co., Limited, Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. mann, Leipzig. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen. Waren: Baumwollene Strick⸗
Paisiey. Vertr.: Fritz Hoff⸗ mann Ges Zwirn garne.
10/7 1922. Rechtsanwälte M. F. Baer
CLARKS
STIRANDED CoTTO0N No 25 20 Sgpammes
8LACX
Clark & Co., Limited, Paisley. Vertr.: winkel u. Fritz Hoff⸗ „Leipzig. 12/1 1923.
chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von en und Garnen. Waren: Baumwollene Strick⸗
C. 24020.
8
10/7 1922. Clark & Co., Limited, Paisley. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen Waren: Baumwollene Stickgarne.
11“
FLOSS EMBRODERNNY COT70N;,
“ 8
Za.
b.
d.
SESUTEMAAne
0 1922. Fa. Josef Sand, Berlin 12/1
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von Baumwoll⸗ und Makkogarnen. Waren: Baumwoll⸗ und Makkogarne. — Beschr.
296722.
B. 42739.
—
1/4 1922. Fa. 1923. Geschäftsbetrieb: Import und Export. Kl.
Richd. Bouncken, Hamburg. 12/1 Waren:
und Tier⸗ Fischfang und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs ittel für Lebensmittel.
W“
Düngemittel.
schläge,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. u 8
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel,
Wärme⸗ Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. G
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Edelmetalle, Gold⸗, Silbe Nickel⸗ mminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. 811““ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Moͤbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
daraus
und Fette,
8*
Schläuche, Stall⸗,
Spiel⸗ Kunst⸗
Glas, Glimmer und Waren
Besatzartikel, Knöpfe,
32.
ätherische Hle, Stärke und
Feuer⸗
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
39. 40.
und Alu⸗
“ Kaffee, Kaffeesurrogate,
D.
6/12 1921. Hadfields Limited, Sheffield. Justizrat Homeyer, Berlin W. 8. 12/1 19
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren tion. Waren: Land⸗ und gartenwirtschaftliche schinen und Teile derselben, Musikinstrumente gan teilweise aus Metall und Teile solcher Musikinst Taschenuhren und Teile von solchen, Wand⸗ und uhren und Teile derselben, Federn und Zeige Taschen⸗, Wand⸗ und Turmuhren, Chronometer stäubungsapparate, Koch⸗, Heiz⸗, Anzünde⸗, g tungs⸗, Backapparate, Klingelapparate, Alarman Kochkessel, Ofen, tragbare Gebäude, Schiffsküchen förderungsapparate für Geld und Waren, Sp Brause⸗ und Wasserbehälter, Waschmaschinen, apparate, Kombüsen⸗ und Küchenregale, Gasöfe Gaserzeugungsanlagen, Wascheinrichtungen, † klosetts, Kühlapparate, Fensterläden, Signalbuden, melder, Treppen, Rohrbrunnen, Ventilationsag
296724.
2
8
8 Kettelbrand
11/5 1922. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. und alkoholfreie Getränke.
Stavenhagen & Dreves, Ha Waren;
Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Lebenzh Waren:
Kl. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sp
und Fette. Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Se
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, F.
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und liermittel (ausgenommen für Leder), E
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
mittel.
Brunnensalze, Nährmittel, Eis, Essig, Farbe und Fleischwaren, Fleischextrakte, Futtermittel, Frucht⸗ säfte, müse und Obst, Honig, Hefe, Kakao, rungsmittel für Lebensmittel, Kons
Operative Association, Inc.,
Anw. SW. 11.
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Get
Brunnen⸗
tän k e 7
burg.
und Badesalze.
pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und
26a.
10/11 1922. Nährmittelfabrik Julius Penner A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Alkoholfreie Getränke, Back⸗ pulver, Back⸗ und Konditorwaren, Bier, Bouillonwürfel, Cremepulver, diätetische für Genußmittel, Fleisch
Gemüse, Gelee und Geleepulver, Gewürze, Ge⸗ Haferkakao, Kuchenmasse, Konservie⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz,
296726.
„Krüm
26 b.
14/6 1922. Dairymen’'s League Co⸗ Utica. (Staat V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗ Dr.⸗Ing. R. Geißler, Berlin 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milch und Milchprodukten.
New York,
Waren: Butter, kondensierte Milch, eva⸗
S8
elchen
Marzipan, Mehl, Mischung von! und Backpulver, Mineralwasser, Milch, Puddingpe Rote⸗Grütze, Senf, Suppen⸗ und Saucenpulver, Spirituosen, Schokolade, waren, Trockenmilch, Torten, Vanillezucker, zucker, Zucker, Zuckerwaren, ätherische Hle.
8
Marmeladen,
DAIRYMEN'S
27T7Se
X
AIENWWvZS XS
31/5 1922. Hueisser & Co. Ges. m. b. H., Ham⸗ 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Produkte.
mittel.
Waren: Arzneimittel, zinische und hygienische pharmazeutische Drogen bandstoffe, Tier⸗ infektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, besondere Zahnschmerzmittel, Zahnputzmittel, ö ätherische Ole, mittel,
Zwecke, insbesondere Hauter und Präparate, Pflaster, und Pflanzenvertilgungsmittel,
Stärke und Stärkepräparate,
und Poliermittel (ausgenommen
Schokoladenpulver, Tee,]¹
Konservierungsmittel für Lebensmit Zah Seifen, Wasch⸗ und Ble Farbzusätze Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu für Leder), Sch
ev a.
chemische Produkte für meh
-
16 b. 26/1 1922.
Löwenberg i. Schl.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken, insbesonder⸗ Likören. Waren: Weine, Spirituosen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
296730.
Markus Heimann, 12/1 1923.
34.
23/10 1922. Queisser & Co. Ges. burg. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, insbesondere Hautereme, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, ins⸗ besondere Zahnschmerzmittel, Zahnputzmittel, Zahn⸗ nundwasser, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ nittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ nd Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ nittel.
m. b. H., Ham⸗
29/5 1922. Fa. Reemtsma Te zgefernjchale Erfurt. 12/1
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ fabrik. Waren: Spirituosen, Wein, Bier, Likör, Fruchtsäfte, alkoholfreie, alkoholarme Ge⸗ tränke, Mineralwasser, Kon⸗ serven.
R. 27394.
1““
29/5 1922. Fa. furt. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: tuosen, Wein, Bier, alkoholarme Getränke,
Reemtsma Aktiengesellschaft, Er⸗
Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ Likör, Fruchtsäfte, alkoholfreie, Mineralwasser, Konserven.
26c.
ö“ 27/12 1920. Fa. Freiburg i. Breisgau. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kolonialwaren und Landesprodukten. Waren: Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und Wildbret, Tier⸗ zund Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Blumendünger, Bier, Weine, Mine⸗ ralwässer, Limonaden, Kerzen, Nacht⸗ Lichte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gänse⸗ brust und Geflügelpasten, Speck, Kom⸗ pottfrüchte, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade, Talg, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ko⸗ onialwaren (Rosinen, Korinthen, Va⸗ ille, Haselnußkerne, Mandeln), Man⸗ elersatz, Kakao, Kakaobutter, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Back⸗ und Konditorei⸗ haren, Brot, Zündhölzer. — Beschr.
J. Ruef Sohn,
88
8 R. 24865.
5/11 1921. Paul Porm, Köln Rh., Rosenstr. 37. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
8 8
2
3. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Vachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin..
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten. chstuch.
27.
39. Linoleum, Wa 41. Filz.
—
Lanten
296735. xX. 39.
Nuntener Dom-Destnlerle
922. Fantener Dom⸗Destillerie, Xanten
Rh. 12/1 1923. (Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Spirituosen.
6 b.
Weinhandlung. aren: Weine
296736.
lener Dom
Dom⸗Destillerie, Xanten
16 b.
85178
Xon
22/9 1922. Fantener a. Rh. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. Waren: Weine und Spirituosen.
,
.
26/5 1922. Fa. Hamburg. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik, Herstellung feinmechanischer und elektrischer Vorrich⸗ tungen, Werkzeuge und Geräte, Uhrenfabrik, Ausfuhr⸗ 86 Waren: .
I.
1
Gottfried Kasper, Wandsbek⸗
Körner⸗ und Hülsenfrüchte und sonstige Acker⸗ bau⸗ und Gärtnereierzeugnisse für menschliche Er⸗ nährung.
2. Chemische Erzeugnisse für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Zubereitungen, Desinfektionsstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Elektrische Heiz⸗ und Kochvorrichtungen. Chemische Erzeugnisse für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Künstliche Düngemittel. 1“ Farbstoffe. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 8
Bier. Mineralwässer, Brunnen⸗ Technische Ole und Fette. Gesundheitliche Vorrichtungen und Werkzeuge. Physikalische, chemische, optische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Vorrich⸗ tungen, ⸗Werkzeuge und ⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Uhren und Uhrteile.
e
wissen⸗
— — 2 SNö
16a.
c. 20b. 22a. 22b.
und Badesalze.
Kon⸗
Sirup, Gewürze,
40.
2/3 1922. Chemische Fabrik Nürnberg⸗Wetzendorf G. m. b. H., Nürnberg. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten, Instrumenten und Vorrichtungen. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Badesalze, chemische Apparate, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Backpulver, Futtermittel, Billard⸗ und Sig⸗ nierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Holzkonservierungsmittel.
296739. L. 24671.
16/8 1922. Georg Lutz, Kronach i. O. 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗
12/1
pharmazeutischer Präparate. Waren: Kl.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
296741.
„ Terrä Lolligata“
26/5 1922. Wiener Kunstwerlstätten Gebrüder
Brandel, Berlin. 12/1 1923. 6] Geschäftsbetrieb: Kunstwerkstätten.
Plastische Kunstgegenstände wie Figuren,
Waren: Statuetten,
Büsten⸗ und Tierdarstellungen, anatomische
Darstel⸗ 8 8 8 “
8
lungen wie Muskelmänner, Glieder⸗ und Gliederteile und Darstellungen aller Organe für Unterrichts⸗ und Anschauungszwecke, ornamentale Darstellungen als Schmuck für Decken, Wände, Kamine, Supraporten, Möbel, transportable Architekturteile für Theaterdeko⸗ rationen und Filmaufnahmen, kunstgewerbliche Gegen⸗ stände wie Schreibzeuge, Löscher, Aschenschalen, Lampen⸗ füße, Kronen, Leuchterweibchen, Uhrgehäuse, Konsole, Bilderrahmen, Bonbonieren, Jardinieren, Schmuckkästchen, Zigarren⸗ und Zigarettenkästchen, Blumenkübel, Attrappen und Nippsachen, plastische Rund⸗ und Re⸗ liefdarstellungen für Reklamezwecke. 8
T. 12924.
296740.
15/11 1922. Terra⸗sanitas, Blan⸗ 1 kenburg a. Harz. 12/1 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gesteinen und
Erden, sowie Herstellung und Vertrieb von 8Ss
G. m. b. H.,
insbesondere von Wassern. Waren: Kl. 1 2. Produkte für medizinische
Arzneimittel, chemische pharmazeutische Drogen
und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 Steine, Lehm, Sand, Erden.
296742.
Volero
Fa. Franz Müller, Leipzig⸗
m. 34487.
Geschäftsbetrieb: Mappenfabrik. Waren: Pa⸗ h pier⸗ und Pappwaren, Bucheinbände, Albums und Sammelbücher, Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Geschäfts⸗ und No⸗ tizbücher, Druckereierzeugnisse, Schutzumschläge für Kurs⸗ bücher, Fernsprechverzeichnisse, broschierte Bücher, Reklamemappen, Mappen einschl. Klemmrückenmappen.
22/5 1922. 1923.
23. 296743.
3/10 1922. Plauson's Forschungsinstitut G. m. b. H., Hamburg. 12/1 1923. . Geschäftsbetrieb: Wissenschaftliches und technisches Forschungsinstitut, Konstruktionsbureau und Vertrieb neuer Verfahren, sowie der für letztere erforderlichen
Apparate und Maschinen. Waren: Zerkleinerungs⸗ maschinen und Filtrierapparate.
P. 2026
296744. B. 40653.
25/5 1921. Berthold Broemmel, Elberfeld, Hau⸗ bahn 18. 12/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft. Waren: Gebrauchsfertige Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Maurer, als Zangen, Sägen, Sägeblätter und Hämmer, ferner Kellen, Küchen⸗ und Haushaltungsgegenstände als Kessel, Töpfe, Teller, Brotkörbe, Seiher, Büchsen, Kaffeemaschinen, Kaffee⸗ bretter, Teemaschinen, Eierbecher, Leuchter, Laternen, Lampen, Bettstellen, Eisschränke, Badewannen, Fleisch⸗ hackmaschinen, Hufnägel, Haken aus Metall, Türgriffe, Möbelrollen, Patronen und Patronenhülsen, Bürsten, Schwämme, Stuhlrohr, Leder und Lederwaren, als Pferdegeschirre, Sättel, Brief⸗, Geld⸗, Hand⸗ und Reise⸗ taschen, Futterale, Pinsel, Farben, Farbwaren, Nacht⸗ lichte, Dochte, Brenner, Putzpomade, Glaserdiamanten, Metermaße, Gummischläuche, Uhren.
13.
8 16“
F. 21144.
Gummflx
11/10 1922. Dr. Dresden, Wasastr. 38. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
1
R. Feibelmann, Radebeul b.
12/1 1923.
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne
8