1923 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

m 1.

nehmen wird mit der Maßgabe ein⸗ ebracht, das ar das t des nternehmens als vom 1. Juli 1922 ab als für Rechnung der A.⸗G. geführt gilt, daß aber der Gewinn des laufenden Ge⸗ res zwischen der A.⸗G. und eirn Rudolf Pester * Verhältnis der Zeit geteilt wird, die bis zum Tage der Eintragung der A.⸗G. in das andelsreoister und von da ab bis zum luß des Geschäftsjahrs abläuft. Die A.⸗G. erhält nur den Gewinn, der für den letzteren Zeitraum sich berechnet und hat den anderen Teil des Gewinns Herrn Rudolf Pester herauszuzahlen. Ein⸗ gebracht werden insbesondere die Grund⸗ stücke Blatt 2366 (Bernsdorfer Str. 21 bis 23) und Blatt 1102 (Zschopauer Str. 2) des Grundbuchs 8 hemnitz mit allem Zubehör. Die Aufwendungen, die seit 1. Juli 1922 für die Grundstücke acht worden sind, gehen zu he der G. b) An die Firma C. Richard nachgenannten Mit⸗

C. Ri ri

Pester haben die

ründer folgende Forderungen: C. Richard

ester 190 000 ℳ, Georg T ö“ 1 010 000 ℳ, Johannes Castan 1 750 000 Mark, Guido Barth 150 000 ℳ, Hans Richter 1 100 000 ℳ. Diese Forde⸗ rungen werden in die A.⸗G. eingebracht und auf die von diesen Mitgründern über⸗ nommenen Aktien in Höhe der Nenn⸗ betröge aufgerechnet (s. oben Uebernahme⸗

rse).

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Prüfungsbericht der

Chemnitz, der ndelskammer

Revisoren auch bei der Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E., den 26. Januar 1923.

—.,—

Dessau. 121323]

Bei Nr. 921 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Heise & Fromm in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Gesellschafter Möbelfabrikant Franz Heise, hier, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden, wodurch diese aufgelöst ist. Der ichlermaiste Richard Fromm in Dessau setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort,

Dessau, den 16. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Dessau. b ier2es Bei Nr. 926 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Dietsch & Co. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 27. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Diepholz. [121324]

Sena eer Handelsregister A Nr. 76 ist

bei der Firma Albert Strahmann in Barnstorf heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Strahmann a. Serne ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Diepholz, 23. 1. 1923.

Dresden. . 1121326] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 17 219, betr. die Gesell⸗ schaft Wilhelm Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Arno Schmidt ist nicht mehr Geschaftsführer. 2. auf Blatt 17 782 die offene Handels⸗ Ffelsch. Concordia⸗Handelsgesell⸗ schaft Giersch & Wittig in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann und 8 Karl Emil Oscar Giersch in Dresden und der Kaufmann Otto Oswald Wittig in Chemnitz. Die Gesellschaft hat Januar 1923 begonnen. ( fts weig: Herstellung von und 1 mit Freibriemen und technischen Ge⸗ schäftsraum; Industriegelände.) 3. auf Blatt 4779, betr. die offene ndelsgesellscheft Heymann & Fried⸗ aender in Dresden: Der Kaufmann Adolf Friedlaender 89 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das Handels⸗ schäft ist eingetreten Dr. jur. et rer. pol. B Heymann in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. 4. auf Blatt. 14 538, betr. die offene Z Aloidal⸗Gesellschaft br. Lindner & Co. in Dresden: Die disherige Vertretungsbestimmung ist auf⸗ hoben worden. Jeder Gesellschafter ist rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die dem Fabrikdirektor Dr. phil. Max Lindner erteilte Prokura ist er⸗

5. auf Blatt 17 783 die irma

ericles Gregoriades in Dresden.

er Kaufmann Pericles Gregoriades in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit und kaufmännische Vertretung für Rohtabak. Geschäftsraum: Schweizer Straße 1 a.)

6, auf Blatt 17 784 die Firma Moritz Hoffmann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Moritz Hoffmann in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit

helen.

ts⸗ Abweichendes bestimmt ist, durch

9, auf Blatt 13 237, betr. die Firma Alfred Bienert in Dresden: Die der Kaufmannsehefrau Helene Bienert, geb. Grüttner, erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 29. Januar 1923.

Dresden. [121325] 7 Auf Blatt 17 785 des Handelsregisters ist heute die Firma Kell & Löser Ak⸗ tiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leip⸗ zig unter der Firma Kell & Löser, Ak⸗ tiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau, vF een Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesells 1e ist am 13. Juni 1922 abgeschlossen und am 15. August 1922 ab⸗ geandert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien so⸗ wie der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte. Insbesondere bezweckt das Unternehmen die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Han⸗ delsgesellschaft Kell & Löser in Leipzig be⸗ triebenen Baugeschäfts mit sämtlichen Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsratsvorsitzenden und des stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats Znxeegrte eeee ungen im In⸗ und Aus⸗ ande zu errichten, sich bei anderen Gesell⸗ schaften oder Henglin sfirmen zu betei⸗ ligen und auch Gesellschaftsanteile aller Art zu erwerben, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemein⸗ schaft mit dem Vorsitzenden und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats angemessen erscheinen, auch wenn sie nicht im ersten Satz dieser Bestimmung beson⸗ ders aufgeführt sind. Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und zer⸗ fällt in elftausend Stamm⸗ und eintausend Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, 88 auf lautend. Weitere ktiven oder Passiven der offenen Handels⸗

sell Gefe schaftsvertrage als Anlage A ange⸗ fügten Einbringungsbilanz angegebenen, werden von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen. Erklärungen namens der Ge⸗ sellschaft sind für diese rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind, falls mehrere Vor⸗ vorhanden sind, von zwei

orstandsmitgliedem oder von einem Vor⸗ :m Prokuristen. Dem Aufsichtsrat steht die bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ eines oder

den üal und einem

mitglieder zu bestimmen, da

sollen, die Gesellschaft allein zu zeichnen. u Mitgliedern sch Vorstandes find be⸗ tellt a) 8 rat Hermann Arno Kell in ipzig, b) Baumeister Professor Benno Löser in Dresden, c) Baumeister Max Eckardt in 1 Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich allein zu vertreten. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt a) dem Oberingenieur Max Guido Schinke in Dresden, b) dem Ingenieur Reinhold Kell in Dresden. Sie dürfen die Zweignieder⸗ lassung Dresden nur gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. 8b sind auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt, soweit im 1g-. nichts een Auf⸗

ichtsrat oder durch den Vorstand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung, und zwar so, daß

zwischen dem Tage der Berufung und dem

Tage nicht mitgerechnet ein raum von mindestens achtzehn Tagen liegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗

Se Bekanntmachung im 1ecee ese g⸗

Tage der . Zei

Reichsanzeiger, soweit nicht im Abweichendes vor Aöriehen is. Die sellschaft behält 8 vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ rat jeweilig zu bestimmende andere Blätter zu veröffentlichen, ohne daß seboc von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachung abhängt. Die Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar entsprechend den ormen, welche si schriftliche Er⸗ lärungen des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats festgesetzt sind Alle Er⸗ klärungen des Aufsichtsrats sind rechts⸗ ülti Preichnet wenn sie die Unter⸗ schrift: Der Aufsichtsrat der Firma Kell & Löser Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters 1 Die Aktien lauten auf den In⸗ aber. Sie werden zum Kurse von

Zigarren, Zigaretten und Tabaken. Ge⸗ schaftsraum: Wilsdruffer Straße 15.)

7 auf Blatt 17 438, betr. die Firma „Addi“ Fabrikation und Export von Rechenmaschinen Rudolf Henning in Dresden: Die Firma lautet künftig „Addi“ Fabrikation und Export Rudolf Henning.

8. auf Blatt 17 161, betr, die Firma

Dresdner Emballagen⸗Fabrik In⸗ haber Rudolf Kürschner in Dresden:

rokura ist erteilt dem Fabrikdirektor rmann Wilhelm Christian Scholl in

Föbes; hgegesh Jede Stammaktie fsepabes eine Stimme, jede Vorzugsaktie echs Stimmen. Das erhöhte Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der LvSee oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Auf das Grund⸗ kapital bringt die offene Handelsgesell⸗ 88 Kell & Löser, hier, das von ihr in Leipzig und den Orten ihrer sonstigen Niederlassungen betriebene Geschäft mit den Grundstücken und den darauf befind⸗ lichen Baulichkeiten, ferner mit sämtlichen

Maschinen, Ultensilien, lebendem und

chaft Kell & Löser als die in der dem A.

fugnis zu, ge

mehrere oder jedes derselben berechtigt sein g

totem Inventar, Materialien, Beständen

an Effekten, Wechseln, barem Geld und Forderungen sowie mit dem Rechte der ortführung der Firma dergestalt in die ktienge elischaft ein, als wenn sie schon am 1. Mai 1922 Eigentümerin und In⸗ haberin des gesamten Unternehmens ge⸗ worden und der Betrieb von diesem Zeit⸗ punkte an für Rechnung der neuen Aktien⸗ gesellschaft Ffübe worden wäre also auch mit der Verpflichtung den seit dem 1. Mai 1922 erzielten Gewinn als Jahresgewinn der neuen Gesellschaft zu be⸗ handeln und dementsvrechend sehe enen⸗ falls nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung zur Verteilung zu bringen. Hin⸗ schär des in die neue Eingebrachten wird zur näheren Klar⸗ s ung des Gegenstandes der Einbringung olgendes bemerkt: Der Scachein lage wird zugrunde gelegt die per 1. Mai 1922 von der offenen Handelsgesellschaft Kell & Löser gezogene angefügte Ein⸗ bringungsbilanz. Gegenstand der Ein⸗ bringung sind die in der’ Einbringungs⸗ bilanz im einzelnen 28. Fezir. Bilanz⸗ werte. Die neue Gesellschaft übern immt alle diese Werte ge wie sie sich aus der obenerwähnten Bilanz und den Fest⸗ setzungen dieses Vertrags ergeben. Der Uleberschuß der Aktiven über die sefstgen beträgt 6 000 000 ℳ, so daß sich der Wert der Sacheinlagen der offenen ö Kell & Löser auf 000 000 berechnet Für diesen Be⸗ trag werden der genannten Firma 6000 zum Nennwerte auszugebende und als ge⸗ zahlt geltende Aktien zu je 1000 über⸗ eben, wodurch der volle Wert der Ein⸗ age ausgeglichen wird. Weitere Aktiva oder Passiva der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kell & Löser als die in der An⸗ lage A angegebenen werden von der neuen Gesellschaft nicht übernommen. Die neue Aktiengesellschaft tritt vom 1. Mai 1922 ab in die laufenden Rechte und Vertrags⸗ verhältnisse (Lieferungsverträge, Dienst⸗ und Anstellungsverträge, jetverträge, EEb1ö14““ usw.) der offenen ee. schaft Kell & Löser als be⸗ rechtigt oder verpflichtet ohne besondere nrechnung ein. Für den richtigen Ein⸗ gang aller übermommenen Forderungen, ebenso für die dee. und angemessene der ernommenen, für fremde Rechnung ausgeführten und am 1. Mai 1922 noch nicht abgerechneten Bauarbeiten, übernehmen die bisherigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft ausdrücklich die Gewährleistung und eftung Nach Eintragung der neuen sellschaft werden ihr die eingebrachten Grundstücke nebst allem Zubehör über⸗ eebben und aufgelassen, ebenso werden die übrigen eingebrachten Gegenstände über⸗ eignet und übergeben. Gründer sind: Architekt Hofrat Hermann Arno Kell in Leipzig, Baumeister Professo⸗ Max Benno Löser in Dresden, Baumeister Arthur Max Eckardt in Hamburg, die 5,8 Handelsgesellschaft unter der Fhrnns ell & Löser in Leipzig, Bankdirektor Dr. phil. Georg Tobias, ebenda. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Generalkonsul Ernst. Schoen in Fipfig, Kommerzienrat Julius Berger in Berlin, Bankier Hans Lieberoth⸗Leden in Leipzig, Bankvorstand Claus Bolten in damburg, Rechtsanwalt Dr. Konrad öser in Dresden und der obengenannte Dr. Tobias. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amts⸗ gericht Leipzig, von demjenigen der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Leipzig Einsicht genommen werden. (Ge⸗ chestätaam in Dresden. Am Markt 13.) mtsgericht Dresden, Abt. III den 29. Januar 19223. Egeln. [121328] In das Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist bei der Firma Gustav Straube junior eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Zorn aus Egeln ist erloschen. Egeln, den 23. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eibenstock. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 393 für den Stadtbezirk die Firma Erzgebirgische Rohprodukten⸗ zentrale und Sortieranstalt Geor & Otto Sethmacher in Eibensto und als deren Gesellschafter a) der Kauf⸗ mann Karl Otto Sethmacher, b) der Kaufmann Max Georg Sethmacher, beide in Eibenstock, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 errichtet worden. Amtsgericht Eibenstock, am 23. Januar 1923.

[121327]

Elsterwerda. (121329] Im Handelsregister B 31 ist bei der

ve. Mitteldeutsche Kies⸗ und andwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Elsterwerda

eingetvagen: Ingenienr Otto Präckel ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. Elsterwerda, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Eltville. 3 [121330] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma Georg Wilde, Eltville a. Rh., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilde, Eltville a. Rh., eingetragen. (H.⸗R. A Nr. 170.) Eltville, den 19. Januar 1923. (Iaumitsgericht.

rarerisser-eAceetareeeee ag

8 [121333] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 299 die Akueengesellschaft in Firma „Rudolf Büchner, Erfurter Samenbau⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Juli bezw. 15. November 1922 bezw. 2. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Zucht, Vermehrung und Vertrieb von Gemüse⸗, Blumen⸗ und landwirtschaftlichen mereien; b) der Handel mit diesen Sämereien; c) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Rudolf Büchner zu Erfurt be⸗ triebenen Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 6000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Sie lauten 728 den Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Sec b deren Gesellschafter die Kaufleute Dr. Artur Doehring und Kurt Hermenau sind, bringt in die Aktien⸗ Ffellschofh das von ihr unter der Firma Rubo. lüchner betriebene Unternehmen mit dem Firmenrecht dem ihr ge⸗ hörigen, dem Betrieb des Geschäfts dienenden, zu Erfurt, Arnstädter Straße 5, belegenen, im Grundbuche von Erfurt Band 37 Blatt 1827 eingetragenen Haus⸗ ö einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen, Gerät⸗ schaften und Einrichtungsgegenstände ein. Sie bringt ferner ein alle Aktiven und Passiven, die in der für den 20. Juli 1922 errichteten Bilanz aufgeführt sind. Die Einbringung der Aktien ehgh auf

Erfurt.

Grundlage der dem Vertrage beigefügten, in Gemäßheit der Bilanz für den 20. Juli 1922 gefertigten Aufstellung. Die Passiven betragen ins 8— 1 496 432 ℳ. Die eüenaesilschen gewährt als Entgelt für das eingebrachte Unternehmen 5000 Aktien zum Nennwerte. Das Geschäft gilt für die eit vom 20. Juli 1922 ab als für Rech⸗ nung der geführt. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie in der Bilanz aufgeführt und nicht erfüllt ind. Der Vorstand besteht aus zwei

rsonen, welche durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Vertretung der Gesellschaft und ur Zeichnung der Firma berechtigt. Die eichnung geschꝛeht in der daß der eichnende zu der Firma der Gesellschaft eine Namensunterschrift zufügt. Die anntmachungen der Geselschaft e durch Fihgeh Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, Neaa. nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vor⸗ stand erlassen. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außer durch vom Aufsichtsrat jeweils zu be⸗ Leges Blätter zu verö fentlichen, ohne

von der Veröffentlichung in 8 8s Blättern die der Be⸗ kanntmachung abhängt. Die General⸗ versammlungen werden von dem h. rat berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellscha durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens Tage vor dem an⸗ beraumten Termine veröffentlicht sein. Bei der Berechnung der Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichse n beigefügt wird. Die Gründer eer Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Dr. Artur. Doehring, 2. Kaufmann Kurt

rmenau, 3. verw. Frau Hedwig ermenau, 4. Kaufmann Eeinn rmenau, 5. Hauptmann a. D. If Wölfel, zu 12—4 in Erfurt, zu 5 in Mühlhausen (Thür.). Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Dr. Artur Doehring und der Diplom⸗ kaufmann Kurt Hermenau, beide zu Erfurt. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: der Hauptmann a. D. Wolf Wölfel in Mühlhausen der Bankier Benno Ullmann und der Rechts⸗ anwalt Julius Meinhardt, beide zu Erfurt. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst ein⸗ gesehen werden.

Erfurt, den 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [121332]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „W. Andreae“ in Erfurt ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Erfurt, den 22. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 1 1 121334]

In unser Handelsregister B ist heute

G unter Nr,. 193 ein getragenen Aktienoesellschaft in Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Erfurt in Erfurt (Sweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellscheft in Hamburg)“ eingetraaen worden: In Gemäßheit des

rfolgen

aktien zu je Bco.

1 Fülase”0:

dem mitglied, die

durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 450 000 000 auf

800 000 000 erhöht durch Ausgabe von

20 000 Stück Stammaktien zu je 10 000 Mark, 150 000 Stück Stammaktien zu je 1000 und 10 000 Vorzugsaktien zu 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital von 800 000 600 ist eingeteilt in 2380 Stammaktien zu je Boo. 200 bzw. 300 (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Allten lauten auf den In⸗ haber. Die neuen Aktien werden an ein Konsortium zum Kurse von mindestens 685 9% begeben mit der Auflage, den bis⸗ herigen Aktionären der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft einen Teil der neuen Stammaktien derart anzubieten, daß auf je 6000 alte Aktien 5000 neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zum Sn 750 % bezogen werden können. Die Begebung der Vorzugsaktien F t 8- das gleiche . sortium zum Nennbetrage. EE“ der § bung in eändert: r 8 kopital der Gesellschaft beträgt 800 000 000 Mark, davon sind 700 000 000 Stamm⸗ aktien und 100 000 000 Vorzugsaktien. Dasselbe ist eingeteilt in 2380 Fr b (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 und 10 000 Vorzugsakti 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann auf einen mit einfacher Stimmenmehrheit ge⸗ faßten Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Die Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statihaft. § 22 wird dahin ergänzt: Bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben die Vorzu aktien das Fünffache des Stimmrechts der Stammaktien vom gleichen Nennbetrage. Erfurt, den 22. Januar 1923. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 14. Flatow. Westpr. [121335] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 258 die Firma Kurt erber in Linde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Kerber in

Linde eingetragen. 8 Amtsgericht Flatow, 19. Januar 1923. [121336]

Eintragung in das Handelsregister B unter . 133, betreffend die West⸗ Bank, Flensburger

iliale, Fleusburg, Zgweignieder⸗ assung der in Heide i. Holstein ein⸗ getragenen Hauptniederlassung, am 26. Ja⸗ nuar 1923: Der Filialdirektor Detlef Claussen in Altona ist zum Vorstands⸗ Filialdirektoren Karl Orth und Oskar Hollersen in Harburg sind zu stellvertretenden Vor⸗

andsmitgliedern bestellt. Die 1e ura der Filialdirektoren Detlef Claussen und Karl Orth ist erloschen.

Amtsgericht Fleusburg.

Förde. [12133, In unser Handelsregister Abt. B i bei der unter Nr. 15 eingetragenen Gewerkschaft Sachtleben mit einer unter der Firma Gewerkschaft Sacht⸗ leben Abteilung Bergwerk Siegena betriebenen Zweigniederlassung in Meggen

an der Lenne eingetragen worden: Der Sitz der Gewerkschaft Sachtleben ist von Homberg am agen in Westf. verlegt. Förde, den 30. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Flensburg.

in

Forst, Lausitz. 121342] ors 6 aus 21332-

Im Handelsregister A ist zu betreffend die Hänsel & Co. in Forst 1e Dem Kaufmann Mar Nickel in Cottbus ist Prokura erteilt. Forst (Lausitz), 26. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 1121338] Im ndelsregister A ist unter

Nr. 10 die Firma Gustav Stötzer

in Forst (Lausitz) und als Inhaber der i Föes - Gustav Stötzer in Forst einan

getragen. Forst (Lausitz), 26. Januar 1923. Das Ametsgericht.

Z m ndelsregister i Nr. 1097 die Firma Max Neubert in

unter

(Lausitz) und als Inhaber der

kaufmann Max Neubert in Forst ein⸗

getragen. Forst GSee). 26. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 1 [121340]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 1098 die Firma Erich Burrmann in Forst (Lausitz) und als Inhaber der Kaufmann Erich Burrmann in Forst

eingetragen. Forst (Lausitz), 26. Januar 1923. Das Amtsgericht.

üeeeee

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22.

Alfred Fnhaber

15b. Dezember 1922

Punternehmer Claudius Peters in

iederrhein nach

(121330

Zweite zum Deutschen Reich

entral⸗Handelsregister⸗Beir SW sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

Befristete

Berlin, Sonnabend, den 3. Februar

——õ

1923

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

worst. Lausitz. 121341] Im Handelsregister A ist unter 20. 1099 die Firma Georg Wilke in Forst (Lausitz) und als Inhaber der Kaufmann Georg Wilke in Forst ein⸗

etragen. Jorst (Lausitz), 26. Januar 1923. den T Das Amtsgericht.

Reuss. [121344 öba Handelsregister.

Unter A Nr. 1567 ist heute die Firma aul Müller in Gera⸗R. (Ritter⸗ dasse 8) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Paul Heinrich Müller,

nternehmen: Großhandel mit Kakgao, Schokolade und Zuckerwaren. 8 Gera, den 27. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht.

. Reuss. [121343] u Handelsregister.

Unter A Nr. 1568 ist heute die Firma Lauterbach in Gera⸗R. Nikolaistr. 27) und als ihr alleiniger der Kaufmann Alfred Karl Lauterbach in Gera eingetragen worden.

fäls eingetragen worden.

Der Ida verehel. Lauterbach, geb. Göpfert, zu

in Gera ist Prokurg erteilt. Unternehmen: Handelsvertretung und Großhandel in Lebens⸗ und Genußmitteln. Gera, den 27. Januar 1923. 8 Thür. Amtsgericht. 1

Bladbeck. 1 1

In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 22 bei der Firma „Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Glad⸗ beck“ folgendes he worden: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 000 Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die Aktien, welche die Nummern 1 500 000 tragen, lauten auf den In⸗

haber. Gladbeck, den 23. Januar 1923. 8 Das Amtsgericht. 8

Glöückstadt. [106835] In unser Handelsregister Abt. A ist am unter Nr. 91 die offene Handelsgesellschaft Pollmann & Co. Dampfziegelei Todenbüttel in Blomesche Wildnis eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Bau⸗ Bors⸗ fleth, Kaufmann Eduard Hecht in Kiel, Kaufmann Heinrich Pollmann der Aeltere in der Blomeschen Wildnis, Bauunter⸗ nehmer Friedrich Dethlefs in Wilster.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Pollmann der Aeltere ermächtigt.

Ferner ist in Abt. A unter Nr. 92 am 20. Dezember 1922 die offene Handels⸗ gesellschaft Pollmann & Co. Dampf⸗ ziegelei Albersdorf in Blomesche Wildnis eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Bauunternehmer Hermann 85 in Borsfleth, Kaufmann Eduard Hecht in Kiel, Kaufmann Heinrich Poll⸗

8 [121345]

mann Sohn in Blomesche Wildnis, Bau⸗

unternehmer Friedrich Dethlefs in Wilster. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Januar 1923. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Pollmann ermächtigt. Glückstadt, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. (121346 In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Süddeutsches Elektromotoren⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft in Gmünd: Die Generalver⸗ ammlung vom 23. Dezember 1922 hat die rhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 auf 7 000 000 und die entsprechende Aenderung des § 5 des Ge⸗ ellschaftsvertrags über die Höhe, des rundkapitals beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ist er⸗ folgt durch Ausgabe von Stamminhaber⸗ aktien über je 1900 ℳ, 1000 Stück zum Kurse von 120 % und 3000 Stück zum urse von 135 %. Der bisherige kotudist Frans Panzer, Ingenieur in Gmünd, is zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. glieder Kaufmann Rudolf Müller und Ingenieur Panzer in Gmünd 18. nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. een 29. Januar 1923. W. Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Goslar. [121347]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 35, betr. die Firma Mitteldeutsche Spengstoffwerke Miedziankit, Ge⸗

Die beiden Vorstandsmit⸗

.“

Gräfenthal. [121348 In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Gebrüder Wölker in Gräfenthal eingetragen: Frau Franziska Wölker, geb. Wilhelm, ist mit dem 1. 8 nuar 1923 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die 1s chaft eingetreten. räfenthal, den 4. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Gräfenthal. [121349]

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 57 bei der Firma Draht⸗ weberei Gräfenthal vorm. Franz Wittmann in Gräfenthal eingetragen: Die Gesellschaf ist durch Beschluß vom 1. Januar 1922 in eine Kommandiggesell⸗ schaft umgewandelt. Die Firma wird un⸗ verändert fortgeführt. In die Gesellschaft ist ein Fpmmandätist eingetreten. eder der persönlich haftenden Fesellschafter Hugo und Richard Paschold ist zur Ver⸗ tretung allein berechtigt.

Gräfenthal, den 18. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Gross Gerau. (121350] In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg, Aktiengesellschaft, Klugsburg, Zweigniederlassung Gustavsburg, eingetragen: 82 der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und insbesondere folgendes ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: a) Die flehan von Maschinen, Fahr⸗ zeugen, Eisenkonstruktionen uten und technischen Einrichtungen aller Art sowie überhaupt die eiterverarbeitung von Letallen in jeder dem Verbrauch angepaßten Form; b) der Handel mit solchen Erzeugnissen; c) der Erwerb anderer Unternehmungen und die Beteili⸗ Ung an anderen Unternehmungen. Die esellschaft wird vertreten durch: a) ein dazu ermächtigtes Vorstandsmitglied oder 9 zwei Vorstandsmitglieder oder c) ein orstandsmitglied und einen Prokuristen. Direktor Dr. jur. Otto Gertung zu Nürnberg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ernannt mit der Maßgabe, da er die Firma entweder gemeinsam mi einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura der Ober⸗ ingenieure Georg Marx und Karl Schwarz in Nürnberg ist erloschen. Groß Gerau, den 29. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [121351]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 19. Januar 1923 auf Blatt 579 die Firma Oberlausitzer Papier⸗ und Pappen⸗Fabrik Adolf Kretzschmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hainewalde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier und Pappen, insbesondere der Weiter⸗ betrieb der bisher unter der Firma Ober⸗ lausitzer Papier⸗ und Pappen⸗Fabrik Adolf Kretzschmann in Hainewalde be⸗ triebenen Fabrik sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt achthundert⸗ tausend Mark.

Zu Ge chäftsführern sind bestellt: a) Frau Elfride Kretzschmann, geb. Becker, in Berlin⸗Steglitz, b) der Kaufmann Bruno Scheuner in Hainewalde.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur selbdständigen Vertretung der Gesellschaft

efugt.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

8 8n 23. Januar 1923 auf Blatt 331, betr. dich irma Vogt & Kliemann in Großschönau:

Der Kaufmann Karl Gottfried Vogt in Großschönau ist ausgeschieden.

Der Werkführer Johann Traugott Klüemong. 19 fsscheman führt bes Han⸗

Sgeschäft als Einzelkaufmann fort.

1c Amtsgericht Großschönan.

Halberstadt. [121362] In das Handeltregister A Nr. 1236 ist

heute die Firma Norbert Nußbaum in

Halberstadt mit dem Kaufmann Norbert

Nußbaum daselbst als Inhaber eingetragen

worden.

Halberstudt, den 26. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 1 121361] Bei der im Handelsregister A Nr. 1191 eingetragenen offenen Pandels esellschaft Bürobedarfohaus Albert Brünner in Halberstadt ist eingetragen: Durch Gesellschaftsbe ist die Ge⸗ ellschaft am 20. Oktober 1922 aufgelöst. er Kaufmann Albert Brünner führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein

sellschaft mit beschränkter Haftung, fort

ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bergwerk⸗ direktors Dr. Franz Ebeling ist der kauf⸗ männische Direktor Alexander Gummert zu Goslar als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Goslar, 16. 1. 1923.

1

ort. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schafte begründeten Verbindlichkeiten ist bei er alleinigen Fortführung des Geschäfts durch Albert Brünner ausgeschlossen. Halberstadt, den 27. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

E11“q“ 8

1 Halberstadt.

Halle, Saale.

wers 11213600 Bei der im Handelsregister B Nr. 14 verzeichneten Halberstädter Molkerei, Aktiengesellschaft zu Halberstadt, ist hes. hetrrgen., ie un eer Satzung sind du Hefaha der Generalversammlun 8 21. Dezember 1922 nach Maßgabe der Niederschrift zu notariellem Protokoll vom gleichen Tage geändert. Halberstadt, den 27. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. 4& Nr. 318 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Loewen⸗ dahl in Halle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Georg Loewendahl ist aus der

12 chaft ausgeschieden.

alle a. S., den 25. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[121357]

Halle, Saale. In das hiesige ader hin Abt. A

Nr. 529 ist heute bei der Firma Ciga⸗ retten Fabrik „Brasella“ August Brasel in Halle a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Dr. phil. Walter van de Kamp in 8 ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 25. Januar 1923. Das Amtsgericht. 109.

Halle, Saale. .1121354]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2321 ist heute bei der Firma Otto Schildt in Halle S. eingetragen; In⸗ haber der Firma ist jetzt der S Otto Schildt in Halle. Die Prokura des Otto Schildt ist erloschen. Die Firma

lautet jetzt Otto handlung. Halle, den 25. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[121355] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3110 ist heute bei der 1s EöEöö’ Kell & Löser, iliale Halle S. eingetragen: Die Zweigniederlassung in Halle S. ist auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 25. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. „1121356]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3393 ist bea bei der Kommandit⸗ gesellschaft ebrüder Sichumann

& Co. in Halle S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschi eden. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 88 Januar 1923 begonnen. Dyie Firma lautet jetzt Gebrüder Schurnann. Halle a. S., den 25. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 121353] In das Handelsregister B ist heulte unter Nr. 620 die Dr. Fischer u. Co., Gesellschaft mit beschränskter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Halle a. S. ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallschmelze und der Handel mit Lüttenergeugnissen jeder Art. Das tammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Dr. med. vet, Bruno Fischer und der Kaufmann Rudolf Eckhardt, beide in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Flschaf erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Halle a. S., den 25. Januar 1923. Das Amcgricht. Abt. 19.

Halle, Saale. 12a-

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 79 bei der Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft A. G. in Halle a. S., eingetragen: Durch Beschluß der Mit⸗ liederversammlung vom 16. Dezember 1022 ist der § 23 der 88 Anlage des Vermögens enisprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden.

lle a. S., den 26. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [121³52]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 604 ist heute bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Halle a. S., Heuptsit Berlin, eingetragen worden:

Herren Gustav Böhm, Kurt Claus, Dr. jur. Wilhelm Freund, Dr. jur. Richard Lachmann, Dr. jur. Alfred Mosler, Hans Siemens, Karl Studt, Hermann Vierroth, Bernhard Eeag sämtlich in Berlin, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie ermächtigt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen die Hanmtniederlassung und jede Zweignieder⸗ lassung zu vertreten.

Halle a. S., den 26. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. (121793]

Eintr . in das Handelsregister. 7. Januar 1923.

Walther Hagenau. Inhaber: Walther

Adolf Friedrich Heigenau, Kaufmann, zu

(121358]]%

Hamburg.

Erich Kaiser. Inhaber: Karl Reinhold Richard Erich Kaiser, Kaufmann, zu Hamburg.

Max Rasmussen. Inhaber: Max Au⸗ ust Rasmussen, Kaufmann, zu Ham⸗ urg

Hogrefe & Möller. Gesellschafter: duard Carl Max Hogrese, Kaufmann, und Heinrich Wilhelm Möller, Fabri⸗ kant, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1923 begonnen.

Carl Gülck. nhaber: Carl Heinrich

Wilhelm Gülck, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Moritz Böhme Verbandsstoff⸗Fabrik

Filiale Hamburg, Zweigniederlassung

der Firma Moritz Hömweic Verbands⸗ aer eeL zu Berlin.

eessellschafter Witwe Clara Böhme, Poj orms, zu Berlin, und Alfred öhme, Kaufmann, zu Fechnan (Mark).

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.

S. J. Hess Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist Joseph Hess durch Tod ausgeschieden.

b Prokura ist erteilt an Ernst

Die an Egon Mexyer erteilte Prokura ist erloschen.

Georg v. d. dnse. Die an Reber er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

William Lederhausen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft e worden. Die

irma ist 1g 86 Inhaber Joseph

Jose eier. r er Josep Meier ist am 25. Oktober 1922 ver⸗ en das Geschäft ist von dessen Witwe Sophie Meier, geb. Spitzer, zu de; ortgesetzt worden.

Am 24. Januar 1923 8 das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden, die einen Kommandi⸗ tisten hat.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter:

oorg Johannes Anton von Bargen, Kaufmann und Bankier, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Karl Reznicek.

Max Meerbothe & Co., Bank⸗Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Max Meer⸗ bothe & Co. Bank⸗Kommandit⸗

Penschaht auf Aktien, zu Berlin. r

Sitz der Ge egeaa ist Berlin. Der Gesellschaf v ist am 23. September 1922 festgestellt und am 23. und 29. Dezember 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗Geschäfts und aller 8 igen Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Max Meerbothe & Co. Kommanditgesellschaft zu Berlin be⸗ triebenen Bankunternehmens.

Die Gesellschaft ist .S. sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art zu beteiligen sowie Aktien und Geschäfts⸗ anteile anderer Gesellschaften zu er⸗ werben.

Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst auf die Zeit bis zum 30. Juni 1952 festgesetzt worden. Sie darf erst⸗ malig zum 30. Juni 1952 und in der Folgezeit zum 30. Juni jedes zehnten

lahres, und zwar unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Jahren,

gekündigt werden. Das Grundkapital der eingeteilt in

beträgt 20 000 000 ℳ, 17,300 auf den. Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und 2700 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu 89 1000 ℳ.

ind mehrere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden, so sind entweder zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Prokurist gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung berechtigt.

Solange Max Meerbothe und Kurt

errmann oder einer von ihnen persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind, ist jeder von ihnen allein zur etung der Gesellschaft befugt.

Persönlich haftende Gesellschafter: Max Meerbothe und Kurt Herrmann, Bankdirektoren, zu Berlin.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Franz Wilhelm Gustav eander.

15 wird bekanntgemacht: Die 2700 Vorzugsaktien und 2300 Stamm⸗ aktien werden zum Nennwerte, die ver⸗ bleibenden 15 000 Stammaktien werden zum Kurse von 130 % ausgegeben,

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

eiger. 1 be Gründer, welche Aktien übernommen en, sind: 1. Mar Meerbothe &. Co. Komman⸗ Fitgefell ft 52 8 G Mayx eerbothe⸗ nkier, zu Berlin, & 88 8d Hermann Steinvorth, Direktor, zu Hernang Sein Kurt Bankier, zu Berlin⸗Wannsee, 5. Erben Kraussoldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Iserlohn,

. b

6. Dr. Guido Scheffer, zu Berlin⸗ Schmargendorf. 1 7. Justizrat Otto Schütte, zu Iser⸗

ohn, 8. Güttler Aktiengesellschaft, in Ham⸗

burg, 1 9. Georg Brill, Fabrikbesitzer, in Eschwege. 1 Die itgründerin Max Meerbothe & Co. Kommanditgesellschaft bringt i die Kommanditgesellschaft auf Aktien als Einlage auf das Grundkapital ei das von ihr in Berlin betriebene Bank⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven. Z den Aktiven des einzubringenden Ge⸗ schäftsunternehmens gehören die sämt⸗ lichen Geschäftsanteile der Firma Große ö 1 Grundstücksgesell . schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Sie sind in der Bilanz für den 30. Juni 1 unter Hauskonto ver⸗ bucht und werden in die Gesellschaft mit eingebracht. Die in der Zusammen⸗ stellung zum Gesellschaftsvertrage bei den einzelnen Gegenständen angegebenen Werte ergeben eee 13 057 082,98 Mark. Miteingebracht und von der Kommanditgesellschaft auf Aktien über⸗ nommen werden die in der Aufstellung nam Gesellschaftsvertrage är. ee 8 Passiven der Firma 8 eerbothe & Co. Kommanditgesellschaft mit 7 170 137,33 ℳ. Nach vorstehendem ist das Einbringen der Firma Max Meer⸗ bothe & Co. Kommanditgesellschaft mit 5 886 945,65 zu bewerten Die Kommanditgesellschaft auf Aktien gewährt der Firma ax Meerboth & Co. Kommanditgesellschaft für das eingebrachte Unternehmen: a) 2700 au den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 zum Nennwerte, b) 2300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zum Nennwerte. er erste Aufsichtsrat besteht aus: 1 b“ Direktor, zu rlin

2. Neftigꝛa Otto Schütte, zu Iser⸗

ohn 3. Regierungsassessor a. D. Dr. Otto Kraussoldt, zu Charlottenburg. 4. Dr. Guido heffer Berlin, 3 5. Georg Brill, Fabrikbesitzer, m Eschwege,

6. Dr. Wilhelm Güttler, zu Blanke-.

nese. Die gewähren dem

haber je 10 Stimmen. Dieses erhöhte

Stimmrecht ist jedoch auf die Fälle der

Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗

rung des Gesellschaftsvertrags und der

Au fösaag der Gesellschaft beschränkt, Die Vorzugsaktien sind hinsichtlich

des Kapitals vor den Stammaktien in

der Weise vorzugsberechtigt, daß im

Falle der Liquidation der Gesellschaft

die Inhaber der Vorzugsaktien zunächst

je bis zu 100 % der eingezahlten Be⸗ träge aus dem Liquidationserlös gezahlt erhalten.

Vereinigte Edelstahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der .- Vereinigte Edelstahlwerke,

sellschaft mit beschränkter Haf tung, zu Dortmund. Der Sitz der Gesellschaft ist Dortmund. 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1921 abgeschlossen und am 23. Juni 1922 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Verkauf der Edelstahl⸗ F. nisse der Gesellschafter für die Ge sellschafter; es können auch andere Hugni e verkauft werden. Die aus dem rkauf erzielten Preise werden an die Gesellschafter abgeführt. Die schaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu ver⸗ treten, zu erwerben oder sich an solchen zu Hetsi ighn. kapital der Gesellschaft b 8 ammkapital der Gese beträgt 100 000 ℳ. 3 Die Gesellschaft wird entweder durch den Geschäftsführer oder zwei stellver tretende Geschäftsführer oder einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Viktor Toyka, Di⸗ rektor, zu Dortmund. Stellvertretende Geschäftsführer: Fritz Sils, E u Vortmund, Fried⸗ rich Schulte, Kaußmann, zu Bochum. Prokura ist erteilt an Karl Closset, zu Bochum, Walter Steller, zu Dort⸗ mund, Friß Lessner, zu Dortmund, Georg Liebig, zu Bochum, Ernst Höller⸗ mann, zu Werdohl; jeder von ihnen ist nur in Verbindung mit einem stellver⸗ tretenden Feschestöführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. s Ferner wird Veröffentlichungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung 9 Hamburg. Die von der Generalversammlung am 24. April 1922 beelhsher⸗. Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 20 000 000 durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt 25 000 000 ℳ. acob Heinrich mann G

3 er⸗

Arnold Christian Hansen und Kean