8 .
1zuosn Koosterzie gelei Eisenach⸗Gerstungen A. G.
Unsere ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 3. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Eisenach, Ritterstraße 3 II, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinnverteilung, 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 1. März bei der Commerz⸗ & Privat⸗ bank, Filiale Eisenach, zu hinterlegen.
Eisenach, den 5 Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Aug. Stein.
1123226]
Dayer. Montan Akt.⸗Gef.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 22. Februar 1923,
1 Uhr Vormittags, in den Amts⸗ räumen des Notariats München V, Karls⸗ platz 10, stattfindet.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Kapitalserhöhung Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar binterlegt werden. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
München, den 2. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
E. Zentz, Kommerzienrat.
[124055] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Sitz Bufleben bei Gotha.
Hieerdurch laden wir unsere Aktionäre zu
der am 28. Februar 1923, Nach⸗ mittags um 2 Uhr, im Sitzungssaal der St. Pauli Credit⸗Bank, Abteilung der Commerz⸗ und Prirat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Reeperbahn 48—51, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlesung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechunung für das Geschäfts⸗ jahr 1922.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 45 000 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigte Aktien zu je ℳ 5000 Nennwert.
. Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe unter Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, nach der durchgeführten Erhöhung die
Sgtzungen entsprechend zu ändern.
Zwecks Ausübung des Sltimmrechts
werden alle Aktionäre aufgefordert, ihre
Aktienmäntel bei der St. Bauli Credit⸗ VBank, Abteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Reeperbahn 48—51, bis zum 24. Februar 1923 zu hinterlegen.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Der Vorstand.
3.
123697 Steinwerke Philippsburg A.⸗G., Philippsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 24. Februar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses G. F. Grohé — Henrich & Co, Frankfurt a. M., Taunus⸗Anlage 15, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗
ersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäft⸗jahr 1921,22. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlage und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals von ℳ 5 000 000
auf ℳ 11 000 000 durch Ausgabe von ℳ 5 000 000 Stammaktien und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am Mittwoch, den 21. Februar 1923 ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhause G. F. Grohé— Henrich & Co., Frankfurt a. M., hinterlegen und ein Nummernverzeichnis in Vorlage bringen.
Philippsburg, den 5. Februar 1924
Steinwerke Philippsburg A.⸗G.
Der Vorstand. Koch.
““ [124056] 8
Adenburger Margarine Aktiengesellschaft, Hoykenkamp b / Delmenhorft.
Die Tagesordnung der auf Mitt⸗ woch, den 28. Febrnar 1923, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt:
9. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 15 Abs. 2: Zur Vornahme von Neubauten, deren Herstellungspreis 20 000 Goldmark im Einzelfalle übersteigt.
§ 15 Abs. 3: Zur Ernennung und Entlassung von Prokuristen und andlungsbevollmächtigten sowie zur Unstellung und Entlassung von Beamten und sonstigen Personen mit einem Jahresgehalt von mehr als 3000 Goldmark.
Oldenburger Margarine Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schlömer.
1124083]
„Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr für die Zeit vom 1 Januar bis 30. Juni 1922.
ℳ ₰ 102 649 13 124 419ʃ10 282 555,65
11u1u“
514 623/88 402 418— 112 205/88 514 623 88 Bilanz per 30. Juni 1922.
“
12 839 26
5 203 60, 110 17731 28 360 62
7 438 975 99 3 004 43124 43 320 35 545
65 88 35
Verlustvortrag 192212 Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten..
Per Agiogewinn.... „ Verlust
Kassakonto Bestand... Postscheckkonto, Bestand Bankkonto, Bestand.. Debitorenkonto Bestand Immobilienkonto, Bestand Maschinenkonto Werkzeugkonto Mobilienkonto „ Bibliothekkonto. Materialienkonto Lizenzkonto.. Verlust 1921/22.
131“
Aktienkapital.
Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Vertragstonto..
6 956 96505 348 753 30
12 465 718ʃ35
Altona, den 30. Juni 1922. Metallisator Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Herr Direktor Bartsch ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neugewählt ist Herr E. Gundlach, Direktor der Schiffs⸗ werfte & Maschinenfabrik 8. Janssen⸗ Schmilinsky) A. G., Hamburg.
[124054]
Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hierdurch zur 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Sonnabend, den 24. Febrnar d. J., Nachm. 3 Uhr, nach Reichenbach i. V., Oberer Bahnhof, ergebenst eingeladen.
Grün i. V., den. 5 Februar 1923.
Vogtländische Carbonisiranstalt.
Der Aufsichtsrat. 88 ul Böhme. agesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsi
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genofsenschaften.
[122933] Terraingesellschaft Alsterufer e. GmbH. in Hamburg. Die Genossenschaft ist aufgelöst, etwaige Gläubiger wollen sich melden. Hamburg, den 3. Februar 1923. Terraingesellschaft Alsterufer Die Liquidatoren.
[123705]
Einnahmen und Ausgaben der Häuser⸗Wiederaufban⸗Genossen⸗ schaft auf dem Gebiet des früheren Russischen Reiches für das Jahr vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
Soll. ₰
Erhalten als Vorauszahlung des Betrages von den Mit⸗ gliedern der Vereins⸗Ge⸗ nossenschaft für den Häuser⸗ Wiederaufbau auf dem Ge⸗ biet des früheren Russischen “
DNeI““
16 486 295
16 782
Haben. Verschiedene Ausgaben .. Postausgaben. . Kanzleiausgaben... Druckereiausgaben.. e““ Entschädigung der Angestellten
2 469 397 426 02
2 520
3 668
7 300
16 782
Hänser⸗Wieberaufbau⸗Genossen⸗ schaft auf dem Gebiete des früheren Russischen Reiches, Berlin.
Jp. Diakon. D. S. Margolin.
[120673] Aktiva.
Vermögensstand am 30. Juni 1922
Passiva.
— —
vevMsxaxxxenee
ℳ ₰ 76 793/73 980 — 7777373 Kontokorrentkonto: Diverse 8 Debitoren lt. Auszug. 763 582 73
Warenkonto: Vorräte lt. 405 953 —
Inventat Effektenkonto: Depot b. d I1 30 000 —
Kassakonto: Bestand in bar ... Bestand in Marken
Gewerbebank Mannheim Gewerbebank Mannheim: Geschästsanteil... . Einfuhrgesellschaft des bad. Lebensmittelgroßhandels m. b. H. Karlsruhe: Ge⸗
schäftsanteil.... Immobilienkonto: Genossenschafts. ℳ gebäude. 70 000,— 10 % Abschr. 13 000,— Mobilienkonto. Utensilienkontaoa.. Kaffeeröstkonto: Rösterei
1 335 312,46 Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ Geschäftsanteilekonto: An⸗ teile der Mitglieder. 152 000— Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren ℳ lt. Auszug A 806 872,89 Diverse Kredi⸗ toren Konto B 266 500 —
Hypothekenkonto: Gebäude⸗ hypothek bei der Rhein. ypothekenbank... Fuhrparkkonto: Rücklage für ein neues Lastfuhrwerk Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1921 6 9 558,69
Reingewinn 1921/22 49 680,88
1 073 372
44 700
[1535 312 46
Haben.
vruar.
—
An Nx. Handlungsunkostenkonto: Allgemeine Unkosten und “ Immobilienkonto: 10 % Abschreibung der Gebäude Bilanzkonto: ℳ Vortrag 1921 9 558,69
Reingewinn 1921/22. 149 680 88
8
b
346 647 59 Bestand der Mitglieder am 30.
ℳ 116 ℳ 1 schluß alle Genossen aufzukommen haben.
Karl Gfrörer.
59 239,521
ℳ ₰
3 632 24 9 558 61
333 456 74
P Interessenkonto: Rabatte und Rückvergütungen.. Gewinnvortrag 1921 Warenkfonto: Bruttogewinn Waren pro 1921/22.
346 647
Juni 1922 58 Mitglieder,
Eingetreten vom 30. Juni 1921 bis 30. Juni 1922 —
58 Mitglieder.
Ausgetreten vom 30. Juni 1921 bis 30. Juni 1922 — „ Beestand der Mitglieder am 30. Juni 1922 .
In Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben vermehrt um 1621 Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Haftsummen vermehrt um Betrag der Haftsumme am 30. Juni 1922 ℳ 174 000, für welche am Jahres⸗
.58 Mitglieder.
Mannheim, den 18. September 1922.
Großeinkaufs⸗Vereinigung der Colonialwarenhändler Mannheim
Eingetragene v I- beschränkter Haftpflicht. Rudo Vorstehende Bilanz in allen Teilen geprüft und mit den Büchern der Genossen⸗ schaft in Uebereinstimmung befunden zu haben, bestätigen.
Mannheim, den 18. September 1922.
M. Koch, Ch. Baumgärtner, Jos. Sauer's Nachf., als Bücherrevisoren.
Bucher. Robert Zitt.
Georg Bausenwein, Jacob Heß, E. Scheufele, Jacob R 1 Wilhela Kern, als Aufsicharäte. 1 8
Aufgabe der Zulassung gelöscht.
(128873]
(Grundkapital „
2 Riederlaffung n. von Rechtsanwälten.
[124095]
Der Rechtsanwalt Martin Wolfsohn in Berlin N. 24. Artilleriestraße 2, ist am 30. Januar d. J. in die Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, am 2. Februar 1923.
Der Amtsgerichtspräsident.
[124094]
Eintragung des Rechtsanwalts Georg Seufert in Rechtsanwaltsliste Land⸗ gerichts Würzburg wurde heute wegen
Würzburg, 29. Januar 1923. Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Müller ist am
30. Januar 1923 in der Liste der bei dem (Amtsgericht in Essen⸗Ruhr zugelassenen (Rechtsanwälte gelöscht.
Essen, den 30. Januar 1923. b Das Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[124185]
Stand der Badischen Vank
vom 31. Januar 1923. Aktiva.
Metallbestand.. 3 020 170 08
Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine 67 338 969— Noten anderer Banken 3 269 760— Wechselbestand ... 1 624 723 314 28 Lombardforderungen. 608 000 — 499 587 906/71
Effetten. . Sonstige Aktiva 8 842 990 77792 11 041 538 897
ℳ Passiva.
1.. 10 500 000 2 625 000 34 000 000
5 200 000 Umlaufende Noten. 208 878 700 Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten . 10 661 230 460 An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbind⸗
16164“*“ Sonstige Passiva .. .
ℳ
Reservefonds .. 8 IIS 111 .
124 104 23728 1081588 8079
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 76 448 591,35. .
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[123690]
Von der Firma Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co,, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 3 000 000 neue Stammaktien der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenban⸗Actien⸗Gesell⸗ ben in Zeitz, Nr. 6901 — 9400 zu xe ℳ 1200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 5. Februar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
—-— ——
[123691]1 Bekanntmachung. Die Firma M. M. Warburg & Co und die Deutsche Bank Filiale Hamburg in Hamburg haben den Antrag gestellt, ℳ 74 700 000 neue Stammaktien der Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Stück 62 250 über je ℳ 1200, Nr. 62 251 — 124 500 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923, zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 31. Januar 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[(121259]
Die Dix 4& Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Cassel ist auf⸗ 1 Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Cassel, den 24. Januar 1923.
Der Liquidator der
5 & Co. 8 Gesellschaft mit beschränkter Hafttung in Liquidation.
[119663]
Hamann & Comp. G. m. b. H. in Köln
ist seit 21. 7. 22 i. Liquid. Die Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich b. unter⸗
zeichneten Liquidator zu melden. Hamann, Liquidator.
[122504]
Ich gebe hiermit bekannt, daß die Bürstenfabri? Dionys Pruckner, G. m. b. H. in Rosenheim, durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1921 aufgelöst wurde.
Gleichzeitig fordere ich gemäß § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Dionys Pruckner G. m. b. H. i. Lig.
Erwin Pruckner.
[124108]
Die deesjährige ordentliche General, versammlung der Mitglieder des Grevez. mühlener Hagelversicherungsvereinz a. G. zu Schwerin findet statt an Dienstag, den 20. März, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, in Schwerin im Hoꝛel Niederländischer Hof.
Tagesordnung: 1. Bericht des Auf. sichtsrats über das verflossene Geschältz. jahr und über die vom Vorstand ouf. gemachte Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.é 2. Entlastung des Aufsichtz. rats und des Vorstands. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, Bezirksvorstehenn, Stellvertretern und Schätzern. 4. Er⸗ stattung von Beiträgen. 5. Abänderung der §§ 2, 3, 6, 10, 12 und 15 der allgem. Vers.⸗Bedingungen 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Aenderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor Genehmigung des Beschlusses zu 5 der Tagesordnung die Vornahme von Nende⸗ rungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen. 7. Kilometer⸗ und Tage⸗ gelder für 1923. 8. Gesuch um Er⸗ höhung einer Unterstützung. 9. Bewilli⸗ gung von Beiträgen für wohltätige Zwecke
Die verehrlichen Mitglieder werden unter Bezugnahme auf § 12 letzter Absat der Satzung zu zahlreichem Erscheinen er⸗ gebenst eingeladen.
Schwerin, den 6. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsratz, E. von Leers auf Mühleneichsen.
[123696)
Borussia, Hagelversicherungs⸗ Gefellschaft auf Gegenseitigken
zu Berlin.
Die Mitglieder der Borussia, Hager⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin, werden zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschättz⸗ räumen der Gesellschaft, hierselbst, Pallat⸗ straße 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I. Jahresbericht für 1922.
II. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. .
III. Beschlußfassung über die Aenderung
der Paragraphen 8, 9, 14, 39, 4
43, 44 und 73 der Allgemeinen
Versicherungsbedingungen.
Beschlußfassung über die von der
Direktion beanstandeten Hagel⸗
entschädigungen.
V. Wahl der Obmänner für Schaden⸗
Sensee 8 .
VI. Wahl von Mitgliedern in da Aufsichtsrat.
Berlin, den 1. Februar 1923.
Borussia, Hagelversicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Berlin. Der Direktor: Schreiber.
[119662]
Die Verkaufsstelle für Milchzucker G. m. b. H. in Güstrow ist am 31. 12 1922 aufgelöst. Liquidator ist Dr. Heilmang, Güstrow. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
[122505]) Bekanntmachung. Die L. Gorbatschow & Co. Russische Spirituosen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelößt nachdem sie ihr ganzes Vermögen in die L. Gorbatschow & Co. Russische Spirituosen Handels⸗Aktiengesel⸗ schaft eingebracht hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Januar 1923. Die Liquidatoren der L. Gorbatschow & Co. Russische Spirituosen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
[1202191 Bekanntmachung.
Wir sind durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom heutigen 5 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich m melden.
Breslau, den 23. Januar 1923. Schlesische Viehverwertungszentrale, G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Borchers, Braut.
[(1236931 Bekanntmachung. Die Upsala Separator Gesellschaß mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger er Gesellschaft werden aufgefordert, sich be ihr zu melden.
Berlin, den 1. Februar 1923.
Der Liquidator: Oscar Weber.
[123692 Die B. F. H. Handelsgesellschaf m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke 2* ist aufgelöst. Gläubiger wollen melden beim Liquidator
uesmann, Hamburg⸗
chließfach Postamt 11.
IV.
[120220]
„Iffa“ Institut für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und Ausrüstung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liqu. g Durch Beschluß der Gesellschafter vof 23. September 1921 ist die Gesellscha aufgelöst worden und in Liquidatio getreten. 88 Die Glänbiger der Gesellschaft wer ’ gemäß § 65b des Gesetzes betreffend d Gesellschaften mit beschränkter Haftung⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche anzumeld Berlin, den 26. Januar 1923. „Iffa“ Institut für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und Ausrüstung
G. m. b. H. in Liquidation.⸗
Beteiligung
EFrste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beit um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Berlin, Mittwoch, d
Der Inhalt .ꝙ2 Senage⸗ A- -. Heeeeeee über 1. der Eiseunbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in ein 2 ———
Nr. 32.
en 7. Februar
age Staatsanzeiger
1923
— —
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster,
em besonderen Blatt unter dem Titel
4. aus dem Handels⸗, 5. Gäter⸗
se und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
SDaas Zentral⸗Handelsregister für das D 2 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle 2
ße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 88. Wilbelm⸗
preis beträgt monatlich 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 150 ℳ. —en. n 84 igenpreis für den
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ.
—
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 32 A, 32B, 32 und 320 ausgegeben.
ugs⸗
29☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚
9 Handelsregister.
Alfeld. Leine. [122 Agge Handelsregister B Nr. 53 ist bei der Firma Alfelder Aktienbank iliale der Hildesheimer Bank in Alfeld heute eingetragen: Dem Alfred Brinkmann zu Alfeld ist derart seroneie erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Alfeld so vertreten kann, wie die anderen Prokuristen die Hauptniederlassung ver⸗ freten können.
Amtsgericht Alfeld, 30. 1. 1923.
Altena, Wesif. [122674] Eintragung vom 18. September 1922 in unser Fandelsregister B Nr. 116: Metallschmelze Aluminium⸗ Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. Der W vertra ist am 15. Mai und 3. August 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Metallwaren aller Art und die an leichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind die “ Wilhelm Nölle und Otto eimcke, beide zu Werdohl. Dem Kauf⸗ mann Fritz Dahlhaus in Altena ist derart Prokura erteilt, daß er nur zusammen mit je einem der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Zeichnung der Gesellschaft eo ent⸗ weder durch die beiden Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch je einen ge schäftsführer in Gemeins aff mit einem e ” der Eintragung wird ekanntgemacht, daß Veröffentlichungen der. Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Altena Westf.
Alzey. [122668] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Heinrich Häußer II. in Eppelsheim eingetragen. Der Firmeninhaber Heinrich Häußer II., ändler in Ueests betreibt daselbst eit 1. August 1922 einen Großhandel mit Obst und Gemüse. Der Ehefrau Anna Häußer, geb. Demmerling, in Eypelsheim ist Prokura erteilt. 8 Alzey, den 29. Januar 1923. Hess. Amtsgericht.
41 lzey. [122666] In unser Handelsregister Abt. A wurde
bei der Firma C. . Reichert in
Alzey heute eingetragen:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns einrich Dörrer in Alzey ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1923 der Kaufmann Wilhelm Dörrer in Alzey als Teilhaber eingetreten. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Alzey, den 30. Januar 1923.
Hess. Amtsgericht. Algey. [122667]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Maschinenfabrik Her⸗ mann Walb, A.⸗G. in Alzey“ ein⸗ getragen;
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 wurde einstimmig be⸗ chlossen, daß das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um den Betrag von höchstens 10 Millionen Mark erhöht wird, und war durch Ausgabe neuer Aktien zum ennbetrag von je 1000 ℳ. “
Alzey, den 30. Januar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Amperg. [122669] Nährmittelwerk Amberg Gesell⸗ Eat mit beschränkter Haftung. it: Amberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Nähr⸗ und Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ — fünfhunderttausend Mark —. Der Ge⸗ sellchaftsvertrag ist vom 21. Dezember 8 mit Nachtrag vom 12. Januar 1923. Geschäftsführer ist Alfred Geist, Kauf⸗ mann in Amberg. faie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Umberg, den 29. Januar 1923. mReichart u. Riedl. Sitz: Neu⸗ feütt i. O.: Die offene Handels⸗ fche schaft hat sich aufgelöst. Das Ge⸗ häft und die Firma wird von dem bis⸗ Hokgen Gesellschafter Daniel Riedl, Ner leg und 1 A. 8 . O., unverändert weitergeführt. 1 Heinrich Riedl, Kaufmann in Neu⸗ arkt i. O., ist Einzelprokura erteilt.
ö1“
1 Hopfen.
Georg Kellermann. Inh. Georg Kellermann, Landwirt und Kaufmann in Buch, Gemeinde Postbauer. Handel mit Sitz: Buch.
Amberg, den 31. Januar 1923.
Sägewerk u. Dampfziegelei Carl Müller Aktiengesellschaft. Sitz: Amberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1922 festgestellt. Der 1“ des Unternehmens ist das
neiden und Bearbeiten von Holz aller Art, ferner die Herstellung von Ziegel⸗ und Kunststeinen sowie der Handel in allen Waren, welche in diese Betriebe ein⸗ schlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Zweigniederlassungen zu errichten, sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen u beteiligen, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb durch andere Unternehmungen zu erweitern, Betriebe zu verpachten, über⸗ haupt alle Geschäfte einzugehen, die den Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittel⸗ bar zu fördern geeignet sind. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 ℳ — drei Mil⸗ lionen Mark und besteht aus 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ.
Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten, müssen, falls mehrere Vorstandsmit lieder vorhanden sind, von zweien derselben abgegeben werden oder von einem Vorstandsmitglied und einem stellvertt. Vorstandsmitglied oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von einem stellvertr. Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch ein einzelnes Vorstandsmitglied zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Alleiniger Vorstand ist Regierungsbau⸗ meister Architekt Hans Müller in Amberg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand der Gefell⸗ schaft besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Die Generalversammlung, welche in Am⸗ berg oder an einem anderen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden Ort stattfindet, wird vom Vorstand und im Fall des § 17 des Gesellschaftsvertrags vom Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt einberufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erscheinen; etwaige andere Gesellschaftsblätter bestimmt der Aufsichtsrat.
Frau Kunigunda Müller, Baumeisters⸗ witwe in Amberg, bringt in die Gesell⸗ schaft ein das von ihr bisher unter der Firma Carl Müller betriebene Sägewerk mit Dampfziegelei mit allen Gebäuden und Grundstücken, soweit sie um die Ziegelei und das Sagewerk herumliegen, mögen sie auch nachstehend im einzelnen nicht aufgeführt oder falsch bezeichnet sein, desgleichen mit allen Maschinen, Ein⸗ richtungen und Vorräten jeder Art sowie allen laufenden Verträgen, welche auf das Geschäft Bezug haben, kurz wie das Werk am 7. November 1922 mit sämtlichen Rechten und Pflichten geht und steht. Insbesondere bringt sie ein die im Grund⸗ buch des Amtsgericht Amberg für Am⸗ berg A Band VI Blatt 209 Seite 481, U Band XXVII Blatt 858 Seite 159, U Band XX Blatt 575 Seite 154 und Blatt 574 Seite 144, U Band XXVIII Blatt 896 Seite 195 und für Gailloh Band III Blatt 116 Seite 93 ein⸗ getragenen Liegenschaften a) der Steuer⸗ gemeinde Amberg, Pl. Nr. 1482 ‧.%, 1482 ⅛, 1483, 1841, 1482, 1484, 1480 a, b, c, d, 1452, 1485, 1486, 1453, 1460, 1579, 1577 und 1461 und b) der Steuer⸗ gemeinde Gailloh Pl. Nr. 1034 .%⅞.
Das Geschäft geht mit Wirkung vom ersten Oktober 1922 guf die Aktiengesel⸗ schaft über, letztere erhält auch das Recht zur Fortführung der Firma. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt das ganze Vermögen mit 4 686 590,59 ℳ und Schulden mit 1 653 327,02 ℳ. Das Gesamteinbringen der Frau Kunigunda Müller wird auf 3 033 263,57 ℳ angeschlagen. Sie erhält dagegen 2996 Aktien. Die auf den Grund⸗ stücken Pl. Nr. 1452, 1485, 1496 und 1453 der Steuergemeinde Amberg lastende Hyppothek zu 5000 ℳ wird von der Aktien⸗ gesellschaft als persönliche Schuldnerin zur Verzinsung vom ersten Oktober 1922 und zur Heimzahlung nach Vertrag über⸗ nommen. Der Betrag ist von dem Wert der eingebrachten Vermögensgegenstände in Ahzug gebracht. “
Die Nutzungen und RNechte sowie die Gefahr und die Lasten Pben vom ersten Oktober 1922 auf die Gesellschaft über.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien!
übernommen haben, sind: 1. Frau Kuni⸗ unda Müller, Baumeisterswitwe in Am⸗ erg, 2. eshe Dr. Christian von Langheinrich, Rechtsanwalt in Bayreuth, Karl Frohmader, Fabrikdirektor in Nürnberg, 4. Hen Müller, Architekt in Feit et 5. Josef Adam, Bankdirektor in mberg.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ind: Justizrat Dr. jur. von Langheinrich
A. in Bayreuth, Fabrikdirektor Kar Frohmader in Nürnberg und Bankdirektor Josef Adam in
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ms⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden, von dem Bericht der
evisoren auch bei der Handelskammer Regensburg.
Amberg, 30. Januar 1923.
Amtsgericht (Registergericht).
Andernach. [122670] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Hösbacher Barytwerke G. m. b. H. n Andernach eingetragen worden: Die irma der Gesellschaft ist erloschen. Andernach, den 16. Januar 1923. Amtsgericht.
Andernach. 122672] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Fetiengesenlichaft in Firma Aktiengesellschaft für chemische Industrie Andernach folgendes ein⸗ 6 en worden: Georg L. Hirsch ist aus em Vorstande abberufen und an seiner Stelle Dr. philosophige Erwin Liese zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die dem Dr. philosophiage Erwin Liese erteilte Prokura ist erloschen. Andernach, den 19. Januar 1923. Amtsgericht. Andernach. [122673] In das hiesige Handelsregister B ist eute bei der unter Nr. 79 eingetragenen zesellschaft mit beschränkter Haftung in irma austoff⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ chaft mit beschräunkter Haftung zu Andernach folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Marx Lenz in Andernach ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Reinhold Gneiting zu Andernach zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Andernach, den 19. Januar 1923. Amtsgericht.
Andernach. 122671]
5 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Gesell 89 mit beschränkter Shac in Firma Rheinische Kristall⸗ guarz⸗ und Quarzitwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Andernach, Nchg. eingetragen worden: Das rundkapital ist um 3 400 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 3 500 000 ℳ.
Indernach, den 23. Januar 1923. Amtsgericht. Aschaffenburg. 1122675]
„Holzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft Wörth a. Main“ in Wörth a. M. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1922 wurde § 1 (betr. die Firma der Ge⸗ sellschaft) des “ 8 ges ändert. Ferner wurde durch Besch uß derselben Generalversammlung dem § Geftr die Zeichnung und Vertretung der K G des Gesellschaftsvertrags ein Zusatz vor den vorletzten Satz beigefügt.
ervorgehoben wird: Auch für den Fall, daß nur ein Vorstandsmitglied von dem durch die Generalversammlung Aufsichtsrat bestellt ist, kann der Aufsichts⸗ rat das alleinige Vorstandsmitglied zu⸗ ammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der
esellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigen Die Firma lautet nunmehr: „Holzwarenfabrik Wörth a. Main Caesar Fuchs & Cie. Aktiengesell⸗ schaft.“ Den Kaufleuten Leipold Frank⸗ lin, Lang Alois, Stölting Alois und Bau⸗ mann Alois, alle in Wörth a. M., ist wesamntvrgkuss derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist zusammen mit dem alleinigen Vorstandsmitglied Friedrich Josef Reuß die Firma zu zeichnen und zu verkreten. Auch sind je zwei Prokuristen zusammen zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Aschaffenburg, den 29. Januar 1923.
mtsgericht. — Registergericht.
8E11“ 1“
Angustusburg, Erzgeb. [122676]
Auf Blatt 375 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma August Teichert in Flöha und als deren In⸗ haber der Holzhändler Hemmenm Reinhold August Teichert in Flöha eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Holzgroßhandel.
Amtsgericht Augustusburg, den 25. Januar 1923.
Bad Ems. [122677] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die offene 89 delsgesellschaft H. Mieles & Co., Im⸗ port und Export, Bad Ems, einge⸗ tragen worden. “ haftende Ge⸗ elschsfte sind: Direktor Heinrich Mieles in Bad L“ Heinrich Mieles, Emma geb. Schultze, in Bad Ems. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Bad Ems, den 4. Januar 1923. Amtsgericht.
Balingen. [122678] In das Handelsregister, Abteilung t. Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der irma Ebinger Trikotwarenfabrik, ktiengesellschaft, Ebingen, einge⸗ tragen: In der außerordentlichen General⸗ versanenzPun vom 22. Dezember 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals der E sebhlchaft um 17 000 000 ℳ auf 30 000 ℳ — dreigig, Millionen Mark — beschlossen und der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert. Die Erhöhung des Grundkapitals um 17 000 000 ℳ ů8 erfolgt. Die auf den Inhaber lautenden 17 000 Stück neuen Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurs von 120 % ausgegeben. Den 30. Januar 1923. Anmetsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Bartenstein, Ostpr. [121291] In unser Handelsregister B ist heute bei der Au⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Bartenstein (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ a vom 26. September 1922 ist as Stammkapital um 1 900 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht worden.
Bartenstein, den 4. Januar 1923.
Amtsgericht.
Berlin. 8 [122679] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 28 396. Littorale Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Verwaltun von Grundstücken. Grundkapital: 300 00 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Dezember 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Koloman Fischer in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kochstraße 13 a. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, der von den Gründern, päter vom Aufsichtsrat gewählt wird. lle Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstand alljährlich nach Berlin einberufen. Die Einberufung er⸗ folgt einfachen Brief an die be⸗ kannten Aktionäre und durch eine Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ g chen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Aladar Hne zu Wien, 2. Guts⸗ besitzer Anton Fischer, Baden bei Wien, 3. Restaurateur Georg Kurtzke in Berlin, 4. Kaufmann Arthur Beeskow in Char⸗ lottenburg, 5. Kaufmann Heinz Flesch in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Walter Rathke, Berlin, 2. Direktor Franz Joseph Weirler, Berlin, 3. Kaufmann em Baden bei Wien. ie mit der An⸗ meldung der Se Schriftstücke, insbesondere der bericht des Vorstands und des
rüfungs⸗ ufsichts⸗
rats, können bei dem Gericht eingesehen
eöPesfanm
werden. Nr. 28 397. Melor Union Handels⸗ und Industriegesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Textil⸗ waren, Leder, Schuhen, landwirtschaft⸗
anderer Waren für eigene und 85 Rechnung, Ein⸗ und Ausfuhr von Waren der vorbezeichneten Art, Verarbeitung und eredelung von Waren der vorbezeichneten Art. Ankauf, Verkauf und Vermittelung von Immobilien, Finanzierung und Ver⸗ mittelung von Geschäften Art sowie Beteiligung an solchen, und Erwerbung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen, die zur Erreichung und örderung dieses Zweckes geeignet sind. rundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1922 festgestellt und am 9. Januar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Eö glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. um Vorstand ist bestellt: Ingenieur Emil Lorentz, Wien. Als nicht eingetragen wird noch 1“ Die Besccstne befindet sich Berlin, Char⸗ lottenstraße 58. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Bekannt⸗ nachungen des dlufgetsrhts der Gesell⸗ sche erfolgen in der Weise, daß der irma der Gesellschaft die Bezeichnun „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschri des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 wirksam, auch wenn sie nur deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Rudol Meißner in Berlin, 2. Kaufmann Rob Lederer in Wien, 3. Bankdirektor Max ö in E11“ 4. Pro⸗ kurist Dr. Martin Pariser in Berlin⸗ Schöneberg, 5. Kaufmann Otto Fleischner in Wien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Julius Ticho in Wien, 2. Kaufmann Moriz “ in Wien, 3. Bankdirektor Alfred Weißberger in Berlin, 4. Apotheker Dr. Max Simon⸗ sohn in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 28 398. Aktiengesell⸗ schaft für Papierverwertung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Fabrikaten der Papierindustrie, insbesondere der Ein⸗ kauf und die Verwertung von Aëd⸗ material. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen der Papier⸗ industrie, des Papierhandels und der Ab⸗ fallindustrie zu beteiligen, Anlagen, welche ihre Zwecke fördern, zu erwerben und zu betreiben Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. ter Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Januar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Ludwig Frank, Berlin⸗Grune⸗ wald. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Weidendamm 1 a. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat ernannt. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter der Firma und den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ der Name des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden stehen muß. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Auaust Lechner, Bremerhaven, 2. Kaufmann Dr. Kurt Jacobs, Neu Tempelhof, 3. Kauf⸗ mann Dr. Gustav Wolff. Dresden, 4. Kaufmann Erich Beil, Karlshorst, 5. Kaufmann Wilhelm Fuhrhop, Berlin⸗ Friedenau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Her Kühne, Dresden, 2. Kommerzienrat Richard Bestehorn,
lichen Maschinen und Werkzeugen sowie
Aschersleben, 3. Rechtsanwalt Dr. Alfred