[127071)
Wir geben hiermit bekannt, daß in unseren Aufsichtsrat neu eingetreten sind Frau Maria Baum aus Eschwege und die Beltriebsratsmitglieder Herr Friedrich Viel aus Eschwege und Herr Wilhelm Werk⸗ meister aus Wanfried. Gebr. Unge⸗ witter A.⸗G. Eschwege⸗Wanfried.
8
[127050] Mitropa, Mitteleuropäische Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗
A.⸗G., Berlin.
Auf Grund des § 1 des Aufsichtsrats⸗ gesetzes sind aus dem Betriebsrat die Herren Walter Waernicke, Berlin, und
Paul Ruppert, Berlin, in den Aufsichts⸗ rat entsandt worden. Der Vorstand.
1126568) Bekanntmachung. Auf die Aktien der Kraftfahrzeug Ver⸗
zu Berlin sind bisher von den Aktionären 25 % auf jede Aktie von je ℳ 1000 ein⸗ gezahlt worden. Es ist in der Sitzung vom 6. Februar 1923 vom Aufsichtsrat beschlossen worden, daß nunmehr die rest⸗ lichen ℳ 750 auf jede Aktie einzu⸗ zahlen sind. Wir fordern unsere Aktionäre auf, bis zum 1. März 1923 die restlichen ℳ 750 auf jede Aktie einzuzahlen und machen sie für die Folgen einer Unterlassung auf den § 218 H.⸗G.⸗B. auf⸗ merksam. Berlin, den 12. Februar 1923.
Kraftfahrzeug Versicherungs⸗
Th. Renaud. O. Weiler.
Vermittlung⸗Aktiengesell Der Vorstand. gej u lsch aft.
[1270741 Aktiva.
Tonindustrie Worringen A.⸗G. in Köln a. Rh. Bilanz pro 30. September 1922.
Passiva.
—
ℳ 828 172 856 522
46 626
..„ 106 ⅛ 270 . 3 020 000
Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Anlagen Mobilien .. . Kassabestand, Bankguthaben und Außenstände Warenvorräteea
Soll.
ℳ —
5 000 000 300 000 2 513 826 989 773
Aiett bA“ Schulden. — Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
8 8 1“
8 803 599 „Daben.
“
chnung.
Abschreibungen “ Reingewinn: ℳ 5 % Reservefonds 49 488,70 15 % Dividende 750 000,— Steuer 175 000,— Vortrag auf neue Rechnung 15 285.10
8*
989 77318
ℳ 13 043 089 ¼
8 8
nn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Aktienkapital ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei der und Nationalbank, Filiale Köln, sofort zahlbar. “
Köln, den 8 Februar 1923.
1
13 043 089 In der Generalversammlung vom 27. Januar d. J. wurde die Bilanz mit
Tonindustrie Worringen A.G. Der Vorstand.
13 043 089 51
Die Dividende von 15 % auf das armstädter
[125020]
Bilanz der Mühlenwerke Guhrau A.⸗G., Guhran, am 31. Juli 1922.
Aktiva. Anlage: .Grundstückskonto. Mühlenwerkskonto.. Utensilienkonto. 4. Gespannkonto.. b. Anschlußgleiskonto... 6. Warmwasserheizungsanlag Gmekekanlage . . . . . . Bestände:
“ 9. Brennmaterialienkonto. 10. Dicht⸗ und Schmiermaterialkon *“ 12. Effektenkonto... 13. Feene und Maisfutterkonto
„bEEEE661111
14. Fabrikationskonto. 15. Haoferkontod. ... 16. Gerstekonto... 17. Roggenkonto.
.
EEEE
sicherungs⸗Vermittlung⸗Aktiengesellschaft
zur Abstempelung mit
Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft, Flensburg. In unseren Aufsichtsrat ist Herr Generaldirektor Viktor Nawatzki in Eisenach als achtes Mitglied neu eingetreten. Der Vorstand. Bauer.
[126563] 8 Aktien⸗Gesellschaft für Ozon⸗ Induftrie, Verlin⸗Wilmersdorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Januar 1923 hat die Ausgabe von 6000 neuen Stammaktien zu je ℳ 1000 sowie Vorzugsaktien im Nennbetrage von ℳ 1 000 000 unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen. Die auszugebenden neuen Aktien, die für das Jahr 1922/23 zur Hälfte dividendenberechtigt sind, wurden von einem Konsortium übernommen, welches sich verpflichtete, von den Stammaktien nom. ℳ 5 000 000 den bisberigen Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf eine alte Aktie im Nennwert von ℳ 1000 eine neue Aktie im Nennwert von ℳ; 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel entfällt. Nachdem die durchgeführte Kavital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Februar bis zum 28. Februar 1923 einschließlich bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin, Unter den Linden 12, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts an dem Schalter der Bezugsstelle ist pro⸗ visionsfrei, wird sie durch Briefwechsel vollzogen, so kommt die übliche Provision in Ansatz. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit Nummern⸗ verzeichnis und Anmeldungeschein, beide in doppelter Ausfertigung, wofür Fvrmu⸗ lare bei der Bezugsstelle erhältlich sind. dem Vermerk „Bezugsrecht 1923 ausgeübt“ einzureichen. Die alten Aktien werden mit dieser Ab⸗ stempelung alsbald zurückgegeben. 3. Für jede neue Aktie ist der Bezugs⸗ preis von ℳ 2000 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bei der Anmeldung in bar gegen Quittung zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen nach Fertig⸗ stellung gegen Quittung durch die Bezugs⸗ stellen zur Ausgabe.
Berlin, den 12. Februar 1923. Aktien⸗Gesellschaft für Ozon⸗Industrie.
g69 . 9.
3 481 475 7 748 350 116 200 174 335
[121702] Siedlungsgenossenschaft „Moorhof“
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.
e. G
9) Bankausweise.
[127247) Wochenübersicht Reichsbank vom 7. Februar 1923.
1. Metallbestand (Bestand
an kursfähigem deut⸗ Gold in Barren oder ausländischen Münzen, 2784 ℳ berechnet) 1 074 254 000 darunter Gold 1004 831 000 kassenbestand Golddepot der Bank von England 50 032 000 Darlehenskassen⸗ scheinen . . 379 179 766 000 derer Banken .. 21 017 000 Bestand an Wechseln Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ Bestand an Lombard⸗ forderungen . 122 261 409 000 Bestand an sonstigen Aktiven 188 971 686 000 Grundkapital.. Reservefondzs 127 264 000 den Noten 2 252 963 362 000 Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ rivatguthaben 797 881 603 000 13. Sonstige Passiva 330 195 127 000 Reichsbankdirektorinm. Havenstein. v. Glasenapp. Budczies. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. [126583] der Antrag gestellt worden,
ℳ 12 000 000 neue Aktien der schaft zu Magdeburg, Nr. 15 001 bis 25 000 zu je ℳ 1200, dividenden⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Berlin.
der Aktiva. schen Gelde und an das Kilogramm fein zu u. zwar Gold⸗ 954 799 000 (unbelastet) bei Bestand an Reichs⸗ und 8 Bestand an Noten an⸗ und Schecks 901 133 057 000 weisungen 1 924 394 007 000 Bestand an Effekten . 357 445 000 assiva. * 180 000 000 Betrag der umlaufen⸗ Sonstige täglich fällige uthaben . 86 045 285 000 b) Berlin, den 12. Februar 1923. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Von der Firma S. Simonson, hier, ist Allgemeinen Gas⸗Actiengesell⸗ berechtigt vom 1. Januar 1923 ab, Berlin, den 9. Februar 1923. Kopetzkv.
18. Weizenkonto. 19. Hülsenfruchtkonto 20. Sämereienkonto. 21. Transit. Konto.
Eb 656b669
Außenstände: Anteile bei der Prov.⸗Gen.⸗Kasse
Eisenbahnhauptkasse Debitorenkonto 3 . Konto der Aktionäre
89, 5 0
Passiva.
. Aktienkapitalkonto.
Reservefondskonto Betriebsrücklage.. Hpypothekenkonto. . Kautionskonto.. . Konto Dubiose
Pensionsunterstützungskonto Kreditorenkonto..
.Steuerrücklagekonto
.. Werkerhaltungskonto.
.Liquidationsunkostenko 2. Transit. Konto
0 2 2 *
0
0 *⁴ 0 2⁴ 2 0 82 0
ö1 5 6 65 5 2
nto
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
0 0
8 H.658 111“”“; F“
81“
0 0 o „9 5 8
1öu““
9 9 95 5 5 b5
* 99öäö
2 811 575 1 173 850 111 384 212 021 682:
“
ü.“
EEmEEx
60 000 10 000 19 604 690
1
1EII
2 000 000 60 000 40 000
499 400 20 000 40 000 18 000
26 179 249
277 283
292 742 60 000
1 328 147
5 876 969
36 691 793
„. 11—15-5. EETATE11“— 11“
17 016 095 2
19 675 690 97 36 691 793 2:
—
An Grundstückekonto Mühlenwerkskonto.. Utensilienkonto. Gespannkonto.. Anschlußgleiskonto.
Warmwasserheizungsanlagekonto 8 Sprinkleranlagekonto.. 1 Brennmaterialienkonto..
. ⸗„
0 8bElöö55— 4 0
82
Versicherungskonto...
Handlungsuntostenkonto
Hinsentontod... Reisekostenkonto... Betriebsunkostenkonto.
Reparaturkostenkonto...
Gehälter⸗ und Löhnekonto Fuhrwerkskonto.
Dicht⸗ und Schmiermaterialkonto
Säckekonto.
Gründungsunkostenkonto
Effektenkonto
Gewinn aus 1921/322 ..
ℳ5 710 695 740 781
37 442
6 039
8 458
2 752 159 824
2 576 115 154 288
740 085 28 024
3 029 692 2 048 407 1 723 380 132 425 146 274 689 805 215 409 863
5 876 969
3 439 851†
2 78 67 97 40 70 43 65 43 90 52 63 45 27 31 35 47 65 30 40 48
22 467 588
76
Per Riffelkonto. Provisionskonto.. Haferkonto... Fabrikationskonto Düngemittelkonto. Oelkuchen⸗ und Mais⸗
futterkonto.. Sämereienkonto.. Gerstenkonto. Roggenkonto. Weizenkonto
ℳ
4 276 118 132 422 248 12 664 102 535 506
1 964 219
325 592 762 3 831 729 2 334 285
22 467 588
Mühlenwerke Guhrau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kirchn Vorstehende Inventur, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von mir geprüft und rechnerisch richtig sowie mit den Bü
ex.
Guhrau, den 4. Dezember 1922.
HIn
Der Aufsichtsrat. v. Bernuth.
ckersdorf.
chern übereinstimmend gefunden.
(Amtsgericht und am 8. Februar 1923 vom
. m. 2 29 Otter, Kreis Harburg a. E. Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 25. Februar 1923, 1 Uhr Nachmittags, im Moorhof. Tagesordnung: 1.ü Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Aufnahme neuer Mit⸗ glieder. 4. Erhöhung des Geschäftsanteils auf ℳ 5000. 5. Verschiedenes. Siedlungsgenossenschaft „Moorhof“ e. G. m. b. H. Der Vorstand. Wilhelm Rundshagen. Franz Möckel.
[(120710] Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versamm lungsbeschlüsse vom 20 und 29. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 5. Januar 1923. Deutscher Creditverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: v. Schmiterlöw. Friedrich Kuhn.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[127079]
In die Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fritz Flemming in Berlin W. 8, Friedrichstraße 77, einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 8. Februar 1923.
Landgericht I.
[127078]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 5. Februar 1923 vom
Landgericht der Rechtsanwalt Bruno Hugnenin von hier mit dem Wohnsitz in Königsberg, Pr., eingetragen worden. Königsberg, den 8. Febzuar 1923. Der Landgerichtspräsident.
[127077]
Rechtsanwalt Hermann Keßler, mit dem Wohnsitz in Karlsruhe, wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karls⸗ ruhe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
[126584]
Von der Deutschen Bank, Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗
städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und
der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist
der Antrag gestellt worden,
ℳ 120 000 000 6 % ige mit 102 % rückzahlbare Anleihe vom Jahre 1922 der Stadt Mannheim, Tilgung ab 1927 innerhalb 34 Jahren,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 10. Februar 1923.
“ Zulassungsstelle
au der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[126585]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden,
ℳ 132 000 000 neue Aktien der Hamburgischen Electricitäts⸗ Werke, Hamburg, Nr. 44 001 bis 176 000 zu je ℳ 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. . *
Berlin, den 10. Februar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 20 000 000 neue Stammaktien der Heine & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Nr. 22 001 bis 42 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8
Berlin, den 10. Februar 1923. 8
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 1126586.
Von der Dresdner Bank und der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 20000 000 neue Stammaktien der Fafnirwerte Aktiengesell⸗ schaft (Aachener Stahlwaren⸗ fabrik) in UNachen, Nr. 4001 bis 24 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 10. Februar 1923.
Zulassungsstelle
Karlornhe, den 7. Februar 1923. b Bad. Landgericht. 1
v der Börse zu Berlin.
[126588]
Von den Firmen Gebr. Arnhold und Arons & Walter und dem Berliner Bank⸗ institut Joseph Goldschmidt & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 26 600 000 neue Stammaktien der Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, Serie 1 Nr. 113 401 — 140 000 zu ℳ 1000,
mm Börsenhandel an der hiesigen Börst zuzulassen.
Berlin, den 10. Februar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 1
[126589] Von der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden ℳ 150 000 000 vor dem 1. Januax 1927 nicht rückzahlbare Kommunal⸗ schuldverschreibungen (Emis. sion 1I1) mit einem entsprechend dem Reichsbankdiskont gleitenden Zinsfuß zwischen 8 % und 16 % der Nord. deutschen Grund⸗Credit⸗Bank zu Weimar zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Februar 1923 1 Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. 1.“
[126590] Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 6500 000 Aktien der Bohrisch Braunerei — Conrad Brennerei Aktiengesellschaft in Stettin, Nr. 1 — 6500 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “
Berlin, den 12 Februar 1923.
Zulassungsstelle 1 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[126591]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 29 000 000 neue Stammalktien der Held & Francke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Nr. 19 001 biz 48 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Februar 1923.
Zulassungsstelle G an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
[126592) *
Von der Deutschen Hyvpotheken
(Meiningen), hier, ist der Antrag gestellt
worden,
ℳ 360 000 000 vor dem 1. Januar 1927 nicht rückzahlbare Kommunal⸗ schuldverschreibungen (Emissionll) mit einem entsprechend dem Reichs⸗ bankdiskont gleitenden Zinsfuß zwischen 8 % und 16 % der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 12 Februar 1923.
Zlulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[121610] Die Gemeinnützige Heimstättenb gesellschaft m. b. H. Nieder Herms⸗ dorf, Kreis Waldenburg i. Schles⸗ ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1923 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. — Hübner, Gemeindebaumeister, als Liquidator.
8
[124190 Die Gesellschaft Leipziger Pelzver⸗ edelung G. m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, Nikolaistraße 59, am 3. Fe⸗ bruar 1923.
Der Liquidator: Paul Meinhold.
[126187]
Probat G. m. b. H., Dresden, ist lt. Gesellsch.⸗Beschl aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich beim unten. Liquidator zu melden.
Dresden 20. R. Nößler.
[126594]
Die Firma Richard Schilling G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, Greifswalder Straße 93/95. Der Liquidator: Hans Schillings.
[126593) Bekanntmachung. 1 Die Gustav Schoder G. m. b. H. in Fenerbach ist infolge Umwandlung der⸗ selben in eine A⸗G. aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Feuerbach, den 8. Februar 1923. Der Liguidator der Gustav Schoder
““ Marggraff. [124193] . Aus dem Aufsichtsrat der Korkstein⸗ fabrik Grünzweig & Hartmann G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh⸗ sind ausgeschieden: Bankdirektor Qetar Bundschuh, Heidelberg, ferner durch Tod⸗ 18 Emma Hartmann, Stuttgart, Pros⸗ Dr. Julius Schuncke, Baden⸗Badeu. — Eingetreten sind: Frl. Elisabetb Pauline Hartmann, München, Ludwig Fried, Lutd⸗ wigshafen a. Rh. (Betriebsrat). Ludwigshafen a. Rh., den 3. bruar 1923. Die Geschäftsführer: Höh
Kopotzk
Reinhardt.
Nr. 38.
Erst
1“ e Zentral⸗Hande zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre
Berlin. Mittwoch, den
tsreg
14 Februar
ister⸗Beitage ußischen Staatsanzeiger
1923
crve.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen uber 1. Eintragung ec. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchemuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Guter⸗
Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titet
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das
Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilbelm⸗
hae 32, bezogen werden.
ebsAees.
Vom „Zentral⸗Hand⸗ vegister für das Deutsche Neich“ werden heute die
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1000 ℳ
und Fahrplanbekanntmachungen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 150 ℳ. I n r igenpreie für den
man—
—
———ʒ
Nru. 38 A. 38 B. 38 C und
38D0 ausgegebe
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein.
☚
9 Handelsregister.
Aachen. [125669] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Jansen yck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Cie ehscheftaverfnng ist am 2. Ph. nuar 1923 stgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Tabakfahrikaten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 1 000 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Als alleiniger Geschäftsführer ist bestellt Josef Jansen, Kaufmann zu Aachen. Weiter wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Jakobstr 11.
Aachen, den 3. Februar 1923.
Amtsgericht. 5. Aachen. [125670] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Januar 1923 begonnene offene 16“ „Flüchter & Krü⸗ ger“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ behe⸗ sind Heaeeic lüchter, Zu⸗ chneider, und Gottfried Krüger, Kauf⸗ mann, beide zu Aachen. Geschäftszweig: von Herrenkonfektion. Geschäftsräume: Franzstraße 55. Aachen, den 3 Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [125671] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Konrad Maaßen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Januar 1923 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschaft um 1700 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht worden. Diplomingenieur Alfred Mie⸗ risch in Dresden ist als Geschäftsführer abbertfen. Die Prokuren des Diplom⸗ incenieurs Eeorg Bopp in Aachen und des Theodor Reiß in Hamburg sind erloschen. Aachen, den 3. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [125672] In das Handelsregister wurde heute
die Firma „Wilhelm Scheins“ zu
Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Wilhelm Scheins zu Aachen ein⸗
getragen. Geschäftszweig: Handelsvertre⸗ tung in Textilwaren. Geschäftsräume:
Annuntiatenbach Nr. 16.
Aachen, den 3. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [125673] In das Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Labor, Gesellschaft für
Apparatebanu, Wissenschaft und
Technik mit beschränkter Haftung“
in Aachen eingetragen: Durch Gesell⸗
scefterbeschluf vom 27. November 1922 t unter enksprechender Aenderung des
Gesellschaftsvertrags das Stammkapital
der Gesellschaft um 500 000 ℳ auf
000 ℳ erhöht worden. Aachen, den 5. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [125674] In das Kandelsregister wurde heute i dem „A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein, Aktiengese schaft Filiale lachen“ in Aachen, einer Zweig⸗
niederlassung der Aktiengesellschaft
A. Schaaffhausen’'scher Banukverein
Aktiengesellschaft“ in Köln, ein⸗ etragen: Bankdirektor Ludwig Daffis in öln ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Aachen, den 5. Februar 1923.
Amtsgericht. 5.
Andernach. 1125675)
8— m hiesigen Handelsregister Abtei⸗
8 g A ist heute unter Nr. 261 die Firma riedrich Lichtenthäler, Wäsche rei⸗ laaschinenfabrik, in Andernach und
ns ihr Inhaber der Maschinenfabrikant riedrich Lichtenthäler, ebenda, eingetragen ben. Der Chefrau Friedrich Lichten⸗
shü er, Elise geb. Sohnius, in Andernach
t Prokura erteilt. -
udernach, den 2. Februar 1923.
Amtsgericht.
Anklam. [125670] nen Pendelaregister B Nr. 13 ist bei Bweigniederlassung Anklam.
Karstat, Aktiengesellschaft, ein-
getragen: In der Generalversammlung vom 20. 12. 1922 ist 8 worden, das Grundkapital — dur usgabe von 250 000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ — um 250 000 000 ℳ auf 500 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital Frss etzt 500 000 000 ℳ. Der 8 6 des Gese sche tsvertrags 28 ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 000 ℳ. eingeteilt in 500 000 auf den Inhaber lautende Aktien u, je 1000 ℳ. Die Aktien tragen die tummern 1— 500 000. Die neuen Aktien sind zum 12 von 300 % ausgegeben.
Amtsgericht Anklam, 3. Februar 1923.
Ansbach. [125677] Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Schwarz & Schweitzer Holzwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Rotheunburg o. T.: In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 1 500 000 ℳ um 2 500 ℳ auf 4 000 000 ℳ sowie die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen Die ig des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 4 000 000 ℳ. Die Erhöhung 1. durch Ausgabe von 210 neuen auf den Inhaber zu je 10 000 Mark lautenden Stammaktien und von 400 auf den Namen und je 1000 ℳ lautenden Vorzugsaktien, und zwar je zum Kurse von 125 %. Ansbach, den 7. Februar 1923. Amtsgericht.
Arnsberg. 8 125678] In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen: Abteilung A.
Am 24. Januar 1923 bei Nr. 113 — . Fe gesellschaft Scheffer⸗
ölkenhoff & Co. in Sundern —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger nhaber it der Fabrikant Heinrich Scheffer⸗Nölkenhoff in Sundern. Die Firma erhält einen Zusatz und lautet jetzt: Scheffer⸗Nölkenhoff & Co. Inh. Heinrich Scheffer⸗Nölkenhoff in
Sundern. Abteilung B.
Am 27. Januar 1923 bei Nr. 16 — Firma Holzverkohlungsindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Bruchhausen m Ingenieur Chemiker Fren⸗ Mik 88 Niedereimer ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten.
Am 1. Februar 1923 unter Nr. 36 die Aktiengesellschaft in Firma Berlin⸗ Arnsberger Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Arnsberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ e 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Dar⸗ lehn, Beteiligung an ähnlichen Gesell⸗ schaften mit dem Rechte, stille Beteiligung gegen Gewinn anzunehmen und einzu⸗ gehen. Vorstand der Gesellschaft ist der Gewerberat Dr. Gustav Junghans in Berlin⸗Hermsdorf. as Grundkapital beträgt 100 000 ℳ und zerfällt in 20 auf den Inhaber lautende Aktien zu 5000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Major a. D. Otto König, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Johannes Zogmann, Berlin, 3. Syndikus Dr. Werner Sett⸗ gpt qöö 4. Leutnant a. D.
r. Curt Thiel, Berlin⸗Schöneberg, 5. Justizobersekretär Georg Wurl, Berlin⸗ Treptow.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bank⸗ beamter Alfred Stachow, Berlin, 2 Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Kintze, Berlin, 3. “ Fritz Mattner, Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Anmtsgericht Arnsberg.
Aschaffenburg. [125679]
„Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Miltenberg“ in Miltenbera
8 88
(Hauptniederlassung Nürnberg): Dem Bankbeamten Fritz Greiner in Miltenberg ist für die Zweigniederlassung Miltenberg Gesamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma der Zweignieder⸗ lgune Miltenberg zu zeichnen und zu ver⸗ reten.
Aschaffenburg, den 7 Februar 1923
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [125680] „C. Heckmann Aktiengesellschaft“ weigniederlassung Aschaffenburg Hauptniederlassung Duisburg): Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Otto Gloeckler und Dr.⸗Ing. Heinrich Philippi sind nunmehr als ordentliche Vorstandsmitglieder bestellt. Aschaffenburg, den 7. Februar 1923. Amtsgericht — Registergericht. EE“ 125681] In das Hande Feseister wurde die “ „Wilhelm Illert“ mit dem itze in Aschaffenburg⸗Damm, Loh⸗ mühlstr. 4, eingetragen. Inhaber derselben ist der EE1“ Wilhelm Illert in Aschaffenburg⸗-Damm. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Aschaffenburg, den 7. Februar 1923 Amtsgericht — Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. [125682]
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen vorden, und zwar:
a) auf Blatt 376 die Firma August Muster in Flöha und als deren In⸗ haberin die Materialwarenhändlerin Amalie Wilhelmine verw. Muster, geb. Pomsel, in Flöha.
b) auf Blatt 377 die Firma Hermann Rochlitzer in Flöha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Hermann Rochlitzer in Flöha
Angegebener Geschäftszweig zu a und b: Materialwarenhandel.
Anmtsgericht Augustusburg,
am 3. Februar 1923. 7126234]
Baden-Baden.
Handelsregistereintraa Abt. B Bd. II O.⸗Z. 27 vom 6. Februar 1923 — Baden⸗ Badener Korbwaren⸗ und Korb⸗ möbel⸗Industrie Aktiengesellschaft, vormals Chr. Hackenschmidt, Baden⸗ Baden —. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Der Erwerb und die Fort⸗ ihent des bisher unter der Firma
aden⸗Badener Korbwaren⸗ und Korb⸗ möbelfabrik Ch. Hackenschmidt, G. m. b. H. in Baden⸗Baden betriebenen Unternehmens, bestehend in der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Korb⸗ waren, Korbmöbeln aller Art und Handel mit diesen Produkten und den mit vorstehender Fabrikation zusammen⸗ hängenden Rohmaterialien; b) Erwerb aller gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereini⸗ gung mit Dritten zu solchen Unter⸗ nehmen:; ch Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Grund⸗ stücken für die Zwecke der Gesellschaft; d) Betrieb aller kaufmännischen Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch verwandte Artikel aufzunehmen, herzustellen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und ist eingeteilt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Es werden zwei Arten von Aktien aus⸗ gegeben, und zwar 3500 Stammaktien über je 1000 ℳ unter Reihe A Nr. 0001 — 3500, 1500 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ unter Reihe B Nr. 0001— 1500. Bei Liquidation der Gesellschaft erhalten zunächst die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien B Nr. 0001 — 1500, alsdann erst die Inhaber der Stammaktien Be⸗ friedigung bis zur Höhe des Nenn⸗ wertes ihrer Aktien. Der verbleibende Rest wird auf die Inhaber der Stamm⸗ ak ien und die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes verteilt. Die Stammaktien Reihe A Nr. 0001 — 3500 werden mit einem Aufschlag von 30 % ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugsaktien Reihe B Nr. 0001 — 1500 erfolgt zum Nennwert. Außerdem werden zehn Genußscheine zugunsten des Aktionärs Hugo Wert⸗ heimer, Baden, ausgestellt. Die Baden⸗ Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbel⸗ fabrik Ch. Hackenschmidt, G. m. b. H. in Baden⸗Baden, bringt ihr unter obiger Firma betriebenes Fabrikunternehmen
mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich des im Grundbuch Grauels⸗ baum Band I Heft 30 eingetragenen, dem Betrieb des Unternehmens dienenden Grundbesitz Lgb. Nr 50 a 50 f und 50 n, ferner den im Grundbuche Baden⸗Baden Band 81 Heft 807 eingetragenen ½ Mit⸗ eigentumsanteil an Lgb. Nr. 259 — Haus Stadt Baden, ferner den im Grundbuch Sinzheim Band 74 Hert 14 eingetragenen, ebenfalls dem Betriebe des Unternehmens dienenden Grundbesitz Lgb. Nr. 550/2 sowie das Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Unternehmen vom 1 Juli 1922 ab als auf ihre Kechnung gesührt gut Tie Einbringung erfolgr zemaß der in An⸗ lehnung an die Bilanz ver 50. Juli 1922 gefertigten Aufstellung zu dem dort angegebenen Betrage von 1 662 146,31 die Passiva betragen 1 162 146,31 ℳ, der Wert des eingebrach⸗ ten Vermögens beträgt danach 500 000 Mark. In Höhe des Betrags von 500 000 ℳ tritt die Baden⸗Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik Ch. ö G. m. b. H. in Baden⸗ Baden, ihre Forderung an die Aktien⸗ esellghaft an ihre Gesellschafter ab. Die Aktiengesellschaft gewährt ais Ent⸗ gelt für die eingebrachten Vermögens⸗ werte in Höhe von 500 000 ℳ zu Handen der Baden⸗Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik Ch. Hackenschmidt G. m. b. H. in Baden⸗Baden, für ihre Ge⸗ sellschafter 500 Stück Vorzugsaknen Lit. B. Die Baden⸗Badener Korb⸗ waren⸗ und Korbmöbelfabrik übernimmt die Gewähr für den Eingang der Aus⸗ stände in derjenigen Höhe. in welcher 8 in der Bilanz vom 30. Juni 1922 ewertet sidd Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiva, als in der ” vom 30. Juni 1922 aufgeführt, nicht bestanden haben. Die Vorzugsaktien B 1— 500 haben das 12 fache Stimmrecht, wenn über Ver⸗ größerung des Aktienkapitals, Abände⸗ rung der Statuten, Wahl des Aufsichts⸗ rats, Entlassung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, Vereinigung der Gesellschaft mit andern Gesellschaften, Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung oder über Auflösung der Gesellschaft Be⸗ shluß gefaßt wird. In jedem anderen Falle hat auch die Vorzugsaktie Lit. B 1 — 500 nur eine Stimme. Jede andere Vorzugsaktie hat eine Stimme. Falls durch Erhöhung des Aktienkapitals das jetzige Stimmverhältnis zwischen den orzugsaktien Lit. B 1—500 und denen der übrigen Vorzugsaktien Lit. B sowie der Stammaktien Lit. A eine Aende⸗ rung erleidet, so erhöht sich das Stimmrecht der bestehenden Vorzugs⸗ aktien Lit. B 1— 500 derart, daß das gegenwärtige Verhältnis stets ge⸗ wahrt bleibt Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Wahl sowie die Fest⸗ setzung der Anstellungsbedingungen, der Befugnisse nach innen und der dem Vorstand für seine Tätigkeit zu leistenden Vergütung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Solange der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, er⸗ folgt die Zeichnung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Zeichnung entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Handenitalier in Verbindung mit einem rokuristen. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats ist jedoch berechtigt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, jedem oder einem einzelnen Vor⸗ standsmitglied einzelne Zeichnungsberech⸗ tigung zu verleihen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme be⸗ timmter Geschäfte oder bestimmter
rten von Geschäften ermöchtigen. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Der Vorstand ist berechtigt, Handlungsbevollmäüchtigte und mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch Prokuristen zur alleinigen oder Gesamtvertretung der Gesellschaft zu be⸗ stellen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗
Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berusen, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem sell⸗ schaftsvertrag auch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung erfolgt
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Gesellschaftsblättern. Die Bekannt⸗ machung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag der die kanntmachung enthaltenden Blötter und der Tag oer Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Generalversammlung ist außer in dem Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich bestimmten Fällen zu be⸗ rufen, wenn das Interesse der Gesell⸗ schaft es erfordert. Die Aktion re. die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spä estens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der in der öffentlinen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stelle entweder ihre Aktien oder Innrims⸗ scheine zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Hugo Wertheimer, Kaufmann in Baden⸗Baden, 2. die Baden⸗Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik Ch. Hackenschmidt G. m. b. H. in Liquidation, 3. Siegfried Weil,. Kaufmann Straßburg, 4. Siegwart Bloch, Kaufmann Straßburg, 5. Paul Hackenschmidt, Kaufmann in Straßburg. “ Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Hugo Wert⸗ heimer, Kaufmann in Baden⸗Baden. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: 1. Hans Wertheimer, Kaufmann in Baden⸗Baden, 2. Siegfried Weil. Straßburg. 3. Siegwart Bloch, Kaufmann Straßburg, 4. Paul Hackenschmidt. Kaufmann in Straßburg. B Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auffchtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. 8 Baden, den 6. Februar 1923.
Bad. Amtsgericht.
in
in
Kaufmann in
in
Bad Oeynhausen. [125683]
In unser ’“ A ist heute unter Nr 407 die Firma „Kurt Spengler, Rohtabake“ in Bad Deyn⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Spengler daselbst eingetragen.
Bad Seynhausen, den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Barmen. 8 [125684] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 551 eingetragen die Firma Webstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Webstoffen und waren jeder Art, auch solcher für elektro⸗ technische Zwecke. Stammkapital: 1 600 000 ℳ Geschäftsführer: Paul Breidenbruch, in 8 Andreas Brei „Kaufmann und In⸗ genieur in Barmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1923 festaestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Sehe oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten Für die Zeit, für welche die ver⸗ tragschließenden Gesellschafter „Breiden⸗ bruch und Breitbach zu Geschäftsführern bestellt werden, sind diese berechtigt auch wenn außer ihnen noch andere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen Alle Bekanntmachungen der Fbeksen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Barmen, den 3. Februar 1923.
Amtsgericht.
Barmen. (125685]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 552 eingetragen die Firma Wwe. Carl Fischer Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: 1 Herstellung; und Vertrieb von Bandagen aller Art, 2. Uebernahme
durch öffentliche Bekanntmachung in den
und Fortführung des bisher in Barmen
1
11““