1923 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Größe der 8 9 mit Original-. N ““ F U n f t E B 2 Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart ö. 8 und neee. Mebeert ⸗⸗ vnmgsstellen Eisenbahnstation 9 8 1 a. g e 88 . = nn Deutschen Reichs 8 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger SrA.v Fene, ne egenen, ns oce —beo dRwac: Steces melk deret dera, veggenn. dühas venegg, Mr. 31. Berlin, Dienstag, den 6. Februar 1923 Buhr, H., Braue 1e . 8 8 . Wi Melzingen 3,— Görna⸗Krögis Aufgebote EEE n. dercl. 8 4 7 balsslnzeellensenen Kersiten g. Wertendofter 8 Regkete, Grsth chenezeter, Amtith easevis hrLenr. 2 den Pherrabeneneen en 1 er nzeiger. 8. Hefash and, Invalbitäts. —. Versicherung. Cordes, Brakhöfe . Zberg, . . 9 zogfellses ien. Arti 9. Bankausweise. 8 ve b. L sch 8 manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 8 E 2,50 dimler Ab., hüttewutep, Schleiniz Leuben⸗Schleinitz n. Fond Deutsche Kolonialgesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 2 eef„f Hillmer. H., Wettenbostel 0,75 S— die 1 gebot. den, 8. Karl im⸗ 13. J ih bes - C— 1]† Frankesche Gutsver⸗ Straßenheimerhof SdHeddesheim Wethen 1. 1) Untersuchungs⸗ Der Kaufmann Alfred Hoffmann, in Tecklenburg enin 2 Süte. 1.e en rne8 imharschend vestahenen lerdfeino. . 12 3 waltung erste irma Alfred P. F. Hoffmann & Co., Teilnahmeberechtigte, die in dilsem Ver⸗ richtig und wird für kraftlos erklä 9 begehtevseee aisr 1 lassen,

Marwede, Teendorf

.

SZggSeSg⸗ 2 8 818S8218

der zeichnis nicht enthalten sind.

lerden auf Asbach, den 26. Januar 1923.

12 afer tettin, hat das bot 2 sachen. hat das Aufgebot des vo Böggering, Justizobersekretär,

* * 2 2 2 2. 9 2 2 2 9 9 9 9 2 2 2 2 9 2 2 2 9 2 2 2 9 2 2

8 8 kbb9n9brSbab b 2

durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen.

wald, den 30. Januar 1923. Kretzmann,

8

schreiber des Laͤnd

8 Langensalza, den 2. Februa

Der Gerichtsschreiber des Amtsg [123045] Beschluß. Der vom Amtsgericht Asbach a 1916 erteilte Erbschein hinter dem am

auf Grund §§ 1565,

568 B. G.⸗L forderung, sj Amit dem Antrage au

b Fhescheidung Der Gerichte äger ladet die lagte zur mündlichen Prozeßbe erhandlung deg Rechtsstreits vor die Grei erste Zivilkamffer des Landgerichts in Duisburg auf den 13. April 1923, A. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗--

htgen. widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Inselßurg am Harz, 4. Dr. Friedrich 1 alberdolgen wird. Prinz zu Bentheim und Steinfurt in * 19239 urg, Schles., den 31. Ja⸗ Hansburg, 5. Georg Prinz zu Bentheim

1s und Steinfurt in Dresden, 6. Eberwyn Das Amtsgericht. Prinz zu Bentheim und Steinfurt in erl, Amtsgerichtsrat. b

Marauardt, Hohenbünstorf 2 Ki e 8 2 * . 1 ppenhahn, Gutsbes. Ritschweier afer Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stetrin, gefordert - Mevce Helcbahesn f 3 Riegger, Gutsbesitzer Kohllöffelhof Schwackenreute Hafer 8 123026] sam 9. September 1922 n und CEe“ de Herdhte es be⸗ . 4]/ Zahn, Gutspächter Wertauerho Hockenheim Gerste 9 Weyrauch, ee. 8 auf die Firma J. Hemy Schröder und nahmeberechtigten, mit Aenahme des Hen.. [123046] des Landgerichts Duisburg. 6 19 Pr un g 8 - 1 ; . Müller, Velgen 3,50 Nr. 18. Freistaat Hessen. Sgrlnde †Meiningen, ierrar 1 1 Seeagn Piesenen 65 sre 88 12 statebasese 1g dez / nachsten Folgeberech⸗ P ben2e) 123056] Oeffentliche Zustellung. vöuu 1 305 1 8.Seehsen Heinr, Grolsbeim 1geee Gerste 1ahsbnenflüchtig 8 beantragt. Der Inhaher des Schecks wird 8 vet Duisburg⸗Ruhrort vom 18-n. h n⸗ de, P . utsbesitzer orrwei meini .Ja 8 faef 5 ; Fe 2 z 2. 922 hi S aria Greiber, geb. Buchholz, in Wei e 8* 1.e d 2 ö Geßnsde⸗ Hof Wasserbiblos 8v Gerste - Meaeag T.ndege czt. Abt. 4. 17erent; gee⸗ E Iuhe schrasß EC“ Püonn Hen ä ö 6 Kreis Saakug⸗ 52 Eers, . 3 omänenpächter 1 Erfelden 1 Sa9 FflFrh 4 b. 1 »Meiderich Trier, Klägerin, Prozeßbevollmächjt 1 8 4 7 2 8 9 . 2 br- 2* 4 M Pere E. Krezdort 12 89 ee 9f Puna⸗ ** 8 Ferfte d 85 1. 828. 8l 11““ 18 v bei dem u“ dte egurg Ruhrort, den 30. Januar Fern Gbriben, zömidt, G., Linden 75 . frustmmann, zu - d gerklärr 8 n ösungsamt eingegangen ist. Gees 6 7 V. r 8 Schesder eeg e 2 Vermehrungsstelle . a. 6 B. . ö 15 39 88 1 üe 1“ eeee den 86 1923. 2 Se ngenage,g,, eee Stuthmann, Jul., Arendor Se für Gebr. Kraft, Hof Wasserbiblos 8 ird G 8 1 . b aas Auflösungsamt für Familiengüter. lesgnonticae Lds mit dem Antrage auf⸗EChescheidung. Die Thielemann, Melzingen 3,75 Freistaat Hessen: es Deutsch⸗Krone, wird für fahnen⸗ Amtsgericht. Abt. 25. [123048] EEööe v“ igts, Te 9 8 8 b üchtig erk⸗ Seskaas 2303 1b 1 1 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Raaf Wäaherhe 2 Dehlinger, Paul, Gutsp., Weilerhof Frgnger . 2., den 25 Januar 1923. (123031¹01 Alufgebot 1118cge1in, Nageschatödsener 2. Jakob secher nach C“ ööe Rechigftrrits vo⸗ 7 : ; b 8 5; 8 8 I 1, 2. Ja. Hein 2 je sieben er de ri Horsch. Gutsbes, Hellmannsberg Kösching 1,33 3 Schukert, Oek⸗R. Ww., Schniftenbergerhof Wendelsheim Gerste n- Das Amtsgericht. 86 “] in Ostertag, Wagner, beide in Bissingen⸗ Leipzig gestorbenen elhändler Carl in Duisbn 1 auf den 26, April 1928, Noldsche Gutsverwaltg., Erlachshof, Ingolstadt fer Gutsbesitzer 1 8 8 6 enbach hat das Aufgebot de ab⸗ Teck, haben beantragt, die verschollene Friedrich Hugo Gabriel wird für kraftlos Vormi ags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Oeert⸗ eir t Sachs 4 von Wangenbeim, Frhr. Hof Hayna b. Wolfskehlen Leeheim⸗Wolfs⸗ Gerste 5- 98 Genabit⸗ Fritz Her vom 10* Ee gcemmgoen de e.enbe, 8 ] 9 sbegin, r12, C ig, den 31 fordecng,, sich durch einen bei dem eistaa achsen: . 1 . b 3 ren 12. 8. i issingen, 8 1 ar 1923. FFA. 1 . Bever, R. Ritterguksbesiger, Sohra Geithain⸗ Hafer 7,20 z kehlen uehe der 6. Division in Mamster i. W., Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 373 wohnhaft daselbst, 1884 nach Nsert 58 a Prczegerichte zugelassenen Rechtsanwalt bei Geitbain 8 6 Frauendorf C“ 1 boren am 19. 5. 1903 zu Glasbach, Oberreichenbach Abt. III Nro 9 verb. 1, 5 ausgewandert, und 1g 8 re 1887 mitgerict.- Abt. VsS. 1 v“ b 8 4 G vereinigung: 1 bj 7 üchtig 6 S S. 2₰ 8 EEEE1230 11] assen. Böhme, Curt, Rittergutsbes., Klipp⸗ Klipphausen 8 12,50 6. 185E Sae. 8 eis Königsee, wird für fahnenflüchtig 6 für ihn eingetragene, zu 4 vH verzins⸗ geborenen Sohn Fred Grübler, b 8 g F 1““ ha nen bei ZWlledeuf b v 8 8.Sn Dreger, auf Gut Bensheimerhof b Leehüehee Wolfs⸗ Gerste 13 W“ söt. licg. Därlehnesferderung⸗ von 14000 det 1804 vegabne für tot zu bharn be - 2. 18 18 186 8 8 19 IEöb von Bvern, Baron, Rittergutsbes., orni 1 1 ü W., 26. Januar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Die bezeichneten Verscho wer 8 ¹ 8 Borna . Böͤhmen Das Amtsgericht. aufgefordert, spätestens in dem auf den wferbet Persch g 68 86 Lorenz, zuletzt aft in Gorsleben, 12303 fentliche Auß 1 8 1 ¹ 1 t 123057] Oeffentliche Zustellung 889 Eu“ Ostrau i. Sa. . 10,— 8 9 1sg. 11“ 1g 3. August 1923, füre 877 Feeecee tag ist der 1e Ebefrau Anng Bdhmer, geb Vslr, Noß . Ostrau a. 1 eichneten Gericht anberaumten Vorm. vor de ter⸗ 2 b di. 1 Alsenstr. 15. Klaceri Göblis, Rittergutsverw., Göhlig Gärtitz 13,50 1] Brandt, W., Guts⸗ Teutendorf Sani 8 Aufgebotsteymine 9 Rechte anzumelden zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ *Helxprüngen, den 179. Januar 1923. P. herbannseng Alsen 8 Aeng hecire 3 Haberkorn, S., Rittergutsbesitzer, Qbstmühle 8 5,50 ächter Mönchhagen 8 Mönchhagen 1 und die kunde vorzulegen, widrigenfalls termin zu mel n, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Preußisches Amtsgericht. üiüip Schmits Iusriꝛrat? Zeiteritz bei Rochlitz pächter EE“ . 9 8 U ge D e, er⸗ die Krgflloserklärung der Urkunde erfolgen erklärung erfölgen sn alle neich ee 1“ von Heynitz Adolf, Rittergutsbest, Miltitz⸗ ’„ 6.64 fr Brandt, Teutendorf wird. Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ (123051] effentliche Zustellung. ge ü- öö“ Miltitz bei Roitschen Roitschen Mecklenburg Schwerin: ufl⸗und Fundsachen Amtsgericht Reichenbach, B schollenen /zu erteilen vermö Die CEhefrau Friedr. Bohnen, Franziska gegen ihren Ehemann, dot Bergmann ; ; Irt 1 2 . Emregerlsg. h. B. gen, ergeht die 8 Johann Böhmer, zule von Heynitz, Dr. B., Rittergutsbes, Miltitz⸗ . 11,50 Boldt, Adm., Alt Guthendorf Dettmannsdorf⸗ Hafer 1 9 den 27. Januar 1923.* Aufforderüng, spätestens im Ausgebots⸗ geb⸗ Schwarz, zu Aachen, Kurbrunnen⸗ Jehan . Klosterbuch grrfartsagh 102,— Kölzow ustellungen u der 1 [123034) termin dem Gericht Anzeige zu machen eö“ fergeg . offmann, E., Rittergutsbes Pber⸗ 8 ns e . Felcch erehboge⸗ ag⸗ 8 8 9 * Der am 20. Januar 1923 vor dem Fnhae. . Monteur Friedr. Bohnen, ohne bek. mit dem Antrag aus Ehescheidung. Di leutersdorf. O. L. 88 5. L. Schuit. Gutspecher, Cenigs Erm aer eöo- Aaflczungsamt verlawibarte Fauulien. mlbrichier Herhnn ed. MWohn⸗ und Aufenghalisort,/ sruüher in Klägerin, jadet, der Beklagten zur, mänd⸗ Eie lana. C., Fesessetes Glossen 9,30 2 Schröder, R., Ritter⸗ Vogelsang bei Techow i. Mecklb. Techow⸗Hageböck Hafer 6 v. e 8 in Rastatt 3 ö den. 8 1122174] —— *r. nae, PEhteicg Fer 99 8 78 1“ licen eerbaadehic den 1 k.n bs d . Gl 8 ichegi eute folgendes Aufge : D. auptung, daß der Beklagte am 5. 1. 22† 6 ö1 Flalsen tsbesiter, Erlau d.hn geietei Gut Lischow Weiche Lischow 1 8 se Firma Edden ünfcbo⸗ 8 Ferdinand v. Stoltzenbexg in Sögeln vom Der minderjährige Jobann Eduard vlögich es bisher nicht in Duisburg auf den 26. April 1923, 8 Gepülzig b. Erlau vb 1 11,40 8 Vermehrungsstellen 111“ Hafer vhlischen Bank in Mannheim, pertreten srxö 8 vetegen 1.S 8 1 er Fühcehoren am 1hden -.Ss Antrag auf .; eeeööeö“ enz, B. Ri „N 2 . ü S .“ ie? ; 1 . e8,/wir ã und vor⸗ 22. August 19 n Kiel, führt fo Fhescheidung. Di ägeri d 1 von ee Fese heer üsmanacs. kne 7,96 für Ng ereisees. bh8 Püeumült, Dre⸗ in. Saegcn⸗ mundschaftsgerichtlich genehmigt. EE“ inrich. 1“ E1““ gnbtichaer elheetdlden gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Podelwitz b. Tanndorf a. Mulde a. Mulde Wrede J, Rittergutsbesitzer, Parchlin Bärwalde Hafer HaAhufgebot der Aktien Nr. 388, 875 und „Celle, den 22. Januar 1923. Kiel, den 27, Januar 1923. des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer mächtigten vertreten zu lassen. SE itterghataep. Jahnis⸗ Ahah. Seer⸗ 4,72 bei Birwalde in Pommern der Eisenwerke genau, A. G. in Das löfungsamt für Familiengüter. Das Amtsericht. Abteilung 18. sSs .'. 918s 58 Ta 1 anf den 8 Lns aeeene ausen b. Riesa ausen Provinz Wachfen . ggenan, vom 8, Nopember 1915 über [1230551 Bekanntmachung. 12247 8ik 8. Apri Vorm. 9 Uhr, mit 3 Seeer B. Lindengutsbesitzer, Frankenstein 3,30 Horning, H., Domänenpächter, Annaburg⸗ Hafer 100.ℳ beantragt. Der Inhaber dieser Der Inhaber des Fürstlich Hentheim⸗ Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei [123058] Oeffentliche Zustellung. S98” dorf EE in Bornitz Lichtenburg bei Prettin Torgau kunden wir aufgefordert, spätestens in Tecklenburagschen Fideikommisses ministers vom 28. Oktober 1922 ist die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Der Zuschneider Oskar Hartmann in von She he. . Mäcrs —⸗ Mecklenburg⸗Schwerin: .ea Freitag. e. (Hausgut) hat die Auflösung des in unverehelichte Nellv Klara in Köln, 1“ vertreten zu öu““ 2 Seidler, E., Sekonomierat, Gärnitz Markranstädt 7,50 See n e, e, X“ ¹ ncht sastatt Aufgebotg⸗ reh u“ C“ gebchent Se k67 des Wort, m. Machen, den 27. Januar 1923 seumard klagt, degen seine Cherge Mharia E’, Oekonc 3 1 ; . 8 7. vorden, an Stelle des Familien⸗ G ,— 1gn . . Thost. , Rttterersbel. Schmochtitz Kleinwelka . 7,50 5 Polier, Crs. . göisxers 85 8 L ne deeebaf 1 n⸗ namens Ochs den amüliennamén Oges Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8. F ger . 5 f . 2 Lor. vidrigenfa ie beraumt auf Freitag, den 16. Mrz zu führen. 8 lusenthalts, unter d iptung, Uhlemann, A., Oekonomierat, Mügeln Mügeln . 9,— gn z er 8 raftlogerkle r U 8 B [123053] Oeffentliche Zustellung. diese i böswill t verl Dr., Rittergutsbes., Klein Obstmühle 6,60 von sereg Rrteeneicbeststr Beüwar 2 Hafer dhir. 8 ““ ns Pzerlasgeesenicemeh en e e 5 Röca; nn edghehe 1n. 1 Die dig Sffgs söcbe 88 in habe. C“ uf Wintsen Ghwoldlachternitebesivet, Cobib 4— on ge e h, Gan, Hoben⸗Rien. Krspelt 2vhats den 25. Fannar 1923. Nach dem eingereichten gamilienveryschnig (122 7fl Peneesaeaoscegsfan drabee, Fageine Feen densm ereem e denenleln enee Ischiria d. Senes 9 se raf, Hohen⸗Nien⸗ öpelin Hafer es Amtsgerichts. sind teilnahmeberechtigt: 1. Ado Fürst Durch Verfügung des Herrn, Justiz⸗ Schievekamp und Rauchholz 1 Duisburg. neunte Zivilkar er des Landgerichts in 8 k 8 orf bei Bastorf 8 290 zu Bentheim⸗Tecklenburg auf/ Schloß . 1 burg. n. 1— . g Wuttig, E. Rittergutsbes., Sollsch⸗ Seitschen 12,50 029] Rbheda, Bez. Minden, als/ Inhaber ministers vom 27. Dezember 14 22 Ist die klagt gegen ihren Ehemanin den Josef Frankfurt Main auf den 27. April 8 Nr. 21. Freistaat Sachfen⸗Weima Jeo Zahanonlperr. /gm pf 109 2. Karl Prinz zu Benthel Fetar 84 c. Tfhenen F. LE“ ög V 5g 9 Uhr, G 6 . 1“ 18 gis. P.⸗O. 3 n 8 p ; 1 1 1 . 1 etzt unbekan Aufenthalts, e 1 Rich., Rittergutspächter, Hainspitz 2 69 Ritterguts⸗ Silberfeld huma 8 Landständifchen vvvotgeten, 5 eHerehsa ebge Mbang Aseg güht gig in Köln, efmachtigt worden, oan B. G.B7 mit dem Ansrage vung, sich durcz einen eöösee Görache⸗ 1 6 S js M G , 1 . 8 2 5 —r ein enes Zittau P .. 8 . Fern, Sctebelben, SFaasehef , d. 4 üst ser ’' LE 8e 8 Henthemn S kein grf EE EEE“ eeener nafübeen, da vereanep c nmelsgrägecn:ladet feh da g eket emmalt, 1.gnn 8 Gin.⸗nu. Verkaufsgen. 8 V . höndor eim a in Verlust geratene Papier dem Gericht kerrf in Erjsont. Sleimg, Köln, den 29. Januar 1923. lung des tsstreits vor die erste Zivil⸗ Frankfurt a. M., den 1. Februar 1923. 1 ““ 8 e osenex. Shn 8 üSna9. fer 3 leg rden ist. Nsesdu⸗ 298 E11““ Das Amtzgericht. Abteilung 1. kammer des Landgerichts in Duisburg auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verkaufsgenosfenschaft, Zitcauau. 1 Seinar . 8 Le, Zag singegenche . LHambug, 8. Gfebrg Peinz ꝛn Ventbeim (122977) . vrugen nahrder g horaeund, sig gens 123099 Cesfentliche Zuzelung. B Fr sizat Sachen⸗ u“ 88 23667] Pei Steinger⸗ E1“ n öG“ 1 879 ist b. einen bet diesem Gericte vzugelassenen N 8 Crnns ehnhc 9en ührdel, H., tsbes., Rei Reichenau, H 1,56 1b vr 2 heim un einfurt in nisters vom 18. 11. Margarete F. 888 Py. 3 98 ½ Nocka, in Neuendorf bei Wendisch⸗Bu 5 99 gn9; Beeaenn e. Sa. Hafer 079 1] Wrede, J., Amtmann] Lichtenberg Lichtenberg 1 Abhanden gekommen: 10 000 Wiesbaden. Teilnahmeberechtigte, die in Elisabeth Schrodt, Radebormwald⸗Kaffee⸗ E1“ Prozetzbevollmächtigten holz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kaiser J. Gutsbesitzer, Reibersvorf, Reibersvorf 7 0,80 3 dega ( andelsgesellschaft Deutsch diesem Vezzeichnis nicht aufgeführt sind, kanne, ermächtigt, den Familiennamen ver 5n ö Justizobersekretä Hauptmann in Frankfurt a. O., klagt,gegen Leupold. 8. Gutsbesitzer, Reichenan Reichenan 1,91 Nr. 26. Freistaat Gotha. potheker A.⸗G.) Akt. J 79755/64 = werden fgefordert, sich bei dem unter⸗ Eisenberg zu fühten. EEE1“ 88 ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Rehnisch, R., M. Herwigsdorf Scheibe, O. L. 1,10 1]† Mever, Eduard, Friedrichswertz Friedrichswerth Hafer p 1000 zeichneton Auflösungsamt zu melden. Die⸗ Lennep, 24. Januar 1923. des Landgerichts Duisburg BPaulick, früher in Berlin, „Strelitzer 6Rß rün, Gutsverw, Rützengrün Anuerbach 7— Domänenrat Berlin, den 5. 2. 1929. (Wp. 58/23.) emig⸗ mit Ius. mtsgericht. ö g. Straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, b s 8 izeipra ; ah: Inhabe I1 23054 211 2— 2 ie bös⸗ Feftwrnes oe Ene,. Kensenhenne Sftem vaaeichaeeth etze Pegestang 1F. E.-D. gel⸗ berchinien de un den Aahrahme II1AA“ nc descgekgichtsche aamg. g. msg derustes iöhe czes geer elasg zuchtges. m. b. H., fer 23676] terniin nicht erscheinen, gelten als den ge⸗ nuar 1923 sind Sx f d des Maria geb. Janzen, in Annen, dem Ehescheidung, gemäß⸗§S§ 1567 Abs. 2 Nr. 2, Danzig, Sandgrube 22 1 8 Wangenheim i. Thüringen eizen AuhErledi : Diei 280 faßken Beschlüssen zustimmend, sofern nicht auar 12 ul, denfamen des Schnee 91 bei Witten bevoll⸗ 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Stnafl Landw Ver⸗ Dresden, Stübelallee 2 Dresden⸗A. Gerste E b sfer .la 11.,818 Pee ir gereheante en 38 von ihnen spätestens am Tage vor dem Tböö 11“ mächtigte: Rechtsanwälte, Dres. Rosen. Beklagten zur⸗mundlichen Berhandluag suchsanstalt Dresden R Sonneborn fer b aror⸗ Valzwerk⸗ u. 2000 Hoesch Termin eine bestimmte Erklärung zu dem fahrts⸗Gesellschaft i settin; und zwar stern und Rottenstein in Duisburg, klagt des Rechtsstrests vor die vierte Zivil⸗ bA1“ Bermehrungsstellen Döllstädt Döllstädt izen enkt. sind ermittelt. Entwurf in öffentlicher oder öffentlich be⸗ die Numtzere 11 65, 66, 93, 94, gegen ihren Ehemann Reiphold Winnen⸗ kammer Landgerichts in Frankrurt für Staatl. Versuchsanstalt für Eeebrnnerecger 5 Beblin, den 5. 2. 1923. (Wp. 353 /22) bei dem 1“ 310, 311, 312, 3 3, 314, 315, 316, 317, Ferg. ftüber Hlalr Sa FPeg. daegs u 1 8 n reesden. Mevyer, Friedrichswer Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗P. Auflösungsamt eingegangen ist. 318, 325, 326, 27, 328, 329, 330, 331/ kannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565 28. Apr 23, Vormittags 9 ½ Uhr, . Freistaat Sachsen: Provinz Schlesien: 1“ Hamm, den 3. Februar 1923. 357 999“ 332723 2398 2257 339/ 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf mit,/ ber Aufforderung, sich durch einen bei Mebark. Segeloatsbes, Oberschlema Roggen ha e ; Warkotsch Hafer 29033 Aufgebot. Auflösungsamt für Familiengüter. 88 86 88 889 339, 86 398⁄ 88 Ehescheidung, Di 1e a. 8 1 88 ghes ehs nügeisrnen Rechtsanwalt 1 Oberschlema i. Erzgebirge Provinz Sachsen: ndie Kraftlo 3 1 ““ 97 400 1 148 über je klagten zur mölidlichen Verhandlung des als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 Pillnitz, Kammergut Pillnitz Niiedersedlitz Gerste Schmidt, Rittergutspächter, Harras Heldrungen Hafer U enbücher is 121..; folgender Spar 1123036]. Bekanntmachung. 788 89 426, 447, 448 über je Rechtsstreits Bor die erste Zivilkammer lassen. 8 b b n tt Le . 2 ““ 4 de Konditoreihesiters 2 .8 ereeencfun cgen Fu1918 vn. Sicnine denn c Fanlärt 92, 8* 8 88 89 Seeesen S E“ Steiger, itter⸗ Leutewiz Leutewitz fer ecklenburg⸗Schwerin: eif in Friedland, Reg⸗Bez, reslau, hat die freiwillige sofortige Auf⸗ Amtsgericht. Abt. 25. 8. Aprft 1923, Vormittags 9 Uhr, Der Gecichtsschreiber des Landgerichts. gutsbesitzer 8 b. Meißen 1 von Schlieffensche, Gräfl. Güterver⸗ Lalendorf ihm gehörende Sparbuch d städtischen lösun 8 8 r1L..4. 8cR 3,4 2 mit der/ Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Fser veegn 8 b borerge, g des in Preußen belegeyen Haus⸗ [123060) Oeffentliche Zustellung. ar Apalf Sreer Jeitfer cbefiber * 1 38 waltung, Schliefenberg b-Lalendorf 11“ hegg aWaldenburg, S „Nr. 21 278 vermögens beantragt. Der kermin zur 112S00,, vde schreibunger er Stadt dafch ö vünhaltzen Die Frau Frieda Baumann, geb Franke, Leutewitz. 8 18 lchten Bergb ) auf Antrag der ver. Aufnahme des Familienschlusses werd Wiesbaden, III. Ausgabe, Buchstabe F I Zustellung wird dieser Auszug der Klage in, Gera, Reichsstraße 48, Prozeßbevoll⸗ 1 1 1““ 1“ b 8 ghauer Hebwig Hoppe aus anberaumt auf Freita 16. März Ff. r mächtigter: Rechtsanwalt Andrich Provinz Brandenburg: 11““ eder Her m. 8en 6e9 Nr. 4376 über 500 uchstabe FIIIbekanntgemacht. 1 b msdorf telstraße 2, wegen 1923, Vorm. 10 r, Zimmer 35. Greifswald, klagt den Schl Cürtow, Dominium, Cürtow, Kreis Wardin⸗Angust⸗ Bernburg, Gerste üthrem Mün . EEö1 „Nr. 5035 über 1000⸗ℳ, Buchstabe FIV Duisburg, den 27. Januar 1923. eeseee mge gegen den 8 Anschlußgleis ü. „Mündet Hermann Ludwig des Oberlandesgerichtzgebäudes in Hamm. 217 5 e⸗, WE““ ietzigen Gelegenbeitsarbeiter Kurt Gau⸗ Arnswalde walde W libst gehörenden Sparbuchs der städti⸗ Nach dem eingereichten Familienverzeichnis Nr. 4517 über 2090 werden für kraft⸗ Böggerin, Justizobersekretär, mann, früher in G letzt Wieck Davidsen, Herm., Gutsbes, August⸗] Nuustwalde 1ggs 2 Spaitsce Walpenburg, Schl. sind teilnahmebergchtigt⸗ 1. Bittor Avolf log, erkläͤrt. 1 Gertcschtete .nngnkeahh zei 1cemnen 8 EE“ Wardin Wardin ö] Pber 2824,26 ℳ. Der oder Fürst zu Bentheim und Steinfurt auf väha. 1923. [123055] Oeffentliche Zustellung. Aurfenthalts, mit dem Antrage auf ga⸗ Freistaat 4 u 58 haher der bezeichneten Bücher Schloß Burgffeinfurt als Hausguts⸗ Ur getiche. 3 Der Elektrotechniker Peter Kelterbgum Scheidung der Ehe weger Fhebruchs. Die ’1 Kaiser, Friedr Gutsbes 7 Alt Dresden⸗A. 27 gefordert, spätestens in dem auf inhaber, 2. Aleris Prinz zu Bentheim Heetrhrtcrtszhhh in Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigtter: Klägerin ladet den Befkügten zur münd⸗ I Naußlitz b. Dresden itzer, ör Juni 1923, Vormittags und Steiyfurt als nächster Folgeberech⸗ Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in sburg, lichen Verhandlung ös Rechtsstreits vor . 9 eichn ffestgesetzten Termine vor dem tigter, yertreten durch seinen Pfleger klagt gegen seine Ehefrau Peter Kelter⸗ die zweite Zivilkamper des Landgerichts in 8 Rechte en Amtsgericht, Zimmer Nr. 36, Otto Fürst zu Salm⸗Horstmar, 3. Karl [baum, Leonore geb. Stahr, früher in Greifswald auf CFen 21. April 1923, aulenhte anzumelden und die Urkunden Prinz zu Bentheim und Steinfurt in Duisburg, jetzt unbekannzen Aufenthalts, Vormittags Uhr, mit der Auf⸗ 2

Wiesbaden, 7. Adolf Fürst zu Bentheim⸗ Tecklenburg auf Schloß Rheda, Bez.