1923 / 34 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

————— ——————

““ 8 . .“

8

22 82* S rlem rokura mit ümem Beltencsgohe. Der Erellcaftenfrtrag ss am 2 . Fse 6 Das eee. Pes. L7. bate Ft. Eöbshung 8 8 .““ 1— ülheim, Ruhr, eingetragen: Bruno glied oder einem anderen Prokuristen. nuar 1923 a eschlossen. Gegenstand des platz stehende Bürogebäude nebst voll⸗ Grundkapitals um und 08 u b Die Prokurg des Bankbeamten versamm 8 23951 e 88 in Dortmund ist Gesamtprokura Der Vorstand bestech. je nach Bestim⸗ Unterne nens dag Geschäfte und Ver⸗ ständiger Einrichtung sowie Enen entsprechende Sn ö Gesenzchse vrggr⸗ 1 . Hans Orth in M.⸗Gladbach ist erloschen. . -2 vee g ö Hentelswegisber Bx RNeen T 104 egt⸗ r die Zweigniederlassung Mülheim, mung des ihn bestellenden Aufsichtsrats, tretungen der Elektro⸗ und Maschinen⸗ gehen in das Eigentum der Gesellschaf vertrags beschlossen. ie Erhohung 1 Nüncherbrauerei August Höf⸗ Abteilung A am 19. 8 1923. werden. Die Kavitalserhöhung ist durch. wurde beune der der wa Nehessez s. selsceflbuermee . enhe en 5 4 zuhr, derart erkeilt, daß er sie zusammen aus einer oder A onen. Die branche, femer die gewerbliche Ver⸗ über. Die Bekanntmachungen zerfolgen durchgeführt. Das Grundkapital betrag 1G mrölz. 3 Nr. 1175 zu der Firma Nudolf Brügel⸗ geführt, das Grundkavpital beträgt jetzt baggerei Neußz⸗Duüsseldorf, Gesell⸗ vember 1921 und gean dert am 27. Ma mit einem inhaber oder mit Bekanntmachungen der Gese schaft ein⸗ wertung von Patenten und sonstigen durch die „Bayerische Staatszeitung“. nunmehr 112 200 000 ℳ. 6000 vinkulie * Dannhofer. Sitz Schlier⸗ mann in M.⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ 1 075 000 ℳ. neue Kapital von schaft mit beschränkter Haftung in 1922 und 8. Juli 1922. Gegenstand des einem anderen Prokuristen vertritt. schließlich der 8-ge der General⸗ Frhntrechten welche auf die Elektro. und Geschäftslokal: Perlacher Weg. Namensvorzugsaktien zu je 200 werder h”“ mann Pitus Carmanns in M.⸗Gladhach. 100 000 ist eingeteilt in 100 auf den Neuß folgendes eingetragen; Unternehmens ist die Herstellung und ver Amtsgericht Mülheim, Ruhr, versammlungen erfolgen „durch den Maschinenbranche Bezug haben. Stamm-⸗ 12. Grosedeutscher Ringverlag Ge⸗ zu 100 %, 60 000 JIn aberftammaktien chen, den 3. Februar 1923. Holt ist Prokura erteilt mit der Ma Inhaber lautende Vorzugsaktien von je Huco Klutz ist als Geschäftsführer aus. Vertrieb von Pavpierwaren und Drusf⸗ den 26. Januar 1923. Heutse 82 Füichesneeer 8 bescanen b 3* S.dnn Enschaf v28 ieaftan. le “] 158 elusgegeben chen, Amtsgericht. bebfh daß 8 mit 1. anderen Pro⸗ 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben Plcicden und an seiner Stelle Wilhelm fachen aller, Art, der Erwerb von Fa⸗ „Bayerischen Staatsanzeiger“. Geschäfts⸗ wir urch gwei äftsführer Sitz nchen. r e 2 2. esonbam⸗ —D9 uristen die Firma zeichnet. werden. Diese Vor ien en i f 1 iftsfüh 3 2. Sb4 mameim, Ruhr. [123937] lokal: Theatinerstr. 47. treten. Geschäftsführer: die Kaufleute trag ist am 29. Januar 1923 abgeschlossen. Aktiengesellschaft. Sitz Mlünchen „dbach. . 1123945) Abteilung A am 19. Januar 1923. der ““ Fris. b bestellt. X- Imn das Handelsreg ster ist Heute ei der, 3., Bayerische Evelvranntwein⸗ Christian Freiherr von Bercheim und eae, des. hatstnehmne ii 82 Hen. 8 alver es ta andelöregister ist eingetragen Nr. 1719 zu der Firma Lauger * Stimmreckt. Ise werden vorcs unn uüns ¹ Das Amtsgericht. betroat 6000 000 und ist ernare Rrma „Gustav Becker v-n Breunnerei Aktiengesellschaft vorm. Frrns Jungmann in München. Die stellung, der Verlag und Vertrieb der 12. Januar 1923 beschlossene Erhä 8 das Vieten in M.⸗Gladbach: 8 verzinst mit dem Recht auf Nachzahlung in 8400 guß den Juhaber kalenbe mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ H. B. Altmaun. Sitz München. Der kanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Deutsche Akademische Stim⸗ des Grundkapitals ist zum Bet dn fhn B am 17. Januar 1923 unter Handelsgesellschaft. Begonnen am 29. De⸗ und nehmen gleich den Stammaktien am Neuss. 1123952] Stamm, und 900 auf den Iuhaben saor⸗ heim, Ruhr, eingetragen: August el Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar „Bayerischen Staatszeitung“. Geschäfts⸗ men“, ferner die teiligung an ähnlichen 62 980 000 durchgeführt. Das 8 9* Aktiengesellschaft in Firma Fencer 1922. Der Kaufmann Fritz Reingewinn .2 Gesellschaft teil. Der In unser Handelsregister B Nr. 217 tende Vorzugsaktien über 1000 e erl

ülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt. und 1. Februar 1923 abgeschlossen. lokal: Destouchesstr. 48. Unternehmungen sowie die Beteiligung an kapital beträgt nunmehr 77 000 000 v. Aktiengefellschaft in Langer aus Crefeld ist in das äft als § 9 8 in wurde beute bei der Firma Orlean⸗ tend &ꝙ b rokura des Feist Terberger ist Gegenstand des Unternehmens ist 1 2. Deutsch⸗Russische Handelsgesell⸗ allen Geschäften, die dem gleichen Zweck Der Gesellschaftsvertrag ist 88 Der Gesellschaftevertrag versöntich Crehe G.sceschef 82 2 Seellche Seens 8 628 Lenzen & Sohn, G. m. b. H. in Hrinbunsemoenen. 8. n Fxr g⸗ n. rstellung und der Vertrieb von l- schaft mit beschränkter Haftung. wie die „Deutschen Akademischen Stim⸗ geändert. 57 200 8 88 12. 1922. egenstand des getreten. kfands vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats Holzheim, folgendes eingetragen: 8 Ie,S vges⸗ ungs Morib Kasser⸗ 1 dse Mülheim, Ruhr, ranntweinen, Spirituosen sowie anderen Sitz München. Der Gesellschafts⸗ men“ förderlich erscheinen, zur Pflege des stammaktien zu je 1000 weiden wie lehmens ist die d-e und Abteilung A am 19. Januar 1923. estellt werden. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom gen futgan in F 2.ges N. lür den 26. Januar 1923. Getränken und Handel mit diesen Pro⸗ vertrag ist am 29. Januar 1923 ab⸗ Grenz⸗ und Auslandsdeutschtums. Stamm⸗ 5780 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 4G Pnch von Baumwolle und Baum. Nr. 2427 die Firma Eberhardt & Volk Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 1. 17. Januar 1923 ist die Firma geändert uff, Kaufmann 88 Lichterf lde. Ottomar

exe.reeK .esehe dukten, b) Erwerb anderer Kleichartiger geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ kapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ zu 185 % ausgegeben. ilem, Angliederung von und Be⸗- in M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ ——— 1 in Lenzen und Sohn, Gefellschaft Lenz“ Kaufmanm in Berlin Fr⸗ Witti unmeim, Ruhr. [123938] oder ähnlicher Unternehmungen, ili⸗ nehmenzs ist der Handel mit Rußland und schäftsführer bestellt, sind zwei vertretungs. 6. Wiener Werkkunst Gesellschaft le an Unternehmungen gleicher oder gesellschaft, begonnen am 1. August 1922. M.-Gladbach. [123944] mit beschränkter Haftung zu Holz⸗ Kaufmann in Berlin, und Emit Marc⸗ „In das Handelsregister ist heute bei der gung an ihnen sowie Vereinigungen mit seinen Randstaaten sowie die ornahme berechtigt. Geschäftsführer: Walther mit beschränkter Haftung. Si g Art. Das Stammkapital be⸗ Pe ndh haftende Gesellschafter sind: In unser Handelsregister ist eingetragen heim. Kaufmann in Berlin. Die Vorzu 8 Firma „C. Neinhaus Kommandit⸗ Dritten zu solchen Unternehmungen, aller damit verbundenen Fenbelspeschafn. Stang, Schriftleiter in München. Die München. Prokura des Eduard Hars 5000 000 und ist in 8000 Willy Eberhardt, Kaufmann in M.⸗Glad⸗ woͤrden: Neust, den 25. Januar 1923. aktien erhalten eine eeinees defellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ 5 Erwerb, Pachtung und Stammkapital: 500 000 ℳ. ind Bkanntmachungen erfolgen in der mann öscht; neubestellter Pnokürist aktien zu je 1000 zerlegt. Der b und Josef Volk, Kaufmann in Abteilung B am 26. Januar 1923 Amtsgericht Neuß. von 6 % mit Nachzahlungsanspruch, als⸗ Frragen: In die Firma ist ein weiterer Verpachtung von Grundstücken für die mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei] „Bayerischen Staat eitung“. Der Gesell⸗ Ernst ilbelm Schepping. Gesent vuled besteht aus einer oder mehreren bach, Nr. 302 die Firma Franz Knemeyer, Neuwied. [123959] dann die Stammaktien eine Dividende nmanditist eingetreten. Zwecke der Gesellschaft, d) Betrieb gller oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ schafter und Geschäftsführer Walther prokura mit einem Geschäftsführer de hgorsisenden seventuell stellvertrt. Abteilung A am 19. Januar 1923. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In unser Handelsregister A wurde bis zu 10 %, sodann die Vorzugsaktien AIr külheim⸗Ruhr, kau Füüenetseben Geschäfte. Grundkapital: tretungsberechtigt. Geschaäftsführer: Iwan Stang bringt zum Annahmewert, von einem anderen Prokuristen. ndens des Aufsichtsrats zu be⸗ Nr. 2313 zu der Firma Kornelius tung in M.⸗Gladbach. Einkauf und heute bei. Nr. 555 Bendorfer weitere 2 %, endlich die Stammaktien 1 den 26. Januar 1923. 6 00 000 ℳ, eingeteilt in 500 Inhaber⸗ von Charitonenko, Gutsbesitzer in 480 000 ein das von ihm betriebene 7. Bankhaus Florenz Emil Stich n ersonen⸗ Die Bekannt⸗ Becker in M.⸗Gfat ach: Die Einzel⸗ Vertrieb von Webwaren aller Art, Maschinenfabrik und Reparatur⸗ die restige Dividende Im Falle der 8 8— aktien zu je 10 und in 1000 solche München. Die Bekanntmachungen er⸗ Unternehmen, welches die Zeitschrift Co. Kommanditgesellschaft gen der Geselschaft erfolgen nur prokura des Kaufmanns Peter Janßens Betrieb ähnlicher gewerblicher Unter⸗ Werkstätten in Bendorf ehndes ein⸗ Liquidation sind die Vorzugsaktien mit Mälheim, Ruühr. [123939] E. P. 1900 ℳ, von denen 85 für ir. behen. im „Bayerischen Staatsanzeiger“. „Deutsche Akademische Stimmen“ heraus⸗ Filiale München. Prokura des Acosz lhem Deutschen Reichsanzeiger. Der in M.⸗Gladbach⸗Waldhausen ist erloschen. femmencgen⸗ die Firma soll berechtigt sein, getragen: Der Ingenieur Willy Kirch⸗ ihrem Nennbetrag zuzüglich 20 %% Au⸗ In das Handelsregister ist heute bei der cheinlagen gewährten, zu 110 6, die Geschäftslokal: Neuturmstr. 1/3. gibt, mit Aktiven und Passiven, insbeson⸗ Knnvyler gelöscht. grat kann die Bekanntmachungen Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 1. sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu gäßner von Bonn ist aus der Gesellschaft geld und etwa rückständiger Dividende

1 rma „W. Hammann“ zu Mülheim⸗ übrigen zu 135 % ausgegeben werden. 3. Blümlein Gesellschaft mit be⸗ dere dem mten Büroinventar und dem 8. Anton Resch & Co. Sitz Minn⸗ ieren Blättern anordnen. Die beslons beteiligen oder solche neu zu gründen. ausgeschieden. Der Ingenieur Alois Syre vor den Stammaktien zu befriedig

uhr⸗Speldorf eingetragen: Witwe Sind mehrere Varstandsmitglieder be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Recht der Fortführung dieser Zeitschrift, chen. Offene Handelsgesellschaft d. der Generalversammlung der M.-Gladbach. [123931] Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ in Bendorf führt das Geschäft unter der Di ve 8 Wilhelm Hammann, Louise geb. Barnickel penr sind zwei oder eines mit einem Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ unter der erwähnten Ge⸗ gelöst. Gesellschafter Heinrich Parcus ug 9 erfolgt durch FFenasig. Be⸗ 8 In unser Handelsregister ist eingetragen führer sind Eheleute Franz Knemeyer, bisherigen Firma fort. Die Firma ist in Si e,. . üeve. Bechs eden und Ernst Hammann sind als persönlich Prokuristen vertretungsberechtigt, doch nuar 1923 abgeschlossen. Gegenstand des schäftslokal: Kaulbachstr. 60 a ise Keller gelöscht. Nummehriger In llzatkung im Deutschen Reichs⸗ worden: Kaufmann, und Hubertine geb. Körfer Bendorfer Maschinenfabrik und dr Geetesberheeileneß Zeßen ehiess

haftende Gesellschafter ausgeschieden. ann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ Unternehmens ist der Handel mit Roh⸗ 13. Beha Gesellschaft mit be⸗ er: Jakob Kugelmann, Kaufmann unter Mitteilung der Tages⸗ Abteilung A, am 22. Januar 1923, in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag Reparaturwerkstätten Aloys Syre Ugli Auf Amtsgericht Mülheim Ruhr, 14.““ Befugnis 8 produkten jeder. Art. Stammkapital: schränkter Haftung für industrielle dünchen. Forderungen und Verbindlic⸗ mit mindestens vierzehntägsger Nr. 20 8 der Firma Wilhelm Hei⸗ is vom 23. Dezember 19 Wind meßrers in Bendorf berichtigt. ühles Deahenn n

den 26. Januar 1923. C. 1vce düür en 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ und Handelsbeteiligungen. Sitz keiten aus dem Geschäftsbetriebe der bis nl Die Gründer der Gesellschaft sind mann in M.⸗Gladbach, Kommandit⸗ Geschäftsführer bestellt, so vertritt 188 Neuwied, den 11. Januar 1923. von der Gesellschaft zurückgekauft werden,

8 OG 123032 Vorstante, 888 ie Frcbn Cder führer bestellt, sind zwei gemeinsam ver⸗ München. Der Gesellschaftsvertrag ist herigen offenen Handelsgesellschaft sin wul Wilhelm Möller, Fabrikbesitzer, gesellschaft; begonnen am 1. Januar 1922. die Gesellschaft selbständig. Falls keine Amtsgericht. 1 b. außerdem können nach diesem Zeitpunkte 1““ ist Pro. Bheee Afcsführer: üe üncht und Privat⸗B Eetlen, eeeitvstgert genn s.g. 85 E13. erfolgt. rclct * ö“ ti, veuwigd. (123956] 8 Vorzugsaktien unter den gleichen 8 8 giste e SEEI11“ Kaufleu e genstand desr erne 8 lei⸗ 9. Com d wat⸗Bant un Möller, Paula geb. Lwele, Der Ehefrau Karl Heimann, Anna geb. vertrag von Jahr zu Jahr weiter. & 8 S ist unter Zahlungsbedinaun kündig . 888 11.“ böb Büe to,ehed h egüleg Einseargfürg. Hoeppner in u“ Be⸗ ligung bei ö“ EE Aktiengesellschaft Filiale München onw Kaulen 852 b Bauernschub in M.⸗Gladbach ist Einzel⸗ Bekanntmachungen der Fehenhester. sdie Hendessesgifern Se. Die Weber eee Ke vrverxen. der Kaufmann Julius Levy daselbst ein⸗ rat bestellt, der auch die Zahl 5 Vor⸗ icganthge Der Gesellschafter 88 Penungen 009000 8 Sind webesre . letceaseebeh. neöfgleneeit am 22. Januar 1923, in eegüsche S. da. 1923 hee Füsh⸗ 8PS 8 icht Mülheim, Ruhr W Fmmt. Die Hekenat. Geschäftsfübre. Hans Blümlein bringt Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder schaftsvertrags nach näherer Maßgabe de fe Aktien übernommen. Die Nr. 1091 zu der Firma Hermann Nr. 2430 die Firma Theodor Thelen 89 8 Fheute 8 gen . . Retesung der Seieichoft ein. ehnfaches 6 ven ce Janaat 1922. der Berufungen der Generalversamme zum Annahmewert von 125000 ℳ. ein einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ eingereichten Protokolls, im beionderr nlrvizgeellschaft, Wilbelm Möller Flörsheim in M.⸗Gladbach: Dem in M.⸗Gladbach. Inhaber ist Kauf⸗ Offene Handelsgesellschaft. Emil Serresse Stimmrecht. Die Bestellung des Vor⸗ nm 27. Januar 1923. 88 * 8 e Deutschen 1s bisher von ihm in München be⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Erich Beyver, die Erhöhung des Grundkapitals in die Gesellschaft ein die in ihrer Venfrnann Fens Adolf Flörsheim in mann Theodor Thelen in M.⸗Gladbach. if in das Geschäft als persönlich haftender stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Er München. Handelsregister. 123930] EE““ Die Gründer, welche e11A““ sämt⸗ Kaufmann in Hamburg, Die 490 000 000 beschlossen. Die Erhölang vom 1. 7. 1922 JI Düß eldorf ist Prokura erteilt. Der 111“ Fee. e ih, 1ndas he eingetreten. Die Gesell⸗ besteht aus einer oder mehreren Per⸗ I. Neu eingetragene Firmen alle Aktien übernommen haben, sind: 180% F1923 9 schäftslokal. Gabeld. machungen erfolgen d 6 94. ist durchgeführt. Das Grundkapital ke und Pouiven Aübene vergestals Abteilung A, am 22, Januar 1923, muven, in M.⸗Gladbach ist Prokura schat hat am 1. Januar 1922 begonnen. sonen. Besteht der Vorstand aus meb⸗ a) Aktiengesellschaften: 1. Siegfrier Carl Schild, Brennerei⸗ b 81. 1“ 88 g Geschäftslo E Il⸗ trägt nunmehr 800 000 000 ℳ. 2000 h 0 000 in veten. ersgegct Nr. 213 zu der Firma Gebr. Theyssen E Gladbach. Abt. 1 Neuwied, den 11. Januar 1923. veren Personen, so erfolgt die Vertretung 1 S gnn Verwaltungs⸗ besitzer, 2. dessen Fhefrau Rudolfine . fia G sellschaft mit be⸗ Hlaft E.“ H. je0 18986 88 Ghfacten Fürin ist er⸗ Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 1. Amtsgericht. 1 b her de. w“ zwei IT * und Eee Ceher, 7. 1— AAe. anc Poligrafia Gesellschaft mit be⸗ sch 1 : werden zu 685 %, nhaber. wulünlegerin bi 3 Aktten⸗ loschen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die 1 tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ 1“ Sis Fchigd. schränkter Haftung für grafische Sitz München. Der 855 ftsvertrag stammaktien zu je 1000 weiden zmn lülhcft zu verpa tende Geschäfts⸗ Firma Gebr. Wehffen siece ist, aufe die M.-Gladbachh. 1123943] Neuwied. 1 [123955] standsmitalied in en mit ᷑—ñ114“4“ 5 De rpr., ; in Mörnche chaftsvertrag ist am ’1. nuar Begen 1 ⸗aktien zu je verden zu 3 a der m G geführ ilung A, am 22. Januar 1923, : e b 8 8 1 m. das Recht, zu bestimmen, ob die Vor⸗ hcxhxx 8 1 Bele h neng Dircktor, diese hünchen. abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ stellung von ö aus aus een en wird. Bersceht sägr Nr. 2424 ge Firma Schilling & Her⸗ e- B. am 293 Ier S22 8.H. 1““ eingetragen: sengemitglebe allein oder in anderer übergebenen fremden Vermögens im sind: 1. Paul Frank, Kaufmann in nehmens ist der Handel und der Export edlen Metallen sowie die 1 lung von 10. Schugkplatten⸗ und Maner h. Bruno Kaulen, Fabrikbesitzer, pers in M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ dr. 303 die Firma 258. Esser, Ge⸗ Paul Ackermann ist als Geschäftsführer Weise vertretungsberechtigt sein sollen. e egs Durchfüͤhr Sub⸗ rdr dar⸗ 2. Rudolf Laturner, Rechts⸗ mit Industrieneuigkeiten, Büro⸗ Zeichen⸗, Silberwaren, deren Verkauf und Vertrieb, stein Aktiengesellschaft. Sitz Mür. M.⸗Gladbach. Jeder ist allein gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1923. selischaft mit beschränkter Haftung abberufen. Kaufmann Eduard Kahn in Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute tgadko 6 ve be. Industrie, ardel und anwalt, 3. Hans Neubauer Kaufmann technischen und graphischen Artikeln so⸗ Gründung von Zweigniederlassungen, Be⸗ chen: Die Generalversammlung don lüngsberechtigt. Den Kaufleuten Persönich haftende Gesellschafter sind: in M.⸗Gladbach. 89 mit Textil⸗ Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer Julius Niedermayr und Engelbert Degen en ro 82 228 enhauer, Direklor diese in wie der Erwerb und die Beteiligung an teiligung an Freiche oder ab nlichen Unter⸗ 19. Dezember 1022 hat Aenderungen des Kaulen und Fritz Curanz in Josef Schilling und Michae wers, waren aller Art. Uebernahme von und bestellt worden. 8 in Rosenheim und Ernst Pretzfelder in Feee e, Uebernahme aller übrigen Treu. München. 1. Ber Gründer zu 1 bringt ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande, An⸗ GeLelscz gt derer e nach näberer Ma. llletbach ist Einzelprokura erteilt. deide Kaufleute in M.⸗Gladbach. Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ Neuwied, den 11. Januar 1923. Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat ge⸗ Hanb ktionen und Vornahme sonsti er nach näherer Ma zgabe des Gesellschafts⸗ kapital: 500 000 ℳ. Sind mohrere Ge⸗ gliederung solcher Unternehmungen an eine gabe des eingereichten Protofolls, in g. Alüglieder des ersten Aufsichtsrats Abteilung A, am 22. Januar 1923, nehmungen. Ns. Fepeeegges 8 800 099 3 Unntsgericht. 1 5. hörten an: Heinrich Cassel. Bankier in nit dem Zwecke des Unternehmens 5 vertrages gegen Gewährung von Aktien schäftsführer sbajeder allein ver⸗ esetcieset⸗ Eegnlchaft donderen dit Erhöhumng des Grundfchtnl 82 n; Bap, 8 5. die 86r acher Edel⸗ Geschäftsfgheeg ist. Wilhele & geguf⸗ Neuwied. [123954] Berlin⸗Wilmersdorf, Friedrich Kahn, laumenbäncendes Fegecütaeschsir, Gi, ar ,00 Baesce Cerm enbne Sarsen sae heafsaen de Fic eee er. Verlennaen de dncen der ihnewane 1 rnn, dn des chee eelneken Seegesehie,, Bant. ae 2Sehesege dsngde fst Naerenin vergng isr vom dhe cewncer 1822 ühn ö1e1. d sani r Bayeri Edelbra 1 n., K n München, b 2 1 18 öh führt. D . 8 8 1 äcisführe enem eute unter Nr. ei der Firma n. oln, und Dr. C 1“ intein und Giovannibattista Lamponi, Kaufmann lichen Artikeln. ö““ Grundkapibal beträgt nunmehr 6 90 U 7 eeh en dane zu Peter Forré in Cre eld. dfeceee esee tesctges. bestent, sg isolgt Emilie Griebling und Eefcehifter Max Hirschel, Justizrat in Berlin. Die nehmungen Grundkapitak: 12 000 000 ℳ, Spirituosenfabrikationsunternehmen in in Mailand. Die Bekanntma zungen er⸗ Mark. Sind mehrere 18 eh 8 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist den⸗ ie 6 8 6 inn⸗ ung 6 Abteilun 4. am 22. Januar 1923, di. 2e 1“ Gesellschafter kann die Ge⸗ in Irlich offene Handelsgesellschaft Berufung der Generalversammlung sowie eingeteilt in 1954 Namensstammaktien zu die Aktiengesellschaft und die Aktien⸗ folgen in den Münchener Neuesten Nach⸗ stellt, so ist solan 8 nenanm n. entsprechend geändert. 4000 Inhatm⸗ len 568 ETöö11 er Nr. L28 Reitz & Thissen fellscha 5 öö— Frift fogendes eingetragen: Die Firma ist in alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ je 1000 ℳ, 533 Namensstanrmaktien zu gefellscheft uͤbernimmt das genannte ri bten. Geschäftslokal: Ligfalz tr. 87. Carl Seydemann die C. schäftss 88 in8, stammaktien zu je 1000 werden à lhobbericht 5. 9r andes, 8 uf⸗ in ⸗Gladbach. Offene Handels⸗ lündiger. Qeffentliche Bekanma ö. Geschwißzer Griebling in Irlich ge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

se 19,00 Ses Ee 11ö1“ wit age Arthur Schönfeld. Sitz Mün⸗ jeder allein zur Vertretung der esellscha 125 % ausgegeben, 500 Namenchrst⸗ ts un Ifr evisoren, können gesellschaft, begonnen am 15. Januar t felf E ändert. Emilie Griebling jetzt Ehefrau Deutschen Reichsanzeiger. 1

i je 1000 und 382 Namernevorzugs⸗ Fve n Passiven und dem Firmen⸗ chen. Inhaber: Arthur Schönfeld, Kauf⸗ berechtigt. Beim eines der aktien zu je 1000 mit 8 *5 iger Nr. uud. der Dienststunden auf der 1923. Perfönlich haftende Gesellschafter ver be 99 gc g Hermann Kreuser in Leutesdorf ist aus 2. Max Mayer, Aktiengesellschaft aktien zu je 10 000 ℳ. Die Stamm⸗ rechte. Das uͤbernommene Fabrikations⸗ mann in München. Vertretungen und Vorgenannten wird die Gese schaft menn E. mit Vorrechten in 29 esehen werden. Der Hd. Kaufmann Heee geet in M.⸗ übre nsens B am 29. Januar 1923 der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ für Metalle und Hüttenprodukte in aktien werben zu 145 N*, die Vorzugs⸗ unternehmen gilt für die Zeit vom Gro handel mit Haus, und Wirtschafts⸗ zwei Geschäftsführer vnn sin 9 urch Liquidationsfall und mit Fehnfotten W r Revisoren kann auch Gladbach und Kaufmann Karl Thissen in Nr. 73, * 88 Füma Vereintgt e mann Robert Hauschild in Frlich ist in Nürnberg: In der Generalkersamm⸗ aktien zu 120 ausgegeben; letztere 1. November 1922 an als für Rechnung arti⸗ 8 Kapuzinerstr. 18. Prokuristin: diese oder durch 8 Geschäftsfü rer ge⸗ Stimmrecht bei ichtsratsbesetung dande 6 ammer Fiesdeben werden. Rheydt. 8 Ziegelw 18” e von M Gladbach G. m. die Gesellschaft als persönlich haftender lung vom 31. Oktober 1922 wurde baben zehnfaches Stimmrecht bei Auf⸗ der Aktiengesellschaft geführt. Der ein⸗ Magdalena Huber. meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Aenderung des Gesellschaftsvertrags vde seng. am 18. Januar 1923 Abteilung B, am 22. Januar 1923, b. H. in M.⸗Gladbach: Die Firma ist Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung weiter eine Erhöhung des Grundkapitals scherniste“ gzänderung und gebrachte Grundbesitz wird bezeichnet wie 6. Münchner Holzschuh⸗ & Pan⸗ Geschäftsführer: die Juweliere Julius beim Auflösungsbeschluß werden zin 9, 80 82 irma Gebr. Printzen Nr. 300 die Firma Niederrheinische deleaen .⸗C : der Gesellschaft sind nur ermächtigte um 10 000 000 bheschlossen. Diese beim Auflöͤsungsbeschluß und 6 o ige Vor⸗ olgt: Plan Nr. 428 1/6, Plan Nr. 427 toffelfabrikation Benno Spannagl. Neumann und Carl Sevydemann, beide in Nennbetrag ausgegeben. 8 xe M.⸗Gladbach: Die Firma Mützenfabrik 898 . 8 mit be⸗ ö6“”“; Januar 1923 1. Kaufmann Robert Hauschild, 2. dessen Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital zugsdividende. Sind mehrere Vorstands⸗ 1/15, vorgetragen im Grundbuche des Sitz München. Inhaber: Benno Span⸗ München. Die Bekanntmachungen er⸗ 11. J. G. Leuze & Söhne. St alscen. schränkter Haftung in 1.⸗Gladbach. N 487 9 88 S. Sentrup⸗ Chefrau, Hedwig geb. Griebling, in beträgt nun 35 000 000 und ist ein⸗ 75 Üebe EEöö1“ erster“ Amtsgerichts Feünchen für Schwabing nagl, Kaufmann in München. Geschäfts⸗ folgen im Bayerischen Staatsanzeiger. München: Prokurist: Oskar Selt. üilung A. am 18. Januar 1923 S bLla und Vertrieb von Mützen und Ar. 1 zu M ven;, adbach: Die Irlich. . seeteilt in 35 000 auf den Inhaber lau⸗ Dinkter bezei 8 8242 sonst zwei oder Band 43 Seile 105 Blatt 492. 2. Die lokal: Marienstr. 4. 8 Ge schäftslokal: Barer Sir. 47. 12. Herzog & Meyer. Sitz Mür. ae die 15” W. van Kemenabe Stoffen, 2 cteiligung an ähnlichen Unter⸗ n i I *Die Neuwied, den 13. Januar 1923. stende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Kurs Liner mit einem Prokuristen vertretungs. Gründerin zu 2 bringt gegen Gewährung 13 „Max Hafner. Sitz München. 15. Textilwerk Schüttentobel Ge⸗ hen: Walteier Gesellschafter: Hemm er mn nehfcelnbache Ein Ge⸗ nehmungen, deren Vertretung und Ueber⸗ Femisgericht, Abt. 1, M.⸗Gladbach. Amtsgericht. 1. b“ berechtigt. Vorstandsmitglieder: Ruͤdolf von Aktien zu 60 000 ein ibren Mit⸗ Inbaber: Max beßegr. b n. Wurst⸗ Seehet mit beschräukter Faftung. Schild, Kaufmann in München. 1 bf tion und Textilwaren. nahme, Stammkapital: 100 000 ℳ. . . 11“ (123960] 150 96. § 5 des GEefellschaftsvertrages Bing, Direktor, Karl odor Senger, eigentumsankeil an dem in iffen h.e Sen Sandst 88 h Felischaftevertrag W C“ fehs ndenlogs Hömoe Naugard. [123407]/%ꝙIn das hiesige Handelsreaister B ist ö1 & Cie. Zweignieder⸗ Direktor, Walther Oehme, Bücherrevisor, Pheichneten Gsundbesit. Geschäftslofal: 2 efing Eo sts. 42¾ zns - . 8 Gesellschafter Willy Scuerbre ntbach, und Hans Esser, Kaufmann Müßenmacher in M⸗Glad⸗ In unser Handelsregister B ist heute heute unter Nr. 112, Firma Nombacher lasfung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ b 1 andel⸗ 1 unter Nr. 8 eingetragen worden: Nau⸗ Hüttenwerke Abteilung Concordia lassung in München: Gesellschafter

8 e, LISe- 8 8. Friesinger Sitz Mün⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ alle in München. Der Vorstand besteht Isabellastr. 40 che unten II20. 1 1 asgstas geer uor Mreitee NIien löscht. 8 d. her. nledt. 3 S eve pir ; 4. Donau⸗Rhein Aktiengesellschaft chen. Kommanditgesellschaft. Beginn: krecd einer Reißerei für Textilien aller 14. Carl Weiß. Sitz München Offene Hoanse gesel gst Gögeh chaievertaaess zan garder Kreisdruckerei, Gesellschaft Hütte in Bendorf a. Rhein, Haupt⸗ echan Wertheimer ist durch Tod aus⸗

nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats ; 25. & 4SAr. ˙☚ vcht⸗ vm. ünbefells 1 5. & 3 fe . b. ür Handel und Industrie Dorheag. 25. Januar 1923. Großhandel mit Seifen Art, der Vertrieb, die Einfuhr und Aus⸗ elöscht; na. alpesellschaft hat am 29. Dezember 5. Januar 1923 festgestellt. Bei - 5 1—9 1448 4 düs. shüemn oder ameb gren, Mlcgliebern. Er Oaman hen Indufte s, ürheng. und demischtesnee Müerne vf. b vom soschen Stammkapital; 600, 000 necheice ihrsete Aeennn d, Renrnrn, dan Geschäftafücrern, vernitt jeder selb. Eit 1ischzaneien, Haftchng. mit dem diederlastung Koblenß. Zweignieder. geschieden. 8 de. den mit 88 8 an ssichis t8 vertrag ist am 1. Februar 1923 abge⸗ straße 49. Persönli haftender Gesell⸗ ark. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ mann in München. und llung A am 18. Januar 1923 ständig die Gesellschaft. Als Einlage auf Sitze in ö E nn 86 Be⸗ assung ent orf a. Rh., fo gendes ein⸗ 4. Apollo Blattgoldfabriken Ge⸗ beste Ujt en ie Baen ee; 888 8 G schlossen. Gegenstand des Unternehmens schafter: Viktor Friesinger, Kanfmann in handen, so sind, wenn die Gesellschafter Verbindlichkeiten sind nicht übernonme Alteehb, die Firma Gladbacher das Stammkapital werden in die Gesell⸗ Unternehmens ist der 1r esr 1 b 8 getragen worden; Dem Direktor Alfred sellschaft mit beschräunkter Haftung rlüsch 1 . - 8 enen er 08 ist der Handel, insbesondere der Aus⸗ und München. Ein Kommanditist. Gottfried August Brunner, Arnold 15. Ernst Werner & Co. St lagenfabrik in M.⸗Gladbach. schaft vom Gesellschafter trieb von EE1“ 8 St 819 Wefelscheid in Sayn ist Gesamtprokura mit dem Hauptsitz in Nürnberg und 1 ie 9 e. der Einfuhrhandel, mit Waren aller Art so⸗ 9. Alsons Linukenheil. Sitz Mün⸗ Brunner oder Karl Heinrich Saß Ge⸗ München: Geänderte Firma: Leounhar ulich haftende Gesellschafter sind: 8 chumacher drei Nähmaschinen selben Whe Aoschluß d SEe⸗ erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit Zweigniederlassung in Schwabach: In 8 tisch 8 ve eee 8 er üt⸗ wie die Errichtung von Warenzentral⸗ chen. Inhaber: Alfons Linkenheil, schäftsführer sind, diese einzelvertretungs⸗ Winkler vorm. rnst. Werner llten Willy Söhabenache Kaufmann unter Anrechnung von 50 000 auf seine kapital: 240 ℳ. 25 1 nes, 988 einem Mitaliede des Vorstands oder einem der Gesellschafterversammlung vom schrift ender Nf ce E. sch Hett. lagern. Grundkapital: 80 000 000 ℳ, Mechanikermeister in München. An⸗ und berechtigt. Andere Geschäftsführer sind & Ev⸗ Zunkers, beide in M.⸗Gladbach, Stammeinlage. Die Sekanntmnscösfe Flschaftsrertrogs am E“ anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ 23. Dezember 1922 wurde der Gesell. söhrift aags r;i 8 1 2 8 deen an Ile eingeteilt in 8000 auf den Inhaber und je Verkauf von Motorsahrzeugen nebst Zu⸗ nur gemeinsam mit einem der drei Vor⸗ 16. Bayerische Milchvieh⸗Einfuhr ulrüfmann Willy Engels in Rheydt. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Geüih hher is 4 G U 8 rndieer fugt 88 1923 schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft Aeünch 4 bün . b1 c e 10 lautende, zum Nennwert aul. kehörteilen und Reparaturwerkstätte, bezeichneten oder einem Prokuristen ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter baf⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Deutschen Reichsanzeiger. besitzer 9 Stenae inl 8 2von 1 200 000 euwie „A en 18. Fatnag 23. gilt nun als auf unbestimmte Zeit ein⸗ Drrektor Karl Th zugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ äußere Marximilianstr. 7. tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Armold tung. Sitz Wolfratshausen: Cie Aalat am 1. Januar 1923 begonnen. Abteilung A, am 22. Januar 1923, söistet s. ö age Eenellpre 3 mtsgericht. 1. gegangen. Der Sitz der Gesellschaft ist Senger. Hirektor, F. Carl Graf Ihen. tardsmitglicder hestelt, sud zwei oder „0. „Würthle⸗Verlagsgesellschaft Brunner. Kaufmann in ünchen, Die schäsisführer Karl Kraus gelöscht; wnt, g gt Firaen Büraeneneee 92“ Nr. G,805, zu der Firma W. Theyssen nsbe drFche astef⸗n eim Schrelt. Neuwiga. . AZA11ee4“ʒ ger, D 3. C r, eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Gesellschafter a) Gotifried August Geschäftsführer: Dr. Has l die Firma Bürohaus Friedr. & Cie. in M.⸗Gladbach: Die Firma »Unive sah⸗ senoach in die In unser Handelsregister A ist heute Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die

Gesandter z. D., 4. Karl Hartlmaier, eines 7 ikdi stellter E in Wolfra⸗ uhel Gesellschaft mi i ist er äftsbetrieb i presse „Vorwärts 1919 O. 5 F G t hat ufgelöst und ist in Kaufmann und Handelsrichter, 5. Dr. berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat Der Gesellschaftsvertrag ist am Brunner, Farikdirektor in Weißthal, Schmitt, Oberveterinärrat in Wolftas n af 8e eschenbcher ist erloschen. der Ceschftbetrseb ist auf Gesah aft Lürrinas Bekanntmachungen Uher eer. 8.”. u eihc S Hesabschaf 1“ 8 g. ist der

Wilhe 1 dsmitgliede . 30. Januar 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ b). Arnold Brunner, Kaufmann in g in M.⸗Gladbbach. Der Be⸗ die Firma Gebr. Theyssen, Aktiengesell⸗ im C. 0 ist

Mühen 8gc bcn, Ehen * 1ger seseeepwessentzeaen eiger 8 1 8 1 Eeraen waün hen beingen e 19. 2 Tlaffacbe teiterHaverische Glashütten Aktine a Ffürissne. 88 Hend e ; 8n T. ech2⸗ 888 8g8 8 Rrice⸗ 8 Süer 8— 8 in ö“ Mathias Schlüp⸗ 1 8 1 smitgieder: ilh⸗ icht⸗ d Vertri . des ertra um ahme⸗ 8 ünchen: 1 ierwaren, üro- Anmtsgeri .z Gladbha 1 eoet . ied ei 3 2 finger in ach.

g. Vorstandsmitgieder: Dr. Wilhelm Licht ausgabe und Vertrieb von Reprodu ellschaftsvertrags 3 nnahrnie, gesellschaft Konstein. Sitz Münch ungen und 1 68 Amtsgericht Naugard, fran oris Mecdel, Rofe geb. kFhe. 5. Bayerische Sprengstoffwerke

sichtsrats sind: 1. Carl Graf Moy n ; 300 000 ℳ, zu b) 200 000 S; 20. Doe W d sandter z. D., 2. Karl Hartlmaier, Groß⸗ herz und Wilbelm Wieselhuber in tionen, welche nach Gemälden vorwiegend wert ein zu a) , zu b) Die Generalversammlung vom N. 2 h Maschinen, ferner der 1““ den J.. Sen ar 1923 . rritz i - —Z xee Zent, Großkaufmann, 4. Reinhard, gesellscha wird darch den Borsitenden und pate üe⸗ 2 vf Fbrqbhofen, ein 8 8 im Grundbuch sellschaftmwertrogs nach näberer v. v- iidd Peter Wiebel Kaufmann, gelragen worden: 8 Naumburg, Saale. [123948] 5 Aml heker Generalversammlung vom 23. November Rittmeister D. 5. De. Miichael Stegel. des Aufsichtommts ernannt; dieser sett Nr. 81918 “““ wetent ür Föbüfen VI Seite 14 1es ingereichten Protokolls beschlosgeg. luust Wiebel, Kaufmann dier⸗ Abteilung B am 24 Januar 1923. Im Handelsregister A ist die unter ““ 1922 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ Rechtsanwalt, clie in München. 2 v 88. Ven⸗werden. 2 11“ latt 104, 2. Maschinen und Einrich⸗ Ecserche ngafna lelsestbertras ist am 7. De. Nr. 284 zu der Firma Buntweberei Nr. 58 eingetragene Firma Thüringische Neuwied. [123958] kapitals um bis zu 9 000 000 und schäftslokal⸗ Hera Pilhelm⸗Str 29. seon 8 68 8 Sene⸗ n- Eger . Vertricb auch von andersarti „1 tungsgegenstände der Fabrik, 3. Vorräte an 8 v B München: 1922 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ Fellinger & Peltzer, Aktiengesell⸗ Braunkohlen⸗, Ton⸗ und Steinzeug⸗ Im hiesigen Handelsregister B wurde eine Aenderung des § 4 des GCesellschafts⸗ Zr.ig höneNatek Arriengeseülschaft. schließlich der Berusungam der General. Zeririehn serner von Kunstblättern. Waren und Betriebemitteln. Iie Be⸗ *f, Cv. Com.⸗Ges. Sitz dri Ker llirr scc allein sowie zwei Proku. schaft in M.⸗Gladbach; Die Mitolieder werke Dr. Behrigs in Mertendvoef heute unter Nr. 149 die Firma Neu⸗ vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist Weigniederlassung München, Haupt⸗ B Mappenwerken ostkarten Fe ver⸗ kanntmachungen erfolgen in den Münchener Erböht find die Einlagen von dri⸗ eleischaftlich sind zur Vertretung des Vorstands Heinrich Greven und gelöscht. ) mieder Nährmittel⸗Fabrik Rich. erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun niederlassung Mellrichstadt. Der Ge⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, Büchern Freen kulturhist S12 Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: manditisten. udaftim⸗ ltelschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ August Greven sind berechtigt, jeder für]-· Naumburg a. S., den 30. Januar 1923. Falkenburg Gesellschaft mit be⸗ 12 000 000 und ist eingeteilt in enlöbcfizerxge h 8 Füʒen; 18es ee. dee Jee . halts, 3. alle sonstigen 85 d Hen In. Nymphenburger Str. 36. al: Ferhe geschrig 4 der Gefelschaf. erfolgen im sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht. schränkter Haftung in Neuwied ein⸗ 88 Fen rn, 8 8 5 189 1- 9 bplosser :. 1. ann, 8 in, . 7 V 8 2 2F. i :. . a 1 b 82 8 un 5 ien über je Generalversammlungsbeschluß vom 23 Mai 2. Helmy Lichtherz, Direktorsgattin, Se-c Hensgoeel . aha. 6 828 vSindenmgs.. b- ter Haftung. Sitz München: eAlung B 8 b 80 I E u“ U12229. E1 1 7 85 1ö6. 1922 geändert. Gegenstand des Unter⸗ 3. Elisabeth Wieselhuber, Majorsgattin, 500 000 * Geschäftsfüh apital: 1. chille 1 Co. Fabri Gesellschafterversammlung vom wGrsel Ddie Firma Maschinenhandels⸗ Chemisch⸗technische Fabrikate Ge⸗ Im Handeler ister 8 ist unter Nährmitteln aller Art. Das Stamm⸗ lautend. Die neuen Aktien werden zum nehmens ist die Vornahme von Bank⸗ 4, Karl Krazer, Dr. Fritz Heichler Wieni G Fesef ““ I1 muar 1923 hat Aenderungen c ce lezaft mit beschränkter Haftung sellschaft mit beschränkter Haftung Nri. 668 die en Bruno Hoffmann kapital beträgt 300 000 ℳ., Zum Ge⸗ Nennbetrag ausgegeben. Als stell⸗ Hecliengialhen Aes, dergsende⸗Pne.. ee hrsr (s e dene eeee ecI „Perotrer, nstefesn Saß scaftssertmas nach nähere Mahanne glad acz. hr nd Teaff ung seüschalg ees,—e Zweigniederlassung in Raumburg a. S. und als deren In⸗ schaftsführer ist. Fabritdirektor Richard vertretendes Vorstandometzlied ist bestelt Lenfügrug Ueicent Fer henm Pehg. Pe Zae eboe Gehe wffcctsrats 8 11. O 1 löst . id scch 8 Ge. Se-anh e eetocols; in Sale für die papiewerarbeitende der in Bremen vhnssgmn Hauptnieder⸗ haber der Kaufmann Bruno Hoffmann in Falkenburg in Neuwied ernannt. Dem der Direktor Eduin Schmidt in Nürn⸗ ent in Mellrichsteht beiriebenen Bank. 1. Dr. w Fetheneem. rdibns 9 zrStto Müller, Gesellschaft mit gelöst. lcee Pernd es dee K. en bimfichtlich en. re; ergnStammkapital 250 000 Nℳ. lassun ) Die Fabrikation aller chemisch. Naumburg a. S. eingetragen Kaufmann Johann Schmitt in Neuwied berg; dessen seitherige Prokura ist da⸗ ets die eselsche be 1 8e S Sfetig ee. Ehene. Feennn Fb Lsösgfübrer X“ be vvn. 8 uñi 2 ind Hermann Wiegel, deLanch, Fabrikate und Präparate so⸗ .i. . T. S den 30 Januar 1923. ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ durch erloschen. aul andere Bankgeschä te zu erwerben besi⸗ in B est, 3. Hermann Berchtold, 1 rag ist am 19. a⸗ Dscht. ertretungsberechtigt. ie V1 3 inn, 8 G Sn fap wmb 1 S., der 88 . u . n 8 oder sich an solchen zu beteiligen. Grund. Brauereidirektor in Tutzing, 4. Dr. Franz nuar 1923 abgeschlossen. 8 nstand des 2. Hardy & Co. Gesellschaft mit nun „„Wiko“ esellschaft L* saimcmn, fegnaobert Der mee eher üen Gefälscnehtre L 1Ss e Nennber123, und uns . 8 1 Fopitil: 35 68,0,000 78. Ainoeteilt n Faver Zahnbrecher. Gutcbesiter, und Unternehmens ist der Betriey von Säge, beschränkter Haftung Kommandit⸗ schränkter Haftung uire te wachafts ist am 28. A ft r 9 äingebrachien Rechte sowie aller Neisse. (123950] schast, endet am 31, Dezember 1927. sellschafter ist der Kaufmann Scorg e Sehateen en X 209. —1080, . Sendelnn in de en Sesacfönsskan Seena,; Sencl.nn Felr nes beheie eflerafr., iis DSeönceree,d one, secher Eristrhehe Vees 8ne. - dselt. Iehes ign dehen Ee. kat dein bacene ee ehe aen NSneng H.R. A Nr. 45 eingetvagen, Kundigt feiner der Gesellschafter min Leuchs ie Närnbern einaekeehen.

2992 Inbaberaktien zu . Sendlingertorplatz 1. Von den mi 1 glicher vowie Holz⸗ rist: Kurt Richter, Gesamtprokura mi er häftsführer: I 6 2 t W R. 8 agene. 8 1 8 b Eeee x xüE be⸗ 88 geeren e tstücken eceeunpenasginen. cStemgghe finem 2 veemlch. baktznen 8* 2 g8 eeee 8—12 anntwein⸗ wadl erechti Di r.eh IE“ hg- ec Sre.e Nerheist Meiße. 891 *⁸ ö“ Süde, Ies sa neß Ner⸗ Gejen enen In 8— ellt, sind zwei eines mit einem der vorbezeichn n. jengese ten, . Sin hrere E 8⸗ after Augu Schneider, Richar 2 8 ayerische 2 St vrs . 1 ber 1. 233. - 1 . Peehesen vertretungsberechtigt, doch insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor. führer bestellt, sind pwei oder einer mit oder de. he 9. oder mit einem 8 8 Altmaur. 9 R er Eobech o Beundsceee, Ptanen. Nemss 123953] 8 Gefelischaft ann aehrecgen sehf nderen een. dn des Iemne⸗ en. nchen: rokura des Frr lricht M. 1 . 20 000 ℳ. ss. 8 1 92. schlosson. itgli W Fäftsfü ü 4 it M 5 sce Hugo Schmidt in Bremen. Der Gesell⸗ In unser Handelsregister A Nr. 313 Reichsanzeiger, kapitals um 26 000 000 beschloss standsmitgliedern die Befugnis der soren, kann bei Gericht, von dem der Geschäftsführer: Otto Müller, Kaufmann 3. Jörgen & Co. Gesellschaft mit Wechsler gelöscht. Nun Aktiengesell (Hugo midt 8 4 R Alleinvertretung exteilen. Vor tandsmit⸗ Revisoren guch bei der Handelskammer in Mänchen. Der Gefellschafter und Ge⸗ beschränkter Haftung. Sitz München. siehe oben A 1a Nr. 3. me. UUgdbach. 1129946) schaftogertraa 88 8g ““ warce heute Leens e . Nehee. erper 1923. öäee. 8 82 lieder: Alfred Koßmann, Bankier in München Einsicht genommen werden. schäftsführer Otio Müller bringt nach Geschäftsführer 2. Edenhofer gelöscht. III. Löschungen egarnegeaer I. Pas Uir er Handelsregister ist eingetrage Fefellschaft solgen im Deutschen Reichs⸗ Bel⸗Raffinerie Jos. Alfons van geteilt in 8000 Aktien m je 1000 Nℳ, Berlin⸗Wilmersdorf, Gustav Jost, Kauf⸗ d) Gesellschaften mit beschränkter näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ Neubestellte schäfksführerin: Elsas 1. Münchner Holzschuh 7 1 ggetragen Gese erfolgen im Deutschen R. 38 [129061] 1280 n.n d deee adee mann in Mellrichstadt, Gerhard Mens, 8 Haftung usw. trags zum Annahmewert von 50 000 Jörgen in München. 1 toffelfabrikation ’⸗ Gesck llhlung B. am 19. Jamwar 1003 an hen 5 24. Januar 1925 W An gteme En Sehen⸗ in Neuß ÜE“ eEE Beankier in Berlin⸗Wilmersdorf. Pro⸗ 1. Süddeutsche Gesellschaft für ein die Rechte aus dem von ihm mit dem 4. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ Aumuth. Sitz München. Die 1 der Fiuma Darmstädter und Nr. 96 ene Tuchfabrik Glad⸗ ist Prokura erteilt 6 1. M. Niedermayr Pavierwaren⸗ Namen sautend. Die Ansgabe der neuen en⸗ 5 Kene Dte Merng. ööEE1 Feeg S eesölglenen Pacht⸗ A. G. Filiale * schaft Ist eegelec. r. Sitz Müncha⸗ bank Koumanditgesell⸗ bach, 21 eellschaft in M.⸗Glad⸗ den 23. Januar 1923 kabrik Alktiengesellschaft Zweig⸗ Aktien ersolat zum Nennbetrag zuzüglich haiaieaüüRühittisi h vertnag bacoelich eines Lagerplabes öm Die Generaibexsammanng vom 14. e. 2* Hso⸗ Uelesner. Sit b Fintale M.⸗lan. bach. Senvesscha der General. %Das Amtsgericht viescvfaßung Müruberg in Nürn. 2 9. Orgailationsfonds.

ann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ stands, des Aufsichtsnats und der Revi⸗ einem Prokuristen vertretungeberrchtigt. anderen Gesamtprokuri

8 1“