2
EEEWE
briken Akt enaesellichaft. Nürnberg a) Fabrik Neumarkt “ 888,82 .een. Deutche Cahüͤcnwerte Aktiengesellscha 1t Fa 8 “ 8 fe Grash 8 Chemische Werke ThansauAktiengesell 1 8 Fabrik Thansau. 8 schast dha 88 — 91 % Kalium, und / 1. Dyvnamit⸗Acrien⸗Gesellschaft vormals Alfredn
27 % Chlorkalium 100 %
17 Wetter⸗ 12 % gel. Nitroglyzerin Salit A 55 % Ammonsalpeter
3 3 % Kohle 8 2 % Holzmehl
wasserstoffe mund:
20 — 30 % Nitroabkömm⸗ Fabrik Rummenohl. linge des Toluols Rheinische Dynamit⸗Fabrik, Köln: und / oder Naphthalins a) Fabrik Opladen, und / oder Dipbhenyl⸗ b) Fabrik Mansfeld. amins wovon bis zu Dresdner Dynamitfabrik, Dresden: 4 % der Gesamtmenge Fabrik Muldenhütten.
1I1. Ammonsalpeter⸗Sprengstoffe.
82,0 % Ammonsalveter 1,0 % Nitronavhthalin 2,0 % Holzmehl 0,5 % Kohlenpulver 4,0 % gel. Nitroglyzerin
10,5 % Chlorkalium —
1. Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vo nals Alkred Nobel & Co., Hamburg:
Fabrik Schlebusch.
2. Westdeutsche Sp eng⸗
stoffwerke Akt.⸗Ges.,
Westfälisch⸗Anbaltische 700 Sprengstoff⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin:
a) Fabrik Sythen.
Bezeichnung Chemische Zusammen⸗ 8 Bezeichnung Chemische Zusammen⸗ Liste der Bergbausprengstoffe. v1“ Höchstlademenge ;der setzung Firma und Fabrik des setzung Firma und Fabrie 8 2 3 “ sür flür schlag⸗ Sprengstoffs des Sprengstoffs Sprengstoffs des Sprenaftoffs . 1) Wettersprengstoffe. 8 ABeseichnung Chemische Zusammensetzung Firma und Fabrik Schlag⸗ 89 freie — — 8 des K 8 ein⸗ 1111““ Perchloratit 2 62 — 75 % Kaliumver⸗ 1. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel (Noch 1—5 % Pflanzenmehl. 5. Akttengesellschaft Lignose. Berlin: 8 Höchstlademenge . Sprengstoffs des Sprengftoffs ] kohlen⸗ 1 Mp–²“ chlorat, wovon bis zu & Co., Hamburg. [Chloratit 2) 3 — 5 % feste Koblenwasser⸗ Fabrik K uppamühle. 5 für schlag. gruben 8 u.“ “ 1 “ 10 % der Gesamt⸗ a) Fabrif Schlebusch, 1 “ stoffe und / oder Oele 6. Westiumose Aktiengefellschaft, Berlin: Bezeichnung Chemische Zusammensetzung für wetterfreer 285 L L. .“ menge des Spreng⸗ b) Fabrik Krümmel. “ und / oder Fette. Fabrik Nüssau des 1 8 Firma und Fabrik Schlag⸗ Stein⸗ 8 g stoffs durch Ammon⸗ 2. Carbonit A⸗G., Hamburg: “ 5 7. Polnische Aftzen ’esellschaft Lignose Berk ngstoffs .“ wetter⸗ foblen⸗ II. Halbgelatinöse Wettersprengstoffe. salpeter und’/oder Kali⸗ Fabrit Schlebusch. — “ a) Faor’ k Hriewald. 1 b. “ 16“ “ gruben 16]/ Wetter⸗ 12 % gel. Nitroglvzerim Actiengesellschaft Siegener 800 800 . salveter ersetzt werden] 3. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co, A.⸗G., b) Fabrik Pniowitz, g. . g. Sigrit A 57 % Ammonsalpeter Dynamit⸗Fabrik, Köln: 8 dürfen. Hamburg: c) Fabrik Altberun. “ 1 2 % Holzmehl Fabrik Förde. “ 1 —8 % Pflanzenmehl Fabrik Dömitz. 8. Baperische Sprengstoffwerfe und Chemis 8 2 % Kohlepulver uno oder feste Kohlen⸗4. Westdeutsche Sprenastoffwerke Akt.⸗Ges., Dort⸗ 8
E11Aee“
d 28 % Chlorkalium b) Fabrik Reinsdorf. des Spꝛengstoffs durch Deutsche Sprenastoff⸗A.⸗G, Hamburg: 1 oder Natriumchlorat. & Co, Hamburg: 100,0 % 6 Dortmund: 100 1 Fersfehee hen Fabrck Wahh.. 12 —9 % flüssige Kohlen⸗ Fabrik Schlebuich. — 1“ Fabrik Rummenohl. 0 b werden dürsen. Sprengstoff⸗Fabriken Hoppecke Aktien⸗Gesellschaft, 1 wasserstoffe mit einem 2. Rheinische Dypnamit⸗Fabrik, Köln: 3. Deutsche Sprengstoff⸗ 800 800 18] Wetter⸗ 18O2. gel. Fhrewwpzszerit Westlignose Akriengesell⸗ 1“ 1“ 1 1 b Flammpunkt von nicht Fabrik Manseld. 1 A.⸗G., Hamourg: Baldurit A 50,0 % Ammontalpeter schaft, Berl'n: 8 8 I 8 weniger als 30° C. 3. FW Eö Dresden: 8 . “ Fabrik Wahn. 83 7% “ 3. Fabrik Nüssau. Fabrik Hoppecke. . ““ E. Fabrit Muldenhbütten. fter⸗ 81 % Ammonfalpeter 1. Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ 2.0 % Holzme 9. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗ 4. Westtälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aetz Welte % Barytsalveter Sschast dormuls Rlire 0,5 % Kohlepulver schaft, Berlin: schaft Berlin: prengf f⸗Aetien ge Detonit B . schaft vo mals Alfred
Nobel & Co., Hamburg: Fabrik Schlebusch. 2. Carbonit A.⸗G., Ham⸗
33 5 % Kochsalz 100,0 %
a) Fabrik Reinsdorf, 8 b) Fabrik Sythen. 8 10. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin:
a) Fabrik Reinsdorf, .b) Fabrik Sythen 8 5. Aktiengesellschaft Lignose. Berlin:
1 % Holzmehl 4 % Nitroglyzerin
8
“
1 8 9 er Baverische Sprengstoff⸗ j K 4 % Chlorkaliumm : 19] Wettier⸗ 12,0 % gel. Nitroglyzerin 1. Baverische Sprengste Fabrik Kruppamühle. Fabrik Krunpamühle. even Geeh- 85 “ Schlebusch. Bavarit 55.0 % Ammonsalpeter were und Chemische 11. Westlignose Akriengesellschaft, Berlin: 6. Westlignose Aktiengeiellschaft, Berlin: 100 % 8
30 % Binitrotoluol Fabriken Aktiengesell⸗ Fabrik Nüssau.
82,0 % Ammonsalpeter
Fabrik Nüssau. Wetter⸗ Carbonit A.⸗G., Hamburg: 800 800 1,0 % Kohle schonl. Kürntem 12. Polnische Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: 7. Polnische Aktiengeiellschaft Lignose in: ge % NRi 8 8 S 6 10 % Holzmehl Fabrik Neumarkt. a) Fabrik Kriewald, 1 8 a) Fabꝛrik deen he 8. en. 1⁰ ⁰% öee“ Senet “ 28.0 % Natriumchlorid 2. Deutiche Cahücitwerke] 800 800 c) Fabrik Altberun. e) Fabꝛik Altberun. 1 4,0 % gel. Nitroglyzerin 8 Gnajch witz Fngschroi 13. Wolff & Co., Walsrode: 8. Miedzianlit⸗Geiellichaft mit beschränkter /Henh 10,5 % Chlorkalium Fett 1 Fabrik Bomlitz. Obernhof a. Lahn: “ 1 20 Wetter⸗ [ 12,0 % gel. Nitroglyzerin 1. Bayerische Sprengstoff⸗ 800 800 . 10 Seeeh. Seeosveffe und Chemische Fa⸗ Fabrif Obernhof 1 8 8 Bavarit B 56,0 % Ammonfalvpeter werke und,. Chemische 8 8 briken Aftiengesellschaft, Nürnberg: 9. Mitteldeutsche Sprengstoffwerke „Miedziannt Wetter⸗ 81 % Ammonsalpeter Desgleichen. “ 2,0 % Trinitrotoluol Fabriken Aktiengesell⸗ . a) Fabrit Neumarkt “ G m. b. H., Goslar: Donarit B 8 % Barytsalveter 1 2,0 % Binitrotoluol schaft, Nürnberg. b b. Fabrik Kloster Lechfeld. Fabrif Langelsheim. 2 % Trinitrotoluol 28,0 % Natriumchlorid Fahrik Neumarkt. 1 Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnaschwitz: 10. Oberschlesische Sprengstoffwerke Aktien⸗Gesellche 1 % Holzmehl 111““ 2. Deutsche Cahücitwerke 800 hia .. Fabrik Gnaschwitz. Ober⸗La:isf 1 4 % Nitroalyzerin Aktiengesellschaft. 8 Chemische Werke Thansau Aktiengesellschaft, Faorik Bradegrube. 4 % Chlorkalium Gnaschwitz: 1 h“ Thansan: 11. Consolidierte Alkaliwer e, Westeregeln: 11“
. “ Fabrik Thans Fabrik Wes 100“ 8 1 Fabrik Gnaschwitz. Fabrik Thansau: Fabrik Wesieregelnl. 282 “ 1 8 d1 ;n13 1““ 30 — 40 % Kalium⸗ und / Dynamit⸗Aectien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel 12. Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische g Wetter⸗Fördit A’ 75,00 % Ammonsalpeter Aktien⸗Gesellschaft Siegenenr III. Gelatinöse Wetterspre ngstoffe. oder Ammoniumper⸗ & Co., Hamburg: briken Aftien⸗Gesellschaft, Nürnberg: 2,00 % Holzmehl Dynamit⸗Fabrik, Köln: 21] Wetter- 18 26,0 % gel. Nitroglyzerin Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ chlorat, 1 a) Fabrik Schlebusch, a) Fabrik Neumarkt. 8 bN6,75 % Kohle Fabrik Förde. e“ Nobelit A 2.5 % 50 % ige Calciumnitrat⸗ schaft vormals Alfred 35 — 45 % Ammonsalpeter, b) Fabrik Krümmel. b) Fabrik Kloster Lechfeld. 4 00 % Nitroalvzerin 1b lösung Nobel & Co. Hamburg: wovon bei Anwesenheit Carbonit A⸗G., Hamvurg: 13. Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft Gnaschvi
18 25 % Chlorkalium 32.0 % Ammonsalpeter
2,0 % Binitrotoluol
Fabrik Schlebusch. von Ammoniumper⸗ Fabrik Schlebusch.
1 . 78. sch. Fabrik Gnaschwitz chlorat eine diesem 3. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., A.⸗G.,
100,00 %
mund:
chloꝛ . 10. Chemusche Werke ThansauAktiengesellschaft Then “ 1 ö1““ 1,0 % Holzmehl ä Bösng. ““ Dömit 1 ““ Fabrik Thansau. Wetter⸗ 81 % Ammonsalpeter “ Weheot. 36,5 % Kochsalz
. * pe x Fabrik Dömitz. . . ; 5 . Dal % B 8 serke Akt.⸗Ges., Dort⸗ un
setzt sein muß . 4. Westdeutsche Sprengstoffwerke Akt.⸗Gesl, Dort⸗ 3 III. Sprengstoffe aus Nitrokör E1I1X“ 1 1 Dahmenit A 8 % Barytsalpeter 8 w 100,0 %
8 8 8 2⁰ Fc9 15 — 20 % Nitroabkömm⸗ mund: 90 — 100 % Plrtrinsäure, 1. Dynamit⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals Alfted ghh 8 ““
11“ 1 1 % Holzmehl abrik Rummenohl 22 Wetter⸗ 30,0 % gel. Nitroglyzerin linge des Toluols und / Fabrik Rummenohl. 1.“ wovon bis zu 20 % der & Co., Hamburg: 4 % Fals 8e 8 8 8 Nobelit B 3.0 % 50 % ige Calciumnitrat⸗ oder Naphthalins und / 5. Rheinische Dynamit⸗Fabrik, Köln g 8 Gesamtmenge des a) Fabrik Schlebusch, 1 4 % Chlorkalium 8 lösung
oder Diphenylamins. a) Fabrik Opladen. G 8— Sprengstoffes durch b) Fabrik Krümmel — “ 6
26,5 % Ammonsalpeter 0,5 % Holzmehl 40.0 % Kochsalz
wovon bis zu 4 % b) Fabrik Mansfeld. 1“ 3 andere aromatische: 2. Carbonit A.⸗G Hamburg: der Gesamtmenge des 6. Dresdner Dynamitfabrik. Dresden: 1“ Nitrokörper ersetzt Fabrik Schlebuich. . Sprengnoffs durch Fabrif Muldenhütten. “ ““ . werden dürfen, . 3. Rheinische Dynamit⸗Fabrik, Köln:
8
Wetter⸗ 81 % Ammonsalpeter
8 Deutsche Sprengstoff⸗ 800 800 Sonnit A 8 % Barvyvtsalpeter
1 3 3 A⸗G., Hamburg: 9 100 0 % Nitrozelluloie ersetzt. 7. Deutsche Sprengstoff⸗A.G., Hamburg: 82 10—0 % Wasser oder Fabrik Mansfelo. 2 % Trinitrotoluol Fabrik Wahn. eseseeg V itroglyze werden dürten, Fabrik Wahn. “ andere, die Gefahr nicht/ 4. Deutsche Smiengstoff⸗A⸗G., Hamburg: 1 % Holzmehl 28,7 „8 gn bemranraffsn 3 — 8 % Pflanzenmehl und / 8. Sprengstoff⸗Fabriken Hoppecke Aktien⸗Gesellschaft, erhöhende Zusätze. Fabrik Wahn. 4 % Nitroglyzerin Nobelit C 5,0 % Calciumnitratlöfung oder jeste Kohlenwasser⸗ “ 1 . 8 5. Sprengstoff⸗Fabriken Hoppecke Aktien⸗Gesellche 4 % Chlorkalium vöö729,3 % Ammonsalpeter “ ) Fabnk Würgendorf 8 “ Köln: — 2,0 % Binitrotoluol b) KFabrik. Heppecke. 8 2) Fabrit Wuͤrgendorf, 100 3% 1“
9. Westsälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin: a) Fabrik Reinsdorf,
Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin:
b) Fabrik Hoppecke. etter⸗ 8 84,0 % Ammonsalveter 6. Westdeutsche Sprengstoffwerke Akt.⸗Ges., Dortmmgt 8 2,4 0%
Favrik Rummenohl 1.6 % Naphthalin
38,0 % Kochsalz 100,0 %
b““ 7. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gich 4.0 % Nitroglyzerin a) Fabrik Sythen, 24]/ Wetter⸗ 30,0 % gel. Nitroglyzerin Carbonit A.⸗G, Ham⸗ 800 10. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: schaft, Berlin: v 8,0 5³ Ehlorkallum b) Fabrik Reisdorf. Carbonit A 3,0 % 50 % ige Calciumnitrat⸗ burg: ik Schlebus 11. 2. FIhcs 8) Faern Reinsdorf, pferees⸗ 5 Se 1 salpeter Fabri chlebusch. Westlianose Aktjengesellschaft, Berlin: 8 Fabrik Sythen. b 1 00 0 % 1“ 26 5 % Ammonsalpeter 1 12. Pe. Attiengejelschafr Lignose, Berlin: 11 e 8 1 Westfalit B 1,5 % Holzmehl b 11“ 40,0 % Kochsalz “ .Westlignote Altiengefellschaft, Berlin: 15 % Koble 1 100,0 % ““ b) Fabrif Pniowig. Fabisk Nüssau. 40 % Nitroglvzerin 8 “ v;1“ tien⸗GesellschaftSi .— 7,o)] Fablik Altberun,. — 10. Baverische Sprengstoffwerke und Chemische Fabnia 11 0 % Chlorkalium 25 Wetter⸗ 30,0 2% gel. Nitroglyzerin ““ 800 13. v Sprengstosswerke und C T“ Nürnberg: 1““ Agesid A den u1““ Heemag eane. bin:. briken Attiengesellichaft. Nü⸗ 8 a) Fabrik Neumarkt, 0 % 1“ “ 3,4 % Natronsa 8 “ 5 Fahnik Neumarringeubem 1b 8) Fabrik Floster Lechfeld. 1 Wefter⸗ 80 % Ammonsalpeter Desgleichen. 1,6 % Kieselweiß (Magnesium⸗ ““ 8 1 2 b) Fabrik Kloster vechfeld. 11. Deutsche Cahücitwerfe, Attiengesellschaft, Gnaschi Westfalit C 4 % Kalitalpeter 8 1“ silikate) 14. Deutsche Cahücitwerke Aktiengetellschaft, Gnaschwitz: Fabrik Gnaschwitz. 1 8 2% Barvtsalpeter 38,0 % Chlorkalium — 8 3 * 15. Ch ““ 88 12. Chemische We ke Thansau Aktiengesellschaft Thnsm 2 % Holzmehl 1] e “ 8 Cbemische Werke Thansau Aktiengesellschaft, Fabrik Thansau 3 % phlegm Trinitrotoluol 1— 8 88 Fhame ' gesellschaf 60 —90 % Hexanitrodipbe⸗] 1. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nul 4 % 26 Wetter⸗. 26.90 9% hetr,eedeenh . “ Fabrik Thansaun. “ 8 8 I bis zu & Co, Hamburg: 8 5 % Chlorkalium 8 Markanit A 2,5 % lG Galciumnitrat⸗ u“ t.⸗ 8 b — oder Gesamtmenge a) Fabrik Schlebusch, Berecrtavͤdͤs Rrs zsumz n 8 d) Chl s 28 v 1 1A1XXX“ . des Sprengstoffs vunc 5) Fabrs⸗ Fehlebusß 100 %. “ 1616““ “ 32,0 % Ammensalpeter FFabrik Rummenohl. 8 8 Chlorat sprengstoffe. Pikrinsäure ersetzt] 2. A⸗G. Hamburg: Wetter⸗ 62,0 % Ammonsalpeter 1. 16“” Lignose, 0% 8 Sn G — 80 % Kali . t⸗Actien⸗ 7 werden düren Fabrik Schlebusch. 8 8 Lignosi 5. % Kalisal 1 G Berlin: „1 0 % H 3 70 8 8ee” 88 1. 1“ vormals Alfred Nobel 10 — 40 ⁰% Dmitro⸗ und/ 3. 9 9 “ gnosit A 88 8. 8 8 Feceit Krappamäble E“ wovon bis zu 20 % Fabrik Schlebusch. 8 öe 4. Weft Fabritk Wahn. Hes, Dachun 0 7 % Binitrotoluol 2. Aktiengesell⸗ 100,0 % der Gefe 2 G inij . öln: und / oder Trinitro⸗ Westdeu sche S stoffwerke Akt.⸗Ges., Dortmune 8 ,0 % Hols⸗ art, Berlin: 1 8 8— “ “ b Ke 8 naphthalin, 8 Fesrhn ö“ 2 19 258 h bl Fabrik Nüssau. ““ 8 27 Wetter⸗ it A 88 9% .““ 1“ Kalrumperchlorat und) 3. Dresdner Dynamilfabrik, Dresden: 0 — 4 % Pflanzenmehl. 5. Aktiengesellichan Lignofe, Berlin: 180 % Kochsalz h Wafagi 0 % 0
20,0 % Ammonsalpeter sellschaft, Berlin.
—
oder Kalisalpeter er⸗ Fabrik Muldenhütten. 1 Fabrik Kruppamühle. 8 “
. 1 Fab e¹ 8 G h“ “ 88 100,0 % 1 8 10,0 % Barvtsalpeter a) Fabrik Svthen, setzt werden dürfen, ⸗ 4. Westsälisch⸗Anhattische Sp Actien⸗G 8. 6. Westlignose Aktiengeseuschaft Berlin: 8 2 8 8 Z “ 1 8 etik; 8 12 — 20 % Nitroabkömm⸗ schaft, Berlin: v Fabrit Nüssau. ; Wetter⸗ 61,5 % Ammonsalpeter Westlignose Aktiengesell⸗ — 88 ““ linge des Toluols und / a) Fabrit Reinsdorf, 7. Bayerische Sprengstoff werke und Chemische Fabtf Ligsosit B 3,0 % Barytsalpeter schaft, Berlin: a. 0.44440.T oder Naphtbalins und / b) Fabrik Sythen. “ Nürnberg: 5,0 % Binitrotoluol Fabrik Nüssau. 8 — 100,0 % oder Diphenylamms. 5. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: a) Fahrik Neumartt, 4,0 % Holzmehl y116“ 8 500 ° ; in 1 — 5 % Pflanzenmehl Fabrik Kruppamühte. 1⁵), Kabrik Kloster Lechfeld schwiz 40 % gel. Nitroglyzerin 8 Weltee, ig B 86,09 % “ 3 — 5 % feste Kohlenwasser⸗ 6. Westlignose Aktiengesellscharft, Berlin: 8. Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnasch .39 0,
9 6 1 35 % Trinitrotoluo stoffe und / oder Oele Fabrik Nüssau 8
22 5 % Kochsalz Fahrik Gnaschwitz
ft Li emis eike ThansauAkti ansar 100,0° 1,35 % Dinitrotoluol 2 2- N. er 85 8 inlnich t 8 Lignose, Berlin: 8 3 Nbweaan Wetter⸗Ammon⸗ 64 7028 Ammonsalpeter Deutsche Cahücitwerke 9..⸗ Ferceh v“ schaofn 1 8 it. Aerten ceem cabüeit 8 FSw jengesellsch 35,00 % Chlorkalium gelatmiert). 8. Oberschlesische Sprengstoffwerke Aktien⸗Gesellschaft, “ Ritroaknterin, 1. Dvnamit⸗Aerfen⸗Gesellschaft vormals Alfred N cahücit A 80 % Trinitrotoluol “ geergrüsrn d5 C Ober⸗Lorist: “ % Nitrozellulofe, Co, Hamburg: 1 2,0 % Kohle Gnaschwitz: schwi 100 00 % Fabrik Bradegrube 0 — 5 % Nitroabkömmlinge a) Fabrik Schlebusch, 8 1,3 % Holzmehl Fabrik Gnaschwitz. 1. Baverische Sprengsioff⸗ 70o0 800 9. Bayerische Sprenastoffwerke und Chemische Fa⸗ -e a; und / oder 2. C b) Fabrik Krümmel. 8 4,0 % Nitroglyzerin (gel.) 8 8 08 % Kollodiumwolle werke und Chemische briken Alfiengesell chaft, Nürnberg: 9b2 1G vhn an, Farbgett Ih; Fasrbutda. 2⁰20 % Natriumchlorid B 1.0 % Glyzerin (d = 1,13) Fabriken Attiengesen⸗ a) Fabrik Neumartt, 8 1 888 3 Deut e ee G Hamburg: 8 100 0 % 29,5 % Ammonsalveter schaft. Fßtates6⸗ 10. De 18 Lechfeld. 6 8 1 oder Karbamide und/ 2 Fahrik Wahn G“ Wetter⸗Ammon⸗ 67,0 % Ammonsalpeter 1. Deutsche Cabhücitwerke 3.7 % Trinit otoluol 2 8 EC e 80c . Deu “ 1““ haft. Gnaschwitz: 2 oder Dicyandiamid. 4. Westdeutsche Sprenaftocfwerke Akt⸗Ges, Dortmu cahücit B 60 0% Binitroteluol Aktiengesellschaft, 400 % Natriumchlorid 2* “ 3 11. Cheunche Werke Thansau Aetiengesellschaft, 1“ . Föö 8 Gnchrlb ggnaschwit. CC11u“*¹ “ b “ Thansau 1 “ Fabrik Opladen. „Reten⸗Gesel 4,0 ¼ gel. Nitroglyzerin 2. Bayerische Sers wastde⸗ 1 8ebe; enag witz. 8 8 70 — 85 % Kalium und / 1. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel 8 6 11“ 6. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aetien⸗ 20.0 % Natriumchlorid werke “ bemif ll⸗ 25,0 % Nitroglvzerin 1. Bayerische neeenog. 8 er Fei itetch & Co, Hamburg: schaft, Berlin; Fabriken Henesg 0,8 % Kollodiumwolle werke und Chemische wovon bis 9 208 C7. gh hghess 1 2) Fabrit Reinsdorf, “ eg caerc. e rtt 1,0 % Glyzerin (d = 1,13) Fabriken Al iengesell⸗ der Gesamtmenge des 2. Rheinische Dynamit⸗Fabrik, Köln: . b) Fabhrik Sythen. 8 brike 1 Fabrit 1““ 31.0 % Ammonsalpeter schant, Nörnberg. 8 I 1“ 111““ “ ee 8 üg- “ Nobel & Co., Hambutg: —atrmmchtont Al tenweselichast Enaee Fabrik Muldenhütten. “ F“ a ik Neumark 0· Holzme 8 Co., . schaft. 10 — 20 % Nitroabfkömm. 4. West älisch⸗Anbaltische Eprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ S 8 b) Fabrik Kloster Lechfeld. 1Gnaschrih 2 % Kohlepulver Fabrik Schlebusch. 100,0 % Gngzschwis 1 N. 8 linge des Totuols und / schaft Perlm: 8 8. Deutsche Cahücitwerke, Aktiengefelschaft, 1— 27 % Kochsalz . Fabrik Gnaschwitz 8 oder Nophthalins und) „) Fabrit Reinedorf, Fabrik Gnaschwitz EIVIVW111“ ö1“ Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatzfeld.
oder Dipheuylamins, b b) Fabrik Sythen. 8 8— eli. r 1923. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A:: Hatzfel “
—