1923 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

„Speditions⸗ und schafterbeschluß vom 29. Dezember 1922 aktiengesellschaft Augsbur ist das Stammkapital um 2 900 000 Deggendorf vorm. Max erhöht und beträgt jetzt 3 (00 000 ℳ; Zweigniederlassung: Deggendorf, bei Nr. 2829 Hildener Maschinen⸗ Augedurg. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

urch Beschluß der Generalversammlung Haftung in Hilden: Der Kaufmann vom 22. sember 1922 wurde das Bernhard Willy Lein in Hilden ist zum Grundkapital um 4 300 000 erhöht weiteren Geschä tsführer bestellt. und hate bn ha die e Amtsgericht Düsseldorf.

sowie des § 5 Abs. 5 der Gesell⸗ . beschlossen. Die nen. Düsseldorf. [126289] t In das Handelsregister B wurde am

erfolgt. Das Grundkapital betr nunmehr 8 300 000 ℳ. Das erhöhte 1. Februar 1923 eingetragen: Nr. 2862 Grundkapital ist eingeteilt in 4000 tück „Meag“, Möbel⸗Engros⸗Aktien⸗ auf den Inhaber lautende Stammaktien gesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Kaisers⸗ und 300 Stück auf den Namen lautende werther Str. 93/95 Gesellschoftsvertrag

vom 18 Dezember 1922, geändert am

Vorzugsaktien. Die Inhaberaktien werden zum Kurse von 150 %, die Vorzugsaktien 15. Januar 1923 Gegenstand des Unter⸗ Ein⸗ und Verkauf sowie

deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführver sind die Kaufleute Johann rne in Duisburg⸗Beeck und Jakob Thebiner in Duisburg⸗Meiderich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. nuar 1923 festgestellt. Die Bekanntma -a. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg. 8

Duisburg. [126304] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1091 ist am 3. Februar 1923 die Firma West⸗ deutsche Herrenbekleidungsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg, eingetragen worden.

Gegenstand des ÜUnternehmens ist die

ell- und verwandten Artikeln sowie deren

* Herstellung, insbesondere der Fortbetrieb

des zu Duisburg unter der ve. „Stein⸗ berg & Co.“ bestehenden, bisher von der Ehefrau Adele Steinberg, geb. Stein⸗ berg, betriebenen gesch tes. Zur Er⸗ veehang dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nebmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Steinberg in Duisburg.

Den Ehefrauen Adele Steinberg, geb. Steinberg, und Steinberg, geb. Steinberg, beide in Duisburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

4 82

8

d die 4 und 6 des Fslcß suns geändert und der Ge ell

. neu gefaßt. vfsvernrgs gericht Duisburg.

510 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Bauführer Heinz Thomas und der Kauf⸗ mann Curt de la Chaux, beide zu Duis⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1922 und 2. Februar 1923 festgestellt Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. Dezember 1923 vor⸗ gesehen. Sie endet nach einer einjährigen Kündigung. Erfolat eine solche nicht, so läuft die Gesellschaft immer auf ein Fahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs.

Duisburg. [126312] In das Handelsregister Abt. B Nr. 467 ist am 5. Februar 1923 bei der 2 Rheinisch⸗Westfälische Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg eingetragen worden: Dem Ingenieur Robert Martin und der Frau Karl Böger in Duisburg ist Prokura erteilt. 11“

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 126313] In das Handelsregist⸗- Abt. B Nr. 1078 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma „Rhein⸗ und Kanaltransport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhr⸗ ort“ in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗

Düsseldorf. 112 5 In das Handelsregister A w122e

ebruar 1923 eingetragen: n an Nr. 7166 die Firma Paul May Sibz Düsseldorf, Mintropstraße 19. Ir 8 haber: Paul May, Kaufmann und 8, 8 [126295] haber eines Installationsgeschefts daseldst. Upuisburnc. zdelsregister Abt. B Nr. 484 Nr. 7167 die Kommanditgesellschaf 1 ar In das Ha r 1923 bei der Firma Firma Joh. Arnold & Cv., Kom am 25. Zommabt in vamburg mt eees ee S. Düsseldorf, dolg ignieverlassung in Tuis⸗ Königsallee 73 Persönlich haftender Ge. irer Zweiheer Firma Theodor Alt⸗ ist Kaufmann Johann Adan unter der. Rubolph Karstadt rnold, hier, daneben zwei Kommandi’ üesse In lschaft ingetragen worden: tisten. Beginn der Gesellschaft: 15. N. AÜhlttiengesells Vescht 8 General⸗ vember 1922. Der Else Rebel, bier ii emäß dem egch lhe den 1829 ant Einzelprokura erteilt; ssammlung po 8 8

kurg , ital um 250 000 000 er⸗ Nr. 7168 die offene Handelsge 5 Grundkapi G in Firma Thiele & Cchnock. lssan eit worden und beträgt jetzt 500 000 00

jeder Art.

orasch“.

gelhobth t. Stammkagpital: ℳ. Feihisfüben. Heinrich * erdinand Günter, ngenieur in erlin⸗Charlottenburg. Sofern nicht ein Feeschilts abre allein bestellt ist, kann die Ge 1. nur derart vertreten werden, daß ein Geschäftsführer nur in Verbin⸗ dung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen handelt,. Solange Feineich Franz Ferdinand Günter Ge⸗ chäftsführer ist, 8 er zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die F ken der Gesellschaft er⸗ folgen im eiches nzeiger.

r. 2867: ge zeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sitz: Düssel⸗ dorf (bisher Neuß). Geschäftslokal: Bach⸗ 15. Gesellschaftsvertrag vom

sönlich haftenden 8ees ferner die Aktiengesellschaft harlottenhütte 2 mezes lden und die Merkur⸗Gesell⸗ chaft für industrielle Unternehmungen mit schränkter Haftung in Berlin. Die drei persönlich haftenden Gesellschafter bringen in die Kommanditgesellschaft auf Aktien das von ihnen unter der Fi & pler betriebene

irma Schweitzer

Unternehmen mit

allen Aktiven und Passiven und dem Recht 8 Fereflühmmas der Firma ein sowie die e ftsvermögen der mit der Firma S ejes & Oppler in Interessengemein⸗ schaft stehenden F Stooff & Tag in Magdeburg und A. Goldberg in Königs⸗ berg, jedoch mit der Berechtigung, diese Firmen 99 zu lassen. Die Einbringung 88 8 auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanz vom 31. Dezember 1921 er⸗

eträg

Uark. Durch denselben Beschluß ist der anzeiger.

GSeesell

zuum Nennbetrag ausgegeben. Letztere aben Anspruch f

Stimmrecht einer Stammaktie zu 82 sellschaft mit beschränkter Haftung“

des Geschäftsführers 8 endet. Durch Beschlu

Die Firma führt nun de Liquidator in Bayer

aufgelöst. D. „in Liquidation“.

a 8 Kaufmann

hiller, Johann, Eisenstein.

„Amerik.⸗Deutsche fabrik Franz Blumtritt“.

entstandenen Verbindlichkeiten Sägewerksbesiter Ludwig Voit Frauenau übergegangen. Deggendorf, den 8. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Deutsch Eylan. 12

In das Handelsregister A ist heute bei Tr. 248 eingetragenen Firma t. Eylau,

der unter Siegfried Bielschowski, eingetragen:

Der

lich haftender Gesellscha

v. Kiedrowski“. 1923 begonnen. Dt. Eylau, den 4. Februar 1923

Amtsgericht. 8 Dülken. 1 „In das Handelsregister A ist eingetraqgen worden: Am 8. Januar 1923: Der Kaufmann Heinrich Schwengers in Schiefbahn ist als

persönlich haftender Gesellschafter in die G

Firma Carl Derichs & sichtelu eingetreten.

geändert in Schwengers, Derichs

Cv. in Süchteln. H⸗R. A 521.

Am 24. Januar 1923 die Barend Stuiver in Dülken un deren Inhaber der Kaufmann Barend Stuiver in Amsterdam, Nieuwe Kerk⸗ straat 155. H.⸗R. A 522.

Am 26. Januar 1923: Die Firma J. Cürlis P. Sohn in Waldniel ist erloschen. H.⸗R. A 177. 1 Amtsgericht Dülken.

Düsselüdorf. [126288]

In das Handelsregister B wurde am

31. Januar 1923 eingetragen: Nr. 2861

„Sielev“, Elektrizitäts⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Düßffeldorf, Ellerstraße 60. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. und 24. Januar 1923.

Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗

trieb von Produkten der Elektrizitäts⸗ industrie, insbesondere der Generalvertrieb der „Seelev⸗Elektrofabrikate“. Stamm⸗ kapital: 500 000 Geschäftsfübrer:

Co. in

Siegfried Levin, Maschinen fabrikant in

Düsseldorf, Georg Wodtke, Ingenieur in Düsseldorf Hans Knuppertz, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1924. Wird von keinem Gesellschafter drei Monate vor Ablauf der Dauer, mit dreimonatiger Frist gekündigt, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag auf unbestimmte Zeit weiter und ist jederzeit mit dreimonatiger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahrs kündbar. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so st jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger.

Nac eeh wurde bei Nr. Rheinisch⸗Westsälische Bauindnstrie⸗ Aktiengesellschaft, Düsselvorf: Zum weiteren Vorstandsmitalied ist der In⸗ b Dr.⸗Ing. Paul Müller in

ortmund und zum stellvertretenden Vor⸗ 1 standemitalied der Kaufmann Ernst Marks in Düsse dorf bestellt. Dem Hein⸗ rich Derigs in Düsseldorf ist derart

rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellsch meinschaft mit einem

aft in Zorstandsmitglied oder mit einem anderen

Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des T

Ernst Marks ist, erloschen; bei Nr. 1770 Gebr. Hieronymus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Ja chaftsvertrag geändert. Der Sitz ist nach esden verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Anfertigung autogener Schw es. und Schneideanlagen und verwandter Artikel und der Handel mit folchen:

bei Nr 2023 Bayschuh⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Düsseldorf, mit be⸗

schränkter Haftung, Düsseldorf: Der

Elly Schumann in Düsseldorf ist Eingel⸗ prokura erteilt:

Nr. 2699 Schlacken⸗ und Schrottgesellschaft mit beschrünkter Haftung, Düffelndorf: Gemäß Gesell⸗

einen Gewinnanteil von 6 % des einbezahlten Betrags im Vorzug vor den anderen Aktien; ferner gewährt jede Vorzugsaktie das zehnfache ℳ. „Optisches Werk „Fortuna“ Ge⸗ Sitz: Zwiesel: Die Vertretungsbefugnis itz Welter ist be⸗ der Gesellschafter vom 2. Mai 1922 wurde die h

8*

He Sitz: Zwiesel⸗Lichtenthal: Das Geschäft ist ohne die im bisherigen Geschäftsbetriebe auf den in bef

aufmann Anton v. Kiedrowski in Dt. Eylau ist in das Geschäft als persön⸗ fter eingetreten. Die Firma lautet jetzt „Bielschowski & 1 Sie ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar

[126286] folgendes

Die Firma ist

rma als

1540 all

FFncr Mark.

: dorf

J[von je 115 Prozen stand beste

mann

H. S

bei dustrie

In

Nr.

in Be führung Oppler aller

b, stellun

neten

ag Ernst

Walter erg in rokura

esells rokuri

Alle B

sw28 estimm

nehmens der Vertrieb von Möbeln und sonstigen Erzeugnissen der Möbelbranche, ferner der 9 in anderen einschläaigen Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmuggen beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen, Verkaufsstellen und Agenturen errichten. Sie kann auch bindungen mit anderen Firmen und Kon⸗ Grundkapital: 2 000 000 Vorstandsmitglieder: Löwenstern, Alfred Eichmann, Kaufmann in Düssel⸗ Wenn der Vorstand aus mehreren . wird die Gesellschaft rstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die lung kann, falls zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, den einzelnen Vorstands⸗ die alleinige Vertretungs⸗ fumnis einräumen. Arthur Löwenstern und Alfred Eichmann sind jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von it ausgegeben werden. Der Vor⸗ ht nach dem Ermessen der Ge⸗ neralversammlung aus einer oder mehreren Er wird durch die General⸗ versammlung bestellt und abberufen. Die Generalversammlung kann vertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und zwar ge⸗ nügt einmalige Veröffentlichung, sofern nicht im Gesetz mehrmalige (lichung vorgeschrieben ist. versammlungen werden

sichtsrat oder Vo Bekanntmachung

del

Personen durch zwei Vo

mitgliedern die

gemacht: Das

sonen.

visoren, kann visorenbericht auch Düsseldorf E getragen

Kommanditge mit dem Sitz

lassung

60 000 000 ℳ. ellschafter:

W. Dem Wil

kanntgemacht: in 60 000 Inh

e

Der

eingehen.

Kaufmann

1000 ℳ,

die

Nr. bau

Düisseldorr.

2863:

der rlin und einer in

des unter der zu Berlin

aller

Art beteiligen.

Generalversamm⸗

Gerechter, Willi

Düsseldorf, Erich

erteilt, da

een zu vertreten.

ekanntmachungen veröffentlicht 8

Deutschen Reichsan

wenn

nicht durch un ründer der Ge übernommen

jen etwas ander

nuar 1923 jst der b iese, sämtlich in Berlin

re

Interessenver⸗

in

Die General⸗ durch den Auf⸗ rstand durch einmalige im Reichsanzeiger be⸗ rufen, und zwar mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, wobei der Tag Veröffentlichung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Die ründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Her⸗ mann Neugarten, Kaufmann zu Detmold, 2. Albert Eichmann, Kaufmann zu Det⸗ mold, 3 Arthur Löwenstern, Kaufmann. zu Düsseldorf. 4. Alfred Eichmann, Kauf⸗ zu Düsseldorf, 5. Emil Goldschmidt, Kaufmann zu Elberfeld. Den ersten sichtsrat bilden die zu 5, nannten. Von Gesellschaft eingereichten insbesondere

9

den bei der Anmeldung der en Schriftstuͤcken, dem Prüfunasbericht Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Re⸗ beim Gericht, von dem Re⸗ bei der Handelskammer insicht genommen werden.

wurde bei imon & Co., Ge beschränkter Hastung, kura des Anton Schuler

ist

2584;. Westdeutsche In⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, hier: Firmg der Zweigniederlassung lautet jetzt: Frrng der Fnr Industriebau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. W. Schlanstein, Zweignieverlassung Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

1 ¹ das Handelsregister B wurden am 1 Feselat 1923 eingetragen:

Schweitzer & Oppler, sellschaft auf Aktien, auptniederlassung Zweignieder⸗ desszefle

ellschaftsvertra 12. August 1922. g

Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a)

Die Uebernahme und Fort⸗ Firma Schweitzer & n betriebenen Unter⸗ nehmens unter gleichzeitiger Uebernahme Zweigniederla ungen welche diese Firma besitt. er Handel mit Eisen und Metallen aller Art sowie der Handel und die Her⸗

s Erzeugnisse, wesentlichen aus Eisen und gefertigt sind. Die Gesellschaft kann

auch an Unternehmungen der vorbezeich⸗

G

Persönlich haftende Ge⸗ : Kaufmann Paul Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Walter in Berlin⸗Grunewald, Kaufmann hlgemuth in Charlottenburg. elm Banzhaf, Otto D Igler, Hans Chren⸗ mehrerer Geschäftsführer stets allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ enheher

e furt am Main, Adolf Röhrs 2 und Theo Weinber er in Leipzig ist derar 1 jeder berechtigt ist, die aft in Gemeinschaft mit einem Ferner wird be⸗ Das Grundkapital zerfällt aberaktien über je 1000 ℳ. elten für gehörig G einmal zeiger eingerückt sind, zwingende Gesetzes⸗ es vorgeschrieben sellschaft, die alle

sind

sellschaft mit hier: Die Pro⸗

Metallen an⸗

Arthur Düsseldorf,

auch stell⸗

Veröffent⸗

der

Auf⸗ und 1 Ge⸗

des

erloschen;

Die

[126290

Benrather vom

Be⸗

und

welche im sich rundfapital:

Oppler in

Dresdner

Ernst

in Frank⸗

Hambur

im

Mi nebh dies

31 wie

dem auf

lion Ma 1.

9 10.

Bre

er

heir

Ind 500

mit

N

Pützer⸗Defries, Gesellschaft mit be⸗

schr

Art mun

üt

daß

mit

schãf

scha Sitz

die per⸗

folgten 2

auf Aktien emã sa

eon Sklarz geschlossenen Auseinander⸗ setzungsvertrag sowie aus den welche Eugen Oppler und den

Die Kommanditgesellschaft

und die Erben des Betracht kommen, nur in nommen wird: a) bei Eugen die Gewinnbeteiligung für 1922 und die Abfindung bis zum

sesamt

81 Dezember 1921 festgestellten Kapital⸗ anteils von 9 780 000 Kapitalzinsen; Nathan beteiligung für 1922 bis 1925 sowie für die Abfindung bis zum gesamt 160 Prozent des

bringung der Be hefte, erfolgt mit der Maßgabe, daß der Geschäftsbetrieb als mit

Kommanditgesellschaft auf Aktien geführt wird. Der Wert dieser Sacheinlage wird

manditgesellschaft auf Aktien gewährt als Entgelt

27 300 000 an Paul Oppler, 7 200 000

Ernst Wohlgemuth. 2 einlage gewahrten Aktien werden zum Kurse von 166,70 vom gegeben.

Siegen, 2. Bankdirektor mann zu Berlin Schacht zu Berlin, 4. Bankvirektor Curt Sobernheim zu Berlin, 5. Bankier Dr. Heinrich von Stein zu Köln, 6. Bankier

aul Bergmann zu Berlin, 7. Bankier

urt Landsberg direktor Robert

Bergrat Generaldirektor Dr.⸗Ing. Gustav Willeger zu Schloß Kattowitz; Nr. 2 ⁶4:

bedarf, Gesellschaft mit beschränkter

Haf

nuar 1923. Die Gesellschaft kann mit einfacher Wahrung einer jeweils zum 30. gekündigt Unternehmens:

Kirschbaum, Gerresheim, Metzkauser Straße 70. Dem Wilhelm ist derart

sellschaft mit einem Geschäftsführer oder

kann. selg so wird die Gesellschaft durch zwei Feschäftsführer oder durch einen C

führer und einen Prokuristen vertreten;

dorf. Gesellschaftsvertrag vom 22. . 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Hebe⸗ eugen, Maschinen und Eisenwaren aller Ger sowie die Beteiligung an Unterneh⸗

3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm

Dem Albert Koch, Behrends, Heinri Düsseldorf, und Willy Braun in Mül⸗ heim am Rhein 1 derart Prokura erteil

einem nicht allein vertretungsberechtiaten Fe schitotsbögr vertreten mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch

einen Geschüftsführer in Gemeinschaft mit einem

Motorräder und Motorfahrzeuge. : Düsseldorf. 113. Gesellschaftsvertr nehmens: Die Verkauf von fahrzeugen mit mobilen, Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie Handels⸗

Aufstellun Die Kommandit⸗ übernimmt dem⸗ auch die Verbindlichkeiten, welche aus dem mit dem früheren Mitinhaber

4. es

Verträgen, früheren Mitinhaber - Erben des früheren tinhabers Nathan Landsberger bestehen. einbringenden ö über⸗

die Gewähr dafür, daß die auf Aktien aus oweit Eugen Oppler athan Landsberger in Anspru e⸗ pler für

mit dem

men jedo

Fa ten Verträgen, 1

wei

leu öchstbetrage von ins⸗ Ha

180 Prozent des in der Bilanz per sowie für die den Erben des

b) bei für die Gewinn⸗

andsberger

öchstbetrage von ins⸗ kapitalanteils per Dezember 1921 von 19 117 000 so⸗

für die Kapitalzinsen. Die Ein⸗

ist

1. Januar 1922 für Rechnung der

39 09 000 festgelegt. Die Kom⸗

35 diese Einbringung 39 Mil⸗ 393 en Nark in Aktien, und zwar rk an Walter Tag, 4 500 000 an 1 Die gegen Sach⸗ undert aus⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden: Friedrich Flick zu 8 M. Gut⸗ ier Dr. Hjalmar

Generaldirektor mik

3. Ban

wa des b

zu Berlin, 8. General⸗ erff zu Bismarckhütte, Rentier Eugen Oppler zu Berlin Generaldirektor DBr.⸗Ing. Rudolf nnecke zu Gleiwitz, 11. Geheimer

Hoylz⸗ und Industrie⸗ tung. Sitz: Düsseldorf⸗Gerres⸗ n. Gesellschaftsvertrag vom 9. Ja⸗

3.

Stimmenmehrheit unter 8 ie

Frist von sechs Monaten Juni oder 31. Dezember werden. Gegenstand des Handel mit Holz⸗ und We ustriebedarfsartikeln. Stammkapital: in

000 ℳ. Geschäftsführer: 8 1

Kaufmann in Düsseldorf⸗ d

Rh

ink in Düsseldorf⸗Gerresheim hel

rokura erteilt, daß er die Ge⸗

einem anderen Prokuristen vertreten Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

Geschäfts⸗

r. 2865: Deutsche Hebezeugfabrik 88 e änkter Haftung. Sitz: Düfsel⸗ Geschäftsräume: Bruchstraße 75 a. Dezember

Gri

kuri

gen ähnlicher Art, Stammkagpital: Seschefte in Düsseldorf. De mrich, Willy Scheerer, Fri Engelhardt, Alfred Krüger, sämtlich in

er senior, Adolf

t, und jeder die Gesell 9 gemeinschaftlich einem anderen Prokuristen oder mit

kann. Sind

1 zwei Ge⸗ sind tsfͤhrer gemeinschaftlich oder durch 1 mi Prokuristen vertreten. Wilhelm er senior ist auch beim Vorhandensein ar

die Ein r. 2866: erlo

ft mit

H. F. Günter, Gesell⸗ beschränkter Haftung, ahrze Der Geschäftsräume: 8e

Gegenstand des Unter⸗ stellung, der An⸗ und

otorrädern und Motor⸗ Ausnahme von Auto⸗

anuar 1

Ee am 15. Mär

trieb von Hebezeugen und Ma Art. Stammkapital: 245 000 ℳ. Dur h Gesellschafterbeschl 1922 ist die dator ist Fastizrat Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Rachgetragen Leistra

schränkter Haftung, Kennedy, Kau

bei

beschlu sellse sellscha 1922 ist das Mark erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer

dorf bestellt. Esser und der Anna frau Vater, ist erlos Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für Gefellschaft berechtigt:

ei stätten für plastische Kunst Gesell⸗ schaft

helm Goebel sind geschieden. mann Hans Glaser in K

mann in Düsseldorf 1 Eduard Grösser und Fritz Wüsthoff ist erlosche

bei Nr. 2101: Bergina, schaft für Schokoladen⸗

Aktiengesellschaft, Göcken in Crefeld teilt derart, daß er einem Vorstandsmitglied vertreten kann.

Düsseldorf. In das Handelsregister A wurden am

Weickert Birkenstraße 2a. Gesellschafter: Oswald

Gesellschaft ist aufgelöst. Die erlosche bei Gries, gelöst. Luzian Gries ist Firma.

Hellenbroich ist erloschen.

Dem Kirchner, beide hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in

bei „Hanfa“ r in das Geschäft als persönli tende Gesellschafter P boftegeer Handelsgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Februar 1923 begonnen

bei Handelsgesellschaft, hier: ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

bei Nr. 6851, Kleinherne & Hancke, hier: Zur Vertretung der Gesellschaft

Gemeins

geschieden. junior, hier, ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter geworden. Die Gesellschaft ist hierdurch xworden, zu deren Vertretung nur der Gesellschafter Emil Schap

Februar 1920, mehrfach abgeändert, 1922. Gegenstanod rstellung und Ver⸗

schinen aller

Unternehmens:

vom 31. Oktober Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗

r. Bruno Petermann.

wurde bei Nr. 812. Leisten⸗ und Rahmen⸗ Gesellschaft mit be⸗

1 Fred mann in Madrid, ist zum teren Geschäftsführer bestellt;

Nr. 1403: Düsseldorfer Lino⸗ m⸗ Gesellschaft mit beschränkter ftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ vom 26. Januar 1923 ist der Ge⸗ chaftsvertrag geändert. Gemäß Ge⸗ vom 27. Dezember Stammkapital um 400 000

briken,

der Kaufmann Peter Esser in Düssel⸗ Die Prokura des Peter ausen, jetzigen Ehe⸗

en. Sind mehrere sich allein zur Vertretung der

Nr. 2051: Düsseldorfer Werk⸗ mit

beschränkter Haftung, r: Kurt von

Wecus und August Wil⸗ als Geschäftsführer aus⸗ Als solcher 9* bestellt Kauf⸗ öln;

ei Nr. 2097: Papierfabrik Rhe⸗

nania, Aktiengesellschaft, hier: Dr. Erhard V. WI ausgeschieden. sind bestellt: Dr. E

ollmer ist aus dem Vorstande Zu Vorstandsmitgliedern estellt: mil Lehmann, Che⸗ ser in Düsseldorf, Georg Karger, Kauf⸗ Die Prokura des

n. Aktiengesell⸗

und Hucker⸗ reufabrikation, hier: Die Prokura Karl Maaß ist erloschen: ei Nr. 2628: Kreisbank Düsseldorf, „hier: Dem Fritz ist Gesamtprokura er⸗ in Gemeinschaft mit die Gesellschaft

Amtsgericht Düsseldorf.

[126291] Februar 1923 eingetragen: Nr. 7165 offene Handelsgesellschaft in Firma & Koblo, Sitz Düsseldorf,

ickert und Hermann Koblo, K ufleut Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft⸗

Feßer 1923. Geschäftszweig: Buch⸗ ruj

Nachgetragen

erei. wurde bei Nr. einische Carbidgesellschaft i Wiemer & Co., hier:

6432, Wil⸗ 3 Firma ist

Nr. 6478, Hellenbroi K hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gefellschafter . alleiniger Inhaber der

Die Prokura des Emil Hafsipen,

Fritz osler und des ilbelm

ist 1G Dem Willi

mme, hier, ist. Einzelprokura erteilt.

Herbert Nordmann und dem Karl

neinschaft mit einem anderen Pro⸗ sten die Firma vertreten kann;

Nr. 65 05, Etagen⸗Geschäft Alfred Nathansohn, hier: Kaufmann Simon Cohn, hier, ist Die

eingetreten. offene

führt die bisherige Firma fort: Nr. 6708, Daweke & Koch, Ernst Koch

fortan zwei Gesellschafter zusfammen

oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft

einem Prokuristen berechtiat. Dem

Albert Kleinherne in Düsseldorf und dem Alfred Spahr, daselbst, ist Prokura der⸗

erteilt, daß jeder von ihnen in

chaft mit einem Gesellschafter Gesellschaft vertreten kann. Die

des Albert Kleinherne ist n;

bei Nr. 6927, Schay & Co., hier:

Kommanditist ist als solcher aus⸗ r Kaufmann Carl Pretz

offene Handelsgesellschaft

ermächtigt ist. dwicericht Thünelbors. e;

dorfer Bürobedarfs⸗Industrie, Sit Düsseldorf, Wehrhahn 10 a. Gesell⸗ Efces Hermann Thiele Schlesl meister, und Josef Schnock, Kaufmann, in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 1. Januar 1922 begonnenen Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschat ermächtigt;..—

Nr. 7169 die Firma Moritz Levy Sitz Düsseldorf, etenftraße 42. In. haber: Kaufmann ee Levy, daseldst

Nr. 7170 die Firma Hans Breukel⸗ Sitz Düsseidorf, Vautierstraße 88. In⸗ 5,n Kaufmann Hans Breukel, daselbst.

schäftszweig: Großhandel mit Tabak. egeen. b“

8 ie offene Handelsgesellscha in Firma Rasing & Eggeling, sea Düsseldorf, Charlottenstraße 36. Ge⸗ I Cbemiker Theodor Rasing in

üsseldorf⸗Wersten und Kaufmann Franz Eggeling in Düsseldorf. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 23. Januar 1923;

Nr. 7172 die Firma Bergner’s Buchbinderei, Papier⸗ und Klein⸗ kunsthandlung, Inh. Frau Agnes Bergner, Sitz Düsseldorf, Stein⸗

traße 2. Inhaber; Kauffrau Ehefrm Crae 2 Bergner, Agnes geb Zimmer⸗ mann, daselbst;

Nr. 7173 die offene Hondelsgesellscat in Firma Kriegel Angst, Si Düsseldorf, Bongardstraße 4. Gesel⸗ d. Kaufleute Hans Kriegel und bert Angst in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Februar 1923. Geschäfte⸗ zweig: Eisen⸗ und Baustoffgroßhande. Nachgetragen wurde bei Nr. 534, Joseph Leyfer, hier: Der Kaufmann Sally Hirsch in Elberfeld ist in das Ge⸗ schäf als persönlich haftender Gesel⸗ after eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1923 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Elise Leyser in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt bei Nr. 5443, Tapeten⸗Versandhaus

Peter Fehling & Comp., hier: Dem

Carl Geigenmüller in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 5680, Rheinischer Gummi⸗ absatz⸗Vertrieb Leopold Pisetzk,, hier: Dem David Finkenstein in Düsse⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Die Pagh des Karl Scheidt und des Leon⸗ ard Breuers ist erloschen:

bei Nr. 5928, Trottmann 4 Wiglow, Kommanditgesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung hier: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben bei Nr. 6665, Karl Wirth, hier: Die Firma ist erloschen:

bei Nr. 6850, Georg Fuchs, hier: Die Firma ist erloschen:

bei Nr. 6976, Lichtenscheid & Fehr, hier: Die Ehefrau Heinrich Straßburger ist aus der Gesellscheft ausgeschieden. leichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ etreten. Die Gesellschaft ist hierdurch Kommanditgesellschaft geworoen:

bei Nr. 6974, Rheinische Güter⸗ agentur Kemperdick & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmn ist er b gen.

mtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 1126293 In das Handelsregister Abt. 5 Nr. 1083 ist am 23. Januar 1923 die Firma Gebr. Bauer & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Montagen und Do⸗ montagen von Maschinen, Hochöfen und ganzen Werken, das Zerkleinern von Schrott mit autogenen Brennapparaten, die Ausführung von bergbaulichen Ge⸗ steinsarbeiten, An, und Verkauf von Ma⸗ chinen und Werkzeugen aller Art, Aus⸗ uhrung verwandter Arbeiten und Hande mit verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Robert Bauet und Franz Schmitt, beide in Duisburg⸗ Beeck wohnhaft, und Johann Beauer, Unternehmer in Hamborn. Der Gesel⸗ scheftsvertraa ift am 21. November 1922 sestgestellt.é Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam dver⸗ treten. Die Gesellschafter Robert und Johann Bauer bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlaze jeder drei autogene Brennapparate ein, die für jeden der beiden Gesellschafter mit insgesamt se 100 000 bewertet sind. Die Seteahc machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. 2 Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [126290

In das Handelsregister Abt. B Nr. 551 88 am 24. Januar 1923 bei der im; lühlengesellschaft Westdeutschlau⸗ 2n beschränkter exee in Du wurg eingetragen worden: 1

Das Stamm kavital ist auf Grund des Beschlussets der Gesellschafterve ammalan vom 11. Oktober 1 um 49 500 000

auf 50 000 000 erbäht. Durch denselber

mlact erfolgen durch den Deutf

s Gesellschaftsvertrags entsprechend b Uapitalserhöbung geändert. Die 70000 neuen auf den Inhaber lautenden setien zu je sind zum Kurse e 300 ℳ% ausgegeben.

Amtsgericht Duisburg.

iÜsburg. [126296] Handelsregister Abt. B r 1084 ist am 25. Januar 1923 die im Speditions⸗ & Befrachtungs⸗ ontor Gesellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg eingetragen 8 veenstand des Unternehmens ist das krachtgeschäft zur Beförderung von Gütern ief Flüssen und sonstigen Binnengewässern uj fremden oder eigenen Fahrzeugen, der loschuß von Speditionsgeschäften für ggene oder fremde Rechnung im In⸗ und süsland, die Beteiligung an gleichartigen jateruhmungen und der Abschluß von beschften aller Art, die für die vorge⸗ aunten Zwecke förderlich oder erforder⸗ ich sind. ”” Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. pescäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ Um Bopp in Düsseldorf. Der Gesell⸗ staftsvertrag ist am 24. November 1922 esteestellt. Sind mehrere Geschäftsführer ochanden, so wird die Gesellschaft durch

dre Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ mlcattsführer in Gemeinschaft mit einem

prekuristen vertreten. Die Bekannt⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch gen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. * [126297] In das Handelsregister Abt. A Nr 295 st am 2. Februar 1923 bei der offenen Hendelsgesellschaft Anerbach & Cv. in isburg eingetragen worden: Die Prokura des August Stümges ist nosceen. Die Gesellschaft ist auscelöst. das Geschäft ist mit allen Aktiven und vasiren und mit der Firma auf die Ge⸗ ellschaft, mit beschränkler Fastuns in fima Auerbach & Co. Gesellschaft mit sesch-änkter Haftung in Duisburg über⸗ gegangen. Alsdann ist in das Handelsregister Aöt. B Nr. 1086 die Firma Auerbach KCo., Gesellschaft mit beschräutter te in Duisburg eingetragen orden. Gegenstand des Unternehmens ist der Getricb einer Großhandlung in Kolonial⸗ nd Fettwaren, äckerei⸗Spezialarti keln id Landesprodukten sowie einer Koffee⸗ düsterei, insbesondere die Uebernahme und fertführung des zu Duisburg unter der fuma Auerbach &. Co. bestehenden, bis⸗ er von den Kaufleuten Karl Auerbach d Hermann Schild in Duisburg als pfene Handelsgese schaft geführten Ge⸗ shäfts in den oben angegebenen Geschäfts⸗ wreigen. Zur Erreichung dieses Zweckes st de Gesellschaft befugt, gleichartige oder ibnliche Unternehmungen zu erwerben, sich in solchen Unternehmungen zu beteiligen ind deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ ö- hrer sind die Kaufleute Hermann vild und Karl Auerbach in Duisburg. dem August Stümges in Mülheim abr) ist Einzelprokura erteilt. Der Ge⸗ felshaftsvertrag ist am 14. Dezeomber 9ee festgestellt. Jeder Geschäftsführer 1 ur alleinigen Vertretung der Gesellschaft fugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ kazeiger. Die Gesellschaft E neiger. Die ellschafter Karl Auer⸗ ah und Hermann Schild bringen das von enen als offene Handelsgesellschaft unter jer Firma „Auerbach &. Co.“ zu Duis⸗ eurg betriebene ndelsgeschäft mit der irma und mit allen Aktiven und Passiven sah dem Stande vom 30. Juni 1922 vercstalt in die Gesellschaft ein, daß das b cäft vom 1. 8 1922 ab als auf ir⸗ Rechnung g ührt angesehen wird. 8 eintelnen ergibt sich der Umfan dieser erceinlage aus der dem Gesellschafts⸗ senag als Anlage beigefügten Bilanz der 9” Hrrndelsgesellschaft Auerbach & rn „Juni 1922. Der Gesamtwert her 6 Linlage wird nach Abzug der von ½ Fhelschaft übernomemnen Passiven bisfte 20,000 festgesetzt, wovon je die 8 sn auf die Stammeinlagen der beiden jellschafter angerechnet wird. Amtsgericht Duisburg.

4 Misbu. rg. [126298] ndas Hendelsrem 9 21 . nhg gn.

Februgr ei der Firma teinber ; . Co. in Duisburg ein⸗

1 tägen worden:

basien Geschäft in Fe. dhtee gnn . d mit der Firma auf die Ge⸗ lsche Steinberg & Co. Gesellschaft

4 besch Haftung in Duisburg

hrä bergegangenkter ist in das Handelsre ister

1087 am 2. 1928 die Gesellschaft

Ge aßen worden. 8 stand des Unternehmens ist der 8 in Damenbekleidungegegenständen

Der Gesellschaftsvertrag 8 am 30. De⸗ zember 1922 festgestellt. ind mehrere 6 bestellt, so wird die Ge⸗ saüschaf 85 mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Gesellschafterin Ehefrau Adele Steinberg, geb. Steinberg, zu Duisburg bringt das von ihr unter der Firma Steinberg & Co. in e betrlebene Geschäft nach dem Stande der Bilanz vom 30. September 1922 mit Aktiven und Passiven und mit der E. in die S ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1922 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, wobei in Ab⸗ weichung von der Bilanz das vorhandene Geschäftsinventar zu einem Betrage von eingebracht und übernommen wird.

Von dem Gesamtwerte dieser Einlagen 885 Abzug der Schulden) in Höhe von

59 748,58 wird ein Betrag von 400 000 auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Ehefrau Adele Steinberg und des Kaufmanns Julius Steinberg in der Weise verrechnet, daß diese Stamm⸗ einlagen von zusammen 400 000 als geleistet angesehen werden. Den Mehr⸗ betrag von 159 748,58 hat die Geser. schaft an Ebefrau Adele Steinberg sofort herauszuzablen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 8 [126299]

In das 1“ Abt. A Nr. 1357 ist am 2. Februar 1923 bei der offenen Handelsgesellschaeft Leenen & Poth⸗ mann in isburg eingetragen worden:

Dem Bernhard Bücker und der Helene Schnee, beide in Duisburg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 3

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1 [126300 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist am 3. Februar 1923 bei der Firma Emil Schwalm in Duisburg ein⸗ getragen worden: Die Prokura Wilhelm

Wellmann ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [126301]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 861 ist am 3. Februar 1923 bei der Firma NRheinische Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort noch folgendes eingetragen worden: 1

Die Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1930 eingegangen mit der Maß⸗ gabe, daß zu diesem Zeitpunkt die Gesell⸗ schaft spätestens am 1. Juli 1930 ge⸗ kündigt sein muß, widrigenfalls sie auf weitere zehn Jahre, also bis zum 31. De⸗ zember 1940, fortgefetzt wird. Am 31. De⸗ zember 1940 und so weiter alle zehn tritt eine weitere Verlängerung des

esellschaftsvertrags um je zehn Jahre ein, falls nicht bis zu dem dem jeweiligen Endtermin vorangebenden 1. Juli eine Kündigung der Gesellschaft erfolgt ist.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [126302] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1089 ist am 3. Februar 1923 die Firma Esch & Stein, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Auslands⸗ vertrieb von Industrieerzeugnissen, ins⸗ besondere der Erzeugnisse der „Esch & Stein Kommanditgesellschaft zu Duisburg“. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen u beteiligen, Einfuhr⸗, Transit⸗ und In⸗ sandpescht te zu machen sowie selbst Industrieerzeugnisse herzustellen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Fabrikant Paul Esch senior und der Kaufmann Hermann Adolphs, beide in Duisburg. r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. und 8. Januar 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sn schaft befugt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeger. Amtsgericht Duisburg.

126303] r. 1000 Firma

Duisburg.

In das ndelsregister Abt. B ist am 3. Februar 1023 die Niederrheinische Metall⸗ und Roh⸗ produkten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Beeck eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Perkauf von Metall und Roh⸗ produkten jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, sich an anderen gleichartigen oder

Firma

Herstellung von Herren⸗ und Burschen⸗ garderoben sowie der Handel mit diesen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Jakob Fuchs und Jakob Cohn, beide in Duis⸗ 8 Der Gesell 8 ist am 8. Januar 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsfuhrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft 8e Die dee Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. IFßn das Handelsregister Abt. A Nr. 1218 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Nieder⸗ rhein, Borgers, Weyer & Co. in Duisburg eingetragen worden:

Dr. Willi Franke in Duisburg ist zum Prokuristen bestellt dergestalt, daß er ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Der Prokurist Fritz Maasberg ist

Fith berechtigt, gemeinsam mit einem

rokuristen oder haftenden Ge⸗ eellschafter die Gesellschaft zu vertreten. Werner Wippern ist als Fötender Gesellschafter caus ver Gesell⸗ chaft ausgeschieden; gkeichäereig ist der Direktor Josef Moser in Essen als per⸗ sanlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ dlsche eingetreten. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht DuiLbeerg. Duisburg. 126305] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1849 ist am 5. Februar. 1923 bei der Firma Johann Hugo Köther, Chokoladen, Juckerwaren⸗ und Dragsefabrik in Duisburg, eingetragen worden: Die Firma 88 erloschen. mtsgericht Dulsbueg. Duisburg. [126306] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2200 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma Keiser & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Duisburg eingetragen worden: Es ist ein Kommanditist neu eingetreten. Auntsgericht Duisburg.

Duisburg. (126307]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2378 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma Louis Horlohe in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Anna Horlohe geb. Bender, und des Helmut Fischer ift erloschen. Der Kaufmann Helmut Fischer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 2 126308] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3443 ist am 5. Februar 1923 die offene Han⸗ delsgesellscheft Nieseb & Bresser, Düsseldorf, mit Zweiguiederlassung in Duisburg unter der Fema Niese & Bresser Zweigniederlassung Duisburg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Paul Niese und Emil Bresser, beide zu Düsseldorf.

Duisburg. (126309] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3444 ist am 5. Februar 1923 die Firma Willy Roß in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Roß in Duisburg eingetragen worden. Amtsgericht Dnisburg.

Duisburg. [126310]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 207 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma Eisenwerk Kraft in Berlin mit Zweigniederlassung in Duisburg⸗Hoch⸗ feld unter der Firma Eisenwerk Kraft, Abteilung Niederrheinische Hütte in Duisburg⸗Hochfeld eingetragen worden:

Generaldirektor Bernhard Grau in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Generaldirektor Eugen Köngeter in Düssel⸗ dorf ist zum Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. h

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [126311]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 388 ist am 5. Februar 1923 bei der Firma Vereintgte Verlag⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft (Echo vom Niederrhein, Echo⸗Verlag und G. Köllen) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1922 um 170 000

ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, selche Unternehmungen zu enwerben vͤder

chwarz ist e

In das Montan Co

Gegenstand Handel mit

1922

500 auf den je 10 000 ℳ,

auch in ande

folgen in der

sammlung Gründer der

mann Max

anwalt Dr. den mit der eingereichten

visorenbericht

Duisburg

ist am 6. Feb Finkenstein

Finkenstein worden.

ist am

Meiderich ein der Firma

Duisburg e

ist am 7. Scherrers

Die Vert loschen.

In das

Nr. schaft mit

artikeln und teiligung an ohne

auf 200 000 crhöht. AFAmtsgericht Duisburg.

zuschließen.

etragen worden: Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. andelsregister Abt. B Nr. 1093 ist am 5. Februar 1923 die Firma Eller 1

Duisburg eingetragen worden.

erzeugnissen und einschlägigen Artikeln sowie die Beteiligung an andern Unternehmungen. kapital beträgt 5 000 000 ℳ. Mitglieder des Vorstandes sind der Kaufmann Max Ernst Eller und der Emil Eller, beide in Duisburg. Der Ge⸗ E1“ ist am 23. Dezember estgestellt.

Vorstandes ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Vorstand wird von der Generalversammlung be⸗1 stellt und besteht je nach deren Be⸗ stimmung aus Personen. Das Grundkapital zerfällt in

gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Der Vorstand kann bestimmen, daß sie F

Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er⸗

Gesellschaft die „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die

sitzenden beigefügt wird. Die General⸗ versammlungen Vorstand ber kanntmachung anzeiger mit einer Einladungsfrist von mindestens drei Wochen, den Tag der Bekanntmachun

Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗

Karl Emil Eller, 3. Kaufmann Hans Wenz. 4. Rentner Martin EEE1 zu Duisburg, 5. Buchhalter

KRaffelberg zu Mülheim⸗Speldorf. ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ingenieur Erich Eller zu Stuttgart, 2. Bankdirektor Georg ve zu Duisburg, 3. Rechts⸗

dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Re⸗

kammer in Duisburg⸗Ruhrort Einsicht genommen werden. Amtsgericht Duisburg.

In das Handelsregister Abt. A deren Inhaber der Großhändler Hirsch

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. In das Handelsregister Abt. A

Rudolf Backhaus b Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Backhaus in Duisburg⸗

Duisburg⸗Meiderich verlegt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1

In das Handelsregister Abt. B Nr. 152 ist am 6. Februar 1923 bei der C. Heckmann Aktiengesellschaft

Die bisherigen standsmitglieder Otto Gloeckler und Dr.⸗ Ing. Heinrich Philippi sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. In das Handelsregister Abt. B Nr. 180

gesellschaft am Kaiserberg mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg ein⸗ getragen worden:

dators ist beendet. Amtsgericht Duisburg. Duisburg.

1094 ift Firma de la Chaux & Co., Gesfell⸗

Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Industrie, sowie Baubedarfs⸗

andere verwandte Zwecke

Die Prokura Paul rloschen.

[126314]

mp. Aktiengesellschaft in s

des Unternehmens ist der Bergwerks⸗ und Hütten⸗

d ichen und 22

ngenieur Kacl

Jedes Mitglied des

einer oder mehreren Namen lautende Aktien zu die zum Nennbetrag aus⸗

in Blättern erfolgen. Die Weise, daß der Firma der nterschrift des Vor⸗

werden von dem ufen durch einmalige Be⸗ im Deutschen Reichs⸗

und den der Ver⸗ nicht mitgerechnet. Die Gesellschaft, die sämtliche

Ernst Eller, 2. Ingenieur

Wilhelm Den

aul Stiel daselbst. Von Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücken, insbesondere

auch bei der Handels⸗

1 1126315] Nr. 3445 ruar 1923 die Firma Hirsch

in Duisburg und als

in Duisburg eingetragen

[126316] Nr. 3446 1923 die Firma

Februar 118 1 in Duisburg⸗

Der Sitz nach

getragen worden. 2 ist von Gonzenheim

126317]

irma in ingetragen worden:

tellvertretenden Vor⸗

[126318

ebruar 1923 bei der Firma Grund⸗Verwertungs⸗

retungsbefugnis des Liqui⸗ ie Firma ist er⸗

8 [126319] Handelsregister Abt. B am 7. Februar 1923 die

beschränkter Haftung in

Materialien und die Be⸗ ähnlichen aus⸗

Duisburg. Nr.

8 Grund⸗ schäftsführer sind di

Duisburg.

Duisburg.

Ehrenbreitstein.

litz,

86 Samenhandlung. Eisenberg, den 9. Februar 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

andelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 774 einge-⸗ tragenen Einzelfirma „Hermann Fild stedt, Zivilingenieur“ zu Elbing e

J[getragen worden. 888 8 Januar 1923 begonnen. Persönlich sind der

Fildstedt und der beide zu

Amtsgericht Duisburg.

n das Handelsregister

wertungs⸗ Gesellschaft chränkter Haftung in

eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern jeglicher Art und die Aufarbeitung von Waldbeständen. Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. G e Kaufleute Heinrich Diller und Felix Diller junior zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. nuar 1923 festgestellt Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ihrer Stammeinlaaen bringt der Gesellschafter Heinrich Diller Holzbestände im Werte von 400 000 Felix Diller solche im Werte von 200 000 in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zur Deckung

und

Amtsgericht Duisburg.

In das Handelsregister

Martin Ziebarth i

irma

Duisburg⸗Meiderich Amtsgericht Dnisburg.

in

In das Handelsregister

Amtsgericht Duisburg.

Ehrenbreitstein.

heute bei der

Ehrenbreitstein, 1923. Amtsgericht.

unser Handelsregister

In

Der Fabrikdirektor

Gemeinschaft mit einem tretung berechtiat ist. Ehrenbreitstein, 1923. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A.

geb. Prieger, daselbft, Geschäfts⸗weig: Futter⸗,

worden.

Elbing. In unser H

getragen, daß

der A 89 veehe die einer offenen ndelsgese Die ge

Gesellschafter Ingenieur

Kaufmann Elbin

obert Lambert,

Amtsgericht. Ellrich.

ist heute bei der unter

gesellschaft“ ein Holzhändler und 1 Friesack i. W. als weiteres ralversammlungen vom 8 vember 1922 des 1 25 000 000 erfolgt ist.

Das Stammbewital beträgt

1126320] Abt. B 1095 ist am 7. Februar 1923 die Firma Holzhandels⸗ und Holzver⸗ mit

Duisburg

be⸗

Das Ge⸗

Ja⸗

Jeder der beiden

Die

Gesellschaft er⸗

1126321] Abt. Nr. 3308 ist am 9. Februar 1923 bei der

A

Duis⸗

burg⸗Ruhrort eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gerhard Zie⸗ barth gegangen.

er anderen schäftsführer oder Prokuristen zur Ver

den 8. Febru

Elking, den 7. Februar 1923.

über⸗

[126322] Abt. Nr. 3448 ist am 9. Februar 1923 die Firma Wilhelm Indenklef in Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Indenklef in Duisburg eingetragen worden.

A

[126323] In unser Handelsregifter A Nr. 26 ist Firma N. Groener in Vallendar folgendes eingetragen worden: Dem Anton Keppler in Vallendar Prokura erteilt

ist

den 8. Februar

Abt. Nr. 18 ist heute bei der Firma Carlton⸗ Cigaretten⸗Companie, 3 mit beschr. Haftung 5 Valleudar,

lqendes eingetragen worden: Berlin⸗Pankow ist zum häftsführe bestellt mit der Maßgoabe, da

B

Gesellschaft

j

1

Ge

(1263252 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die Firma Olga Gaudlitz in Eisenberg i. Thür. und als Inhaberin Lydia Olaa gesch. Gaud⸗ eingetroge Getreide⸗

Düngemittel. un

bert zu Elbing in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetrete und daß die Firma in „Fildstedt & Co. Ingenieurbüro“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 815 ndelsregisters als ce ein⸗ ellschaft hat

[126327]

Grundkapitals von 1 000 000

Die neu ausgegebenen Aktien von 10 000 lanten auf den Inhab

er.

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 21 einge⸗

tragenen hier domizilierten Aktienvesell⸗ schaft in Firma „Holz⸗Union⸗Akticn⸗ tragen worden, daß 8 rchitekt Willy Henze in orstants⸗ mitglied bestellt und daß die in den Gene-⸗ . und 16. beschlossenen Erhöhungen

N

3