8 u“ 1““ “ — B 8 u“ 1u“ 8 8 . ö ie vari Arbeit solle das Haupt⸗] Steuersummen in der Bitanz als ersichtliche Rücklage aufzuführen. — Von den oberschlesischen und mitteldeutschen Eisenhh E1“; *“ he 8 “] 1114““ 8 “ C““ * Wichtigteit der kriegsgeschichtlichen Arbeiten hin, die im Reichs⸗ über diese Rücklagen Aufzeichnungen zu machen. Wer diese⸗ c., Darmflädter und Nation Uige ablien Atk ienkapital von ae,sleg 15.047 (Abn. 467), Noten der Oesterreichisch⸗Unonesschern ealn Corned bee] 12/6 168 per Kiste 219000,00 — 8190,,ch . 10090, . Privat⸗v10n 14 990,00 bis. 15 588,00 bez, Neenetegn 12 900,00 b e eer ers verwendet als in b vorgesehen, hat dieselben gesellschaft“ mit einem vo gezahlien jenkapital von 15 Beverd een 96 Bank Corned beer 12/6 lbs per Kiste 215000,06— 220000,00 ℳ, Marmelade bis 13 0 . grchiv von früheren Angehörigen des Generalstabes in vorbildlicher lagen anders ve — eeenh e07 (Abn. 1) Postsparzassennoten 1381590 (Zun: 9665) † 550,00 — 1350,00 ℳ, Kunfthonig 600,00 690,00 1, Auslandezucker, dng1e 0ochenter. iter Pontang. Zemfem 83 8enghe 9h 29 5
4 6 schträglich zu erstatten, und zwar unter den erschwerenden Um⸗ Millionen Mark gegründet worden zur Finanzierung des Bed . 8G . eeee G Weise ausgeführt werden. — Außerhalb der Etatsbevatung wurde sinsea we des gte in Amnitel III § 1 Absatz 1 vorsieht. — Einschmelzmaterial für die an die Schrorteinkaufsgesellschanr ’e Banknotennachahmungen 16 594 (unverändert), Wechsel, Warrants und räffiniert 1798,00 — 1902,00 ℳ 21 500,00 bez. Dpnamit Nobel 41 000,00 bis 41 750,00 bez. Gerbsto
von der Reichsregierung Bericht erstattet über das Ergebnis der 1 Werk d dies die Fi : Frsn 34 847 637 (Zun. 622 462), Darlehen gegen Handpfand 11“ . 1 i der eamten, Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) schloß sich dem Antrage auf geschlossenen e. Es sin ies die Firmen: Oberschl Effekten 2 2 . “ Renner —,— G., —,— B., Merc G 84 5 8 Seen 111“*“ der eines Unterausschusses an und wandte sich gegen den BEisenbahnbedarss A.⸗G., Oberschlesische Eisenindustrie din 2006 950 (Zun. G dea)3, Ncbüsg. ah 8 . “ “ ““ Herburg Fhlene Gunme 39 000,00 bis . 666 80* 82 582eeah. Berzu „ Der Hausholtsousschuß nahm hiervon Kenntnis. Die Antrag Höner, der die SI. ——* 8 Eenephts ee: i Bferoden 1 sir 1 899” Kffer 422 Zun. 421), sonstige Aktiven 15 762 423 . 500 3 19 — G. - .s Fans Argufschen & 2 v . m übrigen müsse man berücksichtigen, ebzten Stahlwerk Hennigsdorf A.⸗G., Deutsch⸗Luxemburgische Berau.⸗*. n. 61 ee. 8 . 2 8 Situng, fhlo mit erer, verkrangichen. ve e e .6. e. dacleden lae, m. auch von den Betriehen getvagen werde. — und Hütten A.⸗G. Abt. Weber, Brandenburg, Aktiengen, haben 8 168 (Abn. 812 908), sonstige Passiven 12 488 061 . Wertpapiermärkten. .. Akzgeschwächt herriffars fulbpi besetzten Febiete in Koblenz. Staatssekretär Zapf erkannte an daß Mängel bestehen, denen Ferrum, Ganz u. Co., Danubius A⸗G. An der Gesell 0 Eun. 505 28 2 1ee Se2. 8 Devisen. Frantfurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) Oesterr. 1 sschußdes R ei chstags setzte gestern abgeholfen werden müßte. Die Regierung hätte in dieser Richtung außerdem beteiligt die Handelssi men Schweitzer u. Oppler, Berln, Stoßeholm. gEe 1 (W. T. B.) Wochenausweis der Köln, 9. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Kredit 11 800 00, Badische Anilin 62 500,00, Chem. Griesheim 57 500, — be Der S des Gesetzentwurf gs ber die ert sichtigung Vorschläge gemacht, es handle sich dabei nur um den Grad. 2 und J. Adler jr, Frankfurt a. M., sowie ferner die diesen Firne Schwedische ·8 8 chsban 8 vom 6. Februar (in Klammern Holland 12 339 07 G. 12 400,93 B., Frankreich 1965,07 G., 1974,93 B., Höchster Farbwerke 49 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 1 8 twertung in den Steuergesetzen bei den 5. aber bermetsichtigen. doß, in Heiteegech incelne EE — vaemfsihe eetand. 8 *b “ e 3nl gra, 179437,968 Belgien 1709gs G. 1709,27 B. Amerika 31 221,75 G. 31 378,25 B. - 820 0,Sengche Pold⸗ u. Silberscheideanftalt 59 000,00, Adlerwerke 1G . euer; e. auf Grund seiner Leistungs ke s n 4 8 und No dank, D „Dir Sconto⸗Gesel. * 1273 955 859), — 8 97* 8 England 146 433,00 G., 147 167,00 B. Schweiz 5885,25 G., 5914 75 B., eyer? ,00, Hilpert Armaturen 24 000,00 Pokorny u. Wittekind Bewertungsvorschriften fort. Ministerialrat Dr. Zarden müsse. Hierin lägen die gebotenen Beschränkungen; die wirtschaft⸗ schaft, Dresdner Bank, Commerz⸗ u. Privatbank, Berliner Handelz Wechsel auf Inland 312 142 116 (324 865 855), davon Wechsel Jta 5 . 3 20 G., 5914, 8 1 5 1 ⸗2 1 wer 1e2; 1 2 2 r enen . n; die , 7,b 8 1. — zavon 8 3 . Italien 1501,23 G., 1508,77 B., Dänemark 5755 57 G. 5784 43 B., 21 000 00, Aschaffenburg Zellstoff 82 000,00, Phil. Holzmann Meichsfinanzministerium) führte aus, auszugehen sei davon, daß der lichen Interessen des Steuerpflichtigen sollten berücksichtigt werden, gesellschaft, J. H. Stein, Köln, Carl Cahn, Berlin, J. Dregf †f. Ausland 52 772 791 (52 962 759), Notenumlauf 526 797 047 Norwegen 5785,50 G. 5819,50 B. Schu⸗ 82697 „ 16 500,00, Wayß u. Freytag 35 500,00, Lo. ri Ut Hementete as n, ec S ZN öbe“ dürften nicht u. Co⸗, Berlia. mehin en 101 948), Notenreserve 146 068 920 (190 809 770). Sörten, 8310,79,., Spanien 484538,590. Bs, Schweden 8269,27 G. uckeriabrik. Waghäusel 6 250,00, 3 0. bvinger Zement —.—, Ausgaben “ “ or. egußnnn ee zu kurz ne . Die Einsetzung eines Unterausschusses begrüße —, Nach dem Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Franken, dükaben 303 580 899 (337 244 632). 1b 99208 88⸗ “ 8” Fe 1 Pneg. 985,68 F. J .““ sel 26 250,00, 3 % Mertkanlsche Silber⸗ stteuern habe, 2* 289 egn Betrsebekapstals am er, und er hoffe, daß dort eine für beide Teile befriedigende Lösung thal für 1921/22 ist das 49. Geschäftsjahr der Gesellschaft, welches 11“ 46,02 B. “ Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 467 000, Mai⸗ Senns E I Jahres u versteuern habe. Mit gefunden werden möge. Sodann machte Staatssekretär 8 infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Februar 1922 dir . — Danzig, 9. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische rente 840, Februarrente 1790, Oesterreichische Kronenrente 650, Anfange und am 8 “ der Geldentwertung angeschafften Anlage⸗ verschiedene 8 inwieweit von Arbeitgebern und 2 See Zeit vom 1. Okrober 1921 bis zum 31. August 1922 nur 11 Monate IlWagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 31 421,25 G., 31 578,75 B., Polnische 80,79 G., 81,21 B. — Tehe Oesterr. Goldrente 16000, Üngarische Goldrente —e Ungarische 888 hs ürurion Benens 2tse h cgcstgach. g9 269738 0079 S. esenrsche arsgeztchnec neec gere n och zu dem nied rte, z G 1— eilungen: 1g 1 zur für das vor. Friedensau, C 1 hne Sti verlaufen Holland 337 G. 12 681,63 B. Paris 1895,25 G., 1904,75 B., Oesterreichische Kreditanstalt 56 500, ngarische Kreditbank —,— e eeen enaa se veh, sicht, ngr ähhe Danach seien aus Grundbesit 14,7 vH, aus Gewerbebetrieb Die Rübenernte war wiederum vom Wetter begünstigt, ihr Er⸗ bri 8 A 8 76,80 G., 77,20 24 8 7 78 20 „Länderbanf 151 000, O 1 ische⸗ Wiener werden könnte, sei im § 59a der Novelle von 1921 die; ildung Aaxace u Kapizalerttn 8) vS vns ns Arbeit 7. ⸗ Afiproch scdoch wieht der Gewerkanser die Kn üen Geürge hich 8 Rn Oberschlesisches Revier .“ 88 “ .20 B., Warschau 77,80 G., 78.20 B. 1 1derbank, junge 17 „Oesterr.⸗Ungarische Bank 290 000, Wiener . im 1 ve 2 Eee 8 vH, . aus Ark H 9 d Grun „ 9. Februar. (W. T. B.) Notieru Devisen⸗ Unionbank 77, 000, Lloyd Triestina —,—, Staats 6430 ven Müctagen V1““ ich nict gekommen. Wollte man, annehmen, daß im Iegre 1at S Fur⸗ Mehranbaus zu hegen berechtigt war, weil infolge der Trockenzeitn Anzahl der Wagen zentrale: Amsterdam 28 100,00 88 Berlin 950 G. S Südbahn 186 500, RAdba rie günten 442 — ( —0; zu epjetzen — sich die Steuer um 10 Prozent der Differenz enee bis “ X“ 86 Fehc 8“ “ 1u“ Cder Bber Zuce⸗ Faar — ö F. e 332 950,00 G., Paris 4469,00 G., E11 87 287090Poeepast⸗ 811 000, Prager Eisen zwischen den an sich zulässigen Absetzungen und einem Vielfachen 64 uH auf die übrigen Sieuerpflichtigen entfallen, woben wiederem Uebften betrieb in Frankenthal konnte in Anpass d R gegeln eüt.. 8 8 VAIFugoflawische 919⸗, Marknoten 2,40 G., Lirenoten 3403,50 G⸗ 1 50, 000. Salae 1e000, „Waffensabrit 32 500 Brüfer jeses 2 es, das nzminis ür Jahr festsetzen H auf die übrigen Steuerpflichtig 11 Pilliom affineriebetrieb in Frankenthal konnte in npassung an die Roh. 2 Nict gestellt. b Jugoslawische Noten 640,00 G., Tschecho⸗Slowa 8 Kohlen 1 850 000, Salgo⸗Kohlen 1 555 000, Veitscher 13 900 Fü Iö6u“ Pas der Auf dfese Se ebr seftsehen auf die Steuerpflichtigen zwischen 400 000 ℳ Eö““ zuckerzuteilungen nur beschränkt arbeiten. In der Generalversamn⸗ Beladen zurück⸗ b “ 2095,00 G., Polnische Noten 1,73 8 1lce Noghn Daimler 11 210, Skoda⸗Werke 837 000, bööö“ 162 000, rbeigeführt. Zuͤdem trete hierdurch in gewissem Umfang Steuer⸗ 14,25 vH und auf die Einkommen unter g. .. Ien. lung vom 20. Mai 1922 wurde die Erhöhung des Grundkavital geliefert: 1 Ungarische Noten 23,80 G., Schwedische Noten 18 570,00 G. Galizia —,—, Ferdinand Nordbahn 10330 000. “ reiheit ein, was nach § 59a nicht zuläfsig sei. Die zweite wichtige — Abg. Dr. Hertz (Soz) unterzog die 8 bestehen durch Ausgabe von nominal 720 000 ℳ Vorzugsaktien und nomihel , wam 7. Febenas 11““ 8 b.c, 9. Februar. (W. C. B.) Notlerungen der Hevisen⸗ London, 8. Februar. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ rage sei, wie die Bestände an Waren, Herräten und Erzeugnissen einer Kritik und betonte, daß dieses Gesetz für da 85 . süee 25 200 0000 ℳ Stammaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 3, wam 8. Februar 2 161 entrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1363 00, Berlin 11,50, anleihe 88,25, 5 % Kriegsanleihe 100, 11⁄10& 4 % Siegesanleihe 90,25. bewerten seien Nach § 33a sei an sich der Anschaffungs⸗ bezw. des Lohnabzugs entscheidend sei. Zurzeit würden ach Zeh e 1921 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be, . . (Ehristiania 635,00, Kopenhagen 645,00, Stockholmm 915,00, Zürich Amsterdam, 9. Februar. (W. e. B.) 5 % Niederländische Seepe. der niedrigere gemeine Wert maßgebend. des Staatsbedarfs durch Inflation und nur zwei Zehntel durch schlossen. Das bei den Stammaktien erzielte Aufgeld ist der ordent, die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 648,00, London 161 ⅜, New York 34,50, Wien 5,02 ½, Marknoten Staatsanleihe von 1918 8813⁄, 3 %. Niederländische Staats⸗ Wegen der enorm gestiegenen Preise sei das aber nicht ausreichend, Steuern gedeckt. Bei die ten Verhältnissen entstehe in vielen lichen Rücklage überwiesen. In der anliegenden Jahresrechnung it deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich 1 Benin2 Pinig ng] 14,00, Polnische Noten 10,00, Paris —,—. — Bei den Kursen anleihe 62,25, 3 ¹ % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli ⸗Coupon denn dann müsse der Steuerpflichtige, obwohl er substanzmäßig Kreisen, namentlich der Arbeiter, die Ansicht, ob es überhaupt noch nach Verbuchung der vom Aufsichtsrat festgesetzten Abschreibungen für 7. T. B.“ am 9. Februar aaf 10745 0 für 1 Fg (am 8 Pebzund handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 384,50, Holland⸗Amerika⸗ keinen Zugang gehabt habe, doch sehr erhebliche markmäßige Ge⸗ Zweck habe, Gesetze gu machen. Ein Hauptteil werde aus der und der vertraglichen Gewinnanteile für Aufsichtsrat und Vorstand ne ne5g far 1 1g) ng . Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in. Linie 122,25, Atchison, Topeka & Santa Foé 107,25, Rock Island e versteuern. Von Haͤndel und Industrie werde gewünscht, Lohnsteuer gedeckt. Dann müßten die Arbeiter verlangen, daß sowie besonderer Vergütungen an Werksangebörige ein Reingewinz w auf 10 000 Einheiten, und New Vork und London, die in einer Einheit 81,00, Southern Pacific 9650, Southern Railwav 32,00, Union dem Mangel dadurch abzuhelfen, daß die sogenannten eisernen auch einmal der Besitz wirkliche Opfer bringe. — Staatssekretär von 30 468 985 ℳ ausgewiesen, dessen Verwendung wie folgt dor⸗ der betreffenden Währung notsert werden. Pacific 144,75, Anaconda 9814 ⁄1⁄, United States Strel Corp. 108,75, Zapf erkannte an, daß bei den von ihm genannten Zahlen in⸗ geschlagen wird: Ueberweisung an die Ruhegehaltskasse 3 000 000 ℳ Kartoffelpreise der Notierun kommissionen des Deutschen London, 9. Februar. (W. T. B., Devisenkurse. Paris 74,80,
Bestände jeweils mit gleichem Wert eingesetzt wuͤrden. Diesen We⸗ — 8 3 ; 8 zafti 1 1 8 habe die aierung ch gehen zu können geglaubt, weil sich der folge der Geldentwertung Ungleichheiten beständen, doch könnten ür 7 vH Gewinnanteil auf Vorzugsaktien 134 400 ℳ, für 40 vg Landwirtschaftsrats. Erzeugerpre se für Speisekartoffeln in Belgien 84,60, Schweiz 24,92, Holland 11,84, New York 4,68 ½ 88
Begriff „eiserner Bestand’ gesebestechnisch überhaupt nicht ver⸗ diese für die hier in Rede stehende Frage nicht herangezogen Gewinnanteil auf Stammaktien 26 880 000 ℳ, als Vortrag aat 1 Mark je Zentner ab Verladestabion: “ Spanien 29,91, Italien 96,87, Deutschland 142,500, Wien 330003, G 11 ’“ 1 wenden lasse Sie habe deshalb vorgeschlagen, den Wert dieser werdn; denn wolle man statistisches Material geben, so könne man neue FeeSnn 454 888 ℳ. 8 11““ weiße rote. gelbfleisch. Bukarest 990,00. 1 “ . 8 n Uae nshe b.Re.; 8 1. 8 8 a 9 829 8 8 1 1g vFe für Bestände dadurch zu ermitteln, daß von dem jeweiligen Markt⸗ es immer nur darauf abstellen, wie das im Veranlagungszeitraum — Die vorgese riye eneralve 2 bnns g. d9r3 6- enet 1 Kartoffeln „Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland am 2. Februar, hat fol genden Inhalt: 1. Fn b des Inne S1 gewisse Abschläge, die sehr hoch, vielleicht 70 bis 80 Prozent, bezogene Einkommen der verschiedenen Berufsklassen steuerlich Creditanstalt in Esisen, in der 1“ 8 400 4 Berlin, 9. Februar: 2700 — 3200 2700 — 3200 0,05 ½, Amerika 16,06 ½8, Belgien 88,20, England 75,80, Holland der Einnahmen an Steuern, Zölten und Ab “ en:; “ ein müßten, gemacht werden können. Dadurch würde den belastet sei. Ungleichheiten, die dadurch entstanden seien, daß die Aktienkapital vertraten, beschloß laut Meldun v05 ven. das Magdeburg, 635,00, Italien 77,50, Schweiz 301,50, Spanien 251,00, Däne⸗ zember 1922. — 2. Steuer⸗ und Zollwef : 8 ncerung des 12 de. Interessen der Geschäfte im Rahmen der Grund⸗ Zahlungen teilweise frühet, teilweise später geleistet würden, Kapital u neh 3 Eö“ den 200 Miltmer 8. Februar: 2700 — 2900 2700 — 2900 3000 — 3200 mart 29, Stockbolm 425,00, Bukarest 8,05, Prag 47,50, Essigsäureordnung,. — Verkaufpreife für Mionopolt. ünfg e8. 8 prinzipien des Einkommensteuergesetzes Rechnung getragen. müßten auf andere Weise beseitigt werden; vaha sei ja der vor⸗ Mark zu erhöhen. Von den 8 e 8 1 1 8 U. Dresden, 5. Febr.: 1900 — 2200 1900 — 2200 1900 — 2200 Wien 22,50. 1 Zusatzmenge von Phtalsäurediäthyle ter bei 8 unvollständi — Von den Deutschnationalen, Volksparteilern und Demokraten liegende Gesetzentwurf bestimmt. — Hierauf stimmte der Aus⸗ Mark den alten “ F en n Ipon. 8 den d Erturt, 8. Februar: 2000 2100 1800 2000 — 2100 Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London gällung bezw. Genußunbrauchbarma 88 “ F. ist ein Antrag eingebracht, der die Steuerfreiheit für 8.“ schuß der Einsetzung eines Unterausschusses zu, wird aber im angeboten. Die rest ichen 1 8 . 85 1* 8 . an d Köln a. Rh., 6. Februar: 5700 1 4000 Berlin 0,00,82, Paris 15,76, Schweiz 47,55, Wien 0,0036, weinverkaufpreise Monopolausgleich und eee zh ecs estände“ und weitgehende Hernehchecpeng 5 vee übrigen seine Beratungen heute fortsetzen. Ruhr⸗A.⸗G. 88 Fö vre Sn bastessgege 8 Zu Stettin, 9. Februar: 3000 . 3300 Hopenbagen 47,20, Stockholm 67,30, Christiania 46,90, New York Verordnung über die Zuständigkeit der Finanzamter zur Abstempelung usw. verlangt. He ücs knc (D. 1.) we sich — Der Wohnungsausschuß des Reichstages Meüründung füͤhr⸗ e “ ö M n 8 E“ 253,50, „Seühel 1585. Madrid 39,60, Italien 12,22 ¼, Budapest von Lokterielosen. „Zssr Vertehrsrdhinan Vera tnaa ans übes a8 18 1“ üs. des 4 — di 28 ü 4 eb⸗ trat gestern in die zweite Lesung des Mieterschutzgesetzes veutschen enapitalgesellschaften die 8 Bedrohung ihrer Seb. , Berlin, 9. Februar (W. T. B.) Großhandels⸗ . “ Helsingfors 6,40 —6,60. 1 Hrüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr. — 4. Versorgungswesen: Substanz, zu einer Konfiskation des Vermögens durch eine angeh ein. Der Ausschuß stellte im § 2 die Regierungsvorlage wieder eutschen pitalgesellse FÜAVE E1.“ 9 Zürich, 9. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Bekanntmachun betreffend die Grundsätze für die E der liche Einkommensteuer führe, namentlich bei Betrieben, die mit her. Danach kann der Vermieter auf Aufhebung des Miet⸗ ständigkeit zu einer FI werden lassen. 2* 9. 6 25 8 8 nim u m E nzelha ndel, 0,01,87, Wien 0,0075, Prag 15,85, Holland 210,25, New York 5,33 ¼, Kosten der C“ vhiee rund f9: 98 1 5 . 3 . . 8 5 6 8 6 2 4 901¼, . — 8 Oesterreich hat die rscheinung zu einer fast vo efftziell festgeste urch den Landesverband Berlin und Branden London 24,92, Paris 33,20, Italien 25,70, Brüssel 29,35, Kopen⸗ betreffend Uebergang der Tätigkeit der Pensionsregelunagbelerben 5
ausländischen Rohstoffen arbeiten. Durch einen allgemeinen älmisses klagen, wenn der Mieter sich einer erheblichen Be⸗ gen Multiplikator würde ein schreiendes Unrecht geschaffen. Der einzige verhältnisse 3 ge mieters oder eines Hausbewohners schuldig ständigen Ueber fremdung der Verwaltung seiner durg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, hagen 99,50, Stockholm 141,25, Christiania 98,25 Madrid 83,25, die H 8. 8 Ierf 5 — vnnea e i sashol b sht de. e kecerode 1— nagcher v unangemessenen deha g des Mietraums oder rößten Finanzinstitute und zu deren Sitzverlegung in 1G. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Buenos Aires 197,50, Budapest 0,20 ¼, Bukarest —,—, Agram —,— Sch eeee geesaetee ber Amelichrso ang aner e ischen enesahs,
auch eine Lebensnotwendigkeit der gesamten Produktion sei. Die . 82 1 S ; usland geführt. Um ähnlichen unsere Volkswirtschaft bedrohende 8 Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen. 5 5 1 b 1 Imtlich 4 chih Beheetr ndeg Vierzigfäche innerhalb e.s FJahres Sö der Feekeneh “ 28 e ““ BZ“ sam zu hegeguen,, haben fast alle fübrema vel1h,09 1242 e Gerstengrütze 1ose 1185,09 198,00 ℳ herr “ heeg L1“ 6 nit. ntegsche dungssignalen für 1922. — 6. Medizinal⸗ und Veterinär müsse sonst zu einer Katastrophe führen. — Abg. Keinath “ unas veläßt, vöwohl er zur Ueberlassung Banken Deutschlands entsprechende Maßnahmen eingeleitet und dur jecen, lcje 1200,00 — 1250,00 ℳ, Hafer rüte, lose 1215.,00 — 1236,00 ℳ, Londen he 0H ahem Bori Lenznar. K. 50220 Oevisenkunse. veene cee stetgen Einer zweiten abgeänderten Ausgabe der Deutschen “ stellte fest, daß überall, wo von „Gewerbetreibenden“ die den Gebrauch n. Udirazag⸗ “ läfs 4. der Mieter geführt. Ermägungen dieser Art bestimmen auch die Bank, in g. [ patermebl, lose —,— *ℳ, Kartoffelstärkemehl 770,00 — 780,00 ℳ, ee 25,70 eBa dar 10976, Hemburg 0,02,00, Paris 33,65, ertetenaxe 1923. — 7. Konsulatwesen: Ernennungen. — E
Rede sei, auch der Handel gemeint sei, und zwar sowohl der buch nicht befugt ist. e Au ⸗ ung is 85 zuläf 2 rx,v, wurden die eigneter Form die Unversehrtheit der Essener Kreditanstalt . Naisslocken, 107e —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 1050,00 — 1075,00 ℳ, Stockholm 149.,25 Fbrihr — 188 119 FvS; 212,50, en. ““ b 8 führende wie der nichchuchfüctend⸗ Kaufmann. Die Vorschläge trotz Abmahnung keine Abhilfe scafft. e-. eastcbens 8 sichern. Ein Hauptmotiv zu der beantragten Kapi lserhöhung i Maismebl 1045,00 — 1065,00 ℳ, Maisvuder, lose 1105,00 — 1125,00 ℳ, Proc ho1m. . 9 sagic V ü Frbgngrss 2 3 Prag 15,85. 11“ u“ 1 8
der Regierung seien für den Fiskus selbst sehr gefährlich, wenn ersten sechs Paragraphen ohne ee nverung angenommen. dadurch gekennzeichnet. Es liegt fraglos nicht nur im eigenen Makkaroni, lose 1990,00 — 2620,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1520,00 17,63 Berlin 0 0. Pans 23,60 B. B. Se isenturse. London Nr. 9 des „Reichsver kehrsblatts“, herausgegeben im die in der Vorlage vorgesehenen Abschläge so hoch bemessen Die weitere Beratung wurde auf Dienstag vertagt. auch im nationalen und engeren beimischen Wirz "ibis 1620,00 ℳ Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 1235,00 bis 71,15, Amsterdam 149 057e. ga8 rge2 „CE llcemib. Plätze Reichsverkehrsministerium am 6 Februar, hat folgenden Inbakin würden, daß dadurch wicklich die Substanz geschont würde, da— chaftsinteresse, eine Abwehrmöglichkeit gegen Angriffe auf dir 126000 ℳ, glas. Tafelreis 1280,00 — 1900,00 ℳ, grober Bruch⸗ Washin vg⸗ 31768 Helsin f vFfochagen,. „10, Chr n s Verordnung vom 21. Dezember 1922 über Errichtung Aus⸗ dann der wirkliche Gewinn in diesen Beständen verschwinden Unabhängigkeit und E“ der Banken zu schaffen. Unser ris 975,00 — 1105,00 ℳ, Reismehl, lose 1020,00 — 1040,00 ℳ, Reis⸗ Eersti .ö F 8 8 W.L. B. Se Prag London schüssen und Kammern für Angestelltenversicherung — Verordnun könnte. Nur der Begxiff „eiserner Bestand“ könne hier Abhilfe del und G b Haupttätigkeitsfeld — das rheinisch⸗westfälische Industriegebiet — gtießelose 1040,00 — 1065,00.ℳ, Fingäpfel amerik. 3849,00 — 4753,00. ℳ, 25,38, Hamburg 0,01,75 8 er 8, N. 89g kendon vom 21. Dezember 1922 über die weitere Erhöhung der Unterstütung schaffen. Dieser Begriff sei nicht schwerer zu erfassen als der Be- Handel un ewerbe. zum Brennpunkt eines Wirtschaftskampfes geworden, dessen Ausgan 8 Aprikofen, cal. 4023,00 — 14237,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 6030,00 214, - 9. aee en Port 5,41, ofeben für Rentenemplänger der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung. —
9. Begr a . er I 8 1 ris⸗ 9 50, Zürich 102,00, Helsingfors 14,25, Antwerpen 31 griff „gemeiner Wert“. Bei der Abnutzung müsse die wirkliche 8 15 1 ffür Deutschlands weltpolitisches Schicksal von entscheidender Be⸗ 7489,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal- 2017,00 — 7331,00 ℳ, getr. 925 n. Jee⸗ 2 V 11922 ü , latschliche Abnutzung einer Maschine in dem Veranlagungsjahre Berlin, den 10. Februar 1923 deutung sein kann. Die Erschütterung der Gütererzeugung und die unen 927,096408,00 ℳ, Korinthen, 1922 er Ernte 5183,00 bis bolm 144,25, Kopenhagen 101,50, Rom 1u] scetrKarae aec⸗ Ahaqbersheran ger. 12 8. gbe Behchung 8en abgesetzt werden. Das sei der Sinn des Antrags. — Abg. Telegraphische Auszahlung. gewaltsamen Störungen der Güterzirkulation schaffen Finanzierung. 102000 ℳ, Rosinen fiup. carab. 1922 er Ernte 2372,00 — 3851,00 ℳ, — 23. Dezember 1922 über Erhöbung der Zarfite, in der Unfall⸗ Dr. Hugo (D. Vp.) schloß sich in der “ des Antrags — = = —jaufgaben, deren Lösung nur durch eine mit den Lebensbedingunger Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 6953,00 — 9289,00 ℳ, London, 9. Febru (W. T. B.) Silber 30,75. Si versicherung. — Dritte Verordnung vom 21. Dezember 1922 über den beiden Vorrednern an. Man müsse endlich Ruhe in die Wirt⸗ 10. Februar. 9. Februar ganz intim vertraute, mit den Verhältnissen verwachsene Verwaltung Mandeln. bittere 5067,00 — 5198,00 ℳ, Mandeln, füße 8522,00 Liefer 30* u““ ö.) Silber 30, 5, Silber auf Ausdehnung der Versicherungspflicht in der Angestelltenversicherung. — schaft hineinbringen und mit der Gleichstellung von Goldmark und 8 Geld Brief Geld Brief erfolgen kann. Gleichzeitig soll mit der geplanten Maßnahme eim bis 10457,00 ℳ, Kaneel 9199,00 — 13294,00 ℳ, Kümmel 12456,00 Lieferung 30 ⅜. 8 erordnung vom 17, Januar 1923, betr. vorübergehende Aenderung Papiermark aufräumen, die immermehr zu einer Ueberfremdung Amsterd.⸗Rotterd. 12269,25 12330,75 12269,25 12330,75 Steigerung der eigenen Kapitalkraft der Essener Creditanstalt erzielt ttis 13033,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 4744,00 — 4849,00 ℳ, weißer . Wertypapiere. — der Eisenbahnverkehrsordnung. — Verordnung vom 24. Januar 192q unserer Unternehmungen führe und die bisherigen Eigentümer Buenos Aires 8 werden, die angesichts der wieder beginnenden Versteifung des Gel⸗ sefei 6454.00 — 298,00 ℳ, Kaffee prime roh 10250,00 — 11185,00 ℳ, I 9. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) zur Eisenbahnverkehrsordnung. — Bekanntmachung vom 17. Januar zu Geschästsführern mache. Gewisse Schwierigkeiten des Begriffs (Papierpeso) .] 11371,50 11428,50 11371,50 11428,50 marktetz notwendig erscheine. B 18hcgerier 190,00 10200,00 ℳ. Röstkaffet, minimal 13000,06 Deutsch⸗Austrolische Dampfschif ⸗Gesellschaff 108 000,00 bis 1923, betr. Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. — Erlaß neiserner Bestand“ in bezug auf die gesetzlich⸗technische Fassung sei Bruͤssel u. Antw. 1685,77 1694,23 1695,75 1704,25 — Die Leo Bauer A.⸗G. Rohrgew ebefabrik undz b 18000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 3300,00 ℳ, Röstroggen 131 000,00 bez,, Hamburger Packetfahrt 74 000,00 bis 81 000,00 bez.,, vom 1. Februar. 1923, betr. strafrechtliche Verfolgung der Betriebs⸗ weifellos vorhanden. — Ministerialdirektor Popitz trat diesen Christiania.... 5685,75 5714,25 5660,81 5689,19 Maschinenbau Neuöttinga. Inn erzielte nach 1 816 42674 chcoe bis —,— ℳ, Röstgerste 950,00 — 1020,00 ℳ, Bohnen, weiße Hamburg⸗Südamerika 210 500,00 bis 220 500,00 bez., Norddeutscher unfälle. — Erlaß vom 2. Februar 1923, betr. Abnahme für Dritte, Ausführungen entgegen. Man müsse ausgehen von dem Unter⸗ Kopenhagen ... 5785,50 5814,50 5710,68 5739,32 Abschreibungen und Rückstelkungen von 4 860 (00 ℳ einen Rein⸗ 1,00— 1300,00 ℳ. Weizenmehl 1200,00 — 1400,00 ℳ, Speiseerbsen Lloyd 45 750,00 bis 49 750,00 bez,, Vereinigte Elbeschiffabrt —— Erlaß vom 2. Februar 1923, betr. Aufgaben der Beamten⸗ und chied zwischen Gewerbetreibenden und Nichtgewerbetreibenden. Stockholm und — gewinn von 572 478 ℳ, dessen Verteilung wie folgt vorgeschlager 1140,00 — 1435,00 ℳ. Weizengrieß, 1420,00 — 1515,00 ℳ, Linsen 68 800,00 bis 75 500,00 bez., Schantungbahn 15 750,00 bis 17250,00 bez., Betriebsvertretungen. 1as Den Gewerbetreibenden sei im Gegensatz zu den anderen Steuer⸗ Gothenburg .. 8179,50 8220,50 8129,62 8170,38 wird: 30 % Dividende, 85 000 ℳ für den Aufsichtsrat, ferner Vo⸗ — . ²wewen 8 e — pflichtigen das Recht der Abschreibungen (Wertminderungen) zu⸗ Helsingfors.... 817,95 822,05 832,91 837,09 trag auf neue Rechnung 37 478 ℳ. Mit Ausnahme der Grund⸗ hie tenuch Fath ehi; “ “ ö1XAXAX“ . 11“] rger gestanden, nicht zum ihnen persönlich ein Privileg zuzugestehen, Italien .. . . .. 1476,30 1483,70 1486,27 1493,73 stücke und Gebäude, die insgesamt mit 500 000 ℳ zu Bucke XAungebote Verl zn. „ . I 4 he. . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. sondern aus volkswirtschaftlichen Gründen. Dieses Recht sei durch Londeon 144138,75 144861,25 143640,— 144360,— steben, sind sämtliche Konten auf 1. ℳ abgeschrieben. Puf er a verfänne Verluste,n. sundsochen. Zustellungen u. dergl. b 8 8 J. Niederlassung zc. von Rechtsanvulten die Geldentwertung ins Schwvanken gekommen. Auch die Re⸗ New York 30822,75 30977,25 31022,25 31177,75 Gründung unveränderte Aktienkapital von 1b Millionen soll au be. e Perdingungen ꝛc. en 1 er n el er §. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. gierung hen. 5 1 1 b 9 Wege 9 hier von Paris; . 1910,21 1919,79 1920,18 1929 82 9 Millionen erhöht “ 1ö Ausschluß 15 EfFeglichen Benn⸗ Rommanbitgesellichener vadierene, Aktiengesellschaften 2. 3 8 89 11“ t im Ausschuß vorgeschlagen seien, seien nicht die richtigen. Es iz 8810,15 5839,57]% ß5835,37 5864,63. rechts der Aktionäre durch Ausgabe von 65 Stammaktien und 1— lem, aat is fñ 5 inbe . „Jerschiedene Bekanntmachungen. sei nicht angangig, dem Steuerpflichtigen das Recht zuzugestehen, Scfts 8 4837, 87 1862,19 4862'81 4885,9 Sa. deres mit TMhlich mit fünffa chem Stimmrecht in den dri — nd Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ 11. Privatanzeigen. den jeweiligen Abnutzungswert, berechnet nach dem Anlschaffungs⸗ Japan 14962,50 15037,50 14962,50 15037,50 steuerfreien Fällen. Sämtliche Aktien werden von einem Konsortiun v1u“
reis, a Schluss s Wirts⸗ jahres i F . 5 3508,75 3491/˙2 5 ööb jrecki 9. t Filiale 8 88 pre m hlusse des Wirtschaftsjahres in Abzug zu Rio de Janeiro. 3491,25 3508,75] 3491, 25 unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft F 2☛ Befriftete An eigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
49 †. . 8 .27121
737716 513 (Zun. Girov. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un “ 1 SSeaeher enig. Eten 27 009 50 809 26w89 c de 2
———
bringen. Hier würde der Steuerpflichtige das schranken⸗ Wi 43,14 43,36 43,89 Muünchen übernommen und den Aktionären ein Bezugsrecht von zme lose Recht bekommen, über die Höhe seines Einkommens Prrn 111““ 922,68 927,2 932,66 * jungen Aktien auf eine alte Aktie zum Kurse von 680 % eingerüae — =
äcn. 8 K Finanzämter würden dabei die Ingoslawien 2 Die Schutzaktien werden mit 100 % ausgegeben, mit 25 7. entehn ₰. ———V dsiuch 9 — 8 “ c b 5 v5 er egierungsentwurf vermeide diese Folgen. (Agram u. Bel⸗ 8 und sind mit einer nachzahlungspflichtigen 9 - 1 1 ntersuchu rundstü am 9. April 3, Schlotter und W. Kratzsch in era, zu 10: über 300 ℳ Darlehnshypothek, Der Pastor Ernst Menadier in Bettmar en dine G hners mhaneidlitator, Eindeitlich sühöhe sett “ sarr grad) 307,2 308,77 291,27 292,73 ausgestattet. Im Liquidationsfalle erfolgt bevorrechtigte Rückzah , ormittags 10 u Astewedetniqte Femnen Braueskien, nhsegahen sl 18 v 9 sobice 85 bbbbeee zu Gleichmäßigkeit gewährleistet. Die Regierung sei durch⸗ mit 120 %. 1 lchn⸗ an de eilung der Altenburger on Frankenthal für den An eller. ierße und als Rechnungsfü hrer de aus bereit, die Höhe des Multiplikators mit zum Gegenstande der Budapest..... 11,92 11,98 11,85 8 Bu jarest, 9. Februar. (W. T. B.) Wie die Blütter sachen erlin. 2 Friedrichstra „ Brauerei in Gera, vertreten wig Die Inhaber dieser Urkunden werden Kirchenkasse daselbst hat das Aufgebot r Verhandlungen zu machen, aber nur auf diesem Wege könne “ 184,53 185,47 melden, hat die Regierung beschlossen, die Ausländern ge⸗ 1oho . 8 drsttes Stockwerk, Zimmer 211 8. Klara Schildknecht, geb. Myll „in aufgefordert, ihre Rechte spätestens im verloren gegangenen Hypothekenbriefe/über ba- hörigen Depots in rumänischen Banken freizu⸗ 50] Beschlufß. Ftsteigert werden. Das G ) Gera, 9. Emma Schröder, geb/ Kneipel, Au gebotstermine am ienstag, den 1500 ℳ, eingetragen für die Ki zn
7
EE11“ peleistet G 88 85bb Frage, 8— Konstantinopel. 88 lliarden Lei ulh Josef Kuh b V h
estä mlange, so zeigten die Ausführungen, die hier 8 eben. Der Wert dieser Depots beträgt etwa 4 Millianden 78g uhn, geb. am 4. Na mis Vorderwohnhaus mit inem Holz⸗ in Langenberg, 10. Lehrer i. N. Julius 21. August 19 Vorm. 9 uhr, Sierße im Grundbuche Fmacht 88 bg memand recht umschreiben könne, was eiserner “ Pamit durch die Freigabe dieser Summe der rumänische Wechsn 89 B.⸗A. Germersheim, 9 und Klosett, e ba . Wiedemann in Gera haben / beantragt, bei dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ Srer⸗ Bl. 13 in Abt. III Ater Nr. 2 Gestand, irf. uG.“ auch von wistenschaftlicher Seite zugegeben. Ausländische Banknoten vom 10. Februar. nicht ungünstig beeinflußt wird, soll die Maßnahme nur allmähle k vErg er Fahrabteilung 7, 3. F⸗ Fr. 740, Nutzungswert, 2040 . Außerdem aufzubieten und für kraftlos /u erklären! gebäude, Zimyrer Nr. 3, anzumelden und und über 3000 , einge für die — . denehff 7g. B bleibe Geld Brief durchgeführt werden. Neue Depots werden nicht mehr gesperrt g; tzaltz gen, z. Zt. unbek, A hört hierzu Wi Konitzer Straße a) folgende Schuldblscher: die Urkun vorzulegen, widrigenfalls Kirchenkasse in Sierße im Grundbuche Regierung seien Abschts v si . ig bf chtsig 9e. . Amerikanische Banknoten 1000—5 Dohl. 31371,35 31528,65 vondon, 8. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis dej 29 Pleich 1 für fahnen erkärt. Pemarkung Ber Kartenblatt 38, zu 1: der deren Kroffloserklärung erfolgen wird. daselbst Bd. I Bl. 137 Abt. III unter Sen. e ee- ac 39 xee. nt Fb. “ 2 und 1 Doll. 31371,35 31528,65 von England vom 8. Februar (in Klammern Zu⸗ und A . nahch ig wird das im Mülschen Reiche Parzelle 19717120/ 1972/120, 3 a 42 am Nr. 216 968 für Gera (Neuß), den 5. Februar 1923. Nr. 3 beantragt. Der wöhnden. ö 8 2 88 ig 8s 48 N all⸗ Belgische 1“ 1670,80 1679,20 im Vergleich zum Stande am 1. Februar): Gesamtteserve 24ℳ -ch wlclag 6 Vermögen desselben mit Be⸗ Froß, 0,94 Tazer Reinertrag, Grund⸗ zu 2: der städtischen Sparbank Gera Das Thüringische Amlsgericht. Urkunden wird an beiden Punkten sich im Rahmen des Einkr Sws Bulgarische E111X4“ 171,55 172,45 (Zun. 536 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 121 481 000 (Abn. 52 ”aut g. Art. 11 § 12 Ges., betr. leuermutterro Artikel 1505. Der Nr. 17 866 für den Ant, agsteller, Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. nechts halten. Es sei nicht angängia daß der Lnchnerellestter Denüsch “ 8810740 58389,60 Pid. Sterl, Baworrat 127 491 000 (Abn. 1000) Pfd. Cut, ab, der dsdtägeficlebargeit, vom Persteigerungsbermert ist am 3. April s)zu 322 ,—en epErsaste Chcha 1125058) Aufgebot. durch Abschreibungen in dem hier gewünschten Umfange sein Englische große 8 145635,— 146365,— “ 8 868 (Fenr 2,9009 1 Srerlp gs 8 23 n . GBl. S. 1579),] 8 889 “ eingetragen. — 6“ 88 Paisch 8 fengeseld. Der Berovunng Heherch Meyer aus G Nenen asfgcetfternehee seine steuerpflichtiges Einkommen verringere, das sich noch weiter er⸗ . Abschn. zul unter 145635,— 146365,— der Privaten 103 345 (Abn. 5 Notenresere 1e Erlangen, den h Berlin, der — Z748 sür Mades Parfasse, Gera Werne Frenkingstraße 23, hat das Auf⸗ 1ö1“
ue 1,9 . sich n. g 592 G . 3 294 000 d. Sterl., Notenrese en, den 5. Februar 1923. Berlin, den 26. Januar 1923. Nr. 132 748 für Mara Schmalfuß in ee. - G“ . ulegen, Fidrigenfalls die Kraftlose
Gesherzehteüice ran, Cie ih Sen cg csecenghichen’denc rseen Femnech “ 1839%8 1822,89 29 97 688e Chn. 099 9en fd. Sen2 Regiexungssichatein des ichten Goamgvrdee Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Gera, b) den andessparkaße em enh hnh, gnhös e ede f Geun bernd süpen cmolgen nesen 88n;
Gelde zahle, wahrend die übrigen Steuerpflichtigen diese Betré ranzösische “ 8 rung Berlin⸗Mitte. zera, b) parfasse tefs über die Vn jeweiligem Wert der Mark zurzeit res Alzuhe mn dehten dehe eüeüiche : 17435,80 12506,20 49 087 000 (Abn. 3953 000) Pfd. Ster. — Verhältnis der a ecccrr⸗s 1125490] Ne,89 81 sͤr Paffine Gescih, in Gera, buth don chene hfans r Nence Ked. echelde. en . Fet eer 1928.
2.
8 u. da
„
8 22 90290 2—8
Am
.„ „ .. „
bööö..
Das möge der Ausschuß berlcksichtigen und die Vorschläge der talienische W““ 1486,25 1493,75 serven zu den Passiven 20,17 gegen 19,78 vH in der Vom b 52 6 ; 5 zu,. 5: der Landessparkasse Gera bu Gerichtsschreider des Amtsgerichts. vug 8 iner = 441r1). . „319 4 22,389 leaaghgaseungas 713 Milienen, cenen die enüsrebende a. —g,ꝗ .— sc e8 esa ghen, Bdil. Sale gal) a. 11131“ “ . . 5885, 5914, des Vorjahrs mehr illionen. 1 A f b B Nr. 16 574/5 und 76 858 = 3/1000 durch 86 28 1 Schuldurkunde vom 1. August 1876 ein⸗ 5 neue (1000 -500 000 Kr.) 38,90 39,10 Paris, 1. Februar. (W.T. B.) Wochenausweis der Bankin 1 ge ote, er⸗ Diebstahl abhanden gekommen. — „zu 6: über Jo00h ℳ Darlehens⸗ und getragene mit 5 ½ % verzinsliche Darlehns⸗ 11g 8 neue (10 u. 100 Kr.). — Frankreich vom 1. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme K. J. 2415 1 400 ℳ Sichstungshöchsthvpothek, ein⸗ vpothek von 1200 (zwölrhundert Mark) In Sachen des in Preußzen belegenen 500 u. 1000 Lei. 152,60 153,40 Herxgleich kum Stande am 28. Jünuar, in Beant. Geid in der Kasg f⸗und Fundsachen Zöln den 8. 2. 23 8 getragen, auf 81. 3792 des rundbuchs eman 1192 2, G ce eendert, Der Dausvermögens des Gryfherzoglich unter 500 Lei . “ 3671 060 500 (Zun. 107 000) Fr., Gold im Ngsand.2 883 8 Zuft ll * Der Polizeipraͤsident. von hergffir g ossene Handelegeseuschaft Inhaber der Urkpide wird auftefordert Ser abes Ln 89 Ie. “ 8204, 8 . b 1 2902 1 8 ee Nülle 1“ z 26 * (Inhab edr Augusk, roßherz 5910,15 5939,85 96 eche rhn, 8r g tabrvorne⸗ Anslacd ergebüschen (2,e e 1 [125052] Aufgebot. , . zu 7: über/4000 ℳ Kaufgelderhypothek, denchtne, 9gae Boennnee 9240 dch Herzog, von Oldenbung, die Aafnahung 4837,85 62,15 , “ nicht betroffene Wechsel 3 057 986 000 (Zun. 1. Aline Mehlhorn, geb. Scheibe, in eingetragen auf Bl. 3010 des Grund⸗ vor dem unter kichneten Gerhct 81 hr, eines Familienschlusses zwecks Auf⸗ 1 4 1 9 217 000) Fir g Z. . Gera, 2. Weber Hermann G buchs von Gera für den Brauverein in Nr. 10 anbera 128 ten Auf 8 8 „Zimmer lösung dieses Hausveysnögens beantragt. e 3. Robert und Emma Windi Gera, Aktie gesellschaft, . dee öö Termin zur Aufnahine des Familien⸗
Regierung annnehmen. — Abg. Kahmann (Soz.) betonte Jugoslawische gleichfalls, daß es sich hier um eine eminent wichtige politische Frage Norwegische ndle. Die Einkommensteuer der Beamten und der Lohn⸗ und Oesterreichische 1111 3 nicht snehf cufvechtzuerhalten, S-. 5 8 Unternehmer entweder nur eine amlos geringe oder gar keine Rumänische Steuer zahlen. Die heutige Gesetzgebung schone bereits sehr weit⸗ isch gehend die Unternehmungen. Käme es dazu, daß die Schwedische 8 gewerblichen und landwirtschaftlichen Betriebe so gut wie Schweizer gar keine Einkommensteuer mehr zahlten, so müsse das zu Spanische einem Zusammenbruch der ganzen Einkommensteuer führen.
5 5 . . . . 2
Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. n. darüber) 913,70 18,30 396 405 000) Fr., gestundete Wechsel 27 422 000 (Abn. 1 . 2 . 88 2 303 000) ein r . “ 88 8 . .. 912,70 917,30 Vorschüss auf Wertpapiere 2 032 408 000 (Abn. 22. Vw ienschaft, die in, feld, 4. Klara Schmalsuß in Hainspitz bei- zu 8: üb’r 3000 ℳ Kaufgelderhypothek,
— Abg. ten E1 vies dergegenüber varanf hin, — daß, wenn die neuen Zewertungsvor hriften zu einer Steuer⸗ E11“ 8 1“ 5 . 3 300 000 000) Fr. 3 - 1 8gen 11“ 5 schlusses vor dem beäuftragten Richter ist hefteiung des Gewerbes führen sollten, dies ein Beweis für die nea . 75B 8 anschü ““ Noteninig ahe 13 geleg lim Grund. Eisenberg, 5. Buchhalier eingetragen auf Bl. 370 des Grundbuchs “ hetags die Kraftlogerklärung anberaumt auf Mizlwoch, den 28. Mä
der öe EE1 Die Notiz Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ 37 088 578 000, (Zun. 303 170000) Fr. Schaßgutbaben *& u. lr Zeit der Ei 6. ö 82 6e üans Hel⸗ 8 I 18 Agnes Kutschmar, geb. Langendreer, den 29. Januar 1922. 1983. Mrittags d2 nür. Uim Getaude beständen doch große Bedenken, er empfehle daher, diese Frage steht sich für je⸗ Gulven, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, 6 .gb 800) Fr., Privatguthaben 2 309 14 — Namen der Witwe Schulz, Klara Emma Gerah 8 ber 3000 ℳ Darlehnshypothek“ Das Amtsgericht. 8 Sne hergandesa, 8 Shnn einem Unterausschuß zu überweisen. — Der Abg. Höner (Zentr.) Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und 8 8. Fr. Saars T. B) Woche nausweis ℳ dhetese Amalie geb. Kaufmann . Friedrich S in eingetragecm auf Bl. 357 des Grundbuchs [125414] +— E1 ssten wesger a beantragte, einen neuen § 33 c im Gesetz aufzunehmen, wonach 2 100 österreichische Kronen. Frchff ichmen Budapest, 8. Februar. n .“ Noteninstitut Miteigentümer ein⸗ Barmen⸗Rittershauls t von Langenberg für die Fürstliche Das Amtsgericht beres hat folgendes der dechacich dn se zich geit eehen eX“ Königlich ungarischen staatli 8 bestel soll dieses Rechtsanwälte Gelz. kasse zu Gera, Aufgebot erlassen: genommen si bei dem Auflösungsamt .“ 1“ 1“ 11““ 111“ “