1923 / 34 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsjahr beginnt

unt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Das erste Geschäfts⸗ ** beginnt mit dem Tage der Errichtung

Genossenschaft und endigt mit dem

30. Juni 1923. Die Willenserkläru und Zeichnung für die

erfo

ng

Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

der Firma der

die Zeichnenden zu.

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ 8e. Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts

:imm gestattet. Ee den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht. KaHllies. Unter Nr. 1

[124254] des Genossenschafts⸗

registers Rohstoffverein der Leder⸗ arbeiter zu Kallies, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Sitz Kallies ist ei tragen worden: duard

n⸗

Für den verstorbenen Fiebing ist der Schuhmacher⸗

meister Wilhelm Gehrke in den Vorstand

gewählt worden.

Amtsgericht Kallies, 3. Februar 1923.

kempten, Allgäun. [12425 Genossenschaftsregistereintrag.

5]

Dampfmolkereigenossenschaft Reich⸗

dem Vorstand ist ausgeschieden:

abriel

Fehnle. Neues Vorstandsmitglied: Johann

Horner in Reichling. Kempten, den 2. Februar 1923. Amtsgericht (Registergericht).

RKönigsberg, Pr. [12425 Genossenschaftsregister

ves Amtsgerichts zu Königsbergi. Pr. Eingetragen ist am 27. Januar 192

6

zei Nr 202 Metgether Spar⸗ und

Darlehnskassenverein E. G. n. H. —: Jobannes Freder und Gerha

m.

rd

Straßberter sind aus dem Vorstand aus⸗

schieden. Fabrikbesitzer Richard Schrödt und Landesbeamter Otto Oeblert Metgethen sind letzterer als Verein vorsteher

er in 8⸗

in den Vorstand gewählt.

§ 5 der Satzung ist durch Generalver⸗

dammlungsbeschluß vom 30. 1922 geändert.

Dezember

Am 31. Januar 1923 bei Nr. 88 Konsumverein für Königsberg und

Umgegend E.

G. m. b. H. —: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 ist die Satzung viel⸗

Die

fach geändert und neu gefaßt. Die B

summe ist auf 5000 erhöht.

Haft⸗

e⸗

kanntmachungen erfolgen jetzt in der Königs⸗ herger Volkszeitung, der Roten Fahne des Ostens und der Königsberger Allgemeinen

eitung; soweit in keinem dieser Blätter

mehr möglich, im Reichsanzeiger. Lauenburg, Pomm.

[124257]

Im Genossenschaftsregister Nr. 82 ist

bei der schaft Leba, e. G. m. am 1. Februar 1923 eingetragen: Haftsumme ist auf 2000 erhöht.

Fischverwertungsgenossen⸗ b. H. in 8 ie

Für

Eduard Ojowski ist Fritz Eichhorst in Leba in den Vorstand gewählt. Amts⸗

gericht Lauenburg (Pomm.). Leisnig.

[124258]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters.

betr. den Consumverein für Leisni und Umgegend, eingetragene Ge⸗

g

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Leisnig, ist heute eingetragen

worden: Die Satzung ist gemä

dem

Beschlusse vom 7. Januar 1923 in den §§ 18 Abs. II und 33 Abs. I und II ab⸗

geändert. Der Geschäftsanteil 1000 auf 50 00 erhöht worden.

Amtsgericht Leisnig, den 3. Februar 1923. [124259

Lennep.

ist von

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Betriebsstätte für

Bandwirkermeister in

hausen, schränkter Haftpflicht zu hausen“ eingetragen worden: dation ist beendet. loschen. Amtsgericht Lennep, den 20. 1. 1923

Frieling⸗ Gemeinde Lüttringhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Frieling Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗

Ludwigshafen, heim. s124260)

Genossenschaftsregister.

1. Landwirtschaftlicher Consum⸗

vperein eingetragene Genossenscha

ft

mit beschränkter Hastpflicht in Neu⸗

stadt a. H. Generalversammlung vom 3. Dezemb. 1922 wurde das Statut geändert in § Abs. 2 Aufnahme, § 14 Haftsumme,

In der außerordentlichen

er 4

§ 37 Abs. 1 Geschäfts⸗

anteil, § 37 Abs. 3 Einzahlung. Haft⸗

summe und Geschäftsanteil betragen 4800 ℳ.

2. verein eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht Carlsberg. Durch Beschluß der a.⸗ Generalversammlung vom 29.

je

Landwirtschaftlicher Konsum⸗

ft in 0

Januar

923 wurde § 37 des Statuts geändert.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Ludwigshafen a. Rh., 3. Februar 192 Amtsgericht Registergericht.

Ludwigslust. [12426

3.

¹]

In das hiesige Genossenschaftsregister

sst beute bei 8 schaft selbständiger Bäcker EConditoren zu Ludwigslust,

tragene Genossenschaft mit schränkter Hastpflicht, eingetragen:

der Einkaufsgenossen⸗ und einge⸗ be⸗

In 3 die Elektrizitätsgenossenschaft,

1“

Horingen, Solling. [124262]

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hevensen eingetragen:

„Durch Beschiuß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1922 ist § 27 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 3000 erhöht ist.“

Amtsgericht Moringen, den 2. Februar 1 Naumburg, Saale. [124263]

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Naumburg a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 50 000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922.

Naumburg a. S., den30. Dezember 1922.

Amtsgericht.

—,—

Naumburg, Saale. [124264]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Consumverein zu Alten⸗ burg a. S. bei Naumburg a. S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenburg a. S. folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 3000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922.

Naumburg a. S., den 27. Januar 1923.

Amtsgericht.

Nendamm. [124265]

unser Gen.⸗Reg. ist unter Nr. 22 ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie, Erhaltung des hierzu gebauten Ortsnetzes und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme 1800 für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: Otto Rogge, Bauergutsbesitzer, Richard Köhler, Bauergutsbesitzer, Franz Schatz, Kossät, Fri Guse⸗ aurerpolier, sämtlich in Nabern. Laut Satzung vom De⸗ zember 1922 erfolgen die Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Neudammer Tageblatt“, beim Eingeben desselben bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch ein vom Vorstand zu wählendes Blatt. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Amtsgericht Neudamm.

Neudamm. [124266]

In unser Gen.⸗Reg. ist unter Nr. 23 die Wiesenpachtgenossenschaft Batzlow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Batzlow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Pachtung von Wiesen vom Rentamt Sonnenburg. Haftsumme 5000 ℳ, Höchstsumme 20 An⸗ teile zu je ℳ. Vorstand: Karl Hannecke, Landwirt, Otto Schenk I., Eigentümer, Karl in Batzlom. Laut Satzung vom 7. Ja⸗ nuar 1923 erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft im Neudammer Tageblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ibre Namens⸗ unterschrift der Füena der Genossenschaft beifüger. Dies Eiasicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Nendamm.

Neurode. [124267]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Konsumverein Schlegel“ e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 3000 erhöht. Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922. Amtsgericht Neurode. den 25. Ja⸗ nuar 1923.

Nordhausen. [124268]

In das Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1923 bei der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft des Kreises Graf⸗ schaft Hohenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Großwechsungen (Nr. 40 des Registers), eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Lücke der Landwirt Paul Schulze I. in Großwechsungen in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Oelde. [124269]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Genossen⸗ schaft Konsumverein Wohlfahrt für Beckum und Umgebung, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beckum, Zweigniederlassung Oelde, am 30. Januar 1923 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ 15. Dezember 1922

chränkter Haftpflicht in Rabern ein⸗

Voigt, Kossät, sämtlich.

1“

1

schaft Willmersdorf E. G. m. b. H.,

eingetragen: Der Häusler Friede ich Welk

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An

seine Stelle ist der Tischler Friedrich Konzack getreten. g Peitz, den 3. Februar 1922b53. Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 1124271]

In das Genossenschaftsregister der Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft e. G. m. b. H. zu Quetzen ist heute folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 70 000 er⸗ höbt. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 19. August und 20 De⸗ zember ist die Höbe des Geschäftsanteils und der Haftsumme geändert.

Petershagen. den 31. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Preetz. [124272]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Wittenberg ist heute eingetragen worden:

Der Hufenbesitzer Wilhelm Kock ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufenbesitzer Paul Schoel in Wittenberger⸗Passau gewählt.

Preetz, den 2. Februar 1923.

ͤ11

Reppen. [119606]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Klein Gandern eingetragen worden:

Der Lehrer Paul Kockjov ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Barfuß Fsien

Reppen, den 20. Januar 1923.

[124273]

Amtsgericht. Roda, S.-A.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 19 St. Gangloffer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in St. Gang⸗ loff eingetragen worden: Der Monteur Richard Lauterwald, St. Gangloff, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde neu gewählt der Holzhändler Paul Müller, St. Gangloff.

Roda i. Thür., den 4. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Rosenberg, 0. S. [124274] In das Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 26, Hansabank Oberschlesien e. G. m. b. H., Zweigstelle Rosenberg, eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1922 erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft jetzt durch die Oberschlesische Zeitung in Beuthen, O. S., die Ober⸗ schlesische Volksstimme in Gleiwitz und

die Oppelner Nachrichten in Oppeln.

Amtsgericht Rosenberg. O. S.,

den 16. Januar 1923.

Rügenwalde. [124275

In unser Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Barzwitz“, (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme erhöht auf 4000 ℳ.

Rügenwalde, den 31. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Rügenwalde. [124276

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Molkerei Järshagen, e. G. m. b. H. zu Alt Järshagen folgendes eingetragen worden: Friedrich Maaß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Pantel in den Vorstand gewählt. Rügenwalde, den 2. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Stendal. [124277]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Väthen⸗Tangerhütte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Väthen⸗ Taugerhütte“ eingetragen: Die Haft⸗ Lumme ist auf 10 000 erhöht.

Stendal, den 26. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. b [124278] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 1 „Altmärkische Vereinsbank

e. G. m. b. H. in Tangermünde“

heute eingetragen: Der Kaufmann Otto

Elfert in Tangermünde ist zum stiellver⸗

tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Tangermünde, den 2. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Tennstedt. 3 1124279]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft Ballhausener Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinballhausen eingetragen worden: Der Landwirt Traugott Schütze ist aus dem Vorstand geschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Karl Herrling aus Groß⸗ boll hausen getreten.

Tenustedt, den 2. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. [124280]

Verdingen. ([124281

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Osterather Bäckergenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Osterath eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Januar 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemeinschaftlichen Einkauf sämtlicher das Gewerbe betreffenden Gegenstände sowie der Verkauf dieser an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Evertz, Wilhelm Moll. Theodor Schrienemakers, sämtlich Bäckermeister zu Osterath. Be⸗ kanntmachungen ergeben, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Osterather Anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Einsicht in die Liste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Uerdingen, den 16. Januar 1923. Usingen. [124282]

Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Brombacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Brombach (Nr. 52 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Karl Pbilipp Weber zu Brombach und der Landwirt Adolf Lautb zu Hundstall sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; der Landwirt Heinrich Moos m Brombach und der Landwirt Emil Heimann zu Hundstall sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt worden.

Ufingen, den 27. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wendisch Buchhelz. [124283] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Staakow’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Staakow, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 aufgelöst. u Liquidatoren sind August Valentin und August Stuck, beide in Staakow, bestellt. 198ei Buchholz, den 29. Januar

Das Amtsgericht. [124284]

Wurzen.

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Wurzen u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden:

„Die Haftsumme eines jeden Genossen

ist auf 2000 erhöht worden. Die

höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die

ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. 1 Amtsgericht Wurzen, den 2. Februar 1923.

Zielenzig. [124285]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Hochspannungsgenossen⸗ schaft Schermeisel⸗Grochow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ dee Haftpflicht, Schermeisel,

M.

Sp. 3: Der Bau, Verzinsung und Tilgung einer Hochspannungsleitung zur Versorgung mit elektrischer Energie der ihr angeschlossenen Ortschaften im An⸗ schluß an das M. E. W. (Märkisches Elektrizitätswerk).

Sp. 4: Der 1 ℳ. Die höchste Zahl der Anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 2000. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 30 000 ℳ.

Sp. 5: Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Otto Walter, Landwirt, Schermeisel, Albert Bock, Landwirt, Grochow, Paul Klam, Tischlermeister, Schermeisel.

Sp. 6: Satzung vom 24. Fre 1923. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Zielenzig, den 1. 2. 19223.

Das Amtsgericht.

Zielenzig. [124286] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hammerwiesen folgendes eingetragen worden:

Geschäftsanteil beträgt

1 8 Der Landwirt Arnold Schulz dem Vorstand ausgeschieden und an

b m

Stelle der Landwirt Walter Hund

Hamerwiesen in den Vorstand gewä ü.

Zielenzig, den 3. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Zierenberg. 8

In das Fe ofenschatsregen 3 des

8 Martinhagen, ist folgendes Linge.

Martinhag [*⸗Großenhöfer lehnskassennerein e. G. m. u.

worden:

Der § 31 des Statuts ist dabin geändert, daß der Geschäftsanteil 1000 erhöht wird. Beschluß Generalversammlung vom 19. 11. 2.

Zierenberg, den 2. Februar 1923.

Amtsgericht.

u

Deu 12.

6ꝙ

1“

Berlin, Freitag, den 9. Februar.

16161

Waäarenzeichen.

S 988

bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag

Unmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

weitere datum = Land und Zeit einer beanspruchten

9) Mufterregiste.

8g. Arnn

d iesige 2

setragen: Nr. 889. arnecke in Halle S., sechs

1 usterre sser Die dene as für Flächenerzeugnisse, Etiketten, Ur n „Potktel Pleitersheimer Bettler“, Nr. lu

Beschreibung beigefügt.)

grierten Marken enthaltende

Zeitschrift

blatt unentgeltlich beigelegt. 296936.

„Pottel Lieserer Paulsberg“, Nr. n.

„Pottel Neeser Mühlberg“, „Pete Gumbsheimer r. 104 „Pottel 1921 Nr. 105 „he 1921˙, verschlossen, Schutzfrist drei Ja angemeldet am 9. Januar 1923, Ta 11,30 Uhr. Halle, den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Nr.

A

Schloßhöͤle

1

8 11) Konkurse.

Hamburg.

schaft mit beschränkter Haftun Hamburg, Schüforstraße 37, bochptr,

heute, Vormittags 11,20 Uhr, 9 rtel 29. Offener Arrest n

öffnet. Verwalter: Arthur Ferdinandstraße 2 Anzeigefrist bis zum 6. März d. J. k schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. 1 d. J. einschließlich. Erste Gläubigene sammlung den 7. März d. J., Po 11.30 Uhr. Allgemeiner Prüfum termin den 2. Mai d. J., Vo

Februar 1923. Hamburg, . Februar 8 Das Amtsgericht.

Dresden. [126 Das Konkursverfahren über das] mögen des Buchhändlers Kuxr 0e hold Rödel, früher in Dresdent Löwenstraße 12, Inhaber der Vell buchhandlung „Goithold Rödel àb Verlag“, wird hach Abhaltung Schlußterminz⸗Herdurch aufgehoben. Amtsgelicht Dresden, Abt. II. den 6. Februar 1923. [124

Frankfurt, Main. Das Konkursverfahren über das mögen der offenen Handelsgesellst S. Hochschild u. Co. (Pandel Metallen, Erzen u. Chemikalien Frankfurt a. M., Myliusstraße wird, nachdem der in dem Vexgles termine vom 10- November 1922 3 nommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom 17. November. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 2. Februat! Das Amtsgericht. Abteilung „.

Gelsenkirchen. Das Konkursverfahren

mögen des Zigarr

Kattwinkel

oben. rchen, den 1. Februar1. Das Amtsgerich

Hamburg. Konkursverfahren

& Import G

mangels Ma Hambaz

Insterburg.

Das Konkursverfah mögen der offenen Ehmer & Co Hirschberg Insterburg friedigung

ranz ird b-.) erfolgtg tlicher Gläubiger in

stevburg, den 16. Januar 18 Amtsgericht. 1 ———

Riedenburg.

Konkursverfahren über des Kaufmanns De ist nach Abnahme

12) Tarif⸗

und Fahrplanbekam

machungen der Eisenbahnen⸗

[124567]

IEn Ueber das Vermögen der Firma de und Chemikalien Handels⸗Gesel

2

55 1922. Handschuhfabrik Leipzig. 16/1 1923.

Stet⸗ trieb: Handschuhfabrik. uhe.

von dem Internationalen Büro für gewerbliches ntum in Bern herausgegebene, die international

Les . 7 92 ques internalionales“ wird dem Warenzeichen⸗

Waren: Leder⸗

nspriorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

M. 34572.

30/1 1920. Fa. 16/0 195390 Fa

Geschä

rialien,

technische

Asbestwaren.

296940.

HFs;

1223 22 2 8.‿

2 2

Bruno Ludwig

ftsbetrieb:

Gummiwaren.

77, 7, 1

8

Doetz,

8

1 Herstellung und Vertri chemisch⸗technischen Produkten, technischen ee⸗ n

Waren: Dichtungs⸗ und Packun 1. 2 tungs⸗ smate⸗ Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabritate,

Hamburg.

24/10 1922.

Weßf., Barmerstr. 17. 16/1

296950. ub Slock unc Stein

RADROS 9333,25; 1u

1923.

Wilhelm Biermann, Schwelm i.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Har

1 ndlung v— zeugen und Zubehörteilen, Metallwadenfebeir ag hs eg Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ er, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Waren:

13/7 1922. Frankfurt a. M.

Automobilen und Seitenwagen für diese. Waren:

Kali

Geschäftsbetrieb:

räder, Automobilseitenwagen, Zubehörteile.

296951.

Kalinowski & Co. G. m. b.

16/1 1923. be⸗ Herstellung und Vertrieb von Automobilersatz eilen, Motorzweirädern, Motorzweiräder, sowie Zubehör für Automobile, Motorzweiräder, Fahr⸗

13.

10. 296952.

2/11 straße 14. Geschäf Packungen packungen

Stopfbuchsen, materialien, Blei, Antimon, Zinn.

296941.

1922. Max 16/1 1923. tsbetrieb: und Packungsmaterialien. für abzudichtende Ersatzteile für

Deventer,

bewegte

München,

Packungen,

D. 19866.

Deventer-Pachung

Herstellung und Vertrieb von Waren: Metall⸗ Maschinenteile,

Schmier⸗

Agnes⸗

17/5 1922. 16/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗

9b.

296938.

8 1922. Berghausen i. Baden. 16/1 1923. schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. npaste, Gummilösung, Härtemittel.

Chemische Fabrik Petunia G. 1 nr.

Waren:

C. 24192.

19/10 1922.— Fa. 16/1] 1923. Fa

Geschäftsbetrieb: Sägenfabrik. Waren: Sägen.

9b.

296939.

„Petahia“

78 1922. Chemische Fabrik Petunia G. „Berghausen i. Vaden. 1071 S ng⸗ 8 schäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

npaste, Gummilösung, Härtemittel.

*

m.

Waren:

1923.

Messerschmiedwaren.

sierapparate, augenhobel,

8/8 1922.

296942.

296943.

Büchner Werke Akt.⸗Ges.,

Rasierklingen, Werkzeuge.

A. 16484.

ZAR

Joh. Wilh. Arntz, Remscheid.

B. 43625.

Berlin.

16/1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Messerschmiedwaren, Ra⸗

Abziehapparate, Hühner⸗

11 1922. Fa. Gebr. „Rhld. 16/1 1923. schäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ Waren: Messerschmiedewaren.

Meis,

296944.

296946.

SOLINGEN

1 920 922. Rau & Bertram, Höhscheid, Rhld.

chäftsbetrieb:

Stahlwar miebewaren hlwarenfabrik.

und Werkzeuge.

Waren:

296947. SEch. 29913.

Fa. Hermann Schmidt, Solingen. hhäftsbetrieb:

Sta miedewaren. hlwarenfabrik.

Waren:

M. 35328.

handlung. und Zubehörteile.

und

Fa. Friedrich Seip, Frankfurt a. M.

Nähmaschinen⸗ 2 Waren: Fahrräder und Motorräder, sowie estand⸗ und Zubehörteile, Nähmaschinen, sowie Bestand⸗

28/4 1922. b. H., Stuttgart.

putz⸗ Gerbmittel, Bohne zusätze zur Wäsche, entfernungsmittel.

Geschäftsbetrieb:

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kebstoffe, Wi 1 3 1 29 8 2 ichse, und 1“ chse, Leder⸗

296953. C. 23700

Dreizeit Chemische Fabrik

16/1 1923. Chemische

K

8

„Hama“ G.

Fabrik. Waren:

und technische

Appretur⸗

rmasse, Gummiwaren für

Zwecke, Kerzen, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farb⸗

Putz⸗ und Poliermittel und Flecken

13. 16/2 1922.

Kossack, Düsseldorf. Geschäftsbetrieb: Fabrik.

Chem. 16/1

Fa

296955.

16/6 1921. Ges. m. b. H., Karlsruhe i. B.

stoffen

brik 1923. Chemische

296954.

D. 18348.

Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ & Farbstoff⸗

16/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Gerb⸗ und Farb⸗ und verwandten Produkten.

r Waren: Hilfs⸗ produkte zum Färben mit Küpenfarbstoffen, 2

8 mittel für Färbereiflotten in der Farbstoffdruckerei.

13. straße 19. 16/1

und Lederwichse,

und

öle, Schuh⸗ Bohnermasse.

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und und Ledercreme, Schuh⸗ 8. u 5 Lederfette, Schuh⸗ und Lederwachs, Schuh⸗ und Leder⸗

C. 23478.

Waren: Befestigungsmittel e aci ehase SlahcGhenihäa U WIIIIö;

296956. K. 40426.

„Zerwesta“

15/11 1922. Eö“ Zerbst i. Anh., Leopold

1

Chemische Fabrik. Waren:

und Lederlack, Schuh⸗ und

Lederappretur, Kaltpoliertinte und

Geschäftsbetrieb:

1b 7/3 1922. Richard Ackermann, 7 Wünschendorf a. d. Elster. 8 *) 1923. 8

16/1 1923.

6/11

straße 55.

Stichwaffen.

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren und Werkzeuge.

1922. 16/1 1923. Geschäftsbetrieb:

2296945.

Stahlwarenfabrik.

St. 11839.

SOLINGEN

Otto Stamm,

Solingen, Schützen⸗

Stahlwarenfabrik und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Ste. .

R. 27941.

HlASCHENPOSI-

30/10 1922. Rau & Bertram, Höhscheid, Rhld.

Waren:

1u6

von Textilwaren. Waren: Garne, Zwirne, Strick⸗- und Strumpfwaren.

A. 15888.

2

SRẽEWoͤCrLE

88 8

28/6 1922. Nepker, Tutzing b. München. 16/1 Geschäftsbetrieb: Terxtilwerke. Gespinstfasern, Web⸗ und Wirkstoffe,

296959.

B. 43409.

1923. Waren: Filz.

D.

Bayerische Textil⸗Werke Bernhard A.

Garne,

19361.

14.

20/11 1923. und

roh merzerisiert,

296960.

1922. Eisner & Haußig,

E.

15360.

Berlin. 16/1

Geschäftsbetrieb: Nähgarn⸗ und Posamentenfabrik. Waren: Garne und Zwirne aus Kunstseide, Baumwolle,

gefärbt und ungefärbt, Wolle,

Seile, Seilerwaren, Gespinstfasern.

14.

2/8 1921. 16/1 1923. Geschäftsbetrieb: Garnen und Zwirnen Netze.

296961.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Garne, Seilerwaren,

16 b.

296962. St. 11693.

2 ö

I1“*“

Waldenser Luxus

22/7 1922. Steigerwald A.⸗G., Heilbronn. G A.⸗G., Heilbronn Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ ren: Bier und bierähnliche Getränke, Weine, Most, Kunstmost, Kunstmostansatz (Kunstmostextrakt), Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ essenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsäfte, Limonaden, Sirupe, Essig, ätherische Hle.

versammlung vom

Eulengebirgsbahn. Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimptscher Krein Vom 10. Februar d. J. ab werden

die Veszrverungspreise im 29 Güterverkehr weiter erhöht.

Srtedre uskunft erteilt die Betriebsabteilung Breslan der Gesl.¹ Lenz & Co., Berlin, in Bresl au, Schweidnitzer Stadtgraben 12. Reichenbach i. Schles., den 4. Februar 1923. 1 Der Vorstand der Eniengebirgsbahn⸗Aktien⸗Gesellschaf 3 Frankenstein, den 4. Februar 19238 1n Der Vorstand der Frankenstein⸗Mfinsterberg⸗Mimptscher Krei⸗ 8 Aktiengesellschaft. 1“

8—

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eigetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Karbitz e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Reinhold Eüscachtschg der Gemeindevorsteher und Landwirt Sswald Elis in Karbitz in den Vorstand gewählt worden ist....

Amtsgericht Trachenberg. 2. Februar 1923.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Wilhelm Lüdert in Ludwigelust der Bäcker⸗ meister Wulbelm Lübbert in Ludwigslust in den Vorstand gewählt und der Bäcker⸗ meister Hans Biemann zum Vorsitzenden Pestellt worden. 8 1 Ludwigslust, den 31. Januax 1923.

Amtsgericht

sind § 4 des Statuts. betreffend die Frist . 6e“ zur Aufkündigung, § 10, betreffend die Höhe des Eintrittsgeldes, und § 32, be⸗ treffend die Höhe der Haftsumme, geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 ℳ. 1 Amtsgericht Oelde.

168 ““

828 4 1 b Denis v Lantwitzstr. 12. 1 671

häftsbetrieb: Vertrieb von Kinder⸗ 8* Kindersportwagen. Waren: und Kindersportwagen.

16/1

18/4 1922. Fa. J. G. Dibbe 8 1923. rn, Hamburg. 16/1

Geschäftsbetrieb: Wollgarngroßhandlung. ren: Wollgarne. Beschr. ßh G“

vaeeh [124270] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, rg off

86

Wa⸗