itte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Sonnabend, den 10. Februar
“
[125013] 3 . Zündwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Düsseldorf. b Die am 15. 11. 22 stattgehabte außer⸗ order Iiche Generalversammlung hat be schlosen, das Grundkapital um einen Betrag von 3 Millionen Mark zu er⸗ öhen. Die neuen Aktien werden zum urse von 120 % ausgegeben. Die Aktionäre welche ihr Bezugsrecht aus⸗ üben wollen, werden aufgesordert, binnen einer Frist von zwei Wochen, ge⸗ rechnet von der Ausgabe der vor⸗ liegenden Nummer des Reichs⸗ anzeigers, hiervon der Rheinischen Haudelsgeje! schaft m. b. H. in Dussel⸗ do f. Oststraße 129, Mitteilung zu machen unter Einsendung ihrer. Aktien zwecks Abstempelung, soweit dies noch nicht geschehen ist. Zeichnunasschein wird 1 den betreffenden Aktionären zu⸗ gehen. Düsseldorf, den 3. Februar 1923. Der Vorstand.
[12442] Bekanntmachung.
Gepen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schalt vom 21. Detember 1922 auf Er⸗ höhung des Attientavitals pon 5 Millionen auf 20 Millionen hat der Aktonär Hein⸗ rich Knöß zu Frankfurt a. M. Gäriner⸗ weg 50. Anfechtungsklaage erhoben. Der erste Verhandlurgstermm steht in dem Sitzungszimmer der 2. Kammer für Handelssachen bei dem hiesigen Land⸗ gericht am 22. Februar 1923, Vor⸗ mittags 9 ühr, im Gerichtsneubau, 1. Stock, hier, Gerichtsstraße 2, an.
Süddeutscher Aoyd Transvort⸗
Versicherungs⸗Aktiengesellichaft. Der Vorstand. Carl Maier. Martin Sohns.
[1254771 Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim i. B. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Weinheim stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1922 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. 1 . Beschußrassung über Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 30 000 000 auf ℳ 75 000 000 durch Ausgabe
8 bank, am 17. Januar 1903 durk den Hessischen Staat in der Form einer Aktien⸗ esellschaft als gemeinnütziges Landes⸗ institut ins Leben gezusfen San Das vollgezahlte Akrienkapital beträgt 14 000 000 ℳ. Die treien Reserven be⸗ tragen insgesamt rund 2 000 000 ℳ. Das wertvolle Bankgebände steht nur mit rund 1 000 000 ℳ, dem Friedenswert, zu Buch (Die Hvpothekdarlehen betrugen am 30. September 1922 rund 111 900 000 ℳ, der Pfandbriefumlauf zu jenem Zeitpunkt rund 116 000 000 ℳ.)
Als vorühergebende Ersatzdeckung waren nach § 6 Abs. 4 des Reichshypothekenbank⸗ gesetzes am 30. September 1922 Wert paviere eingetragen im Betrage von nom. 5 496 400 ℳ.
Unsere Ausleihungen an hessische Kom⸗ munen und Kommnunalverbände einschließ⸗ lich eines Darlehens an den Hessischen Staat bezifferten sich am 30. Septem ver 1922 auf rd. 127 600 000 ℳ. An Kommunalschuldverschreibungen unseres Instituts waren zu jenem Zeitpunkt 125 000 000 ℳ in Umlauf.
Der hessische Staat hat durch Gesetz vom 19. Dezember 1903 die Zinsgarantie für die Hypothekenpfandbriefe und Kom⸗ munalschuldverschreibungen der Hessischen Landes⸗Hnpothekenbank übernommen.
Die Pfandbriese und Kommunalschuld⸗ verschreibungen der Hessischen Landes⸗ Hypothekenbank sind geeignet zur Anlage von Mündelgeldern und öffentlichen Fonds in den sämtlichen deutschen Ländern.
Die Gewährung aller Darlehen bedarf wie jeder wichtige Verwaltungsbeschluß der vorherigen Zustimmung des Staats⸗ kommissars. 88 Darmstadt, im Januar 1923. 1 Hessische Landes⸗Hypothekenbank
He e Landes⸗Hypothekenban Mbe enzchafee Darmstadt.
8 Bekanntmachnng, 3 Frefen die Ausgabe von auf den Ir⸗
für den
3 Soll. Handlungsunkosten Hausuntkosten . Abschreibungen auf:
bäude. 15 000,— Maschinen 1 496,90 Utensilien 85 750,35 Steine 754 346,42 Fuhrpark. 2 300,— Werkerhaltung Delkrederefondes “ Vortraa 107 304,73 Reingewinn 2 569 803 78
9 .„ „ „
am Deutschen Reichs Nr. 35.
1. Untersuchun ssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Lerkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung e. Swe. Beas ommanditgesellschaften au ien, eengesellschafte
— Deutsche Kolonialgesellschaften. d hehe⸗
ger 1923
6. Erwerbs⸗ und Wirtschatts eenossen
2 müerlassang ꝛc. 5 Re
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.2 8 9. Bankausweise. Verficherumg.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Privatanzeigen.
ber lautenden 15 Millionen Mark 4 ½ % iger Kommunalschuldverschreibungen, Millionen Mark 5 % iger Kommunal⸗ uldverschreidungen und 20 Millionen ark 6 % iger Kommunalschuldverschrei⸗
bungen. Diese durch Bekanntmachungen des ss. Ministeriums der Finanzen vom . November 1921, 1. März 1922, 10. Juli 1922 und 17. November 1922 staatlich genehmigten Emissionen entfallen
huf
88
4 700 000— 124 097
2 727 1085 SFSS 16 440 865
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ
a) 4 ½ % Kommunalschuld⸗ 2☛ Befristete
verschreibungen.
Reibe XXIX Buchst. A ℳ 5000 Nr. 111401 — 111800, Buchst. B ℳ 2000 Nr. 111801 — 112800, Buchst. C ℳ 1000 Nr. 112801 — 113670, Buchst. D ℳ 500 Nr. 113671 — 113870, Buchst. E. ℳ 200 Nr. 113871 — 113970, Buchst. FE ℳ 100 Nr. 113971 — 114070, zus. 2670 Stück = ℳ 5 000 0000.
Reihe XXX Einteilung wie bei Reihe XXIX Nr. 114071 — 116740, 2670 Stück = ℳ 5 000 000.
Reihe XXXI Einteilnng wie bei Reibe XXIX Nr. 116741 — 119410. 2670 Stück = ℳ 5 000 000.
b) 5 % Kommunalschuld⸗ verschreibungen. 8
Reihe XXXII Einteilung wie bei Reihe XXIX Nr. 119411 — 122080, 2670 Stück ℳ 5 000 000, HZ
Reihe XXXIII Einteilung wie bei Reihe XXIX Nr. 122081 — 124750, 2670 Stück = ℳ 5 000 000,
Reihe XXXIV Einteilung wie bei
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Haben.
8Z““ Fedeehetien szersche 8 rträge aus Beteiligungen Zinsenüberschuß....
157 309 .18 036 81 8
130 800 116 148
16 440 8650 Waldenburg⸗Altwasser i. Schles,
[125410]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Betrieberatsmitglieder Herr Paul Sille und Herr Wilhelm Kasper durch den Betriebsrat unserer Werke ge⸗ wählt’' worden.
Aktiengefellschaft Sturm,
Freiwaldau, Kr. Sagan.
Günther Sturm. Eberhardt Sturm.
[125401]
Bayerische Handelsbank.
Unter Hinweis auf die §§ 10, 12, 14 16, 17, 18 und 21 des Gesellschaftsver⸗ trags wird auf Donnerstag, den 1. März 1923, Vormittags 10 uhr, in den großen Sitzungssaal des Bank⸗ gebäudes Maffeistraße Nr. 5/I” zu München eine außerordentliche Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung berufen: 3 „Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 10 000 000 ℳ,
d. i. von 50 000 000 ℳ auf äußerstens
60 000 000 ℳ, unter entsprechender Abänderung des § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ eta Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Attionäte; 88 „Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.“
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche den 31. Oktober 1922.
E. Wunderlich à Comp. Kolonialgesellschaften.
Aktiengesellschaft. . 8 Wunderlich. Goldammer. [12498è88 . 8 Wir bescheinigen hiermit die Ueberein, Die Aktionäre der Dresdner Brief⸗ stimmung vorstehender Bilanz sowie der marken⸗ und Münzenverwertungs⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den gesellschaft, Aktiengesellschaft, werden uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft zu der am 28. Februar 1923, Nach⸗ Berlin, den 30. De gember 1922. mittags 5 ½ Uhr, in unserm Sitzungs⸗
„Revision“ zimmer, Seestraße 5 II, in Dresden⸗A. Treuhand⸗Akrien⸗Gesellschaft. stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ Meltzer. ppa. Sponheimer. versammlung ergebenst eingeladen. Die Dividende für 1921/22 gelangh Tagesordnung: von heute ab gegen Rückgabe des Dir⸗ 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ dendenscheins Nr. 17 mit ℳ 600 bei da winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Kasse der Gesellschaft und außerden Geschärtsberichts auf 1922 nebst den vom Aufsichtsrat hierzu gemachten
[125434]
Gebr. Fentzsch Aktiengesellschaft, Großenhain. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gebr. Jentzsch Aktiengesellschaft in Großenhain vom 30. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zu erhöhen um ℳ 3500 000 durch Ausgabe von 3500 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien über je ℳ 1000 Nennwert, die vom 1. Juli 1922 ab voll dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. „Die ℳ 3 500 000 neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle a. S. übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 2 500 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
[125433] Umtausch von 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der A. E. G. ⸗ Schnellbahn Aktien⸗ gesellschaft in Stammaktien der All⸗ gemeinen Ekektricitäs⸗Gesellschaft. Im Namen der Allgemeinen Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft unterbreiten wir den Obligationären der A. E. G.⸗Schnellbahn Aktiengefellschaft nachstehendes Angebot: 1. Wir gewähren den Obligationären der A. E. G.⸗Schnellbahn Aktiengesellschaft gegen nom. ℳ 100 000 4 ¼ % Teil⸗ schuldverschreibungen mit Zinslauf vom 1. Januar 1923 ab eine Stammaktie der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft im Nennbetrage von ℳ 1000, ausgegeben auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 16. November 1922, mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab. —2. Diejenigen Obligationäre der A E G.⸗ Schnellbahn Aktiengesellschaft, welche das
[125420]
Berufung der ordentlichen General⸗ versammlung der Oberschlesischen Brikett⸗ und Bergwerks⸗Arktien⸗ Gesellschaft zu Beuthen O. S.
Gemäß §§ 16 und 21 der Satzungen wird hiermit die ordentliche General⸗ versammlung der Oberschlesischen Brikett⸗ und Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Beuthen O. S. auf Sonnabend, den 3. März 1923, Vormittags 11 Uhr, einberusen. Diese Versammlung findet in Beuthen O. S., Konzerthaus (grüner
Saal), statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
[125415] Nordsee⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 3. März a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro der Notare
in Dresden:
Reihe XXIX Nr. 124751 — 127420, 2570 Stück = ℳ 5 000 000, „ Reihe XXXV Buchst. G ℳ 10000 Nr. 127421 — 127520, Buchst. A ℳ 5000 Nr. 127521 — 127820, Buchst. B ℳ 2000 Nr. 127821 — 128720, Buchst. C ℳ 1000 Nr. 128721 — 129320, Buchst. O ℳ 500 Nr. 129321 — 129520, zus. 2100 Stück = Mℳ 5 000 000. 88 Reihe. XXXVI. Einteilung wie bei Reihe. XXNXV. Nr. 129521 —- 131620, 2100 Stück = ℳ 5 000 000. 1 Reihe XXXVIÜL Einteilung wie bei Reihe XXXV. Nr. 131621 — 133720, 2100 Stück = ℳ 5 000 0000 Reihe. XXXVIIT Einteilung wie bei Reihe XXXY Nr. 133721 — 135820, 2100 Stück = ℳ 5 000 000. 5 c) 6 % Kommunalschuld- verschreibungen. - Reihe XXXIX, Buchst & ℳ 10 000 Nr. 135821 — 135930, Buchst. A ℳ 5000 Nr. 135931 — 136230, Buchst. B ℳ 2000 Nr. 136231 — 137130, Buchst. C ℳ 1000 Mr. 137131 — 137730, zus. 1910 Stück = ℳ 5 000 000. Reihe XXXX Einteilung wie bei Reihe XXXIX Nr. 137731 — 139640, 1910 Stüc = ℳ 5 000 000. Reihe XXXXI Einteilung wie bei Reihen XXXIX Nr. 139541 - 141550, 1910 Stück = ℳ 5 000 000, Reihe XXXXII Einteilung wie bei
Reihe XXXIX Nr. 141551 — 143460,
1910 Stüg = ℳ 5 000 000.
Die Rückzahlung durch die Bank ist für die Reihen XNXtX bis XXXI bis 2. Januar 1927, für die Reihen XXXItS bis XXXVIII bis 2. Januar 1932, für die Reihen XXXIX bis XXXYXII bis 2. Januar 1929 aus⸗ geschlossen. Der Aufsichtsrat bestimmt, wann und in welchem Umfange eine Kündiguna von Schuldverschreibungen dieser Reihen oder ein freihändiger Rück⸗ kauf von solchen zum Zwecke der Tilgung stattzufinden hat. Kündigungen erfolgen mit vierteljähr ger Frist für die Heim⸗ zahlung durch öffentliche Bekanntmachung. Listen werden kosten⸗ und spesenfrei zur Verfügung gestellt. Emine Verlosung ist nicht vorgesehen. Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie werden in Originalstücken mit 20 Zinsscheinen, zahl⸗ bar je am 2. Januar und 1. Juli, und Erneuerun ssche’n ausgegeben. Alle die Kommunalschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere alsbald nach jeder Kündigung die Nummern der gekündigten Stücke so⸗ wie gleichzenig, aber jährlich mindestens einmal, eine Läiste der früher gekündigten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden mindestens im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer weiteren in Berlin sowie in einer in Frantrurt a. M. erscheinenden Zeitung veröffentlicht.
Die Zinsscheine dieser Anleihen sowie die getundigten Stücke werden kostenfrei u. a. in Berlin und Frankrurt a. M. ein⸗ gelöst, und zwar bet unseren Vertriebs⸗ stellen, solange nicht eine besondere Ein⸗ lösungsstele von uns bekanntgemacht ist. Ebenso werden seincrzeit, insbesondere auch in Beilin und Frantfurt a. M., neue Peecere nboge⸗ auegegeben und etwaige
onvertierungen kostenfrei, d. h. zu den Bedingungen, zu denen die Bank direkt Konvertierungen vornimmt, durchgesührt Die Stellen werden rechtzeitig bekannt. gemacht werden.
Den Obligotionengläubigern haften dar rreie Vermögen der Bank sowie die an ändliche und siadtische Gemeinden und Kommungalverbände gewährten Darlehen.
Auf Grund des Erlasses des preuß. Ministers für Handel und Gewerbe bedarf es nicht der Emmeichung eines Prospekts für diese Reihen an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M.
Die Hessische Landes⸗Hypothekenbank wurde auf Grund des hessischen Landes⸗
Aktiengesellschaft. Bastian. Dr. Arnold.
[125489) Gemäß § 16 Abf. a unserer Satzungen
Generalversammlung für Dienstag, den 6. März 1923, Vorm. 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notars, Justizrats Dr. Walter in München, Karlsplatz 8, ein. ETagesordnung: 1 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das vergangene, drei Tage umfassende Geschäftsjahr 1922. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. 8— 1“ . Erhöhung des Grundkapitals bis auf ℳ 20 000 000 und entspr. Aenderung der Satzung sowie Beschlußfassung über die Art der Begebung. “ Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Bayern⸗Pfalz“ Versicherungs
Aktiengefellschaft in München. Der “ Der Vorstand. eude 38
[124586] Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗
Vertriebs⸗Aktiengefellschaft Max Müller & Co. zu Berlin.
9 Bezugsangebot von nom. ℳ 3 500 000 neuen Aktien. Wir machen hierdurch bekannt, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Dezember 1922 die Erhöhung des Grundkapitals von nom. ℳ 3 000 000 auf nom. ℳ 6 500 000 durch Ausgabe von ℳ 3 500 000 neuen Stammaktien beschlossen hat. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäft sjahr 1922/23 zur Hälfte teil und sind im übrigen den alten Aktien gleich⸗ gestellt. Die Bankfirma Seydel & Co. hat von den obigen neuen Stammaktien ℳ 3 000 000 mit der Verpflichtung übernommen, die⸗ selben den Besitzern der alten Aktien zum Bezug zum Kurse von 180 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer derart anzubieten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu ℳ 1000 be⸗ zogen werden kann. Nachdem die Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusstes sowie der durchgeführsen Kapitatserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschliezlich 28. Februar 1923 bei der Bankfirma Seydel & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 59/60, während der üblichen Geschäktsstunden auszuüben. 1 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenschein mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der oben erwähnten Stelle erbä tlich sind, einzureichen. Die Aktien sür welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden demnächst abgestempelt unter Beifügung der neuen Aktien zurück⸗ gegeben. 1 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie zu ℳ 1000 ℳ 1800 sowie der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechtsteuer bar cinzu ahlen. Soweit die Ausüibung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 4. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneunerungsscheinen erfolgt gegen Quittung an die Empfangsberechtigten. Die Bezugs⸗ stelle übernimmt die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. Berlin, den 9. Februar 1923. Der Vorstand.
berufen wir die diesjährige ordentliche,
Junghanns. †
I527
von 45000 Stammattien zu je. ℳ 1000, auf den Inhaber lautend, und Fest⸗ setzung der Modalitäten hierfür. . Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der bestehenden Vor⸗ zugsaktien und der dadurch bedingten ¶Statutenänderung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit den Nuͤmmern der Aktien versehene Pe⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens bis Donnerstag, den 1. März d. J.⸗ vor 3 Uhr Nachmittags, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Weinheim, der Rhei⸗ nischen Creditbank Mannheim und deren Zweigniederlassungen, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., oder bei dem Bank⸗ haus M. Hohenemser in Frankfurt a. M. hinterlegen. b 2 Weinheim, den 8. Februar 1923.
Der Vorstand der
Maschinenfabrik Bgdenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G.
W. Pl atz. A. v. Arndt.
E. Jacobsen.
Sübdeusche Metallwere Aktien⸗Gesellschaft in München.
Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Süddeutschen Metallwerke Aktien⸗ Gesellschaft in München vom 7. Februar 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von Mark 10 Millionen auf Mark 20 Millionen durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen Aktien zu je ℳ 1000 beschlossen. “ Wir haben vorgenannte Kapitals⸗ erhöhung mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon Mark 5 Millionen den bisherigen Aktionären im Verhältnis von zwei alten zu einer neuen Aktie zum Kurs von 375 % anzubieten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt. Wir fordern hiermit die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von dem Be⸗ zugsrecht Gebrauch zu machen: Bedingungen: 4 1. Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Ausschlußfrist vom 9. Fe⸗ bruar 1923 bis 23. Februav 1923 einschließlich bei dem Bankhause Josef Oibrich & Co. in München während der üblichen Geschäftsstunden statt. 2. Der Besitz von nom. ℳ 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von nom. ℳ 1000 neuen Aktien zum Preise von 375 %. — 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein mit einem doppelt aus⸗ gesertigten Anmeldeschein einzureichen. Kormulare sind bei uns erhältlich Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die üblichen Spesen be⸗ rechnet Die Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugspreis von 375 % = ℳ 3750 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar einzube⸗ zablen. Ueber die bezahlten Beträge wird Onittung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer wird unsererseits ein Pauschbetrag fesigesetzt und bei Ausgabe der neuen Aktien erhoben. Wir übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. 4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen Einzahlung kann erst erfolgen, wenn die Kapitalscrhöhung ins Handelsregister ein⸗ getragen ist. München, den 8. Februar 1923.
chäftsjahr.
Reingewinns hierüber.
. Beschlußfassun des Vorstands.
3
4
deutschen Notar
sigtneot über das abgelaufene Ge⸗
2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnuͤng und Vor⸗ schläge über
Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats. 88 5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 8§6 11 der Satzungen. Die Hinterlegung der Aktien § 17 der Satzungen hat bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einer Bank oder einem
Der Aufsichtsrat.
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteitung
Dresden, 8 bei der Deutschen Bank, Fillalt in Berlin:
Dresden, bei den Herren Georg Fromberg Co., . 8 in Breslau: bei dem Schlesischen Bankveren, Filiale der Deutschen Bank, in Meiningen: bei der Bank für Thuringen, vorn, B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, zur Auszahlung. Waldenburg⸗Altwasser, den 5. Fie⸗ bruar 1923 b
die Verwendung des sowie Beschlußfassung
g über die Entlastung
gemäß
zu erfolgen.
[124081] Bilanz für den
E. Wunderlich & Comp.
31. Oktober 1922 Attiengesellschaft.
Attiva. Aktienkapital eingezahlte
Grundstücke.. Zugang
(noch nicht 75 % ℳ 600 000 Vorzugsaktien) 67 500,— 32 500,—
822 Wir geben hierdurch bekannt, daß Hen Bantdirektor Ludwig Fuld in Meiningen am
ssichtsrat Gesellschaft ausge schieden ist.
Wunderlich. Goldammer. ℳℳ 3
auf ö 450 000 8 unserer
Gebäude Zugang
375 000,— 65 000,—
Waldonburg⸗Altwasser, den 2 ge bruar 1923.
Abschreibung 1
220000,—
E. Wunderlich & ¶ Comp.
5 000,— Aktjengesellschaft.
Maschinen —— Zugang 8
Abschreibung
[1250161 8 Hochseefischerei „Bremerhaver
Aktiengesellschaft, Bremerhaven
1 496,90 Sämtliche sich noch im Umlanf bo⸗
Utensilien Zugang
Abschreibung
Licht⸗ und Kraftanlagen Farben — Werkzeuge
85 750 ,35 8) 751,35 85 750,35
findlichen Anteilscheine unserer 5 Anleihe von 1910 kündigen mrf
hiermit zur Rückzahlung per 1. Julh 1923
Die Einlösung erfolgt à 103 %% dunf die Darmstädter und Nationalbanl
Steine.. Zugang
1 1,— .754 346,42 754 347,42 Abschreibung 754 346,42
K. a. A., Berlin⸗Bremen, und derer Niederlassungen sowie durch di Bremerhavener Creditbank Filiale des Bremer Bankvereins, Bremer haven.
Fuhrpark. Zugang
Bremerhaven, im Februar 192. Der Vorstand.
Abschreibung
[125419] 1“
8
Beteiligungen.. Kassabestand.. Außenstände und guthaben.. Emballagen Rohmaterialien. Farbenfabrikation Fertige und Fabrikate..
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.
Reservefonds.
Betriebsmaterialien
halbfertige
Feuerversicherungsprämien 3
Passiva.
Delkrederefonds 34 902,89 Zuweisung 124 097, 11
„Betty“ Großhandels⸗ n.
abrikations⸗Akniengesellschott
resden, Am Zwingerteich Nr.2.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit st einer am Donnerstag, den 1. Mänz 1923, Nachmittags 6 Uhr, in Dres⸗ im Geschäftsszimmer unserer Geesel⸗ schaft, Am Zwingerteich 2, stattfindent außerordentlichen Generalversamn⸗ lung ein.
3 350 000 175 087 29
15 562 583 278 259 258 331
3 037 725 415 483
226 153 126 612 70
24 405 244
Bank⸗
E11b1121
Tagesordnung:. 1. Beschlußfassung über Erhöhung Grundkapitals. Veh 2. Neufassung und Neusetzung des lautes des gesamten Gese „ vertrags und Erweiterung des Gebe 8 danbe⸗ 28 Unternehmens. 3. Verschiedenes. 8. Aktienhinterlegung nach §22 der Satu Dresden, den 8. Februar 1923. Der Vorstand.
3 500 000 600 000
4 100 000 425 000
159 000
Gläubiger
dendenscheine Werkerhaltung. Rückstellung für
Steuern usw.
Noch nicht eingelöste Divi⸗
Gewinnvortrag aus 1920/21 157 304,73 Reingewinn 2 569 803,78
Köhler. Brauner. E25a] G
Kraftwerke Haag Aktiengesellschaft Hagg,
Bilanz per 31. Dezember 1922 88. 182 ; Aktiva. 4
An⸗
8 436 840
21 980 5 000 000
3 535 315
Löhne,
2 727 108
51
vertrags
60 % Dividende.
esetzes vom 12. Juli 1902, betreffend die Frrichtung einer Hessischen
“
Mar Muäller.
Josef Olbrich & Co.
Vorttag auf neu
“ . ℳ 2 727 108,51 Zuweisung an einen Re⸗ servefonds II..
6 % Gewinnanteil an die
Vorzugsaktionäre § 18 b des Gesell
Rechnung 523 105,51
27405 241,37
Baukonto einschl. zahlungen.. ggas “ 69 799 000
5coo—
„BPuassiva. Aktienkapvital Kreditoren einschl. Bank⸗
schulden und Darlehen.
ö N7252 108,51
ℳ 2 643 108,51 2 100 000,—
aag, im Januar 1923. s Der Vorstand. lndl
Haltenberger. Meindr. Mittermaier.
1. Februar 1923 aus dem Aufe
schats
Bemerkungen hierüber.
und Verteilung des Gewinns
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neu⸗ und Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar eingereicht haben. Dresden, den 8. Februar 1923. der Vorstand. Alwin Schlechte.
[125396] 1 Baumwollspinnerei Erlangen. Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 19. Januar 1923 hat unter
anderem beschlossen, das Grundkapital um 21 000 000 ℳ durch Ausgabe von
3200 Stück im Nennwerte von je 5000 ℳ
und 5000 Stück im Nennwerte von je
1000 ℳ auf den Inhaber lautenden neuen
Stammaktien zu erhöhen, welche vom
1. Januar 1923 ab gewinnberechtigt sind
und im übrigen den alten Stammaktien
leichstehen. Hiervon werden nach dem
Zeichlusse der Generalversammlung 12000 000 ℳ neue Stammaktien den In⸗ habern der 24 000 000 ℳ alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge angeboten.
Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, kordern wir unsere alten Stammaktionäre hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht auf die 12 000 000 ℳ neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
I. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. Februar 1923 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei der Württembergischen Vereins⸗
r. Abteilung Hofbank, Stutt⸗ gart, 1 bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Erlangen, Erlangen, n erlolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern je Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ orduet — ohne Gewinnanteilscheinhogen mit eirem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen er⸗ bältlich sind am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Aueübung des Bezugsrechts im — 1 des Briefwechsels statt, so werden 8 ezugsstellen die übliche Bezugsgebühr n Anrechnung bringen⸗ 8 Auf einen Nennbetrag von 10 000 ℳ den Aktien wird ein Nennbetrag von 200 und auf einen Nennbetrag von 00 ℳ alten Aktien ein Nennbetrag von neuen Aktien zum Kurse von zugü ec gegen Zahlung des Bezugspreises glich eines noch festzusetzenden Pauschal⸗ vetrages für die Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich der Börsenumsatzsteuer gewährt. v 8eb des Pauschalbetrages wird un⸗ 8 ar nach der letzten amtlichen No⸗ ung des Bezugsrechts festgefetzt und
600 %
und Beschlußfassung
; Beschlußfassung über die Verwendung
Dres. Crasemann und de Chapeaurouge, Hamburg, Kleine Johannisstraße Nr. 6/8 eingeladen. 1 Tagesordnung:
1. Antrag auf Aenderung: a) des § 22 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend Stimmrecht in den Generalversammlungen, b) des § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend Berufung der Ge⸗ neralversammlung, c) des § 29 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend das Geschäftsjahr. .Für den Fall der Annahme der zu 29 beantragten Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags: Vorlage des Geschäfts⸗ berichts und Genehmigung der Bilanz und Verlustrechnung des am 31. De⸗ zember 1922 abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am siebenten Tage vor dem 3. März 1923 bis 3 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Neß 9, hinter⸗ legt haben. Nordsee⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[125418]
Schlesische Akt.⸗Ges. für Möbel⸗ fabrikation Lähn/ Schles.
Riefengebirge).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 24. Februar 1923, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale des Hotels Deutsches Haus, Lähn, Schles, stattfin⸗
denden ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis 11 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von bis 1800 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaklien über nominell je 5000 ℳ und von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über nominell je 5000 ℳ mit Vorzugsdividende und zehnfachem Stimmrecht bei der Beschlußfassung über gewisse Punkte.
.Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien, insbesondere auch für den Liquidations fall.
sammlung bestimmten Antr. Verlangen zur Verfügung. Die Herren Akt nahme an die ralversammlun
nlung mit dem Ersuchen ein⸗ geladen, ihre
Aktien spätestens am
bei, der Bayerischen Handelsbank in München oder bei der Vereinsbank in München und Nürn⸗
Vorschrift des § 18 des Gesellschafts⸗
vertrags anzumelden. Zugleich wird im
Hinblick auf die Vorschrift des § 258 des
Handelsgesetzbuchs (Verzeichnis der er⸗
schienenen Aktionäre) um frühzeitiges Er⸗
scheinen gebeten.
München, den 8. Februar 1923. Der Aufsichtsrat
der Bayerischen Handelsbank. Grimm, Präsident.
[125046]
Adenburgische Spar⸗ & Leih⸗ Bank, Oldenburg.
1 Die in der Generalversammlung vom 5. Februar d. J. beschlossene Kapital⸗ erhöhung um ℳ 50 000 000 auf ℳ 75000 000 durch Ausgabe von Stück 25 000 Aktien über je ℳ 1000 sowie Stück 5000 Aktien über je ℳ 5000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind ℳ 37 500 000 von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden mit der Verpflichtung zum An⸗ säaht an die Aktionäre unserer Gesell⸗ aft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 5. März 1923 einschließlich in Oldenburg bei der Oldenbur⸗ gischen Spar⸗ & Leih⸗Bank sowie bei deren Niederlassungen in Berne, Brake, Cloppenburg, Damme, Delmenhorst, Elsfleth, Jever, Lohne, Nordenham, Ovelgönne, Stollhamm, Varel, Westerstede, Wilhelmshaven, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank anzumelden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Bezug erfolgt bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank und ihren Nieder⸗ lassungen sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen Ferg safras; so⸗ weit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden dieselben die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.
82
. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.
. Aenderungen und Ergänzungen der
ekanntgegeben werden Der sich hiernach ergebende Bezugepreis ist bis zum 27. Fe⸗ nuar 1923 zu zahlen. . oczeträge im Nennwerte von weniger als snd bf bleiben unberücksichtigt, jedoch ventudie 81 bereit, 88 Ver⸗ 1 en Zukau . rechten zu vermitteln. “ auf Zahlung des Bezugspreises wird begedem einen Anmeldeschein bescheinigt. * dessen Rückgabe werden die neuen Diesen nach Fertigstellung ausgehändigt. e Zeitpunkt wird bekanntgegeben 9b nich Die Bezugsstellen sind berechtigt, Gbenh t verpflichtet, die Legitimation des eigers der Kassenqurttung zu prüfen. Bangen, den 10. Februar 1923. nnanrollspinnerei Ertangen.
Satzungen, soweit dies durch die Be⸗ chlußfassung zu 4 und 5 der Tages⸗
ordnnng ersorderlich wird, und Aende⸗
rung des § 9 der Satzungen (Kosten⸗ vergütung an den Aufsichtsrat).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien, oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Rutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Lähn oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hirschberg, in Hirschberg, Schl., hinter⸗ legt haben.
Lähn, Schl., den 8. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.
Auf je ℳ 6000 alte Aktien können neue Aktien im Nennwert von ℳ 9000 zum Kurse von 500 % zuzügl. eines Pauschalbetrages als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzügl. Börsenum⸗ satzsteuer bezogen werden. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugs⸗ rechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 1. März bis 5. März bar zuerlegen. Die Be⸗ zugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Ver⸗ kaurf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über
Ein Abdruck der für die Generalver⸗ äge steht auf
ionäre werden zur Teil⸗ ser außerordentlichen Gene⸗ Montag, den 26. Februar ds. Js., Bayerischen
berg oder einer ihrer Filialen nach
Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister werden die Aktionäre hierdurch aufgesordert, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1. Auf je ℳ 1000 alte Aktien können ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 300 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 12. bis 27. Fe⸗ bruar 1923 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden unter Ein⸗ reichung der alten Aktienmäntel aus⸗ zuüben bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S., und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse am Schalter eingereicht werden; falls die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelung sofort zurückgegeben. 3. Mit der Anmeldung gleichzeitig ist der Bezugspreis von ℳ 3000 für die neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird quittiert.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien
Angebot annehmen wollen, haben ihre Obligationen mit dem am 1. Juli 1923 fälligen Zinsschein und folgenden bis 89 28. Februar 1923 (einschließ⸗ bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 3 8 bei der Direction der Dis⸗ Berlin, 8 TheteceekeHschsfe⸗ mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis 1hhee; Schlußscheinstempelgebühren werden von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft Seg 6 — 3. Werden Teilschuldverschreibungen der A. E. G.⸗Schnellbahn Aktiengesellichaft in einem nicht durch 100 000 teilbaren Be⸗ trage eingereicht, so sind wir bereit, die Regulierung der Spitzen durch An⸗ oder Verkauf vorzunehmen. 4. Ueber die den Einreichern zustehenden Stammaktien der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft werden Zug uvm Zug Zwischen⸗ scheine ausgehändigt. Der Umtausch der egbee. gegen b ncüt igen 8n rfolgt zu einem noch bekanntzugeben Zeitpunkt. Berlin, den 10. Februar 1923. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
erfolgt schnellstens nach deren Fertig⸗
stellung beim Bankhause Reinhold Steckner
in Halle a. S.
Großenhain, den 9. Februar 1923.
Gebr. Jentzsch Aktiengesellschaft. Dr. Haller. Hanneck.
[125402] Hansawerke Aktiengesellschaft,
8 Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
3. vee. 1923, de.
im Sitzungszimmer der J. F. Schröder
Bank K. a. A., Bremen. u“
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
.Erhöhung des Grundkapitals, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, um bis zu ℳℳ 18 000 000 durch Ausgabe von bis zu ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien, welche mit den gleichen Rechten wie die bestehenden Vorzugsaktien aus⸗ gestattet sind, und von bis zu Mark 15 000 000 Stammaktien sowie ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 der Satzungen.
¹ Aenderung der Satzungen.
§ 9: Ernennung und Entlassung des Vorstands und Festsetzung der den Vorstandsmitgliedern zustehenden Bezüge durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.
§ 10: Streichung von Ziffer 2, 6 und 9 und des letzten Absatzes, Hinzu⸗ fügung des Satzes: „zu allen Hand⸗ ungen, zu denen sich der Aufsichtsrat durch besonderen Beschluß die Ge⸗ nehmigung vorbehalten hat“.
§ 21: Aenderung des letzten Satzes in Absatz 2 in: „deren Höhe vom Aufsichtsrat in Gemeinschaft mit dem Vorstande festgesetzt wird“.
§ 22 Abf 2: Streichung der Worte: zauf welche“ bis „anzurechnen ist“.
5. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der
Aktionäre, welche bis spätestens zum 28. Februar 1923 ihre Aktien bes der J. F. Schröder Bank K. a. a
Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Oldenburg, im Februar 1923.
Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.
fsenmann. Rup
Femxherg Efven.
EEETEE
Bremen, hinterlegt oder den Hinter⸗ legaungeschein eines Notars eingereicht haben. Bremen, den 7. Februar 1923.
Der Vorstand.
ken. Grabhorn.
C. F. Becker. Dr. Spieß.
[125417] Oscar Wincher Aktiengefellschaft, Naumburg (Saale).
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 6. Januar 1923 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 5 500 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. November 1922 an dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.
on diesen neuen Stammaktien sind 3000 Stück einem Konsortium unter der Führung des Bankhauses B. Breslauer in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 250 % derart zum Bezug an⸗ zubieten, daß auf zwei alte Stammaktien ie eine neue Aktie entfällt.
Vorbehältlich des Eintrags der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register werden hierdurch namens des erwähnten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezug der neuen Stammaktien unter den folgenden Be⸗ dingungen aufgefordert:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 24. Februar 1923 einschließlich
in Leipzig bei dem Bankhause B. Bres⸗
lauer, Katharinenstr. 23,
in Naumburg a. S. bei dem Bank⸗
hause Bernard Randebrock während der bei diesen Firmen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen Dabei sind die Mäntel der alten Aktien, in der Nummernfolge geordnet, nebst einem An⸗ meldeschein in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ zugsrechts an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen, so bleibt sie provisionsfrei, im Falle der Korrespondenz wird eine Bezugs⸗ gebühr in üblicher Höhe berechnet
2. Für jede neu zu beziehende Aktie ist bei Ausübung des Bezugsrechts der Betrag von 2500 ℳ zuzüglich Börsenumsatzsteuer bar einzuzahlen. Der Betrag für die Bezugsrechtssteuer wird am letzten Tage der zur Ausübung des Bezugsrechts berechnet und unverzüglich den Aktionären, die das Bezugsrecht geltend gemacht haben, zur sofortigen Abentrichtung mitgeteilt.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht 5 gemacht worden ist, werden als⸗ ald abgestempelt zurückgegeben. Wie über die Zahlung des Bezugspreises von den Bezugsrechtsstellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen sind nach Fertigstellung der Aktien gegen sie umzutauschen. Zur Ent⸗ gegennahme der Stücke gilt derjenige als ermächtigt, der die Kassenquittung vorlegt und zurückgibt.
Naumburg a. S., im Februar 192. Oscar Winther Aktiengesellschaft Winther. Prehn.
*