1923 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

E111“”“]

11““

Düngerhandelsaktiengesellschaft Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, in den Geschafteräumen der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden 32. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Empfangsschein des Notars ist in gleicher Frist bei einer der anderen Hinterlegungsstellen einzureichen. Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Hauptversammlung amtierenden Notar vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der für 1922 und Fest⸗ tellung der letzteren.

Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

.Aufsichtsratswahl.

Erhöhung des Grundkapitals um 46 500 durch Ausgabe von 45 000 000 neuen Stammaktien und 1 500 000 neuen Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionaͤre, Fest⸗ eetzung des Ausgabekurses und der onstigen Ausgabebestimmungen, ins⸗ besondere der Rechte der neuen Vor⸗ zugsaktien, Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf das 25fache in den für das erhöhte Stimm⸗ recht vorgesehenen vn sowie Er⸗ höhung der Dividende der Vorzugs⸗ äftien. 1

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

der §§ 5, 5a, 10 und 26 gemäß deen vorstehenden Beschlüssen,

8 des § 8 Abs. 4. Die Zahl „acht⸗

zehn“ soll durch die Zahl „vier⸗

zehn“ ersetzt werden, .

des § 11 Abs. 2. betr. die Beschluß⸗

feassungen in der Hauptversammlung, ssichtsrats. Zu 5 und 6 der Tagesordnung bedarf neben dem Beschluß der Hauptrersamm⸗ ung der in gesonderter Abstimmung ge⸗ aßten Beschlüsse der Stammaktionäre und her Vorzugsaktionäre. 1 Dresden, den 6. Februar 1923. Der Vorstand der Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Lohse.

1125015] Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiesbau Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 9. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom 20 000 000 auf nom. 60 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 Nennwert lautenden neuen Aktien, die ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesell⸗ schaft ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom. 1000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Kurse von 155 % Eesätich Schlußscheinstempel bezogen wer⸗

en können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch

f, das Bezugsrecht unter folgenden Bebingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 26. Febrnar 1923 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin, ferner

bei der Reichs⸗Kreditgesellschaft m.

b. H., Berlin, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovi⸗ Con in Anrechnung bringen. Die alten

ktien werden abgestempelt zurückgegeben.

Der Bezugepreis von 155 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung bar zu entrichten.

3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermittein.

4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars bezw. der Kassenquittung. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der be⸗ treffenden Quittung zu prüfen.

Berlin, den 10. Februar 1923.

Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand:

ergütung des Auf⸗

[125436] 1 Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ge⸗ hört dem Aufsichtorat unnerer Gesell⸗ schaft ferner an der Kontrolleur Curt Pöhler, Tharandt, Freiberger Straße 13. Dresden, den 3. Februar 1923 „Werka“ Werkzeug⸗ und Apparate⸗ Ban Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Blume

[125441] Oskar Lehnstaedt Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Spinnerei & Weberei, Metalltopfreiniger⸗ spezialfabrik Weißenburg

Bayern. . Einladung zur 1.ordentlichen General⸗ versammtung für Samstag, den 24. Februar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Künstlerhaus zu Nürn⸗ berg, Königstraße 93.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aufsichtsratswahl.

.Beschlußtassung über eine Erhöhung des Grundkapitals und über die Art und Weise der Begebung junger Aktien.

65. Aenderung der Statuten und zwar:

a) des § 3 (Höhe des Aktienkapitals), 9) des § 4 (Streichung), c) des § 4a (Organe der Gesell⸗ sellschaft Erweiterung der Befugnisse des Vorstands),

d) des § 5 (Aufsichtsrätezahl),

e) des § 6 (Zusatz des Wortes

„deutsch“ an einem anderen „deutschen“

rt), f) der §§ 9, 10, 11, 12 (Streichung). Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine bezw. die Interimsscheine oder die notariellen Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Weißen⸗ burg in Bayern, bei dem Bankhause Anton Kohn in RNürnberg, Lorenzerplatz. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Nürnberg. Pfannenschmiedsgasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank in Nürnberg oder deren Niederlassungen bis spätestens Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar 1923, gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Weißenburg in Bayern, den 8. Fe⸗ bruar 1923. Der Vorstand. [Oskar Lehnstaedt. Hans Ohrner.

(1249859]) Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei A.⸗G.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den 3. März 1923, Nachm. 4 Uhr, im Gustav⸗ Siegle⸗Haus in Stuttgart statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗

nehmigung des Rechnungsabschlusses, b) Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. a) Bewilligung einer Entschädigung für den Aufsichtsrat, b) Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats. 4. Genehmigung von Aktienüber⸗ tragungen gem. § 7 der Satzung. 5. Er⸗ höhung des Grundkapitals um 9 000 000 und Umwandlung der bisherigen alten Aktien in Vorzugsaktien durch Verleihung mehrfachen Stimmrechts. 6. Satzungs⸗ änderung. Die ganze bisherige Satzung soll in wesentlichen Pun’ten geäudert und neu gefaßt werden, insbesondere sollen auf⸗ gehoben werden § 1 Abs. 2 und 3 und die §§ 4, 5, 6, 7, 15, 27 der bisherigen Satzung und es sollen künftig lauten bezw. enthalten: neu § 2 (zusammen⸗ gezogen aus alt §§ 2 und 3) die durch die in Punkt 5 der Tagesordnung bedingten Aenderungen, die Bestimmungen über Ausgabe von Aktien. Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen und die Möglichkeit der eageeg von Aktien über Pari; neu § 3, Bestimmungen über Uebertragung und Verpfändung der Vorzugsaktien; neu § 4, Bekanntmachungen; neu §§ 5, 9, 10, 12, 13, 15, 21, 23 die entsprechenden Bestimmungen der §5 9, 13, 14. 17, 18, 20 26 und 29 der alten Satzung; neu § 6 entspricht dem alten § 10 mit ver⸗ änderter Fassung, betr. die Zeichnungs⸗ befugnis; neu § 7 wie alt § 11 Satz l, g 2 wird gestrichen; neu § 8 wie alt

12 Abf. 1 Satz 1 und 2 und Abs. 3, Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 werden ge⸗ strichen; neu. § 11 wie alt § 16, wobei der letzte Satz dieses Paragraphen ge⸗ strichen wird; neu § 14 wie alt § i9, worin der letzte Halbsatz von „bei— ist“ gestrichen wird; neu § 16 wie aglt § 21, woselbst der letzte Absatz gestrichen wird; neu §§ 17, 18, 19, 20 regeln an Stelle der entsprechenden §§ 22, 23, 24, 25 der bisherigen Satzung die Voraussetzung für Einberufung einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die Vorschriften für die Einberufung der Generalverfammlung, Teilnahme an derselben, das Stimmrecht der verschiedenen Aktien und den Vorsitz; neu § 22 regelt an Stelle des alt § 28 mit geringen Aenderungen die Vorschriften über Aufstellung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 7. Wahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat. Es treten aus die Herren C. Nägele und Fr. Spörr, welche wieder wählbar sind.

Stuttgart, 9. Februar 1923. Der Vorstand. H. Maier. C. Stoll.

Lerche. Wasmuth.

Für den Anfsichtsrat: F. Arndts.

8

stands und des Aufsichtsrats. 2. a) Ge⸗

und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[118219]

Wirtsch. Bank f. deutsche Bauern⸗

hochschulen, E. V. m. b. H., Hellerau b. Dresden. Vermög.⸗Rechnung.

Besitzteile. 1. Guth. b. Hak. Verl. 360 Darl. an 1“ 59 500

Sa 59 860 Verbindlichk. 1. Gesch.⸗Guth - 1 400 2. Vermög. Gläubiger. 58 100 v116“*“* 360— Sa.] 59 860— Mitglied.⸗Beweg.: Sieben Gen. b. Eintrag. d. Gen⸗Sch. in d. Reg. im Aug. 1921. Damals 1400 Gesch⸗Guth. u 1400 Hafts. Keine Veränd. bis 31. 12. 21. Der ⸗Vorst. E. Tanzmann. von Müller⸗Berneck.

7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[125452] „Der Rechtsanwalt Dr. Harry Stern in Erfurt ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Erfurt zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. G Erfurt, den 5. Februar 1923. Das Amtsgericht.

[12545442

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 20 der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Roeder und unter Nr. 21 der Rechtsanwalt Ritter, beide mit dem Wöeonsitz in Halberstadt, eingetragen worden.

Halberstadt, den 1. Februar 1923.

Preußisches Amtsgericht.

[124970] Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Martin

Steude in Bautzen ist infolge Ablebens

8 in der Rechtsanwalteliste gelöscht

worden.

Amtsgericht Bautzen, 3. Februar 1923.

[125451]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erling⸗ hagen ist auf seinen Antrag in der di. der bei dem Landgericht I, II u. III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Berliu, den 5. Februar 1923

Landgericht II.

[125453] 1.“ Rechtsanwalt Riemer ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des Land⸗ und Amtsgerichts gelöscht worden. Halle S., den 6./7. Februar 1923. Das Land⸗ und Amtsgericht.

8 8

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[1172851 Bekaunntmachung.

Die Firma Drahtfederwerk G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Aachen, den 23. Januar 1923.

Der Liquidator des Drahtfederwerks G. m. b. H. in Aachen.

Effert.

[1250981 Bekanntmachung. Die Weidemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Cassel, den 6. Februar 1923. Die Liqunidatoren der Weidemann & Co. Gesellschaft mit: beschränkter Haftung in Liquidation Wilhelm Willms. Christian Weidemann.

[125099] Die Gläubiger der Hansa⸗Immo⸗ bilien Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg, werden unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Dr. Schmitz.

[123105]

Ich bin zum Liquidator der Firma Maurice Goutvach G. m. b. H. Chemnitz bestellt worden. Etwaige Glän⸗ biger ersuche ich, sich bei mir zu melden.

Grüna. Sa.,, den 2. Februar 1923.

Friedrich Otto Uhlich.

[124638]

Die Fuma Kleineisenzeng G. m. b. H., Düffeldorf, ist in Liquidation ge⸗ treten; zum Liquidator der Bankier Wil⸗ belm Blum, Düsseldorf, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12, ernannt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Düsseldorf, den 6. Februar 1923.

Kleineisenzeug G. m. b. H. in Liquidation. Wilhelm Blum, Liquidator

[125092]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden.

30 560 000 Stammaktien der Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig, Nr. 1 —30 560 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Februar 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [125093]1 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von

440 000 000 neue Stammaktien Stück 440 000 über je 1000 Nr. 440 001 880 000 der Farbeu⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Februar 1923.

8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Fraukfurt a. M.

[125094) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main), der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. und der Metallbank & Metalluraische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

420 000 000 Aktien, 420 000

Stück zu je 1000 Nr. 1 bis 420 000, der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Februar 1923.

8 Die Kommission

für Zulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

[125095] Bekanntmachung.

Die Firma M. M. Warburg & Co., die Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Norddeutsche Bank in Ham⸗ burg und die Dresdner Bank in Ham⸗ burg haben den Antrag gestellt,

550 000 000 neue Stamm⸗

aktien (550 000 Stück über je 1000 Nr. 349 001 899 000) der Allgemeinen Elextricitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 6. Februar 1923.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Veorsitzender.

[125096]

Von dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden,

7 500 000 und 18 000 000 vollgezahlte neue Aktien der Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover, Gehrden, 17 000 Stück zu je 1500 Nr. 5001 22 000,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Den 6. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

[125097]

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, und dem Bank⸗ haus Ephraim Meyer & Sohn ist der Antrag gestellt worden,

11 400 000 vollgezahlte neue Stammaktien der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Bennigsen in Bennigsen a. D., 7600 Stück über 1500 Nr. 3823 bis 11 422,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Den 7. Febrnar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannov Bollmann. [122054] Die Ladestelle Küchengarten Ge⸗

8 sellschaft mit beschränkter Haftung

in Linden ist mit dem 30. September 1920 aufgelöst und in Liquidation getreten. 3

Liquidator ist der Fabrikant Max Rüden⸗ berg in Limmer.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hannover, den 31. Januar 1923.

Ladestelle Küchengarten

G. m. b. H. i. Liquidation. Max Rüdenberg..

—.———

[123106] Die Fa. Holzgroßh. Otto M. Schwarz G.m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch. werden ersucht sich an Otto furt / Main, zu wenden. 8

[102691] 8

Die Firma Alfred Homuth G. m. b. H. in Lübeck befindet sich in Liqui⸗ dation.

Ich fordere biermit die event. Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen eltend zu machen.

lIfred Homuth. früherer Geschäfts⸗ führer der Alfred Homuth G. b. H.

Hambarg, Dovenfleth 12. 8 C1“ 8

8.

[123695]

Einladung zur ordentlichen C versammlung am —2 27. Februar 1923, Borm. 10 im großen Sitzungssaal des A. v Berlin W., Leipziger Platz 16. 1. Erst 1— . Erstattun 8 rres⸗ und Beschlußfassung ü⸗ Ertei Entlastung. 8. eilung de 3. 11““ gef a) § 1. Genauere Festste Vereinszwecks. stellung da .b) § 3. Abänderung der stimmungen über Mitgliedsbeitrag⸗ sowie über Aufnahme und vm⸗ schreibung. 8 4. Festsetzung des Grundbeitrags. 5. Wahlen zum Repräsentantenausschuß 6. Verschiedenes.

Automobilclub von Deutj

Vietor Herzog von Ratibor

Präsident. [124642] 1

Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkent für Gärinereien ꝛc. zu Berlin. Die satzungsmäßige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Monta den 26. Februar 1923, Nachmittage 5 Uhr, im „Club der Landwirter Dessauer Straße 14, im großen Saal, statt ¹ Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts und Vortrag der Jahresrechnung.

2. Bericht des Aussichtsrats, der Me⸗ visionskommission und Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 16 der Saßzung)

.Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung seiner im abgelaufenen Geschäftsjahr gefaßten dringlichen Be⸗ schlüsse zwecks vveEe; der §§ 4. 10, 21 II, 22, 24 a, 25 und 37 den Versicherungsbedingungen.

4. Beschlußfassung über einen Antrag auf Emrichtung der Sturmversicherung.

5. Satzungsmäßige Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 25 der Satzung.)

Zum Ausweis als Mitglied ist die Vor⸗

legung des Versicherungsscheins erforderlich

Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in Büro der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus. 1

Berlin, den 5. Februar 19223.

Für den Aufsichtsrat: Otto Platz, Vorsitzender. 2

[121609)9) Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Januar 1923 ist die Landgesellschaft „Wannsee“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wannsee, Königstraße 2, in Liqgui⸗ dation getreten. Zum alleinigen Ligut⸗ dator ist der bisherige Geschäftsfühter, Herr Baurat Otto Stahn, bestellt. Alle diejenigen Personen, welche Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, fordem wir hiermit auf, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden. 2 Landgesellschaft „Wannsee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftunz in Liquidation. Otto Stahn.

Laut Gesellschaftsbeschluß wird die Fr. H. F. L. von Jakobs & Co. G. m. b. H. in Halle aufgelöst. Die Glän⸗ biger wollen ihre Ansprüche einreichen. Der Liquidator: Herm. Hofmann.

[122053

Die Film⸗Verteilung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 2e, zember 1922 aufgelöst. Die der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Heiser.

(123103] 8

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Briefordner⸗Fabrik Magdeburg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung si Magdeburg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Janua 1923 aufgelöst. Die Gläubiger c Gesellschaft werden aufgefordert, sich derjelben zu melden.

Magdeburg, den 29. Januar 198.

Der Liquidator: Paul Greve⸗

[122506] 1 b0 Die Gesellschaft zur Förderung 7 Anliegersiedliung m. b. H., 55 NW. 40, Hindersinstr. 11, ist aufgelze Die Gläubiger der Gesellschaft wed

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 24. Januar 1923.

Die Liquidatoren der h0

Gesellschaft zur Förderung e ; m. b. H.: Ik

Dr. Böhme. Wachhorst de We

—.-ê

[105250) Bekanntmachung. go. Die Firma G. Weber und 82 Gesellschaft mit beschräukter Hafteng in 1 ist aufgelöst. 8 Gläubiger der Gesellschaft werden getordert, sich bei ihr zu melden. 8 Ludwigsburg, den 20. Dezember n G. Weber und Co., Gesellscha 4 beschr. Haftung in Liquidatt 27 Liquidator: IJohannes Vög

[122507]) Bekanntmachung. Die Filmeck Moabit Kino⸗ & eees Kg 8 ränkter Haftun 1 § ,65 G. m. 8 Zeiich . rt, ieser 2 Der Liquidator: Georg Ga

*

Dienstag, H 92

Fanntgegeben. Auf die ö“ heute bei der Drahtstift⸗ und Blech⸗

Aktien, die am

FiSeneeseeses-TsrsessxesSenehv: egees. E.f xeder dng.veesveesneeeve.ee n Ler-üeen

8 tral⸗Handelsregister⸗Beiklage’“⸗

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 10. Febru

eersce beer⸗ ——-—

vren

Nr. 35.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ tg-, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1000 Einzelne Nummern kosten 150 ℳ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 ℳ.

rech der

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin cir Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

sraße 32, bezogen werden.

mam.

eee.eiewer

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 35 A, 35B und 35C ausgegeben. 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Vermögen besteht, sondern daneben auch immaterielle Güter, geschäft⸗] schaft m. b. H. ist eine juristische Person, also ein von ihren Tei

liche Beziehungen zu anderen Personen und dergleichen, umfaßt. Ein] habern losgelöstes Rechtsgebilde. Gleichgültig ist, oo an ihr mehrere Uebergang eines solchen Gewerbebetriebs auf die erwerbende Fira Phah teiligt sind oder nur noch eine einzige. Gehört ihr ein aber liegt nicht vor. Diese setzt, ganz abgesehen davon, daß die Firma rundstück, so ist sie, die juristische Person, Eigentümer im Rechts⸗ nicht mitverkauft ist, keineswegs die geschästliche Tätigkeit der in sinne, nicht aber die Gesellschafter oder der Inhaber sämtlicher Ge⸗ Konkurs geratenen Firma fort, sondern erwirbt nur den Rest des schäftsanteile. Soll das Grundstück auf alle Gesellschafter oder auf Farenessavdes erselben. Sodann aber ist die Tätigkeit des einen von ihnen oder auf den alleinigen Inhaber umgeschrieben werden, en allenfallsiges Mehr ist ein entsprechender Zuschlag, für ein Konkursverwalters, da sie auf Veräußerung der Warenbestände so kann das nur im Wege der Uebertragung, also auf Grund ein

alenfallsges Weniger ein entsprechender Abschlag zu machen der Konkursmasse gerichtet und außerdem auf eine längere Auflassung geschehen, da dann ein Eigentumswechsel zwischen eine

Fmneicht daher der Bestand an Gebäuden und Inventar Dauer, nämlich bis zur Versilberung der Masse berechnet war, als juristischen nnd einer on stattfindet. Dieser Eige

das normale Maß nicht, so wird dieser Umstand nicht un⸗ eine planmäßige und nachhaltige, also als gewerbliche Tätigkeit im tumswechsel (Eigentumserwerb) löst nach §8§ 1, 4 des Grunderwerb⸗ kerücksichtigt bleiben dürfen, er muß vielmehr zur Absetzung Sinne des § 1 des Umsatzsteuergesetzes von 1919, anzusehen. Sie steuergesetzes an sich die Steuerpflicht aus. Auf Grund des § 3 kann eines entsprechenden Betrags an dem bei Annahme eines normalen beginnt mit Einzelverkäufen und endigt mit dem Verkaufe des Restes. man zu keinem anderen Ergebnisse gelangen. Hiernach wird, wenn gestandes sich ergebenden Ertragswert führen. Hierbei ist nicht an. In ihren Rahmen fällt daher auch dieser Verkauf ebenso, wie bei die Anteile einer Personenvereinigung in der Hand eines Teilhabers ver⸗ zingig, ohne weitenes die voraussichtlichen oder tatsächlich erwachsenen Versilberung der Masse durch Einzelverkäufe der Verkauf des letzten einigt werden, diese Vereinigung; bei den Gesellschartsgrundstuͤcken Viederbeschaffungskosten abzuziehen. Diese müssen vielmehr, wenn Stückes. Sie muß daher auch umsatzsteuerlich in diesen ihren ge⸗ einem Eigentnmsübergange gleichgeachtet, und es fragt sich, ob der der ermittelte Ertragswert geringer ist als der Veräußerungspreis samten Auswirkungen gleich behandelt werden, woraus auch hinsichtlich nunmehr einzige 9-9 Teilhaber im Sinne des Grunderwerbsteuer⸗ um Todestage, dementsprechend ermäßigt werden. Das gleiche gilt der Veräußerung des Restes des Warenlagers sich die Umsatzsteuer⸗ gesetzes derart als Eigentümer gelten soll, daß die Umwandlung dieses binsichtlich der durch den Brand vernichteten Erntevorräte, soweit pflicht ergibt. (Urteil vom 7. November 1922 V A 400/22.) wirtschaftlichen Eigentums in juristisches Eigentum, d. h. die Um⸗ iese, wie . B. das benötigte Saatgut, zur Fortführung der Wirt⸗ 3. Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Abgabe von schreibung des Grundstücks auf den Namen des einzigen Teilhabers, schaft erforderlich sind. Bezüglich dieser Vorräte wird übrigens noch Werturteilen. Dem Steuerpflichtigen können im allggemeinen nur kein steuerpflichtiger Vorgang ist, eine Frage, die übrigens auch in den zu ermitteln sein, ob sie nicht durch Versicherung Deckung gefunden Angaben über tatsächliche Verhältnisse, nicht Werturteile Fällen des § 6 entstehen kann. Wie man aber auch diese Frage ent⸗ haben. (Urteil vom 6. Dezember 1922 VI A 12/22.) zugemutet werden, außer wo Wertangaben ausdrücklich vorgeschrieben scheiden mag, so hat die Entscheidung doch im vorliegenden Falle keine 2. Umsatzsteuerpflicht des Konkursverwalters. Streitig sind. Davon geht auch die Reichsab abenordnung in § 171 aus, Bedeutung. Denn die Unterstellung des Gesetzes, daß der Uebergang var, ob der Konkursverwalter, der zunächst eine Reihe von Einzel⸗ wenn sie vorschreibt, daß, wenn sich die Steuererklärungen auf der Geschäftsanteile auf einen einzigen Teilhaber dem Uebergang des verkäufen aus der Konkursmasse vorgenommen, dann aber den ge⸗ Wertangaben zu erstrecken haben und sich der Wert nicht aus dem Grundstückseigentums gleich geachtet werde, kann nur fur Vorgänge samten Rest des Warenlagers an eine Firma veräußert hat, wegen BNennbetrage, dem Kurswerte oder aus Zahlungen ergibt, der Steuer⸗ gelten, die sich ereignet haben, nachdem das Grunderwerbsteuergeseg dieser letzten Veräußerung umsatzsteuerpflichtig ist. Daß in einem ihti. soweit er nicht den Wert zu schätzen hat, die Tat⸗ in Kraft getreten war. Denn, wenn der juristische Eigentums⸗ solchen Falle der Konkursverwalter an sich der Steuerpflichtige ist, achen anzugeben hat, die er zur Fäesftcchens des Wertes beizu⸗ übergang Steuerfreiheit genießt, so kann das nur durch den Umstand ergibt sich aus § 85 der Reichsabgabenordnung, weil hen dem bringen vermag. Bei der Grunderwerbsteuer z. B. ist die Ermitt⸗ erechtfertigt werden, daß eine Steuerschuld schon beim Erwerbe des durch Anordnung des Konkursgerichts bestellten Konkursverwalter, so⸗ lung des gemeinen Werts Sache der Grunderwerbsteuerstelle und die sogenannten wirtschaftlichen Eigentums entstanden war und die veit seine Verwaltung reicht, die Pflichten des Steuerpflichtigen Steuerbehörde hat nur das Recht, wenn sie zur Ermittlung des ge⸗ doppelte Besteuerung nicht dem Sinne des Gesetzes entspricht. D.

obliegen. Unrichtig ist die Auffassung, daß in der Veräußerung meinen Werts die Kenntnis von Tatsachen braucht, die der Steuer⸗ der Teilhaber die Geschäftsanteile schon vor dem 1. Januar 1913 in des Restes des Warenlagers an eine Firma eine nicht pflichtige kennen muß, die Angaben dieser Tatsachen von ihm zu er⸗ seiner Person vereinigt hat, so konnte dieser Rechtsvorgang keine umsatzsteuerpflichtge. Veräußerung des Gewerbebetriebs als fordern. (Urteil vom 1. Dezember 1922 II A 228/22). Steuerpflicht auslösen, und es ist deshalb die Steuerpflicht des Ganzen zu erblicken ist. Denn zunächst liegt eine Veräußerung des 4. Grunderwerbsteuerpflicht eines alle Geschäftsanteile juristischen Eigentumsübergangs auf den Tei ber beg b (Urteil Gewerbebetriebs als Ganzen überhaupt nicht vor. Der Gewerbe⸗ einer G. m. b. H. besitzenden Teilhabers beim Erwerb vom 17. November 1922 II A 250,22.) 8 .

hetrieb ist ein Organismus, der nicht nur aus dem ihm gewidmeten] eines der Gesellschaft gehörenden Grundstücks. Die Gesell⸗ .“

A““

1. Grundsätze zur Ermittlung des Ertragswerts für landwirtschaftliche Grundstücke. Nach § 152 Abs. 4 der Reichs⸗ abgabenordnung werden bei der Ermittlung des Ertragswerts die der Landwirtschaft dienenden Gebäude und Betriebsmittel nicht besonders ewertet, sondern in den Ertragswert mit einbezogen. Danach ist zer der Ermittlung des Ertragswerts vom Vorhandensein eines normalen Bestandes an Gebäuden und Inventar auszugehen. Für

bach. 124297] 1 Ballenstedt. 124300] / Barmen: Otto Prange ist durch Gesell⸗ gesellschaft Proskauerstraße

4) Handelsregifter ee Handelsregistereinträ 8 Unter Nr. 386 des Handels 8 Ab⸗ Gafterbeschluß vom 16. Februar 1922 als Aktiengesellschaft, Sitz: 8 * 1. Bei der Firma „Bank dle geng. 1Gen A ist 1 8,g w.eegehe eschäfts enbenn 82 1 8 b. 8 81 6

wirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Naukamm in Ballenstedt“ und a Amtsgeri rme swerb und die Verwertung von Grund⸗

E wEt12729 Rnrslca in Ainbach; Dem Bank⸗ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich stücken in Groß Berlin, insbesondere die it bei der unter Nr. 11 eingetragenen beamten René Dettler in Ansbach ist für Naukamm daselbst eingetragen worden. Bentheim. 124304] Verwertung des Grundstücks gr Berlin. Firma Metallwerke Rudolph Aktien⸗ die Zweigniederlassung in Ansbach Pro. Ballenstedt, den 5. Februar 1923. In das hiesige Ev Ab⸗ Proskauer Straße 25. Nr. 28 518. gesellschaft in Allstedt eingetragen kura in 8 Weise erteilt, da derselbe Das Amtsgericht.. teilung A Nr. 171 ist heute zur Firma Grundstücksverwertungsgesellschast worden: zusammen mit einem Veisten smitglied Schenker &o Co. Berlin Zweig⸗ Seelowerstraße 11, Aktieugesell⸗

8 88 8 t 1 : schaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des a) unterm 30. Oktober 1922: äöö eh. ses Ballenstedt. 24301] Be Paelteredes Ence Menacnczein Unternehmens. Der Erwerb und die Ver⸗

Dem Buchhalter Friedrich Siedentopf tretung der Filiale Ansbach befugt ist. Unter Nr. 387 des Handelsregisters Ab⸗ Sfis in merzuna von Eꝛmisftcen in C e.

1 II. Bei der Firma „Ferdinand. ; vbeg. Bentheim ist erloschen. Dem 1114““ Hilng 8 ist geute die Firma. Geuft Kend Schmistt imscemmeric I Sefamiessesendene de 8Zöö1““ Die Generalversammlung vom 2. De⸗ nunmehr Karl Schwarz. Sattler in Ans⸗ Iolters in 1 1eh.g prokura mit der Beschränkung auf den Be⸗ 2. zu Berlin, Seelower Straße 11.

; 1 t Wolters pege. B 28 519. Grundstücksverwertungs⸗ 2 „bach. Die Prokura des Frl. Frida Inhaber der Kaufmann Erns trieb der Zweigniederlassung Bentheim Nr. 88. Se Seeee-e9 1 dechnd Hache ist rscara .8 b. ge desalsst ügercefn 188 1923 derart erteilt, daß er mit gesellschaft Markgrafendamm 6 in Dieser Beschluß ist durchoeführt worden ehefrau Frau Frida Schwarz in Ansbach 8 8 A. 86 Föhzuar . sjeinem anderen h geiscen zur Vertretung Stralau, Aktiengesellschaft, Siy b 12 . Saf in Proxben erfeilt. as Amtsgeri⸗ 8 Geselschaf und zur Zeichnung der .812 Gegenstand des Unternehmens: Letragt jetzt 6 250096 III. Neue Firma „Andreas Frse Firma befugt ist. Der Erwerb und die Verwertung von

Das Grundkapital 8 8 1923. Grundstücken in Groß Berlin, insbeson⸗ Mark müller Bechhofen Mfr. 129 [124302] Amtsgericht Bentheim, 27. 1. 1923. ver die Veweertung les Ferenenene

Dieselb. Generalversammlung. hat sahrire i, Siße nee heffenfabr⸗ In unser Handelsregister wurde ein⸗ 124303] Berlin, Markgrafendamm 6. Bei folgende Aenderungen des Gesellschafts⸗ Uegre Feuchtmüller, Pinselfabrikant in getragen: H1“ e 82 jeder dieser Nummern ist ferner einge⸗ vertrags beschlossen; a) Aenderung des Bechhofen. 6“ Am 31. Januar 1923: 8 N 189 ist heute einget tragen worden: Grundkapital: 300 000 ℳ. 14 infolge der Grundkapitalserhöhung, Ansbach, den 2. Februar 1923. A 199 bei der Firma M. Bär in 82 d ees An 5 Bente eiwesgagen Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ d) Umwandlung der 250 Stück Vorzugs⸗ Amtsgericht. Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ Vei, cs be ee Snee 8 Kauf. vertrag ist am 2. Januar 1923 seglchefte ee ö“ 9E; gemãß eesesüsskeeresn mann Titus Bär in 1 ie Prokura mann August Meckfessel daselbst. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ noch Attencorn. [124294] des Fritz Katzenstein ist erloschen. Amtsgericht Bentheim, 29. 1. 1923.

Als Aicht eintzetragen wicd Um 1. ebruar 1923 denn.sdeesanee. Lete. Felts whe Fea eingetragen 5 8 1 m 1. ebruar : Vorstandsmi ieder oder dur⸗ ein 83 In unser Handeleregister A Nr. 91 istt 2316 kei er Fiema von dor Heudt 8 8

2 tandsmitglied in Gemeinschaft mit eine. Kersten & Söhne in Elberfeld mit SSg. Celle. rokuristen vertreten. Zum Vorstand i

erhöhung werden unter Ausschlu dehiSene Laznosrechis der Artionar Bankbeamten Engelbert Kaiser in Lennep Berlin. Al lück auf den Inhaber lautende ankbeamten Engelbert Kaiser in Lenne 4 „Berlin. s nicht eingetragen wird 8 8. 2 des laufenden öü;. Fhgetraxne 23. Dezember ist Gesamtprokura in der Weise erteilt G. m. b. H., 8 füngekroggn⸗ veröffentlicht: 28 Geschäfteftene befin schäftsjahres voll teilnehmen. zum 1922 seine Vermögenseinlage erhöht worden, daß er befugt ist, die Firma mit Otto v. d. Obe, in geesares 9 alg, ner sich in Berlin, Jägerstraße 63. Doh Namwert von 1000 ℳ, je Stück gus⸗ Attend den 25. J 1923 einem anderen Zeichnungsberechtigten zu schäftsführer ausgeschieden und an seiner Geundkapital zerfällt in 5 Inhaberakti« gegeben, und zwar zum -. von 1250 9e Kee ast. 8 verpflichten. Stelle der Fabrikant Georg Güssow in über je 60 000 ℳ, die zum Nennbetrage Mark je Stück. Der Uebernehmer ist 5 8 X 3439 vs Fns Hans Kreis jr. Eschede bestellt. ausgegeben werden. Der Vorstand bestebt verpflichtee, den bisherigen Aktionären in Barmen, Wallstr. 20, und als deren Amtsgericht Bergen b. Celle, 2. 2. 1923. aus einem oder mehrera Mitgliedern, die vanen eigen, doernh in gecheaen zwei⸗ SeEeenes abt. Fnbaber der Kaufmann Hans Kreis jr. Derlin v1“ 124310] von der Generalversammlung beftell igen m ; b . ; ; hreit von 1850 ℳ. je Tlüg in dir Wease O Hende 1aregistexeintroge t, 8.n n. . da h0. zei der Firma Rbeintsche in unser Handelbregister Wtellung 5 a8⸗ C1 zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte berger Nachfolgerin in Baden —: Kunstseiden⸗ und Seidenfärbereien ist heute eingetragen ösne. Nra 11““ ng. .reen bejogen . 8-- F 1 8. jegt Lagi⸗ 8 789 b Suhe n. sch 8. 8. e. CCC1A““ malige im Deutscher run ällt nunm in . II O.⸗Z. Firma Jako öhne m heschränkter g in 1 ; ; ; 2250 boberakssen ”“ 1000 ℳ2. e Me in Baden⸗Baden —. Inhaber Barmen: Dem Kaufmann Karl Schmidt schaft, . Seeeer es⸗ vi 8s Gerufer ve Allstedt, den 1. Februar 1923. ist Messerschmiedemeister Jakob Köß zann in Barmen ist Gesamtprokura erkeilt in Unternehmens: 9 vbfbürenn; ie Groß lich e. Deuts 2118 sche den 8 ““ dn Bäenrbesene desg bestna Mcrie der Weise, doß er berfätigt ie diahe. Berlind incbesondere dse Wenwertung des bffentlcht. Die Eründer, weiche, ene⸗ geb. Bertsch, in Baden⸗Baden ist Prokura sebsche gemeinsam mit einem . Herlin. Gubener Altien ibernommen daben, sind. 1. Nef.

4 t rer oder einem anderen Prokuristen zu Grundstücks Angermünde. 124296 vee. Fi Ver⸗ di irma zu zeichnen. Straße 11. Nr. 28 515. Grund⸗ mann Lothar Baer, Berlin⸗Tempelhof In das Handelsregister A 81 ist 2 8 Lar. Fuf n veö vertreten n 1198 stücksverwertungsgesellschaft Cuvry⸗ 2. Architekt Arthur Richter, Berlin,

der irma Carl Schleyer eingetragen t in A 2879 bei der Firma Stöcker & straße 24, Aktiengesellschaft, Sitz: 3. Kaufmann Dr. Rudolf Dreiling.

daß der Zimmermeister Conrad Eechlever 1 ““ Kühnendahl in S ae. in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Berlin, 4. Kaufmann Dabdid Metal,

zu Angermünde in das Geschäft als Vaden, den 30, Januar 1923. Barmen: Die Liquidation ist beendet und Der Erwerb und die Verwertung von Berlin, 5. Kaufmann Julius Treister

dersönlich haftender Eesellschaffer ein. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. die Fiöng erkofchen. Grundstücken in Groß Berlin, insheson. Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: A

des warenfabrik Hussing u. Co. Kom⸗

ktionãre manditgesellschaft in Listernohl fol⸗ Zweigniederlassung in Barmen: Dem Nr. 3 erS allein bestellt: Kaufmann Arthur Balcke,

setragen und daß seine Prokura erloschen 3379 bei der Firma Barmer dere die Verwertung des Grundstücks zu 1. Kaufmann Berisch Burstin, ist. Die 812 rige 8 Fanschh 1 Herrenkleider⸗Fabrik. Borianow Berlin, Cuprystraße 24. Nr. 28 516. Berlin, 2. Kaufmann Jaime Mamber. sesellschaft hat am 1. Januar 1923 Bad Oldesloe. [124299)] / Borkowsky & anowsky in Grundstücksverwertungsgesellschaft Berlin, 3. Kaufmann Eugen Burstin.

degonnen und wird unter der un. In das Handelsregister A Nr. 132 ist Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lettestrae 6, Alktiengesellschaft, Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗

eränderten Firma Carl Schleyer fort⸗ eingetragen die Firma Berthold Wetzel Der bisherige esellschaftr Nathan Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ sellschaft eingereichten Schriftstuͤcke, ins⸗ sffübrt Zur Vertretung der Gesellschaft in Bad Oldesloe und als deren Fahgn Borkowsky ist alleiniger Inhaber der nehmens: Der Erwerb und die Verwer⸗ besondere der Hesfengebericht des Vor⸗ gieder Fsellschafter ermächtigt. der Kaufmann Berthold Wetzel eben⸗ Firma. tung von Gundstücken in Groß Berlin, stands und des Aufsichtsrats, können bei

ngermünde, 23. Januar 1923. dafelbst. B 321 bei der Firma Barmer Metall⸗ insbesondere die Verwertung des Grund⸗ dem Gericht eingesehen werden.

Amtsgericht. ad Oldesloe, den 2. Februar 1923. waren⸗Industrle Barmetin, Gesell⸗ 2 * Berlin, Lettestraße 6. Nr. 28 520. Grundstücks⸗Gesellschaft

Amtsgerich schaft mit beschräukter Hastung in Nr. 28 517. Grundstücksverwertungs⸗ Schillerstraße 21, Aktiengesellschaft⸗

v11X“ 1

he2neee eeene ievre deene . . w. S22

erms eüse

88

V.