auch für 7ℳ 1000 eine Summe von ℳ 1100 statt
9 „ dessen“, Streichung des Abs. 1 Satz2,
versammlung sind diejenigen Aktionäre
E2ol,,
S8es
Einfügung
1“““ “
Neue Baumwollen⸗Spinnerei
in Bayreuth.
Die vrdentliche Generalverfamm⸗ g wird Donnerstag, den 22. Fe⸗ ar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im torgebäude der Fabrik mit folgender gesSordnung stattfinden:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. b
Die Aktionäre haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung unter Neber⸗ abe eines von ihnen unterschriebenen emmeruperzeic alfses bei der Gesellschaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Uebermittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden zu diesem ausgestellten Depotscheins einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Feheruth Abteilung Handelsbank, ge⸗
ehen.
Bayreuth, den 3. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender.
f122452]
Matth. Hohner A.⸗G., 8 Trossingen.
4 ½ % ige Anleihe von 1912.
Wir kündigen auf Grund der Anleihe⸗ hedingungen alle noch nicht ausgelosten Schuldberschreibungen dieser Anleihe auf 1. Oktober 1923 zur Heimzah⸗ lung, und zwar mit ℳ 1030 für jedes Stück im Nennwert von ℳ 1000.
Die Heimzahlung erfolgt durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft
iliale Stuttgart gegen Einlieferun
r Schuldverschreibungen mit den no
icht verfallenen Zinsscheinen und dem
Erneuerungsschein.
Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird an der Schuldsumme abgezogen.
Die Verzinsung der gekündigten An⸗ peihe endet am 30. September 1923; der ketzte Halbjahrszins abzüglich der Kapital⸗ Sbeöüe wird gleichzeitig mit der Schuldsumme ausbezahlt.
Die “ ist überdies er⸗ mächtigt, für Schuldverschreibungen, die ihr vor dem 31. Mai 1923 zur eingereicht werden, bei der
inreichung sowohl die bis 30. Sep⸗ tember 1923 laufenden Zinsen abzüglich Kapitalertragsteuer sofort zu bezahlen, wie sere⸗ Stück im Nennwert von
der vertragomäßigen ℳ 1030 zu ent⸗ richten. Trofsingen, den 31. Januar 1923,
Matth. Hohner A.⸗G.
f22506] — „Kronos“ Deutsche Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf den 27. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen
ank, Mauerstraße 39, stattfindenden
ußerordentlichen Generalversamm⸗ ung ein.
sung über die Erhöhun des Grundkapitals um ℳ 20 000 durch Ausgabe von auf den Namen lautenden, mit 25 % einzuzahlenden Aktien über je ℳ 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1923. Beschlußfassung über den Ausschluß 8 gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäxre, Festsetzung der Einzelheiten der Kapitalerhöhung. Aenderung der Satzungen: § 1 (Ausdehnung des Geschäfts⸗ ebiets der Gesellschaft auf den Frei⸗ taat Danzig). 8§ 2 (Abänderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt I der Tages⸗ ordnung). 1 8 3 („5 000 000 ℳ“ statt „25 % des Nennwerts der von ihnen über⸗ nommenen Aktien“*). § 12 (Streichung des Satzes 2). § 15 Abs. 1 Satz 1 („drei“ statt
Tagesordnung: J. Beschlußfa
Abs. 2 Satz 1 „seine“ statt „sein“, einer Bestimmung über die Berechtigung des Vorstands zur Teilnahme an den Aussichtsrats⸗ sitzungen. Abs. 3 Satz 1 „einem stell⸗ vpertretenden Vorsitzenden“ statt „dessen Stellvertreter“). § 16 Abs. 4 (Einfügung der Worte „gemeinsam mit dem Vorstand“ zwischen die Worte „Zuständigkeit“ und „zu regeln*). § 18 Abs. 6 (Einfügung der Worte „oder durch den Vorstand“ zwischen die Worte „erreichen“ und „Der Antrag“). .8 21 (Einfügung einer Bestimmung in Ziffer 6, nach der aus dem Rest⸗ gewinn zunächst der Gewinnanteil der mit Gewinnbeteiligung abgeschlossenen Versicherungen zu decken ist). Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
berechtigt, die am Tage der General⸗ versammlung im Aktienbuch der ksst als Aktionäre verzeichnet iind. Berlin, den 5. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.
111229153
sbnade oscfe-Schisfahrts⸗Gefen⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Lübeck.
Am Freitag, den 23. Februar 1923,
Vormittags 11 ½ Uhr, findet in Kiel,
Hotel Continental, eine außerordent⸗
liche Generalversammlung der Ge⸗
sellschaft statt, zu der die Aktionäre hier⸗ durch eingeladen werden. 28 Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ℳ durch Ausgabe von 400 neuen Aktien à 10 000 ℳ und Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Aus⸗ gabe der Aktien. b
2. Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 1 notwendig werdenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.
3. Verschiedenes. 1
Aktionäre, welche an dieser General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
emäß § 23 des Gesellschaftsvertrags spütetens am zweiten Werktag vor em 23. Februar 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den Filialen der Commerz⸗ und Privatbank in
Lübeck oder Kiel ihre Aktien oder Hinter⸗
legungsscheine zu hinterlegen, wonach die
Aktien bei einem deutschen Notar oder
einer inländischen Großbank hinterlegt
sind. Die Hinterlegungsbescheinigungen, die auch das Nummernverzeichnig zu ent⸗ halten haben, dienen als Ausweis für die
Generalversammlung.
Kiel, den 2. Februar 1923. Der Vorstand. C. JIJvers. Curt Ivers.
[122461]
Vereinigte Ofldeutsche Kunft⸗ anstalten „Voka“ Aktien⸗Gesell⸗ schaftreslaul, Nikolaistr. 65/68.
Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 5000 auf ℳ 6 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist inzwischen handelsgerichtlich eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind für das volle Geschäftsjahr ab 1. Oktober 1922 gewinn⸗ berechtigt. 1 1
Von diesen neuen Aktien bieten wir hiermit gemäß Generalversfammlungs⸗ beschluß ℳ 2 000 000 nom. Aktien den alten Aktionären zum Bezuge dergestalt an, daß für 5* alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 150 % gewährt wird.
Das Bezugsrecht ist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1923 bei der Handels⸗ und Gewerbebank, Breslau, Büttner⸗ straße, durch Vorlage der alten Aktien und gegen Zahlung der ersten Hälfte des Preises sowie 5 % Stückzinsen und
tempelgebühr geltend zu machen. Die zweite Hälfte ist bis spätestens einen Monat nach Zeichnung an dieselbe Bank zu zahlen. 1
Breslau, den 1. Februar 1923. Vereinigte Ostdeutsche Kunstanstalten
„Voka“ Aktien⸗Gesellschaft Breslan 1, Nikolaistraßte 65/68.
11225171 Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Ausgabe neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik vom 29. November 1922 hat unter anderem die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um ℳ 15000 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien beschlossen, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteil⸗ berechtigt sein sollen.
Von diesen jungen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts ℳ 12 000 000 Stammaktien von den unterzeichneten Banken übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären unter nachstehenden Bedin⸗ gungen zum Bezug anzubieten:
1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom Mittwoch, den 7., bis Mittwoch, den 21. Februar 1923 einschließlich, während der üblichen Geschäftsstunden bei uns auszuüben.
2. Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien können nom. ℳ 3000 neue Aktien zum Kurse von 275 % franko Stückzinsen, zuzüglich eines Pauschalbetrags als Ab⸗ geltung für die Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Be⸗ zugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts an der Stettiner Borse festgesetzt werden. Der hiernach sich ö Bezugspreis ist in der Zeit vom 19. bis 21. Februar 1923 bar einzuzahlen.
3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in der unter 1 genannten Zeit bei uns einzu⸗ reichen. jie eingereichten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht werden.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugs⸗ stellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugsrechts ausgestellten “ Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Stettin, den 3. Februar 1923.
Deutsche Bank Filiale Stettin.
1122893 “
Einladung zur außerordentlichen Geueralversammlung der J. C. Develey Aktiengesellschaft in München am 26. Fe⸗ brnar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in München, Amtsräume Notariat München I, Neuhauser Straße 6.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 12 000 000 — i. W. Zwölf Millionen Mark — Stammaktien auf. * 32 000 000 — i. W. Zweiunddreißig Millionen Mark — Stammaktien und von ℳ 300 000 — i. W. Dreihunderttausend Mark — Vorzugsaktien auf ℳ 1 800000 — i. W. Eine Million achthunderttausend Mark — Vorzugsaktien durch Ausgabe von 20 000 — i. W. Zwanzigtausend — neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 — i. W. Eintausend Mark — und von 100 — i. W. Einhundert — neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 15 000 — i. W. Fünfzehntausend Mark —; Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses sowie der sonstigen edingungen der v“ Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrecht der Aktionäre. .
.Beschlußfassung bezüglich der Ein⸗ bringung einer Erwerbsgesellschaft auf einen Teilbetrag des erhöhten Grund⸗ kapitals. .
„Beschlußfassung über Genehamsgant des Abschlusses eines Grundstückkauf⸗ vertraggs.
.Beschlußfassung der Besitzer der Stammaktien und Vorzugsaktien in gesonderter Abstimmung über die Kapitalserhöhung; gesonderte Be⸗ schlußfassung der tammaktionãre über die Erhöhung des Betrags der Vorzugsaktien.
.Aenderung des Statuts, und zwar der §8 3 (Grundkapitalziffer), 24
(Mehrstimmrechtssteuer), 28 (Ver⸗
teilung des Liquidationserlöses). Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind gemäß § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage bis 3 Uhr Nachmittags vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftkasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegen.
Seitens der Gesellschaft oder der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale München, werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Ver⸗ merk über die jhnen zustehende Stimmen⸗ zahl ausgehändigt. 3 F. C. Develey Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Gustav Probst.
Halbjahrsausweise beutscher Hypothekenbanken
Nach 5 23 des Hypothekenbankgesetzes.
[122958] 8. Rheimnisch⸗Westfälische Goden⸗Credit⸗Bank, Köln. (§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1922
im uUmlauf befindlichen Hypotheken⸗
pfandbriefe einschließlich ℳ 1 077 600
verloster, noch nicht eingelöster Pfand⸗
briese . . . . ..771911 900,— Kommunalobligationen „ 122 427 700,— Gesamtbetrag der am 8
31. Dezember 1922 ein b
das Hypothekenregister
eingetragenen Hypo⸗ 2
theken . . .. . „ 279 475 809,69 Kommunaldarlehns⸗
register eingetragenen
Darlehen. „ 124 445 834,92
Köln, den 31. Dezember 1922.
[123016] Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Schiffspfandbriefe im Umlauf am
31. Dezember 19222 . ℳ 12 957 000 Gegen durch Schiffspfand⸗
rechte sichergestellte Dar⸗
lehensforderungen von . 15 910 000 Hamburg, im Februar 19223.
Der Vorstand. 3
7) Riederlafsung M. von Rechtsanwälten.
[122912] In die Liste der bel dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kurt Rathe in Berlin.⸗ W. 8, Friedrichstr. 165, eingetragen worden. Berlin, den 1. Februar 1923. Landgericht I.
[122913] In die Liste der beim Landgericht Frei⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Albert Strupp mit dem Wohnsitz in Ettenheim eingetragen. Freiburg, den 29. Januar 1923.
Bekanntmachungen.
[122509]
ich zu der am Donnerstag, den 22. Fe⸗ bruar 1923, Mittags Geschäftsräumen der W. 50, Passauer Str. 4 (zwischen Bahn⸗ hof Zoologischer Garten und Untergrund⸗ lass⸗ bahnhof Wittenbergplatz), stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein.
Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft 98
[122495] 9 die Dresdner Bank Filiale Augsburg Augsburg, haben den Antrag gestellt, 44
10) Verschiedene
Die Mitglieder der Gesellschaft lade
2 Uhr, in den esellschaft, Berlin
Tagesordnung: 1. Vortrag des 54. Geschätsberichts und Rechnungsabschlusses.
.Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
.Wahl von Mitgliedern für den Ver⸗ waltungsrat.
.Wahl von Mitgliedern und Stell⸗ vertretern für die Revisionskommission.
5. Beschlußfassung über die vom Ver⸗ waltungsrat und der Direktion bean⸗ tragten Abänderungen der §§ 3, 5, 25, 28 und 32 der Versicherungsbe⸗ dingungen mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1923.
„Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen der Beamtenpensionskasse und der Witwen⸗ und Waisenkasse für die
.Anträge von Bezirksversammlungen.
. Beschlußfassung über einen Ent⸗ schädigungsanspruch.
.Neufestsetzung des den Verwaltungs⸗ ratsmitgliedern zu gewährenden Ent⸗ gelts gemäß § 31 der Satzung.
Berlin, den 21. Januar 1923.
Beamten.
Gegenseitigkeit zu erlin. 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: v. Sydow. 8
Die Deutsche Bank Filiale urg,
und die Firma Friedr. Schmid & Co., 8 000 000 neue Stammaktien der F. A. Hammersen A.⸗G., Osnabrück, Nr. 48001 — 96000, Stück 48 000 zu je ℳ 1000 um Handel und zur Notierung an der ugsburger Börse zuzulassen. Angsburg, den 1. Februar 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu v Epstein, r. Nosenbusch, Vorsitzender. Schriftführer.
[122496]) Bekanntmachung. Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Ehemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 3000 000 auf den Ju⸗ aber launtende Stammaktien, 000 Stück à ℳ 1000 Nr. 1 bis 3000, der David Richter Aktien⸗ gefellschaft, Chemnitz, 8 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 26. Januar 1923. . Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
[122497) Bekanntmachung. Von der Firma Bayer &X Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, 8 500 000 ℳ Stammaktien (8500 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 bis 8500) der Triptis⸗Aktiengesell⸗ schaft Porzellanfabrik, Triptis in Thür. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 26. Januar 1923. Die Zulassungsstelle 1 der Wertpapierbörse zu Cheinitz. Heberer, Vorsitzender.
[122498]1° Bekanntmachung. Von der Firma Bayer & Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, ℳ 113 400 000 Stammaktien, 113 400 Stück Nr. 1 — 113 400, der Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft, Niedersedlitz b. Dresden, 8 8 nn Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 30. Januar 1923. — Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
—,.——
[122499] ö Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 440 000 000 neuen Stamm⸗ aktien, Stück 366 667 zu je ℳ; 1200,
Nr. 516 667 — 883 333, der Badischen Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rhein zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1923. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[122500%) Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 10 000 000 neue Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in Hamburg, Nr. 17 501 — 27 500 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel und zur Notierung an
der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 27. Januar 1923. Die Zulasungsstene an der Börse zu Hambur
[122501] betr. Antrag an Wertpapieren an
Köln ist bei uns beantragt worden Bü
[122502] den Antrag gestellt,
Bekanntmachung, 1— er Börse zu göl⸗ Seitens der Deutschen Bank 8
nom. 48 000 000 ℳ neue aktien (Stück 48 000 zu 5Sname. 9. 1ö1e 22 gun ammersen en⸗ in Osnabrück esellschs
zum Handel an der hiesigen Börse in.
assen. Köln, den 31. Januar 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. H. Leiden.
Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Leipzig bah
nom. ℳ 4000 000 Stammaktie der Nähmaschinenfabrik Advoh Knoch A.⸗G. in Saalfeld a. 8. Saale, 4000 Stück zu je ℳ 100c Nr. 1 — 4000,
zum Handel und zur Notiz an hi Börse zuzulassen. Fesig
Leipzig, den 31. Januar 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiert an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[122503]
Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesel⸗
schaft A.⸗G., Mannheim, ist der Antrap gestellt,
ℳ 40 000 000 neue, auf den In. haber lautende Stammaltien, 40 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 60 001 — 100 000, und ℳ 30 000 000 5 %, vom 1. Fe bruar 1927 ab zu 102 % rückzahlban Anleihe von 1922, eingeteilt in 15 000 Teilschuldverschreibungen über je ℳ 1000, Nr. 1—15 und 3000 LTeilschuldverschrer bungen über je ℳ 56000, Nr. 15 001 — 18 000, der Zellstofe fabrik Waldhof zu Mannheim⸗ Waldhof zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 1. Februar 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
[122052] Die Kölner Muster⸗Ausstelumg
G. m. b. H. 2u Köln ist durch Beschluß der Jahreshauptber sammlung vom 30. Dezember 1922 auf⸗
gelöst. 3 5 fordere die Gläubiger hierme auf sich bei mir zu melden. Köln, Corneliusstraße 2. Der Liquidator: Eppler.
[122363]
Die Firma Weidner & Co. G. m b. H. ist aufgelöst. Die Gläubigel der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Februarlol
Der Liquidator:
Rudolf Heise, Düsseldorfer Straße
[121608] Die Deutsche Jahrbuch G. m. b.9. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubige werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Der Liquidator: Hellmut Neumann.
[122504] Ich gebe hiermit bekannt, daß d Bürstenfabrik Dionys Prucknen G. m. b. H. in Rosenheim, durch Ga sellschafterbeschluß vom 5. Dezember 10 aufgelöst wurde. 6 Gleichzeitig fordere ich gemäß § 65 Gesetzes über die Gesellschaften mit bo schränkter Haftung die Gläubiger w Gesellschaft auf, sich bei derfelben 1 melden. Dionys Pruckner G. m. b. H. i. A Erwin Pruckner.
[122505) Bekanntmachung. Die L. Gorbatschow & Co. Russisch Spiritnosen Handelsgesellschaft ni 1“ Haftung ist aufgeli nachdem sie ihr ganzes Vermögen in L. Gorbatschow & Co. Rus 3 Spirituosen Handels⸗Aktiengese schaft eingebracht hat. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Januar 1923. Die Liquidatoren der S L. Gorbatschow & Co. Russts Sptrituosen Handelsgesellschaft n beschränkter Haftung.
“ Bescht
Unsere Gesellschaft ist durch
vom 17. Okt. 22 aufgelöst. Die Glit
biger der Gesellschaft werden hien aufgefordert, sich bei dieser zu meldes, 1 8 3 .
eutsche Ernolith Fabrik G. m. d. Der Liquidator: E rust Lindel
[1077591 Bekauntmachnng. 1 Die Gesellschafter der Bergwemg betriebsgesellschaft Straußeney, sellschaft mit beschränkter Ha z zu Mölke, haben durch Beschlug n 22./24. November 1922 die Anfthg der Gesellschaft beschlossen und die 1 dation dem Unterzeichneten übertrage Die Gläubiger der Gesellschaft de hiermit aufgefordert, sich bei derselben melden. Glatz, den 27. Dezxember Kühne, Rechtsanwalt und Notan⸗ Liquidator der Bergwerksb gesellschaft G. m. b. H. in Liquidatio
Der Prüsident des Landgericht
auk iewit, Vorꝛsitzender. 8
Wm. Schlutow.
E. C. Hamberg,
WMesnender
dder
zum Deutschen Reichsa
Nr. 30.
1“
e Ze
ntral⸗Handelsregister⸗
den 5. Februar
EE11““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
der Ei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
staße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 30A, 30 B, 30 C, 30D un
ts⸗ afts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konku rechte isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blae unter dem Titel
preis beträgt monatlich 1000 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Montag,
Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ ℳ — Einzelne Nummern kosten 150 ℳ. — Anzeigenpreis für den
d 30 E ausgegeben.
—
89☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 22☚
8 2) Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Fe. 5 Schlußziffern hbinter dem Komma
Für die angegebenen Gegenstände haben 1 hhr geechen an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. T Gegenstand der Anmeldung it einstweilen gegen unbefugte Benu⸗
t Fcise d 49 g80, Gebrüder Demmer, A⸗G. Eisenach. backöfen mit über⸗ emanderliegenden Backräumen für Innen⸗ 1“ Za, . Franz tter jun., Schloß üan Deaa Hf An dem en Kragenknopf zu befestigende Ver⸗ ir weiche Stehumlege⸗ kagen. 13
3b, 14. W. 56 688. Max Wohler, Neu⸗ kelln, Richardpl. 7. Krawatte, die für Steh- und Stehumlegekragen jeweils vmzurrvandeln ist. 10. 11. 20.
4ã9, 44. D. 38 880. Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck, Finkenberng. Brenner zum autogenen Schneiden von Metallen mit zentralem Sauerstoffschneid⸗ strahl und ringförmiger 2 eizflamme; e zench, Te gn esech Müeves ig, 44. M. . eth, Locarno, Schweiz; Verkr.: Dr. A. Levy . Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Brenner zum Schweißen und Schneiden. 21. 9. 21. za, 4. S. 56 780. nrich Spreckelsen u. Bernhard Rühl, Palenberg. Vorrich⸗ ng zum Auffangen des Gestänges von Bohrvorrichtungen. 6. 21.
5a, 4. St. 36 179. Josef Streda, Trut⸗ now; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Einrichbung zur Befreiung von steckengebliebenen Bohr⸗ wohren. 29. 9. 22. Tschechoslowakei 23. 2. 22. 5 b, 10. B. 89 166. Rudolf Bartho⸗ lomäus, Berlin, gee grter Allee 60.
do — steifungsein
Verfahren zur Herstellung poofilierter ö kerhen 89 büelg. v. dgl. nach vorher bestimm — Ipumg 8,s1331999 Wilh. Schw 88 Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 61. Als Gesteinsbohrhammer mit ständig ge⸗ drehtem Meißel oder als Kohlendrehbohr⸗ kd r- verwendbarer Preßluftbohrer.
6b, 17. F. 49 182. Dipl.⸗Ing., Dr.⸗Ing. arl Fehrmann, Welfs „Friedenau, Schmargendorfer Str. 24. Luftverteilungs⸗ vorrichtung für Nlüssigkeiten. insbesondere thefewürze. 26. 4. 21. 7a, 11. H. 88 313. Karl ba, Kladno, Franz Fronek u. Wenzel da, Kroceh⸗ cv, Tschechoslowakei; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Selbstbätige Eü slowakei L. 11. 21. u 7a, 13 R. 54 738, Ewald Röber, Düssel⸗ 1212 Hnzenburg. Wall 88 izanord⸗ 19 walz⸗ 5, 10. N. Fritz Neumeyer A. G. Nürnberg. Verfahren zum Kaltspritzen 5 5 und Rhren. aus ee 7e, 25. K. 74 431. Kanges⸗ binenfabrik, Akt.⸗Ges. Fodenandrückmaschine. 16. 9. 20. Sen 29. B. 96 457. Bergmann & e Nachf., Barmen. esse zum 9 usammen en von Knöpfen. 13. 10. 20. 8* 19. 8 60 945. Gustav Willke, Westf.
r, Ma⸗ gir. chweig.
n. Muschnen wWeit, aschine zur Herstellue Stauchgegenständen, 85 3. B. 8 0, 10. T. 25 155, Dr. Fritz Thies, eutlingen. Vorrich 8 v ten Geweben in Stvangform mit einem We. mehreren, hintereinander folgenden Feasch iugen mit Qwetschwerk. 26. 3. 21. Dürer (c,155 09, Gebrüder Schoeller, drucken von Ke e-. nn ittelr
8I, 3. M. 77 193. 11 c. Fherr. produkten . Decseehe abrik A. W. a. 8 herstellumg wasserdichter
Grüne von Schienen⸗
Be⸗
Anpe, Andernach, Verfahren zur wiere, insbesondere von
pen und llpappen
nd Dachpoppen. 27. 3. 2. 88 8 b. H., Neuenkirchen, Kr. 8 edenbrück. haschine mit Rüttelwerk 18 Füllen von Bürstenhölzern⸗ 13. 10. 19. S. 51 751. Bürstenwerke
7 Silandra“ G 8 d . m. b. H., Neuenkirchen,
werk zur
5
werk zum Füllen von Bürstenhölzem.
8 89. e“
„7. „S. 52 658. Bürstenwerke „Silandra/ G. m. b. H., Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. Maschine mit Rüttel⸗ stellung von Bürsten; Zus. Pat. 475. 30. 3. 20.
,7. S. 59 005. Arthur Efraim Silander Berlin, Kleiststr. 41. Ma ime mit Rüttelwerk In Füllen von Bürsten⸗ hölzern. 24. 2. 22. 10a, 13. M. 78 459. Wilhelm Müller,
tung Gleiwitz, Oberwallstr. 14. Einrichtung
zum Reinigen der senkrechten Heizzüge in den Kammerwänden von Koksbsen u, dal⸗ 20, 7. 22. 10a, 21. R. 56 938. baden, Hotel Regina. besserung des Heizwertes und zur Ver⸗ Feöherun der Menge des Gases, welches i dem Schwelen durch unmittelbare Ein⸗ wirkung heißer Gase auf das Schwelgut
ins Rude, Wies⸗ erfahren zur Auf⸗
10a, 22. M. 74 567. Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf G. m. ; H., Georgsmarienhütte, Kr. Osnabrück. Verfahren der Destillation bitumenhaltiger Brennstoffe mittels eines im Kreislauf befindlichen Wärmeträgers. 22. 7.21. 10 b, 2. K. 85 724. ilhelꝛn Hartung, Virchowstr. 4, u. August Schuh, Saar⸗ brücker Str. 14, Saarbrücken. Seeehe zum Brikettieren von Kohle und Kohle⸗ abfällen durch Bildung von kohlensaurem Kalk als Bindemittel im Brikettiergut 11- 2 5. 299 214 Wilhelm Ha b ilhelm Hartun
Virchowstr. 4, u. August Schu. Soar⸗ brücker Str. 14, Saarbrücken. Verfahren zum Brikettieren von Kohle und Kohle⸗ abfällen durch Bildung von kohlensaurem Kalk als Bindemittel im Brikettiergut selbst; Luf. 4 Anm. H. 85 724, 24. 12. 21. I1e, 8. L. 54 318. Fa. Louis Leitz, feuerbach. Locher mit zwangläufiger Ver⸗ -n; zwischen Pehe und Locher⸗ dr. 19 1g21 069. Fa. Aug. Schmid
e, 19. 1 Fa. Aug. E idt⸗ mann u. Bernhard Finke, Schafbrücken⸗ straße 15, Barmen. Loseblätterbuch mit “ verschiebbaren Rückenteilen.
12e, 2. G. 53 105. Gelsenkirchener Bergwerks Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Ver⸗ fahren zur elektrischen h Gasen. 18. 2. 21 12e, 2. G. Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Füsstre eastch nem hit elektrische Gas⸗ reinigung. 21. 11. 21. 12e, 2. K. 77 947. Dr. Guillegume Fustin⸗ Kroll, Luxemburg; Vertr.: Dipl.⸗ ö u. Cochlovius, Frankfurt a. M., Backenheimer Anlage 45. um Schützen von Steffe ie zerstörende Wirkung von säureha oder säurebindenden Gasen. 3. 6. 2 12e, 2. M. Metallurgische Gesell 18 Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Elektrische Gas⸗ G nlage mit Rohrelektroden. 14. 3. 21. V. St. Amerika 27. 5. 19. 12e, 2. S. 59 103. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrodenreinigung bei elek⸗ trischen reinigungsanlagen. 3. 3. 22. 12i, 16. M. 78 869. Ivar Juel Moltke⸗ Pene Föve tad, Norw.; rir.: G. interfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren, um Apparate, welche bei der Herstellung von nectrtumnsaperornd verwendet werden, widerstandsfähig zu machen. 1. 9. 22. 8 i 88 Cesseaer nnlözne⸗ und Metallurgi e 8 Ges., u. Dr. Herbert Wittenberg, Bockenheimer Ankage 45, Frankfurt a. M. Einrichtun Sn. 8 rennen von flüssigem Schwefel. 122i, 37. M. 74 969. Dr. C. Measatsch Berlin, demannstr. 13/14. Verfahren “ von Zeolithschmelzen. 12m, 9. S. 59 077. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Verfahren zur Reinigung von Zirkonoxychlorid. 1. 3. 22. 12 “, 2. S. 53 132. Société Anonyme des Matisres Colorantes et Produits Chimiques de Saint⸗Denis u. M. André Raoul Wahl, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ g. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, ” T. R. serfahren
r⸗
19 tigen
ur
rankfurt a. oehnhorn, Berlin SW. 11. zur Trennung von o0- und p-Chlortoluol. 22. 5. 20. Frankreich 6. 3. 20.
tro⸗chemische Industrie G. m
München. Verfahren zur Darstellung von Formaldehyd. 18. 4. 21.
sewonnen wird; Zu Anm. 56 235. 8e10. 22.0 28
Reinigung von P 55 288. Gelsenkirchener 22
73 094. Metallbank und t
12“5, 7. C. 30 515. Consortium für üg. B
12/, 17. H. 83 252. F. Hoffmann⸗ La Roche & Co. Akt.⸗Ges. Basel, Schweiz; Vertr.: Fritz Schmitt, Rechts⸗ gmwalt, Lörrach i. Verfahren zur Dar⸗ stellung komplexer Silberverbindungen der Arylthioharnstoffe. 26. 11. 20. Schweiz 13. 11 20.
12%, 25. M. 73 162. Dr. Hans Müller, Berlin, Derfflingerstr. 19 a. Verfahren zur Herstellung von Menthol. 31. 3. 21. 12“, 25. T. 25 668. Tetralin G. m. b. H. u. Dr. Walther Riebensahm, Ahorn⸗ allee 15, Berlin. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Mono⸗ und Dichlor⸗1⸗Keto⸗ tetrahydronaphtalin. 5. 8. 21.
12%, 27. B. 74 780. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Hydrogenisation oder Dehy⸗ “ von Kohlenstoffverbindungen; Zu 3. Pat 307 580. 20. 11. 13.
I3a, 7. A. 36 763. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Ges. u. des Dr.⸗Ing. Friedrich ünzinger, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, Berlin. ampferzeuger. 10. 12. 21. 13 b, 2. K. 71 160. Richard Kommerell, Stuttgart, Kronenstr. 41. Rauchgas⸗ vorwärmer. 4. 1. 19.
13 d, 11. Sch. 65 479. Emil Hermann Schultz, Frankfurt a. M., Gallusanlage 2. Einrichtung zur Regelung der Ueberhitzung bei Heizrohrüberhitzeen von Dampf⸗ lokomotiven o. dgl. 17. 7. 22. G 13 d, 30, W. 53 653. Julius Alex. Wilisch, Deutsch Katharinenberg i. Sa. Vorrichtung zum Abscheiden von festen und 8- 1ge aus Gasen und Dämpfen.
13d, 30. W. 57 790. Julius Alex. Wilisch, Deutsch Katharinenberg i. Sa. Vorrichtung zum Abscheiden von festen und flüssigen Teilchen aus Gasen und Dämpfen;
us. z. Anm. W. 53 653. 17. 3. 21.
4d, 16. W. 59 607. J. Samuel White & Company Limited, Cast Cowes, Isle of Wight, Engl.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen. 13. 10. 21. England 21. 10. 20.
14d, 21. M. 73 145. Dr.⸗Ing. Paul H. Müller, Hannover, Hersnelschstr 10. Umsteuerung für Kraft⸗, besonders Kolben⸗ dampfmaschinen. 26. 3. 21.
14d, 23. P. 44 806. Eustache Piotrovsky, Riga, Lettland, Vertr.: C. v. Ossowski, at.⸗Anw., Berlin W. 9. Umsteuerungs⸗ 1“ für Kolbenkraftmaschinen.
14f, 10. G. 55 768. M. F. Gutermuth, Darmstadt, Gervinusstr. 58. Auslaß⸗ ventilsteuerung mit Kegel⸗ oder Teller⸗ ventil für EETö“ 22.17 21. 15a, 17. J. 2. Intertype Cor⸗ porgtion, New York⸗Brooklyn; Vertr.: E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. Matritzensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit mehreren Magazinen, einer Matrizenauslösevorrich⸗ ung und einem Matrizenaͤbfalltrichter. 29. 8. 21. 15g, 8. A. 33 786. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Typenzylinder⸗ Schreibmaschine mit Buchstobenkafel und Eirstegeiger 10. 7. 20. 159, 16. B. 103 511. Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing A.⸗G., 118S Ein⸗ und Ausschaltvorrichtung für die Wagenbremse an Schreibmaschinen. 13. 2. 22. 15g, 26. U. 7532. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg 1. Umschaltvorrichtung für die Schreibwalze. 1. 7. 21. 15g, 26. U. 7738. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg 1. Sperrvorrichtung für die Umschalt⸗ begen., ,6,3 2228 E Uler, F 59g, 27. H. 87 228. Eugen Haller, Frank⸗ . 8 WFr Herderstr. 11. P. Heller. Frank. 159, 27. M. 76 604. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. Vorrichtung sum. geräuschlosen zurückführen des ierwagens. 1. 2. 22. 15g, 28. G. 54 110.
aximilian Graff, Brandenburg a. H., 8
Br rabenstr. 16. Zeilenschaltradkupplung für Schreib⸗ maschinen. 1.
15;, 35. U. 6846. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: Dr.⸗ Ieh. R. Specht, Hamburg 1. Vor⸗ richtung zum Halten von stessen Schreib⸗ egen die Schreibwalze. 3. 1. 20. V. St. Amerika 18. 5. 17.
159, 37. F. 49 402. Federal Adding Machine Corporation, New York; Vertr.: „Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. Farbvorrichtung für
blättern
Schreibmaschinen. 1. 6. 21.
15g, 45. H. 85 729. Franz HKerlt, Hale a. S. Beesener Str. 68 Um⸗ chaltbarer Segmentträger für Schreib⸗ maschinen mit Vorderanschlag der Typen⸗ hebel. 7. 6. 21. 16, 5. O. 1232. Dr. Zehlen⸗ dorf, Wannseebahn, infriedstr. 4a. Verfahren zur “ des Ammon⸗ nitrates in einen gut Redrabsaen Misch⸗ dünger. 20. 7. 22. 16, 5. O. 1233. Dr. Sboge Zehlen⸗ dorf, Wannseebahn infriedstr. 4 a. Verfahren zur Herstellun eines Wasser nicht anziehenden 860 düngers aus Kalziumnitrat. 20. 7. 22. 17a, 2. V. 15 984. 1 Heinrich Hörlem Feß⸗ New York; Vertr.: Dipl.⸗ ng. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg. Zweistufiger maschinen. 3. 11. 18a, 11. F. 50 026. Faconeisen⸗Walz⸗ werk L. Mannstaedt & Cie., A.⸗G., Troisdorf, u. Dr.⸗Ing. Hugo Bansen, Feiemersheim. Steinerner Gas⸗ oder inderhitzer; Zus ¹.z. Pat. 331 699. 20.8.21. 18 b, 20. C. 29 131. Karl Albert Cas ; Avesta wed.; Vertr.: Er fhg herts, Fat. 95 v 88 isenlegierung. 2. 6. Schweden 16. 6. 19 u. 96. 7. 19. ’ 18b, 20. F. 51 495. mann Frischer, Seee dofß n, Kaiserstr. 6. gerfahren der Herstellung von säurefesten E“ 25. 11. 19. 18 b, 20. F. 47 375. Hermahn Frischer, e Wannseebahn, Kaiserstr. 6. eerfahren der Herstellung von s Stecg he n. Zus. z. Anm.
81 495. 27. 7. .
Sb, 20. G. 54 595. Dr.⸗Ing Hans Goldschmidt, Berlin⸗Grunewald, Hertha⸗ straße 13/15. menl ren zur Herstellung von kohlefreiem Ferrochrom nach dem aluminothermischen Verfahren. 20. 8.21. 20“, 12. K. 82 834. Carl Kleyer, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. Aus einer 9 b bestehende Fördervorrichtung.
20 f, 3. K. 76 666. Knorr⸗Bremse Akt. Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Bremsgestänge mit selbsttätiger Aenderung der Ueber⸗ setzung während des Bremsverlaufs; 2 z. Anm. K. 76 665. 7. 3. 21. Oesterrei 16. 6. 20. 20g, 3. A. 34 468. Allgemeine Trans⸗ portanlagen G. m. b. H., Leipzig⸗Groß⸗ chocher. Einrichtung zum Umsetzen von Verladebrücken. 30. 11. 20. 20k, 9. St. 35 966. Wilhelm Strunk, Horst⸗Emscher. Aus einem längs⸗ geschlitzten Steg bestehender Isolatoren⸗ halter für die Oberleitung elektrischer Grubenbahnen. 15. 7. 22. 201, 21. S. 59 539. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Doppelseitiger Zahnradantrieb, insbesondere für elektrische Schienenfahr⸗ euge. 22. 4. 22. 201, 23. A. 37 887. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden weiz; Vertr., Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Einrichtung zur Steuerung von Gleichstromfahrzeugen mit elektro⸗ dügg. es Feldschwächung der Motoren.
21a, 66. G. 53 359. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Anordnung zur Verminderung der Ver⸗ luste in Hochfrequenzerzeugern. 11. 3. 21. 21b, 6. H. 81 391. Gaston Fromont, Levallois⸗Perret (Seine); Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Elektrolyt für Bleiakkumulatoren. 18.6.20. Frankreich 21. 11. 16.
21b, 7. W. 60 574. Oswald Wiesen⸗ hütter, Saalow b. Mellen. Galvanisches Element für starke Ströme. 24. 2. 22. 21c, 7. S. 55 959. Sachsenwerk Licht & Kraft A. G., Niedersedlitz. Verfahren zur Trennung und Rückgewinnung der Bestandteile isolierter Leiter. 24. 3. 21. 21e, 21. A. 37 358. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Klemme für elek⸗ trische Apparate zum Anschluß von Rohr⸗ drähten; guf. z. Pat. 340 642. 16. 3. 22. 21ec, 29. HI. 7676. Alfred Urbscheit Werk Hochfeld G. m. b. H., Duisburg. Schalter. 16. 12. 8“ 89 1
21e, 35. 2 79. d.en Brown, Boveri & Cie., Baden, iz; Vertr.“ Robert Boveri, Mannheim⸗ S Hochspannungs⸗Schaltanlage.
2lIe, 56. D. 39 240. Michel Dolukhanoff, Charlottenburg, Lutherstr. 19. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Leistung einer elektrischen Anlage. 5. 3. 21.
21c, 57. S. 61 006. Siemens⸗Schuckert⸗
werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern,
Hompressor für Kälte⸗ de
21e, 57. V. 16 278. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Schaltungs⸗ anordnung für die zwei Schalter einer in einem Ringnetz liegenden Station. 18.2.21. 21c, 57. V. 16 899. He.Igg. Heinz Voigt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Brabanter Straße 24. Ueberstromrelais für eine be⸗ 8 Stromänderungsgeschwindigkeit. 21e, 59. J. 22 179 Lucien Jublin, Cour⸗ bevoie, Seine, Frankr.; Vertr.: E. Lam⸗ berts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Mehr⸗ polige elektrische Sicherung mit Anzeige ihres Durchschmelzens. 17. 11. 21.. 21d, 4. L. 48 541. Antoine Luzy, Paris; Vertr.: K. Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung aus einem Stück bestehen⸗ r, kreisender Wechselpolmagnete für magnetelektrische Lampen. 10. 7. 19. Frankreich 15. 10. 17. 21d, 6. K. 82 853. Paul König, Berlin, Lützowstr. 105. Aus Dauermagneten be⸗ stehendes Triebwerk, das eine Anzahl auf⸗ einanderfolgender Umdrehungen auszu⸗ führen vermag, nachdem es durch eine ge⸗ ringe Anstoßkraft in Gang gesetzt worden Iit. 51. 7. 2. 21, 12. S. 58 157. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Verfahren zur Feldregelung elektrischer Maschinen mit einem Vor⸗ schaltwiderstand im Erregerkreis. 17.11.21. 21d, 12. S. 58 781. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Verfahren zum Stillsetzen von elektrischen Einzelantrieben. 16. 1. 22. 21e, 3. A. 35 766. The Am⸗0⸗Meter 4 V. St. A.; Vertr.: Pe nwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, serlin W. 62 n. Dogl ng K. Wentzel, Frankfurt a. M. Stromzeiger mit in einem Gehäuse befindlichen Magneten, der frei schwingbar gelagert ist und mit einem eiger über einer Skala spielt. 27. 6. 21. 1e, 11. S. 56 276. Sraftaet Sede. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schreibwerk, das die einzelnen Ausschläge eines von einem Elektrizitätszähler an⸗ getriebenen, durch eine Uhr periodisch vom Zähler abgekuppelten Maximumzählwerks Sö Zus. z. Pat. 363 911. 28. 4. 21. Tre, 25. J. 22 b1l. Marir ehrnser⸗ Akt.⸗Ges., München. Zählwerk mit drei Zahlenreihen, welche durch zwei Steuer⸗ b eingeschaltet werden. 24.4.22. 21e, 25. L. 56 641. Laudis & Gyr A.⸗G., Zug, “ Vertr.: F. A. Hoppen. Feagg. erlin SW. 68. Zählwerk; Zus. z. Pat. 357 301. 25. 10. 22. Schweiz 15. 11. 21. 21e, 27. K. 82 569. Körting & Mathiesen A.⸗G., Leipzig⸗Leutzsch. Meß⸗ anordnung von Elektrizitätszählern zur Bestimmung der bezogenen und gelieferten Arbeit unter Berücksichtigung des Blind⸗ Zus. 3. Anm. K. 82 094.
21f, 85. St. 35 077. Patent⸗Treuhand⸗ Gesellschaft für elektrische Glühlampen m. b. H., Berlin. Einrichtung zum Be⸗ triebe elektrischer Gas⸗ oder Dampf. lampen mit hochfrequenten Strömen; Zus. z. Pat. 327 744. 19. 10. 21.
Z1g, 11. M. 70 541. Marconi's Wire⸗ leß Telegraph Company Ltd., London; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 47. Anordnung und Mittel sur der ungleichmäßigen Er⸗ Ubang der Glühdrähte in Fiektronen. röhren. 26. 8. 20. Großbritannien 3. 9. 19. 219, 18, W. 58 110. Dr. Wilhelm Wien, München, Leopoldstr. 9. Ver⸗ fahren Fug Betrieb von Röntgenröhren mit hochgespanntem, reinem Gleichstrom.
21. 4. 21. 21h, 12. B. 103 320. William n Boorne, Bush Lane House, Engl.; 2. vnh⸗Vng A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. erfahren 12 rstellung einer Elektrode für elektris Schweißung. 21 h, 12. J. 21 136. Sen u. Alloy Welding Pr ondon; Vertr.: H. Neuͤart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zum Löten und Auf⸗ en üehn Metallen vüa i Erlans 88⁸ deSase 8 n „12, Sch. Edmund Schröder, Berlin, Mavpbachufer 48/51. Elektrische Widerstands ⸗Schweiß⸗ und Erwägungs⸗ vorrichtung mit um die Achse ihres enn,Sn 8 längs auf dem räger verschi rren Span 8 8 b24* 1628 822978.g2g21. dn F. . 0 Köslin i. Pomm. Verfahren 8- 82 stellung eines S es. 21. 8 18. . 67 8 Jänecke,
Henry es Ltd.,
die gemeinsam auslösen sollen. 4. 10. 22.1 He
idelberg. Kaiserstr. 34. 8 ahren zur