1923 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 5 . 11.“ ““

zu not, ist am 3. Februar 1923 folgendes/ Giessen. 126076)] Gemüsebändler in Heidelberg, zu Vor⸗ bisberigen Vorstandemitglieder Peter! Der Vorstand besteht aus vetn 1— 210 j 18. 1 ie der Gesellschaft berechtigt ist, oder daß 6. Des ge . 1— 1 b 85 3 1 4 2 EöI 1 Scholle I. . en 8 Rudo 6—2 8. die schafin bafthtes zur Zeichnung schaftssührer und einen Prokuristen ver⸗ An die Stelle der „Tribüne“ tritt die Vorstandsmitglieder sind: Albert Klei schluß vom 27 eer. 2 8 beuie, bezüglich der Spar,. und Dar Heidelberg⸗ den 7. Februar 1923. datoren. iin Lübbecke, 2. Tischlermeister Karl Daͤhn offene Handelsgesellschaft Rudolf Kreu 9 g 1 2 in n geändert. Die Haftsumme be⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ Amtsgericht. V. . b zahler & Co. in Tilsit eingetragen der Firma der Gesellschaft per Prokura febhnch 8„ ein ee 88 n .“ 1— in zpleich Genossenschaft ee ; e beschratner Hafewsflhe⸗ ntsgericht. V. 8 eha. 8 3 veevnF. Nr. ng die 8 6 Eschlermeister Friedrich dersönli after befugt sind. 8 chäftsführer ernannt, so ist der C afts⸗- andere vom Autsichtsrat un orstand vorsteher, Benjamin Raffel in Schön⸗ räg 1 5 8 . 8 3 8 2 1 schaft unter der Firma „Winzer⸗ Droste in Nettelstedt. ede Persfnltc hesbenhe ö“ 8 Celschaftsvertrag vom 27. Ja⸗ führer und der stellvertretende Geschäfts⸗ gemeinsam bestimmte Zeitung. bruch, zugleich stellvertretender Genossen. Umtsgericht Dasseldert Easfn e,Sneegeön, ngeragen. e vF, zc. [126083) zentrale Eintaufsgenossenschaft des Statut vom 31. Dezember 1922 Hözu und Fritz Penell in Kbn ss bera⸗ Pr. nuar 193. lsschaf d Gbren, jeder . sich . 28 van tad. Se 22 eheneber. Gustav Thorun in isbure, a enossenschaftsregister wurde Rheinischen Winzerverbandes, ein⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ärz 1922 b) die Gesellschaft wird vertreten, fa e ft zu vertreten. Die annt⸗ üringisches Amtsgericht. 8 . Schönbruch pu Nr. ; 8 3 9 3 s 5 Gesellschaft hat am 1. vWII11u“*“ mehreren Personen machungen der Gesellschaft erfolgen durch ie [1260567 . Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt In 18.Saness he⸗ 22 88. ö11“*“ 28 . 829 rhe. FTvIv mnit schräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze jedem gestattet. nnen. Amtsgericht Tilsit. besteht entweder durch zwei Vorstands⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. S Genossenschaftsre ister ist heute im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt M cffenschaft Eigenheim Taner⸗ Aaeafarasene 38e nh .. ö“ . 6esee 9 einge⸗ in Koblenz. Das Statut ist am Lübbecke, den 3. Februar 1923. essassüarerasühes . mitglieder gemeinschaftlich oder durch Wiesbaden, den 2. Februar 1923. bei Nr. 4 (Kredit Verein u Arus⸗ in Neuwied, die übrigen öffentlichen Be⸗ aucher Gebirgs⸗Verein Duis. Sörlitz. [126077] ang. 19 rn⸗ Generalver. 3. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand Das Amtsgericht. Tilsit. 1 [125891] sein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft Das Amtsgericht. Abteilung 1. as Ide. einzehes bae Genoͤffenschaft kanntmachungen ergeben im amtlichen ndisch ingetragene Genossenschaft In unser Genossenschaftsregister sst vfen aachr em Juni 5 l ist die Ge⸗ des Unternehmens ist der gemeinsame 8 In unser Handelsregister Abt. B unter mit einem Prokuristen ˖-- ·s— 8 ube Fennaler Haftpflicht) ein⸗ Kreisblatt des Kreises Friedland. Bem urg, raänkter Haftpflicht in Duis⸗ am 5. Februar 1923 folgendes eingetragen ngh 1 aft 1u““ solche mit be⸗ Einkauf und Vertrieb von Bedarksarnkeln Lüben, Schies. [126093] Nr. 63 ist am 27. Januar 1923 bei der c) die Bekanntmachungen erfolgen wiesbaden. 1129904- err ederheen —eh lautet: Eingehen dieser Blätter haben die it bef etragen worden. worden: Dien er Haftpflicht umgewandelt worden und Erzeugnissen des Weinbaues und ver. Bei der in unserem Genossenschafts irma „Ostdeutsche Holzstifte Fabrik durch den Deutschen Reichsanzeiger. In unser Handelsregister A Nr. 1670 getragen worden: § 62 der Satzung lautet: kanntmachungen bis zur nächsten General urg eingetrag, eede; Bei Nr. 117, Firma Elektrizitäts. Die Furma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ wandter landwirtschaftlicher Betriebe Die register unter Nr. 60 eingetragenen Elek⸗ 1 4 Tilsit“ fol in⸗ General⸗ 1 b inrich Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird 4 jal⸗ gegenstand des Unternebenens ist der . rizitäts⸗ lehnskasse Ratheim eingetragene Hafts st 30 000 je Ansei g- viw rh r⸗ . m. b. H. Tilsit olgendes ein Die Berufung der n wurde heute bei der Firma „Heinrich 5000 festgesetzt. Dieser Geschäfts⸗ verlammlung im Deutschen Reichsanzeiger von Grundstücken z- 1 Zwecke der Genossenschaft Colonie Nieder⸗ G ee b Haftsumme ist auf 300 je Anteil, trizitätsgenossenschaft Klein⸗Krichen, 1 Ehagen⸗ Die Firma ist geändert. Sie verfammlung erfolgt durch Bekannt⸗ Jahn“ in Wiesbaden eingetragen, daß Sh.s 84 slestaes 58 8 25 zu erfolgen, Sie sind, wenn sie un e eines Cigenheins. Die ast. Bielau⸗ eingetragene Genossenschaft 8 ““ die v E 100 [. G. m. b. H. zu Klein Krichen ist 8 8 ür di 3 2 5 v , ITrr, mi z 8 ; 8 eim. Ho je itglied festgesetzt. ie Bekannt⸗ 3 1 228 rechtlicher Wirkung fuͤr die Genossenzchaft betrögt 5000 und die böchfte mit beschränkter Haftpflicht in Colonie beträgt 3500 für jeden Geschäftsanteil; 1. e 82b der pon 8 S Fanesgeend der;

utet: Ostdeutsche Holzwaren⸗Fabrik machung im Deutschen . die Firxma erloschen ist. 1 ellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit einer Frist von mindestens 16 Tagen Eiesbaden, den 3. Februar 1923. eingezahlt werden oder nach und nach durch verbund d, in der für die Zei nme 8 1 & 2 2 1— t 9 S. Ee“ vor dem nteranzaten Lefnne sind üe Amtsgericht. Merhen 1. deeee. ntsaae aensfeerezte er 8 Peeh bn für 5 Genoffen chnumg Eeee. eeüeen Fiese ““ öö r-. BWEö“ Geschäftsanteile ift vATö 11 besitzer Karl Liebig sind aue dem Vorstand

des Herrn Hugo hröter hat aufgehör Die Gründer der Gesellschaft sind: 8 1 stimmten Form, sonst durch den V icgl irmich ber em 1 8 3 etzt. im emischen Genossenschaftsblatt in ausgeschieden und der Gutsbesi 8 tto Nickschat. burg, 2 Regierungsra r. In unser Handelsregister B Nr. 45. . 8 Das erste Geschäftsjahr beginnt mi 82. wirt Otto Grosche als erste ite eeze Ser Aceeae A. mieder, Direktor in Koblenz or⸗ Tscharntke in Klein Krichen in den Vor⸗ F mit uien und der Bankbeamte Wilbelm 5 ö1 Hesstaech Lichtenau. 1126084] steher); Karl Hermes, Geschäftsführer in stand gewählt

Amtsgericht Tilsit. Lind in Hamburg. 3. Bankier Edmund wurde heute bei der Firma „Hanno⸗ Das Amtsgericht. dem Tage der Eintragung der Genossen⸗ ämtli uisbu und der Schneidemüller Richard Spier

Tönni [125892] Lind in Hamburg, 4. r ad an bee versche Erdölgesellschaft mit be⸗ Baden-Baden. [126057] schaft im Genossenschaftsregister 1 hemanc⸗ Pae als zween Vorsitzender, 18 n Kolonie In da. Benossenschartsregister ist bei Koblenz (stellv. Richard Amtsgericht Lüben, 8. 2. 23.

8 8 ng. E11“ Medizin Schulz 28 uünb in schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1, endigt mit dem 31. März. 2 ast Bekanntmachungen erfolgen unter Nieder Bielau, in den Vorstand gewählt. der Genossenschaft: Quenteler Dar⸗ Kuaudt, Weingutsvesitzer. Winningen;

Abt. P cdes ndelsregisters Nr. 5. 8. 8* Die G ates⸗ haben fämtliche Wiesbaden eingetragen, daß laut Be. O⸗Z. 7 vom 6. Februar 1923 Mittes⸗ Der Vorstand hat mindesteng durch 1 zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Unter Nr. 129 die Genossenschaft in lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Wilbelm Hoffmann,, Weingutebesiter, Meisenheim, Glan. 1126094] Westholsteinische Bann Tönninger Hamburg. Die Gründer luß vom 1. Dezember 1922 der Ge⸗ badische Vereinigung zur Haut⸗ & zwei Vorstandsmitglieder seine Willens⸗ gneten Firma in der Rbein⸗ und Ruhr⸗ Firma: Hohkircher Spar⸗ und Dar⸗ Fürstenhagen Nr. 4 des Reg. Oberwesel; Heinrich Ritzdorf, Weinguts⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister 822 seehche d1 G Gemäß Aktien fsichtsrats find: Alschaft vertrog bez, des Sitzes der Ge⸗ Fellverwertung, eingetragene Ge⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗ * in Duisburg. Die Willens⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ folgendes eingetragen worden: besißer Oberbammerstein a. Rh. Die unser Nr. 8 bei dem Merxheimer Dar⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Wiegzdes lius Menke senior Kanf. elscheht un bet Feelnh, EEEETE1“ nospeschaft zu zeichnen. hamgen des Vorstandt erfolgen durch nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ An Stelle der aus dem Vorstand aus. Willenserklärungen 8 Vorstands erfolgen lehnskafsen⸗Berein c. G. m. u. H. in 30. Dezember 1921 ist das Grundkapital 1. Konsul Ju 8 8— Rechtsanwalt 7. Der Sitz der Gesellschaft ist nach pflicht in Baden⸗Baden. An Stelle ie Zeichnung geschieht in der Weise, ne Mitglieder; die Zeichnung geschiebt pflicht mit dem Sitze in Hohkirch. geschiedenen Mitglieder, Kaufmann Emil durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeich Merxheim wurde heute olgendes ein⸗ der Gefell ft durch Ausgabe neuer Men Rud IPerhurg. in Hamburg unover vexrlegt. dechtsanwalt Dr. des Statuts vom 21. September 1908 daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ 79 zwei Mitglieder der Firma ihre Kreis Görlitz: Die Satzung ist am 6. Ja⸗ Neugeborn und Landwirt Konrad Hilde⸗ nung geichieht, indem zwei Vorstands⸗ getragen: b Itnen zum Rennbetrag von 1000 um * udolf An ust Janssen in Otto Falk, Wiesbaden, ist nicht mehr sind die neugefasten Satzungen vom nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ manunterschrift beifügen. Die Einsicht nuar 1923 errichtet. Gegenstand des brandt, beide in Quentel. sind der Musiker mitglieder der Firma ihre Namensunter Durch die Generalversammlung vom (B 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist E“ Bankier Ferdinand gr 12 gäͤftsfüh 13. 1 1922 1 ; shec. Fabhen a helt Geifügen nbö kListe der Genossen ist während ö die veee; der zu ias 88 95 8e Friedrich 11“ b. e folgende fer. 3 Er. 8 beae; 4 ; ellt: a) Berg r. b [des Unternebmens ist die Verwertun ie Einsicht in die Liste der Gen⸗ diensts ichts j „Darlehen und Krediten an di itgli umenstein, beide in Fürstenhagen, ge⸗ 8 3 uste Satzungsänderung bes en: wrchgeführt. Das Grundkapital beträgt Langneß in Hamburg, 5. Bankier Carl 2 Direktor Walter Titsch, c) Direktor von Häuten, Fellen und anderen Reben⸗ ist während der Dienststunden 1eeh Ee v“““ ertorderlichen Geldmittel un lie Schaffeder gen, ge⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. § 46 erhält folgende Fassung: Der

za

jetzt 60 000 000 ℳ, eingeteilt in 60 000 f Wendt in Hamburg. treten. 8 3 1 asung. ses den Inhaber lautende Aktien über je b mit Anmeldung ein⸗ Z6“ Hess. Lichtenau, den 2. Februar 1923. Das Amtegericht Koblenz. Betrag, bis zu dem sich die einzelnen

* Mayerstein, sämtlich in 11 produkten der Fleischerei im Auftrage stattet te. Amtsgericht Duisbur weiterer Einrichtungen zur Förderung der

6 1 1e“ b tigt, die und für Rechnung der Genossen, der Bartenstein, den 24. Januar 1923 2 8 wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Das Amtsgericht. Mitglieder beteiligen können, wird auf 1009. 1e2,, „wuen 35000 Aitgen sünd erkicensbe er eü. wsessehe: en Getshelt eemneinscheftlich au vertihzen. Fetrieb gemeinsamer escöfinhpweche mtsgeꝛ cht Fpors 1126070] Vorstand bnten * Gememndevorteher Mere.. 1-n das enosen choheggister d7 ae 9009, ℳ. beftmmt. Zedes Weitglled i 8 8. 88 gen, fun⸗ Prüfungsberich nähenen vedrend der iesbaden, den 3. Februar 1923. die Förderung des Erwerbs oder der 1 See. Genossenschaftsregister ist, Oswald Lange, Bauer Fritz Berthelmann ena. [126085] Nr. 125 die durch die Satzung vom verpflichtet, auf den Geschäftsanteil 2⁄10 10 000 .Fnrse von 101 E1““ der Gerichtsschreiberen Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wirtschaft der Mitglieder bezwecken, Gereöensasgsne Uifter. 9609 ½ bei der unter Nr. 9 eingetragenen Restbauer Robert Baier. sämtlich in 6. Februar 1923 unter der Firma „Oft⸗ 8 . (Pslichteinzablung) und usgegeben worden. Auf jede der 25 000 eingesehen werden. 1125906] ö E Ar. 5 Bankverein, e. G. m. b. H., in Alersenichaft f Fima: „Eitorfer Keeahnatnachangen. im Dariehnskassen⸗Verein, eingetragene deutsche we 111“ 3 Den Mugliedern E“ ktien ist außerdem ein Aufschlag veon Wandsbek, den 3. Februar 1923. Wolmirstedt, Bz. Magdeb. .he kvon solchen. Der Gesckäfts. Fechenheim eingetragen: Durch General, Alevar⸗ und 68 arlehnskafsenverein, EEö“ find 8 c 9 cht. Genossenschaft mit unbeschräntter g K5 888 esann. n gr. über die Pflichteinzahlung hinaus weitere 15 9% und auf jede der 10 000 Aktien ein Das Amtsgericht. In nser Hanbelsregister murde veute Ferche g nicht auf die Mitglieder der versammlungsbeychluß vom 11. Dezember Ulrgetragene Benofsenschaft mie un⸗ In.-n öö“ n sie 8 Haftpflicht, in Jena⸗Lichtenhain, 1 ve. velisrfcha m 8 2 eeeinag. bis zie Uosten Höte des Ee⸗

Eeeex, E 89 Thür [125897] unter Nr. 97 folgende Firma eingetragen: Genossenschaft beschränkt. Die Veröffent⸗ 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 nner afsb hche. Büncee or⸗ 5 in der far die S.em des ;ns wurde heute An Stelle des eane. hrse enn⸗ 118 schäftsanteils zu leisten. Durch Beschluß . W“ Nr. 8 ist heute .enrüder SSns, Köenr deg Henngen denn. bn. e. Kr. Hanau, den 31. Ja nnlumngsbeschluß vom 7. 1. 23 sind die sör bestimmten Foim, 1i. he dhesef ebc he. getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ pfeeheba deitsesches Be8 sung vom 30. Dezember 1921 ist der § 3 bei ziliale der Schwarzburgischen Rogätz, offene mdeis esellschaft. Be⸗ gekanntmachung in der Fleischer⸗Verbands⸗ 923“ 8 5 Sg. 1 und 46 des Statuts dahin abge⸗ sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen sing i a ; 88 3 nehmens ist Neuanfertigung und Instand⸗ . e zt die Mitglieder⸗ bei der 1. Oktober 1922. Gesellschafter zeitung in Verlin. 11“ Amtsgericht. nert worden, daß der Geschäftsanteil Die Willenserklärungen des Hrcandes befsenn Jens⸗Lichtenbain in den Peeßag9 setzung von Fahrzeugen und landwirtschaft⸗ Fchafmam nnge die Penremene

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Landesbank zu Sondershausen in ginn am 1. G 81 ac Zum Vorstandsmitglied der Bank ist be⸗ Straußfurt eingetragen: ind Viehhändler August Görges, Vieh⸗ Baden, den 6 Februar 1923. ZI8II †5000 ℳ, die Pflichteinzahlung auf Keeolgen durch mindestens zwei Mitglieder; Jema, den 31. Januar 1923. lihen Geräten serer Art. Aus ührun vin nsca⸗ ,

stellt der Filialdirektor Detlef Claußen urch Beschluß der Generalversamm⸗ händler Otto Görges, Kaufmann Arthur Beaßdisches Amtsgericht.. hlankenburg, Harz. 1126063 Io erhöht und der Name der Firma die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ üringi d icht. 2b. Schmiede⸗ und Holzarbeiten, 8 o

5 Altona, und zu stellvertretenden Vor⸗ 1 18 zember 1922 ist das G Rogätz. 3. Feb 1923 nalingen. [126058 In das Genossenschaftsregister ist 9 „Eitorfer Naiffeisenbank einge⸗ glieder der Firma oder der Benennung Thüring sches Amtsgericht 88 caz und Vertriebsstelle für berufsmäßige Artikel 1. 1923.

Femeneiledeen der Bank sind bestellt Grundkapital von 5000 000 auf 1 rfledt, den 3. Februar 1 In das Genossenschaftsregister wurde dem Bürger⸗ und Beamten⸗Konsum⸗ ugene Genofsenschaft mit unbe⸗ des Vorstandes ihre Namensunterschrikt Kirehhundem. [126086) sowie die Unterhaltung einer Ausstellungs⸗ das Amtegerich

die Filialdirektoren Karl Orth in Flens⸗ 10 000 000 erhöht Amtsgericht. hente bei der Nolkereigenossenschaft Oft⸗ verein e. G. m. b. H. eingetragen: ränzter Haftpflicht“ umgeändert wird. beirügen. Die Einsicht der Liste der Ge. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ und Verkautshalle für die Erzeugnisse Meldorf. [126095]

hgS Oskar Hollersen in Harburg. Weistensee, den Februar 1923. wur [125907] dorf, e. G. m. u. H. in Ostdorf, ein⸗ Für den 2 ee Se 11 eitorf, den 7 Februar 192020.

ezh. 82 e 1928. Preußische amtsgericht. Auf dem die Firma Einkaufsverein getragen: Fhedenen ee,Scee it de Oberpoßtsef 8. Das Amtsgericht. I.

Werne., Bz. Münster. 125898] Sehhh.-en bee igncnher Secae⸗ 3 Eö“ lbert Emrich hier in den Vorstand lre, Haun. [126071] getragen worden: schättsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind hof e. G. m. b. H. vom 17. Dezember Treuenbrietzen. [125893] In unser Handelsregister A Seite 70 se 8 Sga, betre 4 ne; tte 390 8 Gottlob Gonser neu in den Vorstand Se gewählt. Im Genossenschaftsregister ist am 16. 1. Grossbodungen. [126078] Beschluß der außerordentlichen Gustav Finder, Schmiedemeister, Wilhelm 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ be In, unseg, Handelsregister A ist beute ist heute bei der Firma S 1 si 1 d d8 84 fe 2 isf 1 1 8 wählt: Gottlob Götz, Bauer in Ostdorf Durch Beschluß der Generalversamm, e beider Etektrizitätsgenossenschaft In das Genossenschaftsregister ist heute Generalversammlung vom 3. Dezember Rißmann Stellmachermeister, Edmund nehmens ist der gemeinschaftliche Bezug bei Nr. 114, Hermann Randhahn u. Co.“*, Fabrik elektrotechnischer Apparate 168 igen 2 8 88 . 8 Staem erehes Den 8. Februar 1923 [lung vom 4. Januar 1923 sind die §§ 44 itum, e. G. m. u. H. in Eitzum, bei dem Crajaer Spar⸗ und Dar⸗ 1922 sind die §§ 29 und 32 des Statuts Rosch, Stellmachermeister, sämtlich aus von elektrischer Energie vom Schleswig⸗Hol⸗ Co., Gesellschaft für Motorenbau und vrauben, Handel mit Bergwerks⸗ baeh Besc kuß 8 8G ell Amtsgericht Balingen 8 und 46 der Satzung abgeändert. Die nttragen: Der Hofbesitzer August Windel, lehnskassen⸗Verein e. G. m. u⸗ H. wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil Landsberg a. W. Die Bekanntmachungen steinischen Elektrizitätsverband. Willens⸗ in Treuenbrietzen, folgendes eingetragen und Hüttenbedarfsartikeln in Wethmar kt esch n 92 8 Gese süs n Mork 1 Obersekretäär Wagne r. KHaftsumme ist auf 1000 festgesetzt. tzum, ist aus dem Vorstande aus⸗ in Craja eingetragen: wurde auf ℳ6 3000 erhöht, ebenso die ersolgen unter der Firma der Genossen⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Vor⸗ worden: bei Lünen folgendes eingetragen: zöbt 0 8 üü.n eine Milion Marktk- gner. (Blankenburg, Harz, den 3. Februar Alstieden und an seine Stelle der Hof. An Stelle des Statuts vom 14. Ja⸗ Haftsumme; das Eintrittsgeld wurde auf schaft in der „Deutschen Schmiedezeitung“. standsmitglieder. Zeichnung in der Weise, Die Firma ist in Motorenbau Her⸗ Die Chefrau Elisabeth Dräger ist aus hüh richt Wu ezen, den 7. Februar 1923 Barwen. 1126059] 1923. - iger Louis Witte in den Vorstand ge⸗ nuar 1897 ist die Satzung vom 17. De⸗ 100 festgese t. Die hierin liegende Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen daß Zeichnende zu der Firma Namens⸗ mann Randhahn, Installationsbürv der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ Amtsgeri urzen, den 7. Februar 1923. In unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht. übit. 1 zember 1922 getreten. Gegenstand des Aenderung der 8 29 und 32 der Stainten oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ unterschriften beifügen. Bekanntmachungen

für elektrische Licht und Kraft⸗ mann Otio Dräger aus Dortmund, w 8125908] beute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft .2d. da 4 28. 1,42b 2soc- ntegerccht Elze (Haun.), 27. 1. 1923. Unternebmens ist nunmehr: die Beschaffung wurde mit der Maßgabe genehmigt daß lichung in diesem Blatt unmöglich werden erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ anlagen, Treuenbrietzen, geändert. Königswall 8, ist als persönlich haftender Auf *Blatt 1 des hiesigen Handels⸗ Bergische Konsum⸗ und Sparge⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 29 —. der zu Darlehn und Krediten an die Mit⸗ sie mit Wirkung vom 1. Januar 1923 in sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger schatt im „Genossenschaftsblatt des Bundes

er bisherige Gesellschafter Hermann Gesellschafter eingetreten. Jeder der ist 3 di Fi Wirhet. B“ noffenschaft Wahlfahrt eingetragene ist am 3. Februar 1923 bei der Genesse rankenhausen, KyfTh. [126072] glieder erforderlichen Geldmittel und die Kiaft tritt und die erhöhte Geschältg⸗ solange an die Stelle dieses Blattes, bis der Landwirte“. Geschäftsjahr 1. Januar

Randhahn ist alleiniger Inhaber der jetzigen Gesellschafter ist zur Vertretung flein i . Wn .g. treff s it veen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schaft Rolsdorfer Spar. bö“ in das hiesige Genossenschaftsregister Schaffung weiterer Einrichtungen zur anteil umme bis spätestens 1. Juli 1923 für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ bis 31. Dezember. Vorstand: Rudolf

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Gesellschaft berechtigt. I“ 88 in rz baß die p b s- pflicht in Barmen folgendes eingetragen: Vöner. .. n ene 8. unter Nr. 22 zur Firma Orchester⸗ Förderung der wirtschaftlichen Lage der eingezahlt sein muß, von welchem Tage machungen der Genossenschaft durch Be⸗ Junge in Lohe, Nikolaus Vester und Adolf

Treuenbrietzen, den 6. Februar 1923. Die Prokura des Bito Dräger ist Fagetragen Seeeh af. 5 Pural In der Generalversammlung vom nossenschaft mit 85 beschränkler Haft⸗ rein, eingetragene Genossenschaft Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ auch der Dividendenbezug stattfindet. 1 schluß der Generalversammlun eine andere Boje, beide in Rickelshof. Einsicht in

Das Amtsgericht. erloschen. 8 Fehe et erSc 0 aee st rnhard [27. Januar 1923 wurde Karl Herrmann, pflicht in Noisdorf 88 1“ it beschränkter Hastpflicht, zu schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ Kirchhundem, den 31. Januar 1923. Zeitung bestimmt worden ist Die Willens⸗ die Liste der Genossen ist gestattet.

1253 Werne, den 8. Januar 1923 A 888 inht Wmene 8 8 g, bruar 1923. Oberbahnhofsvorsteher a. D, und Wil⸗ Durch Beschluß d unkenhausen a. Kyffh. eingetragen nissen; 2. die Herstellung und der Absatz Das Amtsgericht. erkärungen des Vorstandes erfolgen durch Amtsgericht Meldorf. Das Amtsgericht. 19 mtsgerich rzen, den 8. Februar heim Bach, Lehrer, beide in Barmen, zu i g danh Hert de ist gras 8 Stah den. 1 der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Kirchhundem. [126087] gemeinschaftliche Nameneunterschrift der en 1126096] (125899] zweibrücken. 1125909] Mitgliedern des Vorstands gewählt. Karl abgeändert (betr. Gelchä taanteil). e Der Musiker Otto Wenke ist aus Betriebs und des ländlichen Gewerbe. In unser Genossenschaftsregister ist bei 8gs ee hehee e sch sn Se S chn Genossenschaftsregistereintrag. Vorstande ausgeschieden und an seiner fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; der unter Nr. 14 eingetragenen „Lenne⸗ de biche Eö“ ist während der „Sennereigenossenschaft II Matt⸗

Lüh mvfrüse ber ne vne Handels Wiechl, Kr. Gummersbach Handelsregister Forsh 5 - san der nern Amtsgericht, Abt. 9. Bonn le der Musiker NM ch Co., dels⸗ wiehl. . G 1, h. ter. Vorstande ausgeschieden. In derselben aebn. 8 ile der Musiker Max Leder in den 3. die Beschaffung von Maschinen und kauf Lebensmittel Bezugs nossen⸗ geEr b ies, ei . : do FSe 8 1 1 2 zugsgenossen ies, eingetragene Genossenschaft mit ö vrngsad. sen cünge, NSSnn, hiefigen Hargse aregisten 2Nenb eigebenaen ig Eht. Generalversammlung ist die Aenderung der Ronndorf, Schwarzw. 1260658 düond gewählt worden. sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ schaft zu Altenhundem, eingetragene e 88 86 äftast E“ 5enene. 1. 1. 1923 begonnen. 2 Anguft Schuridt eingetragen, daß Zweibrücken. Offene Handelsgesell⸗ §§ 4 (Aufkündigung), 10 (Haftsumme) Im Genossenschaftsregister Bd. I wurde 8* Genossenschaft ist durch Be⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fanis Ni a. W., den 9. Februar Sitze in Mattsies. Das Statut wurde Gesellschafter sind: a) Kaufmann Fritz 498 Kaufmann Wilbhelm Schmidt in schaft seit 15. Januar 1923, zum Betriebe 85. 32 (Geschäftsanteil) des Statuts be⸗ O 1. 1923 bei O 15 Bäuer⸗ 1 der mSeferalbersammlun, vom Ueberlassung an die Mitalieder. pflicht“, heute eingetragen worden: bg v“ am 27. Dezember 1922 errichtet. Gegen⸗ Schimpfkäse b) Kaufmann Erich Fais Helmerhausen zum Prokuristen bestellt eines Schuhwarengeschäftes. Bei Ver⸗ schlossen Mesce; 0G Der Geschäftsanteil] 1. Am 3. II. ei —. vff gh Nüofr 923 Der Musiker Grostbodungen, den 29. Januar 1923. Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ Langensalza. 1 [126090] stand des Unternehmens ist Einrichtung witt, beide Unruhstadt. worden ist stretung der Gesellschaft müssen zwei Ge⸗ beträgt Fhnapehr. 0 und die Haft⸗ liche Bezugs⸗ und e der Musiker Friedrich Das Amtsgericht. anteil auf 1000 erhöht. Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ und Betrieb einer Molkerei. Vorstands⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist Amtsgericht Wiehl. sellschafter zusammen handeln. Gesell⸗ . 7 schaft Krenkingen 8 mn. ü en e, in Frankenhausen, sind zu 226291 2. §, 3 Abs. 1 des Statuts ist dahin ge⸗ getragen: 1 mitglieder sind: Karl Weishaupt, Anton jeder Gesellschafter allein berechtigt. schafter: Jakob Jerael. Friß Löb, und Barmen, den 7. Februar 19222S.. Freutingen: Die Hausumme 1 Siü goss Geran. N126070] fändert, daß seder Geschäftsanteil auf Bei Nr. 24 Bauverein „Eintracht“ Demmler und Stanislaus Immerz sämt⸗ Amtsgericht Unruhstadt, wiesbaden [125900] p Eugen Schwarz, alle Kaufleute in Zwei⸗ Amtsgericht. ö3300 erhöht durch Beschluß der, Heneral⸗ ean den 6. Februar 1923 In unser Genossenschaftsregister wurde 1000 erhöht ist. Die Einzahlung hat in Langensalza, e. G. m. b. H. in liche in Mattsies. Die Willenserklärung den 18. Januar 1923. In unser Handelsregister A Nr. 16 brücken. 8.6.sm Imantensteimn —— [126060] versammlung vom 19 Juni 1921. liche bhüringisches Amtsgericht. bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, bis zum 1. Januar 1923 zu erfolgen. § 17 Langensalza am 2. 2. 1923: Durch und Zeichnung für die Genossenschaft muß 114“ wurde heute bei der Firma „Hotel] Zweihbrücken, den 8. Februar 1923. In unser Genossenschaftsregister ist heute II. Am 5. II. 1923 bei Bäuerli ft fürun 8 c. G. mn. b. H., in Dornheim ein⸗ des Statuts ist dahin geändert, daß die Generalversammlungsbeschluß vom b. 1. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, Varel, Oldenb. [125894] Grether Bes. Hermann Grether“ in Amtsgericht. unter Nr. 19 die durch Statut vom Bezugs, und Absatzgenossenschat 6 , Bayern. 1126073] getragen: Die Genossenschaft ist durch Bekanntmachungen nur noch in der Zeit⸗ 1923 ist die Satzung geändert. Bekannt⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ In das hiesige Handelsregister Kwurde Wiesbaden eingetragen, daß die Firma 4. Dezember 1922 errichtete Genossen⸗ Gündelwangen 8. G. m. b. SH moffenschaftsregistereintrag. Beschluß der Generalversammlung vom schrift „Der freie Handel“ erfolgen. machungen erfoꝛgen im „Langensalzaer bi dlichkeit haben soll. Die Zeichnung heute unter Nr. 419 die Firma Clara erloschen ist 1 schaft „Wirtschaftsverein Bartenstein Gündelwangen: An Stelle von Vi 8 Snaafum⸗Verein Wilhermsdorf 26. Dezember 1922 aufgelöst. Die dis⸗ Kirchhundem, den 31 Januar 1923. Allgemeinen Anzeiger“, falls dies nicht geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Zucht, Kolonie Heimatzauber zu Wiesbaden, den 31 Januar 1923. 2 2 Ostpr., eingetragene Genossenschaft Weiler, Wendelin Ihle und 888 s venebung e. G. m. b. H. herigen Vorstandsmitglieder Jakob Kirch⸗ Das Amtsgericht. möglich ist, in der „Volkszeitung“ in zu der Firma derselben ihre Namens⸗ Bohlenbergerfeld und als deren In⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. 6) Vereinsregister mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ Ziele wurden Josef Mogel und Jose 5 ichermsdorf. Haftsumme nun höfer, Landwirt, und Karl Philipp Metzger, Kirn [126088] Langensalza bezw. im Reichsanzeiger. Die unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ 88 die Ehefrau des Bäckermeisters —— 1125901] 8 tragen. 1 1“ Gecdelnwangaam⸗ 1 HoCC 7 6 1 2 EE“ In unserm Genossenschaftsreg'ster ist Firma 8e den Zeca; „Der 11115“ karl Friedri inrich Zucht, Clara An- Wiesbaden. 50 b b 3 je den Vor wählt 8 haus, e. G. roß Geran, den 29. Januar 192 9 ; Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“. erfolgen unter derselben, gezeichnet von ch Hinrich Zuch g Neidenburg. [126537] egenstand des Unternehmens ist die ist auf 10 000 erhöht. H., Sitz Herzogenaurach. Hessisches Amtsgericht. ““ EEö“ Pehuna Bei Nr. 20 Flarchheimer Spar⸗ S eee te aite iese im Bavyer.

tonie Sophie geb. Hübner, zu Bohlen. In unser Handelsregister A Nr. 2273 In unser Vereinsregister ist heute unter gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ b der. . 8 n 9 ir1 8 1 8 c 8 8 2 3 1923. esch. V . 2 7 eder: Ic —.— 4 s j fisb 2 9

srenge et scen. ülneenerdche. gwant kele dender Ficne,⸗Aanfun 3. Nr. 1s, der durch Statut vom 24. Ja⸗ und Wirischaftsbedürfnissen im groenund Bonndors 5b hebrnen 39 ben Jebann Hfaber nege: bx tnss9, erenen geas Thensses, het ie e. nn.8, Sen ghinegcseine n.4,11923. weggengcheftehesr g che ands andgabe d eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Der stellv. Vorsitzende Louis Liebetrau ist Genossen ist während der Dienftstunden

schäftszweig: Kindererholungsheim Meyer Filiale Wiesbaden“ ein⸗ nuar 1923 gegründete Radfahrerverein Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an vld Barel . Sldög., 6. Februar 1923. setragen, daß dem Geweralleuwwant a. D. „Eintrach! Neidenburg 1896 mit die Mitglieder mühl, naden. 18608e] nene, Bgenanrach. Georg Martin besRalit er Bege senschaftarggister wurde schrantter Hafrpflicht, in Kirn ein⸗ se 8

mtsgericht. Abt. I. Ga 18 ing 8 dem Sitz in Neidenburg eingetragen. Der Vorstand besteht aus: Obersekretär Genossenschaftsregistereintrag Band 2 Gemeinnützige Bau enossen vnenfctat 8 Gem it 888 8 . getragen worden. Der Gegenstand des Ees 1 89 5ge e LEE1 des Gerichts jedem 923

1 Ziesbaden mit Beschränkung 8ge De⸗ Vorstandsmitglieder sind: Erich Sulimma als 1. Vorsitzenden, Ge⸗ O.⸗Z. 60: Dreschgenossenschaft Gref⸗ haft Lan gc 88 ir esr. . . H-E-., in Unternehmens ist der Einkauf von Waren Stelle eae ceeae;dses n Flarch⸗ Memmingen, e Februar 1923. Verden, Aller. [125895]) trieb der Zweigniederlassung Wiesbaden Bahnhofswirt Geisler in Neidenburg, schäftsführer Hans Raase als 2. Vor⸗ fern, eingetragene Genossenschaft ammrangenzenn bei Fürth in Mörfelden eingetragen: Durch Beschluß auf gemeinschaftliche Rechnung und deren beim gewählt; am 2. 2. 1923: Durch Amtsgericht. 1 In das Handelsregister Abt. B ist unter Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt 1. Vorsitzender, G sitenden, Kaufmann Willy Wolff als mit beschränkter Haftpflicht, allda. enenäe- . 88 85 sh —, Weiteres der Generalversammlung vom 23. No⸗ Abgabe zum Handelsbetrieb 82 die Mit. Generalverlammlungsbeschluß vom 8. 1. 8 88 5 g 1“” daß 8 5 Kaufmann Reuter in Neidenburg, Geschäftsführer, Kassierer und Beisitzer. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ übcirgie G“ V24 Bpgen. beehür 8 8 G 8 18 glieder, die Errichtung dem Eisenwaren⸗ 1923 W Se tng Fesgge vl1-11“. jc veag Soya, Gesellschaft annhen pero uristen zur Vertretung be⸗ II. Vorsitzender, Alle Bekanntmachungen und Erlasse in dreschen des Getreides mit eigenen Ma⸗ send Mark ’e nun⸗ IW. Hatn nnie eh aa 89 855 t erhöht. bandel dienender Anlagen und Betriebe mtsgericht Langensalza. Auf Blatt 9 des IC“ den he eagen 8 egsgees. recetaheden den 31. Januar 1923 Pliska. Kreisamtsgehilfe in Neidenburg, Angelegenheiten der Genossenschaft sowie schinen zur Beschleunigung und Ver⸗ le. Darlehenskassenverein Sack Gr Geran de b ebrnar 1923 t. zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ Lich. [126091] Eer-zteis er resrgg ür E. . Leer zeu eingetragen worden: Die Ge⸗ Das A 5 icht WMeilumn e 1 Schriftwart, die dieselben verpflichtenden Schriftstücke billigung des Ausdrusches. Die von der 6. m. u. H. —. Ausgesch. Vorst Hessisches Amts richt sschaft ihrer Mitglieder sowie die Förde. In unser Genossenschaftsregister wurde BV“ mit bes 28 efend) g 8 6g 19 ufoelöst. Liquidator ist der mtsgericht. eilung 1. Kaufmann Milewski in Neidenburg, ergehen unter deren Firma und werden Genossenschaft ausgehenden Betannt, ii: Johans Fein. Anbeshs Schweigir⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Die heute bei der landwirtschaftlichen Be⸗ Pfltcht; in Grauschwitz betreffend), wurde Sehrat 1 Regierungsrat Dr. y“ (125902] II. Schriftwart, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern machungen erfolgen im Vereinsblatt des ferg Zucker; Fenge: S 1e. Uamm., Wener 1126081] ö beträgt 50 000 für jeden zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. heute ein durch Beschluß der Aamtsgericht Be b. den 2. vrar 19. Ir unser SHanbelsre ister A wurde heute Gegenbuchfübrer Kowalewski in Neiden⸗ unterzeichnet. Bad. Bauernvereins zu Freiburg; ge. ong Beck JFohann Heck in Sack. 96 'Genossenschaftsregister Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge. m. b. H. in Lich eingetragen: Die en 1 8 de; 8 be tsgeri erden, Februar 1923. undr Ir 2396 die Fühna Wolf Fren⸗ burg, I. Kassenwart, Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem 1ee. den I.ehreee 1824. 2. 8 8. 2 7” 8 e Westf schäftsanteile ist auf 10 für jedes Mitglied Statuten sind geändert. Die Haftsumme 1959,nn vfr⸗; 8 ung enn 88 Serbncer Wandsbek 8 [125896] in Wiesbaden und als deren Inhaber der Keenga in Neidenburg, schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ hns den deencherza⸗ze merven hs Das Registergericht 8 ö 11 1 Februar 1923 bei festpslebe . bengign jetzt 6099 8 tar 1923 1 1e . H 8e

8 8 1 .12 4 28 8 “” 88. . Kassenwart, anzeiger. an eht aus dem Vorsitzen deqf. b enüc⸗ dce2 1B 88 8 1“ 7. „I1. Peter Lagrange, Kaufmann in Kirn, den 6. Februar 1923. 6

Hargeleegister S ist unter Wolf Frey in Wiesbaden ein Techn. Regierungsobersekretär Lauter⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober Stellvertreter und einem weiteren Mit⸗ benen. [126074] 2 witn 1,81se⸗ 2 Philipp Scheib, Kaufmann in Sobern⸗ Hessisches Amtsgericht. enS fts ines jeden Genofs porden die Firma Zwieback⸗ und Kehe. Wiesbaben, den 1. Februar 1923 bach, Neidenburg. 1. Fahrwart, und endet am 30. September. gied, als welche gewbit find: Hermmn, ge wuei c enossenschafteregister wurde vennegeer, enss-asder Cenen Pol⸗ Berntz 3. Wilhelm Fessel. Kaufmann in Lnvvocke. J1260921] far seden dewerenen Bescheecenn ün fabrik Littiengesellfchaft zu Wands⸗ Das Amtzgericht. Abteilung 1. Glaser Tilly in Neidenburg II Fahrwart, Willenserklärungen für die Gepofsen⸗ riedmann, Landwirt in Greffern, l. P9. zugüglich der Landwirtschaftlichen serer und Dekorateure für den Sobernbeim. Der Vorftand vertritt die nace., ossenschaftsregister ist heute von vierhurdert Wen * 8 bek. Gegenstand des Unt 18 8 t Schfkarchsaönsh Fleischermeister Palent in Neidenburg, schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ sitzender; Josef Zimmermann, Landm Het dene und albsatzgenofsenschaft, Stadt⸗ und Landtreis Hamm, ein⸗ Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ under Iir. 47 eingetee en: 8 Ma Perbobt die Fabrikation und der Verkriehs 9 Wiesbaden [125903] Zeugwart. standsmitglieder erfolgen. . Fungen Greffern, Stellvertreter; Josef RSe fankeenen Genoffenschaft mit be. etragene Genossenschaft mit be⸗ lich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Genossenschafr des Tischlerge⸗ Amts rricht Müe den 8. Februar 1923 wieback und Keks und sor heen In unser Handelsregister B wurde beute, Neidenburg, den 29. Januar 1923. serfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden Landwirt in Gresfern. Die Keaash senberg, Haftpflicht, Watzenborn⸗ . rsnccter Hastpftlcht in Hamm (Reg.⸗ daß die Feichnenden zur Firma der Ge⸗ werbes im Kreise Lübbecke R Gezas e s⸗ ahrungsmitteln sowie der enstigen unter Nr. 610 eine Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht. u der Firma der Genossenschaft ihre erklärung und Zeichnung des Lee aalihe g. eingetragen: Die Satzung ist 1 FeeraIger eener a⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ tragene Genossenschaft mit 188 Nastätten. [126098] aller damit in Zusammenharrg stehehden schränkter Haftung unter der Firma amensunterschrift hinzufügen. geschiebt durch zwei Mitglieder dessel 8 eer §§ 14, 37 u. 30 geändert. 858 1 Shs. 177 Erbohung fügen. Zwei Vorstandemitglieder können schlantter Haftpflicht zu Lübbecke“. In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 8 b⸗ 8 *. h Die Einsicht in die Liste der Genossen und zwar in der Weise, daß dieselben 3 dien umme ist auf 2000 erhöht. des einzelnen Geschäftsanteils 82000 rechtsverbindlich für die Genossenschaft Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ ist heute bei dem Obertiefenbacher 3 zelnen Geschäftsanteils au Die eegenstand des Unternehmens ist: 1. e Spar. und Darlehnskassenverein,

umnmnn.. 1125890] jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Fabn. FeFrftsgber nen so wird 87 1 88 st nichtung 5 E.onenn. 92 ¹ 8 i 8 V smitglied zur Vertretung die Gesellschaft durch mindestens zwei dur eschlu r Generalversammlung wendigen Anlagen und Maschinen er, 8 2. . . Bden 2 4 In niger Hamelzbensger not. esntir vene ch seufsnntt berkchrint ie 1 de csagfaheen oder durch einen Ge⸗ vom 16. Dezember 1922 geändert worden. Beschaffung von Geräten. 8 nhgetragen: Durch See In umer Gzenossenschaftsregifter wurde siandemitglierern gewäblt Kurchem und Jehann Hommer sind Liqui⸗ Personen: 1. Tischlermeister Kar

[126069] erhöht. heute bei der Spar⸗ und Tarlehns⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ während der Dienststunden des Gerichts

1

nnossen in den Dienststunden des Gerichts register unter Nr. 10 eingetragenen „Ge⸗ der Genossenschaft und der Genossen. Am 1. Februar 1923 wurde in das Ge⸗ sist jedem gestattet. werbebank Altenhundem, e. G m. Die Haftsumme beträgt 10000 für nossenschaftsregister die Satzung der Elek⸗ 96

Amtsgericht Görlitz. b. H. zu Altenhundem“, ist heute ein⸗ jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Ge⸗ trizitätsgenossenschaft Lohe⸗Rickels⸗

Unruhstadt. 68] In unser Handelsregister Abteilung A Frit

n

Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, „Finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ Sls 8 9 1 Namen eßzen, 8 8 au sich an Unternehmungen ähnlicher Ari schränkter Haftung“ mit dem Sitze in 7 ist 82 der Dienststunden jedem ge⸗ Z 1 Papsg beffüch 1. Januar 1929. und der Haftsumme für denselben auf den Fiebnemn und Erklärungen bncbe vee meinsamer Einkauf und Verkauf der für S. zu beteiligen oder Unternehmungen Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des end en 0 8 stattet. 1 eingen d 10. Die Ein gleichen Betrag sestgesetzt; §§ 30 u. 33 Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ das Holzgewerbe nötigen Rohmaterialien, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Bartenstein, den 10. Januar 1923. Zahl der Geschäftsanteile 10. D ä gsen. [126075] des Statuts sind dah rend der Dienststunden des Gerichts jedem Helbsabrikate Ganzfabrikate, Werkzeuge, beschränkter Hafipflicht in Obertiefen⸗

(

ähnlicher Art zu erwerben. Unternehmens ist die Finanzierung von 8 ändert. 1 6 8 s ie. regi ter Amtsgericht. E gestattet. bach folgendes eingettagen worden: Ar. b 4

b 2 8 iste ist je wãͤ i unje Das Grnndkapital der Gesellschaft Handelsgeschäften jeder Art sowie der Be⸗ Amtsgericht. sicht der Genossenliste ist e. * oh unser Genossenschaftsregister wurde —/ aschinen und sonstigen Bedarfsartikel; be beträgt 20 000 000 ℳ, eingeteilt in trieb aller hiermit mittelbar oder un⸗ hartenstein, ostpr. [126061] san Dienststunden des Gerichts 9 bhe kettglich des Konsumvereins Heidelberg. [126082] Kirn, Tee- rn G 2. Uebernahme und degführung von Stelle des ausgeschiedenen Se 4000 auf den Inhaber lantende Aktien mittelbar zusammenhängenden Geschäfte Arnstadt. 1126055)]) In unser Genossenschaftsregister ist Vähl pen 7. Februar 192. noff imgegend, eingetragenen Genossenschafteregistereintrag Bd. II das Amtsgericht. Arbeiten und Lieferungen sowie Handel stehers Ludwig Maxeiner zu 1 8s⸗ zum Nennbetrage von je 5000 ℳ. und die Beteiligung an gleichartigen oder. In das Genossenschaftsregister ist unter heute unter Nr. 20 die durch Satzung ühl, Vad 2 18 ericht 11. üicht schaft znit beschräukter Haft⸗ O⸗Z. 11 zur Füma Erste Heidelberger Koblenz. [126067] damit; 3. Erwerbung und Errichtung ist, der Landwirt Heinrich Bilo 5 n Der Vorstand besteht aus: 1. dem ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ Nr. 2 bei der Firma Cousumverein zu vom 14. Dezember 1922 errichtete Ge⸗ E 126068 Giesten, eingetragen: Wilhelm Obst⸗ Gemüse⸗ und Lebensmittel⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister der dem Holzgewerbe und der verwandten Obertiefenbach in den Kanfmann Carl Schulz in Bramfeld⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Zum Ge⸗ Geschwenda, Eingetragene Genossen⸗ nossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ Düsseldorf. [126 in ewemn ist aus dem Vorstand ausge Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ist eingetragen worden: Berufe dienenden Anlagen und Betriebe Nastätten, den Neseeg b ellbrok, 2. dem Kaufmann Julius schä ksführer ist der Graf Erik don Berg schaft mit beschränkter Haftpflicht, schaft Schönbruch, eingetragene Ge. Bei der unter Nr. 61 des Registers en Uhm seiner Stelle ist Buchdrucker eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1. am 31. 1. 1923 unter Nr. 55 bei zur Förderung der Wirtschaftsinteressen Preußisches Amtsgericht. enke jr. in Hamburg. u Wiesbaden bestellt. Stellvertreter ist heute eingetragen worden: a) Durch Be⸗[nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ getragenen „ZentraiGinkaufsgenossen b in Gießen gewählt Die schränkter Haftpflicht, in Heidelberg: der Genossenschaft „Schloß Schönecker ihrer Mitglieder. 4 Neustadt a. RCübenberge. 126099 Prokura an Kaufmann Edmund der Theodor Maschkausane zu schluß der Generalversammlung vom pflicht“, einagetragen. Der Gegenstand schaft des Bäckerzweigverbassen h efeen 2 des Statuts ind geändert. An Stelle der zurückgetretenen Alexander Mineralbrunnen, e. G. m. b. H. in Haftsumme und Geschäftsanteil je In das hiesige Genossenschaftsregiste Lind in Hamburg und Kaufmann Franz Wiesb⸗ n. Der ist 18. November 1922 sind der Geschäftsanteil des Unternehmens ist: Bezug und Ver⸗ Rheiuland, eingetragene Seneste den 3. Februar 1923. Berbett und Ludwig Heuser wurden Koblenz. Die Gesellschaft ist gemäß 10 000 ℳ. Der Erwerb bis zu fünf Ge⸗ ist zu der Kousum⸗, Spar⸗ und Bau⸗ Thumb in Hamburg dergestalt, daß am 26. Januar 1923 festgestellt. Sind und die Paftsumme je von 200 auf teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ schaft mit beschränkter Haftpfl Hessisches Amtsgericht Gustav Kühne rl Gebl eide! § 80 Abs. 1 Gen.⸗Gesetzes aufgelöst. Die] schäftsanteilen ist gestattet. u“ genossenschaft für Neustadt a. Rbge

9