1923 / 31 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[123237] Norddeutsche Viehverwertungs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Altona, ladet ihre Aktionäre ein zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 21. Februar 1923, Nachmittags 8 ½ Uhr, in Altona, Hotel Kaiserhof. Tagezordnung: 1. Geschäftsbericht des Aussichtsrats und des Vorstands. Vorlage der Bilanz. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Aenderung des § 17 der Satzungen. 6. Erhöhung des Grundkapitals und demgemäß Aenderung des § 3 der . Wahl des Aufsichtsrats nach Ablauf der Amtsdauer des gesamten ersten Aufsichtsrats. 1 Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vhns Zinsscheinbogen bis spätestens 9. Februar 1923 im Geschäfts. 12 der Gesellschaft oder bei einem otar zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. 1 Georg Petersen.

[123565] Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ 8 Gesellschaft.

Die Ernenerungescheine zu den

ktien Nr. 259997/98 299995/96 unserer Gesellschaft können sofort zur Erhebung der neuen Gewinnanteilscheinbogen

in Berlin, Aachen, Bremen, Breslau, Danzig, Düsseldorf, Elber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M., Gelsen⸗ kirchen, Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, Mülheim⸗Ruhr, München, Nürnberg, Stuttgart bei nachfolgenden Banken und Baukfirmen bezw. deren Niederlassungen, nämlich: der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Bayerischen Ver⸗ einsbank, Commerz⸗ und Privat⸗ bank A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Deichmann & Co., Deutschen Bank, Deutschen Gffekten⸗ und Wechselbank, Dresdner Bank, Essener Eredit⸗ Anstalt, Ephraim Meyer & Sohn, Hagen & Co., Norddentschen Bank in Hamburg, Sal. Oppenheim jr. & Cie., B. Simons & Co., A. Schaaff⸗ hausfen’schen Bankverein A.⸗G. sowie in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg und der Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépôöts Suececesseurs de Werling Lambert & Co. ein⸗ gereicht werden.

Essen, den 30. Januar 1923. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗

Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.

1123215]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,

den 28. Februar a. c., Vormittags

9 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen.

Frankfurt a. M.⸗Süd, Hainerweg 129,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

ee veah⸗ für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußtassung über die Erhöhung des Stammkapitals von 10 Millionen auf 20 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 500 000 satzungsmäßigen Vorzugsaktien und 9 500 000 Siammaktien, beide mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1923 und unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts.

6. Beschlußfassung über die Art der Begebung und über die aus der Kapstalerbshung sich ergebende Aende⸗ rung der Satzungen.

Neben der Abstimmung der General⸗ bersammlung finden gesonderte Abstim⸗ mungen der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt soweit deren gegen⸗ seitige Rechte durch die Aenderungen be⸗ rührt werden.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts hat mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung n Tag der General⸗ versammlüͤng nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse oder dem ne L. & E. Wertheimber,

rankfurt a. M., oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Frankfurt a. M. bezw deren sonstigen Niederlassungen oder bei einem Nolar zu erfolgen. 3

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist uns spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet die betreffende Hinter⸗ legungsurkunde einzusenden und werden wir dagegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung zur Verfülgung stellen.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1923.

Voltohm, Seil⸗ &

11A“”“

1If122935] Brauerei⸗Gesellschaft Rettenme

Aktiva. Bilanz a

iegenschaften... Fässer und Geräte... Maschinen

Fuhrwerke, Kraftwagen und Eisenbahnwagen. .. Hypothek., Darlehen, Zieler⸗ Ford, Ausstände f. Bieru a. Guthaben beim Postscheck⸗ amt, Kasse usw.. . Wertpapierr Bürgschaftsforder. 180 535

Aufwanb. Betriebserg

5 100 000

8 337 629 * 263 209

2 143 622 16 644 875

33 280 55375

IZ XX“ 8 . 1“] 1 Wie kündigen hiermit unsere säm ichen noch im uUmlauf befindlicn Obligationen zum 30. Juni 1923 zur Rückzahlung mit 102 %. Wi sind bereit, dieselben schon jetzt unter Zinsvergütung bis 30. Juni unterschiedslos einzulöͤsen 1

er⸗Tivoli Ll.⸗G. Stuttgart. beptember 1922. Passiva.

Aktienkapital .. . . . 3 700 Hypotheken. 3 301 912 45

uf den 30.

Nach dem 30. Juni 1923 sindet eine Verzinfung nicht mehr statt. Einlösungsstellen sind: 8 Darmstädter und Nationalbank, Berlin und Breslau, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, Hamburg, Leipzig, Deutsche Bank, Berlin, Pirertion der Disevnto⸗Ges., Filiale Hannover, Dreodner Bank, Berlin, Dresden, Leipzig, Fraukfurt a. M., 8 üeevehper Bank, Hildesheim, agnus & Co., b Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Schlesischer Bankverein, Breslau. Berlin, im Februar 1923. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Axctiengesellschaf

[123022]

195 457 233 006

432 553

Buchschulden „. 23 986.351/40 Gesetzliche Rücklage. 370 000 Besondere Rücklage. 283 000 Rücklage füͤr Ausstände..192 648 Rücklage für Liegenschaften 85 000 Rücklage für Grunderwerb⸗ steuer 1 . 30 000 Werkerhaltuunng 400 000 Bürgschaftsrorder. 180 535 Betriebsergebnis 931 441 33 280 353 Ertrag.

ebnis am 30. September 1922.

Abschreibungen 1“

Maschinen usw...

jahr 1921/22 auf die Aktien Die ausscheidenden Mi Stuttgart, den 31.

Ot

Instandhaltung von Gebäuden. Unkosten. Steuern und Zinsen Betriebsergebnis am 30. 9. 1922.

Stuttgart, den 31. Januar 1923. 1

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschaͤfts⸗ Gewinnanteilscheine werden von heute ab eingelöst. Hermann Mayer, Fabrikant, S

Januar 1923. Im Namen des Aufsichtsrats:

177 288 53 630 90

15 Gewinnvortrag.. 1 413 785

Erlös aus Bier, Nebenerzeugnissen E“ 9

Pachteinnahmen. .

Deutsch⸗Holländische Bank A.⸗G., Köln.

„In der Peneralversammlung vom 26. Januar 1923 ist eine Kapital erhöhung um 70 Millionen Mark auf 80 Millionen Mark durch Ausgabe ven 29 Millionen Mark neuen Aktien beschlossen. Die neuen Aktien sind von einer Gruppe übernommen worden mit der Vexpflichtung zum Angebot von 40 Millionen Mark neuen Aktien an die setzigen Aktionäre unserer Gesellschaft. Wir forder unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zen bis zum 14. Februar 1923 einschlietlich bei unserer Gesellschaft schrifilich anzumelden unter Zusendung der Mäntel der alten Aktien. Auf 1000 alte Aktien können 4000 neue Aktien zum Kurse von 150 % bezogen werden. Sämtliche auf und Herr die Ausgabe entsallenden Unkosten gehen zu Lasten unserer Gesellschaft. Der sic

fergebende Bezugspreis ist von Samstag, den 10. Februar, bis Mittwoch, den 14. Fe. sbruar 1923, an der Kasse unserer Gesellschaft bar zu hinterlegen.

8. Gesellschaft ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunde nach deren Fertigstellung.

42 13 269 544,01 931 441 66

————y—

15 792 059 24

15 305 186777 241⁷

15 792 059b,24 Der Vorstand.

einen Gewinnanteil von 20 % zu verteilen. Die

iglieder des Aussichtsrats wurden wieder⸗ tuttgart, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

to Fischer, Vorsitzender.

mit höchft

Sh.

jebdoch

für Kapital und

ungünstig gelegenen ausbaues bewiesen.

Von den Ge tritt, ist bestimmt dam Einnahmen bringen w

Ddie bayerisch gesamten Gebiete des

ur Ausgabe. und zwar hinsichtlich

bankdiskontrate und lso beispielsweise der

in dem Ausmaße eing Die Schuldne uldverschreibungen Die Anleihe

dingungen aufgelegt:

Bankiers,

ab G. Februar 192

Ernst Hahn.

Kabelwerke Akt. Gef.

um Nennwert rückzahl unter deren samtverbindlicher Haftung und d

hiihnsichtlich ihrer Sicherstellung keinerlet Vorzug gegenüber der gegenwärtigen Anleihe

Der bayerische Staat hat sofort n in Angrif genommen. t

Zunächst wurden das begonnen, deren Kräfte durch

weitergeleitet, überall im Lande verteilt und, soweit ein

Das Grundkapital der

Gelder der Gemeinden und Ortschaften, der in diesen Schuldverschreibungen gestattet. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und gelangen in Stücken zu

2à. 5000.—, 10000.—, 20 000.—, 50 000.—, 100 000.— und 500 000.—

Die Verzinsung beginnt am 1. März 1923; die der Septemberzinsscheine nach hinsichtlich der Märzfälligkeiten

bezahlt und in gleicher Höhe beim Die Schuldvers

zum 1. September eines jeden Jahres, erstmals im März

Die vorstehend beschriebene mündelsichere Zeichnungsstellen sind die

nebst den übrigen Bayerischen Staatsbanknieberlassungen sowie Bankgeschäfte betreibenden

Zeichnungsscheine Zeichnungsscheinen brieflich erfolgen.

unter Verrechnung von 10 Prozent Stückzinsen. Die Zeichnung findet in der Zeit vom 6. bis 20.

9

8 5

nn de ecudvericrebngen der Mrengegeniconen eewerk, Mittlere Bayernwerh chenseeanleihe)

zum jeweiligen Reichsbankdiskontsatz abzüglich 2 Prozent ch zurzeit mit 10 Prozent

ens 15 Prozent und mindestens 7 Prozent verzinslich, mündelsicher, vom Jahre 1928 a ar, sichergestellt durch den jetzigen und gen Besitz der drei obigen Gesell⸗ schaft des mit seinem Gesamtvermögen wobei die früheren Anlteihen der drei Gesellschaften genießen.

1111“

Zinsen haftenden Staats Bayern,

ach Beendigung des Krieges den schon lange geplanien Ausbau seiner wertvollen Wasserkräfte Inzwischen hat der Kohlenmangel, den die Zwangslieferungen an die Entente für den kohlenarmen und verkehrs⸗ Süden besonders fühlbar gemacht hatten, die hohe vaterländische Bedeutung des bayerischen Wasserkraft⸗

1s 22 n 81

„Walchenseewert“ und die as 1 „Bayernwerk“ 4“

Ueberschuß besteht, auch an die Nachbarländer abgegeben werden.

samtanlagen der drei Werke serster Ausbau) sind 65 % bereits fertig gestellt. Wenn nicht höhere Gewalt ein⸗

it zu rechnen, daß Walchenseewerk und Bayernwerk gegen Ende des Jahres 1923 in Betrieb kommen und erhebliche

erden. Die Mittlere Isar wird nach Lage des Baufortschritts im Laufe des Jahres 1924 betriebsfertig seit. Gesellschaften beträgt insgesamt 2 Milliarden Mark. 1“

e Staatsregierung hat die Bürgschaft für Kapital und Zinsen übernommen. Die Schuldverschreibungen sind im

Deutschen Reiches zur Anlage von Mündelgeldern geeignet. Die bayerische Staatsregierung hat die Anlegung der

gemeindlichen und der örtlichen Stiftungen, dann der Kultusstiftungen und Kirchengemeinden

Zinsen erfolgt halbjährlich jeweils am 1. März und 1. September, vorangegangenen 28. bezw. 29. Februar geltend gewesenen Reichs⸗ zum Reichgbankdiskontsatz vom 31. August des vorangegangenen Jahres. Es wird Zinsschein zum 1. September 1923 auf Grund des Neichsbankdiskonts vom 28. Februar 1923 abzüglich 2 % Handel der Schuldverschreibungen die Stückzinsenberechnung vorgenommen. reibungen werden zum Nennwert im Wege der Auslosung oder Kündigung, beginnend mit dem Jahre 1928, t, daß die gesamte Anleihe bis zum Jahre 1963 zurückgezahlt ist. Die Auslosungen erfolgen im Monat März 1928 zur Heimzahlung am 1. September 1928. 1 vorzunehmen oder auch die sämtlichen noch ausstehenden

Zahlung der Maßgabe der am

elõ

r sind befugt, vom 1. März 1928 ab verstärkte Auslosungen mit einer Frist von 6 Monaten zu künd igen. soll an der Börse eingeführt werden. A W11“ .“

„Walchens eeanleihe“ wird hiermit zur öffentlichen Zeichnung unter folgenden Be⸗

1 11“ Bayerische Staatsbank Münche ee die sämtlichen deutschen Banken, Genossenschaften, die Girozentralen und die Sparkassen. zu haben. Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung von

100 Prozent b

Sendungs⸗ und Versicherungsspesen gehen zu Lasten des Zeichners. Februar 1923 statt. Die Zurechnung der gezeichneten 3 erfolgen. Bezahlte Beträge gelten als voll zugeteililt. 8 8 8 8 98 . 8

sind bei allen vorgenannten Stellen

2 I s

8

Die Stücke werden mit möglichster Beschleunigung fertiggestellt. München, im Februar 1923. 98

Bayerische Sta⸗

Gegen Rückgabe

zum Deuts che

Nr. 31.

chungssachen. 2Hebote Verlust⸗ u. Fundsachen,

Zuste

3. Ver

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ftäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Fommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

e

Berlin

v i la v11““ n Reichsanzeiger und Preußischen

„Dienstag, den 6. Februar

—8

aats

8*

—q—

1923

——

Uungen u. dergl.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise, 1

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

[(123219] Holzwaren⸗ und Haushaltungs⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft

1123256]

1“

Waggon⸗ und Wagenbau Rathsack 4 Co. Aktiengefellschaft,

in Ludwigsburg.

„Vom Aufsichtsrat sind zurückgetreten die Herren Willy Stuber, Julius Pfeiffer, je Bankier, Eduard Kiener, Kaufmann, und Erwin Hoffmann, Fabrikant sämtlich in Stuttgart. Zugewählt wurde: Herr

8

Wernigerode / H. unto 31. Dezember 1922.

Gewinn⸗ und Verlustko

Soll. Betriebskosten, Gehälter, Steuern, Zin rungen ꝛc. ꝛc.. Abschreibungen .

Gewinn: 8— Honttitizt

Tantieme ö;6““ 40 % Dividende und 20 % Bonus

betta 164*“ Vortrag auf neue Rechnung..

. 2. . 2 9

Haben. Vortrag..

Gewinn aus Hauptbetrieb, Möbe Wenbabub

Bilanz per 31.

lfabrik,

Hans Blickle, Fabrikant in Tailfingen. Der Betriebsrat hat als Mitglieder entsandt die Herren: Eugen Hildenbrand, Maler in Ludwigsburg, und Karl Kucher, Glaser in Hoheneck. Den 2. Februèr 1923. Der Vorstand.

W. Krefft Aktiengefellschaft (123020 Gevelsberg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 1. März 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gebäude des Barmer Bank⸗Vereins in Barmen.

Tagesordnung: . Beschlußfassung über Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien in sechszehn⸗ statt sechsfach.

43 528 213 6 876 765

sen, Versiche⸗

Ilt. Geschäfts⸗

1““

17 861 265 68 266 243

195 322 68 070 921 l6s 205 245 1.

Dezember 1922.

Aktiva. Grundstück Hauptbetrieb: Bestand ... Abbkb Grundstück Möbelfabrik: Bestand.. Abschreibung.. Grundstück und Gebäude Sägewerk Blan ““ Abschreibung. 8” Grundstück Ilsenburger Chaussee: Bestan Abschreibung.. Gebäude Hauptbetrieb: Bestand Zugang 1111““

l

ö 9 6 b5

Abschreits Gebande Möbelfabrik: Bestand.. u100oo“

Vohnhaus Ilsenburger Straße 30: Bestand

Möbelfabrik Wernige⸗

Abschreibung Maschinen Hauptbetrieb und Zugang.

8 6n 6 8 89

1 Abschch Maschinen Sägewerk Blankenburg⸗Harz: Abschreibung.. Anschlußgleise: Bestand.. ..

Abschreibung. 8 Werkzeuge: Bestand.

Abschreibung Inventarien: Bestand

Abschreibung. Fuhrwerksanlage .. .. .

2

orräte Wertpapiere. . Guthaben bei

Passiva. Aktienkapital 18 I Fr gesetziiche Rücklage . . . . . .... lckstellung für Kosten der letzten Kapita teuerrücklage. 14“ ELA“ Fteuerverrechnungskonto.. gich abgehobene Dividende v 1““ Kreditoren. 8

Avale 20 000 000 Gewinn

lchen Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ schern üibereinstimmend befunden. . z. 8 Wernigerode, den 18. Ja 40° genden Banten:

F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe, Kommandit⸗

gesellschaft auf At

F. A. Nenbauer, Bankgeschäft, Magdeburg. Wernigerode, den 3. Februar 1923.

Der Vorstan

Bestand

1 Banken, auf - Postscheckkonto V“ B WDebitoren. . . . .. Hlccht. eingezahlte Aktie . [wale 20 000 000

der Waggon⸗ und Wagenbau Rathsack & Co. Aktiengesellschaft geprüft und

ouis Gille, öffentlich angestellter, beeideter Bücherrevisor. .““ % Dividende und 20 % Bonus gelangen zur Auszahlung bei fol⸗

Erhöhung des Stammaktienkapitals von 7 500 000 auf 20 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

111“ zugsrechts der Aktionäre.

Aenderung der Satzungen § 5 (Grund⸗

ꝗ-— 8 kapital und Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien), § 20 Ziffer 3 und 5 (Ge⸗ nehmigung von Neuanlagen und An⸗ stellung von Beamten), § 21 (Ver⸗ gütung für Aufsichtsrat). Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 1—3 wird neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung in gesonderter Abstimmung ein Beschluß jeder Aktiengattung herbei⸗ geführt.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages gebeten, ihre Aktien bis zum 24. Febrnar 1923 entweder bei

1 250 000 der Gesellschaftskasse in Gevels⸗ 676 556— E“ G

920 556 dem Barmer Bank⸗Verein in Bar⸗ 1 926 555 men oder

dem Bankhause Hardy & Co. G. m.

574 121 b. H. in Berlin und München

574 120,— zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗

bescheinigungen in 11 zu nehmen.

Gevelsberg, den 1. Februar 1923.

Der Aufsichtsrͤat.

Arioni, Vorsitzender.

[123214]

Rostocker Carofferie⸗, Wagen⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengefell⸗ schaft vormals Herm. Schmidt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 3. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, zu der in den Räumen des Hotels „Rostocker Hof“ zu Rostock i. M. stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordunng: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1922. Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die vom Auf⸗ sichtsrat vorgeschlagene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 60 000 000 Mark, nämlich von 10 000 000 auf bis zu 70 000 000 ℳ.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Bedingungen, zu denen die Aktien ausgegeben werden sollen, im einzelnen festzusetzen.

Angliederung weiterer Betriebe. 7. Satzungsänderungen (§§ 2 und 3 der Satzungen). 8. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats gemäß § 243 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.

Die Aktienmäntel müssen spätestens drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses bei

kenburg

5böö5

1“

329900— 329 899— 1 600 000 620 053 2 220053 1 2 220 052 2. . 200 000— 8 199 999 229 630 229 629

0 0 0

bEER6 65

.

299 999 2 200 441 2O” 49 999,—

““

57 430 873—

31 595 472

43 991 284 3 000 000

136 055 467 *-

30 000 000 1. 30 000 000

5 353 500 . 11 000 000 . 240 000 ““ 2 689 780 8 32 295

. 2 .„

1 500 000 37 378 627 136 055 467— den Geschäfts⸗

und Verlustrechnung ist mit

nuar 1923. 6.

8,

tien, Wernigerode,

d. Rathsack.

II2S218. hnurch Beschluß der Generalverfamm⸗ 8b om 20. Dezember 1922 ist an Stelle in Werstorbenen Herrn Max von Rappard schä füsseldorf Herr Eugen Bandel, Ge⸗ bimöinhaber des Barmer Bankvereins in den , Lischer & Comp. in Barmen,

n Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

d wihlt worden. Zamburg, den 3. Februar 1923.

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.

dem Bankhause Kleine, Engert & Co., Hamburg,

der Girozentrale für Mecklenburg, Rostock,

der Geschäftskasse, Rostock, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt

werden, die dafür eine Nummernbescheini⸗

gung ausstellen sowie die Stückzahl der

Aktien bestätigen.

Rostock i. M., den 3. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Bühring, erster Vorsitzender. Der Vorstand.

Credé. Schmidt.

[122928] Welter Elektrizitäts⸗ und Hebe⸗ zeugwerke, Akt.⸗Gef.,

Köln⸗Zollftock.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Generaldirektor Heinrich Fingerhut aus Vohwinkel (Rhld.) hat mit Wirkung ab 27. Januar 1923 sein Mandat als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Köln⸗Zollstock, den 1. Februar 1923.

1— Der Vorstand.

[123252) Bekanntmachung.

Wir fordern hierdurch die Restein⸗ zahlung auf die Vorzugsaktien Serien I —IV mit 75 % des Nominalbetrags ein. Berlin, den 3. Februar 1923.

Braunkohlen⸗ und Briket⸗ önduftrie Actiengefellschaft.

r. Büren. L. Minlos & Co. Aetien⸗Gesellschaft [123668]

Köln⸗Ehreufeld. Wir laden die

Einladung.

Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 28. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Köln in den Sitzungssaal des Barmer Bank⸗Vereins Hins berg, Fischer & Comp, Komma nditgesellschaft auf Aktien, zu Köln, Unter Sachsenhausen 21/27, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 12 500 000 um 25 000 000 auf 37 500 000 durch Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aktten über je 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, sowie Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Be⸗

gebung.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 Abs. 1, lautend: „Das Grundkapital beträgt 12 500 000 ℳ, eingeteilt in 12 500 Aktien zu je 1000“, soll heißen: „Das Grundkapital beträgt 37 500 000, eingeteilt in 37 500 Aktien zu je 1000“.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 26. Februar 1923, 6 Uhr Abends, bei einer der nachfolgenden Stellen:

a) Darmstädter und Nationalbank

in Berlin oder Köln,

b) Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Köln,

c) bei einem deutschen Notar,

d) bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt haben. Köln⸗Ehreufeld, den 1. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[123216] Färberei Printz A.⸗G., Karlsruhe.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft wurden lt. § 70 B.⸗R.⸗G. die Be⸗

triebsratsmitglieder Jakob Fuchs und Karl

Seifermann gewählt.

Karlsruhe, den 30. Januar 1923. Der Vorstand. Blüchel.

[123000] 8 k

Die Ausgabe unserer neuen Divi⸗

dendenscheinbogen erfolgt außer an

unserer Kasse in Kiel auch

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

Kieler Bank.

s123001]

In Gemäßheit der bezüglichen Anleihe⸗ bedingungen geben wir Ihnen hiermit bekannt, daß bei der am 29. 1. 1923 vor⸗ genommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1914

a) durch Auslosung die Nummern: 21 22 109 124 166 183 211 250 256 und 282 von Reihe I à 1000, die Nummern: 304 311 313 314 329 346 371 406 419 435 476 484 489 499 513 556 566 576 579 und 597 der Reihe II à 500,

b) durch Ankauf die Nummern: 26 37 38 92 und 93 der Reihe I à 1000, die Nummern: 312 488 und 508 der Reibe 11 à 500,

ferner von unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1912

a) durch Auslosung die Nummern: 2 15 49 52 76 und 77 der Reihe 1000, die Nummern: 204 227 250 283 317 357 369 407 438 439 443 474 und 475 der Reihe II à 500,

b) durch Ankauf die Nummern: 27 28 38 183 bis mit 192 der Reihe 1 à 1000, die Nummern: 257 340 479 bis mit 489 der Reihe II à 500

für die am 1. April 1923 fällig Tilgungsraten getilgt worden ind.

Einsiedel, am 31. Januar 1923.

Einfiedler Brauhaus Zweigniederlassung der

Wittenberg.

Deutschen Bierbrauereien A.⸗G.

[123010] Aktiva.

Bilanz am 31.

Angust 1922. Passiva.

1. Beteiligungen u. Effekten 2. Kasse und Bankguthaben 3. Debitoren.

4. Mobilien.

5.

3 509 000 2 986 183,65 42 ] 1——

. 2„

6 537 531/16

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1922.

80 36 16

3 300 000 353 624 898 900

1 985 006

6 537 531 Haben.

1. Aktienkapital 8 2. Reservefonds 8 3. Kreditoren . 6 4. Ueberschuß . 8

5 1 382 116 86

Generalunkosten. 1 985 00636

y““

3 367

2* 12 689/ 67

3 349 050/15 5 383 40

3307 123,22

Gewinnvortrag . Beteiligungen und Effekten 1ö11A““

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung mit den buchmäßigen Abschlußziffern bescheinigt:

Mannheim, Januar 1923. Ha sichtsrat ausscheidenden Herren Wilhel

gewählt. Klingenberg a.

In der heutigen Generalversammlung wurden die satzun m Hiby und Dr.

M., den 30. Januar 1923.

Rheinische Frenhandgesellschaft A.⸗G.

e r. sgemäß aus dem Auf⸗ onst Schmid wieder⸗

Ost⸗Galizische Petroleum⸗Akt.⸗Gef.

Fritz Schoch.

[123558]

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.12.1922. Einnahmen.

Für Handlungsunkosten ℳ19 658 961 ,87 Betriebsunkosten . „54 713 710,86

“““

74 372 672,73 3794 588— 78 167 260,73

6

78 167

28 Warengewinn.. 260/73

78167 26075 Passiva.

Aktiva.

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1922.

ööSög

9 55 375 300

Warenbestand... Inventar und Maschinen 398 833,52 —— Abschreib. 199 433,52

Bar und Rimesse Postscheckguthaben Außenstände.8

199 400

5 343 127

354 435

65 494 476/05

8 126 766 739 45 Hamburg, den 3. Januar 1923.

75 65

Robert Pohl

Der Vorstand.

3 4 500 000 /—- 661 92783 104 106 222/91 11 500 000

500 000— 1 704 000/71 3 794 588

126 766 739

Aktienkapital.. Reservefonds .. Verpflichtungen. Z““ Arbeiterwohltätigkeits⸗ 119 Rückstellung f. Steuern Reingewin

. *. 020 * 2

Robert Pohl.

In den Aufsichtsrat Bankverein. fstch

Die Bilanz wurde in der am 31. 9 Die Dividende von 40 % steht de an der Kasse der Gesellschaft zur

sammlung genehmigt.

reichung der Coupons

hinzugewählt wurde Herr Arioni vom Barmer

Januar 1923 stattgefundenen Generalver⸗ Aktionären gegen Ein⸗

n V rfügung.