8— 8* . 8 EEE111“ 1. 2 1“ 94 125937) Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. rste Auslosung der 5 % igen mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschreibungen von 1922. Auf Grund der Anleihebedingungen sind am 24. Januar 1923 folgende am 18 zur Rückzahlnng gelangende Teilschuldverschreibungen aus⸗ gelost worden: ℳ 1000 Nr. 56 64 228 338 393 546 687 783 1007 1111 1125 1164 1442 1612 1704 1751 2073 2083 2205 2222 2520 2592 2797 2930. Mit dem 1. Juli 1923 hört die Verzinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt: 8 „sbei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg, bei der Norddeutschen Bank, Hamburg. 3
1“ 8 X“ ““ 1“ I1““ “
Portland Cementwerk Schwanebeck Aktiengefellschaft, Schwanebeck.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1922 die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 2 750 000 4 Ausgabe von 2750 Stück auf den Inbacr, eautenden neuen Aktien über je 1ocne⸗ mit Dividendenanspruch vom 1. Januar 1923 ab beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Ban Mooshake & Lindemann in Halberstadt übernommen mit der Verpflichtun Teilbetrag von 1 750 000 ℳ den alten Aktionären in der Weise zum zubieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zum Preise von 320
werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister ei ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, ihr unker fähtann
11125925-z
Bei der am 22. Januar d. J in Gegen⸗- wart eines öffentlichen Notars statt⸗ gefundenen zwölften Anslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen Aus⸗ gabe 1907 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit. C zu je ℳ 500, rückzahlbar mit ℳ 525: 213 328 925 1054 1545 2144 2208 2693 2801 2853 2854 2965 3100 3176 3423.
Lit. D zu je ℳ 1000 rückzahlbar mit ℳ 1050: 4014 4080 4377 4586 4670 4725 4726 5037 5142 6037 6072 6427 6637 6724 7115 7762 8266 8398 8507.
Lit. E zu je ℳ 2000, rückzahlbar
nzeiger und Preußischen Berlin. Montag, den 12. Febrnar 8 1923
—õ——V 8
d. 88 ein Bezuge 8
— —— — — ———C—V—Y————
6. Fenen und Wirtschats veae eans 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise.
Untersuchungssachen.
1 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zerkänfe Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. — sung ꝛc. von Wertpapieren.
1n]
[126036] Zementwaren⸗ und Pressonwerke Oldenb Aktien⸗GesenlHaft,
verre
8
Oldenburg i. O.
ꝛc. Abänderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags.
vender.
5.
DOldenburg i. O., den 10. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Paul, Ve⸗
MNachtrag zur Tagesordnung für die auf den 5. März 1923 einberufene egeSeges de da Fgdihts, 1
1125466]
ügasemn werwe. . Newirvzeene
8 Aktiva.
ZJung & Dittmar, Aktien⸗
Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
Gesellschaft.
Passiva. vvar; veen, u“
Grundstückekonto Gebäudekonto.. Abschreibung
Maschinen⸗ und Gerätekonto
Abschreibung
Werkzeugekonto. Abschreibung
Elektr. Anlagenkonto
Abschreib
Turbinenkraftanlagekon
Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗ und
Abschreibung
Wa renkonto Kassatonto
Effektenkonto Kontokorrentkonto, einschl. Bankguthaben..
187 982 32 Aktienkapital
101 201,40 1 910 807 Kreditoren
2 145 461,38 1 645 443,38 127296,33 127 291,33 316 962.35 316 956,35 1 436 818,25 „
215 522,25 ] 1 221 296 Autokonto 105 075,80 105 073,80
500 018
rung, Restlöhne Arbeiter⸗ und
5
ung
kasse.
5 403 68318. 49 968/ 96 “ 226 401 Debitoren
18 882 591/6
27 382 762]743 2
.. 4 27 90 0; ⸗
Kontokorrentkonto, Hypothekenkonto.. Delkrederekonto.. Rückstellungskonto: Turbinenerneue⸗ Steuern,
Beamtenpensions⸗ . 272 5 0% 2
Reingewinn..
8 (00 000 8 551 950 46 2 198 003,55
135 79650
4 600 000
500 000 3 397 01192
27 382 70214.
—
Heüfölecgsunt bschreibungen ...
Reingewinn.
—
—.F
5 669 443 2 511 488 51 3 397 011
11 577 943778
ostenkonto
0 ⁴ 2 22 0 . 92 22 0b9ᷓ90 20
ESalzungen, den 22. Dezember 1922.
.71
Die Generalversammlung einer Dividenee von 35 %.
Der Vorstand. Karl Dittmar.
35% Bruttogewinn...
vom 22. Dezember 1922 beschloß die Verteilung
11 577 94377
[125666]
Hansa
Konservenf mmit Zwei
₰
und Littling
uh Ifttlin (Niederbayern).
1. Dezember 1922.
Besitz.
——
. ₰
Gebäude Maschinen
Fuhrpark
Lagerfässer Bottiche
2ö 3 SS9n 9mUESb
— —
Schuldner
——
Vorräte
3 Bürgschaftsverpflich⸗ tung ℳ 2 101 000
Handlungs⸗, Betriebs⸗ und schreibungen .. EEöee 8 öhne und Gehälter... Pee 11““ ranntweinsteuer und sonstige Steuern Ueberschuß...
0
Der Justizrat Dr.
Grundstücke 8
Büroeinrichtung Gleisanschluß Kaffe Postscheckguthaben Wertpaviere
Beteiligungen
ℳ 227 805 1 099 1n
1 1 1
1. Grundkapital.. 2. Gesetzliche Rücklage. 3. Wohlfahrtskasse 4. Schulden.. 5. Wechsel⸗ verpflichtungen. und “ 6. Bürgschaftsverpflich⸗ I 1 tung ℳ 2 101 000
897 Ueberschuß.
93 000 8 “ 23 841 395
18 174 900 158 338 13
u. Geräte
44 —72 “
““
abrik A.⸗G. in Grünstadt (Rheinpfalz)
gfabriken in Ettlingen (daden)
6469 6500 6558 6569 6578 6584 6727 Verbindlichkeiten.
105 667 423
31 356 603
ℳ 3 10 000 000 ,—7 6 135 425, — 40 0008—-
7
31 628 256 85
184 827 709
Aufwand.
8 184 827 709 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Ertrag.
MFxvEe2
79 8
Reisespesen sowie Ab⸗ “ 43 106 240
7 122 456 42 787 476 10 840 385 21 115 523
31 356 603
21 51 64 52 51 97
88EE1““
ℳ G 156 328 686
156 328 686 3
Aufsichtsrat. 1 Ma yer, Vorsitzender. Conrad Moser.
Verteilung des Gewinns.
zember 1922 ℳ 31 356 603,97
1.
3. 4
5 6. 7
kapi
6 8. 71 p. 9. 10.
8 8
Zuweisung “ Zuweisung zur Rücklage für Ausständesicherung Zuweisung zur Rücklage für Werkerhaltuug
Bütveisung 1 Rücklage gemäß § 10 des Grunderwerbssteuer⸗ gesetze
Zuweisung zur Wohlfahrtskasse. .
4 v. H. Gewinnanteil auf ℳ 10 000 000 Grundkapital 1“ .Satzungsmäßige Vergütungen.
8 Verfügung des Vorstands für Wohlfahrtszwecke ortrag auf neue Rechnung .. “
zur Sonderrücklage..
“ Gewinnanteil auf ℳ 10 000 000 Grund⸗ 0 185.
2
Wir schlagen vor, diesen Gewinn folgendermaßen zu verteilen:
156 328 686 Der Vorstand. Friedrich Frey.
„Der Reingewinn unserer Gesellschaft beträgt mit Einschluß der Ergebnisse der Zweigfabriken in Ettlingen (Baden) und Tittling (Niederbavern), nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 das Geschäftsjahr dem Kalenderjahre gleichgestellt worden ist, für die Zeit vom 1. April 1922 bis 31. De⸗
36
4 000 000,— 2 384 150,— 12 000 000,—
100 000,— 3 00 000,— 400 000.— 1 287 245,—
7 100 000,— 1 000 000.— 85 208,97
assungen zahlbar. Der Aufsichtsrat.
vr 1 4 780 se Ar ℳ 31 356 603,97 ie Gewinnanteile von se Aktie = 38 d
Dollarkurse vom 31. Dezember 1922 sind sofort bei EEEEEEE11“ der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder ihren Zweignieder! 8 Der Vorstand. 88 Der Aufsichtsrat wurde in seiner seitherigen Zusammensetzung einstimmig wiedergewählt, desgl. die in den Aufsichtsrat entsandlen Mitglieder des Betriebsrats.
2843 4872 8111,
mS
J642 647 652 689 726 763 9739 9869
18928 18929 18950 18960.
mit ℳ 2100: 9370 9544 9834 9993 10120 10449. Die Einlösung der Stücke
Tage die Verzinsung aufhört, außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Deuts en Bank in Berlin und deren Filialen,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
bei der Mitteldeutschen Creditbank
deren Filialen, bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ ecurius in Berlin.
Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen wurden noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
Ausgabe 1899 (4 %):
Einlösung zum 1. Oktober 1920: 485 5188 5993 6217 6375 6600 6678 6787 11716 13403 13837 14099 14122 14346 14721 14722 14900 15020 15190 15307 15856 15926, “
Einlösung zum 1. Oktober 1921: 4774 5013 6198 6331 6595 6643 10019 13031 13220 13606 14247 14828 14852 14951 14992 15240 15414,
Einlösung zum 1. Oktober 1922; 1855 1890 5131 5272 5598 6200 6406 6499 6574 6663 7845 9479 10143 12757 12786 12865 12872 12971 13049 13193 13347 14859 14916 14995 15106 15819 15835. 6
Ausgabe 1906 (3 ½ %): Einlösung zum 1. Oktober 1919. zum 1. Oktober 1920:
Einlösung zum 1. Oktober 1921:
: 2817, 1231
53⁸8
Einlösung zum 1. Oktober 1922: 1537 5353 5415. 8
— Ausgabe 1907 (4 %): Einlösung zum 1. Mai 1919: 6821,
Einlösung zum 1. Mai 1921: 7492 9329 18
Einlösung zum 1. Mai 2922: 3103 „ Ausgabe 1909 (4 %); . Einlösung zum 2. Jannar 1923: 208 9882 12044 12046 12092 12229 12249 13024 13082.. .
. Ausgabe 1910 (4 %): Einlösung zum 2. Januar 1923: 6467
9886 10769 10990 12616 14904 15345 18805 18816 18834 18851 18853 18907
Berlin, im Januar 1923. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und 1 Untergrundbahnen in Berlin.
[125915] 8.
Ronnenberg Aktiengesellschaft
Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik,
Wernigerode a. H.
Feierdunch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, nach Wernigerode, Hotel Weißer Hirsch am Markt, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Vorlage und Beschlußfassung über die Jahresbilan;, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie die Gewinnver⸗ teilung per 31. Dezember 1922. Beschlußfassung über die Entlastung dens Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und Aufsichtsratswahl.
„Beschlußfassung über Umwandlung der bieherigen ℳ 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien in mit den bisherigen gleich⸗ berechtigte Stammaktien; über Er⸗ höhung des Aktienkapitals von ℳ 5 000 000 um ℳ 1 000 000 neue Vorzugsaktien mit 7 % Vorzugs⸗ und Nachzahlungsberechtigung und mit zehnfachem Stimmrecht und um ℳ 6 000 000 neue mit den bisherigen Stammaktien gleichberechtigte Stamm⸗ aktien. Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.
Die Abstimmung hierüber erfolgt nach den beiden Aktiengattungen ge⸗ trennt und dann gemeinschaftlich.
.Aenderung der Satzungen § 4 gemäß der Beschlußfassung zu 5. Aenderung der Satzungen § 10 (Erweiterungen der Besugnisse des Vorstands gemäß dem gesunkenen Geldwert).
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei den im Gesetz vorge⸗ schriebenen Stellen oder bei unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Magdeburg und Wernigerode oder bei anderen Banken zur Verfügung der vorgenannten Stellen mit genauer Nummerangabe bis spä⸗ testens zum 6. März 1923 wäbhrend 85 üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Wernigerode, den 6. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat der
Ronnenberg Aktiengesellschaft.
erfolgtt [vom 1. Mai 1923 ab, mit welche w—
in Berlin, Frankfurt a. M. und
Bedingungen auszuuüͤben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bj einschließlich 4. März 1923 bei folgenden Bezugsstellen: in Halberstadt bei der Bankfirma Mooshake & Lindemann in Berlin bei der Internationalen Handelsbank, 3 gesellschaft auf Aktien, 1 bei der Bankfirma Schwarz, Goldschmidt & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar ohne Berech⸗ nung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordict ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeltd schein am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die dölih Gebühr in Anrechnung bringen. 2. Auf je nom. 3000 ℳ alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennvat von 1000 ℳ zum Kurse von 320 % nebst 5 % Stückzinsen seit 1. Janun⸗ 1923 zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer gewährt Bej ddeer Anmeldung ist sofortige Barzahlung zu leisten sowie der Schlußschen⸗ sstempel und die Bezugsrechtsteuer bar zu entrichten. 84 3. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichneaden Stempvelauferus zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen erfolgt sofort. 4. Die genannten Bezuͤgsstellen sind auch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermineln. Schwanebeck bei Halberstadt, den 7. Februar 1923. Portland⸗Comentwerk Schwanebeck A.⸗G.
1
[125561]
Auguft Walther & Söhne Aktiengesellschaft.
Bekanntm ung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 5 000 9000 ℳ neue Stammaktien der August Walther 892e, ;e⸗ Aktiengesellschaft, Moritzdorf b. Dresden.
Die am 6. Januar 1923 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der August Walther & Söhne Aktiengesellschaft hat beschlossen. das Grundkapital u. a. um 7000 000 ℳ durch Ausgabe von 7000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Staum aktien nehmen vom 1. Jannar 1923 ab an der Jahresdividende teil und sind in übrigen den bisherigen Stammaktien völlig Uelchberechtigt
Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in Handelsregister eingetragen worden. Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund der Ermächtigung des Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden und die Allgemeine Deutscke Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß daven 5 000 000 ℳ zum Kurse von 200 %, frei von Stückzinsen, welcher Preis sofort bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Stammaktien zum Bezuge anzubieten sind Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf das ihnen ’ Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu mache 1. Auf jede bisherige Stammaktie uͤber 1000 ℳ kann eine neue Stanm über 1000 ℳ zum Kurse von 200 %, frei von Stückzinsen, bezog verden. . F 1 .
Das Bezugsrecht kann bei Per. agec Verlustes bis zum 27. Fee bruar d. J. einschlieszlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Dresdner Bank in Dresden und
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilun 1 „Dresden in Dresden ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien — n der Nummernfolge geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit uch gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstelen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden en gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege de Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision i Anrechnung bringen. . Der Bezugspreis von 200 % ist mit 2000 ℳ für jede neue Stammaki über nom. 1000 ℳ zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. 2. Bezieher hat die Börsenumsatzsteuer sowie 800 ℳ für jede Stammak zur Abgeltung der Bezugsrechtosteuer zu zahlen. Ueber die Einzablun wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreite zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammakte werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. .Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktioni . erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittu über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Moritzdorf, Dresden, den 6. Februar 1923. August Walther & Söhne Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.
[125928]
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva. Grundstück, und Gebäudekonto: Potsdamer Straße 24. ½ % Abschreibung von ℳ 885 000 . . ..
Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Potsdamer Straße 25. ½ % Abschreibung von ℳ 1 038 072,410 Bankkonto. ... Debitorenkonto. Beteiligungskonto.. Versicherungskonto. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verl. p. 1921
4 896 1-
ℳ 2 900 564 65 4 425—
1 040 082,(04 5 190⁄83
1 034 801 8 030 1 77
.
ᷣ 2 2 0 2
8
31 8 1 972 350, —
b 8 Passiva. Kapitalkonto... sft
Hypothekenschuldenkonto. Kreditorenkonto . .
8
₰ 16 443
4 425 5 190 4 646
7302,19
48 067,46]% Berlin, den 15. September 1922.
Aktiengesellschaft für Verwertung von Grundftückel
rubaum. Dr. Schupp.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nehst den und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten ordnungsmäßig geführten Bů Aktiengesellschaft für Verwertung von Grundstücken, Berlin. Berlin, den 3. Oktober 1922. Deutsche Revisions⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren m. Dr. Gerstner. B. Wedig.
Verlustvortrag aus 1920 . . Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Potsdamer Straße 24. otsdamer Straße 25. Unkostenkonto “ Potsdamer Straße 25: Ertrags⸗ konto.
Uebernahme des Verlustes per 1920 durch die Ala, Vereig.⸗- Anz „Ges.. 22'
36] Zinsenkonto 3
Potsdamer Straße 24: Ertrags⸗ konto . .. 6
Verlust pro h11“
1600 b
310 48 060
b. 6
R. Keßler, Vorsitzender.
Kommandit
4 Verlof
Keommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. ——
³☛ Befristete
——V
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer, 5 gespaltenen Einheitszeile 1000 ℳ
—— — —
11. Privatanzeig
. ——
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
5) Kommanditgesell⸗ shalten auf Aktien, Aktien⸗
esellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
460 lig.n alnssichtsrat unserer Gesellschaft ehören gegenwärtig folgende Mitglieder an: Direktor Peter Leber, Köln, Vorsitzender, Rechtsanwalt Karl Custodis, Köln, stellv. Fhesiggedern Dr. Edmund Wirtz III, Köln, Wilbelm Boll, Gelsenkirchen, Dr. Wilhelm Kunz, Berlin NW. 7, Direktor K. Zimmermann, Schwerin 88
Dr. Wetzel, Berlin⸗Friedenau,
Assessor a. D. Hermann L. Dernen, Köln,
Dr. Karl Bardenheuer, München,
Karl Pielsticker, Berlin,
Erich Luyken. Godesberg.
Wefldeutsche Holz⸗Union (vormals Rudolf Düren) Aktiengesellschaft Köln⸗Deutz.
[125929] 8
Zu rer am 7. März 1923, Mittags
12 Uhr, in Elbing im Geschäftslokal
der Brauerei Englisch Brunnen. Elbing,
stattfndenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ zebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 4 Mil⸗ lionen Mark auf nom. 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien
üher se ℳ 1000 und 400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über
ℳ 5000. Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.
2. Getrennte Beschlußfassung der In⸗ haber der Stammaktien und der In⸗ haber der Vorzugsaktien über die Er⸗ höhung des Grundkapitals.
Festsetzung der durch die Erhöhung
[125660]
Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗
werke, A.⸗G., Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 5. Fe⸗ bruar 1923 wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
Herr Bantier Bernhard Hecht, Char⸗ lottenburg, Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Aschheim,
Charlottenburg.
Der Vorstand.
[125516] Fürstenwalder Creditbank
Aktiengefellschaft, Fürstenwalde/ Spree.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung aur Sonnabend, den 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 2. in die Geschäftsräume von F. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1922.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erhöhung des Stammkapitals von 90 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ.
. Abänderung der Statuten (§§ 1— 23), insbesondere Aenderung des Namens, Verlegung des Sitzes, Festsetzung des Stammkapitals auf 50 000 000 ℳ Inhaberaktien unter Umwandlung der bisherigen Namensaktien in Inhaber⸗ aktien, Festsetzung des Stimmrechts in den Generalversammlungen: auf eine Stimme je 1000 ℳ.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
“ Spree, den 9. Februar
Im Auftrage des Aufsichtsrats: Der Vorstand. W. Nickel.
[125918] Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft Willi
des Grundkapitals bedingten Satzungs⸗ änderungen und Abänderung des § 27 betreffs Hinterlegungsfrist der Aktien. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut § 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bis zum 6. März 1923, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Elbing, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Pr., sowie deren Nieder⸗ lassung in Elbing hinterlegt haben oder deren Niederlegung bei einem 1e. Notar durch Bescheinigung nachweisen. Elbing, den 9. Februar 1923.
Brauerei Englisch Brunnen, v18 1g.2 1 18 1 ewitz. e USen t pp Hohenlohe Aktiengesellschaft Kakav, Schokolade & Nährmittel⸗ verke zu Gerabronn und Caffel.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf den 8. März 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Cassel⸗Bettenhausen mit folgender
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 13 der Satzungen dahin, daß jede Vorzugsaktie bei den Beschlußfassungen 1—6 das Recht auf fünfundzwanzig Stimmen ge⸗ währt. Gesonderte Abstimmung beider Aktiengattungen.
Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 750 Vorzugsaktien mit den Rechten nach §§ 13 und 27 der Satzungen und von 24 250 Stamm⸗ aktien, beide Gattungen auf den In⸗ haber und auf je 1000 ℳ lautend. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Aende⸗ rung des §, 5 der Satzungen. Ge⸗ sonderte Abstimmung beider Aktien⸗ gactungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars bis späte⸗ stens am 3. März 1923 zu hinter⸗ legen in Cassel bei der Filiale der Comm erz⸗ und Privat⸗Bank oder dem Bankhaus L. Pfeiffer, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, in Gerabronn bei der Bank⸗ kommandite Gerabronn. “ Cassel, den 9. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend, den 3. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude in Willich stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöbung des Stammkapitals um 50 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaber⸗ aktien, ferner über die Einzelheiten der Aktienausgabe und Aenderung der
§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags zur Richtigstellung der Grundkapital⸗ ziffer.
Beschlußfassung der Besitzer der 95 Millionen Mark Stammaktien über diese Kapitalerhöhung in ge⸗ sonderter Abstimmung. Beschlußfassung des Besitzers der fünf Millionen Mark Vorzugsaktien über diese Kapitalerhöhung in ge⸗ sonderter Abstimmung.
4. Zuwahlen in den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche sich an dieser außer⸗
ordentlichen Hauptversammlun mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst zwei gleichlautenden Ver⸗ zeichnissen derselben spätestens am 26. Februar 1923 an einer der nach⸗ bezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine amtliche Bescheinigung, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, dem Vorstand nachzuweisen. Hinterlegungsstellen sind: 1. die Gesellschaftskasse in Willich, 2. die Industrielle Bankgesellschaft
m. b. H., Düsseldorf,
3. das Bankhaus C. 8 Trinkaus, Düsseldorf,
4. die Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptstelle in Berlin, Zweigstellen in Düsseldorf, Cre⸗ feld, Köln, 1.
der Barmer Bank⸗Verein in Barmen, Zweigstellen in Düssel⸗ dorf, Crefeld, Köln, der Chemnitzer Bank⸗Verein, Hauptstelle in Chemnitz, Nieder⸗ lassung in Dresden, Pirnaischer latz, 8 * 5ewerbebank Ulm, Ulm, Donau. Für die Schweiz:
8. die Bank⸗Aktiengesellschaft Suyer⸗
zeller in Zürich.
Willich, den 5. Februar 1923. Der Aufsichtsrat der Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.
[125658] 1
Gemäß §6 6 und 7 der Bedingungen unserer 4 ½ % igen hyp. sicher hreliten Anleihe von 1911 machen wir hierdurch bekannt, daß am 23. Fhuss⸗ 1923 folgende Nummern dieser Anleihe ausgelost wurden, die am 1. Mai 1923 mit 103 % zur ssöln gelangen:
Nr. 9 71 102 115 119 126 185 418 448 471 486 520 570 575 589 603 703 719 859 860 915 938 1023 1037 1135 1153 1184 1253 1255, 1264 1317 1318 1344 1363 1378 1390 1414 1440 1461 1462 1463 1510 1580 1592 1653 1711 1712 1729 1749 1752 1772 1796 1798 1816 1834 1835 1864 1898 1900 1912 1988 2000.
Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kasse unserer Gesellschaft bei der Deutschen Bank in Berlin.
Berlin, im Februar 1923.
Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft.
[125473]
Elektricitätswerk Südwest Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg. Wir kündigen hiermit gemäß § 5 der
Anleihebedingungen sämtliche im Umlauf
befindliche Teilschuldverschreibungen
unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1906 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923,
unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1906, begeben im Jahre 1910, zur Rückzahlung zum 1. Oktober
1923, unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre zur Rückzahlung zum
1912 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ werte zuzüglich eines Aufgelds von 2 % gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen
in Berlin:
bei der Kasse unserer Gesellschaft und
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstädter und National⸗
bei der Dresdner Bank, 1 in Köln: 1
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Banliverein A.⸗G.
Mit dem 30. Juni 1923 hört die Ver⸗
[125950] Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗
Gefellschaft.
Am Samstag, den 3. März d. J.⸗
Vormittags 11 Uhr, wird die ordent⸗
liche Generalversammlung im Ge⸗
schäftslokale der Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft, hier, Dppenheimstraße Nr. 11.
stattfinden, wozu die Herren Aktionäre
hierdurch eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind berechtigt die seit mindestens
zwei Monaten vor der Generalver⸗ sammlung in das Aktienregister einge⸗ tragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte müssen aus der Zahl der ’-.
Aktionäre gewählt werden und sich spä⸗
testens am Tage vor der Generalversamm⸗
lung durch schriftliche, der Direktion ein⸗ zureichende Vollmachten legitimieren. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts der Revi⸗ soren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats. 1 5. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1923.
6. Abänderung des Statuts, und zwar:
a) des § 6 Absatz 1 dahin, daß auf jede Aktie 500 ℳ eingezahlt sind,
b) des § 34 Absatz 2, betreffend anderweitige Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden vom 15. Februar cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Unter Sachsenhausen 8, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein.
Köln, den 9. Februar 1923.
Die Direktion.
[118496] Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne i. W.
zinsung unserer 4 ½ % igen Teilschuldver⸗
unserer 4 % igen und 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1906 auf. Berlin⸗Schöneberg, den 12. Februar
1923. ektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft. W. Gaede.
25192 Landwirtschaflliche Handels⸗
gesellsch. A.⸗O., Dresden / A.,
Bergstraße 16. Die Aktionäre werden zu der am S. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: I. Kapitalerhöhung. II. Gesonderte Abstimmung: a) der bis⸗ erigen Stammaktionäre, b) der bis⸗ eerigen Vorzugsaktionäre über
a) die Erhöhung des Grundkapitals uim 15 000 000 ℳ C(fünfzehn) auf
0 000 000 ℳ Ereigig) durch Aus⸗
abe von 15 000 Stck auf den In⸗
aber lautende Aktien über je 1000 ℳ,
on denen 1500 Stck. als Vorzugs⸗
ktien mit zehnfachem Stimmrecht
ausgestattet werden, und Beschluß⸗
assung über die Einzelheiten der tienbegebung.
b) Beschlußfassung über die den Beschlüssen zu Pkt. 2a und b der Tagesordnung entsprechenden Satzungs⸗ änderungen, insbesondere § des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betreffend). .. 1
III. Die Gesamtabstimmung der bis⸗ herigen Stammaktionäre und der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre über die zu
t. 22 und b in gesonderten Ab⸗ timmungen gefaßten Beschlüsse.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung, also am5. März 1923, bei der Gesellschaft bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Dresden, den 13. Februar 1928.
Der Vorstand.
Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat, Vorsitzender.
Wartner. Franz.
schreibungen vom Jahre 1912 und mit dem 30. September 1923 die Verzinsung
Bei den bedingunasgemäß durch das Bankbaus S. Bleichröder in Berlin am 2. Januar 1923 vorgenommenen Aus⸗ losungen unserer Anleihen wurden aus⸗
gelost von der
Anleihe I (ℳ 7 200 000 vom Jahre 1887).
2) 112 Stück Lit. A über je ℳü; 1000 Nr. 0010 0047 0048 0129 0179 0234 0289 0310 0311 0428 0479 0499 0536 0544 0622 0659 0697 0819 0831 0980 0987 1012 1065 1087 1298 1414 1421 1460 1484 1500 1562 1589 1673 1674 2019 2041 2106 2282 2628 2725
1734 1770 1874 2001 2726 2775 2794 2850 2912 2925 2944 3006 3019 3105 3128
3814 3896 3918 3924 3948 3949 3989 4031 4041 4072 4077 4095 4106 4130
4665 4685 4724 4735 4835 4862 5152 5200 5201 5218 5259 5421 5524 5530
5780 5910 5920 5925.
b) 46 Stück Lit. B über je 500 6501 6552 6568 6576 6582 6607 6689 6748 6866 6870 6895 6909 7012 7019 7520 7522 7638 7649 7690 7813 7878 7894 7929 8014 8015 8150 8155 8166
Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen ersolgt zum Nennwert am
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und der Berliner Handels⸗
in Düsseldorf bei Herrn C. G.
Trinkaus, gegen Einlieferung derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗
Am 1. Juli 1923 hört die Verzinsung der oben aufgeführten ausgelosten Schuld⸗
Von früheren Auslosungen sind no rückständig von der Anleihe I 4 2157 2365 2686 2883 3042 3104 3273 3405 3444 3447 3880 4052 4243 4504 5693, —
Lit. B Nr. 6611 6871 6967 7216 7275
Berlin, den 20. Januar 1923.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
[125560] Frenzel & Lein Aktiengesellschaft, Dresden.
der Universalversammlung der Aktionäre der Frenzel & Lein Aktien⸗ gesellschaft in Dresden vom 11. Januar 1923 ist beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 600 000 um ℳ 2 400 000 auf ℳ 4000 000 durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je ℳ 4000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Jannar 1923 am Gewinn der Gesellschaft teil. Die neuen Aktien sind von dem unter⸗ zeichneten Bankhaus mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Stamm⸗ aktionären die neuen Stammaktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je nominal ℳ 4000 alte Stammaktien nom. ℳ 4000 junge Stammaktien zum Kurse von 275 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 24. Februar 1923 ein⸗ schließlich in Berlin bei der Firma Salomon & Oppenheim zu erfolgen, und zwar provisionsfrei. 2. Der Bezugspreis von 275 % = ℳ 11 000 für jede neue Aktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer ist bar einzuzahlen. 3. Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Dresden / Berlin, den 8. Februar 1923. SEalomon & Oppenheim.
[125551] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§ 24 ff. der Satzungen zu der am Dienstag, den 6. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 1 Jede Aktie bezw. jeder Zwischenschein gewährt für je ℳ 1000 Nennwert eine Stimme 8 Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien (Zwischenscheine) oder die Bescheinigungen über deren Hinter⸗ legung bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem deutschen Notar spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗User 2— 4, Dresdner Bank, Frankfurt a. Main, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Filiale Frankfurt a. Main, Grunelins & Co., Frankfurt a. Main, D. & J. de Neufville, Frankfurt
a. Main, Sulzbach, Frankfurt
Gebrüder a. Main,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32/33, Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W. 8, Unter den
Linden 35, Bank, W. 8,
Deutsche Behrenstraße 9— 13, Delbrück Schickter & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61— 65, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, in den üblichen Geschäftsstunden gegen vnn esc ene eines Ausweises zu hinter⸗ egen.
Berlin
Tagesordnung: 1. Abänderung bezw. Aufhebung des nicht durchgeführten Generalversamm⸗ vngebeshthüstes vom 21. Dezember
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 60 000 000 auf ℳ 110 000 000. Feststellung des Mindestkurses und der Bedingungen der Begebung. Ausschluß des gesetz⸗
8 bhen Bezugsrechts. 4 EETE“ Berlin, den 10. Februar 1923. Thüringer Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat.
2107 2143 2183 2191
3263 3494 3524 3573 3575 3630 3654
4191 4215 4236 4342 4389 4399 4464
5583 5633 5689 5703 5721 5735 5736 Nr. 6066 6284 6309 6351 6440 6500 7119 7261 7263 7329 7402 7413 7470 8208 8281 8311 8335 8336. 1. Juli d. J.
Gesellschaft,
in Herne bei der Gesellschaftskasse neuerungsscheinen. verschreibungen auf.
Lit. A Nr. 366 1614 1615 1751 2129 4510 4572 5195 5277 5278 5282 5570 7276 7371 7414 7462 7932 7940 7978.
von Velsen.
Dr. Mamroth, Vo