1126197 Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A.⸗G.
„Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Samstag, den 3. März 1923, Mittags 12 Uhr 30 Min., in der Kanzlei des Notariats München II in München, Reuhauser Straße 6 II, statt⸗ findenden außexordentlichen General⸗ versammlung ein, mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Dividendenscheine bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, oder der Bayerischen Ver⸗ einsbank, Filialte Ansbach, zu hinter⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars der Gesell⸗ schaft in Vorlage zu bringen.
Tagesordnung: 1. Umwandlung der nom. ℳ 5 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien.
2. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 45 000 000 durch Ausgabe von weiteren ℳ 20.000 000 Stammaktien und ℳ 10 000 000 8 %ige, im übrigen den bisherigen Vorzugsaktien gleich⸗ berechtigte Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre. „Beschlußtassung über die näberen Modalitäten der Kapitalserhöhung und deren Durchführung; insbesondere Einräumung eines Bezugsrechts an
die Slaamaltionare im Verhältnis
.Die durch obige Beschlüsse veranlaßten Satzungsänderungen, insbesondere der §§ 3, 14 und 14a.
Es wird darauf hingewiesen, daß zu sämtlichen obigen Punkten der Tagesord⸗ nung neben dem Beschluß der General⸗ versammlung als solcher auch eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre erfolgt.
Ausbach, den 7. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Boehm.
[126043] Gebrübder Ungew'tter Aktien⸗ gejellschaft, Wanfrieb.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Cassel, zu Cassel, Königsplatz 34, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 5 Millionen ark, und zwar dadurch, daß bis zu
Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Fabrik, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung guf Sonnabend, den 3. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude zu Stettin eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unferer Gesellschaft von 8 000 000 ℳ um 12 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ
9) durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigten Stammaktien über je 1000 ℳ,
b) durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigten Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ mit einfachem Stimmrecht.
. Festsetzung der Ausgabebedingungen und des Mindestkurses, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen. 8
1 Aübänderungen des Gesellschaftsver⸗ rags
a) § 3 (Erhöhung des Grundkapi⸗ tals gemäß Beschluß zu 1))
b) § 7 (Pertretungsbecechtigung des Vorstands).
Ermächtigung, an den Aufsichtsrat, Aenderungen 8 Gesellschaftsvertrags, die die Fassung betreffen, vorzunehmen. Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung findet neben dem Beschluß der Generalversammlung gesonderte Abstimmung der Aktionäte jeder Gattung statt.
Stimmscheine sind laut § 17 des Gesellschaftsvertrags bis zum 28. Fe⸗ bruar 1923 bei den Bankhäusern Wm. Schlutow, Stettin, und Diree⸗ tion der Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Stettin, Stettin, gegen Vor⸗ hcgung und Abstempelung der Aktien zu ösjen.
Stettin, den 10. Februar 1923. Der Aufsichtsrat der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗
Fabrik. Richard Kis ker, Vorsitzender.
1125926] Deutsche Eizendahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft,
erlin. Zu der außerordentlichen General⸗
Zuckerraffinerie Genthin A. G. in Genthin.
Die Tagesordnung der am 28. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Genthin im Verwaltungsgedäude der Gesell⸗ schaft stattfindenden Generalversamm⸗ lung wird um folgenden Punkt erweitert:
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um weitere 40 000 000 ℳ Stammaktien.
Die Beschlußfassung hierüber erfolgt neben der Gesamtabstimmung in einer Sonderabstimmung der beiden Aktien⸗ gattungen.
Genthin, den 10. Februar 1923.
Der Vorstand der
Zuckerraffinerie Genthin A. G.
Hennecke. E. Purpus.
Zementplattenfabrik Bernhard Löhr Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
Die Aktioräre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 8. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft Frankrurt a. Main, Eichen⸗ beimer Anlage 40, ergebenst eingeladen. 3 Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäftsjahr 1922 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von nom 4200 000. ℳ um 9 800 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ durch Ausgabe von 9800 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ und durch Ausgabe von 1000 Stück volleingezahlten Vor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ mit zehn⸗ sachem Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über folgende Gegenstände: Aufsichtsratswahl, Sehungahe. rungen, Liquidation der Gesellschaft, und einer Vorzugsdividende von 6 %.
Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu Punkt 3 der Tages⸗ orduung bedingten Satzungsände⸗ rungen.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ deesch. daß die Aktionäre ihre Aktien pätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung bei
Nordostdeutsche Vank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Wir laden unsere Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 7. März, Nachm. 4 Uhr, zu der zweiten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung in den Sitzungssaal der Handelskammer (Börsengebäude) zu Königsberg in Pr. ein.
„Tagesordnung:
1. Beschlusfassung über die Erhöhung des Kapitals von 150 Millionen Mark auf 500 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 350 Millionen Mark In haber⸗ aktien, voll dividendenberechtigt für 1923 (3. Emission). Beschlußfassung über das Bezugsrecht und die Art der Begebung.
b Beschlußfafsung über die Aenderung der Satzung in bezug auf § 7 (Grund⸗ kapital).
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 28. Februar 1923, an der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg, Tragheimer Kirchenstr. 43, hinter⸗ legt haben.
Die Aktien, welche sich noch in unserem Gewahrsam befinden, gelten als hinterlegt nach Maßgabe der obigen satzungsmäßigen Bestimmungen. Diejenigen Aktionäre, welche sich in der Generalversammlung selbst zu vertreten wünschen, wollen sentealegunzaschemm und Stimmkarte für ich oder ihren Bevollmächtigten bis ein⸗ schließlich Sonnabend, den 3. März 1923, an der Gesellschaftskasse in Empfang nehmen.
Königsberg, Pr., den 10. Februar 1923. Nordostdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der Aufsichtsrat. Graf v. d. Trencdk. Othmar Orlopp.
Die Direktion.
Leman. Hermann Schlimm. [126193]
Hamburger Handels⸗Vank, Kommandugesell chaft auf Aktien, Hamburg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Hamburger Handels⸗ Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, vom 8. Februar 1923 hat be⸗ chlossen, das Kommanditkapital der Gesellschaft von ℳ 150 000 000 um ℳ 450 000 000 auf ℳ 600 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 150 000 Stück Stammaktien zum No⸗ minalbetrag von je ℳ 1000,
[126198]
Der unterzeichnete alleinige Vonf der Schiffahrts⸗ und Handelsban A.⸗G. zu D.⸗Ruhrort, ladet die Aktion b der Gesellichaft zu einer am 15. gh. 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Amtszimmer des Nolaes Kühnemann“ Duisburg. Königstr. 521 stattfindene Generalversammlung hiermit ein. *
Die Anmeldungen zur Teilnahme an Generalversammlung müssen spätefen am dristen Tage vor der Versamet lung bei dem unterzeichneten Van stande erfolgen.
Die Tagesordnung ist:
1. Beschlußfassung und Genehymien der Bilanz und Gewinn⸗ und en lustrechnuna. 8
Beschlußtassung über die. Erteilnn, der Entlastung für Vorstand in Aufsichtsrat.
Wahl eines Aufsichtsratsmitgliezs Erhöhung des Aktienkapitalz. * Verschiedenes.
5. bg.⸗Ruhrort, den 9. Feb Dbg.⸗Ruh 8 881 — Februar 199
N
3. 4.
[126194] “ Kreidefabrik Prien Aktiengesellschaß vormals O. Blaschke in Prien am Chiemsee.
Einladung zu der am Samstag, den 3. März, Vormittags 11 Uhr, i Sitzungssaal des Notariats II München Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordemt lichen Generalversammlung,
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für da Geschäftsjahr 1922.
.Erteilung der Entlastung für Vorstan und Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats hezw. 3„ wahl zum Aufsichtsrat.
„Erhöhung des Aktienkapitals um no minal ℳ 6 000 000 durch Ausgab von ℳ 6 000 000 neuer, vom J. In⸗ nuar 1923 voll dividendenberechtigia Aktien.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Revslung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe.
. Abänderung des § 4 der Statuten der Gesellschaft bezgl. Höhe des Atkien⸗
kapitals.
. Eptl. Abänderung des § 9 der Ste⸗ tuten der Gesellschaft (Zahl de Mitglieder des Aufsichtsrats).
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens an Donnerstag, den 227. 2. 23, bei de Gesellschaftskasse in Prien oder hde
1128210]
In unferer Generalversammlung vom
Grundkapital a) um bis zu 2 Millionen auf bis 4 Million das den Inhaber lautenden Durchführung der unter a beschlossenen
Ausgabe von bis zu 2000 Stück auf
und nach sapita e 4 8 zu erhöhen. Das gesetzliche
—
Erböbung des Grundkapitals um 1,2 Millione
bleibenden nom. ℳ 800 000 sowie die
bleibenden nom. ℳ 1 000 000 wurden von einem Konsortium mit der Verp ℳ 1 800 000 den Inha
übernommen, diese insgesamt nom.
l der Gesellschaft b) um bis weitere Mark durch Ausgabe von bis 1000 Stück auf den
In Ausführung des unter aà gefaßten
Arttengesenschaft für Motorendau in München, Hindenburgstraße 61.
10. Juli 1922 ist beschlossen worden,
1 Million Mark Bezugsrecht der
nen Mark durch Aktien zu je ℳ 1000 Kapitalserhöhung das Grund⸗ auf bis 5 Millionen Inhaber lautenden Aktien Aktionäre wurde aus⸗
zu
Beschlusses wurde die teilweife
i Mark durchgeführt. Die ver⸗
gemäß b noch zur Durchführung ver⸗
bern der alten
flichtung Aktien zum
Kurse von 150 % mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 mit der Maßgabe
anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue
und seine Durchführung in das register eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch im Auftr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehen
Vermeidung des Ausschlusses Aktiengesellschaft für e 61, erfolgen.
nom. ℳ 1000 neue
des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien ogen — mit einem Anmeldeschein in doppelter Aus⸗ Ein Exemplar hiervon ist mit einem nach der
000 enttällt.
41 Nachdem der Erhöhungsbeschluß
auszuübe bis 28. Februar 1923
Stammaktien. Bei Geltendmachun — ohne Dividenden fertigung einzureichen. Nummernfolge
stempelung gekennzeichnet und zurü Der Bezugspreis von 150
n. 1. Die Ausübung des Bezugsrechts Fen bei ei Motorenbau in München, Hindenburgstraß Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien entfallen
unserer
geordneten Nummernverzeichnis zu versehen.
zurückgegeben % ist mit ℳ 1500 für jede neue Stammaktie
über nom. ℳ 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen.
scheinstempel trägt der beziehende Aftionär. die Einräumung des Bezugsrechts zu tragen bezogene Stammaktie zu entrichten. von dem beziehenden Aktionär, sobald gestellt ist, nachgefordert bezw. rückvergütet.
Aktie im Nennwert von
ndels⸗ ag des Konsortiums der Bedingungen
8 Die Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt wurde, werden durch Ab⸗
Den Schluß⸗
Er hat auch die Steuer auf und hierauf ℳ 150 für jede
Ein etwaiger Differenzbetrag wird
gktie ℳ 150 für Spesen beizufügen.
Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem de der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. ung der neuen Aktien nehst Dipivendenerneuerungsschein ert ertigstellung durch die Bezugsstelle gegen Rückgabe der daß die Bezugsstelle zur Prüfung der
verpflichtet ist. München, den 9. Februar 1923.
1 Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Motorenban,
Felix Maeser.
München.
die Bezugsrechtsteuer endgültig fest⸗ Gleichzeitig sind pro Stamm⸗
r beiden Anmeldescheine, Die Aushändi⸗ olgt nach deren Quittung, ohne Berechtigung des Quittungsinhabers
[126218]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Debet.
ver 30. September 1922,
ℳ 3 510 871
An Geschäftsunkostenkoönto 7 169 151
„ Reingewinn.. .. 07
10 680 022 39
32 Per Konsortial⸗
on und Be⸗ teiligungskonten... Zinsen u. Provisionskto.
Georg C. Mecke & Co., K. a. A.
Kredit.
ℳ
949 030 9 730 991]
10 680 022
3₰
90 49
39
30 000 Stück Stammaktien zum No⸗
den
Bankfirmen
Aktiva. Bilanz per 30. September 1 — — —— —
922. Passiva. —. — = ☛—
““
[126220] v.“ Baltische Transport Aktien⸗ gesellschaftvormalsLangen. Roth. In der Genexalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 3. Februar 1923 wurden infolge Ablauf ihrer Amtszeit in den Aufsichtsrat gewählt: Direktor Dr. Mevyer. Kiel, Rechtsanwalt Dr. Stahmer, Kiel, Direktor Dr. Pupke, Hamburg. Kiel, den 5. Februar 1923. Der Voestand.
8
2
[126207] Rödelheimer Eisengießere vorm. Weber & Krast Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt
am Main.
228. laden wir unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 15. März 1923, Vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Industriellen Treuhand⸗ & Finanzgesellschaft m. b. H. zu Frankfurt am Main, Reuterweg 8l, ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals uin nom. 6 Millionen Mark Inhaber⸗ aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.
Aenderung der §§ 5, 13, 14, 15 und 25 der Satzung.
3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis spätestens zum 12. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, bei dem unterzeichneten Vorstand zu hinterlegen. 10Nrdnkfurs a. Main, den 13. Februar
g⸗
Der Vorstand. Weber. Kraft.
[125996) Metall⸗Zieherei Aktien Gesell⸗ schaft, Köln⸗Ehrenfeld.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 9. März 1923, Mittags 12 Uhr, in Düssel⸗ dorf, im Gebäude der Stumm Konzern G. m. b. H. Stefanienstraße 28, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ceecguna für das Geschäftsjahr Beschlußfasung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22 sowie
2.
ͤͤ116111242*
Deussche Wonenwaren Mannfaktur Artiengeselschaft,
Grünberg i. Schl.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Februgr
1923 hat beschlossen, Uschaft 3 ℳ 65 000 5ohben den Inhaber lautende Stammaktien mit Hipidendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 1 b 92 obigen Stammaktien hat ein Konsortium unter Führung 99 dorm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien n. g. einen e hüheag von ℳ 23 334 000 mit der Verpflichtung übernommen, diese Aktien den Ie fesn unserer alten Stammaktien zum Kurse von 4000 % zuzüglich des ganzen Schluß⸗ vocfnctenvei derart zum Bezuge wei neue Aktien zu je nom ℳ b Nachdem die Kavpitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer dllen essammaftien diermit act das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
aeh Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 28. Februar
das Grundkapital unserer Gesellschaft u. a. um nom.
anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien 506 bezogen werden können.
1988 Feseee eg an de Merzeagen bei folgenden Stellen während der üblichen Geschättsstunden auszuüben: in Grünberg bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Grünberg, 8 in Berlin bei der Fensen. und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, bei 8 vn. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Breslau. 8 8 Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare tönnen bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Auf nom. ℳ 3000 alte Stammaktien können zwei neue Aktien zu je nom. ℳ 1000 zum Kurse von 4000 % bezogen werden. Bei der Anmeldung ist der Gegenwert von ℳ 40 000 für jede Aktie sowie der volle Betrag des Schlußnotenstempels zu entrichten. 8 Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
b Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen
. Die Beznasstellen sind auch bereit, den An⸗
Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der gleichen Bezugs⸗ stelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der
Kassenqguittung zu prüfen. und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln.
Grünberg i. Schles., im Februar 1923.
Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft. Dr. Ostersetzer.
8
hat die
[125995]
Kirchner 8 Co. Arnsengesenschaft Leipzig⸗Sellerhausen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. Februar 1923
Ausgabe von ℳ 10 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das
Geschäftsjahr 1922,23 gewinnberechtigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der chlossen.
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Fü uͤberlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag den alten Stamm⸗ aktionären derart zum. Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie werden kann.
Aktionäre beschlossen. Die neuen Stammaktien sind der ührerin eines Konsortiums
zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 700 % bezogen
5000 Stück neue Inhaberaktien im Nennwert von je 1000 ℳ ausgegeben werden. Beschlußfassung über die
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den
ℳ 20 000 000
der Gesellschaft oder 2₰
der Deutschen Handelsbank A. G. Franksurt g. M., Börsenplatz 9/11,
über die Gewinnyerteilung.
versammlung am Dienstag, den 1 „Beschlußfassung über Erteilung der
Rudolf Winkler in Rofenheim, 8 2 2₰ 6. März 1923, Nachmittags 12 ⅛ Uhr,
Carl Huber in Pfaffenhausen Immobilienkonten: ℳ während der üblichen Geschäftsstunden Haus Dom 6 1
Kommanditaktienkapital⸗ konto.
minalbetrag von je ℳ 5000, 15 000 Stück Stammaktien zum No⸗
Einzelheiten der Begebung und Ver⸗ wendung der Aktien. Gemäß § 278
im Sitzungssaal, der I gtedesclcge Creditbank. Berlin C. 2, Burgstr. 24,
G.⸗B. hat neben dem Beschlusse der Generalversammlung Beschluß⸗ fassung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗
stimmung zu erfolgen. Abänderung folgender Paragraphen der Satzung der Gesellschaft:
§ 4: Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer nach Maßgabe des Erhöhungs⸗ beschlusses. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien vom 10 fachen auf das 20 fache unter Beschränkung des erhöhten Stimmrechts auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft.
§§ 5 und 6: Erweiterung der Be⸗ fugnisse des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.
§ 7: Aenderung der Fälle, in denen Genehmigung des Aufsichtsrats er⸗ forderlich ist.
§ 9 Abs. 1 und § 11 Abs. 2: Aen⸗ derung, betreffend den Vorsitz in den Aufsichtsratssitzungen und der zur Be⸗ schlußfähigkeit erforderlichen Anwesen⸗ heit von Mitgliedern. Ermächtigung des Aufsichtsrats, aus seiner Mitte Ausschüsse zu bilden und diese zur Erledigung bestimmter Arten pvon Geschäften des Aufsichtsrats zu er⸗ mächtigen.
§ 12: Aenderung der Bezüge der Aufsichtsrat mitglieder.
§§ 13 und 14: Festsetzung der Form, in der die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht. Bestimmung der Frist für Hinterlegung der Aktien.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aftien ersichtlich machen und die Ver⸗ pflichtung enthalten müssen, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben, spätestens am 27. Fe⸗ u 1923 in den üblichen Geschaͤfts⸗ tunden
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Commerz⸗ und Privatbank Al.⸗G. Filiale Cassel und Esch⸗ wege, oder
bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel b e.8658 einzureichen.
Ngr der Gesellschaftskasse oder der sonstigen Anmeldestelle werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl ausgehändigt.
Cassel, den 9. Februar 1923.
Gebrüder Ungewitter, Aktien⸗ if gesellschaft. Der Aufsichtsratt:
laden wir hierdurch die Aktionäre unserer
Gesellschaft ergebenst ein.
Ta Lerfkangz⸗
1 Beschlußfasfüng über die r. des Grundkapitals um ℳ 6 500 durch Ausgabe von
a) nom. ℳ 6 000 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 Nennwert und
b) nom. ℳ 500 000 guf den In⸗ haber lautenden, im Falle der Li⸗ quidation bevorrechtigten, amortisablen Vorzugsaktien über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert mit sechsfachem Stimmrecht und einer auf 6 % beschränkten Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht,
beide Aktiengattungen mit voller Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23.
Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsechts der Aktionäre und die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sonstigen Einzel⸗ heiten der Begebung gemeinschaftlich mit dem Vorstand festzusetzen.
„Beschlußfassung über Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen 1 sowie folgende weitere Satzungs⸗ änderungen: § 9 (Einfügung eines Absatzes 2: Bewilligung eines zu⸗ sätzlichen Gewinnanteils der Vorzugs⸗ aktien), § 27 (Absatz 2, Erhöhung der festen Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), § 36 (vorletzter Absatz, Neufassung der Bestimmungen über die Verteilung des übrigen Rein⸗ gewinns unter Berücksichtigung der Aenderung des § 9).
.Getrennte Beschlußfassung a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ aktionäre über die zu den Punkten 1 und 2 angekündigten Gegenstände.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft nach Maͤßgabe des § 29 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zum 28. Februar 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei einem Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen:
Mitteldentsche Creditbank in Berlin, Frankfurt a. Main und deren sämtlichen Niederlassungen, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Dresden und deren sämtlichen Niederlassungen, Deutsche Bank, Filiale Danzig, Danzig. Philipp Glimeyer, Dresden, Doertenbach & Cie. G. m. b. H., Stuttgart.
Verlin, den 12. Februar 1923.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗
Gesellschaft Aetiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
A. G. Wittekind, Vorsitzender.
Dr Ha bn, Julbgrat, Porjitender
schaft (Oftag)
und ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Theodor Müller & platz 16, oder einer anderen Bank einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterkegungsbescheini⸗ gung der Bank oder des Notgagrs, welche die Aktiennummern und die Bestätigun enthalten muß, daß die Aktien bis na Beendigung der Gerneralversammlung hinterlegt bleiben, ist spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage dem Vorstand bis nach Beendigung der General⸗ versammlung in Verwahr zu geben, da⸗ gegen werden von ihm Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl aus⸗ gehändigt. 1enkfure a. Main, den 9. Februar
Der Vorstand: 1126195] Weingärtner.
Rthafen⸗Garagen⸗Aktiengefell⸗ rankfurt a. M.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 5. März
1923, Nachmittags 5 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Deutschen Handels⸗
bank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.,
Eschenheimer Anlage 40/41, stattfindenden
vierten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsiahr 1922 fowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung und Verteilung
Reingewinns. „Beschlußfassung über Entlaftung von Vorstand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 3 000 000 um ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des ge⸗ etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die in Punkt III der „Tagesordnung entsprechenden Feßaphsnderuggen.
V. Aussichtsratswahl.
Zur Teilgahme an der Generakver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Geueralversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Handelsbank
Aktiengesellschaft, Fraukfurt am Main, Börsenplatz II, und deren Niederlafsungen
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien eigreichen und diese
Aktien oder den darüber lautenden Hinter⸗
legungsschein bei der Reichsbank hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1923.
oder
IV.
Der Vorstand. Brode. [126196]
minalhetrag von je ℳ 10 000.
Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1923 de.vcc
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre
ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind an ein Kon⸗ sertium unter Führung des Bankhauses Carlo Z. Thomsen, Hamburg, begeben worden, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären von den neuen Aktien so viel zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine junge Aktie se Kurse von 250 % zuzüglich Schluß⸗ cheinstempel und Bezugsrechtssteuer gegen Bapzahlung bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter den folgenden Beding⸗ ungen geltend zu machen:
Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung deés Verlustes in der Zeit vom 18. vis 26. Februar 1923 einschliestlich zu erfolgen. Das Bezugs⸗ recht kann ausgeuͤbt werden:
in Hamburg bei der Hamburger
Handels; Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg, Fensraan 13/14, Hannover bei der Hamburger Handels Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Hannover, Han⸗ nover, Prinzenstraße 20, in Berlin bei dem Bankhause Hagen
& Co., Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 60, in Frankjurt a. M. bei dem Bankhause J. L. Finck, Frankfurt a. M.,
Dortmund bei dem Bankhause Gebrüder Stern, Dortmund,
ferner bei der Hannoverschen Spar⸗
und Leih⸗Bank A.⸗G., Roten⸗
burg i. Hann. und deren sämt⸗
lichen Niederlassungen
während der üblichen Geschäftsstunden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, obne Dividendenscheine am Schalter ein⸗ gereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz. so werden die Bezugsstellen die übliche Heuuge hiovifiem in- Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zuruͤck⸗ gegeben. „Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie = ℳ 2500 nebst Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bei einer der oben⸗ genannten Stellen zu leisten.
Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ käufen von Bezugsrechten übernehmen d Anmeldestellen. — 1
Hamburg, den 12. Februar 1923.
Hamburger Handels⸗Bank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
in
in
Hamburg.
hinterlegen. Prien, den 31. Januar 1923. Kreidefabrik Prien A.⸗G. Der Vorstand.
[126050]
Pfälzische Nähmaschinen⸗ u. Fahr⸗ räderfabrik vorm. Gebr. Kayser in Kaiserslautern.
In der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1923 wurde u. a. beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 14 500 000 auf, ℳ 27 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗
abe von Stück 14 000 auf den In⸗
aber lautenden uneuen Stammaklien zu je ℳ 1000, Stück 500 auf den Namen lautenden neuen Vorzugse⸗ aktien zu je ℳ 1000.
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Oktober
922 an der Dividende teil, und mwurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre begeben.
Von den von uns übernommenen neuen Stammaktien bieten wir den Aktiocnären der Pfälzischen Nähmaschinen⸗ u. Falbe⸗ räderfabrik vorm. Gebr. Kayser einen Teilbetrag von ℳ 12 000 000 zuuf Kurse von 150 % zuzüglich der Börsta⸗ umsatzsteuer, jedoch frei von Bezugs⸗ rechtssteuer, 8 den nachstehenden Be⸗ dingungen zum Bezuge an: 8
1. Auf jede alte Stammaktie kann eime neue Stammaktie bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts bot zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. Februar bis einschtieß⸗ lich 27. Februar 1923 zu geschehen
in Kaiserslautern à bei der Rheinischen ECreditba Filiale Kaiserslautern, in Mannheim bei der Rheinischen Ereditbank, in Frankfurt a. M.
bei dem Bankhaus M. Hohenemser⸗
bei der Deutschen Vereinsbank.
3. Zur Geltendmachung des Bezuss⸗ rechts sind die alten Stammaktien ohne Gewinnanteilscheine mit einem Anmelde⸗ vordruck, welcher bei den Anmeldesteller erhältlich ist, zur Abstempelung einzunveichen und gleichzeitig ist der Bezugspreis dor 150 % = ℳ 1500 für jede neue Stonn⸗ 5. sowie die Börsenumsatzsteuer zu en richten.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, welche 8 Fertigstellung der neuen Aktien gegen die umgetauscht werden.
5. Soweit das Bezugsrecht durch Brie⸗
wechsel ausgeübt wird, werden die Bezuge stellen die übliche Bezugsprovision in Re nung stellen. fer Auf Verlangen sind die obengenann. Stellen Sin den ün. umd Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Kaiserstautern, den 12. Februar 194. Rheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern.
Haus Petristr. 2
Haus Haferkamp 52 1
Haus Klosterkirchen⸗ strahe 3a b. 1
Baukonto „ „ Inventarkonto.. Debitorenkonten 8 Bankenkonten.. Akzeptschuldnerkonto. Avaldebitorenkonto
₰ℳ 11 315 000 Kousortial⸗ und sonstige
Beteiligungskonten
Effektenkonto Wechselkonto. . Kassa⸗ und Sortenkonto
60 171 618 32 643 064 4186 205/ 35
2 410 540 753 449 745 216 961 770 90
101 871 869/94
Bremen, den 30. September 1922. Der Aufsichtsrat. H. Westerschulte, Vorsitzer.
20
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrec Büchern der Gesellschaft inhaltlich in Uebereinstimmung gefunden. beeidigter Bücherrevisor. den Herren H. Westerschulte, H. Röling,
mit den Otto Röhling, Der Aufsichtsrat besteht aus
2 Bälle und Amtsgerichtsrat Graw.
Kreditorenkonten Bankenkonten „ 1 Akzeptekonto „.
“ Avalkonto ℳ 11 315 000 2Gewinn⸗ und Verlust⸗
Steuerreserve 15 Fantemnen61 10 % Dividende.. Vortrag auf neue Rech⸗
Konitzky. Münter. erlustrechnung habe ich geprüft und
konto ℳ 7 169 151,07 Abschreibungen ℳ 1 926 169,30 Verteilung:
nung
2 115 404 47 395 447 22 931 831
4 186 205
96 628 888
1 750 000 1 309 082 2 000 000
183 898
45 37 85 I.
101 871 869
Die Geschäftsinhaber.
Großm
n
Der persönlich haftende Gesellschafter Herr Erich Münter ist aus der Gesell⸗
schaft
fällig. K. g.
ausgeschieden. Die Dividende mit 10 % Die Dividendenscheine
„
Bremen, den 27. Januar 1923.
können bei dem Bankhaus Georg C. Bremen, Domshof 17/18, während der Kassenstunden e
Georg C. Mecke & Co., K. a. A.
Konitzky.
Großmann.
(13 ½ % p. a.) = ℳ 100 per Aktie ist seit heute Mecke & Co., ingelöst werden.
1126219)
BValtische Transport Arktiengesellschaft
vormals Lange u. RNRoth.
—
Aktiva. — Kasse, Bank, Post⸗ scheckkonto 88 Geehen, “ Fnrentar 300 000 Alschre 8 ung. 30 000 „
—
2₰
836 184/94 2 481 816 60
Vortrag
Aktienkapituua. ebta768 Betriebsumstellungskont; Steuerrücklagen.. Sel16* 20 % Dividende auf das Aktien⸗ kapital v. 750 000 4 für ¼ Jahr
uweisung an den See-sang er . . 15 000,— „
Rechnung
Bilanz per 31. Dezember 1922.
7 500,— ℳ
eue Ff — . 53 451.02
Passiva.
ℳ 750 000 1 977 050 600 000 105 000 50 000
105 951
52
02
3 588 001
Haben.
57.
Handlungsunkosten. 11 Abschreibungen “ nicht ge⸗
Räückstellung für nos
a zahlte Tln 85 ““
Rhfasteuna auf das Delkredere⸗ onto ..
Reingewinn.
ae den 31. Januar 1923. er Aufsichtsr Dr. M er. g
ℳ 2 207 267 30 000
105 000
50 000
„ 92 90 90 0 „ 105 951¹02 2 498 218
Betriebsgewinn aus Rollgeld, Spedi⸗ tion, Möbeltrans⸗ porten, Lagergeld und Miete..
ℳ
2 498 218
₰
Der Vorstand. Lange.
2 498 218
Roth. 8
Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um einen in der General⸗ versammlung noch festzulegenden Be⸗ beah und Hestsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
.Aenderung des § 20 Absatz C der Satzungen, betreffend Vergütung an den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Depotschem spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung gemäß § 19 der Satzungen bei der Firma J. Dreyfus & Co,, Frankfurt a. M., oder der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
Köln⸗Ehrenfeld, den 12. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Generaldirektor Th. Mül ler, Vorsitzender.
[125553] G 8— Deutsche Grunderedit⸗Bank. Die außerordentliche Generalversa lung vom 25. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 22 ½ Millionen Mark zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 18 750 Stück neuer Aktien Serie V zu ℳ 1200, welche vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn und sonstigen Rechten teil⸗ nehmen. Gemäß Artikel 5 und 18 des Gesellschaftsstatuts fordern wir die In⸗ haber von Gründerrechten hiermit auf⸗ ihre Ansprüche auf Empfang dieser Aktien in Höhe bis zu einem Dritteile, also 6250 Stück, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung innerhalb einer Ausschlußfrist bis zum 15. März 1923 bei unserer Berliner Niederlassung, Berlin W. 9, Voßstraße 2, anzumelden und nachzu⸗ weisen. Der Anmeldung Einzahlung, also für sede beanspruchte Aktie ℳ 600 zuzüglich ℳ 90 Reichs⸗ stempel und ℳ 6,25 Stückzinsen zu 5 % pro 1. Januar bis 15. März 1923 beizu⸗ fügen. Die Anmeldung hat ohne diese Einzahlung keine rechtliche Wirkung. Jeder Anspruch auf Empfang erlischt mit dem 15. März 1923. Die restliche Ein⸗ zahlung von 50 % nebst 5 % Stückzinsen davon für ⅛¼ Jahr = ℳ 10 auf die daraufhin zugeteilten Akrtien ist in der er⸗ forderlichen Höhe bis spätestens zum 30. April 1923 an die gleiche Stelle zu leisten. Die neuen Aktien können nach geleisteter Restzahlung in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Gründerrechte ge⸗ währenden ursprünglichen Zeichnungen be⸗ tragen insgesamt 7 000 Taler = ℳ 1 551 000; mithin entfällt guf je ℳ 248,16 jeder ursprünglichen Zeichnung 1 neue Aktie. Gotha⸗Berlin, den 8. Februar 1923. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
folgenden Bedingungen auf:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 28. Februar 1923 einschließlich 8 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien Abteilung Behrenstraße während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäͤßig geordnetem Nummernverzeichnig ver⸗ sehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich ind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wah⸗ der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Amrechnun gebracht. 8 Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Be⸗ uge von einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse vo 00 % frei von Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Be trags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer. Der Beitrag für die Bezug rechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig und Berlin bekanntgegeben werden. Der sich danach ergebend 6 zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 24. bis 28. Februar 1923 zu entrichten.
Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,
werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs preisfes werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der end⸗ ültigen Stücke gegen solche umzutauschen sind. Die Benngs hellen sind
rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Leipzig⸗Sellerhausen, im Februar 1923.
Kirchner à Co. Aktiengesellschaft.
Kommerzienrat Kirchner.
Kasse
[125966]
Elektri
Vermögen. 1. Betriebsanlagen. 8 * sa. 1
. aut.⸗T. rg .0 Scheine .. 4. Kautionseffekten sind 50 % der 5. Kasse. 6. Postscheck 7. Debitoren
zitätswerke Alsenztal A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh.
*„ „ 19 8* Bilanz am 31. Juli 22
62]1. Aktienkapital N66 45 2. Hopotheken 30 000,— abzügl. Tilgung bis 31. 7. 1922 5 000. neuer.⸗Rückl.⸗Kto. 108 358,80 am 31. 7. 1922 80 520,61
1g. 8egascgasch 7.2 18887
Zuwsg. a. 31.7.1922 397 546,20 ————
Kautionen.. 1r Kreditoren ... I“ 8 „Gewinn 1921/22 8 454,65 abzügl. Verl.⸗Vortrag SE g 1920/21 . 6 949,30 2 721 64064
Schulden. 200 000
753 067 722 912
8 4 000 8 3 000 b 64 552 8 752 . 1 173 355
—
29 79 49
25 000
586 425
7 000 1 901 709
1 505 32 2 721 640/64 Juli 1922. Haben.
„Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
Fritz
General⸗ und Betriehsunkosten . . .. Abschreibungs⸗ und Erneuerungseücklagen
Zuweisung am 31. 7. 1922 Verlustvortrag 1920/21. Gewinn 1921/22 „
Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die Herren Hering, Ludwigshafen a. Rh Beide Herren wurden einstimmig wiedergewählt. 1““ 8 8
“
916 689,24 Einnahmen . 1 322 690 09
1322 600 09 Direktor Fritz Pack, Prokurist
“
Elektrizitätswerke Alsenztal A.⸗G. Der Vorstand.