Vasolimentum Ichthyoli (10 %). Vasolimentum Kreosoti (5 %) Vasolimentum spissum.
5 8. .eee eeen“ Pilulae Kreosoti. . Veratrinum sulfuricum
Pilocarpinum sarlcylicum .
99 92
Extractum Beilladonnaoc. Erztractum Bucco fluidum —— Extractum Cardui benedicti . Extractum Hamamelidis fluidum
— — —- — SSS
tück oder eine sonstige bandelsübliche Cinheit der Ware in] Ziffer 10 a sowie di vcac“ 8 1 hench Zahlen, in deutscher Währung an gut sichtbarer E. fer die 98 8 2 ;. an zegel⸗ hes “ 8 8 er Chemiker fur gericht⸗ Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915
ugeben. 8 6 ¹ ; 1.1 1 . Soweit mehrere zusammengehörende Gegenstände üblicherweise zu liche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen mit (Ne Bl. S. 603), betreffend die Fernbaltung unzuverlässiger Personen
S d sichi eg Ha; Wirkung 1. F -9192: . — 1 tpreis verkauft werden, ist das Preisschild, das in diesen g vom 1. Februar 1923 ab durchweg auf das 1· 1 .
8 Fesanaagäͤblung der zusammengehörenden Stucke “ 400 fache erhöht. Gleichzeitig werden die Saureh u iffer 102 vr “ be. i 84 8 Nns eS2I
en preig zu enthbalten hat, in der Weise anzubringen, daß es mit des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte mit Wirtung vem Tage 'den Sa 1 8. 1 1 9 8 9 Fr. 8 emeder Stücke verbunden wird. 8 “ 1. Februar 1923 ab auf das 200 fache erhöht. aller Art wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbeirieß „ „ „ ,1 170— 1 inne des § 1 sind: 8 beir fen Erlaß vom 27. Dezember 1922 (Gesetzsamml. S. 10), untersagl. Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet.
8 8 „ „ 1 g 1370— Waren im Sinne de “ betreffen Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis⸗ Dortmund, den 3. Februar 1923. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkun 8 Schwarhe. EEEEEE 8 8 usw, wird mit Ablauf des 31. Januar 1922 auf⸗ Der komm. Polizeipräsident. — Wucherstelle
1 ng vom 10. Fehran Fleisch, Fle mit Ausnahme der gehoben. Dr. Kielhorn, Regierungert.
1923 in Kraft. Luxuswaren. 8 3 — ““ isch, und Räucherwaren ei A Berlin, den 6. Februar 1923. Berlin, den 7. Februar 1923. 8 ve EECEEEEEE “ 8 F
1 3 8 8 1 Der Neichsminister des Inn Füches und getrocknetes Gemüse, ““ Biriger für u“ v112—2—258585 11 8 8 1 8 Dem Althändler Johann Gisewatowski aus
2 9
„ L8 Pilocarpinum sulfuricum .
U. b 2u 2 2 8,8
8
— 92 — —έ½
Pilulae Pepsini U,1 cum Acido hy drochlorico Vinum Fepsiiaice. . Saccharo obductae.
PEiperennn
Piacenta Seminis Lini
—
92 72 08 08 98 08 02 02 02 09 08 08 0 07 08 02 02 99 92 82 92 98 92 08 08 02 092 09 — S
92 92 09 92 92 92 92 92 92
—₰ 21
n 2742 .
„ 82 . * * 2 . 2 Nohimbinum hydrochloricum.
S D
+½ — — — —
Extractum Opii
72 2
—
2 . 2 * * 2.
.„ „ 80 3 „ „ 8
5 8 Nohimbinum hydrochloricum Teterinsasbodoo
8
92 98 q2 92 08 98 98 9.82 92 98 082 92 02 082 92 0
S S — —.’
Urtractum Secali cornuti “ 6“ „ 8 Rxtractum Secalis cornuti fluidum 5
Extractum Senegae fluidum .
„ 9 89 Tabaec albae pulvx. Ferrum albuminatum.. . Ferrum glycerino-phosphoricum Ferrum kakodylicum Ferrum lacticum. „
—,—,—
11“
2 8 1 2 8 Pulvis Ipecacuanhae opiatus „
S
85
2 9 Pulvis salicylicus cum Talco
— ‿ — —,———öq— RNSESE—
Ebögb99 4*
9 6 2 — 7 Ppramidon .. ....
S
„b99,ẽ . 95. 8. 9 96 o „ 0 2* 9 0 2 9. * 90 *
. 2 ⸗*
S
J. A.: Dammann. Milch und Milchprävarate. 8 b 1 Margarine und sonstige Speisefette und Oele, 2 8 Wattenscheid, Sommersellenstraße 55, wird auf Grund der
Butter, b äse, “ — v11“ Bekanntmachung vom 23. S 8 “ Bekanntmachun g 85 Copräpargte sowie Feerlatzmittet 8 Bekanntma chung. verlariger e “ nloß 8e über die Herstellung von Mischfutter für gi. Mebl, Grieß. Graupen, Hülsenfrüchte, Teigwaren, 8 Am Montag, den 12. F 192 k ässigkeit der Handelmit sämtlichen Gegenstanden des öö“ ZeteKhweeen Fiscie Fafes Kasmishangen .u“ ändet gemäß 89,35 “ 97% Ui. 1 i8 8 88 d 231 5. “ 1 88 Lumpen, 8 . 1 7 8 2 S; „ 2 48-Ag 0 8 9 b 9 7 T 2 8 .. 1 Vom 26. Januar 1923. Fün- eeah⸗ und Schokoladenpulver, ö““ CE“ Preußischen nissen, Hei⸗ und Leuchtstoffen mit Wirkung vom heutigen.” 3 Geröffentlicht in der am 9. Februar ausgegebenen Nr.) .““ lischen Land „Berlin SW. 68, Lindenstraße 28, untersagt. T“ . 1z. zur Feststellung des Ersatzmanns für den estorb Ab⸗ Gelfenki . des RGBl. S. 98.) Gewürze geordneten des Preußisch verstorbenen Ab⸗ elsenkirchen, den 6. Februar 1923. Zewürze, geo es P. en Landtags Josef Wajda des 9. Wahll 2 “ futt Auf ”] 8 8 8 dn 8 8— Verordnung Uühe Nish fen ETö E“ “ 851 öffentliche Cgan des Land 1 Der Landrat. Schröer. utter vom 9. April 1920 ( .S. ) wird estimmt. mirtel aller Art 2 u sse es statt. G en Auf Mischfutter, das zur Verfütterung an Zier, an n, Felr Kobken, Koks. Hriketls, Torf, Karbid, Benzin, Beniol, Berlin, den 9. Februar 1923. 8 Singvögel oder Zier⸗Aquarien⸗)Fische bestimmt ist und m bcnees Brennspiritus, Kerzen einfacher Art, Streichhölzer, Der Landeswahlleiter den durch den praktischen Gebrauch gefundenen Grundsätzen fir Berufskleidung einfacher Art. Dr. Saenger.
diese Zwecke in der Regel verwendet ee die Uor für den nerec Srenuch, eftmente ehesace Männer. riften der Verordnung über Mischfutter kein Frauen⸗ und Kinderbekleidungsstücke, einfache Leib⸗, Unter⸗ 8 Rei schrift g lischfu e Anwendmng ett, und Hauswäsche nebst den Stoffen, aus denen sie 8 “ . 8
Berlin, den 26. Januar 1923. bergestellt werden, Bekanntmachun 18 Der Reichsrat hielt gestern umter dem Vorfit de nKöäche⸗ g. ministers des Innern Dr. Oeser eine öffentliche Vollsitzung
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha Zgowirn einfacher Art, Strickwolle, Nähgarn, schaft inlache Männer, Frauen⸗ und Kinderhüte oder Mützen, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ab. Die Beschlüsse des Reichstags zum Jugendgerichts⸗
Dr. Luther. Personen vom 8 3. S
im Handel vom 23. September 1915 (¹RGBl. S. 6 I1“
Gebrauch bestimmte Schuhwaren und habe ich dem Höänpler Geors öu1 EEE Heies une 1 die Erhöhung der ’ in der
Bekanntmachung, 88 einfache Lederwaren und Lederersatzwaren, 8. 88 Prinz⸗Handjery⸗Straße 60, durch Verfügung vom heutigen bij 8 864 1cher 8 u Aaut Bericht des Nachrichten⸗
betreffend Abänderung der Bekanntmachung Möbel, Haus⸗ und Küchengeräte einfacher Art, soweit sie zur Bge en Handel mit Gegenständen des täglichen büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zur Kenntnis
8n 8 rchung von Führung eines Haushalts notwendig sind, ZBedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ genommen, ohne daß Einspruch erhoben wurde. Bei der Er⸗
28. November 1919 (Nr. 276 des „Deutschen Neice, Reinigungsmittel. Haushaltsseifen, Bürstenwaren einfacher Art, betrieb untersagt. höhung der Zulagen in der Unfallversicherung wurde der Be⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers für 1919) üher Schreibꝛ und Papierwaren einfacher Art, Schulartikel, Ver⸗ Berlin, den 24. Januar 1923. schluß des Reichsrats, keinen Einspruch zu erheben, einstimmig die ife m mene 9 9 8 zeans 1.““ 1“ Pfetzen enfaczer Art Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr Hinckel. gefaßt, bei dem Jugendgerichtsgesetz mit Mehrheit. Der Ver⸗
. hehwe e „Pfeifen einfacher Art, “ 114“ “ 1* Bayerns, Gesandter von Preger, hatte beantragt,
V. Landwirtschaftlich⸗technische Kalistelle. §3. Bekanntmachnng. veu. LC 1“ der Fasung, die der 13 8 A. Praktische Landwirte. Die Verpflichtung zur Anbringung eines Preisschildes an einer Auf Grund der - eT 4888 ereinigungen) gegeben hat. Alwin Schurig, Rittergutsbesitzer auf Rittergut Zeestov i lhor wird dadurch aufgehoben, daß die Fhen. hessehne. bezeichnet vom 11A“ ensnveässgger Der 1 Bayerns fand aber nicht die genügende Unterstützung. Wustermark (Kreis Osthavelland), ist an Stelle des as nl enem Preisverzeichnis aufgenommen ist. abe ich dem Produktenhändler Willi N ehls in “ W“ der Hypothetenbank in Hamburg eschiedenen Freiherrn von Kerckerinck zur Borg auf Rinkerche n b § 4. Berlin, Soldiner Straße 68. durch Versügung vom heutigen 11.“ hung auf 14 Millionen Mark, Erweiterung des Westfalen zum ordentlichen Beisitzer gewählt worden. . Die Preisankündigung auf dem Preisschildern gilt als Preis. Tage den Handel mit Metallen wegen Unzuverlässigkeit ätigkeitsbereichs usw.) stimmte der Reichsrat zu. An⸗ ö11“ genommen wurden der Gesetzentwurf, betr. ein deutsch⸗
ternmng im Sinne der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai in dezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. b ee e 398)- Berlin, den 31. ar 1923. tschecho⸗slowakisches Ueberleitungsabkommen über die er Otto Wendlandt, Vorsitzender des Aussichtsrats der Dümn . Die auf den Preisschildern angegebenen Preise dürfen nicht Der Poli ““ i8 W. V.: 8 sorgung der Kriegsbeschädigten im Haih. handel G. m. b. H. Berlin, in Firma Heinrich Wendlantellzerschritten werden. 8 8 1 eilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Gebiete, und die
0 . 9 .2 2. 2
„ 2 2*. 2 Pyramidon camphoricum.
8
. . 1 Pyramidon salicylicum. . ö“
„ * 2 Flores Acaciae 8 Flores Arnicae. „ Flores Chamomillae
2⸗ 2) Flores Cyani Flores Graminum „ Flores Lamii Flores Malvae.. „ Flores Malvae arboreae Flores Millefolii Flores Sambuci
Pyrazolonum dimethylaminophenyldimethy- Heolm ..““
S
S έ — — — ,— 8
98 02
8 0 9 0 *
— 27 Pyrazolonum phenyldimethylicum cum Coffeme citriocooc
„ „
3
— 90 F
1
„ „ „ 9 „ o „ 6 9.
9 5b 65 89 5b960 9 9 5 8 b⸗ 0 v. 2 2. . 0 20 2. 90 2
Pyrazolonum phenyldimethylicum eylicumnmn . .
S — 92
EV
Radix Artamisiae 8 Radix Asari.. 8 Radix Ononidis . . Radix Paeoniae. 8
⸗ 2 82 20 2 0 2⁴ 82 . 2 2* 0 *.ᷣ 0 2.
- -0-0 1111353“
Flores Tanaceti . Flores Tiliaa
v28 SSSSee ⸗⁷ 92 082 U2 02 98
8
8 8
„ „ . Fluorescinum . Folia Althseae Folia Betulaa.. Folia Digitalis titrata Folia Farfarao’s Folia Juglandis.
Radix Petroselini
Rheumasan.
Rhizoma Filicis.. Sal bromatum effervescens . Sal Carolinum fuctitium cryst. Sapo terebinthinatus Scopolaminum hydrobromicum
2929 90 95 9u89 ;80 -„. „„ „ „ 32
—
Folia Malvae 34 1 8
Folia Menthae crispae Scopolaminum hydrochloricum
Scopolaminum hydrojodicum . Semen Coffeae tostum
1) „ 2 Semen Colchicc
.„ 9 2 —„ 1“1“
Folia Myrtilli.
Folia Theae nigrae
Folia Theae viridis . Fructus Cynosbati. . Fructus Phellandrii. .. Frucetus Rhamni catharticae I11““ —
92 02 22 -9 02 92 02 92 92 02 02 92 02 92 08 98 02 99 92 02 U82 920
EEkb9öxbbbbbbeeeeä.—] —,—,—9,—-9i,—9 ö—— % „ 0 5 5 25à5 85 „
ꝑ,q.qññqℛZ-““ 92 992 928
EE1ö’1““;
ẽ11¹n
88 ““ Semen Cucurbitae decorticatum Semen Quercus tostum..
Sirupus Kalii sulfoguajacolici Sirupus Kalii sulfokreosotici
Ee“ Sozojodol-Kalinm .
8 „ 9 2 G◻☛ 92
Herba Abrotani. .. Herba Absinthiñkw Herba Asperulae odoratae Herba Chelidonii.. bö1“ Herba Hederae terrestris Herba Hyssopt. . Herba Millefolii. . Herba Ononidis . Herba Polygalae amarae
Herba Serpylli.
Sozojodol-Lithium an 1 Heinric w neue Verordnung, worin die ver⸗ senior zu Uelzen in Hannover, Esterholzer Straße 16, ist a § 5. ichti 8 9 1 Stelle des ausgeschiedenen Dr. Waage zu Berlin⸗Wilmera Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung W11“ Bekanntmachun igekenacshkreh tege Gehaltsgrenfe 8 82 Ans⸗ zum stellvertretenden Beisitzer gewählt w den, sofern ni dere Vorschri 9 S 8 g. gestelltenversicherung auf 48 Millionen Mark erhöht zum st sitzer gewählt worden. 1— nicht andere Vorschriften schwerere Strafen androhen Auf Grund der Bek⸗ 1 z1 S 5 8 8 8 8 3 8 d Fultermitteln vom 24. N r 19 RGBl. S. 888 8 esee ver Ie GBl. S. senschaften in Berlin⸗Lichtenberg das Revisions⸗ Der Vorsitzende des Reichskalirats. 11 Verordnung vie. die Cbekanven 111 Jö“ 66 I belm Sukale in recht verliehen. Der Höchstbetrag der Harlehnafaff en⸗ 8 Dr. Kempner. “ e die Versoraungsregelung vom 25. Seriember 1915, 4, November “ nase 28 eee S— ’ s cheine wurde auf eine Billion Mark (1000 Milliarden) i 88 S. b. e Jc. 35 673) in Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf via dn “ 5. ünde dafür beruhen insbesondere auf den 1 8 . 1“ bind em Gesetz zur Erwei 8 wo b s .“ 8 weitgehenden ü 8 idest 3 Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. t Gielestrafen und zur Einchräͤnkung “ Früfhellostrohen vene b 8 nuar 1923 1“ — “ Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsminiseen Teember 1921 (RGBl. S. 1614) bestraft. Der Yoli eipräͤsid u“ tun w. S ö “ der Finanzen vom 22. Januar 1923 (R.⸗Min.⸗Bl. S. ül “ oerteipeaficdent. Kötejtung W. . B.: Dr. Hincef. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks⸗ wird folgendes bekanntgegeben: Fleich Verordnung tritt mit dem 20. Februar 1923 in Kraft. 1 6 wirtschaft und für Rechtspflege hielten heute Sizung. 2 ““ eGleichzeitig werden die von den Oberpräsidenten (Regierungs⸗ Bekanntmachun a) für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetrieberctlrund der §§ 12, 15 der Verordnung über die Errichtung von Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Sr 89 — 1 1 abgesertigte Essigjäure . w... .. . 15 100 †lterevräfungsftellen und die Versorgungsregelung und auf Grund der Personen vom Handel vom 23. September 1915 (NGBl. S. 603) Für Zinkweiß nach Frankreich, Belgien, Griechenland, b) für andere Essigsäure, insbesondere für Essigsäure eerdnung über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln erlassenen habe ich dem, Gastwirt Michael Diemer in Verlin, Bulgarien, Numänien und der Türkei, für schwefelsaure Ton⸗ und Essig, die aus dem Auslande eingehen. . 22 650 Alerschriften über Preisverzeichnisse und Preisschilder aufgehoben Friedrichstr. 127, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel erde nach Holland, für Salmiakgeist 0,910 nach Frankreich für den Doppelzentner wasserfreie Säure. Berlin, den 8 Februar 1923 9 nei eg 1. 8 n 88 dies t 88 1“ wegen Unzu- und Luxemburg sowie für Zündschnüre sind die Ausfuhr⸗ Keidi diaethylbarbiturici b Reichsm 8 olverwaltung für Branntwein der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Berlin, den 2. Februar 1923. n “ sscü Seacgo aasfe unh o s n. “ . 3 Preußischer öö“ für Volksernährung. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. durch die Außenhandelstelle Chemie in Berlin W. 10. r. Wendorff.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
„ 1 88 Sozojedol- Natrium
—½ S —,———
8 20 —₰
Soz0]J0 dol-Quecksilber „ 85 Sozojodolsüure .
HS
2* * 90 90 * 2. 2 0 * 20 gö *
—,—,——
8 “ Herba Spartii scoparii .. Herba Spilanthis oleraceae 1ö11“] JLegthynat . . .. ..
S
2„ Sozojodol-Zi nk.
8 92 08 02 08 08 98 -8 02 G2 92 G8 08 02 08 98 98 08 9.8 02 09 02 08 08 02 08 02 C2
E—
„ „ 4 Species ad Gargarisma Species diaphoreticae Species emollientes Suecinumaa Succus Liquiritiae pulv.
"„ „ „ 0 070 ——⸗ „ „
L11“ 1114*“ 8 Infusum Sennae compositum — 8
ööö1“;
0b 229 0ã292 095 —⸗2 xb—-—525
29 7) Sulfur depuratum. .
2 0 Sulfur praecipitatum.
Kalium sulfoguajacolicum
11“ 6 Kalium sulfokreosoticum. Freosotumnn 118
92 92 02 02 -0 9.2 92 08 0
2 72 Sulfur sublimatum 89 „ 88
Kreosotum carbonicum
2) 29 . 82 Kreosotum valerianicum 0
9 .
Kalii sulfoguajacolici 5- 1 Natrii diaethylbarbiturici 9½⅔ ö“ 8 0, 2. ³ 8 Pyrazoloni dimethylaminophenyldime- hvliei C1 116565
1 .⁴ Landanon. 0 90 8
0
Bekanntmachung. 8 J. A.: Römhildb. 1 1188 1 155 rit Müniserqalentcchllegung 98 heute ors⸗ 8 Der Neiaüter des Innern. Uebersicht “ „ „ 0, worden, daß die Stadtge meinde Fürth mit 10 vH verhwe V.: Freund. 8 1 I. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und T Pyrazoloni pbenyldimethylici cum Coffeino b d in b r T Seheh v““ fen⸗ . aitriee 1“ 1 EET1“ E 28p vbabes 8 1 — — 8 8 II. der Einnahme der Deutschen Reichsbahn für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1922, von 200 000, 100 000, 50 000, 20 000, 10 000 und 50004 epersekdn gerncheuchertschen 8& SS ne Baslsehe srehieszhre ve ⸗zichearne Aerche⸗ üSscsne Feican in den Verkehr bringt. 4 — G.⸗S. S. 22 ea Tö“ .
München, den 7. Februar 1923. 18 Vergrößeru 1 Frbnmi 85 88 889 Cern⸗ ü82 Bayerisches Staatsministerium des Innern. le Olga Schlieper, geb. Bahnsen, Georg und Walter J. A.: Luxenburger. per, in Barmen, gehörigen, in der Gemarkung Barmen 89 Grundfläche Kartenblatt 204 Parzelle Nr. 2, eine
in Grö 5 Aufhebung eines Vereinsverbots. crn 6 Wege der Enteignung
Das am 1. Juli 1922 ergangene Verbot des Bunzes Verlin, den 6. Februa .“ 8 „Adler und Falken“ ist vom Staatsgerichtshof aufgehobe Das Preußische Staatsministerium.
worden. der Minj Nöegnnc 8 nister I. 3 Hamburg, den 6. Februar 1923. 3 Baegensc 29. L. . Reichs⸗Post⸗ und — 2 swohlfahrt, für Hande e““ für H verwaltn ng. 20 730 051 3511 54 590 181 890 893 712 374 5 596 200 vecfr. 48 993 981 230] 109 286 986 570 — w 11“ 12 704 665 420 31 951 841 341 476 236 994 3 193 564 698 + 28 758 276 6431 68 172 000 000 1b elegraphengebühren.. 4 428 540 376 11 524 131 988 142 217 515 748 432 7 — 299 218 5176 bauptverwaltung der Staatsschulden. Fernsprechgebühren . 1 654 245 182 7 153 511 484 118 216 134 1128 822 609 19 529 890 523 88 428 900 000 . +
Vero rdnung über Preisschilder. Die neuen Zinsscheinreihen zu den Schuldverschrei⸗ Scheckverkehr.. 1 362 693 247 2 408 500 767 96 778 961 282 867 131 2 125 633 636 915 000 000
„Auf Grund des § 13 der Verordnung über den Hanngen der 4zinfigen Reichs⸗ und S II. mit Lebens⸗ und Futtermitteln vom 24. November 1A. b 128, dern Deuische (Xe-. S. 1370) Zis. III und der dazu eruengesn 1807 und 1881 und der 3;insigen Reichsanseide ne 8y. Preußischen Ausführungsbestimmungen vom 8. Dezember 4. mmitil 3 werden vom 5. März 1923 an durch die bekannten “ 11 199 425 000 30 95 00 25 115 441 000 2 (Min.⸗Blatt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung 1921 S. A. ungsstellen ausgereicht. vI1111“ Güterverkeht . . . . . 213 119 353 000 442 29% 88 8 2 299 8038 699 15 28 27 509% ⁴ 22⁄ 188 00 88 300 000 800
und des § 15 in Verbindung mit § 12 der Verordnung ütn Berlin den 6 Februar 1923. . Sonsti jebsein⸗
die Ertiet. Ee 8. 5 rgung 8 2 12 8 ““ bonstige Betriebsein⸗ 1
G EEEE“ 1hr. 8.=2ol SHauptverwaltung der Staatsschulden nahmen —942 817 000 12 478 202 206 214 000 ⁄10³9⁰ 987 958 000 t. 11 490 304 0000 5 383 618 000 1916 (KG2l. 1915 S. 607 729, 1810 Denber 1910per n und Reichsschuldenverwaltung. Zusammen ..] 227 851 095 000] 485 225 967 0007† 4 329 419 000]⁄ 24 596 764 000 2+ 160 829 203 000] 581 883 618 000 ergangenen Ausführungsanweisungen vom 6. Oktober 19- Mi . “ III. 88 v . 18 19. Juli 1916 (Min Blate 9 b inisterium des Innern. “ “ der schwebenden Schuld am 31. Januar 1923:
andels⸗ und Gewerbeverwaltung 1915 S. 258, 364: er Rechlsanwalt Dr. in i obebb- g S. 233) wird folgendes bestimmte gierungsrat Z“ v“ Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Fe ee. Se . “ 7 50,—
§ 1. ' 8 2 2 „ . 8 deh b) sonstige mit einer längeren Laufzeit ausgegebene C11“ Fellgehaltene Waren der im 8e2 n0s Ministerium für Volkswohlfahrt. Schaßanweisungen ..e1. en1erauegege ene 3 19 960 000,— auf dem See; Ieg een. Schau aßenban Auf Gru d 2. Weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechselln —. * 309 498 059 998,35, dem Publik 8 8 e, in der Markthalle oder im Flichtet — Gebüh ind des 8 8 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend 3. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und S atzwechseln 378 Mil⸗ Waten 8 sichtbar ausstellt oder anpreist, ist verpflichtet, esetsam 6 der Medizinalbeamten, vom 14. Juli 1909 liarden für Zwecke der Reichsgetreideversorgunoa) „F 390 168 439 473,03 in Finml. S. 625) werden im Einvernehmen mit dem “ 8 111“ ETETE Walage Tanzminister und dem Herrn Justizminister, die in der bEeE1A“ Summe III . 2 781 303 3 6 321,38 ℳ zu versehen, aus denen der genaue Verkaufspreis der einzelnen vith age I de 5 .
ersichtlich ist. Der Preis ist tunlichst für ein ganzes Pfund,
„ 8 Lenicet. . Liantra)„ Liquor Calcii sulfurati-. Liquor Ferri sesquichlora
„—bbbb.
9 99
—
i.
* 90 * 80 8 0 0 9 9 2 0 2⁴ * 0 9 0 2⁴ .⁴ 2. 90 2 2 4 . 0 2 ³⁴ 2 9⁴ *0 0 0 20 0 2 ⁴ * 90 0 2
*0 2. 9 90 9 .⁴ 8 90 2. 0 0 9 0 2 0 0 9⁴ *⁴ 2 2. 2 *⁴ 0 8 2⁴ 2ℳ .⁴ 0 0 0 2⁴ 0 90 0
77 27) „ * Liquor Ferri sulfurici oxydati Liquor Formaldehydi saponatus
Lobelin.
Pyrazoloni phenyldimethylici balicylici 0, 1,
Mitbim “ Rechnungsjahr 1922 ““ 1 gegen 1 vanr 1. Awen Rechnungsjahr 1921] sfacheragen dann für das Rechnungs⸗ jahr 1922 vürees dn auf
k Aufgekommen sind Aufgekommen sind
— —
Talecum .“ . Bezeichnung
8
8 08 92 02 08 98 02 08 80 92 02 78 08 02 08 02 97 98 07 02 99 02 0. 09 08 98 08 5b5U‧***—
Lycetol 8 8 . vom 1. April im Monat
der Einnahmen 1922 bis Ende 1921 bis Ende Uins gesem Dezember 1922 Dezember 1922 Dezember 1921 Dezember 1921 mehr — weniger (Spalte 4 gegen 6)
Tanargentan im Monat
Thiopinolum Uiquid
Lys. l..
H ——g
Thymolum . “
20 92 ⸗ 2 9. 0 2 20 m
Magnesium glycerino-phosphoricu 8 Magnesium phosphoricum „ 11156““
Laufende Nummer
Tinctura Chinae- 1 . 8 8
—
297 9„ Tinctura Chinae composita.
—
Methylium salieylicum- 2— 20 90
2 8
8 22 2 72 Tinctura Cinnamomi-.
— — —68-6SS5S S
2 22 e1“ Mucilago Gummi arabici
2) „9„ Tinctura Gentianae „
—
. 2 „ 8 88 Natrium chloratum crudum Tinctura Ipecacuanhae
Natrium diaethylbarbituricum
2 . „ 8 Tinctura Myrrhae . Vrenheen. Natrium glycerino-phosphoricum (50 %) „ 82 . Natrium kakodylicum . 1 Natrium nitrosum
11131“I“;
0 9) * Tinctura Valerianae 8
2 2 6
ö.“ SS8E2=E
. 9 9 0 32 82 „ . „ 0 9 Natrium thiosulfuricum 4 Natrium thiosulfuricum crudum Oleum Cocos .. „Zö.
Oleum Jecoris Aselli LIII1“
22 9 Tinctura Valerianae aetherea
2
0„ 277 2) 8 Oleum Jecoris Aselli aromaticum Oleum Jecoris Aselli ferratum “ Oleum Jecoris Aselli ferro- jodatum Oleum Jecoris Aselli flavum
9 27 Tinctura Valerianao composita 1060,— n 27 u“ g 1100,— „ n 2 1130,— 14“ 130.— “ 1010,— Unguentum cereum compositum -. 1060,— Unguentum Hydrargyri cinereum . 120,— Unguentum Hy drargyri einereum (10 %) 270,— Unguentum Hydrargyri cinereum in globulis 2240,— Unguentum Paraffiun 300,— Unguentum Plumbih „ 250,— Unguentum Terebinthinae . 23,— Vasolimentum . . . 190,— Vasolimentum Acidi salicylici (2 %). 310,— Vasolimentum Acidi salicylici (10 %) . 2580,— Vasolimentum Chloroformii camphoratum 130,— Nasolimentum empyreumaticum (25 %). 1010,— Vasolimentum Hydrargyr“i
11““
20 20 5 2 * 2 2⁴ 90 2 82 2. 20 92 90 83 0 0 9 0 0 2 20 25 0 0 0 0 20
20 20 0 *⁴ 2 2 20 *⁴ 2⁴ 0 8 20 0 2⁴ 2 * „ „ 2⁴ * 2 2⁴ 2 2* * 2. 0 0 2 0 2
2 * 2 0 2 0 0 90 20 0 90 2ℳ .⁴ 2 2⁴ * 82 0. 20 7 2 * 90 2 20 0 2* 0. .
8
„„ 77 8 8 5 . 20 Oleum Jecoris Aselli jodatum 5 Oleum Succini crudum. . . . .
.
2* 2 0 90 2 * 28 90 0 90 0 2 2 2 82 8 8 82 0 8 2 8 .2 2 - 0 82 0 0 2 20 . 2 *
Oleum Terebinthinaau«u..
02 92 92 98 92 98 92 02 00
2) 2* . ⸗* 2 2. Oleum Terebinthinae rectificatum Oleum Terebinthinae sulfuratum Pepsinum .
Perichol 2
s Gesetzes angegebenen Saͤtze des Tarifs 8 die 11“ “
Pilocarpinum hydrochloricum bühren der Kreisärzte mit Ausnahme der Gebühr nach
( ([ d⏑ caUv1111114