1923 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

500 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags

8 dahin abgeändert worden,

und 22 abgeändert worden.

ie Mieimers

2 St. Goar.

daß das 8 indkapital der Gesellschaft 15 000 Mark beträgt. Ferner sind die §§ 16, 19

Prokura der Kontoristin Lina in Bacharach ist erloschen. St. Goar, den 26. Januar 1 Das Amtsgericht. [122859] heute die Firma Höhn & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Wein und Spirituosen. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann in Oberwesel, 2. Handlungsgehilfe in Oberwesel. Zur stets die Mitwirkung von mindestens zwei Gesellschaftern erforderlich. dember 1922 abgeschlossen worden. St. Goar, den 23. Januar 1923.

Im hiesigen Handelgregister B Nr. 21

Oberwesel eingetragen worden. Der

Stammkapital 300 000 ℳ. ans ger enny Frey, Kontoristin in Oberwesel, 3. 85 alle Gesellschafter ermächtigt, sedoch ist eer Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. KX ist bei

Schlawe, Pomm. [122839] der Firma Fene Scheibe, Bartin, am

25. Januar 1923 eingetragen worden, daß

der Firma jetzt die Witwe des

Gastwirts und Kaufmanns Max Scheibe,

Margarete, geb. Knoop in Bartin in fort⸗

gesetzter ütergemeinschaft mit ihren

Kindern Marie und Olga Scheibe ist. Das Amtsgericht Schlawe.

Schönberg, Meckib. 1122329] In unser Fevefzeegister ist bei der Firma Gebr. Robra in Lauen i. M. heute ein efage⸗ worden, daß die offene HFemndeleg. 5 8* aufgelöst und die n ist. 8

Das Amtsgericht. .

Schwedt. G [122840]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 233 die Firma Karl und Georg Weinhold, Schwedt, Inhaber Unter⸗ nehmer Karl und Georg Weinhold in Schwedt, eingetragen. , Die lüsma betreibt eine Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen nebst Repara⸗ turwerkstatt. 8

Schwedt, den 31. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Schwetzingeh. [122841] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 unter O.⸗Z. 32 Edmund Maier Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

nehmens ist der i Kuosen und ähnlichen Erzeugnissen.

Gesellschaftsvertrag

Schwetzingen. Gegenstand des Unter⸗

Handel mit Wein, Spiri⸗ Das

Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ Prlschaft mit beschränkter Haftung. Der ist am 26. Januar 1923 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Edmund Maier, Weinhändler und Max Klein⸗ schmitt, Kaufmann, beide in Schwetzingen. Schwetzingen, den 31. Januar 1923. Bad. Amtsgericht 2. Schwetzingen. [122842] Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 62 Gebrüder Zimmer⸗ mann in Schmwetzingen. Jetziger Inhaber ist: Eugen Zimmermann, Schuh⸗ macher in Schwetzingen. Schwetzingen, den 1. Februar 1923. Bad. Amtsgericht 2.

Sebnitz, Sachsen. [122843] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, a) auf Blatt 622 (Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz in Sebnitz): Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundertfünfzig Millionen Mark, mit⸗ hin auf ehehesbert Millionen Mark durch Ausgabe von zwanzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je zehntausend Mark, hundertundfünfzig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und zehn⸗ tausend auf den Inhaber lautende Vor⸗ ugsaktien zu je Mark, sowie

die Abänderung des Gesellschaftsvertrags müß der notariellen Beurkundung be⸗ schlossen. Die Kapitalerhöbung ist er⸗ lgt b) auf Blatt 657 (Holz⸗ und Kar⸗

tonnagenindustrie Aktiengesellschaft in Sebnitz): Die Generalversammlung vom 29. November 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünf Mil⸗ ionen Mark, zerfallend in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Fefel schaftsvertrag ist in 4 abgeändert worden. ec) auf Blatt 596 (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz in Sebnitz): Die Generalver⸗ Feresilans vom 19. Dezember 1922 hat die rhöhung des Grundkapitals um vier⸗

hundert Millionen Mark, in einhundert⸗ undneunzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, zweiundzwanzigtausendachthundert Aktien zu je fünstausend Mark und neun⸗ tausendsechshundert Aktien zu je zehn⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf acht⸗ undert Millionen Mark, beschlossen. Die öhung ist erfolak. Per Gesellschafts⸗

1“ ““ 8

Vertretung der Gesellschaft sind

11““ 1.“ vertra Reufassun vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 19. Dezember 1922 in den §§ 4, 8, 10 und 31 abgeändert worden.

8 dresgenüeh Sebnitz, 88

Januar 1923.

vom 20. debhane 1899, in der

am 3

[122330] In das Handelsregister ist bei der Firma Joseph Bremer in Seesen unter Nr. 157 am 26. Januar 1923 ein⸗ tragen: In die Gesells ist die idersheimer Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hofba zu Gandersheim als weitere per Inlich haßtende Gesellschafterin eingetreten. 1 Das Amtsgericht SBeesen. Seesen. 122331] In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Lunkowitz u. Sohn in Seesen unter Nr. 171 am 26. Ja⸗ nuar 1923 eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Lunkowitz ist alleiniger Inhaber der Firma, die unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt wird. Das Amtsgeicht Seesen.

Siegen. [122844]

In unserem Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1

1. Unter A Nr. 32 am 27. 1. 1923 bei der Firma Dango & Dienenthal in Siegen: Die Prokurg des Heinrich Jun ist erloschen. Dem Hermann Achenba in Weidenau ist Einzelprokura erteilt.

2. Unter A Nr. 581 am 27. 1. 1923 bei der Firma Carl Heinrich in Eichen: Der Kaufmann Tillmann Siebel in Eichen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Tillmann Sieebel ist erloschen.

.3. Unter B Nr. 330 am 19. 1. 1923 die Firma Friedrich Bald, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Krombach. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art, der Handel mit Holz und Baumaterialien und die Beteiligung an Unternehmungen, an denen die Ge sellschaft wegen ihres Geschäftszweiges ein Interesse hat. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Friedrich Bald in Krom⸗ bach. An Fritz Bald und Adolf Bald. beide in Krombach, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1923 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Unter B Nr. 331 am 27. 1. 1923 die Firma Vetter, Fischbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Siegen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtstiften und allen sonstigen Artikeln der Kleineisen⸗ industrie sowie der Handel mit diesen Gegenständen, desgleichen auch die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 600 000 ℳ. Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Vetter sen. in Siegen, Zimmermeister Adolf Fischbach in Marien⸗ born und Kaufmann Heinrich Baum in Siegen bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein das von ihnen mit dem 8 in Siegen unter der Firma „Vetter, Fischbach & Co.“ betriebene Fabrikgeschäft nebst den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1922 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, so daß das „Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt anzusehen ist. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen von der Gesell⸗ schaft angenommen werden, beträgt 450 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaut⸗ mann Heinrich Baum in Siegen. Dem Kaufmann Eduard Weber in Siegen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 EFesent. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Alsdann ist am gleichen Tage bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Vetter, Fischbach & Co. in S egen unter A Nr. 564 folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf die Firma Vetter, Fischbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, übergegangen. 8 „5. Unter B Nr. 332 am 29. 1. 1923 die Firma August Stettner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dreistiefenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung von Stahl⸗, Hammer⸗ und Fassonstücken in gepachteten oder eigenen Betrieben, der S. mit diesen Erzeugnissen und die

eteiligung an anderen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen 8 übrigen Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Landwirt August Stettner, der Kaufmann Heinrich Stettner und der Betriebsleiter Karl Stettner, sämtlich in Dreistiefenbach. Jeder von ihnen ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1923 fest⸗ gestellt. ie Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

.6. Unter B Nr. 333 am 29. 1. 1923 die Firma Hundt⸗Weber & Kraus

29 . 1“ e“

8 1 842

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Geisweid. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die von gewerb⸗ lichen Schutzrechten und Verfahren und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, an denen die een wegen jenes Zweckes ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Direktor Friedrich Kraus in Siegen und der Fabrikant Karl Weber in Geisweid. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. An Kaufmann Paul Kraus in Weidenau und Kaufmann Heinrich Wunderlich in Geisweid ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag am 17. Januar 1923 stellt. ie Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen im Deuts Reichs⸗ anzeiger. Siegen, den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. 122845] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 49 bei der Firma Fleisch⸗ mann & Bloedel Nachf. J. Berlin, Aktiengesellschaft in Sonneberg, weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Fürth i. B., eingetragen, daß in Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Januar 1923 um 24 160 000 auf 36 200 000 erhöht worden ist. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 800 neuen Aktien zu je 200 auf den Namen lautend und 24 000 neuen Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die neuen Aktien werden zum

üe

8 8—

Spremberg, Lausitz. Handelsregister.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen Firma „Lausitzer Tabakindustrie Moritz Hager“ in Spremberg, L., heute ein⸗ getragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Adolf Hager zu Spremberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Spremberg, L., den 31. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Sprottau. [122849]

m E B ist bei der unter 24 eingetragenen Sprottauer Lederhalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sprottau, heute folgendes eingetr worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 10. 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Heaeschnser Karl Gerst ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Sprottau, 31. 1. 1923.

Steinbach-Hallenberg. 1122850]

In das Handelsregister ist bei Nr. 145 der Firma Julius Wilhelm Bühner in Steinbach⸗Halleuberg fol⸗ gendes einoetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Ferfögich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Willy Bühner, 2. Lehrer Adolf Bühner Julius Wilh. Söhne beide in Steinbach⸗Hallenberg

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗

mächtigt. Steinbach⸗Hallenberg, den 30. Januar

Kurse von 100 % ohne Stückzinsen aus⸗ 1923

aahres 1923 teil. Die Namensaktien sind orzugsaktien im Sinne des § 3 Statuts. Sonneberg, den 19. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

8 und nehmen am Gewim des —*☛ V

Sonneberg, S.-Mein. 122846]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Commerz⸗ und

rivat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Sonneberg in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg, heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 450 000 000 auf 800 000 000 durch Ausgabe von 20 000 auf den In⸗ en lautenden Stammaktien zu je 0000 ℳ, 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 10 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ba⸗ trägt 800 000 000 ℳ, eingeteilt in 2380 Stammaktien zu je Boo. 200 bezw. 300 (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Dem Bankbeamten Erich Albrecht in Sonneberg ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Sonneberg so erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale Sonneberg bestellten Pro⸗ die Firma zeichnen und vertreten zann.

Sonneberg, den 25. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Spandau. [122847]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 210 die Aktie llschaft unter der Firma Berlin⸗Spandauer Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft und mit dem Sitz in Spandau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Gewährung und An⸗ nahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Beteiligung gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen.

Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ, zerlegt in 20 8 den Inhaber lautende und zum Nennwerte ausgegebene Aktien.

Zum Vorstand ist der Gewerberat Dr. Gustav Junghans in Berlin⸗Herms⸗ dorf, Hillmannstraße 7, bestellt.

Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Major a. D. Okto König in

Berlin, 3

2. der Kaufmann Dr. Johannes Zog⸗

mann in Berlin,

3. der Syndikus Dr. Werner Settgast

in Berlin⸗Halensee,

4. der Leutnant a. D. Dr. Kurt Thiel

in Berlin⸗Schöneberg,

5. der Gerichtsobersekretär Georg Wurl

in Berlin⸗Treptow.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. der Bankbeamte Alfred Stachow in

Berlin.

2. der Kaufmann Dr. Wilhelm Hintze

in Berlin,

3. der Berufsvormund Fritz Mattner

in Berlin.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ ans per.

pandau, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht

des Steinheim, Westf.

Das Amtsgericht. [122851] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 81 die Firma Wilhelm Lammersen in Steinheim und als deren Inhaber der Händler Wilhelm Lammersen in Steinheim eingetragen. Steinheim, den 31. Januar 1923. Das Ametsgericht.

Stendal. [122852] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ etesgenen Fifaf „Direction der Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft, Zweigstelle Stendal in Stendal“ eingetragen: Dem Herrn Friedrich Wiedemann in Magdeburg ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Stendal erteilt der⸗ estatt daß er gemäß Artikel 11 der atzung die Firma dieser Niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. 1 Stendal, den 28. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Stettin. [122853] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 („Stettiner Brauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft Elysium“”“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 7 000 000 8 11 000 000 erhöht worden. Dur Beschluß der ET“ vom 19. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die §§ 3 (Grundkapital und Aktien) und 13 (Vergütung der Rufsächts ratsmitglieder). Neu hinzugefügt ist der § 21 ra tinbn. des Aufsichtsrats zur Vornahme von L“ Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 werden 6000 Stammaktien zu 150 % und 1000 Vorzugsaktien zu 100 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht ohne Anspruch auf Gewinn⸗ beteiligung. Die 6000 Stammaktien sind vom 1. Oktober 1922 ab gewinn⸗ anteilberechtigt. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Bei⸗ der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stammaktien Befriedigung bis zur e⸗ von 115 % des Nennwertes. Die Vor⸗ ugsaktien können durch die über das Beschäftsjahr 1931/32 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversamm⸗ lung ohne Sonderabstimmung der ver⸗ soeiedenen Aktiengattungen mit einfacher Mehrheit in Stammaktien umgewandelt werden. Amtsgericht Stettin, 16. Januar 1923.

stettin. 1122855) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 902 (Firma „Schütt & Ahrens“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Alexander Tobias ist erloschen. An Adolf Strömer und August Ahrens, beide in Stettin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt sind. Amtsgericht Stettin, 19. Januar 1923.

stettin. [122854] In das Handelzregister B ist heute unter Nr. 664 eingetragen: „Großkraft⸗ werk Stettin Aktiengesellschaft“ mit dem 8 in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Uebernahme des von der „Kraftwerk Stettin G. m. b. H.“ in Stettin betriebenen Unternehmens; b) die Erzeugung, Abgabe und Ver⸗ teilung von elektrischem Strom, die Be⸗ schaffung der dazu erforderlichen An⸗ lagen und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte; c) der Be⸗ trieb verwandter Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und der Betrieb aller dam e“

[122848]

usammenhängenden Ge⸗ 18 ““ 8 ““

schäfte. Das Grundkapital 300 000 ℳ. Der Gesellscha 6 ist am 2. Dezember 1922 8. Vorstand ist der Diplomingens Stadtrat Xaver Men in 8 nin Dr. Herpnre ita. 8 8” red Meyer, Oberingenieur, p. Stettin, 5 Prokura deraren. jeder von ihnen nur in Genn mit einem anderen Prokurfst Vertretung der Gesellschaft ist. Vorstand aus mehreren Persc steht, a) durch zwei Vorstandöndg oder durch ein Vorstandsmityle einen Prokuristen vertreten, d) 6 demjenigen Vorstandsmitgli ständig, das hierzu ermä tigt g nicht eingetragen wird be⸗ annte Das Grundkapital ist in 31 Ar je 100 000 ℳ, 3 Aktien zu je znn und 10 Aktien zu je 5000 4% Die Aktien lauten auf den Nana sind von den Gründern zum übernommen. Die Besamntnen der Gesellschaft erfolgen im 2 Reichsanzeiger. Sie werden von stande erlassen, soweit ihr Erih dem Aufsichtsvat übertragen i sind in der für die Zeichnung der⸗ vorgeschriebenen Weise zu un nen. Erläßt sie der Aufschenn der Firma die Bezeichnung „Der und die Unterschrift de itzenden beizufügen. Die Verj Generalversammlungen erfolgt einmalige Veröffentlichung in p anzeiger durch den Aufsichtsrat a Vorstand. 1 Die Gründer der Gefelsh 1. Kraftwerk Stettin Geselstag beschränkter B8 in 99 2. die Stadtgemein Lem. 3. der Provinzialverband der . Pommern, 4. der Landkreis Randow, 5. der Landkreis Greifenhagen 6. der Landkreis Prenzlau. Der Kraftwerk Stettin Gescl mit beschränkter ftung wereg⸗ Millionen Mark Aktien als Entge die Einlage des von ihr bisher! der Firma Kraftwerk (Stettin b. H. betriebenen Unternehmen währt; das Unternehmen vit allen Aktiven und Passiben Uebernahme der Forderungen m bindlichkeiten durch die Mlia schaft ab 1. April 1922 dera; Aktiengesellschaft eingebracht, ie Geschäft der Kraftwerk Stettin! b. H. bereits vom 1. 88 19218 Rechnung der Aktiengesellscheft führt gilt. Außer den bem Gegenständen (Maschinen, M . bringt die Kraftwerk Seet m. b. H. insbesondere folgende strige Grundstücke in die Atth chaft ein: Grundbuch von Unterwiek Bd. XV Bl. Nr. 4le, Bd. 28 Bl. Nr. 1338; Stettint Bd. XIV G, Nr. 431, 432, 488. Bd. XIV J Nr. 515, 526; Nem Bl. Nr. 142; Bd. VIII Bl. N. Bd. XIII Bl. Nr. 473, Kn Parz. 399/12. Besitz und Gefekn mit der Eintragung der; schaft in das elsregister und Nutzungen ab 1. April le⸗ Aktiengesellschaft über. Von da samtwert der Einlagen a 1 Million Mark auf die Cagze und 2 Weitcsormn Mark auf dast liche Zubehör. ,1 8 Mitglieder des Aufsichtznt 1. Oberbürgermeister Dr. At⸗ in Stettin, 2. Kommerzienrat Dr. Georg in Stettin, 3. Geheimer Kommerzienra Gribel in Stettin, 4. Direktor Dr. Behm in Sh 5. Konsul Schneider in Stetin 6. Stadtrat Kuntze in Syettn⸗ 7. Stadtrat Duhmer in Glet 8. Stadtverordnetenvorsteher Ahrens in Stettin, 9. Landrat Dr. Pöschel in 9 10. Geheimer Regierungsrat Dr. Köhler in Greifenzogn 11. Direktor Wilhelm Kes Stettin, 210 12. v. Lettow⸗Lon Prenzlau. Von den bei der Anmehduef gereichten Schriftstücken, ig dem Prüfungsberichte des aef und Aufsichtsrats sowie dem 1 berichte der Revisoren, kam unterzeichneten Gerichte Ein⸗ nommen’ werden. Der Prifung der Revisoren kann auch 2 delskammer hierselbst eingh 1 Amtsgericht Stettin, 18. Jm

Stettin. jster B itz In das Fdelsns ter - Nr. 394 (Firma ukie ms mit beschränkter Hae Stettin) eingetragen: Tns Fellschaft ist mech, spaeg Württemberg verlegt. Fnnm Unternehmens ist die Febrfnm Vertrieb von Schnellhe 4 ordnern und anderen Düroe Fabrikant Eet nbeh 1 ingen ieur Eberhard Leitz, ert, find zu Seschastsfühee lbert Schumacher ist ni 1 schüstcfäbrer. Die Prokuren ss feseher und ch erloschen. 29. Dezember 1922 neu mehrere Geschäftsführer jeder derselben allein zu Amtsgericht 7

ringenien

ft be⸗ Die Gesellschaft wird, wen na

B ie rt Deutschen Rei

fiib 4

Nr. 32.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

e Z

—.

entral⸗Handelsregister⸗Beilage

chsanzeiger und Preußisch

Verlin, Mittwoch, den 7.

Februar

85

en Staatsanzeiger

1923

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

)Handelsregifter.

[122857]

18 dig. Hanbelsregister B ist heute ein⸗ tragen; 8 368 (Firma „Witte Drain⸗ l- ber H.“ in Stettin): Harch Beschluß der Gesells after⸗ sammlung vom 10. Januar 1923 ist esellschaft aufgelöst. Kaufmann

org Witte in Stettin ist zum Liqui⸗

tellt. 8 chr bege. 623 (Firmg „Werner 5 Getrelde⸗Commissions⸗ b. H.“ in Stettin): vl der Generalversamm⸗ 0. Januar 1923 ist der § 7 8 Gesellchaftevertes Zs geändert. Jeder x drei G ver hrer, Brüggert, znig und Girod, ist allein berechtigt, die selschaf zu vertreten. Bei Nr. 570 (Firma „Heuershof⸗ au⸗Gesellschaft m. b. H.“ i jettin): Kaufmann Oskar Krüger in tetin ist nicht mehr Hurch Bischlu der, Gesellschafter vom „Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ ag, betr. Bekanntmachungen, ab⸗ ändert. Als wird be⸗ emntgemacht, daß die Bekanntmachungen e- hesellschaft nur durch den Reichs⸗ geiger ersolgen. Bei Nr. 236 (Firma „Hausa Traus⸗ ort⸗Aktiengesellschaft“ in Breslau it Zweigniederlassung in Stettin): sah dem bereits durchgeführten Be⸗ hluse der Generalversammlung vom -. September 1922 ist das Grundkapital im 3500 000 erhöht auf 12 500 000 Nark. Durch Beschluß der General⸗ sammlung vom 30. September 1922 st der Gesellschaftsvertrag in dem § 4 Grundkapital und Aktien) geändert. Als icht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Siammaklien zu je 1000 werden be⸗ liglich 2000 000 zum Kurse von 0 PR und bezüglich 1 500 000 zum ise von 165 % ausgegeben. Bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, apier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Scholwin mit Zweig⸗ ederlassung in Stettin): Nach dem be⸗ reits he ees been Beschlusse der heneralversammlung vom 28. November 1922 ist das Grundkapital um 60 Mil⸗ ionen Mark auf 120 Millionen Mark -hoöht. Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 28. November 1922 ist er § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und Aktien) geöndert. Direktor Hans Avé⸗Lallemant ist derart um Vorstandsmitgliede bestellt, doß er rechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ shaftlich mit einem anderen Mitgliede des Vorstandz oder einem Prokuristen zu ver⸗ geten. Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: a) die durch Beschluß der euferordentlichen Generalversammlung om 26. Mai 1922 geschaffenen Vorzugs⸗ illien B. (Nr. 1— 18 000) werden in Siammaktien mit Gewinnberechtigung dom 1. Janum 1922 umgewandelt önd erhalten als Stammaktien die lummern 39 761 57 760: b) das Grund⸗ kpital der Gesellschaft wird um 22000 000 ℳ, von 60 000 000 au 200 000 ℳ, durch Ausgabe von 22 Säück neuen, auf den Inhaber lautenden Feammaktien. im Nennbetrage von je 2 erhöht, welche vom 1. Januar Ne⸗ ab gewinnberechtiat sind und die Dunmerxn 57 761—79 780 erhalten. Der Mindestkurs für die Ausgabe dieser Aktien auf 220 % festgesetzt: ey das Grund⸗ kwüta wird ferner um 38 000 000 ℳ, 4 22 000 000 auf 120 000 000 ℳ, dnnc Ausgabe von 38 000 Stück Vorzugs⸗ ien B erhöht, welche vom 1. Januar gewinnberechtigt sind und die Aummmnem 1—38 000 erhalten. Der gfenebekurs ist auf den Nennwert fest⸗

Amisgericht Stettin, 20. Januar 1923.

Stettin. [122856] h8n Handelsregister B ist heute bei gefen 62 (Firma „Reichstreuhand⸗ niclschaft ktiengesellschaft, Zweig⸗

3 rlassung Steitin“) I Die 8

weigniederlassung ist aufgehoben. 8* rokuren des Richard Finke und Pnwannm Lehmann sind erloschen. ümtsgericht Stettin, 20. Januar 1923. Stranbing. Handelsregister. 8 a) Aenderungen: eHeinrich Ackermann, Gut 8 Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung“, Sitz Makofen:

der Gef g sellschafterversammlung vom de Piember 1922 wurde die er

[122861]

gamnkepitals I- 11 790 000 au und die entsprechende Ab⸗ des Gesellschaftsvertrags. ferner Measgagidere lbänderung desselben nach sälesha⸗ des eingereichten Protokolls be⸗ 2. „Zündw i 8 arenfabrik bebloßger, Aktiengesellschaft Sib Grafenwiesen: In der llichen Generalversammlung Dezember 1922 wurde die Er⸗

ohann rafen⸗

in

höhung des Grundkapitals um 6 000 000 Mark sowie die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertraas, ferner eine weitere änderung des esellschafts⸗ vertrags nach Maßzgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Grundkapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 11 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Mark lautenden Aktien werden zum Kurse von 170 % ausgegeben. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 10 000 Inhaber⸗

aktien Lit. A zum Nennbetrag von je 1000 h

Mark und in 5000 Namensaktien Lit. B zum Nemnbetrag von je 200 ℳ. Jede Aktie gewährt, unabhängig von ihrem Nennwert, eine Stimme. Jedoch gewährt der Besitz einer Namensaktie bei Ab⸗ stimmungen über Satzungsänderung, Be⸗ setzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft je zwei Stimmen. . b) Neueinträge:

1. „Joseph Kiendl“, Sitz Geisel⸗ höring. Inhaber: Joseph Kiendl, Eier⸗ und Geflügelgroßhändler in Geiselhöring. Eier⸗ und Geflügelgroßhandlung.

2. „Josef Strohmeier Viehgeschäft“, Sitz Straubing. Inhaber Josef Stroh⸗ meier, Großviehhändler in Straubing. Großviehhandel.

ubing, 29. Januar 1923. Amtsgericht. AX“ bmünde. [122862] das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 37 die „Hobag, Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Swinemünde“ mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der von der Ge⸗ sellscheft zu erwerbenden Hotels und Pensionen.

Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ, eingeteilt in 250 Stück Aktien zu je 1000 Mark, lautend auf den Inhaber. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktor.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und die „Swinemünder Zeitung“.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Töpfermeister senn⸗ Zastrow,

2. Witwe Käthe Lehmann, geb. Bage⸗

mühl,

3. Frau Vilma Holtzer, geb. Roth,

4. Frau Auguste Zastrow, geb. Lange,

5. Kaufmann Gustav Thon, zu 1 bis 4 zu Swinemünde, zu 5 zu Berlin SW. 29, Fidicinstraße 14.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus dem ee Daniel Holtzer zu Swine⸗ munde.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1. Glasermeister Albert Kanzenbach,

2 Fee Else Kanzenbach, geb. Bastig⸗

3. Fräulein Emma Riemer, sämtlich zu Swinemünde.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden bei dem Gericht eingesehen werden.

Amtsgericht Swinemünde, den 31. Januar 1923.

Tapiau. [122863] In Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Landwirtschaftlichen Handelsgesell⸗ schaft in Königsberg i. Pr., Zweig⸗ niederlassung Tapiau, eingetragen: Die Prokura des Gottlieb Junga in Tapiau ist erloschen. Amtsgericht Tapiau, den 29. Januar 1923. Triebel. [122864] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7 bei der Firma F. A. Biele, Triebel, der Kaufmann. Wilhelm Herzog in Triebel als deren In⸗ haber eingetragen. Triebel, den 30. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Vacha. [122865]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, in Meiningen, Filiale Vacha, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1923 sind die 88 7 und 10 (Vorstand) und 17 und 19 (Aufsichtsrat) des Statuts geändert worden. Vacha, den 31. Januar 1923. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 1122866]

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 418 die Firma Franz Klein zu Varel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Matthias Leonhard Klein zu Varel eingetragen. Angegebener Geschäftegweig: Manufakturwarengroß⸗ handlung.

Varel i. Olbbg., 31. Januar 1923.

Amtsgericht. Abt. I.

nhaber und auf je 1000 f

Waldheim. [122867]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 75, die Firma Wald⸗ heimer Parfümerie⸗ und Feinseifen⸗ Fabrik, A. H. A. Bergmann in Waldheim betr.: Die Boschränkung des Prokuristen Moritz Benno Remke als Ge⸗ Fänt peg.. 8 dem

aufmann Heinri udo üder in

Waldheim Prokura erteilt. 2. auf Blatt 461, die Firma Holz⸗ eim, Vereinigter Stuhl⸗ und Möbelbau Mittelsachsens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldheim betr.: Prokura ist erteilt dem Stadtrat Ernst Bernhard Doerner in Waldheim.

3. auf Blatt 484, die Firma Schwei⸗ kershainer W.e Tschorn Heinze in zchweikershain betr.: Rudolf Marx Heinze ist ausgeschieden. Der Schmiedemeister Karl Adolf Tschorn führt das Handelsgeschäft allein fort.

4. auf Blatt 490 die Firma Alfred Günther in Hartha und als Inhaber der Kaufmann Oskar Alfred Günther in Hesthe. Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel von Käse.

5. auf Blatt 491 die Firma Felix Weber in Hartha und als Inhaber der Kaufmann ermann Felix Weber in Hartha. Geschäftszweig: Großhandel mit

ilz⸗ und Schuhworen und Vertretungen. Amtsgericht Waldheim, 2. Februar 1923.

Waldshut. [122868] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 363 Firma „Anton Graf, Fournir⸗ und Holzwarenhandlung“ in Erzingen. Inhaber Holzhändler Anton Graf in Er⸗ zingen.

aldshut, den 29. Januar 1923.

1; 8*

Wangen, Allgäu. [120616] In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1922 eingetragen: I. In das Register für Einzelfirmen: a) Band I Blatt 159 bei der Firma A. Hölz, Maschinenfabrik in Wangen: Dem Georg Weber, Kauf⸗ mann in Wangen, ist Prokura erteilt. b) Band II Blatt 245 neu die Firma Mandausch u. Zwick, Schreib⸗ materialienhandlung in Kißlegg, Inhaber Karl Zwick, Uhrmacher in Kiß⸗ legg. Der Inhaber Karl Zwick hat das unter der Firma Mandausch u. Zwick, offene Handelsgesellschaft in Kißlegg, bis⸗ her betriebene Geschäft mit dem Recht der Weiterführung der bisherigen Firma durch Kauf erworben. II. In das Register für Gesellschafts⸗

firmen:

a) Band I Blatt 94 bei der Firma W. Schuler Filtriersteinfabrikation in Isny: Der Gesellschafter Hermann Schuler, Fabrikant in Jsny, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

b) Band I Blatt 212 bei der Firma Mandausch u. Zwick, offene Handels⸗ gesellschaft in Kißlegg: Das Geschäft ist mit dem Recht der Weiterführung der bisherigen Firma auf Karl Zwick, Uhr⸗ macher in Kißlegg, übergegangen, die Firma daher als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen.

Den 23. Januar 1923. 8

Amtsgericht Wangen i. A. Notariatspraktikant Heß.

[122869] Wanzleben, Bz. Magdeb.

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 ist bei dem Braunkohlenberg⸗ werk Luise, Aktiengesellschaft in Altenweddingen, am 29. Januar 1923 eingetragen.

Das Grundkapital ist um 5 900 000 auf 8 000 000 erhöht. Ez ist in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt. Der Uebernahmepreis beträgt 100 %%. Der § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert.

Wanzleben, den 29. Januar 1923

DSDas Amtegericht..

Warendorf. [122870]

In unser Handelsregister Abteisung B ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Lederfabrik Kühn, Aktiengesellschaft in Waren⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 auf 3 000 000 ist durchgeführt worden. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 sind zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben worden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 2 000 000 auf 5 000 000 erhöht worden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 zum Kurse von 110 %.

Warendorf, den 2. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

8

Wasungen. [122871]

Zur Firma Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen an der CZerrabahn, Aktiengesellschaft in Wasungen, ist eeeee I. a) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. November 1922 soll das Grund⸗ kapital erhöht werden um 2 400 000 durch Ausgabe von 2400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. b) Das Grundkapital 2,400 000 und beträgt jetzt 3 000 000 Mark. Es ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 500 und 2500 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. II. Nach dem Be⸗ schlusse derselben Generalversammlung ist der 8 5 des Statuts über das Grund⸗ kapital infolge der Erhöhung des Grund⸗ kapitals abgeändert worden.

Die neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt vom 1. Juli 1922 ab, ihre Aus⸗ gabe erfolgt zum Kurse von 100 Prozent nach Maßgabe der beschlossenen Be⸗ gebungsbedingungen.

Wasungen, den 31. Januar 1923.

Das Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Weiden. [122872] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen, Porzellanfabrik Planken⸗ ammer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Plankenhammer: Mit Gesellschafterbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1923 wurde teilweise Aenderung des Gesellschaftervertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen⸗ nämlich: Das Stammkapital

8 0,872 ha und Pl. Nr. 158 Acker Handelsregister. graben, Acker zu 0,201 ha mit errichteten darauf befindlichen rätschaften und allen Betrieben, Ein⸗ und Vorrichtungen. Befif Gefahr, Nutzungen und Lasten d

mit Handelsregister über. gewährt dagegen 1636 Aktien zum Be⸗ . trage von 1 636 000 ℳ. ist erhöht um sehehe Mallersricht gewährt der Gese

schaftlichen wird um 3 000 000 ℳ, also von 1 500 000 R

Wörni den und allen

v-h aschinen und Ge⸗

een auf die Aktiengesellschaft der Eintragung derselben in das Die Gesellschaft Die e

chaft den Alleinverkauf ihrer gesamten

Erzeugnisse zu einem Preise, für welchen, so lange gebundene wnlf aft in Erzeug⸗ nissen der Dampfziegelei Mallersricht be⸗ steht, behördlich festgesette

maß

der Bewirtschaftung Erzeugnissen der Aktiengesellschaft min⸗ destens die für Baumaterialiengroßhand⸗ lungen währen muß. Die Gesellschaft gewährt ihr dagegen 272 Aktien zum Nennbetrage von zusammen 272 000 ℳ. Herr Uni⸗ Prsiitprofegor Dr. Stark bringt in die

Richtpreise elcher bei Freigabe in den genannten

ggebend sind und we

üblichen Handelsgewinne

ellschaft ein alle ihm aus dem Pacht⸗

vertrage mit der Genossenschaft für Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erengnisse, eingetragene

schränkter 8 stehenden Rechte, ferner das von ihm ein⸗ geleitete Geschäft mit Handelsdünger mit der Maßgabe, daß er sich verpflichtet, während Aktiengesellschaft keine anderweitigen Ge⸗

Genossenschaft mit Haftpflicht in Weiden

zu⸗ er Dauer des Bestehens der chäfte in Handelsdünger und landwirt⸗

Bedarfsartikeln für eigene echnung zu machen. Die Gesellschaft

Mark auf 4 500 000 erhöht Set dagegen 1364 Aktien zum Nenn⸗

Weiden i. O., den 30. Januar 1923. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [122873]

In das Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Weiden wurde eingetragen: „Landwirtschaftliche Industrie⸗ X Handels⸗Aktiengesellschaft“. Sitz: Weiden. Vorstand: Dr. Johannes Stark, o. ö. Universitäbsprofessor, Ullers⸗ richt. Durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1922, G.⸗R. 1320 Not. Weiden, wurde unter obenbezeichneter Firma mit dem Sitz in Weiden eine Aktiengesellschaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, dann die Erzeugung und der Handel mit Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs und die und der Ver⸗ trieb von Baustoffen und Tonerzeugnissen, insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der von der Genossenschaft für Ver⸗ wertung landw. Erzeugnisse e. G. m. b. H. in Weiden betriebenen Kartoffel⸗ trocknerei, dann die mittelbare oder un⸗

owie

mittelbare Beteiligung an Unternehmun⸗ gesellschaft. 1

een derselben oder verwandter Art

ren Erwerb. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Gesellschaft wird vertreten von einem Vorstandsmitglied oder von zwei Proku⸗ risten. Die Erteilung einer Einzelprokura ist nicht gestattet. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege Pergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, von denen 3272 zum Nennwert, 5728 zum Kurswert von 150 % aus⸗ gegeben sind. Ort und Zeit der General⸗

rat bestimmt Die Berufung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung mit

einer Frist von wenigstens zwei Wochen;

der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht zu berechnen. Der Aufsichtsrat kann jederzeit außerordentliche neralversammlungen einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; doch kann der Aufsichtsrat die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern veröffentlichen. Gründer sind: Günther, Oekonomierat und eüüitagohesiber, 18. Gb rann Josef Pfleger zustizrat und Rechts⸗ amwalt in Wachust Hans Wilhelm Schmidt, Landwirtschaftsrat in Weiden, Dr. Johannes Stark, Universitäts⸗ professor, Ullersricht., Dampfziegelei Mallersricht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mallersricht, Sesecessüskt für Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Seftoflicht in Weiden. Das Bhundkcags af ist von den Gründern in

2

voller Höhe übernommen. An Sach⸗ einlagen wurden eingebracht: Die Ge⸗ nossenschaft für Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, einge ragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiden bringt auf das Grundkapital ein ihr ganzes Unternehmen, insbesondere die in der Steuergemeinde Moosbürg elegene im Grundbuch des Amtsgerichts Weiden für Moosbürg Band III Blatt 180 und Band III Blatt 181 eingetragenen

Grundstücke:

Pl. Nr. 152 Bauplatz zu!

Bürgermeister 1 4 Günther, Oekonomierat in Weiden. Zu⸗

getragen:

Bd. II J. Schmidt & Co. G. m. b Weimar Durch Beschluß der

kapital) kapital versammlung werden durch den Aufsichts⸗ 1

etrage mit zusammen 1 364 000 ℳ. Der

Aufsichtsrat besteht aus: Hans Wilhelm Schmidt, Landwirtschaftsrat in Weiden, Vorsitzender, See und Rechbsanwalt in Weiden,

Dr. Franz Josef Pfleger,

tellvertreter des Vorsitzenden, Dr. Georg robst, Tierzuchtdirektor in Weiden, elchior Probst, rechtskundiger zweiter in Weiden, Heinrich

gleich wird bekanntgegeben, daß von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem unterfertigten Re⸗ gistergericht Einsicht genommen werden kann; von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden. Weiden i. Opf., den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [122874] In das Handelsregister wurde ein⸗ Firma Grimm & Selt⸗ mann. Sitz: Neusorg. Offene Handels⸗ Betriebsbeginn: 1. Januar 923. Unternehmen: Holzgroßhandel. Gesellschafter: Wilhelm Seltmann, Hein⸗ rich Seltmann, beide Fabrikbesitzer in Weiden, und Karl Grimm, Kaufmann in euvsorg. . Weiden i. Opf., den 31. Januar 1923. Amtsgericht Registergericht.

[122875]

Handelsregister Abt. B 77 ist bei der Firma H. in eingetragen worden: Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. Dezember 1922 ist r § 4 des 1“ (Stamm⸗ geändert wonden. Das Stamm⸗

Weimar. In t.

heute

der

000 ℳ. Der

8e Schmidt, in Weimar ist Prokura er⸗ teilt.

Weimar, den 24. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. 4 b.

SssA Ablcts 1

Gesellschaft beträgt jetzt rau Irma hede ,

8 [122876] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 268 ist bei der Firma Hof⸗ gärtnerei Otto Jahn & Co. in Weimar heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Gärtner Otto Jahn in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 26. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. 4 b.

Weimar. [12 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 276 ist heute die Firma Verlag Deutsches Schrifttum Dr. Hans Severus Ziegler in Weimar und als deren Inhaber der Schriftsteller Dr. Hans Severus Ziegler, daselbst, ein⸗ etragen worden. Geschäftszweig: Ver⸗ lag der Monatsschrift Deutsches Schrift⸗ um. Weimar, den 27. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. 4 b. Wiesbaden, [122878] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 604 eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der enr „Amras Export und Import Zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Slitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Export und Inport von Waren jeder Art die Vornahme