1923 / 40 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 88 1.“ nhagen⸗Hildesheimis

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Dem Händler Kaspar Niesemeyer in Welling⸗ ritterschaftkichen Kreditvereins in Hannover, durch die Amtsb

8 1 8 1 E1“ 1“ 1““

Bekanntimachung. Bekanntmachung. der Satzung des Calenberg⸗Göttingen⸗Grube

1““ 1“ 11““

ö“

1“ ö“ 8 —8 11“ 8 8 örsen⸗Beilage 1““ 1 . . 2 E1ö1 1915 cen 8 603) bolzhaul ich den An⸗ und Verkauf von Butter us wen Isenee Nr. 3 S. 21. müsgegebeläte 1 . g 8 genden Perionen durch Verfügung vom heutigen Tage den Sund Eiern bis auf weiteres wegen übermäßiger Preissteigerung 1 Januar 923, un amt G 2„ b 5 Handel mit Metallen, Metallbruch, Altmetall auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 über der Regierung in Hildesheim Nr. 3 S. 12, ausgegebe 8 zum eu en el anzeiger und Preußischen Sta an el er Blccer 1 eeen eela a et 85 beaun 8 Heees. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel untersagt. 20. Januar 1923: 1.“ n an h 8 leb untersagt: l. Ja ko older, Höchst a. Main, 2. Feb 923. 15. der Erlaß des Preußzi , inisteri 1 7 Fwicgteiner Straße Nr. 67, 2, Adam Krämer, Höchst a. Main, büeüeen. ““ 6 114. Januar 1923 . 58 vin huns aetenünisteriums we r. 4 * erliner Börfe vom 16. Februor 1 8 . 1923 Stoichgasse Nr. 3— 5, 3 Nikolaus Laufer, Höchst a. Main, 5 98 an die Berliner Vororts⸗Elektrizitätswerke, G. m. b. H. in eehs JNoxo. ——— V 28 4- Taunusstraße Nr. 20. . m G ür den Bau einer Schaltstation in oder bei Wildau im Krü 1 1 noutger] Voriger 2 1 3 Soöchst a. Main, den 29. Januar 1923. 8 KLceeltow und der von dieser ausgehenden 50 000⸗Volt⸗Leitunee 1n 1 8b Luxg LrAs Hers. 2 houugew] orues 8. Die Polizeiverwaltung. Dr. Müller. Bekanntmachung. durch 898 Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der enh grer 1 8 8 1 Auf Grund der Bek en Fernhal läfsi Berlin Nr. 4 S 55, ausgegeben am 27. Januar 1923; 8 reditanstalten öffentlicher Körperschaften rmen 189914 1.1.7 110,00 b G Hertforb. 1910. tz. 39 Sturigart 95 . 1906 u rund der Be anntma ung zur Fernhaltung unzuverläfsier 16. der Erl des 8 S Eere Ie 8 do 01 N. 07. rückz. do 1917 4 1919 06 Ausg. 19 Personen vom Handel vom 23. Sepiember 1915 (R*GBl. S. 603) 3 8 ees Preußischen taatsministeriums vo 1 Lipp. Landb. 1 u. IIs4 1.1.7 8 41— 40. 12 X8 verich. 110,00 b 6 Herne 1909 untv. 24 4. d0 19n2 V h11AA44“; habe ich dem Bürstenfabrikanten und Schuhhändler 4. 8 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrecn 1 st Ulte K s ee. .- 88b 8 Bee. 122 E1618“ Dem FI t enhändler Emil Pansa in Mücken⸗ .“ 92” 8 1ö1“ Marag 24, d Verfügung eeseheree nch . 8* Füesätaaa he Erssern e ge e ur e. didenin aaaheSren. versich. 8 de er. 1. 1 8. 1 ü 8 Hepereeerrrroua 4. öö berg wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ gen Tage den Handel mit Gegenständen des G. 16, ausgegeben am 20. Januar 1923; 11““ 3 190 099 G verlin 1904 S. 2 uk. 22 rne. 10n-c0⸗ Wqqeue6 24 nn 2s

tember 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Altwaren notwendigen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf 8 1 Franc. 1 Lrra, 1 LSu. 1 Peseta = 0.80 . 1 österi. S do 1512 8 H0 8 ve ins besondere der Handel mit Metallen ieder Art, und zwar diesen Handelsbetrieb untersa gt. 217. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums do v. (Gold) = 2,00 ₰. 1 Gld. österr. W. = 1,70 2. ers flzenburg. 3 ½ do 100,00 G do. f. 30 de h 229,00, 8 cg.e; E118* 88 auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteiligung an Sprottau, den 14. Februar 1923. 5 7114. Januar 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsreche 1., bP11111 9 Sag9 1822 8- v1“

; ; F; zie Reichstelear 9r. in 2 ; 8 ; . 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1.70 ℳ. 1 Mark Banco do. ⸗C 8 1882 8 K . einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Der Landrat. Dietrich an die Reichstelegraphenverwaltung in Berlin für die Errichrung ‚h Z130 7. 1 stand. Krone 1.128 2. 1 Mubet (alter „ob.Länverbanr 1.4.10 Ge 1886 3 1. 700ne aaiteratautern 01,98 49 Liebenwerda, den 14 Februar 1923 8 8 b . von baulichen Anlagen für ein unterirdisches Ueberlandfernkabeln Krepit⸗Rbl.) 2.16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. do ⸗Gotha Lendirer⸗ 115,00b 1890 33 1.4.10 -,— —,— do sonv. 3 Der Landrat. V at. Wirtla n 5J Kreis Syke, und Bohmte, Krei 1 e eong 200,45 4. 21 un Secehisn, de . 02. 08 ,06. 59 1. 8s . qe“ Landrat. Vogl. 3 Wittlage, durch die Amtsblätter 75 ℳ. 29 /14. 8 o „Weining. Ldtrd. 4“] 1.1. e 98 ,89 1.4.100 2,— ee⸗ o ionv. 1902. 03, 34

8. 8* 8 2 8 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. d * do. 1904 S. 17 4.10% —-,— 170.00 G d 1886 9 3

der Regierung in Hannover Nr. 3 S. 23, aus F EE66 98, 21949 5 1 d , 8 Bekanntmachung. 20 Nertan Iin. und .. esg-h.ee. . dodis aemem vamer vetgetgate veerchnung * bezagt.] do ⸗Bemar.Ldtred. 8. 1I. F 8e07 94 8

8 1 1 1 8 2 ß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. g do. Stadtsyn. 99 214 171 b

b 1“ 1 3 8 111“ 2 1 S 8 syn. 99.08.1274 1.1.7] 99.00 b 6 do

anntma ch ung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsammt. . der Regierung in Osnabrück Nr. 3 S. 10, ausgegeben 6 Emission lieferbar sind. e“ do. do. 1899.1904.05 3 1.1.7] 92.00 8 d9. 1001. 1902. 190 8 Dem Altwarenhändler Arthur Winkler in S. 357) sind h des Fe 20. Januar 1923; 1 Das hinter einem Wertpapten besindliche Zeichen °† do do 8 Bielefeld 1898. 1900. Köin 1900, 06. 08. 1274 8 4 24 4 f 3 4 4

Wanosbdek 07 10 N Weimar 1888;: Wiesbad. 1900. 01. 08 Ausg. 3 u. 4

do 1908 1. Ag. rz. 37 do 08 2 u. 3. Ausg.. 20 1. Ag., 21 2. Ag. 4 do 1914 N unkv. 24/⁄4 do is Aa. 19 I. u. II. do 18833 do. 99, 998. 01, 03 2 Wilmersdorfe Bln., 994 4

4

3

3

IIIIIII

1 Iiiisntitisissiistiiu

2 ... 9. . 9.

1

1“

- IISEEET“

8 8

do 09. 12. 13 Worms 01. 06. 09. 14 do. kv. 92, 94. 03. 05 Zerbst 1905 Ser. 2

Deutsche

Calenbg. Cred. D. F 2 do.

Bockwitz wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums do. SondersbLand⸗ Hingen a. NRhn 190881*. tember 1915 ³⁴GBl. S. 603, der Handel m it Altwaren, 2. September 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 6. Januar 1923, betrefsend die Verleihung des Enteignun⸗ bon Seg 1““ Serie 1, 2 8⁄ 1.1. do. 94. 96., 98. 01. 09 insbesondere der Handel mit Metallen jeder Art, und zwar rechts an die Niedersächsischen Kraftwerke, Aktiengesellschaft in an den Kreis Dannenberg für den Bau von Hoch⸗ und Hdt 1 gehera vrzesa gen dene vonemen. e e den Fehne 8E“

8 er⸗ 4 8

Bochum 1913 ukv. 28 4 1.3.9 Königsb. 201 u. IIut22 S. 10a, 2— 29 * do 19023 ) 1.4. do 1899 01

r arg 8 2 1 2 3 8 . 3 „„. 5 8. 4 44½ be 8 auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteiligung an Osnabruck, zum Bau einer 100 000⸗Volt⸗Leitung von Ibbenbüren spannungsleitungen, Ortsnetzen, Ortsumspann⸗ und S halt Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. S. 1 11 38 1.. vonn 1914 v. 1919 do. 1910 Ausg. 1—774

einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigkeit untersagt. nach Osnabrück und zur Errichtung einer zwei in 8858 U L . zer 8 b 1 . 5 g, einer zweiten Trans⸗ a 8 Amts r Re⸗ 2 kommenen Gewinnanteil. Isii nur un Gewinn⸗ do. S.26— 82 1900182 1.4. do 1891. 93. 95. 01 334 stationen, durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasienige do vCC1““ 8 do 1901, 1905 38 1.1.7 Konstanz 82

Liebenwerda, den 14. Februar 1923. formatovenstatig n im Stadtkreis Osnabrück, durch die Amtsblätter S. 14, ausgegeben am 20 Januar 1923; 3 des vorletten Geschäftsjahrs. EEEE“ 2 do 1896,81.1. Krefeld 1901. 1913.1

Der Landrat. Vogl. der Regierung in Osnabrück Nr. 37 S. 181, ausgegeben 9 8 Z“ dvo S. 15—22 8 Vrandenburg a. H. 91 .1¹9132. D. e. eundb. 30

1 Bogl. 1 am 16. September 1922, und 19. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom l. Grwaige Trucksehter in den heutigen Kurs⸗ do, do. ES. 1—4 3 8 1. vo. 1901 8 EECEEI11I1 gur- u. Reum. alte 32

8 8 der Regierung in Mü⸗ ster Nr. 4 S. 23 8 b 8. Januar 1923, betreffend die rleihung des Enteignungsrechtz angaben werden am nächsten Börtentac, in der Spalte Sächs. [dw. Pf. b. S. 23 Brestau 0s N. 1909‧. f do 1901 8888 3 8 do. do neue 3. EEE

1. 11“ . 29,8 I 1928. inster r. . 23, ausgegeben am an die evangelische Kirchengemeinde lfferde im Kreise Hameht Leo. es Fe, r Res 2.⸗Raresr⸗cdr2N.fee 8— 8 82 2 3 . do. 1891 3 8 1. Krotoschtn 1900 S. 174 do Komm.⸗Oblig. 4 110,.00 b Bekanntmachung. 2. der Exlaß des Pre 1 Stoatsministerh für die Erweiterung des Friedhofs, durch das Amtsblatt der Regie⸗ am Schluß der Kurezetteld ald „Verichticung“mutgetenlt. do. Kredtt. b. S. 22 öö S0. VöI 1 8 8 . ne

Dem Altwarenbändler, Oswald Richter in 5. Orwohde 19 8 fe gehseage dta gnesegn 25 rung in Hannover Nr. 4 S. 29, ausgegeben am 27. Jannar 1023. B0D0. 8 ““ LooCo 1 bugh. LEEEEö1P’“ Sangesagga .. „190 6] k.. Landschattt. Zentral. 200009. a ; d 8 8. 3 8 8 Hung de eignungsrech g G b 88* 8 assel 1901, 1908 L .d.. 1902 3 1.4. 1 0 3 3 10,50 b ücckenberg wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom an den Provinzialverband für die Provinz Niederschlesien für eine . Bankdiskont. PArandenburg. Komm Perie .. ötensetn zve:lin” 8 8 1 w1.

S. 11“ 8 das 1 Handel mit 1. Stauanlage im Bober bei Boberullersdorf, durch das Amtsblatt ““ Berlin 12 (Lombard 131. Amsterdam 4. Brüssel 89 1. 101,00 b G 105. 0 b 8 181 42 8,8,90b5b

2 or. v . . . 1 8 8 8 69 88 8 S 0 88 8 8 . 90 L f. 3 8 22 32 „U waren, insbesondere der Handel mit Metallen je der Art, der Regierung in Liegnitz Nr. 47 S. 323, ausgegeben am 25. No⸗ Christiania 3. Helsingjors 8. Italien 5 ½. Kopen. Deutsche Komm. 1919 86,00b 98.009 Charlottenburg 1888,*—*. E1 250,90 G

vand eat d ee en 1 3 Beteili 1 2 3 4 Feüe⸗ do. do Kredit 192 zwar auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteiligung vember 1922; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 ETTb 5. Prag 5. do. ’8 8 ““ 2 1913 50100b G hweiz 3. v. Wien 9. G ö,08, 11 u. Ausg. o. 1892 e 590,00 b

an einem so 1 H betri 8 verla s 2 zen 1 ; 8 P nei lchen 8 andelsbetriebe, wegen Unzuverläs igkeit unter a 9t. 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom der Preu ßisch en Gef etzsa mmlun g enthält unter 12. 19 utv. 22 24 295,00 b

Liebenwerda, den 14. Februar 1923 5. Oktober 1922, betreff 8 1 G 5 c Unteihe g; 8 1b 923. 1 5. Oktober 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts Nr. 12 431 den Staatsvertrag zwischen den Freis⸗ 5. ***i.] 1.4.10110, faen 8 1883 99 8 88 udwi 906 8 vSeee. e mungpe rech . 1 zwis Frei 1 8 do. 1i«.]14.10110,c0 8.8. 8 1 1““ 1 Der Landiat. VWogl. an den Provinzialverband für die Provinz Niederschlesien für eine Preußen und Bayern über die Ausführung von Gennbsant See Steaa wmleihen. 8 Cohleng....;1910,4120 CTETET 22sa- 111I16““ Stananlage im Bober bei Boberröhrsdorf durch das Amtsblatt der zusammenlegungen (Flurbereinigungen) in den vormals cobur⸗ Reutcor Voriger 8 19194 111.7 8 do 1891. 1908 1 1

I1“ g Regierung in Liegnitz Nr. 47 S. 32. gegeben a⸗ 5. 2 ; 8 1 920 —.— 9024 1. ser. SBekauntmn aa— rentber dhen: ouin Wgg feüsch preußzische Landeskulturbehörden von 11h Bes Anleihen verftaatlichter Eisenbahnen. du oor 1200 3eeene . JNn 10s, Sene n,2, hüee— 1 54 S 8 1 . der 1I1 8 88 . 15. „Juli 19:2 8 3 b 1 8 Soburg 1902 1.1.7 —,— 5 42 8 ö o. PP. 2 9,00 Dem Altwarenhändler Friedrich Pahlisch in 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. Ok⸗ Ien 719 218 Ju 618 . 8 Stsch. II.Retchs⸗Sch. Vergtsch⸗Märtische Colmar (Elsaß) 190774 1.8.9 —,— do E Kgns do. neue 170.00n 8 adkenber wird auf Grund d Bundesrat tober 1922 betreffend die teilweise Aufhebung der Konzessions⸗ r. 12. 2 as C esetz uber Aen erungen des Beamten⸗ 1917, fällig 1923 . 2 4.10% —.,— —,— Serie 3 3 ¼ 1.1. Cöpenick 1901 1.4.10. üee do. 1891 1902 3 versch. —,— do. Ser. 11—17 -70,00 B

33 ,n n g 8 rund der Bundesratsverordnung vom I1“ 3. b diensteinkommensgesetzes, des Volk⸗ ll ienstei . do. IV.-V. 16 v. 28-32 48 1.1.7 g8,00 b 8. 98,80 b Magdebg.⸗Witienbge. 8 Cöthen t. Anh. 1884. do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1*“1.1.7 —.— do Li. C g28

23 September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Alt⸗ urkunden für die Harberstodt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft ommensgesetzes, des Volksschullehrerdiensteinkommens⸗ do.VI.IX. Amtwauslsa 1.1.7] 92530 88.,75 b Miecklenburg. Friedr. 1890, os. 96. 1908 33 1.1.7 T11““ do * waren, insbesondere der Handel mit Mekallen jeder Art, vom 20. April 1885, 25. Oktober 1898 und 28. September 1905 82 tzes und des Mittelschullehrerdiensteinkommensgesetzes vom 8 do. do. fallig 1924 4 1.4.10% L95.00b 95,570 b Franzbahn 1s Cottdus 1900 4 1.4.10% —,— —,— Lit. R. 11 Lu. S. †%⁴ versch. do⸗ B

e 1 . und zwar auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteili⸗ und die Genehmigung zu entsprechender Aenderung des Gesell⸗ Februar 1923, unter 111—“— 8 E1“ 16“ EEE

88—g 3 1 3 S b . 3 . KgSes; 8 8 1 do. do. do [1970,50 b [1060,00 6 Ludwig, Max, Nordb. 4 e 1 untersagt. 11“ do. 1

8⸗ r. 1 S. 2, ausgegeben am 6. Januar 1923 vgl. Bekannt⸗ ; ; Pur 25 8 d 3 do 46.50. 0b G 4550,00 b do. 1979.80. 83, 85. 95 [3 ½ frMas do 1914 N Ausg. 19 .4.10% —-. B8 90,00 b G 8 do. do 7. nücgegeg 5 gl. Geseze im Gebietsteil Pyrmont vom 22. Januar 1923, unke do. 22 (Bwangsanl.) . Zins. meaa 20,60b b bo 8, do 1901 30 1. .19190500b8 5.09,999 annäcn 0- 1922 —9 versc, 3chtet antannjcrait.

Liebenwerda, den 14. Februar 1923. machung S. 12 r. 12 434 eine Verordnung, betreffend die Aenderumg do. Schuttevrc⸗Anl.]4] 1,1.: 8, 0,60b 9780,00 b Wismar⸗Garow .. . 94 Darmstad 192074 1.8.9 —.— —.— do. 01. 06, 07, 08. 12. landsch.

-

A 8

9 .2h 13 2 8

8

=

do. . do. (dsch. Schuldp.

Pommersche. 8 do.

do. 8— 3 do. neul. . Klgrundb.

110,00b G 13c0b6 o 80. 8 0. do.

EEEEbb1öö— 8 822ö2S

g S2

—=——— 22‿ 8

EE8.

-88

e

8

. ausgest. brs1.1.20.

250. 5b 350,0,2,b G6 —,— J75.000 1“

0. 1895[38 1.4.10 deß unk. 2974do

300,00 b B 395,00 09,0 “b B 695,00 b 500,0 b B 395,00 b 350.0) b 430,00 b B 350,00 b 430.00 b B 350,009 48,0, d 8 —,— 345.,0 8 —,— 945. 0 b B —,— 34b,90 5 B 300 002 b 8 175,00 b B 470,00 .600.00 b

350.00b 395.00 b 8 32 „00b 395.00 5b 8 40,,00 b G

400,0 b B 375,00 b 375,99b 375,00 b

8 8 5 Fr. 23 Prpuß; S 9 zu⸗ 83 ;1 . 8 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 3 0.9 0eb 6 310. 8 8e .ee 2 . 8

Der Landrat. Vogl. 10 E16ö6“ . Preußischen Staataministeriums vom von Familiennamen, vom 30. Januar 1923, unter Pr.Sigalsich.7.1. 5.24sd s 1. 1: ,99. 99 199,80 9b Fesc⸗Cnan Saqutdr. e 1“ 8 .

8 1922, effend die Vepleihung des Euteignungs⸗ tr. 12 435 Verfü des Mini ür Lanh 3 do. do. ¹. 1.5. 25 8 1.2.8 98,00b B 1 5 8 8. . do. 1888 84 1.1.7 28

ie Sta⸗ 1 3 1 8 8 8 435 eine Verfügung des inisters für Landwir⸗ 2. 00 b B 98,00 b vom Relch sichergest. 3 1.1.7 15000,00 b [6000,00b B Dessau 1896,/8 ¼ 1.1.7 —.— do. 1897. 1898,3 ¼ 1.5.11 do altlandschaftl. 3

11““ für die Erweiterung ihres schaft, Domänen und Forsten, betreffend Aenderung des Tart Ux. 1A6“ ve 1““ 51 19 6.

89 8, r 8 8 sbla egierun⸗ 2 2 8 FEEr wdsen * 8 3 8 98 88 ortmund 1907]4 sch. 104, 1 vI8 1.4. . 0. o.

haden Nr. 17 C. 15 ueheden en ee Roeen drn . 5 ir die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegew 8 d0. do 14 austosbarse 1..10,100.000 100.005 G 8 n LV. 15 1. 2. „*872e Nierese, 01901se 1418 bo. do

Dem A 8 8 ., gegeben am 25. November 1922; eiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 254) ’1 Preuß. tonsot. Anl...* versch. 300,00“9 385.00 b Deutsche Provinzialanleihen 1898 3 9 1.4.10 —,— Minden 1909, 4 1.4.10 do. do WEE“ ltwarenhändler Otto Thomschke in 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministertums vom 16. No- 3 Mäa * 8 (Ge Mamm ) und vum do. do Staßtetanl.ua 1.4.1 20,00 b 205,006b 8 1 do. 19038 31 1.4.10,)—,— do. 1890. 1902 8 verich. d0. do.

Mu 88 nberg Seeh Erund der Bundesratsverordnung vom vember 1922, betresfend die Genehmigung der Beschlüsse des 3. März 1913 (Gesetzsamml. S. 27), vom 21. Januar 103 09. Pe. dt ab 2b5 -na188.90 geol⸗„9. randens Prodö0.11 EEE1öö.*“ Bchteew-Hin L.-a]

„September 1915 (RGBl. S,. 603) der Handel mit Alt⸗ 24. Generalländtages der Schlesischen Landschaft, durch die Amts⸗ und unter 1 do. do 3] do 890.00 b (430,00 1900 39 1,,10 —— 1““ do. do

waren, insbesondere der Handel mit Metallen jeder Art blätter Nr. 12 436 einen Erlaß des Ministers vohbe Anhatr. Staar 1919.. 2 s150,1 0b B As do. 1908 8ü-ee R. do. do . 2 ß des Ministers für Volksmoll Baden 1901 „.⸗2. . 1.7 310,00 b Töö. —,2 B. vFresd. Grorpfvd. S. 1 * 199u— mathghen 98 nn, ee. 1 410 1“ . 7 0.

und zwar auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteiligun der Regierung in Breslau Nr. 52 6 r fe Tari ür di ů an einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigteit untersagt⸗ b 8 8 8 S 8 8. ZD. Fl e faort. seteffond 9 Parifs für die Gebühren d O Caßeter Landestredit IIZSEEEEEEEEb52* do. 1899, 1904 3 1.4.10 öe 1G „ZG1“ 1 “““ Kreisärzte und des Tarifs für die Gebühren der Chemiter 1914. 1919ʃ4 versch.. Eer. 22— 28 120,90 b B do. do. E. 8. 4, 6 N 382 do. . Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. Liebenwerda, den 8 Februar 1923. Fe 88 in girgnit Nr. 52 S. 364, ausgegeben am für gerichtliche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen, n Je EEEEE“ ae. Her s . , 1n. 8Z“ v114“ 8. 2 Fotze .“ er Landrat. Vogl. 1 8 CT1IöI1* b 3. Februar 1923. 1 1880 1.1.7 5 ö“ e6be putsbura 99. 07, 09]94 11.7 —.,— 111. 811I1 8 8 . der Regierung in Oppeln Nr. 31 S. 446, ausgegeben am 5 6 1 1892. 1898 1.5.11 E“ 3 1. 1I1. C11“ do. 2. Folge

23555 Porii & 8 3 8 b1 10 30, Dezember 1922, und Berlin, den 16. Februar 1923. 1 0. 1900[8 9 1.5.11 P 4 do. 1882 INIT München 192 . 23 4 1.4.10 do. 3. Folge

1 8 der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 1 S. 4, ausgegeb 1 8 8 RegX Fra O. . 4, ausgegeben Gesetzsammlungsamt. Krüer. 8 1907 85 1.2.8 7 —,— do do. 2 Bekanntmachung. am 6. Januar 1923; set 2 111““ 1896 8 1.2.5 —,— Laren H1 1801. Jwn 88 190. 1. 12, 1 verig. do geutandsch..

Dem Altwarenhändler Marx Thiele in Mücken⸗ 7. der Erlaß Preußischen zministeri 0r havern 8 0 188 1 1u“ 4 . der Erlaß des Preu⸗ 8 er 920 unt. 26 4 —,— 6 —2,— do. 1 Sen ss do. 1919 unt. 24/4, 1.4.10 1 e ß Preußischen Staatsministeriums vom do 32 versch. 24b, 04. G (245, —.-2G 1ss Co . Turlach. . . 1906 Pd. gs. . b. 86. eea do do .

berg wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ 14. Deze 1922. reff 19. BVerlei Fef 3 1 . 1 Siß insbesondere der Handel mit Metallen jeder Art, und zwar Erweiterung eines Friedhofs, durch das Amtsblatt der Regierung der Preußischen Gesetzsam mlung enthält unter 1“*“*“ e.;. 119,909b6 118998G 1911. 1919 d. 12000b 180,00b G Ar.⸗Gladbach 99. 190071 v“ .U9. 2 41920. 8

uch in der 8 mittelbarer nelbarer⸗ 8 Ja11.7 ö* do. 1900, 1908 1209,00b G6 175,00 b B do 1888 8, einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigteit untersagt. 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom i vees S 110 90b Elfenac. . 1499 3 . 1h-s do. 1899. 1903 NF infl, Coupon 1. 1 G 8 .30 4. Bertiner.....

9 1 is 88 1 ns 50c,00b 6 500,00 vb vommersche Provinz. Elberfeld.. 1919 Liebenwerda, den 14. Februar 1923. 16. Dezember 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Berlin, den 16. Februar 1923. 11“ do. 19204 14,10 190.001 G 240, 1008 dueg. 6214 „.*„, v.rse120,0099H -,—8 vdo. 1899. Jö. 1908 b“ 1897

EA —V— ———g=

SeeEe

I86 8b

888181818648 —yöVöVööSBöö=SÜögSög=SégSéSY=SY=SSgÖSg= 2 7 5

=

111111717

28öö 2— 7

8

2

3900.00b G 850.00b G 300,00b

222822835222ö2223355555

. 1 [3 Bs2

Iö1

998 9 8 9„,

22

S

üAEASE —VV,—V BVBVB:BöeV —27

2 1

2 2

V—VVV—V—V—öVgg E1 . 27

2.

Ausg. 6811ü. . do. 1922 18 14.10 1.—IV. Ausgabe 1 Nauheim 1. Hessen 02 3 ½

200,00b 200,00b G

20,00 b

1 72 222—22ö2n=ghb

2822-282v222”

yV=VYéEVVgVSFVYWVg 5Z

—,—,-—OB— 88 7 SS

2 2 8

8 82

150 00 5b 130,00 b

r28g q,* S IZI

Der Landrat. Vogl. rechts an die Landgemeinde Ronnenberg im Kreise Li ü . 1 . 1 —,— 3 2 8 8 8 e 1 meinde d reise Linden für 8 10% —. 5 do. A. 1894,97 u. 1900 IZETTA111¹“ Se. die Erweiterung des Friedhofs, durch das Amtsblatt 8 Regierung Gesetzsammlungsamt. Krüer. 8 d9 :9920199 1 06 39 doeeo0eon,s .31,028 G. do Pron; dugg. 14. 3 1.1. 52.5 J EE nene...... in Hannover Nr. 3 S. 22, ausgegeben am 20. Januar 1923; 8 do 1886. 1902 8 1.4.800,00b 400,009 vofener Provint 5 r. 31 169 095 158,2079,3 do. 1903 8 1.1. S. 1919 8 , 2 8 sen 2 2ᷓL 2 dea.u 2 88. 92. 95. . b e 11“* Bekanntmachung. 9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 39 1 Bco.o0b B do 1895 EI1“ EE“ b EEEZ 8 7 290 9 ffp 8 dSorlo; 8 2 2 hn 2 2 8 8 2 9 8 2*8 1.2. 99. EW R 8 8 5 1 —,— , 15... 2 9-02. 04. 93 58 Dem Altwarenbhäudler Arthur Rademann in 18. Dezember 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage) do amori. St.⸗A. 19145 1.4.1 14r,00ob9 —.— 8e dans. 2. 202 lrsa 1580.008,8 2*5,002,e, Erüuri 95. öi. 08, 10 1907 1911. 1914 8 Bockwitz wird auf Grund der Bundesralsverordnung vom rechts an die elektrische Ueberlandzentrale Kreis Salzwedel, 8 d00 1009. vere1;27] —1.7 140,0cb st125,00 b 8 do. Ausg. 22 u. 29 82 1.4.11†8 —, G Le30.009 0 W b G 108,00b do. 1920 unt. 30 8.1—5 unk. 30 33 23. Seplember 1915 (N.GBl. S. 603) der Handel mit Alt⸗ G. m. b. H. in Salzwedel, für den Bau von Ueberlandleitungen in ess⸗ 8 ee 1,1.7† —,— 8n do Ausg. 80 88 ,„,1.1.77—, —.— 1 gg S 98 8 h S.2- v versch. Preuß. Ztralstd. Pf.R.2 waren, der Handel mit Metallen jeder Art, b e Isenhagen, Osterburg und 18 8 1 vo. St.⸗Ant. 1v0041.1.7 8 EE1“ 4 2,090b F. 1 wengrwmnvoream und zwar auch in der Form mittelbar de ittelbarer Bée Lüchow, durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 3 B 07,08,09, Serx. 1.2 2— 17. 19, 24— 29 o. 1906 N. 1909 1 . 1 Cffenbach a. M. 1920/41] 1.5.11 8 9 8— eiligung an einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigkeit S. 9, ausgege S. Januar 1923; 8 Archivs für Eisenbahnwesen“, herausgegeben im Reicht⸗ - 1918 rz. 554 verich. 400,00 b 88 Ausg do. 1898 3 ¼ 1.1.7 —,— do. 1902. 1905 3,1.4.17 11 w[2, 490. der Erloß des Preußischen Staatsministeriums vom verkehrsministerium (Verlag von Julius Springer, Berlin), eische bo 10168 "7. 108 8 20s .81 09, 8 do Hausireb⸗vont Flenzvurn 02, , 129%— *1 e.eeeh. Dens ehe Ssahscheß Liebenwerda, den 14. Februar 1923 21. Dezember 1922, betreffend die Verleihung. des Enteignungs⸗ mit folgendem Inhalt: Die Betriebskosten der Verschiebebahnböle 8 Henen v99. 1906. 8, 9,12 ¾ d. v11“ EC. 1019. 1920]⁄4 1.4.10 Sphein 1002 F 8 1.4.10 Fugennee. *nd-d.—9n.2. Der Landrat. Vogl rechts an die Stadtgemeinde Dorsten für den Bau einer Nieder⸗ (von Dr.⸗ Immelh⸗ Wie . sische e jt setten do 1919.M. 16. ut. 24 1 s.4. CEEE 1I“ do. 1896 851.1.7 Lenabrüc 10 verjat Braunschw. 20 Tlr.⸗L. r. St er. Landgt. . spannungsfreilestung, durch das Amtsblatt der Regierung in von Dr.⸗Ing. Kümmel); Die englische Eisenbahnpolitik der lette de 21 —2 8 Sachstsche Provtnziat 180 00bB ias ⸗t B rünfturt a. M. 0679. Fesea 18 damonrg. 30 Tir.s 12. ’. NMegierung 40 Jahre 1882 1922) (von Dr. Boehler); Der Ausstand der Eisen⸗ do 1896. 1902-1505 à“†9 de. oob, Eanc0ebe 111A“ 55, 69. 07, 08, 10. 1114 sversch Viorzheim 01. 07. 10, Bibesbatn vrinen.s⸗ 8

8 1 Münster Nr. 4 S. 23 3 2 23. 8 . 8 „Holst. A. 9 165, b (60.60 b G . Künster Nr. 4 S. 23, ausgegeben am 27. Januar 1923; 8 bahnwerkstättenarbeiter bei den Vereinigten Staaten von Amerit Lübec 1906 zo12 wneas gn eeehee ens 160,’b G do. 1918 utv. 24,4 18.6.12 1912. 19204 Sachs.⸗Mein. 7Glb.⸗-L. A. i.

11. der Erlaß 3 reußise 1d Hzblingar. ¹ 3 ; ; obaj 1919 9* ee 88 do 19 (1.—3. Ausg.), do. 1899. 1905 Beka k i h 1 n.. 21. Sr e 8n Preußischen Staatsministeriums vom (von Röhling); Die deutsche Reichsbahn im ersten Betriedesatr 1e 1 do do 01. o I“ 1A““ .“ 21. Dezember 1922, betreffend die Genehmigung der von der (Rechnungsjahr 1920); Entwicklung der nebenbahnähnlichen Klen⸗ 189 8 1. do. do Ausg. 8 - 700.

em twarenhändler Karl Handte in Klein⸗ Generalversammlung der Landschaft der Provinz Westfalen am bahnen in Preußen (abgeschlossen am 31. März 1921). Keeme Meckl. Laudesanl. 1474] 1.1.77 —.— EE leipisch wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 Sep⸗ 9. Dezember 1922 beschlossenen Aenderungen des Neuen Statuts Mitteil : Die gegenwärtige L bers verkehrsweseng do Staars⸗Anl. 1919 1.7 [135,00b G 1.4.109 -,— —.— 6 tember 1915 (RGBl. S. 603 g. 1 chlossenen itteilungen: Die gegenwärtige Lage des Personenverkehrswesene do ee do do 4. . 1e. 1919 1. B,8.Andg. berich 88 .Gea.; 80,00b 6G 8 1 8 90. . . 8 8 . 8 2 gC . 7 98 - * .1. 0 228 9 8 . 8 8 2 8 7 2 4

beh 1 1 5 98¾ 2 S. 603) der Handel mit Altwaren, der Landschaft, durch die Amtsblätter in der Republik Sowjet⸗Rußland; Die Abrechnungsstelle, des do tonj. Söb epa Weftfältsche urovinz. o0, G 131760b üöraustadt. .. .1898 6 1.4.10 ea,. . 1 Ceu 1. 18.11. 1.1. 1b. ‧1. 4. 19. *1. h. 1 wat aus, i ver g ha e üthar E1111“ der Regierung in Münster Nr. 2 S. 8, ausgegeben am Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen in Berlin; Ueber die Fönd⸗ do. 1890, 94. 1901. 05 821 14.1+ —.— do, da. Ause -z 2 rerfa.100,ℳ96 12000,6 Sreivurg 1. Br. 1900, 8 J5 ““ 5 er Form mittelbarer oder unmittelharer Beteiligung an 13. Januar 1923, rung des Bauen von Kleinbahnen durch die Provinzial⸗ (Kommunal⸗ . 625 18 A do do Ausg. 4 34 118,CJvs do 1001914 ¼ 128. Fnennsahenn1ca, d 19 1. 1. 19. 151.2. 19. 171.3.19. 19 1.1.19. 15. 4. 19.

; 5 Hande . .F. e.; b 4 8 8— 8 8 4 . 1 492+% 1 8 1 . w 1.2.8 Regensburg 1908, 09 b 1 8. einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigkeit untersagt. der Regierung in Minden Nr. 2 S. 7, ausgegeben Verbände; Fährenverkehr zwischen Fäberorg bei Fünen und Mommalk 88 1908 38 127 —, erjeren v S. 6 do. 19194 13. do. 97 v. 01 08. 05 8 8 4 1.6. 19. *1.7. 19. * 1.8. 19. ** 1. 9. 19. . 2* 24211 2 do. 8. 1 5

iebenwerda, den 14. Februar 1923. 13. Januar 1923, aur Alsen; (Japan) Einführung des elektrischen Betriebs auf der do. 1896 —,— nor. d 80,00 b 8 1.5.11 do. 1889 3 4 SSeeSoee 3 5 v8 8 ; - 1 lg g des elektrischen Betrie⸗ 8 keuß ä 2n en Eäasss Westpr. Pr. Ausg. 6-8 ½ 1.4.190] 80, Fürstenwalde. Spree 1 1d1914 utkv. 2 1.⸗ 11 5 Der Landrat. Vogl. e Arnsberg Nr. 2 S. 9, ausgegeben am Tokaido⸗Eisenbahn; Die Eisenbahnen von Ostafrika; Die Lage de -“ Z“ den de. Ausg.5-789 191— —., 8 1900 N3X1.4.10 nen scheidrore urrs9 3, Zermn Espn. nan 11210 18o50,09 8,19900,08 8 38 Jangar . Hüsseldorf 8 Südmandschurischen Eisenbahngesellschaft; Die österreichischen Eien Sachsen Et.⸗A. 1919 4 1.33.ℳ 200,00b 220,005 G Fürth 8. 9.... 1901 4 1.4.10 do⸗ 1998 do Invest. 14 1. 1.*.10 1500,0b 6 12000,80 9 8 der Regierung in Düsseldorf Nr. 1 S. 7, ausgegeben am bahnen am 30. Juni 1920; Die Betriebsergebnisse der französischen do SEt.⸗Rente...: J193.00 b (250,00 b 8 do 1920 unk. 1925 4 s1.1.7 Rheudt 1899 Ser. 4. do Landes 98 4„ 1.4.10 85 3,00 b 1009,0,b G 6. Januar 1923, und Staatsbahnen in den Jahren 1919 und 1920. Rechtsprechung: Schwarzb.⸗Sond. 10001 1.1.100 Sö. Krreisanleihen. 58 ö 11“ e. e .“ Bekanntmachung. 8 1“ b der Regierung in Hanns N S. 2 8 SHIae Jahren 1919 ung . Rüerh. 1922); Württemberg. sch. 150.00 b G [145,00t B Nes e FJulda c1907 A 1.1.7 do. 1891 do. do. 95 1* 1,2.9 7000,00 b 8300,008 0 Dem Altw bänd 1' T 8 er Reg g in Hannover Nr. 1 S. 2, ausgegeben am Frachtrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 29. März 192209 do ausg. n. d. 51.3.20 vec gen Gelsenkirchen 07. 10]4 versch. Rostou 1919. 1920 Bula G'o.⸗Hyp. 92 1.1.7 —,— 6 —.— 8 1b varenhändler Kar öpfer in Klein⸗ 6. Januar 1923; Hartpflicht, Frachtrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 8. Jul do. 1881 1883 37versch.142,00 b G [175,00 b B Anflam. Kreis 1901. 25er Nr. 241 561

1 h Gieben 01.07. 09,12,14 do do. 1881. 1884 1903 leipisch win auf Grund der Bundesratsverorenung vom 23 Sep⸗ 0 . 11E 11 9292 1 8 6 ichts vom ziensburg. Kreis 91 0 bis 246 560 8 12. der Erlaß des Preußischen Staatsmintsteriums vom 1922); Internativnales Frachtrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts ve

e 82

1“

8

do. 99. 01 F. 03 3 do⸗ 8 Plauen 1903 8 Ausländische Staatsanleihen.

8 6 1 1 128,00 b G 128.00 %v Srantfurt a. C. 1914 u91.6.12 do. 1908 ,3 Fee Die mu einer Notenzisser versehenen Antethen utv. 1925 Posen 1900.1905.190811 40,00 b G werden mu Zinsen gehandelt. und zwar

—=—

do. Landesklt. Rtbr.

—Ie.F=

4 * 111

14 Uümm.

—22———

=

=

EEEEE

* 2

do. 1905 0 1895 do do 1919 ber Nr. 121 561

1.4.1 do tember 1915 (NGBl. S 603) der H andel mit Altwaren 8 b ( 1 2 1 16““ 8 - Glauchau 1894. 1903 1.1.7 Rummelsb. (Bin., 99 1ö1A1“ 9 1 b 22. Dezemb 1922 ie nebmi 28. Okt 1922); erichte voln 8 2 88 Hadersleb. Krers 10 9 .. 1919. 19260 .1.7 S ück. 10. 14. 8. A. 8 56 insbesondere der Handel mit Metallen jeder Art, und zwar Banhscheft 29. Pünben,n 21 Na⸗ äac (Sesee Reichi Preußische Rentenbriete dauendg. wrets,1919. nenen.-. 1901. 1907 .3. 1X1X“ ö auch in der Form mittelbaier oder unmiltelbarer Beteiligung an beschlossenen neunten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschafts⸗ Preußen; Schweiz; Frankreich; Tschechoslowakei Bücherschau. Hannoversche.... 4 1in ban e⸗ ““ . 2 2 82 I 2 do 3 ½ 0. .—22

do. 1901 do einem solchen Landelebelriebe, weg erlässigtei b 8129. ....... 2 d. de. aann. L elriebe, wegen Unzurerlässigkeit untersagt. ordnung, durch die Amtsblätter Hessen⸗Nassau ...4 1.4.10 —,— Tell. Kreis 1900. 07 100

Liebenwerda, den 14 Februar 1923. der Regierung in Königsberg Nr. 1 S. 2, ausgegeben um 8 G vesseaege eenn * 8 d . . . .

Der Landrat. Vogl. 6. Januar 1922 . 1 . b F. 1 1.“ 8 8 ; Fee. 3 age. 0 d 220,00b 3 Hagen 1919 N. 1920

1 1 der Regierung in Gumbinnen Nr. 2 S. 14, ausgegeben am (Nichtamtliches in der Zweiten und Dritten Beilage.) beenenn⸗ .de. 6 2. ferce 8 dees aeh bs

6 13. Januar 1928, * eN“ . do 1897

Bekanntmachu der Regierung in Allenstein Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 8 Posensche... .... —. do. 1902 do 180,00b Aachen 18938.02 S. 8 Hale.--190. 05. 10

Dem Altwarenhändler Ri 6. Januar 1923, und Vg. .. Mückenberg wird auf Grund 1“ 1 der Regierung in Marienwerder Nr. 1 S. 2, ausgegeben am Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlotterdun⸗ 8go. T, eee 90 . . 186. 1892 23. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Alt⸗ 6. Januar 1923; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftssele thein. und eützäf, Alenburg *9 E. 1 2* verna =. vo 190 waren, irsbesondere der Handel mit Metallen jeder Art, 13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Rechnungsrat in Berlin. 1. 8 und zwar auch in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteili⸗ 28. Dezember 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Ve 1 ; in Berlin 8gga. 8 len a4s 381 1.¹. do Lö1SS-. gung an einem solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverlässigkeit rechts an die A. Riebeckschen Montanwerke, Aktiengesellschaft in rlag der Geschäftsstele Mengering) in 8 Schensche-.... -.. I1“ Lüna⸗ .e195 untersagt. Kalle (Saale), für den Bau einer 15 000⸗Volt⸗Leitung von der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1öe 8 . 3 EEE1e Liebenwerda, den 14. Februar 1923. 11“ 1“ enn nach der Grube Hermann bed Berlin. Wilhelmstr. 32. 3„ 88n 1as8, 77. 98 88 Beivelders.-.-.-19 Der Landrat. Vogl. S1. 4 1EC. 6 1as Natuger Feglerung 1 Sechs Beilagen 3 Mectlb.-Schwer. Nnt./4] 1.1.7] üeehh 1908 N 1.g.1 11u“ 14. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom e(eeinschließlich Börsenbeilage.) ͤ Januar 1923, betreffend die Genehmigung einer Aenderung und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister

1 341

Görlt 1900 do 1900

1.4.10 1.4.10 fr. Zs. 1.1.7

versch. 1.4.10 versch. 1.1.7

1.4.10

111111

do.

Schöneb (Bln’, 04.07.09 Dantsche Sr.⸗A. 97 do. 1912 untv. 23 Egyptischegar. 1. . 1.8.9 do. 1896 1.4.10 do. priv. 1. Frs. 3 ½ 15.4.10 do. 1904 1.4.10 d0. 25000,12500 Fr 1.5.17 Schwertn 1. M. 189713 1.1.7 0o. 2500, 500 Fr. 1.5.17 Solingen 1899. 02 3 1.4.10 Finnl. St.⸗Eisb. 7 1.6.12 Spandau 1891 1.4.10 Balrz. Land⸗A. ¹* 1.5.11 do 1909 N 1.4.10 Briech. 4 ½ Mon. 1.1.7 do. 1895 1.4.10 do. 5 ½ 1881-84 181.7 Stargard 1. Pomm. 95 1.4.10 b0. 5 Pir.⸗Lar. 90 15.6.12 Stendal 1901. 1908 1[4 versch. do. 4 ½ Gold⸗R. 891. 1.4.10 . 1903 1.4.10 al. Rene in * 1.1.7 Stettin 1912 Li. S. do. amori. S. 3 4 4 1.1.7 unt. 22 23 1.4.10 un Lire do. Li. N3 2† 1.1.7 Mexikan. Anl. 51 1.K. 1.7.14 do. Ltt. O. P. versch. ) do. 1904 4 in i. K. 1.6.14 do. Lu. K 1.1.7 do. Zwischensch. d.

Straßburg 1. E. 1909 Egqun. Trust⸗Co. do. do. (u. Ausg. 1911 1.1.7 K Norw. Staats. 94 3. 15.4.10

do. 1918 unk. 23. 1.1.7 in & 1.2.8 8 1888 in £

1. 71

œg2nieeeeöe=b. .— 82

2VVöVVöVöéSVg=Sé 2

2 22*Av*S=2gSg? —V—ö62ööögöAnn

5 2 n 1— 2— IiII 8. 111 —öö—

177 1

1. L116168 1141143

& 8.& nöe .

2

111 -

-

22ö.

[I

TTETEETT“

G1““