1923 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

—,

[124987] 1

Unsere 32. ordentliche Generalver⸗ Un, findet am Mittwoch, den

März d. J., Nachmittags Uhr. im Landbundhaus (früher Rumpfs Hotel) in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren

krionäre zu recht zahlreicher Beteiligung mit ergebenst ein.

n gesgrdepug:

1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1922 und deren Genehmigung.

2. Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Verwaltung.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Versammlung teilnehmen will, hat seine Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Depotschein der Reichs⸗ bank drei Werktage vor der Ver⸗ sammlung, also spätestens bis zum Sonnabend, den 3. März, Mittags 12 Uhr, entweder bei den Bankhausern

Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Cöthen oder Desfau, oder

Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G., Cöthen, oder

an der Kasse der Gesellschaft in Aken oder

bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Hinterlegungsschein dient als Aus⸗ weis zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mitzu⸗ bringen. .

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fönnen schon von heute ab an der Kasse der Gesellichaft eingesehen werden.

Aken a. Elbe, den 8. Februar 1923. Hafen⸗ 4& Lagerhaus⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Aken a. d. Elbe. Eichler. Bauer.

25423] „Tenag“ Technische Fabrikations⸗ und Handels⸗

Aktiengefellschaft, Hamburg. Die Aktionäre der Geselschaft werden zu der am Donnerstag, den 8. März 1923, Vormittags 10 Uhr, im Saal 121 der Boͤrse in Hamburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts Vor⸗ lage der Bilanz uͤnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr.

„Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 36 000 000 auf bis zu 40 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Kapitalerhöhung fest⸗ zusetzen. Sinngemäße Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

5. Genehmigung des Erwerbes der Ge⸗ schäftsanteile der Hamers Compagnie mit beschränkter Haftung, Bericht⸗ erstattung des Aufsichtsrats 207 H⸗G⸗B.).

6. Wahl des Aufsichtsratz.

Stimmkarten stehen den Aktlonären

vom 26. Februar bis 6. März ein⸗ schließlich gegen Einreichung der Aktien⸗ urkunden (ohne Gewinnanteilscheine) im Hontor unserer Gesellschaft, Lilien⸗ straße 36, Mönckeberghaus, zur Verfügung.

Hamburg, den 8. Februar 1923. 8

Der Vorstand. Hamers. Barckhausen.

8 25424] Werkbedarf⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. Januar 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. 2 500 000 auf nom. 15 000 000 durch Ausgabe pon 1250 neuen über je 10 000 lautenden Aktien beschlossen, die für das mit dem 1. Januar 1923 begonnene Ge⸗ schäftsjahr voll dividendeuberechtigt und den alten Aktien gleichberechtigt sind.

Von diesen 12 500 000 neuen Aktien werden 5 000 000 freihändig begeben, während die restlichen 7 500 000 neuen Attien den alten Aftionären zum Kurse von 150 % derart win Bezug angeboten werden, daß auf je 10 000 alte Aktien drei neue Aktien von je 10 000 bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir hierdurch die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezug findet während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 26. Februar 1923 bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes in Hannover statt.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und tunlichst bald zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts am Schalter ist gebührenfrei, soweit sie auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr berechnet.

Der Bezugspreis von 150 % ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.

4. Von dem Erscheinen der neuen Aktienurkunden werden die Aktionäre seiner⸗ zeit in Kenntnis gesetzt.

Hannover, den 7. Februagr 1923.

Wertbedarf⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Der Vorstand.

[124991] . 8 19.“ Dr. Siegfr. Guggenheimer Artiengesellschaft, Nürnberg.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den L2. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Grandhotel Fürstenbof in Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ Feeelbersa memmtnna unserer Gesellschaft ein.

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 15 000 000 auf 25 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.

2. Statutenänderung, soweit sie durch den Beschluß zu Punkt 1 erforderlich

wird

Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben spätestens am Seeeas Werktage vor der Versamm⸗ ung

in Nürnberg:

bei der Gesellschaftskasse oder

im Bankhause Anton Kohn oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Wewe

in Berlin:

bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar oder

bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. K.⸗G. K. A.,

in Köln:

bei dem Banthaus C. H. Kretzschmar ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge oder Depositen⸗ scheine zu hinterlegen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Nürnberg, den 7. Februar 1923.

Dr. Siegfr. Guggenheimer, Aktien⸗ gesellschaft.

[125047] Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktiengesellschaft

für Bergbau und Hültenbetrieb. Kündigung der hypothekarisch sichergestellten 3 ½ % igen Anleihe von 1895.

Auf Grund, der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschulvver⸗ schreibungen obiger Anleihe zur Rück⸗ zahlung auf den 1. September 1923.

Die Rückzahlung ersolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen. Mit den Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein einzu⸗ liefern, widrigenfalls der Betrag der

kürzt wird.

1923 auf. Die Einlösung erfolgt ““

bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Dresdner Bank,

bei der Darmstädter und National⸗ bank,

in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,

in Hamburg: .

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 3

bei der Dresdner Bank, Filiale Hamburg,

bei den Herren L. Behrens & Söhne.

Berlin, den 5. Februar 1923

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Hilger.

[125048] Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Akniengefellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb. Kündigung der hypothekarisch sichergestellten 4 % igen Anleihe von 19014.

Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1924.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1924 auf.

Die Einlözung erfolgt

in Berlin:

bei der Gesellschaftskasse, .

bei dem Bankhaufe S. Bleichröder,

bei der Dresdner Bank,

in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Breslau, in Hamburg: 8 bei der Norddentschen Bank in Hamburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Hamburg,

bei den Herren L. Behrens & Söhne.

Berlin, den 5. Februar 1923. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte,

8 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

fehlenden Zinsscheine vom Kapital ge⸗

Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. September

Einladung zu der am 6. März 1923 im Sitzungszimmer der Firma linger Leppmann, Berlin, Lindenstr. 32/34, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: I. Neuwahl von Vorstand und Aussichtsratmitgliedern. 2. Verschiedenes. Berlin, den 9. Februar 1923. „Proswestschenje“ Buch⸗ u. Papier⸗A.⸗G. Der Vorstand.

[125431] Hansa Eletlromotorenfabrik Aktiengetellschaft zu Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zur ersten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 2. März 1923, Nachmittags, im Sitzungssaal der Hamburger Privatbank von 1860 Aktiengesellschaft in Hamburg Kl. Johannisstr. 10— 12, eingeladen.

Tagesordnung:

. Geschäftsbericht.

.Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsratsz. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Uebernahme von 20 000 Inhaberaftien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Satzungsänderungen entiprechend d. u Abjatz 4 gesaßten Beschlüssen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 28. Februar 1923, Mittags 12 ÜUhr, bei der Gesellschaft oder der Hamburger Privatbank von 1860 Aktiengesell⸗ schaft oder einer anderen gesetzlich zu⸗ gelassenen Stelle zu hinterlegen.

Hamburg, den 7. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. vom Berg, Vorsitzender.

[125429] Leo Bauer A.⸗G., Neuötting.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre für

Donnerstag, den 8. März 1923, Nachm. 3 Uhr, nach München, Hotel „Der Königshof“ zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ꝛc. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Erhöhung des Grundkapitals um 7,5 Millionen auf 9 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe vou 6500 Stammaktien und. 1 000 000

Schutzaktien mit Dividenden ab 1. Ja⸗ nuar 1923.

.Satzungsänderungen, und zwar: § 4 Grundkapitalerhöhung; § 21, Aende⸗ rung der Bezüge des Aufsichtsrats; § 22, Besugniserweiterung des Vor⸗ tands; § 26, Durch die Schutzaktien nötige Ergänzung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der G.⸗V. teilzunehmen wünschen, haben sich sber ihren Aktienbesitz spätestens am 3. März 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft München, der Hansa⸗ bank e. G. m. b. H., Altötting und Neuötting, der Bayer. Vereinsbank, Filiale Ansbach, unter Hinterlegung der Aktienmäntel und Aufgabe der Num⸗ mern auszuweisen. . Neuötling, den 7. Februar 1923.

Der Vorstand. Leo Bauer.

[124998] . Aktiengefellschaft für Zigarren⸗ fabrikation, Mannheim.

Die a.⸗o. Generalversammlung vom 28. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 3 000 000 um 7 000 600 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 300 000 Vorzugs⸗ und 6 700 000 Stammaktien zu erhöhen, die vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht wurde ausgeschlossen. Von den neuen Stamm⸗ aktien werden den alten Aktionären 2 800 000 zum Bezuge angeboten. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Februar 1923 bei dem Bankhause G. Beißwenger Kommanditgesell⸗ schaft, Stuttgart, dem Bankhause Max Henning, Augsburg, während der Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue zum Kurse von 150 % funaglich Schlußnotenstempel. Die Bezugs⸗ tellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Die alten Mäntel sind einzureichen und werden nach Ausübung des Bezugs⸗ rechts mit einem Stempel versehen dem Einreicher zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei, soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Mannheim, den 10. Februar 1923.

TIr25044,

W. Ludolph Akliengesell⸗ schaft, Bremerhaven.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 13. März 1923, Mittags 12 Uhr, im 9— der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tagesordnung:

1. Entaegennahme des Berichts und der Rechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Wahlen um Ausfsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre welche spätestens am 10. März 1923 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder dem Bankhaufe Fr. Probst & Co., Bremerhaven, nach Hinterlegung ihrer Aktien Eintrittskarten abgefordert haben.

Bremen, den 7. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Alb. E. Weyhausen, Vorsitzer.

125432]

C. Erdmann, Chemische Fabrik, Aktiengefellschaft, Leipzig⸗Lindenau.

Hiermit laden wir unzere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 5. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75 77, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 9 000 000 auf 13 000 000 durch Ausgabe von 8000 Stück neuen Stammaktien und 1000 Stück vor⸗ erst nur mit 25 % einzuzahlenden und mit mehrfachem Stimmrecht für gewisse Fälle ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien, je über 1000, auf den In⸗ haber lautend, und mit halber Ge⸗ winnberechtigung für 1922/23

Beschlußfassung über weitere Sonder⸗ rechte der Vorzugsaktien sowie Fest⸗ setzung der Ausgabemodalitäten bei Ausschluß des getetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 5 (Grundkapitalziffer und Zu⸗ sammensetzung des Aktienkapitals betr., § 31 Abs. 2 (Mehrheit bei gewissen Generalversammlungs⸗ beschlüssen betr.), § 31 Abs. 3 (Stimm⸗ § 34 (Gewinnverteilung betr.).

3. Aufsichtsratswahl. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach dem Gesellschafts⸗ vertrag nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar spä⸗ testens am 1. März 1923 hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung in der Generalversammlung durch Vorlegung von Hinterlegungsscheinen nachweisen, aus denen sich die Nummern der binterlegten Aktien ergeben müssen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 2. März 1923 bei dem Vorstande einzureichen.

Leipzig, den 8. Februar 1923.

Der Vorstand. Dr. L. Seidler.

Niederrheinische Bank A. G.,

Wesel. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 19 Jau. 1923 hat die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 39 Millionen Mark Stamm⸗ und 4 Mil⸗ lionen Mark Namensaktien auf insgesamt 50 Millionen Mark beschlossen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung 24 Millionen Mark Stammaktien hiervon zum Kurse von 150 % franko Stück⸗ zinsen unter Berechnung des Schlußschein⸗ stempels den Inhabern alter Stammaktien zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie zu 1000 vier junge Stammaktien zu 1000 entfallen. Wir fordern demnach die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugs⸗ recht, vorbehaltlich der Genehmigung der beantragten Eintragung in das Handels⸗ register auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezug hat bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 10. bis 28. Februar 1923 einschließlich bei der Niederrheinischen Bank A. G. in Wesel und Dinslaken in den üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen.

2. Auf je eine alte Stammaktie von 1000 können vier junge Stammaktien von nominal 1000 zum Kurse von 150 % franko Stückzinsen zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden.

3. Bei der Ausübung des Hesna t. sind die alten Stammaktien ohne Divi⸗ dendenschein mit Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen unter gleich⸗ zeitiger Entrichtung des Gegenwerts der jungen Aktien zuzüglich Schlußscheinstempel. 4. Ueber die Einzahlungen werden Kassen⸗ quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt werden.

Wesel, den 6. Februar 1923. 4

Großmann.

Hilger⸗

Der Vorstand. Leo H. Weißmann.

[124994] Hertener Volksbank Arntzen⸗ gesellschaft, Herten j. West Unsere außerordentliche Gen sammlung vom 6. Februar 1923 bel Erhöhung des Grundkapitals 6 Millionen Mark durch Ausgah. 8 2000 Inhaberaktien z 4 nom. se 1000 und 400 J baberahi zum Nennbetrage von nom. je 10 8 beschlossen. lc- Wir fordern hiermit unsere Aktzon; auf, das ihnen gemäß § 282 H.G n zustehende Bezugsrecht bei? ermej des Verlustes bis zum 24. Februn 1923 einschl. unter folgenden Bener gungen bei uns auszuüben: 8. 1. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zen Kurse von 200 % zuzüglich zar Zinsen vom 1. Januar 1929 big z97 Tage der Einzahlung. u Die Einzahlung hat bei der 9, nung in voller Höhe bar zu erfölaen - Die Aktien sind ab 1. Januar 189. dividendenberechtigt. 8 Auf je 1000 alte Aktien entfall 2000 neue Aktien. 1 Die Zeichnung der neuen Aktien e folgt durch unterschriftliche Val ziebung und Einsendung eines Kii⸗ nungsscheins in zwei Exemplarng an uns. g .Mit den Zeichnungsscheinen sind o alten Aktien, für die das Bezugzreht ausgeübt werden soll, ohne Gewin⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine, g Abstempelung bei uns einzureichen 6. Die neuen Aktien werden nach Ferii stellung von uns gegen Quittung an⸗ ehändigt. 3 18 Keichmuagsscheine sind bei uns g⸗ hältlich. Ferner wurden in der Generalversann⸗

lung die Herren Landrat Dr. Klausener Recklinghaufen, und Kaufmann Paul Lauf⸗ Dortmund, neu in den Aufsichtsrat a. wählt, was wir hiermit gemäß § A H.⸗G.⸗B. veröffentlichen.

Herten i. W., den 7. Februar 192 Hertener Volksbank Aktiengesellschaft. Oelmüller.

Nummer usw.) genau bezeichnet †.

wenn überdies in dem Scheine selhg vs

merkt ist, daß die Aktien bis zum Sch)

der Generalversammlung hinterlegt

10enkfuxt a. Main, den 8. 9.

Niederrheinische Bank A. G.

[124990]

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt am Main.

Die Attionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu einer am Samstag, den 3. März 1923, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, (Guiollett⸗ straße 48, in Frankfurt a M. statt⸗ findenden außterordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals ve nom. 60 Millionen Mark auf non, 130 Millionen Mark unter Anusschli des gesetzlichen Bezugsrechts der Akiie⸗ näre durch Ausgabe von non⸗ 60 Millionen Mark Stammaktiel und 10 Millionen Mark 6 0%¹ iger kumulativer Vorzugsaktien mit zeln⸗ fachem, auf die Fäͤlle der Besetzung des Aussichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Go⸗ sellschaft beschränktem Stimmrett.

.Aenderung der §§ 4. 5, 24 und I der Satzung gemäß dem Beschluß u Punkt 1 der Tagesordnung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre welche an der

Generalversammlung teilnehmen woller, werden ersucht, ihre An

dritten Tage vor dem Versamn⸗ lungstage, letzteren nicht mitgerechnet

tien spätestens an

in Frackfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasfsfe, i der Darmstädter und Nationab bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt(Main), bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, . bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M., 1b bei den e2n Grunelius & Co, bei den Herren D. & J. de Neufville, bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesel⸗ schaft, 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft anf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Delbrück, Schicklet & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co⸗ G. m. b. H.; in Darmstadt: 1 bei der Darmstädter und Nationel⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Zürich . 1 rich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt

22 TIp zu hinterlegen oder bei einer dieser 8 die Hinterlegung bei der Reichsbank, de Bank des Berliner Kassenvereins oder 4 einem deutschen Notar durch Uebergaf des Hinterlegungsscheins nachzuweisen m dagegen die Eintrittskarte in Empfang nehmen. Letzterer Hinterlegungsschein ge nur dann als ordnungsmäßig, wenn die hinterlegten Aktien nach ihren

darn Unter-

(Gatzung, Som

cheidungsmerkmalen sind i.

bleiben. Fe bruff

Elektrizitäts⸗Aetien⸗Gefellschafte vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Aufsichtsrat. Dr. W. vom Rath

t

Wertpapiere .

[125430]

Uienelbst, ein.

1. Geschäftsbericht p. 192 sowie Gewinnverteilung. 2. Erteilung der Entlastung de

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden vierzigsten ordentlichen Generalversammlung 8 rz 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unsere Geschäftsräum

Tagesordnung: 2. Geneh

3. Wahl eines Bücherrevisors.

Breslau, den 7. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhans. Dr. Haucke.

wir hiermit zur sechsund⸗ Sonnabend, e, Jahnstraße 2/16

migung der Jahresrechnung und Bilanz s Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlun welche ihre Aktien oder die darüber ausgeste bns 2— 16. bei dem u, Blücherplatz, der Commerz⸗ H2*8 bei dem Schlesischen Ba hllau, Albrechtstraße, bis einschließtlich 8 4 Uhr, hinterlegt haben.

sind diejenigen Aktionäre be⸗ Uten Depotscheine bei der Ge⸗ se Eichborn & Co., ⸗G., Breslau, Roß⸗ der Deutschen Bank, den 27. Februar 1923, Nach⸗

& Privatbank A nkverein Fil.

Dr. H. Zehrlaut & Co. Aktien

Aktiva. Bilanzkonto per 30. Se

gefellschaft in Mainz.

ptember 1922.

221 8nt 273 84 sitensilienkonto . 177 091

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

11ö1““ Maschinenanlagenkonto.

Mobilienkonto.. Modellkonto.. E“ 8

fassa, Reichsbank und

Postscheckkontit.. 152 361 efich .2 981 251 Warenvorrätea 5 055 135

9 860 766 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debitorenkonto

8

99

26 34 94

63

Aktienkapitalkonto. 100Kreditorenkonto. Banktorto ““ Werkerneuerungskonto Reingewinn. .

3 300 857/18

ver 30. September 1922.

Handlungs⸗, Betreebs⸗ unkosten und Löhne Abschreibungen 1 Werkerneuerungskonto Reingewinn...

3 626 708 09

995 367 1 000 000 1 573 120

38 65

7 195 196

12

Mainz, den 30. September 1922.

Die Richtigkeit und Ueberein büchern der Firma Dr. H. Zehrlaut & Co. Aktiengesellschaft

bescheinigt.

auf 8000 000 beschlossen.

Die Aufsichtsratswahl ergab:

a) Wiederwahl der Herren Dr. H Drebdner Bank, Wiesbaden, Rentner W. Bock b) Neuwahl der Herren Dr. Hermann Pottgießer, Hüttendirektor in Dortmund, Dr.

Mainz, den 6. Dezember 1922. 8 Heinrich Kreyes, be “] rsten ordentlichen Generalvers die Auszahlung einer Dividende von 20 % jahlbar ab 23. Dezember 1922, veröffentlichte und durchgeführte Erhöhung

Der Vorstand. Zehrlaut. stimmung vorstehender B

für das

Mainz, den 22. Dezember 19292.

Betriebsergebnis.

ilanz mit den Handels⸗ „Mainz, wird hiermit

eidigter Bücherrevisor. 8 ammlung vom 22. Dezember 192 kapital von 2 000 000, tsjahr, ferner die hereits des Aktienkapitals von 2 000 000

auf das Grund erste Geschäf

ut, Banldirektor V. W. Oppenheim,

t in Düren, Heinrich , Kaufmann in Köln.

.Zehrla

Hoesch, Fabrikan Walter Backhaufen

Der Vorstand. Zehrlaut.

s71078

Süddeutsche Transport⸗Ver

sicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft, Frankfurt a. Main.

Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre... Grundbesitz.. Hypotheken

Guthaben: a) bei Banken usw. b) bei anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften u. Diverse 111“ Finsen, im folgenden Jahre fällig, anteilig auf das

Rechnungsjahr entkallend 97 152

8 006 688/79 80 347 40 500 000 +—-

31 120 89091! 1 Verwendung des Gewinns:

Außenstände bei General⸗ agenturen. 11“ Varer Kassenbestand.

Bilanz per 30.

4 500 000 2 116 703 3 881 192 5 721 298

2 250 342

01

80

3 967 166

56

Aktienkapital Reservefons 25Oypotheken Guthaben anderer Versiche⸗

rungsgesellschaften

10

Zuschreibung zum Reservefonds.

% Dividende an die Aktionäre .

Tantjemen an den Aufsichtsrat.

Superdividende 54,16 pro Aktie..

ortrag auf neue Rechnung..

Der Aufsichtsrat unserer Gese I Vorfitender Dr. Julius Grüne Lisemann. Vom Betriebsrat in den

Friedrich Knirim.

baum,

September 1922.

Schadenreserve Prämienüberträge... Spezialreserve... Noch abzu führende Versiche⸗ rungelener . . .. . Steuerreserve. . ... Gewinn

31 120 890 100 000,—

324 960,— 213 660,07 721 376,26

Uschaft besteht aus den Herren: II. Vorsitzender, Aufsichtsrat ents

Walter Loeb, Jacob Strauß, Maier andt: Georg Wagner,

120418] Nettobilanz der „Litera“ A.⸗G. Darmstadt vper 31. Dezember 1922.

Aktiva.

Bank. und Kassakonto .. Effektenkonto .. 2797 000, 50 % Absetzung . . 353 500.—

Debitorenkonto % Absetzung.

8 782 134,75 878 213,75

Warenkonto.. Mobilienkonio. 10 % Absetzung. 42 563,15

1425 635 15

Masch; saschinen⸗ und Werkzeugkonto 40 % Absetzung für

3 999 128,65

e ertenerung . 1 599 651,65

. 7 017 167 21

353 500—

7 903 921 4 266 000

383 072

2.399 477

Aktienkapitalkonto Kapitalerhöhungskto. Kreditorenkonto. . Prozeßrückstellungs⸗

Steuerrü fstelkungs⸗

Gemwinn⸗ und Ver⸗

10 100 000

98½ 1

3 Gewinn⸗

22 323 137 und Verlnstrechnn

Unkostenkonto . Finsenkonto. Umbaukonto bsetzungen:

0 % der Außenstä da der Mobnleände ..

;% der Maschine WM,F. zeuge.. kaschinen u. Werk⸗

seingewinn ..

11 255 hr. 1 149 572

878 213 42 563

1 599 65] 4 329 413‧2

95% Bruttogewinn.

18 254 759

[125449] „Litera“ Aktien⸗Gesellschaft . Darmstadt.

Die Generalversammlung der Aktionäre der „Litera“ Akftien⸗Gesellschaft in Darm⸗ stadt vom 27. Jaruar 1923 vat beschlossen, das Grundkapital ihrer Gesellschaft um 10 000 000 Stammaktien durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft ab 1. Ja⸗ nuar 1923 gleichmäßig mit den alten feil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Altien ind von dem Bankhause Dr. Hange & Co., Köln, mit der Verpflichtung übeinommen worden, hierven fünf Millionen Mark den alten Aktronären in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf sede alte Aktie eine junge zum Kurse von 220 % entzällt.

Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erböhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, kordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts bis zum 24. Februar 1923 einschließlich bei dem Bankhause Dr. Hange & Co., Köln, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf jede alte Attie von 1000 kann eine neue in gleicher Höhe zum Kurse von 220 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden.

3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweis ihres Aktienb itzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der genannten Stelle ohne Dividendenbogen einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen und alsdann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die üblichen Spesen in Ansatz gebracht.

4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das

Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechtssteuer einzuzahlen. Die Zahlung wird von der Bezugsstelle be⸗ scheinigt, von welcher gegen diese Be⸗ cheinigung nach Fertigstellung der Aktien päter die neuen Aktien ausgegeben werden.

Das Bankhaus Dr. Hange & Co. ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Darmstadt, den 6. Februar 1923. „Litera“ Aktien⸗Gesellschaft Wissenschaftliches Institut für ebchemische Fachliteratur. 8 Der Vorstand.

Georg Page.

(125450] „Litera“ A.⸗G. Darmstadt wiss. Institut f. chem. Fachliteratur. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1923 wurde Freiherr von Solemacher in Bonn dem Aufsichtsrat unserer A.⸗G. einstimmig zugewählt.

[124986]

Wir laden hiermit die dem Rüben⸗

nebenvertrage der Aktienzuckerfabrik Rethen a. d. Leine unterstehenden Aktionäre zu einer Versammlung auf Freitag, den 9. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Beckerschen Gasthause zu Rethen an der Leine ein.

Tagesordnung:

Aenderung des § 2 Abs. 5 und des § 6 Abs. 3 des Rübennebenvertrages vom 8. Juni 1911 dahin, daß die Abgabe des Rübensamens bezw. die Festsetzung der Fahrvergütung neu⸗ geregelt werden.

Der Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Fr. Schaper. A. Picker. A. Engelke.

E. Gundlach Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 6. März 1923, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der E. Gundlach, Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld, Rohrteichstraße 9/17, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung darüber, daß die Be⸗

zugsrechtsteuer auf die bereits laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Jannar 1923 neu herauszugebenden 14 000 Stück Stammaktien zu je N 1000 (ℳ 14 000 000 Aktien) von den Aktionären zu tragen ist. 8

Gemäß § 14 der Satzungen haben die Aktionare, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis späte⸗ stens 3. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, bei 8

der Dresdner Bank in Berlin und

Bielefeld, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Bielefeld, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin oder

der Gesellschaftskasse 8 zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 8. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.

Paul Delius, Kommerzienrat.

Aufgeld von 120 % bar zu entrichten.

g. d. Leine, den 6. Februa 923.

ETT“ Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerst und Maschinenfabrik, Bremerhabven.

„Auf Grund des § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe von 1897 und

unserer 4 ½ % Anleihe von 1907 11“ zur Rückzahlung auf den 1. Juni 1923. 8, Die Ruckzahlung erfolgt am Fälligkeitstage gegen Rückgabe der Stücke nebft sämtlichen nicht verfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Bremer Baunk Filiate der Dresdner Bank, Bremen, zum Kurse von 103 % für die 102 % für die 4 ½ % Anleihe und zuzüglich Stückzinsen bis zum Fällig⸗ eitstage. Bremerhaven, den 7. Februar 1923.

Der Vorstand.

[124982]

Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Münchner Holzkontor in München vom 7. März 1923, Vorm. 9 Uhr, in den Kanzleiräumen der Justizräte Dres. Mößmer, München, Kaufinger

Straße 15/II. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Prüfung der Bilanz. 2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 11“ 8

.Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Aufsichtsro wahl.

Kapitalserhöhung. Erhöhung des Grundkapitals von 10 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von einer Million Mark Namens⸗ vorzugsaktien und vier Millionen Mark Inhaberstammaktien. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Festsetzung der Einzelheiten der Begebung und die Durchführung derselben wird dem Aufeichtsrat übertragen.

7. Aenoerung des Statuts, betreffend die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. Erhöhung dieser Bezüge.

8 Ueber sämtliche Gegenstände der Tagesordnung ist getrennte Abstimmung für die Vorzugs⸗ und für die Stammaktien erforderlich.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in München, Thierschplatz 2/UIi, oder ne Hansabank e. G. m. b. H., München, Herzog⸗Spital⸗Straße 12, zu hinterlegen.

München, am 6. Februar 1923. 1 Der Vorstand. Alf Wiest. von Spruner.

1124999]

Emil Heinicke Aktiengesellschaft, Berlin.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 6. Fe⸗ bruar 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 16 000 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von 24 000 Stück voll einzuzahlenden, auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000 Nennwert und 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom. 1000, die zunächst nur mit 25 % eingezahlt werden zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien, bezüglich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und die für das Geschäftsjahr 1923/24 voll dividenden⸗ berechtigt sind, sind an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, hiervon einen Teilvetrag von 16 000 000 den bisherigen Aktionären der Gesellschaft mit einer mindestens vierzehntägigen Ausschlußfrist derart zum Bezug anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie von 1000 Nennwert eine neue Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 1000 % zuzüglich Schlußscheinstempel und zuzüglich der Steuer für das Bezugsrecht bezogen werden kann. 8

Namens des Konsortiums fordern wir bierdurch die Aktionäre unserer Gesellz schaft, vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister, auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des

Ausschlusses in der Zeit vom 10.—26. Februar 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

Die Aueübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz 8 wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung

ringen.

Auf je eine alte Stammaktie kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 1000 % zuzüglich Schlußscheinstempel und zuzüglich einer noch fest⸗ zusetzenden Steuer für das Bezugsrecht bezogen werden.

.Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

.Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen und Zahlung der Bezugsrechtsteuer, sofern diese noch nicht entrichtet sein sollte.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, im Februar 1923. 1

[125019] Vermögenswerte.

Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G. Rechnungsabschlust

am 30. September 1922. Schulden.

o“ 130 840 Kapitalkonto: Vorzugs⸗ - 200 000 Gebäudekonto N2246 000 und Stammaktien.. 200 000 Majchinen⸗ u. Apparatekonto 59 000 20000 Kühlanlagekonto . 450 Hvpothekenkonto. ... 235 000 Lagerfässerkonto . 21 0007 RNeservefondskonto . . . . 46 000 Transportfässerkonto... 4 100 Spezialreserve fondskonto 13 000 Wagen. und Geschirrkonte, 1500 —— Faekienokenre endskonto. 13009 Pferdekonto a 7900 Pferdeerneuerungskonto. . 6 000 Flaschenkonto .. 5 500 Zinsscheinerneuerungs⸗ Schankinventarkonto... 225 konto . 2000,— öe C11“ dat Zuweisung 1922 1000,— 3 000 II“ 2 309/*8 8 1“ Hypothek., u. Darlehnkonto, 229 084 KeSee. inkl. Bank. 15 000 Debitorenkonto. 365 886 8 .1068 015 Feuerversicherungspr.⸗Konto 1 200 Dividendekonto 8E11“ 322 Inventurbestände 619 991 Flaschenpfandkonto 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1920/21 1 176,60 Gewinn 21/22 50 541,70 51 718

1854 088,22

1 854 088

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 ——

An Unkosten.. . . [1 454 807 90 Per Gewinnvortrag ... 1 176 66 ““ 64 773 52 Einnahmen a. Bier u.

Abschreibungen.. 48 240 Nebenprod. nach Abzug Reingewinn inkl. der Rohmateriatien 1 612 705ʃ12 1 176,66 Vortrag.. 51 718-¹ Einnahme a. Miete. 5 658]40

1 619 540 1 619 540/18 Der Aufsichtsrat besteht durch Wiederwahl aus folgenden Herren: Herr Rechtsanwalt R. Sulzberger, Vorsitzender, Herr Brauereidirektor M. Köhler, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Herr Bankdir. M. Scharnbeck. Wurzen, Herr Fabrikbesitzer W. Kaniß, Wurzen, und Herr Oberinsp. Carl Patzschke, Leipzig. In der Generalversammlung vom 7. Februar 1923 wurden die Dividenden auf 10 % für beide Aktiengattungen festgesetzt. Wurzen, den 8. Februar 1923.

8 Der Vorstand. 8

Carl Becke.