1923 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Fürth, Bayern. 8 Handelsregistereinträge. G Wolfsgruber

als persönlich haftender Gesellschafter und die Kaufleute Alfred Hezel und Friedrich Schmitt in Stuttgart als Kommanditisten bringen die gesamten Aktiven und Passir der Kommanditgesellschaft J. B. Krumeich, Freiburg, nach der Bilan 8 zember 1922 nebst dem Rechte der Weiter⸗ führung der Firma J. B. Krumeich ein⸗ schließlich aller sonstigen am 1. Dezember 1922 bestehenden und seitdem entstandenen Rechten und Pflichten nebst Gewinn und Verlust seit diesem Betrage von 4377 gesellschaft ein. Für dieses Einbringen werden an Aktien rumeich 1319 Aktien Friedrich Schmitt 1529 Aktien à 1000 ℳ, dem Alfred Hezel 1529 Aktien à 1000 ℳ. and besteht aus einer oder (Direktoren), deren im allgemeinen

eine Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden. ’1 verktrag ist am 23. Januar 1923 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens mit Industriebedarfs⸗

Das Stamm⸗ ℳ. Geschäfts⸗

ver Gesellschafts⸗ mühle, Sitz s ndelsgesellschaft aufgelöst. Bolfsgruber Kunst⸗ mühle Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der G. W. gruberschen 1u1“ Fürth. Das

Grundkapital 3 300 000

artikeln jeglicher Art auf nung und in Vertretung. kapital beträgt 500

ist Frau Anny Mühle, esselheim, zu Frankfurt a. M. kanntmachungen Reichsanzeiger.

Alnen eelllschaft. 2. . W

durch den

Kern ameri⸗ kanisches Reisebüro: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Jäckel

Reis ebüro,

seitpunkt mit dem in die Aktien⸗

Millionen drei⸗ hunderttausend Mark und ist in 3000 auf den Namen lautende Stammaktien zu Nennbetrag und 300 auf den Namen lautende Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem in allen Fällen gegebenen Stimm⸗ recht zum Nennbetrag von je 1000 ein⸗ der Gesellschaft sind: brichael Wolfs⸗ Karl Hirsch⸗

1 gewährt: dem Ernst amerikanische sotger Carl Jaäͤckel“.

A 9870. Gerlach & Bühler. Offene andelsgesellschaft seit 1. ersönlich haftende Gesellschafter

und Siegfried Bühler. Merton & Co. andelsgesellschaft seit 2. Januar 1923. ersönlich haftende Gesellschafter irektoren Dr. Alfred

Schwarz, alle hier, sowie der Gutsbesitzer Walter Merton au und der Bankier

Merton ist von der Vertrelung der Ge⸗ Gesamtprokura Siegfried Auerbach und

Albert Marum. Inhaber ist der Kaufmann Albert Marum, hier.

manditgesellschaft.

1816“ e Gese

Kommanditist vorhanden.

Daniel Scheib. ist der Kaufmann Daniel Scheib, hier. Carl Ingelfinger. der Metzgermeister Carl Ingel⸗

9876. Arvn Weißmann. Inhaber ist der Kaufmann Aron Weißmann, h

A Hugo Stech. ugo Stech, hier. lers &

Bestellung und Widerruf durch den Aufsichtsratsvorsitzenden in Ge⸗ mit dem Stellvertreter .srbt der Veestond aus mehr als einer Person, so vedarf es zur rechtsgültigen Zeichnun

Kunstmüh! 1, Bankdirektor Möckel, Kaufmann in Nürnberg, A Horsting, Kaufmann in Fürth. Konrad und Michael Wolfsgruber bringen in die Gesellschaft die bisher von ihnen unter der Firma G W. Wolfsgruber Kunstmühle in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Fürth betriebene Kunstmühle, sowie sie geht und steht, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1922 sowie mit dem Rechte zur Firmenfort⸗ führung in der Weise ein, daß von diesem Tage ab alle geschäftlichen Maßnahmen als für Rechnung der A.⸗G. geführt gelten. Weiter bringen sie die ihnen zu gleichen Bruchteilen gehörigen, in der Stode. Fürth gelegenen Grundstücke ein: Pl. Nr. 212: 2 Wohnhäuser mit je einem angebauten Waschhaus, Abort und Hofraum, Zier⸗ gärtchen mit Sommerhaus sowie Neben⸗ haus mit freiem Platz an der Straße Hs. N. 18 und 20, Mühlstr. in Fürth zu 0,069 ha, Pl. Nr. 212 1/5: Nebengebäude mit Stallung und 8 in Fürth zu 0,131 ha, Pl. mit angebautem

selben erfolgt.

der Firma orstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Es ist auch zulässig, daß Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen das Recht der Einzelzeichnung erteilt wird. Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Aufsichtsrats oder Vorstands.

Die Bekanntmachun

Gut Behl bei r. Gustaf R Gutsbesitzer

Prokuristen.

sellschaft nus rufung der ist erteilt an D ustav Schmel muß mindestens seneralversammlung veröffentlicht werden, wobei der T Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: August Krumeich, Privatmann, Freiburg,

Friedrich Schmitt,

Kommanditgesell⸗ ganuar 1923. schafter ist der Kau

aufmann, Stuttgart, ezel, Kaufmann, Stuttgart, Treuhand⸗Gesellschaft

Aufsichtsratsmitglieder sind: ivatmann, Freiburg, Friedrich n, Stuttgart, Johann 1 abrikdirektor, Kolber⸗ moor, Ernst Fünfgeld, Privatmann, Frei⸗

1 ist Fabrikant Ernst Krumeich, Freiburg, bestellt, der für sich allein zur Vertretung der A berechtigt ist.

Nr. 213: Wohnhaus 2 Waschhaus, Schupfe, Abort und Hofraum Hs. in Fürth zu 0,015 ha, Pl. Nr. 182 1/3 °: Grundfläche Bes Nr. 1/597 in Fürth gehörigen Remise zu 0,003 ha N Gebäude Nr 25, und de Mühlstr. in Fürth, Fabrilgebäude für Glasschleiferei, Holzdreherei, dann Mühl⸗ Schneidsäge und Turbinen⸗ haus zu 0,125 ha, Pl. Nr. 182 Grundfläche der

Krumeich, Pr Schmitt, Kaufman Jakob Heidenreich,

der Kaufmann

ellschaft seit 1. November 1922. haftende Gesellschafter sind die aufleute Eugen Ehlers f Ehlers, hier. ditist vorhanden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

remen und

t ein Komman⸗ Als Vorstand

tiengesellschaft

Otto Eisele, Freiburg, hat Einzelprokura Anmeldung ein⸗ nsbesondere dem ands und Auf⸗

gebäude mit

emise und der Lager⸗ alle von Bes. Nr. 1/697 zu 0,026 ha, lI. Nr. 182 a: 3 Getreidelagerschuppen utzdächer mit Lagerplatz zu l. Nr. 212 1/3: Wohnhaus r. 21, 23. Mühlstr. mit angeb. Wa Stadel, Trockengebäude 00 ha, 2 Gemeinde⸗

gereichten Schriftstücken, in Prüfungsbericht des Vorf ichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann beim unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Prüfungsbericht der bei b hiesigen Han

Freiburg, den 30. Januar 1923. Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A

Band VIII O.⸗Z. 76, Kniebühler, Freiburg, Meslle. Freiburg, ist als ellt.

Freiburg, Breisgau. 1 ndelsregister B wurde ein⸗

O.⸗Z. 24, Gewerkschaft Schwarzwälder Erzbergwerke Kappel, Post Littenweiler bei Frei⸗ burg betr., Durch die Gewerkenversamm⸗ vom 28. Dezember 1922 ist die Ge⸗ chaft zufolge Fusion mit dem Märkisch⸗ Westfälischen Bergwerks⸗Verein A.⸗G. in Letmathe aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten.

Der Repräsentant der Bergassessor a. D

Revisoren kann auch

9 und Hofraum zu 0,1 delskammer eingesehen

rechte, radizierte Mühlgerechtigkeit egnitz, Pl. Nr. 984 1/2, I. Nr. 186: Wohnhaus mit angeb Werkstätte Nr. 7, Mühlstr. zu 0,013 ha, Pl. Nr. 184

Sommerhaus zu 0,011 ha, P Wohnhaus Nr. 11, Mühlstr. mit Anbau, Stadel mit angeb. Werkstätte, Werkstatt⸗

0,074 ha. Nicht auf die A.⸗G. gehen über die Grundstücke Pl. Nr. 182 b Mühl⸗ 1,168 ha und Pl. Nr. 948 Wiese ha. Nutzungen und Lasten gehen vom 1. Oktober 1922 an auf die A.⸗G. ö Der Wert, um den die A.⸗G. die eingebrachten Aktiven übernimmt, beträgt ür die Grundstücke 300 000 ℳ, für

gasserbau 750 000 ℳ, für die übri Gegenstände 3 635 135 Summa 4 685 135 8 gehen ab 1 685 135 95 Passiven, o daß sich ein Reimvert von 3 000 000 Davon trifft auf die Sacheinlage der Kon vad und Michael Wolfsgruber je die Hälfte mit 1 500 000 ℳ. Der Gege wert wird den Einlegern nach Maßgabe dieses Anteilsverhältnisses in Aktien zum Nennbetrage von je 1 500 000 gewährt. Sämtliche Aktien Gründern übernommen. Der Vorstand be⸗ steht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Bestellung von Stellvertretern ist zulässig. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ . wenn der Vorstand aus einer ese, 2. wenn der eitgliedern be⸗

Fischrecht in der 948 1/2, ferner

wurde ein⸗ l. Nr. 185:

irma Otto etr.: Adolf Prokurist be⸗

Band VIII O.⸗Z. 137: Firma Jeremias Freiburg. Jeremias Braun, (Schuhwarengeschäft, Band III O.⸗Z. 35: F Kapferer, F Band VI O.⸗ brunner, Freiburg, Band VIII O.⸗Z. 138 hard Bloch, Freiburg: Der Ort der Niederlassung Freiburg verlegt. Inhaber i 1 Kaufmann, ikategroßhandlung.)

Gewerkschaft „Robert Schmidt in ist als alleiniger Liquidator

Chemisch⸗

Band III Fabrik Dr.

Pharmazeutische . Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. betr.: D Prokurg des Hans Beymel, Charlotten⸗ burg, ist erloschen.

Kaufmann, Freiburg. Gerberau 2.

: Firma Alexander reiburg, ist erloschen. irma Ida Heil⸗ ist erloschen. „Firma Bern⸗

deutsche Im⸗ und Exportgesellschaft mit beschräukter Haftung mit S Freiburg. Gegenstand des Unternehmens Export und Handel mit aren aller Art, hauptsächlich mit dem Ausland und Vermittlung derartiger Ge⸗

Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Moritz Weil, Großkauf⸗ mann, Freiburg.

Der Gesellschaftsvertra⸗ nuar 1923 festgestellt. G ird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; bei einer Mehrhe Geschäftsführern bestimmt die Versämm⸗ lung der Gesellsche Vertretungsmacht.

ist Import, burg nach

Krumeich, Freiburg, 15 ünna, h und Uschaft erloschen (jetzt

irma Elek⸗

ist am 8. Ja⸗

e Gesellscheft als Kommanditgese

Aktienges.).

trizitätswerk Kreutz, Oberried. 822 Eugen Kreutz zum

Freiburg, den 2. Amtsgericht. I.

Freudenstadt.

„In das Handelsregister wur

eingetragen:

bteilung für Ein

irma Fritz Burgbach

haber ist Her⸗ Sternen, Ober⸗

ebruar 1923.

after den Umfang der Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Band IV O.⸗Z. 40. J. B. Krumeich, Aktiengesellschaft mit Sitz i burg i. Br., errichtet durch vertrag vom 28. Dezember 1922. G stand des Unternehmens ist Erwerb des J. B. Krumeich, ommanditgesellschaft in Freiburg i. Br. hbetriebenen Unterne

Unternehmens, Herstellung und der Vertrieb v wollgarnen und Zwirnen, Beteiligung gleichartigen oder verwandien und Geschäften sowie die Uebernahme und ortführung derartiger Betriebe, endlich die Ergreifung aller Maßnahmen und die Unternehmung aller Geschäfte, welche zur Erreichung oder schaftszweckes unmittelbar oder mitt als dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark, eingeteilt in 6000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 ℳ, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.

Privatmann Au bura bringt seine

Herson besteht, durch die Vorstand aus mehreren steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. no bann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, erteilen. Den 2 Konrad Wolfsgruber und Michael Wolfs⸗ Befugnis erteilt, je die

esellschafts⸗ Der Aufsichtsnat zelfirmen die 1 orstandsmitgliedern Fortführung Freudenstadt. Volfsg

gruber wird die Gesellschaft allein zu sind bestellt: Wolfsgruber und Michael Wolfsgruber, tmühlbesitzer in Fürth. Dem ersten chtsrat gehören an: mann, Bankdirektor

Albert Horsting, Kaufmann in Fürth. Die ordentlichen versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberich Vorstands und Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann beim Registergericht, von dem Prüfungsbevicht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht ge⸗ nommen werden.

3. Vereinigte bayerische Spiegel⸗ Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Fürth. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 7 150 000

ark um 9 200 000 auf 16 350 000

Gesellschaftsfirmen Mehtere & Co., chanische Baum⸗

offene Handelsges⸗ 8 esell chafter sind:

Mehterian,

on Baum⸗ irma „Achmed, Schwarzwälder me wollweberei“ Freudenstadt eit 1. Januar 1923. in Fürth, tantinopel, in Nürnberg,

Förderung des Nihad, Kau

Freudenstadt, ft sind zwei der gftlich befugt.

Am sgericht Freudenstadt. Obersekretaͤr Scherle.

Fäüärstenberg. Oder. „In unser Handelsre ist heute unter Nr. 103 gesellschaft August Be warengeschäft un und als deren In August Berger und ürstenberg a.

Fürstenberg a. O., den Das Amtsgericht.

ter gemein

Krumeich in undstücke Lage 2862 a und 2863: 27 a 25 Zähringer Straße 118 und 1 a 35 m Hausgarten an der Zähringer Straße, 127 a 33 am Hausgarten, Hof⸗ am Rennweg, und Nordstraße, zu 1 619 000 ℳ, in die Aktiengesellschaft ein, wofür demselben Aktien Höhe gewährt werden.

Ernst Krumeich,

ster Abteilung A ie ofsene Handels⸗ rger Kolonial⸗ d Seisenhandlung haber der Kaufmann aufmann Max O. eingetragen

7. Februar

Sautierstraße

Mark sechszehn Millionen dreihundert⸗ Törfeigbensend Mark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen Die Erhöhung ist durchgeführt und erfolgte durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Lit. A zu je 1000 zum Kurse von 105 %, und von 5200 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien Lit. B von je 1000 zum Kurse von 105 %.

4. Taubert & Co., Sitz Fürth, Aleranderstr 6, Rückg. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Johanna Taubert in Fürth als persönlich haftende Gesellschafterin in Kommandit⸗ gesellschaft einen Großhandel mit Möbeln und Spiegeln seit 1. Januar 1923. Ein Kommanditist.

5. Joh. Müller Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Fürth,

ürnberger Str. 32. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1922 wurde das Stammkapital auf 300 000 erhöht, der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und der Sitz der Kirma nach Nüruberg verlegt.

6. Baumwollspinnerei Erlangen Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen.

8 Grundkapital der Gesellschaft wird um nominal 21 000 000 von nominal 24 000 000 auf nominal 45 000 000 fünfundvierzig Millionen Mark durch Ausgabe von 3200 Stück im Nenn⸗ wert von je 5000 und 5000 Stück im Nennwert von je 1000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien erhöht. Dasselbe wird weiter um 5 000 000 von 45 000 000 auf 50 000 000 fünfzig Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautenden, mit 6 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzuasaktien über je 5000 erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Mindestausgabekurs der neuen Stamm⸗ aktien ist für einen Teilbetrag von 12 000 000 auf 500 %, für den Rest⸗ betrag von 9 000 000 auf 100 % und der Ausgabekurs der 5 000 000 Vor⸗ zugsaktien auf den Nennwert festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert.

Fürth, 9. Februar 1923.

Das Registergericht.

delsregist n12819 n unser Handelsregister Abteilung ist unter ser 8 die 1 Otto Adam, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Fulda, am 10. Fe⸗ bruar 1923 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Nutz⸗ und Brennholz so⸗ wie in verwandten Artikeln. Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Otto Adam, Fulda, b) Kaufmann Otto Adam junior, Schotten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1923 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fullda, den 10. Ienuss 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. 8 [126818] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Gebrüder Wassermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda am 10. Februar 1923 folgendes ein⸗ getragen worden:

a) Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juni 1922 um 150 000 auf 402 000 erhöht worden.

b) Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der lung vom 14. Oktober 1922 um 300 000 Mark auf 702 000 erhöht worden.

Fulda, den 10. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gandersheim., „126819)

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dampfziegelei Ganders⸗ heim Gustav Kentzler“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gandersheim, den I. Februar 1923. Das Amtsgericht.

[126820] Geilenkirchen-Hünshoven. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Vereinigte Westdeutsche Falzziegelwerke G. m. b. H. i. Liqu. zu Gillrath ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 3. Februar 1923. 1“ Amtsgericht. 8 8 [126821] Gerbstedt, Mansf. Seckr. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma „C. Zur⸗ hose“ folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Karl Fufbas⸗ des Jüngeren ist erloschen. b as Geschäft ist der Kaufmann Karl Zurhose der Jüngere in Gerbstedt, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1b Die offene Fe eesr⸗sellschs t hat am 24. Oktober 1922 begomnen. Die Firma ist geändert in C. Zurhose, Kohlen Baumaterialien Fourage. Gerbstedt, den 11. Januar 1923. Das Ametsgericht.

Glauchau. [126822]

Auf dem für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft, ge⸗

in Hamm

B Nr. 13): Der Direktor Ludwig Hörde ist aus dem Vorstand aus⸗ Generalversammlung vom 2. November 1922 ist eine Erhöhan des Grundkapitals um 25 Millionen Ma beschlossen worden. durchgeführt,

führten Blatt 741 des Handels

heute eingetragen worden:

des Kaufmanns Johannes Lo

Glauchau ist erloschen Amtsgericht Glauchau, den 9. Februar 1923.

Gleiwitz. Im hiesiw⸗

„A. Krummer, Buch⸗ Gesellschaft

Grünberg, Schles derlassung Nr. 478 eingetragenen

„Kammer⸗

hefrau des

ist durch Ausgabe von 50 000 In⸗ Anna geb.

zu je 1000 ℳ, ausgegeben zum 25 %, auf 60 000 Die Ausgabe von Vor⸗ höherem Stimmrecht ist Der Vorstand besteht, je nach des Aufsichtsrats, aus r mehreren Mitgliedern. Die und der Widerruf derselben sichtsrat ob. ieder des Vorstands sind: irth, Diplomingenieur zu Di ansen, Direktor ustab Forst, [dorf⸗Oberkassel. Vertretung der Gesellschaf w zuerst Genannten selbständig, den anderen zusammen oder je in G mit einem Prokuristen zu. kanntmachungen der Gesellschaft en durch einmalige Veröffentlichung utschen Reichsanzeiger. g der Generalversammlung erfolgt

88* Fixre n ee. aufmanns Leme er, Sygmand, in lle.

. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle., Saale. In das hie Nr. 2929 ist Welz in Halle S. andelsgesellschaft. If Weingärtner in Halle i chäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Januar 1923 begonnen. kurg des Rudolf Weingärtner

Halle, den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsre heute unter Nr. 343 andelsgeselschaft Gebrüder Beyer in

S. und als deren persönlich

Gesellschafter

Alfred Beyer und⸗Kurt Beyer, daselbst,

Gesellschaft hat am

heute bei der unter Handelsgesellschaft lichtspiele Gebr. Bohr in Grünberg in Schles.“ eingetra ist aufgelöst. Kammerlichtspiele

: Die Gesellschaft irma lautet jetzt: Zebr. Bohr, In⸗

1 H inter in Alt Lessig, Kreis les., ist alleiniger J Der Uebergang der Aktiven und Inhaber ist ver⸗

Die Erhöhung ist das Grundkapital beträgt etzt 300 Millionen Mark, der Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ d Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwerte in 25 000 Stücken über je 1000 erfolgt, die auf den In⸗ haber lauten und vom 1. Juli 1922 ab gewinnanteilsberechtigt sind. liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden.

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 7. Februar 1923 infolge Beendigung der Liquidation die Firma Dampfziegelei Rhynerberg Gesell⸗ schränkter Haftung in

l sige Handelsregister Abt. A heute bei der Firma Max

L Fen dezicer eingetragen: Offene

druckerei, schränkter Haftung eendes eingetragen worden: D Gesellschaft ktober 1922 aufgelö datoren sind die Geschäftsführer Gleiwitz und Ve direktor Adolf Schneeweiß in Br Jeder Liquidator ist allein vertre Amtsgericht nuar 1923.

Gleiwitz. Nr. 548 ist h

Gleiwitz“ gen worden:

„Passiven auf den neuen traglich ausgeschlossen.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 8. 2. 23. esellschaft hat

eesellschaft steht Das gesetz⸗ Grütnber andelsregister Abt. B Nr.

b irma Deutsche Wollen⸗ waren⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl. heute ei Gemäß dem durchgeführten Be Generalversammlung vom 9. 1923 ist das Grundkapital dur gabe von 55 000 Stammoktien zu je 1000 ℳ, 100 Staenmaktien zu je 100 000 Mark und 3000 Vorzugsaktien zu je und beträgt 103 000 000 ℳ. Alle neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Stammaktien werden 45 000 000 zum Kurse von 4000 % ausgegeben, die Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 100 %. 20 000 000

ist bei der

[12 die offene Handelsregister Nasa- irma „Adolph

uch Albert Bellak i ertretung der Gesellschaft bere

vhlehwien

mach Reichsanzeiger. Grevenbroich, den 23. Januar 1923 Amtsgericht.

schaft mit be Rhynern.

eingetragen. 1. Januar 1923 begonnen. 1 Hermann Naumann in Halle i Prokura erteilt. Halle a. S., den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. In das Handelsregis unter Nr. 110 bei d

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen ist am 7. Februar 1923 bei Firma R. Hundhausen Stärke⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamm (Reg. B Nr. 49), heschäftsführer nach § 35 des H.⸗Gesetzes an Stelle des ver⸗ ufmanns Max Dieckerhoff die Epping, geb. Redicker, in adt bestellt ist.

Hannover. In das Handelsregister ist

In Abteilung A: Zu Nr. 1062, Firma Gerlach Cie.: Die Prokura des Fritz Thiele ist

u Nr. 1078 Co.: Die Pr

ie Prokura des loschen. Amtsgericht bruar 1923.

Gräfenthal. In unser Handelsre Porzellanfabrik runn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spechtsbrunn, ein Spechtsbrunn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Kaufmann Pechthold von Spechtsbrunn als Geschäftsführer bestellt worden. räfenthal, den 9. Februar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

3 8 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist Von den neuen „Gronauer Zentral⸗ Gesellschaft

schränkter Haftung en: 6 ker und Maximilian Kaden in Gronau ist als häftsführer ausge ronau i. W

Gronau“ Stammaktien werden für die Gesellschaft verwertet, doch wird von ihnen ein Teilbetrag von 500 000 500 Stück zu je 1000 schon jetzt ausgegeben zum Kurse von 100 %. Die bereits bestehenden 2 000 000 Mark Vorzugsaktien werden in Stamm⸗ aktien, die den neu ausgegebenen ent⸗ nommen werden, derart umgetauscht, daß auf je 4000 Vorzugsaktie eine Stammaktie entfällt. versammlung gewährt jede Stammaktie Stimme, jede Stamm⸗ aktie von 100 000 100 Stimmen, jede Vorzugsaktie von 1000 hat bei Be⸗ schlußfassung über Satzungsänderungen, sengemeinschaften, aft sowie Wahlen 5 Stimmen,

gister B ist bei der d G ter B ist heute 3

eer Firma Leo Feger u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ammendorf eingetragen: Nach dem durchgeführten Gesellschafts⸗ beschluß vom 9. Dezember 1922 ist das um 400 000

estf., den 10. Januar orbenen Ka Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 34 ist bei der offenen Handelsgesellschaft M. van Delden und Comp. in Gronau solgendes eingetragen: .

1. Januar 1923: Der Fabrikant

Kommerzienrat Willem van Delden zu Tod aus der Ge athieu van Del u Gronau sind in önlich haftende Ge⸗

Stammkapital

800 000 erhöht. Halle a. S., den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 2 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 195 bei der Radeweller Roh⸗ pappenfabrik Gesellschaft mit be⸗ in Radewell

ftsbeschluß vom 20. De⸗ entsprechender § 5 der Satzung das um 222 000 auf erhöht worden.

a. S., den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Halle, Saale.

In der General⸗

Greifswald. . von 1000 eine In das Handelsregister B i unter Nr 38 die Greifswalder Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Greifswald einge⸗ Der Gesellschaftsvertrag 24. November 1922 hegenstand des Unternehmens i werb, die Errichtung und die Verwertung von Grundstücken in Greifswald. ital beträgt 800 000 ℳ. rer Stammeinlagen bri ter Otto Kümmel und Rosenbaum⸗Ehrenbusch hier von Greifswald Band 52 eingetragenes Grundstück zum Preise von 700,000 in die Gesellschast auf dem genannten Grundstüch ftenden Hypothekenschulden von 207 000 übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Otto Kümmel in Greifswald. Abtretung von Geschäftsanteilen ist die Zu⸗ sellschafter erforderlich. Greifswald, den 20. Januar 1923. Amtsgericht.

Firma Carl Solling okuren des Carl Edler und des Richard Meyer sind erloschen. Den Gesamtprokuristen Arthur Ehlers und Wilhelm Giesecke in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 1957, Firma Holtzmann & Co.: Karl Kullmann und Adolf Ruste⸗ meyer in Hannover ist Gesamtprokura

irma Lubelski &

Gronau ist dur⸗ ausgeschieden. Bernard van die Gesellschaft als per sellschafter eingetreten. 7. Januar 1923: Die Prokuren

des Mathieu van Delden, W. Sohn, und des Bernard van Delden, beide zu

ind erloschen.

Gronau i. Westf., den 17. Januar

Das Amtsgericht.

Eingehung von Auflösung der zum Aufsichtsrat sonstigen Beschlußfassungen indessen das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktie von 1000 ℳ. Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herab⸗ setzung des Grundkapitals zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien

schränkter geführten 128 1

Aenderung des Stammkapital

tragen worden.

Zu Nr. 6264, Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7244, Firma Arnulf Lüders: Dem Kaufmann Emil Heller in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

7110, Fiuma Chemische Wiechers

verteilbaren 1115 % des Nemnbetrages etwa rückständige Gewinnanteile, bevor auf die sonstigen Aktien Zahlungen er⸗ folgen. An einem weiteren Liquidations⸗ Vorzugsaktien nicht teil. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 10.2.23.

In unser Handelsregi 8 heute die offene Handels⸗ F. Strube & itz zu Gronau i. Westf.

esellschafter sind die Kaufleute August riedrich Strube und Andreas J Müis Fefdee n t 1. April 1922 ie Gesellschaft hat am 1. Apri

Vertretung der Gesell⸗ ist nur der Kaufmann August riedrich Strube e. p 8 den 20. Januar Das Amtsgericht.

1 2

ster B ist unter Reiniger, Gebbert und Schall, Aktiengesell⸗ weigniederlassung Halle, rlangen, eingetragen werden: ie Prokuren des Karl Eckert und des

Rudolf Bosselmann, tretendes Vo ordentliches

Kaufmann Karl ranz Günther und de

Nr. 128 ist

„Gerwan“ Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Arnold Wenzel in Hannover ist alleiniger Inhaber der F sellschaft ist aufgelöst. r. 7731 die Firma Bank & Handels⸗Gesellschaft g Behrens, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hannover, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Gerling und Her⸗

t am 1. Februar 7732 die Firma Heinecke önlich haftende

Lindenbaum Handelsgesellschaft

erlös nehmen die

Halberstadt. im Handelsreg Nr. 1142 eingetragenen offenen [Lunte & Co. alberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

loschen. Halberstadt, den 8. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Halberstadt. . Handelsregister A Nr. 1241 ie Fi runo Kirchner

stimmung aller andsmitglied, andsmitglied. ckert, der Kaufmann r Betriebsleiter Erlangen sind

ordentlichen Vorstandsmitgliedern beste

Halle a. S., den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Greifswald. 8 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 23 verzeichneten Firma „Deutsches Nährmittelwerk Dr. Eichloff, . sellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifswald“ ist eingetragen worden:

Die Satzung Gesellschafterversammlung vom 14,. No⸗ vember 1922 geändert worden. stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Mil⸗

Handelsgesellschaft 1923 begonnen.

& Comp. Wagnerstr. 2, und als per Gesellschafter Heinecke und Hannover. Die offene hat am 1. Februar 1923 begonnen. Unter Nr. 7733 die Firma Hermann Schaetzke mit Niederlassung in Han⸗ genstr. 60, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schaetzke in

In Abteilung B:

Zu Nr. 1426, Firma Spirituosen⸗ Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dem Kaufmann Konrad Süppel annover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pwekuristen gemeinschaft⸗ lich zu vertreten.

Spirituosenwerke Aktiengesellschaft Hannover⸗Linden, Blumenauer Str. 15. 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ikör⸗ Spirituosen, Schaumweinen, Fruchtsäften und weinen sowie anderer Lebens⸗ und C 2. Die Einrichtung sowie ter irgendwelcher welche mit dem obigen Betriebe der Ge⸗ sellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse sammenhang stehen, insbesondere die Her⸗ stellung, Anschaffung der Vertrieb aller nisse, die zur Herstellung und Veuwertun der eigenen Fabrikate direkt oder indirek hören, sowie endlich der Erwerb von zur Ausübun genannten Geschäftszweige. 3. G ellschaft ist berechtigt, sich in irgendeiner an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ zu übernehmen. beträgt 3 300 000 ℳ, zerlegt in der 30 Stammaktien und drei Vorzugsaktien ämtlich auf den In⸗ ber lau einiges Vorstands⸗ mitglied ist der Generaldirektor Josef Stein in Hannover. Der Gesellse vertrag ist am 20. November/ 11. zember 1922 und

andelsregister Abt. A ist —.129 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Walz & Engel⸗ mann, Tapetenfabrik⸗Niederlage“ Sitz in Epe i. W. eingetragen

Die Gesellschafter sind die Kaufleute

ist heute die in Halberstadt mit dem Bruno Kirchner, daselbst, als Inhaber

eingetragen worden. alberstadt, den 10. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 1 im Handelsregister eingetragenen Kommanditgese schaft Halberstadt, ist heute eingetragen: Fräulein Minna Genscher ist am 31. Dezember 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden, allein persönlich haftender M Gesellschafter ist Herr Fr. Bords in Halberstadt. Halberstadt, den 10. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. In das hiesige

heute unter andelsgesellscha

rsönlich haftende

Halle, Saale.

jesige Handelsregister Abt. A

Ebelt, Agenturen und eingetragen:

ruar 1923.

Fritz Engelmann ebruar 1923.

Carl Walz zu Epe und Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am Januar 1923 begonnen.

i. Westf., den 23. Januar

Das Amtsgericht.

und deren N die Bewirtschaftung eigener und gepachteter Grundstücke und die Be⸗ ili anderen Unternehmungen. Bekanntma durch die Grei ihres Nichter Staatsanzeiger. 86

Greifefvald, den 3. Februar 1923.

Amtsgericht.

Commission irma ist erl⸗ Halle, den 8. Feb⸗

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern, Westf. 1

In das Handelsregister B i unter Nr. 10 die durch vom 16. Dezember 1922 erri A. Cohen, Haltern, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ertrieb von auf mechanischem We Kleidungsstücken, Großhandel von Baumwollwaren. Der Kaufmann Otto Cohen und der rmann Kleebe zu Geschäftsführern be von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter Emil Cohen, Berta geb.

tto Cohen und Kauf⸗ Kleeberg bringen in die ellschaft ein das bisher von ihnen für liche Rechnung unter der Firma ltern betriebene äft nach Maßgabe ihrer bis⸗ teiligung, und zwar die Witwe

Stammeinlage von 10 000 ℳ, die beiden übrigen Gesellschafter zu je 45 % zur De Stammeinlage von 45 000 ℳ. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Bekanntmachungen der Ge⸗ aft erfolgen durch den Deutschen

1 Amtsgericht Haltern, 9. Februar 1923.

andelsregister Abt. A ist Nr. 130 die Firma „Carl Walz“ mit dem Sitz in Epe i. W Inhaber der Kau Eve eingetragen wor Gronau i. Westf., den 23. 8— 923. Das Amtsgericht.

esellschaftsvertrag

chtete Firma Vertriebs⸗

und als deren

Greifswald. Carl Walz zu

im Handels 28 verzeichneten Rudolph Karstadt⸗Hamburg, Zweig⸗ öö gendens eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 250 000 000

500 000 000 ℳ, e auf den Inhaber 1000

ebruar 1923. P. Herstellung

s In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 53 eingetragenen „Heinrich Kuoth“ zu Gronau eingetragen vorben: Knoth mann inri no aus der Gesellschaft 9. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

einige Inh den 25. Januar

1 8 ndelsregister Abt. A irma Gabal⸗

Leiboschütz & Kohl, ietleben, und als deren Gesellschafter Ilia Leiboschütz in Cöthen ohl in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Jan uar 1923

Halle, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

; Saale. Nr. 3108

ndelsgesellschaft uenroth in

und beträgt ingeteilt in 500 000 lautende Aktien zu je

Die neuen Aktien sind zum Kurse von

300 % ausgegeben. Greifswald, den 3. Amtsgericht.

und Alfred K mann, Kaufmann

zu Gronau ist a r

i. Westf., Das Amtsge

ebruar 1923. Greifswald. 3 aan delsgesch der im Handelsregi

Engelhardt⸗ I Abteilung Greifswald, ist eingetragen

Conrad Tismar, Art

[126854] andelsregister Abt. A

Volk u. alle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Lauenroth aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma lautet jetzt Gebr. V Hall S., den 2. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale, 116

n das hiesige Handelsregister Abt. A

eute unter Nr. 34

gesellschaft Usa⸗Kofferbau Janowitz i S. eingetragen.

anuar 1923 be⸗

Aktiengesellschaft 8 lin, Verarbeitun

(1 7] Handelsregister Abt. B ist Waren und

. 16 eingetragenen chaft Spinner eu Gronau i. W. folgendes ein⸗

apital ist um 2 200 000 eträgt jetzt 3 300 000 ℳ. Als agen wird ferner veröffent⸗ ie neuen Aktien teils zu pari, ausgegeben worden sind.

Amtsgericht. g., Schles.

h8 vneeheer. e ergegef 88

hhur Broder

h 1 Direktor Carl Gast in stellvertretenden

tandsmitglied bestellt. und des Otto Draeger sind er⸗

für die Speienie okura erteilt. ebruar 1923.

andsmitglieder.

Hamborn. 1 ndelsregister Abt. B Nr. 92 wurde am 3. Februar 1923 bei der Firma Westdeutsches Holzkontor, schaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen, daß das Amt des Geschäftsführers Ernst Petry in Hamborn erloschen ist. Amtsgericht Hamborn, Rh.

Greifswald Greifswald Greifswald, den 3.

Amtsgericht. je 100 000 ℳ,

axünber 126838] £ er bin⸗ A eingetragenen „Kloy & Co. getragen: Die Gesell⸗ irma lautet Co., Inhaber Paut r Inhaber der aufmann Paul

Gesellschaft hat am 15. Persönlich haftender schafter ist der Kaufmann L. no in Berlin. Es sind zwei Kommanditisten

Halle, den 3. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Grevenbroich. In unser Handelsr Defrieswerke t Werk Grevenbroich mit dem S Grevenbroich eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 4. M stellt. Gegenstand des ie Herstellung sowie der von Maschinen a

ster B sind heute

ktiengesellschaft 3. Februar 1923 fest⸗

Ist nur ein Vorstandsmitglied o vertritt dieses allein die Gesell⸗ schaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellichaft durch zwei Vorstandsmitglieder

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Eingetragen am 31. der Firma Phoenix Aktiengesellschaft und Hüttenbetrieb

lamm, Westf.

Unternehmens anuar 1923 bei

Halle, Saale. s 1 lier Art umd In das hiesige Handelsregister Abt. A

oder durch ein N

Bestellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder erselgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachung kder Generalversammlung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschafteblatt veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen er⸗ folgen. Die Aktien lauten auf den In⸗ 5 Die Vorzugsaktien erhalten vor Zahlung einer Dividende auf die Stamm⸗ aktien eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Anspru 2 Nachzahlung der Dividende aus ren. Das Nach⸗ ahlungsrecht haftet an den Dividenden⸗ scemen desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung geleistet wird. Im übrigen haben die orzugs⸗ aktien keinen Anspruch auf den Rein⸗ sewinn. Im Falle der Liquidation er⸗ alten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stamm⸗ aktien zunächst die etwa rückständigen Dividendenbeträge, alsdann die geleisteten Nachzahlungen zuzüglich 6 % jährlichen Zinsen auf die jeweils eingezahlten Be⸗ träge vom Beginn desjenigen Geschäfts⸗ jahres, für das infolge der Liquidation eine Gewinnverteilung nicht mehr statt⸗ findet und ferner die tatsächlich einge⸗ zahlten Beträge, ferner ein Aufgeld von 10 % ihres Nennwerts. An dem weiteren Segneftog ensa haben sie keinen Anspruch. Die Vorzugsaktien haben in den Generalversammlungen ein zehnfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über Wahl des Aufsichtsrats, Kapitals⸗ erhöhungen und Herabsetzungen, Auf⸗ lösung der S. insbesondere auch des Vermögens im Ganzen mit oder ohne Liquidation. In allen anderen Fällen gewähren je 1000 einer Vorzugsaktie eine Stimme. Die Stamm⸗ aktien werden zum Kurse vom 150 %, die Vorzugsaktien Kurse von 110 % ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind. 1. Die Lindener Aktien⸗Brauerei in Linden, 2. Firma J. A. Gilka Gesellschaft mit beschränkter ö Berlin, 3. Firma D. Sandmann sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, 4. Bankier Erich Meyer in Hannover, 5. General⸗ direktor Josef Stein in Hannover. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind⸗ 1. Generaldirektor Richard Müller in Berlin⸗Zehlendor f⸗West (Vorsitzender), 2. Fabrikbesitzer William Sandmann in Berlin (stellvertretender Vorsitzender), 3. Bankier Erich Meyer in Hannover, 4. Fabrikbesitzer Jakob Feitel in Mann⸗ heim, 5. Kommerzienrat Albert Gilka in

Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 1857 die Firma Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktiengesellschaf Niederlassung Hannover mit Sitz in Hannover, Georgstr. 11. Der Haupt⸗ sitz befindet sich in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Werken der Holzindustrie sowie der Handel mit Holz und der Be⸗ trieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen verwandten Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen und Interessengemeinschaften mit anderen verwandten Unternehmungen einzugehen. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 ℳ, eingeteilt in in 25 000 Inhaberaktien ce je 1000 ℳ. Vorstandsmitglied ist der 8 mann Paul Rosenberg in Köln. Den Kaufleuten Fernando Casaretto in Köln⸗ Beyenthal und Christian Kühl in . nover ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß dieselben berechtigt sind, und zwar ein jedere für sich, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen

rokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

je Prokura des Kaufmanns Christian Kühl ist a die Zweigniederlassung in Hannover beschränkt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juni 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ W“ wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befußt. einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist in 25 000 Aktien auf den Inhaber über 5 1000 eingeteilt. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als E Nennbetrage ist statt⸗ aft. Der orstand besteht, je nach Bestimmung des AufsichtsratsS, aus einer Fese oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Den 853 Vorstand bestellen die Gründer. ie Berufun er Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tages⸗ ordnung mindestens 21 Tage vor der Versammlung. Die Generalversamm⸗ lungen werden, soweit nicht gesetzlich andere Personen - verpflichtet oder berechtigt sind, vom Aufsichtsrat berufen und an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches abgehalten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer sind die offene Handelsgesellschaft Gebr.

mtsgericht Grün g in Schlef., 8. 2. 1923. orstandsmitglied in Ge⸗

Nr. 2744 ist heute bei der Firma Lewek Prokuristen

alles, was dem dient. Das in 1 Feltscher in Halle eingetragen: In⸗

haberaktien zu je 1000 zerlegte Grun (Abteilung Westfälische Union) meinschaft mit e

Rosenberg, Köln, Kaufleute Paul Rosen⸗