1923 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

74 pb. 868 889. Marx Schmiedeknecht, Sgelcdocf⸗Königsee i. Th. Pfeifinstru⸗ ment, ganz aus Papier. 3.1.23. Sch. 76 353. 7 5c. 836 970. ei Fischer, Eilen⸗ burg. Prov. öv siebkasten. 6

M.

76c. 836 910. W. Schlafhorst & Co. Maschinenfabrik. M.⸗Gladbach. Schalt⸗ vorrichtung für den Win bei Fg. irnmaschinen. 15. 12. 22. Sch

G6c. 836 918. 8 12 e & Co., Maschinenfabrik, M.⸗Gladbach. Schalt⸗ vorrichtung für den Windeapparat bei Ring. zirnmaschinen. 28. 12. 22. Sch. 76 267. 6 d. 837 009. Louis Vieweg, Ober⸗ lungwitz i. S. Fadenschonender Faden⸗ führer für Spulmaschinen. 19. 8. 21. V. 17 108. 7 Ta. 836 751. W. Fußball. 5. 1. 23. F. 45 603. 77 b. 836 964. Alexander, Kühne, Lange⸗ nau i. S. Laufroller, 7. 12.22. K. 92 669. 77 db. 836 810. Wezel. & Naumann Akt.⸗ r 2 Spielkarte. 4. 1. 23.

W. 63 77. 135 884. b väst.n & Jung⸗ Zeigerlottospiel.

wirth, Fürth i. 1. 23. G. 53 578. 836 865. Ernst Hohenfeldt, Berlin⸗Stegli 8 Halskestr. 14. Wettrenn⸗ 188 * 95 575. 7 . 886 932. 89 Simon, Berghofen Hörde. Aus abwaschbarem Stoff be⸗ berende 5 8. 1.23. S. 51 479.

be- Jansen, Narmeln, 372. rheitsbrief⸗ beschwerer. 6. 1.23. 8. 2 77 sf. 836 720. Ernst Wiegand, Leipzig, Dresdener Str. 9. Aufblasbarer E“ 23. 10. 22.

77;f. 836 723. Münchner Füer. zah Künstlerische v Fabrikation Engelmann 8& Steinitz, München. Be⸗ Sac. Zusammensetzspiel. M. 75 920.

v. 836 727. Se Schmidkunz, München, un Becctigunse aukasten. 12.

77. 836 732. Siegmund Kligler, Ham⸗ durg, Frankenstr. 13. Spielzeugfigur mit im Körperinnern untergebrachtem Ba und im Tiermaul mündenden Schlauch⸗ Mat. 14. 12. 22. K. 92 578.

77. 836 778. 1. ITh. Szecbheerehee Spielzelgeisen⸗ Hahnschiene.

77f. 836 779. Arno Sene. 8 ümer 2 89 SPielreugeisenbahnschiene. 1 22.

,6* 1895 946. Se Au, Berlin, 16. Boxerspiel. 20. 3. 22.

77. 836 947. a. Andreas Förtner, Nürnberg. Abstandhalter für die auf der Kurbelwelle e a; Stellhebel von ve hetena Er assen. welcher gleichzeitig die beiden Frsa. kel. (Platinen) des U⸗ faiheh ven 1 ,s

92 1 . wft. 98 955. Otto 88 v 8 Gebuns. Puppenauge. 4. 11. 22.

77. 836 b-.Se.. böS 4 Feera Sonneberg i. Boxer. 7. S. 51 337.

77f. 836 17, 22 Nicolaus & Co. sfüegeigehae Feipeer Knall⸗

dild 836 974. Dr. Hans ü Köln,

77f. S Str. 3. Spielzeug. 18. 12. 22.

778. 836 979. F. W. Conradi⸗Hor Friedrichstr. 17. Söanieset. * Cödgn enübertraaung. 29. 22.

Er 16 062. ritz Helm, e.

78a. 837 057. b. Leipzig. Seichbolc olz mit 818 Zünd⸗

deg 14. 12 78 b. 836 984. H 5n8 chmann, Hamburh venpencehn, 98 88 litzlicht⸗ lampe.

798. 836 921. hüghn. Möller, Südlengern b. Bünde i. otierendes EWE S die Tabakverarbeitung.

79 b. 836 719. ües Struck, Han⸗ nover . 0. Zigarettenwickler. 20. 10. 22. St. 2

S0a. 836 722. Ee. Boldt, 1 Gutenbergstr. 2. Form zur u luns von Bausteinen. 21. 11. 22.

80“a. 836 812. Lina Wegi- 8 Schmidt, . dSeg; tr. 18 78 zur ellung von Heizkörpern a

1, 585 o. 5. 1. 2.

8S0a. 836 830. Berlin Anhaltische Ges., Berlin. Vor⸗ richtung zur Verhinderung der Ent⸗ mischung von Mörtelma sen bei deren Ortsveränderungen. 1. 6. B. 98 938. SOa. 837 020. Se⸗ Grube Elisabeth, Mücheln, Bez. Entleerungsvorrichtung für Braunko 783 kühlanlagen. 27. 2. 22. A. 34 591. 80 b. 836 874. Martin Erbar, Düssel⸗ s9 Heeeren. Kürtenstr. 112. Baustein. 5 23. E. 30 045.

802. 836 935. Otto Guhlmann, Kahla i. Th. Schmiedeeiserner T. dabrat ue boden. 10. 1. 23. G. 53 279

80c. 837 024. Heinrich Fehmer, Bahn⸗ hof ivw’ vecv⸗ 1Sgtlen Brenn⸗

ofen. Fosn düge. See

4. SIc. 8955 i. Bav. Bleiplombe. 22. 12. 22. K. 92 SIc. 836 930. Nikolaus Sandor, 1nen. Zwickauer Str. 146. Behälter aus Pappe 2. -3 382 Verpackungspwecke. 6. I. 23. S. 514 SIc. 837 021. Heinrich Bundtzen, Starn⸗ berg, 2 v 2u khe- Verschnürungssicherung 27. 2.

Sic. 8357 055. Enc⸗Centrale, Leipzig. Pappdose mum Füllen mit Präservativs. 2. 12. 22. E. 51 433.

zie S-gn. inas. esans HBeee

Gustav Fenstel, Herne 4. 1.

25. 11. 22. 8.

22. S7 a.

I S7 b.

G Füübke vper

S1e. 836 8 efecegen

Sle.

annisber⸗

12 120 . B 83 .

sierten S4d.

7.5.8 Pelmkestr.

siuzen. 4

straße 53.

S6c. Kirschau,

ute⸗,

vorleger. 86c.

Feirschan

Läu

1. 28

Feilkloben. mit 13. 12. 22.

Feheon. 50 83

Z. 15 280.

I1e. 47b. 7Gc. werke, Akt.

Akt.⸗Ges.,

raße 1 45h.

Gottscho 4a.

4,9.

51ec.

Ia.

Berlin. S3a.

an dem am

Za. Foertsch,

Herrende

Z3. 1. 23.

12. 2. 20. 5 b. 732

5 b.

a. E. M. 64 986 10a.

14. 2. 20. 10c. 92

119

Hammer u.

76. i. B. A. 36 326. 836 913.

Ian Gesellschg t, Berlin. Fagnetsvstem dorrichtung für Uhr⸗ 23. A. 36 323. 836 953. Nächstebreck⸗ Barmen, Wittener Str. Versas naschige, für Abraummassengüter. 85e. 836 713.

33.

von Hohlkörpern. 2. 85h. 836 728. Fritz Köhler, Dresden, öEA“ Klosettabgangs⸗

85h. 836 879. Gottlieb Frrans Wil⸗ helm Barckmann,

Ziegelstr. 50.

12. 22

B. 101 378.

ußbodenbelag, 8 Haar⸗,

3. Schtßumbenma;⸗ für klache . Dr. Theodor Albrecht, Schüttelrutschenantrieb.

Alexander Beien, Herne i. W. Vorrichtung zum Verstecken bei a. Förderseiltriebmitteln. 18.12.22. M. 76 106. S82a. 836 954. Willy Franke, Breslau, 16. 1. Matthiasstr. 45. Trockenvorrichtun Seifenpulver. 30. 8. 22. 837 055. Cosmas Rheingau. . 101 128.

Allgemeine Elektricitäts. 20. olari⸗

perr⸗

75 033.

ritz Voß, Hagen i. W.,

Reinigen

Wilh.

St.

einem betätigte bzw. Laufwerke.

Mirus

parat zum

23.

836 987. Gebrüder Bez. Dresden. 18 Vorleger, Teppiche u. dgl. 3. 1

8. 88557 56. Herbert Müller, Zittau i. S. Webpicker aus gepreßtem Holz.

ffstädt, Berlin, tevorrichtung sür

M. 76 207. S7a. 836 950. Benng Gitschiner Str. 80.

24. 4.

836 972. burg, efänr⸗ E. eitlich

B. 101 256

Fingetragene Gebrauchsmuster benannten Personen. Za. 793 731. Arnold Wohl, Gee 671 101. 719 224 826 307.

Ges.

781 228. Reldo, Körmend, at.⸗Amw. 732 346 732 347. 427 b. 814 421. Riebe⸗Werk

Felix Braun, Berlin⸗

701 191 Berlin⸗Weißensee. 744 471. ö. Ringstr. 60.

796 *

80 b5 fenster G. m. b. S7e. 811 701.

stehend aufge

zahlt worden. 736 385. Katharina Müller,

836 956.

2 gan exbrill Arno Siegel, Pößneck L. R 33 8Cu6“

13. 4.

Hamburg, Klofettbecken.

836 986. Gebrüder Bez. Dresden. insbes. Kokos⸗ o. dgl. 45 61

Fr

V. 17 714. 1

8.

uhmann, Augs⸗ 19. Sabman, angf. angeordnetem Krafthebel.

855. Max Liepelt, Zange zum Aufdrücken der 15. 11. 22.

S7e. 28¾ 969. Aloys Zettelmeyer, Köln, Vor den Siebenburgen 51. dgl. zu verwendender, Schraubenschlüssel. 11. 12. 22.

Als Zange, ver⸗

Aenderungen in der Perfon des Inhabers.

nhaber der

ind nunmehr

42 b. 697 1

abriken Kunheim &

Wimpfheimer⸗Schlo

sellschaft m. b. H., Karlsruhe s 827 279. Fritz Olbeter, Berlin, Neue Königstr. 92. 77f. 811 Ts. Max Moschkowitz, Nürn⸗ berg, Knauerstr. 27. 77f. 783 098. Mühr & Co. G. m. b. H.,

vr . Patentkurbel⸗ uta Handelsvermittlung für In⸗ u. Ausland G. m. b. H., München.

Verlängerung der Schutzfrift.

Die Verlängerungsgebühr für die nach⸗ rauchsmuster ist bluß angegebenen Tage ge⸗

ührten

Bremen,

md. 17. 2.

82 458.

Gebr.

falia“ Akt.⸗Ges. Plei tungevorrichtuna usw. IEE.

9. 738 258. Mencke 4 88 Bürstenholz 735 035. berg, Essen, Olgastr

ubert Kienzle

2 er

701 192.

Industrie⸗

erlin. Uhrenfabriken Werk Villingen, Villingen,

en. 45 b. 815 211. Karl Gottfried Keiner, franefhgn a. M. ⸗⸗Eschersheim, Hügel⸗

Jozef Adler gen. Vertr.: lin W. 8

Seinmaf snenbau⸗Gesell

I 20. M.

Vorrichtung zur

3.

rmann Joseph Lim⸗ 3. Koksofentür usw.

8— 49 23. 19. 1. 23.

744 098. Orenstein

Berlin.

St. 23 981. 733 399. öääsgashhg g

““

8

& Koppel, Rollenkette 17. 1 23

für F. 45 018. appert, Jo⸗ Dörrhorde.

sch⸗ Borgesch

iese A.⸗G., Webstoff für als Ersatz für und

Feies A.⸗G.,

aEstof si

vlgenden ie nach⸗

lemünde. 42k. 4 Ta. 775 506 792 831. 657 359 659 919 684 488 696 152 1 705 527 747 281 805 100. 4 7e. 810 801. 669 032 669 033 699 783. 768. 670 664. Berlin⸗Karlsruher Berlin. 18b. 725 694. 549. 813 388. Chemische Co. A.⸗G., Berlin. 4I. 794 363. Fosh Ratbsiein, Mann⸗ heim, Schwetzinger Str. 55 42 v. 816 538. schaft Eller & S 42 p. 732 991.

41/43. 64 888.

4 b. 736 326. Willy Hagedorn, Berlin, Alte Jakobstr. 5. zielung eines direkten Farbenwechsels ö

Eickhoff, Bochum. FA üfw. 19. 1. 20. E. 25 768. 741 905. Maschinenfabrik West⸗ rankf Gelsenkirchen. e 2* 2. 29

in e 5. 2.

usw.

Hasserbrookstr. 40. Notizbuch usw. 2.

T. 21 073. 23. 12. 22.

Ile. 785 585. Fa. Carl Klippel, rank⸗ furt a. M. Lose 8e „System“. 1 2.20. 42 79 133. 15. 23.

13 b. 735 750. Mrrzerd Bracklow, Halle S., Merseburger Str. * Kondens⸗ Fasserableiter usw. 12. 2. 20. B. 86 660.

14d. 289 546. Gebr. Eickhoff, Ma⸗ schinenfabrik, Bochum. Exzenter usw. 27. 12. 19. E. 25 688. 25. 11. 22.. 18c. 761 866. Chr. Munthe, Düssel⸗ dorf, Brend'amourstr. 30. Ofen usw. 1.20. M. 64 562. 19. 1. 23. 741 075. Elektricitäts⸗ Schutzfilter usw. 31 293. 19. 1. 23. 21ec. allas⸗Zenith⸗Gesell⸗ r., schaft m. b. H., Charlottenburg. Kabel⸗ 1 .“ usm. 28. 1. 20. . 32 617.

Lic. 733 785. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellsch aft⸗ Her Fahrgesten 88 usw. 11. A.

23. 21c. 734 255. Siedle Söhne G. m.

b. Hamburg. Ieolierstein usw. 12 H*8 S. 43 899. selie

29, 88. Porz elanftbr 2öääentichel & Müller, Mrusecrig 1 1 von Hän geisolaioren. 7 2 663.

21c. 734 801. Hentschel & Müller, von Hängeisglatoren 7 1 2 664.

P. 32 2IE. 735 447. Fa. Lüdenscheid i. W. wendbarer 25. B. 86 853. 19. 1. 21c. 736 101. p2a. Uanfabrik Kahla, Fili ale ““ Klosterlausnitz, Herms⸗ dorf, S.⸗A. Verbinder für Hängeisolator⸗ ketten. 23. 1. 20. 92 646. 23. 1. 293. 21c. 740 539. Elektricitäts⸗ Felhaseh st Berlin. Mitnehmer für Grifse usw. 24. 4. 20. A. 31 278. 19.1.23. 21c. 752 533. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. C“ usw. 10. 2 .20. M. 64 820. 16. 1. 23. 21c. 752 534. 8 Paul Meyer A.⸗G., Berlin. h für die Iöö usw. 12. 2. 20. M. 64 840. 21 c. 752 5946 852 8ann Meyer A. 88 Berlin. EPE““ usw. 12. 2. M. 64 842. 16. 21c. 753 089. 10s eine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Spannungsschnell⸗ regler usw. 9. 3. 20. A. 31 116. 17. 1. 23. 21d. 735 185. Allgemeine Elektricitäts⸗ HI Berlin. v 20. 31 005. 17. 1. 22 zin. 737 86 Allgemeine Elektricitäts⸗ M. Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zum us amnenhalten der F usw. 8. 3. 20. A. 31 132, 18 21 b. 738 175. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. F⸗ resden. usw. 153. 2. H. 82 Gö“

min. un 111. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Anordnung zur Küh⸗ lung umlaufender Seena usw. 15, 4. 20. A. 581 252. 18. 1. 25.

21e. 756 751. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Feblerthfe usw. 3. 3. 20. S. 44

21f. 738 831. Magnetos Lucifer Société Anonyme, Carouge b. Genf, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn Pat. Anw., Berlin SW. 61. vints achum. v usw. 26. 3. 20. W. 5. 1891

21h. 734 340. dederic usw. 14. 2. 20. A. 30 989.

21h. 836 322. Gebr. Siemens & Co.,

201. Ges Fe S

28. 4. 732 62

Julius Bergmann, Als Zugschalter ver⸗

.2. Berlin⸗ Genberg Kontakt usw. 13.2.20.

S. 43 885. 19. 23.

235. 731 052. Ph.2s Koch Modellwerk G. m. b. H., Köln⸗Nippes. Kerzenaieß⸗ maschine. 31. 12. 19. K. 78 564. 9. 11.22. 26 b. 737 426. F. Hermann Hesse, Nürnberg, Unt. Baustr. 8a. Ventilstift⸗m öö usw. 16. 2. 20. H. 82 668.

.“ 8— 8 I Se i 1 istanzrin w. 32 759. 2321 83

30b. 734 245. * H. Wolf i 8⸗ br ra. usw. 6. 2

54 633. 1.88

Söb. 734 5. Steigers, Hamburg, Lübecker Str. Pelotten⸗ ee rung usw. 16. 2 St. 24 047.

30e. 733 314. Fe. ag. Pfeil, b- J“ 20. P. 22

30f. 803 122. Siemens & Halske Akt. 3 Ges., Siemens 1. Berlin. g9 44 234. 19 83.

usw. 31. 3. 20. .360f. 803 123 Seeherg & . Berlin. Sriz.

Ges., Siemensstadt b

us. 91. 3. 29. 44 235.

30f. 803 124. Siemens * Falske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. erlin

Er⸗ S usw. 31.3.20. S. 44 236. 19.1.23. usw.

736 606. Carl W. Munz, Stutt⸗ rt, Lindenspürstr. 39. Rasierzeug⸗ ehälter. 1. 3. 20. M. 65 108. 20. 1. 23.

34 b. 734 798. Mitteldeutsche Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. 2 urt a. v usw. M. 64 769. 18. 1. 749 092. Wilhelm Bock, 1 erstr. 1. Trockenkörper usw. B. 86 545. 18. 1. 23. 734 942. Paul Kibler, Cannstatt, Württ., Quellenstr. 1. räparatekästchen usw. 24. 1. 20. K. 78 870. 16. 1. 23. 34g. 731 952. Oskar Hänel, Dresden, Schandauer 197 32. Metallringveranke⸗ rung usw. 24. 1. 20. H. 82 232. 20.1.23. 2439. 735 513. Fa. Adam Schmidt, * a. S. K eppstuhl. 19. 2. 20. . 65 748. 20. 1, 23.

34c. Spri

34f.

v“

34g.

Wilmersdorf, Nassauische Str. 43, u. Erich Tausch, Neukölln,. Elsterstr. 2. Rahmen⸗

ruhebelt

20. 1. 23.

341.

Halbs ersweg 29. Zaneftoci V. 15 631. 18. 769 317.

36a. Kiel. K. 78 9

.

6c.

burg⸗Fuhlsbüttel. veree. izung 8 ve Fun H. 82 524. 18, 1. 1“ M.

usw. 2 37d.

mittel⸗Akt. Ges. Abteilung Wismar, Wismar. Gestänge für Do . chiebetüren. 9. 2. 20. E.

3. 23. 1.23.

37 v. 787 485. E. de la Sauce &. Kooß. Berlin⸗L tter. 16.2.2 S. 43 902. 20.

38a. 7 Ba

sells baft m. b.

Wegn. 61.

30 943. 748 636. Librawerk m. b.

227

Braunschweig⸗Gliesmarode. 20. E’ vir

22.

Crasser 2. 1.

42. 736 847. Marwitz & Hau Lorgnette.

23. 741 771. EE

art. 11 42h.

31. 1122.

Ele tromechanik, für⸗ Proje wojektiongvorrichtungen usw. 24.1.

ea

maschinen⸗Fabrik Rema m. b. 1““ usw. 28. 1. 20. 86 421. 19. 1.

1g

maschinen⸗Fabrik Rema m. b.

eevg Nullstellvorrichtung usw. 28.1. 20. 86 422. 19. 1. 23,

414a. 734 899. August Robert Müller,

Premem Sb 8 Knopf. 17.2.20.

64 889. b 848 842. Fi gh. & Jourdan, Akt.⸗

Ges., bänder u 4Fa.

88

1 Ln füjedste⸗ 828

lug u 1.

usw.

064. 45a. Gesellschaft m. pflug usw. 20. 1. 20. D. 34 724. 20. 12. 22. 45a. 805 763. Karl Vogeler, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Berlin. Befestigung der piitslchama ufw. 20.2.20.

22. I1. 28

45 b. b. Gött

30 635

15e.

Breslau. Getreidereinigungsmaschine usw.

23. 10. 45e.

Breslau. Getreidereinigungsmas⸗

23. 10.

g 738 501. Pallas⸗Zenith⸗Gesellschaft

be kasrictumme von Vergasem. 2.3.20. 32 867.

6ec. Werke

I seaf.asae usw. 19.2.20. B. 86 744.

46c.

Werke Akt.⸗Ges., zur Regulierung des ütgifenauerschnihgs 19. 2. 20. B. 86 23.

usw. 468d. 7

Heisan porrichiung 29 usw.

630. 468. eüe. 13. Sc. dlerteran rgnun ufw.

S.

FSrsessin 5

Vann 80

Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & ch

Sehrenfür⸗ Einrichtung zum mehrerer 19. Sch. 63 114.

47b. 7

Kugel⸗Lager⸗Werke Schweinfurt. Anordnung 1 Sefest·aung von Kugellagern 3 19.

Sch. 63

17 b. 737 747. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.

zahnrad

36a. 769 588. Iaormibor Sern. b.

Ofen. 1. N

Hoehths Fublsbüttel. Ofen usw. 4.2. 20.

Schönhaufer e ü Lagerbock 1 ndsägen. . 61 18. 1 23

P ie. Sogfeieftr 13 G. 4

Berlin⸗

780 144. Hugo Arndt,

2

usw. 14. 2. 20. A. 30 973. Narie vVeic⸗ Erfurt,

4. 2. 20.

735 692.

23. vleemi idor G. m eiz⸗ 88 30. ö. 68.

1. 20. 2208

Höhne Söhne,

30. 733 977

1 23. Aug.

82

734 393. Höhne Söhne,

733 927. Wagen

25 824.

31 912. rg2n⸗ Miksits, Bernin.

738 922. Automat⸗ veeeg Ge⸗ H, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ 8* Fels, Pat.⸗Anw., Berlin eichengerat usw. 9. 2. 20. LI1 8

Zuführungs⸗ 18n usw.

22% 8b 1geie Maffrvetke Erich Zwickau i. S.

EG. 25 700. 19 8 Stutt⸗

65 135. 8 32 618. 18. tra e.

erlin. ö“ 8

8. 3. 205* Petra It. 1ea.

rlin. Beücn

. .

755 048. Braunschweiger Rechen⸗ H., Braun⸗

755 049. Rechen⸗ „Braun⸗

aeigeseh Haken Für Uhrarm⸗ 6. 1. 20. K. 78 897. 8. 1. 23. 780 269. Heinri Goldberg, JE tr. 27. Steuervorri

Füt usw. 13. 2. 20.

Pe nrich Goldberg, Kleinmotor⸗ G. 45 698. 20. 1.23. inrich Goldberg, Motorpflug 2

961. 1. 23. Hhen⸗ che 8* tpflug⸗ b. H., Berlin. otor⸗

6793, 3838

sw. 15,% 769 104.

bo- 22.

V. 15 639.

837 001. Paul Plath, Geismar ö usw. 18. 2. 19. 723 251. Fa. Arthur Fiebach, 19. 38 790. 18. 10. 22.

723 255. Fa. Arthur Fiebach, chine usw. 19. F. 38 791. 18, 10. 22.

H. Charlottenburg. Hilfs⸗ und

17.1. 2 754 848. Baverische Motoren Akk.⸗Ges., München, Gemisch⸗

Motoren rrichtung

776 666. Ba 8

Mün

89.

731 281. J. 222 g itzler, Bochum,

729 316. Gebr. Cirsg).

371,27 12ö22. 29. 988 1“ Akt.⸗Ges., L 13. 2. 20.

8- 753. 1“ Präci dan

Kugellager usw.

11 280, 29 22 ter Präcisi weinfurter Präcisions⸗

Fichtel & Sachs,

usw. 216. 29. 5. 81 iges Achs⸗

usw. 24.3.20. A. 31 152. 18.1.23.

1.5. S9. 28

Kabßlenhausen, 88 *8 Karl

burger Str. 4 Köln. eitne e usw. 19. 1. 20. K. 78 796.

49a. 759 789. C8 Munthe, eede Brend'amourstr. Drehstahl. 20 M. 64 563. 19. 1. 23. 49a. 759 791. Chr. Munthe Oüsse vor Brend’amourstr. Drehstahl usw. 1. 20. M. 64 565. 19. 1. 23. 19a. 759 792. Chr. Munthe, Düsseldorf, F b usw. b 5 9. 49-a. 759 793. Chr. hennge 8 üsserdar, Brend'amourstr. 30. Dreh bstah usw. 23. 1. 20. M. 64 606. 22. 1. 49a. 759 794. Chr. Munthe, Seh.eg Brend'amourstr. 28 ebelisstah 11.20. M. 64 621. 22. 1 195. 759 790. Chr. Wainunthe Brend'amourstr. 88 Hebelstaßl. E. 64 564. 19. 1 49f. 761 364. Chr. 2öctunthe Düsseldorf, Brend'amourstr. 30. Tritthebel chweßz maschine. 26. 1. 20. M. 64 648, 22. 1. 2. 49f. 761 365. G. Munthe, Vüseider Brend'amourstr. 30 „Lmboß⸗ 26.1 M. 64 649. 22. 1. 23 49f. 761 366. Cs Munthe, Düsseldorf, Brend'amourstr. 30 Hilfswerkzeug zum †enrees von Schmiedestucken 26. 1. 20. M. 64 650. 22. 1. 23. 49g. 735 844. Bergmüller & Co., Vei⸗ ingen a. d. F. Einhebevorrichtung zu hin reifenpressen. 21. 2. 20. B. 86 889. 19. 1. 23. 49g. 836 701. Henschel 8 Sohn G. m. . Abt. vhesg. 1h g). Einrichtung zur He von LE““ 0. 12. zasig 45 185, 23, 12. 2 52a. S6 922. The Singer Manufac⸗ G L“ Erngaben9, New Jersey, V. Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Karsten u. Dr. C. Wie 5 Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Kähmaschinen⸗ möbel. 13. 2. 20. S. 43 890. 19. 1. 2. 53 b. 749 421. Hans Weiß⸗ „S.Seee S E1“ ir. 5 usw .6. 20. W. 55 810. 5 a. 741 531. Petra Akt.⸗Ges. für Elektro⸗ mechanik, Berlin Vorfüh rungsapparat usw. 30. 1. 20. P. 32 607. 18. 1. 23. 57a. 741 532. Petra Akt.⸗Ges. für Elektro⸗ mechanik, Berlin. Merfüibrunssang e usw. I11“ 57a. 748 692. Petra 2c G. 8 Flnne mechanik, Berlin. Vorrichtung i etzen des W usw. 32 603. 18. 1. 23. za. 767 210. Petra A.⸗G. für enn mechanik, Berlin. Vorri kung fum all⸗ Fesfschn Abblenden 1b0 ees usw. 29. 1. 20. P. 32 606. 5 7a. 809 361. Petra 8 891 8 Elektro⸗ mechanik, Berlin. eefras usw. 19. 1. 20, 32 556. 57a. 822 371. Petra Akt.⸗Ges. für Elektro⸗ mechanik, Berlin. Pirbün . :verrichinno usw. 24. 1. 20. P. 32 585.

58b. 733 206. Kolbe &. 98 burg. öö“ usw. K. 79 029. 20. 1.

59c. 736 833. H2srrich rein mund, Knappenberger traße 100. usw. 9.2.20. P. 32 760.

Pal. 2934 409. Fa. Adolf Glogger jun, Augsburg. Vorrictung 19 der Rungen 8 G. 45 650. 11. 8

63b. 736 914. Lange & Gutzeit, Berlin. Kippvorrichtung st Wagenkasten. 3.2.20. 8. 43 807. 20. 1. 23.

Fhcha 833: 12e Fae WMel grhaffr ine Augs u nhänger für raftwagen. 2229. G 61 10. 1.81 1b“ 740 0. Lucifer Sociéteé Anonyme, ehs 1 Fenf. Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. -Fahrrad⸗ und Selbstfahrer W“ usw. 12. 4. 20.

55 14 63k. 744 821. E. A. Naether Akt.⸗Ges, 2 8 Sazfelfäg bewegbares ü. ö. 20. N. 18 014. 19. 1. 23. 64 8352 Karl Suppe, Lobeda b. Göschwitz i. Th. 2b. setriche, usw. 7. 2. 20. S. 43 847,

65b. 776 204. George Wilson Mar Alwaine Hebburn, Engl.; Vertr.: 2. Schiff, Pat.⸗Amv., Berlig Sw. 11. Ban⸗ Ferüftstüze usfw. 3. 2. 20. M. 64 72.

65 b. 784 222. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 2g e chl ppege usfw. 21. 2. . 34 898.

6 7a. 836 761. E. Siepmann & & Solingen „Wald. Vorrichtung iüge usw. 18. 12. 19. S. 83 .

493. 25283 619. I Bleckmann, Bochurm, Peftstr. 8. Schnappschloß usw. 24. 3. 67 320, 17. 1r2

68b. 740 538. Allgemeine Elektricitäts⸗

deels h⸗ 1 Iö“ vr He 24. 4. A. 31 2 1. 23.

70a. 752 88. Walter Fefe Nürbes 2

Fege 50 ese usw. 26. 1. 2.

L* 39 775 I. lpeu Herbrich, Leipsa Kohlogetfgftr 1 Anstreichvorrich 82 usw. 12,. 19. 81 679. 30. 12.

75a. 10 661. Albert Krautzberger, Hoh⸗ hausen b. Leipzig. Antriebsvorrichtung für SII. 3. 12. 19. K. 78 133.

Düss secdah.

Dor⸗

T 18 864. Siemens⸗Schuckertwerke 30. 12

G. S vnesasoebe 31.

1721. 4 7e. 7

e ö-. e n, usw.

24. 4. 20

47f. 733 716. Walter Plarre S .

Mannlo P. 32 69 175

H., Siemensstadt b. Berlin. 1. 20. 8 43 797.

85 829. Allgemeine Elektricitäts⸗ 1 279 usw. 10.

76 b. 782 283. Franklin Seelemann 2. Alfred Seelemann, Neust hüet Orla. kratzenhalter. 31. 1. S. 43 792. 20. 1. 28,

bas he. K1 Fe efaßs 11. aus u r Taba 2. 20. M. 64 88.1 1.23.

(Schluß in der boloenden 19Sn

731 641. din 8

e

ge Meihe⸗

usw.

88 817 292

5 179,

ümann

ing i. W.):

Dritte Zeutral⸗Handelsregister⸗Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 5. Februar

Nr. 30.

1923

es. ex, Ses veAene

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

3) Gebrauchs⸗ musfter.

70. Badische Uhr rik Akt.⸗

aer Fiewangen r. B. Verstellcgrrig. g.

za. 736 796. Franz Feben. W. Zifferblatt usw.

3 15 573. 15. 1.2 58. 727 338. D. Magirus Akt.⸗ hes. hen. a. D. .dr h. altevorrich⸗ 8 4,12. 19. N. 64008. 8 1 88 S7a. 4,22h7. C. Munthe, . Brend⸗ Vmnpurstrh . Zange usw. P 94793 265. Cr Munthe, Ssher. grend'amourstr. 30 Haltezange. 2 Löschungen. Infolge Zicherung usw. b. 12zare Frrlacr nnd Ausbreite⸗

ralze für Fellfarbstreichmaschinen.

8 füh⸗ 641. 88es

Fallenhebel usw. 2

22 1 23

2 b. 832 092. CC“

üllbleistift usw. rockentrommel.

Februar 1923. [122361]

oa. 817 460. 2a. 777 669. den 5

Reichspatentamt.

) Handelsregister.

9, N Leine. [121728] Handelsregister A ist zu der Firma Alfelder Zuckerwarenfabrit Probst Waßmann in Alfeld, heute ingetragen: Die Firma ist geändert in Probst & Waßmann Alfelder Scho⸗ pladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. 8 zst 1 daß für die Zeit seit 1.

uar 1923 die offene Zeit seit 1 a. meine Fine esellschaft umgewandelt ein soll, die das eccns fortführen soll. Fin Kommanditist ist aufgenommen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ onten Wilhelm Probst und Wilhelm zaßmann in Alfeld vertreten jeder allein die Gesellschaft.

Amtsgericht Alfeld, 27. 1. 1923.

ltena, Westf. [121729] In unser Handelsregister ist Si Am 13. Januar 1923 unter B Nr. 123: Neuhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena i. W. Der Eefesch ist am 31. De⸗ zember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel in Stahl⸗ und Eisendrähten und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen nternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikbesitzer 1188 Neuhaus zu Iserlohn und Lothar Bor⸗ zu Letmathe. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ ichtlich und au ergerichtlich allein zu ver⸗ treten und die allein zu zeichnen. Bei A Nr. Gebr. Herberg, Evingsen, vofe 98. le): Der Wohn⸗ 8 Inhaber der 8. Fritz Herbe 8 und Wilhelm Herb 89 ist nicht eng renscheid, Dahle. Januar 1923 bei B Nr. 19 (0¹ arl Berg, Aktiengesellschaft, Eve⸗ Dem Kaufmann Ernst Diemer zu Werdohl ist derart Gesamt⸗ pookura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Gesamtprokuristen zur Vertretung der Feselschaßt und zur ichnung der Firma befugt ist gFerner bei A Nr. 199 (Pickhardt & 1e. Werdohl): Die Gesells 1 88 wfgelöst; die Firma ist erloschen. ft ist mit allen Aktiven und Passiden mii irkung ab Beginn des 31. Dezember 1922 und mit dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen, jedoch mit Ausnahme der ee. 8 nünt 8 auf die Firma Pickhar Gerlac, Geselischaft mit beschränkter vn zu Werdohl, übergegangen. 9 uren des Kaufmanns lbert h bn der Buchhalterin Elfriede Groll, 6 zu Werdohl, . erloschen. 6 nter B Nr. 124: ickhardt & ver99. Gesellschaft mit beschränk⸗ sir Haftung, Werdohl. Der Gesell⸗ sftevertrag ist am 2. Januar 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 498 Uebernahme und der Fortbetrieb des ijche von der Firma Pickhardt & Gerlach, 1 Handelsgesellschaft in Werdohl, . eaen Fabrik⸗ und Handelsges äfts un 1 besonderen, Herstellung und der Ver⸗ 6 isen· und Hecllceheen 88 gemeinen; zu dem Zweck dar die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche senternekmungen erwerben, sich auch in 85 beliebigen Rechtsform an solchen be⸗ Die Gesellschaft kann Zweig⸗ hederlassungen errichten. Das Stamm⸗ apital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗

[in Werdohl.

Vertretung der Gesellschaft b

sder Geß Pöicgelr

fübrer sind 88 Kaufleute 88 Fabrikanten Fiedrich Gerlach und Wilhelm Pickhardt

Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist befugt, für sich allein die Ge⸗ bele Lee. und ihre Firma zu zeichnen. Kaufmann Albert Katerlöh

und der Buchhalterin Elfriede Groll, beide

zu Werdohl, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesamtprokuristen zur b ugt ist. wird G“ kannt⸗ machungen der d den Deutsche eichsanzeiger. Am 23. e 1923 unter A Nr. 417: Friedrich Wilh. Bartels, Altena.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm

Bartels daselbst.

Unter A Nr. 418: C. W. Bartels & Co., Altena. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. hat. Persönlich sind der Kaufmann Caspar Wilhelm Bartels und die geschäftslose Helene Bartels, beide in Altena. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann ilhelm Bartels ermächtigt. Januar 1923 bei B

Weiter

aftende Gesellschafter

Gash⸗

erfolgen nur

anuar 1923 begonnen

450 000 000 Nr. 58 Ausgabe von 20 000 auf

Am 26. Januar 1923:

A 2730, bei der Firma Vowe &

Grosser in Barmen: Der Fabrikant Vowe ist aus der Gefellschaft aus⸗ gese ieden.

A 2844, bei der Firma Heinrich Nlachmaun in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3383, bei der Firma Poyda & Wolff in Barmen: Die Fesn ist

aufgelöst. Die Fükma ist erloschen bei der Firma K. ecsche Mär⸗

V 29. kische Industrie⸗ Gesellschaft, Aktien⸗

gesellschaft in Barmen: Rechtsanwalt Eberhard Ascher ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt mit der Maßgabe,

die Gesellschaft satzungsgemäß zu ver⸗

treten. B 369, bei der Firma Commerz⸗ und rivat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, M. iliale Barmen in Barmen: In der neralversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1922 ist die Erhöhung des

Gtundfcpitals der Gesellschaft um auf 800 000 000 durch

aber giezale Künne, Geselllchaft mit be⸗ lautende Sta.amaktien zu je

ränkter Haftung, Altena): Das Stammkapital i 8 auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1923 um 100 000 er⸗ höht; es beträgt jetzt 200 000 ℳ. Amtsgericht Altena, Westf.

Ballenstedt. [121733] Unter Nr. Far des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Fritz Ballhorn in Opperode und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ballhorn, daselbst, eingetragen worden. Ballenstedt, n 29. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Ball nstedt. 121732]

Unter 1 30 des Handelsregisters Ab⸗ teilung ist heute bei der unter der

irma Ver sansentefe bfchoft mit be⸗ chränkter Haftung des Eisenwerks L. Mehyer jun. & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Harzgerode, folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Gerlach Harzgerode ist Prokura erteilt dbacn ir daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ 1.-s oder einem andern Pro⸗ beristen fhur Vertretung der Gesellehaft

ugt i

Wallenstedt, den 29. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

gn ge

eacsi⸗ tns Handelsregister E“ wurde heute unter Nr. 546 eingetragen die Firma Möbers & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des bisher unter der

irma „Möbers & Sohn“ bestehenden

pezialbaugeschäfts in Ufphalt, Beton und Eisenbeton für Hoch⸗ und Tiefbau, Handel in Baumaterialien sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 250 000 Mark. Geschäftsführer: Karl Möbers 88 Kaufmann in Barmen, Göbenstr. 37.

rokura: Karl Möbers jun., Student in

trelitz in Mecklenburg, Ehefrau Karl Möbers, Ottilie geb. Hessenbruch, in Barmen; jeder Prokurist ist allein zur Penth der Gesellschaf beregtig Der Gesellschaftsvertrag sc am 30. 1 festgestellt. In Anrechnung, und zwar zur Fäcttiches Deckung seiner Stammeinla en, ringt Herr Karl Möbers junior as bisher von ihm zu Barmen unter der Firma „Möbers & Sohn“ betriebene bangelegeschät nebst Aktiven 58 Passiven im Werte von 100 ein. Das Recht, die Firma „Möbers & Sohn“ zu führen wird gleichfalls von ihm eingebracht, so daß also die Gesellschaft berechtigt ist, die

9.e „Möbers & Sohn’ weiter zu ühren

Barmen, den 23. Januar 1923.

Amtsgericht.

Barmen. 1121734] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 24. Januar 1923:

B 326, bei der Firma Grundkredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Barmen: Durch Beschluß der vea.ekae,se. 22 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 2 000 000 um einen Betrag von 8 000 000 auf 10 000 000 be⸗

chlossen. Ferver ist beschlossen, daß § 4 bs. 2 der Sa S prechend der Er⸗ höhung des SGans chatals geiner wird und einen Zusatz erhält, betr. Beschrän⸗ kung des Sonderrechts der Vorzugsaktien 8 die Fälle der des Aufsichts⸗ rats, Aenderung sng und Auf⸗ lösun der Gefellschaft ie beschlossene Erhöhung des Gru⸗ sapitals ist durch⸗ eführt. Die neuen Aktien beben um Renmverte ausgegeben, a n sn 4 ein Viertel bar eingezahlt ie ein⸗ S befinden sich im Besitze

8 and Fagges. die irma Gottlieb Schrörder, Lüdorfstr. 36, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Schröder

in Barmen.

150 000 auf den Inhaber G Stammaktien zu je 1000 und 10 000 auf den Iöcherf lautende Vorzugsaktien 8 je 10 000 sowie die Aenderung des essellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundun beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist Fgn Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 000 ℳ, .““ in 23 Stammaktien zu je Boo. 200 bzw 300 (Stand vom 11. August 182), 499 286 Stammaktien zu je 1000 20 000 Stammaktien zu je 10 000 und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Barmen.

Bentheim. (121736] 8S das hiesi 8 Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 152 ist heute zur Firma Heinrich Hackenitz in Bzeniheimn, ein⸗ getragen: Die Prokurg des Ernst Meye⸗ vingh in Bentheim ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Künzel in Bentheim

ist Prokura erteilt. mtsgericht Bentheim, 27. 1. 1923. Berlin. [121558]

In der Bekanntmachung des Amts⸗ eäag Berlin⸗-Mitte Abt. 86 oll⸗Nr. 115 346, ab 18 Nr. 17

bhereöaafs 1n a d. huuß es er eile von 8 en ri eißen: i Nr. 55 004 Louis ebas els, Berlin: Die Gesamtprokura des Ee. Neuert i 9 erloschen. Die Worte: „mann & Warschawski“ in der 65. Zeile sind überflüssig.

.“ 118s1n In das Sneegeng gister Abteilun ch vet. 88 gendes eingetragen wor 186

Albert Gleiser Möbel⸗ er7. Ll., enalpe; aft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der von dem Kaufmann Maurice Glogau unter den beiden Firmen „Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Fisehhn⸗ und Tapeliermeister Albert Gleiser“ und „Albert Gleiser Möbelfabrik“ betriebenen Handelsunter⸗ 1 nehmen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln, alhergengnisen aller Art und anderen SgG igen Gegen⸗ h Die Gesellschaft 8” berechtigt, ich an gleichartigen oder ühnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ tra 1 am 21. Dezember 1922 festgestellt. Beste t der Vorstand aus mehreren Per⸗ soneg so wird die Gesellschaft dur 88

orstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Prokuristen vertreten. Kanf.

dur schaft mit einem Zum Vorstand ist allein bestellt: mann Ferstan Glogau, Berlin. Er i berechtigt, mit sich selbst in eigenem Namen oder namens E1“ Rechtsgeschäfte vorzunehmen ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschaͤftsstelle beünder sich in Berlin Alexanderstraße 4 Das Grundkavital er illt in 400 Inhaberaktien über je ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorst Fand der Göscheat besteht nach der Bestimmung des Au 1St aus einem oder mehreren vom ufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bestellung des ersten aus Person bestehenden Vorstands erfolgt 1 die Gründerversammlung. Die Be⸗ ru fung der Generalversammlung erfolgt mittels

einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind mirtsam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Gründer, welche 8 ktien übernommen haben, sind:

Kaufmann Maurice Glogau, 2. dessen am Fiefren ohanna Glogau, geborene eyser 8 rauenarzt Dr. usri K. Kahn, essen E deffan Irma Heen. geborene m 8 dgzn, 5. Kaufmann Kurt Joseph, dessen Ehefrau, Elly Joseph, geborene Grwefse sämtlich in Berlin. Der Gründer u 1 bringt die von ihm unter den beiden iee . „Möbel⸗Engros⸗Lager Ber⸗

einer

mitgliedern sind bestellt:

liner Tischler⸗ und Tapeziermeister Albert Gleiser“, Gleiser Möbel⸗ fabrik“ zu Berlin betriebenen Handels⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmen⸗ führung nach dem Stande der auf den 31. Dezember 1921 gezogenen Bilanz mit der Maßgabe ein, 89 die eingebrachten Handelsgeschäfte vom 1. Januar 1922 a als für Rechnung der Aktiengesellschaft süne elten, dagegen die Aktiengesell⸗ t verpflich tet cf aus dem ihr zu⸗ 5 enden Gewinn der beiden Handels⸗ äfte 8 das Jahr 1922 an den igagr. H. Kaurice Glogau als Entgelt für seine Geschäftsführung im Jahre 1922, soweit der Geschäftsgang dazu reicht, den Betrag von bis 2 400 000 ei Millionen Cu““ zu vergüten. aurice au sehahebäge die Richtigkeit und Einbringlichkeit der ausstehenden Forde⸗ rungen und steht dafür ein 828 andere E“ wie die in 87 ilanzen ausgewiesenen bei den ebrachten andels nicht G n sind. err aurice Glogau überläßt der ellschaft für die Dauer von zehn Jahren die mietweise ö der von der vorgenannten Fenn zu a) zurzeit in dem 8” gehörigen se erlin, Alexanderstraße 42, innegehaltenen Ge⸗ schsfts. Lager⸗ und Verkaufsräume für ie nach den Bestimmungen des Reichs⸗ pietengeschen zu errechnende Höchstmiete. Für die Einbringun 1 gewährt die Aktien⸗ esellschaft Se aurice Glogau den von 000 in 240 Aktien über je 5000 8 ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Louis genannt Leo Baruch, 2. Frauenarzt Dr. Fritz Kahn, 3. Kaufmann Isidor Peyser, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Pecenge. bericht der Revisoren auch bei Handelskammer eingesehen werden. Nr. 28 421. Detmolderstraße 5 Grundstücksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ankauf und die des zu Berlin, Detmolder Straße 5, belegenen Grundstücks. Grund⸗ kapital: 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesells cjtedernen ist am 3. No⸗ vember 1922 festgestellt und am 6. Januar 1923 geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Rawak, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, König⸗ grätzer Str. 72. Das Grundkapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die im Nennbetrage ausge 868 werden. Der Vorst tand besteht je nach der Bestimmung des

Steglitz, Friedrichstr. kapitaͤl zerfällt in 26 000 Inhaberaktien

eingetragen wird noch veröffentlicht: Die

Berlin⸗

Geschäffsstelle befindet sich in Grund⸗

12. Das

über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 115 vom Hundert ausgegeben werden.

Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Der erste Vorstand wird durch

b die Gründer bestellt. Im übrigen werden

Mitglieder des Vorstands durch den Auf⸗ 1 bestellt, dem auch der Widerruf r Bestellung obliegt. Alle von der Ge⸗ Felischaf. ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger ausschließlich. Alle Bekannt⸗ machungen, die vom Aufsichtsrat vollzogen werden, müssen die Firma der Gesellschaft und den 2 usatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. Die neral⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Dr. Artur Felber, Berlin. 2. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Aktiengesellschaft, Ludwigshafen,

3. Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit baschränkie fftung, Berlin, 4. Dber⸗ schlesische Kokswerke und Chemische Fa⸗ briken E1“ Berlin, 5. Rechts⸗ anwalt Dr alter Jacobi, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. General⸗ direktor Wilhelm Forthmann, Berlin, 8 Direktor 8. Arthur Felber, Berlin,

3. Professor Dr. Hermann Warmbold, Berlin, 4. SDe tor Dr. Julius Bueb, Berlin, 5. Generaldirektor Dr. Hans Berckemeyer, Berlin⸗Lankwitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han delskammer eingesehen werden. Nr. 28 424. Hespoha Aktiengesell⸗ schaft für b Beteiligungen. Sitz: Berlin genstand des Unter⸗ nehmens: Die fnanziehr Beteiligung an gewerblichen und Handelsunternehmungen jeder Art. Grundkapital: 2 400 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. tember 1922 fest⸗ gestellt beng am 8. Hemnber, 1922 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandemitalieder vorhanden sind, durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. um Vorstand ist allein be⸗ stellt: Kaufmann Emil Ziegler, Char⸗ lottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Escetee be⸗ findet sich in Berlin C., Jerusalemer Straße 25. Das Grundkapikal zerfällt in 1800 Stammaktien und 600 Vorzugs⸗ gktien. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber und über je 1000 und werden zum Kurse von 115 vom Hundert aus⸗

ufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ stands und der Widerruf von Vorstands⸗ n mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. 12 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ sürn Reichsanzeiger. Die Gründer, welche 6 Aktien übernommen haben, sind: Rechtsanwalt Dr. George Happek, Berlin, 2. Dr. Fri8 ee Drach, 3. Kaufmann Max Neugaß, Ber⸗ lin, Kaufmann Dr. e n. . Feehenm 5. Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Den ersten Auffichts⸗ rat bilden: 1. Baumeister Willy Eisen⸗ berg, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Rawak, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Generalmajor 88 v. Erckelens, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 422. Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Landwirtschaft, insbesondere durch Ausführung von Landesmeliorationen im weitesten Sinne, von Tiefbauten und Hochbauten, Siedlungen und sonstigen Bauausführungen. Herstellung und Ver⸗ trieb von Baumaterialien und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln aller Art sowie 1 die Beschaffung und Vermittlung von Krediten. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung ihres Gesellschaftszweckes dienenden Anlagen zu errichten, zu erwerben, zu pachten, zu mieten, zu verpachten, zu vermieten und zu veräußern sowie alle mit diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ sammenhängenden Geschäfte zu betreiben, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche d Zwecke verfolgenden Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 26 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1922 festgestellt und 18. 1] 1923 geändert. Die Ge⸗ fellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

Vorstands⸗ 1. Ingen ieur Dr. Wilhelm Büsselberg, Berlin⸗Ste glitz.

2. Regierungsassessor a. D. Gustad Frei⸗

kuristen vertreten.

Zu

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Gegens

. Die Vorzugsaktien haben gegen⸗— r den Stammaktien folgende Rechte:

5 Feee Stimmrecht, b) der nach bführung sämtlicher Rücklagen, einer Vordividende von 4 % an sämtliche Aktio⸗ näre und der Tantieme für die . des Aufsichtsrats verbleibende Rest des Reingewinns wird unter die Aktionäre derart verteilt, daß auf die Gesamtheit der Vorzugsaktien der gleiche Gewinnbetrag entfällt wie auf die Gesamtheit der Stammaktien, e) aus dem Liquidations⸗ erlös der Gesellschaft sind in erster Linie die Nominalbeträge der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig zur Auszahlung zu bringen. Eine darüber hinaus vor⸗ handene Aktivmasse der Gesellschaft ist in zwei gleiche Hälften zu teilen, wovon die eine der Gesamtheit der Stammaktionäre, die andere der Gesamtheit der Vorzugsaktionäre zufällt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Be⸗ stellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die 8 der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: die Firma Sponholz & Co. vormals 5. Herz Kommanditgesellschaft Berlin, 2. Kaufmann Hans Sponholz, Berlin, 3. Kaufmann Paul Hamel, Berlin⸗ Friedenau, 4. Kaufmann Mar Herz, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann Emil Ziegler, Charlottenburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer zu 2, 3 und 4. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer Iten Revisoren. können bei dem Gericht. der Prüfungs⸗ bericht der Revdisoren auch bei der ndelskammer eingesehen werden. Nr. 28 425. Wandstoff Vertriebs Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. stand des Unternehmens: Vertrieb von Tapeten und Wandstoffen, der Er⸗ werb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft —2 alle damit zusammen⸗

herr von Nordenflycht, Berlin. Als nicht

hängenden chäfte. Grundkapital: chaft. Der Ge⸗