122456]
Frankfurter Aktien⸗Brauerei,
Frankfurt, Oder. Die Aktionäre unserer
bruar 1923, Nachm. 5 Uhr, im
botel „Deutsches Haus', hierselbst, ein⸗
jeladen. LETagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 96 000 durch Ausgabe von 80 Stück auf den Namen lautenden 10 % igen kumu⸗ lativen, vom 1. Oktober 1922 divi⸗ dendenberechtigten Vorzugsaktien über je ℳ 1200 mit mehrfachem Stimm⸗ recht. Beschlußfasfung üͤber Begebung des Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Beschlußfassung über Abänderung der §§ 4, 22, 25, 28 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Auf⸗ nahme von 80 Stück Vorzugsaktien, sowie § 9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Bekanntmachungen der Gesellschaft.“ omtast Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ätestens am dritten Werktage vor er Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ erechnet, ihre Aktien bei der Gesell⸗ has hinterkegk haben oder die geschehene nterlegung bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einem Notar oder bei jer Direction der Dissonto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Frankfurt, Oder, surch Einreichung einer Bescheinigung jieser Stelle über die Niederlegung nach⸗ ewiesen haben „Ueber die geschehene iederlegung der Aktien oder der Be⸗ cheinigung ist den Aktionären eine Be⸗ cheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗ urte zur Generalversammlung dient. In er Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen, welche dem Aktionär nach § 28 ustehen, anzugeben. . Frankfurt, Oder, den 2. Februar 1923. der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktien⸗Brauerei: L. Simon, Stadtrat.
122403] u „Vaterländische“ und
1 Gesellschaft verden hierdurch zur außerordentlichen HBeneralversammlung am 24. Fe⸗
3. Die
sammlung wird im Rahmen
legungsfrist geändert.
einzelnen Aktiengattungen soll außer der gemeinsamen Abstimmung sämt⸗ licher Aktionäre eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre statt⸗ finden, wenn Anträge an die General⸗ versammlung über den Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit einem anderen Unternehmen in irgend einer Form (Anlehnung oder plan⸗ mäßiger Geschäftsaustausch) oder über die Aufnahme eines anderen Unter⸗ nehmens oder über die Beteiligung an einem solchen vorliegen
5. Im § 24 wird der Aktienbesitz der Aufsichesratsmitglieder auf Mark 30 000 erhöht.
6. Im § 26 werden die Worte: „abwechselnd in Elberfeld oder Köln“ gestrichen.
7. Die im § 29 geregelte Ent⸗ lohnung der Aussichtsratsmitglieder wird auf ℳ 30 000 für jedes Mit⸗ glied und ℳ 60 000 für den Vor⸗ sitzenden abgeändert.
8. Der § 31 wird durch folgende Vorschrift ersetzt:
„Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Er⸗ nennung durch den Aufsichtsrat er⸗ folgt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Jedes Mitglied der Direktion muß Aktien der Gesellschaft im Nominal⸗ betrage von ℳ 30 000 besitzen, welche während seiner Amtsdauer ünbeschwert bei der Gesellschaft hinterlegt bleiben müssen. Stellvertreter brauchen nicht Aktionäre zu sein.“
9. Die im § 27 gegebene Vor⸗
Bestimmung des § 18. über die Einladung zur Generalver⸗ der gesetzlichen Vorschrift des § 255 1 mit fünf Tagen Hiuter⸗
4. § 19 erhält folgenden Zusatz: Außer den im Gesetz vorgesehenen Fällen getrennter Abstimmungen der
[122400o0) .“ Hermann Schreiber Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Lubwigsburg. Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 3. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Ludwigsburg stattfindenden ordentlichen eeeaectateattteban hiermit einge⸗ aden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel nicht später als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Ludwigsburger Bank e. G. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ stens am Tage vor der Versamm⸗ lung dem Vorstand oder der Ludwigs⸗ burger Bank vorlegt. Ludwigsburg, den 3. Januar 1923. Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.
[122407] Eberswalder Dachpappenfabrik Aktiengesellschaft.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu
der am Montag, den 26. Februar
1923, 12 uUhr Mittags, in den Räumen
der Berlin⸗Perleberger Maschinenfabrik
und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu
Berlin W. 50, Augsburger Straße 44,
stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht. .
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
[122067] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des „Märkischen Versicherungs⸗ Vereins A.⸗G. zu Fürstenberg a. Oder“ am Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Karl Haupt in Fürsten⸗ berg a. Oder, Am Kanal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für 1922.
2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Ersatzwahl Aufsichtsratsmit⸗
gliedern. 5. Erhöhung der Versicherungswerte. 6. Verschiedenes. 2 a. Oder, den 1. Februar
1923. Der Vorstand. R. Walter.
von
[122408]
Hanseatische Notruf⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von ℳ 2 200 000 auf ℳ 8000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000,
aktien zu je ℳ 5000 und 100 auf den Namen lautenden PVorugsaktien zu je ℳ 5000. Die neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 1922. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.
Ein Teilbetrag der neuen Stammaktien wird den alten Artionären von dem Ueber⸗ nahmekonsortium zum Bezuge angeboten. Unter dem Vorbehalt, daß die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir namens des Uebernahmekonsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Februar 1923 bei dem Bank⸗ hause Ludwig Tillmann, Hamburg,
860 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ ,4
8
[122141) Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß das auf Grund des Betricbsrätegesetzes ge⸗ wählte Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Paul Kneittinger Eisendreher, Nürnberg, infolge Ausscheidens aus unseren Diensten aus dem Aufsichtsrat unserer Gesenschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle Herr Otto Berger, Schlosser, Augsburg. Lützowstraße 69, als gewählter Ersatzmann eingetreten ist.
Augsburg, den 30. Januar 1923.
Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G.
Der Vorstand.
[122001] Bayerische Vereinsbank. Verlosung und Kündigung.
In der heute durch das Notariat München II vorgenommenen 73. Ver⸗ losung wurden gezogen:
8 3 ½ % ige Pfandbriefe. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu ℳ 500 der Serien I bis ein⸗ schließlich XXV und der Serie XXXI.
Gleichzeitig kündigen wir sämtliche Stücke im Nennwerte von ℳ 500 der von uns ausgegehenen 3 ½ % igen und 4 % igen Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen mit Ausnahme derjenigen der Serien 115, 117 und 130 unserer - % igen Pfandbriefe zur Heim⸗ zahlung am 31. März 1923.
Am 31. März 1923 treten die verlosten und gekündiagten Stücke außer Verzinsung. An Stelle jeder Stückzinsvergütung lösen wir die verlosten und gekündigten Stücke von heute bis 31. März 1923 zum Kurse von 102 % ein Fehlende, nach dem 1. April 1923 fällig werdende Zinsscheine kommen in Abzug. Nach dem 31. März 1923 erfolgt die Einlösung nur noch zum Nennwert. —
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe Wund Kommunalobligationen können nur gegen ordnungsmäßige Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden. München, den 30. Januar 1923.
Die Direktion. “
[122402]
Wir kündigen hiermit sämtliche noch
ch ein und no
122375]. Bekanntmachung. Umlauf befindlichen 4 ½ % Teil⸗ uldverschreibungen der Commu⸗ alen Beleuchtungswerke G. m. b. H. Beriin, zu deren Einlösung sich unsere Gesellschaft als Rechtsnachfolgerin der fgelösten Eleftrizitätswerk Oberweimar leberlandzentrale G. m. b. H. verpflichtet at, zum 30. Juni d. J. Die Rück⸗ ahlung erfolgt gegen Einlieferung der eilschuldverschreibungen mit Exneuerungs⸗ ch nicht fälligen Zinsscheinen om 1. Juli d. J. an außer bei unserer gesellschaftskasse in Dresden bei dem
Bankhause Philipy Elimeyer.
Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ huldverschreibungen endigt am 1. Juli 923. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ cheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt. Rückständig ist, gelost zum 1. Juli
921: Nr. 75. 1 Gispersleben, den 27. Januar 1923.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Lange.
122003] Dresoͤner Bau⸗ und Indusftrie⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und ndustrie⸗Aktiengesellschaft werden hiermit ur einnndfünfzigsten ordentlichen Heneralversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 24. Februar 1923, 2 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der esellschaft, Moritzstraße 17, I, in Dresden jattfinden soll, ergebenst eingeladen. — Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
;. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat. .
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 600 000 auf ℳ 12 600 000 durch Ausgabe von
[122068]
1923, Vorm. 11 Uhr, findet im Hotel Thuleweit zu Rastenburg eine außer⸗ ordentliche Generalsammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 18 bis 25 der Satzung ein⸗ geladen werden.
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung im Geschäftshaufe der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Raiffeisenbank in Rastenburg oder bei der Treuhand⸗ und Darlehnsgefell⸗ schaft in Königsberg i. Pr. einreichen.
scheine ausgestellt, die als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienen und in denen die Stimmenzahl angegeben wird.
vollmächtigten ausgeübt werden.
Am Dienstag, den 27. Februar
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 30 Millionen Mark, Festsetzung des Mindestbe⸗ ö und der Bedingungen,
usschluß des gesetzlichen und Ein⸗ räumung eines vertraglichen Bezugs⸗ rechts der Aknonäre.
Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung:
a) § 3 Erhöhung des Aktienkapitals.
b) Aenderung der Zusammensetzung des Aufsichtsrats. (Streichung des Absatzes 3 im § 10.)
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Ueber die Niederlegung werden Empfangs⸗
Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ n Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und ausreichend. Zu Bevoll⸗ mächtigten dürfen jedoch nur Aktionäre bestellt werden.
Die Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 ℳ vorschriftsmäßig kassiert sein. Rastenburg, den 31. Januar 1923.
Zuckerfabrik Rastenburg A.⸗G. Der Vorstand. Frhr. v. d. Goltz ause. E. Linne
O. Kr nkohl.
[122005]
Adler⸗Pen Aktiengesellschaft,
[122002]
neue Aktien der C. W. Kemp Nachf.
Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 221 %, so daß der Bezugspreis für jede junge Aktie sich auf 190 % zuzüglich 221 % Pauschale, insgesamt alfo 411 %, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt Ab⸗ lauf der Bezugsfrist am 5. Februar 1923. Stettin, im Februar 1923.
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Geselsschaft.
Joh. Bundzuß.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann.
Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer Dieustag, den 27. Februar 1923, Vorm. 11 ¾ Uhr, im Sttzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Tohannstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingelaven. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Vorzugsaktienkapitals um ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über je ℳ 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteil⸗ berechtigt sein und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsaktien völlig gleiche Rechte haben sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Vor⸗ zugsaktionäre berechtigt, die ihre Vorzugs⸗ aktien oder eine Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung bei der Reichsbank, einer Gerichts⸗ stelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Vorzugsaktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank Filiale
[122059] Bezugsangebot auf ℳ 23 000 000 Einladung zur Generalversammlung.
Gesellschaft den 24. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Braunschweig, Rebenstr. 17, im Sitzungssaale der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein mit folgender
nung wird neben der Abstimmung der Generalversammlung je eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre beider Aktien⸗ gattungen herbeigeführt.
sammlung ist jeder volljährige Aktionär berechtigt. solche Aktionäre, welche ihre Aktien spä⸗ testens am dritten der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage
hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am dritten der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage der Gesellschaft einzureichen.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer zu einer am Sonnabend,
zu
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um no⸗ minell 10 Millionen Mark auf den Inhaber lautender Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 600 %. Festsetzung der Ausgabebedingungen und der Stückelung der Aktien.
2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsakrien von 6 auf 12 Stimmen je ℳ 1000 Vorzugsaktie. Beschlußfassung über den Anträgen zu 1 und 2 entsprechende Satzungs⸗ änderungen.
. Wahlen zum Aufsichtskat.
. Genehmigung der erfolgten Ueber⸗ nahme eines Unternehmens gemäß § 207 des Handelsgesetzbuchs.
Ueber die Punkte 1—3 der Tagesord⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Zur Abstimmung fedoch nur
a) bei der Gesellschaftskasse,
b) bei der Deutschen Bank und ihren Filialen,
c) bei einem Notar
16
V. Zur T
lichen Generalversammlung sind alle die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens sieben - dem Tage der Versammlung hinter⸗ legt haben: 6 Gesellschaft in Köln, bei der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesellschaft in Barmen, bei dem Bankhaus deutschen Notar. Der Besitz einer über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigung dient als Legitimation Ausübung des Stimmrechts.
Stahlberg Aktien⸗Gesellschaft für
Metallwarenerzeugung, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
einer am Samstag, den 24 Fe⸗
bruar 1923, Mittags 12 Uhr, im Weinrestaurant Piller, Köln, Hohenstaufen⸗ ring 64, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
I. Beschlußfassung über die Erhöhun
des Aktienkapitals um ℳ 20 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von ℳ 20 000 000 neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festsetzung der Ausgabebedingungen. .Anderweitige Festsetzung der Rechte der Vorzugsaklien. 8 .Satzungsänderungen (§5 Aktienkapital und Rechte der Vorzugsaktien, § 20 Gewinnverteilung). Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien über die vorstehenden Punkte. 1 Abberufung eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds und Neuwahl. eilnahme an dieser außerordent⸗
Tage vor bei dem Vorstand der
Daeves in Köln oder bei einem
zur
Köln, den 1. Februar 1923. Stahlberg Aktiengesellschaft für Metallwarenerzeugung.
Der Vorstand.
Praunschweig, den 31. Januar 1923.
Schuberth⸗Werke Aktiengesellschaft.
Schuberth.
Weinberg. P. E. Hartnack.
[120639]
Harzer Werke zu Rübeland
und Zorge,
Blankenburg am Harz.
X
[122381] Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neufalz / Oder.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Februar 1923, Vorm. 10 ½ Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Neusalz (Oder)-statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Umwandlung der bestehenden
Nachdem die Verschmelzung der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge mit dem Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks⸗Verein, Letmathe, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1922 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen, begleitet von einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, bei den unten bezeichneten Banken zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung
RNürnberg. Ausgabe neuer Aktien. In der am 29. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nomin. ℳ 4 000 000 um nomin. ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je ℳ 1000 mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 für das bis 31. Dezember 1923 laufende Geschäftsjahr. Das gesetz⸗
schrift über die Anlage von Gesell⸗ schaftsgeldern in industriellen Obli⸗ gationen oder Aktien wird dahin abgeändert, daß eine solche bis zu den von der Aufsichtsbehörde jeweils bestimmten Grenzen vorgenommen werden kann.
10. § 32 letzter Satz fällt fort.
c) Redaktionelle Aenderungen der §§ 2, 4, 20, 25. 26, 28, 29, 33, 36 und 39. § 40 fällt fort. 1d VI. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Aenderungsbeschlüsse der General⸗
ℳ 4 600 000 neuen Inhaberaktien zu je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923, von denen 600 Stück als Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht bei gewissen Beschlußfassungen und einem Vorzugs⸗ ewinnanteil sowie bevorzugter Be⸗ riedigung im Falle der Liquidation bis zu 120 % ausgestattet werden. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Aktien und Vorzugsaktien auszugeben sind, Beschlußfassung über
Dresden in Dresden hinterlegen.
Dresden, den 1. Februar 1923.
Aktiengesellschaft [122373]
vorm. Seidel A Naumann. Deckert. Baeseler.
[122374] Aktiengefellschaft vorm. Seidel & Naumann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Dienstag, den 27. Fe⸗ bruar 1923, Mittags 12 Uhr, im
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. -
2. Auf je ℳ 1000 alte Aktien können ℳ 1000 neue Aktien bezogen werden. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 1200 % sowie der Schlußnotenstempel zu entrichten.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheins, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, nach der Nummernfolge geordnet einzureichen. So⸗
„Beschlußfassung über die Vergütung für den ersten Aussichtsrat.
5. Aufsichtsratswahl.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals und der Einzel⸗ heiten der Begebung. 7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens bis zum dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Berlin⸗
Metallbank & Metallurgische Gefellschaft Aktiengesellschaft,
Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. März 1923, Vormittags 10 ⅛ uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Bocken⸗ heimer Anlage 45, zu Frankfurt am Main stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
„Rhenania“ Perenigte Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften, Akt.⸗Gef., Elberfelb. Außerordentliche General⸗
1 versammlung. Die in unserem Aktenregister einge⸗ agenen Aktionäre unserer Gesellschaft verden zu einer vom Aufsichtsrat be⸗ chlosseuen außerordentlichen Beneral⸗ versammlung, die am Mittwoch, den 2S. Februar 1923, Mittags 12 Uhr,
in
n unserem Elberfelder Geschäftsgebände, Biktoriaftr. 21, stattfindet, hierdurch ein⸗ seladen. Die zur Teilnahme an der eneralversammlung 888NN Ein⸗ aßkarten werden bis zum 24. Februar
1923 an den Gesellschaftskassen in
Flberfeld und Köln ausgegeben.
Tagesordnung:
I1. Beschlußfassung über die Einzahlung der restlichen 50 % auf 16500 Stamm⸗ aktien von je ℳ 1000. Das Ver⸗ fahren der Einforderung richtet sich nach §. 8 unseres Gesellschaftsstatuts.
„Beschlußfassung über die Erhöhung
VII. Wahl zum Aufsichtsrat. 1
höhung des Grundkapitals bezw. die Fest⸗ setzung des Stimmrechts für die Vorzugs⸗ aktien findet neben der Gesamtabstimmung
gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und
versammlung für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde oder der Richter vor der Eintragung die Vornahme von Aenderungen in der Fassung verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen und nach Durchführung der Aftien⸗ umwandlung die endgüͤltige Fassung des § 5 des Statuts festzulegen.
Zu Punkt II und IV über die Er⸗
Perleberger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges. zu Berlin W. 50, Augsburger Straße 44, oder bei einem deutschen Notar zu deponieren. Der Vorstand. Rud. Günzel.
Der Aufsichtsrat. Rabbinowitz.
[121964]
Sohler⸗Werke, Aktiengesellschaft, Leopoldshall⸗Staßfurt. Die Herren Aktionäre der Sohler⸗ Werke, Aktiengesellschaft, zu Leopoldshall⸗ Staßfurt werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Februar 1923,
weit die Ausübung des Bezugsrechts tele⸗ graphisch oder im Wege des Schrift⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden An⸗ meldescheine Quittung erteilt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen gabe des quittierten Anmeldescheins und Zahlung der Bezugsrechtssteuer bei der Bezugsstelle. 1
Rück⸗
1. Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das vom 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922 laufende Geschäftasjahr.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
B Beschlußkassung über die Verwendung des Reingewinus.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um ℳ 73 000 000 von ℳ 140 000 000 auf ℳ 213 000 000 durch Ausgabe
die weiteren Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 3, gemäß den vorstehenden Be⸗ schlüssen (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals), Einfügung eines neuen § Za nach § 3, enthaltend die Be⸗ stimmungen für die Rechte der Vor⸗ zugsaktien, ö„§ 9, betreffend die Voraussetzungen für die Teilnahme an der General⸗ versammlung, 1
liche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese neuen Aktien wurden von dem Bankhause Albert Adler, München, fest übernommen mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je eine alte Stammaktie zwei neue Stammaktien zum Kurse von 175 % franko Zinsen, zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) und Anteil an der Bezugsrechtssteuer an⸗ zubieten. Nachdem der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden
Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 60 000 000 durch Ausgabe von 60 000 Stück neuen, auf
1923 ab gewinnanteilberechtigt sein
ℳ 10 000 000 Vorzugsaktien Stammaktien, die zur Verfügung der Gesellschaft zu halten sind. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 60 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
daß gewährt werden:
Der Umtausch erfolgt in
ab 1. Januar 1922 unter Benutzung der bei den Umtauschstellen erhältlich mulare einzureichen.
en For⸗
der Weise,
den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000, die vom 1. Januar
dden In
Aktien
und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien pöllig gleiche Rechte haben sollen.
über weitere Er⸗
21—
a) durch Ausgabe von 50 000 auf
mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsiahr 1923/24.
alten Aktionären im Verhältnis von zu einem noch festzusetzenden Kurs angeboten, ℳ 20 000 000 im
haber lautenden Stammaktien
Von diesen
sollen ℳ 30 000 000 den
a) auf je sechs Aktien der Harzer Werke
zu Rübeland und Zorge im Nominal betrage von je 1000 ℳ je fünf Aktien unserer Gesellschaft im von je 1200 ℳ und
Nominalbetrage
b) auf je vier Aktien der Harzer Werke u Rübeland und Zorge im Nominal- etrage von je 300 ℳ je eine Aktie un⸗
Interesse der Gesellschaft verwendet
des Grundkapitals von ℳ 18 000 000 serer Gesellschaft im Nominalbetrage von
um insgesamt ℳ 82 000 000 auf ℳ 100 000 000, und zwar durch Aus⸗ gabe von 8 G 1 b
ma) 66, 000 neuen auf den Namen
von 55 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und 180 auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je ℳ 100 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗
sind fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
Vorzugsaktionäre und zu Vb 4 über die Abstimmungsvorschrist für den Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen neben der Gesamtabstimmung gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre statt.
Mittags 12 Uhr, im Magdeburger Hof, Magdeburg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
§ 10, betreffend das Stimmrecht der Vorzugsaktien, — § 11 Absatz 7, betreffend die Be⸗ schlußfassungen in der Generalver⸗ sammlung, 8
. Beschlußfassung 3 höhung des Grundkapitals um ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die vom
Hamburg, im Januar 1923. Hanseatische Notruf⸗Aktiengesellschaft.
[122420]
bezw. verwertet werden; je 1200 ℳ. — TEIEE1“ b) durch Ausgabe von ℳ 10 000 000 ie Aktien der Harzer Werke zu Rübe⸗ neuen Vorzugsaktien. land und Zorge im Nominalbetrage von Festsetzung der Bebingungen für 300 ℳ müssen entweder den Stempel⸗
Tagesordunng:
lautenden voll eingezahlten Stamm⸗ aktien zum Nennwerte von je ℳ 1000, b) 2300 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je ℳ 5000,
8c) 4500 anf den Namen lautenden voll eingezahlten Vorzugsaktien von je 89 mit Vorzugsdividende bis zu ¼0. 1 b
Die neuen Aktien sind ab 1. Ja⸗ nuar 1923 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aüsgefchiofsen . Festsetzung der Ausgabebedingungen für die neue Aktienausgabe.
Beschlußfassung uͤber Umwandlung von je fünf auf den Namen lantender Stammaktien von je ℳ 1000 in eine Inhabetaktie von ℳ 5000 und über Ermächtigung des Vorstands, diese Umwandlung auf Verlangen der Aktionäre vorzunehmen.
3 Neibeftiegug des Stimmrechts für die bestehenden 1500 und die neuaus⸗ zugehenden 4500 Vorzugsaktien.
Sämtliche ℳ 6 000 000 Vorzugs⸗ aktien sollen im allgemeinen eine. Stimme für jede Aktie, bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats Aenderung, der Satzungen und Auftesung der Gesellschaft jedoch zehn Stimmen haben.
„Befchlußfassung über Satzungsände⸗ ecgerg 8 ü. Frh
a) Aenderungen, welche durch die Beschlüsse der Tagesordnung zu Punkt I, II, III und IX bedingt sind.
b). Fosgäsde Einzelbestimmungen werden geändert:
1. § 5 erhält folgenden Feat⸗ Im Falle zukünftiger Kapitalerhöhung müssen die Vorzugsaktien in dem⸗ selben Verhältnis wie die Stamm⸗ aktien erhöht werden, sofern nicht den bisherigen Vorzugsaktien ein erhöhtes Stimmrecht in der Weise eingeräumt werden soll, daß das Verhältnis der Stimmrechte der Stammaktien zu dem der Vorzugsaktien das gleiche bleibt. 1
2. Im § 17 werden die Worte
„Vaterländische“ und „Rhenania“
[122447]
unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, ven 28. Februar 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Konferenzimmer der Herren M. M. Warburg ; Ferdinandstraße 75, II. Stock, staltfindenden 15. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über die Aktien aus⸗ gestellten Depotscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, d. h. bis zum 23. Februar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaft oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Stelle, & hinterlegt haben.
Vereinigte Versicherungs⸗ Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft.
& Co.,
Hamburg,
Stimmberechtigt sind nach § 18 unserer
M. M. Warburg Ferdinandstraße 75,
den Herren Co., Hamburg,
Tagesordnung:
1. Vorsegung des Geschäftsberichts 1922, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitalas um nom. ℳ 5 500 000 durch Ausgabe von 5500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je ℳoℳ 1000 und über die Befugnis des Aufsichtsrats nach durchgeführter Kapitalserhöhung § 4 der Satzungen zu
Fagr- Punkt d 1
Ueber jeden Pun er Tagesordnun
wird von den Inhabern der Eeenang
und der Vorzugsaktien getrennt und, falls keine Uebereinstimmung erzielt wird, ge⸗ meinsam abgestimmt.
Hamburg, den 1. Februar 1923.
Lederwerke Wieman
„und werden abwechselnd in Elberfeld öln abgehalten“ gestrichen.
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ hstsberichts für das Geschäftsjahr
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über den Ankauf eines Nachbargrundstücks.
5. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 000 000 auf ℳ 5 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien von je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1, Januar 1923. Festsetzung der Einzelheiten der Bezüge der jungen Aktien.
6. Aenderung der Statuten: (§ 3: Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark, fünf Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. § 4: Bestellung des Vorstands. § 6: Bestellung von Kommissionen mit selbständigen Befugnissen. § 8: Abänderungen der Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. § 12: Zusatz⸗ bestimmung über die Aufstellung der Bilanzen.) 1b
7, Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 2. Tage vor demjenigen der Generalver⸗ sammlung, den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mit⸗ erechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei
der Gesellschaft in Leopoldshall oder bei
dem Bankhause C. W. Adam & Sohn in Leopoldshall
zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Magdeburg, den 31. Januar 1923.
den
Aktiengesellschaft.
Hamelner Papierwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hameln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Nachmittags 4 g in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ heen ing für das Geschäftsjahr
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Zuwahl zum Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je ℳ 5000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923.
Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere: Mindest⸗ ausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von nom. ℳ 7 500 000 den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je ℳ 5000 alte Aktien ℳ 15 000 neue Aktien entfallen.
. Abänderung der Satzungen: § 4 wird abgeändert betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß zu 5 und erhält außerdem den Zusatz: Je ℳ 1000 Nennbetrag gewähren eine Stimme.
§ 14 wird dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus mindestens drei und hoöchstens sieben Mitgliedern besteht 8
Die gemäß § 20 der Satzungen vom
Aufsichtsrat zu bezeichnende Hinterlegungs⸗
stelle ist die Fommunalbank Hameln,
öffentliche Bankanstalt Zweigstelle der Girozeutrale Hannover.
Der Vorstand.
näre sowie über die Art und Weise der Aktienausgabe.
6. Aenderung der Statuten, soweit sie durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bedingt wird, insbesondere der §§ 4 und 5 der Statuten
.Beschlußfassung über die Einfügung eines neuen Paragraphen (§ 6a), be⸗ treffend Zulässigkeit der Einziehung (Amortisation) von Stammakltien aus dem Reingewinn mittels freihändigen Ankaufs.
Zur Beschlußfassung über Punkt 5, 6
und 7 der Tagesordnung bedarf es neben
dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten
Beschlusses der Inhaber von Stamm⸗
aktien und der Inhaber von Vorzugs⸗
aktien.
Inhaber von Stammaktien, die in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben spätestens am
dritten Werktage vor dem Tage der
Versammlung ihre Aktien bei unserer
Gesellschaft oder bei einer der nach⸗
angegebenen Bankstellen zu hinter⸗
egen:
in Frankfurt am Main: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt am Main, E. Ladenburg, Lazard Speyer⸗
Ellissen, Jacob S. H. Stern,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co.,
in Köln am Rhein: bei Delbrück von der Heydt & Co., J. H. Stein,
oder den Nachweis zu erbringen, daß sie
885 Aktien bei einem Notar hinterlegt
aben.
am Main, den 31. Januar
Metallbank & IAe e egt8⸗ Gesell⸗ e
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Elbrächter.
schaft Akriengesellschaft. *. Maaton. Sommer.
in § 16 Absatz 2 treten zwischen
die Worte „jedes“ und „Mitglied“
die Worte „von der Generalversamm⸗
lung gewähltes, .
§ 17, Absatz 1, betreffend Wahl
des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines
Stellvertreters, v
in § 18 2. Satz treten zwischen
die Worte „zwei“ und „Mitgliedern“
die Worke „von der Generalversamm⸗
lung gewählten“,
in § 19 Absatz 1 treten zwischen
die Worte „drei“ und „Mitgliedern“
die Worte „von der Generalversamm⸗
lung gewählten“,
§ 20 Ziffer d, teilweise Aenderung
der Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 21, Aenderung der festen Bezüge
des Aufsichtsrats,
§ 22 Absatz 1, Anstellung der Vor⸗
standsmitglieder und Festsetzung ihrer
Anstellungsbedingungen durch den
Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen
Stellvertreter sowie weitere Ermächti⸗
gungen dieser,
§ 26, betreffend Verteilung des
Reingewinns mit Rücksicht auf die
orzugsgewinnanteile der Vorzugs⸗
aktien,
§ 29, betreffend bevorzugte Berück⸗
sichtigung der Vorzugsaktien im Falle
der Liquidation. b
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme von Aenderungen, die
lediglich die Fassung des Gesellschafts⸗
vertrags betreffen.
8 Hinterlegungsscheine über bei der Kasse
er Gesellschaft, bei einer deutschen
erichtsbehörde, bei einem deutschen
otar, bei einer Reichsbankstelle oder
ei der Dresdner Bank in Dresden
und in Berlin hinterlegte Aktien be⸗
rechtigen die Hinterleger zur Teilnahme
an der Versammlung. Zur Teilnahme
ist auch jeder Aktionär berechtigt, der dem
die Anwesenheitsliste führenden Notar vor
Beginn der Verhandlungen mindestens
eine Aktie vorlegt. .
Dresden, am 29. Januar 1923.
Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗
Aktiengesellschaft.
17. Februar 1923 einschließlich bei dem Bankhaus Albert Adler, München, während der dort üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
frei, sofern die Aktien (Mäntel) mit doppeltem Anmeldeschein bei der Bezugs⸗ stelle am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, werden Pro⸗ vision und Spesen in Anrechnung gebracht. 2. Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien entfallen nom. ℳ 2000 neue Stammaktien. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind die Mäntel der alten Aktien — ohne Dividendenbogen — mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung einzureichen. Ein Exemplar hiervon ist mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zu versehen. Die Mäntel der Aktien, auf die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wurde, werden durch Abstempelung gekennzeichnet und zurück⸗ gegeben. 1“ 4. Der Bezugspreis von ℳ 1750 für jede neue Aktie zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer (Schlußnotenstempel) und zuzüglich Anteil an der Bezugsrechtssteuer ist bei der Ausübung des Bezugsrechts gleichzeitig in bar zu entrichten. Die Höhe der Be⸗ zugsrechtssteuer wird vom Bankhaus Albert Adler, München, pauschal festgesetzt auf Grund der im freien Verkehr der Münchener Börse getätigten Umsätze von Bezugs⸗ rechten. ““ 5. Ueber die geleisteten Beträge wird auf dem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt nach deren Förtig. stellung durch die Bezugsstelle gegen Rück⸗ abe der Quittung. Die Bezugsstelle ist ; aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. . Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten einzelner Aktien zu übernehmen. Nürnberg, den 1. Februar 1923. Der Vorstand der Adler⸗Pen A.⸗G., Nürnberg.
Die Bezugsrechtsausübung ist provisions⸗
1. Januar 1923 ab gewinnanteil⸗ berechtigt und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsaktien völlig gleiche Rechte haben sollen.
. Festsetzung der Mindestkurse, zu dem die neuen Stammaktien und die neuen Vorzugsaktien ausgegeben werden sollen sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Maßgabe, daß die neuen Stammaktien den hältnis von 1:1 zum Bezuge an⸗
zubieten sind. “
.Beschlußfassung über Ermächtigung
des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. b
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags in
folgenden Punkten:
8 Absatz 1 gemäß den vorstehenden Beschlüssen (Lobe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals).
§ 25 Absatz 1 Aenderung der Be⸗ stimmung über die feste Vergütung des Auffichtsrats. “
Ueber die Punkte 1—5 wird in ge⸗ sonderten Abstimmungen der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre und in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionär⸗ gattungen Beschluß gefaßt werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ddieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bei der Reichsbank, einer Gerichtsstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien spätesteus mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage ver Generalversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegen.
Dresden, am 1. Februar 1923.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann.
Hammer. Dr. Wara.
Richard Jäger.
Deckert. Baeseler.
herigen Stammaktionären im Ver⸗
die Ausgabe der neuen Aktien. . Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle zur Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Maßnahmen zu treffen. .Satzungsänderungen: a) entsprechend den zu 1 und 2 ge⸗ faßten Beschlüssen; B b) in § 27 muß es heißen statt „beide Vorsitzende“ die Vorsitzenden“; c) Einfügung des Wortes, zwingend“ in § 37 Absatz 1 hinter die Worte das Gesetz“ und in § 42 Absatz 2 hinter die Worte „das Gesetz nicht“ Bei der Beschlußfassung zu Punkt 1 und 3 der Tagesordnung erfolgt außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien getrennte Abstimmung beider Aktiengattungen. Nach § 30 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends entweder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft aufAktien, “ Abteilung Schinkelplatz, un Deutschen Bank, Berlin, G oder den Niederlassungen beider Banken in Breslau, Görlitz, Hirsch⸗ berg, Glogau, Heen oder in Neusalz (Oder) bei der Filiale der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft anf Aktien, dem Bankhause Meyerotto & Co. und der Gesellschaftskasse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungoscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Nensalz (Oder), den 3. Februar 1923. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender. 1X““
K. Janson.
aufdruck: beschluß
den ersten
10. Mai gereicht sind,
kraftlos erklärt.
nicht verpflichtet,
Abs. 5
Als Umtauschstellen dienen:
ahl nicht er⸗ ft nicht zur
„Laut Generalversammlungs⸗ vom 27. Februar 1909 in Vor⸗ zugsaktien umgewandelt“ tragen, oder den Stempelaufdruck: „Gültig geblieben und den vorhandenen Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt gemäß Beschluß der al⸗ versammlung vom 1. Mai 1915°. Aktien im Nominalbetrage von 300 ℳ, die weder noch den zweiten Stempel⸗ aufdruck tragen, sind laut Bekanntmachung vom 8. Oktober 1915 für kraftlos erklärt. Aktien, welche nicht spätestens bis zum 1923 bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken zum Umtausch ein- sowie eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderliche reichen und unserer Gesellf ht Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für Die auf die für kraftlos haälten 9 ““ unserer Gesellschaft werden für Rechnu 1 teiligten in Gemäßheit der §§ 305 Abs. 3 und 290 H.⸗G.⸗B. verwertet werden.
Die Einreichung der Aktien wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der im Umtausch zu liefernden Aktien unserer Gesellschaft er⸗ folgt gegen Rückgabe der Bescheinigung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
General⸗
5 1
ung der Be⸗
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W, oder die Westfalenbank, Bochum, oder
die Firma Zuckschwerdt & Beuchel,
Magdeburg, oder die Deutsche Bank,
Blankenburg am Harz. Gleichzeiti H.⸗G.⸗B.
Letmathe, den 27. Januar 1923.
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗
itlekK gün.
-. Verein. Der Vorstand.
Zweigstelle
fordern wir gemäß § 306 B. die Glänbiger der durch die Fusion aufgelösten Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf, 8 ssprüche gegen dieselben bei uns anzu⸗ melden.
9
ihre An⸗