Hamburg⸗Altonger Centralbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 9. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗ . Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß
Tagesordnung:
1. Jahresbericht. Vorlage der Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1922 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeschnis bis spätestens zum 6. März 1923
in Hamburg:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft (Wertpapier⸗ abteilung),
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft, Effeltenkasse, Charlottenstraße 47 W. 8, oder
bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
zu hinterlegen und bis zum Schluß der Gencralversammlung daselbst zu belassen
Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen. [124930]
Hamburg, den 7. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Chs. Lavy, Vorsitzender.
M. Kreichgauer Landbau⸗ maschinen & Motorenwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 10. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Gebäude der Rheinischen Creditbank, Mannheim, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922. „Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1922. .Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) Streichung von § 11 Abs. 7, wonach jeder Aktionär, der über 26 % der Aktien verfügt, Anspruch auf einen Sitz im Aufsichtsrat hat.
b) § 17. Bezüge des Aufsichtsrats. c) § 21. Hinterlegungsstellen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung und zur Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteilscheine mindestens drei Tage vor der Versammlung u. a. bei der Gefellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen, bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., bis zum Schlusse der Versammlung hinterlegt.
Frankenthal (Rheinpfalz), 5. Februar 1923
Der Aufsichtsrat. [124570]
den
1299 Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengesellschaft.
Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aussichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zur austerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 6. März 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Büro der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 /„, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht über Abschluß eines Vergleichs mit dem Deutschen Reiche in, der Entschädigungsfrage.
Bewilligung einer einmaligen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. Bericht über einen Vertrag mit der Deutschen Togpggesellschaft.
4. Geschästliches.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 20. Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien späteftens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am3. März 1923, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden; vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungsstellen: der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W. 8,
der Kolonialbank A. G., Berlin W. 8, Behrenstraße 65,
der Kolonialbank A. G., Hamburg, Gr. Bäckerstraße 2,
der Firma B. Simons & Co., Düsseldorf,
der Württembergischen Bankanstalt
Abtl. Hofbank, Stuttgart,
der Firxma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spälestens am Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 5. März, der Gesellschaft nachgewiesen wird.
Berlin, den 9. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat.
C. J. Lange. Freiherr von
FLE11“
Herman.
[124501]
Die Texaco Petroleum⸗Produkte Aktiengesellschaft in Hamburg ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der vorbezeichneten Firma werden aufgefordert, sich umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hamburg, den 5. Februar 1923.
Dr. Tentler, Rechtsanwalt, Hamburg, Esplanade 1 a.
[124974] Bekanntmachung. 2
Der unterfertigte Vorstand ladet hier⸗
mit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leopoldstraße 8 I, stattfindenden versammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 8 2. Dividendenvorschlag und Genehmigung
der Bilanz.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen, betr § 10 und § 14 der Satzungen (Festsetzung der Entschädigung des Aufsichtsrats und des Vorstands).
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 24. Februar ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaftskasse, München, Leopold⸗ straße 8/I, oder beim Bankhaus Martini & Simader, München, Promenade⸗
straße 5, oder bei einem deutschen Notar
hinterlegen und bis zum Ablauf des Ver⸗ sammlungstages daselbst belassen. München, den 5. Februar 1923. Pax⸗Steinwer e Aktienges. Der Vorstand. Otto Feuerstein.
(1247341 Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Crünwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 37. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den oberen Saal des „Hotel⸗ restaurants Friedrichshof“ in Karlsruhe, Karl⸗Friedrich⸗Straße 28, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsverichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der General⸗ versammlung
in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe bei dem Bankhaus Straus & Co. oder der Rheini⸗ schen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank oder der Süddeutschen Discontogesellschaft,
in Franksurt / Main bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg,
in Berlin bei dem Bankhaus C. Schlesinger, Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung eine Legitimationskarte erteilt.
Karlsruhe⸗Grünwinkel, den 6. Fe⸗ bruar 1 923.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Binz, Geh. Hofrat.
(124945] Pflanzungsgesellschaft Kpeme
in Togo.
Auf Grund des § 30 der Satzungen ladet der unterzeichnete Aussichtsrat hier⸗ mit die Herren Beteiligten zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 6. März 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro der Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 a b, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über Abschluß eines Ver⸗ gleichs mit dem Deutschen Reiche in der Entschädigungsfrage.
2. Bewilligung einer einmaligen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.
3. Bericht über einen Vertrag mit der Deutschen Togogesellschaft.
4 Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist gemäß § 31 der Satzungen jedes Mitglied der Gesellschaft berechtigt, falls es spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung, also späte⸗ stens am 3. März 1923, wenigstens einen Anteilschein hinterlegt hat und dies durch entsprechende Bescheinigung nachweist.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
bei der Gesellschaft selbst,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8,
bei der Kolonialbank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstr. 65,
bei der Kolonialbank A.⸗G., Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstr. 2,
bei der Firma B. Simons & Co., Düsseldorf,
bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt Abtl. Hofbank, Stuttgart,
bei der Firma M. Paul, Bremen.
Berlin, den 9. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. O. Warburg. E. Fabarius.
ordentlichen General⸗
Chemische Fabrik Fries & Co. A. G. Probsteierhagen i. H.
Die Aktionäre unserer Gesestschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Handels⸗ und Gewerbebank in Kiel stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage des Jahresabschlusses, Genehmi⸗ gung der Bilanz. b
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Ausfsichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft in Probsteier⸗ hagen oder deren Niederlassung in Berlin, Möckernstr. 69, oder in Kiel bei der Handels⸗ und Gewerbebank zu hinterlegen. 8
Kiel,
[124735]
den 3. Februar 1923.
Der Vorstand. Hans Hager.
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[124964] . Nach dem Ergebnis der am 28. Ja⸗ nuar 1923 vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1923 aus folgenden Rechtsanwälten: . ‚Geheimer Justizrat Dietz in Bam⸗ berg, Vorsitzender, Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, stellv. Vorsitzender, Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg, Schriftführer, Justizrat Ströbel in Hof, stellv. Schriftführer, „Justizrat Falk in Aschaffenburg, Justizrat Baer in Bayreuth, Justizrat Ruvprecht in Coburg, .Justizrat Friedrich Schmidt Lichtenfels, .Justizrat Bauer in Schweinfurt, Justizrat Dannhäuser in Haßfurt, .Justizrat Dr Haas in Würzburg, .Justizrat Risch in Würzburg, Justizrat Hippeli in Würzburg, 14. Justizrat Meister in Kitzingen. Das Ehrengericht besteht aus den Rechtsanwälten: 1. Geheimer Justizrat Dietz in Bamberg, 2. Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 3. Justizrat Bauer in Schweinfurt, 4. Justizrat Ströbel in Hof, 5. Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg. Die übrigen Mitglieder des Vorstands sind als Stellvertreter im Ehrengericht in folgender Reihenfolge berufen: .Justizrat Dr. Haas in Würzburg, Justizrat Dannhäuser in Haßfurt, Justizrat Hippeli in Würzburg, Justizrat Falk in Aschaffenburg, Justizrat Friedrich Schmidt Lichtenfels, Justizrat Baer in Bagyreuth, .Justizrat Meister in Kitzingen, .Justizrat Risch in Würzburg, 9. Justizrat Rupprecht in Coburg. Bamberg, den 5. Februar 1923. Der Präsident 89 ö arth.
in
— — — —8 8802SUen
—
in
124961]
In die Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Auerbach in Berlin SW. 68, Koch⸗ straße 28, eingetragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1923.
Landgericht L.
[124958]
Der Rechtsanwalt und Notar Bertels⸗ mann in Bielefeld ist am 5. Februar 1923 in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Das Amtsgericht.
[124959] —
In die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden: der Rechtsanwalt Josef Ludwig Delins am 30. Januar 1923 und der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. August Friedrich Gerhard Kageler am 31. Januar 1923.
Bremen, den 5. Februar 1923.
Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.
[124962] Der Rechtsanwalt Hugo Berendt in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straßö6la,
jist heute in die Liste der hier zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 1. Februar 192 Das Amtsgericht.
[124967] 8 Der bisher bei dem Oberlandesgericht München eingetragene Rechtsanwalt Hans Schubert in München wurde unterm Heutigen auch in die Rechtsanwaltsliste der Landgerichte München 1 und II einge⸗ tragen. München, den 5. Februar 1923. es Landgerichts München I.
SS 29: Dar Mrzsigen!? er Prazjident
124968] 8 8 “ In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 16 der Bürgermeister a. D. Rudolf Steuer zu Reichenbach i. Schl eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 3. Februar
1923. b 8 Amtsgericht.
8
[124965] 8 G“ In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht Sonders⸗ hausen zugelassenen Rechtsanwälte sind weiter eingetragen worden:
Justizrat Kelsch, Rechtsanwalt Hans Franke, Justizrat Paul Müller, Rechts⸗ anwalt Zahn, Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Köhler, Rechtsanwalt Karl Heil⸗ brunn und Rechtsanwalt Georg Gronen, sämtlich in Erfurt.
Sondershausen, den 3. Februar 1923 Der Vorsitzende der Kammer für Handels⸗ sachen bei dem Amtsgericht.
[124960]
In der Liste der bei dem Landgericht ]
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Max Ebbecke in Berlin
NW. 7, Dorotheenstr. 11, gelöscht worden
Berlin, den 6. Februar 1923. Landgericht I.
[124966] 8E1“ In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Müller gelöscht worden.
Essen, den 5. Februar 1923 Das Landgericht.
[124957]
Die Eintragung des Rechtsanwalts
Justizrats Leonhard Fischer in Winds⸗
heim ist wegen des am 3. Februar 1923
erfolgten Ablebens desselben heute in der
Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth
gelöscht worden.
Fürth (Bayern). 7. Februar 1923. Der Landgerichtspräsident.
[124969] Rechtsanwalt Dr. Arthur Levis in Karlsruhe der auf seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht verzichtet hat, wurde heute in der Anwalisliste gelöscht Karlsruhe, den 2. Februar 19. Badisches Landgericht 124963]) Bekanntmachung. .““ Wegen Aufgabe der Zulassung ist di Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Wündisch in Pegnitz in der Liste der beim Amtsgericht Pegnitz zugelassenen Rechtsanwälte heute öö“ Pegnitz, den 5. Februar 1923. Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[124634]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 20 000 000 neue Stammaktien der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig, Nr. 20 000 bis 40 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6. Februar 1923. .
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[124635] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 60 000 000 neue Stammaktien der Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 60 001 — 120 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 7. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
[124636] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 40000 000 neue Stammaktiender Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ Aktiengesellschaft in Harburg a. d. Elbe, Emission VI, Nr. 40 001 — 80 000 zu je ℳ; 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[124637) Bekanntmachung. Von der Fa. Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 18 000 000 neuen Aktien über je ℳ 1000, Nr. 5001 — 23 000, der Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Naundorf bei Kötzschenbroda, Post Coswig in Sachsen, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1923 8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(120218]
Laut Gesellschaftsbeschluß wird die Fa. H. F. L. von Jakobs & Co. G. m. b. H. in Halle aufgelöst. Die Gläu⸗ biger wollen ihre Ansprüche einreichen.
Die Film⸗Verteilung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Der Liquidator⸗ Heiser
[123103] b Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Briefordner⸗Fabrik Magdeburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Magdeburg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Januar 1923 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 29. Januar 1923.
Der Liquidator: Paul Greve.
[121259] Die Dix & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cassel ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr a melden. Cassel, den 24. Januar 1923.
Der Liquidator der
Dix & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidaton. —
(1236931 Bekanntmachung. Die Upfala Separator Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich be⸗ ihr zu melden.
Berlin, den 1. Februar 1923.
Der Liquidator: Oscar Weber
[123692]
Die B. F. H. Handelsgesellschaft
m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke 2
ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich
melden beim Liquidator
R. Huesmann, Hamburg, Schließfach Postamt 11.
[120220] „Iffa“ Institut für Fenerverhütung, Feuerschutzanlagen und Ausrüstung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1921 ist die Geselsschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellsch aft werdn gemäß § 65b des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschräukter Haftung aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 26. Januar 1923. „Iffa“ Institut für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und Ausrüstuung G. m. b. H. in Liquidation. C. Graaff.
[122506] 8 Die Gesellschaft zur Förderung der Anliegersiedlung m. b. H., Bersin NW. 40, Hindersinstr. 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Jafuar 1923. Die Liquidatoren der Gesellschaft zur Förderung der Anliegersiedlung m. b. H.: Dr. Böhme. Wachhorst de Wente.
[122054]
Die Ladestelle Küchengarten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden ist mit dem 30. September
getreten. 3 Liquidator ist der Fabrikant Max Rüden⸗
berg in Limmer.
Die Gläubiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bei derselben zu melden⸗ Hannover, den 31. Januar 1923.
Lagestelle Küchengarten G. m. b. H. i. Liquidation. Max Rüdenberg.
[124638] Die Firma Kleineisenzeug G.: Düsseldorf, ist in Liquidation ge⸗
streten; zum Liquidator der Bankier Wir⸗
helm Blum, Düsseldorf, Kaiser⸗Wi⸗ helm⸗Straße 12, ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordett etwaige Ansprüche umgehend bei den unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Düsseldorf, den 6. Februar 1923.
Kleineisenzeug G. m. b. H. in Liquidation.
Wilhelm Blum, Liquidator.
[105250) Bekanntmachung. Die Firma G. Weber und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigsburg, ist aufgelöst. We Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Ludwigsburg, den 20. Dezember 1922 G. Weber und Co., Gesellschaft mi beschr. Haftung in Liquidation. Liquidator: Johannes Vögele
[122507]) Bekanntmachung.
Die Filmeck Moabit Kino⸗Theater & Varieté Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung ist aufgels Gemäß § 65 G. m. b. Hr.Sesch verde die Glänbiger der Gesellschaft aul gefordert, sich bei dieser zu melden. in
Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Februar! n Der Liquidator: Georg Galewt
[1172851 Bekanntmachung.
Die Firma Drahtfederwerk 8,₰ b. H. in Aachen ist aufgelöst. De Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.
Aachen, den 23. Januar 1923.
Der Liquidator des
Drahtfederwerks G. m. b. 6.
in Aachen.
Der Liquidator: Herm. Hofmann. “
“
lrg Co.“ mit dem Sitz
Aachen, den 30. J
1920 aufgelöst und in Liquidation
G. m. b. 2
I1“
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
“
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Freitag. den 9. Februar
FIII
un Deutschen ;r. 34.— 1923
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. smust 8⸗ bü6⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscinrrangsronle sowie 11. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
—õ———V — — — — — — —
8.
Regel täglich. — Der Bezuge⸗ — Anzeigenpreis für den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt monatlich 1000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 150 ℳ. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und e.Lr⸗ SW. 48, Wilhelm⸗
voße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 34 A, 348, 34C, 240, 34E und 345 ausgegebem. ☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
9) Handelsregifter.
hen. 1 [123711] zehas Handelsregister wurde heute die 7 110. Januar 1923 begonnene 895 zundelaͤgesellschaft „Rob. Klinkenberg Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ etragen. Persönlich bs.en e Gesellschafter nd die Kaufleute Robert Klinkenberg nd Mathias Blesgen, beide zu Eupen Gelgien). Geschäftszweig: Herstellung Vertrieb von Farben, Lacken und enstigen fin läfigen Artikeln. Geschäfts⸗ hume: Bahnhofstraße 22.
Gesellschaft ist lediglich Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft und bezweckt nicht einen eigenen Gewerbebetrieb. Grund⸗ oder Stam nkapital: 1 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kommerzienrat Richard Kirchner in Arolsen. Dem Kaufmann Fritz Emde in Arolsen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1922 errichtet. Der Geschäfts⸗ führer ist ermächtigt, ohne besondere Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter Prokuristen zu bestellen
Kommerzienrat Kirchner hat neben der in Geld zu leistenden Einlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht:
1. die beiden in der Hauptstraße unter Nr. 18 und 20 belegenen Häuser zu Arolsen, eingetragen im Grundbuche von Arolsen Band III Artikel 68 Flur 1 Parzellen Nr. 1498/589, 1595/587, 1596⁄587, umfassend Gebäude, Hofraum, Garten mit zusammen 37 ar 30 qm zum Einbringungspreise von 65 267,42 ℳ.
2. 147 000 ℳ Aktien der Fürstlichen Wildunger Mineralquellen Aktiengesell⸗ schaft zum Einbringungspreise von 323 000 ℳ.
3. 75 000 ℳ Beteiligung an Brauers Glashütte in Großalmerode zum Ein⸗ bringungspreise von 75 000 ℳ.
Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien, so erhöht sich von selbst das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien dergestalt, daß stets das gleiche Verhältnis zwischen dem Stimmrecht der Vorzugsaktien und demjenigen der Stamm⸗ aktien bleibt. Die Vorzugsaktien können nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie während der Geltungsdauer des § 9 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 24. Dezember 1920 1 Juli 1921 oder einer entsprechenden Bestimmung des Landesfinanzamts Stutt⸗ gart unter Lebenden übertragen werden. Vorstand ist Bankier Adam Köhler, Stuttgart. Der e besteht aus einem oder mehreren itgliedern. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Er bestellt auch die Mitalieder und widerruft die Bestellung derselben. Er rist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt mit Abänderungen vom 20. Juli 1922, 24. August 1922 und 19. Dezember 1922. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstandd in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Sind meb ere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten Die Generalversammlung der Aktionäre wird nach Stuttgart oder einem anderen Ort in Süddeutschland einberufen. Die Einberufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat; doch hat auch der Vorstand das Recht, die Generalver⸗ sammlung zu berufen. Sie erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern. Die Einberufung muß mindestens 18 Tage vor dem Tag der Generalversammlung erfolgen, wobei der Erscheinungstag der die kanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß die Be⸗ kanntmachungen auch noch in anderen Blättern veröffentlicht werden, jedoch gerügt zur Wirksamkeit stets die Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der „Süddeutschen Industrie⸗ und Handels⸗ bank Aktiengesellschaft in Stuttgart“, so⸗ weit sie vom Vorstand ausgehen mit der Unterschrift „Der Vorstand“ unter Bei⸗ setzung der Namen der für die Bekannt⸗ machung verantwortlichen Vorstandsmit⸗ glieder und soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrat“ unter Beisetzung des Namens des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Adam Köhler, Bankier in Stuttgart, 2. Woldemar Fleischner, Major a. D. und Generaldirektor in Augsburg, 3. Hugo Vonderlinden, Rittmeister a. und Direktor in München, 4. Kommerzienrat Gottlob Banzhaf in Stuttgart, 5. Kurt Schubert, Direktor in Stuttgart. Der Gründer Adam Köhler bringt in die Aktiengesellschaft ein das von ihm unter der Firma Köhler & Co. betriebene Bank⸗ geschäft mit Aktiven und Passiben, un zwar mit Wirkung vom 12. Februar 1922. Hierfür werden demselben 100 Vorzugs⸗ aktien und 563 Stammaktien zu 1000 ℳ
Sn 2 „ gewährt. Im einzelnen wird auf den vm Siß, in Stuttgart bestehende Gesellschaftsvertrag verwiesen. Die Mit⸗
Aktiengesellschaft, Süddeutsche In⸗ I. u“ Bad Homburg v. d. Höhe eine Zweig⸗ Stuttgart, 2. Woldemar Fleischner niederlassung errichtet. Gegenstand des T“ Iee 8 Unternehmens ist der Betrieb von Hank⸗ Auasburg. 3. Hugo Vonderlinden. Ritt⸗ geschäften aller Art, von Handelsgeschäften, S F D. nd Hieette ir Märchen,
welche mit dem Betrieb eines Bank⸗ 2der: chã ; 4. August Köstlin Major g. D. in Stutt⸗ 1s t 4* Feschäfts im 1e üban b gart. Von den mit der Anmeldung ein⸗
von Treuhandgeschäften aller Art, ins⸗ : ¹ mit
besondere E11“ Testa⸗ CCCCCCACöA“ . 3 j ¹ g8 rstands,
mentsvollstreckungen, Nachlaßteilungen und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann dei
deragleichen. Die Besellschaft kann sich 1
auch an anderen Bankgeschäften und ähn⸗ dem Amtsgericht Stuttgart Stadt Ein⸗
lichen Unternehmungen in jeder zulässigen sicht genommen werden, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der
Form beteiligen, auch mit anderen Banken Kartellverträge, Interessengemeinschafts⸗ Handelskammer in Stuttgart. Den Kauf⸗ j leuten Leopold Straußer zu Frankfurt
verträge, gegebenenfalls mit Teilung des 1½ Geschäftsergebnisses in jeder gesetzlich zu- a. M. und Ernst Walter Schulze zu Ham⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß
lässiaen Form abschließen. Das Grund⸗ eilt, kapital beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen
in 100 auf den Namen lautende Vorzugs⸗
gktien und 900 auf den Inhaber lautende Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗
Stammaktien, ie im Nennbetrag von mächtigten zur Zeichnung und Vertretung
1000 ℳ. Die Vorzugsaktien gewähren der Firma befugt ist.
in der Generalversammlung ohne Rück⸗ “ v. d. H., den 30. Ja⸗ uar 1923.
sicht auf die Höhe der Einzahlung je b zehn Stimmen. Erfolgt späterhin eine Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Gesellschafter eingetreten. Die dadurch Bei B Nr. 35 Versevörder Metall⸗ begründete EEEE“ führt werke Gesellschaft mit beschränkter die bisherige Firma fort und hat am Haftung, Werdohl: Der Kaufmann 6. Januar 1923 begonnen. Friedrich Kaup zu Werdohl ist durch achen, den 31. Januar 19223. Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht. 5. Unter A Nr. 419: Brombach & Co., Sagen, mit Zweigniederlassung in
Aachen. [123718]
1 8 Altena i. W. unter der Firma: Brom⸗ In das Handelsregister wurde heute bach & Co., Filiale Altena. bei der Aktiengesellschaft „Rhenauia der Techniker Carl Brombach zu Verein Chemischer Fabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen eingetragen: A Nr. 391 Metallwarenmanunnu⸗ Doktor Friedrich Rothe, Chemiker in faktur Robert Kohl, Kleinhammer: Berlin⸗Nikolassee, demnächst in Aachen, Die Fixma ist erloschen. ist fem weiteren Vorstandsmitglied be⸗ Amtsgericht Altena, Westf. Aachen, 31. Januar 1923. (Anklam. 1 [123727] Amtsgericht. 5. In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen Nr. 22 Berlin⸗Anklamer Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Muklam. Gegenstand des Unternehmens: Erwerv und Veräußerung von Grund⸗ stücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an ähnlichen G mit dem Rechte, stille Beteiligungen gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen. Grund⸗ kavital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt der Gewerberat Dr. Gustav Fung hans in Berlin⸗Hermsdorf. Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Inhaber und über 5000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand bestept aus einem vom Aufsichtsrat zu notariellem vS zu wählenden Direktor Der
Aachen, den 30. Januar Amtsgericht. 5.
aas Handelsregister wurde heute die ¹24. Januar 1923 begonnene offene ndelsgesellschaft „Winand Dautzen⸗ zu Aachen ireetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ befter sind: Winand Dautzenberg, Kauf⸗ inn, und Wilhelm Vermin, Reisender, de zu Aachen. Zur Vertretung der Ge⸗ llschaft ist nur der Gesellschafter Winand autzenberg allein ermächtigt. Geschäfts⸗ veig: Handelsvertretungen in aren ller Art, soweit hierzu eine behördliche laubnis nicht erforderlich ist. Geschäfts⸗ hume: Rennbahn 4. Aachen, den 30. Januar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [123717] In das Handelsregister wurde beute bei der Aktiengesellschaft „Mannes⸗ mann⸗Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft)“ in Aachen eingetragen: Dr.⸗Ing. Gottfried Naske, Direktor in Aachen, hat sein Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokurag des Jakob Flory in Aachen ist erloschen. Aachen, 1. Februar 1923.
Amtsgericht. 5.
—
1u““ 8. 11““
(123719]
Aschaffenburg. [124212] „Heinrich Uehlein“ in Klingenberg a. M. Der Inhaber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Agnes Uehlein, geb. Ripy, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Geschäftsrührer Uehlein, Markus, in Klingenberg ist Prokura erteilt. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert in Handel mit Nutzholz und Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ fabrikaten aller Art.
Aschaffenburg, den 2. Februar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [123728] Johann Ludwig Müller in Klein⸗ Der bisherige Firmeninhaber akob Friedrich Müller ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Lina Müller, geb. Schmetzer, in Kleinheubach unter der alten Firma weitergeführt. Aschaffenburg, den 2. Februar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. [123729] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I. 43 Firma Mittteldeutsche Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Baden⸗Baden unter der Firma Mittteldeutsche Creditbank, Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer & Diß: Die Vor⸗ standsmitglieder Karl Mommsen in Berlin und Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Marquardt, Rudolf Neumeier, Richard Speyer, alle in Frankfurt a. M., und Heinrich Erlanger, Wilhelm Kochmann, Ludwig Landsberg, Georg Lust und Erich Pindter, alle in Berlin, sind zu ö Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Baden, den 30. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[123730]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B Nr. 115. Süddeutsche In⸗ dustrie⸗ und Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. Höhe. Die mit
Aachen. 1 In das Handelsregister wurde heute die 18 „Bernhard Bachmann“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Bachmann zu Pirmasens eingetragen. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenfabrikniederlage. Geschäftsräume:
achen. 8 [123713³] In das bondelskegüster wurde bente be
er offenen Handelsgesellschaft „Blasch⸗ 8
buer & nde1 90) in ha. zen ein⸗ Achterstraße 33.
tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. achen, den 2. Februar 1923. Firma ist erloschen. Die Prokura der Amtsgericht. 5. “
hefrau Theodor Blaschkauer ist erloschen. “ 11237201
anuar 1923. Amtsgericht. 5. In das Handelsregister wurde heute b 1ge- bei der offenen Handelsgesellschaft „E. eckoen. 123721] Offermann“ in Aachen eingetragen: In das Handelsregister wurde lane bei Dem August Bernicke und dem Wilhelm „Darmstädter und Nationalbauk Beckers, beide zu Aachen, ist Gesumt⸗ ommanditgesellschaft auf Aktien prokum in der Weise erteilt, daß beide iliale Aachen“ in Aachen eine gemeinschaftlich oder jeder von ihnen ge⸗ sreigniederlassung der „Darmstädter meinsam mit einem anderen Prokuristen ud Nationalbank Kommanditgesell⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ hhaft auf Aktien“ in Berlin ein⸗ ligt ist. tagen: Dem Walther Bernhars in —Aachen, den 2. Februar 1923. — 88 Bnsto; Beöbm 8. Hegch. Amtsgericht. 5. em Kurt Claus in Berlin, dem Friedri⸗ 8 v 1 einrich Cornelius in Bremen, dem Achim. Pö Pocior juris Wilhelm Freund in Berlin⸗ „In das hiesige Handelsregister B unter Dahlem, dem Doctor juris Richard Lach⸗ Nr. 2 ist heute zu der Firma Bremer⸗ amn in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Doctor Jute⸗Spinnerei & Weberei Aktien⸗ uris Alfred Mosler in Berlin⸗Char⸗ gesellschaft in Hemelingen einge⸗ 1. tteenburg, dem Sün Siemens in Berlin, tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗
Aufsichtsrat besteht aus drei Personen, die von der Generalversammlung auf ein Jahr gewählt werden. Der Aufsichtsrat wählt seinen Vorsitzenden selbst. Die Ge⸗ neralversammlung wird vom alljährlich durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger — soweit nicht im Gesetz abweichendes be⸗ stimmt ist — nach Anklam oder Berlin einberufen. Daneben hat der des Aufsichtsrats das gleiche Recht zur Einberufung der ööö“ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer der weselschaft die Fen ttf Aktien übernommen haben, sind: 1. Major a. D. Otto König zu Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. Johannes Zogmann zu Berlin, 3. Syndikus Dr. Werner Settgast zu Berlin⸗Halensee, 4. Leutnant g. H. Dr. Kurt Thiel nu Berlin⸗Schöneberg, 5. Justizobersekretär Georg Wurl zu erlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
Bankbeamter Alfred Stachow zu Berlin, 2. Kaufmann Dr. Wilhelm Kintze zu Berlin, 3. Berufsvormund Fritz Mattner zu Berlin. An Gründungs⸗ kosten sind lediglich die Felebsichen Nota⸗ riats⸗, Gerichts⸗ und Stempelkosten ent⸗ standen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen
werden. Amtsgericht Anklam, den 29. Januar 1923.
22
Creditbank
Wilhelm neider in Berlin, dem sammlung vom 8. Dezember 1922 ift der ier Studt in Berlin⸗Schöneberg, dem § 9 des Gesellschaftsvertragas geändert rmann Vierroth in Berlin, dem rshur und die Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark angeordnet worden. Die Erhöhung ist ausgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 7000 000 ℳ. Be⸗ merkt wird, daß die 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stbammaktien zum Nennwert ausgegeben worden sind.
Amtsgericht Achim, 29. Januar 1923.
Allenstein. [123724] Bei der „Kommanditgesellschaft Kurtter & Co. Bank für Landwirt⸗ schaft und Gewerbe“ erhöhte der Kommanditist seine Einlage. Amtsgericht Allenstein, den 2. Februar 1923. Handelsregister A Nr. 512.
Altena, Westf. [123725]
Eintragung vom 31. Januar 1923 in unser Handelsregister:
Unter B Nr. 125: Holthaus & Loh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, inssesefcdes über Erzeugnisse er Eisen⸗ und Metallindustrie, und die hiermit zusammenhängende Fabrikation. Die d ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ richten, sie zu erwerben, sich on solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Arolsen. [123723] Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. In das Handelsregister B ist am Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ 24. Januar 1923 unter Nr. 8 eingetragen: rich Holthaus zu Werdobl. Die Gesell- Kirchner & Co. Gesellschaft mit schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ beschränkrer Haftung in Arolsen. führer. Falls Prokuristen bestellt sind, Gegenstand des Unternehmens: Zu⸗ sind diese nur in Gemeinschaft mit einem sammenhaltung und Verwaltung ver⸗ Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ schiedener Vermögensstücke des Kom⸗ lecschaft befugt. Bekanntmachungen der merzienrats Kirchner sowie die Erleichte⸗ Gesellschaft erfolgen nur d Deut⸗ rung des Erbüberganges und der Erbaus⸗ schen Reichsanzeiger. einandersetzung auf dessen Erben. Die
vomner in Berlin und dem Bernhard olf in Berlin ist Gesamtprokura für 2 auptniederlassung herlin und jede weigniederlassung derart erteilt, daß tder von ihnen gemeinschaftlich mit einem eesönlich haftenden Gesellschafter oder em Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ schaft berechtigt ist.
Aachen, den 80. Januar 1923.
Amtsgericht. 5.
achen. 123714] —ꝙ
eds Hanvelgregister wurde 8. die N Okiober 1922 begonnene offene 1 Asgesellschaft „Gebrüder Peeters“ ds 7 Sitze Aachen eingetragen. kfte ich haftende Gesellschafter sind die 8 eute Paul perters und Karl Peeters dbe zu Brüssel (Belgien). Dem Emit en Seaume zu Aachen und dem Ernst enuer zu Leipzig ist Einzelprokura 8 e hessweig. Verkauf von Geschäftsräume: Templer⸗
Aachen, den 31 an 7 . uar 1923. 85 Enctermn 5.
achen. 123715] ’e Handelsregister wurde 899 bei bünd sfenen Handelsgesellschaft „Jos. 8 gen & Sohn“ in Aachen ein⸗ Der Kaufmann Josef Hündgen en ist in die Gesellschaft als der und vertretungs⸗ ter eingetreten. een 31. Januar 1923. Amtsgericht. 5.
nnaberg, Erzgeb. [123726]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
a) auf Blatt 1614 die Firma Georg Böhm in Bärenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Paul Alfred Böhm in Weipert.
b) auf Blatt 1615 die Firma Carl John in Buchholz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cort John, daselbst.
o auf Platt 1616 die Firma Karl Lötsch in Buchholz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Lötsch, daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a Betrieb einer Dampfvulkanisieranstalt, Her⸗ stellung und Handel mit Gummiwaren, zu b: An⸗ und Verkaufsvermittelung von Felten aller Art, zu c: Herstellung und
rtrieb von Kerzen sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Textilwaren. “
Amtsgericht Annaberg, am 2. Februar 1923.
achen 8 Firs Penglazeaiste wurde bei 3 1 25 Keahüe⸗ in etragen: ie eschäfts⸗ üee Klara Lauffs in Aachen gesc das Sgeschäft als persönlich aftender
6“