r d) nrf dem Blatt der Firma Gustav
schränkter Haftun str. 3842: Durch rversammlung vom
aft mit be⸗ in Plauen i. V., der Gesell⸗ 7. November Stammkapital um vier⸗ also auf fünf⸗
nderttausend Mark, t worden; der
underttausend Mar sellschaftsvertrag ist dementsprechend im een, laut Notariats⸗ vom 27. November 1922.
e) auf dem Blatt 4138 die Firma Curt Köhler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Planen i. Vogtl. und weiter: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1923 abgeschlossen worden; Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stickereien und Wäsche Die Gesellschaft soll bere nehmen gleicher oder ähn werben oder sich daran Stammkapital beträgt Mark. Zu Ge
geändert wor
Gegenstand des
u beteiligen. Das t ünfhunderttausend — d eschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Christian Curt Köhler und Willy Uebel, beide in Plauen. ei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. f) auf dem Blatt der Firma H Scheffler in Plauen, b Prokuristin Bertha Frieda Leupold ist jetzt verheiratet und trägt den Namen
g) auf dem Blatt der Firma Moritz Bauer & Sohn in Plauen, N rokura Arno Alfred Merkel's ist
h) auf dem Blatt 4139 die Firma F. Otto Lehne & Co. mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter, daß die Otto Lehne orst Hacker, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft
am 1. Januar 1923 begonnen hat.
i) auf dem Blatt der Firma
hardi ᷑ Beifus in Plauen, Nr. 3549:
Plauen ist Prokura erteilt.
k) auf dem Blatt der Firma Theodor Meinhold in Plauen, Nr. 2882: Die Firma ist erlosch
1) auf dem urban & Feiler b — weiter, daß die Kaufleute Karl Friedrich Urban und Paul Leberecht Feiler, beide in lauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am
hat.
f dem Blatt der Firmg Grün⸗ steinbruch & Schotterwerk Rentzsch⸗ mühle Ingenieur Oskar Teuschler in Plauen, Nr. 2832: Die Firma ist
n) auf dem Blatt der Firma Schuh⸗ andelshaus ucke Filiale Plauen Zweigniederlassung d
rfurt unter der Firma Schuhhandels⸗ haus Komet Oswald Lucke bestehenden auptniederlassung, Nr. 3743: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und wird
lösch
o) auf dem Blatt der Firma F. A. Hempel in Plauen, Nr. 184: J Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Char⸗ lotte Hempel, geb. L. Maragrethe c) Friedrich August Hempe 1906, d) Charlotte Hempel, geh 1909, e) Max Joachim Löbering, geb. 11. 12. 1907, f) Ernst August Heinz Löbe⸗ ring, geb. 27. 6. 1913, sämtlich in Pl. als Kommanditisten mit einer Einlage von je einhunderktausend sellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
p) auf dem Blatt 4141 die Firma Vogt⸗ Gardinenfabrik Arthur Kaminski in Plauen, Zweiguieper⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen uptniederlassung,
Blatt 4140 die Firma
1. Februar
geb. 28. 12. „geb. 20. 8.
Mark. Die Ge⸗
bestehenden
Kaminski in Berlin⸗ Dem Kaufmann — Schädlich in Plonen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig schäftslokal: : Unterweischlitz 45 c; zu ec: Kon Fabrikation von Zucker⸗ nigkuchen, Johannstraße 2; f Straße 3; zu h:
höneberg ist In⸗ Kurt Alfred
Kaffeebetrieb waren und Richard⸗Hofmann⸗ chreibmaschinen, wierwaren und Schreibmaschinenbedarfs⸗ artikel, Schildstroße 13; zu l: abrikation, (bertstraße 35/38; . fabrikation, Breite Str. 87. Amtsgericht Plauen, den 6. Februar 1923.
Textilwaren,
Am 6. Februar 1923 wurde in das . 113 eingetragen Johannes Christiansen: Die Firma ist seit 31. 12. 1922 Kom⸗ mandit⸗Gesellscheft mit einem Komman⸗ Alte Firma wird fortaeführt. Einzelprokura seitens der 1 gesellschaft ist erteilt an Frau A. Röhr, Sund Hermann Reißert, Düsseldorf, Geibelstr. 57. Amtsgericht Plön.
Handelsregister A bei Firma
Kommandit⸗
Pölitz, Pomm.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung kammersteinwerke, beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pölitz in Pommern, eingetragen
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens stellung und der steinen aller Art, insbesondere von Luft⸗ kammersteinen m 2 Reichspatent 320 102, sowie aller damit mmenhang stehender ben⸗ fte. Das Stammkapital beträgt
ℳ.
Gesellschaft mit
Betrieb von
Geschäftsführer ist der Baumeister Rudolf Roese, Berlin⸗Wilmersdorf, Ahrweiler Straße 31. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deuts Nesgea- den 6. Februar 1923. Das 8
Pössnechk. [126973]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 43 die Firma Paul Hädrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pößneck, Sitz Pößneck, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung sämtlicher Isolierungsarbeiten zum Schutze gegen Wärme, Kälteverluste, Schall und Feuchtigkeit. Fabrikation, Groß⸗ und Kleinhandel mit Isolier⸗ material und allen mit diesem Beruf ver⸗ wandten Erzeugnissen. Ferner Beteili⸗ gung an weiteren ähnlichen Unter⸗ nehmungen und allen mit vorstehendem Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Rechtsceschäften. Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Isolierobermonteur Paul Hädrich, hier, und Kaufmann Fritz Bärnner, hier. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1923 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. 8
Als nicht eincetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Paul Hädrich, Pößmneck, bringt als Sacheinlage Isolier⸗ material im Werte von 600 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutfschen Reichsanzeiber.
Pößneck, den 7. Februar 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.
Potsdam, (126974]
In unser Handelsregister B Nr. 192 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Firma „Richter Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Nowawes ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1923 abgeschlossen.
genstand des Unternehmens ist die Her⸗ telan und g [B“ 8 Flernni 1
izkissen. Heiz⸗ und iderstands⸗ materialien und be zusammenhängende Geschäfte. “ 8
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Mark. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlaae bringt der Gesellschafter Paul Lüscher, Nowawes, ein: eine doppelte Klöppelmaschine mit Treibriemen, eine zweigängige Drahtumspinnmaschine, einen 2% P. S. Elektromotor, eine kleine ein⸗ gängige Drahtumspinnmaschine, eine Drahtwinde, zusammen zum Preise von 250 000 ℳ.
Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Willy Richter in Charlottenburg, der Kaufmann Alfred Wilmes in Nowawes, der Fabrikant Paul Lüscher in Nowawes.
Potsdam, den 9. Februar 1923
Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 1126975]
Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 932 eingetragene Firma „Wilhelm Heinicke“ in Potsdam ist erlgschen.
otsdam, den 9. Februar 1923. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 8 (126976]
In unser 1“ Abteilung A ist heute unter Nr. 1139 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Harris and Williams“ in London mit Zweig⸗ niederlassung in Potsdam eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute William John Muir Lowe und Loris Nihell Preau, beide in London. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1922 begonnen. 1
Potsdam, den 9. Februar 1923.
Amtsgericht. Abteilung 1.
Prüm. [126977] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Albert Mieves in Prüm — Nr. 156 des Registers — heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 29. Januar 1923 Das Amtsgericht.
Pxritz. 1 [126978]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Karl Grimmer in Pyritz eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Grimmer in Pyritz. Geschäftszweig: Getreide, Futter⸗ und Düngemittel.
Pyritz, den 2. Februar 1923.
Das Amtsgericht. 8
Rathenow. [126979]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist bei der Firma Schmidt & Wagner G. m. b. H., Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Zu Geschäftsführern werden nunmehr außer dem Ingenieux Willi Martin der
ngenieur und Fabrikbesitzer ritz
gner und der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Paul Schmidt bestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehtere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist 85 Geschäftsführer zur Vertretung der
sellschaft allein berechtigt.
Rathenow, den 3. Februar 1923.
Amtsgericht.
Rathenow. [126980] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist bei der Firma H. Horning, Nathenow, folgendes eingetragen worden: Der tikus Franz Horning ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ver⸗ . . e 11““
tretungsbefugnis des Justizoberinspektors Lobvogel ist erloschen Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Klante in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist jeder sellschafter ermächtigt.
Rathenow, den 3. Februar 1923. Amtsgericht.
Recklinghausen. [126981] n unser öv A ist heute L er unter Nr. 315 eingetragenen Firma heodor Pfingstmann in Reeckling⸗ hausen⸗Süd folgendes eingetragen worden: Die des Kaufmanns Karl Artz ist erloschen. Recklinghausen, den 2. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [126982]
In unser 1“ B ist heute unter Nr. 194 die Firma Josef Schürmann, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Duisburg, Zweigniederlassung Recklinghausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die “ des Kohlenhandels⸗ und Reedereigeschäfts des Kaufmanns Josef Schürmann zu Duisburg und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind 1. Josef Schürmann Kaufmann zu Duisburg, 2. Kark Mockenitz, Direktor zu Essen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Huppert in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1914 festgestellt und durch die Gesellschaftsbeschlüsse vom 29. September 1917 und 26. September 1919 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein sur Perkrenung der Gesellschaft berechtigt ein soll.
Recklinghausen, den 2. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [126983]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Nudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Recklinghausen Zweianiederlassung der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 250 000 000 ℳ auf 500 000 000 Mark durch Ausgabe von 250 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. .
Die Kavpitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 500 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Recklinghausen, den 5. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Eecklinghausen. [126984] In 8— Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank ktiengesellschaft“ Filiale Reckling⸗ hausen zu Recklinghausen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der eig,e. hnm. lung vom 12. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 450 000 000 ℳ auf 800 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von
20 000 auf den Inhaber lautenden
Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien su je 1000 ℳ und 10 000 auf den Inhaber autenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Ferner ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß der notariellen Beurkun⸗ dung beschlossen.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 800 000 000 Mark, eingeteilt in 2380 Stammaktien zu je Beo. 200 bezw. 300 ℳ (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Recklinghausen, den 5. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Regensburg. b [126985] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
eine Gesellschaft mit beschꝛünkter Haftung unter der Firma „Waldfeld, Gesellschaft für Laud⸗ und Forst⸗ wirtschaftlichen Betrieb und Handel mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle Regensburg“ als Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Regensburg — Kontor: Prüfeningerstr. 3 — der in München bestehenden Firma: „Waldfeld, Gesellschaft für Land⸗ und Forstwirtschaft⸗ lichen Betrieb und ndel mit . schränkler Haftung“. eer Gesellschafts⸗ vertrag wurde errichtet am 22. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Erzeugnissen der Land⸗ und Forstwirt⸗ schaft, Pachtung von landwirtschaftlichen Betrieben oder von zur Versendung der Bodenerzeugnisse dienenden Betriebe sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ühnfher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Sind mehrere ifsst eeen bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist; Adolf Jacob, Kauf⸗ mann in eses Die kannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen in der „Bayerischen Staatszeitung“.
2. eine seit 1. Januar 1923 unter der Firma „Hans Baumgartner & Co.
elen Komm. Ges.“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftelokal: ersen hech 7 — bestehende Kommandit⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Ausbeute von Gruben auf Spat, Ton und sonstigen Mineralien. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: ns Baumgartner, Kauf⸗ mann in Regensburg, und Richard Beger, Fabrikbesitzer in Windischeschenbach. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt dur Hans Baumgartner und Richard Beger nur gemeinschaftlich.
3. bei der Firma „Leonhard Wolf“ in Regensburg: Inhaber ist nunmehr Paul Moseder, Kaufmann in Passau.
4. Der Kaufmann Alvis Schmalzl senior in Falkenstein i. Obpf. betreibt unter der Firma „Alois Schmalzl senior“ mit dem Sitze in Falkenstein ein gemischtes Wareageschäft.
5. Der Kaufmann Egid Anetsberger in Siegenburg betreibt unter der Firma „Egid Anetsberger“ mit dem Sitze in Siegenburg ein Kolonialwarengeschäft.
6. Die Firma „Lorenz Anetsberger Witwe“ in Siegeuburg ist erloschen.
Regensburg, den 9. Februar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Rheine, Westf. 126988]
In unser “ B ist bei der dort unter Nr. 18 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Rheine, eingetragen; In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 000 ℳ auf 500 000 000 ℳ durch Ausgabe von 250 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag vom 20. Dezember 1922 abge⸗ ändert.
Rheine, den 30. Januar 1923.
Amtsgericht.
Rheine, Westf. [126989] In unser Handelstegister A ist heute bei der unter Nr, 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dyckhoff & Stoe⸗ veken zu Rheine eingetragen worden: Dem Kaufmann Dyckhoff jun. zu Rheine ist Prokura erteilt. “ Rheine, den 30. Januar 19223. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 7126987]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 166 am 31. Januar 1923 die Firma Josef Schumacher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 17. Januar 1923 abgeschlossen Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Tuch⸗ und Maßgeschaft sowie der An⸗ und Verkauf 888 Stoffen. Das Stammkapital beträgt
000 ℳ. Geschäftsführer sind die K
Schneidermeister osef Schumacher senior und Josef Schumacher junior, beide in Rheydt. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft selbständig vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 118 am 31. Januar 1923 bei der Firma Albert Träger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nheydt: Albert Träger ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr Friedrich Berns allein ermächtigt.
Unter Nr. 135 am 31. Januar 1923 bei der Firma Rosenbaum, Grisard X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinr. Goebels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülfort vertegt. Fele Rosenbaum und Mathias Grisard sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 119 am 2. Februar 1923 bei der Firma Rheinische Auflage⸗ Matratzen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheudt: Wilhelm Welljehausen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Unter Nr. 139 am 1. Februar 1923 bei der Firma Aretz & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Karl Eicker ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
nter Nr. 112 am 6. Februar 1923 bei der Firma A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Akt. Ges. Köln, Zweig⸗ niederlassung in Rheydt: Der Bank⸗ direktor Ludwig Daffis in Köln ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In Abt. A unter Nr. 1046 die Fürn⸗ Friedrich Weins in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weins in Rheydt. Dem Kaufmann Emil Vits in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr. 1047 die Firma Kaspar Reitz in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann 15 Reitz in Rheydt.
Unter Nr. 1048 die Firma Sasserath & Steffens in Rhenydt. 8
Fasacsenh ft 8 15. Januar 1923. ellschafter sind Kaufleute Karl Sasse⸗ rath in M.⸗Ge und Wilhelm Steffens in Rheydt.
Unter Nr. 1049 die Firma Albert 8 1n 24 degen In⸗
r der Kaufmann r inz in Rhevdt. 8 Unter Nr. 626 bei der rn Schrey & Wefers in Rheydt: Der Kaufmann Wilhelm Wefers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Willy Wefers in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der ellschaft ist jeder ellschafter allein ermächtigt.
Unter Nr. 887 bei der Firma Wesers & Co. in “ ven Relenn, Fefer⸗ jr. ist 1 8
ellschaft au ieden, gleichzeite,” der Neen Mtehn. Fresbzitg 1 als persönlich haftender Gesellschafteni die Gesellschaft eingetreten. Zur ehn tretung ist jeder Gesellschafter ale mäceigt 908 bei
nter Nr. 9 ei der Fir & Levy in Rheydt: He Jeehe Ln selschaft 1st 22 % wi ⸗Gladbach 8e 0.
nter Nr. 288 bei der Firma E. N. nandts Nachfolger in Rheydt. 9 Kaufmann Karl Lenneberg in Rheydi in das Geschäft als persönlich te Gesellschafter eingetreten. Zur nda tretung der Gesellschaft sind alle 1 chafter, und 55 82 allein berech
ie Prokura des Karl Lenneberg ist 1- losches Nr. 215 b F .
nter Nr. 215 bei der Firma kramer & Söhne in Rhendt. Nan Gesellschaft ist in eine Kommanditecg schaft mit fünf Kommanditisten un⸗ gewandelt und hat am 1. Januar 199 begonnen. Louis Morkramer is dun Tod aus der Firma ausgeschieden. Morkramer ist als persönkich haftene Gesellschafter eingetreten. Zur Vertrew⸗ der Gesellschaft sind Adolf und (a Morkramer, jeder für sich allein, ün
na
Die Prokura des Carl Morkramer t loschen; die des Wilhelm Irmen 9 “ nter Nr. 685 bei der Firm
Heinen jr. in Rheydt: X b,nn erloschen.
Unter Nr. 737 bei der Firma Joham Langen in Rheydt: Die Firma ist g
loschen.
8 Amtsgericht Rheydt. Rostock, Mecklb. (1269a In das Handelsreaister ist heute n Firma Johannes Müller mit dem ei Rostock und als deren Inhaber Kan mann Johannes Müller in Rostock ei⸗ getragen.
Rostock, den 6 Februar 1923.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [126chc In das “ ist heute a irma Poseidon, Schiffahrtsgesel chaft mit beschränkter Haftung i Rostock eingetragen:
Kaufmann Erich Ahrens ist nicht nah Geschäftsführer. Am 31. Januar 109 ist Kaufmann Alfred Dedow zu Raste zum Geschäftsführer bestellt.
Rostock, den 6. Februar 1923.
2 Amtsgericht.
Rostock, Mechlb. [12600,; In das Handelsregister ist heute m Firma Aegir Schiffahrtsgesellschent mit beschränkter Haftung in Roste eingetragen: aufmann Alfred Dedow ist nicht ne Geschäftsführer. Am 31. Januar 1923 1 aufmann Erik Larsen zu Rostock un Geschäftsführer bestellt. Rostock, den 6. Februar 1923. Amtsgericht. 8 8 1 Rostock, Mecklp. (100 00 In das Handelsregister ist heute ih Firma Skandia⸗Export, Gesellsche mit beschränkter Haftung mit hm Sitz Warnemünde eingetragen. . Vertrag ist am 3. Februar 1923 eriitg und befindet sich in Anl. 1 zu [1] d Das Stammkapital beträgt eine Milln Mark. Gegenstand des Unternebmag sind der Export nach fkandinavistg Ländern und damit zusammenhän en Geschäfte. Die Gesellschaft wird d einen oder mehrere Geschäftsführer n treten. Geschäftsführer sind Dylb ingenieur Hans Krause aus Malmö . Frau Erna Krause, geb. Boecke, Warnemünde, jeder mit Alleinvertretum⸗ berechtigung. rokuristen können uü durch alle Geschäftsführer gemeinsam te stellt werden. Die öffentlichen Bekme machungen der Gesellschaft erfolgen Rostocker Anzeiger. . Rostock, den 6. Februar 1923. Amtsgericht.
Schönaun, Wiesental. (12
Handelsregistereintrag B Band I. O.⸗Z. 5 (Spinnerei & Webereg Zell / Schönaun A. G. in Zell): 2 Grundkapital ist um zwei Michg Mark erhöht und beträgt jetzt sechs lionen Mark. Die neuen Aktien welh wie folgt ausgegeben: a) die 3 Vorzugsaktien Lit. C zum Naa b) die 1 700 000 ℳ Stammaktien dit zum Kurse von 180 . 1lg
Schönau i. W., den 26. Januak M.
Bad. Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. sh Handelsregistereintrag B Vond⸗ I1I Elektrizitätswerk
i. .A. G. in l. Durch Cem⸗
versammlungsbeschluß vom I2. Nn
1923 wurde § 14 des Gesellschafteran
geändert. Dr. Paul Steiner h sun
ist zum Mitglied des Vorstands besng CEchönau i. W., den 30. Januak Bad. Amtsgericht.
Clag Schweidnitz. 1 Im Handelsregister A ist henn Nr. 665 die am 1. Januar 1g Lemh offene Handelegesed schef 1I. chu und Sohn mit dem Sitz⸗ inic bist nitz eingetragen, deren persändt r Gesellschafter der Kohlenhändier H Henpert . ass empert in weidnitz sind. 8 Amtsgeri t Schweidnit, den 7. Februar 1923.
— —r-C-
56
ch
ischer“ in 1 Rollenlager⸗Gesellschaft Georg Schäfer Ir. & Co.“ in Schweinfurt, Ankauf, Ver⸗ wertung beziehungsweise Veräu
48 Patent⸗ und Schutzrechten, Verwer⸗ zung industrieller Fabrikationsrückstände, Hässelung der Versicherungsangelegen⸗ heiten, Verwaltung bestehender und Finanzierung geplanter Wohnhausneu⸗ zulen, ferner die Errichtung von Zweig⸗ liederlassungen in Städten des In⸗ und vslandes, die Beteiligung an und An⸗ fliederung von Unternehmungen gemein⸗ vener Interessenkreise sowie die Führung 8 Handels⸗ und Finanzierungsgeschäf⸗ 8 8r. Art. Das Stammkapital betvägt
mö.In unser Handelsregister dr 22 ist bei vreWieme „Jul. 28 elmauni-⸗ in Schwelm heute ein⸗ 8 ragen: Der Kaufmann Fritz Hockel⸗ lofmn in Schwelm, dessen
8 ist, ist in das Geschäft als persön⸗ 9 haftender Gesellschafter eincetreten.
VBierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Freitag, den 16. Feb
4
. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor
dem Einrückungstermin bei der G
ruar
9 Handelsregister.
Feidnitz. [126997] h Handelsregi ter A ist heute bet v 83 (Firma Rudolf Müller in
Schweidnitz) eingetragen: Die Firma - en. 888 1 eloscenr t Schweidnitz,
den 5. Februar 1923.
schweinkurt. [126999]
das Handelsregister wurde heute
aetragen: all & Schrott Aktiengesell⸗
Met nnis „Musag“ Fraukfurt a. M. liale Schweinfurt a. schaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 errichtt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schrott, Metallen und ähnlichen ““ und deien Verwertung und teiligung an anderen Unternehmungen und der Betrieb von verwandten oder dem zwecke des Unternehmens dienenden Ge⸗ sbäften aller Art. Das Grundkapital be⸗ dangt 35 000 000 ℳ, eingeteilt in 35 000. auf den Inhaber lautende Aktien zu je 00 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben und sämtlich von den Gründern über⸗ eummen sind. Gründer sind: 1. eheimer 1 nmerzienrgt Ernst Sachs in
M. Der Gesell⸗
Verarbeitung, die Be⸗
s in Schavein⸗ 2. die offene Handelsgesellschaft
¹,
nerzienrat Engelbert Fries in Schwein⸗ zart, 4. Kaufmann Mainberg, 5. Bankdirektor Heinrich
illy Sachs in
[Rahn in Schweinfurt, 6. Bayerische
leconto⸗ und Wechselbank, Aktiengesell⸗
scaft in Nürnberg, 7. Fabrikdirektor Carl Arthur. Naumann in Schweinfurt, 8. Maschinenfabrikant Heinrich Hupp⸗ mann in Kicngen. 9. Kaufmann Rudolf Baier in Heinrich Wertheimer in Frankfurt a. M. 1. Julius Hahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schweinfurt. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Ernst Sachs in Schweinfurt, Fabrikdinektor Carl Arthur Naumann in Schweinfurt, Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm von Opel in Rüsselsheim, Kommerzienrat Engelbert. Fries in Schweinfurt, Kauf⸗ mann Willy Sachs in Mainberg, Ma⸗ schinenfabrikant Heinrich Huppmann in Kitzingen und Bankdirektor Heinrich Rahn in Schweinfurt. Die Bestellung des Vorstands geschieht durch den Auf⸗ sichtsrgt. Der Vorstand eht aus zwei Personen. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Gesell⸗ schaft, ist jedes Vorstandsmitglied für sich allein berechtigt. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern find bestellt; Rudolf Baier, Kauf⸗ mam in S. 1 Wertheimer, Kaufmann in Frankfurt
chweinfurt, 10. Kaufmann
chweinfurt, und inrich
Die Berufung der Geheralver⸗
sammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
üicken kann beim Registergericht Ein⸗
scht genommen werden.
Kugelfischer⸗Handelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt. Der Gesellschaftsvertkag wurde am 30. Januar 1923 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Rege⸗ lung des gemeinsamen Ein⸗ und Ver⸗ kaufes der Rohmaterialien bezw. Er⸗ zeugnisse der Firmen „Erste Aulomatische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedrich
einfurt und „Simba⸗
rung
000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Schäfer jr., Fabrikant in
Rosa Müller, Sitz Unsleben. In⸗ pöberin: Winve Rosa Müller, Pees ah. Nen 82 1““ beide in werf und Eö1“ aees; Schweinfurt, den 10. Februar 1923.
9
Amtsgericht — Registergericht.
— —ö—
127008) Abt. A
rokura er⸗
e dadurch entstandene offene Handels⸗
gesellschaft ha 81 Shiess heee nt am 1. Januar 1923 be
Die Prokura der Ehefrau
Juliug Hockelmann ist b „. Schwelin, den 1. Februcr. 1924.
Schwelm. [127000] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 366 ist heute bei der offenen Handels⸗ Mellsgof in Firmg „Carl Sandweg seh .. s * “ endes eingetragen: eer persönli haftende Gesell ee Karl E bessö 88 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Schwelm und Richard Sandweg in Barmen⸗Lan 8 sind in das Geüjchst als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihnen bisher erteilten Pro⸗ kuren sind damit erloschen. Dem Fabri⸗ kanten Karl Sandweg senior in Schwelm
ist Prokura erteilt. . Schwelm, den 2, Februar 1923. Amtsgericht.
5 8 [127001] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 781 ist heute die soffenr. Handels⸗
gesellschaft in Firma „Aug. Schmale
Söhne Stuhl⸗ und Holzwarenfabrik“
mit dem Sitz in Milspe eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schreinermeister Auguft Schmale sen. und die Schreiner Adolf Schmale und ägaf
Schmale jr., alle in Milspe. Die
Schwelm, den 2. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Schwelim.. 1127004]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: 1
a) Abt. B Nr. 152 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Georg Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwelm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kolonialwaren en gros und en detail.
sellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Die Geselschaft ist berechtigt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 18 Milllionen Mark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein; der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Becker in Schwelm das von ihm als Einzel⸗ kaufmann unter der Georg Becker in Schwelm betriebene Hande 8 als Ganzes, jedoch ohne Grundstücke, na
der Bilanz vom 31. Dezember 1923 zum Werte von 12 Millionen Mark und der Gesellschafter Franz Schrop in Schwelm seine Forderungen als stiller Gesellschafter gegen diese Firma nach derselben Bilanz in Höhe von 6 Millionen Mark. Ge⸗ schäftsführer sind die beiden vorgenannten Gesagfehaftrr Becker und Schrop. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft beträgt 10 Jahre, sie verlängert ich jeweils stillschweigend um fünf Jahre, alls sie nicht vor Ablauf von sechs Monaten vor Beendigung gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. . — b) Abt. A Nr. 595 bei der Einzel⸗
firma Georg Becker in Schwelm: Die Firma ist erloschen. “ Schwelm, den 3. Februar 1923. Has Amtsgericht. S
Schwelm. 1 [127003]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 149 ist heute dir Firmg „Wilhelm Nagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwelm eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1923 festgestellt. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Ein⸗ und
erkauf von Eisen⸗ und Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗
gen zu erwerben, sich an solchen zu betei⸗ Th
ligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Nagel in Schwelm. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Nagel, Elfriede geb. Gießler, in Schwelm ist Einzelprokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 8. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Skaisgirren. 1 [127006] Im Handelsregister Lecasseh, ist am 26. Januar 1923 bei der Nr. 25, Firma iederunger Mühlenwerke, Skaisgirren, Inhaber Eduard Negen⸗ born, eingetragen daß die Prokura der Buchhalterin Fräulein Erna Scharf⸗ schoverdt in Gr. Girratischken erloschen ist. Skaisgirren, den 26. Januar 1923, Das Amtsgericht.
————
Skaisgirren. 1127005]
heute unter Nr. 3
haber der Molkereibesitzer Otto Spau⸗ schus, daselbst, eingetragen worden. Staisgirren, den 5. Februar 1923. 88 Das Amtsgericht...
— . LW1“ F
Soltan, Hann. In Has andelsregiste — n Nr. offene Handelsgesell⸗ ft in Firma Schröder und ven Schokolgden⸗ und Zucker⸗ waren, mit dem Sitze in Schnever⸗ dingen eingetragen. Gesellschafter
abrikanten ilhelm Sandweg in Schröder und
Persönlich haftende
⸗ Friedrich Wieckhorst,
in Schneverdingen. Die Gesellschaft hat
am 15. Oktober 1922 begon nen. Amtsgericht Soltau, 9. 2. 1923.
Sonneberg, S.-Mein. , lsregister B unter Nr. 10 der Firma Bank für Thü⸗ B. M. Strupp⸗
berg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Mei
Aktiengesellschaft, ningen, heute ein⸗ Beschluß der
Generalversammlun 1923 sind die §8 und 17 und 19 (Aufsi geändert worden. Es wird auf gereichten Urkunde Bezug genommen. Sonneberg, d
ordentlichen 4. Januar und 10, (Vorstand) chtsrat) des Statuts
die bei dem Gericht ein⸗ n über die Abänderung
berg, den 30, Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
das Handelsregister Abteilung B ist bei der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Aktien, Zweigniederlassung Sorau (N. Lausitz) eingetragen worden:
Gustav Böhm in Berlin, Kurt Claus in Berlin, Dr. jur. Wilhe Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Richard Lach⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. jur. Alfred Mosler in Berlin⸗Charlottenburg, Hans Siemens in Berlin, Karl Studt in Hermann Vierroth
m Freund in
Berlin⸗Schöneberg, in Berlin, Bernhard Wolff in B. sind zu Prokuristen bestellt mit der Maß⸗ 9 sie berechtigt sind, die niederlassung und jede Zweigniederlassun chaft mit einem haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Sorau, den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht. .
Sprottau. vihenn 1 in unser Handelsregister Abt. heute bei Nr. 10 (Firma Paul Menzel Sprottan)
worden, daß die Kaufleute Walter Riedl
haftende Gesellschafter in das Ha geschäft eingetreten sind. Die nunmehr usscheiden der Frau Gertrud Riedl, geb. Dausel, nur aus ihnen b⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1923 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Sprottau, 7. Fe
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregiste 1 heute unter Nr. 35 die Firma Berlin⸗ Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Stargard ven worden. Der Ge⸗ 11. Dezember egenstand des
eingetragen
bruar 1923.
er Abt. B ist Stargarder
i. Pomm. eingetr sellschaftsvertra 1922 festgestell b nehmens ist der Erwerb und die V verung von Grundstücken Annahme von Hypotheke ung an ähnlichen Gesell dem Rechte, stille Beteili⸗ Gewinn anzunehmen und Das Grundkapital, beträgt 000 ℳ, eingeteilt in 20 Aktien zu je ℳ, die auf die Inhaber lauten und im Nennwerte ausgegeben si rründer der Gesellschaft, Major a. D.
Gewährung m ven und Dar⸗ lehen, Beteili schaften mit gungen gegen einzugehen.
Syndikus Dr. Berlin⸗Halensee, Leutnant a. D. D Berlin⸗Schöneberg und
Georg Wurl zu Bex⸗ ämtliche Aktien über⸗ teht aus drei
obersekretär Treptow haben
nommen. Der Auf Perfonen, die von der Generalversammlung Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Bank⸗
Dr. Wilhelm Kintze un Frritz Mattner, sämtlich in Berlin. Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Gewerbe⸗ rat Dr. Gustav Hermsdorf bestellt.
gewählt werden.
Junghans zu Die Generalversamm⸗ lung wird vom Vorstand alljährlich durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger nach
oder Berlin einberufen. Vorsitzende des Aufsichtsrats das gleiche Recht zur Einberufung der Generalver⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im 1 Reichsanzeiger veröffentlicht. Von den mit der Gesellschaft gereichten Schriftstücken, insbe dem Prüfungsberichte des Vorstands und
Im Handelsregi ter Abteilung KA ist F Aufsichtsrats, kann beim Gericht Ein⸗
ie Firma O. Spau⸗ schus in Liedemeiten und als deren In⸗
Anmeldung ondere von
icht genommen werden. Stargard i. Pomm., den 3. Februar Das Amtsgericht.
argd, Pomm. 1 6 Handelsregister A ist heute bei Nr. 109 (Firma Paul Berndt in Star⸗
ga15 5, Pbmz.) eingetragen: Die Gefell⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Siegfried Berndt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Paul Segnitz in Stargard i. Pomm. ist Pro⸗ kura erteilt. Stargard i. Pomm., den
7. Februar 1923 Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [127014] Die Firma „Rüttgers & Cremer“ küt. dem Sitze in Schevenhütte ist er⸗ en... 3 Stolberg, Rh., 5. Februar 1923. 1“ Amtsgericht. stralsund. [127015. In unser Handeksregister Abt. B ist
(heute bei Nr. 38 — Stralsunder Ele trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. —
die Beendigung der Liquidation und das Erköschen der Firma eingetragen. Stralsund, den 8. Februar 1923.
——
Waldenburg, Schles. [127017]
In unser Handelsregister A Bd. 111 Nr. 615 ist am 6. Februar 1923 bei der
Firma „Fotographische Kunstwerk⸗ stätten Evdgar Alexander Bad Salz⸗ brunn“ eingetragen. Die bisherige Ge⸗
sellschafterin Erna Göttel ist alleinige In. haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Waldenburg,
.
Waldenburg, Schles. 1127018]
In unser Handelsregister B Nr. 64 ist am 6. Februar 1923 bei der Firma „Schauburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., vereseactb Das Stammkapital ist um 000 ℳ erhöht worden und beträgt nunmehr 300 000 ℳ (Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. 12. 1922). § 6 des Gesellschaftsvertrags (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen) ist abgeändert (General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. 12. 1922). Amtsgericht Waldenburg, Schlef. Weiden. [127021]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Geovrg Neumüller, Neumühle. Sitz: Neumühle, Gde. Degelsdorf. Inhaber: Georg Neumüller, Kaufmann, Neumühle. Unternehmen: Müllereigewerbe. Handel mit Mehl, Futtermitteln und Getreide.
Weiden i. O., den 7. Februar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 2 [127019] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Richter & Cy. Sitz: Schönkirch. Der Sitz der Firma ist verlegt nach Bgyreuth. Weiden i. O., den 8. Februar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 8 1127020] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Oberpfälzische Wurstfabrik, Max Högl & Söhne“. Sitz: Stadt Kemnath. Gesellschafter: Richarz Messerschmidt 1 ausgeschieden. , Weiden i. O., den 8. Februar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 8 1127023]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 536 eingetragen die
Fären Rudolf Gürtzgen, Wesel. In⸗
laber der EClektrotechniker. Rudolf Gürtzgen in Wesel. Wesel, den 11. Dezember 1922 Das Amtsgericht. 8
Wesel. [124922] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 540 eingetragen die Firma „Albert Temme“ in We el. Inhaber: Kaufmann Albert Temme in Wesel. Wesel, den 3. Februar 1923. Amtsgericht. 6
Wesel. b [127022] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Wesel in Wesel eingetragen: Bankdirektor Lud⸗ wig Daffis ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. .“ Wesel, den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht. “
Westerstede. [127024] In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute zu der Firma Hinrich Stapel⸗ feld in Augustfehn folgendes einge⸗ tragen worden:
Jetzige alleinige Inhaberin: Witwe des verftorbenen Kaufmanns Hinrich Johann Stapelfeld in Augustfehn, Annchen geb. Aits, daselbst. 8 Amtsgericht Westerstede, 8. Januar 1923.
Wildeshbausen. [124924] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 135. zur Firma Siegfried Rennber, Wildeshausen, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Bremen
] verlegt, die Firma hier erloschen.
1 Wildeshausen, den 26. Januarx 1923. Das Amtsgericht. .
I 8
anzeiger — 1923
naa ernae⸗ ——
eschäftsstelle eingegangen sein. . ☚
Wilster. In das hiesige teilung A ist am 9. unte Nr. 94 die Firma Rudolf Spieß in Wilster und als deren alleiniger Inhaber der Bankier Rudolf Spieß in eingetragen worden. 1 ilster, den 8. Februar 1923. Amtsgericht.
Wörrstadt. In unser
ndelsregister bruar 1923 unter
71270261 indelsregister wurde heute irma Levpold Mayer in 2 nhaber Karl Leopold Mayer. Kaufmann in Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Weiß⸗ warengeschäft. ““ dt, den 5. Februar 1 Hess. Amtsgericht.
Wörrstadt. 81 Im“ Handelsregister hiesigen Gerichts wurde heute eing aß die Firma leriheim er⸗ Wörrstadt, den 6. Februax 1923. — Hess. Amtsgerscht. iüs Hemdelsregister Ab ist heute unter Nr. 148 die Firma Gevrg Baumeister mit dem Sitz in Leine⸗ felde und als deren Inhaber die minder⸗ jährigen Egon und Alfons Baumeister in Leinefelde in ungeteilter Erbengemeinschaft Dem Kaufmann Fritz
eingetragen worden. 1 Prokurag erteilt.
Eckhardt in Leinefelde ist Worbis, den 30. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Worms. 8 1 Die Firma „Hans Schmalz“ Worms und deren Inhaber Schmalz, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserem Handelsregister ein⸗
Worms, den 6. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
Worms, Bei der Zweigniederlassung Worms rr Firma „Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann, Gesellschaft mit Haftung“ mit wurde heute
beschränkter Frankfurt a. M. esigen Handelsregister eingetragen:
urch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1922 ist kapital um 3 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ
Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt
Worms, den 7. Februar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Worms.
Im hiesigen Handelsregister wurde irma „Rheinische Stein⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Worms eingetragen: ist als Geschäftsführer
eer Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ fter vom 31. Januar
heute bei der Georg Sipp
schluß der Gesellscha 1923 geandert. „Geschäftsführer ist zur alleinigen schaft berechtigt.
ulius Sipp in Worms rtretung der Gesell⸗
orms, den 7. Februar 1923 Hess. Amtsgericht.
Worms. „Alfred Weber“ Worms und deren Weber, Kaufmann daselbst, wurden heute aandelsregister eingetragen. ebruar 1923./.)
Hess. Amtsgericht.
Worms. 2 Bei der Firma „Rheinische Genuß⸗ Gesellschaft mit
Haftung“
in unserem H Worms, den 8.
mittelwerke schränkter in Worms
wurde heute im hiesigen Handelsregister
abach und arl Weber II. d als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Johann Bold Ehefrau, Anna Katharina geb. Laun, in weiterer Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Januar 1923 ist der Gefellschafts⸗ . .“ Geselisch Frie Solange die ellschafter Friedrich Johann Bold und dessen E Katharina geb. Laun, schäftsführer sind, ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein
Worms, den 9. F b
Hess. Amtsgericht.
——
eingetragen: Ludwig Weiffenbach und
Worms ist als
Ehefrau, Anna in Worms Ge⸗
1 vertreten. 23
Wriezen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 203 Benske, Wriezen“ haber der Kaufmann Wriezen eingetragen.
Wriezen, den 7. Februar 1
Amtsgericht.
irma „Eugen als ihr In⸗ kugen Benske in
11270341 ifft die Firma Zerbster Filiale uhalt⸗Dessauischen Landes⸗; bank mit dem Sitze in Zerbst. Das Grundkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Dezember 1922 um